Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen ist zum Wandern oder Spazierengehen bestens geeignet. In der Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land sind die sechs Feuchtwanger Rundwanderwege beschrieben und dargestellt. Die sechs Routen sind zwischen zehn und 17 Kilometern lang und verlaufen rund um die Kreuzgangstadt. Die Route eins führt in Richtung Norden nach Vorderbreitenthann und zurück durch das Sulzachtal, Nummer zwei schlängelt sich nach Osten durch die sanften Täler von Aicha und Wüstenbach. Der Rundwanderweg Nummer drei verläuft zum und im Dentleiner Forst. Auch das liebliche Wçrnitztal und das Sulzachtal südlich von Feuchtwangen werden von zwei Wegen stückweise erschlossen. Durch die Wälder der Frankenhçhe führt der Weg fünf. Wandern rund um Feuchtwangen Von der Stadt aufs Land FEUCHTWANGEN Festspielstadt an der Romantischen Straße Die Wege wurden dankenswerterweise von der Sektion Feuchtwangen des Deutschen Alpenvereins ausgewiesen. Auch die Pflege der Wege wird ehrenamtlich von der Feuchtwanger Sektion übernommen. In der Neuauflage wurden auf Anregung der verantwortlichen Wegewarte einige Streckenführungen optimiert. Die Karte gibt außerdem Auskunft über Schnittpunkte der Wege mit überregionalen Weitwanderwegen. So queren die Wege Romantische Straße und die Tauber-Wçrnitz-Linie des Main-Donau-Wegs das Feuchtwanger Land von Norden nach Süden. Die Querverbindung des Main-Donau-Weges von Feuchtwangen nach Pappenheim verbindet die Kreuzgangstadt mit dem Fränkischen Seenland. Die Fernwanderwege Roter Flieger und Grünes Schlüsselloch verlaufen von Feuchtwangen auf unterschiedlichen Routen nach Neustadt/ Aisch. Und der Frankenhçheweg verläuft durch den Naturpark Frankenhçhe nach Rothenburg o.d.t.

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 Neu sind die beiden Pilgerwege Via Romea und der Jakobusweg. Beide Wege wurden letztes Jahr markiert und verlaufen ebenfalls von Nord nach Süd. Die Via Romea ist ein Pilgerweg des Abtes Albert von Stade in Norddeutschland nach Rom. Bekannt sind vor allem die Pilgerwege nach Santiago de Compostela, doch auch nach Rom kann man auf alten Pilgerwegen gelangen. Über viele Jahrhunderte war der Pfad in Vergessenheit geraten. Seit einigen Jahren besteht wieder die Mçglichkeit, auf diesem alten Pilgerweg zu gehen. Im Feuchtwanger Land verläuft der Weg identisch mit dem Weitwanderweg Romantische Straße. Der 200 km lange Jakobusweg der Schwäbischen Jakobusgesellschaft verläuft von Ansbach über Feuchtwangen, Aalen und Ulm bis nach Oberdischingen. Er ist Teil des Fernwallfahrtsnetzes nach Santiago de Compostela. Im Feuchtwanger Bereich verläuft er auf den Wanderwegen Grünes Schlüsselloch und Romantische Straße. Der QR-Code auf der Rückseite der Karte ist ebenfalls neu. Er verlinkt auf die interaktive Karte auf der Feuchtwanger Seite, auf der die Rundwanderwege ebenfalls dargestellt und beschrieben sind. Die Karte ist für 2,50 E in der Tourist Information Feuchtwangen erhältlich. Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Mail: touristinformation@feuchtwangen.de Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Adolf Bürger Sammlung Hierling. Ab dem 29. April ist die Ausstellung Alles fließt?! auch für Besucher offen. Eine erste Begleitveranstaltung gibt es am 6. Mai. 28. April Feuchtwanger Kunstsommer 18 Uhr Alles fließt?! LebenWasserMensch Ausstellungserçffnung Fränkisches Museum 29. April Workshop der Kleinen Galerie 15 Uhr Kleine Galerie, Kirchplatz April Sing mit uns Kinder- und Jugendmusiktag Uhr des Sängermuseums Gymnasium Feuchtwangen 30. April Frühlingsfest im Lebenshilfe Wohnheim 14 Uhr Wohnheim der Lebenshilfe, Ringstr April Saison-Erçffnung Sommers Alte Druckerei 16 Uhr Sommers Alte Druckerei, Ringstr April Choralblasen Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 1. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 1. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 3. Mai Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 4. Mai Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 5. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 6. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 6. Mai Feuchtwanger Kunstsommer 19 Uhr Expressionismus was ist das eigentlich? Eine Veranstaltung zur Ausstellung Alles fließt?! mit SchülerInnen der Berufsfachschule DKB Fränkisches Museum Feuchtwangen 7. Mai Schulfest der Johann-Georg-von-Soldner- 11 Uhr bzw. Realschule mit buntem Abend 19 Uhr 7. Mai Offener Treff Mai-Wanderung 14 Uhr Treffpunkt: Wohnheim Lebenshilfe, Ringstr Mai Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 8. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 8. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 10. Mai Big Challenge on Tour Zwischenstation Radtour durch Deutschland Marktplatz 10. Mai Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 12. Mai Marktplatzfest Maibock und Rebhuhnbier 17 Uhr Artenreiches Land Lebenswerte Stadt e.v. Feuchtwanger Marktplatz 12. Mai Workshop der Kleine Galerie Uhr Kleine Galerie, Kirchplatz Mai CafØ International 16 Uhr FEU-Mitte, Marktplatz 1

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Mai Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 15. Mai Orchideenradtour BUND e.v. Ortsgruppe Feuchtwangen- Schnelldorf 15. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 15. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 15. Mai Kreuzgangspiele Uhr Peter Pan Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren Premiere Kreuzgang *ausverkauft* 16. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 16. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 16. Mai Kreuzgangspiele Uhr Peter Pan Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren Kreuzgang 18. Mai Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 20. Mai Öffentliche Sagen- und Mythenführung 21 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 22. Mai Feuchtwanger Kunstsommer: 18 Uhr Schlimme Finger Lesung mit Gudrun Schury/Rolf-Bernhard Essig Fränkisches Museum Feuchtwangen 28. Mai Gankino Circus Irrsinn und Idyll 21 Uhr Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel AUSSTELLUNGEN 29. April bis Feuchtwanger Kunstsommer 14. August Alles fließt?! LebenWasserMensch Fränkisches Museum Feuchtwangen 7. Mai bis Sommerzeit drinnen und draußen 4. September Kleine Galerie, Kirchplatz 2 Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan fliegt in der Stadtbücherei Akteure der Kreuzgangfestspiele begeisterten die Gäste Am 11. April ging es in der Schranne los: Die Proben für das diesjährige Kinderstück der Kreuzgangspiele, Peter Pan, haben begonnen. Seitdem ist schon viel passiert. Die Bühne im Kreuzgang nimmt immer mehr Gestalt an und so kann man erahnen, wie es in Nimmerland aussehen wird. Der Komponist und musikalische Leiter Michael Reffi war für die Aufnahmen der Peter Pan-Musik in Feuchtwangen, wofür die Kreuzgangspiele extra ein kleines Tonstudio eingerichtet haben. Diese Aufnahmen erscheinen im Mai auch auf CD. Auf der Bühne wird dann natürlich live gesungen. Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was ab 15. Mai im Kreuzgang zu sehen ist, gab es bereits am 21. April in der Stadtbücherei. Regisseur Cornelius Henne und die Schauspieler Konstantin Krisch, Lisa Simmerlein und Liza Ahorn stimmten die großen und kleinen Besucher dort auf Peter Pan ein. Zunächst wurde der in Schottland geborene Autor des Buches, James Matthew Barrie vorgestellt. So gab es die fünf verlorenen Jungs nicht nur in der Geschichte, sondern auch in Barries realem Leben. In einem Park in London traf er auf einem seiner Spaziergänge die Peter Pan (Konstantin Krisch), Wendy (Liza Simmerlein) und die Fee Glçckchen (Lisa Ahorn) auf ihrem Weg zur Insel Nimmerland (v. l.).

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 Im Kamishibai, dem Papiertheater, sind die Bilder zur Geschichte zu sehen. fünf Davies-Brüder und freundet sich mit ihnen an und erzählt ihnen Geschichten von einem Jungen, der in den Bäumen lebt und mit Feen spricht. Die Freundschaft zu den Kindern verarbeitet J. M. Barrie später in seinem Theaterstück Peter Pan, das vor 112 Jahren in London uraufgeführt wurde. Dr. Maria Wüstenhagen aus dem Kulturbüro und Kati Voltz aus der Stadtbücherei lasen aus den spannenden Abenteuern des Peter Pan vor, illustriert mit den Bildern in einem Kamishibai (japanisches Papiertheater). Danach wurde die Kinderbibliothek kurzerhand zur Theaterbühne. Regisseur Cornelius Henne gab das Startzeichen und schon waren Peter Pan-Darsteller Konstantin Krisch, Liza Simmerlein als Wendy und Lisa Ahorn, die die Fee Glçckchen spielt, ganz in ihren Rollen. Obwohl sie Regisseur Cornelius Henne berichtet über seine Arbeit. erst zwei Wochen in Feuchtwangen sind, konnten die Kinder schon eine Szene aus dem Peter Pan-Stück bestaunen. Auch eine erste Hçrprobe gab es, als die Schauspieler dann das Lied zum Flug nach Nimmerland anstimmten. Zudem berichteten die Schauspieler und der Regisseur aus ihrem Probenalltag, stellten einige Requisiten vor und beantworteten gern die vielen Fragen der kleinen und großen Gäste. Weitere Informationen & Karten für Peter Pan gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, und auf Fotos: Peter Pan in der Stadtbücherei CafØ International Nach längerer Pause findet jetzt an einigen Freitagen im Alten Rathaus, Marktplatz 1 das CafØ International statt. Einander begegnen, sich austauschen, gemeinsam ein Stück Kuchen und eine gute Tasse Kaffee oder Tee genießen das CafØ International ist der ideale Ort, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennen zu lernen. Wir hoffen, dass alteingesessene Feuchtwanger und neu zugezogene Bürger der Einladung folgen. Gerade vor dem Hintergrund von steigenden Asylbewerberzahlen liegt uns der Austausch von Kulturen sehr am Herzen. CafØ International freitags ab Uhr am: 13. Mai 2016 Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein! Orga-Team FEU-Mitte, Büro Soziale Stadt und AK Flüchtlinge Feuchtwangen

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Feuchtwanger Kunstsommer 2016 Alles fließt?! Ausstellung erçffnet Die erste Musik-Veranstaltung findet bereits am Freitag, den 6. Mai 2016, um 19 Uhr statt. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl fragen Expressionismus was ist das eigentlich? und spüren dieser Frage in der Ausstellung mit Wort und Musik nach. Neben unterhaltsamen Texten steht die Gitarrenklasse von Helmut Oesterreich im Mittelpunkt. Sie verbindet in unterschiedlichen Besetzungen wandelnd im Ausstellungsraum die expressionistische Musik mit der Kunst. Karten für 5 Euro gibt es hierfür ab Uhr an der Abendkasse. Die zweite Veranstaltung schlägt thematisch den Bogen von der Kunst zur kriminellen Energie, die sich in der Krimikomçdie Arsen und Spitzenhäubchen in Person der beiden reizenden, mordenden Damen Abby und Martha Brewster auf der Kreuzgang-Bühne wiederfindet. Denn, dieselben Finger, die wundervolle Kunstwerke schufen, setzten ebenso geschickt Pistole, Schwert oder Gift ein. Das Schçne und das Grausame, sie trafen nicht selten in der Geschichte der Künste zusammen. Davon erzählen in Eine Eimerkette. Juliette Isra l/stadt Feuchtwangen Der Feuchtwanger Kunstsommer 2016 widmet sich dem wandelbarsten der Elemente, dem Wasser, in einem Dialog zwischen klassischer Moderne und zeitgençssischer Kunst. Am 28. April wurde die Ausstellung im Fränkischen Museum offiziell erçffnet. Sie ist nun bis zum Ende der Festspielzeit am 14. August 2016 zu sehen und der Besuch lohnt sich sogar mehrfach, denn ein Kunstobjekt, die Installation Eine Eimerkette, wird sich über die gesamte Zeit ständig verändern. Begleitend zur Ausstellung gibt es eine Reihe thematisch passender Begleitveranstaltungen, von der musikalischen Erkundung des Expressionismus, über eine Krimilesung bis hin zu Workshops, die sich künstlerisch-kreativ mit dem Element Wasser auseinandersetzen. Gudrun Schury und Rolf-Bernhard Essig. Essig Julius Schülein: Am Meer, ohne Jahr. Sammlung Hierling/Kunsthalle Schweinfurt

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 ihrem neuen Buch Schlimme Finger die Bamberger Autoren Gudrun Schury und Rolf-Bernhard Essig spannend wie in einem Kriminalroman. Es geht um Maler, Komponisten, Autoren und Musiker, die Verbrechen begingen oder aber vom Straftäter zum bewunderten Künstler wurden vom 15. Jahrhundert bis heute. In ihrer packenden Lesung am 22. Mai 2016, um 18 Uhr stellen die Autoren besonders erstaunliche und berüchtigte Künstlerverbrecher vor. Karten zu 12 Euro und 10 Euro (ermäßigt) für die Lesung gibt es vorab im Kulturbüro sowie an der Abendkasse ab Uhr. Informationen zur Ausstellung und zu den Begleitveranstaltungen gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel.: 09852/904 44, oder im Fränkischen Museum, Museumsstraße 19, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ Im Vorverkauf in der Tourist Information und im Kulurbüro GANKINO CIRCUS bei der Wehlmäusler Kerwa Irrsinn und Idyll Musik und Kabarett mit der Kult-Band aus Dietenhofen im Landgasthof Am Forst in Wehlmäusel am Samstag, 28. Mai 2016 Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich bei GANKINO CIRCUS zu einer kuriosen Melange, über die der Kabarettist Matthias Egersdçrfer sagt: Das ist die schçnste Kirchweihmusik, die ich jemals gehçrt habe. Und auch gleich zugibt: Als ich GANKINO CIRCUS zum ersten Mal gehçrt habe, hatte ich Tränen in den Augen. Anarchisch, verrückt, brillant, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von GANKINO CIRCUS. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel. Nach dem großen Erfolg ihres Albums Franconian Boogaloo präsentiert die Band aus dem fränkischen Dietenhofen ihr aberwitziges Konzertkabarett-Programm Irrsinn und Idyll. Allesamt sind sie begnadete Musiker, die es verstehen, ihr Publikum mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude zu begeistern. die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien und Armenien bis nach WEHLM¾USEL. Im Oktober 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand und im Mai dann auf der Wehlmäusler Kerwa :). Vorverkauf: Einlass: Beginn: Eintritt: Tourist Information Feuchtwangen Tel.: 09852/ Uhr Uhr 15, E VVK 17, E Abendkasse Ralf Wieland, genialer Geschichtenerzähler und Gitarrist, führt durch das Programm und lässt auf urkomische Weise den Wahnsinn hinter der fränkischen Dorfidylle hervorschimmern. Mit von der Partie sind: der ebenso elegante wie therapiebedürftige Arztsohn Dr. Simon Schorndanner Junior an Saxophon und Klarinette. Der launische Akkordeonmeister Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders. Und natürlich der lausbübische Percussion-Tausendsassa Johannes Sens, der sich wie wild in die Herzen der Zuschauer trommelt, um sich dann im Moment hçchster musikalischer Virtuosität die Kleider vom Leib zu reißen. Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten GANKINO CIRCUS in den letzten Jahren durch Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn,

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Kreuzgangspiele 2016 Statisten für die Kreuzgangspiele gesucht! Theaterluft schnuppern, mit den Kreuzgangspiel-Schauspielern auf einer Bühne stehen und die Festspiele ganz nah erleben das ist in dieser Saison wieder mçglich, denn für die aktuelle Produktion Romeo und Julia suchen die Kreuzgangspiele drei männliche Statisten/Kleindarsteller. Diese sollten zwischen 16 und 40 Jahre alt sein, sportlich und flexibel. Für alle Interessierten findet am Freitag, den 6. Mai 2016, um Uhr in der Schranne (Untere Torstraße 3, Feuchtwangen) ein Casting statt. Proben und Vorstellungen werden bei Engagement vergütet. Informationen zur Statisterie und zum Casting gibt es beim Künstlerischen Betriebsbüro, Daniel Asofiei, Telefon: Die Kreuzgangspiele brauchen immer wieder Statistinnen und Statisten, die das Ensemble unterstützen. Im vergangenen Jahr beispielsweise beim Brandner Kaspar. Foto: Forster Sommerzeit drinnen und draußen Am Samstag, den 7. Mai erçffnet die Kleine Galerie ihre 43. Sommerausstellung. Ein schçnes Ziel für einen Muttertags Ausflug, um ein originelles Geschenk aus der großen Vielfalt auszusuchen. Präsentiert wird aus allen kunsthandwerklichen Bereichen viel Neues. So zum Beispiel Schmuck aus edlem Holz, Gartenobjekte aus Glas, Keramikstelen, Floristik, Malerei, sowie vielfältige Handarbeiten in Filz und Patchwork werden angeboten. Grußkarten, traditionelle Springerle und Scherenschnitte runden das Angebot ab. Bei der offiziellen Erçffnung um Uhr wird auch die neu gestaltete Galeriebank eingeweiht. Im Herbst 2013 wurde sie mit Hilfe vieler Bürger eingestrickt, jetzt bemalten sie über 30 Aussteller, Schauspieler, Freunde und Helfer der Galerie kunterbunt mit Acrylfarben. Geçffnet ist täglich, auch sonntags vom 7. Mai 4. September 2016 von Uhr. An Kreuzgang-Spieltagen sogar von Uhr. Der Eintritt ist frei.

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 Neuer Mooswiesenfestwagen Feuchtwanger Stadtmodell kann in der Sparkasse besichtigt werden Das alte Stadtmodell aus den 1950er Jahren war in die Jahre gekommen und als Festwagen nicht mehr einsetzbar. Der Kunstpädagoge Martin Binder vom Feuchtwanger Gymnasium hat sich zusammen mit dem P-Seminar Modellbau 2015/16 des Festwagens angenommen und mit großem Engagement und viel Detailarbeit ein neues Feuchtwanger Stadtmodell angefertigt. Das Stadtmodell kann noch bis Anfang Mai zu den Öffnungszeiten der Sparkasse besichtigt werden, bevor es beim diesjährigen Festzug zum ersten Mal mitfährt. Kneipensafari 2016 Auch in diesem Jahr war die Feuchtwanger Kneipensafari wieder ein voller Erfolg. Trotz des durchwachsenen Wetters eilten wieder etwa 1700 Besucher in die 11 Bars und Kneipen. Wie der Veranstalter Roland Turba berichtete, sei der Vorverkauf besser gelaufen als in den Jahren zuvor. Die Abendkasse sei wetterbedingt jedoch schwächer gewesen, räumte der Veranstalter ein. Dennoch sei man durch die große Anzahl an Freitickets, die man verlost habe und an Sponsoren weitergegeben habe, wieder auf etwa die gleiche Anzahl an Besuchern wie im Vorjahr gekommen. Das positive Feedback der Gastwirte und der Bevçlkerung bestärkten den Veranstalter und die Organisatoren im Stadtmarketing darin, auch im kommenden Jahr wieder eine Kneipentour anzubieten.

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Big Challenge on Tour Radeln im Kampf gegen den Krebs Etappenhalt in Feuchtwangen Landwirte engagieren sich im Kampf gegen den Krebs. Die Teilnehmer der Tour, die in Flensburg startet und in Füssen endet, machen am Dienstag, den 10. Mai gegen Uhr Halt auf dem Feuchtwanger Marktplatz. Das Stadtgebiet erreichen die Radler, die ihre Tagesetappe morgens in Schweinfurt starten, am Dorfgütinger Stausee gegen Uhr. Danach geht es gemeinsam mit çrtlichen Teilnehmern jeder, jung oder älter, ist herzlich eingeladen mitzuradeln auf den Marktplatz. Die Idee, die dahinter steht, stammt aus Holland. In Deutschland hat eine Gruppe von Landwirten 2013 den Verein Big Challenge e.v. gegründet. Getreu dem Motto Aufgeben gilt nicht werden Spenden für die T-Zellenforschung gesammelt. Die Kreisvorstandschaft des Bayerischen Bauernverbandes mit Kreisobmann und Stadtrat Ernst Kettemann und Stadträtin Sabine Soldner, sowie Feuchtwangens 2. Bürgermeister Georg Sperling begrüßen die Teilnehmer. Die Feuchtwanger Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Der BBV wird mit seinem Info-Hänger vertreten sein. Für eine Brotzeit ist gesorgt. Der Marktplatz wird für diese Veranstaltung gesperrt. Mehr unter: Einladung zum Hobby-Kleinfeldturnier In Kooperation mit der Sparte Fußball des TuS Feuchtwangen 1861 e.v. organisiert das Büro Soziale Stadt am ab Uhr ein Hobby-Fußballturnier. Hierzu sind alle Vereine und Gruppen aus Feuchtwangen recht herzlich eingeladen! Das Turnier findet auf dem Kleinfeld statt, eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspielern plus Torwart plus einer beliebigen Anzahl an Auswechselspielern. Der Modus des Turniers wird so gewählt, dass niemand konditionell überfordert wird. Außerdem wird durch die Sparte Fußball eine Bewirtung erfolgen, sodass der gesellige Teil auch nicht zu kurz kommen wird. Für die besten Mannschaften gibt es einen Preis zu gewinnen! Es herrscht keine Altersbegrenzung und es wird keine Anmeldegebühr erhoben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Anmeldefrist ist der Anmelden kçnnen Sie sich über die folgende -Adresse: quartiersmanagement@feuchtwangen.de Programm Frühjahr / Sommer 2016 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen Info-Telefon: 09852/ F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs / Di+Do /ab 82,00 E F34281F Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen / Mo+Mi /ab 119,10 E incl. Skript F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen / Di+Do /ab 119,10 E incl. Skript Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock H12284F Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen PD Dr. Nimrod Schwella / / Eintritt frei H12285F Lungenemphysem/Raucherlunge kann die Chirurgie helfen? Dr. med. Viktor Haas / / Eintritt frei H12286F Erkrankungen der Leber- und Bauchspeicheldrüse: Medikamente, Endoskopie, Operation? Jürgen Probst und Prof. Dr. Thomas Meyer / / Eintritt frei Corso di cucina italiana! Mediterrane Diät H23165F 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Lasagne und Pasta al forno H23166F 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Basteln für Kinder ab 6 Jahren M50283F Geschenke zum Muttertag / / 5,30 E + Material

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 3. Mai 2016 nach Wehlmäusel Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Landgasthof BECK Strecke: Walkmühlweg Walkmühle Koppenschallbach Volkertsweiler Bernau Wehlmäusel Dienstag, 10. Mai 2016 nach Vorderbreitenthann Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte BIRNER Strecke: Nçrdl. Sulzachpark Krebshof Georgenhof Poppenweiler Leiperzell Oberdallersbach Vorderbreitenthann Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Wasserabschaltung Zur Durchführung dringender Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage muss in folgenden Ortsteilen Archshofen Bçhlhof Dorfgütingen Rçdenweiler Neidlingen Bühl Dornberg am Montag, in der Zeit von ca bis Uhr die Versorgung abgeschaltet werden. Die Stadtwerke bitten, sich einen entsprechenden Wasservorrat bereitzustellen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Betriebsleiter, Herr Entzminger, Telefon 09852/ und Herr Häffner 09852/ zur Verfügung. Stadtwerke Feuchtwangen Wasserversorgung Unser Verkehrskonzept Information zu durchgeführten Verkehrserhebungen Viele von Ihnen haben sicherlich bemerkt, dass in den letzten Tagen einige Schülerinnen und Schüler am Straßenrand gesessen sind und den Fahrzeugverkehr gezählt haben. Dies hat den Hintergrund, dass die Stadt ein neues Verkehrskonzept für die Kernstadt in Auftrag gegeben hat. Kompetente Unterstützung erhalten wir hierfür durch die Fa. Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbh aus Aalen. Die Verkehrszählungen der letzten Tage stellen den ersten Teil der insgesamt angedachten Verkehrserfassung dar. Weitere Erhebungen sind im Laufe des Frühsommers geplant. Für inhaltliche Rückfragen zum Projekt stehen Ihnen Fr. Betz und Fr. Schmelzer von der Bauverwaltung unter Tel: und gerne zur Verfügung. Bedanken dürfen wir uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleitung des Feuchtwanger Gymnasiums mit Koordinatorenteam für die Unterstützung. Ihr Patrick Ruh 1. Bürgermeister Information Ihres Stadtbauamtes Sie mçchten ein Haus bauen und brauchen hierzu eine Beratung oder eine Auskunft zu den Festsetzungen des Bebauungsplanes? Gerne steht Ihnen unser Bauberater mit Rat und Tat zur Seite. Zum 1. Mai diesen Jahres bieten wir den Bürgern von Feuchtwangen feste Bauberatungszeiten in der Bauverwaltung an. Gerne kçnnen Sie zu folgenden Zeiten ohne Termine bei uns vorbeikommen: Dienstags Uhr bis Uhr Donnerstags 8.30 Uhr bis Uhr Außerhalb dieser Zeiten stehen wir Ihnen gerne nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Ihr Team des Stadtbauamtes Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet.

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/ DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/ Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel / oder Öffnungszeiten der Touristinformation Mai bis September Montag Freitag von Uhr Samstag/Sonntag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch.... von Uhr Donnerstag... von Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (Während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefo-

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 nischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Ehe- Familien- und Lebensberatung Beratung bei Konflikten in der Partnerschaft, Trennungsberatung, Lçsungen für Auseinandersetzungen zwischen den Generationen finden, Hilfe für Alleinerziehende. Beraterin: Beate Wallbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd.(FH) Sprechstunden in Feuchtwangen, Kirchplatz 1 Jeden 3. Mittwoch im Monat. Termine nach vorheriger Vereinbarung unter: 0981/ (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen und die eigene Telefonnummer hinterlassen. Sie werden dann zurückgerufen.) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anne Holzner, Tel /10 58 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel /615510

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Berater: Andrea Krauss-Gonzalez, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 Lilo Sauer Tel /14 27 Günter Schmidt Tel. 0175/ Deutscher Tel / Kinderschutzbund Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch Uhr im Haus der Diakonie, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/ , aferdita.shabani@diakonie-ansbach.de Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist für die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, Tel / , helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten: 1. Mai bis 10. Juni 2016 Mittwoch bis Sonntag Uhr 11. Juni bis 14. August 2016 Mittwoch bis Sonntag Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 Apotheken-Notdienst Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Kleine Galerie Ausstellung der Freizeitkünstler vom 7. Mai 4. September 2016 Sommerzeit drinnen und draußen Vernissage: 7. Mai 2016 Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Fundsachen 1 Kinderwollmütze grau, 1 Fleecemütze blau, 1 Wollschal anthrazit, 1 Modeschmuckarmband silberfarben, 1 Jugendmountainbike schwarz/orange, 1 Damenfeinstrickjacke dunkelblau Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 30.4./ von Uhr und Uhr ZA Matthias Kçnig, Nçrdlinger Str Dinkelsbühl, Tel /94 53 Donnerstag/Freitag, 5./ von Uhr und Uhr Dr. Christian Dehner, Obere Bahnhofstr Rothenburg o.d.t., Tel /65 10 Samstag/Sonntag, 7./ von Uhr und Uhr Dr. Jens Dreißig, Kçnigsberger Str Dinkelsbühl, Tel / Samstag/Sonntag, 14./ von Uhr und Uhr Dr. Alexander Eberlein, Hauptstr Langfurth, Tel / Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel / Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Müller, Sinbronn 59, Dinkelsbühl, Tel /2700 Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel / Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel /6728-0

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Diakoniestation: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehçrige Vortrag der Polizei zum Thema Trickbetrügerei; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis für Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Kursleitung: Heinz-Werner Liebscher Uhr Haus am Kirchplatz: Kindergottesdienst- Vorbereitung; Pfarrerin Christa Auernhammer Haus am Kirchplatz: Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Gemeindehaus: Seniorenkreis; Pfarrerin Christa Auernhammer Haus am Kirchplatz: Firbromyalgie; Frau Berger Uhr Haus am Kirchplatz: Konfirmanden-Elternabend Sprengel II; Pfarrerin Christa Auernhammer Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr Haus am Kirchplatz: Offener Bibelgesprächskreis Impulse ; Dekan Jürgen Hacker Donnerstag, Uhr Steinbach (Maschinenhalle): Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Saft); Pfarrerin Christa Auernhammer Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann Uhr Stiftskirche: Trauung Uhr Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Christoph Matejczuk Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr Banzenweiler: Zeltgottesdienst der FFW Banzenweiler; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Gemeindehaus: Krabbelgottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Montag, Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Holzner, Frau Lechler Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis für Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Kursleitung: Heinz-Werner Liebscher Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Dekanat Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Dekan Jürgen Hacker Uhr Haus am Kirchplatz: Frauenkreis Thema: Naturheilkunde Vortrag mit Frau Christa Hauf Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr Feuchtwangen Mitte: Helferkreis Flüchtlinge Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Freitag, Haus am Kirchplatz: Krebskranke Frauen; Frau Wagner Am Sonntag den um Uhr Gemeindehaus Feuchtwangen Mama, ich hab dich so lieb! Herzliche Einladung für die ganze Familie

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 Herzliche Einladung zum Vortrag Trickbetrügereien am Telefon am Montag, den 02. Mai 2016 um Uhr in der Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Referent: Herr Wilfried Kunze (Kriminalhauptkommissar) Die Diakonie und ihre Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige freuen sich auf ihre zahlreiche Teilnahme! Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Wir freuen uns auf jeden neuen Waschbären die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Waschbären-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Tel.: 09852/ info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr Termine Vorbereitungsbrunch Jugendfreizeit, Uhr Evang. Jugendhaus Dekanatsjugendkammerausflug Teamtreffen Konfitage Ost, Uhr Evang. Jugendhaus Nächster Jugendgottesdienst: 5.5. in Mosbach am Weiher Freizeiten Der Anmeldeschluss ist zwar schon rum, aber es gibt noch 5 Plätze bei der Jugendfreizeit in Italien. Wir freuen uns sehr auf weitere Mitfahrer. Fr. 20. Fr. 27. Mai: Jugendfreizeit Italien, ab 14 Jahren, 315 E Es sind noch Plätze frei Ausschreibungen inkl. Anmeldungen gibt es in den Pfarrämtern im Dekanat und im Evang. Jugendbüro sowie auf Sa. 20. Fr. 26. August: Kinderzeltlager Leutershausen, 8 12 Jahre, 99 E Fr. 2. So. 4. Dezember: Adventsfreizeit, 8 12 Jahre, 50 E Am Geld soll s nicht scheitern: die Erfahrungen einer Freizeit soll jedes Kind, jeder Jugendliche machen kçnnen. Bitte einfach an Diakonin Eva-Maria Oppel wenden und nach einem Zuschuss fragen, wenn es anders schwierig wäre. Schnupperkurs Juli für Jugendliche ab 13 Jahren, in Veitsweiler Du bist 2016 konfirmiert worden? Dann komm doch mit zum Schnupperkurs. Beim Schnupperkurs kçnnen alle mitmachen, die min. 13 Jahre alt sind und wissen mçchten, ob Jugendarbeit etwas für sie ist. Dieses Wochenende mit viel Abwechslung bereitet auch darauf vor, auf der Konfifreizeit als Mitarbeiter, Mitarbeiterin mit zu fahren. Neugierig geworden? Dann hol Dir doch im Evang. Jugendbüro oder Deinem Pfarramt weitere Infos oder gleich eine Anmeldung!

17 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Mosbach Sonntag, 1. Mai Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottesdienst, Festzelt Larrieden (mit Pfarrer Wild) Dienstag, 3. Mai Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Mittwoch, 4. Mai Uhr Bibelstunde in Mosbach Donnerstag, 5. Mai Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, Kirche Kloster Sulz Sonntag, 8. Mai Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mosbach mit Pfr. Lehner Dienstag, 10. Mai Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Larrieden Sonntag, 1. Mai Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottesdienst, Festzelt Larrieden (mit Pfarrer Wild) Dienstag, 3. Mai Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Mittwoch, 4. Mai Uhr Bibelstunde in Mosbach Donnerstag, 5. Mai Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, Kirche Kloster Sulz Sonntag, 8. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden mit Pfr. Lehner Dienstag, 10. Mai Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Breitenau Sonntag, 1. Mai Uhr Gottesdienst in Zumhaus, Pfarrer Rosen Uhr Kindergottesdienst in Breitenau Dienstag, 3. Mai Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Donnerstag, 5. Mai Christi Himmelfahrt Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Kloster Sulz Freitag, 6. Mai Uhr Mädchenjungschar, Gemeindehaus Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar, Gemeindehaus Breitenau Samstag, 7. Mai Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Rosen Sonntag, 8. Mai 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Feier des Heiligen Abendmahls, Pfarrer Rosen Uhr Gottesdienst zur Spruchauslegung, Pfarrer Rosen Mittwoch, 11. Mai Uhr offener Singtreff, Gemeindehaus Breitenau Freitag, 13. Mai Uhr Mädchenjungschar, Gemeindehaus Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar, Gemeindehaus Breitenau Dorfgütingen Sonntag, 1. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Mittwoch, 4. Mai Uhr GIG Glaube im Gespräch, Gemeindehaus Donnerstag, 5. Mai Christi Himmelfahrt Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Kloster Sulz Freitag, 6. Mai Uhr Jungschar, Gemeindehaus Sonntag, 8. Mai Uhr Gottesdienst, Pfarrer Winter Mittwoch, 11. Mai Uhr offener Singtreff, Gemeindehaus Breitenau Donnerstag, 12. Mai Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Freitag, 13. Mai Uhr Jungschar, Gemeindehaus Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Samstag, Uhr Abend der Begegnung für Spätaussiedler Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Jochen Kümmerle Mit gemeinsamem Mittagessen, Spiel und Freizeitangeboten, Kaffee und Kuchen. Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Der verwandelbare Lçwenzahn Uhr Gebetsstunde mit J. Kümmerle Mittwoch, Abend der Begegnung mit Asylsuchenden Samstag, Uhr Filmabend Tief verwurzelt Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Jochen Kümmerle 9x weise Das Mosaik (Meine Berufung finden) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Missionsabend mit Samuel Strauß: 24 Stunden unterwegs mit der Straußfamilie in Bangladesch Mittwoch, Uhr Bibel und Brezen mit Samuel Strauß: Lebensbild Simon Petrus, der Fels

18 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Uhr Themenabend mit Samuel Strauß: Wie gehe ich auf Fremde(s) zu? Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Abenteuer Hoffnung Uhr Bibelabend mit Samuel Strauß: Schon jetzt und noch nicht: Hoffnung im 1. Petrusbrief für heute und morgen Veranstaltungen in den Außenorten Oberransbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von E. Seng mit J. Weiß Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit Pfr. M. Wild Dorfgütingen Mittwoch, Uhr GIG Glaube im Gespräch im ev. Gemeindehaus Dorfgütingen Breitenau Dienstag, Teilnahme am Missionsabend mit Samuel Strauß in Feuchtwangen um Uhr Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit Feuchtwangen: Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18 Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (7 bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (7 bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen: ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau: ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Johanna Weiß (Jugendreferentin), Tel /46 44, johanna.weiss@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 30.4., Hl. Pius V., Papst Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Margareta Gerstner / nach Meinung K. Sonntag, 1.5., 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Maria, Schutzfrau von Bayern 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst für Franz Binder für Alois Deiter / zu Ehren Maria Uhr Taufe Liam Mathieu Koziarz Uhr Erste feierliche Maiandacht, mitgestaltet von den Harlessängern aus Dürrwangen Dienstag, 3.5., Hl. Phillipus u. hl. Jakobus, Apostel Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Uhr Bitt-Tage vor Christi Himmelfahrt: Bittmesse in der evang. Kirche Mosbach Messe für Eltern Scharnagel Donnerstag, 5.5., CHRISTI HIMMELFAHRT 9.00 Uhr Festgottesdienst Uhr Feierl. Maiandacht IN SCHNELLDORF Freitag, 6.5., Freitag der 6. Osterwoche 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für verst. Angeh. von Sr. Reinelda Samstag, 7.5., Samstag der 6. Osterwoche Uhr Gottesdienst in der Kurzzeitpflege im ehem. Krankenhaus Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse als Dankmesse / für Anna Binder / nach Meinung K. Sonntag, 8.5., 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Pfarrgottesdienst unter Mitwirkung des Gesang- und Musikvereins 1827 Feuchtwangen e.v. unter Leitung von Birgit Mathes für Anna Oertl und Angeh Uhr Feierl. Maiandacht, mitgestaltet von den Kommunionkindern Dienstag, 10.5., Dienstag der 7. Osterwoche Uhr Hl. Messe zu Ehren Maria Hilf Donnerstag, 12.5., Hl. Nereus und hl. Achilleus, hl. Pankratius, Märtyrer Uhr Hl. Messe für Mathilde Kallina / für Josef Rulik Freitag, 13.5., Freitag der 7. Osterwoche 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für verst. Cousine Elisabeth und Ehemann Hans Brieller Samstag, 14.5., Samstag der 7. Osterwoche Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse als Dankmesse anlässlich der Goldenen Hochzeit von Hans und Monika Lastinger / nach Meinung B. / nach Meinung K. Sonntag, 15.5., PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES, RENOVABIS Kollekte für Mittel- u. Osteuropa Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Feierl. Maiandacht Montag, 16.5., PFINGSTMONTAG 9.00 Uhr Festgottesdienst (Zelebrant: Pfarrer Martin Klein, Veitshçchheim) Vorankündigung: Die diesjährige Pfarrwallfahrt führt uns am Samstag, 25. Juni 2016 nach Retzbach und Würzburg. Die Anmeldung dazu ist ab Ende Mai 2016 im Pfarrbüro oder in der Sakristei mçglich. Die Einladung mit dem genauen Programm für die Fahrt liegt ab dem Wochenende 28./29. Mai 2016 in der Kirche auf.

19 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Die Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich und Afra Feuchtwangen... Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, einige von Ihnen haben es sicherlich schon erfahren, dass die katholische Kirchengemeinde seit 1. April 2016 durch den Verwaltungsleiter Claus Holzinger verstärkt wird. Als Verwaltungsleiter der Pfarreien/Pfarreiengemeinschaften Feuchtwangen, Dürrwangen, Dinkelsbühl und Wilburgstetten ist es meine Aufgabe, die Leitenden Pfarrer vorrangig zugunsten deren Tätigkeit als Seelsorger (zeitlich) zu entlasten. Daher unterstütze ich unseren Herrn Pfarrer Matejczuk bei allen anfallenden Verwaltungsaufgaben, Personalangelegenheiten und der Bewirtschaftung der Immobilien. Auf diesem Wege mçchte ich mich kurz vorstellen: Im Jahr 1968 bin ich in Feuchtwangen geboren und auf unserem Bauernhof in Weinberg, Gemeinde Aurach, aufgewachsen. In Feuchtwangen ging ich zur Realschule und wechselte danach nach Ansbach zur Fachoberschule. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre führte mich nach Nürnberg, wo ich meine Familie gründete und seither auch wohnte. In meinen 23 Berufsjahren war ich als Ausbilder in der Erwachsenenbildung, SAP-Beauftragter (Projektleiter), Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens und als Bereichsleiter im Gesundheitswesen tätig. Ehrenamtlich war ich lange Jahre im Pfarrgemeinderat, im Seelsorgebereichsrat und in der Jugendarbeit engagiert. In meiner Freizeit arbeite ich gerne auf unserem Bauernhof und im Rahmen der Reittherapie mit Menschen und Pferden. Meine Verbundenheit zu unserer Region hat mich zur Entscheidung geführt, mich beruflich und privat wieder in meine Heimat zu verändern. Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und unser gemeinsames Wirken Ihr Claus Holzinger Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 1. Mai 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 4. Mai Uhr Gebetstunde Sonntag, 8. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 11. Mai Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, Tel / Vereine und Verbände Die regelmäßigen Termine der Vereine werden künftig in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. TuS Feuchtwangen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen AH-Fußball Samstag, den 30. April 2016 um Uhr findet das Rettichessen der TuS AH-Fußball in der Fischerhütte statt. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gçnner herzlich eingeladen. TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gçnner der Abteilung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20. Mai um Uhr im Gasthaus Wilder Mann herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 6. Ehrungen und Danksagungen 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges Wünsche und Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung an den Vorstand zu stellen. gez. Vorstandschaft ASV Breitenau Abt. Fußball Pflichtspielvorausschau Herrenmannschaft So Uhr SC Adelshofen 2 ASV 2 So Uhr SV Meinhardswinden ASV 1 So Uhr ASV 2 SG Geslau/Buch a. Wald 2 So Uhr ASV 1 TSV Brodswinden So Uhr SpVgg Gallmersgarten 2 ASV 2 So Uhr SV Ornbau 2 ASV 1 So Uhr ASV 2 SG Colmberg/ Oberdachstetten So Uhr ASV 1 SV Mosbach 2 So Uhr SV Ergersheim ASV 2 So Uhr SSV Aurach ASV 1 Trainer/Betreuer im Juniorenbereich 2015/2016 A-Jugend (Jahrgang 1997/98) Ansprechpartner: Helmut Proff, Tel. 0163/ od /2160 Training: Montag und Mittwoch Uhr Mosbach

20 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 B-Jugend (Jahrgang 1990/00) Ansprechpartner: Beißer Felix, Tel. 0160/ Uyar Öskan, Tel. 0151/ Training: Montag und Mittwoch Uhr Breitenau C-Jugend (Jahrgang 2001/02) Ansprechpartner: Lang Bernd, Tel / oder 0176/ Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Breitenau D-Jugend (Jahrgang 2003/04) Ansprechpartner: Hornberger Wolfgang, Tel /2816 od. 0163/ Wieland Jçrg, Tel. 0172/ oder 09852/ Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Mosbach E-Jugend (Jahrgang 2005/06) Ansprechpartner: Fragner Bernd, Tel. 0176/ od / Weber Klaus, Tel. 0170/ Training: Mittwoch Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau F-Jugend (Jahrgang 2007/08) Ansprechpartner: Rçsel Maren, Tel. 0170/ Trump Jürgen, Tel. 0151/ Training: Mittwoch Uhr Vorrunde Breitenau/Rückrunde Mosbach G-Jugend (Jahrgang 2009/10) Ansprechpartner: Hechenleitner Friedrich, Tel /2687 oder 0151/ Franz Hilmar, Tel. 0170/ oder 09857/ Training: Dienstag, bis Uhr Vorrunde Breitenau/Rückrunde Mosbach Auskünfte und Informationen zu Spiel und Trainingsbetrieb erteilen: Jçrg Wieland, 2. Vorstand, Tel. 0172/ Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0176/ Homepage: ASV Breitenau Abteilung Turnen Kinderturnen (ca. 5 9 Jahre alt) Donnerstag Uhr Kinder-Step-Aerobic (ab ca. 9 Jahre) Donnerstag Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/ Nadine Schwarz, Tel. 0151/ Tanja Ebert, Tel. 0170/ ASV Breitenau Abteilung Tennis Eulenhof Tennis Ansprechpartner: Axel Euler, Tel /27 84 Wolfgang Schwarz, Tel /15 50 Jugendwart: Volker Hähnlein, Tel /704 Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab März Spielbetrieb: 1. Mai 3. Oktober 2016 Arbeitseinsatz: März Oktober SV Mosbach Abteilung Fußball Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich Saison 2015/16 Junioren U19 (A-Jugend) Rainer Witzgall, Tel /9304 od. 0173/ Bernd Strauß Training: Montag und Mittwoch von Uhr, Mosbach Junioren U17 (B-Jugend) Walter Soldner, Tel /14 71 Training: Montag und Mittwoch von Uhr, Breitenau Junioren U15 (C-Jugend) Michael Groß, Tel. 0160/ Training: Dienstag und Donnerstag von Uhr, Breitenau Junioren U13 (D-Jugend) Jçrg Schaffner, Tel. 0151/ Training: Dienstag und Donnerstag von Uhr Dienstag in Mosbach, Donnerstag in Breitenau Junioren U11 (E-Jugend) Harald Weißbeck, Tel /2822 Rainer Dollinger, Tel / Training: Mittwoch von Uhr Trainingsort: August Dezember in Mosbach, Januar Juni in Breitenau Junioren U9 (F-Jugend) Thomas Ballbach, Tel /4991 Raphael Soldner, Tel /1318 Training: Mittwoch von Uhr Trainingsort: August Dezember in Breitenau, Januar Juni in Mosbach Bambinis (G-Jugend) Bernd Hçrner, Tel /9554 Michael Volland, Tel / Training: Dienstag von Uhr Trainingsort: August Dezember in Breitenau, Januar Juni in Mosbach Herrenmannschaften Mosbach 1/Mosbach 2/Mosbach 3 Training: Dienstag und Freitag von Uhr Sportgelände Mosbach Spielleiter: Stefan Arold, Tel /1027 o. 0151/ Damenmannschaft Training: Mittwoch und Freitag von Uhr Spielleiterin: Anika Fenn, Tel /2639 Juniorinnen U13 und U15 Marcus Baumann, Tel /14 39 Matthias Ballbach, Tel. 0151/ Katja Kern, Tel / Jens Soldner Training: Mittwoch von Uhr in Mosbach Alte Herren Martin Strauß, Tel / Training: Dienstag von Uhr, Sportplatz Mosbach Weitere Infos: 1. Vorstand: Martin Waldmann, Tel / o. 0171/ Jugendleiter: Rainer Witzgall, Tel /9304 Sportlicher Leiter Fußball: Martin Saulich, Tel /17 58 Homepage: SV Mosbach Abteilung Turnen Damengymnastik Dienstag, Uhr Step-Aerobic im Sportheim Dienstag, Uhr Gymnastik im Sportheim Kinderturnen Ursula Biela, Tel / Tanja Braun, Tel / Montag, Uhr SV Mosbach Abteilung Tischtennis Ansprechpartner: Peter Hüttner, Tel.: 09857/6 86 Trainingszeiten: Donnerstag, Uhr Trainingsort: Sportheim Mosbach

21 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. Termine Jeden Mittwoch gemischter Chor, Uhr im Sängermuseum. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Frauenchor Nova Luna Jeden Dienstag Chorprobe, Uhr, Sängermuseum. Neue Sängerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. VdK-Ortsverband Feuchtwangen Sprechstunden Dienstags von Uhr im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkplätze vorm Haus Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch, Tel. 0981/ Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem Schaukasten am Kinogebäude in der Postgasse. VdK Ortsverband Feuchtwangen Mutter- und VatertagscafØ Die Feier des VdK Ortsverbandes findet am Samstag, den in Bernau statt. Beginn Uhr Eintritt frei! Unser Bus fährt um Uhr. Zusteigemçglichkeiten: Wilhelm-Schaudig-Str., Marktplatz, Katholische Kirche, Mooswiese und Jugendherberge. Es darf getanzt werden, wir haben Musik dabei. Vergesst eure Tanzschuhe nicht anzuziehen. Freunde und Bekannte sind ebenfalls herzlich willkommen. Wasserwacht Feuchtwangen Aufgrund der Sanierung des Feuchtwanger Hallenbades findet unser Training montags in Bechhofen und Dinkelsbühl statt. Die Trainingspläne und -zeiten für die jeweiligen Altersgruppen sind unter zu finden. Kontakt und Infos unter: Lasst uns singen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor die Gruppen Cantemus 2 und 3 von Uhr und die Gruppen Cantemus 1 und 4 von Uhr in den Räumen der städt. Musikschule. Neue Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 27 Jahren sind herzlich willkommen. Informationen: Birgit Mathes, Tel / Carola Tank, Tel / Projektchor Die Proben für diesen Projektchor finden jeden Mittwoch von Uhr im Sängermuseum statt. Willkommen sind alle Sängerinnen und Sänger ab 15 Jahren. Geleitet wird der Chor von Birgit Mathes. Die Teilnahme ist kostenlos. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Feuchtwangen STRICK H¾KEL BASTEL GRUPPE Wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr im Raum der AWO Feuchtwangen innerhalb der AWO-Tagesstätte, Lohweiherstraße 1 in Feuchtwangen (hinterer Eingang). Jeder, der sich für allerlei Handarbeiten interessiert, ist herzlich willkommen. Informationen bei Gerlinde Suhr, Tel /22 31, Peter Sauer, Tel /17 76 Halbtagesfahrt für Senioren nach Schwabach Die Arbeiterwohlfahrt Feuchtwangen veranstaltet am Mittwoch vor Pfingsten, also am 11. Mai 2016 die traditionelle Halbtagesfahrt für Senioren. Diesmal ist das Ziel Schwabach mit Besuch der Goldschläger- Vorführwerkstatt und einer Führung rund um das Rathaus (evtl. mit Blick in den goldenen Rathaussaal und die Stadtkirche). Anschließend geht es zur gemütlichen Einkehr ins Gasthaus. Rückkunft in Feuchtwangen etwa 19 Uhr. Abfahrtszeiten: Uhr Mooswiese Uhr Getränkemarkt Rothenburger Straße Anmeldung: Interessierte mçgen sich telefonisch unter 09852/ zu der Fahrt anmelden und sich einen Platz im Bus reservieren. Für Fahrt und Eintritt entstehen den Teilnehmern keine Kosten! Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Die Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte im Verein für Volkskunst und Volkskunde e.v. trifft sich zur nächsten Gesprächsrunde am Montag, um Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen.

22 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 DAV Sektion Feuchtwangen Montag, Sonntag, Seniorenwanderwoche in Püchersreuth im Waldnaabtal (Oberpfalz), Anm.: G. Beckler Frauentreff: Der Frauentreff findet jeden 3. Dienstag im Monat in den Räumen der Geschäftsstelle, Marktplatz 1 statt. Film- und Fotoclub Feuchtwangen Fotogruppe Dienstag, , Vereinsheim Oberes Tor Uhr Wettbewerb: Thema Haare Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Sonntag, Uhr Anfischen am Badeweiher in Breitenau Montag, Uhr Monatsversammlung im Angelhaus Samstag, ab Schnupperangeln für interessierte Jugendliche am Badeweiher in Breitenau MSC Motorsportclub Feuchtwangen e.v. Viele große Motorsport-Karrieren haben im Motorrad-Geländesport begonnen. Es gibt mit Sicherheit ganz viele Motorsport-Talente auch in unserer Region und genau die suchen wir, der Motorsportclub Feuchtwangen e.v. Mädchen und Jungen ab 6 14 Jahren, die Lust haben, in den Motorrad-Geländesport hineinzuschnuppern und das Motorradfahren unter Anleitung sehr erfahrener Trainer zu lernen. Jeder kann selbst entscheiden, entweder einfach Spaß beim Motorradfahren zu haben oder vielleicht sogar bald an Rennen teilzunehmen. Jetzt ist die Gelegenheit, komm zur Jugendgruppe, komm zum Team des MSC-Feuchtwangen. Die Kosten für die Jugendlichen und deren Eltern sind denkbar gering. Einstiegs-Fahrzeuge mit 50 u. 100 ccm Viertaktmotor sind vorhanden und werden auf Wunsch zum Unkostenbeitrag vom MSC gestellt. Bei der Beschaffung der persçnlichen Ausrüstung sind wir gern behilflich. Wer Interesse hat, sollte sich bald beim MSC melden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Los geht s auf der MSC Motorsportanlage Hilpertsweiler nach der Winterpause. Offene Fragen? Wir stehen Eltern und Jugendlichen gern mit Rat und Tat zur Seite. MSC-Feuchtwangen e.v. im DMV 1. Vorstand Günter Ebert, Tel / Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.u.e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Donnerstag von Uhr Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren täglich ab Uhr nach Absprache Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene Sonntag um Uhr: Springunterricht Ponyreiten nach Absprache Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein mit dem Pony ins Gelände von einer fachkundigen Begleitperson geführt Am Stadion 1, Feuchtwangen Nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Prçger, Tel. 0160/ Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Modelleisenbahn-Freunde Sulzach-Express e.v. Wçchentlicher Treff jeden Freitag, Uhr im Vereinsheim im Mosterei-Gebäude (Hintereingang) in Aichenzell. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Vergissmeinnicht e.v. Nachbarschaftshilfe-Verein für hilfs- und pflegebedürftige Menschen e.v. Nächster Monatstreff am Donnerstag, um Uhr im Büro Soziale Stadt in Feuchtwangen, Spitalstr. An unserer Arbeit Interessierte sind herzlich willkommen. Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.v. Schießbetrieb: Donnerstag (mit Jugendtraining) Sonntag Uhr Uhr Weitere Informationen: Bühring Bernd, Tel /29 06 Ramos Saez Francisco, Jugendleiter: Tel / francisco.ramos-saez@web.de Bogenschützen: Samstag Uhr Lothar Lindçrfer, Tel / Lothar.Lindoerfer@web.de Schützenverein Vorderbreitenthann e.v. Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining

23 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Freitag Uhr Schießbetrieb Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel /93 69 Katja Busch, Tel / Jugendleiter: Bernd Stark, Tel /49 18 Tamara Hüttner, Tel /38 77 Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Trainingszeiten: Luftgewehr: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/ Jugendleiter: Nadine Rister, Tel / Bogenschießen: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter Bogen: Berthold Rister, Tel / Jugendleiter Bogen: Beate Rister, Tel / Schützenverein Aichau Oberahorn 1966 e.v. Übungsschießen Jugend Samstag Uhr Übungsschießen Erwachsene Dienstag Uhr Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen informiert Übungen und Veranstaltungen im Mai 2016 Freitag, 6. Mai Uhr Übung Lçschzug 1 Samstag, 7. Mai Uhr Übung Lçschzug 2 F R E I W I L L I G E E U E R W E H R Himmelfahrtsgrillfest 05. Mai Uhr Evangelischer Festgottesdienst begleitet vom Posaunenchor Mosbach Uhr Festbetrieb Für die musikalische Unterhaltung sorgen Die Schaena Bradndeyner Typisch fränkischer Musikgenuss aus der Region MASCHINENHALLE Dorfmitte S TEINBACH am Sonntag 8. Mai 2016 BEI FEUCHTWANGEN Beginn: 10:00 Uhr Zeltgottesdienst Jung und Alt ist herzlich eingeladen

24 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 Einladung zum Maifest in Larrieden Am Sonntag, 1. Mai 2016 Dieses Jahr OHNE Barbetrieb! Auf euer kommen freut sich die ELJ Larrieden

25 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ Menschen registriert sind, umso grçßer die Chance, auch für diejenigen Patienten einen passenden Spender zu finden, die bisher nicht transplantiert werden kçnnen. In den letzten Jahren konnten ca Menschen aus der Region in die Datei NETZWERK HOFFNUNG aufgenommen werden. Regelmäßig werden Spender für Patienten aus dem In- und Ausland aus der Datei vermittelt. Am Dienstag, den findet in der Lçwen-Apotheke in Feuchtwangen von Uhr eine Aktion zur Registrierung potenzieller Stammzellspender statt. Auf Initiative der Apotheke wird eine Mitarbeiterin von NETZWERK HOFFNUNG vor Ort sein und die Registrierung mittels Wattestäbchen durchführen (keine Blutabnahme erforderlich). Jeder, der zwischen 18 und 55 Jahre alt und gesund ist, kann sich registrieren lassen. Sylwia und Dr. Stefan Spaniel, die Inhaber der Apotheke, freuen sich auf einen aktionsreichen Tag und mçglichst viele Spender. Jagdgenossenschaft Krapfenau Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft hat am einstimmig beschlossen, den Jagdpachterlçs für den Wegebau zu verwenden. gez. Schmelzer Jagdvorsteher Kaninchenzuchtverein Feuchtwangen B 535 Häschenschau Wann: Sonntag, den 1. Mai 2016 Wo: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Feuchtwangen B535 in Dorfgütingen-Archshofen Beginn: Uhr Ausgestellt sind verschiedene Rassen von Kaninchen (Muttertiere mit ihren Würfen). Für das leibliche Wohl (Mittagstisch) sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Der Kaninchenzuchtverein freut sich auf Euch. Eure Hoserer Briefmarkenfreunde Dinkelsbühl-Feuchtwangen Vereinsabende: Wo? Jeder zweite Mittwoch des Monats Gasthaus Weißes Roß, Schopfloch Nächstes Treffen: 11. Mai 2016 Beginn: Uhr Alle Interessenten und Briefmarkenfreunde sind stets herzlich willkommen. Kontaktadresse: Günther Bullin, Feuchtwangen, Tel /10 69 NETZWERK HOFFNUNG Registrierung Potenzieller Stammzellspender Für viele Patienten mit Leukämie und ähnlichen Erkrankungen stellt die einzige Chance auf Heilung eine Stammzelltransplantation dar. Obwohl inzwischen international über 25 Millionen Menschen als potenzielle Spender registriert sind (über 6,5 Millionen davon allein in Deutschland), lässt sich immer noch für viele Patienten kein passender Spender finden. Dies liegt daran, dass die Gewebemerkmale zwischen Spender und Patient mçglichst zu 100% übereinstimmen müssen und es gibt ca. 50 Millionen unterschiedliche Gewebemerkmalkombinationen! NETZWERK HOFFNUNG, die Stammzellspender-Datei des Universitätsklinikums Würzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, mçglichst viele Menschen aus der Region zu bewegen, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen. Je mehr Schulnachrichten Anmeldung am Gymnasium Feuchtwangen Die Anmeldung zum Übertritt in die 5. Klasse des Gymnasiums Feuchtwangen findet vom 9.5. bis jeweils von 9.00 bis Uhr und am von 9.00 bis Uhr im Sekretariat der Schule statt. Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis und die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch vorzulegen. Das Gymnasium Feuchtwangen ist ein Naturwissenschaftlichtechnologisches und Sprachliches Gymnasium. Im Sprachlichen Zweig kann neben Franzçsisch auch Italienisch als dritte Fremdsprache gewählt werden. Falls noch Fragen geklärt oder Informationen gegeben werden sollen, stehen während der Anmeldezeiten der Schulleiter und die Mitarbeiter des Direktorats zur Verfügung. Für die Schülerinnen und Schüler, die am Probeunterricht teilnehmen müssen, werden bei der Anmeldung die Prüfungstermine bekannt gegeben. gez. Sauerhammer, OStD Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt 2. Elternsprechtag im Schuljahr 2015/16 Der 2. Elternsprechtag im Schuljahr 2015/16 an der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt findet am Mittwoch, 11. Mai 2016, von Uhr statt. Die Eltern der 4. Klassen wurden bereits gesondert eingeladen. Während dieser Zeit stehen die Lehrkräfte für eine Aussprache zur Verfügung. Die Schulleitung weist darauf hin, dass für ausführliche Elterngespräche am Sprechtag die Zeit sehr begrenzt ist. Für ausführliche Gespräche sollten deshalb die Sprechstunden der Lehrkräfte in Anspruch genommen werden. An diesem Nachmittag werden in der Aula auch alle Fundsachen ausgelegt. Gegenstände, die keinen Besitzer finden, werden anschließend einem anderen Zweck zugeführt. gez. W. Winter, Rektor

26 26 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/2016 Anmeldung an den drei Ansbacher Gymnasien An den drei Ansbacher Gymnasien (Gymnasium Carolinum, Platen-Gymnasium, Theresien-Gymnasium) finden in der Zeit vom 9. bis 12. Mai 2016 jeweils von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr sowie am 13. Mai 2016 von 8.00 bis Uhr, die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse für das kommende Schuljahr 2016/2017 statt. Der Termin wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst festgelegt. Bitte beachten Sie diesen Zeitraum! Spätere Anmeldungen kçnnen in der Regel nicht berücksichtigt werden. Sonstiges Apfelkçnigin gesucht Die amtierende Apfelkçnigin Annemarie I. (Bildmitte) an ihrem Krçnungstag zusammen mit ihrer Vorgängerin Carolin I. und Alfons Brandl, Vorstand der IG Fränkische Moststraße. Die Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße krçnt im Herbst eine neue Apfelkçnigin für den Zeitraum 2016 bis Alle jungen Damen aus den Mitgliedsgemeinden der Fränkischen Moststraße, die mindestens 18 Jahre alt sind, ein adrettes und sicheres Auftreten sowie eine positive Ausstrahlung haben, die sich mit ihrer Heimatregion identifizieren kçnnen und denen der Erhalt der fränkischen Streuobstwiesen ein Anliegen ist, kçnnen sich bewerben. Bewerbungen werden in allen Rathäusern der Mitgliedsgemeinden entgegengenommen, gerne auch per an Meldeschluss ist der Die Auswahl der geeigneten Bewerberin erfolgt durch eine Jury, die Krçnung wird im Herbst 2016 voraussichtlich am Tag der Regionen oder an einem anderen geeigneten Fest stattfinden. Die neu gewählte Apfelkçnigin erhält ein Krçnungskleid im Wert von ca. 500 E, sowie Aufwandsentschädigungen und Kilometergeld für ihre Einsätze während der Regentschaft. Die Apfelkçnigin soll, so wie ihre Vorgängerinnen, positive Werbeträgerin für die Fränkische Moststraße sein und an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, so etwa an der Grünen Woche in Berlin, an politischen Empfängen und an Festen und Messen in und außerhalb der Region. Es besteht zudem Kontakt zu anderen Kçniginnen über den Deutschen Kçniginnenverband. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Fränkischen Moststraße, Herrnhof 10, Herrieden, jeweils Dienstagnachmittag unter der Tel-Nr / Informationsveranstaltung für Werdende Eltern Das Gesundheitsamt, Außenstelle Dinkelsbühl und die Ernährungsberatungsstelle der AOK die Gesundheitskasse Bayern laden am Donnerstag, 2. Juni 2016 um Uhr das Gesundheitsamt Dinkelsbühl, Luitpoldstr. 5 in Dinkelsbühl zu einem kostenlosen Informationsabend für werdende Eltern ein. Herr Ritter, Physiotherapeut, informiert über säuglingsgerechtes Betten und Tragen und gibt Tipps, um frühkindliche Haltungsschäden zu vermeiden. Frau Krçmer, Oecotrophologin der AOK, informiert über richtige Ernährung in der Schwangerschaft, während der Stillzeit und gibt einen Überblick über die Vielfalt der Säuglingsmilchnahrung in den ersten Lebensmonaten eines Babys. Frau Jutta Künast-Ilg, Diplom. Sozialpädagogin beim Gesundheitsamt, gibt Erläuterungen zum Mutterschaftsurlaub, Mutterschaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Landeserziehungsgeld sowie über weitere soziale Leistungen/Hilfen und Allgemeines rund um die Schwangerschaft. Es wird um Anmeldung im Gesundheitsamt unter der Nummer 09851/30 52 in der Zeit von 8.00 bis Uhr gebeten. Deutsche Rentenversicherung Arbeitsgemeinschaft Bayern Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und Rentner schriftlich und telefonisch zu Geldzahlungen oder zu Angabe ihrer Bankverbindung auffordern. Wir weisen darauf hin,

27 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 9/ dass es sich dabei nicht um Schreiben oder Anrufe der Deutschen Rentenversicherung oder durch uns beauftragte Personen handelt. Wer die Tricks kennt, kann sich schützen: Mit der neuen Broschüre Vorsicht Trickbetrüger warnt die Deutsche Rentenversicherung vor kriminellen Trickbetrügern. Die Broschüre informiert über die gängigsten Maschen und Methoden, wie Trickbetrüger vorgehen und wie man sich davor schützen kann. Die Broschüre ist in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung erhältlich, zudem kann sie in der Rubrik Services bei den Broschüren zum Themengebiet Vor der Rente oder im Anhang dieser Pressemitteilung heruntergeladen werden. Für weitere Auskünfte stehen auch die Experten am kostenlosen Servicetelefon unter zur Verfügung. Kulinarische Radtour Sonntag, den 8. Mai 2016 Radtour durch das Roman tische Franken mit Einkehr zum Mittag und Kaffeetrinken. Start: Großhabersdorf, weitere Stationen sind Heilsbronn und Petersaurach. Preis pro Person: 21,- (ohne Getränke) inkl. Essen, Führungen, Besichtigungen Anmeldung & Information: TV Romantisches Franken Am Kirchberg Colmberg Tel /

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 3. März 2017 Nummer 5 Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors am Samstag, den 18. März 2017 in der Katholischen Stadtpfarrkirche

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 4. August 2017 Nummer 16 weitere Informationen auf Seite 3 Carsten Köpke Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

50 Jahre Spielmannszug

50 Jahre Spielmannszug Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 10 50 Jahre Spielmannszug vom 19. bis 22. Mai 2017 im Festzelt auf der Mooswiese weitere Informationen auf

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Freitag, den 6.3.2015 Nummer 5 wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Ewald Arenz ars vivendi Die neue Feuchtwanger Literatur-Reihe wortarten

Mehr

Wir wünschen schçne Ferien...

Wir wünschen schçne Ferien... Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. August 2016 Nummer 16 Wir wünschen schçne Ferien... VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Endspurt bei den Kreuzgangspielen: Noch bis

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt März 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel.

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Musikalisches Heimspiel

Musikalisches Heimspiel Freitag, den 27.5.2016 Nummer 11 Auch in diesem Jahr begeistert das Feuchtwanger Altstadtfest vom 4. Juni bis 5. Juni 2016 wieder Jung und Alt. Bereits zum 40. Mal verwandelt sich die Altstadt rund um

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

KunstKlang Feuchtwangen Märchen, Mythen, Sagen und Legenden

KunstKlang Feuchtwangen Märchen, Mythen, Sagen und Legenden Freitag, den 19.2.2016 Nummer 4 KunstKlang Feuchtwangen Märchen, Mythen, Sagen und Legenden Christiane Karg stellt neue KunstKlang-Saison 2016/2017 vor Foto Christiane Karg Seit Christiane Karg als künstlerische

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr