Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga"

Transkript

1 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite 7

2 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land An allen Samstagen im Juli finden um 18 Uhr wieder 30-minütige Abendkonzerte zu den Kreuzgangspielen in der Johanniskirche statt. Foto: Tourist Information Feuchtwangen Andreas Strunz 8. Juni bis 12. August Emmer-Schlemmer-Sommer Feuchtwanger Gastronomie 23. Juni Grillfest des AC Feuchtwangen im ADAC Fischerhütte des Fischereivereins 23. Juni 190 Jahre Gesang- und Musikverein Uhr Feuchtwangen e.v. Konzert mit Ehrungen Jahnturnhalle 24. Juni Frauenchortag (Workshop) 10 Uhr der Sängerkreise Ansbach und Fürth Sängermuseum 24. Juni Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 24. Juni Konzert mit dem FSB Jazzchor und dem FSB 19 Uhr Frauenchor Jahnturnhalle 25. Juni Casino-CafØ Spielbank Feuchtwangen 25. Juni Gottesdienst zum Gedenktag des 10 Uhr Augsburgischen Bekenntnisses Stiftskirche 25. Juni Pfarrfest im neuen Pfarrsaal der katholischen Uhr Kirchengemeinde St. Ulrich und Afra Katholisches Pfarrzentrum 25. Juni Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 25. Juni Öffentliche Führung durch die 15 Uhr Sonderausstellung Ecce Homo. Gottesbilder in der zeitgençssischen Kunst Fränkisches Museum Feuchtwangen 25. Juni Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 27. Juni Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 28. Juni Sommerabendgottesdienst über Zitate von Uhr Martin Luther Michaeliskirche am Friedhof 30. Juni bis 2. Juli 30. Juni bis 2. Juli Vereinskirchweih Dorfgütingen Festhalle Archshofen Kermes der Islamischen Gemeinde Feuchtwangen Herrenstraße 1. Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz, Feuchtwangen 1. Juli Abend ward, bald kommt die Nacht 18 Uhr Abendkonzerte zu den Kreuzgangspielen Johanniskirche 1. Juli Casino live on stage Uhr Musical Night Melodien aus dem Kreuzgang live im Spielsaal Spielbank Feuchtwangen 2. Juli Gemeindefest der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kirchplatz, Feuchtwangen 2. Juli ADAC-Junior Challenge 10 Uhr Mooswiese 2. Juli Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 2. Juli Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 4. Juli Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 5. Juli Sommerabendgottesdienst über Zitate von Uhr Martin Luther Michaeliskirche am Friedhof 5. Juli Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 7. Juli Scheunenfest mit FREE FALL Cover Music FFW Kühnhardt-Seiderzell 7. Juli Feuchtwanger Kunstsommer Uhr Museumsnacht Über Gott und die Welt Fränkisches Museum Feuchtwangen AUSSTELLUNGEN 13. Mai 2016 bis 31. Oktober 2017 Luther & Gutenberg-Ausstellung Johanniskirche Feuchtwangen April bis Dezember 2017 Luther Sein Leben in Bildern Fränkisches Museum Feuchtwangen 28. April bis 20. August 2017 Feuchtwanger Kunstsommer Ecce Homo Gottesbilder in der zeitgençssischen Kunst Werke aus dem Museum am Dom Würzburg Fränkisches Museum Feuchtwangen 6. Mai bis 3. September 2017 Kunterbunter Sommer Sommerausstellung der Kleinen Galerie Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! 2

3 SPIELPLAN KREUZGANGSPIELE Vom 23. bis zum 26. Juni ist in der Johanniskirche ein Stück über die fränkisch-bayerische Reformatorin Argula von Grumbach zu erleben. Foto: Susanne Bergold 23. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Theaterstück für Kinder und Familien 23. Juni, Uhr Kiss me, Kate Musikalische Komçdie 23. Juni, Uhr Argula: die Reformatorin Premiere Theaterstück für eine Schauspielerin Johanniskirche 24. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 24. Juni, Uhr Luther Schauspiel 24. Juni, Uhr Argula: die Reformatorin Johanniskirche 25. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 25. Juni, Uhr Kiss me, Kate 25. Juni, Uhr Argula: die Reformatorin Johanniskirche 26. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Premiere Theaterstück für Kinder und Familien 26. Juni, Uhr Argula: die Reformatorin Johanniskirche 27. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 27. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 27. Juni, Uhr Kiss me, Kate 28. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 28. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 28. Juni, Uhr Luther 29. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 29. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 29. Juni, Uhr Luther 30. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 30. Juni, Uhr Luther 1. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 1. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 1. Juli, Uhr Kiss me, Kate 2. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 2. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 2. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 2. Juli, Uhr Luther 3. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 3. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 4. Juli, 8.45 Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 4. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 4. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 4. Juli, Uhr Kiss me, Kate 5. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 5. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 5. Juli, Uhr Luther 6. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 6. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 6. Juli, Uhr Kiss me, Kate 7. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 7. Juli, Uhr Luther 3

4 Premierengäste aus Lana Zur Premiere der Luther-Aufführung bei den Kreuzgangspielen sind auch 1. Bürgermeister Dr. Harald Stauder und vier Mitglieder des Gemeindeausschusses der Marktgemeinde Lana/Südtirol zu einem Kurzbesuch angereist. Bei einem Treffen am folgenden Tag mit 1. Bürgermeister Patrick Ruh, seinen Stellvertretern Georg Sperling und Herbert Lindçrfer, dem Partnerschaftsbeauftragten für die Gemeinde Lana, Stadtrat Friedrich Probst und einigen Stadtratsmitgliedern, sowie Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt bestand noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Sowohl 1. Bürgermeister Dr. Harald Stauder als auch 1. Bürgermeister Patrick Ruh hoben die Bedeutung von freundschaftlichen Beziehungen auf kommunaler Ebene hervor. 1. Bürgermeister Harald Stauder überreichte Herrn Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt eine Urkunde zur Verleihung des Ehrenzeichens der Gemeinde Lana für dessen langjährigen Verdienste um die Städtepartnerschaft. 4

5 Kreuzgangspiele 2017 Kiss me, Kate und Luther hatten im Kreuzgang Premiere Kiss me, Kate v.l.n.r.: Judith Peres (Lilli Vanessi), Achim Conrad (Fred Graham). Kiss me, Kate v.l.n.r.: Konstantin Krisch (Bill Calhoun), Liza Simmerlein (Lois Lane). Der Juni ist in Feuchtwangen traditionell der Premierenmonat: Zwei große Premieren waren in den vergangenen Wochen im Kreuzgang zu sehen. Das Musical Kiss me, Kate von der Presse als rauschender Premierenerfolg gefeiert besticht durch die mitreißende Musik und die unvergesslichen Songs, dazu zwei herausragende Hauptdarsteller. Luther, das Stück zum Reformationsjubiläum, liefert eindrücklich ein Bild der Zeit, in der Martin Luther gelebt hat. Thomas Hupfer ist die perfekte Besetzung für die Hauptrolle. Beide Stücke laufen bis zum 12. August 2017 im Kreuzgang, dazu für Kinder und Familien Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. In der Johanniskirche ist vom 23. bis zum 26. Juni Argula: die Reformatorin zu sehen und im gibt es Die Prinzessin auf der Erbse für kleine Leute ab 3 und Tschick für junge Erwachsene. alle Fotos: Forster Kiss me, Kate : Ensemble. 5

6 Luther v.l.n.r.: Liza Simmerlein (Hanna), Verena Redetzki (Grete), Thomas Hupfer (Luther), Lennart Matthiesen (Ullrich). Luther v.l.n.r.: Thomas Hupfer (Luther), Frank Jordan (Von Staupitz). Luther : Thomas Hupfer (Luther), im Hintergrund v.l.n.r.: Achim Conrad und Gerd Lukas Storzer (Kurfürsten), Peter Heeg (Kurfürst von Sachsen). Luther : Liza Simmerlein (Hanna). Luther : Thomas Hupfer (Luther). alle Fotos: Forster 6

7 Öffentliche Emmerfeldbegehung mit Verkostung Am Samstag, findet von Uhr bis Uhr eine Emmerfeldbegehung mit anschließender Verkostung statt. Der Spaziergang führt durch blühende Felder, in denen Wildtiere, Wildkräuter und Insekten trotz landwirtschaftlicher Nutzung optimale Lebensbedingungen finden. Während des Spaziergangs erfahren Sie Wissenswertes rund um das Urgetreide Emmer. Der Emmer, auch Zweikorn genannt, ist eine der ältesten Weizenarten überhaupt. In der neueren Zeit verschwand er durch die Industrialisierung der Landwirtschaft. Seit einigen Jahren wird der Emmer nun wieder in der Feuchtwanger Region angebaut. Als Spelzgetreide ist Emmer widerstandsfähiger als andere Getreidesorten, zudem ist es sehr eiweißreich und überdurchschnittlich eisenhaltig. Nach dem Rundgang (ca. 2 km) besteht die Mçglichkeit, die Emmerprodukte des Biohofs zu verkçstigen und mehr über das Urgetreide zu erfahren. Erwachsene zahlen 12 E, Kinder ab 6 Jahren 6 E. Treffpunkt ist der Biohof Binder in Ungetsheim. Anmeldungen nimmt die Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel /904-55, Mail: touristinformation@feuchtwangen.de entgegen. Bitte melden Sie sich bis zum 17. Juli 2017 an. Stammtisch der Kleinen Galerie Donnerstag, 29. Juni, Uhr Veranstaltungsort: Landgasthof Walkmühle Bitte kurze Anmeldung unter: 09852/94 24 Nach nur einem Jahr wieder zurück in der Landesliga Der 1. Fußballmannschaft des TuS Feuchtwangen ist nach nur einem Jahr der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga gelungen. Bis drei Spieltage vor Schluss stand die Mannschaft des Trainerteams Ralf Meier und Harry Beßler an der Tabellenspitze der Bezirksliga, um dann doch noch auf Platz zwei abzurutschen. Insgesamt vier Relegationsspiele gegen Oberhaid und Pegnitz waren dann noch notwendig, um den Landesligaaufstieg perfekt zu machen. Mit Moral, Kampfgeist und einem unglaublichen Siegeswillen hat die Mannschaft vier Siege geholt und dabei stellenweise begeisterten Fußball gezeigt. Hier war auch die geschlossene Teamleistung der Erfolgsgarant. Mit dem Klassenerhalt der 2. Mannschaft in der Kreisliga, rundete die Fußballabteilung des TuS Feuchtwangen eine erfolgreiche Saison ab. In der kommenden Saison, in der die Mannschaft komplett zusammen bleibt, wurde man auf eigenen Wunsch in die Landesliga Nordwest eingeteilt. Die Mannschaften, mit denen sich der TuS jetzt messen darf, sind überwiegend im Bereich Aschaffenburg, Würzburg und Schweinfurt beheimatet. Bereits am Wochenende 15./16. Juli beginnt die neue Saison. Feuchtwangen und Umgebung darf sich wieder auf Landesliga-Fußball im Heinz-Seidel-Stadion freuen. 7

8 8

9 9 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 13

10 Programm Sommer 2017 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock Laparoskopische Operation in der Urologie Dr. Monzer Al Mortaza 1 / / / Eintritt frei H23166F H23283F Corso di cucina italiana! Pesce Fischvariationen 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Blitzrezepte für schnelle Kçche 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 27. Juni 2017 nach Kaierberg Treffpunkt: Uhr Mooswiese Einkehr: Gaststätte WAGEMANN Strecke: Kronenwirtsberg Ameisenbrücke-Wetterstation Lichtenau Dentleiner Forst Kaierberg Dienstag, 4. Juli 2017 nach Heilbronn Treffpunkt: Uhr Mooswiese Einkehr: Gemeinschaftshaus der Freiwilligen Feuerwehr Strecke: Ansbacher Straße/BauAkademie Wüstenweiler Wald- und Feldwege Heilbronn Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. 10

11 Amtliche Bekanntmachungen 17. ¾nderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB Öffentliche Auslegung Der Stadtrat hat am (TOP 3) den Entwurf zur 17. ¾nderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 40 für das Wohnbaugebiet Rçschenhof gebilligt. In gleicher Sitzung wurde die Öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich kann aus folgender Karte entnommen werden: 2 BNatSchG, die durch das Vorhaben erfüllt werden kçnnen, ermittelt und dargestellt. Der Entwurf der 17. ¾nderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom liegt einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes sowie den vorliegenden umweltbezogenen, behçrdlichen Stellungnahmen in der Zeit vom bis einschl bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 während der Öffnungszeiten (Mo Mi von Uhr, Do von Uhr und Uhr) aus und kann dort eingesehen werden. Hierbei besteht die Mçglichkeit zur ¾ußerung und Erçrterung. Wünsche, Anregungen und Bedenken kçnnen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Termine außerhalb der Öffnungszeiten kçnnen telefonisch vereinbart werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung über die Aufstellung der 17. ¾nderung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung zur Einleitung einer Normenkontrolle, die einen Bauleitplan zum Gegenstand hat, ist gemäß 3 Abs. 2 BauGB unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden kçnnen. Feuchtwangen, den gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 40 mit integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht für das Wohnbaugebiet Rçschenhof Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Öffentliche Auslegung Der Stadtrat hat am (TOP 3) den Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 40 für das Wohnbaugebiet Rçschenhof mit integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht gebilligt. In gleicher Sitzung wurde die Öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich kann aus folgender Karte entnommen werden: Zum Verfahren liegen folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen vor, die im Rahmen der Beteiligung der Behçrden und sonstiger Träger çffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB bei der Gemeinde eingegangen sind: Q Bund Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe Ansbach e.v.: Aussagen zum naturschutzfachlichen Ausgleich, zur artenschutzrechtlichen Prüfung, zu den Belastungen durch den Verkehr sowie zum Flächenverbrauch Q Wasserwirtschaftsamt Ansbach: Aussagen zur Wasserversorgung, zur Abwasserbeseitigung, Niederschlagswasser, zum Überschwemmungsgebiet der Sulzach, zum naturschutzfachlichen Ausgleich sowie zu Starkregenereignissen Zusätzlich liegen zur Einsichtnahme eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap), ein Verkehrsgutachten sowie eine Untersuchung zum Schallimmissionsschutz aus. In der sap werden die artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände nach 44 Abs. 1 i.v.m. Abs. 5 BNatSchG bezüglich der gemeinschaftsrechtlich geschützten Arten (alle europäischen Vogelarten, Arten des Anhangs IV FFH- Richtlinie) sowie der Verantwortungsarten nach 54 Abs. 1 Nr. Vorgesehen ist eine Ausweisung als Allgemeines Wohngebiet nach 4 BauNVO. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: 11

12 Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/ Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Zum Verfahren liegen folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen vor, die im Rahmen der Beteiligung der Behçrden und sonstiger Träger çffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB bei der Gemeinde eingegangen sind: Q Bund Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe Ansbach e.v.: Aussagen zum naturschutzfachlichen Ausgleich, zur artenschutzrechtlichen Prüfung, zu den Belastungen durch den Verkehr sowie zum Flächenverbrauch Q Wasserwirtschaftsamt Ansbach: Aussagen zur Wasserversorgung, zur Abwasserbeseitigung, Niederschlagswasser, zum Überschwemmungsgebiet der Sulzach, zum naturschutzfachlichen Ausgleich sowie zu Starkregenereignissen Zusätzlich liegen zur Einsichtnahme eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap), ein Verkehrsgutachten sowie eine Untersuchung zum Schallimmissionsschutz aus. In der sap werden die artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände nach 44 Abs. 1 i.v.m. Abs. 5 BNatSchG bezüglich der gemeinschaftsrechtlich geschützten Arten (alle europäischen Vogelarten, Arten des Anhangs IV FFH- Richtlinie) sowie der Verantwortungsarten nach 54 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG, die durch das Vorhaben erfüllt werden kçnnen, ermittelt und dargestellt. Die im Bebauungsplan zitierten Technischen Regelwerke und DIN- Vorschriften liegen ebenfalls zur mçglichen Einsichtnahme aus. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 40 Rçschenhof mit integriertem Grünordnungsplan in der Fassung vom liegt einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes sowie den vorliegenden umweltbezogenen, behçrdlichen Stellungnahmen in der Zeit vom bis einschl bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 während der Öffnungszeiten (Mo Mi von Uhr, Do von Uhr und Uhr) aus und kann dort eingesehen werden. Hierbei besteht die Mçglichkeit zur ¾ußerung und Erçrterung. Wünsche, Anregungen und Bedenken kçnnen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Termine außerhalb der Öffnungszeiten kçnnen telefonisch vereinbart werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 40 Rçschenhof unberücksichtigt. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist gemäß 3 Abs. 2 BauGB unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden kçnnen. Feuchtwangen, den gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Verunreinigungen durch Hunde müssen nicht sein! Das Problem Hundekot beschäftigt nahezu alle Kommunen, so auch Feuchtwangen. Immer wieder gibt es ¾rger über Häufchen auf den Gehwegen, auf Feldwegen und in landwirtschaftlichen Flächen. Die Stadtverwaltung mçchte an alle Hundehalter einen Appell richten, hinsichtlich ihrer Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit und der Sauberkeit in der Stadt und auf den Feldwegen, ¾ckern und Wiesen. An vielen Stellen in Feuchtwangen sind die Hundetoiletten mit Tütenspendern aufgestellt. Nutzen Sie diese Mçglichkeit der Entsorgung. Zudem erhalten alle Hundebesitzer im BürgerAmt kostenlos Hundekotbeutel zur Nutzung. Vielen Dank. Zur Sauberhaltung der Gehwege und Wiesen kçnnen im Bürger- Amt ab sofort kostenlos Hundekotbeutel und, falls gewünscht, eine Hundekotschaufel ( Grippy ) abgeholt werden. Außerdem wurden an mehreren Standorten in Feuchtwangen Beutelspender und dazugehçrige Abfallbehältnisse aufgestellt. Kotbeutel Der Kotbeutel ist ein einfaches Hilfsmittel für das Entfernen von Hundekot. Er lässt sich leicht in der Tasche unterbringen oder an die Leine knoten. Mit dem Beutel ist der Hundebesitzer bei einem Ernstfall sofort zur Stelle. Die Gefahr, dass nachfolgende Personen in die Hinterlassenschaften treten, ist dadurch unmittelbar behoben. Handhabung der Beutel Und so wird's gemacht: 1. Die Hand in den Beutel stecken (wie ein Handschuh überziehen) 2. Kot mit der geschützten Hand erfassen 3. Mit der freien Hand den Beutel umstülpen. Der Kot befindet sich somit im Beutel 4. Beutel verknoten und in den Abfallbehälter werfen Grippy für sensible Hände Mit dem Grippy, der stabilen Greifzange aus blauem Kunststoff, schlüpft man in den Kotbeutel, greift den Hundekot, stülpt den Beutel nach vorne und verknotet ihn. Dadurch wird eine gefühlte Berührung mit dem Kot vermieden, das Grippy bleibt sauber und kann beliebig oft verwendet werden. Handhabung Wir bitten alle Hundehalter von diesem Angebot regen Gebrauch zu machen. Helfen Sie mit, dass Sie als Hundehalter und die übrige Bevçlkerung ohne Probleme miteinander auskommen. Entlasten Sie die Umwelt von den Hinterlassenschaften Ihres Hundes! Nur so sind Sie und Ihr bester Freund von allen Mitbürger/innen gerne gesehen. Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /

13 Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Entleerung der grünen Wertstofftonne Die Entleerung der grünen Wertstofftonne für Altpapier erfolgt in den Ortsteilen am Mittwoch, den , im Stadtgebiet am Dienstag, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alttextilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektround Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Kleine Galerie Ausstellung Kunterbunter Sommer vom 6. Mai bis 3. September 2017 Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Samstag und Sonntag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag von Uhr und von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Integrationshilfe Serike Fetzer Büro Sozial Stadt, Spitalstraße 17 Montag und Donnerstag von Uhr oder nach Vereinbarung Tel: 09852/ ; Mobil: 0151/ ; Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de Übersetzungstätigkeit (Griechisch-Türkisch) und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den 13

14 Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang mit ¾mtern, Behçrden und Institutionen, ¾rzten und dem Gesundheitswesen. Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ oder Diakoniestation Unterstützung, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach Terminvereinbarung Ansprechpartner: Frau Reim oder Frau Egelkraut Telefon: 09852/ Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Haben Sie Fragen rund um Demenz oder haben Sie einen Angehçrigen, den Sie betreuen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Angehçrigenberaterin. Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung, selbstverständlich auch bei Ihnen zu Hause. Ansprechpartner: Frau Klostermann Telefon: 09852/ Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Diakonisches Werk Allgemeiner Kontakt: Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd. (FH) Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung, Tel /18 86 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. und 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/ CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Elterngruppe-Legasthenie Kontakt auf Anfrage Kontakt: Frau Schäfer, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel /

15 OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen, als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel /14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/ g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel / Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch Uhr im Haus am Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/ , aferdita.shabani@diakonie-ansbach.de Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von bis Uhr (ohne Voranmeldung) oder nachmittags nach Vereinbarung Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/ Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Maria Ottilie Schmidt, Tel. 0176/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage 15

16 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Sommers Alte Druckerei Wir machen Führungen und Museumspädagogik für Gruppen und Klassen. Anmeldung unter Tel /43 96 oder Tel / Den Text selber setzen, das Bild selbst zeichnen und dann selbst drucken. Wir gestalten auch Kindergeburtstage. Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten 2017: 18. Juni bis 13. August Mittwoch bis Sonntag Uhr 16. August bis 30. September Mittwoch bis Sonntag Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Achtung: geçffnet bis , im Juni ist das Hallenbad an den Sonntagen geschlossen Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 1,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 2,50 E Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 10,00 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 20,00 E Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Uhr Mittwoch (Damen) Uhr Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Freitag (Damen) Uhr Samstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) Uhr Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung 15,00 E Wertersatz für Garderobenschlüssel 25,00 E Das Hallenbad ist ab Samstag, für die Allgemeinheit geschlossen. Senioren haben allerdings noch an folgenden Freitagen von Uhr Gelegenheit, das Hallenbad zu benutzen: 7.7./14.7./ Die Wiedererçffnung nach der Sommerpause wird rechtzeitig bekannt gegeben. Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober 2017 Mittwoch Freitag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Freibad Feuchtwangen Die Öffnungszeit ist täglich von 9.00 bis Uhr. Kassenschluss: Uhr Badeschluss: Uhr Betriebsende: Uhr Beginn und Ende der Badesaison werden jeweils in der çrtlichen Presse bekannt gegeben. An Schmuddeltagen sind die Becken von 9.00 bis Uhr sowie von bis Uhr benutzbar. Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren 3,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1,00 E Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei Werktags (Mo. Fr.) ab Uhr (Feierabendtarif) 1,00 E Wertmarken: Erwachsene, 10 Stück 24,00 E 16

17 Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. Stückpreis Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken Jugendliche, 10 Stück Saisonkarten: Erwachsene Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, ein freiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten) Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. 1,50 E 8,00 E 60,00 E 20,00 E 20,00 E 20,00 E 100,00 E 30,00 E Die Wertmarken sind im Freibad und im BürgerAmt erhältlich. Die Saisonkarten kçnnen beim BürgerAmt im Rathaus gelçst werden (bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen). Fundsachen Keine aktuellen Fundsachen Bereitschaftsdienste Samstag/Sonntag, 15./ von Uhr und Uhr Markus Haubner, Marktplatz Herrieden, Tel /13 01 Elektro-Notdienst Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, Bechhofen, Tel /259 Fa. Rosenbauer, Öttingerstr. 7, Wassertrüdingen, Tel / Fa. Müller, Sinbronn 59, Dinkelsbühl, Tel /2700 Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel /229 Apotheken-Notdienst Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 0800/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 24./ von Uhr und Uhr Anja Vçlkel, Bahnhofstr Wassertrüdingen, Tel /9 11 Samstag/Sonntag, 1./ von Uhr und Uhr Dr. med. Jens Dreißig, Kçnigsberger Str Dinkelsbühl, Tel / Samstag/Sonntag, 8./ von Uhr und Uhr Gerd Kunze, St.-Leonhard-Str Dinkelsbühl, Tel / Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ pfarramt.feuchtwangen@elkb.de Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst zum Gedenktag des Augsburgischen Bekenntnisses Im Gottes- 17

18 dienst wird der wichtigste Bekenntnistext der evang. Kirche den BesucherInnen nahegebracht; Dekan Jürgen Hacker Uhr Gemeindehaus: Krabbelgottesdienst; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Zur Entlastung von pflegenden Angehçrigen; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Kramer Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Seniorenkreis Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Michaeliskirche (Friedhof): Sommerabendgottesdienst über Zitate von Martin Luther Jeweils ein Zitat des Reformators wird angedacht; Dekan Jürgen Hacker Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis Autismus; Familie Six Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr Stiftskirche: Trauung; Dekan Jürgen Hacker Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter St. Johanniskirche: Abend ward, bald kommt die Nacht Abendkonzerte zu den Kreuzgangspielen; Dekanatskantorat Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Gemeindefest Familiengottesdienst m. Posaunenchor; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Zur Entlastung von pflegenden Angehçrigen; Frau Elke Klostermann Diakoniestation: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehçrige Vortrag über Barrierefreiheit durch Frau Sabine Engel Angehçrigengruppe; Frau Elke Klostermann Dienstag, Uhr Stiftskirche, alte Sakristei: Morgengebet; Dekan Jürgen Hacker Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Gemeindehaus: Seniorenkreis FEU Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Michaeliskirche (Friedhof): Sommerabendgottesdienst über Zitate von Martin Luther Jeweils ein Zitat des Reformators wird angedacht; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. 18

19 Wir freuen uns auf jeden neuen Waschbären die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Waschbären-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Die Waschbären brauchen Unterstützung! Aus schulischen Gründen kann das Waschbären-Team leider nicht weiter so bestehen wie bisher, deshalb brauchen wir dich als Verstärkung! Bei Interesse oder Fragen melde dich bei Diakonin Eva-Maria Oppel Informationen von der Evang. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Breitenau Sonntag, 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Freitag, 30. Juni Uhr Mädchenjungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Breitenau Sonntag, 2. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Dienstag, 4. Juli Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Freitag, 7. Juli Uhr Mädchenjungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Breitenau Dorfgütingen Sonntag, 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Freitag, 30. Juni Uhr Jungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Sonntag, 2. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis Uhr Kirchweihfestgottesdienst, Pfarrer Rosen Mittwoch, 5. Juli Uhr GIG Glaube im Gespräch in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Donnerstag, 6. Juli Uhr Seniorenkreis in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Freitag, 7. Juli Uhr Jungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Mosbach Für die çkumenische Reise nach Posen Warschau Lublin Krakau Gçrlitz vom sind noch wenige Plätze frei! Information und Anmeldung im Pfarramt Mosbach. Sonntag, 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mosbach Montag, 26. Juni Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Mittwoch, 28. Juni Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, 2. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach Montag, 3. Juli Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Larrieden Sonntag, 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden Montag, 26. Juni Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Mittwoch, 28. Juni Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, 2. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Heiligenkreuz Montag, 3. Juli Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kümmerle (Jes. 61,1 11) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde Uhr Lobpreisgottesdienst mit J. Kümmerle Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit J. Kümmerle Mittwoch, Uhr Seniorenkreis mit R. Bendig Von der Freiheit eines Christenmenschen Uhr Internationaler Abend der Begegnung Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Sonntag, Uhr Fränkisches Missionsfest in Wassertrüdingen 19

20 Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Gebetsstunde mit S. Beck Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Identität sei du du Veranstaltungen in den Außenorten Oberransbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von E. Seng mit S. Beck Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit W. Strauß Breitenau Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von A. Prçger mit K. Neuberger Dorfgütingen Mittwoch, Uhr GIG Glaube im Gespräch in den Räumen der ehemaligen Sparkasse Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (7 bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (7 bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen in der ehemaligen Sparkasse: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Samuel Beck (Jugendreferent), Tel /46 44, samuel.beck@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 24.6., HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES T¾UFERS Keine Beichtgelegenheit Sonntag, 25.6., 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Festgottesdienst für Gertrud und Berthold Taschner / nach Meinung J K; Zelebrant: Pater Vitalis Emesi anschließend Pfarrfest im neuen Pfarrzentrum mit Tag der offenen Tür Dienstag, 27.6., Hl. Hemma von Gurk und hl. Cyrill von Alexandrien Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Uhr Hl. Messe für Marie Gerstner Donnerstag, 29.6., Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel Kein Rosenkranz und keine Hl. Messe Freitag, 30.6., Hl. Otto, Bischof und die ersten Hl. Märtyrer von Rom Uhr Hl. Messe im Seniorenheim zu Ehren des Hl. Antonius und des Hl. Josef Samstag, 1.7., Hl. Radegundis, Dienstmagd auf Wellenburg Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Uhr Gottesdienst in der Kurzzeitpflege des ehem. Krankenhauses Sonntag, 2.7., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS; Kollekte für den Heiligen Vater Uhr Hl. Messe für Familie Piputa und Frey / nach Meinung J K Dienstag, 4.7., Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg Uhr Hl. Messe für Familie Hackl Greck Donnerstag, 6.7., Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für verst. Irene Rupp und Ernst Klier Freitag, 7.7., Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote Uhr Hl. Messe im Seniorenheim zu Ehren des Hl. Antonius und des Hl. Josef Samstag, 8.7., Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten Uhr Abfahrt zur Pfarrwallfahrt nach Kempten vor der Stadtpfarrkirche Keine Beichtgelegenheit Sonntag, 9.7., 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Hl. Messe für Charlotte Collet / für Helena Reiberger und Matilda Mayer / für Familie Barabanov / nach Meinung J K Uhr Taufe Maximilian Heller Vorankündigungen/Hinweise: Sonntag, 25. Juni 2017: Pfarrfest (siehe Plakat) Samstag, 8. Juli 2017: Pfarrwallfahrt nach Kempten Anmeldungen für die Pfarrwallfahrt sind noch bis Dienstag, 27. Juni 2017 mçglich. Montag, 10. Juli 2017, Uhr Ulrichsaal Vortrag der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach: Martin Luther ein guter Katholik? Vorbild für uns! Referent: Dekan Wolfgang Hçrl, Ökumenereferent der Diçzese Eichstätt. In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk Feuchtwangen. 20

21 TuS Feuchtwangen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 ASV Breitenau Abteilung Fußball Trainer/Betreuer im Juniorenbereich 2016/2017 A-Jugend (Jahrgang 1998/99) Ansprechpartner: Beißer Felix, Tel. 0160/ Training: Dienstag und Donnerstag, Uhr Vorrunde Erzberg/Rückrunde Mosbach B-Jugend (Jahrgang 2000/01) Ansprechpartner: Sterz Edik, Tel. 0162/ Graßmüller Sven, Tel. 0170/ Training: Montag und Mittwoch, Uhr Vorrunde Breitenau/Rückrunde Erzberg C-Jugend (Jahrgang 2002/03) Ansprechpartner: Lang Bernd, Tel / oder 0172/ Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Dienstag Mosbach/Donnerstag Breitenau Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 25. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 28. Juni Uhr Bibelstunde Sonntag, 2. Juli 9.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 5. Juli Uhr Gebetstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/ Evangelische Freikirche Feuchtwangen e.v. Fischerweg 2, Feuchtwangen Gottesdienst: sonntags: Uhr Gebetstunde: mittwochs: Uhr (Russisch/Deutsch) Kontakt: Telefon: 09868/51 42 Mobil: 0151/ Aus Vereinen und Verbänden Die regelmäßigen Termine der Vereine werden in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. D-Jugend (Jahrgang 2004/05) Ansprechpartner: Opitz Hermann Wieland Jçrg, Tel. 0172/ oder 09852/ Training: Dienstag und Donnerstag, Uhr Dienstag Breitenau/Donnerstag Mosbach E-Jugend (Jahrgang 2006/07) Ansprechpartner: Fragner Bernd, Tel. 0171/ Training: Mittwoch, Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau F-Jugend (Jahrgang 2008/09) Ansprechpartner: Rçsel Maren, Tel. 0170/ Weber Klaus, Tel. 0170/ Training: Dienstag, Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau G-Jugend (Jahrgang 2010/11) Ansprechpartner: Hornberger Wolfgang, Tel /2816 oder 0160/ Franz Hilmar, Tel. 0170/ oder 09857/ Training: Dienstag, bis Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau Herrenmannschaften Breitenau I Spielleiter: Daniel Schäfer, Tel. 0151/ Breitenau II Spielleiter: Marco Enzner Trainingszeiten: Dienstag und Freitag: Uhr Breitenau Auskünfte und Informationen zum Spielbetrieb und Trainingsbetrieb erteilen: Jçrg Wieland, 1. Vorstand, Tel. 0172/ Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0171/ Homepage: 21

22 ASV Breitenau Abteilung Turnen Kinderturnen (ab 4 Jahre) Donnerstag Uhr Kinder-Step-Aerobic (ab 8 Jahre) Donnerstag Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/ Nadine Schwarz, Tel. 0151/ Tanja Ebert, Tel. 0170/ ASV Breitenau Abteilung Tennis Eulenhof Breitensport Tennis Ansprechpartner: Axel Euler, Tel /27 84 Wolfgang Schwarz, Tel /15 50 Jugendwartin: Daniela Reißig, Tel / Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab März Spielbetrieb: 1. Mai 3. Oktober 2017 Arbeitseinsatz: März und Oktober SV Mosbach Abteilung Fußball Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich Saison 2016/2017 Junioren U19 (A-Jugend) Walter Soldner, Tel: 0172/ Jens Kalb, Tel. 0171/ Training: Dienstag, Uhr, Mosbach Donnerstag, Uhr, Erzberg U17 (B-Jugend) Rainer Witzgall, Tel.: 09852/93 04 Training: Montag und Mittwoch, Uhr bis Uhr, Breitenau U15 (C-Jugend) Michael Groß, Tel.: 0160/ Jçrg Schaffner, Tel.: 0151/ Training: Dienstag und Donnerstag, Uhr bis Uhr, Mosbach U13 (D-Jugend) Harald Weißbeck, Tel.: 09852/28 22 Rainer Dollinger, Tel.: 09852/ Training: Dienstag, Uhr bis Uhr, Breitenau Donnerstag, Uhr bis Uhr, Mosbach U11 (E-Jugend) Thomas Ballbach, Tel.: 09852/49 91 Raphael Soldner, Tel.: 09852/13 18 Training: Mittwoch, Uhr bis Uhr Trainingsort: August Dezember in Mosbach, Januar Juni in Breitenau U9 (F-Jugend) Bernd Hçrner, Tel.: 09852/95 54 Training: Dienstag, Uhr bis Uhr Trainingsort: August Dezember in Breitenau, Januar Juni in Mosbach Bambinis (G-Jugend) Michael Volland, Tel.: 09857/ Stefan Bittel, Tel: 0177/ Training: Dienstag, Uhr bis Uhr Trainingsort: August Dezember in Mosbach, Januar Juni in Breitenau Herrenmannschaften Mosbach I / Mosbach II / Mosbach III Spielleiter: Stefan Arold, Tel.: 09852/10 27 Training: Dienstag und Freitag, Uhr bis Uhr, Mosbach Damenmannschaft Anika Fenn, Tel.: 09852/26 39 Training: Mittwoch und Freitag, Uhr bis Uhr, Mosbach Juniorinnen U13/U15 Marcus Baumann, Tel.: 09852/14 39 Training: Montag und Mittwoch, Uhr bis Uhr, Mosbach SV Mosbach AH Martin Strauß, Tel.: 09852/ o. 0151/ Training: Dienstag, Uhr bis Uhr, Mosbach Weitere Info s: 1. Vorstand: Martin Waldmann, Tel.: 09852/ Abteilungsleiter Fußball: Stefan Arold, Tel: 09852/10 27 Jugendleiter: Rainer Witzgall, Tel.: 09852/93 04 Homepage: SV Mosbach Abteilung Turnen Damengymnastik Dienstag, Uhr bis Uhr Step-Aerobic im Sportheim Dienstag, Uhr bis Uhr Gymnastik im Sportheim Kinderturnen Ursula Biela, Tel.: 0160/ Tanja Braun, Tel.: 09852/ Dienstag, Uhr bis Uhr im Sportheim Kindertanzen Tanja Braun, Tel.: 09852/ o. 0171/ Marina Waldmann, Tel.: 09852/ Samstag, Uhr bis Uhr Gesund durch Bewegung e.v. Reha- und Präventionssport Daniela Wçrner, Tel. 0171/ Kurszeiten: Montag Uhr, Uhr und Uhr Mittwoch Uhr, Uhr und Uhr Freitag 9.30 Uhr und Uhr emotion2, Aichenzeller Straße 2, Feuchtwangen Sitzgymnastik Dienstag 9.00 Uhr und Uhr im Jugendhaus, Jahnstr. 4, Feuchtwangen Wasserwacht Feuchtwangen Das Training der Wasserwacht findet immer montags ab Uhr im Hallenbad Feuchtwangen statt. Interessierte Jugendliche ab 6 Jahren, aber auch Erwachsene kçnnen montags gerne vorbei schauen oder sich an die u.g. Kontakte wenden. Kontakt und Infos unter: info@wasserwacht-feuchtwangen.de 22

23 Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. Jeden Mittwoch gemischter Chor, Uhr im Sängermuseum. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Lasst uns singen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor in den Räumen der städt. Musikschule: CANTEMUS I: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Kinder im Kindergartenalter bis einschließlich 1. Klasse Musikalische Leitung: Herr Jürgen Rupp CANTEMUS II: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Kinder von der 2. bis einschließlich 4. Klasse Musikalische Leitung: Herr Jürgen Rupp CANTEMUS III: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Jugendliche von der 5. bis einschließlich 7. Klasse Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes CANTEMUS IV: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Jugendliche ab der 8. Klasse Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes Neue Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 27 Jahren sind immer und jederzeit herzlich willkommen. Kommt einfach mal zu einer Chorprobe und schaut euch alles an! Informationen: Birgit Mathes, Tel / Besuchen Sie auch unsere Webseite: Projektchor Die Proben für diesen Projektchor finden jeden Mittwoch von Uhr im Sängermuseum statt. Willkommen sind alle Sängerinnen und Sänger ab 15 Jahren. Geleitet wird der Chor von Birgit Mathes. Die Teilnahme ist kostenlos. Frauenchor Nova Luna Jeden Dienstag Chorprobe, Uhr, Sängermuseum. Neue Sängerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. VdK-Ortsverband Feuchtwangen Sprechstunden Dienstags von Uhr im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkplätze vorm Haus Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch, Tel. 0981/ Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem Schaukasten am Kinogebäude in der Postgasse. VdK Stammtisch im CafØ am Kreuzgang Mittwoch, Beginn Uhr Wir hoffen auf rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. VdK Ortsverband Feuchtwangen Sommerfest im Biergarten Kronenwirtskeller Samstag, Mit der Band Auf geht's Beginn: Uhr Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Feuchtwangen STRICK-H¾KEL-BASTEL-GRUPPE Wir treffen uns jeden Dienstag um Uhr im Raum der AWO Feuchtwangen innerhalb der AWO-Tagesstätte, Lohweiherstraße 1 in Feuchtwangen (hinterer Eingang). Jeder, der sich für allerlei Handarbeiten interessiert, ist herzlich willkommen. Informationen bei Gerlinde Suhr, Tel /22 31 und Peter Sauer, Tel /17 76 DAV Sektion Feuchtwangen Freitag, Grillfest bei der Fischerhütte Das Grillfest der Alpenvereinssektion Feuchtwangen findet nicht wie geplant am statt. Aus organisatorischen Gründen musste der Termin vorverlegt werden. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr wie gewohnt in der Fischerhütte in Feuchtwangen. Die Verantwortlichen bitten um Beachtung der Terminänderung des Grillfestes und freuen sich auf eine rege Teilnahme Hüttenfahrt nach Hart/Zillertal Anmeldung bei Uwe Kamilli Familiengruppe: Sonntag, Fuxi Naturerlebnispfad (Große Runde) Film- und Fotoclub Feuchtwangen Frauengruppe: Dienstag, , Turmstube Uhr Portraitaufnahmen im Freien Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Die Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte im Verein für Volkskunst und Volkskunde e.v. trifft sich zur nächsten Gesprächsrunde am Montag, um Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen. Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Montag, Uhr Monatsversammlung im Angelhaus Einladung zum Weiherfest Die Anglerfreunde Breitenau e.v. laden Alle, Jung und Alt, zum Weiherfest am Samstag, den 1. Juli 2017 in die Fischerhütte am Breitenauer Weiher ein. Programmablauf: ab Uhr Fränkische Schlachtschüssel, auch zur Abholung für Zuhause 23

24 ab Uhr Dämmerschoppen (Schlachtschüssel und Schnitzel) ab Uhr Romantische Weiherbeleuchtung Für den Hunger und den Durst gibt's Getränke, Schnitzel und Bratwurst!!! Es freuen sich auf Euer Kommen Die Anglerfreunde Breitenau e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Prçger, Tel. 0160/ Modelleisenbahn-Freunde Sulzach-Express e.v. Wçchentlicher Treff jeden Freitag, Uhr im Vereinsheim im Mosterei-Gebäude (Hintereingang) in Aichenzell. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Sonntag, Uhr Junior-Slalom-Challenge Tauschring Feuchtwangen Unser nächstes Treffen findet am Montag, um Uhr vor der Touristinformation statt, mit einer kleinen Wanderung und anschließender Einkehr. Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team 8 Jahre Rot-Kreuz-Laden Feuchtwangen Feiern Sie mit uns! Am 30. Juni 2017 von 10 bis 17 Uhr Als Sonderangebot an diesem Tag bieten wir Ihnen 8 Teile (Bekleidung) für 8,88 Euro Wir freuen uns aus Sie!!! Das Team vom Rot-Kreuz-Laden Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.u.e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Freitag von Uhr Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren täglich ab Uhr nach Absprache Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene Sonntag um Uhr: Springunterricht Ponyreiten nach Absprache Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein mit dem Pony ins Gelände von einer fachkundigen Begleitperson geführt Bund Naturschutz in Bayern e.v. Ortsgruppe Feuchtwangen- Schnelldorf Monatliches Treffen: die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feuchtwangen-Schnelldorf trifft sich an jedem 1. Mittwoch des Monats um Uhr: abwechselnd in Schnelldorf im Gasthaus zur Eisenbahn (in den gerade Monaten) und in Feuchtwangen im Gasthaus Walkmühle (in den ungeraden Monaten). Evtl. ¾nderungen siehe Tagespresse oder Anfragen bei: gerhardstuempfig@t-online.de, Tel /25 05 oder Andrea Schramm: schramm_a@gmx.de Alle Mitglieder und Naturfreunde sind herzlich willkommen. Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.v. Schießbetrieb: Donnerstag (mit Jugendtraining) Uhr Sonntag Kleinkaliber Uhr Großkaliber Uhr Weitere Informationen: 1. Schützenmeister: Markus Brehm, Tel. 0175/ mb@markus-brehm.de 2. Schützenmeister: Klaus Beuther, Tel / Jugendleiter: Ramos Saez Francisco, Tel / francisco.ramos-saez@web.de Bogenschützen: Samstag Uhr Lothar Lindçrfer, Tel / Lothar.Lindoerfer@web.de Schützenverein Vorderbreitenthann e.v. Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining Freitag Uhr Schießbetrieb Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel / Katja Busch, Tel / Jugendleiter: Bernd Stark, Tel /24 49 Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Trainingszeiten: Luftgewehr Jugend: ab Freitag Uhr Bogenschießen Montag Uhr 24

25 Luftgewehr Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/ Jugendleiter: Nadine Rister, Tel / Schützenverein Aichau Oberahorn 1966 e.v. Übungsschießen Jugend Samstag Uhr Übungsschießen Erwachsene Dienstag Uhr Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen Übungen und Veranstaltungen im Juni/Juli 2017 Samstag, 24. Juni Uhr Übung gesamte Wehr Samstag, 1. Juli Uhr Weiterbildung Atemschutzgeräteträger FFW Aichau 39. Feuerwehrpokalturnier Ansbach Land 4/ Juni 2017 am Meierhof Freitag, 23. Juni 2017 ab Uhr: Sonnenwendfeier mit Barbetrieb, DJ und Pool Samstag, 24. Juni 2017 ab Uhr: Hochklassiger Fußball der Feuerwehren und Sportgruppen aus Aichau, Aichenzell, Heilbronn, Oberahorn, Vorderbreitenthann und Wehlmäusel Abends: geselliger Grillabend Sonntag, 25. Juni 2017 ab Uhr Halbfinal-Spiele Uhr Spiel um Platz Uhr Gaudi-Rallye Uhr Spiel um Platz Uhr Finale ab Uhr Siegerehrung mit musikalischer Begleitung von Friedrich Stierhoff Für das leibliche Wohl ist das ganze Wochenende über bestens gesorgt. Es lädt ein: die Freiwillige Feuerwehr Aichau. FFW Heilbronn Grillfest am Gerätehaus Samstag, 8. Juli 2017 ab Uhr Spezialitäten vom Holzkohlegrill ab Uhr Barbetrieb mit Musik aus der Dose Sonntag, 9. Juli 2017 ab Uhr Frühschoppen Uhr Mittagstisch mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill Anschließend Kaffee und Kuchen Für unsere kleinen Gäste ist eine Hüpfburg vorhanden. Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Heilbronn. Verein für kulturelle Bildung und Lesefçrderung Feuchtwangen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, 27. Juni 2017, findet um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Kirchplatz 2, die Mitgliederversammlung des Vereins für kulturelle Bildung und Lesefçrderung Feuchtwangen e.v. statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht und Feststellung der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstands 4. Integration des Betriebs in die Verwaltung der Stadt Feuchtwangen 5. Beendigung des Betriebsführungsvertrags und Auflçsung des Vereins (Satzung 11) 6. Abschlussbericht der Büchereileiterin 7. Verschiedenes gez. Ruth Reuter 1. Vorsitzende Verein KulturKino Feuchtwangen Mitgliederversammlung Am findet um Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins KulturKino Feuchtwangen im Gasthaus Zur Sonne statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. SPD-Ortsverein Feuchtwangen Jazzfrühschoppen Am veranstaltet der SPD-Ortsverein Feuchtwangen einen Jazzfrühschoppen im Museumsgarten des Fränkischen Museums. Beginn ist Uhr. Zu Gast wird auch der Bundestagskandidat und Bürgermeister von Petersaurach, Lutz Egerer, sein. Die Bevçlkerung ist herzlich eingeladen. Arbeitseinsatz des Obst- und Gartenbauvereins Feuchtwangen Am Samstag, , von 8.30 Uhr bis Uhr findet bei unserer Mosterei in Aichenzell 19 ein Arbeitseinsatz statt. Es sind einige Arbeiten zu erledigen, u.a. Q Spatzengitter unter Terrassendach Q Holzstreicharbeiten am Mostereigebäude und an der Grillhütte Q beide Eingangstüren streichen und einstellen Q Vollzähligkeit der Pavillions prüfen Q Reparaturarbeiten Q Innenwände im Eingangsbereich, Flur und Keller streichen Es gibt viel zu tun und ich hoffe, im Interesse des Vereins, dass viele Helferinnnen und Helfer kommen. gez. Reiner Schçbel, Vorsitzender Imkerverein 1884 Feuchtwangen Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand des Imkervereins 1884 Feuchtwangen Am 25. Juni 2017 çffnet der Lehrbienenstand des Imkervereins Feuchtwangen die Tür. Wer Bienen einmal ganz nah betrachten und noch dazu viel Interessantes lernen oder lesen mçchte, dem sei ein Ausflug zum Lehrbienenstand empfohlen. Während einer kleinen Führung wird den Besuchern die Bienenhaltung erklärt. Wir beginnen die Führung am Schaukasten. Dort kann die Kçnigin bei der Eiablage beobachtet werden. Gut zu sehen sind auch die unterschiedlichen Brutstadien, die eingelagerten Pollen und der Honig. 25

26 Auf dem Gelände befindet sich eine kleine Ausstellung von alten Schleudern, Beuten und Werkzeugen. Viele Imker nutzen diesen Tag zum Informationsaustausch. Auch ist der Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen mit einem Info-Stand vertreten. Auf die Besucher warten Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke. Ebenso kçnnen die Produkte der Bienen vom Lehrbienenstand vor Ort erworben werden. Öffnungszeit: von Uhr Standort: Von Feuchtwangen kommend fahren sie durch Kaltenbronn hindurch. Am Ortsende von Kaltenbronn befindet sich der Lehrbienenstand auf der rechten Seite ca. 70 m von der Straße entfernt. Honig das süße Allzweckmittel Schon in der Steinzeit schätzten die Menschen Honig als Nahrungsmittel. Honig ist das Produkt, das aus der Vermengung von Nektar. bzw. Honigtau mit den kçrpereigenen Säften der Biene entsteht. Für die Produktion von 1 kg Kleehonig müssen ca. 6 Millionen Einzelkleeblüten angeflogen werden. Ob Honig hell oder dunkel, fest, cremig oder flüssig ist, hängt von den verschiedenen Faktoren ab, die die Beschaffenheit des Nektars beeinflussen: Q aus welchen Pflanzen stammt er? Q wie groß und wie entwickelt waren die Blüten? Q welche Temperatur-, Licht-, Luft-, Sonneneinstrahlungs- und Windverhältnisse herrschen am Standort? Q ist der Boden feucht oder trocken, steinig oder sandig, gedüngt, reich oder arm an Mineralien? Auf interessierte Besucher freut sich der Imkerverein Feuchtwangen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter FBG Feuchtwangen Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung Die FBG Feuchtwangen bietet wieder zusammen mit der Forstwirtschaftlichen Vereinigung einen Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung für Mitglieder der FBG sowie für Waldbesitzer an. Alle Interessierten kçnnen sich per Mail an die kontakt@fbg-feuchtwangen.de, oder telefonisch bei Herrn Brunner, Tel.: 0171/ melden. Ablauf: Q Ausbildungsdauer: September 2017 bis Mai 2018 Q Ausbildung: Theoretische Ausbildung: Nach Absprache mit dem Ausbildungskurs, entweder sonntags oder zweimal wçchentlich am Abend (individuell planbar) Samstagvormittag: abwechselnd praktische Ausbildung im Lehrrevier, bzw. Ausbildung im jagdlichen Schießen und Waffenhandhabung. Samstagnachmittag: Zusatztermine nach Bedarf, bzw. Ergänzungen (z.b. kundige Person) Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v Uhr Stammtisch im Dorfgemeinschaftshaus in Oberampfrach. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Sonstiges Freie Ausbildungsplätze am BSZ Ansbach-Triesdorf Anmeldenachmittag am 4. Juli 2017 Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Ansbach-Triesdorf bietet ab September 2017 an seinen Berufsfachschulen noch freie Ausbildungsplätze für folgende Berufe an: Q Assistent/in für Ernährung und Versorgung Q Kinderpfleger/in Q Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in Außerdem haben wir noch freie Plätze im Berufsgrundschuljahr (BGJ) Agrarwirtschaft. Dieses BGJ bençtigen Sie als Voraussetzung für die Ausbildung in verschiedenen agrarwirtschaftlichen Berufen (z.b. Landwirt, Fachkraft Agrarservice). Der Anmeldenachmittag findet am Dienstag, den 4. Juli 2017 von bis Uhr am BSZ-Ansbach-Triesdorf, Brau- 26

27 hausstraße 9b in Ansbach statt oder während der Unterrichtszeiten in unserem Sekretariat. Wünschen Sie ein Beratungsgespräch, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns: Telefon: 0981/ Weitere Informationen unter Ich wünsche mir Zeit Ich schenke dir Zeit Nicht viele Menschen haben heutzutage Zeit zu verschenken. Und trotzdem gibt es zum Glück immer wieder Menschen, die sich Zeit nehmen, um anderen zu helfen. Viele Familien mit kleinen Kindern wünschen sich Zeit, weil die Aufgabe, kleine Menschen in ihren ersten Lebensjahren zu begleiten, eine große Herausforderung ist, bei der wenig Zeit für die Eltern selbst bleibt. Der Landkreis Ansbach hat mit dem Projekt Familienzeit eine Initiative ins Leben gerufen, um Familien mit mindestens einem Kind unter drei Jahren alltagspraktisch zu unterstützen, indem wir ehrenamtliche FamilienZeitSchenker/innen vermitteln. Menschen, die Zeit haben und Familien, die sich Zeit wünschen mçchten wir zusammenbringen denn Zeit schenken macht glücklich und zwar beide Seiten! Wenn Sie sich als Zeitschenker/in oder Sie sich als Familie angesprochen fühlen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Nähere Informationen finden Sie unter: (Suchwort: FamilienZeit) Telefonisch erreichen Sie uns unter: 0981/ Ansprechpartnerin: Daniela Faigle (Dipl. Sozialpäd. FH) Per erreichen Sie uns unter: Manche Familien warten schon sehr lange auf Unterstützung. Vielleicht warten sie genau auf Sie! Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, dann kommen Sie doch ganz unverbindlich bei unserem nächsten Ehrenamts-CafØ am um 14 Uhr im Landratsamt Ansbach vorbei. Um Anmeldung unter 0981/ oder durch an landratsamt-ansbach.de wird gebeten. IHK-Geschäftsstelle Ansbach Seminar für Existenzgründer und Jungunternehmer Erfolgsinstrument Businessplan am 5. Juli 2017 in Neustadt an der Aisch Der Erfolg in der Selbstständigkeit ist erfahrungsgemäß deutlich grçßer, wenn ein gut durchdachtes Konzept zugrunde liegt. Der Businessplan ist das geeignetste Instrument, um sich selbst, Banken, Kunden, Lieferanten und anderen Partnern einen Überblick über alle relevanten Zahlen und Fakten einer Unternehmensgründung oder -übernahme zu verschaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine solide Planung erstellen kçnnen. Das eintägige Seminar beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen Uhr. Es wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Rahmen der Existenzgründungs-Initiative Bayern gefçrdert und kann daher sehr kostengünstig angeboten werden. Anmeldung unter bis mçglich. Weitere Informationen: IHK-Geschäftsstelle Ansbach, Bahnhofsplatz 8, Ansbach, Tel. 0981/ , 27

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt Allgemeine Krisen Hilfe bei Gewalt Opferhilfe Sachsen e.v. Anschrift: Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 420023 www.opferhilfe-sachsen.de -wenn Sie, Angehörige, Freunde, Bekannte Opfer oder

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Freitag, den 24.5.2013 Nummer 11. Freibadesaison

Freitag, den 24.5.2013 Nummer 11. Freibadesaison Freitag, den 24.5.2013 Nummer 11 Freibadesaison eröffnet Am vergangenen Pfingstwochenende hat das Freibad für dieses Jahr die Pforten geçffnet. Auch wenn die Temperaturen derzeit nicht ins Wasser locken,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr