Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern und schçne Feiertage!"

Transkript

1 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage!

2 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten wieder die Führungen durch die Handwerkerstuben und die Feuchtwanger Altstadt. Bis zum 16. September finden dann an allen Sonn- und Feiertagen çffentliche Führungen statt. 30. März Passionskonzert Uhr Kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra 1. April Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 1. April Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 1. April Fackelzug zum Osterfeuer Uhr Krapfenau 2. April Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 2. April Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 3. April Winterspielspaß für Kinder 9.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftshaus 4. April Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 4./5. April Feuchtwanger-Symposium mit Workshop 10 Uhr Sängermuseum 4./5. April Workshop Weidenobjekte 18 Uhr Kleine Galerie Feuchtwangen 5. April Abschlusskonzert Feuchtwanger-Symposium 20 Uhr Stadthalle Kasten 5. bis 15. Gastspiel des Kangoo-Hüpfburgenlandes April Festplatz Mooswiese 7. April Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 7. April 18 Jahre Spielbank Feuchtwangen Uhr Geburtstagstombola Spielbank Feuchtwangen 8. April Gmaaseum Breitenau Dinge aus der Zeit, als 14 Uhr es noch keine Handys gab Gmaaseum Breitenau 8. April Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information Feuchtwangen 8. April Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information Feuchtwangen 11. April After Work Spielbank Feuchtwangen 15. April Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information Feuchtwangen 15. April Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information Feuchtwangen 15. April KunstKlang 19 Uhr Und ein Etwas strahlt aus ihnen Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum 16. April Lesung Der alte Kçnig in seinem Exil 15 Uhr Stadtbücherei Feuchtwangen 18. April Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 18. April Mitmachkonzert von Cantemus Uhr Sängermuseum 20. bis 22. Baumaschinentage April Bayerische BauAkademie Feuchtwangen 20. April Ein Haus voll Musik 10 Uhr Städtische Musikschule Feuchtwangen Stadthalle Kasten 21. April Tag der offenen Tür 14 Uhr Sommers alte Druckerei 21. April Öffentlicher Tanzabend: 35-jähriges Jubiläum 20 Uhr der Feuchtwanger Volksmusikanten Landgasthof Zur Tenne, Bernau AUSSTELLUNGEN 24. Februar bis 2. April Frühlingserwachen Osterausstellung der Kleinen Galerie Kleine Galerie im Forstamtsgarten 26. April bis 19. August Feuchtwanger Kunstsommer Augenblicke.Szenen. Ausstellung mit Fotografien zu den Kreuzgangspielen Fränkisches Museum Feuchtwangen Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! 14. April Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 2

3 Bitte beachten Sie, dass die Stadtbücherei am Karsamstag, 31. März 2018 geschlossen bleibt. Lesung - Der alte König in seinem Exil Berührende Eindrücke aus dem Leben mit Demenz Foto: Joseph Pfahler Was ist wichtig? Was macht unser Leben lebenswert? Arno Geiger erzählt von seinem Vater, dem die Erinnerungen langsam abhandenkommen. Offen, liebevoll und heiter beginnt Arno Geiger seinen Vater von neuem kennenzulernen. Ein lichtes, lebendiges, oft auch komisches Buch über ein Leben mit der Alzheimer-Krankheit, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden. Montag, 16. April 2018 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Feuchtwangen Der Eintritt ist frei, um Anmeldung in der Stadtbücherei wird gebeten. Veranstalter: Lokale Allianz für Menschen mit Demenz und Stadtbücherei Schneewittchen Ein Erzähltheater mit Besuch von Mitgliedern des Kreuzgang-Ensembles NordSüd Verlag Das bekannte Märchen von Schneewittchen, das wegen seiner Schönheit von der Stiefmutter verstoßen wird und bei den sieben Zwergen ein neues Zuhause findet, wird während des Erzähltheaters zu neuem Leben erweckt. Besondere Gäste dieser Lesung sind die Mitglieder des Kreuzgang- Ensembles, die über Ihre Arbeit am diesjährigen Kinderstück erzählen und gerne die Fragen der Gäste beantworten. Montag, 23. April 2018 um 15 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Eintritt frei, Anmeldungen bitte in der Stadtbücherei 3

4 Städtische Musikschule Offene Unterrichtswoche in Feuchtwangen vom Von Montag, bis Freitag, findet in der Städtischen Musikschule Feuchtwangen, Jahnstr. 4, der offene Unterricht statt. Alle musikinteressierten Kinder sind herzlich eingeladen mit ihren Eltern den Instrumentalunterricht zu besuchen. Mitmachstunde: Musikalische Früherziehung Fr. Weigt Mittwoch, Uhr Raum 1.1 Instrumentalunterricht: Montag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Klavier (Fr. Nüßlein) Uhr 1.2 Gitarre (H. Emmert) Uhr 1.2 Gitarre (H. Hoffmann) Uhr 2.1 Trompete (H. Alberter) Uhr 2.2 Dienstag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Gitarre (Fr. v. Freymann) Uhr 1.1 Klavier (Fr. Kircheis) Uhr 2.1 Violine (Fr. Oertel-Benchouchou) Uhr 2.2 Violine (Fr. Oertel-Benchouchou) Uhr 2.2 Mittwoch Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Schlagzeug (H. Semmler) Uhr 2.3 Querflçte (Fr. Hillermeier) Uhr und Uhr Klavier (Fr. Stetter) Uhr 2.1 Blockflçte (Fr. Weigt) Uhr 1.1 Blockflçte (Fr. Weigt) Uhr 1.2 Donnerstag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Akkordeon/Keyboard (H. Franz) Uhr 1.1 Violoncello (Fr. Albinger) Uhr 1.2 Klarinette/Saxophon (H. Würth) Uhr 1.2 Klavier (Fr. Stetter) Uhr 2.1 Freitag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Schlagzeug (H. Semmler) Uhr 2.3 Querflçte (Fr. Hillermeier) Uhr 1.2 Feuchtwanger Klaviersymposium Vorträge und Workshops zu Peter Feuchtwangers Lehre über das Klavierspiel mit Abschlusskonzert Fast 30 Jahren lang hielt der Londoner Professor Peter Feuchtwanger ( ) alljährlich in der Osterzeit internationale Klaviermeisterkurse in Feuchtwangen. Peter Feuchtwanger entwickelte eine ganz außergewçhnliche klavierpädagogische Lehre mit Schwerpunkt auf einem am Gesang orientierten ( Belcanto ) ganzheitlichen Klavierspiel, einem Musizieren vom Inneren heraus und einer Technik, in der natürlichen Bewegungsformen ganz im Vordergrund stehen, Technik und musikalischer Ausdruck zusammenfließen. 4

5 Um diese Lehre lebendig zu halten und weiterzugeben, hat sich ein Freundeskreis ehemaliger Schüler/innen zusammengefunden, der auch in diesem Jahr im Sängermuseum Feuchtwangen ein Symposium organisiert hat ( ). In Vorträgen und Workshops wird es um diese Lehre gehen, zum großen Teil aus persçnlichen Erfahrungen heraus, die seine Schüler/innen mit ihm im Unterricht gemacht haben. Auch wird es Gelegenheit geben, Peter Feuchtwangers 18 spezielle Klavierübungen kennenzulernen und auszuprobieren. Den Abschluss bildet ein Konzert ehemaliger Schüler/innen um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten. Zur Teilnahme eingeladen sind Pianisten, Klavierpädagogen, Musiklehrer/innen, alle, die an Klaviermusik und Peter Feuchtwangers Lehre interessiert sind. Karten für das Symposium mit Konzert sind für 20 Euro, für das Konzert alleine für 8 Euro (Schüler/innen 6 Euro) im Vorverkauf am Kulturamt Feuchtwangen oder an der Tages-/Abendkasse erhältlich. Programm Frühjahr Sommer 2018 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs / Di+Do / ab 82,00 E incl. Skript F34281F Textverarbeitung mit Word 2016 Grundlagen / Mi+Mo /ab 119,19 E incl. Skript F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2016 Grundlagen / Mo+Mi /ab 119,19 E incl. Skript Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock H12282F Versteifungsoperation an der Wirbelsäule Kann man sich dann noch bewegen? Dr. med. Stefan Heinze 1 / / / Eintritt frei H12283F Durchblutungsstçrungen beim diabetischen Fuß Wann brauche ich den Gefäßchirurgen? Dr. Axel Stübinger 1 / / / Eintritt frei H12284F Verschleißerkrankung am Hüftgelenk konservative und operative Behandlungsmçglichkeiten Dr. med. Peter Tichy 1 / / / Eintritt frei H12285F Verschleißerkrankung am Kniegelenk konservative und operative Behandlungsmçglichkeiten Dr. med. Peter Tichy 1 / / / Eintritt frei H12286F Die schmerzhafte Schulter konservative und operative Behandlungsmçglichkeiten Dr. med. Peter Tichy 1 / / / Eintritt frei H12287F Schilddrüsenerkrankungen und ihre Therapie Dr. med. Evelyn Weick-Mayer 1 / / / Eintritt frei Corso di cucina italiana! Pizza H23167F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Italienische Fleischvariationen H23165F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Vegetarisches Menü H23166F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Aperitif und italienische Snacks für den Sommer H23168F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Farbenfrohe Frühlingsküche H23281F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31284F 10 / / / Der Kurs ist belegt. 5

6 Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen H43281F 12 / / / Der Kurs ist belegt. Mit mir nicht! Leichte Selbstverteidigungs- J40281F techniken für jedermann ab 14 Jahren / / 21,00 E Acrylbilder auf Keilrahmen K74282F 1 / / / 8,00 E + Material Basteln für Kinder ab 6 Jahren Geschenke zum Muttertag M50282F 1 / / / 5,30 E + Material Selbstbehauptung und Selbstverteidigung J40282F für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren / / 21,00 E FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 3. April 2018 zur Walkmühle Treffpunkt: Uhr Mooswiese Einkehr: Landgasthof ZUR WALKMÜHLE, Hüner Strecke: Kreisverkehr DKB-Straße Kaltenbronn Herrnschallbach Aichenzell Walkmühle Dienstag, 10. April 2018 nach Hilpertsweiler Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: TRUCK STOP Strecke: mit PKW nach Mosbach Beginn Wanderung Reichenbach Seiderzell Industriegebiet Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Osterfeuer am Sonntag, Das symbolische Osterfeuer wird dieses Jahr gegenüber der Freisportanlage an der Ostumfahrung am Ostersonntag ab Uhr abgebrannt. Dazu lädt die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Stadt herzlich ein. ¾nderung der Bundesjagdzeitenverordnung ganzjährige Jagdzeit auf Schwarzwild Angesichts der immer noch bestehenden Risikolage durch die Afrikanische Schweinepest ist am 14. März 2018 eine geänderte Fassung der Bundesjagdzeitenverordnung in Kraft getreten. Bisher war die Jagd auf Keiler sowie Bachen, die zur Aufzucht der Jungtiere nicht notwendig sind, nur von Mitte Juni bis Ende Januar gestattet. Die geänderte Fassung enthält nun, neben der ganzjährigen Jagdzeit auf Frischlinge und Überläufer, eine ebenfalls ganzjährige Jagdzeit für sämtliches Schwarzwild. Diese bundesweite Neuregelung wurde am 13. März 2018 im Bundesgesetzblatt verçffentlicht. Die Reduzierung des Schwarzwildbestandes dient zur Prävention und soll das Ausbruchsrisiko der Afrikanischen Schweinepest wirksam verringern. Wenn Sie Fragen zur geänderten Jagdzeitverordnung haben, kçnnen Sie sich im Landratsamt Ansbach unter der Telefonnummer 0981/ oder per an jagdwesen@ landratsamt-ansbach.de bei den Ansprechpartnern der Unteren Jagdbehçrde informieren. 6

7 Verbot von Baumfällungen und Heckenschnitten ab Das Landratsamt weist darauf hin, dass es seit 1.3. aufgrund des Artenschutzes gem. 39 Abs. 5 Nr. 2 BNatSchG außerhalb gärtnerisch genutzter Grundflächen nicht mehr gestattet ist, Bäume zu fällen. Hecken abzuschneiden oder auf Stock zu setzen, ist ab 1.3. grundsätzlich zu unterlassen. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Einhaltung. Ab kçnnen solche Schnitt- bzw. Pflegemaßnahmen wieder durchgeführt werden. Diese Regelung gilt nicht für den schonenden Form- und Pflegeschnitt zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder der Gesunderhaltung von Bäumen. Die Untere Naturschutzbehçrde beim Landratsamt Ansbach Sperrung der S-Bahn-Strecke Ansbach-Dombühl in der Zeit vom 18. März bis 8. April 2018 Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs Aufgrund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG auf der S- Bahn-Strecke Ansbach-Dombühl wird von Sonntag, 18. März 2018, bis Sonntag, 8. April 2018, die Strecke gesperrt und für die Fahrgäste ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die S-Bahnen zwischen Ansbach und Dombühl werden in diesem Zeitraum durch Busse ersetzt. Grund für die Baumaßnahme ist eine Gleiserneuerung zwischen Ansbach und Leutershausen-Wiedersbach. Die VGN-Linie 805 (Dinkelsbühl Feuchtwangen Aurach Ansbach) wird von Montag bis Freitag zwischen Dinkelsbühl und Feuchtwangen verlängert. So fahren die Busse während der gesamten Zeit der Sperrung um 5.24 Uhr (Ankunft um 6.36 Uhr in Ansbach) und um 6.15 Uhr (Ankunft um 7.33 Uhr in Ansbach) von Dinkelsbühl, ZOB in Richtung Ansbach ab. Ab Feuchtwangen gilt der übliche Fahrplan. In der Woche vor den Osterferien, also vom 19. bis zum 23. März 2018, wird an Werktagen um 6.15 Uhr ein zusätzlicher Bus von Dinkelsbühl nach Ansbach eingesetzt. Dieser Bus fährt nach Einstiegsmçglichkeiten in Dinkelsbühl und Schopfloch direkt zum Ansbacher Bahnhof (Ankunft 7.33 Uhr). Auf der VGN-Linie 805 in entgegengesetzter Richtung (Ansbach Aurach Feuchtwangen Dinkelsbühl) fährt in der Woche vor den Osterferien, also vom 19. März bis zum 23. März 2018, ein zusätzlicher Bus um Uhr am Ansbacher Bahnhof in Richtung Dinkelsbühl los (Ankunft um Uhr in Dinkelsbühl). Vom 26. März bis 8. April 2018 wird die Fahrt, die um Uhr in Ansbach startet, täglich von der Feuchtwanger Mooswiese (Abfahrt Uhr) bis nach Dinkelsbühl zum Gymnasium (Ankunft Uhr) verlängert. An Werktagen fährt im Zeitraum 19. März bis 8. April 2018 ab Uhr vom Ansbacher Bahnhof ein Zusatzbus bis nach Dinkelsbühl zum ZOB (Ankunft Uhr). Auf der VGN-Linie 807 (Dombühl Schillingsfürst Rothenburg o.d.t.) werden im Zeitraum vom 19. März bis zum 8. April 2018 an Werktagen ebenfalls Zusatzbusse eingesetzt. Ab dem Bahnhof Rothenburg o.d.t. fährt um 5.45 Uhr ein Bus nach Dombühl zum Bahnhof (Ankunft 6.39 Uhr). In entgegengesetzter Richtung fährt vom Bahnhof Dombühl am Nachmittag um Uhr ein zusätzlicher Bus nach Rothenburg o.d.t. Bei Bedarf wird auf der Strecke Dombühl Rothenburg an Werktagen (Abfahrt Uhr, Ankunft Uhr) ein Rufbus eingesetzt. Auch auf der VGN-Linie 813 (Dinkelsbühl Feuchtwangen Dombühl) wird es von Montag bis Freitag einen Rufbus geben. Morgens soll dieser bei Bedarf um 4.00 Uhr in Dinkelsbühl am ZOB starten und zum Bahnhof nach Dombühl fahren (Ankunft 4.40 Uhr). Am Abend wird der Rufbus bei Bedarf um Uhr vom Dombühler Bahnhof nach Dinkelsbühl zum ZOB fahren. Der Shuttlebus, der als Teil der VGN-Linie 731 (Ansbach Leutershausen Colmberg) zwischen Leutershausen und dem Bahnhof in Wiedersbach pendelt, wird auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten des Schienenersatzverkehrs angepasst. Weiterführendes Infomaterial zum Schienenersatzverkehr wird in den Bussen verteilt. Die genannten Rufbusse kçnnen jeweils zwischen 7.00 Uhr und Uhr über die Firma Scharnagel unter der Telefonnummer 09852/40 43 bestellt werden. Informationen zu den Baumaßnahmen und zum Fahrplan erhalten Sie auch im Internet unter Verçffentlichung von Personenstandsfällen Geburt: Julian Ulrich Eheschließungen: Fatme Achmet und Chousein Kior Sali Feuchtwangen, Bahnhofstr. 28 A; Neufahrn b. Freising, Sepp-Manger-Straße 1 C Tina Dauberschmidt und Markus Waldmann Feuchtwangen, Seiderzell Miriam Marquardt und Tobias Wolber Wallhausen, Judengasse 16/ Madeleine Gaab und Daniel Kreutzer Feuchtwangen, Dorfgütingen 65 Sterbefälle: Else Brigitte Weihermann, geb. Kçhler Feuchtwangen, Esbach Renate Hedwig Anna Both, geb. Arndt Dinkelsbühl, Gersbronn Sofie Luise Magiera, geb. Teifel Gerabronn, Blaufeldener Str Nelly Steinacher, geb. Frommberger Feuchtwangen, Bahnhofstr Karl Heinz Berger Feuchtwangen, Steinbach Adolf Ernst Brunner Feuchtwangen, Wehlmäusel Rolf Rudi Steinacher Feuchtwangen, Bahnhofstr Hubert Dobrowolny Feuchtwangen, Bahnhofstr Maria Grçninger, geb. Lang Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1 7

8 Jürgen Hirsch Beyerberg, Ehinger Str Babetta Anna Beierlein, geb. Weik Feuchtwangen, Larrieden Kunigunde Pçbel, geb. Friedrich Feuchtwangen, Zumhaus Josef Manfred Mücke Feuchtwangen, Gerbergasse 8 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtgebiet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbstmühle, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach, Metzlesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tauberschallbach, Wüstenweiler, Zumberg) Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind) ¾nderung der Biomüllabfuhr Wegen des Feiertages am ändert sich der Termin der Biomüllabfuhr wie folgt: Donnerstag, auf Freitag, (Biotonne Tour 1) Freitag, auf Samstag, (Biotonne Tour 2) Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt in den Ortsteilen am Mittwoch, den und im Stadtgebiet am Donnerstag, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ oder 09861/ , Mobil: 0160/ , Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich jeden 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Seniorenbeirat Feuchtwangen Monatliche Zusammenkunft im Seniorenheim (Wintergarten), Wilhelm-Schaudig-Str. 3 Montag, um Uhr Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel /67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alttextilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektround Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr 8

9 Kleine Galerie Ausstellung Frühlingserwachen bis 2. April 2018 Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag von Uhr und von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Städtisches Jugendhaus Jahnstraße 4 SchülercafØ: Offenes Angebot während der Schulzeit für alle Schüler von der ersten bis zur achten Klasse. Montag bis Donnerstag jeweils von Uhr Jugendtreff: Offener Treff ab 12 Jahren. (außer Sommerferien/Feiertage) Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Integrationshilfe Serike Fetzer Büro Sozial Stadt, Spitalstraße 17 Montag und Donnerstag von Uhr oder nach Vereinbarung Tel: 09852/ ; Mobil: 0151/ ; Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de Übersetzungstätigkeit (Griechisch-Türkisch) und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang mit ¾mtern, Behçrden und Institutionen, ¾rzten und dem Gesundheitswesen. Diakoniestation Unterstützung, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach Terminvereinbarung Ansprechpartner: Frau Reim oder Frau Egelkraut Telefon: 09852/ info@diakonie-feuchtwangen.de Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Haben Sie Fragen rund um Demenz oder haben Sie einen Angehçrigen, den Sie betreuen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Angehçrigenberaterin. Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung, selbstverständlich auch bei Ihnen zu Hause. Ansprechpartner: Frau Klostermann, Telefon: 09852/ e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Diakonisches Werk Allgemeiner Kontakt und Beratung zu Mutter-Kind- Kuren: Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, dw-feu@t-online.de Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpäd. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd. (FH) Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung, Tel /18 86 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ oder

10 10

11 Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/ CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Elterngruppe-Legasthenie Kontakt auf Anfrage: Frau Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Ort: Katholisches Gemeindezentrum, Untere Torstr. 39 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen, als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel /14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/ g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel / Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von bis Uhr (ohne Voranmeldung) oder nachmittags nach Vereinbarung Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/ Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Maria Ottilie Schmidt, Tel. 0176/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. 11

12 Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März Oktober 2018 Mittwoch Freitag: Uhr und Uhr Letzter Einlass um Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ist das Sängermuseum auch für Gruppen ab 10 Personen bei rechtzeitiger Voranmeldung geçffnet. Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten im März und April 2018: Mittwoch bis Sonntag bis Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung 12

13 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Donnerstag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist vom Karfreitag, den bis Ostermontag, den geschlossen. Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Mittwoch (Damen) Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Freitag (Damen) Samstag (Gemeinschaftssauna) Sonntag (Gemeinschaftssauna) Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten Zehnerkarten Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung Wertersatz für Garderobenschlüssel 1,30 E 2,50 E 10,00 E 20,00 E Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 5,00 E 40,00 E 15,00 E 25,00 E Samstag/Sonntag, 7./ von Uhr und Uhr Dr. Romeo Bçhm, Obere Bahnhofstr Rothenburg o.d.t., Tel /65 10 Samstag/Sonntag, 14./ von Uhr und Uhr Dr. Markus Klaus, Untere Torstr Feuchtwangen, Tel /37 77 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 0800/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel /229 Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel / Fa. Habermann, Obere Str. 4, Weiltingen, Tel /225 Apotheken-Notdienst St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Fundsachen 1 Paar Handschuhe, 1 Geldbeutel Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag/Samstag, 30./ von Uhr und Uhr Dr. Norbert Wieseler, Im Stockfeld Aurach, Tel / Sonntag/Montag, 1./ von Uhr und Uhr ZA Detlef Ortlepp, Schloßstr Bechhofen, Tel / St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. 13

14 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ Freitag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst mit AM (Wein); Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr Stiftskirche: Gottesdienst m. Beichte und Abendmahl (Wein) Beichtanmeldung mçglich; Pfarrer Jçrg Herrmann Uhr St. Johanniskirche: Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Kantorei; Pfarrer Jçrg Herrmann Uhr Stiftskirche: Gottesdienst m. Beichte und Abendmahl (Wein) Beichtanmeldung mçglich; Dekan Martin Reutter Samstag, Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Ursula Kirche Dentlein a.f.: Osternachtsfeier der Ev. Jugend im Dekanat Feuchtwangen, Pfarrer Christian Burkhardt Sonntag, Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst zur Osternacht mit Abendmahl (Saft); Dekan Martin Reutter 8.00 Uhr St. Michaeliskirche (Friedhof): Auferstehungsfeier; Dekan Martin Reutter Uhr Stiftskirche: Oster-Festgottesdienst; Dekan Martin Reutter Montag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Oster-Festgottesdienst; Pfarrerin Daniela Bachmann Uhr Stiftskirche: Oster-Festgottesdienst mit Kantorei + Kindergottesdienst; Pfarrerin Daniela Bachmann Evangelisches Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis; Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.v. Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Haus am Kirchplatz: Gesprächsgruppe Fibromyalgie; Brigitte Friedrich und Renate Silkenat Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Christoph Matejczuk Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Pfarrerin Daniela Bachmann Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Prädikant Walter Beck Uhr Kath. Kirche Weinberg: Gottesdienst; Pfarrerin Daniela Bachmann Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin Daniela Bachmann Montag, Diakoniestation: Angehçrigengruppe Besuch im Fitnessstudio; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Evangelisches Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis; Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.v. Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Gemeindehaus: Seniorenkreis, Dekan Martin Reutter Uhr Gemeindehaus: Frauenkreis: Schlaganfall: Ursachen, Symptome und Therapie, Projekt Ehrenamtl. Schlaganfallhelfer im Stadt-Landkreis Ansbach mit Dr. Udo Feldheim, Ansbach Mittwoch, Katholisches Pfarrzentrum: Selbsthilfegruppe MS-Treff ; Frau Ernst Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Freitag, Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen; Frau Wagner Schlaganfall: Ursachen, Symptome und Therapie Projekt Ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer im Stadt- und Landkreis Ansbach Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus am Kirchplatz 13 Auf Einladung des evangelischen Frauenkreises stellt der Neurologe Dr. Udo Feldheim aus Ansbach das Projekt der ehrenamtlichen Schlaganfallhelfer vor. Ein Schlaganfall kommt plçtzlich und unerwartet, wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Im Landkreis Ansbach sind das Betroffene pro Jahr, die häufig nach der Rehabilitation weitere Unterstützung bençtigen. In gemeinsamer Kooperation des Rotary-Clubs Ansbach, dem Roten Kreuz und der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe hat Dr. Udo Feldheim das Projekt Ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer ins Leben gerufen. Nach einer gezielten Ausbildung bieten diese patientenorientierte Hilfestellung im Alltag an, seien es Informationen über Therapiemçglichkeiten, Sozialleistungen, Versicherungsangelegenheiten oder Behçrdengänge, z. B. zum Erwerb eines Schwerbehindertenausweises, aber ebenso auch persçnliche Besuche mit Zuspruch und Ermutigung. In seinem Vortrag wird Herr Dr. Feldheim zunächst die medizinischen Aspekte bei einem Schlaganfall erklären und danach über Ausbildung, Einsatz und Aufgaben der Schlaganfallhelfer informieren. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. 14

15 Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Die Waschbären treffen sich jeden Freitag von bis Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Zwischen Januar und April kann es gelegentlich vorkommen, dass die Jungschar ausfallen muss. Bitte Schild an der Tür beachten! Die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Das Waschbären-Team braucht Unterstützung! Wenn du mithelfen willst oder Fragen hast, melde dich bei Pfarrerin Daniela Bachmann, Tel / Informationen von der Evang. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Die Dekanatsjugendreferentenstelle ist derzeit vakant. Info über Dekanatsbüro, Tel Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Breitenau Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Beichte und Abendmahl, Pfarrer Rosen Freitag, 30. März Karfreitag 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Uhr Abendmahl, Pfarrer Rosen Sonntag, 1. April Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Beginn mit Osterfeuer vor der Kirche, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Montag, 2. April Ostermontag 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Winter Dienstag, 3. April Uhr Seniorenkreis mit Pfarrer Lindner Sonntag, 8. April Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lindner Uhr Kindergottesdienst Freitag, 13. April Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar in Dorfgütingen Dorfgütingen Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Beichte und Abendmahl, Pfarrer Rosen Freitag, 30. März Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Sonntag, 1. April Ostersonntag 9.00 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer Rosen anschl. Frühstück im Schützenhaus Montag, 2. April Ostermontag Uhr Gottesdienst, Pfarrer Winter Mittwoch, 4. April Uhr GIG Glaube im Gespräch Donnerstag, 5. April Uhr Seniorenkreis mit Pfarrer Lindner Sonntag, 8. April Quasimodogeniti 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lindner Mittwoch, 11. April Uhr Gemeindeabend Loslassen Lebensübergänge gestalten mit Utina Hübner, Schützenhaus Freitag, 13. April Uhr Jungschar Mosbach Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Gemeinsames Jugend-Abendmahl, Kirche Mosbach Freitag, 30. März Karfreitag 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach Sonntag, 1. April Ostersonntag 6.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Kirche Mosbach Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Larrieden 15

16 Montag, 2. April Ostermontag Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mosbach Mittwoch, 4. April Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Samstag, 7. April Uhr Konfirmanden-Beichte, Kirche Mosbach Sonntag, 8. April Quasimodogeniti 9.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Kirche Mosbach Uhr Spruchauslegung zur Konfirmation, Kirche Mosbach Montag, 9. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Donnerstag, 12. April Uhr Spielenachmittag, Gemeindehaus Mosbach Larrieden Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Gemeinsames Jugend-Abendmahl, Kirche Mosbach Freitag, 30. März Karfreitag Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Larrieden Sonntag, 1. April Ostersonntag 6.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Kirche Mosbach 9.30 Uhr Auferstehungsfeier, Friedhof Larrieden Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Larrieden Montag, 2. April Ostermontag 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden Mittwoch, 4. April Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Samstag, 7. April Uhr Konfirmanden-Beichte, Kirche Mosbach Sonntag, 8. April Quasimodogeniti 9.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Kirche Mosbach Uhr Spruchauslegung zur Konfirmation, Kirche Mosbach Montag, 9. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Donnerstag, 12. April Uhr Spielenachmittag, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Breithaupt Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde Uhr Gospel-Konzert Projektchor mit M. Kreuzer, Eintritt frei Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Das Huhn pickt in der Erde Uhr Gebetsstunde mit S. Beck Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Perlen des Glaubens Uhr GIG Glaube im Gespräch Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Sonntag, Uhr Brunch alle sind herzlich eingeladen zu diesem ausgiebigen Frühstück vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst am Ostersonntag mit J. Kümmerle Jesus schenkt Hoffnung (Johannes 20,11 18) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker VERANSTALTUNGEN in den Außenorten: Oberransbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von E. Seng mit J. Poschner Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit Pfr. M. Wild Dorfgütingen Mittwoch, Uhr GIG Glaube im Gespräch in der ehemaligen Sparkasse Mittwoch, Uhr Vortrag von U. Hübner im Schützenhaus Loslassen Lebensübergänge gestalten 16

17 Breitenau Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von A. Prçger mit W. Strauß Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (1. Klasse bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (1. Klasse bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen in der ehemaligen Sparkasse: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Samuel Beck (Jugendreferent), Tel /46 44, samuel.beck@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Freitag, 30.3., KARFREITAG 9.30 Uhr Kreuzwegandacht Uhr Kinderkreuzweg im Ulrichsaal Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Passionskonzert des Kammerchores Consortium Cantorum unter der Leitung von Hans-Michael Routschka in der Pfarrkirche; Texte zur Passionszeit: Dekan Uland Spahlinger Samstag, 31.3., Karsamstag Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern (bis Uhr) Sonntag, 1.4., HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 5.00 Uhr Feier zur Auferstehung des Herrn mit Feuer- und Wassersegnung und Speisenweihe Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe für die Verstorbenen der Familien Jäger und Klapetek / für Gertrud und Berthold Taschner / für Familien Welter und Neugum / für Katharina und Ludwig Jechnerer / für die Verstorbenen der Fam. Collet und Ohneberg Montag, 2.4., OSTERMONTAG Uhr Festgottesdienst zu Ehren Maria Hilf Dienstag, 3.4., Dienstag der Osteroktav Keine Hl. Messe Donnerstag, 5.4., Donnerstag der Osteroktav Kein Rosenkranz und keine Hl. Messe Freitag, 6.4., Freitag der Osteroktav Keine Hl. Messe im Seniorenheim Samstag, 7.4., Samstag der Osteroktav Keine Beichtgelegenheit Uhr Probe vor der Erstkommunion Sonntag, 8.4., 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Weißer Sonntag Uhr Erstkommunionfeier für die verst. Angehçrigen der Familie Inderst Uhr Dankandacht, mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Cantemus Montag, 9.4., Montag der 2. Osterwoche Gemeinsamer Ausflug der Kommunionkinder Dienstag, 10.4., Dienstag der 2. Osterwoche Uhr Hl. Messe für Hildegard Heymann Donnerstag, 12.4., Donnerstag der 2. Osterwoche Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Eltern Scharnagel Freitag, 13.4., Freitag der 2. Osterwoche 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für Karl Schnabl Samstag, 14.4., Samstag der 2. Osterwoche Uhr Beichtgelegenheit (bis 16:30) Sonntag, 15.4., 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Wortgottesfeier für Herlinde Wurzinger JG Hinweise: Konzert: Karfreitag, ,19.30 Uhr Feuchtwangen, Pfarrkirche: Passionskonzert des Kammerchores Consortium Cantorum unter der Leitung von Hans-Michael Routschka; Texte zur Passionszeit: Dekan Uland Spahlinger a-cappella-chorwerke für vier-bis sechsstimmigen gemischten Chor von Heinrich Schütz, Anton Bruckner, Johannes Brahms, Max Reger, Georgios Bµrdos, Knut Nystedt und weiteren Komponisten. Der Eintritt ist frei. Spenden für die künstlerische Ausstattung des neuen Gemeindezentrums werden erbeten. Vorträge: Dienstag, , Uhr Feuchtwangen, Ulrichsaal: Und wenn Gott schwarz wäre... Mein Glaube ist bunt! Buchlesung mit anschl. Diskussion; Referent: Pfr. Olivier Ndjimbi- Tshiende, Kath. Uni. Eichstätt Donnerstag, , 19:00 Uhr Feuchtwangen, Ulrichsaal: Wenn ein Kind kommt... Wissenswertes rund um gesetzliche Leistungen und Regelungen wie Mutterschutz, Elterngeld usw. Referentin: Dipl.-Soz.-Päd. Gertrud Peter, Caritas Ansbach Vortrag und Beratung sind gebührenfrei. Anmeldung erbeten unter Tel. 0981/ Bildungsreise: Für die Bildungsreise nach Polen vom bis gibt es noch einige Restplätze (6 Tage Stettin, Kolberg, Danzig, Gnesen und Posen). Informationen und Anmeldung: Kath. Pfarramt Feuchtwangen Evang. Pfarramt Mosbach VdK Reisedienst GmbH 17

18 Pfarrbüro-Öffnungszeiten in den Osterferien Woche vom 2.4. bis : Feuchtwangen Dienstag, 3.4.: Uhr Donnerstag, 5.4.: Uhr Dürrwangen: Dienstag, 3.4.: Uhr Ab Montag, sind beide Pfarrbüros wieder zu den gewohnten Zeiten geçffnet. Messintentionen für den Monat Mai werden bis spätestens Dienstag, 17. April 2018 angenommen. Passionskonzert um Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich und Afra Ort: Kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra Evangelische Freikirche Feuchtwangen e.v. Fischerweg 2, Feuchtwangen Gottesdienst: sonntags: Uhr Gebetstunde: mittwochs: Uhr (Russisch/Deutsch) Kontakt: Telefon: 09868/51 42 Mobil: 0151/ Aus Vereinen und Verbänden Die regelmäßigen Termine der Vereine werden in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. TuS Feuchtwangen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 Foto: Routschka Der Kammerchor CONSORTIUM CANTORUM FEUCHTWANGEN gestaltet unter Leitung von Hans-Michael Routschka ein Passionskonzert mit a-cappella-chorwerken für vier- bis sechsstimmigen gemischten Chor verschiedener Komponisten von der Barockzeit bis zur Gegenwart wie Heinrich Schütz, Anton Bruckner, Johannes Brahms, Max Reger, Georgius Bµrdos, Knut Nystedt und weiteren Komponisten. Texte von Jçrg Zink, Martin Luther King und Dietrich Bonhoeffer, rezitiert von Dekan Uland Spahlinger aus Dinkelsbühl laden darüber hinaus zur Meditation und zum Nachdenken über das Passionsgeschehen ein. Der Eintritt ist frei. Spenden für die künstlerische Ausstattung des neuen Gemeindezentrums von St. Ulrich und Afra werden erbeten. TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Erstmals in der Abteilungsgeschichte ist es den Basketballern des TuS Feuchtwangen gelungen, sowohl mit der Herren- wie auch der Damenmannschaft eine Meisterschaft in der gleichen Saison zu gewinnen. Die Damenmannschaft der Feuchtwanger Korbjäger sicherte sich mit nur einer Niederlage den Meistertitel in der Bezirksklasse. Die Herren konnten ebenfalls mit nur einer Niederlage den Titel in der Kreisliga Süd erringen. Die Abteilungsverantwortlichen, Freunde und Fçrderer der Abteilung sowie die Spielerinnen und Spieler nutzen den letzten gemeinsamen Heimspieltag, um im Nachgang in der heimischen Ballspielhalle ausgelassen zu feiern. Die Damen werden in der kommenden Saison die Kreuzgangstadt in der Bezirksoberliga vertreten. Die Herren werden in der Bezirksliga auf Punktejagd, gehen. Die neue Saison startet im Oktober Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 1. April 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Ostern Mittwoch, 4. April Uhr Gebetstunde Sonntag, 8. April 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 11. April Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/616717, ASV Breitenau Abteilung Fußball Trainer/Betreuer im Juniorenbereich A-Jugend (Jahrgang 1999/00) Ansprechpartner: Trump Markus, Tel /1433 oder 0176/ Training: Montag und Mittwoch Uhr Breitenau 18

19 B-Jugend (Jahrgang 2001/02) Ansprechpartner: Lang Bernd, Tel / oder 0172/ Graßmüller Sven, Tel. 0170/ Training: Dienstag Breitenau, Mittwoch Erzberg Uhr C-Jugend (Jahrgang 2003/04) Ansprechpartner: Wieland Jçrg, Tel / oder 0172/ Sterz Edik, Tel. 0162/ Training: Dienstag Mosbach/Donnerstag Breitenau bis Uhr D-Jugend (Jahrgang 2005/06) Ansprechpartner: Fragner Bernd, Tel / oder 0171/ Training: Dienstag Breitenau, Donnerstag Mosbach bis Uhr E-Jugend (Jahrgang 2007/08) Ansprechpartner: Hornberger Wolfgang, Tel /2816 oder Tel. 0163/ Training: Mittwoch Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau F-Jugend (Jahrgang 2009/10) Ansprechpartner: Rçsel Maren, Tel. 0151/ Training: Mittwoch Uhr Vorrunde Breitenau/Rückrunde Mosbach G-Jugend (Jahrgang 2011/12) Ansprechpartner: Franz Hilmar, Tel / oder 0170/ Training: Dienstag Uhr Vorrunde Breitenau/Rückrunde Mosbach Herrenmannschaften Breitenau I Spielleiter: Daniel Schäfer, Tel. 0151/ Breitenau II Spielleiter: Marco Enzner Trainingszeiten: Dienstag und Freitag: Uhr Breitenau Auskünfte und Informationen zum Spielbetrieb und Trainingsbetrieb erteilen: Jçrg Wieland, 1. Vorstand, Tel. 0172/ Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0171/ Homepage: ASV Breitenau Abteilung Turnen Kinderturnen (ab 4 Jahre) Donnerstag Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/ Nadine Schwarz, Tel. 0151/ Tanja Ebert, Tel. 0170/ ASV Breitenau Abteilung Tennis Eulenhof Breitensport Tennis Ansprechpartner: Axel Euler, Tel /27 84 Wolfgang Schwarz, Tel /15 50 Jugendwartin: Daniela Reißig, Tel / Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab März Spielbetrieb: 29. April 3. Oktober 2018 Arbeitseinsatz: März und Oktober SV Mosbach e.v. Jahreshauptversammlung Der SV Mosbach e.v. lädt ein zur Jahreshauptversammlung 2018 am Freitag, um Uhr im Landgasthaus Fçrster, Mosbach. Tagesordnung: 1. Erçffnung und Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Sportberichte 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht und Entlastung des Kassiers 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge Wir bitten alle Mitglieder unseres Vereins, an der Generalversammlung teilzunehmen. Bekunde Dein Interesse zum Verein durch Deine Teilnahme. gez. Martin Waldmann 1. Vorsitzender SV Mosbach Abteilung Fußball Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich Junioren U19 (A-Jugend) Walter Soldner, Tel.: 09852/14 71 oder Tel.: 0172/ Trainingszeiten: Montag, Uhr Vorrunde: Breitenau/Rückrunde: Erzberg Mittwoch, Uhr Vorrunde: Breitenau / Rückrunde: Erzberg U17 (B-Jugend) Jens Kalb, Tel. 0171/ Trainingszeiten: Dienstag, Uhr Vor- und Rückrunde: Breitenau Donnerstag, Uhr Vorrunde: Erzberg / Rückrunde: Mosbach U15 (C-Jugend) Johannes Burkhardt, Tel.: 0170/ Trainingszeiten: Dienstag, Uhr, Mosbach Donnerstag, Uhr, Breitenau U13 (D-Jugend) Harald Weißbeck, Tel.: 09852/28 22 oder Tel.: 0163/ Rainer Dollinger, Tel.: 09852/ oder Tel.: 0171/ Trainingszeiten: Dienstag, Uhr, Breitenau Donnerstag, Uhr, Mosbach U11 (E-Jugend) Thomas Ballbach, Tel.: 09852/49 91 oder Tel.: 0160/ Raphael Soldner, Tel.: 09852/13 18 oder Tel.: 0151/ Trainingszeit: Mittwoch, Uhr bis Uhr Vorrunde: Mosbach / Rückrunde: Breitenau U9 (F-Jugend) Michael Volland, Tel.: 09857/ oder Tel.: 0170/ Trainingszeit: Mittwoch, Uhr bis Uhr Vorrunde: Breitenau / Rückrunde: Mosbach Bambinis (G-Jugend) Michael Volland, Tel.: 09857/ oder Tel.: 0170/ Rudi Heck, Tel.: 0160/

20 Annika Blumenstock, Tel.: 0157/ Trainingszeit: Dienstag, Uhr bis Uhr Vorrunde: Breitenau / Rückrunde: Mosbach Herrenmannschaften Mosbach I / Mosbach II / Mosbach III Spielleiter: Stefan Arold, Tel.: 09852/10 27 oder Tel.: 0151/ Trainingszeiten: Dienstag, Uhr bis Uhr, Mosbach Freitag, Uhr bis Uhr, Mosbach Damenmannschaft Anika Fenn, Tel.: 09852/26 39 Trainingszeiten: Mittwoch, Uhr bis Uhr, Mosbach Freitag, Uhr bis Uhr, Mosbach Juniorinnen U13 David Müller, Tel.: 0151/ Trainingszeit: Mittwoch, Uhr, Mosbach Juniorinnen U15/U17 Marcus Baumann, Tel.: 09852/14 39 oder Tel.: 0171/ Trainingszeiten: U15: Mittwoch, Uhr, Mosbach U17: Montag, Uhr, Mosbach SV Mosbach AH Martin Strauß, Tel.: 09852/ oder Tel.: 0151/ Trainingszeit: Dienstag, Uhr, Mosbach Weitere Info s: 1. Vorstand: Martin Waldmann, Tel.: 09852/ oder Tel.: 0171/ Abteilungsleiter Fußball: Martin Saulich, Tel.: 0175/ Jugendleiter: Thomas Ballbach, Tel.: 09852/49 91 oder Tel.: 0160/ Homepage: SV Mosbach Abteilung Turnen Damengymnastik Dienstag, Uhr Step-Aerobic im Sportheim Dienstag, Uhr Gymnastik im Sportheim Kinderturnen Ursula Biela, Tel.: 0160/ Tanja Braun, Tel.: 0171/ Montag, Uhr im Sportheim Kindertanzen Tanja Braun, Tel.: 0171/ Samstag, Uhr im Sportheim Gesund durch Bewegung e.v. Reha- und Präventionssport Daniela Wçrner, Tel. 0171/ Kurszeiten: Montag 8.30 Uhr, Uhr, Uhr und Uhr Mittwoch 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, Uhr, Uhr und Uhr Freitag 9.30 Uhr und Uhr Sitzgymnastik Dienstag 8.30 Uhr, 9.30 Uhr und Uhr Alle Kurse finden im ehemaligen Schuhhaus Merklein am Marktplatz 10 statt! Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. Jeden Mittwoch gemischter Chor, Uhr im Sängermuseum. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Lasst uns singen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor in den Räumen der städt. Musikschule: CANTEMUS I: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Kinder im Kindergartenalter bis einschließlich 1. Klasse Musikalische Leitung: Herr Jürgen Rupp CANTEMUS II: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Kinder von der 2. bis einschließlich 4. Klasse Musikalische Leitung: Herr Jürgen Rupp CANTEMUS III: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Jugendliche von der 5. bis einschließlich 7. Klasse Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes CANTEMUS IV: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Jugendliche ab der 8. Klasse Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes Neue Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 27 Jahren sind immer und jederzeit herzlich willkommen. Kommt einfach mal zu einer Chorprobe und schaut euch alles an! Informationen: Birgit Mathes, Tel / Besuchen Sie auch unsere Webseite: Projektchor Die Proben für diesen Projektchor finden jeden Mittwoch von Uhr im Sängermuseum statt. Willkommen sind alle Sängerinnen und Sänger ab 15 Jahren. Geleitet wird der Chor von Birgit Mathes. Die Teilnahme ist kostenlos. Frauenchor Nova Luna Jeden Dienstag Chorprobe, Uhr, Sängermuseum. Neue Sängerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Feuchtwangen STRICK-H¾KEL-BASTEL-GRUPPE Wir treffen uns jeden Dienstag um Uhr im Raum der AWO Feuchtwangen innerhalb der AWO-Tagesstätte, Lohweiherstraße 1 in Feuchtwangen (hinterer Eingang). Jeder, der sich für allerlei Handarbeiten interessiert, ist herzlich willkommen. Informationen bei Gerlinde Suhr, Tel /22 31 und Peter Sauer, Tel /17 76 VdK-Ortsverband Feuchtwangen Sprechstunden donnerstags nur nach Vereinbarung (im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkplätze vorm Haus) 20

21 Terminvereinbarung unter Tel. 0981/ Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem Schaukasten am Kinogebäude in der Postgasse. Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene Sonntag um Uhr: Springunterricht Ponyreiten nach Absprache Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein mit dem Pony ins Gelände von einer fachkundigen Begleitperson geführt Am Stadion 1, Feuchtwangen Nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Prçger, Tel. 0160/ Tagesausflug nach Südtirol DAV Sektion Feuchtwangen Freitag, Bildervortrag Siebenbürgen mit Uwe Kamill Gasthaus Schçllmann Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Montag, Uhr Monatsversammlung im Sportheim Breitenau Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Die Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte im Verein für Volkskunst und Volkskunde e.v. trifft sich zur nächsten Gesprächsrunde am Montag, um Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen. Bürgergruppe Feuchtwangen e.v. Mittwoch, Uhr Monatsstammtisch im Gasthaus Schçllmann Referent: Herr Artur Reim Gäste, die sich für den neuen Verein interessieren, sind herzlich willkommen Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.u.e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Freitag von Uhr Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren täglich ab Uhr nach Absprache Modelleisenbahn-Freunde Sulzach-Express e.v. Wçchentlicher Treff jeden Freitag, Uhr im Vereinsheim im Mosterei-Gebäude (Hintereingang) in Aichenzell. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Bund Naturschutz in Bayern e.v. Ortsgruppe Feuchtwangen- Schnelldorf Die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feuchtwangen-Schnelldorf lädt ein zur Filmvorführung: Code of Survival Der neue Film von Bertram Verhaag, dem wahrscheinlich mit den meisten Preisen ausgezeichneten deutschen Dokumentarfilmer über das Ende der Gentechnik und die Kraft der nachhaltigen, çkologischen Landwirtschaft. Donnerstag, 12. April Uhr im Gasthaus Walkmühle in Feuchtwangen Der Eintritt ist frei. Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.v. Schießbetrieb: Donnerstag (mit Jugendtraining) Uhr Sonntag Kleinkaliber Uhr Großkaliber Uhr Weitere Informationen: 1. Schützenmeister: Markus Brehm, Tel. 0175/ mb@markus-brehm.de 2. Schützenmeister: Klaus Beuther, Tel / Jugendleiter: Ramos Saez Francisco, Tel / francisco.ramos-saez@web.de Bogenschützen: Samstag Uhr Lothar Lindçrfer, Tel / Lothar.Lindoerfer@web.de Schützenverein Vorderbreitenthann e.v. Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining Freitag Uhr Schießbetrieb Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel / Katja Busch, Tel / Jugendleiter: Bernd Stark, Tel /

22 Kontakt: Unsere Feuerwehr braucht dich! Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Trainingszeiten: Luftgewehr Jugend: Mittwoch Uhr Bogenschießen Freitag Uhr Luftgewehr Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/ Jugendleiter: Nadine Rister, Tel / Schützenverein Aichau Oberahorn 1966 e.v. Übungsschießen Jugend Samstag Uhr Übungsschießen Erwachsene Dienstag Uhr Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen Übungen und Veranstaltungen im April 2018 Freitag, 13. April Uhr Übung Lçschzug 1 Samstag, 14. April Uhr Übung Lçschzug 2 Die Jugendfeuerwehr trifft sich während der Schulzeit immer am Mittwoch um Uhr im Gerätehaus am Walkmühlweg. Interessierte ab 12 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen Einweisung in Obstbaumschnitt Am Samstag, , von 9.00 Uhr bis Uhr lädt der Obstund Gartenbauverein Feuchtwangen wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Baumschneideaktion ein. Auf der Streuobstwiese beim Sportplatz am Schulzentrum gibt der Vorsitzende Reiner Schçbel Tipps für das richtige Werkzeug und deren Handhabung und erklärt die Prinzipien des richtigen Obstbaumschnittes. Es gibt kostenloses Infomaterial und es darf auch jeder selbst Hand anlegen. Dazu sollte eigenes Werkzeug mitgebracht werden. BDM Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.v. Kreisteam Ansbach Am Freitag, den 6. April 2018 lädt der BDM Kreisverband Ansbach alle Milcherzeuger zu einem Besuch beim Biohof Reuter, Ebenhofstr. 9, Flachslanden-Neustetten ein. Beginn: Uhr Besichtigung von Biohof und Hühnermobil Hofladen, Eierund Nudelvermarktung Anmeldung erwünscht bei Isabella Hirsch (AbL-Franken), Tel /

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 3. März 2017 Nummer 5 Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors am Samstag, den 18. März 2017 in der Katholischen Stadtpfarrkirche

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 4. August 2017 Nummer 16 weitere Informationen auf Seite 3 Carsten Köpke Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com Sommer 2018 Semester Foto: 422737, pixabay.com Sommersemester 2018 ESG-Termine gemeinsame Termine KHG-Termine Mittwoch, 11. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkirche, anschließend Cocktailabend

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr