Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die Radler der BR- Radltour am 7. August um 9.00 Uhr vom Feuchtwanger Marktplatz in Richtung Neustadt Aisch. Vorangegangen war ein unterhaltsames Konzert am Vorabend mit der Soul- und Funkband Hot Choclate. Bereits am Nachmittag des 6. August zog ein buntes Familienprogramm Besucher aus nah und fern an. Die Vorband Casey Strings heizte den Besuchern mächtig ein, bevor der Hauptact die Bühne betrat. Mehr als Besucher waren auf dem Festplatz Mooswiese zu Besuch und genossen lokale Spezialitäten, wie Ochs am Spieß, Schäufele oder Fränkische Bratwurst. Wir freuen uns, dass Sie mit uns diesen bunten unterhaltsamen Abend verbracht haben, und danken Ihnen für Ihr Verständnis während der Straßensperrungen. Auch mçchten wir uns herzlich bei unseren Helfern bedanken, darunter dem städtischen Bauhof, der Firma K&H Veranstaltungstechnik, den Stadtwerken Feuchtwangen, der Feuerwehr, den Rettungskräften und vielen mehr. Foto: C. Hinderer

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Foto: C. Hinderer Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 12. August Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 15. August Kreuzgangspiele Uhr Cabaret Musical von Masteroff / Kander / Ebb 16. August Kreuzgangspiele Uhr Heidi Familienmusical von Spyri / Bruhn / Gçhlen 16. August Kreuzgangspiele Uhr Cabaret Musical von Masteroff / Kander / Ebb 17. August Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 19. August Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 20. August Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 22. August Cocktail-Night des SV Mosbach e. V. Sportheim SV Mosbach 23. August See- und Lichterfest 17 Uhr Stausee Dorfgütingen 24. August Casino CafØ Spielbank Feuchtwangen 24. August Romantische Schiene Dampfzug Bahnhof Feuchtwangen 24. August Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 26. August Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 31. August Kirchweih Aichau 31. August Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 2. September Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen AUSSTELLUNGEN 10. Mai bis Sommerausstellung der Freizeitkünstler 30. August Kleine Galerie 29. Mai bis Feuchtwanger Kunstsommer 17. August Oskar Kokoschka Capriccio Faszination des Augenblicks Fränkisches Museum Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! Schienenbus auf der Romantischen Schiene bei Greiselbach

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 3

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Halbzeit für das 34. Sommerferienprogramm noch Restplätze vorhanden! Bereits über 1000 Teilnehmer haben in der ersten Hälfte der Ferien an den unterschiedlichsten Veranstaltungen im Rahmen des Sommerferienprogramms teilgenommen. Für etliche der 45 Veranstaltungen und Aktionen in der zweiten Ferienhälfte sind kurzfristig noch Anmeldungen mçglich. Ein Programmüberblick kann, wie allgemeine Informationen noch offener Angebote, über die städtische Homepage ( unter Leben & Wohnen/Jugend/Ferienprogramm eingesehen werden. Einige Teilnehmerausweise von angemeldeten Kindern liegen in der Tourist Information am Marktplatz noch zur Abholung bereit, wo auch die Bezahlung der anfallenden Beiträge erfolgt. Die Tourist Information nimmt auch weitere Anmeldungen für das Ferienprogramm entgegen, ebenso wie die Abmeldung von einer gebuchten Veranstaltung bei Verhinderung. So kçnnen die Plätze an weitere Interessenten vergeben werden. Für folgende Veranstaltungen, für die eine dortige Anmeldung erforderlich ist, standen bei Redaktionsschluss noch Plätze zur Verfügung: Donnerstag, Nachtwanderung Samstag, Gaudi Spiel & Handball-Tag Samstag, Schnupperschießen in Dorfgütingen Montag, Feuchtwanger Ferien-WM Dienstag, 2.9. Setzen und Drucken Donnerstag, 4.9. Mega-Disco-Tanz-Party Samstag, 6.9. Feuer und Flamme Dienstag, 9.9. Breakdance Workshop Donnerstag, Mister TopFlop magic comedy show Donnerstag, Fahrt zum Musical Mamma Mia Freitag, D!s Kids Club und D!s Dance Club Montag, Fußball mal anders

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Dankeschçn-Aktion in der Kleinen Galerie vom August Feuchtwangen. In Kürze geht die Sommerausstellung in der Kleinen Galerie zu Ende. Auch dieses Jahr war die Präsentation für die meisten Künstler ein großer Erfolg. Zum Endspurt gibt's für die Gäste wieder ein besonderes Highlight. Wie schon in den letzten Jahren bieten viele Aussteller einen Teil ihrer Exponate zum Sonderpreis an. Gartenkeramik, Schmuck, Malerei, Patchwork, Holzarbeiten und Floristik, in jedem Bereich sind tolle Angebote dabei, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Geçffnet ist täglich von Uhr. Büro Soziale Stadt Stadtentwicklung/Stadtmarketing Erika Weimer Telefon: 09852/613435, Fax: 09852/615062, quartiersmanagement@feuchtwangen.de Termine und Treffen nach Vereinbarung Ende der Tätigkeit im Büro Soziale Stadt... Liebe Bürgerinnen und Bürger in und um Feuchtwangen, nach 4 Jahren Quartiersmanagement und 1,5 Jahren Stadtmarketing und Flächenmanagement (zusammen mit Jürgen H. Konrad) verabschieden wir uns zum Monatsende von dieser Tätigkeit in Feuchtwangen und von Ihnen. Eine Vielzahl von Projekten wurde in dieser Zeit angestoßen und durchgeführt, jede Menge Kontakte geknüpft und Netzwerke gebildet, viel gelacht, selten geweint, zahlreiche Ideen entwickelt, manche wieder losgelassen und einige verwirklicht. In Feuchtwangen gibt es genügend Menschen, die bereit sind, die ¾rmel hochzukrempeln und die Ideen auch mit Begeisterung und hohem Zeiteinsatz in Taten umzusetzen. Von diesem überwältigenden Engagement der Bürger sind wir sehr beeindruckt, und es ist auch dieses Engagement, das unsere Arbeit getragen hat. Wir bedanken uns für das Vertrauen und den Rückhalt, den wir zu jeder Zeit von allen Beteiligten erhalten haben und für die guten und interessanten Erfahrungen, die wir gemeinsam sammeln durften. Natürlich gebührt unser grçßter Dank den Auftraggebern, der Stadt Feuchtwangen und dem Gewerbeverein Spitze e. V., die diese Zusammenarbeit erst mçglich gemacht haben.

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ und eine weitere Auflage von Romantik um Martini 2014 Um den vielversprechenden Ansatz der Veranstaltung Romantik um Martini 2013 dieses Jahr nicht abreißen zu lassen, werde ich auf Wunsch des Gewerbevereines und der Stadt Feuchtwangen die Organisation des Martinimarktes 2014 unter dem gleichen Motto wieder übernehmen. In diesem Zusammenhang werden wir uns nach einer Sommerpause ab Mitte September nochmals wiedersehen, -hçren und -treffen. Meine Kontaktdaten bleiben vorerst wie gehabt. Wenn Sie, Ihr Verein oder Ihr Geschäft gerne mit einem Stand am Markt vertreten sein mçchte, brauchen wir von Ihnen eine Angabe zur Länge des Standes, eine Kurzbeschreibung Ihres Angebotes (Verkauf, Info, Aktion, etc.) und die Kontaktdaten eines Verantwortlichen. Bitte senden Sie mir zur besseren Planung bereits jetzt oder mçglichst frühzeitig Ihre Anmeldung per zu, ich melde mich im September bei Ihnen zurück. Ich hoffe wieder auf eine breite Unterstützung und Beteiligung bei Vorbereitung und Ablauf und wünsche uns allen am Sonntag, 9. November 2014 besseres Wetter als im letzten Jahr. Herzliche Grüße und eine schçne, erholsame Sommerzeit! Ihre Erika Weimer Programm Herbst/Winter 2014/2015 Kursanmeldungen: oder ab über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ Aktive Senioren Internet für Senioren F29281H 5x / / Mi+Mo / ab E incl. Skript PC-Einsteiger/innen Basiskurs 1 F31281H 4x / / Mo+Mi /ab 99,70 E incl. Skript PC-Einsteiger/innen Basiskurs 2 F32281H 4x/ / Di+Do /ab 82,00 E Fit fürs Büro mit Office 2010 F34281H 5x / / Di+Do /ab 120,20 E incl. Skript Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen F34282H 5x / / Mo+Mi /ab 119,10 E incl. Skript Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen F35281H 5x / / Do+Di /ab 119,10 E incl. Skript English conversation Mittelstufe B1 G31281H 15x / / / 67,50 E 84,00 E English conversation Aufbaustufe C1 G32281H 15x / / / 67,50 E 84,00 E Italienisch Mittelstufe B1 G51281H 20x / / / 90,00 E 112,00 E Spanisch Grundstufe A1 für Anfänger/innen G80281H 15x / / / 67,50 E 84,00 E Spanisch Grundstufe A1 Fortführungskurs G80282H 15x / / / 67,50 E 84,00 E Spanisch Mittelstufe B1 Lektürekurs G81281H 12x / / / 54,00 E 67,20 E Spanisch Mittelstufe B1 Lektürekurs G81282H 12x / / / 54,00 E 67,20 E H12281H H19281H H19282H H20281H H23161H Vortrag in der Praxisklinik Feuchtwangen SAPV Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung Dr. Harald Scheiber 1x / / / Eintritt frei Bewegung für die grauen Zellen 10x / / / 40,00 E 10x / / / 40,00 E Gesundheit durch Entschlackung 1x / / / 5,00 E Corso di cucina italia... in italiano! Pizza 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ H23162H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Menœ: dall antipasto al dolce H23163H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Lasagne und Soßen H23164H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Tortellini H23165H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Menü erste Gänge: Soßen und Nudeln H23166H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Gnocchi H23167H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Weihnachtsmenü H23168H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Leichte italienische Küche H23169H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Antipasti / Vorspeisen H23170H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Italienisches Menü vegetarisch H23171H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Nudelküche H23281H 1x / / / 12,00 E + Lebensmittel Autogenes Training für Anfänger/innen und Forgeschrittene H30281H 6x / / / 22,00 E Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist H31281H 12x / / / Der Kurs ist belegt. H31281W 10 x / / / 48,90 E H31282H 12 x / / / 58,70 E H31282W 10x / / / 48,90 E H31283H 12x / / / 58,70 E H31283W 10x / / / 48,90 E H31284H 12x / / / 58,70 E H31284W 10x / / / 48,90 E Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31285H 10x / / / Der Kurs ist belegt. H31285W 10x / / / 65,00 E Qigong H33281H 6x / / / 22,00 E Fit und entspannt in den Herbst H35281H 8x / / / 48,00 E Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen H35282H 6x / / / 27,00 E Durch Meditation und Entspannung Ruhe im Alltag finden H36281H 6x / / / 24,00 E Stressbewältigung durch Achtsamkeit H36282H 8x / / / 32,00 E Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen H43281H 12x / / / 48,00 E H43281W 11x / / / 44,00 E Fit for everybody Ganzkçrpertraining J10281H 10x / / / 26,70 E J10281W 12x / / / 32,00 E J10282H 10x / / / 26,70 E J10282W 12x / / / 32,00 E Bodyshaping J10283H 6x / / / 24,00 E J10284H 6x / / / 24,00 E J10285H 6x / / / 24,00 E Fit for fun - Konditionstraining J10286H 10x / / / 31,70 E J10286W 10x / / / 31,70 E J10287H 10x / / / 31,70 E J10287W 10x / / / 31,70 E Step by Step mehr Kondition und Kontur J12281H 10x / / / 26,70 E J12281W 12x / / / 32,00 E Step by Step mehr Kondition und Koordination J12282H 10x / / / 26,70 E J12282W 12x / / / 32,00 E Aqua-Fitness J13281H 10x / / / 21,50 E + Eintritt Mit mir nicht! Leichte Selbstverteidigungstechniken für jedermann ab 14 Jahren J40281H 1x / / / 21,00 E Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren J40282H 1x / / / 21,00 E Discofox der Basisworkshop K02281H 1x / / / 50,00 E pro Paar Discofox Workshop (leicht fortgeschritten) Fit für die Faschingszeit K02282H 1x / / / 50,00 E pro Paar Patchwork-Quilt für Anfänger/innen und Fortgeschrittene K60281H 8x / / / 51,00 E K60281W 8x / / / 51,00 E K60282H 8x / / / 51,00 E K60282W 8x / / / 51,00 E K60283H 8x / / / 51,00 E K60283W 8x / / / 51,00 E Acrylbilder auf Keilrahmen K74281H 1x / / / 8,00 E K74282H 1x / / / 8,00 E Kreative Weidenwerkstatt Flechten mit Korbweiden K74283H 1x / / / 11,00 E K74284H 1x / / / 11,00 E

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 K74285H K74286H M31281H M50281H Objekte aus gewickeltem Weidengeflecht 1x / / / 11,00 E 1x / / / 11,00 E Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen für Kinder von 8 bis 12 Jahren 6x / / / 27,00 E Acrylbilder auf Keilrahmen für Kinder ab 6 Jahren 1x / / / 5,30 E M50282H M51161H Wir basteln Weihnachtsgeschenke für Kinder ab 6 Jahren 1x / / / 5,30 E Corso di cucina italia... in italiano! Pizza backen für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Städtische Musikschule Neue Kurse Zwergen-Musik Im Kurs Zwergen-Musik für Kinder von 18 Monaten bis zu vier Jahren musizieren die Kleinen gemeinsam mit einem Elternteil. Es werden dem Alter entsprechend Lieder, Verse, Fingerspiele, Kniereiter, Sing- und Bewegungsspiele vermittelt, die auch zu Hause weitergeführt werden kçnnen. Die Kurse an der Städtischen Musikschule werden von einer musikpädagogischen Fachkraft geleitet. Ein Kurs besteht aus 16 Unterrichtseinheiten. Kursbeginn in Feuchtwangen am Kurs 1: Mittwoch, , Uhr, 18 Monate bis 3 Jahre Kurs 2: Mittwoch, , Uhr, 3 bis 4 Jahre Anmeldeformulare liegen in der Städtischen Musikschule und der Stadtverwaltung sowie in einigen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen aus. Die Anmeldeformulare kçnnen auch im Internet unter heruntergeladen werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Städtischen Musikschule in Dinkelsbühl, Nçrdlinger Str. 20, Tel.: 09851/ Sommerpause im Kulturbüro Feuchtwangen Das Kulturbüro, Marktplatz 2, ist vom 18. August bis zum 14. September 2014 geschlossen. Kulturtreff-Programme und vhs-programme sind in dieser Zeit erhältlich im Tourist-Büro, im Rathaus, in der Stadtbücherei, in der Sparkasse und im Buchhaus Sommer. Abonnementbuchungen und Eintrittskartenreservierungen für den Kulturtreff sowie Anmeldungen zu den vhs- Kursen sind während der Sommerpause mçglich per Fax: 09852/ und per kulturamt@feuchtwangen.de Ab 15. September ist das Kulturbüro wieder geçffnet: montags freitags Uhr montags mittwochs Uhr donnerstags Uhr

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ KulturTreff 2014 / 2015 Vorschau Feuchtwangen lebt Kultur! Das Ensemble Musenwunder gestaltet am 9. Dezember einen musikalisch-literarischen Abend zu Erich Kästner. Foto: Matthias Weinberger Die Kreuzgangspielsaison neigt sich dem Ende entgegen. Am kommenden Wochenende heißt am 15. und 16. August noch einmal Willkommen, bienvenue, welcome bevor es für das Ensemble wieder zurück in ihre jeweiligen Heimatstädte geht. Es war wieder ein schçner Festspielsommer! Doch in Feuchtwangen ist auch in den Herbst- und Wintermonaten kulturell etwas geboten: Das KulturTreff-Programm mit neuem Design und neuer konzeptioneller Ausrichtung ist gerade erschienen und so freuen wir uns auf einen Herbst voller kultureller Hçhepunkte. Die Württembergische Landesbühne als langjähriger Gastspielpartner wird wieder am 16. Oktober mit einer Bühnenfassung von Heinrich Manns Der Untertan sowie am 13. November mit einer Musiktheaterversion von Büchners Woyzeck in der Stadthalle Kasten gastieren. Zusätzlich zeigt die WLB parallel zum Weihnachtsmarkt im Dezember am Kirchplatz das Kinderstück Die drei Räuber von Tomi Ungerer. Sowohl am 16. Oktober als auch am 13. November finden vor den Aufführungen in der Stadthalle Kasten ab 19 Uhr Einführungen in der Schranne statt. Auch im Dezember startet die neue Literaturreihe wortarten mit einem Abend zu Erich Kästner im Sängermuseum am 9. Dezember. In dieser Reihe werden unterschiedlichste Texte von lebenden und unvergessenen Autorinnen und Autoren präsentiert entweder in Form von Lesungen, Vorträgen, Literaturkonzerten und Gesprächen. Die Reihe beginnt mit einem musikalisch-literarischen Abend zu einem der wohl bekanntesten deutschen Dichter. Die Texte Erich Kästners gehçren zum besten Kulturbestand, vor allem seine Kinderbücher wie Emil und die Detektive gehçren zu den beliebtesten Büchern weltweit werden in dieser Reihe die Autoren Sabine Weigand, Ewald Arenz und Susanne Rçckel zu Gast sein, und Dr. Rolf-Bernhard Essig lädt zu einer seiner beliebten Sprichwortsprechstunden ins Fränkische Museum. Weitergeführt wird die Reihe casino live on stage in der Spielbank Feuchtwangen: Den Anfang macht 2014 Hot Club d'allemagne, eine Formation, die sich den Altmeistern der europäischen Jazzgeschichte verschrieben hat; gefolgt von Cuba Vista, die das Publikum in die schçnsten Landschaften Kubas entführen wird. Alle Termine und Informationen zum Kulturprogramm im Herbst/Winter 2014/15 in Feuchtwangen erhalten Sie im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ oder kulturamt@feuchtwangen.de Ein ausführliches Prospekt mit allen Terminen, Hintergründen und Preisen erhalten Sie im Kulturbüro und in der Tourist Information sowie in allen CafØs, Gaststätten, Restaurants und Geschäften in der Stadt. Gern senden wir Ihnen einen Prospekt auch kostenfrei per Post zu. Die Jazz-Formation Hot Club d'allemagne ist am 10. Oktober in der Spielbank zu Gast. Cuba Vista nimmt Sie am 5. Dezember mit auf eine musikalische Reise durch Kuba.

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 19. August 2014 nach Kühnhardt am Schlegel Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte BARTH Strecke: Mosbacher Weg Esbach Mosbach Kühnhardt am Schlegel Dienstag, 26. August 2014 nach Wehlmäusel Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Landgasthof BECK Strecke: Kronenwirtsberg Ameisenbrücke Wetterstation Metzlesberg Bernau Wehlmäusel Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Stadtadressbuch Feuchtwangen wird neu aufgelegt Die Stadtverwaltung bereitet derzeit die neunte Auflage des çrtlichen Adressbuches vor. Das Stadtadressbuch soll gegen Ende des Jahres 2014 erscheinen. Verçffentlichung von Einwohnerdaten im neuen Feuchtwanger Adressbuch Feuchtwanger Bürgerinnen und Bürger, die nicht mit Name, Adresse und akademischen Grad im neuen Feuchtwanger Adressbuch aufgeführt werden wollen, müssen dies dem BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen bis spätestens schriftlich, persçnlich oder auf elektronischem Weg mitteilen. Das Einwohnerverzeichnis basiert auf dem Melderegister der Stadt Feuchtwangen. Aufgenommen werden alle volljährigen Personen mit Hauptwohnsitz in Feuchtwangen, die keine Übermittlungssperre zur Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage eingerichtet haben. Verçffentlichung von Gewerbedaten im neuen Feuchtwanger Adressbuch Aktuelle Feuchtwanger Firmen und Gewerbetreibende, die nicht mit Name, Tätigkeit und Adresse im Branchenverzeichnis des neuen Feuchtwanger Adressbuches aufgeführt werden wollen, müssen dies dem BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen bis spätestens schriftlich, persçnlich oder auf elektronischem Weg mitteilen. Kontakt: BürgerAmt, Kirchplatz 2, Feuchtwangen Tel.: 09852/904-0, Fax: 09852/ Wenn Sie mitfahren mçchten, melden Sie sich bitte persçnlich im Bürgerbüro an, Telefon: 904-0, und entrichten Sie dort auch den Fahrpreis. Im Fahrpreis enthalten ist die Busfahrt, Stadtführung und Eintritt in die Landesgartenschau. Bei Verhinderung wäre eine telefonische Abmeldung Ihrerseits sehr nett, um anderen Interessenten auch eine Chance zu geben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon heute einen schçnen und erlebnisreichen Tag. gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Bürgerinformation Fçrderung von Maßnahmen zur Modernisierung von Gebäuden im Bereich der Innenstadt und zur energetischen Sanierung von Altbauten Mit der Modernisierungs- und Instandsetzungsrichtlinie hat die Stadt Feuchtwangen ein freiwilliges Fçrderprogramm für Modernisierungsvorhaben in der Altstadt geschaffen, um gezielt Investitionen für die Erhaltung und Aufwertung des Innenstadtbereichs zu unterstützen. Modernisierung und Instandsetzungen optischer und energetischer Art bis hin zur Schaffung von zeitgemäßem und attraktivem Wohnraum kçnnen dadurch bezuschusst werden. Durch den fachgerechten Einbau einer Wärmedämmung oder den Austausch von in die Jahre gekommenen Fenster besteht bei Altbauten ein erhebliches Potential nachhaltig zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes beizutragen und gleichzeitig Heizkosten zu sparen. Mit der Richtlinie zur Fçrderung der energetischen Sanierung von Altbauten unterstützt die Stadt Feuchtwangen entsprechende Vorhaben im gesamten Stadtgebiert (ausgenommen der Altstadt) mit einer Bezuschussung. Das Stadtbauamt, Fr. Betz, Kirchplatz 2, Zimmer 26, steht diesbezüglich für Auskünfte gerne zur Verfügung. Detailinformationen zu beiden Zuschussprogrammen finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Feuchtwangen ( unter der Rubrik Leben und Wohnen/Bauen und Wohnen ). Die entsprechenden Antragsformulare kçnnen dort abgerufen werden oder sind im Stadtbauamt erhältlich. 15. ¾nderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1. BauGB Der Stadtrat hat am (S 38/2014) einen Aufstellungsbeschluss für die 15. ¾nderung des Flächennutzungsplans im Bereich des geplanten Bebauungsplans Nr. 6 Industriegebiet Seiderzell gefasst. Der Stadtrat hat daraufhin in seiner Sitzung am (S 116/2014) den nachstehenden Entwurf der 15. ¾nderung des Flächennutzungsplans im Bereich des Industriegebiet Seiderzell mit integriertem Landschaftsplan, Begründung und Umweltbericht zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB freigegeben: Seniorenfahrt der Stadt nach Schwäbisch Gmünd Bürgermeister Patrick Ruh fährt mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ab 60 Jahren anlässlich der diesjährigen Seniorenfahrt am 28. August nach Schwäbisch Gmünd. Nach einer Stadtführung und einem gemeinsamen Mittagessen ist der Besuch der Landesgartenschau geplant. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Mooswiese, Rückkehr gegen Uhr in Feuchtwagen. Bei mehreren Teilnehmern aus einem Ortsteil holt Sie ein Bus ab. Die Abfahrtszeiten hierfür werden in der Fränkischen Landeszeitung verçffentlicht.

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Ziel der Planung ist es, das bestehende Industriegebiet u.a. in çstlicher und südlicher Richtung zu erweitern. Die Erweiterungsfläche ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan als landwirtschaftliche Fläche dargestellt. Da Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln sind, sind diese als gewerbliche Bauflächen gemäß 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO darzustellen. Die Grçße des ¾nderungsgebiets umfasst insgesamt eine Fläche von 10,7 ha und beinhaltet die Flst. Nr (Wirtschaftsweg), 1388, 1388/1, 1389, 1389/1, 1389/2 und 1389/3 (landwirtschaftlich genutzte Flächen) sowie Teilflächen der Flst. Nr (Gewerbegebietsfläche), 1378 (landwirtschaftlich genutzte Fläche), 1378/2 (Erschließungsstraße), 1378/1 (Wirtschaftsweg) und 1380 (landwirtschaftlich genutzte Fläche) der Gemarkung Mosbach. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Der Entwurf der 15. Flächennutzungsplanänderung mit integriertem Landschaftsplan, Begründung und Umweltbericht liegt bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 vom 18. August bis einschließlich 19. September 2014 während der Dienstzeit (Mo Fr von 8 12 Uhr, Mo Mi von Uhr, Do von Uhr) çffentlich aus. ¾ußerungen kçnnen während dieser Frist beim Stadtbauamt vorgebracht werden. Diese werden überprüft und fließen dann in das weitere Bauleitplanverfahren ein. Eine Entscheidung zu den ¾ußerungen trifft der Stadtrat. Frau Betz (Raum 26, Tel.: 09852/ ) steht für Auskünfte und Einzelerçrterungen während den o.g. Dienstzeiten gerne zur Verfügung. Termine außerhalb dieses Zeitraums kçnnen telefonisch vereinbart werden. Feuchtwangen, den gez. Georg Sperling 2. Bürgermeister Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 6 Industriegebiet Seiderzell mit integriertem Grünordnungsplan und Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 5 Gewerbegebiet Seiderzell Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1. BauGB Der Stadtrat hat am (S 38/2014) einen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 6 Industriegebiet Seiderzell gefasst. Der Stadtrat hat daraufhin in seiner Sitzung am (S 117/2014) den nachstehenden Entwurf des Bebauungsplans Nr. 6 Industriegebiet Seiderzell mit integriertem Grünordnungsplan, Begründung und Umweltbericht zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB freigegeben: Ziel der Planung ist es, das bestehende Industriegebiet an die tatsächlichen Verhältnisse anzupassen, d.h. insoweit zu überplanen und in çstlicher und südlicher Richtung zu erweitern. Der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 5 Gewerbegebiet Seiderzell soll insoweit aufgehoben werden. Die Grçße des Plangebiets umfasst insgesamt eine Fläche von 21,5 ha, wovon sich 11,5 ha auf den Erweiterungsteil beziehen. Das Gebiet wird im Westen durch die Kreisstraße Kr AN 40 und im Osten durch die Flst. Nr. 1388/2 und 1388/3 der Gemarkung Mosbach (Wirtschaftsweg parallel zur BAB 7) begrenzt. Im Norden erfolgt ein Anschluss an das Gewerbe- und Industriegebiet Hilpertsweiler (Flst. Nr. 756/1, 757, 759 und 761 der Gemarkung Hilpertsweiler). In Richtung Seiderzell wird das Gebiet in südlicher Richtung durch die Flst. Nr und 1387/1 begrenzt. Zusammen mit der auf den Freiflächen der Baugrundstücke vorgesehenen Begrünung sichert eine m breite Grünfläche im südlichen Bereich des Planungsgebiets eine schonende Einbindung in das Landschaftsbild ab. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Der Entwurf des Bebauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan, Begründung und Umweltbericht liegt bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 vom 18. August bis einschließlich 19. September 2014 während der Dienstzeit (Mo Fr von 8 12 Uhr, Mo Mi von Uhr, Do von Uhr) çffentlich aus. ¾ußerungen kçnnen während dieser Frist beim Stadtbauamt vorgebracht werden. Diese werden überprüft und fließen dann in das weitere Bauleitplanverfahren ein. Eine Entscheidung zu den ¾ußerungen trifft der Stadtrat. Frau Betz (Raum 26, Tel.: 09852/ ) steht für Auskünfte und Einzelerçrterungen während den o.g. Dienstzeiten gerne zur Verfügung. Termine außerhalb dieses Zeitraums kçnnen telefonisch vereinbart werden. Feuchtwangen, den gez. Georg Sperling 2. Bürgermeister Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet Vorderbreitenthann in den Seitzbronner Bach durch die Stadt Feuchtwangen Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom , Az: SG 43gr, die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet Vorderbreitenthann in den Seitzbronner Bach durch die Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach, befristet bis , erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheids mit Rechtsbehelfsbelehrung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegen zur allgemeinen Einsicht bei der Stadt Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Zimmer 26, Feuchtwangen, in der Zeit vom bis während der allgemeinen Dienststunden aus. Der Bescheid wurde der Stadt Feuchtwangen zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Feuchtwangen, gez. Georg Sperling 2. Bürgermeister

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen 8. Juli 2014 Anette Bçdefeld und Dieter Frey Feuchtwangen, Schnepfenstr Juli 2014 Lisa Renner und Uwe Hofmann Feuchtwangen, Hinterbreitenthann Juli 2014 Katharina Otto und Alexander Greb Feuchtwangen, Krapfenau Juli 2014 Ute Hofmann und Bernhard Schmitzer München, Dollmannstr Heidelberg, Bergheimer Str August 2014 Jessica Griesbaum und Benedikt Kirch Feuchtwangen 2. August 2014 Helena Swiridow, geb. Schulz und Waldemar Spindler Feuchtwangen, Lindenberg August 2014 Stefanie Ziegler und Florian Thorwart Feuchtwangen, Stauferweg 4 Sterbefälle 22. Juni 2014 Waltraut Agnes Lucie Korcz Feuchtwangen, Bahnhofstr Juli 2014 Babetta Frieda Schneider, geb. Lindçrfer Feuchtwangen, Wehlmäusel 7 8. Juli 2014 Margareta Edeltraud Rathgeber, geb. Bock Dürrwangen, Wiesenhofweg Juli 2014 Karl Hofmann Feuchtwangen, Bahnhofstr Juli 2014 Wilhelmina Frieda Wenzel, geb. Hammer Feuchtwangen, Sperbersbach Juli 2014 Heini Wilhelm Gese Feuchtwangen, Vorderbreitenthann 64 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Stadtarchiv Bitte um Beachtung: Das Stadtarchiv ist am geschlossen. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel / , Mobil: 0160/ Seniorenbeirat Feuchtwangen Spielnachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr. Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes Der Bayer. Bauernverband hält jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen ab. Abfallwirtschaft Die Problemmüllsammlung findet am Samstag, den von Uhr an der Mooswiese im Bringsystem statt. Die Annahme erfolgt nur in dem angegebenen Zeitraum. Altreifenentsorgung während der Problemmüllsammlung gegen einen geringen Kostenbeitrag. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Mai bis September Montag Freitag von Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag....von Uhr

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag Montag Mittwoch.... Donnerstag... von Uhr von Uhr von Uhr Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Freitag zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Christa Escherle Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag...von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ , Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Schnotz, Tel /42 49 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Treffpunkt für Trauernde Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Gemeinsam statt einsam Treff für alleinerziehende Mütter und Väter (mit Kinderbetreuung) Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehçrige Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Im Wintergarten des Pflege- und Seniorenheimes, Wilhelm- Schaudig-Str. 3, Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Ulrike Warnick, Tel /7 50 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Berger, Tel /16 97 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Neu: Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpäd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t., Tel / , Fax 09861/ , jmd@ejsa-rot.de AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Kleine Galerie Sommerausstellung der Freizeitkünstler bis 31. August 2014 Sommer-Feeling Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,20 Euro 0,60 Euro 5-er Streifenkarte 5,80 Euro 2,90 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: August, September 2014 Mittwoch bis Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr.....frei Werktags (Mo. Fr.) ab Uhr (Feierabendtarif) ,00 E Wertmarken: Erwachsene, 10 Stück....24,00 E Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. Stückpreis Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken ,50 E Jugendliche, 10 Stück...8,00 E Saisonkarten: Erwachsene...60,00 E Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte ,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr....20,00 E Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, ein freiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten) ,00 E Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E....30,00 E Die Wertmarken sind im Freibad und im BürgerAmt erhältlich. Die Saisonkarten kçnnen beim BürgerAmt im Rathaus gelçst werden (bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen). Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Freitag, Freitag, Wochenmarkt auf dem Marktplatz von Uhr von Uhr Freibad Feuchtwangen Die Öffnungszeit ist täglich von 9.00 bis Uhr. Kassenschluss Uhr Badeschluss Uhr Betriebsende Uhr Beginn und Ende der Badesaison werden jeweils in der çrtl. Presse bekannt gegeben. An Schmuddeltagen sind die Becken von bis Uhr benutzbar. Die Durchschnittstemperatur beträgt ca. 25 Grad. Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren.....3,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr...1,00 E Das Hallenbad ist für die Allgemeinheit geschlossen. Die Wiedererçffnung nach der Sommerpause wird rechtzeitig bekannt gegeben. Verloren gefunden 1 Knirps, 1 Fotoapparat schwarz, 1 Brille goldfarbenes Gestell Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 16./ von Uhr und Uhr Dr. Herbert Ulrich, Crailsheimer Str Schnelldorf, Tel /6 48 Samstag/Sonntag, 23./ von Uhr und Uhr Dr. Jçrg Grein, Turmgasse Dinkelsbühl, Tel / Samstag/Sonntag, 30./ von Uhr und Uhr ZA Johann Schuller, Schillingsfürster Str Leutershausen, Tel /5 76 Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.b. an Wochenenden oder am Abend: Tel

17 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: N-ERGIE (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Schachner, Nçrdlinger Str. 57, Dinkelsbühl, Tel /7072 Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel / Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel / Apotheken-Notdienst Datum Notdienst jeweils ab Uhr Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Adler-Apotheke, Ledermarkt 6, Dinkelsbühl, Tel /9522 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Sonntag, 17. August Uhr Stiftskirche: Gottesdienst, Pfarrerin Auernhammer Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst, Pfarrerin Auernhammer Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Montag, 18. August Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Dienstag, 19. August 9.30 Uhr Gemeindehaus: CafØ Lichtblick Mittwoch, 20. August 9.30 Uhr Altenheim: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Uhr ASB-Heim: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Uhr Michaeliskirche: Abendgottesdienst, Pfarrer Ungar-Hermann Donnerstag, 21. August Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Freitag, 22. August Uhr Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz Samstag, 23. August Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Sonntag, 24. August Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst, Pfarrer Ungar-Hermann Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet 9.00 Uhr Unterahorn: Gottesdienst, Pfarrer Ungar-Hermann Montag, 25. August Uhr Gemeindehaus OASE mit Betreuungsangebot Dienstag, 26. August 9.30 Uhr Gemeindehaus: CafØ Lichtblick Mittwoch, 27. August 9.30 Uhr Altenheim: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Uhr ASB-Heim: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Uhr Michaeliskirche: Abendgottesdienst, Dekan Hacker Donnerstag, 28. August Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Adler-Apotheke, Ledermarkt 6, Dinkelsbühl, Tel /9522 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 Notdienst jeweils bis 8.00 Uhr morgens. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Samstag, 16. August Uhr Stiftskirche: Trauung Heiko Buckel und Stephanie Sindel, Pfarrerin Auernhammer Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst, Pfarrerin Kossatz Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Jana Binder, Lena Grçninger, Katharina Großmüller Tel.: 09852/28 12, Magdalena Hahn, Elisa Mathes Jungschar Die Spatzen Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Wir freuen uns auf jeden neuen Spatzen die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen.

18 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Dein Spatzen-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Milena Hintermaier, Pia Kallina, Lisa-Marie Ludwig, Ruth Rohmer, Jacqueline Zieher Tel.: 09852/ Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Ev. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Angelina Illini Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Tel / Homepage: Bürozeiten: (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Termine Kinderzeltlager, in Leutershausen Freizeiten Ausschreibungen inkl. Anmeldungen gibt es in den Pfarrämtern im Dekanat und im Evang. Jugendbüro August: Kinderzeltlager Leutershausen, 8 12 Jahre, 99, E; 5 Plätze noch frei Dezember: Adventsfreizeit, 8 12 Jahre, 50, E; derzeit 10 Anmeldungen Am Geld soll s nicht scheitern: die Erfahrungen einer Freizeit soll jedes Kind, jeder Jugendliche machen kçnnen. Bitte einfach an Diakonin Illini wenden und nach einem Zuschuss fragen, wenn es anders schwierig wäre. Gottesdienst in leichter Sprache Am 9. November wird in Feuchtwangen ein Gottesdienst in leichter Sprache stattfinden. Menschen mit und ohne Behinderung bereiten diesen zusammen vor: eben in leichter Sprache. Das Team des Jugendgottesdienstes in Feuchtwangen (JoGo- Team) trifft sich deswegen mit allen, die mitmachen wollen und dem Team der Offenen Behindertenarbeit (OBA) am 12. August um Uhr im Evang. Jugendhaus am Spitzenberg. Wir freuen uns über alle, die mitmachen mçchten auch nach dem 12.8., einfach melden! Evangelischer Verein für Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 13. September 2014 von bis ca Uhr im Vortragsraum der Praxisklinik Feuchtwangen mit Regularien und Neuwahlen von Vorstand und Ausschuss mçchten wir Sie sehr herzlich einladen: Ab ca Uhr spricht Herr Dr. Alfred Bçcker, Oberarzt in der An-Regiomed-Klinik zum Thema: Schmerz lass nach! In der Pause gibt es Häppchen aus der mediterranen Küche und es besteht die Mçglichkeit zur Besichtigung der Kurzzeitpflege. Wir freuen uns darauf, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Danke, dass Sie unsere Arbeit als Mitglied unterstützen. Dekan Jürgen Hacker Herbert Lindçrfer 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Evangelische Gottesdienste in den Außenorten Mosbach Sonntag, 17. August 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Silkenat Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst mit Vikar Braun Larrieden Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Silkenat Sonntag, 24. August 9.00 Uhr Gottesdienst mit Vikar Braun Breitenau Sonntag, 17. August kein Gottesdienst Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lindner Dorfgütingen Sonntag, 17. August 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lindner Samstag, 23. August Uhr Trauung von Sven und Tina Kammleiter, Pfarrer Lindner Sonntag, 24. August kein Gottesdienst Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Sonntag, 17. August Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit M. Hasselt Gott stellt Besitzansprüche (Mk. 12, 1 12) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, 19. August Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker Sonntag, 24. August Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit T. Thoma Der verheißene Lohn (Mk. 19, 16 30) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, 26. August Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer Veranstaltungen in den Außenorten Sperbersbach Sommerpause Oberransbach Sommerpause Mosbach Sommerpause

19 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Pfarrer Matejczuk ist ab wieder erreichbar (im Pfarrbüro unter Tel /23 77 oder auf dem Handy unter 0152/ ). Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus: Freitag Uhr Jugendkreis (ab 14 Jahre) In den Sommerferien finden keine regelmäßigen Kreise statt. Ausnahme: alle ab 14 Jahren sind zum Jugendbund eingeladen; jeden Freitag um Uhr Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, Kornelia Müller (Praktikantin), Tel /46 44, Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Sonntag, 17.8., 20. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst / f. Rudolf Müller / f. Peter Piputa / n. Meinung K. (Zelebrant: Pfarrer i. R. Raimund Schrott, Nçrdlingen) Dienstag, 19.8., Hl. Johannes Eudes Keine Hl. Messe! Donnerstag, 21.8., Hl. Pius X. Keine Hl. Messe! Freitag, 22.8., Maria Kçnigin Keine Hl. Messe im Seniorenheim! Samstag, 23.8., Hl. Bartholomäus, Apostel, Fest Kein Rosenkranz und keine Vorabendmesse! Sonntag, 24.8., 21. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst / f. Karl Rçhrer, Zahner, Gçttler u. Verw. / f. Karl Ohneberg / n. Meinung K. Dienstag, 26.8., Dienstag der 21. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe! Donnerstag, 28.8., Hl. Augustinus Keine Hl. Messe! Freitag, 29.8., Enthauptung Johannes des Täufers 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim f. verst. Schw. Emella Forster Samstag, 30.8., Hl. Heribert v. Kçln Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe f. Gunda Schmidt / n. Meinung K. Sonntag, 31.8., 22. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Hinweis: Pfarrer Christoph Matejczuk ist bis einschl im Urlaub, deshalb entfallen während dieser Zeit alle Werktagsmessen an den Dienstagen und Donnerstagen sowie die Vorabendmesse an den Samstagen! Evtl. Beerdigungsdienst und andere dringende seelsorgerliche Fälle übernimmt bis einschl Pfarrer Sebastian Klaus aus Dürrwangen. Das Pfarrbüro ist vom bis einschl und am 15./ geschlossen. Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 17. August 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 20. August Uhr Bibelstunde Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst auf einem Feld bei Flachslanden-Kettenhçfstetten Kein Gottesdienst in Vorderbreitenthann! Mittwoch, 27. August Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, Tel / Vereine und Verbände Öffnungszeiten der TuS-Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Trainingszeiten: Kinder bis 12 Jahre: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen bis 15 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen ab 16 Jahren und Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU Jungen ab 16 Jahren und Herren: Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Homepage: Ansprechpartner: U15 w, U17w und Damen Bernd Häßlein, Tel / oder 0171/ , Bernd-Haesslein@web.de U12 Petra Fuchs, Tel /10 25 oder 0176/ , samfux@web.de Herren und männliche Jugend Fabian Gauß, Tel. 0176/ , fabiangauss@gmx.de

20 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 TuS Feuchtwangen Abteilung Fußball D9-Junioren I (Jahrgang 2002/2003) Henning Backhaus, Tel. 0175/ D9-Junioren II (Jahrgang 2002/2003) Carsten Schmidkunz, Tel E1-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Rüdiger Rçssle, Tel / E2-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Marco Heinz, Tel F1-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Frieder Sommerer, Tel / F2-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Stefan Rühl, Tel G-Junioren (Jahrgang 2008 und jünger) Claus Gottwald, Tel Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Thomas Ackermann, Jugendleiter Tel. 0160/ jacky.feuchtwangen@t-online.de Henning Backhaus, Jugendkoordinator Großfeld Tel. 0175/ Jçrg Vogl, Jugendkoordinator Kleinfeld Tel / TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Trainingszeiten: C-Jugend (m) Jahrgang 2000 bis 2003 Montag Uhr Trainingszeiten der Junioren für die Saison 2014/15 im Heinz-Seidel-Stadion: U19-Junioren (Jahrgang 1996/97) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U17-Junioren (Jahrgang 1998/99) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2000/01) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2002/03) Dienstag, Uhr Freitag, Uhr U11-Junioren (Jahrgang 2004/05) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2006/07) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2008 u. jünger) Freitag, Uhr Trainer im Juniorenbereich: A-Junioren (Jahrgang 1996/1997) Klaus Scheller, Tel B-Junioren (Jahrgang 1998/1999) Markus Killinger, Tel C1-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Martin Häberlein, Tel C2-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Christian Kühner, Tel Mini/E-Jugend (m/w) Jahrgang 2002 und jünger Dienstag Uhr B-Jugend (w) Jahrgang 1998 bis 2001 Dienstag Uhr Freitag Uhr Männer/A-Jugend ab Jahrgang 1997 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Kontaktdaten: Peter Schieder, Allgemein, Tel. 0151/ , peter.schieder@gmx.de Jutta Fink, für Mini/E-Jugend, Tel /610847, jutta-fink@web.de Internet: TuS Feuchtwangen Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /1870 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (ab 12 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / 46 84

21 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christoph Badewitz, Tel. 0175/ TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Christine Schwarz Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Lore Pfaff Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen 4 6 Jahre, Übungsleiter: Marion Gçhring, Daniela Müller Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 1. und 2. Klasse, Übungsleiter: Anja Kirchberger, Andrea Abel Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mädchenturnen, Übungsleiter: Gisela Grebenhof Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Christoph Wallewein, Martin Trumpp TuS Feuchtwangen SK Danceworld Tanzen Dienstag Uhr von 6 9 Jahren Jahnturnhalle Uhr von 9 12 Jahren Jahnturnhalle Uhr von Jahren Gymnastikraum Jahnturnhalle Uhr ab 15 Jahren Gymnastikraum Neu im Programm: Jahnturnhalle Zumba, Bokwa und Tanzkurse Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr TuS Feuchtwangen Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Schulferien) Uhr Rückengerechte Gymnastik für alle Realschulturnhalle ÜL: Dirk Weinstein Dienstag Uhr Lauftreff am Parkplatz Dentleiner Forst Ansprechpartner: Martin Meyer, Iris Meyer Mittwoch (außer Schulferien) 18.30Uhr Training für alle Außensportanlage ÜL: Christian Hübsch, Angelika Hübsch Uhr Krafttraining im Kraftraum Realschulturnhalle ÜL: Rainer Weißmann Freitag (außer Schulferien) Uhr Kinder- und Schülertraining bis 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Johanna Hader Uhr Schüler- und Jugendtraining ab 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Iris Meyer Uhr Allgemeines Training für alle über 14 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Rainer Weißmann TuS Feuchtwangen Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ TuS Feuchtwangen Abteilung Schwimmen Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe/Fortgeschrittene Dienstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Samstag Uhr Leistungsgruppe/Nachwuchsgruppe Weitere Infos: Walter Eisenmann, Tel /92 81 TuS Feuchtwangen Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Montag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Donnerstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Samstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen

22 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Weitere Infos: 1. Vorstand: Ralf Hader, Tel / oder TuS Feuchtwangen Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Freitag, Uhr und Samstag, Uhr Training für 5- bis 14-jährige nach dem Talentino Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Training für fortgeschrittene Jugendliche Training für fortgeschrittene Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75). TuS Feuchtwangen Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Anfängertraining von 6 13 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kindertraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch Uhr Anfängertraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Anfänger- und Erwachsenentraining Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Uhr Training Erwachsene Jahnturnhalle Infos: Thomas Bausch, Tel. 0160/ TuS Feuchtwangen Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Realschulturnhalle TuS Feuchtwangen Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr ASV Breitenau Fußball Trainer/Betreuer im Juniorenbereich 2013/2014: A-Jugend (Jahrgang 1995/96) Ansprechpartner: Klaus Weber, Tel.: 0170/ oder 07950/ Training: Montag und Donnerstag, bis Uhr B-Jugend (Jahrgang 1997/98) Ansprechpartner: Helmut Proff, Tel. 0163/ oder 07950/2160 Training: Montag und Mittwoch, bis Uhr C-Jugend (Jahrgang 1999/2000) Ansprechpartner: Wolfgang Hornberger, Tel /2816 oder 0163/ Patrick Reißig, Tel. 0151/ Training: Dienstag und Donnerstag, bis Uhr D-Jugend (Jahrgang 2001/02) Ansprechpartner: Bernd Lang, Tel. 0160/ Maren Rçsel, Tel. 0170/ Training: Dienstag Uhr in Mosbach Donnerstag, Uhr in Breitenau E-Jugend (Jahrgang 2003/04) Ansprechpartner: Jürgen Trump, Tel. 0151/ Jçrg Wieland, Tel. 0172/ oder 09852/ Training: Mittwoch, bis Uhr F-Jugend (Jahrgang 2005/06) Ansprechpartner: Bernd Fragner, Tel. 0176/ oder 07950/ Training: Mittwoch, bis Uhr G-Jugend (Jahrgang 2007/08) Ansprechpartner: Friedrich Hechenleitner, Tel /2687 oder 0151/ Hilmar Franz, Tel / oder 0170/ Training: Dienstag, bis Uhr Auskünfte und Informationen zu Spiel und Trainingsbetrieb erteilen: Robert Neidenberger, 1. Vorstand, Tel. 0160/ Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0176/ ASV Breitenau Abteilung Turnen Kinderturnen (ca. 5 9 Jahre alt) Donnerstag Uhr Kinder-Step-Aerobic (ab ca. 9 Jahre) Donnerstag Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/ Nadine Schwarz, Tel. 0151/ Tanja Ebert, Tel. 0170/ Während der Sommerferien findet kein Training statt. Ab Donnerstag, geht es wie gewohnt weiter. ASV Breitenau Abteilung Tennis Eulenhof Tennis Ansprechpartner: Axel Euler, Tel /27 84 Wolfgang Schwarz, Tel /15 50 Jugendwart: Volker Hähnlein, Tel /704 Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab März Spielbetrieb: 1. Mai 3. Oktober 2014 Arbeitseinsatz: März Oktober

23 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ SV Mosbach Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich Saison 2013/2014 Junioren U 19 (A-Jugend) Stefan Strauß, Tel / Matthias Ballbach, Tel /6 44 Training: Mo Uhr Breitenau Do Uhr Mosbach U 17 (B-Jugend) Rainer Witzgall, Tel /93 04 Thorsten Hüttner, Tel / Training: Mo Uhr in Breitenau Mi Uhr in Mosbach U 15 (C-Jugend) Michael Groß, Tel /47 85 Training: Di Uhr in Breitenau Do Uhr in Mosbach U 13 (D-Jugend) Stefan Arold, Tel /10 27 Training: Di Uhr in Mosbach Do Uhr in Breitenau U 11 (E-Jugend) Marcus Baumann, Tel /14 39 Raphael Soldner, Tel /13 18 Training: Mi Uhr August Dezember in Mosbach Januar Juni in Breitenau U 9 (F-Jugend) Harald Weißbeck, Tel /28 22 Rainer Dollinger, Tel / Training: Mi Uhr August Dezember in Breitenau Januar Juni in Mosbach Bambinis (G-Jugend) Thomas Ballbach, Tel /49 91 Bernd Hçrner, Tel /95 54 Training: Di Uhr in Mosbach/Breitenau im Wechsel Damenmannschaft Anika Fenn, Tel /26 39 Training: Mo. + Mi Uhr in Mosbach Herrenmannschaften Mosbach I / Mosbach II / Mosbach III Training: Di.+Fr Uhr in Mosbach SV Mosbach AH Training: Di Uhr in Mosbach Ansprechpartner: Martin Strauß, Tel / Weitere Infos: Spielleiter Fußball: Stefan Arold, Tel. 0151/ Jugendleiter: Rainer Witzgall, Tel / Vorstand: Martin Waldmann, Tel / Homepage: SV Mosbach Abteilung Turnen Damengymnastik Di Uhr Step-Aerobic im Sportheim Di Uhr Gymnastik im Sportheim Kinderturnen Marina Waldmann, Tel / Tanja Braun, Tel / Montag Uhr SV Mosbach Abteilung Tischtennis Ansprechpartner: Peter Hüttner, Tel /6 86 Trainingszeiten: Donnerstag, Uhr Trainingsort: Sportheim Mosbach Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. Termine Jeden Mittwoch gemischter Chor, Uhr im Sängermuseum. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Lasst uns singen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor die Gruppen Cantemus 2 und 3 von Uhr und die Gruppen Cantemus 1 und 4 von Uhr in den Räumen der städt. Musikschule. Neue Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 15 Jahren sind herzlich willkommen. Informationen: Birgit Mathes, Tel / Carola Tank, Tel / Frauenchor Nova Luna Jeden Dienstag Chorprobe, Uhr, Sängermuseum. Neue Sängerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. DAV Sektion Feuchtwangen Frauentreff: Der Frauentreff findet jeden 3. Dienstag im Monat in den Räumen der Geschäftsstelle, Marktplatz 1 statt.

24 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 VdK-Ortsverband Feuchtwangen Sprechstunden Dienstags von Uhr im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 4. Stock, barrierefrei, Parkplätze vorm Haus Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch, Tel. 0981/ Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem Schaukasten am Kinogebäude in der Postgasse. Film- und Fotoclub Feuchtwangen Frauengruppe: Die Treffen finden an jedem 4. Dienstag im Monat um Uhr im Vereinsheim im Turm statt. Anglerfreunde Breitenau 1978 e. V. Samstag, Besuch des See- und Lichterfestes in Dorfgütingen Sonntag, ab Uhr Gemütliches Angeln an der Wçrnitz Bergnerzell Automobilclub Feuchtwangen 1928 e.v. Sonntag, Oldtimer-Ausfahrt Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Jedermann Bekleidung für jedes Alter, Schuhe, Haushaltswaren, Elektroartikel, Bücher, Spielsachen und vieles mehr... Bedürftige erhalten mit Nachweis 50% Rabatt! Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Waren sowie Neuwaren an. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr Wir freuen uns auf Ihren Einkauf Das Rot-Kreuz-Team Modelleisenbahn-Freunde Sulzach-Express e. V. Wçchentlicher Treff jeden Freitag, Uhr im Vereinsheim im Mosterei-Gebäude (Hintereingang) in Aichenzell. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.u.e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Mittwoch von Uhr: Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren täglich ab Uhr, nach Absprache: Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene Sonntag um Uhr: Springunterricht Ponyreiten nach Absprache Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein Mit dem Pony ins Gelände von einer fachkundigen Begleitperson geführt Nähere Informationen erhalten Sie bei: Elke Prçger, Tel. 0160/ Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.v. Schießbetrieb: Donnerstag Sonntag Uhr Uhr Weitere Informationen: Bühring Bernd, Tel /29 06 Preiß Christian, Tel / Bogenschützen: Samstag Uhr Weitere Informationen: Smolka Robert, Tel / Schützenverein Vorderbreitenthann e. V. Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining Freitag Uhr Schießbetrieb Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel /93 69 Katja Busch, Tel / Jugendleiter: Bernd Stark, Tel /49 18 Tamara Hüttner, Tel /38 77 Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Trainingszeiten: Luftgewehr: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/ Jugendleiter: Nadine Rister, Tel / Bogen: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter Bogen: Berthold Rister, Tel / Schützenverein Aichau Oberahorn 1966 e.v. Übungsschießen Jugend Samstag Uhr Übungsschießen Erwachsene Dienstag Uhr Tauschring Feuchtwangen e. V. Unser Verein mçchte Ihnen wie in einem sozialen Netzwerk die Mçglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten, das, was Sie gut kçnnen und gerne machen, anderen Mitgliedern anzubieten und gegen etwas von Ihnen Bençtigtes einzutauschen. Es werden Zeit und Dienstleistungen getauscht. Verrechnet wird alles über ein fiktives Konto mit der Währung Kreuzer.

25 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/ Unser Tauschangebot ist schon sehr vielseitig geworden, hier einige Bespiele: Massagen, basteln, Kuchen backen, Fenster putzen, Auto und Anhänger verleihen, Fahrdienste, vorlesen, Lebensberatung, Computerhilfe, handwerkliche Unterstützung, Kinderbetreuung, Hilfe bei Festen und Feiern... Es lohnt sich ein Blick auf unsere Homepage. Auch wenn Sie keinen Computer haben, sind Sie uns herzlich willkommen und kçnnen Ihre Tauschangebote schriftlich einreichen und abrechnen. Zum gegenseitigen Kennenlernen treffen wir uns an jedem 4. Montag im Monat in der behindertengerechten Seniorenresidenz an der Sulzach um Uhr. Damit haben auch InteressentenInnen die Mçglichkeit, die Treffen zu besuchen, denen es nicht mçglich war, die vielen Treppen in FEU-Mitte zu erklimmen. Unser nächstes Treffen findet am statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Carsten Kçpke und Claudia Hinderer Weitere Informationen erhalten Sie auch bei: Susanne Friedrich Tel.: 09852/3524 für Feuchtwangen und Umgebung Jutta Vogel Tel.: 09851/2537 für Dinkelsbühl und Umgebung Karl-Heinz Ruthenberg Tel.: 07951/5296 für Crailsheim und Umgebung Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen informiert Übungen und Veranstaltungen im August 2014 Samstag, Uhr Übung gesamte Wehr 14. Pferdetag der Pferdefreunde Frankenhçhe im Charhof Am 23. und 24. August 2014 findet der 14. Pferdetag der Pferdefreunde Frankenhçhe im Charhof unter dem Motto fränkische Hochzeit statt. Auf dem abwechslungsreichen Non-stop-Programm steht eine bunte Mischung aus Pferden, Reitern, Kutschen und Wettbewerb. Einige der Highlights sind u.a. eine Zugleistungsprüfung, eine Reitquadrille mit Friesen-Hengsten, Seilspringen mit Pferden, Ungarische Post, Spanische Reitweise mit Andalusier, Stafetten-Springen, Holzrücken mit Kaltblütern, der Wettbewerb Jump, Drive and Bike sowie eine große Kutschenparade. Zudem im Rahmenprogramm Ponyreiten für die Kinder, ein Streichelzoo sowie kostenlose Kutschfahrten. Am Samstag, den ab Uhr findet ein gemütlicher Abend mit Tanz im Charhof statt. Am Sonntag, den startet der Zugleistungswettbewerb um Uhr, das Hauptprogramm beginnt um Uhr. Das ausführliche Programm mit Zeitplan sowie eine Anfahrtsskizze findet man auf Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Das Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v. lädt satzungsgemäß alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Oberampfrach ein. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Feststellung der Frist- und formgerechten Einladung TOP 3: Kassenbericht 2013 und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft TOP 4: Tätigkeitsbericht 2013 TOP 5: Fragen, Wünsche und Anregungen TOP 6: Beendigung und Verabschiedung Vorankündigung Am 11. Oktober 2014 mçchten wir alle Mitglieder, Mitstreiter und Wegbegleiter zu einem Ausflug einladen. Ziel ist der Naturpark Steigerwald, in die Nähe von Ebrach. Der Steigerwald ist eines der grçßten und ältesten Buchenwaldgebiete Deutschlands. Uralte Baumriesen, seltene Tiere, gefährdete Pflanzen, abgestorbene Stämme voller Leben: Sie sind der große Reichtum dieser Region. Geplant ist: Abfahrt ca Uhr in Schnelldorf, Zustiegsmçglichkeiten werden wieder nach Teilnehmer festgelegt. Um ca Uhr machen wir uns zu einer geführten Wanderung auf, 8 km/ca. 3,5 h, festes Schuhwerk wird empfohlen, wer mçchte, kann auf ca. 4,5 km abkürzen. Ca Uhr besuchen wir eine Keramikwerkstatt mit CafØ. Eine Brauereiführung in der wohl kleinsten Brauerei des Steigerwalds ist ab Uhr geplant. Anschließend mçchten wir den Tag gemütlich in der Brauereiwirtschaft ausklingen lassen und um ca Uhr den Rückweg antreten. Der Unkostenbeitrag für den Bus beträgt ca. 15, E. Um den Ausflug besser planen zu kçnnen, bitten wir um Anmeldung bis zur Jahreshauptversammlung am bei Renate Fischer, Tel.: 07950/24 00 oder Elisabeth Bürkel, Tel.: 07950/3 42 Bernd Glasauer 1. Vorstand Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v.

26 26 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 17/2014 Schulnachrichten Sonstiges Regionalbewegung gründet Akademie mit Forschungs- und Bildungsauftrag Der Bundesverband der Regionalbewegung hat gestern die AREF Akademie für Regionalvermarktung, -entwicklung und -forschung mit Sitz in Feuchtwangen gegründet. Mit diesem seit zwei Jahren sorgfältig geplanten Schritt mçchte die Regionalbewegung in Deutschland ihrem Bildungsauftrag gerecht werden und neben kompetenter Qualifizierung und Beratung zum Thema Regionalvermarktung vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung von Regionalentwicklungskonzepten vorankommen. Als Experte für Regionalvermarktung soll die Akademie zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Regionalität werden, freut sich Heiner Sindel, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.v. über die Weiterentwicklung des Verbandes. Registrierungsstelle für Regionalinitiativen Als erstes großes Projekt haben alle Regionalinitiativen in Deutschland demnächst die Mçglichkeit, sich bei der Akademie registrieren zu lassen. Mit einer Registrierungsstelle für Regionalinitiativen sollen verlässliche Daten zum Stand der Regionalvermarktung in Deutschland erhoben werden. Die Regionalbewegung geht von rund 400 Regionalinitiativen aus. Knapp 200 Mitglieder haben sich bereits dem Verband als Interessenvertretung für Regionalinitiativen angeschlossen. Wissenschaftlicher Beirat für strategische Ausrichtung zuständig Wissenschaftliche Grundlagenarbeit über Marktanteile regionaler Produkte sowie die Entwicklung von Strukturaufbaumaßnahmen entlang der Wertschçpfungsketten sollen zentrale Bestandteile der Aufgabenfelder werden. Weiterhin sind Pilotprojekte zur Steigerung des regionalen Absatzes im Handel und die Durchführung von Studien zur Rentabilität regionaler Vermarktungsstrategien Themenschwerpunkte. Ziel ist dabei die Erhçhung der Motivation von Unternehmern für nachhaltige Zwecke. Ein wissenschaftlicher Beirat für die strategische Ausrichtung der Akademie ist im Aufbau und soll im Herbst 2014 etabliert und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Pressekontakt: Ilonka Sindel Bundesverband der Regionalbewegung e.v. AREF Akademie für Regionalvermarkung, -entwicklung und -forschung UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsstelle, Hindenburgstraße 11 (NEU!) Feuchtwangen Tel.: 09852/ Schnelles Internet für den Landkreis Ansbach: Landrat Dr. Ludwig freut sich über Breitbandfçrderung Die 1,5 Milliarden Euro, die der Freistaat Bayern für den Ausbau des Internets bereitstellt, ist ein wesentlicher Beitrag für die Bürger und Unternehmen in unserem Flächenlandkreis, über den ich mich sehr freue, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat unlängst den Start des bayerischen Breitbandprogrammes mit einem Fçrdervolumen von 1,5 Milliarden Euro bekannt gegeben. Durch die Anhebung der Fçrdersätze soll gerade in strukturschwachen Regionen für Telekommunikationsunternehmen ein Anreiz geschaffen werden, den Netzausbau voranzutreiben, da Kommunen weniger Eigenmittel investieren müssen. Manuel Westphal und Jürgen Strçbel, Stimmkreisabgeordnete des Landkreises Ansbach, wiesen bei einem Gespräch im Landratsamt Ansbach nun auf zwei Vorteile hin die Erhçhung des Fçrderbetrages für Gemeinden sowie den Abbau des bürokratischen Aufwands. Die 58 Gemeinden im Landkreis Ansbach erhalten nun mindestens 80 Prozent Fçrderung und müssen nicht mehr wie bisher den Bedarf bei Unternehmen nachweisen. Zudem gebe es noch eine zusätzlich Fçrderung von Euro, wenn Gemeinden zusammenarbeiten. Damit entfällt für die Kommunen viel bürokratischer Aufwand, ist sich der Landtagsabgeordnete Jürgen Strçbel sicher. Das Geld kann laut Landtagsabgeordneten Manuel Westphal bis zum Jahr 2018 abgerufen werden. Für Landrat Dr. Ludwig ist es sinnvoll, dass der Breitbandausbau nicht mehr nur am Bedarf des Gewerbes, sondern insbesondere am Bedarf der Bürger ausgerichtet wird. Klar müsse aber auch sein, dass es bei der Fçrderung derzeit darum gehe, denn Rückstand des ländlichen Raumes auszugleichen. Diese Ansicht teilt auch Bürgermeister Winter, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages: Ich gehe nicht davon aus, dass Oberbürgermeister in Großstädten für den Ausbau des Internets Geld in die Hand nehmen müssen. Dort schaffen die Telekommunikationsunternehmen die entsprechenden Netze. Der Freistaat versucht mit den bereitgestellten Mitteln den Unterschied zwischen Stadt und Land auszugleichen. Die Gemeinde Dürrwangen wird trotz Fçrderung vermutlich noch etwa Euro für den Breitbandausbau aus der eigenen Tasche zahlen müssen. Laut Thomas Merkel, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsfçrderung und Regionalmanagement im Landratsamt Ansbach, befinden sich im Landkreis Ansbach bereits zwçlf Kommunen im Verfahren. Dazu zählen Adelshofen, Burgoberbach, Diebach, Dinkelsbühl, Dürrwangen, Gerolfingen, Feuchtwangen, Herrieden, Insingen, Steinsfeld, Ornbau und Wassertrüdingen. Den Gemeinden stehen nun auch annähernd zehnmal mehr Fçrdermittel zur Verfügung als vorher. Voraussetzung für den Erhalt einer Fçrderung ist allerdings, dass ein Telekommunikationsunternehmen den Ausbau des Breitbandnetzes in einer Kommune unterstützt.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt.

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Freitag, den 16.8.2013 Nummer 17 Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Für ein ausgewogenes Musikprogramm sorgt DJ MAGIXX, bekannt von der Beachparty

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freitag, den Nummer 26. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! X X

Freitag, den Nummer 26. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! X X Freitag, den 19.12.2014 Nummer 26 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! X X 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2014 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

50 Jahre Spielmannszug

50 Jahre Spielmannszug Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 10 50 Jahre Spielmannszug vom 19. bis 22. Mai 2017 im Festzelt auf der Mooswiese weitere Informationen auf

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Freitag, den 6.3.2015 Nummer 5 wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Ewald Arenz ars vivendi Die neue Feuchtwanger Literatur-Reihe wortarten

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung Veranstaltungsplan Mai 2017 Foto: matchka_pixelio.de Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) INSEL Sport + Spiel Feierei Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Insel-Frühstück

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

X X X X FEUCHTWANGER. Weihnachtsmarkt Lichterglanz und Festtagsstimmung Der Feuchtwanger Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch

X X X X FEUCHTWANGER. Weihnachtsmarkt Lichterglanz und Festtagsstimmung Der Feuchtwanger Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch Freitag, den 22.11.2013 Nummer 24 FEUCHTWANGER Weihnachtsmarkt 2013 30. November bis 22. Dezember 2013 Freitag 17.00 20.00 Uhr Samstag 16.00 20.00 Uhr Sonntag 14.00 20.00 Uhr ab 12. Dezember: Donnerstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Freitag, den 4.7.2014 Nummer 14 Jubiläumsfest 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Feiern Sie mit uns: Samstag, 5. Juli 2014 von 10 bis 14 Uhr im Haus Binz & 10 Uhr Grußworte und Preisverlosung Meine Lieblingsgeschichte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

Freitag, den Nummer 13

Freitag, den Nummer 13 Freitag, den 20.6.2014 Nummer 13 u.a. mit dabei: die Feuchtwanger Vereine ALLeS, Obst- und Gartenbau, Imker, TESFA-Gruppe, Vergissmeinnicht, Kulturvereine Türkei und West-Thrazien, Selbsthilfegruppen Diak.

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

KulturTreff Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutschen Dichter im Sängermuseum

KulturTreff Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutschen Dichter im Sängermuseum Freitag, den 5.12.2014 Nummer 25 KulturTreff Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutschen Dichter im Sängermuseum Ensemble Musenwunder

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Freitag, den 24.5.2013 Nummer 11. Freibadesaison

Freitag, den 24.5.2013 Nummer 11. Freibadesaison Freitag, den 24.5.2013 Nummer 11 Freibadesaison eröffnet Am vergangenen Pfingstwochenende hat das Freibad für dieses Jahr die Pforten geçffnet. Auch wenn die Temperaturen derzeit nicht ins Wasser locken,

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr