Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den Nummer 20. Mooswies is"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 20 Mooswies is 26. bis

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen? Liebe Festgäste von Nah und Fern, nun, da klar ist, dass unsere Mooswiesenstadt Hochschulstandort wird, kçnnen wir es ja sagen: Es wird fieberhaft daran gearbeitet, auch den Erwerb eines Mooswiesen-Bierdiplomes zu ermçglichen. Wo, wenn nicht in Feuchtwangen seit bald fünf Jahrhunderten Heimat des Mooswiesenfestes mit der Expertise von zehntausenden Gästen soll denn bitteschçn sonst in Mittelfranken ein Bierdiplom mçglich sein? Einzelheiten, insbesondere zum jetzigen Zeitpunkt, sind leider noch nicht bekannt. Klar ist lediglich, dass der Erwerb mit dem Besuch der Mooswiese zu tun haben soll. Gerüchte über einen darüber hinausgehenden Abschluss zum sogenannten Bierdoktor, Dr. cer. (Doctor cerevisiae), werden von informierten Kreisen jedoch vehement bestritten. Dieses Jahr aber kçnnen wir uns in jedem Fall schon darauf freuen, da1s Festbier besonders fleißig zu studieren. Und nicht nur das, auch der Festplatz mit Riesenrad wird wieder ein großartiges Bild abgeben. Besuchen Sie also die Mooswiese, ein rauschendes Fest für Jung und Alt ist vorbereitet. Wir, Stadtrat und Bürgermeister von Feuchtwangen, heißen Sie, verehrte Gäste, auch in diesem Jahr herzlich willkommen mit dem Herbstgruß aller Feuchtwanger: Eine schçne Mooswiese! Ihr Patrick Ruh (1. Bürgermeister) 62. Mooswiesenfestzug in Feuchtwangen am um Uhr Um Uhr geht er wieder los, der diesjährige, traditionelle Mooswiesenfestzug und wird sich durch die Feuchtwanger Altstadt bewegen. Dieses Jahr mit dem Motto Aktives Feuchtwangen Gruppen und Vereine. Im historischen Teil zeigen traditionell viele Vereine auf bunten, mit Blumen liebevoll geschmückten Wagen, die lebhafte Geschichte Feuchtwangens. Besonders freuen kçnnen sich die Zuschauer dieses Jahr auf viele Feuchtwanger Gruppen und Vereine. Bestaunen Sie prachtvolle Wagen zum Thema Mensch und Tier oder Wald und Flur. Hier zeigen, um nur einige Beispiele zu nennen, die Jägervereinigung Feuchtwangen mit den Jagdhornbläsern, der Geflügelzuchtverein, die Forstbetriebsgemeinschaft oder auch die Feuchtwanger Landwirtschaft wunderschçn geschmückte Wagen. Aber auch der Freizeitsport und die Traditionen und Feste kommen nicht zu kurz. Versäumen Sie es nicht, der Gruppe Frisch auf offenes Wandern, dem TuS Feuchtwangen mit seinen Abteilungen, der Feuchtwanger Feuerwehr oder dem Alpenverein zuzuwinken oder aber den Verband der Siebenbürger Sachsen und den Kulturverein der West-Trazien aus Griechenland mit den farbenfrohen Trachten zu bestaunen. Auch das Maifest, die Fränkische Hochzeit und die Mooswiese selbst werden dargestellt. Zum Thema Musik und Theater und Feuchtwangen heute bereichern außerdem viele Feuchtwanger Vereine und Institutionen den Mooswiesenfestzug 2014 mit prächtigen und kunstvoll dekorierten Wagen und Automobilen. Die Stadt Feuchtwangen heißt Sie hierzu alle herzlich willkommen!

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Mooswiesenprogramm Uhr Festzelt Frühschoppen und Nachmittag mit der Blaskapelle ILLENSCHWANG Uhr 62. Mooswiesenfestzug Feuchtwangen in Geschichte und Gegenwart Aktives Feuchtwangen Gruppen und Vereine Auto- und Blumenkorso des ADAC-Ortsclub Feuchtwangen Uhr Festzelt Stimmung pur mit der Newcomer-Band WÜRZBUAM Uhr Festzelt Verlosung Mooswiesenschwein zwischen und Uhr kostenlose Verteilung der Lose mit jedem Getränk Die Feuchtwanger Mooswiesen-Messe gehçrt seit Jahrhunderten zu den traditionellen herbstlichen Volksfesten im süddeutschen Raum. Verkaufsstände, Billiger Jakob, Landmaschinenausstellung, Vergnügungspark, Heringsbrater, Bier- und Weinzelt und vieles mehr gehçren zu Frankens schçnster Wiesenkirchweih. Neben den vielen Programmpunkten gilt es auch in diesem Jahr den Großen Historischen Festzug zu erwähnen. Unter dem Motto Feuchtwangen in Geschichte und Gegenwart Aktives Feuchtwangen Gruppen und Vereine bewegt sich am Sonntag ab Uhr zum 62. Mal der bunte Zug durch die Straßen der Altstadt. Den traditionellen Schlusspunkt setzt das Großfeuerwerk am Dienstagabend. Die Besucher der Mooswiese erleben ein gewachsenes Volksfest mit allen erforderlichen Zutaten. Dazu gehçrt selbstverständlich auch eine Einkehr in einem der zahlreichen Gasthäuser mit fränkischen Spezialitäten. Feiern Sie mit, erleben Sie die 5. Jahreszeit des Feuchtwanger Landes. Wir wünschen allen Gästen und Einheimischen viel Vergnügen, Spaß und nette Begegnungen. Freitag, 26. September 2014 ab Uhr Betrieb Vergnügungspark Uhr Fassanstich durch den 1. Bürgermeister Patrick Ruh mit Bierprobe im Festzelt, anschließend Superstimmung mit der Partyband AALBACHTAL-EXPRESS Am Mooswiesensonntag sind die Geschäfte in Feuchtwangen von Uhr geçffnet. Montag, 29. September 2014 Messe- und Volksfestbetrieb Landmaschinenausstellung Uhr Festzelt Musikalischer Nachmittag mit der BLASKAPELLE THÜRNHOFEN Uhr Festzelt Stimmung und Gaudi mit der Band GRUMIS Dienstag, 30. September 2014 Messe- und Volksfestbetrieb Landmaschinenausstellung Uhr Festzelt Stimmungsmusik mit den FIDELEN JAGSTT¾LERN Uhr Kindernachmittag Uhr Festzelt Volle Stimmung zum Endspurt mit der Band BASS D SCHO Uhr Großes Brillant-Feuerwerk Weinzelt an allen Tagen Tanz- und Unterhaltungsmusik mit wechselnden Kapellen. Samstag, 27. September 2014 Messe- und Volksfestbetrieb Landmaschinenausstellung Uhr Festzug der Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen mit Abholung Stadtrat vom Marktplatz und anschließender Kçnigsproklamation Festzelt OHLALA die Partyband aus München Sonntag, 28. September 2014 Messe- und Volksfestbetrieb Landmaschinenausstellung 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Evang. Stiftskirche und in der Kath. Stadtpfarrkirche

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Party-Zelt zur Mooswiese 2014 Nach zweijähriger Pause gibt es heuer wieder ein Party-Zelt zur Mooswiese für die Nachtschwärmer. Alter und neuer Standort ist neben dem Freibad hinter dem Parkplatz der Fa. Kaufland. Einlass am Mooswiesen-Freitag ab Uhr und am Mooswiesen-Samstag ab Uhr. Mooswiesenzubringer 2014 Abfahrtszeiten für Freitag, und Samstag, Stadt Feuchtwangen Für den Besuch der Mooswiese in Feuchtwangen stellt die Stadt Feuchtwangen heuer am Freitag und Samstag folgende Buszubringer zur Verfügung Uhr Vorderbreitenthann, Feuerwehr Uhr Steinbach Uhr Tauberschallbach Uhr Rißmannschallbach Uhr Zumberg Uhr Oberahorn Uhr Unterahorn Uhr Aichau Uhr Thürnhofen Uhr Heilbronn 0.30 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Wildenholz Uhr Breitenau Uhr Gehrenberg Uhr Banzenweiler Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Herrnschallbach Uhr Zehdorf Uhr Wehlmäusel Uhr Krapfenau Uhr Lichtenau Uhr Metzlesberg 0.30 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken Für den Besuch der Mooswiese in Feuchtwangen stellt der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken am Freitag und Samstag folgende Buszubringer zur Verfügung: Uhr Reichenbach Uhr Mosbach Uhr Kühnhardt Uhr Larrieden Uhr Schopfloch, Marktplatz Uhr Schopfloch, Rohrbuck 0.45 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Diebach, Haltestelle Rummel Uhr Schillingsfürst, Haltestelle Marktplatz Uhr Wçrnitz, Haltestelle Raiffeisenbank Uhr Dombühl, Haltestelle Frankenstraße Uhr Dorfgütingen 0.15 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Gailnau, Haltestelle Uhr Wettringen, Haltestelle Uhr Gailroth, Haltestelle Uhr Schnelldorf, Helmut-Pappler-Platz Uhr Oberampfrach, Haltestelle Uhr Haundorf, Haltestelle Uhr Unterampfrach, Haltestelle Uhr Bergnerzell, Haltestelle Uhr Sommerau, Haltestelle 0.30 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Fahrtkosten pauschal für Hin- und Rückfahrt 1,00 Euro Vorübergehende Verlegung der Bushaltestellen des Busbahnhofes Mooswiese in Feuchtwangen Die Bushaltestellen des Omnibusbahnhofes Mooswiese in Feuchtwangen werden wegen der Mooswiesenmesse 2014 von Freitag, bis einschließlich Mittwoch, an die Haltestelle des Stadtbusses an der Dinkelsbühler Straße verlegt. Wertstoffinsel Mooswiese zeitweilig nicht benutzbar Wegen des Mooswiesenfestes stehen die Wertstoffbehälter auf der Mooswiese in der Zeit vom bis nicht zur Verfügung. Bitte auf andere Standorte ausweichen!

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 5

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 7

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Voranzeige Seniorentanz Am Sonntag, den 12. Oktober 2014 veranstaltet der Seniorenbeirat wie gewohnt einen Seniorentanz in der Stadthalle Kasten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Rentnerband aus Bechhofen. Beginn: Uhr Uhr. Eintritt sowie Kaffee und Kuchen sind frei. Auf regen Besuch freut sich der Seniorenbeirat Stadt Feuchtwangen.

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Heinrich Mann: Der Untertan Mooswiese September 28. September Casino Cafe Spielbank Feuchtwangen 28. September Romantische Schiene Dieselzugbetrieb Bahnhof Feuchtwangen 28. September Mooswiesen-Boxen Uhr Weinzelt 28. September Mooswiesenfestzug Uhr 28. September Heiteres und Beschwingtes zur Mooswiese Uhr Stiftskirche Feuchtwangen 30. September Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz-Rçhrenbrunnen 2. Oktober Gesellschaft und Kirche in der Ukraine Uhr eine Vertikalfalle CafØ am Kreuzgang 3. Oktober Feuchtwanger Kreuzganglauf 13 Uhr Altstadt Feuchtwangen 4. Oktober Herbsttombola Spielbank Feuchtwangen 4. Oktober Turmblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 5. Oktober Kirchweih in Mosbach 6. Oktober Zwei Räder-drei Wochen-fünf Länder Uhr Film- und Fotoclub Feuchtwangen Gasthaus Sindel-Buckel Oktober Bücherflohmarkt Stadtbücherei Feuchtwangen 7. Oktober Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz-Rçhrenbrunnen 8. Oktober Ladies-Night Spielbank Feuchtwangen 9. Oktober Ausbildungsmesse Bayerische BauAkademie Feuchtwangen 9. Oktober Weg und Schicksal der Apostel Uhr Geschichte und Legende CafØ am Kreuzgang 10. Oktober Casino live on stage 20 Uhr Hot Club d Allemagne, Gypsy, Swing, Jazz Spielbank Feuchtwangen 12. Oktober Kirchweih in Kühnhardt am Schlegel 12. Oktober Horn & Pipe 19 Uhr Stiftskirche 14. Oktober Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz-Rçhrenbrunnen 15. Oktober Black Jack Turnier Spielbank Feuchtwangen 16. Oktober Württembergische Landesbühne 20 Uhr Heinrich Mann: Der Untertan Stadthalle Kasten 17. Oktober Mathias Tretter Selfie 20 Uhr Wehlmäusler Forstkultur AUSSTELLUNGEN 19. September bis 7. Dezember 2014 Selbst gebastelt und viel geliebt Spielzeug für Kinder Fränkisches Museum Feuchtwangen 20. September bis 19. Oktober 2014 Tesfa Eine Welt Gruppe Kunst und fair Kleine Galerie Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! Das Quartett Hot Club d Allemagne ist am 10. Oktober in der Spielbank zu erleben.

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Schülertreff im Jugendhaus beginnt wieder Nachdem das Sommerferienprogramm erfolgreich zu Ende gegangen ist und das neue Schuljahr begonnen hat, startet auch der Schülertreff in eine neue Runde. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, so dass sich am 6. Oktober unter der Leitung von Elke Lang wieder die Türen des Schülertreffs çffnen kçnnen. Für die nunmehr ca. 25 Kinder wird die tatkräftige Unterstützung der Auszubildenden Seda Elmas gerne in Anspruch genommen. Wie im vergangenen Jahr wird den Kindern im städtischen Jugendhaus in der Jahnstraße ein abwechslungsreiches Programm geboten: Montag: offener Treff mit flexiblem Angebot Dienstag: Koch-Profis ( 1, E Unkostenbeitrag ) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: offener Treff mit flexiblem Angebot Freitag: Dance-Club mit Lea Neumeier von bis Uhr ( nach Schnupperstunde nur mit fester Anmeldung und Kursgebühr) Schüler ab der ersten Klasse kçnnen jederzeit ohne Anmeldung oder weitere Kosten das Angebot des Schülertreffs von bis Uhr nutzen. An der Theke kçnnen Snacks und Getränke erworben werden. Billard, Kicker, Tischtennis und Dart, Fahrzeuge und Spielmaterial laden die Schüler zum zwanglosen Zeitvertreib ein. 1x monatlich gibt es einen Kinonachmittag mit Popcorn und auf weitere Überraschungen wie Aktionen auf den Spielplätzen oder dem neuen Multifunktionsplatzes kçnnen sich die Kinder freuen. Ausbildungsbörse Der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken veranstaltet 2014 die 16. InformationsMesse Ausbildung & Beruf für Schulabgänger zum 9. Mal in Kooperation mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen. Mehr als 60 Aussteller werden ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen und -mçglichkeiten präsentieren. Während sich die Veranstaltung vormittags insbesondere an die eingeladenen Schulen wendet, sind die Nachmittags- und Abendstunden speziell für Eltern sowie für die interessierte Öffentlichkeit gedacht. Außerdem werden ab Uhr Gymnasiasten die Mçglichkeit haben, sich über die Arbeitsmçglichkeiten für Akademiker bzw. über ein duales Studium bei den Firmen zu informieren. Vertreten sein werden insbesondere die Bereiche Handwerk, Industrie, Dienstleistung, verschiedene Berufsfachschulen, der medizinische und soziale Bereich, die çffentliche Verwaltung sowie mehrere Hochschulen. Neben Ausbildungsleitern sind auch junge Auszubildende vor Ort, die ihren ausbildungsplatzsuchenden Altersgenossen für Auskünfte zur Verfügung stehen. Wie im letzten Jahr werden mehr als angemeldete Schüler die InformationsMesse Ausbildung & Beruf besuchen, die von ihren Lehrern anhand eines pädagogischen Begleitkonzeptes gut auf die Veranstaltung vorbereitet werden. Ein besonderes Angebot findet sich am Nachmittag mit dem Bewerbungstraining Die Bewerbung als Türçffner fit für Deinen Auftritt, welches bereits im letzten Jahr eine hervorragende Resonanz erfahren hat. Der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken fçrdert mit dieser jährlichen InformationsMesse die Qualifikation und Berufsfindung der Jugend unserer Region. Dank der langjährigen, guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen, der Arbeitsagentur Ansbach, der Wirtschaftsfçrderung des Landkreises und der beteiligten Unternehmen und Schulen konnte sich diese InformationsMesse zur grçßten ihrer Art in Westmittelfranken entwickeln. Weitere Informationen unter

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Programm Herbst/Winter 2014/2015 Kursanmeldungen: oder ab über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ Aktive Senioren Internet für Senioren F29281H 5x / / Mi+Mo / ab 74,30 E incl. Skript PC-Einsteiger/innen Basiskurs 1 F31281H 4x / / Mo+Mi /ab 99,70 E incl. Skript PC-Einsteiger/innen Basiskurs 2 F32281H 4x/ / Di+Do /ab 82,00 E Fit fürs Büro mit Office 2010 F34281H 5x / / Di+Do /ab 120,20 E incl. Skript Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen F34282H 5x / / Mo+Mi /ab 119,10 E incl. Skript Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen F35281H 5x / / Do+Di /ab 119,10 E incl. Skript English conversation Mittelstufe B1 G31281H 15x / / / 67,50 E 84,00 E English conversation Aufbaustufe C1 G32281H 15x / / / 67,50 E 84,00 E H12281H H19282H H20281H H23161H H23162H H23163H H23164H H23165H H23166H H23167H Vortrag in der Praxisklinik Feuchtwangen SAPV Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung Dr. Harald Scheiber 1x / / / Eintritt frei Bewegung für die grauen Zellen 10x / / / 40,00 E Gesundheit durch Entschlackung 1x / / / 5,00 E Corso di cucina italia... in italiano! Pizza 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Menœ: dall antipasto al dolce 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Lasagne und Soßen 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Tortellini 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Menü erste Gänge: Soßen und Nudeln 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Gnocchi 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Weihnachtsmenü H23168H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Leichte italienische Küche H23169H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Antipasti / Vorspeisen H23170H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Italienisches Menü vegetarisch H23171H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Nudelküche H23281H 1x / / / 12,00 E + Lebensmittel Autogenes Training für Anfänger/innen und Fortgeschrittene H30281H 6x / / / 22,00 E Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist H31281W 10x / / / 48,90 E H31282W 10x / / / 48,90 E H31283W 10x / / / 48,90 E H31284W 10x / / / 48,90 E Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31285W 10x / / / 65,00 E Qigong H33281H 6x / / / 22,00 E Durch Meditation und Entspannung Ruhe im Alltag finden H36281H 6x / / / 24,00 E Stressbewältigung durch Achtsamkeit H36282H 8x / / / 32,00 E Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen H43281W 11x / / / 44,00 E Fit for everybody Ganzkçrpertraining J10281H 9x / / / 24,00 E J10281W 12x / / / 32,00 E J10282H 9x / / / 24,00 E J10282W 12x / / / 32,00 E Bodyshaping J10284H 6x / / / 24,00 E J10285H 6x / / / 24,00 E Fit for fun Konditionstraining J10286W 10x / / / 31,70 E J10287W 10x / / / 31,70 E Step by Step mehr Kondition und Kontur J12281H 9x / / / 24,00 E J12281W 12x / / / 32,00 E Step by Step mehr Kondition und Koordination J12282H 9x / / / 24,00 E J12282W 12x / / / 32,00 E

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 J13281H J40281H J40282H K02281H K02282H K60281H K60281W K60282H K60282W K60283H K60283W Aqua-Fitness 10x / / / Der Kurs ist belegt. Mit mir nicht! Leichte Selbstverteidigungstechniken für jedermann ab 14 Jahren 1x / / / 21,00 E Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren 1x / / / 21,00 E Discofox der Basisworkshop 1x / / / 50,00 E pro Paar Discofox Workshop (leicht fortgeschritten) Fit für die Faschingszeit 1x / / / 50,00 E pro Paar Patchwork-Quilt für Anfänger/innen und Fortgeschrittene 8x / / / 51,00 E + Material 8x / / / 51,00 E + Material 8x / / / 51,00 E + Material 8x / / / 51,00 E + Material 8x / / / 51,00 E + Material 8x / / / 51,00 E + Material K74281H K74282H K74283H K74284H K74285H K74286H M50281H M50282H M51161H Acrylbilder auf Keilrahmen 1x / / / 8,00 E + Material 1x / / / 8,00 E + Material Kreative Weidenwerkstatt Flechten mit Korbweiden 1x / / / 11,00 E + Material 1x / / / 11,00 E + Material Objekte aus gewickeltem Weidengeflecht 1x / / / 11,00 E + Material 1x / / / 11,00 E + Material Acrylbilder auf Keilrahmen für Kinder ab 6 Jahren 1x / / / 5,30 E + Material Wir basteln Weihnachtsgeschenke für Kinder ab 6 Jahren 1x / / / 5,30 E + Material Corso di cucina italia... in italiano! Pizza backen für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Büro Soziale Stadt Stadtentwicklung/Stadtmarketing Erika Weimer Telefon: 09852/613435, Fax: 09852/615062, quartiersmanagement@feuchtwangen.de Termine und Treffen nach Vereinbarung Verkaufsoffener Sonntag Aufruf an die Geschäfte in Feuchtwangen Zum Martinimarkt am sind alle Geschäfte aufgerufen, ihre Türen zu çffnen und sich für diesen Tag etwas Besonderes unter dem Motto Romantik um Martini zu überlegen: Machen Sie mit einer entsprechenden Dekoration, einem speziellen Angebot oder einer anderen Aktion zu diesem Thema auf sich aufmerksam! Nutzen Sie auch den gemeinsamen Werbeeffekt dieser Veranstaltung und teilen Sie mir bis Freitag, mit, was Sie an diesem Tag Besonderes anbieten. Dies kçnnen wir nach Mçglichkeit auch in unserer Werbung berücksichtigen.... weitere interessante Marktstände gesucht! Wenn Sie mit einem Stand beim Martinimarkt vertreten sein mçchten, brauchen wir von Ihnen eine Angabe zur Länge des Standes, eine Kurzbeschreibung Ihres Angebotes (Verkauf, Info, Aktion, etc.) und die Kontaktdaten eines Verantwortlichen. Wir freuen uns über interessante Angebote, z. B. heimische Produkte aus eigener Herstellung, (kunst-)handwerkliche oder kulinarische Angebote. Bitte senden Sie mir Ihre Anmeldung bis per zu.

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Das Kulturbüro ist aus der Sommerpause zurück Nach einer wunderbaren Spielzeit und erholsamen Ferien ist das Kulturbüro seit dem 15. September 2014 wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar: montags freitags montags mittwochs donnerstags Uhr Uhr Uhr Aktuelle Informationen und Karten zum KulturTreff-Programm, zur Konzertreihe KunstKlang, zum Piano-Festival sowie zu den Kreuzgangspielen erhalten Sie auch telefonisch unter zu den genannten Öffnungszeiten oder per an Alles rund um die Kreuzgangspiele finden Sie zudem auf Dort finden Sie ab Ende Oktober auch alle neuen Spieltermine sowie Begleitveranstaltungen zu den Festspielen im romanischen Kreuzgang. Details und Informationen zur Konzertreihe KunstKlang gibt es auf

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Feuchtwangen sucht nach neuem Christkind Feuchtwangen sucht ein neues Christkind. Seit langer Zeit schon hat der Besuch des Feuchtwanger Christkinds auf unserem liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt Tradition. Voraussetzung für dieses Ehrenamt ist ein zugängliches Wesen und die Bereitschaft, auf andere Menschen zuzugehen. Du solltest zwischen 16 und 20 Jahren alt sein und aus Feuchtwangen oder einem der Ortsteile kommen. Alternativ kannst du auch eine Feuchtwanger Schule besuchen. Zu den Aufgaben des Feuchtwanger Christkinds gehçrt nicht nur die Begrüßung der Gäste und das Sprechen des Prologs auf dem Weihnachtsmarkt, sondern auch der Besuch von sozialen Einrichtungen sowie verschiedener Weihnachtsfeiern. Selbstverständlich werden die Auftritte an Weihnachtsfeiern und auf dem Weihnachtsmarkt vergütet. Bitte sende uns deine Bewerbungsunterlagen mit einem kurzen Anschreiben, warum du dich für dieses Ehrenamt interessierst, zusammen mit einem Bild an: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz Feuchtwangen touristinformation@feuchtwangen.de Einsendefrist: 30. September 2014 Für Rückfragen steht dir das Team der Tourist Information gerne unter 09852/ zur Verfügung. Die Württembergische Landesbühne Esslingen auch 2014/15 Gastspielpartner im KulturTreff-Programm Die Inszenierungen der Württembergischen Landesbühne bilden seit nunmehr über 13 Jahren einen festen Bestandteil des so genannten Kulturtreff, das Kulturinteressierten und Theaterbegeisterten aus Feuchtwangen und Umgebung auch in den Wintermonaten ein vielfältiges Kulturprogramm bietet. Die Zusammenarbeit begann im Oktober 2000 mit einem aufwändigen Theatermarkt, mit dem sich die Landesbühne für Feuchtwangen in der Stadthalle Kasten vorgestellt hat: Hereinspaziert.... Diesem Motto sind inzwischen viele Menschen gefolgt. Die Württembergische Landesbühne als Kooperationspartner bietet auf der kleinen Bühne in der Stadthalle Kasten den gesamten Kreis der Theaterliteratur, darunter zum Beispiel Peer Gynt, Der zerbrochne Krug, Evita, Jesus Christ Superstar, Gçtz von Berlichingen, Faust (auch als Rockoper), Macbeth, Wilhelm Tell, Maria Stuart, Kçnig Lear, Dantons Tod und Nathan der Weise und viele andere mehr; dazu zeigt die Landesbühne in jedem Jahr parallel zum Weihnachtsmarkt ein Theaterstück für Kinder, das für Klein und Groß gleichermaßen inzwischen fest im Vorweihnachtsprogramm integriert ist. Nach Manuel Soubeyrand, der die Landesbühne seit 2004 leitete, soll ab der Spielzeit 2015/2016 der frühere Intendant des Staatsschauspiels Stuttgart und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, Friedrich Schirmer, neuer Intendant in Esslingen werden. Dieser hatte das Haus bereits von 1985 bis 1989 geleitet. Das Kulturbüro Feuchtwangen bedankt sich bei Manuel Soubeyrand für die Jahre der guten Zusammenarbeit und freut sich auf die zukünftige mit Friedrich Schirmer, unter dessen Leitung die WLB auch in den nächsten Jahren regelmäßig in Feuchtwangen gastieren wird.

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Die Gastspiele der Württembergischen Landesbühne im Herbst/ Winter 2014/15 starten mit einer Romanadaption nach Heinrich Manns Der Untertan. In der Kulturtreff-Saison 2014/15 werden die folgenden Inszenierungen auf der Kasten-Bühne zu sehen sein: Uhr Heinrich Mann: Der Untertan Kasten Schauspiel Uhr Büchner/Wilson/Brennan/Waits: Kasten Woyzeck Musiktheater Uhr Tomi Ungerer: Die drei Räuber Kasten Familientheater zum Weihnachtsmarkt Uhr Peter Stamm: Agnes Kasten Nach einem Roman Uhr Johann Wolfgang von Goethe: Faust Kasten Der Tragçdie erster Teil. Für zwei Schauspieler Vor den Vorstellungen am 10. Oktober und am 13. November 2014 findet jeweils um 19 Uhr eine kostenlose Einführung in der Schranne statt. Karten und weitere Informationen sind im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, sowie an der Abendkasse erhältlich. casino live on stage KulturTreff-Programm startet mit Jazz in der Spielbank Im Oktober beginnen die Veranstaltungen des Kulturprogramms der Stadt Feuchtwangen. In diesem Jahr startet der KulturTreff mit einem Streifzug durch die europäische Jazzgeschichte dieser nämlich hat sich das Quartett Hot Club d Allemagne verschrieben, die sich mit ihrem Programm den Altmeistern des Jazz widmen: Das 1934 von Django Reinhardt und StØphane Grappelli gegründete Quintette du Hot Club de France war eine der ersten europäischen Jazzformationen, welche, beeinflusst durch den amerikanischen Jazz und traditionelle Sinti-Musik, einen vçllig neuen Jazzstil kreierte und somit wegweisend für viele folgende Musikergenerationen wurde. Anfang der 2000er Jahre kreuzten sich die Wege des Gitarristen Karl-Heinz Vogel und des Geigers Thomas Prokein und beide erkannten ihre gemeinsame Liebe für den Zigeunerjazz des Quintette du Hot Club de France. Es kam zu ersten gemeinsamen Sessions und schon bald stellten beide Musiker große musikalische Übereinstimmungen fest. Um noch näher am Original zu sein, wurde die Besetzung durch den Gitarristen Klaus Jacob und den Bassisten Hendrik Bertram vervollständigt. Was zunächst nur als Idee im Raum stand, formte sich bald zu einer neuen Band und so kam es im Jahre 2002 zur Gründung des Hot Club d Allemagne. Seit dieser Zeit hat sich die Band stetig weiterentwickelt. Lag zunächst ein Schwerpunkt in der Interpretation des Repertoires der großen musikalischen Vorbilder, so fanden die Musiker schon bald Wege, diese Tradition weiterzuentwickeln und mit eigenen Kompositionen zu beleben. Auch die çffentliche Präsenz wurde im Laufe der Zeit intensiviert. So konnte man den Hot Club d Allemagne u. a. mehrfach im MDR Kultur-CafØ oder beim Leipziger

17 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Opernball erleben. Ein besonderer Hçhepunkt war die Mitwirkung beim Late Night Jazz im Rahmen der Dresdner Konzertreihe Jazz in der Semperoper im Jahre Im November 2004 kam Georg Prokein als Bassist neu zur Band. Der Hot Club d Allemagne mçchte das Erbe Django Reinhardts und StØphane Grappellis lebendig halten, selbst neue musikalische Wege beschreiten und dabei ein breites Publikum an der eigenen Spielfreude teilhaben lassen. Am 10. Oktober sind die vier Musiker ab 20 Uhr in der Spielbank im Rahmen der Reihe casino live on stage zu erleben. Der Eintritt kostet 18 Euro. Ab Uhr gibt es wie immer in der Spielbank einen Sektempfang. Karten und weitere Informationen sind im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, kulturamt@feuchtwangen.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Das Quartett Hot Club d Allemagne entführt Sie am 10. Oktober in die Zeit des Swing im Paris der 30er und 40er Jahre. FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 30. September 2014 Mooswiesen-Dienstag: keine Wanderung Dienstag, 7. Oktober 2014 nach Hilpertsweiler Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: TRUCK STOP Strecke: Mosbacher Weg Esbach Mosbach Seiderzell Hilpertsweiler Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Mançver und Übungen der US-Streitkräfte Anmeldung entsprechend der Bekanntmachung vom (StAnz Nr. 51/52 vom ). Folgende Übung wurde angemeldet: Art der Übung: Nachtübungen mit Außenlandungen und Fallschirmübungen Zeitraum: bis Besonderheiten: Keine Die Einheiten sind generell angewiesen, Mançverschäden mçglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprüchen bei Mançverschäden wird auf das Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Süd, Krelingstraße 50, Nürnberg, Tel. 0911/ , hingewiesen. Die Handblätter kçnnen dort angefordert werden. Fçrderung von Investitionen von Vereinen/Verbänden durch die Stadt Feuchtwangen Die Stadt Feuchtwangen unterstützt investive Maßnahmen von çrtlichen Vereinen und Verbänden bei Vorliegen der Fçrdervoraussetzungen durch einen Zuschuss. Aus gegebenem Anlass wird gesondert darauf hingewiesen, dass ein Zuschuss insbesondere nur dann gewährt werden kann, sofern bei Baumaßnahmen die Entscheidung über den Antrag auf Gewährung eines Zuschusses durch das zuständige Beschlussgremium vor Beginn der Baumaßnahme erfolgt. Bei Beschaffung von Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen ist der Antrag auf Gewährung eines Zuschusses vor Beginn der Beschaffung einzureichen. Maßgeblich ist hierfür der Posteingang bei der Stadt Feuchtwangen. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf unter den Telefonnummern 09852/ oder Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen 8. August 2014 Bianca Prçger und Stefan Vollrath Feuchtwangen, Wohlgemuthstr August 2014 Johanna Malessa und Heiko Heymanns Edenkoben, Bahnhofstr August 2014 Stefanie Grüner und Jürgen Schorr Feuchtwangen, Kollerhausweg August 2014 Stephanie Sindel und Heiko Buckel Feuchtwangen, Krapfenau August 2014 Brigitte Schlegel und Klaus Lehmkuhl Grevesmühlen, Ploggenseering August 2014 Karina Elwing und Martin Braun Feuchtwangen, Oberer Kellerweg 2

18 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ August 2014 Mirjam May und Mathias Groß Schnelldorf, Hilpertsweiler 2; Feuchtwangen, Kühnhardt am Schlegel 9 5. September 2014 Sadie Moumin und Hasan Hasan Oglou Feuchtwangen, Fürststr September 2014 Nora Spehrer, geb. Vidic und Jürgen Kiderlen Feuchtwangen, Kappenzipfel 8A; Marktplatz 9 6. September 2014 Karolin Klinger und Florian Sindel Feuchtwangen, Bärmeyerplatz September 2014 Manuela Rabus und Thorsten Hüttner Wolframs-Eschenbach, Rich.-Wagner-Straße 16; Feuchtwangen, Hinterbreitenthann September 2014 Elisabeth Rosenbauer und Bert Ellesser Feuchtwangen, Zumhaus September 2014 Theresa Beck und Jonas Heidt Nçrdlingen, Lebergasse 1; Bad Liebenzell, Brunnenstr. 13 Sterbefälle 7. August 2014 Lina Emmi Breitinger, geb. Käfer Feuchtwangen, Aichenzell August 2014 Tadeusz Lagoda Feuchtwangen, Ziegelhüttenweg August 2014 Eugen Wilhelm Herrmann Feuchtwangen, Wehlmäusel August 2014 Friedrich Karl Frieß Feuchtwangen, Wüstenweiler August 2014 Franz Josef Zipfl Schäbisch Hall, Vohensteinweg August 2014 Georg Karl Schnotz Feuchtwangen, Banzenweiler August 2014 Anna Margaretha Berger, geb. Barthel Feuchtwangen, Oberahorn August 2014 Paulina Frieda Hüttner Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str September 2014 Erna Däubler, geb. Lindçrfer Feuchtwangen, Mosbacher Weg 15 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Stadtarchiv Bitte um Beachtung: Das Stadtarchiv ist am geschlossen. Seniorenbeirat Feuchtwangen Monatliche Zusammenkunft der Gremiumsmitglieder im ASB- Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, um Uhr Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel / , Mobil: 0160/ Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes Der Bayer. Bauernverband hält jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen ab. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. Entleerung der grünen Wertstofftonne Die Entleerung der grünen Wertstofftonne für Altpapier erfolgt im Stadtgebiet am Donnerstag, den , in den Ortsteilen am Mittwoch, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt im Stadtgebiet und in den Ortsteilen am Donnerstag, den Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr

19 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Mai bis September Montag Freitag......von Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag....von Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag Montag Mittwoch.... Donnerstag... von Uhr von Uhr von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag...von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ , Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen

20 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Freitag zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Christa Escherle Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Schnotz, Tel /42 49 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Treffpunkt für Trauernde Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Gemeinsam statt einsam Treff für alleinerziehende Mütter und Väter (mit Kinderbetreuung) Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehçrige Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Im Wintergarten des Pflege- und Seniorenheimes, Wilhelm- Schaudig-Str. 3, Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Ulrike Warnick, Tel /7 50 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Berger, Tel /16 97 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Neu: Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung.

21 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpäd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t., Tel / , Fax 09861/ , jmd@ejsa-rot.de Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Kleine Galerie Tesfa Eine Welt Gruppe Kunst und fair bis Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Oktober bis Dezember 2014 Mittwoch bis Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Donnerstag, kein Markt! Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag......Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag-Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,50 E Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ,00 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,00 E Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Uhr Mittwoch (Damen) Uhr Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Freitag (Damen) Uhr Samstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) Uhr Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung....15,00 E Wertersatz für Garderobenschlüssel ,00 E Verloren gefunden 1 Trekkingfahrrad goldfarben, 1 Brille rotbraunes Gestell

22 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 27./ von Uhr und Uhr Dr. Arno Wild, Ansbacher Str Rothenburg o.d.t., Tel /83 83 Freitag/Samstag/Sonntag, 3./4./ von Uhr und Uhr Zain Maike Albrecht, Am Markt Schillingsfürst, Tel /10 22 Samstag/Sonntag, 11./ von Uhr und Uhr ZAin Petra-Maria Kastl, Schulstr Mçnchsroth, Tel /6 01 Apotheken-Notdienst Datum Notdienst jeweils ab Uhr St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Adler-Apotheke, Ledermarkt 6, Dinkelsbühl, Tel /9522 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Notdienst jeweils bis 8.00 Uhr morgens. Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.b. an Wochenenden oder am Abend: Tel Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: N-ERGIE (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel / Fa. Habermann, Obere Str. 4, Weiltingen, Tel /225 Fa. Leibrich, Wittelshofener Str. 25, Ehingen, Tel / /289 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Samstag, 27. September Uhr Praxisklinik Kapelle: Gottesdienst, kath. Sonntag, 28. September Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Kirchweih-Festgottesdienst, Dekan Jürgen Hacker Uhr Stiftskirche: Orgelkonzert Heiteres und Beschwingtes zur Mooswiese Montag, 29. September Uhr Gemeindehaus: OASE Nachmittag für pflegebedürftige Demenzkranke Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis, Evang. Bildungswerk Feuchtwangen Dienstag, 30. September 9.30 Uhr Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Uhr Haus am Kirchplatz: Besuchsdienst für Neuzugezogene, Pfarrerin Christa Auernhammer Mittwoch, 1. Oktober 8.00 Uhr Stiftskirche: Morgengebet, Dekan Jürgen Hacker 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Donnerstag, 2. Oktober 9.45 Uhr St. Johanniskirche: Erntedank-Gottesdienst, Kindergarten Wohlgemuthstr., Pfarrerin z.a. Lydia Kossatz Uhr St. Johanniskirche: Erntedank-Gottesdienst, Kindergarten Sandweg, Pfarrerin z. A. Lydia Kossatz Uhr St. Johanniskirche: Erntedank-Gottesdienst, Kindergarten Wannenbad, Pfarrerin z.a. Lydia Kossatz Uhr Gemeindehaus: OASE Nachmittag für pflegebedürftige Demenzkranke Uhr CafØ am Kreuzgang: Gesellschaft und Kirche in der Ukraine eine Vertikalfalle, Evang. Bildungswerk Feuchtwangen, Vortrag Samstag, 4. Oktober Uhr Praxisklinik Kapelle: Gottesdienst m. AM, Dekan Jürgen Hacker Sonntag, 5. Oktober 9.00 Uhr Thürnhofen: Festgottesdienst zum Erntedank, Pfarrer Dieter Ungar-Hermann

23 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet 9.30 Uhr Wehlmäusel: Gottesdienst, Evang. Landjugend Krapfenau, Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst zum Erntedank, Pfarrerin z.a. Lydia Kossatz, Familiengottesdienst mit Einzug der Kindergottesdienst-Kinder, Posaunenchor, anschl. Brunch im Gemeindehaus Uhr Vorderbreitenthann: Festgottesdienst zum Erntedank, Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Montag, 6. Oktober Uhr Gemeindehaus: OASE Nachmittag für pflegebedürftige Demenzkranke Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis, Evang. Bildungswerk Feuchtwangen Dienstag, 7. Oktober 9.30 Uhr Gemeindehaus: CafØ Lichtblick Offener Frühstückstreff für Alle Uhr Mooswiese Busbahnhof: Gemeindeausflug nach Ochsenfurt, Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Trauernde Angehçrige Mittwoch, 8. Oktober 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst, Pfarrer Drobny Donnerstag, 9. Oktober Uhr Gemeindehaus: OASE Nachmittag für pflegebedürftige Demenzkranke Uhr Kath. Pfarrbüro: Vorbereitungstreffen Ökum. Kinderbibeltag, Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr CafØ am Kreuzgang (Saal): Weg und Schicksal der Apostel: Geschichte und Legende, Evang. Bildungswerk Feuchtwangen, Vortrag Freitag, 10. Oktober Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Krebskranke Frauen Evangelischer Familiengottesdienst zu Erntedank Am Sonntag, den 5. Oktober findet um Uhr in der Stiftskirche ein Familiengottesdienst zu Erntedank statt. Es singt der Kindergartenchor. Außerdem wird in dem Gottesdienst unter allen Teilnehmern des Malwettbewerbs eine kleine Überraschung verlost. Die Kindergottesdienstkinder treffen sich bereits um 9.45 Uhr in der Diakoniestation und ziehen gemeinsam mit den Mitarbeitern in die Kirche ein. Die Kinder werden gebeten, haltbare Erntegaben wie Nudeln, Reis, Schokolade... mitzubringen. Diese Gaben werden an die Tafel weitergegeben. Nach dem Gottesdienst findet ein Brunch im Gemeindehaus statt. Pfarrerin Lydia Kossatz Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Jana Binder, Lena Grçninger, Katharina Großmüller Tel.: 09852/28 12, Magdalena Hahn, Elisa Mathes Jungschar Die Spatzen Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Wir freuen uns auf jeden neuen Spatzen die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Spatzen-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Milena Hintermaier, Pia Kallina, Lisa-Marie Ludwig, Ruth Rohmer, Jacqueline Zieher Tel.: 09852/ Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Ev. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Angelina Illini Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Tel / info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten: (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Termine Konfi-Nachmittag Feuchtwanger Konfis, Uhr, Start: Johanniskirche FEU Gottesdienst-Team leichte Sprache, Uhr, Haus am Kirchplatz FEU Konfi-Freizeit-Team, Uhr, Gemeindehaus Unterampfrach Dekanatsjugendkammer, 9.15 Uhr, Evang. Jugendhaus FEU Freizeiten Ausschreibungen inkl. Anmeldungen gibt es in den Pfarrämtern im Dekanat und im Evang. Jugendbüro Dezember: Adventsfreizeit, 8 12 Jahre, 50, E; derzeit 10 Anmeldungen Am Geld soll s nicht scheitern: die Erfahrungen einer Freizeit soll jedes Kind, jeder Jugendliche machen kçnnen. Bitte einfach an Diakonin Illini wenden und nach einem Zuschuss fragen, wenn es anders schwierig wäre. Grundkurs zum/zur Jugendleiter/in Vom Oktober findet im Jugendhaus Veitsweiler für alle ab 15 Jahre, die fünf pralle Tage erleben wollen, der Grundkurs statt. Du erfährst, was Du wissen musst, wenn Du Jugendleiter/in sein willst. Frage bitte im Vorfeld Deine/n zuständige/n Pfarrer/in: in der Regel werden die Kosten von 50,00 E von der jeweiligen Kirchengemeinde getragen. Anmeldungen sind bis 6. Oktober 2014 im Evang. Jugendbüro mçglich. Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat Feuchtwangen Unfallprävention und Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindernotfällen Messer, Gabel, Scher und Licht Leitung: Ingrid Schindler Dienstag, , Uhr bis Uhr, Jugendräume, Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Was ist zu tun, wenn mein Kind einen Fremdkçrper verschluckt hat? Welche Sofortmaßnahmen sind die Richtigen bei Verbrühungen/Verbrennungen, Fieberkrampf oder Insektenstich? Lassen sich solche Situationen vermeiden?

24 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Dies wird mit den Teilnehmern in dem Vortrag, der in Kooperation der AOK mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, ausführlich besprochen und geübt. Der Vortrag ist für Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es kçnnen auch Nichtmitglieder der AOK daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen ab bei Martina Gçgelein, Tel / , Erste-Hilfe-Kurs am Kind 1. Teil Mittwoch, , Uhr 2. Teil Mittwoch, , Uhr jeweils im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Kursleitung: Martina Lederer, Bayerisches Rotes Kreuz Unkostenbeitrag: 15 E Eine Anmeldung ist erforderlich ab Infos und Anmeldung beim Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.v., Bereich Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat, Ansprechpartner Frau Martina Gçgelein, Tel / , bbm_feuchtwangen@ yahoo.de Volkstanzkreis für Erwachsene immer montags von Uhr im Ev. Gemeindehaus Dentlein, Kaierberger Weg 6 Kursleitung: Hans-Werner Liebscher, Dentlein-Erlmühle, Hauptstr. 3, Tel / Unkostenbeitrag 3 E pro Übungsabend Interessierte sind jederzeit willkommen und herzlich eingeladen, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gesellschaft und Kirche in der Ukraine eine Vertikalfalle Dekan Uhland Spahlinger, Dinkelsbühl Donnerstag, , Uhr, CafØ am Kreuzgang Die Ukraine liegt nicht weit weg von Mitteleuropa und ist doch eine fremde Welt. In diesen Wochen und Monaten kommt sie nicht aus den Schlagzeilen. Das Ringen um Unabhängigkeit, verklärte Vergangenheit und unwägbare Zukunft, der Krimkonflikt, der Kampf gegen Korruption, die kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten des Landes, der inzwischen unverbrämte Machtanspruch Russlands auf die Ukraine: Was steht hinter den aktuellen Schlagzeilen und Berichten? Dekan Uhland Spahlinger, Dinkelsbühl, war von März 2009 bis Februar 2014 Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine und lebte während dieser Zeit im Land. Neben der Situation der lutherischen Minderheit wird er in seinem Vortrag auf historische und kulturelle Zusammenhänge, auf Mentalitäten und gesellschaftliche Gegebenheiten eingehen. Weg und Schicksal der Apostel: Geschichte und Legende Pfr. i. R. Günther Hauptkorn, Feuchtwagen Donnerstag, , Uhr, CafØ am Kreuzgang Mit Apostel sind vor allem die 12 Jünger Jesu gemeint, die er vor seinem Weggang an Himmelfahrt in alle Welt aussandte, zu lehren, zu taufen und Vçlkern das Reich Gottes und damit auch Gottes Liebesangebot im Evangelium nahe zu bringen. In der Apostelgeschichte wird manches davon berichtet, vor allem auch von Paulus. Mit seiner außergewçhnlichen Berufung zum Apostel. Aus diesem Bibelbuch ist so einiges über Petrus und Jakobus, den Bruder des Johannes zu erfahren, von den übrigen Jüngern jedoch extrem wenig. Wie verlief deren Leben und Auftragserfüllung? Was wurde aus ihnen? Hierbei muss man sich vor allem der mündlichen und auch schriftlichen Überlieferung anvertrauen und natürlich ganz stark auch den Legenden, die ihr Leben umranken. Beidem will der Abend Rechnung tragen und ein womçglich abgerundetes Bild dieser Männer der ersten Stunde bieten. Kunstfahrt zum Jubiläumsfest 750 Jahre Glocken von Auhausen am Sonntag, 12. Oktober 2014 Im Dreieck der Landkreisgrenzen von Ansbach Donau-Ries Eichstätt liegt das ehemalige Klosterdorf Auhausen. Das Kloster gründeten die Herren von Auhausen im frühen 12. Jahrhundert. Heute noch steht die frühere Benediktiner-Klosterkirche St. Maria und St. Godehard im Mittelpunkt, begonnen 1120 als Pfeilerbasilika mit Vorhalle. Das kostbarste Stück der Innenausstattung ist der Hochaltar, vollendet 1513 vom Nçrdlinger Maler Hans Schäufelin. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelçst. Die älteste Glocke von Auhausen wird heuer 750 Jahre alt, und dieser Geburtstag wird mit einem großen und inhaltsreichen Fest gefeiert, zu dem auch wir eingeladen sind. Das Programm: Uhr Abfahrt an der Mooswiese Uhr Festvortrag: Teil I: Antonie von Schçnfeld Die Glocken von Auhausen, allgemein in der Geschichte und in der Musik Teil II: Hans Lachenmeyer (Glockenschweißer) berichtet über die erste Schweißung einer Glocke Uhr Exkursion auf die Türme zu den Glocken Gartenfest in Schnitkers Klostergarten Klanginstallation inside Bell von Dorothee Schabert Uhr Festkonzert Edith Salmen, Percussionistin und die Kleine Kantorei Auhausen Neukompositionen und Musik der Renaissance zum Thema Glocken Uhr Rückfahrt Kosten: Busfahrt 12 E, Festkonzert Kat. I 15 E / Kat. II 10 E Ausführendes Busunternehmen ist die Firma Scharnagel, Feuchtwangen Verbindliche Anmeldungen sind bis 4. Oktober 2014 beim EBW Feuchtwangen unter Tel.-Nr.: 07950/ mçglich. Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen! Evangelische Gottesdienste in den Außenorten Mosbach Sonntag, 28. September 9.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 30. September Uhr Freundeskreis in Larrieden Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Vikar Braun und Kindergottesdienst Montag, 6. Oktober Uhr Kindergarten-Erntedankgottesdienst in Mosbach Uhr Jungschar in Mosbach Dienstag, 7. Oktober Uhr Freundeskreis in Larrieden Mittwoch, 8. Oktober Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Wild

25 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Freitag, 10. Oktober Uhr Präparanden-Unterricht im Gemeindehaus Mosbach Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Mosbach Larrieden Sonntag, 28. September Uhr Gottesdienst Montag, 29. September Uhr Jungschar in Larrieden Dienstag, 30. September Uhr Freundeskreis in Larrieden Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest 9.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Vikar Braun und ELJ, anschließend KirchencafØ der Landjugend Montag, 6. Oktober Uhr Kindergarten-Erntedankgottesdienst in Mosbach Uhr Jungschar in Mosbach Dienstag, 7. Oktober Uhr Freundeskreis in Larrieden Mittwoch, 8. Oktober Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Wild in Mosbach Freitag, 10. Oktober Uhr Präparanden-Unterricht im Gemeindehaus Mosbach Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Mosbach Breitenau Sonntag, 28. September 9.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Georg Fçrster, Pfarrer Wild 9.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest Uhr Gottesdienst, Dekan Hacker Uhr Kindergottesdienst Freitag, 10. Oktober Uhr Jungschar mit Missionar Michael Volz aus Malawi im Gemeindehaus Dorfgütingen Sonntag, 28. September Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wild kein Kindergottesdienst Mittwoch, 1. Oktober Uhr GIG-Glaube im Gespräch im Gemeindehaus Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest 9.00 Uhr Gottesdienst, Dekan Hacker Uhr Kindergottesdienst Freitag, 10. Oktober Uhr Jungschar mit Missionar Michael Volz aus Malawi im Gemeindehaus Breitenau Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Sonntag, 28. September Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kümmerle Gemeinde entdecken: die Kraft Jesu erfahren (Eph. 1, 15 23) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, 30. September Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker Donnerstag, 2. Oktober 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Leben auf der Insel D. Kümmerle erzählt von ihrer Zeit auf Yap 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Sonntag, 5. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst für Groß und Klein mit B. Steinhilber (K)ein dickes Dankeschçn (Luk. 12, 13 21) mit anschließendem Kaffeetrinken Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, 7. Oktober Uhr Krabbelgruppe Kann Gott den Wind sehen Uhr Gebetsstunde mit M. Sommer Donnerstag, 9. Oktober 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Veranstaltungen in den Außenorten Breitenau Dienstag, 30. September Uhr Bibelstunde im Haus von F. Prçger mit J. Kümmerle Ungetsheim Dienstag, 7. Oktober Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit K. Neuberger Mosbach Mittwoch, 8. Oktober Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit Pfr. M. Wild Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 14 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 7 Jahre) mit Eltern-CafØ Uhr Treffpunkt (11 13 Jahre)

26 26 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Donnerstag Uhr Jungschar mit Biss für Mädels (7 11 Jahre) Uhr Jungschar mit Biss für Jungs (7 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Dorfgütingen im ev. Gemeindehaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 14 Jahre) Teilnahme am Freundeskreis in Feuchtwangen! Freitag Uhr Jungschar (für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Bubenjungschar (für Jungs zwischen 6 und 14 Jahren) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Johanna Weiß (Jugendreferentin), Tel /46 44, johanna.weiss@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Sonntag, 28.9., 26. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst / f. Barbara u. Egon Schmidt, Rajmund Stachura, Peter Wortmann, Ernest Mika u. Angeh Uhr Taufe Elena und Nick Dobrovenko Dienstag, 30.9., Hl. Hieronymus Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Uhr Hl. Messe f. Manfred Vogt Donnerstag, 2.10., Hl. Schutzengel Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz für die geistlichen Berufe Uhr Hl. Messe f. Margarete u. Julius Jüngling Freitag, 3.10., Freitag der 26. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim als Dankmesse zu Ehren der lieben Gottesmutter Samstag, 4.10., Hl. Franz von Assisi Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe f. Karl Rçhrer u. Eltern, Fam. Zahner, Gçttler u. Verw., Walburga Haas und Verw. / f. Ernst Babel / f. Müller Stadter Hochholzer / n. Meinung K. Sonntag, 5.10., 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest unter Mitwirkung der Jagdhornbläser Feuchtwangen Dienstag, 7.10., Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz Uhr Hl. Messe f. Manfred Vogt Donnerstag, 9.10., Hl. Dionysius und Gefährten Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz Uhr Hl. Messe n. Meinung S. Freitag, , Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim n. Meinung S. Samstag, , Hl. Bruno von Kçln Uhr Treffen der diesjährigen Ehejubilare Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe f. Fam. Heim / n. Meinung K. Sonntag, , 28. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst / f. Luzie und Arnold Gajorzik, Helmut Bujara, Adelheid Podstawa und Marie Stachura Uhr Taufe Ben Blattner Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 28. September 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 1. Oktober Uhr Gebetstunde Sonntag, 5. Oktober 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 8. Oktober Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, Tel / Vereine und Verbände Öffnungszeiten der TuS-Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Trainingszeiten: Kinder bis 12 Jahre: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen bis 15 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen ab 16 Jahren und Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU Jungen ab 16 Jahren und Herren: Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Homepage: Ansprechpartner: U15 w, U17w und Damen Bernd Häßlein, Tel / oder 0171/ , Bernd-Haesslein@web.de U12 Petra Fuchs, Tel /10 25 oder 0176/ , samfux@web.de Herren und männliche Jugend Fabian Gauß, Tel. 0176/ , fabiangauss@gmx.de

27 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ TuS Feuchtwangen Abteilung Fußball Trainingszeiten der Junioren für die Saison 2014/15 im Heinz-Seidel-Stadion: U19-Junioren (Jahrgang 1996/97) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U17-Junioren (Jahrgang 1998/99) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2000/01) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2002/03) Dienstag, Uhr Freitag, Uhr U11-Junioren (Jahrgang 2004/05) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2006/07) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2008 u. jünger) Freitag, Uhr Trainer im Juniorenbereich: A-Junioren (Jahrgang 1996/1997) Klaus Scheller, Tel B-Junioren (Jahrgang 1998/1999) Markus Killinger, Tel C1-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Martin Häberlein, Tel C2-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Christian Kühner, Tel D9-Junioren I (Jahrgang 2002/2003) Henning Backhaus, Tel. 0175/ D9-Junioren II (Jahrgang 2002/2003) Carsten Schmidkunz, Tel E1-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Rüdiger Rçssle, Tel / E2-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Marco Heinz, Tel F1-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Frieder Sommerer, Tel / F2-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Stefan Rühl, Tel G-Junioren (Jahrgang 2008 und jünger) Claus Gottwald, Tel Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Thomas Ackermann, Jugendleiter Tel. 0160/ jacky.feuchtwangen@t-online.de Henning Backhaus, Jugendkoordinator Großfeld Tel. 0175/ Jçrg Vogl, Jugendkoordinator Kleinfeld Tel / TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Trainingszeiten: C-Jugend (m) Jahrgang 2000 bis 2003 Montag Uhr Mini/E-Jugend (m/w) Jahrgang 2002 und jünger Dienstag Uhr B-Jugend (w) Jahrgang 1998 bis 2001 Dienstag Uhr Freitag Uhr Männer/A-Jugend ab Jahrgang 1997 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Kontaktdaten: Peter Schieder, Allgemein, Tel. 0151/ , peter.schieder@gmx.de Jutta Fink, für Mini/E-Jugend, Tel /610847, jutta-fink@web.de Internet: TuS Feuchtwangen Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /1870 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (ab 12 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christoph Badewitz, Tel. 0175/ TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Christine Schwarz Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Lore Pfaff Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Katja Rçssle Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 1. und 2. Klasse, Übungsleiter: Anja Kirchberger, Andrea Abel

28 28 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mädchenturnen, Übungsleiter: Gisela Grebenhof Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Christoph Wallewein, Martin Trumpp TuS Feuchtwangen Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Schulferien) Uhr Rückengerechte Gymnastik für alle Realschulturnhalle ÜL: Dirk Weinstein Dienstag Uhr Lauftreff am Parkplatz Dentleiner Forst Ansprechpartner: Martin Meyer, Iris Meyer Mittwoch (außer Schulferien) 18.30Uhr Training für alle Außensportanlage ÜL: Christian Hübsch, Angelika Hübsch Uhr Krafttraining im Kraftraum Realschulturnhalle ÜL: Rainer Weißmann Freitag (außer Schulferien) Uhr Kinder- und Schülertraining bis 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Johanna Hader Uhr Schüler- und Jugendtraining ab 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Iris Meyer Uhr Allgemeines Training für alle über 14 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Rainer Weißmann

29 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ TuS Feuchtwangen SK Danceworld Tanzen Dienstag Uhr von 6 9 Jahren Jahnturnhalle Uhr von 9 12 Jahren Jahnturnhalle Uhr von Jahren Gymnastikraum Jahnturnhalle Uhr ab 15 Jahren Gymnastikraum Neu im Programm: Jahnturnhalle Zumba, Bokwa und Tanzkurse Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr TuS Feuchtwangen Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ TuS Feuchtwangen Abteilung Schwimmen Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe/Fortgeschrittene Dienstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Samstag Uhr Leistungsgruppe/Nachwuchsgruppe Weitere Infos: Walter Eisenmann, Tel /92 81 TuS Feuchtwangen Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Freitag, Uhr und Samstag, Uhr Training für 5- bis 14-jährige nach dem Talentino Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Training für fortgeschrittene Jugendliche Training für fortgeschrittene Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75). TuS Feuchtwangen Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Montag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Donnerstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Samstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Weitere Infos: 1. Vorstand: Ralf Hader, Tel / oder ralf.hader@gmail.com TuS Feuchtwangen Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Anfängertraining von 6 13 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kindertraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch Uhr Anfängertraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Anfänger- und Erwachsenentraining Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Uhr Training Erwachsene Jahnturnhalle Infos: Thomas Bausch, Tel. 0160/ TuS Feuchtwangen Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Realschulturnhalle TuS Feuchtwangen Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr ASV Breitenau Fußball Trainer/Betreuer im Juniorenbereich 2014/2015: A-Jugend (Jahrgang 1996/97) Ansprechpartner: Helmut Proff, Tel. 0163/ oder 07950/2160 Training: Montag und Mittwoch, bis Uhr

30 30 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 B-Jugend (Jahrgang 1998/99) Ansprechpartner: Klaus Weber, Tel.: 0170/ Training: Montag und Mittwoch, bis Uhr C-Jugend (Jahrgang 2000/01) Ansprechpartner: Wolfgang Hornberger, Tel /2816 oder 0163/ Jürgen Fryda, Tel /48 17 oder 0151/ Training: Dienstag und Donnerstag, bis Uhr D-Jugend (Jahrgang 2002/03) Ansprechpartner: Bernd Lang, Tel / oder 0176/ Training: Dienstag und Donnerstag, Uhr E-Jugend (Jahrgang 2004/05) Ansprechpartner: Jürgen Trump, Tel. 0151/ Jçrg Wieland, Tel. 0172/ oder 09852/ Training: Mittwoch, bis Uhr F-Jugend (Jahrgang 2006/07) Ansprechpartner: Maren Rçsel, Tel. 0170/ Bernd Fragner, Tel. 0176/ oder 07950/ Training: Mittwoch, bis Uhr G-Jugend (Jahrgang 2008/09) Ansprechpartner: Friedrich Hechenleitner, Tel /2687 oder 0151/ Hilmar Franz, Tel. 0170/ oder 09857/ Training: Dienstag, bis Uhr Auskünfte und Informationen zu Spiel und Trainingsbetrieb erteilen: Robert Neidenberger, 1. Vorstand, Tel. 0160/ Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0176/ ASV Breitenau Abteilung Turnen Kinderturnen (ca. 5 9 Jahre alt) Donnerstag Uhr Kinder-Step-Aerobic (ab ca. 9 Jahre) Donnerstag Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/ Nadine Schwarz, Tel. 0151/ Tanja Ebert, Tel. 0170/ ASV Breitenau Abteilung Tennis Eulenhof Tennis Ansprechpartner: Axel Euler, Tel /27 84 Wolfgang Schwarz, Tel /15 50 Jugendwart: Volker Hähnlein, Tel /704 Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab März Spielbetrieb: 1. Mai 3. Oktober 2014 Arbeitseinsatz: März Oktober SV Mosbach Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich Saison 2014/2015 Junioren U 19 (A-Jugend) Rainer Witzgall, Tel /93 04 Training: Mo Uhr in Mosbach Mi Uhr in Breitenau U 17 (B-Jugend) Thorsten Hüttner, Tel / Training: Mo Uhr in Mosbach Mi Uhr in Breitenau U 15 (C-Jugend) Michael Groß, Tel /47 85 Training: Di Uhr in Breitenau Do Uhr in Mosbach U 13 (D-Jugend) Stefan Strauß, Tel / Training: Di Uhr in Mosbach Do Uhr in Breitenau U 11 (E-Jugend) Harald Weißbeck, Tel /28 22 Rainer Dollinger, Tel / Training: Mi Uhr August Dezember in Mosbach Januar Juni in Breitenau U 9 (F-Jugend) Thomas Ballbach, Tel /49 91 Raphael Soldner, Tel /13 18 Training: Mi Uhr August Dezember in Breitenau Januar Juni in Mosbach Bambinis (G-Jugend) Bernd Hçrner, Tel /95 54 Michael Volland, Tel / Training: Di Uhr August Dezember in Breitenau Januar Juni in Mosbach Damenmannschaft Anika Fenn, Tel /26 39 Training: Mo. + Mi Uhr in Mosbach Juniorinnen U 13 Marcus Baumann, Tel /14 39 Training: Mi Uhr in Mosbach Herrenmannschaften Mosbach I / Mosbach II / Mosbach III Training: Di.+Fr Uhr in Mosbach SV Mosbach AH Training: Di Uhr in Mosbach Weitere Infos: Abteilungsleiter Fußball: Stefan Arold, Tel /10 27 Jugendleiter: Rainer Witzgall, Tel /93 04 Homepage: SV Mosbach Abteilung Turnen Damengymnastik Dienstag, Uhr Step-Aerobic im Sportheim Dienstag, Uhr Gymnastik im Sportheim Kinderturnen Marina Waldmann, Tel / Tanja Braun, Tel / Dienstag, Uhr SV Mosbach Abteilung Tischtennis Ansprechpartner: Peter Hüttner, Tel /6 86 Trainingszeiten: Freitag, Uhr Trainingsort: Sportheim Mosbach Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. Beginn der Chorproben Der Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. trifft sich am Mittwoch, um Uhr im Sängermuseum zum Start ins neue Sängerjahr.

31 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Lasst uns singen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor die Gruppen Cantemus 2 und 3 von Uhr und die Gruppen Cantemus 1 und 4 von Uhr in den Räumen der städt. Musikschule. Neue Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 15 Jahren sind herzlich willkommen. Informationen: Birgit Mathes, Tel / Carola Tank, Tel / Frauenchor Nova Luna Jeden Dienstag Chorprobe, Uhr, Sängermuseum. Neue Sängerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. VdK-Ortsverband Feuchtwangen Sprechstunden Dienstags von Uhr im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 4. Stock, barrierefrei, Parkplätze vorm Haus Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch, Tel. 0981/ Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem Schaukasten am Kinogebäude in der Postgasse. VdK Ortsverband Feuchtwangen Donnerstag, Bremserfest Beginn: Uhr Gasthaus Schçllmann, Ringstr. Parkplätze vorm Haus DAV Sektion Feuchtwangen Sonntag, Teilnahme am Mooswiesenfestzug DAV-Weinfahrt Am Samstag, nach Markt Einersheim. Abfahrt: Uhr auf der Mooswiese Anmeldungen nimmt Gerlinde Beckler, Tel entgegen. Frauentreff: Der Frauentreff findet jeden 3. Dienstag im Monat in den Räumen der Geschäftsstelle, Marktplatz 1 statt. Film- und Fotoclub Feuchtwangen Foto- und Videogruppe: Montag, Uhr Gasthaus Buckel/Sindel Zwei Räder drei Wochen fünf Länder, eine Abenteuerreise mit dem Fahrrad durch die Balkanländer Referentin: Vereinsmitglied Claudia Hinderer Fotogruppe: Sonntag, Uhr Marktplatz Aufnehmen des Mooswiesenfestzuges Frauengruppe: Dienstag, Uhr Mooswiese Besuch der Mooswiese und Fotografieren des Feuerwerks Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Montag, Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Jägerei in Gehrenberg Samstag, ab 9.00 Uhr Abfischen des Nießweihers Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen e.v. Ab 29. August hat die Mostsaison begonnen. Termine und Auskünfte fürs Mosten jederzeit unter Tel / oder Automobilclub Feuchtwangen 1928 e.v. Samstag, Uhr Weinfahrt Sonntag, Uhr Frühschoppen im Gasthaus Lindçrfer, Krapfenau Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Modelleisenbahn-Freunde Sulzach-Express e. V. Wçchentlicher Treff jeden Freitag, Uhr im Vereinsheim im Mosterei-Gebäude (Hintereingang) in Aichenzell. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.u.e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Donnerstag von Uhr: Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren täglich ab Uhr, nach Absprache: Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene Sonntag um Uhr: Springunterricht Ponyreiten nach Absprache Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein Mit dem Pony ins Gelände von einer fachkundigen Begleitperson geführt Nähere Informationen erhalten Sie bei: Elke Prçger, Tel. 0160/

32 32 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.v. Schießbetrieb: Donnerstag Sonntag Uhr Uhr Weitere Informationen: Bühring Bernd, Tel /29 06 Preiß Christian, Tel / Bogenschützen: Samstag Uhr Schützenverein Vorderbreitenthann e. V. Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining Freitag Uhr Schießbetrieb Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel /93 69 Katja Busch, Tel / Jugendleiter: Bernd Stark, Tel /49 18 Tamara Hüttner, Tel /38 77 Schützenverein Aichau Oberahorn 1966 e.v. Übungsschießen Jugend Samstag Uhr Übungsschießen Erwachsene Dienstag Uhr Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Trainingszeiten: Luftgewehr: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/ Jugendleiter: Nadine Rister, Tel / Bogen: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter Bogen: Berthold Rister, Tel / Einladung zum Kçnigs- und Preisschießen 2014 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder und Freunde unseres Vereines, wir laden Euch wieder herzlich zu unserem großen Kçnigs- und Preisschießen ein. Das Schießen ist çffentlich, somit sind auch Nichtmitglieder willkommen. Die Schießzeiten sind: Freitag, 10. Oktober ab Uhr und Uhr Sonntag, 12. Oktober von Uhr und von Uhr Am Sonntagnachmittag bieten wir Kaffee, Kuchen, Brotzeit und Eis an, auch Gäste, die nicht am Schießen teilnehmen sind herzlich willkommen! Jeder Schütze erhält einen Preis, bei einer Beteiligung von 100 Schützen werden zusätzlich 3 attraktive Preise verlost. Die Kçnigsproklamation mit Preisverteilung findet am Samstag, 18. Oktober 2014 statt. Um Uhr treffen wir uns hoffentlich recht zahlreich am Schützenhaus, um mit Blasmusik unsere amtierenden Schützenkçnige Marco Poschner und Carolin Hochberger in Archshofen abzuholen. Ab ca Uhr laden wir zum Schützentanz mit Proklamation der neuen Kçnige. Hierzu sind wieder ALLE herzlich willkommen!! Wir hoffen auf ein volles Haus und wünschen viel Spaß beim Schießen und Feiern!!! Tauschring Feuchtwangen e. V. Unser Verein mçchte Ihnen wie in einem sozialen Netzwerk die Mçglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten, das, was Sie gut kçnnen und gerne machen, anderen Mitgliedern anzubieten und gegen etwas von Ihnen Bençtigtes einzutauschen. Es werden Zeit und Dienstleistungen getauscht. Verrechnet wird alles über ein fiktives Konto mit der Währung Kreuzer. Unser Tauschangebot ist schon sehr vielseitig geworden, hier einige Bespiele: Massagen, basteln, Kuchen backen, Fenster putzen, Auto und Anhänger verleihen, Fahrdienste, vorlesen, Lebensberatung, Computerhilfe, handwerkliche Unterstützung, Kinderbetreuung, Hilfe bei Festen und Feiern... Es lohnt sich ein Blick auf unsere Homepage. Auch wenn Sie keinen Computer haben, sind Sie uns herzlich willkommen und kçnnen Ihre Tauschangebote schriftlich einreichen und abrechnen. Zum gegenseitigen Kennenlernen treffen wir uns an jedem 4. Montag im Monat in der behindertengerechten Seniorenresidenz an der Sulzach um Uhr. Damit haben auch InteressentenInnen die Mçglichkeit, die Treffen zu besuchen, denen es nicht mçglich war, die vielen Treppen in FEU-Mitte zu erklimmen. Unser nächstes Treffen findet am statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Carsten Kçpke und Claudia Hinderer Weitere Informationen erhalten Sie auch bei: Susanne Friedrich Tel.: 09852/3524 für Feuchtwangen und Umgebung Jutta Vogel Tel.: 09851/2537 für Dinkelsbühl und Umgebung Karl-Heinz Ruthenberg Tel.: 07951/5296 für Crailsheim und Umgebung Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen informiert Übungen und Veranstaltungen im September 2014 Samstag, Uhr Übung gesamte Wehr FFW Aichau Feuerwehrhauseinweihung Die Freiwillige Feuerwehr Aichau weiht am 3. Oktober ihr neues Feuerwehrhaus ein. Das Programm: Q 9.30 Uhr Gottesdienst mit Patenvereinen und Posaunenchor (Gemeinschaftshalle Aichau) Q Anschließend Mittagstisch Q Uhr Besichtigung Feuerwehrhaus Q Uhr Segnung Feuerwehrhaus Q Anschließend Umzug zur Gemeinschaftshalle Aichau Q Anschließend Kaffee, Kuchen und Grußworte

33 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/ Kleintierzuchtverein B538 Fränkische Schlachtschüssel Einladung zum fränkischen Schlachtschüsselessen am ab Uhr beim Kleintierzuchtverein B538 zwischen Sulzach und oberer und unterer Altmühl e.v. in der Vereinshalle in Aichau. Die Bevçlkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Halle ist beheizt. Auf Ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein. Die Vorstandschaft

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt.

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Freitag, den 16.8.2013 Nummer 17 Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Für ein ausgewogenes Musikprogramm sorgt DJ MAGIXX, bekannt von der Beachparty

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 13.9.2013 Nummer 19 Mooswies is 20. bis 24. 9. 2013 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2013 Glück kommt selten allein... oder die Kultur des Feierns Liebe Festgäste

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Stadt Feuchtwangen. Freitag, 16. September 2016 Nummer 19. Mooswies is

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Stadt Feuchtwangen. Freitag, 16. September 2016 Nummer 19. Mooswies is Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 16. September 2016 Nummer 19 Mooswies is 23. bis 27.9.2016 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Mooswiese vom 23. bis 27. September 2016

Mehr

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Freitag, den 6.3.2015 Nummer 5 wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Ewald Arenz ars vivendi Die neue Feuchtwanger Literatur-Reihe wortarten

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Mooswies is 22. bis Informationen zur Bundestagswahl am siehe Seite 17. Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Mooswies is 22. bis Informationen zur Bundestagswahl am siehe Seite 17. Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 15. September 2017 Nummer 19 Mooswies is 22. bis 26.9.2017 Informationen zur Bundestagswahl am 24.9.2017 siehe Seite 17 VERANSTALTUNGEN

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 4. August 2017 Nummer 16 weitere Informationen auf Seite 3 Carsten Köpke Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 3. März 2017 Nummer 5 Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors am Samstag, den 18. März 2017 in der Katholischen Stadtpfarrkirche

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Monatsübersicht August:

Monatsübersicht August: Veranstaltungen und Angebote im Weilheimer Mehrgenerationenhaus Monatsübersicht August: Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Di. 02. Aug. Feuer, Eis und Wasserfälle Bildervortrag Island * 19:30 MGH Mi. 03.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Herzlich willkommen Nürnberg!

Herzlich willkommen Nürnberg! Herzlich willkommen in Nürnberg! Das findest Du in diesem Heft: 1. Hast du Fragen? Ist Dir hier vieles fremd? 2. Wie läuft das Asylverfahren in Deutschland ab? 3. Wo erhältst Du Geld und staatliche Hilfe?

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung Veranstaltungsplan Mai 2017 Foto: matchka_pixelio.de Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) INSEL Sport + Spiel Feierei Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Insel-Frühstück

Mehr

Wir wünschen schçne Ferien...

Wir wünschen schçne Ferien... Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. August 2016 Nummer 16 Wir wünschen schçne Ferien... VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Endspurt bei den Kreuzgangspielen: Noch bis

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

KulturTreff Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutschen Dichter im Sängermuseum

KulturTreff Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutschen Dichter im Sängermuseum Freitag, den 5.12.2014 Nummer 25 KulturTreff Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutschen Dichter im Sängermuseum Ensemble Musenwunder

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ideenwettbewerb: Straßennamen Neubaugebiet Rçschenhof

Ideenwettbewerb: Straßennamen Neubaugebiet Rçschenhof Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 29. September 2017 Nummer 20 Ideenwettbewerb: Straßennamen Neubaugebiet Rçschenhof Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN

Mehr

Timo Boll, aktueller Bronzemedaillengewinner und Fahnenträger bei den Olympischen Spielen kommt am 9. November 2016 nach Feuchtwangen

Timo Boll, aktueller Bronzemedaillengewinner und Fahnenträger bei den Olympischen Spielen kommt am 9. November 2016 nach Feuchtwangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. September 2016 Nummer 18 Timo Boll, aktueller Bronzemedaillengewinner und Fahnenträger bei den Olympischen Spielen kommt am 9. November 2016 nach

Mehr

Freitag, den Nummer 25

Freitag, den Nummer 25 Freitag, den 6.12.2013 Nummer 25 Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen Am 18.12.2013 findet das Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen um

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr