Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen Gäste im Feuchtwanger Rathaus bekundeten die Bürgermeister, Patrick Ruh und Georg Sperling den Willen zur Fortsetzung der Jugendbegegnungen zwischen den Partnerstädten und unterstrichen die Bedeutung der Begegnung junger Menschen für die Zukunft in einem gemeinsamen Europa. Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Die diesjährige Jugendbegegnung mit Feuchtwangens franzçsischer Partnerstadt Morhange fand im Zeitraum vom 1. August bis 9. August statt. 15 deutsche und 10 franzçsische Jugendliche verbrachten gemeinsam zehn aufregende Tage in der Feuchtwanger Jugendherberge und lernten sich bei vielen verschiedenen Angeboten näher kennen, hatten viel Spaß und super Stimmung. Die Tagesausflüge in die nächstgelegenen Großstädte Würzburg und Nürnberg erwiesen sich als Volltreffer. Dort bot sich die Gelegenheit einer Shoppingtour ebenso, wie Würzburg auf eigene Faust zu erkunden. Beim Lasertag im ActionPark in Nürnberg wurde der Sinn für Teamgeist, Geschick und Geschwindigkeit geweckt und kam bei den Jugendlichen außergewçhnlich gut an. Im Kristall Palm Beach in Stein konnten die Jugendlichen sowohl entspannen als auch die gigantische Rutschanlage genießen und ihren Mut beweisen.

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Kreuzganglauf 6. September Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 6. September Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 8. September Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 10. September Workshop Schmuck aus Edelsteinen und 18 Uhr Silber Kleine Galerie 11./12. Sept. Drehorgelfestival 10 Uhr Marktplatz 12. September Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 13. September Tag des offenen Denkmals Uhr Sommers alte Druckerei geçffnet 13. September Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 13. September Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 15. September Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 16. September Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 19. September Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 19. September 1. Feuchtwanger Tischtennis-Mooswiesenmeisterschaft Jahnturnhalle 20. September Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 20. September Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 22. September Tierische Freunde Aktionen für Kinder bis und Jugendliche 17. Oktober Stadtbücherei Feuchtwangen 22. September Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 25. bis Mooswiese September 26. September Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 27. September Romantische Schiene Museumszug von Feuchtwangen nach Nçrdlingen 27. September Box-Vergleichskampf Uhr Weinzelt an der Mooswiese 27. September Mooswiesen-Festzug Uhr Altstadt 27. September Heiteres und Beschwingtes zur Mooswiese Uhr Stiftskirche 3. Oktober Feuchtwanger Kreuzganglauf Rund um den Marktplatz 5. Oktober Videoschau: Nationalparks in den USA Uhr und die großen Metropolen Gasthaus Sindel-Buckel 9. Oktober casino live on stage 20 Uhr Edith Piaf Non, je ne regrette rien Christa Platzer und Band Spielbank 9. Oktober Claudia Koreck Stadt.Land.Fluss 20 Uhr Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel 13. Oktober KunstKlang 19 Uhr Es stürmet am Abendhimmel Romantisches in Klang und Wort Sängermuseum 15. Oktober Michael Altinger Ich sag s lieber direkt 20 Uhr Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel 16. bis Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen 18. Oktober Am Zwinger AUSSTELLUNGEN 20. Mai bis Wohlauf, die Luft geht frisch und rein Oktober Valentin Eduard Becker zum 200. Geburtstag Sängermuseum Feuchtwangen 8. August bis 13. September Gemäldeausstellung Walter Seidel Wolfrums Galerie 19. September Keramiken und Bilder von Ilse bis und Ekkehardt Hofmann 18. Oktober Kleine Galerie Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten!

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Endspurt für das 35. Sommerferienprogramm noch Restplätze vorhanden Im diesjährigen Sommer zeichnet sich auch ein Superergebnis für das 35. Feuchtwanger Sommerferienprogramm ab. Bereits über 3000 Teilnehmer haben die unterschiedlichsten Angebote im Rahmen des Sommerferienprogramms wahrgenommen. Für einige der Aktionen in der letzten Ferienwoche stehen noch Restplätze zur Verfügung. Ein Programmüberblick kann, wie allgemeine Informationen über die noch offenen Angebote, über die städtische Homepage ( unter Leben & Wohnen/Jugend/Ferienprogramm eingesehen werden. Anmeldungen, wie auch die Bezahlung der anfallenden Beiträge kçnnen über die Tourist Information getätigt werden, ebenso wie Abmeldungen von einer gebuchten Veranstaltung bei Verhinderung. So kçnnen die Plätze noch an weitere Interessenten vergeben werden. Fundsachen, die bei Veranstaltungen liegen gelassen wurden, werden im städtischen Jugendbüro in der Jahnstraße gesammelt und kçnnen dort abgeholt werden (Telefon 09852/1210). Für folgende Veranstaltungen standen bei Redaktionsschluss noch Plätze zur Verfügung: Dienstag, Dienstag, Freitag, Gestaltet euer eigenes Memoboard; Gruppe Mittelalterliche Brettspiele Mega-Disco-Tanz-Party

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Abschlussparty Sommerferien-Leseclub Foto: Erfolgreiche Clubteilnehmer aus dem Jahr 2014 Noch bis zum 12. September 2015 können Bewertungskarten, Clubausweise und Sommerlesefotos in der Stadtbücherei abgegeben werden. Am Donnerstag, 17. September 2015 um 17 Uhr sind alle Clubteilnehmer herzlich zur Abschlussparty in die Stadtbücherei Feuchtwangen eingeladen. Aus allen eingereichten Bewertungskarten werden die Preise ausgelost. Es warten viele Gewinne auf die fleißigen Clubteilnehmer, so z. B. ein Eintrittsgutscheine für den Bayern-Park und für den Kletterpark Rothenburg sowie Büchergutscheine. Im Rahmen der Abschlussparty werden auch die schönsten Sommerlese-Fotos gekürt, spannende Bücher vorgestellt und die Trommelgruppe des Spielmannszuges gibt einen Einblick in ihr Können. Schafkopf Fränkisch Krimilesung mit Petra Kirsch Krimilesung mit Petra Kirsch Bereits zum zweiten Mal ist die Krimiautorin Petra Kirsch zu Gast in der Stadtbücherei und liest aus Ihrem neuen Kriminalroman Schafkopf auf Fränkisch. Ulrich Jakobsohn, exzessiver Musikhörer mit einem Faible für junge Thailänderinnen, wird in seiner Wohnung tot aufgefunden. Eigentlich ein klarer Fall: Der Mörder sitzt noch neben ihm, bewusstlos, die Tatwaffe in der Hand. Doch erstens hält Paula Steiner nichts von simplen Lösungen, und zweitens ist der Tatverdächtige ihr Kollege Heinrich Bartels. Wer hat Heinrich in diese Falle gelockt, und vor allem: warum? Paula Steiner ermittelt: eigenwillig, unkonventionell und hartnäckig. Mittwoch, 14. Oktober 2015, um 20 Uhr, in der Stadtbücherei Feuchtwangen Eintrittskarten sind in der Stadtbücherei erhältlich, Eintritt: 5 EUR / 4 EUR ermäßigt.

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Saisonende 2015 Führungen durch die Feuchtwanger Altstadt und die Handwerkerstuben für Jedermann Die çffentlichen Stadtführungen sowie die Führungen in den Handwerkerstuben gehen für dieses Jahr dem Ende zu. An drei Sonntagen im September (6., 13. und 20.) haben Gäste und Anwohner noch einmal die Mçglichkeit, an den çffentlichen Führungen durch die Stadt oder den Handwerkerstuben teilzunehmen. Jeweils um 15 Uhr kçnnen die Handwerkerstuben besucht werden. Die sechs original erhaltenen Arbeitsräume eines Zuckerbäckers, Blaufärbers, Tçpfers, Zinngießers, Schuhmachers und Webers im Westflügel des Kreuzganges geben einen Einblick in die Arbeitswelt unserer Vorfahren. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Marktplatz. Treffpunkt für eine einstündige Erkundungstour durch die Kreuzgangstadt ist jeweils um 16 Uhr am Rçhrenbrunnen am Marktplatz. Anlässlich der Fisch- und Wildtage wird am 8. November um 14 Uhr noch eine weitere Stadtführung angeboten. Stadtrundgänge durch die Altstadt und Führungen in den Handwerkerstuben außerhalb der çffentlichen Führungstermine kçnnen jederzeit über die Tourist Information Feuchtwangen gebucht werden. Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/ , touristinformation@feuchtwangen.de Feuchtwangen sucht nach neuem Christkind Zwergen-Musik

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Im Vorverkauf in der Tourist Information: Tag des Offenen Denkmals am 13. September Karten für die Veranstaltungen, die 2015/2016 im Rahmen der Wehlmäusler Forstkultur stattfinden, sind auch in diesem Jahr wieder im Vorverkauf in der Tourist Information am Marktplatz erhältlich. 9. Oktober 2015 Claudia Koreck Stadt.Land.Fluss unplugged Konzert 15. Oktober 2015 Michael Altinger Ich sag s lieber direkt Kabarett 13. November 2015 Helmut A. Binser Ein Stück heile Welt Musikkabarett 21. November 2015 Die Fränkischen Straßenmusikanten Volksmusik aus Franken Volksmusikabend 4. Dezember 2015 Veronika Faber & Henner Quest Lustige Geschichten rund um Weihnachten Weihnachts-Lesung 9. Januar 2016 Mathias Tretter Nachgetrettert der satirische Jahresrückblick Kabarett 16. Januar 2016 Zwiadfach A Wirtshausmusi, a Gstanzl & Couplets Musikkabarett 26. Februar Bockbierfest mit der Kapelle Josef Menzl Blasmusik & HIRSCHBOCK 12. März 2016 TBC Dappen wie wir Comedy Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Die Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 10 und 24 E. Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Feuchtwangen, Telefon: 09852/ Mail: touristinformation@feuchtwangen.de Seit 1993 wird in Deutschland der Tag des Offenen Denkmals bundesweit gefeiert. Rund 7500 Denkmäler çffnen jedes Jahr ihre Pforten anlässlich des Denkmaltages. Das diesjährige Motto lautet Handwerk, Technik, Industrie. Laut der Stiftung Denkmalschutz, bildet das Handwerk die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Stein- und Holzbearbeitung, Metallurgie, Webtechniken oder Tçpferei sind Jahrtausende alt, ja teilweise je nach Auslegung sprichwçrtlich so alt wie die Menschheit. Die Originalwerkstätten des Feuchtwanger Tçpfermeisters Rühl, des Färbermeisters Karl Kober und des Zinngießermeisters Ferdinand Grün kçnnen an diesem Tag um 15 Uhr im Rahmen einer çffentlichen Führung in den Handwerkerstuben besichtigt werden. Auch eine Schusterstube ist dort zu sehen. Vor 120 Jahren gab es hier 25 Schuhmacher! Mit ihren Erzeugnissen zogen sie auf die Messen und Märkte der näheren und weiteren Umgebung und boten sie feil. Außerdem gehçren eine Weberstube und die Zuckerbäckerei zu den Handwerkerstuben. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Marktplatz. Anlässlich des Tags des Offenen Denkmals hat außerdem Sommers Alte Druckerei von 14 bis 18 Uhr geçffnet. Erleben Sie dort eine Zeitreise in die Druckgeschichte. Lernen Sie die Entstehung der Schrift kennen, die Herstellung von Papier, von Klischees und Gutenbergs Erfindung, den Satz mit einzelnen Lettern. Ein Handsetzer-Arbeitsplatz, historische Druckmaschinen und eine 70 Jahre alte Bleisetzmaschine machen alte Industriekultur lebendig. Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Feuchtwangen, Telefon: 09852/ Ab Montag, den verabschiedet sich das Büro Soziale Stadt für zwei Wochen in die Sommerpause. Die erste Sprechstunde nach der Pause findet am statt.

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Kreativ Stammtisch der Kleinen Galerie Jedermann ist zu diesem zwanglosen Treff zum Werkeln und Ideen austauschen herzlich eingeladen. An jedem Abend wird auch zusammen etwas Neues ausprobiert und gebastelt. Glückwunschkarten aus handgeschçpftem Papier Falls vorhanden bitte mitbringen: Schere, Lineal, Motivstanzer und gepresste Blumen Montag, 14. September von Uhr Veranstaltungsort: Kleine Galerie Kontakt: Monika Hofecker 09852/9424 Programm Herbst/Winter 2015/2016 Kursanmeldungen: oder ab 14. September im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ Bitte beachten: Vom 16. August bis 13. September ist das Kulturbüro nicht besetzt. A30281H Wie schütze ich mich gegen Internetkriminalität? 3x / Mi+Mo / ab 61,50 E A31281H Android-Smartphones und Tablets für Einsteiger/innen 3x / Do+Di / ab 61,50 E B02281H Nähe zulassen Grenzen setzen 6x / Fr / 60,00 E F31281H PC-Einsteiger/innen Basiskurs 1 4x / Mi+Mo /ab 99,70 E incl. Skript F32281H PC-Einsteiger/innen Basiskurs 2 4x / Mi+Mo /ab 82,00 E F34281H Fit fürs Büro mit Office x / Mo+Mi /ab 120,20 E incl. Skript F35281H Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen 5x / Di+Do /ab 119,10 E incl. Skript G30281H Englisch Grundstufe A1 Fortführungskurs 15x / / 75,00 E 97,50 E G31281H English conversation 15x / / 75,00 E 97,50 E G80281H Spanisch Grundstufe A1 Fortführungskurs 15x / / 75,00 E 97,50 E G81281H Spanisch Mittelstufe B1 15x / / 75,00 E 97,50 E H12281H 1x Vortrag in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock Für jeden Patienten das richtige Implantat Dr. med. Peter Tichy / / Eintritt frei H12282H Operation ja oder nein? Dr. med. Uwe Jordan 1x / / Eintritt frei H12283H Lebererkrankungen aktuell Fettleber, Entzündung, Tumore Dr. Arnulf Zimmermann 1x / / Eintritt frei H12284H Operation durchs Schlüsselloch der sanfte Weg? Wann kommen sie in Frage? Dr. med. Uwe Jordan 1x / / Eintritt frei H20281H Gesundheit durch Entschlackung 1x / / 5,00 E Corso di cucina italiana! Pizza H23164H 1x / / / Der Kurs ist belegt. Misto di pesce gemischter Fischteller H23165H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Tortellini fatti in casa Tortellini hausgemacht H23166H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Leichte Küche mit Luca H23167H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Antipasti Vorspeisen H23168H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Primi piatti, pasta Erste Gänge, Nudeln H23169H 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel H23281H Thailändische Küche: gesundes Essen, schnell, scharf und mit frischen Zutaten 1x / / 12,00 E + Lebensmittel

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 H23282H Partyrezepte 1x / / 12,00 E + Lebensmittel Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist H31281H 13x / / / Der Kurs ist belegt. H31282H 13x / / / Der Kurs ist belegt. H31283H 13x / / / 63,60 E H31284H 13x / / / 63,60 E Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31285H 10x / / / 65,00 E H31285W 9x / / / 58,50 E H33281H 6x H36281H 8x H36282H 6x H36283H 8x H36284H 6x Qigong / / 22,00 E Entspannung erleben durch Autogenes Training und Fantasiereisen / / 32,00 E Entspannt im Alltag durch Achtsamkeit / / 24,00 E Durch Meditation und Entspannung Ruhe im Alltag finden / / 32,00 E Autogenes Training für Anfänger/innen und Forgeschrittene / / 22,00 E Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen H43281H 12x / / / 48,00 E H43281W 10x / / / 40,00 E J10281H J10281W J10282H J10282W J10283H J10283W J12281H J12281W J40281H 1x Fit for everybody Ganzkçrpertraining 10x / / / 30,00 E 12x / / / 36,00 E Fit for fun Konditionstraining 10x / / / 31,70 E 9x / / / 28,50 E 10x / / / 31,70 E 9x / / / 28,50 E Step by Step mehr Kondition und Koordination 10x / / / 30,00 E 12x / / / 36,00 E Mit mir nicht! Leichte Selbstverteidigungstechniken für jedermann ab 14 Jahren / / 21,00 E J40282H 1x K02281H 1x K02282H 1x Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren / / 21,00 E Discofox der Basisworkshop / / 50,00 E pro Paar Discofox Workshop (leicht fortgeschritten) Fit für die Faschingszeit / / 50,00 E pro Paar Patchwork-Quilt für Anfänger/innen und Fortgeschrittene K60281H 8x / / / 51,00 E + K60281W 8x / / / 51,00 E + K60282H 8x / / / 51,00 E + K60282W 8x / / / 51,00 E + K60283H 8x / / / 51,00 E + K60283W 8x / / / 51,00 E + Acrylbilder oder Alben gestalten mit Mixed Media K74281H 1x / / / 8,00 E + Garten-Stelen ein Hingucker für draußen K74282H 1x / / / 8,00 E + Acrylbilder auf Keilrahmen K74283H 1x / / / 8,00 E + K74284H 1x / / / 8,00 E + Weidenwerkstatt Flechten mit Korbweiden K74285H 1x / / / 11,00 E + K74286H 1x / / / 11,00 E + Futterhaus für Vçgel K74287H 1x / / / 11,00 E + K74288H 1x / / / 11,00 E + M50281H Acrylbilder auf Keilrahmen für Kinder ab 6 Jahren 1x / / 5,30 E + Wir basteln Weihnachtsgeschenke M50282H für Kinder ab 6 Jahren 1x / / 5,30 E + FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 8. September 2015 nach Aichau Dienstag, 15. September 2015 nach Dorfgütingen Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte GROMEDER/KARL Einkehr: Schützenhaus Strecke: BauAkademie Steinbach Oberahorn Aichau Strecke: Nçrdl. Sulzachpark Krebshof Banzenweiler Krobshausen Dorfgütingen Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben.

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Amtliche Bekanntmachungen Bürgerversammlung zum Thema Altstadt-Outlet Feuchtwangen Am Donnerstag, dem 17. September 2015 um Uhr findet in der Stadthalle Kasten eine Bürgerversammlung statt. 1. Perspektive Altstadt-Outlet Feuchtwangen 2. Verschiedenes/Anfragen Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Mooswiesenzubringer 2015 Abfahrtszeiten für Freitag, und Samstag, Stadt Feuchtwangen Für den Besuch der Mooswiese in Feuchtwangen stellt die Stadt Feuchtwangen heuer am Freitag und Samstag folgende Buszubringer zur Verfügung: Uhr Vorderbreitenthann, Feuerwehr Uhr Steinbach Uhr Tauberschallbach Uhr Rißmannschallbach Uhr Zumberg Uhr Oberahorn Uhr Unterahorn Uhr Aichau Uhr Thürnhofen Uhr Heilbronn 0.30 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Wildenholz Uhr Breitenau Uhr Gehrenberg Uhr Banzenweiler Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Herrnschallbach Uhr Zehdorf Uhr Wehlmäusel Uhr Krapfenau Uhr Lichtenau Uhr St. Ulrich Uhr Metzlesberg 0.30 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Neu dazugekommen nur am Samstag Uhr Zirndorf Uhr Häuslingen Uhr Deffersdorf Uhr Forndorf Uhr Wieseth Uhr Untermosbach Uhr Ammonschçnbronn Uhr Lçlldorf 0.00 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken Für den Besuch der Mooswiese in Feuchtwangen stellt der Zweckverband Industrie/-Gewerbepark InterFranken am Freitag und Samstag folgende Buszubringer zur Verfügung: Uhr Reichenbach Uhr Mosbach Uhr Kühnhardt Uhr Larrieden Uhr Schopfloch, Marktplatz Uhr Schopfloch, Rohrbuck 0.45 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Diebach, Haltestelle Rummel Uhr Schillingsfürst, Haltestelle Marktplatz Uhr Wçrnitz, Haltestelle Raiffeisenbank Uhr Dombühl, Haltestelle Frankenstraße Uhr Dorfgütingen 0.15 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Uhr Gailnau, Haltestelle Uhr Wettringen, Haltestelle Uhr Gailroth, Haltestelle Uhr Schnelldorf, Helmut-Pappler-Platz Uhr Oberampfrach, Haltestelle Uhr Haundorf, Haltestelle Uhr Unterampfrach, Haltestelle Uhr Bergnerzell, Haltestelle Uhr Sommerau, Haltestelle 0.30 Uhr Rückfahrt ab Feuchtwangen Marktplatz Fahrtkosten pauschal für Hin- und Rückfahrt 1,00 Euro Hinweis: In den vergangenen Jahren ist es in den Zubringerbussen vereinzelt zu Vandalismusschäden gekommen. Der kostengünstige Buszubringer kann dauerhaft nur angeboten werden, wenn nicht weitere Kosten für die Beseitigung von mutwillig verursachten Schäden entstehen. Vollzug der Baugesetze Öffentliche Bekanntmachung der erteilten Genehmigung zu folgendem Antrag: Vorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage Bauherr: Eugen und Augustina Leis Bauort: Am Heiligenholz 12, Feuchtwangen, Flst. Nr. 2238, Gemarkung Feuchtwangen Mit Bescheid der Stadt Feuchtwangen vom , Az.: , wurde den Bauherren die Baugenehmigung für das o.g. Vorhaben erteilt. Bei der gem. Art. 66 Abs.1 Bayer. Bauordnung (BayBO) durchgeführten Nachbarbeteiligung im o.g. bauaufsichtlichen Verfahren konnte die Zustimmung verschiedener Eigentümer von benachbarten Grundstücken durch die Antragsteller nicht beigebracht werden. Nachdem mehr als 20 Nachbarn im gleichen Interesse beteiligt sind, ohne vertreten zu sein, kann die gem. Art. 66 Abs. 1 Satz 6 BayBO erforderliche Nachbarzustellung durch die çffentliche Bekanntmachung ersetzt werden (Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO); die Zustellung gilt mit dem Tage der Bekanntmachung als bewirkt (Art. 66 Abs.2 Satz 6 BayBO). Die Akten des bauaufsichtlichen Verfahrens kçnnen während der Sprechzeiten bei der Stadt Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Feuchtwangen im Stadtbauamt, Zimmer 26, von den Beteiligten eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Postfachanschrift: Postfach 616, Ansbach, Hausanschrift: Promenade 24 29, Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Feuchtwangen) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Die Anfechtungsklage eines Dritten (insbes. Nachbarn) hat keine aufschiebende Wirkung. Der Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung kann beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Postfachanschrift: Postfach 616, Ansbach, Hausanschrift: Promenade 24 29, Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts gestellt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur ¾nderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBI. S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Baurechts abgeschafft. Es besteht keine Mçglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch ) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Feuchtwangen, den gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Forstrevier Feuchtwangen Bis zum Freitag, den entfallen die Sprechstunden. In diesem Zeitraum übernimmt Herr Trump die Vertretung. Herr Trump ist unter der Mobilnummer 0175/ zu erreichen. Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr Uhr geçffnet. Bayer. Bauernverband Neue Sprechtagsregelung Dinkelsbühl und Feuchtwangen zusammengelegt. Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen werden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Ansprechpartner ist Karl Fickel, den die Landwirte aus dem Bereich Dinkelsbühl und Wassertrüdingen seit vielen Jahren als kompetenten und verlässlichen Fachmann und BBV-Vertreter kennen. Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel , im Zimmer Nr. 23. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Seniorenbeirat Feuchtwangen Spielenachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Samstag und Sonntag....von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag... von Uhr

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag...von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ , Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anne Holzner, Tel /10 58 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Treff für Alleinerziehende Gemeinsam stark werden Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Haus am Kirchplatz Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel /

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Berger, Tel /16 97 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlinge in Feuchtwangen Q koordiniert die Aktivitäten von Menschen, die Flüchtlinge in ihrem Alltag helfen Q bietet regelmäßige Helferkreistreffen Ansprechpartner: Pfarrerin Lydia Kossatz 09852/ lydia.kossatz@gmx.de Lilo Sauer 09852/14 27 info@dksb-ansbach.de Günter Schmidt 0175/ g.schmidt.feuchtwangen@gmx.de Kontakt und Info auch mçglich in der Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags 15 bis 17 Uhr in FEU-Mitte Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpäd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t., Tel / , Fax 09861/ , jmd@ejsa-rot.de AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Freitag, Freitag, Freitag, Wochenmarkt auf dem Marktplatz von Uhr von Uhr von Uhr Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist für die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September 2016.

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Öffnungszeiten: 19. August 30. September 2015 Mittwoch Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Zahnärztlicher Notfalldienst www. Notdienst-zahn.de Samstag/Sonntag, 5./ von Uhr und Uhr ZAin Bettina Schuller-Maurer, Schillingsfürster Str Leutershausen, Tel /5 76 Samstag/Sonntag, 12./ von Uhr und Uhr Dr. Herbert Ulrich, Crailsheimer Str Schnelldorf, Tel /6 48 Samstag/Sonntag, 19./ von Uhr und Uhr Dr. Steffen Hammer, Rosengasse Rothenburg o.d.t., Tel /34 16 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Habermann, Obere Str. 4, Weiltingen, Tel /225 Fa. Leibrich, Wittelshofener Str. 25, Ehingen, Tel / / Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, Bechhofen, Tel /259 Fa. Rosenbauer, Öttingerstr. 7, Wassertrüdingen, Tel / Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Apotheken-Notdienst Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Verloren gefunden 1 Kapuzensweatjacke pink St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.b. an Wochenenden oder am Abend: Tel Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ Samstag, Uhr Stiftskirche: Turmblasen; Posaunenchor Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Christoph Matejczuk Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Gottesdienst m. Abendmahl (Wein); Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer Montag, Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Uhr Diakoniestation: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehçrige; Frau Elke Klostermann Uhr Haus am Kirchplatz: Kindergottesdienst Vorbereitungsteam; Pfarrerin Christa Auernhammer Dienstag, Gemeindehaus: Treffpunkt CafØ Lichtblick ; Diakonisches Werk Uhr Haus am Kirchplatz: Arbeitskreis Mission Saal oben Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Ralf Drobny Uhr Diakoniestation: Selbsthilfegruppe MS-Treff ; Frau Ernst Donnerstag, Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Uhr Kath. Pfarrbüro: Vorbereitung çkum. Kinderbibeltag; Pfarrerin Christa Auernhammer Freitag, Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen; Frau Wagner Samstag, Uhr St. Johanniskirche: Trauung; Pfarrer Michael Wild Uhr Stiftskirche: Trauung; Dekan Jürgen Hacker Uhr Stiftskirche: Trauung; Prediger Kümmerle Uhr Haus am Kirchplatz: Treff Alleinerziehende Gemeinsam macht stark ; Frau Evi Bansemer Uhr Stiftskirche: Turmblasen; Posaunenchor Uhr Praxisklinik: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfarrer Ralf Drobny Sonntag, Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Uhr Wildenholz/St. Jakobus Kirche: Einführungsgottesdienst Pfarrer Winter Montag, Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Holzner, Frau Lechler Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis für Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Herr Heinz-Werner Liebscher Dienstag, Uhr St. Johanniskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. VS-Stadt, Kl Uhr Stiftskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. VS-Stadt und Land Schulanfänger 8.15 Uhr St. Ulrich und Afra: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. VS-Stadt Klasse Uhr Stiftskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. VS-Land Klasse Uhr St. Johanniskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. VS-Land Klasse Gemeindehaus: Treffpunkt CafØ Lichtblick ; Diakonisches Werk Uhr St. Johanniskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. Realschule Klasse Uhr Stiftskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. Realschule Klasse Uhr Gemeindehaus: Seniorenkreis; Pfarrerin Christa Auernhammer Mittwoch, Uhr Stiftskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. 5. Klassen Realschule + Gymnasium Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Ralf Drobny Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Ralf Drobny Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gruppe Gesellschaftsspiele Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfe-Elterngruppe Legasthenie ; Frau Scherle Donnerstag, Uhr Stiftskirche: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. Gymnasium Klasse Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe; Evang. Bildungswerk Uhr St. Ulrich und Afra: Schulanfangs-Gottesdienst evang. + kath. Gymnasium Klassen Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Freitag, Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Uhr Evang. Jugendhaus: Jungschar Die Spatzen Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar für Buben und Mädchen Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel.: 09852/28 12

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Du bist zwischen 6 und 12 Jahren alt und hast freitags von bis Uhr noch nichts vor? Dann komm doch mal bei den Waschbären vorbei! Erlebe waschbärtastische Abenteuer mit deinen Freunden an coolen Nachmittagen, an denen wir spannende vielfältige Aktionen bieten. Wo? Vorderer Spitzenberg 6 (evang. Jugendhaus) Bitte wetter- und schmutzfeste Felle tragen. Schnapp dir deine Freunde und los geht s! Auf dich freut sich dein Waschbären-Team: Ohenewa Bediako Akkufo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Ev. Jugendbüro Vorderer Spitzenberg 6 Die Dekanatsjugendreferentenstelle ist derzeit nicht besetzt. Auskunft gibt es hier: Q Dekanat Feuchtwangen, Hindenburgstraße 8, Tel.: 09852/ , dekanat.feuchtwangen@elkb.de Q Dekanatsjugendpfarrer Christian Burkhardt, Tel.: 09855/2 34, pfarramt.dentlein.forst@web.de Freizeiten Die Ausschreibungen sind fertig Ihr dürft Euch endlich anmelden. Ausschreibungen inkl. Anmeldungen gibt es ab sofort in den Pfarrämtern im Dekanat Dezember: Adventsfreizeit, 8 12 Jahre, 49 E Aktuelle Termine siehe Homepage: oder Faltblatt EJ-Kalender 2015 (gibt es im Evang. Jugendhaus FEU und in den Pfarrämtern im gesamten Dekanat) Pflegekurs Seminar häusliche Pflege Pflegen Sie? Betreuen Sie? oder wollen Sie nicht unvorbereitet in eine Pflegesituation kommen? Einblick erhalten Sie in verschiedene Bereiche, wie Hilfsmittel, Umgang mit Pflegebedürftigen, Pflegeversicherung, Sterbebegleitung etc. Termine: 10 Abende: immer Montag und Mittwoch von bis Uhr Beginn: Ort: Gemeinschaftshaus Breitenau, Feuchtwangen Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Frau Elke Klostermann, PDL, Tel.: 09852/ Fitness für den Kopf Gedächtnistraining nach SIMA Termine: Mittwoch ; ; ; ; Zeit: von bis Uhr Ort: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Kosten: 25, E Ein Vorsorgeprogramm zum Erhalt der Selbständigkeit und Lebensqualität im hçheren Lebensalter. Es erwartet Sie ein speziell, wissenschaftlich geprüftes Programm mit Übungen zu Aufmerksamkeit und Konzentration, Erlernen von Gedächtnistechniken, Bewegungstraining (Übungen zu Koordination, Beweglichkeit, Gleichgewicht etc.) Kursleitung: Brigitte Bçßendçrfer Anmeldung bei der Diakonie Feuchtwangen Tel / oder per Mail: info@diakonie-feuchtwangen.de Ab sofort liegt das neue Jahresprogramm für das Winterhalbjahr 2015/2016 vor. Die neuen Programmhefte liegen an folgenden Stellen zum Mitnehmen aus: Dekanat, Tourist-Info, Kulturamt, Rathaus, Stadtbücherei, Sängermuseum, Fränkisches Museum, Sparkasse, VR-Bank, Volksbank, CafØ am Kreuzgang, in den Feuchtwanger Zahnarzt-/Arztpraxen, Krankenhaus Feuchtwangen, Krankengymnastik Knirsch, Optiker Gutekunst und Tomandl, Gasthaus Sindel-Buckel, Landhandel Eder-Hauf, Metzgerei Trump, Foto Quelle/Klaus & Harry, Bio & mehr, Apotheke Kiderlen, Lçwen-Apotheke. Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat Feuchtwangen In den Kirchengemeinden werden Eltern-Kind- Gruppen als Treffpunkte für soziales, emotionales und kognitives Lernen angeboten. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über verschiedene Erziehungs- und Familienthemen, gemeinsames Erleben, Singen, Spielen und Lernen. Die Eltern werden gestärkt und die Kinder von 0 3 Jahren gefçrdert. Die Gesamtkoordination dieser Gruppen unterliegt Frau Martina Gçgelein, Sommerau 9, Feuchtwangen, Tel /616437, bbm_feuchtwangen@yahoo.de Nach den Sommerferien treffen sich die Gruppen in Feuchtwangen zu folgenden Zeiten: wçchentlich donnerstags von bis Uhr wçchentlich freitags von bis Uhr jeweils in den Jugendräumen am Vorderen Spitzenberg. Interessierte kçnnen sich für Rückfragen an Frau Gçgelein wenden. Unfallprävention und Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern Messer, Gabel, Scher und Licht Leitung: Ingrid Schindler Dienstag, , Uhr, Jugendräume, Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Was ist zu tun, wenn mein Kind einen Fremdkçrper verschluckt hat? Welche Sofortmaßnahmen sind die Richtigen bei Verbrühungen/Verbrennungen, Fieberkrampf oder Insektenstich? Lassen sich solche Situationen vermeiden? Dies wird mit den Teilnehmern in dem Vortrag, der in Kooperation der AOK mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, ausführlich besprochen und geübt. Der Vortrag ist für Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es kçnnen auch Nichtmitglieder der AOK daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich, Infos und Anmeldung beim Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.v., Bereich Eltern-Kind- Arbeit im Dekanat, Ansprechpartner Frau Martina Gçgelein, Tel / , bbm_feuchtwangen@yahoo.de Evangelische Gottesdienste in den Außenorten Mosbach Sonntag, 6. September 9.00 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Mosbach (mit Pfarrer Wild)

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Samstag, 12. September Uhr Trauung von Anja Arold und Michael Kastner, Johanniskirche Feuchtwangen Sonntag, 13. September Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Mosbach (mit Pfarrer Lindner) Larrieden Samstag, 5. September Uhr Trauung von Sandra und Oliver Brückner-Melber, Kirche Larrieden Sonntag, 6. September Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Wild) Samstag, 12. September Uhr Trauung von Michael Hippelein und Sabrina, geb. Mçgel, Kirche Larrieden Sonntag, 13. September 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Lindner) Breitenau Sonntag, 6. September Uhr Gottesdienst in Zumhaus, Lektorin Rauch Sonntag, 13. September 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Treber Dorfgütingen Sonntag, 6. September 9.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Rauch Sonntag, 13. September Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Treber Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Weiß Das Wort vom Kreuz (1. Kor. 1, 18 31) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde, mit gemeinsamen Mittagessen Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit T. Thoma Du kannst Jesus vertrauen (Joh. 5, 1 14) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit J. Weiß Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Gottes Ebenbild in mir entdecken Uhr Glaube im Gespräch mit J. Kümmerle Treue trägt (7. Gebot) Veranstaltungen in den Außenorten: Ungetsheim Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kümmerle Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit J. Kümmerle Sperbersbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit T. Däubler Nach den Ferien beginnen wieder die regelmäßigen Kinder- und Jugendkreise. Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 7 Jahre) mit Eltern-Caf Uhr Treffpunkt (11 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (7 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (7 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen im ev. Gemeindehaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Teilnahme am Freundeskreis in Feuchtwangen! Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 14 Jahre) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Johanna Weiß (Jugendreferentin), Tel /46 44, johanna.weiss@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 5.9., Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Uhr Taufe Paula Wolf Uhr Taufe Jule Willecke Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Katharina und Ludwig Jechnerer / für Oskar Hiemeyer / für Walter Klein und Angeh. Sonntag, 6.9., 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, 8.9., MARI¾ GEBURT Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach

17 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Uhr Hl. Messe Franz und Maria Rauth und Eltern / nach Meinung B. Donnerstag, 10.9., Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe für die lebenden und verst. Mitschwestern vom Konvent St. Elisabeth Freitag, 11.9., Freitag der 23. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für verst. Verwandte der Fam. Forster Samstag, 12.9., Mariä Namen Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Müller-Stadter-Hochholzer Sonntag, 13.9., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Kollekte für Kommunikationsmittel 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Familien Neugum und Welter Dienstag, 15.9., Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienste der Klassen 2 bis 4 der Grundschule Feuchtwangen-Stadt Uhr Schulanfangsgottesdienst der 6. und 7. Klassen Realschule Feuchtwangen in der Johanniskirche Uhr Hl. Messe für lebende und verst. Wohltäter unserer Kirche Mittwoch, 16.9., Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst der 5. Klassen der Realschule und des Gymnasiums in der Stiftskirche Donnerstag, 17.9., Hl. Hildegard von Bingen und hl. Robert Bellarmin 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Klassen 6 bis 9 des Gymnasiums in der Stiftskirche Uhr Schulanfangsgottesdienst der 10. und 11. Klassen des Gymnasiums Uhr Hl. Messe für verst. Angeh. der Fam. Jüngling, Margarete, Julius und Elisabeth Freitag, 18.9., Hl. Lambert, Bischof von Maastricht, Glaubensbote 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für verst. Theresia Güttler, Geschw. und Eltern Samstag, 19.9., Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für die Verst. der Fam. Stadler Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 6. September 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 9. September Uhr Bibelstunde Sonntag, 13. September 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 16. September Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/ Vereine und Verbände Die regelmäßigen Termine der Vereine werden künftig in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. Öffnungszeiten der TuS-Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Trainingszeiten: Kinder bis 12 Jahre: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen bis 15 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen ab 16 Jahren und Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU Jungen ab 16 Jahren und Herren: Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Ansprechpartner: U15 w, U17w und Damen Bernd Häßlein, 0171/ , Bernd-Haesslein@web.de U12 Petra Fuchs, Tel /10 25 oder 0176/ , samfux@web.de Herren und männliche Jugend Fabian Gauß, Tel. 0176/ , fabiangauss@gmx.de Homepage: Abteilung Fußball Trainingszeiten der Junioren für die Saison 2015/2016 im Heinz-Seidel-Stadion: U17-Junioren (Jahrgang 1999/2000) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2003/2004) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U11-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2009 u. jünger) Freitag, Uhr

18 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Trainer im Juniorenbereich Saison 2015/2016: B-Junioren (Jahrgang 1999/2000) Ansprechpartner: Martin Häberlein, Tel. 0179/ C1-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Ansprechpartner: Christian Kühner, Tel. 0151/ C2-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Ansprechpartner: Peter Burggraf, Tel. 0157/ D9-Junioren I (Jahrgang 2003/2004) Ansprechpartner: Henning Backhaus, Tel. 0175/ D9-Junioren II (Jahrgang 2003/2004) Ansprechpartner: Rüdiger Rçssle, Tel / E1-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Ansprechpartner: Marco Heinz, Tel. 0151/ E2-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Ansprechpartner: Frieder Sommerer, Tel / E3-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Siehe E1 und E2 F1-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Ansprechpartner: Stefan Rühl, Tel. 0171/ F2-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Ansprechpartner: Christian Kleinert, Tel. 0160/ G-Junioren (Jahrgang 2009 und jünger) Ansprechpartner: Claus Gottwald, Tel. 0176/ Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Jçrg Vogl, Jugendkoordinator Tel / Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TuS Feuchtwangen und unterstützen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballabteilung. Info: Helmut Hornberger (1. Vorstand) Tel. 0179/ oder im Internet unter Abteilung Handball Trainingszeiten: Minis gemischt bis 7 Jahre Montag: Uhr Ansprechpartner: Jutta Fink, Tel / E-Jugend gemischt 8 bis 10 Jahre Montag: Uhr Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/ D-Jugend gemischt 10 bis 12 Jahre Montag: Uhr Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/ A-/B-Jugend weiblich 15 bis 18 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/ Männer ab 18 Jahre Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ansprechpartner: Markus Lindçrfer, Tel. 0151/ Weitere Infos unter Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Simone Hübsch Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Lore Pfaff Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Manuela Schwarz, Heidi Kubatz Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 1. und 2. Klasse, Übungsleiter: Anja Kirchberger, Andrea Abel Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mädchenturnen, Übungsleiter: Gisela Grebenhof Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Donnerstag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Kindersport Vorschule + 1. Klasse, Übungsleiter: Rabea Trumpp Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Kinderturnen 4 6 Jahre, Übungsleiter: Simone Hedler Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Christoph Wallewein, Martin Trumpp SK Danceworld Tanzen Dienstag Uhr von 9 12 Jahren Jahnturnhalle Uhr von Jahren Gymnastikraum Jahnturnhalle Uhr ab 15 Jahren Gymnastikraum Neu im Programm: Jahnturnhalle Zumba, Bokwa und Tanzkurse Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr. 2566

19 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Schulferien) Uhr Rückengerechte Gymnastik für alle Realschulturnhalle Dienstag ÜL: Dirk Weinstein Uhr Lauftreff am Parkplatz Hallenbad Ansprechpartner: Martin Meyer Mittwoch (außer Schulferien) 18.30Uhr Training für alle Realschulturnhalle ÜL: Christian Hübsch, Angelika Hübsch Uhr Krafttraining im Kraftraum Realschulturnhalle ÜL: Rainer Weißmann Freitag (außer Schulferien) Uhr Kinder- und Schülertraining bis 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Johanna Hader Uhr Schüler- und Jugendtraining ab 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Iris Meyer Uhr Allgemeines Training für alle über 14 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Rainer Weißmann Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /1870 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (ab 12 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß am Volleyballspielen hat Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christoph Badewitz, Tel. 0175/ Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Dienstag: ab Uhr Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Weitere Infos: 1. Vorstand: Ralf Hader, Tel / oder ralf.hader@gmail.com Abteilung Schwimmen Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe/Fortgeschrittene Dienstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Samstag Uhr Leistungsgruppe/Nachwuchsgruppe Weitere Infos: Walter Eisenmann, Tel /92 81 Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Freitag, Uhr und Samstag, Uhr Training für 5- bis 14-jährige nach dem Talentino Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Training für fortgeschrittene Jugendliche Training für fortgeschrittene Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75). Abteilung Badminton Trainingszeiten: Mittwoch: Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: TuS Geschäftsstelle, Tel /25 66 Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Bambinitraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kinder-/Jugendtraining von 8 13 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Anfänger und Fortgeschrittene) Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Fortgeschrittene) Jahnturnhalle Infos: Thomas Bausch, Tel. 0160/

20 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Realschulturnhalle Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr Wasserwacht Feuchtwangen Informationsabend für die Jugend der Wasserwacht Aufgrund der Generalsanierung des Hallenbads Feuchtwangen steht das Bad in der Wintersaison 2015/2016 nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund mçchten wir alle Jugendlichen zusammen mit deren Eltern am Montag, 14. September 2015 um Uhr im Lehrsaal der Feuerwehr Feuchtwangen, 1. Stock am Walkmühlweg (neben RK-Haus) zu einem gemeinsamen Informationsabend recht herzlich einladen, um über den geplanten Trainingsablauf in diesem Zeitraum zu informieren. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft & Jugendgruppenleiter der Wasserwacht Feuchtwangen Kontakt: Jugendleiter: Kevin Wehringer; Kevin@wasserwacht-feuchtwangen.de Techn. Leiter: Dirk Zeltner; Dirk@wasserwacht-feuchtwangen.de Sulzach Senioren (55 plus) Die Sulzachsenioren treffen sich am Mittwoch, den um Uhr im Gasthaus Schçllmann. DAV Sektion Feuchtwangen Frauentreff: Der Frauentreff findet jeden 3. Dienstag im Monat in den Räumen der Geschäftsstelle, Marktplatz 1 statt. Film- und Fotoclub Feuchtwangen Fotogruppe: Dienstag, Turmstube Uhr Vorbereitung für die Ausstellung in Dürrwangen und in der Schranne Videogruppe: Dienstag, Turmstube Uhr Videofilme aus dem Vereinsjahr Frauengruppe: Die Treffen finden an jedem 4. Dienstag im Monat um Uhr im Vereinsraum im Turm statt. Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Die Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte im Verein für Volkskunst und Volkskunde e.v. trifft sich zur nächsten Gesprächsrunde am Montag, um Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen. Fischereiverein Feuchtwangen 1888 e.v. Freitag, Uhr Monatsversammlung im Vereinslokal Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Montag, Uhr Monatsversammlung im Angelhaus Samstag, Uhr Abfischen des Zumhäuser- und Fischerweiher Donnerstag, Uhr Treffen zum Kirwaauftakt im Gemeinschaftshaus Samstag, Pokalangeln am Badeweiher Automobilclub Feuchtwangen 1928 e.v. Freitag, Uhr Clubabend im Vereinslokal Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team

21 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/ Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen informiert Übungen und Veranstaltungen im September 2015 Freitag, 11. September Uhr Übung Lçschzug 2 Samstag, 12. September Uhr Übung Lçschzug 1 Samstag, 19. September Uhr Übung gesamte Wehr Briefmarkenfreunde Dinkelsbühl Feuchtwangen Vereinsabende: Jeder zweite Mittwoch des Monats Wo? Gasthaus Weißes Roß, Schopfloch Beginn: Uhr Nächstes Treffen: 9. September 2015 Alles Interessenten und Briefmarkenfreunde sind stets herzlich willkommen. Kontaktadresse: Günther Bullin, Feuchtwangen, Tel /10 69

22 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 18/2015 Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v. Voranzeige: Regulärer Stammtisch, Freitag, im Gemeinschaftshaus Oberampfrach. Beginn: Uhr. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Feuchtwangen Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeiterwohlfahrt Feuchtwangen veranstaltet am Mittwoch vor der Mooswiese, also am 23. September 2015 die traditionelle Halbtagesfahrt für Senioren. Diesmal ist das Ziel Ellwangen an der Jagst mit Besichtigung des Schlossmuseums. Die Teilnehmer erhalten eine Führung. Anschließend geht es zur gemütlichen Einkehr in die Schloss- Schenke. Abfahrtszeiten: Uhr Feuchtwangen Rothenburger Straße beim Getränkemarkt Uhr Feuchtwangen, Mooswiese Uhr Feuchtwangen, Walkmühlweg Ecke Südtiroler Straße Uhr Schopfloch, Marktplatz Anmeldung: Interessierte mçgen sich telefonisch unter 09852/ 2231 (Suhr) zu der Fahrt anmelden und sich einen Platz im Bus reservieren. Für Fahrt und Eintritt entstehen den Teilnehmern keine Kosten. Mit freundlichen Grüßen Peter Sauer VorsitzenderSonstiges Sonstiges Region Hesselberg Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach Seniorennetzwerk Club 55 plus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Mach mit, bleib fit! Mçchten auch Sie gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten einen beschwingten Nachmittag beim Tanztee am Nachmittag im Markt Lichtenau erleben? Dann darf ich Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum Tanztee am Nachmittag am 22. September 2015 um Uhr im Gasthaus Weinstube Leidel Unterrottmannsdorf Str. 6, Lichtenau Mach mit und bleib fit. Im schçnen Markt Lichtenau heißt es nach der Sommerpause wieder Tanztee am Nachmittag, das pure Tanzvergnügen für alle jung gebliebenen Senioren. Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind wie immer Peter und Harry verantwortlich und sorgen mit Evergreens für ein buntes Programm. Schçn wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Tanztee mit einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Ich freue mich mit Ihnen auf eine schwungvolle und sommerlich unterhaltsame Veranstaltung Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Second-Hand-Basar in Wçrnitz Am Sonntag, den veranstaltet der Elternbeirat der ev. Kita St. Martin in Wçrnitz von bis Uhr seinen Basar (Einlass Schwangere bereits ab Uhr). Listen zum Verkauf ab in der Kita für 1, E erhältlich. Angeboten wird alles rund ums Kind. Die Eltern bieten außerdem Kaffee und Kuchen an. Weitere Informationen erhalten Sie in der Kita unter der Tel.-Nr / Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Für 13 Kinder mit Kçrperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. Mein Lieblingsberuf lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder malten. Der Kalender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Kçrperbehinderter e.v. jetzt online im BSK-Shop unter shop entgegen. Alternativ kçnnen Sie auch unter Tel / oder per kalender@bsk-ev.org oder Fax 06294/ Weitere Informationen: Dem Brustkrebs auf der Spur Fotoausstellung, Vorträge & Workshop Klinikum Ansbach Mutige Frauen machen Frauen Mut! , 14 Uhr Auftaktveranstaltung mit schriftlichem Grußwort von Melanie Huml, Bayerische Gesundheitsministerin, sowie Grußworten von Claudia Conrad, Stellvertretender Vorstand ANregiomed, Ulrich Mende, Fotograf und Luise Galm, Malerin, Fotokünstlerin und Betroffene , 15 Uhr Vortrag: Aktuelle Therapie bei Brustkrebs Dr. Bernd Hornbacher, Chefarzt der Frauenklinik Ansbach, Leiter des Brustzentrums Westmittelfranken , 14 Uhr Workshop: Blindabtasten der Brust Medizinische Tastuntersuchung Sabrina Zollo, MTU (Eine Untersuchung dauert 30 Minuten, dabei kçnnen jeweils fünf Frauen zusehen) , 16 Uhr Vortrag: Aktuelle bildgebende Diagnostik des Mammakarzinoms was ist wann sinnvoll? Dr. Cathrin Bçhner, Chefärztin Radiologisches Institut, Klinikum Ansbach , Uhr Vortrag: Familiäre Brustkrebsbelastung und Brustkrebs beim Mann wer kann betroffen sein? Dr. Jennifer-Lisa Schnell, Leitende Oberärztin der Frauenklinik Ansbach, Koordination des Gynäkologischen Krebszentrums Ansbach , Uhr Interaktiver Vortrag: Sport und Krebs was kann ich selbst für meine Gesundheit tun? Lars Bomsdorf, Leiter des Therapiezentrums Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Klinikum Ansbach

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 - 141 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 111

Mehr

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 20 19.11.2018 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 14.05.2018 53. Jahrgang, Nr. 4 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Augsburg, Nr. 3

Augsburg, Nr. 3 Augsburg, 18.01.2018 Nr. 3 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Hiltenfingen/Scherstetten, Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr.13/2014 Donnerstag, 20. November 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Herausgeber: Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Das Amtsblatt wird auch veröffentlicht unter www.landkreis-regensburg.de 47. Jahrgang Regensburg,

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

Amtsblatt. des Landkreises Donau-Ries. Nr. 08 Erscheint nach Bedarf Donnerstag, 09. April 2015

Amtsblatt. des Landkreises Donau-Ries. Nr. 08 Erscheint nach Bedarf Donnerstag, 09. April 2015 Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 www.donau-ries.de,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Wie im Himmel: Lena (Lisa Ahorn) & Daniel DarØus

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Augsburg, Nr. 28

Augsburg, Nr. 28 Augsburg, 27.07.2017 Nr. 28 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Thierhauptener Gruppe, Landkreis Augsburg,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Deggendorf über den Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegenetzes...206

Bekanntmachung der Stadt Deggendorf über den Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegenetzes...206 - 199 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und des Baugesetzbuches (BauGB); Errichtung von

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 23/24 Tirschenreuth, den 10.06.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Widmung von öffentlichen Straßen

Widmung von öffentlichen Straßen Widmung von öffentlichen Straßen Aus Gründen der Rechtssicherheit und zur Vervollständigung der Straßenbestandsverzeichnisse bzw. Widmungsunterlagen müssen folgende Straßen bzw. Wege gem. Art. 6 BayStrWG

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Frohe Ostern und schçne Feiertage! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten

Mehr

(Zutagefördern / Ableiten / Einleiten von Grundwasser in ein Oberflächengewässer) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2735/10 der Gemarkung Mammendorf 63

(Zutagefördern / Ableiten / Einleiten von Grundwasser in ein Oberflächengewässer) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2735/10 der Gemarkung Mammendorf 63 Amtsblatt INHALT Bekanntmachungen des Landratsamtes Nummer 5 21.02.2014 Seite Wasserrecht; Öffentliche Bekanntmachung zur Planfeststellung für die Errichtung einer Sohlschwelle in der Amper bei Grafrath,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 83 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung (BayBO);

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf 1 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1 I n h a l t Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf Schulverband Garching a.d.alz; Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 1/2 Tirschenreuth, den 09.01.2017 73. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 11.07.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom 05.07.2018 für folgendes Bauvorhaben: Aufstockung

Mehr

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung zur Durchführung flächendeckender Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroa-Milbe im Jahr

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung zur Durchführung flächendeckender Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroa-Milbe im Jahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 20.05.2016 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 19.09.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom 83278 Traunstein, 15.03.2019 Zu beziehen unmittelbar beim oder über die Gemeindeverwaltung sowie unter www.traunstein.bayern Erscheint in der Regel

Mehr

Augsburg, Nr. 34

Augsburg, Nr. 34 Augsburg, 23.08.2018 Nr. 34 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Nordendorf

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Augsburg, Nr. 4

Augsburg, Nr. 4 Augsburg, 24.01.2019 Nr. 4 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 43. Sitzung des Kreisausschusses Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Augsburg Vollzug des

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

INHALT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Bekanntmachungen der Gemeinden und Zweckverbände. Nummer Seite

INHALT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Bekanntmachungen der Gemeinden und Zweckverbände. Nummer Seite Amtsblatt INHALT Bekanntmachungen des Landratsamtes Nummer 7 03.04.2014 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Erteilung einer beschränkten

Mehr