Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren"

Transkript

1 Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht: Bürgermeister Marcel Zapf. Der "Gefeller Anzeiger" wird kostenlos abgegeben. Er wird an alle Haushalte in der Einheitsgemeinde Stadt Gefell verteilt und ist ferner in Einzelexemplaren bei der Stadtverwaltung in Gefell erhältlich. Druck und Verlag: TOP- Druck e.k. Pörmitz Ortsstraße Pörmitz / SOK Tel.: 03663/ / Fax: 03663/ m.schleizer@stadt-gefell.de Jahrgang 2012 Donnerstag, den 15. November 2012 Nummer 11 Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren Die Weihnachtsfeiern finden wie folgt statt: in Blintendorf am um Uhr in Gebersreuth mit Haidefeld, Mödlareuth und Straßenreuth am um Uhr in Langgrün am um Uhr in Göttengrün am um Uhr in Dobareuth am um Uhr in Gefell am um Uhr in Frössen am um Uhr Freundlich laden ein der Bürgermeister, die Ortsteilbürgermeister und die Ortsteilräte Seite 1

2 BEKANNTGABEN DER VERWALTUNG Öffnungszeiten der Verwaltung im Rathaus Gefell Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr telefonisch erreichen Sie uns unter: / Fax: /88044 Information des Bürgermeisters - Telefonnummer Bürgermeister: /88031 (Rathaus) - Adresse: buergermeister@stadt-gefell.de - Handynummer: (in dringenden Fällen auch am Wochenende) Ich bitte um Beachtung! Marcel Zapf Bürgermeister Sprechstunden des Bürgermeisters jeweils dienstags von bis Uhr Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in Blintendorf: jeden 1. Dienstag im Monats von Uhr. Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in Gebersreuth: montags von Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Göttengrün: jeden 1. Dienstag von Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Langgrün: jeden 1. Dienstag von Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Dobareuth: jeden 1. Dienstag von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Besuchen Sie unsere Bibliothek Gefell montags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Die Bibliothek ist unter Tel.-Nr.: zu erreichen (036649) Die nächste Ausgabe des Gefeller Anzeiger erscheint am Donnerstag, dem 20. Dezember 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 11. Dezember 2012 in der Stadtverwaltung. Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als oder auf Datenträger generell bei der Stadtverwaltung in Gefell fristgemäß einzureichen sind. Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden. Folgende Artikel sind in der Stadtverwaltung erhältlich: Heimatjahrbuch 2013 des Saale- Orla- Kreises Gefeller Heimatheft Teil 1 (Neuauflage mit textlichen Ergänzungen und bisher unveröffentlichten Bildern) und Teil 2 von Werner Rauh a 3,00 Wanderkarte des Thüringer Schiefergebirges/ Obere Saale -südlicher Teil 3,50 Biker- und Tourismuskarte 3,50 Ansichtskarten von Gefell (älteres Exemplar) 0,20 Broschüre über Gefell und Umgebung kostenlos Spielpläne des Theaters Plauen kostenlos Broschüre 120 Jahre Feuerwehr Göttengrün kostenlos Silber- Medaille/Motiv Rathaus+Wappen Gefell 15,00 Ansichtskarten von Gefell 0,50 Sprechstunde des Forstrevierleiters Wir bitten um Beachtung! Mit Wirkung vom 1. März 2011 ist als kommissarischer Revierleiter des Reviers Hirschberg Herr Jens Baumann eingesetzt. Herr Jens Baumann ist wie folgt zu erreichen: Schleiz, OT Wüstendittersdorf, Am Forsthaus 9 Tel / Mobil: Die Sprechstunde im Revier Hirschberg findet jeden Dienstag in der Zeit vom bis Uhr im Bürgerhaus Nr. 69 im OT Göritz (ehem. Schulgebäude) statt. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Gefell, Ihnen stehen die Kontaktbereichsbeamten der Thüringer Polizei montags von Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte des Rathauses der Stadt Gefell zur Verfügung. Es wird um Beachtung gebeten. gez. Zapf, Bürgermeister Ein Jahr geht schnell vorüber und das nächste Heft ist schon wieder die Dezemberausgabe. Weihnachten und Jahreswechsel sind ein festlicher Anlass, sich bei Geschäftspartnern und Kunden für gute Kooperation, Vertrauen und Treue zu bedanken. Mit einer Weihnachts- oder Neujahrsanzeige im Gefeller Anzeiger kommen Ihre Wünsche und Grüße besonders gut an. Die Weihnachtsanzeigen werden in der Zeit vom angenommen. Unsere Mitarbeiterin Frau Schleizer in der Stadtverwaltung berät Sie gern. Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter /99 00 Gefeller Anzeiger Seite 2 11/12

3 In stillem Gedenken Die Stadt Gefell trauert um Herrn Werner Rauh Ehrenbürger und Stadtarchivar der Stadt GefeII Herr Werner Rauh prägte bis ins hohe Alter mit seinem umfangreichen, geschichtlich fundiertem Wissen als ehrenamtlicher Heimatpfleger und Stadtarchivar das Leben unserer Stadt. In unzähligen Veröffentlichungen sowie in seinen beiden Broschüren Aus dem Leben einer kleinen Stadt bleibt sein unerschöpfliches Wissen der Nachwelt erhalten. Für dieses Lebenswerk wurde ihm im Jahr 1993 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Gefell verliehen. Wir werden Herrn Werner Rauh in ehrendem Andenken behalten. Bürgermeister und Stadtrat der Stadt GefeII Standesamtliche Meldungen beurkundete Personenstandsfälle im Monat Oktober 12 im Standesamt Gefell Eheschließung: Herr Alexander Senkowski und FrauNatalia, geb. Roschkov, Gefell Sterbefälle: Herr Klaus Liebert 75 Jahre zuletzt wohnhaft in Hirschberg Herr Johann Kromlinger, 78 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Hirschberg, Ortsteil Göritz Frau Gisela Hellfritzsch, geb.zimmermann, 74 Jahre Gefell, OT Gebersreuth Frau Else Langheinrich, geb. Pfaff, 92 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Hirschberg Herr Karl Taubert, 69 Jahre zuletzt wohnhaft in Gefell Herr Jürgen Bauch, 60 Jahre zuletzt wohnhaft in Gefell, OT Blintendorf verstorben in Jena Im Fundbüro der Stadt Gefell sind folgende Fundgegenstände abgegeben worden: Fundtag Fundort: Fundgegenstand: Gefell, 1 Sonnenbrille mit festem im Bereich Kirchberg Brillenetui/ rotbraun 1 warme Kindermütze (zum Binden/ weiß-blauschwarz gemuster) NICHTAMTLICHER TEIL Frosttipps Frosteinwirkung auf Wasserzähler Behandlung von Leitungen und bereits installierten Wasserzählern - Nicht benötigte Leitungen, wie z.b. Gartenleitungen oder Leitungen im Hof oder Ställen, Dachbodenräumen oder Garagen frühzeitig im Spätherbst absperren und bis zum Hauptabsperrhahn vollständig entleeren. Das Entleerungsventil sollte ständig geöffnet bleiben. - Außentüren und Fenster von Kellerräumen mit Wasserleitungen und -zählern geschlossen halten. Zerbrochene oder undichte Scheiben ersetzen. Türen abdichten, damit Luftdurchzug vermieden wird (ggf. Heizung einrichten). - Besonders frostgefährdete Leitungsteile, wie Kellerleitungen, Ventile und Wasserzähler sollten mit Isolierstoffen umwickelt werden. Hierzu eignen sich am besten Stroh, Säcke, Torfmull, Sägespäne, Holz- oder Glaswolle. Die Dämmstoffe sind unbedingt trocken zu halten. - Wasserzählerschächte im Freien gut abdecken und durch Einlegen von Stroh gefüllten Säcken oder anderen Isolierstoffen gegen Frosteinwirkung schützen. Absperrhähne und Wasserzähler sollten zugänglich bleiben. Deshalb sollte der Dämmstoff auf einer herausnehmbaren Einlage (Holzplatte mit Griff) gelagert werden. - Bei mehreren Wochen Abwesenheit, beispielsweise in Ferien- oder Wochenendhäusern empfiehlt es sich, die Thermostatventile der Heizkörper aller Räume wenigstens auf Frostschutz ( ) einzustellen. Ist dies nicht möglich, müssen die Wasserleitungen auch im Wohnbereich entleert werden. Hierzu ist der Haupthahn abzustellen und alle Zapfstellen sind zu öffnen, bis die Steigleitungen leer sind. Gefeller Anzeiger Seite 3 11/12

4 Sollte es dennoch einmal zum Einfrieren von Wasserleitungen kommen, eignen sich heißes Wasser, heiße Tücher, Heizmatten oder Heizlüfter zum Auftauen. Um größere Schäden abzuwenden, sollte sicherheitshalber ein Installateur als Fachmann zu Hilfe gerufen werden. Denn eingefrorene Leitungen sind umgehend aufzutauen, da die Sprengwirkung des Eises mit der Ausweitung des Eispfropfens wächst. Auf gar keinen Fall Infrarotstrahler oder offenes Feuer, wie Kerzen, Schweiß-, Löt- oder Gasbrenner verwenden. In diesem Fall riskiert man nicht nur das Platzen der Leitung, sondern auch noch einen Brandschaden. Für das Beseitigen von Schäden hinter dem Wasserzähler sollte ein anerkannter Installateur-Fachbetrieb beauftragt werden. Rechtliche Seite - Grundsätzlich ist das Wasserversorgungsunternehmen für Reparaturen an Hausanschlüssen und Wasserzählern zuständig. - Für Leitungen und Anschlüsse hinter dem Wasserzähler ist der Hausbesitzer bzw. Wohnungseigentümer verantwortlich, er ist jedoch verpflichtet, Hausanschlüsse und Zähler gegen Schäden wie beispielsweise Frost zu schützen. - Im Schadenfall müssen unter Umständen die Reparaturkosten vom Hausbesitzer getragen werden. - Schäden am Hausanschluss oder dem Wasserzähler sind unverzüglich dem Bereitschaftsdienst des Wasserversorgungsunternehmens zu melden Uhr Rentnerweihnachtsfeier in Gebersreuth Schnauzerturnier in Mödlareuth Seniorenweihnachtsfeier und Glühweinabend in Göttengrün Uhr Rentnerweihnachtsfeier in Gefell Uhr Rentnerweihnachtsfeier in Dobareuth Skatturnier in Göttengrün Silvestertanz in Langgrün Silvesterparty in Göttengrün FRANKENWALDVEREIN Ortsgruppe Hirschberg Alle warten auf Wunder, aber keiner schaut vor die Tür.. November/ Dezember am Jahresabschluss mit Überraschung am Frankwaldadvent in Wallenfels Abfuhrtermine (Angaben ohne Gewähr) Müllabfuhr Gelber Sack Pappe/ (im 14-täglichen Rhythmus) Papier Blintendorf Dienstag Mittwoch gerade Woche gerade Woche Dobareuth Montag Mittwoch gerade Woche gerade Woche Frössen Dienstag Mittwoch gerade Woche gerade Woche Gefell Montag Donnerstag gerade Woche gerade Woche Göttengrün Montag Mittwoch gerade Woche gerade Woche Langgrün Dienstag Mittwoch gerade Woche gerade Woche Gebersreuth Mittwoch Mittwoch ungerade Woche gerade Woche Haidefeld Mittwoch Mittwoch ungerade Woche gerade Woche Mödlareuth Mittwoch Mittwoch ungerade Woche gerade Woche Straßenreuth Mittwoch Mittwoch ungerade Woche gerade Woche Veranstaltungshinweise/ Termine Veranstaltungstermine für das Jahr Kerbewochenende in Blintendorf Weihnachtsmarkt in Mödlareuth Adventsglühen in Frössen Adventsmarkt in Gefell Weihnachtsmarkt in Langgrün Seniorenweihnachtsfeier in Blintendorf Veranstaltungen im Kulturhaus (weitere Informationen unter: , Uhr Faschingsauftakt , Uhr Jazz & Lyrik Erotische Texte zur Nacht Ein Konzertabend mit dem Kabarett SinnFlut aus Weimar , Uhr Schneeweißchen und Rosenrot, Puppentheater ab 4 Jahre - Gastspiel des Theaters Plauen- Zwickau. Gefeller Anzeiger Seite 4 11/12

5 , Uhr Weihnachtsshow mit Gaby Albrecht, Henry Arland und der Liveband Harlekin , Uhr Seniorenweihnachtsfeier , Uhr Italienischer Abend (Geißer Catering) , Uhr Rock Ost Weihnacht Die Ostrock Stars aus den legendären Bands im Kultur- haus Silvesterparty (Geißer Catering) , Uhr Magic Tenors , Uhr Themenabend Fisch (Geißer Catering) , Uhr Dia-Show mit Danny Fränkel Umzugsfasching Faschingsveranstaltungen , Uhr Multivisionsshow Island Insel der Naturwunder Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger, zu unserem Informationselternabend, der am Montag, dem , stattfindet, laden wir alle Eltern ganz herzlich in unsere Grundschule ein (schulfähig sind alle Kinder, die bis zum sechs Jahre alt sind). Wir stellen Ihnen unsere Grundschule vor und informieren Sie über das Einschulungsverfahren. Beginn: Uhr Ort: Grundschule Gefell Klassenraum: 4a, Neubau Wir freuen uns über Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen S. Richter/ Schulleiterin Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Göttengrün, die am Freitag, dem 23. November 2012, um Uhr im Kulturraum Göttengrün stattfindet, ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsbezirk Göttengrün gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Die Tagesordnung ist den ortsüblichen Bekanntmachungen zu entnehmen. Göttenrün, Der Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gebersreuth Die Einladung ergeht an alle Jagdgenossen. Termin: 10. Dezember 2012 Einlass: 19.00Uhr, Beginn Uhr Tagesordnung der Versammlung: 1. Begrüßung 2. Erörterung der Gegebenheiten in der Jagdgenossenschaft Gebersreuth/ Dreiländereck über die Verpachtung des Niederwild revierjagdbezirkes 3. Abstimmung über Jagdpachtverlängerung 4. Wahl zur Jagdpachtverlängerung Der Vorstand Gefeller Anzeiger Seite 5 11/12

6 Auch Rotkittel schauen beim Adventsmarkt vorbei Foto: Roland Barwinsky Zeit für den Gefeller Adventsmarkt Am Samstag, dem 1. Dezember 12, beginnt um Uhr im Rathaus sowie auf dem Gelände davor der diesjährige Gefeller Adventsmarkt. Für die zum Ereignis passende Weihnachtsstimmung sorgen dann die Tanzkinder der Kindertagesstätte und Schüler der Grundschule. Aktiv werden an diesem Nachmittag wiederum viele Vereine der Region. Für musikalische Unterhaltung wird ebenfalls durchgängig gesorgt. Angedacht ist zudem der Verkauf von Überraschungspaketen. Händler und Bastelfreunde erfreuen die Besucher außerdem mit weiteren Angeboten von Waren der unterschiedlichsten Art. Bereit stehe auch ein Kinderkarussell, heißt es. Ebenfalls gibt es ein Weihnachtsrätsel, eine Tombola und ein Streichelgehege für die Allerkleinsten. Die Bäckerei Meyer möchte erneut ihre Weihnachtsbackstube einrichten und somit zur Bereicherung des Ereignisses beitragen. Geöffnet sein wird zudem die christliche Bücherstube am Markt. Für reichlich Verpflegung sorgen auf dem gesamten Gelände gleich mehrere Anbieter. Schallplatten und CDs supergünstig zum Gefeller Adventsmarkt am 1.Dezember - Alte Bestände auf dortigen Rathaus-Dachboden entdeckt Text und Fotos: Roland Barwinsky Einst gehörten sie zum Bestand einer Zentralbibliothek: Schallplatten in Hülle und Fülle. Zum diesjährigen Gefeller Adventsmarkt am 1.Dezember werden diese Exemplare nun erstmals supergünstig der Bevölkerung angeboten. Bereits auf den ersten Blick wirkt das Sortiment farbig sowie facettenreich. Bei einer genauen Draufsicht entdeckt der Betrachter schnell begehrenswerte und mittlerweile bei Sammlern richtig gefragte Raritäten. Wie beispielsweise die in den 1980er Jahren erschienene Scheibe Bitte nach Ihnen mit den liebenswerten Spaßvögeln Wolfgang Lippert und Beppo Küster. Verewigt wurde darauf natürlich auch Erna kommt - ein noch heutzutage gern gehörter sowie unvergessener Gute-Laune- Gassenhauer. Schlagerfans können sich auf Platten mit Karel Gott, Jürgen Walter, Gaby Rückert oder Frank Schöbel freuen. Aufgeregt sind natürlich die Kitakinder von Gefell, welche wieder ein Programm aufführen werden Foto: Roland Barwinsky Lara Künzel präsentiert LP-Raritäten, welche zum Adventsmarkt am 1. Dezember in Gefell angeboten werden. In der Gefeller Weihnachtsbäckerei ist natürlich wieder viel los Foto: Roland Barwinsky Schallplatten in Hülle und Fülle gibt es am 1. Dezember auf dem Adventsmarkt in Gefell Gefeller Anzeiger Seite 6 11/12

7 Ein Sampler vereint die großen Erfolge von Monika Herz, Muck (He, kleine Linda), Gerd Christian und vielen anderen Interpreten. Die Sparten Musical, Volksmusik und Liedermacher sind ebenfalls reichlich vertreten. Das Alexandrow-Ensemble wandert musikalisch an der Wolga entlang.realsatire par execellence liefert die gut erhaltene Langspielplatte Unser Lied, unser Leben. Unter anderem mit dem Singeclub der Grenztruppen der DDR und ihrem recht amüsanten Song Postengang, der es selbstverständlich nicht in die Charts schaffte. Aufgrund einer großzügigen Spende der Familie Künzel können am Tisch der Stadtbibliothek Gefell anlässlich des Adventsmarktes noch viele CDs unterschiedlichster Genres aus zweiter Hand für ganz wenig Geld erworben werden. 9. Weihnachtsmarkt in Langgrün am Advent ab Uhr Langgrün begrüßt alle seine Gäste auf das Herzlichste zu seinem 9. Weihnachtsmarkt. Um Uhr beginnt in der Kirche eine kurze Andacht mit ein paar Liedern, welche den Advent einstimmen. Anschließend kann man den Langgrüner Kindern und dem Posaunenchor beim Musizieren zuhören. Im Bürgerhaus gibt es Stollen, Kaffee und weitere Getränke zum Aufwärmen oder Abkühlen. Bei einer gemütlichen Kaffeepause kann dem Holzschnitzer und der Klöppelfrau zugeschaut werden. Die Kinder können sich in der oberen Etage mit basteln die Zeit vertreiben. Auf dem Markt bieten etwa 25 Händler ihre Waren an. Es können Thüringer Fleisch- und Wurstwaren, Backwaren, geräucherte Fische und vieles mehr gekauft werden. Rückgabe der nicht verkauften Sachen erfolgt am Montag, dem von Uhr. Vom erzielten Verkaufspreis werden 10% abgezogen, welche dann dem Spielplatz in Langgrün zugute kommen, der 2013 saniert wird. Nähere Infos, Nummernvergabe sowie Listen gibt es unter Tel / Wir freuen uns auch über jede helfende Hand! Einladung für unsere Mitglieder des VdK des Ortsverbandes Hirschberg - Gefell Am Mittwoch, dem , findet um Uhr in der Gaststätte Reiners-Bierstube & Kegelbahn Gefell unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Bringen Sie Ihre Partner, Verwandten und Freunde mit. Eine Teilnahmebestätigung ist zur besseren Planung erforderlich. Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme zur Weihnachtsfeier telefonisch bis zum mitzuteilen. Ansprechpartner: Herr Wilfried Bauer Tel Frau Monika Schindler Tel Frau Kerstin Schneiderheinze Tel Zur Weihnachtfeier lädt der VdK- KV Schleiz ein. VdK Leben erwacht wieder neu. Der neue Vorstand wird am gewählt! Der Weihnachtsmann oder die Weihnachtsfrau kommt gegen Uhr mit kleinen Geschenken zu allen Kindern auf den Markt. Mit dabei sind wieder die Engel mit ihren Instrumenten. Für Gaumenfreude sorgen Sauarsch mit Brot und Sauerkraut. Außerdem werden Thüringer Roster und Rostbrätel nicht fehlen. Als Nachtisch kann man selbst gefertigte Schokofrüchte und gebackene Waffeln genießen. Kinderkleiderbasar in Langgrün Am findet zwischen und 16.00Uhr im Bürgerhaus (unterhalb der Kirche) in Langgrün zeitgleich zu unserem Weihnachtsmarkt wieder ein Basar für Kinderkleidung statt. Gut erhaltene Winterbekleidung von Gr. 50 bis Gr. 176 (36), alles rund ums Baby sowie Kind, z.b. Spielzeug (außer Plüschtiere), Autositze, Kinderwagen, Schlitten etc., können am Freitag von Uhr abgegeben werden. Gefeller Anzeiger Seite 7 11/12

8 Konzertvorschau 2. Advent, 9. Dezember, Uhr Adventskonzert in Hirschberg Das traditionelle Adventskonzert findet auch in diesem Jahr am 2. Advent um Uhr in der Hirschberger Stadtkirche St. Katharinen statt. Mitwirkende sind die Männerchorgemeinschaft Mißlareuth/Feilitzsch, der Heimatchor Hirschberg, der Kirchenchor Hirschberg unter Verstärkung des Chores Gefell/Langgrün und die Posaunenchöre Gefell und Hirschberg. Erstmalig werden in diesem Jahr das Doppelquartett des Schleizer Gymnasiums Dr. Konrad Duden sowie Gesangssolisten des Geraer Musikgymnasiums zu hören sein! Die 5. Jahrezeit hat begonnen... Benefizkonzert in Frössen am Sonnabend, dem 15. Dezember Uhr in der Kirche Nachdem die Kirche innen und am Turm aufwendig saniert wurde, steht nun als letzte Maßnahme der Außenputz an. Dies ist besonders wichtig, damit nicht weitere Feuchtigkeit in das Mauerwerk dringen kann. Das Programm für das Benefizkonzert wird von verschiedenen Chören, Instrumentalgruppen und Solisten der Region gestaltet. Der Erlös des Konzertes dient mit zur Finanzierung des Außenputzes. Das Konzert am 3. Advent in Gefell entfällt in diesem Jahr wegen Baumaßnahmen in der Kirche. Wir bitten alle Konzertbesucher um Verständnis und laden deshalb ganz herzlich zum Benefizkonzert nach Frössen ein. Neujahrskonzert in Hirschberg am 6. Januar um Uhr Ein Konzert für Harfe, Gesang und Flöte verspricht auch in diesem Jahr ein besonderes Musikerlebnis als Neujahrskonzert am 6. Januar zu werden. Die Ausführenden sind: Alena-Maria Stolle Gesang, Julia Pritz Harfe und Katrin Schroeder Flöte. Karten gibt es an der Abendkasse für 10,00. Programm: Freitag, Uhr Schlüsselübergabe Uhr Treffen aller Vereine Samstag, Uhr 1. Gala-Abend Sonntag, Uhr Kinderfasching Freitag, Uhr Weiberfasching Samstag, Uhr 2. Gala-Abend Voranzeige Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u.a. Erlebnisbad, Grillabende, Sportfest, Bowling, Nachtwanderung, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Fußball, Tischtennis, Ausflug im Reisebus zum Sonnenlandpark, Spiel & Spaß und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows mit Doppelstockbetten. Wir haben ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Termine: Infos & Anmeldungen: Tel / oder Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Dorfstr. 60, Bobritzsch OT Naundorf Gefeller Anzeiger Seite 8 11/12

9 Vereinsnachrichten Über 300 Tiere zu sehen - Kleintierzüchterverein Gefell lud zur Gemeinschaftsschau Text und Fotos: Roland Barwinsky Andreas Franz brachte es Anfang November in der Alten Turnhalle von Gefell auf den Punkt. Der Ausstellungsleiter der dortigen Kleintierzüchter-Gemeinschaftsschau und Kreisvorsitzender der Thüringer Rassekaninchenzüchter Oberland Schleiz, wünschte sich in seinem Grußwort vor allem positives Denken. Zwar sei die Mitgliederwerbung heutzutage keineswegs Lee-Ann Meyer gehört zu den erfolgreichen Gefeller Nachwuchszüchtern einfach. Trotzdem hätten noch immer viele Kinder Lust auf Tiere. Gleich mehrere Jugendzüchter aus den Sparten Geflügel sowie Kaninchen beteiligten sich deswegen auch, hieß es. Franz lobte den Verein, welcher die Schau emsig organisierte und wünschte zugleich dessen erkranktem Vorstand, Werner Frisch, gute Besserung. Unser Bürgermeister und Schirmherr Marcel Zapf (VUB) wiederum hob den hohen ideellen Wert des Züchterhobbys hervor. Wolfgang Hatzel, Vorsitzender des KV Obere Saale Geflügel, freute sich über die Unabhängigkeit der örtlichen Veranstalter. Sie hätten mit diesem Domizil viel Glück und könnten dort problemlos ihre Sachen durchführen. Im Saale-Orla-Kreis gäbe es nämlich genügend Ausrichter, die schon Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten bekämen. Das erste Novemberwochenende nutzten natürlich vor allem die tierhaltenden Profis, um sich untereinander auszutauschen. Wie beispielsweise Dieter und Klaus Mierendorf aus zwei kleinen vogtländischen Dörfern bei Plauen. Die beiden Senioren verfügen über einen umfassenden Ausstellungskalender und fahren - wenn es irgendwie geht - überall hin. Bis nach Gefell sei es jedenfalls nicht weit gewesen. Vorab habe man selbstverständlich die vielen eigenen Tiere daheim ausreichend gefüttert. Erfreut nahm Helmut Elster vom Kleintierzüchterverein Gänsegeschnatter gab es natürlich auch Lichtenbrunn einen Pokal für seine Kleinsilber gelb Hasen entgegen. Seit 40 Jahren betreibe er schon mit dieses zeitintensive Hobby und wird in den nächsten Wochen die Ende November in Blankenstein geplante Kreisschau mit vorbereiten. Rainer Baumann aus Birkenhügel ist bei den Kleintierzüchtern in Pottiga organisiert und zeigte stolz auf seine Pommergänse und Enten. Selbst die eigenen Enkelkinder konnte er bereits für diese sinnvolle Freizeitbeschäftigung begeistern. Sie machten ihre Zuchtergebnisse ebenfalls öffentlich. Am 1.und 2. Dezember führen wir dann in Pottiga unsere Gemeinschaftsschau durch, blickte Baumann bereits voraus. Aktiv beteiligt mit Geflügel und Kaninchen hat sich Rainer Pfützner aus Pahnstangen. Bereits seit 1981 hält der Mann zu Hause verschiedenste Kleintiere. Zugleich fieberte Pfützner bereits der geplanten Kreisschau in Oettersdorf entgegen. Als Besucher kamen Ines Haustein und Ronald Wetzel aus Möschlitz bei Schleiz. Wir besitzen verschiedene Hasenrassen und nutzen diese Präsentation vor allem als Anregung für unsere eigene Arbeit, betonte das Duo. Daheim warteten übrigens dutzende Stallhasen auf sie. Für die Gastgeber ist so ein Termin natürlich immer eine immense Kraftanstrengung. Schon lange vor dem offiziellen Start musste die Alte Turnhalle vorbereitet und eingeräumt werden. Bereitgestellt habe man ebenfalls genügend Futter für die über 300 Tiere und Pokale für die besten Züchter. Abgesichert wurde der Einlass, der Verkauf von Katalogen sowie die gastronomische Versorgung. Neben der Einsatzbereitschaft unserer Mitglieder, halfen erneut zahlreiche Sponsoren, freute sich Ausstellungsleiter Andreas Franz. Roland König ist auch bei den Kleintierzüchtern der King Tierbewertung mit Kindern - Gemeinschaftsschau der Gefeller Text und Foto: Roland Barwinsky Etwas Neues probierten die Gefeller Kleintierzüchter anlässlich ihrer diesjährigen Gemeinschaftsschau am 4.November aus. Erstmals konnten dort Kinder unter Anleitung von Ausstellungsleiter Andreas Franz zwei Kaninchen selbst bewerten. Mit Hilfe eines Thüringer Hasen erklärte er anfangs, was dabei besonders zu beachten sei und welche Kriterien bei der Beurteilung wichtig sind. So müsse vor allem auf das Gewicht, den Körperbau, das Fell und auf den Pflegezustand geachtet werden, hieß es. Bei einem braunen sowie weißen Zwergwidder vergaben danach die kleinen Tierliebhaber selbst Punkte. Sie sahen bei ihrer Wertung auch auf den Zustand der Hasenzähne oder die Länge der Ohren. Die ermittelte Gesamtpunktzahl stimmte übrigens fast mit der bereits zuvor von Preisrichtern ermittelten überein. Bei der abschließenden Fragestunde erfuhr man übrigens auch, wie das Alter der ausgestellten Zuchttiere erkennbar ist. Bei Hasen beispielsweise sind die entsprechenden Merkmale auf einer Marke in den Ohren zu erkennen. Gefeller Anzeiger Seite 9 11/12

10 Erstmals konnten zur Gemeinschaftsschau in Gefell Kinder unter Anleitung mehrere Hasen bewerten SCHULNACHRICHTEN Feuerwehrübung und Hundestaffel bringen Spannung in den Schulalltag der Gefeller Grundschüler Am Freitag, dem 9. November 2012 fand in unserer Grundschule eine große Feuerwehrübung statt. Die Rauchmelder schlugen mit ohrenbetäubendem Krach Alarm. Alle 140 Kinder und das gesamte Kollegium konnten innerhalb von 2,20 Minuten das Schulhaus über die verschiedenen Fluchtwege verlassen. Die Kameraden der Gefeller Feuerwehr nahmen die Meldung entgegen und werteten anschließend die Übung aus. Dabei sparten Stadtbrandmeister Mark Militzer und sein Team nicht mit lobenden Worten. Alles lief ordnungsgemäß und richtig ab. Er erinnerte, dass Übungen sehr wichtig sind, um in einem Ernstfall richtig zu handeln. Auch der Umgang mit einem Feuerlöscher wurde genau erläutert und demonstriert. Im Anschluss stellten einige Kolleginnen ihre Fähigkeiten unter Beweis. Die Kameraden der Gefeller Feuerwehr kamen an diesem Vormittag nicht allein. Sie hatten eine Überraschung für alle Schüler dabei. Mark Militzer stellte zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Rudolstädter Hundestaffel vor. Frau Kraus und Frau Fiedler mit ihren Vierbeinern Rocky und Natscho waren für eine Vorführung angereist. Sehr lehrreich und interessant für alle erklärte Frau Kraus den Einsatz der Hunde bei der Suche nach Verletzten, hilflosen oder vermissten Personen. Richtig spannend wurde es, als Rocky und Natscho mehrere Schüler im Gelände der Schule aufspüren mussten. Es dauerte nicht lange und die Hunde schlugen laut an. Sie hatten ihre Aufgabe erfüllt und die gesuchten Personen gefunden. Bevor mit riesigem Applaus für die Trainerinnen und ihren Hunden dieser lehrreiche Vormittag zu Ende ging, nutzten die Schüler die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen. Können Hunde auch Verletzte im Wasser finden? Wie viele Tiere gibt es in der Hundestaffel? Müssen Prüfungen abgelegt werden?... Geduldig und sehr präzise wurden alle Fragen beantwortet. Für die gelungene Vorführung, die interessanten Ausführungen, den Einsatz und die gute Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Kraus und Frau Fiedler von der Hundestaffel sowie den Kameraden der FFW Gefell, insbesondere bei Stadtbrandmeister Mark Militzer, Wehrleiter Detlef Wagner, G. Kirchhoff, M. Wiesel, M. Militzer, S. Möckel und A. Walter bedanken. S. Richter im Namen des Kollegiums J ubiläen in Gefell und den Ortsteilen vom 01. bis 31. Dezember 2012 in Gefell Herr Leonhard Wachter am zum 77. Geburtstag Herr Willy Langheinrich am zum 83. Geburtstag Herr Peter Pohl am zum 73. Geburtstag Frau Edeltraud Sprenger am zum 75. Geburtstag Herr Gerhard Grieß am zum 79. Geburtstag Frau Johanna Kreutzburg am zum 78. Geburtstag Frau Christa Zieger am zum 76. Geburtstag Frau Elfriede Böhm am zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Schild am zum 70. Geburtstag Herr Waldemar Zapf am zum 72. Geburtstag Frau Gertraude Berndt am zum 79. Geburtstag Frau Ruth Dick am zum 83. Geburtstag Herr Tivadar Horvath am zum 72. Geburtstag im Ortsteil Blintendorf Herr Heinz Bauer am zum 72. Geburtstag Frau Sieglinde Hering am zum 75. Geburtstag Frau Ruth Wolfram am zum 86. Geburtstag Gefeller Anzeiger Seite 10 11/12

11 im Ortsteil Dobareuth Frau Erna Zimmermann am zum 82. Geburtstag Frau Anna Reißner am zum 86. Geburtstag Frau Christa Schreiner am zum 83. Geburtstag Frau Hildegard Kant am zum 76. Geburtstag Frau Ilse Kant am zum 78. Geburtstag im Ortsteil Frössen Herr Leonhard Gatzke am zum 82. Geburtstag im Ortsteil Langgrün Herr Lothar Steudtner am zum 74. Geburtstag Herr Walter Fröhlich am zum 88. Geburtstag Frau Imma Feig am zum 84. Geburtstag Herr Roland Täubert am zum 73. Geburtstag Wir gratulieren zum und wünschen allen Gutes. Geburtstag recht herzlich Jubilaren weiterhin alles Kirchliche Nachrichten N0vember/ Dezember Angaben ohne Garantie- Evangelisch - Lutherisches Pfarramt, Kirchberg 7, Gefell (Tel.: ; Fax: ) Kirche.Gefell@t-online.de Büro- und Sprechzeiten Pfarramt Gefell: dienstags Uhr Gefell Sonntag, , Uhr Gottesdienst (Abendmahl) (Friedhofskirche) Dienstag, , Uhr Jugendkreis Michaelisstift (Gemeinderaum) Donnerstag, , Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) 2. Advent, , Uhr Gottesdienst (Gemeinderaum) Heiligabend, , Uhr Christvesper mit Krippenspiel Heiligabend, , Uhr Christnacht (Friedhofskirche) 1.Weihnachtstag, , Uhr Gottesdienst (Friedhofskirche) Silvester, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinderaum) Dienstag, , Uhr Jugendkreis Michaelisstift (Gemeinderaum) Donnerstag, , Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) Hirschberg Samstag, , Uhr Gottesdienst (Abendmahl) 2. Advent, , Uhr Konzert 3. Advent, , Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Gemeinderaum) Heiligabend, , Uhr Christvesper mit Krippenspiel 1.Weihnachtstag, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , Donnerstag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinderaum) Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) Seubtendorf Sonntag, , Uhr (Abendmahl) 2. Advent, , Uhr Adventsnachmittag (Gemeinderaum) Heiligabend, , Uhr Christvesper mit Krippenspiel 1.Weihnachtstag, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinderaum) Langgrün Sonntag, , 1.Advent, , Samstag, , Uhr Gottesdienst (Abendmahl) Uhr Andacht zum Weihnachtsmarkt Uhr Gottesdienst Adventsmusik Heiligabend, , Uhr Christvesper mit Krippenspiel 2. Weihnachtstag, , Uhr Gottesdienst Silvester, , Künsdorf Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst (Abendmahl) 1. Advent, , Uhr Gottesdienst mit Taufe 3. Advent, , Uhr Gottesdienst Heiligabend, , Uhr Christvesper mit Krippenspiel 2. Weihnachtstag, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , Blintendorf Sonntag, , Samstag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst (Abendmahl) Uhr Adventsnachmittag (Gemeinderaum) 3. Advent, , Uhr Gottesdienst Heiligabend, , Uhr Christvesper mit Krippenspiel 1. Weihnachtstag, , Uhr Gottesdienst Silvester, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Nachruf und Dank an Werner Rauh Werner Rauh verbrachte sein gesamtes Leben oder zumindest deutlich über 80 Jahre - in Gefell. Seit frühester Jugend befasste er sich mit der Geschichte seiner Heimatstadt und aufgrund seiner hervorragenden Fertigkeiten beim Lesen alter Schriften hat er sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem beeindruckenden Chronisten entwickelt. Er vollbrachte eine wahre Meisterleistung, um unsachgemäß gelagerten und fast unleserlichen Handschriften des Kirchen- und Stadtarchives wichtige Informationen zu entlocken. Entsprechend dem Grundsatz, dass ein Ort, der keine aufgearbeitete Geschichte aufweisen kann, offensichtlich keine Geschichte hat, arbeitete er unermüdlich am Geschichtsbild seiner geliebten Heimatstadt. So wurde er zum Schatzgräber der Gefeller Kirchen- und Stadtgeschichte. Seine beiden Heimatbücher Gefell aus dem Leben einer kleinen Stadt, Teil 1 und Teil 2 zeichnen ein lebendiges Bild der Heimatgeschichte, das Werner Rauh mosaikartig aus den Handschriften des Gefeller Kirchen- und Stadtarchives, einem Puzzle gleich, zusammengefügt hat. Werner Rauh engagierte sich über Jahre als Kirchenältester und war stets gern bereit Anfragen von Familien- und Heimatforschern aus nah und fern zu bearbeiten. Er kannte die gut erhaltenen Kirchenbücher detailliert und ging allen Anfragen mit großer Akribie nach. Auf seine Auskünfte konnte man sich verlassen. Es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass er ein sehr streitbarer Geist war. Bei Diskussionen mit ihm musste man gut gewappnet sein. Darüber hinaus kümmerte sich um den baulichen Zustand der Kirchengebäude und besonders um das Inventar. Seiner Initiative verdanken wir es, dass der uralte Taufstein aus dem Vorgängerbau der heutigen Stadtkirche Unserer Lieben Frau in der Kirche wieder seinen angestammten Platz fand. Dieser diente - Gefeller Anzeiger Seite 11 11/12

12 wahrscheinlich über Jahrhunderte - im Hof des Diakonates als Regentraufe. Aber das besondere Verdienst von Werner Rauh besteht darin, dass er Dokumente aufarbeitete und abschrieb, die ohne sein Zutun möglicherweise verloren gegangen wären. So hat er den Geschichtsinteressierten und allen Einwohnern von Gefell und denjenigen, die sich mit diesem Ort verbunden fühlen, ein wertvolles Erbe hinterlassen. Dafür gilt ihm der Dank der gesamten Kirch- und Stadtgemeinde. Die Kirchgemeinde Gefell Kirchennachrichten des Kirchspiels Blankenberg Schlossberg 8, Blankenberg Pfarrer Tobias Rösler Tel./Fax: / pfarramt@kirchspiel-blankenberg.de Sonntag, 18. November 9.00 Uhr Ullersreuth Bittgottesdienste Uhr Pottiga für den Frieden Montag, 19. November Uhr Blankenberg Emmaus-Glaubenskurs Mittwoch, 21. November Uhr Sparnberg Kirchspielgottesdienst mit Abendmahl am Buß- und Bettag Samstag, 24. November Uhr Blankenberg Büchertisch Uhr Blankenberg Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen Sonntag, 25. November Uhr Frössen Gottesdienste Uhr Ullersreuth am Ewigkeitssonntag Uhr Pottiga mit Gedenken der Verstorbenen Montag, 26. November Uhr Blankenberg Emmaus-Glaubenskurs Samstag, 1. Dezember Uhr Sparnberg Adventskonzert 1. Advent, 2. Dezember Uhr Blankenberg Kirchspiel-Segnungsgottesdienst mit Abschluss des Glaubenskurses 2. Advent, 9. Dezember Uhr Ullersreuth Gottesdienst Uhr Frössen Gottesdienst Samstag, 15. Dezember Uhr Frössen Advents- Benefizkonzert zugunsten der Kirchensanierung 3. Advent, 16. Dezember Uhr Pottiga Gottesdienst Uhr Sparnberg Gottesdienst Uhr Blankenberg 150 Jahre Gnadenkirche Adventsklingen zum Adventsmarkt in der Kirche Kirchenchor Blankenberg: freitags Uhr Christenlehre sowie Junge und Vorkonfirmanden: Krippenspielvorbereitungen Konfirmanden: freitags, Uhr in Blankenberg Herzliche Einladung zur Adventsmusik in der Sparnberger Kirche Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sparnberg und der Freundeskreis Sparnberger Kirche e.v. laden auch in diesem Jahr zur Adventsmusik ein. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, dem 1. Dezember 2012, um Uhr in der Sparnberger Kirche statt. Die Ostthüringer Adjuvanten aus Saalburg unter der Leitung von Frau Hilde Weiss werden das abwechslungsreiche Programm gestalten. Dabei sind sowohl Sologesang als auch Instrumentalmusik zu hören, unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann und Arcangelo Corelli. Auch die Gemeinde wird Lieder singen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, natürlich sind Spenden, die der Renovierung der historischen Orgel zugute kommen, sehr willkommen. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gefell, Bergstraße 7 Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, ich bin die Wahrheit und das Leben! Zum Vater kommt man ausschließlich durch mich. (Johannes-Evangelium 14,6) Gottesdienste Herzliche Einladung zu unseren Sonntagsgottesdiensten Am 18. November Uhr Am 25. November Uhr Am 02. Dezember Uhr Am 09. Dezember Uhr Gesangsgottesdienst in der Ev.- Methodistischen Kirche Schleiz, Quergasse 4. Am Sonnabend, 15. Dezember Uhr: Gemeindeweihnachtsfeier im Ev. Gemeindezentrum Tanna mit einem Weihnachtsmusical. Am 16. Dezember Uhr Royal Rangers Royal Rangers sind christliche Pfadfinder, die mit Gottes Hilfe und biblischen Werten eine gesunde, abenteuerliche Alternative zum mediengeprägten Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher anbieten. Das Programm der Pfadfinder richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Die Kinder werden in kleinen Teams entsprechend ihrem Alter und Geschlecht betreut. Die Treffen finden jeweils samstags am Vormittag von Uhr meist im Freien (Wiese, Wald) in Gefell oder Tanna statt. Es ist immer auf wetterfeste Kleidung zu achten! Nächste Treffen am 24. November und 8. Dezember. Treffpunkt bitte unter /80076 erfragen. An den selben Terminen und zur selben Zeit findet für die 3 bis 5-jährigen Kinder am Markt 1 die Kinderstunde statt. Christliche Bücherstube Gefell, Markt 1 Film des Monats November Wie auch wir vergeben Amish Grace mit Kimberly Willi-ams-Paisley und Tammy Blanchard Es ist der 2. Oktober 2006: Ein bewaffneter Mann betritt eine kleine Schule der Amish. Er bringt fünf Mädchen um und danach sich selbst. Diese Tat schockiert ganz Amerika. Doch un- Gefeller Anzeiger Seite 12 11/12

13 begreiflich ist auch die Reaktion der Amish: Sie vergeben dem Täter und kümmern sich um seine Witwe und ihre drei Kinder. Der bewegende Spielfilm zeigt anhand des inneren Kampfes einer trauernden Mutter, wie schwer, aber auch wie befreiend Vergebung sein kann. Die Geschichte ist ein beeindruckendes Glaubenszeugnis, denn sie beruht auf einer wahren Begebenheit. Die DVD hat eine Laufzeit von 88 min und enthält außerdem auch noch eine Bonus-PDF mit wertvollen Denkanstößen z. B. über das Leben der Amish, über das Thema Hass und Vergebung und auch über die Rolle der Medien in solchen Situationen. Die Sieger des Fotowettbewerbs für eine neue Ansichtskarte der Stadt Gefell Unser Aufruf im Gefeller Anzeiger Nr. 8 hat uns 17 Fotos von sechs Einsendern gebracht. Alle eingesendeten Fotos hängen in der Christlichen Bücherstube Gefell aus. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen, weil wir eine Ansichtskarte mit verschiedenen Bildern gestalten wollten, die auch zueinander passen mussten. Die Sieger sind: Iris Abricht aus Berlin, Marek und Eberhard Ruß aus Gefell. Sie erhalten je zehn Ansichtskarten und einen Gutschein in Höhe von 10,- unserer Bücherstube. Die farbigen Ansichtskarten sind ab Dezember bei uns für 0,50 pro Stück zu erhalten. Karl-Heinz Vanheiden Tipps und Trends Tipps der -Allianz Raus aus der Alltagshektik: Kleine Tipps helfen Lärm und permanente Erreichbarkeit schaden der Gesundheit Ob Laubbläser-Terror im Herbst, Endlosgebimmel von Handys im Zug oder musikalische Zwangsberieselung in Cafés, Geschäften und Restaurants im Alltag ist jeder mehr oder weniger einem dauerhaften Klangteppich ausgeliefert. Oft bis in die Nacht hinein: Denn auf Hauptstraßen und den Landeschneisen von Flughäfen ruht der Verkehr nie. Die Folgen dieser Dauerbeschallung: hoher Puls, steigender Blutdruck, erhöhte Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol, sogar ein größeres Schlaganfallrisiko. Experten sind sich einig: Lärm macht krank. Hinzu kommen weitere Stressfaktoren, die die Gesundheit beeinträchtigen können. Hierzu zählt insbesondere die permanente Erreichbarkeit, sogar im Urlaub, sagt Dietmar Dorn, Gebietsleiter der KKH in Schleiz. Smartphone und Laptop gehören heute zum Reisegepäck wie Zahnbürste und Badehose. Viele Berufstätige könnten nicht einmal am Strand abschalten, weil sie Ärger im Job befürchten. Angesichts dieser Entwicklungen ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen nach Auswegen suchen. Anti- Stress-Ratgeber, Erfahrungsberichte von Aussteigern, Klosterführer die Regale der Buchhandlungen füllen sich zusehends mit Informationen um ein ruhigeres Leben. Doch muss man Entspannung in Seminaren und mit Hilfe von Büchern wirklich erst mühsam erlernen? Nicht zwingend, denn häufig sind es ganz simple Entspannungsmaßnahmen, die jeder gut in den Alltag integrieren kann, so Dietmar Dorn: Gute Gewohnheiten: Wer sich jeden Abend seinen Spaziergang um den Häuserblock gönnt oder zu festen Zeiten die Seele bei einer Tasse Tee baumeln lässt, sorgt mitunter mehr für sein Wohlbefinden als der Manager, der sich dreimal im Jahr für ein paar Tage in den Erlebnisurlaub stürzt. Ganz tief durchatmen: Sehr beruhigend für Köper und Seele ist es, ganz bewusst zu atmen. Am besten setzt man sich dazu aufrecht auf einen Stuhl und schließt die Augen. Nun durch die Nase langsam und tief in den Bauch atmen und dabei bis vier zählen. Während man bis sechs weiterzählt, kurz die Luft anhalten. Und abschließend durch den Mund ausatmen und bis acht zählen. Es reichen fast immer schon fünf Wiederholungen, um Stress, Hektik und Anspannung einfach wegzuatmen. Herzhaft loslachen: Kichern oder laut losprusten das baut Stress ab, stärkt das Immunsystem und lindert sogar Schmerzen. Dazu muss man nicht einmal eine Komödie anschauen oder Witze lesen. Es reicht schon, so zu tun, als würde man lachen. Dem Gehirn ist es egal, ob echt oder gekünstelt. Es werden immer dieselben Muskeln aktiviert, kurz danach ist die gute Laune da. Den Stecker rausziehen, und das wörtlich. Wer sich richtig entspannen will, sollte für kurze Zeit alle Störfaktoren ausschalten. Also Handy aus, den Stecker am Telefon ziehen und den Computer herunterfahren, damit man nicht hört, wenn eine eintrudelt. Dann sucht man sich einen Ruhepol im Raum, etwa eine Kerze oder ein Bild, und schaut für ein paar Minuten darauf. Körperlich aktiv werden: Bewegung ist eine ideale Medizin, denn dabei werden Stresshormone zügig abgebaut. Zudem setzt der Körper Glücksbotenstoffe frei, das schafft Abstand zur täglichen Routine. Aber man sollte sich zu nichts zwingen. Entspannung ist nur garantiert, wenn körperliche Aktivität Spaß macht. Gefeller Anzeiger Seite 13 11/12

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen

Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt 11 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

2

2 der gemeinsame weg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Servus, ich bin` s wieder - der Konrad! Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe wieder ein paar aufregende Dinge für dich vorbereitet und

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Ein Auto braucht Kraftstoff, um auf vollen Touren fahren zu können wir auch. Was ist Ihr

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Musik-Anzeigen in Dein SPIEGEL wirken. Hamburg, November 2014

Musik-Anzeigen in Dein SPIEGEL wirken. Hamburg, November 2014 Musik-Anzeigen in Dein SPIEGEL wirken Hamburg, November 2014 Inhalt Werbung in Dein SPIEGEL Die Dein SPIEGEL -Leser Freizeitbeschäftigung Auseinandersetzung mit dem Heft Musik und Film finden regelmäßig

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 7/12 Erinnere Gott was er dir verheißen hat Gott erhört ein ernsthaftes Gebet und belohnt Beharrlichkeit. Suche eine Schriftstelle, eine Verheißung Gottes zu deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Aus den Augen, aus dem Sinn Wasserleitungen sind in den seltensten

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Der gute Hirte mal ganz anders Frank: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des

Mehr

Veranstaltungskalender Dillenburg Dezember 2016

Veranstaltungskalender Dillenburg Dezember 2016 Veranstaltungskalender Dillenburg Dezember 2016 26.11.16, 15:00 Uhr Jahresabschlussfeier VdK Oberscheld Bei Brigitte Jahresabschluss mit Kaffee und Kuchen Abholdienst vorhanden. Frau Hild: Tel. 8489554

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr