Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP) gültig ab Sommersemester 2017 Die ECTS-Punkte Ihres Studiengangs verteilen sich nach dem Muster des Rahmenstudienstrukturplans der Universität Würzburg auf den Studienverlauf. Achtung: Die Module der Germanistik lassen sich nur idealtypisch darauf beziehen, indem Module teilweise auf zwei Semester verteilt werden, die in der Realität in einem Semester absolviert werden. Die Aufteilung der ECTS-Punkte dient deshalb nur zur groben Orientierung für die Planung Ihres Studiums und für die Berechnung des BAFöG-Leistungsnachweises. Zur Planung Ihres Stundenverlaufs finden Sie auf den folgenden Seiten zudem Hinweise zur Reihenfolge der Module sowie zu Kombinationsmöglichkeiten derselben, um Überschneidungen von Veranstaltungsterminen auszuschließen. LA Gymnasium... 2 LA Realschule... 4 LA Grund- und Mittelschule (Unterrichtsfach)... 6 BA BA BA Weitere Informationen zu den Studiengängen, Modulen sowie zu Fristen der Prüfungsverwaltung und die Kontaktdaten der Studienberatung finden Sie auf unserer Homepage:

2 2 FS LA Gymnasium ECTS nach RSSP* ECTS je Studienjahr Hinweis zur Planung Ihres Stundenplans: 102 *Rahmenstudienstrukturplan Achten Sie bitte darauf, dass die Module aufeinander aufbauen (Basismodul Aufbaumodul Vertiefungsmodul bzw. BM AM VM; entsprechend BM ÄDL 1 BM ÄDL 2). Auf jeden Fall sollten Sie das BM Propädeutik im ersten Fachsemester belegen (Vorlesung Di h und Do h). Zusätzlich sollten Sie 1-2 Basismodule der Fachwissenschaften (ÄDL, NDL, SW) absolvieren. + 1 bis 2 davon Im zweiten Fachsemester sollten Sie die noch nicht belegten Basismodule absolvieren. Es empfiehlt sich, erst im 2. Fachsemester das Basismodul Fachdidaktik (Do h) zu Das Basismodul ÄDL 2 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester belegen (Vorlesung Di überschneidet sich mit der Vorlesung des Propädeutikums). Das Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Es lässt sich nicht parallel mit dem Basismodul ÄDL 2 belegen (Vorlesungen am Di h überschneiden sich!). Das Aufbaumodul Systemstrukturen sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Die Vorlesungen der Aufbaumodule NDL folgen einem Zyklus. Da der Termin immer Do h ist, müssen Sie die drei Vorlesungen der beiden Aufbaumodule in insgesamt drei Semestern absolvieren. Das Aufbaumodul NDL 1 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester

3 3 Modulübersicht Lehramt Gymnasium Deutsch Achtung: diese Modulübersicht bezieht sich auf die SFB vom (PO-Version 201) Modulbezeichnung und ECTS-Punkte der PO-Version von 2009 können abweichen. Siehe dazu die SFB auf unserer Homepage. Modulname Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier Art der LV* (SWS) ECTS Allgemeine Module Basismodul Propädeutik Germanistik + Sprachwissenschaft Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft Aufbaumodul Systemstrukturen des Deutschen + S(2) + T(1) V(1) + S(2) + T(1) Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft des Deutschen S(2) + Aufbaumodul Analysepraxis der Sprachwissenschaft S(2) Vertiefungsmodul Sprache im Kontext S(2) Ältere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 1 + Ü(1) Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Ü(1) Aufbaumodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft + S(3) 9 Vertiefungsmodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft S(3) Examensmodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft ODER Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft Ü(2) + Ü(2) Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) + Ü(2) 8 Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) + Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Vertiefungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) Vertiefungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2 Examensmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) Fachdidaktik Basismodul Fachdidaktik Deutsch Ü(1) + T(1) 3 Aufbaumodul Fachdidaktik S(2) 4 Spezialisierungsmodul Fachdidaktik S(2) 3 Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch P + S(2) 4 *V = Vorlesung; S = Seminar; Ü = Übung; T = Tutorium; P = Praktikum.

4 4 FS Hinweis zu den ersten beiden Semestern: LA Realschule ECTS nach RSSP* ECTS je Studienjahr *Rahmenstudienstrukturplan Achten Sie bitte darauf, dass die Module aufeinander aufbauen (Basismodul Aufbaumodul Vertiefungsmodul bzw. BM AM VM) Auf jeden Fall sollten Sie das BM Propädeutik im ersten Fachsemester belegen (Vorlesung Di h und Do h). Zusätzlich sollten Sie 1-2 Basismodule der Fachwissenschaften (NDL oder SW) absolvieren bis 2 davon Im zweiten Fachsemester sollten Sie die noch nicht belegten Basismodule absolvieren. Es empfiehlt sich, erst im 2. Fachsemester das Basismodul Fachdidaktik (Do h) zu Das Basismodul ÄDL (nicht vertieft) sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester besuchen. Die zweite Vorlesung des Moduls (Di ) überschneidet sich mit der Vorlesung des Propädeutikums. Das Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Es lässt sich nicht parallel mit dem Basismodul ÄDL belegen (Vorlesungen am Di h überschneiden sich!). Das Aufbaumodul Systemstrukturen sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Die Vorlesungen der Aufbaumodule NDL folgen einem Zyklus. Da der Termin immer Do h ist, müssen Sie die drei Vorlesungen der beiden Aufbaumodule in insgesamt drei Semestern absolvieren. Das Aufbaumodul NDL 1 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester

5 Modulübersicht Lehramt Realschule Deutsch Achtung: diese Modulübersicht bezieht sich auf die SFB vom (PO-Version 201) Modulbezeichnung und ECTS-Punkte der PO-Version von 2009 können abweichen. Siehe dazu die SFB auf unserer Homepage. Modulname Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier Art der LV* (SWS) ECTS Allgemeine Module Basismodul Propädeutik Germanistik + Sprachwissenschaft Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft Aufbaumodul Systemstrukturen des Deutschen Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft des Deutschen + S(2) + T(1) V(1) + S(2) + T(1) S(2) + Vertiefungsmodul Sprache im Kontext S(2) Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft Ü(2) + Ü(2) 3 Ältere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft + Ü(1)+ Aufbaumodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft + S(3) 6 Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) + Ü(2) 8 Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) + Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Examensmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) Fachdidaktik Basismodul Fachdidaktik Deutsch Ü(1) + T(1) 3 Aufbaumodul Fachdidaktik S(2) 4 Spezialisierungsmodul Fachdidaktik S(2) Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch P + S(2) 4 *V = Vorlesung; S = Seminar; Ü = Übung; T = Tutorium; P = Praktikum.

6 6 LA Grund- und Mittelschule (Unterrichtsfach) FS ECTS nach RSSP* Hinweis zu den ersten beiden Semestern: ECTS je Studienjahr *Rahmenstudienstrukturplan Achten Sie bitte darauf, dass die Module aufeinander aufbauen (Basismodul Aufbaumodul Vertiefungsmodul bzw. BM AM VM). Auf jeden Fall sollten Sie das BM Propädeutik im ersten Fachsemester belegen (Vorlesung Di h und Do h). Zusätzlich sollten Sie 1-2 Basismodule der Fachwissenschaften (NDL oder SW) absolvieren. + 1 bis 2 davon Im zweiten Fachsemester sollten Sie die noch nicht belegten Basismodule absolvieren. Es empfiehlt sich, erst im 2. Fachsemester das Basismodul Fachdidaktik (Do h) zu Das Basismodul ÄDL (nicht vertieft) sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester besuchen. Die zweite Vorlesung am Di überschneidet sich mit der Vorlesung des Propädeutikums. Das Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Es lässt sich nicht parallel mit dem Basismodul ÄDL belegen (Vorlesungen am Di h überschneiden sich!). Das Aufbaumodul Systemstrukturen sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Die Vorlesungen der Aufbaumodule NDL folgen einem Zyklus. Da der Termin immer Do h ist, müssen Sie die drei Vorlesungen der beiden Aufbaumodule in insgesamt drei Semestern absolvieren. Das Aufbaumodul NDL 1 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester

7 7 Modulübersicht Lehramt Grund- und Mittelschule Deutsch Achtung: diese Modulübersicht bezieht sich auf die SFB vom (PO-Version 201) Modulbezeichnung und ECTS-Punkte der PO-Version von 2009 können abweichen. Siehe dazu die SFB auf unserer Homepage. Modulname Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier Art der LV* (SWS) ECTS Allgemeine Module Basismodul Propädeutik Germanistik + Sprachwissenschaft Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft Aufbaumodul Systemstrukturen des Deutschen + S(2) + T(1) V(1) + S(2) + T(1) Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft des Deutschen S(2) + Vertiefungsmodul Sprache im Kontext S(2) Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft Ü(2) + Ü(2) 4 Ältere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft + Ü(1)+ Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) + Ü(2) 6 Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) + Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Examensmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) 4 Fachdidaktik Basismodul Fachdidaktik Deutsch Ü(1) + T(1) 3 Aufbaumodul Fachdidaktik S(2) 4 Spezialisierungsmodul Fachdidaktik S(2) Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Deutsch P + S(2) 4 *V = Vorlesung; S = Seminar; Ü = Übung; T = Tutorium; P = Praktikum.

8 8 FS ECTS nach RSSP* Hinweis zur Planung Ihres Stundenplans: BA 120 ECTS je Studienjahr *Rahmenstudienstrukturplan Achten Sie bitte darauf, dass die Module aufeinander aufbauen (Basismodul Aufbaumodul Vertiefungsmodul bzw. BM AM VM; entsprechend BM ÄDL 1 BM ÄDL 2). Auf jeden Fall sollten Sie das BM Propädeutik im ersten Fachsemester belegen (Vorlesung Di h und Do h). Zusätzlich sollten Sie 2-3 Basismodule der Fachwissenschaften (ÄDL, NDL, SW) absolvieren. + 2 bis 3 davon Das Basismodul ÄDL 2 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester belegen (Vorlesung Di überschneidet sich mit Vorlesung des Propädeutikums). Das Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Es lässt sich nicht parallel mit dem Basismodul ÄDL 2 belegen (Vorlesungen am Di h überschneiden sich!). Das Aufbaumodul Systemstrukturen sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Die Vorlesungen der Aufbaumodule NDL folgen einem Zyklus. Da der Termin immer Do h ist, müssen Sie die drei Vorlesungen der beiden Aufbaumodule in insgesamt drei Semestern absolvieren. Das Aufbaumodul NDL 1 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester

9 9 Modulübersicht BA Germanistik 120 Achtung: diese Modulübersicht bezieht sich auf die SFB vom (PO-Version 201) Modulbezeichnung und ECTS-Punkte der PO-Version von 2013 können abweichen. Siehe dazu die SFB auf unserer Homepage. Modulname Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier Art der LV* (SWS) Sprachwissenschaft Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft + S(2) + T(1) Aufbaumodul Systemstrukturen des Deutschen V(1) + S(2) + T(1) Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft des Deutschen S(2) + Aufbaumodul Analysepraxis der Sprachwissenschaft S(2) ECTS Ältere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 1 + Ü(1) Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Ü(1) Aufbaumodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft + S(3) Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) + Ü(2) Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) + Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Wahlpflichtbereich Vertiefungsmodule Im BA 120 müssen insgesamt 30 ECTS-Punkte durch die Belegung von Vertiefungsmodulen erbracht werden. Dabei ist zu beachten, dass maximal ECTS-Punkte aus dem Bereich der Didaktik erworben werden dürfen. Die restlichen 2 ECTS-Punkte sind innerhalb der Fachwissenschaften (SpraWi, ÄDL und NDL) frei kombinierbar. Vertiefungsmodul Sprache im Kontext 1-6 S(2) Vertiefungsmodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 1-6 S(3) Vertiefungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1-6 S(2) Vertiefungsmodul Didaktik S(2) 30 ASQ (Wahlpflichtbereich) Neben den germanistischen Modulen können Sie auch alle Module aus dem ASQ-Pool der Universität wählen. Siehe hier

10 10 FSQ (Wahlpflichtbereich) 1 Basismodul Propädeutik Germanistik (Pflicht!) + Basismodul Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften Ü(0,) 2 Argumentieren und Formulieren in der Schreibpraxis Ü(1) 2 Rezensieren Ü(1) 3 Medien Ü(1) 2 Fachdidaktik 3 Digital Humanities 2 *V = Vorlesung; S = Seminar; Ü = Übung; T = Tutorium; P = Praktikum.

11 11 FS ECTS nach RSSP* Hinweis zur Planung Ihres Stundenplans: BA 7 8 ECTS je Studienjahr *Rahmenstudienstrukturplan Achten Sie bitte darauf, dass die Module aufeinander aufbauen (Basismodul Aufbaumodul Vertiefungsmodul bzw. BM AM VM; entsprechend BM ÄDL 1 BM ÄDL 2). Auf jeden Fall sollten Sie das BM Propädeutik im ersten Fachsemester belegen (Vorlesung Di h und Do h). Zusätzlich sollten Sie 2 Basismodule der Fachwissenschaften (ÄDL, NDL, SW) absolvieren. + 2 davon Achten Sie bitte darauf, dass die Module aufeinander aufbauen (Basismodul Aufbaumodul Vertiefungsmodul bzw. BM AM VM). Entsprechend BM ÄDL 1 BM ÄDL 2. Das Basismodul ÄDL 2 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester belegen (Vorlesung Di überschneidet sich mit Vorlesung des Propädeutikums). Das Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Es lässt sich nicht parallel mit dem Basismodul ÄDL 2 belegen (Vorlesungen am Di h überschneiden sich!). Das Aufbaumodul Systemstrukturen sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Die Vorlesungen der Aufbaumodule NDL folgen einem Zyklus. Da der Termin immer Do h ist, müssen Sie die drei Vorlesungen der beiden Aufbaumodule in insgesamt drei Semestern absolvieren. Das Aufbaumodul NDL 1 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester

12 12 Modulübersicht BA Germanistik 7 Achtung: diese Modulübersicht bezieht sich auf die SFB vom (PO-Version 201) Modulbezeichnung und ECTS-Punkte der PO-Version von 2012 (BA 8) können abweichen. Siehe dazu die SFB auf unserer Homepage. Modulname Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier Art der LV* (SWS) Sprachwissenschaft Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft + S(2) + T(1) Aufbaumodul Systemstrukturen des Deutschen V(1) + S(2) + T(1) Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft des Deutschen S(2) + Aufbaumodul Analysepraxis der Sprachwissenschaft S(2) Ältere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 1 + Ü(1) Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Ü(1) Aufbaumodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft + S(3) Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) + Ü(2) Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) + Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Wahlpflichtbereich Vertiefungsmodule 1 Im BA 7 müssen insgesamt 1 ECTS-Punkte durch die Belegung von Vertiefungsmodulen erbracht werden. Dabei ist zu beachten, dass insgesamt drei Module aus drei unterschiedlichen Fachbereichen (NDL, SpraWi, ÄDL, Fachdidaktik) belegt werden müssen. Vertiefungsmodul Sprache im Kontext 1 S(2) Vertiefungsmodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(3) Vertiefungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) Vertiefungsmodul Didaktik S(2) Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) Zur Verteilung der ECTS-Punkte der Schlüsselqualifikationen auf Ihre beiden Hauptfächer finden Sie hier eine Hilfestellung. ASQ ECTS 10 10

13 13 Neben den germanistischen Modulen können Sie auch alle Module aus dem ASQ-Pool der Universität wählen. Siehe hier. FSQ - 10 Basismodul Propädeutik Germanistik (Pflicht!) + Basismodul Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften Ü(0,) 2 Argumentieren und Formulieren in der Schreibpraxis Ü(1) 2 Rezensieren Ü(1) 3 Medien Ü(1) 2 Fachdidaktik 3 Digital Humanities 2 *V = Vorlesung; S = Seminar; Ü = Übung; T = Tutorium; P = Praktikum.

14 14 FS ECTS nach RSSP* Hinweis zur Planung Ihres Stundenplans: BA ECTS je Studienjahr *Rahmenstudienstrukturplan Achten Sie bitte darauf, dass die Module aufeinander aufbauen (Basismodul Aufbaumodul Vertiefungsmodul bzw. BM AM VM; entsprechend BM ÄDL 1 BM ÄDL 2). Auf jeden Fall sollten Sie das BM Propädeutik im ersten Fachsemester belegen (Vorlesung Di h und Do h). Zusätzlich sollten Sie 1-2 Basismodule der Fachwissenschaften (ÄDL, NDL, SW) absolvieren. + 1 bis 2 davon Das Basismodul ÄDL 2 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester belegen (Vorlesung Di überschneidet sich mit Vorlesung des Propädeutikums). Das Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Es lässt sich nicht parallel mit dem Basismodul ÄDL 2 belegen (Vorlesungen am Di h überschneiden sich!). Das Aufbaumodul Systemstrukturen sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester Die Vorlesungen der Aufbaumodule NDL folgen einem Zyklus. Da der Termin immer Do h ist, müssen Sie die drei Vorlesungen der beiden Aufbaumodule in insgesamt drei Semestern absolvieren. Das Aufbaumodul NDL 1 sollten Sie frühestens im 2. Fachsemester

15 1 Modulübersicht BA Germanistik 60 Achtung: diese Modulübersicht bezieht sich auf die SFB vom (PO-Version 201) Modulbezeichnung und ECTS-Punkte der PO-Version von 2012 (BA 60) können abweichen. Siehe dazu die SFB auf unserer Homepage. Modulname Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier Art der LV* (SWS) ECTS Basismodul Propädeutik Germanistik + Sprachwissenschaft Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft + S(2) + T(1) Aufbaumodul Systemstrukturen des Deutschen V(1) + S(2) + T(1) Aufbaumodul Historische Sprachwissenschaft des Deutschen S(2) + Vertiefungsmodul Sprache im Kontext 1 S(2) Ältere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 1 + Ü(1) Basismodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft 2 + Ü(1) Aufbaumodul Ältere Deutsche Literaturwissenschaft + S(3) Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Ü(2) + Ü(2) Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 1 S(2) + Aufbaumodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft *V = Vorlesung; S = Seminar; Ü = Übung; T = Tutorium; P = Praktikum.

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Inhalte 1. Aufbau des Studiengangs Lehramt an Gymnasien 2. Praktika 3. Modulkatalog und Stundenplan 4. Zusätzlich nachzuweisende Sprachkenntnisse

Mehr

BA 120 ETCS Germanistik Studienverlauf

BA 120 ETCS Germanistik Studienverlauf BA 20 ETCS Germanistik Studienverlauf FS Modul / Teilmodul Veranstaltungsart P/WPF/SQL SWS ETCS 04-DtBA-BM-Pr Basismodul Propädeutik Germanistik FSQL 3 5 04-DtLA-BM-Pr- Teilmodul 04-DtLA-BM-Pr-V Grundbegriffe

Mehr

modularisiertes Lehramt

modularisiertes Lehramt Seite 1 von 14 Lehramt an Grund- und Haupt- bzw. Mittelschulen Realschulen Gymnasien Vorläufiger Modulkatalog Ethik Inhaltsübersicht Modulkatalog Ethik Seite 2 von 14 1. Zulassungsvoraussetzungen 3 2.

Mehr

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Deutsch für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Haupt-,

Mehr

Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand )

Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand ) Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand 16.06.2011) Die folgenden Studienverlaufspläne stellen Vorschläge für die Organisation des Studiums

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik BA HF 120 (Stand 20.03.2012) Schlüsselqualifikationen (1) 3 SQL Schlüsselqualifikationen (2) 3 SQL

Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik BA HF 120 (Stand 20.03.2012) Schlüsselqualifikationen (1) 3 SQL Schlüsselqualifikationen (2) 3 SQL Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik BA HF 120 (Stand 20.03.2012) FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname SWS ECTS 1 P// SQL i Schlüsselqualifikationen (1) 3 SQL Schlüsselqualifikationen

Mehr

Studienverlaufsplan Studiengang Englisch für das Lehramt an Gymnasien (Stand: 20.03.2012)

Studienverlaufsplan Studiengang Englisch für das Lehramt an Gymnasien (Stand: 20.03.2012) Studienverlaufsplan Studiengang Englisch für das Lehramt an Gymnasien (Stand: 20.03.202) FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname SWS ECTS /WF i Voraussetzung 04-EnGy-BM-S Basismodul Sprachpraxis

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (7 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 31. März 2010 28. März 2011 29. November 2011

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 31. März 2010 28. März 2011 29. November 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fach Deutsch. Fach Deutsch. Zielgruppe der Veranstaltung:

Fach Deutsch. Fach Deutsch. Zielgruppe der Veranstaltung: Fach Deutsch Zielgruppe der Veranstaltung: Studierende des Lehramts GHRGe (Grundschule oder Haupt- und Realschulen und die entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule) die Deutsch als eines ihrer beiden

Mehr

Studienverlaufsplan BA Hispanistik (Orientierung Lehramt: Gymnasium/Gesamtschule): Hauptfach

Studienverlaufsplan BA Hispanistik (Orientierung Lehramt: Gymnasium/Gesamtschule): Hauptfach Studienverlaufsplan BA Hispanistik (Orientierung Lehramt: Gymnasium/Gesamtschule): Hauptfach BA Hispanistik (Orientierung Lehramt: Gymnasium/Gesamtschule): Hauptfach Jahr 1. Studienjahr 2. Studienjahr

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/ 1 Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Studienführer für den Studiengang B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Universität Mannheim Seminar für Deutsche Philologie (Stand: Juni 2016) Dieser Studienführer ist ein Hilfsmittel zum besseren

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt. Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Veranstaltung für Studienanfänger am 12. Oktober 2015 http://www.uni-kassel.de/lehramt Informationen zum Lehramtsstudium Die Präsentation ist im Internet

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Modultitel: Basismodul BM 1 (Einführung in die Philosophie) Pflichtmodul (gesamt): 15 CP 2 Vorlesungen; durchführbar in einer einzigen ( SWS, 6 CP) 2 getrennten Vorlesungen (à 2 SWS, 3 CP) Lehrperson und

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte.

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte. Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Philologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit, Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehrämter Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik und Grundschule der Universität Bremen vom 29. Oktober 2013 Regelungen für das

Mehr

Bachelor of Arts Germanistik BEIFACH (BABF)

Bachelor of Arts Germanistik BEIFACH (BABF) Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Deutsches Institut Studienbüro Germanistik / Deutsch STUDIENKOMPASS für den Studiengang Bachelor of Arts Germanistik BEIFACH (BABF) überarbeitete Prüfungsordnung

Mehr

Bachelor of Arts Germanistik Kernfach (BAKF)

Bachelor of Arts Germanistik Kernfach (BAKF) Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Deutsches Institut Studienbüro Germanistik / Deutsch STUDIENKOMPASS für den Studiengang Bachelor of Arts Germanistik Kernfach (BAKF) überarbeitete Prüfungsordnung

Mehr

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Informationen zum Studium im Sommersemester 2015 Regelmäßige Informationen aus dem Institut bekommen Sie, wenn - Sie uns immer wieder einmal besuchen

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen Studienempfehlungen für das Teilstudienfach Geschichte im Kombinatorischen Zweifachstudiengang Bachelor of Arts (BA) Gültig für die Prüfungsordnung 2014 mit Änderung 2015 (Stand: Juli 2016) Im Folgenden

Mehr

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Deutsch inkl. der fachdidaktischen Anteile,

Mehr

Hinweise für Studierende im Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der FU Berlin

Hinweise für Studierende im Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der FU Berlin Hinweise für Studierende im Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der FU Berlin Studienfachberatung: Einzelberatung zu allen studienrelevanten Fragen in den Sprechstunden (siehe Aushang) von: Prof. Dr.

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09 Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT Wintersemester 2008/09 Kerncurriculum Politik und Wirtschaft Modulliste I. Pflichtbereich Pflichtmodul 1: Einführung in

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Geschichte: Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft Erläuterungen zu den fachspezifischen

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. GES-M01 1. Name des Moduls: Basismodul Alte Geschichte.

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft 1 Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Hützen/Scholz Fachgruppe Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie Was studiere ich?

Mehr

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Haupt- bzw. Mittelschulen.

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Haupt- bzw. Mittelschulen. Seite 1 von 10 Lehramt an Haupt- bzw. Mittelschulen Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik Inhaltsübersicht Seite 2 von 10 1 Begriffsbestimmung 2 Haupt- bzw. 3 Basismodul Hauptschulpädagogik und

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße 30 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Griechisch für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum unterrichten des Faches Griechisch. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Umgang

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt

Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 5. März 206 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/206-44)

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2012) Studienaufbau: Das Master-Studium umfasst das Studium des

Mehr

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte)

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte) Sprach- und Literaturwissenschaft (Pflicht) Studiengangübersicht Lehramt Vereinfachte Studiengangübersicht Lehramt an Gymnasien Alle Informationen beruhen auf der aktuellen Prüfungsordnung für die romanistischen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Didaktik einer Fächergruppe Grundschule

Didaktik einer Fächergruppe Grundschule Didaktik einer Fächergruppe Grundschule A. Basismodule B. Aufbaumodule GsE 040 GsE 140 Module S LP Zwischensumme: 4 Proseminar Didaktik des Englischen 2 Sprachpraxis für Drittelfach 2 7 Zwischensumme:

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. November 2015 (Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. November 2015 (Fundstelle: Fachspezifische Bestimmungen für als Unterrichtsfach im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Grundschulen sowie als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule an der Julius-Maximilians-Universität

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Lehramt Sozialkunde (neue modularisierte Studiengänge) Stand: 20.10.2016 Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde

Mehr

OSL - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II Phonetik 2 3

OSL - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II Phonetik 2 3 OSL - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und ) 3. Inhalte / Lehrziele Erwerb und Vertiefung von Russisch-Grundkenntnissen, insbesondere in folgenden Fertigkeiten: Hör-

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde. sowie der Politik/Politischen Bildung

Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde. sowie der Politik/Politischen Bildung Universität Augsburg Professur für Didaktik der Sozialkunde Modulhandbuch für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde sowie der Politik/Politischen Bildung für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen,

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Anforderungsprofil für Prüfungen und Abschlussarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Anforderungsprofil für Prüfungen und Abschlussarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft Anforderungsprofil für Prüfungen und Abschlussarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft Nicht-modularisierte Studiengänge: 1) Magister S. 2 2) Diplom S. 4 3) Lehramt S. 5 a. Vertieft studiert

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin Informationen zum Studium im Wintersemester 2014/2015 Ethik/Philosophie: Das Lehramtsstudium an der Freien Universität bleibt! Die Reform des so

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5)

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5) BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Dr. Lutz Kottmann - Akademischer Direktor - Fachbereich G Bildungswissenschaften - SPORTWISSENSCHAFTEN - Studienregelungen für das Studium des Faches Sport mit dem Abschluss

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht

Mehr

BA/MA Romanistik und Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch

BA/MA Romanistik und Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch Kurzinformation BA/MA Romanistik und Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch www.uni-bamberg.de/romanistik (Stand: Dezember 2014) Gegenstand der Romanistik sind traditionell die Sprachen und Literaturen,

Mehr

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M03: Aufbaumodul Französische Sprache I 2 SP-M03: Aufbaumodul

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Bescheinigung für Frau/Herrn: Matrikelnummer Fach Slavistik (BA) (Fachwissenschaft/Nichtlehramt)

Bescheinigung für Frau/Herrn: Matrikelnummer Fach Slavistik (BA) (Fachwissenschaft/Nichtlehramt) Stellungnahme der Fachberatung zur Vorlage im Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät zur ( ) Anrechenbarkeit von Modulen (bei Hochschul- oder Studiengangwechsel) oder ggf. zur ( ) Überführung/Migration

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Deutsches Seminar Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch Anforderungen und bei Lizenziatsabschluss 1 1 Vorbemerkung Dieses Hinweisblatt ersetzt die Ausführungen zur Gymnasiallehrerausbildung

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Studienführer Lehramt an Gymnasien: Deutsch (Prüfungsordnung 2010 gemäß GymPO I vom 31. Juli 2009) Stand: Juni 2013 Die vorliegende Kurzübersicht

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Erdkunde / Geographie

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 12. August 2015 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-79)

Mehr

Beachten Sie dazu bitte den "Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein", besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen.

Beachten Sie dazu bitte den Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein, besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen. 1. VERTIEFT STUDIERTES FACH: RUSSISCH an Gymnasien Beachten Sie dazu bitte den "Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein", besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen. 2. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den -Fächer-Bachelorstudiengang ROMANISTIK (EINE SPRACHE) Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 11.08.2016 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 3. + 5. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Exemplarischer Studienverlaufsplan für die Studiengänge Geschichte im Grundstudium

Exemplarischer Studienverlaufsplan für die Studiengänge Geschichte im Grundstudium Exemplarischer Studienverlaufsplan für die Studiengänge Geschichte im Grundstudium Vorbemerkung: Der nachfolgende Studienverlaufsplan ist ein Beispiel dafür, wie die Lehrveranstaltungen im Fach Geschichte

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Sprachnachweise. Ja Nein 9 LP

Sprachnachweise. Ja Nein 9 LP Stellungnahme der Fachberatung zur Vorlage im Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät zur ( ) Anrechenbarkeit von Modulen (bei Hochschul- oder Studiengangwechsel) oder ggf. zur ( ) Überführung/Migration

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung INFORMATION Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang (Bachelor of Education) STUDIUM AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Stand: 5.08.06 Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr