Dezember 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 493

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 493"

Transkript

1 Dezember 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 493 Titelbild: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 6 Firmenportrait Cardia Pflegeteam Flick Seite 26/27 Geschenktipps zum Weihnachtsfest Seite 30 32

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Apotheken Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Rufnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Architektur HAGER architektur / krone-4-architecture Clarholzer Str. 49, info@emsplan.de Aufsitzmäher Motorgerätecenter Beelen / Augenoptik die 2 Hören & Sehen Stall Augenoptik Automobile Fahrzeughaus Sambale Ford Kellner Heitmann + Pollmeyer Suzuki Beinert Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Baufinanzberatung VISBAU GmbH Baumschule Rottmann s Gartenmarkt Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente Bauunternehmung 3B Haus, Franz Brummelte Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas VISBAU GmbH Beerdigungsinstitut Bernhard Baxheinrich Strotjohann Betriebswirtschaftliche taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul Betonbau Fertigteile Sudholt-Wasemann GmbH Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Blumen Wittop-Gohres Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorgerätecenter Beelen / Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater Dachgeschossausbauten Zudrop, Herzebrock Dienstleistungen Eker-Dienstleistungen EDV MF Computer Service GmbH Elektro Holtkamp GmbH Elektro Elektro Beckhoff Elektro Fastabend Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Elektro Ruthmann Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Elektrofachgeschäft Deitert Entspannt modernisieren / 5633 Existenzgründungsber. Böddeker + Bührenhaus Steuerberater taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fernseh- u. SAT-Technik Busch Euronics, Oelde / 7007 Fenster / Türen Spiering, Fenster- und Türenspezialist Zabel GmbH Tischlerei GK Design GmbH Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Salon Christiane, Herzebrock Haarmonie, Clarholz La Papillote, Herzebrock Silvia Straube, Herzebrock Fußböden / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Aschhoff, Silke, Lette Brandt, Marianne, Clarholz Düppmann, Marlies, Herzebrock Lohmann, Agnes, Karl-Arnold-Straße, Lette Mobil 0151/ Maria Baum, Herzebrock, mobil Gardinen Raumausstattung Kirschnick Gardinen und Zubehör Raum & Ausstattung Fred Ahlke Gartenmarkt Rottmann s Gartenmarkt Geldinstitut Volksbank Clarholz Volksbank Herzebrock Grabgestaltung H. Strotjohann Haustüren Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Heimtiernahrung/Zubehör Alfons Micke, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / 1658 Göke-Sanitär Kokemper, Lette / 5566 Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil 0172 / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Immobilien Geno Immobilien GmbH / Gildemeister Immobilien / SKW Haus & Grund / Innenausbau Mersmann, Matthias, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Zudrop, Herzebrock Insektenschutz Hermann Düpmann Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Sa Bu Ko Kreissparkasse Geschäftsstelle Clarholz / 5990 Geschäftsstelle Herzebrock / 5990 Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Metallbau Schmitfranz Rampelmann & Spliethoff / Möbel / 5633 Motorsägen Tigges, Metallbau Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg Podologie Silke Dobat / Persönliche Finanzplanung Swiss Life Select, Tobias Wellerdiek..0157/ Projektmanagement / 5633 Rasenmäher Motorgerätecenter Beelen / Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte Kampmeier und Dr. Tietz und Notare Middendorf Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Wolff, Clarholz Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Brocker Mühle Gaststätte Lönne Gildestuben Reckord Landhaus Heitmann Restaurant Oller-Hof Schlüter s Rohrreinigung Scheller, Fax Rollladen, Motoren Hermann Düpmann Schlosserei/Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Sicht- und Sonnenschutz Raum & Ausstattung Fred Ahlke Solaranlagen Elektro Ruthmann Gertheinrich Haustechnik Steuerberater Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Tobias Feldmann taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Dreismann & Kollegen GbR Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul Vogel Steuerberatungssozietät Tabakwaren Rickel Telekommunikation Elektro Holtkamp GmbH Elektrotechnik Burholt Tiefbau Schnittker GmbH Tierarzt Dr. Vogt / Dr. Kersting Tierärztliche Praxis für Schweine Trauerfloristik Blumen Wittop-Gohres Trockenbau Zudrop, Herzebrock Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog 05241/12147 LVM Versicherungsbüro Breische LVM Versicherungsbüro Rugge Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Wäscherei-Heißmangel Reick Wintergärten Zabel GmbH Wirtschaftsprüfung taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Wohndesign / 5633 Wurstwaren Heinermann GmbH

3 Veranstaltungskalender Dezember 2014 Montag, 10:00 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Herzebrock: 1. Dezember 11:00 Uhr Offene Sprechstunde (Kreisfamilienzentrum Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45) Dienstag, 15:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 2. Dezember Besinnlicher Adventsnachmittag (Konventshaus Clarholz) Samstag, Herzebrocker Weihnachtsmarkt 6. Dezember - (Kirchplatz Herzebrock) Sonntag, 7. Dezember Samstag, 17:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 6. Dezember Winterwanderung zum Herzebrocker Weihnachtsmarkt (Start am Marktplatz Clarholz) Dienstag, 15:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius 9. Dezember 18:00 Uhr Krabbelgruppen: Kinder basteln kleine Weihnachtsgeschenke (Kath. Jugendheim) Donnerstag, 18:00 Uhr VdK Herzebrock-Clarholz: Weihnachtsfeier 11. Dezember (Zehntscheune Clarholz) Freitag, 19:00 Uhr Männerchor Concordia Herzebrock: 12. Dezember Weihnachtsfeier (Gaststätte Oller Hof) Samstag, 14:30 Uhr Gartenfreunde Herzebrock: 13. Dezember Weihnachtskaffeetrinken (Gaststätte Oller Hof) Sonntag, 15:30 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik: 14. Dezember Offenes Singen (Pfarrkirche St. Chrsitina) Sonntag, 15:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius 28. Dezember Krabbelgruppen: Kindersegnung und Singen an der Krippe (Pfarrkirche St. Laurentius) montags mittwochs mittwochs jeden 1. Di. im Monat 19:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 20:30 Uhr Persönliche Sprechzeit (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24, Telefon / 4014) 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe H.-Cl.: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene (Evang. Gemeindehaus, Bolandstr. 15) Telefon Norbert / 6633, Telefon Dirk / (Suchtberater) 15:00 Uhr Flugverein Condor: Modellflugplatz zwischen Bosfeld und Möhler Lehrer-Schüler-Fliegen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 19:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock im Vereinshaus Möhlerstraße 30 Jahre Plattdeutscher Krink Æ (hc) Der Plattdeutsche Krink wurde 1984 von Mitgliedern der Heimatvereine aus Herzebrock, Clarholz und Lette gegründet. Das möchten wir feiern und laden alle Freunde der plattdeutschen Sprache für Mittwoch, den 10. Dezember 2014, herzlich ein. Markt und Gemeinde Dezember 2014 Um Uhr beginnen wir mit einer plattdeutschen Messe in der St. Vitus Kirche in Lette. Anschließend sind alle herzlich zum gemütlichen Krinkabend im Hotel Lindenhof/Jogwick in Lette eingeladen. Wi frögget us up n schoinen Aobend met Ju! Œ Nikolausmarkt findet nicht statt St. Nikolaus kommt nicht auf den Paul-Craemer-Platz Æ (hc uis) Liebe Besucher des Mittwoch-Marktes. Am 03. Dezember fällt der allerseits beliebte Nikolausmarkt in Herzebrock auf dem Paul-Craemer- Platz aus. Bedingt durch die Baumaßnahmen an der Debusstraße und der damit verkleinerten Fläche für die Markthändler kann in diesem Jahr leider der große Weihnachtsbaum auch nicht aufgestellt werden. Der Mittwochs- Albtraum am Atlantik Wochenmarkt endet somit um 13 Uhr. Im nächsten Jahr, nach Beendigung der Baumaßnahmen, wird der Mittwochs-Nikolausmarkt mit seinem bunten Rahmenprogramm, wie gewohnt stattfinden. Liebe Kinder, dann verteilen der Nikolaus und Knecht Ruprecht wieder viele Stutenkerle an Euch! Die Markthändler wünschen allen eine besinnliche Adventszeit. Œ Neuer Kriminalroman von Gisela Garnschröder Æ (hc woe) Im neuen Roman der Marienfelder Autorin Gisela Garnschröder geht es dieses Mal traumhaft und besonders blutrünstig zu: Jana, die Hauptperson, fliegt mit ihrem Freund Torsten in den Urlaub, nach Lanzarote. Dort begegnen die beiden einem Mann, der Jana bis in ihre Träume verfolgt. Die Albträume spielen alle in Janas Kindheit. Und immer kommt der mysteriöse Mann darin vor. Zurück in ihrer Heimatstadt Bielefeld begegnet Jana diesem Mann wieder und ihre Träume werden wieder schlimmer. In einem Weihnachtspaket findet Jana einen blutverschmierten Teddy und die 30-Jährige schaltet die Polizei ein. Sie hat den Verdacht, dass etwas Schlimmes in ihrer Kindheit passiert ist, das die Träume erklärt und will mehr von ihrer Mutter wissen. Diese eröffnet Jana, dass im Jahr 1987, als Jana vier Jahre alt war, ihr Kindermädchen erstochen in einer Blutlache gefunden wurde. Über diesen Mord hatte die Familie mit ihren Kindern, mit denen sie damals von Detmold nach Bielefeld gezogen war, seitdem nie gesprochen. Der ungelöste, lang zurückliegende Fall wird von Kommissar Alfred Stein, der auch den damaligen Ermittler einschaltet, neu aufgerollt und Jana, die sich verfolgt fühlt, gibt der Polizei durch ihre Träume entscheidende Hinweise. Albtraum am Atlantik, ISBN , im Turmhut-Verlag, ein traumhaft spannender, 194 Seiten langer Thriller von Gisela Garnschröder, die 2002 ihr erstes Buch herausgebracht hat. Schreiben ist meine Leidenschaft, erzählt die Autorin, die auch anderen in ihren Werkstätten Lust aufs Schreiben machen möchte. Wir verlosen in unserer Dezemberausgabe ein signiertes Exemplar von Albtraum am Atlantik. Schreiben Sie eine Postkarte an: Markt und Gemeinde, Debusstraße 10, Herzebrock-Clarholz und beantworten Sie die Frage: Wo hat die Hauptperson Jana Urlaub gemacht? Œ 1

4 2 Ihr Opel Service-Partner

5 44. Schleppjagd des RV Herzebrock-Rheda Mit der Cappenberger Meute durch die Pixeler Felder Æ (hc woe) Am letzten Oktobersamstag fand zum 44. Mal die traditionelle Schleppjagd rund um Herzebrock statt und die anfängliche Sorge um das Wetter stellte sich als unbegründet heraus. Mehr noch: für die Jagd hätte es fast nicht besser sein können. Die Kühle und der gelegentliche leichte Nieselregen sorgten dafür, dass die Hunde, Pferde und Reiter auf der mit mehr als 20 Hindernissen präparierten Strecke ein beachtliches Tempo hielten. Die 19 Kilometer lange Strecke führte durch die Pixeler Wälder und Wiesen zur Brocker Mühle, wo die Ems überquert wurde. Dann ging es weiter durch die Heckerheide bis in die Boomberge und entlang der Ems zurück zum Hof Borgmann. Schon beim reichhaltigen westfälischen Frühstück in der herbstlich dekorierten Reithalle hatten sich Jagdherr Andreas Westlinning und Huntsman Stephan Geldsetzer von der Cappenberger Meute optimistisch gezeigt und freuten sich, mit 67 Reitern wieder eine stattliche Zahl von Teilnehmern begrüßen zu können. Musikalische Begleitung gab es wieder vom Jagdhornbläserkorps Hubertus Wiedenbrück. Zahlreiche Gäste, die die Jagd begleiten wollten, hatten sich ebenfalls schon zeitig eingefunden, um sich Plätze in den fünf großen und zwei kleine Planwagen zu sichern, die sie zu den Zuschauerpunkten brachten. Viele versuchten darüber hinaus, der Jagd mit Privatwagen zu folgen, was dann aber doch eher dazu führte, dass die ohnehin schmalen Wirtschaftswege versperrt waren. Gegen 13:00 Uhr begann die Jagd durch Feld und Wald. Der Jagd voraus ritten Antje Sander und Egon Stiens und legten die Schleppe, die Duftspur aus Heringslake, die von den Hunden aufgenommen wurde. Hinter der Meute folgte das erste springende Feld, angeführt von Yvonne Stiens und Norbert Loddenkemper. Das zweite springende Feld führten Thomas Klüsener und Hubert Hermesmeyer an und Norbert Homeyer sowie Bernhard das nicht springenden Feld. Als Schlusspikörin kümmerte sich Karin Strothenke um die Pferde und Reiter, die nicht folgen konnten. Insgesamt sechs Reiter kehrten mit ihren Pferden sicherheitshalber vorzeitig zum Hof Borgmann zurück. Unfälle, um die sich die bewährte Helfergruppe des DRK Ortsvereins hätte kümmern müssen, gab es nicht. Zufrieden verteilten Hundeführer Stephan Geldsetzer und Jagdherr Andreas Westlinning nach dem Halali den Eichenbruch an alle Reiter und am Feuer durfte sich die Meute um das Curee balgen. Einen besonderen Dank sprach Andreas Westlinning, für den diese 44. Schleppjagd die erste als Organisator und Jagdherr war, den Grundstücksbesitzern aus, die ihre Wege und Felder zur Verfügung gestellt hatten. Er zeigte sich erfreut von der perfekten Organisation der Veranstaltung, bei der neben anderen Mitgliedern auch der Vorstand des über 400-köpfigen Vereins handfeste Arbeit geleistet hatte: Zum Beispiel hat unsere neue Vorsitzende Monika Gerdellebracht einen Pferdetransporter gefahren und ihre Stellvertreterin Christina Keitemeier hat die Einladungen verschickt und mitgeholfen, dass die Reithalle festlich geschmückt wurde. Und in der Reithalle fanden sich nach dem Versorgen der Hunde und Pferde die Reiter und Gäste ein, um noch bis in die Nacht zu feiern. Œ Pfefferpotthastessen Zum 12. Mal Hirschgeweihpokal der Schützengilde Æ (hc woe) Seit 2002 findet bei der Herzebrocker Schützengilde jährlich der Wettkampf um den Hirschgeweihpokal statt. Gestiftet wurde der imposante Wanderpokal mit dem 12-Ender Hirschgeweih vom Gilde- Vorsitzenden Horst Schnitker und die begehrte Trophäe ist ebenso mit einem Preisgeld verbunden wie mit einem Orden für den Siegschützen. Markt und Gemeinde Dezember 2014 In diesem Jahr haben sich 35 Mitglieder der Schützengilde beteiligt; geschossen wurde in zwei Durchgängen mit je 10 Schuss Kleinkaliber aufgelegt. Im Rahmen des traditionellen Pfefferpotthastessens der Gilde, das am 8. November stattfand, wurde der Hirschgeweihpokal 2014 verliehen. Der Vorsitzende Horst Schnitker zeigte sich bei der Begrüßung im Saal des Landhauses Heitmann in Pixel erfreut, dass so viele Gilde-Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Neben den Schützen aus den Kompanien und dem Spielmannszug waren es auch viele Jungschützen rund um Jugendkönigin Chantal Eltner mit ihrem Thron, die den Saal füllten und viel Spaß an dem geselligen Abend hatten. Horst Schnitker begrüßte besonders auch die Abordnungen der befreundeten Vereine, der Landgemeinde Rheda mit Königspaar Sven und Melanie Noltenhans, der Stadtschützen Rheda mit Königspaar Detlef und Elke Eschke sowie der Bruderschaft St. Hubertus Heerde mit Königin Petra Bischoff und König Karl Henkhaus. Besondere Ehrengäste waren die Kreiskönigin Edeltraud Collisi, die der Herzebrocker Gilde angehört sowie der Kreiskönig Wilfried Zöllner (Pavenstädt), der mit einer Abordnung von 20 Personen erschienen war. Traditionsgemäß fällt dem amtierenden Königspaar der Gilde zu Beginn des Abends die Aufgabe zu, den Pfefferpotthast zu probieren. König Jochen Heitmann und Königin Jutta Ewerszumrode verkosteten denn auch zusammen mit Rolf Heitmann und dem stellvertretenden Vorsitzenden der Schützengilde, Michael Miedek, die westfälische Spezialität in der Küche und empfahlen sie den Gästen. Nach dem Essen eröffnete das Königspaar mit seinem Throngefolge den Tanz ganz im Stil der 1950-ger Jahre, mit besonders hoher Punktzahl bei den Damen (wer dabei war, wird wissen, was damit gemeint ist). Es folgten die Ehrungen der besten Schützen um den Hirschgeweihpokal. Kommandeur Heinz Falkenreck holte für den dritten Platz Nicole Kemper (184 Ringen) nach vorn, den zweiten Platz teilen sich Manuel Kuhre und Philipp Wöstmann (je 185 Ringe) und als Sieger bekam Christian Kemper (186 Ringe) die Trophäe und den Orden überreicht. Ein weiterer Höhepunkt ist in jedem Jahr auch die große Tombola, bei der es zahlreiche, von heimischen Betrieben gestiftete Preise zu gewinnen gab, von Topfblumen über eine prallvolle Gemüsekiste bis hin zu wertvollen Reisegutscheinen. Über die Hauptpreise dieses Jahres freuten sich Daniel Cordes, der ein Fahrrad gewann, sowie Elisabeth Bole, auf ihr Los fiel ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro. Œ Die Sieger beim Hirschgeweihpokal, Nicole Kemper (Platz 3), Christian Kemper (1. Platz) Philipp Wöstmann und Manuel Kuhre (beide 2. Platz) eingerahmt von den Sportwarten Bernhard Potthoff und Christian Brand. 3

6 Im Vorstand: (v.l.): Anke Rickel, der neue Vorsitzende Matthias Kampmeier mit Rotkreuzleiter Markus Ruse, Schatzmeister Matthias Späte und dem nun stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Udo Buschmann. Auszeichnungen (v. l.): Melanie Richter, Andreas Hülskötter, Klaus Berndt und Elisabeth Maria Jarsch. Mitgliederversammlung beim DRK Herzebrock-Clarholz Neuer Vorstand wurde gewählt Æ (hc woe) Matthias Kampmeier und Matthias Späte sind am 4. November bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Herzebrock-Clarholz des Deutschen Roten Kreuzes einstimmig in den Vorstand gewählt worden. Der 27-jährige Jurist Matthias Kampmeier wird Nachfolger von Dr. Udo Buschmann, der seit 2001 den Vorsitz hatte und nun das Stellvertreteramt ausübt. Matthias Späte, 30 Jahre alt, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse in Herzebrock, wird neuer Schatzmeister und Nachfolger von Anke Rickel, die als Beisitzerin weiterhin dem Vorstand angehören wird. Somit ist ein kontinuierlicher Übergang, gewährleistet, bei dem sich die neuen Vorstandsmitglieder auf die Unterstützung ihrer Vorgänger verlassen können, stellte Wahlleiter Günter Göpfert vom Kreisvorstand nach der einstimmigen Wahl fest. Wir haben die richtigen Personen gefunden, die das DRK-Schiff auf Kurs halten werden, freute sich Udo Buschmann über die Neubesetzungen. Wiedergewählt wurden der Gemeinschaftsarzt Dr. Achim Mühlenkamp, Rotkreuzleiter Markus Ruse, die Stellvertreter Ralf Bittner und Andreas Hülskötter sowie die Beisitzer Gottfried Pavenstädt, Theo Rolf, Hans-Volker Jünke und Klaus Berndt. In der Begrüßung der Mitglieder durch Dr. Udo Buschmann schwangen in diesem Jahr großer Ernst und große Dankbarkeit mit. Der scheidende Vorsitzende erinnerte an den langjährigen Gemeinschaftsarzt Dr. Jürgen Aschke, der Anfang des Jahres verstorben war: Dr. Aschke war über Jahrzehnte prägend für den Ort und den Ortsverein, er hatte als Zugarzt stets ein offenes Ohr für alle Anliegen, wir schätzten seine offene und direkte Art und sein großes Verantwortungsgefühl, er war ein verlässliches Vorstandsmitglied. Buschmann beschrieb die große Anteilnahme während der Trauerfeier und erkannte darin den großen Respekt aller vor den Leistungen und der Persönlichkeit Dr. Jürgen Aschkes: Wir blicken zurück mit Stolz und Glück er verkörperte das Prinzip des DRK er war Mensch durch und durch. In den vorgetragenen Berichten aus dem Vorstand und der Seniorenarbeit zeigten sich die vielfältige Arbeit, das große Engagement und der Umfang des ehrenamtlichen Einsatzes im DRK-Ortsverein. Dass das DRK Herzebrock-Clarholz auch wie ein Wirtschaftsunternehmen arbeitet, bewiesen die Geschäftsberichte aus den beiden Kindergärten. Die Einrichtung an der Raabestraße mit 92 Kindern, seit sechs Jahren von Kirsten Slawik geleitet, und die am Postweg mit 81 Kindern, in der Maren Pohlmeyer kurzfristig die Leitung übernommen hat, sind der größte Posten in der Jahresbilanz des Ortsvereins. Finanzielle Rücklagen gingen hier vor allem in Erweiterungs- und Umbauarbeiten. Für Euro hat das DRK in diesem Jahr ein gebrauchtes Rettungsfahrzeug der 5-Tonnen- Klasse angeschafft, wie Rotkreuzleiter Markus Ruse erläuterte. Einen Rückgang musste das DRK bei den Einnahmen aus Blutspenden hinnehmen, dennoch sei das Gesamtvolumen, die für einen ehrenamtlichen Verein beträchtlich seien, so Udo Buschmann. Die Arbeit aus dem Zug (heute nennt man es Rot-Kreuz-Gemeinschaft) beschrieb traditionell DRK- Urgestein Klaus Berndt in seinem genauen und umfassenden Jahresbericht, wie immer begleitet von Sinnsprüchen aus der Feder von Schriftstellern. Klaus Berndt bilanzierte insgesamt Dienststunden des Ortsvereins, somit ca. 300 Stunden pro Mitglied, darunter Übungen, Schulungen und Weiterbildungen. Bei zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen in- und außerhalb der Gemeinde leisteten die Aktiven Einsatzstunden. Insgesamt 145 Erste- Hilfe-Einsätze und neun Krankentransporte wurden 2013 durchgeführt Blutspender wurden betreut (183 weniger als 2012). Nach seinem Bericht durfte sich Klaus Berndt über eine besondere Auszeichnung freuen: für 55 Jahre treuen Dienst im DRK (Berndt: Eigentlich sind es 57! ) erhielt er die goldene Auszeichnungsspange. Weitere Ehrungen empfingen Elisabeth Maria Jarsch für 25 Jahre, Melanie Richter für 5 Jahre und Andreas Hülskötter sowie Dennis Feldmann für 15 Jahre. Œ Städtepartnerschaft Jubiläum 20 Jahre Verschwisterung mit Steenwijkerland (NL) Æ (hc) Die Kontakte zwischen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz und ihrer niederländischen Partnerstadt Steenwijkerland sind 900 Jahre nachweisbar damals zwischen den Orten Vollenhove und Clarholz. Die offizielle Städtepartnerschaft wurde aber erst im Jahre 1994 unterzeichnet. Jetzt also Grund genug, das 20jährige Jubiläum zu feiern. 49 Besucherinnen und Besucher aus Herzebrock-Clarholz beteiligten sich am dreitägigen Jubiläumsaustausch. Die Gäste wurden in der historischen Villa Rams Woerthe in Steenwijk von Bürgermeisterin Marja van der Tas empfangen. Es folgte die Eintragung ins Goldene Buch und die Eröffnung der Kunstausstellung mit Werken des Herzebrock- Clarholzer Künstlers Rudolf Kimmina. 4 Abends lernten die Gäste verschiedene Eintopfgerichte, eine niederländische Stampfkartoffel-Spezialität, kennen. Am nächsten Tag ging es auf das Party-Boot Giethoorn zu einer vierstündigen Rundfahrt durch die Kanäle bei strahlender Sonne. Am Abend stand der Festakt des Jubiläums auf dem Programm. Der Herzebrock-Clarholzer Bürgermeister Jürgen Lohmann öffnete dabei die Herzen der Gastgeber, als er seine Rede in niederländischer Sprache hielt. Wilhelm Towara und Monique Boer vom Verein für Städtepartnerschaften und Freundschaften hoben humorvoll die deutsch-niederländischen Beziehungen hervor. Der nächste Besuch ist vom 8. bis 10. Mai wiederum in Steenwijkerland geplant. Œ Als Gastgeschenk erhielt die Kommune Steenwijkerland ein Bild des Künstlers Rudolf Kimmina: v.l. Bürgermeisterin Marja van der Tas, Bürgermeister Jürgen Lohmann, Bauke der Groot Boersma und Wilhelm Towara von den Städtepartnerschaftsvereinen beider Kommunen.

7

8 Shanty-Chor lädt Senioren ein Weihnachtskonzert in der Wilbrandschule in Clarholz Æ (hc uis) Die Blauen Jungs des Shanty-Chors laden am (1. Advent) um Uhr (Einlass Uhr) zu einem stimmungsvollen Seniorennachmittag in die weihnachtlich geschmückte Aula der Wilbrandschule in Clarholz ein. Ihr traditionelles, und das seit 35 Jahren, seemännisches Weihnachtskonzert mit Seemannsromantik, haben die maritimen Sänger wieder einmal bestens vorbereitet, sodass es den Zuhörern gefallen wird. In dem Konzert unter dem Motto: Advent an der Waterkant werden bekannte und beliebte Melodien zu hören sein. In der hübsch dekorierten Aula verwöhnen die Partnerinnen der Blauen Jungs die Senioren/innen mit selbstgebackenem Kuchen sowie duftendem Kaffee. Zusätzlich wird auch Kuchen von einigen Clarholzer Einzelhändlern gespendet. Natürlich hat der Nikolaus, wie immer, sein Kommen angesagt. Das Adventstreffen erfreute sich stets größter Beliebtheit und wir hoffen deshalb auch in diesem Jahr wieder auf eine rege Beteiligung an dem bunten Nachmittag, so der Vorsitzende Ralf Rickel. Damit jeder die Möglichkeit hat am geselligen Nachmittag teilzunehmen, ist ein kostenloser Fahrdienst vom Malteser-Hilfsdienst (MHD) eingerichtet. (Telefon , Hubert Holthöfer). Œ Das Orga-Team: vorne: Torben Griese, Birgit Ditges, Michael Amsbeck, Jürgen Kemper, hinten: Achim Lübbering, Bernd Kleineidam. Es fehlt: Gudrun Mensing. 40. Weihnachtsmarkt Herzebrock Weihnachtsmarkt lädt am 06. und zum bummeln ein Æ (hc ee) Am ersten Wochenende im Dezember ist es wieder soweit. Der Herzebrocker Weihnachtsmarkt lädt alle Bürger und Bürgerinnen wieder ab jeweils 15:00 Uhr zum bummeln, klönen, essen und trinken ein. Mit insgesamt 33 Ständen ist der Markt in diesem Jahr besonders gut besetzt, freut sich Achim Lübbering vom Organisations-Team. Neben den altbekannten Ständen werden auch neue Marktstandbetreiber ihr Debüt geben. Kinderspielzeug, Deko-Objekte aus Beton, graphische Angebote und handgemachte Seifen bieten den Besuchern die Möglichkeit, ihre Weihnachtsgeschenke zu komplettieren. Ganz neu ist auch die 2. Aktionsbühne, die in Höhe des Antiquitätengeschäfts von Benny Hübner aufgebaut wird. Die kulinarischen Angebote reichen von Bratwurst und Pommes über Bratleberwurst, Eintopf, Waffeln und geräucherter Forelle. Das Vokalensemble Herzebrock, MGV Concordia, der Posaunenchor Wiedenbrück, der Schulchor der Josefschule, die Band der von-zumbusch-gesamtschule sowie die Band Call`n`Voices werden die Besucher mit musikalischen Beiträgen erfreuen. Für die Kleinsten Besucher steht wieder das historische Kinderkarussell bereit und am Samstag kommt um 16:30 Uhr der Nikolaus. Aufgrund der mangelnden Teilnahme im letzten Jahr wird der Kindertrödelmarkt aber dieses mal leider ausfallen, betonen die Organisatoren. Die am Sonntag stattfindende Verlosung bietet wieder viele attraktive Preise. Als Hauptpreis winkt eine Wochenendreise. Weitere Preise sind u.a. Karten für das Musical Cats, aufgeführt auf der Freilichtbühne Tecklenburg, eine Autoinspektion und ein Legobausatz für Kinder. Die Lose können bei vielen Geschäften, der Volksbank und der Kreissparkasse und den Weihnachtsmarktständen für einen Euro erworben werden. Das Organisationsteam freut sich auf viele Besucher und hofft auf entsprechendes Wetter. Œ Ihr Fußbodenspezialist 6

9 Kolping-Orchester Harsewinkel Konzert im Advent 2014 in Harsewinkel und Clarholz Clarholzer Glühbäumchen-Treff Weihnachtsbaumverkauf auch in Lette Æ (hc uis) Die Gemeinschaft Grüne Tanne steht seit 14 Jahren für Tradition und Soziales, sie gehört mittlerweile zum festen Bestandteil im Ortsgeschehen. Die schöne Weihnachtszeit steht vor der Tür. So langsam kann man sich schon darum kümmern, welche Tanne am heiligen Abend zu Hause im Lichterglanz erscheint. Auf dem Glühbäumchen-Treff in Clarholz, auf dem Parkplatz der Gaststätte Schlüter s, kann man in geselliger Runde bei einem musikalischem Rahmenprogramm seinen Tannenbaum erwerben. Ab Mittwoch, 10. Dezember 2014, täglich ab 9.00 Uhr, beginnt der Weihnachtsbaumverkauf durch das Organisationsteam Grüne Tanne. Die Besucher erwarten frisch geschlagene Weihnachtsbäume in jeder Größe und Preisklasse. Aber Tannenbaum ist nicht gleich Tannenbaum. Eine große Auswahl, in bekannt guter Qualität, von Nordmanntannen, Blaufichten, Lasiocarpa, Frasertannen usw. mit und ohne Ballen bietet das Team an. Und als besonderer Service gehört der Weihnachtsbaumtransport frei Haus dazu. Neben dem Verkauf der Tannenbäume und einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Kakao und frischen Waffeln laden Verkaufsbuden mit adventlichen Dekorationen, sowie kreativ gestalteten Handarbeiten die Besucher ein. Zur Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit singen am Samstag, , ab Uhr die Blauen Jungs vom Shanty-Chor und am Sonntag, , ab Uhr der Schulchor der Wilbrandschule Clarholz. Am Sa , ab Uhr spielt der Spielmannszug St.Hubertus Clarholz-Heerde und am So , ab Uhr ist der Männergesangsverein Eintracht Clarholz zu hören. Als nette Überraschung für die Kleinsten kommt an beiden Sonntagen von Uhr der Weihnachtsmann. Jahr für Jahr spendet die Grüne Tanne den Erlös aus den Verkäufen für karitative Zwecke in der Gemeinde. Die Spende 2015 geht an die Behinderteneinrichtung Unser Haus. Zusätzlich zu Clarholz wird auch wieder ein Weihnachtsbaumverkauf der Grünen Tanne in Lette am Hotel Lindenhof, Ecke Hauptstr./Gartenweg neben dem Saaleingang stattfinden und zwar am und , sowie vom bis und am jeweils ab 10 Uhr. Œ Æ (hc) Nach den Erfolgen aus den vergangenen Jahren wird das Kolping-Orchester Harsewinkel auch in diesem Jahr sein Konzert im Advent traditionell am 3. Adventssonntag in der St. Paulus-Kirche /Harsewinkel und am 4. Adventssonntag in der St. Laurentius-Kirche/Clarholz veranstalten. Die Aktiven des Orchesters möchten die Besucher musikalisch auf die Festtage einstimmen und ihnen die Gelegenheit bieten, der vorweihnachtlichen Alltagshektik und dem Einkaufsstress für einen Moment zu entfliehen. Dirigentin Astrid Kersting und ihr Orchester werden in voller Besetzung und Technik auftreten, so dass auch größere konzertante, nicht nur weihnachtliche Arrangements zu Gehör gebracht werden können. Erstmalig in diesem Jahr dabei ist Oliver Sperber, der einige Stücke gesanglich, mit Orchesterbegleitung, darbieten wird. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist wie auch in den vergangenen Jahren - frei, jedoch würden sich die Veranstalter über eine großzügige Spende bei der abschließenden Türkollekte sehr freuen. Der Spendenerlös wird zu 100% gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen. Die Spendenergebnisse und Empfänger werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Vorab bedanken möchte sich das Kolping-Orchester- Harsewinkel bereits bei den Kirchengemeinden für die kooperative und unkomplizierte Zusammenarbeit zur Abwicklung der Konzerte, der Bereitstellung der Räumlichkeiten und für die Wortbeiträge während der Aufführungen. Konzert-Termine: 03. Advent-Sonntag: 14. Dezember 2014, 16:30 Uhr, St. Paulus Kirche in Harsewinkel 04. Advent-Sonntag: 21. Dezember 2014, 17:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche in Clarholz. Œ Letter Straße Herzebrock-Clarholz Telefon / Markt und Gemeinde Dezember

10 Mehr Übersicht, mehr Platz Das Fachgeschäft Rickel ist umgezogen Æ (hc uis) Der Umzug in die Le- Chambon-Straße ist geschafft! Das Fachgeschäft Ralf Rickel mit seinen Geschäftsbereichen, wie Postfiliale, Schreib- und Tabakwaren, Zeitschriften, Bürobedarf und Reisebüro ist am 20. Oktober von der Debusstraße 9 in Herzebrock nach 15 erfolgreichen Jahren nur wenige hundert Meter weiter in die Räume der ehemaligen Schlecker-Filiale umgezogen. Die positive Entwicklung des Geschäftes machte eine Vergrößerung zwingend erforderlich. In dem über 500 Quadratmeter großen neuem Ladenlokal gehören neben dem oben Aufgeführten, wie bisher, Lotto/Toto, Schul- und Bürobedarf führender Hersteller, Gruß- und Glückwunschkarten sowie eine nette Auswahl an Geschenkartikeln und Accessoires zum Programm. Bei diesem großen Angebot, mit jetzt über unterschiedlichen Artikeln, war das bisherige Ladenlokal zu klein geworden. Die aufwendigen Renovierungsarbeiten haben sich gelohnt, das Ergebnis: Das Fachgeschäft erstrahlt hell und freundlich, die Warenpräsentation konnte übersichtlich und großzügig gestaltet werden. Für das Reisebüro stehen nun alleine 100 Quadratmeter zur Verfügung und die Postfiliale, ausgezeichnet für 15 Jahre Premium Partner der Deutschen Post, ist auch mit 100 Quadratmetern vertreten. Der Rest dient als reine Verkaufsfläche für das sonstige, vielfältige Programm, einschließlich Lager. Über 30 Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Standort Herzebrock und in den Filialen in Oelde und Steinhagen. Der Internet-Handel wird auch vom neuen Standort aus geregelt. Bei allem, war wir verkaufen, achten wir immer auf Qualität und das zu guten Preisen, betont Inhaber Ralf Rickel. Kompetente Beratung, Service sowie Freundlichkeit werden bei uns groß geschrieben. Dies ist da A und O. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Œ Ferienbetreuung 2015 für Schulkinder Æ (hc) Die Gemeindeverwaltung weist wegen einer rechtzeitigen optimalen Urlaubsplanung für Familien auf die von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz organisierten Ferienbetreuungen für Kinder hin. Zusätzlich zu den in den Grundschulen im Offenen Ganztagsbereich angebotenen Ferienbetreuungen, bietet die Gemeinde Herzebrock-Clarholz zum Zwecke der Vereinbarung von Beruf und Familie weitere Betreuungsmöglichkeiten an: Für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Osterferien 2015: Ganztägige Künstlerferien: bis = 4 Tage, Teilnahmegebühr pro Kind inkl. Mittagessen: 40,00. Herbstferien 2015: Ganztägige Künstlerferien: bis = 5 Tage, Teilnahmegebühr pro Kind inkl. Mittagessen: 50,00 Für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Sommerferien 2015: Ganztägige Betreuung Kinderclub elternfrei : bis = 5 Tage, Teilnahmegebühr pro Kind inkl. Frühstück, Mittagessen und Ausflüge: 70,00. Die Ferienspiele der Gemeinde Herzebrock-Clarholz sind für das nächste Jahr für die gesamten Sommerferien geplant. Auch bei den Ferienspielen gibt es mehrere Ganztags- und Halbtagsangebote, die in Einzelfällen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Hilfe sein können. Diese Termine stehen jedoch z.zt. noch nicht fest. Information und Anmeldungen zu den Betreuungsangeboten ab sofort: Jutta Duffe, Rathaus, Zi.-Nr. 9, Tel Œ Wir, für Sie, vor Ort! 8

11 Freuen sich über die Spende: Christina Ruberg, Jennifer, Jette und Carsten Möller. Spende eines flight-cases Ordnungskiste für den Musikbereich der VZG Geschäftsführer Mario Frisch begrüßt den neuen Steuerberater Christian Leweling. Verstärkung im Team der taxnavigator Steuerberatungsgesellschaft Æ (hc ee) Kabelsalat gehört nun endgültig der Vergangenheit an. Carsten Möller (Leiter der Musik-AGs und der Big Band der Von-Zumbusch- Gesamtschule) freut sich über die Spende eines flight-cases: Diese Kiste können wir nun mit zu unseren Auftritten nehmen. Die Größe ist ideal für unsere Kabel, kleine Percussions, Mikrofone und weiteres wichtiges Material. Diese Boxen sind sehr stabil und sehen dabei noch gut aus, erklärt Christina Ruberg aus Herzebrock. Die 32 jährige gelernte Bank-Kundenberaterin, beschäftigt sich beruflich mit dem Thema Ordnung und hat sich im Jahr 2013 selbständig gemacht. Die Dienstleistung Aufräumen biete ich an, weil es meine Leidenschaft ist, Strukturen zu schaffen und Dinge in Ordnung zu bringen, erläutert sie. Für mich ist es wichtig, Dinge zu teilen und gerade die Schule kann eine Sachspende immer gut gebrauchen. Wir stehen schon in Verhandlungen über eine weitere Kiste, fügt sie hinzu. Für den nächsten Auftritt sind Carsten Möller und seine Musiker also bestens gewappnet. Œ Æ (hc) Das Team der taxnavigator Steuerberatungsgesellschaft wird seit dem 01. Oktober 2014 verstärkt durch einen neuen Steuerberater: Wir begrüßen ganz herzlich Christian Leweling. Herr Leweling wird an den Standorten in Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz tätig sein und steht dort bereits seit Anfang Oktober den Mandanten beratend mit seinem fundierten Fachwissen und seiner umfangreichen Erfahrung zur Verfügung. Mit Christian Leweling haben wir einen Fachmann gewinnen können, der umfassendes Wissen in unsere Gesellschaft einbringt, so Mario Frisch, Geschäftsführer der taxnavigator Steuerberatungsgesellschaft. Der 32jährige Christian Leweling ergänzt Ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Team und hoffe, bei taxnavigator noch viel gestalten zu können. Weitere Information über Christian Leweling sowie taxnavigator finden Sie unter: Œ NAH DRAN // NAH BEI Ihr Steuerberater/Wirtschaftsprüfer in Gütersloh, Herzebrock-Clarholz und Rheda-Wiedenbrück taxnavigator vereint jahrzehntelange praktische Erfahrungen, umfangreiches Knowhow und umfassende Branchenkompetenz aus verschiedenen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Unser Ziel ist Ihr unternehmerischer wie auch persönlicher Erfolg. Wir konzentrieren uns auf das Ganze und behalten die Übersicht! Profitieren Sie von unserem PLUS an Service & Effizienz! taxnavigator Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Mario Frisch, WP & StB Theodor-Heuss-Straße Herzebrock-Clarholz fon EFFIZIENT STEUERN Markt und Gemeinde Dezember

12 Verein Mobile Retter e.v. Pilot-Projekt wurde ins Leben gerufen Wein im FachWerk Weinboutique Lange Straße 91 Rheda-Wiedenbrück Tel / info@weinfachwerk.net Öffnungszeiten im Advent: Di Do 15:00 Uhr 18:30 Uhr Fr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 18:30 Uhr Sa 10:00 Uhr 15:00 Uhr Für mehr Lebensqualität: Spiegel mit Sandstrahlung und individueller LED-Hinterleuchtung! Besuchen Sie unsere Ausstellung! SÜDRING RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL.: Æ (hc) Die ortsaufgelöste Alarmierung von Ersthelfern über eine Smartphone-App ist in Deutschland bisher einmalig. Den Stein ins Rollen brachte Notarzt und Ingenieur für Elektro- und Informationstechnik Dr. Ralf Stroop aus Halle. Er ist Initiator des Projekts Mobiler Retter und hat das Konzept formuliert und entwickelt. Gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh wurde das Pilot-Projekt ins Leben gerufen. Die Motivation Wenn in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr ein Notruf eingeht, bei dem es heißt Bewusstlose Person oder Herz-Kreislauf-Stillstand, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Nur wenige Minuten bleiben jetzt, bis erste irreparable Schäden am Gehirn des Patienten auftreten, wenn nicht sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen wird. Obwohl der alarmierte Rettungsdienst sich auf dem schnellsten Wege zum Patienten befindet, vergehen oft wertvolle Minuten. Minuten, die im Kreis Gütersloh zukünftig von sog. Mobilen Rettern überbrückt werden. Qualifizierte Ersthelfer eilen parallel zum Notfallort Das Prinzip ist eigentlich einfach. Nach Eingang eines Notrufs mit lebensbedrohlicher Meldung werden vom Leitstellen-Disponenten alle Mobilen Retter in der näheren Umgebung des Patienten geortet. Durch eine innovative Smartphone-App wird der nächstgelegene Mobile Retter über den Notfall in Kenntnis gesetzt und zum Einsatzort entsandt. Hier überbrückt er das sog. therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und leitet Erste- Hilfe-Maßnahmen ein. Bereits in über 90 Fällen konnte Patienten auf diese Art und Weise schnell geholfen werden. Verein neu aufgestellt Das Pilotprojekt wird begleitet vom Verein Mobile Retter e.v., der sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbau des Systems weiter voran zu treiben. Dazu hat sich der Verein im Herbst neu aufgestellt. Mittlerweile wird Vorsitzender Phillip Rother durch Johannes Granas (Stellv. Vorsitzender, Rheda-Wiedenbrück) sowie Kassierer Dirk Vogel (Her- zebrock- Clarholz) unterstützt. Hinzu kommen ehrenamtliche Software-Entwickler, die an der Weiterentwicklung der Smartphone-App arbeiten sowie ehrenamtliche Ausbilder, die die Mobilen Retter regelmäßig schulen. Weitere Mobile Retter gesucht Ziel des Vereins ist es, das Netz an Mobilen Rettern auch über die Grenzen des Kreises Gütersloh hinaus weiter auszubauen. Zahlreiche Anfragen aus anderen Kreisen und Kreisfreien Städten hat es bereits gegeben. Doch auch im Kreis Gütersloh brauchen die Mobilen Retter weitere Unterstützung. Der Verein ist daher kontinuierlich auf der Suche nach weiteren potentiellen Ersthelfern. Mitmachen können z.b. Krankenschwestern, Pfleger, Sanitäter der Hilfsorganisationen, Betriebssanitäter, Rettungsassistenten, Feuerwehrkräfte, Rettungsschwimmer der DLRG und Ärzte. Vor dem Einsatz als Mobiler Retter müssen die Ersthelfer ihre Qualifikationen nachweisen und werden in regelmäßigen Unterweisungen durch Ausbilder in ihren Fertigkeiten im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung überprüft. Außerdem erfolgt eine technische Einweisung in das System. Geeignete Ersthelfer können im Anschluss direkt in das System eingebunden werden. Interessenten dürfen sich jederzeit über das Kontaktformular auf der Webseite des Vereins registrieren. Unterstützung durch Sponsoren Trotz allem ehrenamtlichen Engagements, spielt auch die finanzielle Seite eine erhebliche Rolle. Die Weiterentwicklung des Systems sowie die Schulung und Weiterbildung der Ersthelfer ist kostenintensiv. Daher ist der Verein auf der Suche nach weiteren finanziellen Unterstützern, die das innovative Projekt mit voran treiben wollen. Kontaktdaten und weitere Informationen stellt der Verein auf seiner Internetseite bereit: Œ Wein im FachWerk Weinboutique Lange Straße 91 Rheda-Wiedenbrück Tel / info@weinfachwerk.net Öffnungszeiten im Advent: Di Do 15:00 Uhr 18:30 Uhr Fr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 18:30 Uhr Sa 10:00 Uhr 15:00 Uhr Klick dich rein: 10

13 Schützenausflug der Kompanie Bosfeld-Brock war Spitze Æ (hc) Zum diesjährigen Busausflug der Schützenkompanie Bosfeld- Brock hatten die Organisatoren zu einer Reise in die deutsche Geschichte eingeladen. Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg in Büren mit ihrer Dauerausstellung Ideologie und Terror der SS wurde in diesem Jahr als Ziel gewählt. Ein ausgebuchter Bus zeugte von einem großen Interesse der Schützenmitglieder und deren Partnern. Begleitet wurden die Ausflügler vom amtierenden Königspaar Jochen Heitmann und Jutta Ewerszumrode, ihrem Throngefolge sowie der Kreiskönigin Edeltraud Collisi und Jungschützenkönigin Chantal Eltner. Wie schon auf vergangenen Schützentouren gab es auch in diesem Jahr unterwegs ein reichhaltiges Frühstück. Auf den windigen Höhen des Paderborner Landes wurde kurzerhand ein Frühstücksbuffet unter freiem Himmel aufgebaut, und alle Gäste waren von der Vielfalt begeistert. Frisch gestärkt erfolgte die Weiterfahrt zur Gedenkstätte Wewelsburg. In einem Rundgang durch das ehemalige SS-Wachgebäude fand dort eine beeindruckende Führung statt. Originale Dokumente, Bilder und Videos waren als Zeitzeugen einer erschreckenden Vergangenheit zu sehen. Alle Teilnehmer zeigten sich von der ausdrucksstarken Ausstellung über die Geschichte der Schutzstaffel der NSDAP nachdenklich gestimmt und gedachten abschließend der Opfer der SS-Gewalt. Doch neben diesem ernsten Thema sollte auch der Spaß auf diesem Ausflug nicht zu kurz kommen. Weiter führte Schützenbruder Helmut Wimmelbücker den Bus in den Briloner Wald. Dort angekommen, trafen die Schützen nach einer kurzen Wanderung an der Hiebammenhütte ein. Die Hiebammenhütte am Rothaarsteig ist Ziel vieler Wanderer und jetzt auch der Schützen. Herzhaft Gegrilltes aus der Hüttenküche und frisch Gezapftes vom Fass, und das alles in idyllischer Atmosphäre, sorgten für das Wohlbefinden der Ausflügler. Leider musste trotz Sonnenschein und bester Stimmung, am späten Nachmittag die Rückreise angetreten werden. Ein Quiz unter den Fahrtteilnehmern rundete auf der Rückfahrt diesen Schützenausflug zusätzlich ab. Erfragt wurde die Anzahl der mitreisenden Könige und Königinnen. Alle amtierenden und ehemaligen Majestäten unter den anwesenden Schützen zählten dazu. Königin Jutta notierte die richtige Anzahl: 13 Könige, Königinnen, Hampelmann/Jungschützenkönige und Kreisköniginnen. Als Gewinn konnte Sie einen Reisegutschein für den Ausflug 2015 der Schützenkompanie Bosfeld-Brock entgegen nehmen. Zurück in Herzebrock waren sich alle Schützen einig: Dieser Ausflug war Spitze. Œ maselli Gewerblich und Privat: Reinigung aller Art Wohnungsauflösungen Sperrmüllabholung Winterdienst allgemeine Hausmeisterarbeiten weitere Leistungen auf Anfrage Sprechen Sie mit uns: Tel.: / Mobil: 0163 / Markt und Gemeinde Dezember

14 Probleme mit dem Rücken? Æ (gt) Kostenlose Körperstatikanalyse bis zum 30. Dezember anlässlich des Umzuges des vabene Analysezentrums an den Kolbeplatz in Gütersloh. Seit 2001 bietet das Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung vabene, eine ganzheitliche Methode zur Regulierung von haltungsbedingten Beschwerden, wie z.b. Rückenschmerzen an. In einem 30 bis 45-minütigen Körperstatik- Check führen geschulte Sportwissenschaftler eine orthostatische Untersuchung durch und können dabei Fehlhaltungen und muskuläre Ungleichgewichte Ihres Bewegungsapparates erkennen. Die vabene Methode basiert auf den Erkenntnissen der Propriozeption - jede Art der Bewegung erfolgt durch die Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Damit der Mensch bei allen Bewegungen sein Körpergleichgewicht halten kann, überprüft und beeinflusst der Körper über Nervenzellen, den sogenannte Propriozeptoren, permanent den Zustand seiner Muskelspannung. Diesen Mechanismus macht sich die vabene Methode zunutze. Durch die gezielte Beeinflussung der Muskelspannung über Propriozeptoren in den Fußsohlen kann eine schrittweise Normalisierung der Körperhaltung erzielt werden. Haltungsbedingte Schmerzen, wie z.b. Verspannungen, Kopfweh, Rückenschmerzen oder Knieprobleme können mit neuromuskulären Prozeptorsohlen wirkungsvoll und dauerhaft gelindert werden. Diese in Deutschland noch junge Therapieform ist in anderen Ländern, wie beispielsweise Frankreich oder Holland seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung Neurologen, Orthopäden und Physiotherapeuten aus Europa und den USA erforschen und entwickeln diese Therapieform ständig weiter. Œ Kfd St. Laurentius Theateraufführung Kartenvorverkauf startet am17. Januar 2015 Æ (hc uis) Die Theaterfrauen der Kfd - St. Laurentius sind bereits in Vorbereitung auf ihr Bühnenprogramm für die kommenden bunten Vorstellungen. Für Ihr Motto: Leinen los! muss das Narrenschiff erst erprobt und seetüchtig gemacht werden. Seit September liegt das Schiff bereits im Trockendock und wartet auf die Jungfernfahrt. Die Mannschaft wird bereits instruiert, gedrillt und geschult mit der Zielrichtung Spaß an der Freud, aber schrullige Typen, Kuriositäten und eventuelle Pleiten, Pech und Pannen sind nicht vorhersehbar. Auch 2015 möchte man die Gäste der Vorstellungen wieder mit bunten, abwechslungsreichen und humorvollen Darbietungen unterhalten. Die Kfd lädt ein zu den Vorstellungen am Donnerstag, 05. Februar 2015 um Uhr und am Freitag, 06. Februar 2015 und am Samstag, 07. Februar 2015 jeweils um Uhr im Saal der Gaststätte Schlüter an der Greffener Straße. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 17. Januar 2015 von bis Uhr im Konventhaus statt. Pro Person dürfen maximal zehn Karten erworben werden. Es wirken mit: Annette Schäfer, Hildegard Haggeney, Elke Kersting, Gisela Köckemann, Heti Linckamp, Anita Maasjosthusmann, Käthe Ranzuch, Michaela Voss, als Souffleuse Luise Höner und als Visagistinnen Anne Kinat und Heidee Niemeier. Œ Klick dich rein: VABENE - FEEL GOOD WOCHEN: KOSTENLOSE KÖRPERSTATIK- ANALYSE BIS ZUM 30. DEZEMBER Anmeldung und weitere Infos: in unserer neuen Geschäftsstelle Eickhoffstraße 13, Gütersloh oder im Internet unter: MITSCHKE - ANALYSEZENTRUM FÜR KÖRPERSTATIK + BEWEGUNG 12

15 Herzebrocker SV: Die längste Nacht 2014 Motto Die längste Nacht der Weltmeister Æ (hc) Unter dem Motto: Die längste Nacht der Weltmeister fand in diesem Jahr zum zwölften Mal die längste Nacht des Herzebrocker Sportvereins (HSV) statt. Der Vorsitzende des Vereins, Friedhelm Vielstädte, begrüßte am 25. Oktober zahlreiche Vereinskollegen, Ehrengäste, Freunde und ihre Familien, die diese Party schon immer fest im Kalender stehen haben, im Kolpinghaus Lila Schaf in Herzebrock. Der Saal an der Jahnstraße war ein schwarz-rot-goldenes Meer, passend zum Motto. Am 13. Juli dieses Jahres, in der 113. Minute, hatte Mario Götze in Brasilien bei der Fußballweltmeisterschaft 2014 das entscheidende Tor im Finale Deutschland gegen Argentinien geschossen. Deutschland wurde zum vierten Mal Weltmeister. Deswegen war das Highlight der Nacht wohl der Auftritt der Trainer/ Betreuer der HSV- Fußballabteilung alias deutsche Nationalspieler. Sie nahmen die Herzebrock-Clarholzer Besucher mit nach Berlin auf die Fanmeile, wo im Sommer die Weltmeister von mehr als Menschen begrüßt wurden. In vier Gruppen rockte die Mannschaft die Bühne. Aufgeteilt nach der Besetzung der vier Häuser, in denen die Spieler im brasilianischen DFB- Quartier wohnten. Jede einzelne WG hatte sich ihre eigene Choreografie ausgedacht. Natürlich durfte ein Double von Helene Fischer mit Atemlos nicht fehlen. Um Mitternacht wurden die drei Hauptpreise der beliebten Tombola gezogen. Zu gewinnen gab es einen Fernseher, eine Ballonfahrt und einen Kaffeeautomaten. Es wurde gefeiert, getanzt, gelacht, man lernte andere Sportabteilungen kennen und tauschte sich aus. Durch die Zeitumstellung stand allen eine Stunde länger zu Verfügung. DJ Torben Griese sorgte für eine fantastische Stimmung. Das Organisationsteam um Evi Schölzel, Gabi und Werner Hassemeier, Andreas Beckordt und Christina Spitczok von Brisinski freute sich über ein gelungenes Fest. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren: Sparkasse, Holzbau Galke, Trocken- und Innenausbau Mersmann und Architekten Büro Bolzenius & Westkämper sowie allen, die zum guten Gelingen der HSV längsten Nacht beigetragen haben. Im Herzebrocker Sportverein sind alle Weltmeister, so Evi Schölzel. Œ Werner Ostfechtel Fliesenlegermeister ster IHRE FLYER, BROSCHÜREN, PLAKATE, KLEINAUFLAGEN NUTZEN AUCH SIE UNSER ANGEBOT IM DIGITALDRUCK. VOR ORT, SCHNELL, GÜNSTIG. WIR BERATEN SIE GERNE. Markt und Gemeinde Dezember

16 Im Bild (v.l.): Marco Diethelm, André Westermann, Cedric Köhne, Jens Jagiella und Karin Willikonsky. DLRG Herzebrock-Clarholz mit dem Deutschen Meistertitel zurück nach Hause Æ (hc woe) Am 2. November begrüßte der DLRG-Ortsverein Herzebrock-Clarholz am Herzebrocker Hallenbad drei ihrer Mitglieder, die gerade von den 42. Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen zurückgekommen waren. Die Wettkämpfe hatten am Wochenende in Heidenheim an der Brenz stattgefunden und die drei jungen Herzebrock-Clarholzer hatten ihrem Ortsverein Ehre gemacht, sie brachten Urkunden und Medaillen mit, die sich sehen lassen können: Cedric Köhne, der in Herzebrock-Clarholz als Trainer aktiv ist, war in der Altersklasse 17/18 in der Langenberger Mannschaft gestartet und hatte mit seinen Kameraden die Deutsche Meisterschaft geholt. Karin Willikonsky als DLRG-Ortsvorsitzende begrüßte ihn mit einem Blumenstrauß und herzlichen Glückwünschen zu diesem tollen Erfolg. Jens Jagiella (ebenfalls Trainer) und André Westermann (Kassenwart des Ortsvereins) hatten in der offenen Altersklasse mit der Gütersloher Mannschaft an den Wettkämpfen teilgenommen und dort den dritten Platz erreicht. Sie wurden ebenso begeistert gefeiert. Auch Marco Diethelm, technischer Leiter des DLRG-Ortsvereins und stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde, ließ es sich nicht nehmen, seine Vereinskameraden hochleben zu lassen. Œ Klick dich rein: Die Kinder freuen sich schon zusammen mit Saskia Speckmann (hinten links) von der Kreissparkasse und Sven Gäbler (Mitte rechts) und seiner Mitarbeiterin vom Jugendhaus Klein Bonum auf einen tollen Kino-Nachmittag. Volles Haus im KNAX-Kino Herzebrock KNAXianer treffen sich im Klein Bonum Æ (hc) Passend zum Herbst stand im Klein Bonum wieder für alle KN- AXianer und deren Freunde das KNAX-Kino auf dem Programm. Die Kreissparkasse Wiedenbrück hatte in Kooperation mit dem Jugendhaus die Veranstaltung organisiert und fast 40 Kinder fanden sich im Klein Bonum ein, um Die Hüters des Lichts zu verfolgen. Saskia Speckmann von der Kreissparkassen-Geschäftsstelle in Herzebrock begrüßte zunächst zusammen mit Sven Gäbler, Leiter des Klein Bonum, und seinem Team die Kinder und dann ging es auch schon mit dem Kinovergnügen los. Die Kinobesucher verfolgten gespannt wie die Hüter der Finsternis der Weihnachtsmann, die Zahnfee, der Sandmann und der Osterhase, ihrem schlimmsten Feind gegenübertreten: Pitch, dem Herrn der Alpträume. Die Kinder konnten erleben, wie sie zusammen mit Jack Frost versuchen, die bösen Pläne von Pitch zu verhindern. In der Pause bekamen die Kinder wie immer Getränke und Popcorn, so dass perfekte Kino-Stimmung aufkam. Œ 14

17 Preisübergabe des Gewinnspiels 2 Æ (hc uis) Die Verlosung der tollen Preise des Herbstwochen-Gewinnspiels fand in diesem Jahr am in der Volksbank Clarholz, die auch den Hauptpreis gestiftet hatte, statt. Um an der Verlosung teilnehmen zu können, mussten in den Clarholzer Geschäften Symbole gezählt und auf dem Teilnahmeschein vermerkt werden. 70 Preisträger wurden vorab gezogen und namentlich veröffentlicht. Fast alle waren gekommen und gespannt, welche Preise auf sie warteten. Norbert Pollmeyer, Sprecher der Aktionsgemeinschaft, begrüßte die Teilnehmer und sagte: Ich verstehe, dass alle nervös sind und wissen möchten, was sie gewonnen haben. Er erwähnte zufrieden, dass es rund 4000 Rückläufe gegeben habe und dies zeige, wie beliebt dieses Spiel bei Jung und Alt ist. Er bedankte sich bei den 28 beteiligten Einzelhändlern und Betrieben, denn die Palette der gestifteten Preise war weit gespannt: von unterschiedlichsten Gutscheinen für Brotwaren, Pizzen, Haarschnitten, Massagen, Blumen usw, Bücher über die Olympischen Winterspiele in Sotchi und Urlaubsideen, Playmobil- und Gesellschaftsspielen, Puzzles, Luftmatratzen über nette Deko-Artikel bis zu herzhaften Trödelsalamis, es war für jedermann etwas dabei. Doch wer welchen Preis bekam, lag in den Händen der beiden siebenjährigen Glücksbringer, Joel und Moritz, die Zettel für Zettel abwechselnd aus der Box zogen und damit die Gewinner der Preise ermittelten. Das Team mit Norbert Pollmeyer, Franz Sandmann und Dieter Kösterherm (Marktbereichsleiter der Volksbank Clarholz) freuten sich fast alle Preise persönlich übergeben zu können. Den Hauptpreis, ein Fahrrad nach Wunsch, im Wert von 800 Euro, konnte der 17-jährige Linus Barkow in Empfang nehmen. Den zweiten Preis, einen Einkaufsgutschein über 150 Euro vom Jibi-Markt gewann Helga Lütkereinke, ihr Ehemann Willi nahm diesen erfreut entgegen. Über den dritten Preis, im Wert von 150 Euro, konnte sich Stefanie Farwick freuen. Es war eine Haushaltsleiter, gestiftet von Pietig sowie ein Einkaufsgutschein über 100 Euro vom Jibi-Markt. Norbert Pollmeyer dankte allen Gewinnern für ihr Kommen und wünschte viel Spaß beim Einlösen der Gutscheine. Diese Veranstaltung war für Norbert Pollmeyer wahrscheinlich die letzte als Vorsitzender. Er erwähnte etwas wehmütig, dass er aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten und dieses Ehrenamt leider aufgeben müsse. Jetzt sucht er einen geeigneten Nachfolger. Œ Stark vor Ort Markt und Gemeinde Dezember

18 (v.l.) Christiane Offel (Vorsitzende Kreisleichtathletik Ausschuß), Tobias Feldmann (1. Vorsitzender), Günther Morgenstern (2. Vorsitzender), Erhard Kurth, Siggi Klapper (Abteilungsleiter Leichtathletik). und Hilfe, wandte sich der erste Vorsitzende Tobias Feldmann an Herrn Kurth und überreichte ihm einen Präsentkorb. Als Hans Dampf in allen Gassen hast du Eigeninitiative und Eigenleistung erbracht. Dafür danken wir dir, so der Abteilungleiter Leichtathletik, Siggi Klapper. Die Vorsitzende des Kreisleichtathletik Ausschusses, Christiane Offel überreichte ihm ein kleines Präsent, von den Kindern und Jugendlichen erhielt Herr Kurth einen Blumenstrauß. Insgesamt habe ich mich nun 45 Jahre der Leichtathletik gewidmet, nun wird es Zeit für mehr Privatleben, erklärte er mit einem Blick auf seine Frau. Ich werde aber sicherlich das ein oder andere Mal hier auftauchen und nach dem Rechten sehen, versprach er. Bei einem kleinen Snack und einer Diashow ließen die Anwesenden den Abend ausklingen und hatten dabei noch Gelegenheit, die vergangenen Jahre zu reflektieren. Die Leichtathletikabteilung ist ab jetzt aber nicht herrenlos, Kathrin Mersmann und Melanie Potthoff betreuen die Kinder im Alter von sieben bis elf, um die Älteren werden sich Bodo Landwehr und Steffi Brüggemann kümmern. Œ Verabschiedung von Erhard Kurth T.S.V. Victoria Clarholz verabschiedet Urgestein Weihnachtsbaumverkauf in Beelen ab 13. Dezember 2014 Æ (hc ee) Ein Urgestein der Leichtathletikabteilung des T.S.V. Victoria Clarholz wurde nun verabschiedet. Erhard Kurth hat 1993 die Leichtathletikabteilung des Vereins ins Leben gerufen und kann seither auf eine Reihe von Erfolgen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene zurückschauen. Ein Großteil seiner Schützlinge nahm im Laufe der Jahre mit guten Ergebnissen an Wettkämpfen und Ausscheidungen teil. Eine gründliche Akquise von neuen Talenten unter anderem bei Schulwettbewerben, durfte bei Erhard Kurth auch nicht fehlen. Eltern, Jugendliche und der Vorstand des T.S.V. Victoria Clarholz waren in der Cafeteria der Sporthalle an der Schulstraße erschienen, um ihrem Trainer eine gebührendes Ausscheiden aus dem aktiven Vereinsleben zu gestalten. Wir danken dir für 21 Jahre unermüdlichen Einsatz Æ (hc) Am Samstag, dem 13. Dezember 2014 beginnt bei der Firma Norbert Buller in Beelen, Marke 1, der Weihnachtsbaumverkauf. Angeboten werden frisch geschlagene Nordmanntannen, Blaufichten, Rotfichten und Omoriken. Für Kinder steht ein Bagger und Radlader bereit. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Es gibt Bratwurst, Waffeln und Glühwein. Ab Montag, täglich Verkauf von 9.00 bis Uhr. Œ Norbert Buller GmbH 16

19 Herzebrocker Messdiener sammeln Weihnachtspäckchen für den Weihnachtsmarkt Æ (hc rb) Wir sind die Messdiener von St. Christina Herzebrock, wir sammeln Geschenke für unsere Aktion auf dem Herzebrocker Weihnachtsmark und wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch in diesem Jahre unterstützen, so Jule (11), Melina (13), Ann-Kathrin (11) und Corinna (13) am 15. November im Geschäft Elektro Westphal. Schon seit einigen Jahren verkaufen die Mädchen und Jungen vom Messdienerkreis St. Christina bunte Päckchen mit unterschiedlichen Überraschungen, auf dem Weihnachtsmarkt in Herzebrock, die Idee hatte damals Peter Deitert. Mit dem Erlös der Geschenke werden gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen der Gruppe finanziert. In diesem Jahr ging es ins Abenteuerland Fort Fun. In den Wochen zuvor müssen natürlich die Geschenke eingesammelt werden, deshalb trafen sich die Schüler mit den Leitern des Messdienerkreises Stefan Hoffmann und Michael Irsig vorab im Pfarrzentrum St. Christina. Die Messdiener teilten sich in Kleingruppen auf. In kurzen Rollenspielen wurde noch einmal geprobt, wie sie sich vorstellen. Zudem gaben Stefan Hoffmann und Michael Irsig den Kindern und Jugendlichen noch ein paar Tipps mit auf den Weg: Wenn ihr die Anschrift und den Wert der Geschenke habt können wir auch eine Spendenquittung ausstellen, ein echtes Kaufladenspiel, aber die Hauptsache ist, das ihr Spaß habt. Jede Gruppe bekam eine Liste mit Geschäften in die Hand, insgesamt waren es 62 im Dorf. Die Banken, Restaurants und Hofläden übernehmen wir, so der Messdienerleiterkreis. Jule, Melina, Ann-Kathrin und Corinna waren für die Geschäfte an der Gildestraße und einige Geschäfte an der B64 verantwortlich. Angela Stall von Augenoptik Stall versprach der Vierergruppe bis nächsten Samstag eine Tüte mit Geschenken fertig zu machen. Von Angelika Westphal bekamen sie direkt etwas mit, aber was, das bleibt geheim, beschlossen die Mädchen. Schon jetzt sind alle gespannt, was sich in den Päckchen verbirgt. Am 6. und 7. Dezember ab Uhr stehen die Messdiener dann in ihrem Stand, ein Dank geht hiermit schon einmal an die Volksbank Herzebrock, die die Standgebühren übernimmt und an die Firmen, Gaststätten, Geschäften und Privatpersonen, die sie auch dieses Mal wieder unterstützen. Œ MALERWERKSTÄTTE ZEIT IN IHRER SCHÖNSTEN FORM Funk-Technologie und Ästhetik perfekt vereint 349,- Ein anderes Wort Caritas! Caritas-Sozialstation Herzebrock-Clarholz Klosterstraße Herzebrock-Clarholz Markt und Gemeinde Dezember

20 Weihnachtliche Mandolinenklänge Weihnachtskonzert des Mandolinenorchesters Gütersloh Æ (gt) Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit lädt das Mandolinenorchester Gütersloh unter der Leitung seines Dirigenten Dieter Kokot zu einem Konzert mit diesem Anlass entsprechender Musik ein. Es findet statt am 21. Dezember 2014 um Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Avenwedde, Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg. Wegen des großen Anklanges, den das gemeinsame Konzert im vergangenen Jahr fand, wurde der Schaumburger Jugendchor wieder für dieses Weihnachtskonzert eingeladen. Der Chor wurde 1980 gegründet und besteht aus ca. 40 Jugendlichen im Alter von Jahren. Durch eigene Konzerte, Erfolge bei Chorwettbewerben und weltweite Konzertreisen hat er sich ein hohes musikalisches Niveau und einen großen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Seit 2013 wird er von Frau Jelena Agbaba geleitet. Eintrittskarten für das Weihnachtskonzert gibt es bei den Vorverkaufsstellen Gütersloher Marketing GmbH, Berliner Straße 63, Schreibwarengeschäft Zum Stickling in Avenwedde, Uhrenfachgeschäft Knipschild in Gütersloh, Lotto Römer in Friedrichsdorf sowie von allen Orchestermitgliedern und an der Tageskasse: Erwachsene 10,00 ; Studenten und Kinder 5,00. Der Vorverkauf beginnt am Die Mandoline gehört zur Familie der Lauteninstrumente. Während sie bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts in der Kammermusik eingesetzt wurde, wandelte sie sich ab ca bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts überwiegend zu einem Instrument der Volksmusik. Heute wird die Mandoline wieder in allen Bereichen der Musik, wie Barock, Klassik und Folklore verwendet. Gemeinsam mit der etwas größeren Mandola, der Gitarre und dem Kontrabass bildet sie das Zupforchester, in dem viele andere Instrumente als Soloinstrumente mitwirken können. Die Aktivitäten und Projekte des Mandolinenorchesters Gütersloh sind vielfältig, musikalisch experimentierfreudig, aufgeschlossen und bringen immer wieder Freude und Begeisterung für die Musik. Zum Repertoire gehören Werke aus vielen Epochen und in unterschiedlichen Musikstilen. Haben Sie Interesse am Mitspielen? Die Orchestermitglieder würden sich freuen, wenn Sie die Musiker bei einem Übungsabend kennenlernen wollen. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage www. mandol-gt.de Œ Verstärkung im Team Habermann Æ (hc ee) Ab dem wird Frau Dr. Kathrin Samnée das Team der modernen Landpraxis Habermann, Schulstraße 12 in Clarholz verstärken. Frau Dr. Samnée ist 31 Jahre alt und kennt Herrn Habermann schon aus der Studienzeit in Münster. Wir arbeiten auf Augenhöhe miteinander und haben in Behandlungsfragen eine einheitliche Handschrift, erklärt Frau Dr. Samnée. Im Jahr 2008 hat sie ihr Examen in Münster gemacht und 2010 auch dort ihre Doktorarbeit geschrieben. Ihre Assistentenzeit hat sie in den Jahren 2008 bis 2009 in Essen und 2009 bis 2010 in Düsseldorf absolviert. Von 2011 bis 2014 hat sie in Ratingen gearbeitet. Eine berufliche Neuorientierung erwägt sie vornehmlich aus privaten Gründen. Das Angebot von Herrn Habermann, ihn in seinem Team zu unterstützen kam da sehr gelegen, erklärt sie ihre Gründe für den Einstieg in der modernen Landpraxis in Clarholz. Die Praxis bietet ein hochwertiges Umfeld für ein erfolgreiches Arbeiten. Es herrscht eine tolle Arbeitsatmosphäre und die Behandlungsmethoden sind innovativ. Als angestellte Zahnärztin wird sie unter anderem in ihrem Spezialgebiet, der Parodontologie tätig sein. Weiterhin möchte sie sich in dieser Richtung fachlich weiterbilden Parodontitis ist mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden, die frühzeitig behandelt werden sollte, um späteren, irreversiblen Schäden vorzubeugen. Durch eine angenehme Atmosphäre wollen wir den Patienten ihren Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Wir arbeiten mit innovativen Methoden, unter anderem mit Lachgasbehandlung. Besonders für ängstlichere Patienten ist das eine schonende Alternative, erklärt sie. Durch die Mitarbeit von Frau Dr. Samnée können die Patienten auch von längeren Praxisöffnungszeiten profitieren. Wir wollen auf Dauer eine Art Schichtsystem einführen. Die Patienten sind sowohl bei mir, als auch bei Frau Dr. Samnée in guten Händen, erläutert Herr Habermann. Weitere Informationen zu den Behandlungsmethoden findet man auf der Homepage Telefonisch erreichbar ist Praxis Habermann unter Tel. (05245) 5688 zu den Sprechstundenzeiten. Œ Henrik Habermann Zahnarzt CHRISTOPHERUS-APOTHEKE Ihre Apotheke in Clarholz Andreas Tollmann St.-Norbert-Straße 4 Herzebrock-Clarholz kostenfreie Bestellnummer:

21 Bewegungsfest im Kindergarten St. Michael Æ (hc ee) Ene Mene Miste, wir spielen in der großen Rappelkiste. Ein wundervoller Sonntag im Herbst. Bei Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und blauem Himmel fand am das Kindergartenfest im Kindergarten St. Michael statt. Unter dem Motto Ene Mene Miste, wir spielen in der großen Rappelkiste konnten sich die kleinen und großen Besucher in der Hüpfburg austoben, mit Schaumstoffbauklötzen bauen, Reiten und am Trommelkurs teilnehmen. Jens Ermshaus aus Gütersloh hatte im Frühjahr schon im Kindergarten einen Kurs für musikalische Früherziehung gegeben. In zwei kleinen Kursen durften die Kinder nun wieder nach Herzenslust ihre Trommelkünste zeigen. Es wurde gesungen und eine Reise zum Mond durfte auch nicht fehlen. Viele Kinder konnten sich noch gut an die Lieder erinnern und waren von Anfang an mit Eifer dabei. In der Turnhalle konnte jeder seine Balancier- und Kletterkünste demonstrieren oder die Rollenrutsche heruntersausen. Die Cafeteria wurde aufgrund des guten Wetters kurzerhand nach draußen verlegt und bot den Besuchern leckeren, selbstgebackenen Kuchen und Muffins, Brezeln, Kaffee, Apfelschorle und Wasser. Wir freuen uns, dass so viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern gekommen sind, äußerte sich Frau Hasselhoff-Barg, die Leiterin des Kindergartens. Einen großen Dank richtete sie an alle ehrenamtlichen Helfer, die an diesem Tag unermüdlichen Einsatz zeigten. Ich möchte auch noch einmal auf unsere neue Homepage aufmerksam machen, die im September fertig gestellt wurde. Die Seite ist im Internet unter der Adresse zu erreichen. Für alle Eltern, Interessierte und Freunde des Kindergartens werden dort umfangreiche Informationen rund um die Einrichtung bereitgestellt. Œ Perfektes Sehen bei Tag, bei Nacht und auf alle Entfernungen. Lassen Sie Ihr Nacht- und Dämmerungssehen bei uns überprüfen! Mehr sehen. Mehr erleben. ZEISS Präzisions-Brillengläser. Markt und Gemeinde Dezember

22 Antikes und Galanteriewaren Am Kirchplatz Herzebrock-Clarholz Fernruf Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Die Reisegruppe im Startbereich vor der Kathedrale San Seu in Palma. Fun Runner beim Mallorca-Marathon Angebot der Woche Yard Man Vac 55 Fahrbarer Laubsauger Benzin, Arbeitsbreite 61 cm, Auffangsack 60 l UVP inkl. MwSt.: 894,- 549,- Rampelmann & Spliethoff OHG Motorgerätecenter Beelen Greffener Str Beelen u 02586/93040 Æ (hc) Zum schönsten Inselmarathon der Welt am 19. Oktober auf Mallorca hatte sich in diesem Jahr auch eine 21-köpfige Reisegruppe aus Herzebrock-Clarholz auf den Weg gemacht. Den Läuferinnen und Läufern der Craemer Fun Runner hatten sich auch Sportler befreundeter Laufgruppen, u.a. Mitglieder der Gütersloher Bertelsmann-Laufgruppe, diesem dreitägigen Balearentrip angeschlossen, somit reichte das Einzugsgebiet der Teilnehmer über den Kreis Gütersloh hinaus bis ins Sauerland. Bei diesem tollen Sportevent auf Mallorca konnten die Ausdauersportler neben der klassischen Marathondistanz (42,195 km) auch die Halbmarathonstrecke oder auch die 10 km Strecke absolvieren. Der Start für alle Distanzen fand bei hochsommerlichen Temperaturen vor toller Kulisse am Hafen von Palma direkt unterhalb der Kathedrale statt. Von hier aus verliefen die verschiedenen Laufstrecken zunächst durch das Hafengebiet am Meer entlang, und anschließend auf profiliertem anspruchsvollem Kurs durch die schöne Altstadt der mallorquinischen Hauptstadt. Die restlichen ca. 22 Kilometer der Marathonstrecke führte die Läufer zunächst durchs Landesinnere bis Arenal, bevor es über die Promenade am Mittelmeer entlang wieder zurück nach Palma ging. Der Zielkanal für die Läufer aller Wettbewerbe war ebenfalls im Bereich der Kathedrale aufgebaut. Die Läuferreise, die durch Werner Goldkuhle bereits zum Jahresende 2013 mit Unterstützung durch die Reiseagentur Uschi Toppmöller geplant, vorbereitet und organisiert wurde, startete am Samstag mit dem Hinflug und der Akkreditierung der Laufteilnehmer im Startbereich. Ganz im Zeichen der Ausdauerläufe stand dann der Sonntag. Zusammen mit 1450 anderen Startern machten sich vier Läufer der Herzebrocker Gruppe um 9.00 Uhr auf die Marathonstrecke. 15 Minuten später erfolgte der Startschuss für die knapp km Läufer, unter ihnen fünf Mitglieder der Herzebrocker Reisegruppe. Mit dem Feld der etwa 3700 Halbmarathonis, das um zwanzig nach neun auf die Strecke geschickt wurde, starteten dann sechs Ausdauerläufer der heimischen Sportlergruppe. Besonders die Marathonläufer hatten im weiteren Verlauf mit der Mittagshitze von teilweise 31 Grad im Schatten zu kämpfen, aber die Unterstützung der mitgereisten Fans, die an verschiedenen Stellen an der Strecke die Läufer immer wieder anfeuerten, half den Ausdauerathleten, das Ziel zu erreichen. Sowohl Teilnehmern als auch Zuschauern war an diesem Tag schnell klar, dass unter den äußerst schwierigen Bedingungen keine läuferische Bestzeiten zu erzielen waren, - Durchhalten und Ankommen war das Ziel! Letztendlich erreichten die 15 Läufer (unter Ihnen zwei Marathon-Neulinge und eine Halbmarathon-Novizin) zwar erschöpft, aber wohlbehalten, glücklich und stolz das Ziel. Somit stand der Siegerfeier am Sonntagabend in verschiedensten Lokalitäten an der Playa de Palma in Arenal nichts mehr im Wege. Am Montag nutzten die Reiseteilnehmer die Möglichkeit der Regeneration und Erholung, entweder mit einem ausgedehnten Strandtag bei herrlichstem Sommerwetter, oder durch Radausflüge in die nähere oder weitere Umgebung, bzw. durch Besichtigungstouren in die schöne Altstadt von Palma. Bevor sich die Reisegruppe am Dienstagmorgen wieder auf den Heimweg nach Deutschland machte, wurde am Montagabend das gute Gelingen der Marathonreise und die tolle Stimmung in der Gruppe, die sich in dieser Zusammensetzung vorher überhaupt nicht kannte, gebührend und ausgelassen gefeiert. Œ WEIHNACHTSANGEBOT 4U TV-MÖBEL NUR 1700 statt * 1850 TISCHLEREI GK DESIGN GmbH 20

23 diese Jahr wird dieses Projekt wieder unterstützt. Zusätzlich wollen die Waffelbäckerinnen Reyna und Madlen Baum nun einen Teil des Erlöses an die aus Herzebrock stammende, in El Alto tätige Schwester Katharina Frerich weiterleiten, die damit hilfsbedürftigen Familien medizinische Hilfe im dortigen Krankenhaus Corazon de Jesus ermöglicht. Wer die Aktion noch mit einer Spende unterstützen möchte, der kann dieses zu den üblichen Öffnungszeiten im Eine-Welt-Laden tun: donnerstags von 15:00 bis 16:30 Uhr und sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Œ Buchausstellung und Angebote des Eine-Welt-Ladens mit Waffelverkauf für Bolivien Æ (hc woe) Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Christina hatte am Wochenende des 15. und zur Buchausstellung eingeladen und trotz regnerischen Novemberwetters nahmen zahlreiche Besucher die Gelegenheit wahr, im liebevoll dekorierten Herzebrocker Pfarrzentrum St. Christina das große Sortiment an Neuerscheinungen der borro medien gmbh aus Bonn, dem Partner der Katholischen Büchereien in Deutschland, in Augenschein zu nehmen und Artikel zu bestellen, so dass sie den Weg auf die weihnachtlichen Gabentische finden. Das Team der KÖB mit Maria Wiemann, Rita Ahlke, Maria Stukelemeier, Hildegard Viehmeyer und Lisa Geringhoff präsentierte Artikel für alle Altersgruppen, von Kinderbüchern über Bastelbücher, Romane, Krimis bis hin zu Sachbüchern, Spiele und Kalender. Im selben Raum war auch der Eine- Welt-Laden mit einem großen Sortiment fair gehandelter Waren vertreten. In Zusammenarbeit mit der GEPA, der Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbh, zeigte und verkaufte der Laden Kaffee, Schokolade, Lederwaren, Spielzeug, Weihnachtsdeko und vieles mehr. Einen Extraplatz hatten die Krippen und Krippenfiguren aus Olivenholz, die die Ev. Kirchengemeinde Harsewinkel direkt aus Palästina bezieht und die das Eine-Welt-Laden-Team mit Margret Nordemann, Maria Baum, Barbara Kintrup, Elisabeth Höppe-Coldwell Gisela Herden und Marita Feldmann mit ausstellte. Die Besucher konnten gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenen Plätzchen verweilen und wurden durch den Duft frisch gebackener Waffeln darauf aufmerksam, dass eine dritte Aktion gleichzeitig im Pfarrheim stattfand, die schon in den Jahren zuvor viel Resonanz erhalten hatte. Die junge Herzebrockerin Reyna Baum sammelte mit dem Waffelverkauf bereits mehrfach für soziale Projekte im südamerikanischen Land Bolivien, aus dem sie selbst stammt. Sie hatte in der Vergangenheit vor allem eine private Hilfsaktion für bedürftige Kinder im Gebiet von La Paz und Copa Cabana unterstützt. Auch Programm des VfB-Germania Lette Æ (lette) Für das 2. Halbjahr 2014 möchte der VfB Germania Lette folgende Trainingszeiten aktualisieren: Pamperszwerge: freitags, Uhr, Krabbelalter bis Kindergartenalter (Tabea Reminghorst, Tel / ) Power Kids: montags, Uhr, 6 10 Jahre (Mirco Guthoff, Tel / , Bianca Schäfer, Tel /857452) BBP-Fitness- Unisex: dienstags Uhr (Inge Zudrop, Tel /63616) Rückenfit: dienstags Uhr (Bärbel Heichel, Tel / ) Frauen 50+: donnerstags Uhr (Ursula Besselmann, Tel /5137) Rücken Aktiv Bewegen statt schonen Rücken-, Osteoporose- und Sturzprävention, Zertifiziertes Dauerangebot, ab 16 Jahren, donnerstags Uhr (Annette Gösling, 05245/7641). Œ WEIHNACHTSGELD von die2 nicht nur für die Mitarbeiter * Gültig ab Auftragswert von 150,- Euro. ** Gültig ab Auftragswert von 300,- Euro. Je Auftrag und Kunden kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Nicht mit anderen Aktionen / Preisvorteilen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Die2 Hören und Sehen Rennefeld & Oesterschlink GmbH & Co KG Oelde Geiststr Tel.: / Rheda-Wiedenbrück Wasserstraße 32 Tel.: Herzebrock-Clarholz Clarholzer Straße 49 Tel.: Aktion gültig bis FERN-LESEBRILLE 50.- EURO * RABATT Aktion gültig bis GLEITSICHTBRILLE EURO ** RABATT Markt und Gemeinde Dezember

24 Programm der Caritas in St. Christina Herzebrock für Dezember 2014 Æ (hc) Montag, 01., 08., 15. und , Uhr Gymnastik für die Jungen Alten im Pfarrzentrum. Dienstag, 02. und Uhr, Badegruppe - Fahrt nach Bad Waldliesborn Abfahrt: Uhr ab Bakenfelder, Clarholz, Abfahrt: Uhr ab Kolpinghaus, Herzebrock. Donnerstag, 04., 11. und Uhr, Altentag mit Messfeier, anschließend Klönen und Kaffeetrinken im Pfarrzentrum. Behindertenarbeit in Herzebrock- Clarholz: Donnerstag, Uhr, Gesprächskreis für Eltern in der Caféteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag, 05. und Uhr, Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand- Schule in Clarholz. Samstag, Uhr, Kegeln in der Gaststätte Schlüter in Clarholz. Anmeldungen sowie Bestellungen des Malteser-Fahrdienstes nehmen entgegen: Frau Kleineheinrich, Tel /6437 und Frau Ahlke, Tel /3703. Kleiderstube, Gütersloher Str. 4: Dienstag und Donnerstag wöchentlich, Uhr, Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. Caritas-Konferenz: Montag, Uhr, Vorbereitung der Weihnachtsgaben Dienstag, Uhr, Caritas-Konferenz mit Adventfeier und Ausgabe der Weihnachtsgaben. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Caritas-Sozialstation, Klosterstraße 2: Montag, 01., 08., 15., Uhr Betreute Nachmittage: Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffeetrinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen u. vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Alten-, Kranken- und Familienpflege Stationsleitung: Marlies Berhorn. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr oder Termine nach Absprache. Telefon: 05245/ oder 0151/ Hauspflegehilfe Vermittlung: Lucia Herfert, Tel /4046 Mutter-/Mutter-Kind-Kuren Vermittlung: Lucia Herfert, Tel /4046 ISA - Interessengemeinschaft Senioren- Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde: Sonntag, Uhr, Treffen jeden 1. Sonntag im Monat. Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen unter Telefon: 05245/ oder 05245/ Rad-Wanderkreis I und II: Dienstag, 02. und Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Christa Schlautmann Tel Info II: Bernhard Ahlke, Tel Senioren-Spielgruppe: Donnerstag, Uhr, Treffen donnerstags alle zwei Wochen im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Infos unter Telefon: und 2536 Literatur- und Lesekreis: Mittwoch wöchentlich Uhr, Treffen im Ev. Gemeindehaus. Ansprechpartnerin: Ursula Vielstädte, Tel / Senioren-Internet-Café: Montag - Donnerstag täglich Uhr, Das Internet-Café im Zumbusch-Haus. Anmeldung/ Infos unter Tel / Programm im Dezember 2014 Æ (hc) St. Christina Samstag, bis Sonntag Weihnachtsmarkt Herzebrock Basar der Handarbeitsgruppe im Pfarrzentrum St. Laurentius Dienstag, den Besinnlicher Adventsnachmittag Ausgabe der Programme 2015 und der Zeitschrift Frau und Mutter Konventshaus: Uhr Samstag, den Winterwanderung zum Weihnachtsmarkt nach Herzebrock Treffpunkt Marktplatz: 17 Uhr Abendessen 19 Uhr im Lila Schaf Anmeldung bis zum bei Maria Elbracht 05245/ Dienstag, den Krabbelgruppen Kinder basteln kleine Geschenke für Weihnachten Jungendheim: bis Uhr Sonntag, den Krabbelgruppen Kindersegnung und Singen an der Krippe, Pfarrkirche: Uhr, Abschluss im Konventshaus. Œ Standesamtliche Nachrichten Æ (hc) Folgende Personenentstandsfälle für die eine Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt, wurden in der Zeit vom im hiesigen Standesamt beurkundet: Eheschließungen: René Kaminski und Nicole Maria Niehüser, Herzebrock-Clarholz, Feldbusch Peter Oberjörg und Martina Antonia Bücker, Herzebrock-Clarholz, Westerfeld Ralf Bräder und Jana Christin Vennewald, Herzebrock-Clarholz, Kolpingstr Sebastian Ruwisch und Beatrix Wellmann, Herzebrock-Clarholz, Erich-Kästner-Str. 23a Stefan Sandner und Katharina Löwa, Herzebrock-Clarholz, Kleikamp 7 Sterbefälle: Hedwig Isernhinke geb. Franzbäcker, Herzebrock-Clarholz, Weißes Venn Maria Hölscher geb. Ortkras, Herzebrock-Clarholz, Weißes Venn Katharina Hauertmann geb. Jostkleigrewe, Herzebrock-Clarholz, Zum Poggenbach Heinrich Johann Petermann, Herzebrock-Clarholz, Gütersloher Str Katharina Bünte geb. Körkemeier, Herzebrock-Clarholz, Marienfelder Str Maria Martha Becker geb. Neuhaus, Herzebrock-Clarholz, Nordstr. 8 Œ Boccia: jeden Montag Uhr, Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Gerd Franzbecker Telefon: 05245/3238. Œ 22

25 Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz Programm im Dezember 2014 Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6 (Tel /2370) Werktagsmessen: Mo., Uhr (Kapelle St. Josef), Mi., 8.00 Uhr, Do., Uhr, Fr., 8.00 Uhr (7.30 Uhr Laudes) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Mi., Do., Fr bis Uhr, Mi bis Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel / Werktagsmessen: Mo. bis Fr Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Fr bis 9.30 Uhr Mo. u. Do bis Uhr Pfarrnachrichten St. Christina Hl. Messen: Sa., Uhr; So., Uhr So , Uhr, Wortgottesdienst für die Mini s Sa, , Uhr, Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener So , Uhr, Familiengottesdienst So , Uhr, Offenes Singen im Advent So , Uhr, Kinderwortgottesdienst Heiligabend Mi , Uhr, Krippenfeier Mi , Uhr, Familiengottesdienst Mi , Uhr, Christmette 1. Weihnachtstag Do , Uhr, Hirtenamt Do , Uhr, Festhochamt Do , Uhr, Weihnachtsvesper 2. Weihnachtstag Fr , Uhr, Hl. Messe Fr , Uhr, Hochamt Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel (Verbundpartner des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz) Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Markt und Gemeinde Dezember 2014 (Tel / 40820) Jeden letzten Montag im Monat 14 Uhr 16 Uhr Pfarrnachrichten St. Laurentius Hl. Messen: Sa., Uhr; So., Uhr Mo., , Uhr, Seniorenmesse Sa., , Uhr, Jugendmesse Kinderwortgottesdienst So., , Uhr Kleinkindergottesdienst, So., , Uhr Adventskonzert des Blasorchesters Harsewinkel Heiligabend Mi., , Uhr Christmette Mi., , Uhr Festmesse 1. Weihnachtstag Do., , Uhr Festmesse Do., , Uhr Festhochamt 2. Weihnachtstag Fr., , 8.30 Uhr Hl. Messe Fr., , Uhr Hochamt So., , Uhr Singen an der Krippe mit Kindersegnung Mi., , Uhr Jahresabschlußmesse mit sakr. Segen Angebote im Familienzentrum Clarholz: Kindergarten St. Raphael, Schulstr. 17, Clarholz, Tel / 5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel / 40820) Jeden 1. Montag im Monat bis Uhr Offenes Elterncafé Jeden 1. Dienstag im Monat bis Uhr Schuldnerberatung Herr Bartonischeck. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis Uhr (nur nach Terminvereinbarung unter Tel / ) Œ Nachrichten aus der evangelischen Kirche Æ (hc) 1. Die Frauenhilfe trifft sich zum adventlichen Beisammensein in Clarholz am Montag, den und in Herzebrock am Mittwoch, den jeweils um 15 Uhr. Der Frauenkreis EV Clarholz 04 in Clarholz trifft sich am Mittwoch, den zum Besuch eines Weihnachtsmarktes. Die Weihnachtsfeier des Frauenabendkreises Clarholz ist am Donnerstag, den um Uhr. 2. Am Freitag, den laden wir um Uhr ins Gemeindehaus an der Kreuzkirche zur Adventsfeier, besonders für Großeltern und ihre Enkelkinder ein. Wir bitten zur besseren Planung um eine Anmeldung im Büro bei Frau Jagiella (Tel. 2420), im Gemeindehaus bei Herrn Koch oder bei Frau Kretschmer in der Gnadenkirche. 3. Die Seniorenfreizeitgruppe fährt am Donnerstag, dem um Uhr von der Kreuzkirche Herzebrock mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt nach Bremen. Am Donnerstag, den beginnt die Wanderung um Uhr an der Kreuzkirche. Danach ist im Gemeindehaus Kaffeetrinken mit Adventsfeier und Jahresabschluss. 4. Der Seniorentreff in der Gnadenkirche Clarholz hat seine Adventsfeier am Montag, den um Uhr. 5. Der Kindergottesdienst findet am Samstag, den von Uhr in der Gnadenkirche in Clarholz statt. Thematisch passend findet am Sonntag, den um Uhr ein Familiengottesdienst mit dem Bolandschulchor in der Herzebrocker Kreuzkirche statt. Der Gottesdienst in der Clarholzer Gnadenkirche beginnt zur gewohnten Zeit um 9.30 Uhr. Æ (hc) lautet der Titel der diesjährigen Happy Night-Veranstaltung an Heilig Abend um 22 Uhr in der Herzebrocker Kreuzkirche. Das 15köpfige Vorbereitungsteam möchte bei der gottesdienstlichen Geburtstagsfeier das Augenmerk auf den Expansionsdrang der Weihnachtsbotschaft legen. Die Weihnachtsbotschaft gehört in die Welt und unter die Menschen. So viele Menschen wie möglich soll die Nachricht vom Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen erreichen und froh werden lassen. Die neuen Medien im Web 2.0 bieten großartige Möglichkeiten, aber auch große Verführungen und Ablenkungsmöglichkeiten. Sie können helfen, dass Menschen zur Ruhe kommen und sie 6. Happy Night - unter diesem Namen findet am Heiligabend in der Herzebrocker Kreuzkirche ab 22 Uhr zum dreizehnten Mal in Folge die gottesdienstliche Geburtstagsfeier statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Artikel in dieser Ausgabe der Markt und Gemeinde. 7. Am 2. Weihnachtstag ( ) feiern wir einen gemeinsamen zentralen Gottesdienst um Uhr in der Stadtkirche zu Rheda. Daher finden in Clarholz und in Herzebrock keine Gottesdienste statt. 8. Zum Altjahrsabend feiern wir am Silvestertag Gottesdienst um 17 Uhr in Clarholz und um Uhr in Herzebrock. 9. Das Café miteinander, die Betreuungsgruppe für Demenzkranke der Diakonie Gütersloh (Aktion Atempause) trifft sich immer mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Gemeinderaum der Clarholzer Gnadenkirche. Information und Anmeldung bei Brunhilde Peil, Diakonie Gütersloh e.v., Tel / Der Rainbow-Gospelchor trifft sich am Dienstag, den um Uhr im Gemeindehaus zum gemütlichen Beisammensein. 12. Die Sangesfreudigen proben jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 13. Die Bürozeiten im Hopfengarten 12 (neben dem Pfarrhaus) sind: Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr und Freitag von Uhr (Tel Fax Nr ). Herr Pfarrer Maruschke ist über zu erreichen, Internet unter: Œ SMS an ALLE: Es ist Weihnachten! Happy Night 2014 können gefangen nehmen. Die Besucher/innen sind ausdrücklich eingeladen Handys, Smartphones und Tablets mitzubringen. Wie alle Jahre lädt neue christliche Musik und laden altbekannte Weihnachtslieder zum Hören und Mitsingen ein. Und wie alle Jahre gibt es den Begrüßungstrunk, die Geburtstorte, das Friedenslicht und die Abschlussandacht. Und wie in den vergangenen Jahren wird der Happy Night-Stern am 1. Advent um 17 Uhr im Rahmen einer Open Air-Andacht vor der Kreuzkirche erstmals erstrahlen und bis zum Abschluss der Weihnachtszeit abends wie früh morgens leuchtend auf die Weihnachtsbotschaft aufmerksam machen. Die Andacht hält Pfarrer Maruschke. Œ 23

26 Termine des Kreisfamilienzentrums Æ (hc) In Trägerschaft des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v., im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45, Herzebrock-Clarholz, Tel / Regelmäßige Sprechzeiten des Kreisfamilienzentrums: Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Montagnachmittag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Urlaub Das Kreisfamilienzentrum ist vom bis zum geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Offenes Elterncafé des Kreisfamilienzentrums Für Eltern und Kinder bis 2 Jahre. Jeden ersten Montag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr (01.12.) Offene Sprechstunde der Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.v. Herzebrock Informationen für Betroffene und Angehörige. Jeden ersten Montag im Monat 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Herr Dirk Offergeld, Tel / Sprechstunde für Fragen rund um die Familie für türkische und türkischsprachige Mitbürger / Türk Jeden 2. Montag im Monat 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Frau Emine Lohse, Tel / Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh Frau Karin Wittop, dienstags: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger depressiv erkrankter Menschen Jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr. Ansprechpartnerin: Frau Heike Kesler, Tel / Psychosoziale Fachberatung Offene Sprechstunde, Frau Katrin Haude, mittwochs 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr (außer in den Ferien), Tel / Hospizgruppe Informationen und Hilfe u.a. zum Thema Patientenverfügung. Jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Frau Wiethaup, Tel / Gruppe der Frauen mit einer Gehbehinderung Selbsthilfegruppe im Kreisfamilienzentrum. Jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr. Kontakt: Jutta Duffe im Rathaus, Tel / Kompetenzagentur FARE Beratung/Berufsorientierung junger Menschen von Jahren Frau Helma Kruse, mittwochs: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) Tel / Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Erziehungsberatung der Caritas, Frau Mechthild Inderlied, donnerstags: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Tel / Co-Abhängigkeit Mittwoch, Vortrag: Co-Abhängigkeit So wie die süchtige Abhängigkeit mit der ihr eigenen Dynamik als die eine Seite der Medaille wesentlich mehr beinhaltet als die bloße Abhängigkeit von stofflichen Substanzen, so ist die Co-Abhängigkeit als die Kehrseite der Medaille bedeutend mehr als das direkte, spiegelbildliche Verhalten, welches die Sucht der Abhängigen / des Abhängigen nährt, aufrechterhält und stützt. In unserer durch und durch süchtigen Gesellschaft ist es nahezu unmöglich, überhaupt keine co-abhängigen Züge zu zeigen. Insofern ist Co-Abhängigkeit gelebter Alltag für Betroffene ein Alltag voller Leid und Sorgen. Lassen Sie uns gemeinsam das Phänomen der Co-Abhängigkeit näher beleuchten. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe Herzebrock e.v. und dem Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz Uhr im Kreisfamilienzentrum, Clarholzer Straße 45, Herzebrock-Clarholz. Ref.: Dirk Offergeld (Suchtberater) Anmeldung: Kreisfamilienzentrum im Zumbusch Haus, Frank Börgerding, Tel / EFA die Ehrenamts- und Freiwilligenagentur vermittelt und begleitet Ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Infos unter de oder direkt im Kreisfamilienzentrum. Œ Spiering der Fenster- und Türenspezialist Kundenservice für alle Fenster- und Haustürsysteme Andreas Burholt Elektrotechnik GmbH & Co. KG Kohbrede 6b Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mobil / Elektroinstallation ISDN-Installation Alarmanlagen EDV-Netzwerke Photovoltaik-Anlagen 24

27 LVM Fairster Autoversicherer LVM bei Kunden in allen Fairness-Kategorien vorne Die Bärenkinder mit ihren Erzieherinnen und Bäckermeister Ludger Heiringhoff Besuch bei Bäckerei Heiringhoff Bärenkinder aus dem DRK Kindergarten besuchen Bäckerei Æ (hc ee) Am besuchten 18 Bärenkinder aus dem DRK Kindergarten am Postweg mit ihren Erzieherinnen Petra Brinkkötter, Tanja Mikesky und Alina Lücke die Bäckerei Heiringhoff in Möhler. Mit viel Interesse wurde der Prozess des Brötchenbackens verfolgt. Die Maschinen, Öfen und auch das Mehlsilo wurden bewundert. Im Anschluss konnte jedes Kind sich noch selber eine Figur aus Quarkteig ausstechen. Mit vielen neuen Eindrücken verabschiedete sich die Gruppe und machte sich auf den Weg zurück in den Kindergarten. Natürlich durften die gebackenen Brötchen und die Quarkteigfiguren mit nach Hause genommen werden. Die Kinder und Erzieherinnen der Bärengruppe bedanken sich herzlich beim Bäckermeister Ludger Heiringhoff für diesen spannenden Vormittag. Œ Æ (hc) Nur die LVM-Autoversicherung erhält im Fairness-Ranking der Zeitschrift Focus-Money (Heft 18/2014) in allen sechs Kategorien die Note Sehr gut. Im Gesamturteil gibt es dafür ebenfalls die Bestnote und somit zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung Fairster Autoversicherer für die LVM als fünftgrößter Kfz-Versicherer in Deutschland. Im Auftrag von Focus-Money hat das Analyseinstitut ServiceValue fast Versicherte zu ihrem aktuellen Autoversicherer befragt. Beurteilt haben die Kunden die Fairness von 36 Gesellschaften (11 Direkt- und 25 Serviceversicherer) in den sechs Teilkategorien Kundenservice, Preis- Leistungs-Verhältnis, Kundenkommunikation, Produktangebot, Schadensregulierung und Kundenberatung. Ein Kundenurteil ist das Wichtigste, was wir als Feedback zu unseren Versicherungsdienstleistungen bekommen können, findet Dr. Mathias Kleuker, der im LVM-Vorstand unter anderem für die Autoversicherung verantwortlich ist. Daher freuen wir uns außerordentlich, bereits im dritten Jahr in der Kundenbewertung als fairste Versicherung ausgezeichnet worden zu sein. Die Versicherten achten mehr und mehr auf die Leistungsqualität und das Beratungsangebot ihrer Versicherung. Genau diese Kundenwünsche bedienen wir als Serviceversicherer. Das tolle Ergebnis bestätigt auch die Inhaber der beiden örtlichen LVM- Versicherungsagenturen Harald Breische und Christoph Rugge in Ihrer Arbeit. Wir bieten nicht nur günstigen Versicherungsschutz, sondern auch einen Top-Service für unsere Kunden. Bis zum können Sie noch Ihre Kfz-Versicherung zum LVM wechseln. Fordern Sie einfach ihr Angebot in den LVM-Agenturen Harald Breische und Christoph Rugge an, es wird sich lohnen! Œ 30% Dauerspar- Garantie auf rund 300 rezeptfreie Medikamente. Zum Beispiel: Voltaren Schmerzgel 180 g Nasenspray E ratiopharm 15 ml Änderung und Irrtum vorbehalten. Grippostad C 24 Kapseln AVP * AVP * AVP * 18,98 10,98 33,90 Sie sparen 5,71 Sinupret extract 40 Tabletten AVP * AVP * AVP * 4,97 24,10 94,95 Sie sparen 1,51 Michael Woelm e.k. Uthofstraße Herzebrock-Clarholz Tel / Markt und Gemeinde Dezember 2014 Sie sparen 3,31 Crataegutt Novo 450 mg 100 Tabletten Sie sparen 10,19 Tebonin intens 120 mg 120 Tabletten Sie sparen 7,25 Sie sparen 28,50 * Der von uns gewährte Rabatt bezieht sich auf den üblichen Apothekenverkaufspreis basierend auf dem ABDA-Artikelstamm, der sog. Lauer- Taxe (keine UVP des Herstellers). Harald Breische Debusstraße 2 (Ärztehaus) Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) info@breische.lvm.de Christoph Rugge Lindenstraße Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) info@rugge.lvm.de 25

28 FirmenPortrait Æ (lette uis) Gute Pflege hat beim Cardia Pflegeteam Flick Tradition! Für Senioren ist es gut, wenn sie im Alter so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben können, betont Lothar Flick, Inhaber des Cardia Pflegeteams in Oelde an der Warendorfer Straße 43. Seit nunmehr 21 Jahren ist Lothar Flick mit seinem Team erfolgreich in der ambulanten Pflege tätig. Im Gründungsjahr 1992 konnte er sich als einer der ersten privaten Anbieter, in kurzer Zeit, im Raum Paderborn, Bad Lippspringe und Altenbeken etablieren. Am 1. Januar 2013 hat das Pflegeteam Flick den insolventen Krankenpflegedienst mit Sozialstation sowie die Pflegewohngruppe, das Haus Anna in Lette, übernommen und ist seitdem auch in Oelde und Umgebung für die Kunden da. Gleichzeitig erfolgte der Beitritt in den Landesverband der freien ambulanten Krankenpflege. Unser Ziel ist es, eine qualifizierte, individuelle und am Menschen orientierte Pflege anzubieten. Diesen Anspruch setzt mein Pflegeteam, bestehend aus examinierten Alten- und Krankenpflegekräften, Wundassessoren, Arzthelferinnen, Pflegehelferinnen und Haushaltshilfen mit größtem Engagement um. Das Team ist durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung über das Jahr stets auf dem aktuellen Stand medizinischpflegerischen Wissens, sagt Lothar Flick. Die Anzahl der Patienten stieg ständig, sodass Mitte 2013 der siebzigste und im Jahr 2014 der achtzigste Patient begrüßt werden konnte. Zwischenzeitlich wurden im Jahr 2013 auch die ersten fünf Pflegedienst-Autos in Dienst genommen. Durch intensive Arbeit und innovative Veränderungen erzielten wir bei der ersten MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) Überprüfung eine deutlich bessere Gesamtnote. Das Leitbild des Cardia Pflegeteams schildert Herr Flick wie folgt: Es ist unser Hauptziel, im Rahmen unserer Versorgung individuell die Selbstständigkeit unserer Kunden zu fördern, die vorhandenen Fähigkeiten auszubauen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Wir orientieren uns bei der Arbeit mit Menschen am humanistischen Menschenbild. Unser Denken ist geprägt von der Ehrfurcht vor dem Leben und der Liebe zum Menschen. Alter und Krankheit sind Teil des Lebens. Jeder Mensch hat das Recht, sein Leben nach seinen Wünschen und Vorstellungen auszurichten und leben zu können. Unser Motto lautet deshalb: Qualität, Menschlichkeit und Vertrauen in der ambulanten Hauskrankenpflege! Es werden immer weitere Mitarbeiter benötigt. Nach bestandenem Examen als Altenpflegerinnen begannen im Jahr 2014 zwei Mitarbeiter ihren Dienst. Zwei weitere junge Menschen wurden als Altenpflegeschüler eingestellt und ein Mitarbeiter, der noch kein ausgebildeter Altenpfleger war, begann seine Ausbildung. Leistungen: Grundpflege nach der Pflegeversicherung Hilfe bei der Körperpflege Mobilisation/Lagern Hilfen beim An- und Auskleiden Hilfe bei der Nahrungsaufnahme sowie Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, z.b. Einkaufen, Reinigen der Wohnung, etc. Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung Injektionen, z.b. Insulin Richten u. Verabreichen von Medikamenten Wundversorgung durch die Wundassessoren Kontrolle der Vitalwerte (Blutzucker, Blutdruck, Puls, Temperatur) An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen Katheterwechsel und -pflege und vieles mehr Besonderer Service Im Anschluss an eine Operation ist eine sofortige Betreuung zu Hause in Absprache mit dem Arzt möglich. Durch die geschulten Wundassessoren ist eine höchstmögliche Qualität in der Wundversorgung gesichert. Die Pflegeperson braucht Urlaub oder ist erkrankt, es wird Ersatz geschaffen, damit die pflegerische Versorgung weitergeht. Betreuung von Schmerztherapie-Patienten: In enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt erhält der Patient seine Schmerztherapie zu Hause. Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln: Der an den Pflegedienst angeschlossene Seniorenfachmarkt hält eine breite Palette von Hilfsmitteln bereit. Pflegende Angehörige werden auf Wunsch kostenlos beraten und unverbindlich in der häuslichen Umgebung geschult. Zuhause ist Geborgenheit! Das Cardia Pflegeteam Flick unterstützt die Patienten in ihrem Wunsch, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben. Denn wir betreuen und pflegen Sie in Ihrer Wohnung, also in Ihrer vertrauten Umgebung, so das qualifizierte Team. Der Dienst betreut zur Zeit mit 29 Mitarbeitern, die in Voll-Teilzeit und geringfügig 26

29 Cardia PFLEGETEAM FLICK Reinhard Närmann, Pflegedienstleitung Hanna Schäfers, Verwaltungsleitung beschäftigt sind, 86 Patienten ambulant und in der Wohngruppe Lette. Zum weiteren Ausbau des Dienstes sucht das Pflegeteam Flick ausgebildetes examiniertes Kranken-und Altenpflege Personal. jeden etwas dabei. Eine gesellschaftliche Ausgrenzung hinter verschlossenen Türen gibt es nicht. Das Pflegeteam bietet eine familienähnliche Struktur in den Gemeinschaftsräumen an. Im April 2013 hat das Haus Anna sogar eine komplette neue Bestuhlung bekommen. Es verfügt über sechs Wohnungen, 50 bis 61 qm. und eine Wohngruppe mit sechs Apartments. In der Wohngruppe wohnen zurzeit sechs Senioren, es sind noch zwei Plätze frei. Durchschnittlich besuchen das Haus Anna drei Tagesgäste. Gemeinsam wohnen im Alter im Haus Anna als bewusste Lebensgestaltung. Das Haus Anna in Lette ist eine Alternative zum Leben im Heim oder zum allein sein in den eigenen vier Wänden. Man hat hier ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Im Haus Anna ist immer jemand für den Betreffenden da. Das Cardia Pflegeteam bietet den Bewohnern eine 24 Stunden Betreuung durch Pflegekräfte. Auch die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Im reichhaltigen Freizeitangebot ist für Lothar Flick, Inhaber Der Leitsatz des Cardia Pflegeteams Flick lautet: Pflegen, behandeln, betreuen und beraten! Rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, betonen Lothar Flick und sein freundliches Pflegeteam. Œ Cardia Pflegeteam Flick Warendorfer Straße Oelde Telefon: / Telefax: / l.flick@cardia-pflegeteam.de Cardia PFLEGETEAM FLICK Qualität statt pflegerisches Einerlei Menschlichkeit Ihr ambulanter Pflegedienst in Ihrer Nähe: Finden Sie es heraus, wie es ist, von uns betreut, gepflegt und versorgt zu werden. statt Minutenpflege Warendorfer Straße Oelde Vertrauen statt ausgeliefert zu sein Markt und Gemeinde Dezember 2014 Telefon / pflegeteam-flick@t-online.de 27

30 Während der Versammlung im Festzelt gratulierten die Bankvorstände Meinhard Deppe, Norbert Eickholt und Josef Frühauf gemeinsam mit den anwesenden Marktbereichsleitern Dieter Kösterherm und Egon Reploh und dem Aufsichtsratsmitglied Bertram Hagenkötter persönlich den anwesenden Jubilaren zu ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft. Während der Mitgliederversammlung in Beelen nahmen die anwesenden Jubilare die Glückwünsche zu ihrem 50-jährigen Jubiläum ebenfalls von den Bankvorständen, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Heinz Kampherm und Marktbereichsleiter Lutz Niewöhner entgegen. Rund 500 Mitglieder folgten kürzlich der Einladung ihrer Volksbank im Ostmünsterland eg Æ (hc) Rund 500 Mitglieder konnten kürzlich im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat zu den Mitgliederversammlungen für den Bereich Beelen, Clarholz und Lette begrüßt werden. Insgesamt werden in diesem Jahr von der heimischen Volksbank drei Mitgliederversammlungen im Geschäftsgebiet durchgeführt. Vorstand Norbert Eickholt erläuterte den Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Bank. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden den Jubilaren die Ehrenurkunden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft überreicht. Wir führen die Mitgliederehrung wieder im Rahmen eines eigenen Programmpunktes während der jeweiligen Mitgliederversammlung in den Ortsteilen durch. 100 Mitgliederjubilare können wir 2014 auszeichnen und ihnen für die langjährige Treue und Verbundenheit zu unserem Haus persönlich danken, so Norbert Eickholt. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden für das Marktgebiet Clarholz und Lette ausgezeichnet: Hildegard Böcker, Kurt Dobler, Gertrud Frede, Wilhelm Hartmann, Maria Hoffmann, Albert Hülsmann, Bernhard Kiffmeier, Gerhard Klapper, Hermann Pohlmeyer, Wilhelm Pohlmeyer, Theresia Raubart, Elisabeth Schote, Hermann Terlutter, Walter Toppmöller, Anna Wiesbrock, Wilhelm Wittenbrink, Bernhard Kersting, Paul Konigorski, Herbert Levejohann, Heinrich Ortkras, Heinrich Siemer und Ernst Wulfheide. Für Beelen: Josef Bonkamp, Horst Brand, Wilhelm Bröker, Manfred Buchwald, Josef Feuersträter, Heinrich Grothues, Bernhard Hartmann, Klemens Heitmann, August Hillmann, Wilhelm Lackmann, Heinrich Möller, Eckhard Rohde, Bernhard Rolf, Karl Rottmann, Friedhelm Schmitz, Ferdinand Tarner, Walter Vögeler und Antonius Winnemöller. Abgerundet wurde das diesjährige Programm in Clarholz durch einen Auftritt der Tanzsportgarde Rote Funken aus Harsewinkel. Dabei zogen 10 junge Tänzer im Alter von 10 bis 18 das Publikum mit ihrer Solisten-Show Tarzan & Jane ganz in ihren Bann. Die Beelener Mitglieder erfreuten sich am Auftritt von Tanzmariechen Nelli Zimmermann. Œ Jetzt im Advent ist die richtige Zeit um in gemütlicher Atmosphäre bei weihnachtlichen Klängen und Kerzenschein mit Familie und Freunden gemütlich zu plaudern und Kaffee zu trinken. Rugges Backstuben Konrad Adenauer Straße 10 Herzebrock 28

31 Was versteht man unter Erbbaurecht? Der Männerchor Lyra Lette ist am 7. Dezember Gastgeber des um 17 Uhr beginnenden Adventskonzerts des Sängerkreises Emsland in der Pfarrkirche St. Vitus in Oelde-Lette. Sängerkreis-Adventskonzert Oelder Chöre wirken beim Sängerkreis-Adventskonzert mit Æ (oelde) Der Männergesangverein 1848 Oelde und der Männerchor Lyra Lette, beide unter der Leitung von Heinz Lohnherr, sind am zweiten Adventssonntag, 7. Dezember, zwei von fünf Chören, die das geistliche Konzert des Sängerkreises Emsland in der Pfarrkirche St. Vitus in Oelde- Lette gestalten. Unter dem Motto Wir warten auf dich sind ab 17 Uhr auch die Chorgemeinschaft Freckenhorst (Leitung: Viola Externet) sowie die Männergesangvereine Lyra Wadersloh (Leitung: Johannes Tusch) und 1857 Langenberg (Leitung: Wilfried Thorwesten) zu hören. Bei den Frauen aus Freckenhorst und den Männern aus Langenberg handelt es sich um zwei Ensembles, die den Titel Meisterchor tragen. Auf dem Programm stehen bekannte Melodien zum Advent aus allen Epochen. Zudem bereichert Musikdirektor Johannes Tusch aus Lippstadt die festliche Stunde mit passenden Orgelwerken. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Die Chormusik zum Advent ist unter der Federführung von Kreis- Chorleiter Heinz Lohnherr das zweite Konzert einer insgesamt dreiteiligen Veranstaltungsreihe des Sängerkreises Emsland. Das erste Konzert zum Thema Unser täglich Brot gib uns heute (Erntedank) hat bereits Ende September in Ahlen stattgefunden (600 Zuhörer), das letzte ist für Sonntag, 15. März 2015, 17 Uhr, in St. Pius in Wiedenbrück geplant und trägt den Titel Komm, süßes Kreuz (Passion). Œ Æ (hc) Das Erbbaurecht ist das Recht auf oder unter der Oberfläche eines Grundstückes ein Bauwerk zu errichten und/oder zu unterhalten. Der Grundstückseigentümer (Erbbaurechtsgeber) erhält dafür ein vereinbartes Entgelt (Erbbauzins). Die Grundlage dieser Vereinbarung bildet der Erbbaurechtsvertrag. Dabei sind insbesondere folgende Regelungen von zentraler Bedeutung: Die Laufzeit des Erbbaurechtes diese kann individuell vereinbart werden. Sehr häufig wird eine Laufzeit von 99 Jahren vereinbart. Der vereinbarte Erbbauzins - dieser wird üblicherweise halbjährlich oder jährlich gezahlt und kann alle drei Jahre angepasst werden. Die Art und Höhe der Anpassung bestimmt sich nach der ebenfalls vereinbarten Wertsicherungsklausel. Basis bildet hier nach heutigem Stand der Verbraucherpreisindex. Die Belastungsvollmacht diese bestimmt in welcher Höhe das Erbbaurecht mit Grundpfandrechten belastet werden darf. Das Erbbaurecht wird in zwei Grundbüchern erfasst: im Grundbuch des belasteten Grundstücks als Belastung in Abteilung II des Grundbuchs sowie im Erbbaugrundbuch. Erbbaurechte werden in der Praxis vor allem von Kommunen, Kirchen und Stiftungen vergeben. Selbstverständlich können auch Privatpersonen ein Erbbaurecht an ihrem Grundstück bestellen. Œ S Markt und Gemeinde Dezember

32 GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST Verwöhngutschein Entspannung pur bei einer Massage Präsentkörbe vom Hof Wöstmann Finden Sie Wohlbehagen durch: Massage Krankengymnastik med. Trainingstherapie Gesehen bei: Jürgen Kruk Praxis für Krankengymnastik, Massage und med. Trainingstherapie Meerwiesenstraße 37a Herzebrock-Clarholz Telefon / Fußball-Fahrradklingel mit Logo des BVB 09, Schalke 04 oder deinem Lieblingsverein Ein Muss für jeden Fußball-Fan. Klangkörper als Fußball, Kickschuh als Klöppel Höhe 42 mm, Durchmesser 38 mm, Gewicht 32 g, Lautstärke 103 db, Ton h Der auf eine Feder montierte Schuh kann sich um 360 Grad um den Fußball drehen Preis: 9,95 Euro Gesehen bei: Fahrzeughaus Kellner Uthofstraße 22+27, Herzebrock-Clarholz, Tel. 2313, Tanzspaß zum Verschenken Gemütlichkeit pur Zauberhafte Deko für Ihr Heim Die neuesten Weihnachtsartikel wie z. B. Christbaumschmuck, Keramiktannenund sterne, Windlichter Kerzen und Kugeln Weihnachtliche Kränze und Gestecke Individuelle Weihnachtssträuße und vieles mehr Gesehen bei: Blumen Wittop-Gohres Clarholzer Straße 43, Herzebrock-Clarholz, Tel / Verschenken Sie schöne Stunden zu zweit mit einem Tanzkurs in Ric s Tanzcafe! Freuen Sie sich auf Musik, Spaß und Geselligkeit, nette Leute und eine familiäre Atmosphäre für Paare mit 20, 40 oder über 60 Jahren. Neue Kurse beginnen im Januar. Informationen erhalten Sie telefonisch / oder im Internet: Gesehen bei: Ric s Tanzcafe, Siemensstraße Rheda-Wiedenbrück Wir gestalten Ihre Präsentkörbe individuell nach Geschmack, Anlass und Geldbeutel. Gesehen bei: Hof Wöstmann Groppeler Straße Herzebrock-Clarholz Telefon / Lumotec IQ - mit Tagfahrlicht Besser sehen und gesehen werden rund um die Uhr Die Scheinwerfer LUMOTEC IQ Cyo und LUMOTEC Fly in den neuen T-Versionen haben die perfekte 24-Stunden-n- Sicherheitsausstattung. Signal-LEDs StVZO Standlicht Gesehen bei: Kämpchen Holzhofstraße 7, Herzebrock-Clarholz, Telefon 71 47, Das Beste, was Füßen passieren kann Der Trage-Komfort liegt im Detail Angenehmes Tragegefühl und warme Füße Gesundes u. bequemes Laufen durch Fußbett, das ausgetauscht werden kann Bewegungsfreiheit für die Zehen durch fußgerechte Passform Auftrittsdämpfung durch konkave Aussparung im Fersenbereich Obermaterial Wollfilz (70 %) Gesehen bei: Orthopädie Schuh + Technik Georg Baumewerd Gütersloher Straße Harsewinkel Tel Behandlungsgutschein Lassen Sie sich verwöhnen Behandlungsdauer: 1,5 Stunden Behandlungsablauf: Reinigungsmilch mit Peelingbürstchen, Peeling, Bedampfen, Ausreinigen, Augenbrauen zupfen, Ampulle, Gesichtsmassage, Maske und Make up. Preis: 50 Euro Gesehen bei: La Beauté Debusstraße Herzebrock-Clarholz Tel.: /

33 GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST BERG PEDAL-GO KART Fahrspaß für alle zwischen 2 99 Jahren BRAUN 320 Serie 3 Der einfache Weg zur gründlichen Rasur z.b. BERG X-CROSS inkl. Soziussitz (siehe Abb.) zum Sonderpreis von 499,00 weitere große Einsteigermodelle ab 379,00 weitere Modelle in verschiedenen Farben für alle Altersklassen verfügbar durch universelles, reichhaltiges Zubehör für jedes Abenteuer gerüstet Abholung durch das Christkind an Heiligabend Anschauen und Probefahren bei: Tigges Landtechnik, Zum Trostholz 12 14, Herzebrock (Möhler), Tel /2499, Flexible Scherfolien 3-fach Schersystem Voll abwaschbar Betriebsart: Akku/Netz Akkukapazität: NiMH/45 Min. 1 Std. Ladezeit Reinigungsbürste Gesehen bei: Elektro Deitert Gildestraße Herzebrock Tel für 89,- + Travel Case Frischer Kaffee zum Feste Kaffeevollautomat Jura Impressa A9 Intuitive Bedienung über Touchscreen-Display Doppelt schnelles Aroma+ -Mahlwerk für besonders aromaschonendes Mahlen Kompaktdesign mit modischen Seitenpartien in Rot, Platin oder 3 mm strakem Aluminium Durchdachter, höhenverstellbarer Kombiauslauf mit Feinschaum-Technologie Gesehen bei: Elektro Deitert Gildestraße Herzebrock Tel BRAUN Face SE 810 Präzises Epilieren und sanfte Reinigung für 1.049,- gratis 2 kg Kaffee Gutscheine Hausgebackene Kuchen und Torten Öffungszeiten: Mo Uhr Di./Mi. und Do. Ruhetag Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Gesehen bei: Klosterschänke Café Grosskopff Am Kirchplatz 18, Herzebrock-Clarholz Tel / Inh. Nilza de Lima-Grosskopf Träume In Gold und Silber Der weltweit erste Gesichtsepilierer mit Reinigungsbürste Gesichtsepilierer, bis zu 4 Wochen haarfreie Haut Schlanker Epilierkopf für höchste Präzision Gesichtsreinigungsbürste, 6x besser als manuelle Reinigung, entfernt porentief Make-up und Unreinheiten. Verfeinert und peelt die Haut durch Mikro- Schwingungen. Gesehen bei: Elektro Deitert Gildestraße Herzebrock Tel Spiele des Jahres 2014 Spiel und Spaß für die ganze Familie für 69,99 Silber 925/- rh Handarbeit Ring: 225,- Euro Ohrringe: 235,- Euro Kette: 35,- Euro Anhänger: 279,- Euro Gesehen bei: Werner Hartmann Uhren, Schmuck, Pokale Warendorfer Straße 29 Beelen, Telefon / 333 Im Dunkeln besser gesehen werden! mit Neon-LED Shoe Clip Camel up Spiel des Jahres Spieler, ab 8 Jahre, ca. 30 Minuten statt 24,99 Euro... jetzt nur 19,99 Euro Geister, Geister, Schatzsuchmeister Kinderspiel des Jahres Spieler, ab 8 Jahre, ca. 30 Minuten statt 32,99 Euro... jetzt nur 27,99 Euro Gesehen bei: Spiel- und Schreibwaren Minuth Beelener Straße 100, Herzebrock-Clarholz, Tel / Markt und Gemeinde Dezember 2014 Marke: SEEYU Einfaches Anbringen an der Schuhsohle, bis zu 100 Stunden gute Sichtbarkeit, wetterbeständig, Flashmodus oder konstantes Licht, Batterie auswechselbar, in 2 Farben verfügbar. Jetzt nur 13,95 Euro/Stück Gesehen bei: Brill Design GmbH Gildestraße 12 Herzebrock-Clarholz Fon brilldesign.de 31

34 GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST Geschenkideen vom Hof Wöstmann Die etwas andere Geschenkidee: Präsentkörbe individuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt und verpackt. Neue Kollektion von RICE ist da RICE macht Ihren Alltag bunter Bei uns finden Sie die neue Kollektion der Original-RICE-Melamingeschirrs, das beständig, spülmaschinengeeignet und frei von BPA ist und vieles Schöne mehr. Gesehen bei: Hof Wöstmann Groppeler Straße Herzebrock-Clarholz Telefon / Handgemachte Qualitäts-Kerzen Kerzen von Kloster Design aus Dänemark Die Kloster-Kerze ist eine durchgefärbte, handgemachte Qualitäts-Kerze, die einen sehr niedrigen Anteil von Öl hat und dadurch beim Brennen nicht riecht. Der hohe Schmelzpunkt, lässt die Kerze auch länger brennen. Ein großes Sortiment dieser Kerzen finden Sie bei uns. Gesehen bei: Das 5. Zimmer Am Kirchplatz Herzebrock-Clarholz Telefon / Kleidung zum Wohlfühlen Cocon Commerz Privatsachen aus Hamburg Eine Modelinie aus Deutschland die mit edlen Stoffen aus Naturmaterialien und natürlichen Farben bezaubert. Gesehen bei: Das 5. Zimmer Am Kirchplatz Herzebrock-Clarholz Telefon / Geschenktipp von GK DESIGN EIN INNOVATIVES SCHLÜSSELBRETT Gesehen bei: Tischlerei GK DESIGN GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Fon info@tischlerei-gk-design.de Geschenk-Gutschein Lassen Sie sich mit einem guten Essen verwöhnen Geschenk- Gutschein Gesehen bei: Das 5. Zimmer Am Kirchplatz Herzebrock-Clarholz Telefon / Körper, Geist und Seele verwöhnen Verschenken Sie einen Gutschein zur Entspannung Wohlfühlzeit nach Wunsch, z. B. Klangmassage, Klangmeditation oder Phantasiereise oder die RESET-Kieferbalance. Der Gutschein kann für jede Anwendung verwendet werden. Gesehen bei: Resonance Beate Steinkühler Herzebrock-Clarholz Tel / Weihnachtliche Kleidung zum Wohlfühlen Präsentkörbe Genuss-Geschenke Privatsachen/Cocon aus Commerz dem Hofladen Präsentkörbe gefüllt mit westfälischen und edlen Spezialitäten, ganz nach Ihren Wünschen z.b. gefüllt mit: Lucullus Senfvariationen und Konfitüren hausmacher Wurstwaren und Schinken süß-saurem aus dem Weckglas Liköre und Brände von Druffel Herzlich willkommen! Anni und Christoph Rugge Gastlichkeit in historischer Umgebung Auch Hofladen Gutscheine erfreuen! Gesehen bei: Altes Gasthaus Rugge Propsteihof 15, Herzebrock-Clarholz, Telefon / Gesehen bei: Hofladen Kuhre Bredeck 2, Herzebrock-Clarholz Tel.: / 35 90

35 Stille Zeiten Æ (hc) Die größte Offenbarung ist die Stille, so lautet ein Zitat von Laotse. Doch Zeiten der Stille, kennen wir sie noch? Können wir Stille überhaupt ertragen, wenn wir sie haben? Das ist eine Frage, über die man durchaus einmal nachdenken sollte. Unsere Welt ist laut, umtriebig, hektisch, ebenso unser Alltag und das ganze Leben. Die Adventszeit macht da leider keine Ausnahme, im Gegenteil. Konkurrierende Werbebotschaften locken in überfüllte Geschäfte, in denen wir dann von Musik bedudelt werden, während der vorweihnachtliche Wettlauf um die Geschenke stattfindet. Von Stille und Besinnlichkeit, Einstimmung und Gemeinschaft kaum eine Spur. Wen wundert es, dass dabei auch die Bedeutung von Advent und Weihnachten mehr und mehr auf der Strecke bleibt? Und wo finden Menschen, denen es nicht so gut geht, in der sie umgebenden Hektik einen Rast- und Ruheplatz, Wärme, Verständnis, Zuwendung? Kleine Atempausen können wir uns selbst schenken. Schon Theodor Fontane wusste: Ruhe, Stille, Sofa und eine Tasse Tee geht über alles. Meine Anregung für den Advent: eine stille Viertelstunde jeden Tag, 15 wertvolle Minuten nur für Dich, z.b. ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, eine Tasse duftenden Kaffee oder Tee genießen, ein paar bewusste Atemzüge nehmen, eine warme Dusche mit dem Lieblingsduft, das Kaminfeuer beobachten und dem Knistern des Holzes lauschen Mit der Ruhe im Äußeren kommt auch die Ruhe im Innern. Gönnen Sie sich Zeiten der Stille und des Nichtstuns oder verschenken Sie diese. Gerne unterstütze ich Sie dabei, z.b. mit einer Klangschalenmeditation oder entspannenden Klangmassage in meiner Praxis. Auch wenn Sie sich z. Zt. in einer belastenden Situation befinden (Trauerfall, Krankheit o.ä.) biete ich Ihnen Begleitung in der geschützten Atmosphäre meiner Praxis oder bei Ihnen zu Hause. Praxis-Informationen und aktuelle Angebote finden Sie auf meiner Webseite Ich freue mich auf Sie. Eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten wünscht Beate Steinkühler Praxis Resonance Tel / Œ e nd-gemeinde.d Markt und Gemeinde Dezember 2014 Das Foto zeigt die ehemaligen Josef-Schüler-/innen mit ihrer Klassenlehrerin Marianne Oebbecke (Bildmitte) vor dem Gasthof Kevecordes in Herzebrock. 50 Jahre danach... Klassentreffen der Josefschule Herzebrock Æ (hc) Unter diesem Motto trafen sich am Samstag, 11. Oktober 2014, zahlreiche Ehemalige des Abschlussjahrgangs 1964 der Josefsschule Herzebrock. Große Freude herrschte bei allen Anwesenden, weil die von allen hochgeschätzte und beliebte Klassenlehrerin Marianne Oebbecke es sich nicht entgehen ließ, an diesem besonderen Klassentreffen teilzunehmen. Immerhin 28 (von 58 Ehemaligen) hatten die teilweise lange Anreise von Hamburg, Bonn, Münster, Haltern und Paderborn in den Gasthof Kevecordes nicht gescheut und man hatte sich natürlich eine Menge zu erzählen. Viele der ehemaligen Josef-Schüler-/innen sind in nicht mehr in ihrem Heimatort wohnhaft, sondern leben u. a. auch in Siegburg, Göttingen, Lüneburg, München und Rottach-Egern. Organisiert hatten das Jubiläumstreffen Marianne Brüggemann (geb. Wittop), Brigitte Sabatkiewicz (geb. Pollkötter), Rita Füchtenhans und Marianne Schönknecht (geb. Kortenjan). Auseinander ging man mit dem Versprechen, sich spätestens zum nächsten Stammtisch, der regelmäßig zweimal im Jahr (jeweils am zweiten Freitag im März und November) stattfindet, wieder bei Kevecordes zu treffen. Für die im Kreis Gütersloh wohnenden Ehemaligen ist es mittlerweile eine liebgewonnene Zusammenkunft geworden, verliert man so doch nicht die vertrauten Gesichter aus vergangenen Zeiten aus den Augen. Und zum Erzählen gibt s immer etwas. Œ 33

36 GenerationenDepot Vermögen sichern, optimieren und vererben Æ (hc) Sparkonten, Bargeld, Aktien: Das Vermögen privater Haushalte in Deutschland steigt stetig an. Mit dem GenerationenDepot bietet die Westfälische Provinzial eine sichere und flexible Anlagemöglichkeit. Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Cornelia Funke beschreibt die Vorzüge: Das GenerationenDepot bietet nicht nur Vermögensschutz, sondern auch erhebliche Steuervorteile. Und das bei unbefristeter Vertragslaufzeit. Besonders für unsere Kunden, die für ihr Geld eine sichere Vermögensanlage mit attraktiver Rendite suchen und dabei jederzeit flexibel die Kontrolle über ihre Finanzen behalten wollen, hat das GenerationenDepot einen dreifachen Vorteilsfaktor. Vermögen sichern Gerade wenn es um das eigene Kapital geht, steht ein sicherer Vermögensschutz im Vordergrund. Mit dem GenerationenDepot bieten wir ein Höchstmaß an Sicherheit durch klassische Anlagen im Sicherungsvermögen und eine lebenslang garantierte Mindestverzinsung, erklärt Cornelia Funke. Übrigens: Das angelegte Vermögen kann bis zum Ende dieses Jahres noch mit einem garantierten Rechnungszins von 1,75 Prozent angelegt werden. Ab dem 01. Januar 2015 liegt dieser noch bei 1,25 Prozent. Ein besonderer Vorteil ist, dass der Garantiezins auch für künftige Einzahlungen in diesem Vertrag gilt. Hinzu kommen außerdem weitere Zinsgewinne aus den jährlichen Überschusszuteilungen. Vermögen optimieren Aber auch zahlreiche Steuervorteile machen das GenerationenDepot zu einer äußerst lukrativen Kapitalversicherung, gibt Cornelia Funke zu bedenken. So wird keine Steuer auf Erträge während der gesamten Laufzeit fällig, sofern und solange das Vermögen im Vertrag verbleibt. Bei einer Entnahme wird nur für diese anteilig Abgeltungssteuer an das Finanzamt fällig. Im Falle einer schweren Krankheit kann das angelegte Geld steuerfrei ausgezahlt werden. Im Todesfall wird das gesamte Kapital sogar abgeltungs- und einkommenssteuerfrei an den vorher bestimmten Begünstigten ausgezahlt, so Cornelia Funke. Vermögen übertragen Dieser Begünstigte ist jederzeit frei wählbar und änderbar. Im Todesfall kann das Vermögen abgeltungssteuerfrei außerhalb der Erbmasse übertragen werden, ohne es vorzeitig aus der Hand zu geben. Damit bietet das GenerationenDepot eine einfache Lösung, um Vermögen auf die nachfolgende Generation zu übertragen, so Cornelia Funke. Lassen Sie sich vom Team der Provinzial-Geschäftsstelle Funke an der Gildestr. 40 in Herzebrock daher beraten, wie Sie Ihr Geld am besten anlegen. Œ Kultur im Kloster Herzebrock Teil 2 Æ (hc woe) Aus Anlass des 1200sten Todestags Karls des Großen Anfang dieses Jahres fand im Pfarrheim St. Christina Herzebrock am 12. November ein Lichtbild-Vortrag statt, der das Wirken dieses ersten nachantiken römischen Kaisers und als Sachsenbezwinger in die Geschichtsbücher eingegangenen deutschen Königs aus fränkischem Geschlecht zum Thema hatte. Die Veranstaltung war die zweite, die von der VHS Reckenberg- Ems in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Herzebrock durchgeführt wurde. Dr. Rüdiger Krüger, der Leiter der VHS Reckenberg-Ems, stellte kenntnisreich und stets mit Blick auf die heutigen Verhältnisse in Europa wie auch in unsere Region die visionären Ideen Karls des Großen und deren praktische Umsetzung dar. Nicht zu Unrecht gilt Karl den Franzosen wie den Deutschen gleichermaßen als Staaten-Begründer. Auch wenn, wie Krüger vorsichtig formulierte, der im Jahr 800 zum Kaiser gekrönte Herrscher nicht als erster Europäer in heutigem Sinne betrachtet werden sollte, so sei die Bedeutung Karls des Großen für die Wichtigkeit von Bildung und Kultur als Keimzelle und Band eines Völker-, Staats- oder Nationenverbundes kaum zu bezweifeln. Sein Primat des Wissens vor dem Handeln und die vielfältigen Anregungen seiner Bildungsreform und seiner kulturellen Präferenzen haben die Völker im Zentrum Europas nachhaltig beeinflusst seien es Bau-, Schriftund Buchkunst, Verwaltungs- und Agrarreformen, die Ökonomie oder die Schaffung vertraglich gesicherter Rechtsgrundlagen für ein geordnetes Zusammenleben der vielen Stämme seines großen Reichs. Krüger zeigte an diesem Abend, mit der sächsischen Region des Kreises Gütersloh, dem spätkarolingischen Damenstift in Herzebrock und der karolingischen Kaiserpfalz im benachbarten Paderborn im Blick, verblüffende Beispiele auf, in denen noch heute das Wirken Karls des Großen und seines Gelehrtenkreises zu erkennen ist. Die anschaulichen Bilder und Textauszüge machten es den interessierten Veranstaltungsteilnehmern zu einem spannenden Erlebnis, gemeinsam mit Dr. Rüdiger Krüger in die Zeit vor 1200 Jahren einzutauchen. Œ Immer da, immer nah. GenerationenDepot: Vermögen sichern, optimieren und übertragen Ihre Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Gildestraße Herzebrock-Clarholz Tel /92180 Fax 05245/4565 funke@provinzial.de 34

37 Volkstrauertag mahnt zur Verantwortung für den Frieden Æ (hc woe) In beiden Ortsteilen der Doppelgemeinde Herzebrock-Clarholz fanden am Volkstrauertag Gedenkfeiern statt. Im Mittelpunkt standen: Zum einen der Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren, dessen katastrophale Konsequenzen das gesamte vergangene Jahrhundert bestimmten, zum anderen der friedliche Mauerfall vor 25 Jahren mit der davon ausgehenden Wiedervereinigung Deutschlands. In Herzebrock hatten sich die Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und Malteser Hilfsdienstes, der Schützengilde, der Frauengemeinschaft St. Christina, Gemeinderat und Verwaltung sowie der Vereine und übrige Teilnehmer auf dem Kirchplatz eingefunden und der Trauerzug, begleitet vom Spielmannszug, führte zum Ehrenmal, wo die Gedenkfeier stattfand. Für den musikalischen Rahmen sorgten dort der Männergesangsverein Concordia sowie der Blechbläserkreis St. Michael. Bürgermeister Jürgen Lohmann gedachte in seiner Ansprache der über 55 Mio. Opfer der beiden Weltkriege und sah die Tragik der Urkatastrophe Erster Weltkrieg vor allem in der Verweigerung der beteiligten Staatsoberhäupter, miteinander zu reden und stattdessen kriegerisch Einzelinteressen durchsetzen zu wollen. Mit Blick auf die aktuelle Krise in der Ukraine stellte er fest: Die Versuchung, Konflikte mit Gewalt zu lösen, ist noch nicht überwunden, doch wir könnten uns glücklich schätzen, dass der Mauerfall uns gelehrt habe, demokratisch und friedlich Probleme in den Griff zu bekommen. Zusammen mit Pastor Dr. Johannes Kudera legte Lohmann den Kranz am Ehrenmal nieder. In Clarholz setzten der Posaunenchor Herzebrock-Clarholz sowie der Männergesangsverein Eintracht den würdigen musikalischen Rahmen der Gedenkfeier am Ehrenmal am Kirchplatz. Wie auch in Herzebrock hatte auch diese Veranstaltung trotz anhaltenden Regens zahlreiche Teilnehmer aus den Reihen der Vereine, der Politik und Gesellschaft und Geistlichkeit. Burkhard Henne von der Soldatenkameradschaft Clarholz stellte in seiner Ansprache die bis heute andauernde Wirkung des Ersten Weltkriegs heraus. Die militärischen Umwälzungen, von den neuen Waffen bis hin zur schrecklichen Perspektive der Soldaten auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von zwei Wochen an der Front, machten diesen Krieg zum ersten einer Folge von Kriegen, die das 20. Jahrhundert bestimmen sollten bis heute. Henne beschrieb, auch mit Sorge auf die aktuelle Situation in der Ukraine blickend, das explosive Gemisch mit seinen Rivalitäten, Ängsten, dem Wettrüsten bis zum Sommer 1914 und der Zündschnur Sarajewo-Attentat als ein Lehrstück politisch unverantwortlichen Handelns. Erst 1918 habe Deutschland zum Primat demokratischer Politik zurückgefunden. Die heutige Bundeswehr, bei deren Einsätzen das Parlament das letzte Wort habe, trage hohe Verantwortung innerhalb der Völkergemeinschaft. Und nur gemeinsam mit unseren Partnern, so Henne, sind wir ein Garant für den Frieden. Œ Markt und Gemeinde Dezember

38 hinten von links: Semra Tiril (Beisitzerin), Renate Tebar Caballero (stellv. Kassiererin), Deniz Zan (Beisitzerin), Ramona Ahlenkamp (Beisitzerin) vorne von links: Petra Blömer (Kassiererin), Petra Pelster (Schriftführerin), Michael Zan (stellv. Vorsitzender), Anke Dickbertel (Beisitzerin), Heike Hoffmann (Vorsitzende). Es fehlt: Beyza Yasa (Beisitzerin) Jahreshauptversammlung des Fördervereins Von-Zumbusch-Gesamtschule Æ (hc ee) Der Förderverein der Von- Zumbusch-Gesamtschule zählt im dritten Jahr schon 183 Mitglieder. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die erste Vorsitzende Heike Hoffmann alle Anwesenden. Aufgrund der verlesenen Berichte aus den einzelnen Bereichen wurde schnell klar, dass der Verein ein wichtiger Bestandteil des Schullebens geworden ist. Viele Projekte und Investitionen konnten im letzten Jahr realisiert werden, darunter zum Beispiel das Glücksprojekt, Trikots und Materialien für den Sportbereich und den Navigator für alle Schülerinnen und Schüler. Bei den anschließenden Wahlen wurde der komplette Vorstand einstimmig mit Heike Hoffmann als erste Vorsitzende, Michael Zan als stellvertretender Vorsitzender, Petra Blömer als Schatzmeisterin, Renate Tebar Caballero als Stellvertretende Schatzmeisterin, Birgit Pelster als Schriftführerin, Anke Dickbertel, Aleyna Tiril und Beyza Yasa als Besitzerinnen wiedergewählt. 2 weitere Beisitzerinnen wurden mit Ramona Ahlenkamp und Denise Zan hinzugewählt. Alle Interessierten und Eltern sind herzlich eingeladen, Mitglied im Förderverein zu werden. Auf der Homepage der Schule ( sind weitere Informationen um und über die Tätigkeit des Vereins nachlesbar. Œ Neuer Geräteraum für die Schützengilde Æ (hc woe) Jetzt haben alle mobilen Einrichtungsgegenstände, die während des Heimat- und Schützenfestes im Festzelt und auf dem Festplatz gebraucht werden, wie Bänke, Tische, Stehtische, Sonnenschirme, Sicherungsmatten, Bühnenplatten, Bierpavillon usw. ihren festen und sicheren Platz, erklärte Horst Schnitker, der Herzebrocker Schützengilde am 24. Oktober anlässlich einer Feier zu Ehren der tüchtigen Helfer, die in Eigenarbeit einen neuen Unterstand gebaut hatten. 30 Mitglieder der Schützengilde, unter ihnen auch der amtierende König Jochen Heitmann, hatten in vier Wochen Arbeit direkt am Schützenheim die neue Lagermöglichkeit geschaffen, denn so wie bisher konnte es nicht weitergehen: früher war die Festausstattung auf einem mobilen Anhänger gelagert, wobei einerseits die Arbeit durch die hohe Ladekante erschwert war und andererseits die Frage nach der Unterbringung des Wagens in den Wintermonaten immer schwierig war. Im Sommer hatte Vereinsmitglied Josef Füchtenhans die Organisation in die Hand genommen und gemeinsam mit seinen tatkräftigen Kameraden die passende Lösung geschaffen. Unterstützung in Form von benötigtem Material gaben großzügige Sponsoren: der Zimmereibetrieb Hunkenschröder und Landwehr, die Firma Holzbau Vielstädte, Hubert Kerkemeier (Abbruchunternehmen Landwehr) sowie Sebastian Brandenburg (Firma Craemer). Nach einem kurzen Ortstermin im neuen Lagerraum wurden bei der anschließenden Feier im Vereinsheim die Beteiligten geehrt; zahlreiche Helfer wurden befördert und für alle, die vor kurzem erst in höhere Ränge aufgerückt waren, hatte Horst Schnitker einen speziellen Orden, der nur zu diesem Anlass vergeben wurde. Dann ließen es sich die Helfer gut gehen bei Haxe mit Kraut und Kartoffelbrei, gestiftet vom Vorsitzenden für Freibier und weitere Getränke sorgten der Ehrenvorsitzende Johannes Klink und der Gilde-Kommandeur Heinz Falkenreck. Œ 36

39 Clarholzer Maibaum Wieder im Winterquartier eingelagert Æ (hc uis) Nach der erfolgreichen Herbstwoche trafen sich einige Mitglieder der Aktionsgemeinschaft am auf dem Clarholzer Marktplatz, um die letzte Aktion vor dem Winter in Angriff zu nehmen. Mit dem heimischen Unternehmen, Abbruch Landwehr, wurde der 15,50 Meter hohe Maibaum abgebaut und vorsichtig auf einen Handwagen gelegt. Nach alter Väter Sitte schoben ihn die Helfer mit dem Karren, der auch im Volksmund Marianne heißt, über die Marienfelder Straße, um ihn ins Winterlager zu bringen. Der Maibaum überwintert auf dem Hof von Heike und Karl-Heinz Gromöller. Der frühere Baum, eine Tanne, hielt sechs Jahre, sagte Sprecher Norbert Pollmeyer und fügte hinzu: Der jetzige ist eine Lärche, deren Holz beständiger sein soll. In lockerer Runde ließen die Männer, (Foto v.l.) Norbert Steppeler, Franz-Josef Hagemann, Dieter Kösterherm, Norbert Pollmeyer, Norbert Gertheinrich, Rudolf Hankemeier, Christoph Rugge, Stephan Rugge und Walter Toppmöller mit einem westfälischen Körnchen den Tag ausklingen. Im nächsten Frühjahr laden die Aktiven und das bereits zum neunten Mal, wieder zur traditionellen Aktion, Aufstellen des Maibaumes, ein. Œ Laternenumzug zu St. Martin Æ (hc woe) Zum Fest des heiligen St. Martin organisiert der Herzebrocker Heimatverein seit vielen Jahren den Laternenumzug und das Martinsspiel auf dem Kirchplatz, die dieses Mal besonders viele Kinder mit ihren Eltern anzogen. Begonnen hatte der Umzug mit dem Versammeln rund um das Feuer, das Peter Beckord wieder auf dem Platz am Waldstadion entfacht hatte. Zusammen mit dem Blechbläserkreis St. Michael unter der Leitung von Hermann Munkelt und ihrem Chorleiter Hans-Hermann Strickmann stimmten die Kinder bekannte Lieder an und erwarteten den heiligen Martin hoch zu Pferde. Schon im Vorfeld hatten Alfons Lahrkamp und seine Familie dafür gesorgt, dass alles, was für den Umzug und das Spiel auf dem Kirchplatz gebraucht wurde, vorbereitet war, von den Laternen, die den Reiter begleiteten über die Kostüme bis hin zur Bühne und der Ausleuchtung Unterstützung gab es hier wieder von Elektro-Ruthmann. Bei Einbruch der Dunkelheit setzte sich der Zug in Bewegung, allen voran St. Martin, dargestellt von Jörg Freye vom Jugendreitsportverein Herzebrock-Clarholz-Harsewinkel. Nach seiner Runde auf dem Kirchplatz angekommen, begegnete der Reiter in der Mitte des Kirchplatzes dem armen Bettler, dargestellt von Christian Brand. Theresa Homeier las die Martinsgeschichte vor: der aus Ungarn stammende, in römischen Diensten stehende Soldat half dem Bettler, indem er ihm Brot gab, mit dem Schwert seinen eigenen Mantel teilte und dem Armen eine Hälfte überließ. Später erschien ihm Jesus Christus im Traum, eingehüllt in die Hälfte des Mantels. Daraufhin änderte St. Martin sein Leben, er wandte sich dem Glauben zu und kümmerte sich fortan um Bedürftige. Um Hilfsbereitschaft ging es am Martinstag auch bei der Aktion des Kindergartens St. Christina im Anschluss an die Spielszene. Am Kirchplatz war ein Stand aufbaut, zur Verfügung gestellt von der Firma Lückenotto. Dort verkaufte die Kindertageseinrichtung Plätzchen und Glühwein: eine Hälfte des Erlöses kommt dem Kindergarten zugute, die andere Hälfte geht an die Caritas, die dafür Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder aus unserer Gemeinde kauft. Œ HEMFELDER HOF Bernadette Schneidewind ADVENT & WEIHNACHTEN Kaffee Klatsch abbruchunternehmen GENIESEN SIE DEN ADVENT IM STIMMUNGSVOLLEN AMBIENTE DES HEMFELDER HOF BEI BESONDEREN KÖSTLICHKEITEN Immer sonntags zur Kaffeezeit mit selbst gebackenen Kuchen und Torten besonders schön im Advent! Clarholzer Straße Beelen Telefon Markt und Gemeinde Dezember

40 Freuen sich über den Erlös des Benefizlaufs: (vorne, v.l.) die 1. Vorsitzende des Fördervereins der Wilbrandschule, Svenja Weeske, die Schulpflegschaftsvorsitzende der Bolandschule, Christina Weeke, die 1. Vorsitzende des Fördervereins der Josefschule, Bettina Katzer, mit Schulleiter Aloys Rohling sowie (hinten v.l.) die Hauptorganisatoren des Benefizlaufs, Volker Franz, Ralf Timmer und Werner Goldkuhle mit Jutta Lohaus von der Josefschule. und Lehrer alle liefen mit. Es war und ist ein Gewinn für beide Seiten, freut sich Ralf Timmer, Betriebsratsvorsitzender der Paul Craemer GmbH und einer der Hauptorganisatoren des Benefizlaufs, die große Teilnehmerzahl hat zum tollen Erfolg des dritten Paul-Craemer-Laufs beigetragen, jetzt profitieren die Fördervereine der Schulen von einer entsprechend hohen Erlössumme. Im Vorjahr war eine Spende über Euro an die Gütersloher Tafel gegangen, 2012 hatte das Herzebrocker Alten- und Pflegeheim St. Josef Euro erhalten. Zu den Startgeldern kamen wie in den Vorjahren Spenden der Unternehmen Sita Bauelemente GmbH (Rheda-Wiedenbrück), Johannes Lübbering GmbH und Craemer (beide Herzebrock-Clarholz) sowie die Einnahmen der Kuchenund Getränketheke hinzu. Zum Erfolg des Laufes hatten außerdem beigetragen: die Volksbank Gütersloh und Olafs Laufladen (Gütersloh) als Werbepartner und das Autohaus Thiel (Rheda-Wiedenbrück). Es hatte während des Laufs einen Transportwagen für den Shuttle-Service zur Verfügung gestellt. Œ Klick dich rein: Euro für Grundschulkinder Erlös des 3. Paul-Craemer-Laufs gespendet Bestattungshaus Strotjohann-Suren übergibt Unternehmen zum Jahreswechsel in jüngere Hände Æ (hc) Über eine Spende in Höhe von Euro freuen sich die Kinder und Lehrer der drei örtlichen Grundschulen. Die Summe war durch Startund Sponsorengelder des 3. Paul- Craemer-Laufs rund um die Doppelgemeinde zusammengekommen, den die Craemer-Fun-Runner Mitte September veranstaltetet hatten. Vertreter der Fördervereine der Boland-, Josef- und Wilbrandschule nahmen jetzt je einen Scheck über Euro entgegen. 434 Läuferinnen und Läufer (im Vorjahr: 127) hatten mit einer Startgebühr von 6 Euro beziehungsweise 4 Euro (für die erstmals angebotene Mitmach-Etappe) zu der Spendensumme beigetragen. Als Profiteure des Benefizlaufs stellten die Grundschulen mit rund 200 Teilnehmern selbst einen Großteil der Starter: Schüler, deren Eltern Æ (hc) Nach Jahrzehnte langer Tätigkeit und seit sechs Jahren ohne die Unterstützung ihres verstorbenen Mannes, Antonius Strotjohann, wird Frau Helga Strotjohann nun zum Ende des Jahres ihr Bestattungshaus an Dirk Karius übergeben. Seit nun mehr acht Jahren betreibt Dirk Karius ein erfolgreiches Bestattungsunternehmen in Harsewinkel, mit einem Wirkungskreis, der immer häufiger auch über die Stadtgrenzen hinausgeht. Mit der Umsetzung zeitgemäßer neuer Ideen konnte sich das junge Harsewinkeler Unternehmen einen guten Namen erarbeiten und hofft nun, auch in Herzebrock-Clarholz neue Akzente setzen zu können. Ein ausführlicher Bericht erfolgt in der Januarausgabe. Œ Bestattungen Im Witten Sand Harsewinkel KARIUS KARIUS Bestattungen Bestattermeister Trauerhilfe Tel / Fax 05247/ Tag und Nacht erreichbar - Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.v. 38

41 In der Schaltzentrale des Klärwerks (v. l.) Bürgermeister Jürgen Lohmann, Bernhard Petermann, (Vorsitzender des Betriebsausschusses) die stellvertretende Leiterin Anna Strotmann und Klärwerk-Leiter Oliver Beermann. Stellvertreterposten wurde jetzt auch neu besetzt: Anna Strotmann, 25, aus Clarholz, machte ihre Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bei der Stadt Gütersloh (Kläranlage Putzhagen) und legte 2012 ihre Meisterprüfung in Norddeich ab. Seit ist sie die neue stellvertretende Leiterin des Herzebrocker Klärwerks. Der Leiter und seine Stellvertreterin haben nach der Ausbildungseignungsverordnung das Recht, auszubilden. Marco Schröder, der stellvertretende Betriebsleiter der Gemeindewerke: Und damit bietet das Klärwerk regelmäßig Ausbildungsplätze an. Insgesamt gehören aktuell neun Mitarbeiter zum Team, davon zwei Elektriker, die u.a. die ca. 800 Pumpen überwachen und instand setzen, die für die reibungslose Funktion der etwa 120 km Druckleitungen der Gemeinde sorgen. Bernhard Petermann (CDU), der Vorsitzende des Betriebsausschusses, betonte, mit Blick auf die anstehenden Erweiterungen sei es auch in finanzieller Hinsicht wichtig, dass die heimischen Gewerbetreibenden ihre Abwässer weiter im Werk der Gemeinde klären ließen, so trage sich das aufwändige und wichtige System auch in Zukunft. Œ Neue Leitung beim Klärwerk Herzebrock Seniorenbüro im Dezember 2014 Æ (hc woe) Seit Herbst dieses Jahres hat das Klärwerk der Gemeinde Herzebrock-Clarholz an der Gütersloher Straße ein neues Leitungsteam. Oliver Beermann trat am 1. September die Nachfolge von Heinrich Brummel an, der zuvor schon bei der alten Kläranlage an der Fürst-Adolf-Straße seine Dienst getan hatte und nun in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bürgermeister Jürgen Lohmann: Ich freue mich, dass Herr Beermann als Eigengewächs jetzt die Leitung übernimmt, er bringt Erfahrung und gute Kenntnisse der Anlage mit. Oliver Beermann war bereits im Jahr der Eröffnung der Anlage, im Jahr 1989 dabei: der 42-jährige Pixeler begann damals seine Ausbildung zum Ver- und Entsorger bei der Gemeinde und kennt das Klärwerk bestens; seit dem Jahr 2000 war er hier stellvertretender Leiter machte Beermann seine Meisterprüfung als Fachkraft für Abwassertechnik in Lauingen/Donau. Der frei gewordene Æ (hc) Clarholzer Str. 45 (Zumbusch- Haus). Beratung für Senioren. Informationen über Kultur- Bildungs- und Freizeitangebote. Für den Monat Dezember 2014 melden wir nachfolgende Termine: Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von Uhr bis Uhr Tel / Vom 15. Dezember 2014 bis 4. Januar 2015 bleibt das Seniorenbüro geschlossen. 03. Dezember Uhr bis Uhr Patientenverfügung/Hospiz Tel / Dezember Uhr bis Uhr Demenzberatung im Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22, Tel / Dezember Uhr bis Uhr Patientenverfügung/Hospiz Caritas Sozialstation Klosterstr. 2 (ehemalige Vikarie), Tel / Œ Vor einem Jahr haben wir im Herzen von Beelen unseren Backshop eröffnet. Wir möchten Sie einladen, uns in unserem weihnachtlich geschmückten Ambiente zu besuchen. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre in unseren schönen Räumen und lassen Sie sich verzaubern von Mit Einlösen des beigefügten Coupons schenken wir Ihnen zwei Kugeln Wintereis oder zwei Brötchen nach Wahl. Wir freuen uns auf Sie! Einzulösen in Rugges Backstuben, Gartenstraße 12, Beelen Markt und Gemeinde Dezember

42 Neue Schülerbibliothek der Bolandschule wird eingeweiht Kleiner Festakt in der Bolandschule Schüler und Lehrer bedanken sich bei Helfern und Unterstützern Æ (hc ee) Wir freuen uns, euch alle hier begrüßen zu dürfen, Schulleiterin Maren Bröker hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Die Schüler und Lehrer hatten sich in der Aula der Bolandschule versammelt, um den Verantwortlichen, Helfern und Unterstützern der neuen Schulbibliothek zu danken. Wir haben euch gefragt, welche Ideen ihr für die neue Bibliothek habt und welche Bücher ihr euch wünscht. Dank der vielen helfenden Hände und Sponsoren haben wir eure Wünsche zum Teil erfüllen können, richtete sie ihren Dank an die Schüler und Helfer. Besonders begrüßt wurden Frau Strickmann und Herr Janßen (die weiterhin die Leitung der Bibliothek übernehmen und auf deren Initiative die Umgestaltung konkret wurde), Hausmeister Warkentin (der mit unermüdlichem Einsatz die Wände der Räume gestrichen hatte), Frau Dr. Demandt vom Förderverein (für ihre Ideen und Mithilfe bei der Realisation), der Sekretärin Frau Ahlke (für das Nähen der Gardinen), Frau Westkämper (für ihre Ideen und Mithilfe bei der Umsetzung), der Gemeinde Herzebrock-Clarholz in Person von Bürgermeister Lohmann und Wilhelm Towara (für die Bereitstellung der nötigen Gelder für einen neuen Bodenbelag), Herrn Korsten von der Bürgerstiftung Herzebrock und Herrn Dr. Lehmann von der Osthushenrichstiftung (für die Bereitstellung von Geldern für neue Bücher) und Frau Kate für die Erstellung des BoLeWu des Boland-Lese-Wurms das neue Maskottchen der Bibliothek. Von den Kindern bekamen die Helfer und Sponsoren Dankeskarten überreicht und gemeinsam wurde das Lied Alle Kinder lernen lesen gesungen. Anschließend konnten sich die Helfer und Sponsoren in der neuen Bibliothek umsehen und mit Kaffee und Keksen stärken. Œ 40

43 Kleintierschau Arbeit der örtlichen Züchter wird präsentiert Æ (hc woe) Am letzten Wochenende im Oktober war die Hans-Joachim- Brandenburg-Halle wieder Veranstaltungsort der Gemeinschaftsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Herzebrock von 1905 und des Rassekaninchenzuchtvereins W 375 Rheda- Herzebrock von 1931 sowie des Wienerclubs W 217 Ostwestfalen. Schon zum siebten Mal stellten die Geflügelzüchter zusammen mit den Kaninchenzüchtern aus und zum zweiten Mal war der Wienerclub mit dabei. Bei der Eröffnung am Samstagnachmittag richteten die beiden Bürgermeister aus Herzebrock-Clarholz und Rheda-Wiedenbrück, Jürgen Lohmann und Theo Mettenborg ihre Grußworte an die zahlreichen Gäste, nicht nur Fachpublikum hatte es in die Halle gezogen sondern auch viele Interessierte aus der Gemeinde und der Umgebung wollten sich ansehen, was die Arbeit der Vereine ausmacht. Bewertet worden waren rund 500 Tiere davon fast 300 Kaninchen sowie etwa 200 Hühner, Enten, Gänse, und Tauben verschiedener Rassen. Zum Angebot in der räumlich neu gestalteten Schau gehörten ein Streichelzoo ebenso wie eine Kükenecke, ein Bastelwettbewerb sowie wieder eine große Tombola mit vielen Preisen. Für das leibliche Wohl sorgte die Kuchentheke und Sonntagmittag gab es Deftiges. Auch für Getränke war reichlich gesorgt. Höhepunkt am Samstagabend war das gemeinsame Essen und die Preisvergabe, bei der sowohl die erfolgsverwöhnten erfahrenen Züchter wie auch eine Reihe von Jungzüchtern mit Pokalen, Medaillen und Urkunden ausgezeichnet wurden. Heinz Kaiser, der langjährige Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins, blickte am Sonntag zufrieden auf die Gemeinschaftsschau 2014 zurück: Ländliche Gebiete wie das unsere sind natürlich Hochburgen der Kaninchenzucht und wir haben wenig Nachwuchssorgen, doch es freut uns sehr, dass gerade junge Leute und besonders Kinder großes Interesse zeigen. Die Erfolge unserer Jungzüchter sprechen da für sich und ich wünsche unseren neuen Vereinsmitgliedern viel Freude bei diesem schönen und verantwortungsvollen Hobby. Auch Martin Ewerszumrode, der Vereinsvorsitzende der Geflügelzüchter, erkennt gerade beim Nachwuchs viel Begeisterung: Zwei unserer Jungzüchtern sind mit ihren handzahmen Hühnern auf vorderen Plätzen bei den Vereinsmeisterschaften gelandet und das motiviert doch sehr. Und er betont zwei wichtige Dinge bei der Gemeinschaftsschau: Bei dieser jährlichen Veranstaltung haben zum einen die Hobbyzüchter aus der Region eine prima Gelegenheit, ihre Erfolge zu präsentieren und sich darüber zu freuen; andererseits kommen auch Interessierte mit den Vereinen ins Gespräch, man lernt sich kennen und Neueinsteiger können sich wertvollen Rat und die Unterstützung erfahrener Züchter holen. Œ Klick dich rein: Reiseberatung ganz nach Ihren Wünschen So individuell wie Sie sind, plane ich Ihren Urlaub. Ich lasse Ihre Urlaubswünsche in Erfüllung gehen: Ohne beschwerliche Wege durch den Internet- Dschungel, ohne pauschale Öffnungszeiten. TAKE OFF Wir buchen alle namhaften Veranstalter modernste EDV für Beratung und Preisvergleich Ihre Persönliche Reiseberatung Uschi Toppmöller Herzebrock / uschi.toppmoeller@takeoff-reisen.de Markt und Gemeinde Dezember

44 Michaela Voß Telefon: Rainbow-Gospelkonzert ein voller Erfolg Æ (hc rb) Oh war das toll, morgen gehe ich zum Chor, so hörte man einige Besucher nach dem Konzert des Rainbow-Gospelchors Anfang November sagen. Zahlreiche Besucher strömten in die Evangelische Kreuzkirche in Herzebrock. Einige Mitglieder des Chores und der freiberufliche Chorleiter Sebastian Wewer waren auf dem 6. International Gospelkirchentag in Kassel, der von der kreativen Kirche in Witten ausgerufen wurde. Schnell war den Sängerinnen und Sängern klar: Wir möchten auch den Menschen in Herzebrock-Clarholz zeigen, so schön war das in Kassel, und vor allem das grandiose Gefühl des großen Konzertes mit vielen gemeinsamen Chören aus ganz Deutschland zu vermitteln. Das hat der Chor gemeinsam mit Sängerinnen und Sänger aus Bockum-Hövel, Unna, Hamm und Ahlen geschafft. Schnell rissen sie die Besucher mit ihren Lieder und Ohrwürmer von den Kirchenbänken. Sie präsentierten einen bunten Querschnitt durch die Gospelmusik und Spiritualwelt. Die 50 Musiker brachten Leben in die Kirche mit Liedern wie: This is the day, All night all day, Lord I come before you, Heaven is a wonderful place, He s got the whole world in his Hand und noch viele mehr. Von Sebastian Wewer bekamen auch die Zuschauer Unterricht: Auf dem Schützenfest marschiert man auf 1 und 3 das kennen sie, hier klatschen wir aber auf 2 und 4. und auf 1 und 3 Stampfen wir. Schnell hatten das die Frauen und Männer heraus. Die christliche Botschaft über Gemeinschaft und Nächstenliebe möchte der Rainbow-Gospelchor mit den Gospels und Spirituals vermitteln. Für das Konzert das unter dem Titel When is a good Time stand, wurde kein Eintritt genommen, stattdessen wurden Spenden gesammelt für ein Kinderheim in Bangladesh, das sich um versklavte Kinder kümmert. Gospel für eine gerechte Welt dass die Kinder eine Jugend haben, an dem Abend kamen mehr als 800 zusammen. Der Rainbow-Gospelchor, dessen Symbol die bunte Regenbogenschale ist, würde sich über neue Sängerinnen und Sänger freuen. Sie treffen sich alle zwei Wochen dienstags von Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Herzebrock. Œ 42

45 MITTWOCHSMARKT in Herzebrock von 8.00 bis Uhr Der Markthändler des Monats Ideen aus Geflügel Frischgeflügel Lückenotto informiert über das Weihnachtsmenü Æ (hc uis) Alle Jahre wieder bietet Geflügel Lückenotto traditionell Gänse, Enten und mehr aus dem stets frischen Produktsortiment auf dem Wochenmarkt an. Ein köstliches Menü zu den Festtagen bedeutet nicht nur Lebensfreude, damit kommt garantiert auch die richtige Weihnachtsstimmung auf. Geflügelvariationen von Lückenotto sind sehr lecker, gesund und die vielen Stammkunden, die schon seit Jahrzehnten kommen, wissen einfach die Qualität und Frische zu schätzen. Der Herzebrocker Standort ist in unserer Region einer der wenigen Betriebe, der noch aus eigener Schlachtung Frischgeflügel anbietet. Weitere Angebote aus dem vielseitigen Sortiment: Kaninchen, ca. 1,5 2,5 kg., Gänse, ca. 4 5 kg. (Bratzeit ca. 3 Std., je nach Gewicht, Gänse gefüllt: Bratzeit ca. 4 Std.). Passend zur Weihnachtszeit (auf Vorbestellung): Entenfilets, Entenkeulen, Wild aus heimischer Jagd, z.b. Hasen, Fasane, Wildenten, Wildschweinbraten, Reh- und Hirschfleisch. Vorbestellungen werden ab der ersten Dezemberwoche auf den Wochenmärkten, mittwochs und freitags in Herzebrock sowie freitags in Clarholz oder unter Telefon oder 3228 gerne entgegengenommen. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, Ihre Familie Lückenotto und das Mitarbeiterteam. Œ Zarte Baby-Puten, 3 10 kg (Bratzeit je nach Gewicht) Enten zum Fest sind immer ein Genuss, 2 3 kg, (Bratzeit ca. 2,5 Std.) Puten-Rollbraten (Bratzeit ca. 1,5 Std.) Der Puten-Rollbraten wird aus der Oberkeule angeboten: die Füllung kann z.b. aus Zwiebeln, Aprikosen, Backpflaumen oder Brokkoli bestehen. frische Putenoberkeulen, ca. 600 g 1,5 kg (Bratzeit ca. 1,5 Std.) Markt und Gemeinde Dezember

46 Do you speak English? Yes we do! Sprachprojekt mit Muttersprachlern Æ (hc ee) Das konnten zumindest die 71 Schüler und Schülerinnen der Von-Zumbusch-Realschule nach ihrer Projektwoche von sich behaupten. In Zusammenarbeit mit der Organisation Lingua Projects und unter der Leitung von Lehrer Simon Siebold, hatten die Jugendlichen der 8. Klassen eine Woche lang in Kleingruppen mit native speakers, fast ausschließlich Englisch gesprochen. Die 5 Tutoren aus den unterschiedlichsten englischsprachigen Herkunftsländern stellten den Schülern und Schülerinnen ihre Heimatländer vor, spielten Spiele, sangen Lieder und brachten den Jugendlichen die heimische Küche näher. Es ist für uns ein großer Vorteil, dass sich die Schülerinnen und Schüler in einem ungezwungenen Umfeld und ohne Leistungs- und Notendruck mit der englischen Sprache befassen können, erklärt Frau Wilken-Klocke, die Schulleiterin der Realschule. Spaß und Freude; sowie der Abbau von Sprachhemmungen und die unbewusste Förderung der Sprachkompetenz sollen im Vordergrund stehen. Bei der selbstorganisierten Village Tour - einer Führung durch Herzebrock - konnten die Schülerinnen und Schüler ihren englischsprachigen Tutoren ihren Heimatort zeigen. Am Freitag bildete die große Präsentation der Projektgruppen mit anschließender Verleihung des Zertifikats für erfolgreiche Teilnahme, in der Mensa den gelungenen Abschluss. Ob bei Sketchen um und mit sprachlichen Missverständnissen, der Talentshow Britain s got Talent oder Gesangsdarbietungen, alles war im Laufe der Projektwoche fast ausschließlich in englischer Sprache erarbeitet und geprobt worden. Besonderer Dank ging an die Sponsoren, den Förderverein der Realschule und der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz, die dieses Projekt durch die Bereitstellung von Geldern erst möglich gemacht hatten. Mark Dennis dankte Frau Wilken-Klocke und Herr Siebold für die tolle Zusammenarbeit und überreichte kleine Geschenke, die sicherlich auch den Schülern weiterhin eine tolle Unterstützung beim Vertiefen der englischen Sprache sein könnten. Eine Wiederholung des Projekts für andere Klassenstufen schließen die Organisatoren nicht aus. Wir haben ein durchweg positives Feedback bekommen und können uns vorstellen, das Projekt in weiteren Jahrgängen durchzuführen, so Frau Wilken-Klocke. Œ KLEINANZEIGE Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 03. Dez Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Sonja Oehle, Steuerbüro Dreismann, von Uhr Debusstraße 10, Herzebrock-Clarholz, Fon / Gewerbliche Kleinanzeige* nur per Lastschrift-Verfahren zzgl. Mwst. Private Kleinanzeige: Betrag bitte in Briefmarken (à 0,60) oder in bar beifügen. privat bis 8 Zeilen 9,60 privat bis 6 Zeilen 7,20 privat bis 4 Zeilen 4,80 gewerblich bis 8 Zeilen 20, gewerblich bis 6 Zeilen 15, gewerblich bis 4 Zeilen 10, Nur vollständig ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Tel.-Nr. innerhalb des Kleinanzeigen-Textes! Name Straße PLZ, Ort Tel.-Nr. Datum, Unterschrift Private Anzeige Gewerbliche Anzeige* Chiffre-Anzeige (3,60 zzgl.) gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen): Suche Jobsuche Immobilien Verkäufe Jobangebot Urlaub Kinderartikel Unterricht Verschiedenes Den Rechnungsbetrag für gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. Mwst. buchen wir von Ihrem Konto ab: Geschäftsinhaber, Name Bank Datum, Unterschrift IBAN * nur für Gewerbetreibende in Herzebrock-Clarholz, Lette oder Beelen BIC 44

47 ab Uhr Kaffeeklatsch Ein Pott Kaffee mit einem Stück Kuchen Ihrer Wahl nur 2,70 Klosterstr. 25 Herzebrock Zur Adventszeit, aus eigener Herstellung: Weihnachts- Gebäck Klosterstr. 25 Herzebrock Verkäufe Handgestrickte Socken aus Regia- Wolle. Tel /5987 Handgestrickte Pullover! Wegen Platzmangel gebe ich günstig handgestr. Pullover ab, Gr. M + S, z. T. noch ganz neu. Ab 10! Tel / Baby-Kleinkind Ausstattung und Kleidung für Jungen zu verkaufen. Z. B. Kinderwagen mit viel Zubehör, Ki- Sitz, Spielzeug etc. Tel /1611 Aus dem Nachlass des Vaters: 10 Rehbock-Gehörne insgesamt oder einzeln preiswert abzugeben. Tel /3744 Haushaltsauflösung am 6. und von Uhr. Abzugeben sind Tische, Schränke, Geschirr, Bilder, Elektrogeräte usw. Erlenweg 9, Herzebrock Elektromobil für Senioren mit Behinderung. Akku ca. 5 Jahre alt, wegen Todesfall zu verkaufen. VHB 300 ; Rollstuhlfußsack für Winter, original verpackt, Neupreis 125 für 100 zu verkaufen. Tel. 0157/ , nach Uhr Unterricht Erteile Nachhilfe in Englisch bis Klasse 10 (Abiturientin LK Englisch). Tel. 0162/ Jobangebote Ich möchte wieder laufen. Wer hilft mir dabei? Tel. 0151/ Kaufmännische Aushilfskraft auf 450,00 Basis gesucht. Druckerei Eusterhus. Tel / Suche Putz- und Haushaltshilfe für 1 2 x ca. 2 Std pro Woche in Herzebrock / Pixel. Tel / o. 0172/ Putzhilfe für 3 4 Std./Woche in Clarholz, freie Zeiteinteilung. Tel. 0173/ (ab Uhr) KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Immobilien Bungalow 160 qm Wfl. ländlich jedoch ortsnah gelegen, ab März 2015 zu vermieten. Tel / Dachgeschoss-Wohnung 2 Zi., 43 qm, EBK, Carport, ab Tel /70249 Lette - Außenbereich, ca. 80 qm, 2 Zi.-Wohnung mit EBK und Garten zu vermieten. Tel /5634 Büro 70 qm im Erdgeschoss in Herzebrock-Mitte ab 1. Jan zu vermieten. Tel / Jobsuche Rentner 60 Jahre sucht Arbeit als Reinigungskraft Büro, Treppen oder im Haushalt putzen, wohne in Steinhagen. Netter Mann 60 sucht eine Frau für schöne Stunden oder Arbeit an Mofa, Roller, Motorrad, Fahrrad. Tel. 0170/ Verschiedenes Astrologischer Rundumblick für Anita Große-Cossmann, Tel / Alte Schmalfilme / auch Video überspielt Hobbyfilmer auf DVD, inkl. Nachbearb./Vertonung. Die Geschenk-Idee!! Tel / Heike Scheller Tel / oder 0152/ Jungenrad 24er, 3-Gang, hellblau; Mountainbike 26er, 21-Gang schw. Herkules, je VB. Tel / Hallo Schalke 04 Fans. Biete Dauerkartenbeteiligung! Sitzplatz Block 20, ab Ab Uhr. Tel / Kinderartikel Kommunionanzug in Größe 134, komplett mit Hemd in hellblau, Krawatte, Weste und Schuhe in Größe 35. Tel / Krümel im Bett? Frühstücken Sie doch bei uns! Klosterstr. 25 Herzebrock ab 5.30 Uhr Weihnachtsbaumverkauf 2014 Hof Schürhörster in Beelen Æ (hc) Wie in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf am Samstag 3. Advent 2014 (13. Dezember) ab 9 Uhr auf dem Hof Schürhörster, Hemfeld 13, in Beelen statt. Die Familie Steiling- Schürhörster lädt hierzu herzlich ein. Neben Weihnachtsbäumen werden für die Kinder Ponykutschfahrten, Besuch des Nikolauses und weitere Überraschungen geboten. Glühwein, Kakau und Kaffee sowie Waffeln sind gratis, dafür wird um eine kleine Spende für die Kinderkrebshilfe Münster e.v. gebeten. Œ

48 In der Weihnachtsbäckerei... Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 3. Dezember 2014 MuG Januar 2015 erscheint am: 17. Dezember 2014 Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Herzebrock-Clarholz Für private Kleinanzeigen bitte den Coupon ausfüllen! Redaktion-Online: Redakteure: woe Michael Wöstheinrich uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum ee Eva Engbert Anzeigenleitung für Herzebrock: Brill Design GmbH Gildestraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / mug@brilldesign.de Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Druckauflage: Exemplare Kleinanzeigen / Verteilung: Sonja Oehle, Büro Dreismann & Kollegen Debusstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Uhr Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle, Büro Dreismann & Kollegen (weitere Angaben siehe links) Anzeigenleitung für Clarholz, Lette und Beelen: Peter Inselmann Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / P.Inselmann@gmx.de Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Klick dich rein: Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517

Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517 Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 3 Firmenportrait Zum

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

CASE STUDY MEDIZINISCHE ASSISTANCE

CASE STUDY MEDIZINISCHE ASSISTANCE CASE STUDY MEDIZINISCHE ASSISTANCE Medizinische Notfallhilfe am Beispiel der Terroranschläge in Paris CASE STUDY: Medizinische Assistance Medizinische Notfallhilfe am Beispiel der Terroranschläge in Paris

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445

Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445 Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445 Willkommen zum Weihnachtsmarkt hts am 4. und 5. Dezember W um sm r Vorweihnachtszeit und Weihnachtsmarkt Seite

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479

Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479 Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479 Titelbild: Michael Wöstheinrich Erntedank und Herbstwoche in Clarholz Seite 6 10 Schleppjagd des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen?

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen? Haben Sie p Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? p Gelenkprobleme? p Knieschmerzen? Hauptursache sind Fehlhaltungen und Bewegungsmangel! Durch die vabene Methode können diese Art von Schmerzen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483

Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483 Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483 Titelbild: Michael Wöstheinrich Helau-Helau Karneval 2014 Seite 11 Firmenportrait Fliesenleger Werner Ostfechtel

Mehr

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente 'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente Bei seiner fünften Auflage ist der "Schleißheimer Advent" am Schloss angekommen. Erstmals unmittelbar am Schloss wurde der Adventsmarkt des

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Boschstr. 5, 32107 Bad Salzuflen Tel. (05222) 70406 - fz-kita-wuelferlieth@awo-owl.de Allgemeine Angebote für die Kinder Sprachförderung Einige

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

GEMEINDE. Dezember 2008 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 36. Jahrgang. Die Vorweihnachtszeit Seiten 4 10

GEMEINDE. Dezember 2008 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 36. Jahrgang. Die Vorweihnachtszeit Seiten 4 10 Dezember 2008 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 36. Jahrgang GEMEINDE Die Vorweihnachtszeit Seiten 4 10 Geschenk-Tipps Seiten 12 13 Gewinner der 33. Herbstwoche Seite 39 Hier können

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt!

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! FUKS-Kurier Nr. 1 Schuljahr 2005/2006 Pulheim, September 2005 F orschen Klaus Bala 1999 U nterrichten K ennenlernen S taunen Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! Das FUKS-Projekt

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Wir begleiten Sie vom ersten bis zum letzten Moment. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Wir begleiten Sie vom ersten bis zum letzten Moment. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Ob ein lockerer Fondueplausch im GAMMA Lager, eine vergnügliche Schifffahrt auf dem Davidoff-Schiff, ein spontaner Anlass im Böschhof, ein stilvolles Dîner in der St. Charles Hall, eine exklusive Feier

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Juli 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 476

Juli 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 476 Juli 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 476 Titelbild: Michael Wöstheinrich Sommerfest der Grundschule St. Michael Seite 8/9 Firmenportrait Marien-Apotheke Seite

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr