Kinematik und Dynamik des Massenpunktes E1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinematik und Dynamik des Massenpunktes E1"

Transkript

1 Grundlagenwissen für das Jgst. Inhaltsbezogene Kinematik und Dynamik des Massenpunktes E1 gleichförmige Bewegung, gleichmäßig beschleunigte Bewegung Trägheitssatz Kraftbegriff, Grundgleichung F= m a Videoanalyse einzelner Bewegungsvorgänge LZ zur Geschwindigkeit DV mit der Luftkissenbahn O1,O4,O5, O8, O12, O14, Verkehrsphysik Impulssatz, Impulserhaltung Kraftstoß und Impulsänderung Modell des Massenpunktes Bezugssystem, Inertialsystem Wurfbewegung, Fallbewegung Kreisbewegung, Zentripetalkraft Trägheitskräfte in beschleunigten Bezugssystemen (Zentrifugalkraft, Corioliskraft) DV mit der Luftkissenbahn SR zu unterschiedlichen Wurfdisziplinen DV mit dem Zentralkraftgerät O1,O4,O8, O12, O14, O27 Unterschiedliche Fortbewegungsmittel Physik und Sport Im Freizeitpark Physik der Fahrgeschäfte Die prozessbezogenen wurden durchnummeriert. Die zugehörige Nummerierungsliste finden Sie auf den Seiten 6-8 bzw

2 Grundlagenwissen für das Jgst. Verlangt im Inhaltsbezogene Energie und Arbeit E2 Lageenergie E H, Hubarbeit W H Bewegungsenergie E kin, Beschleunigungsarbeit W kin Spannenergie E Sp, Spannarbeit W Sp Energie als Systemgröße, Arbeit als Prozessgröße DV mit dem Fadenpendel DV mit dem Federpendel O12, O14, Konzeption einer Sprungschanze Federpistolen Energiesatz für abgeschlossene Systeme Energiebilanzierung bei Übertragung und Umwandlung Energieentwertung und Reibungsarbeit W R CS zu unterschiedlichen Energieflüssen O7, O11,O23 Verkehrsunfall Stoßvogänge DV mit der Luftkissenbahn oder dem Luftkissentisch h Die prozessbezogenen wurden durchnummeriert. Die zugehörige Nummerierungsliste finden Sie auf den Seiten 6-8 bzw

3 Grundlagenwissen für das Grundlagenwissen für das Jgst. Inhaltsbezogene Mechanische Schwingungen E2 Schwingungsvorgänge und Schwingungsgrößen, harmonische Schwingung Bewegungsgleichungen der harmonischen Schwingung Überlagerung von Schwingungen erzwungene Schwingungen, Resonanz gedämpfte Schwingung, Erzeugung ungedämpfter Schwingungen, Rückkopplung, gekoppelte Schwingungen DV mit dem Federpendel DV mit dem Fadenpendel DV mit U-Rohrpendel DV, CS zur Rückkopplung O21, O27, O28. Stimmgabel Menschliches Gehör Mechanische Wellen E2 Entstehung und Ausbreitung mechanischer Wellen, Beugung und Interferenz Wellengleichung Beugung, Huygens sches Prinzip, Reflexion, Brechung Interferenz von Wellen, stehende Welle Schall als mechanische Welle, Ultraschall, Infraschall Eigenschwingungen (Grund und Obertöne,..) Dopplereffekt DV mit der Langfeder DV mit der Wellenmaschine CS zu fortschreitenden Wellen, Energie CS zu stehenden Wellen SR zu unterschiedlichen Musikinstrumenten O3 Physik und Musik Die Welt der Töne Die prozessbezogenen wurden durchnummeriert. Die zugehörige Nummerierungsliste finden Sie auf den Seiten 6-8 bzw

4 Jgst. Inhaltsbezogene Ladungen und Felder Q1.1 kurze Wiederholung der Grundtatsachen aus Sek.I: R=U/I; P=UI; Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen elektrisches Feld, Begriff elektrische Feldstärke E, zentralsymmetrisches Feld, Coulomb sches Gesetz Potentielle Energie im elektr. Feld (bzw. Kondensator), Begriff Spannung U, Potential, elektrische Feldkonstante elektrische Kapazität C, Kondensator Kondensatorschaltungen (Auf- und Entladevorgang beim Kondensator) Dielektrikum, Dielektrizitätszahl elektrisches Feld als Energieträger, Energiedichte magnetisches Feld, Begriff magnetische Flussdichte B, Lorentzkraftwirkung magnetische Feldkonstante, Ferromagnetismus, Permeabilität Halleffekt Bewegung von Ladungen in elektrischen und magnetischen Feldern Erzeugung eines Elektronenstrahls, Aufbau und Funktion eines Oszilloskops, e/m Bestimmung elektrische Leitungsvorgänge in festen Körpern, Flüssigkeiten und Gasen DV zur Feldkraft am schwebenden Aluminiumkügelchen DV zur Darstellung elektrischer Feldlinien CS zu elektrischen Feldern DV zum Abstandsgesetz mit Elektrofeldmeter DV zum Aufbau und zur Ladungsspeicherung eines Kondensators SV zum Entlade und Ladevorgang eines Kondensators SV zur Bestimmung einer unbestimmten Kapazität DV zur Darstellung magnet. Feldlinien DV zur Definition der magnetischen Flussdichte mit der Stromwaage SR zur Funktion einer Hallsonde DV zur Wirkungsweise einer Kathodenstrahlröhre LZ,SR, CS zum Aufbau und Funktion des Oszilloskops DV/SV zur e/m Bestimmung mit dem Fadenstrahlrohr O2, O5, O7, O8, O12, O13, O22, O27 O6, O7, O3, O8,O18, O19 O2, O7,O18, O25 O2, O12,O14, O19 O16, O20, O21, O26 Auf den Spuren des Elektrons Physik der Teilchenbeschleuniger Die prozessbezogenen wurden durchnummeriert. Die zugehörige Nummerierungsliste finden Sie auf den Seiten 6-8 bzw

5 Jgst. Inhaltsbezogene Elektromagnetismus Q1.2 Induktion, Induktionsgestz, Magnetfeld als Träger von Energie, Energiedichte Transformator, elektrische Energieübertragung Erzeugung einer Wechselspannung Selbstinduktion, Induktivität Wechselstromwiderstände, Reihen und Parallelschaltung, Leistung DV zur Induktion mit Hilfe einer gleichförmig bewegten Leiterschleife im homog. Magnetfeld CS zu Induktionsvorgängen SR zur Funktion eines Generators DV zur Erzeugung einer Wechselspannung DV zum Ein und Ausschaltvorgang e. Spule SV zur Bestimmung einer unbekannten Indukt. O8, O10, O13, O18 O8,O9, O26 O8,O12, O14 O2, O13,O15, O17, O18, O19, O22, O24, O25 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Q1.2 elektromagnetischer Schwingkreis, Analogie zum mechanischen Oszillator Erzeugung ungedämpfter elektromagnetischer Schwingungen, Rückkopplung Entstehung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen Hertz scher Dipol Rückkopplungsschaltungen (Meißner) elektromagnetische Wellen, elektromagnetisches Spektrum Wellenmodell des Lichtes, Ausbreitung des Lichtes (Beugung, Interferenz, Reflexion, Brechung, Polarisation) Röntgenstrahlung, Bragg - Reflexion Erklärung Einzel, - Doppelspalt und Gitterinterferenzen IR und UV Strahlung, Strahlungsgesetze Infoübertragung durch elektromagnetische Wellen SR zur Wirkungsweise eines elektromagnetischen Schwingkreises DV zur Wirkungsweise eines rückgekoppelten Oszillators DV zur Wirkungsweise eines Hertz schen Dipols CS zur Ausbreitung von Wellen DV mit der Wellenwanne DV zur akustischen Interferenz DV zur Interferenz am Einzel -, Doppelspalt und Gitter mit dem Laser SV zur Wellenlängenbestimmung SR zur Datenüberttragung O21, O22 O17, O18, O19, O22 O1, O2,O6, O8,O18, O19 O22, O27 O2, O3,O6, O8, O9, O10, O12, O13 O2, O5, O22, O23, O27 O16, O19, O20, O24 Nachrichtenübermittlung Neue Vorstellungen vom Licht Informationsübertragung mit Licht Die prozessbezogenen wurden durchnummeriert. Die zugehörige Nummerierungsliste finden Sie auf den Seiten 6-8 bzw

6 Jgst. Inhaltsbezogene Fachmethoen Relativitätstheorie Q2.1 Invarianz der Newton schen Mechanik bei Inertialsystemwechsel Äthertheorie und Michelson Morley Experiment relativistische Kinematik Erhaltungssätze in der relativistischen Dynamik Äquivalenz von Masse und Energie Invarianz der elektrischen Ladung Energie Impulsbeziehung CS zur relativistischen Kinematik Film zum Leben und Wirken von A. Einstein SR zu berühmten Physikern dieser Zeit O7, O8, O13, O21 Raum und Zeit Quantenphysik (Quanteneffekte) Q2.1 Lichtelektrischer Effekt, Lichtquantenhypothese Linienspektren Energiequantelung des Atoms, Bohr sches Atommodell de Broglie: Theorie des Elektrons, Grenzen der Anwendbarkeit klassischer Begriffe Heisenberg sche Unbestimmtheitsrelation Quantenobjekte und Messprozesse Schrödingergleichung und Anwendungen (Wasserstoffatom, Tunneleffekt) Pauli Prinzip (Spin, Aufbau des Periodensystems) DV zum lichtelektrischen Effekt DV/SV zum Spektrometer DV mit Elektronenbeugungsröhre CS zu Quantenobjekten O1,O2, O3, O4, O5, O7, O8, O10, O11, O12, O13, O14, O15, O16, O17, O20, O21, O22, O27, O28 Von klassischen Vorstellungen zur Quantenphysik Die prozessbezogenen wurden durchnummeriert. Die zugehörige Nummerierungsliste finden Sie auf den Seiten 6-8 bzw

7 Inhaltsbezogene Atom und Kernphysik Q2.1 Linienspektren und Energiequantelung des Atoms Atommodelle Bohrsches Atommodell, Beobachtung von Spektrallinien am Gitter Franck Hertz Versuch ionisierende Strahlung (Strahlungsarten, Nachweismethoden) charakteristische Röntgenstrahlung Röntgenspektroskopie SR, CS zu Atommodellen DV zum Franck Hertz Versuch SR zur Entdeckung der Röntgenstrahlung O1,O2, O3, O4, O5, O7, O8, O10, O11, O12, O13, O14, O15, O16, O17, O20, O21, O22, O27, O28 Entwicklung der Atommodelle Woher weiß man, dass Atome existieren? Wie kann man Atome untersuchen? Q2.2 Kernphysik: Natürliche Radioaktivität, radioaktives Zerfallsgesetz, Halbwertszeitmessung, Reichweite von Gammastrahlen, Absorption von Gammastahlung Aufbau der Atomkerne ( Nachweis der Radioaktivität, Kernbausteine, Bindungsenergie) Kernspaltung und Kernfusion SR zu Strahlungsarten DV zur Reichweite und Absorption von Gammastrahlung SR, CS zu Kernmodellen SR, CS zur Kernspaltung und Kernfusion O2, O3, O4, O5, O7, O8, O10, O11, O12, O13, O14, O15, O16, O17, O20 Wie ist der Kern aufgebaut? Entwicklung der Kernmodelle Energieproblematik Treibhauseffekt Klimawandel Q2.2 Integrierende Wiederholung und Vorbereitung auf die schriftliche und/oder mündliche prüfung Die prozessbezogenen wurden durchnummeriert. Die zugehörige Nummerierungsliste finden Sie auf den Seiten 6-8 bzw

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasium Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Das Fachcurriculum legt die Vorgaben der Richtlinien und ehrpläne Gymnasium Physik für die Sekundarstufe II und die

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II Fett bedeutet obligatorisch für Grund- und Leistungskurs. Fett-kursiv bedeutet zusätzlich obligatorisch für Leistungskurs. Normal gedruckt sind

Mehr

Kommentar zu den Lehrplanvorgaben Stand:

Kommentar zu den Lehrplanvorgaben Stand: Kommentar zu den Lehrplanvorgaben Stand: 03-2010 Im folgenden findet ihr einen Auszug aus dem aktuell gültigen Lehrplan Physik für die Sekundarstufe II. Die Themen werden folgenden fünf Sachbereichen des

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik für die Sek. II

Schulinternes Curriculum im Fach Physik für die Sek. II Schulinternes Curriculum im Fach Physik für die Sek. II am Gymnasium der Stadt Frechen (Stand: September 2012) Jahrgangsstufe 11 (bzw. jetzt Einführungsphase) Leitthema: Teilnahme am Straßenverkehr und

Mehr

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schule: Helmholtz-Gymnasium Bonn Stand: November 2011 Jahrgangsstufe 10 eingeführtes Lehrbuch: Physik Sek. II (Teilband 11), Dorn-Bader, Schroedel-Verlag

Mehr

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SII. Physik

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SII. Physik Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen Schulinterner Lehrplan SII Physik Stand: Juni 2012 Eingeführte Bücher / Lehrmittel SII 1. Physik, Dorn / Bader, Gym. SII, Jgst. 11, Ausg. A, Schroedel Verlag 2. Physik,

Mehr

11.1. Physik VV zentrale Versuche. Stufe Thema zentrale Unterrichtsgegenstände MECHANIK

11.1. Physik VV zentrale Versuche. Stufe Thema zentrale Unterrichtsgegenstände MECHANIK Stufe Thema Unterrichtsgegenstände 11.1 MECHANIK KINEMATIK UND DYNA- MIK DES MASSENPUNK- TES Gesetze der gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Bewegung träge Masse, Trägheitssatz Kraft, Grundgleichung

Mehr

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge Gegenüberstellung KLP Gy/Ge LP Gy/Ge KLP und bisheriger LP Bisheriger LP mit optionalen Inhalten KLP obligatorisch Gegenüberstellung Obligatorik Quantenobjekte (Q1 GK) Basiskonzept Wechselwirkung Bewegung

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Curriculum des Faches Phsik SII Stand:

Johannes-Althusius-Gymnasium Curriculum des Faches Phsik SII Stand: Hauscurriculum Physik S II Die Sachbereiche des Faches Physik sind: -Mechanik -Elektrik -Relativitätstheorie -Thermodynamik -Atom- und Quantenphysik Diese Sachbereiche werden durch Themen und weiter durch

Mehr

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Physik 8. Jahrgang Übersicht Physik. Jahrgang Übersicht Inhaltsfelder Mechanik - Physik und Sport (Geschwindigkeit, Weg-Zeit- Diagramm, Kraft, Kraftmessung) - Der Mensch auf dem Mond (Gewichtskraft, Reibung, Newtonsche Gesetze) -

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg Lehrplan Physik Sekundarstufe II. Jahrgangsstufe 11.I

Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg Lehrplan Physik Sekundarstufe II. Jahrgangsstufe 11.I Jahrgangsstufe 11.I Teilnahme am Straßenverkehr Änderung: 2006 Anfahren und Überholen Beschleunigung aus dem Stand, Beschleunigungsdauer Überholvorgänge, Strecke und Dauer von Überholvorgängen Bremsen

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik Ursulinenschule Hersel Lehrplan E (Einführungsphase)

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik Ursulinenschule Hersel Lehrplan E (Einführungsphase) Lehrplan E (Einführungsphase) Die Anordnung der Themen ist nicht zwingend chronologisch zu verstehen. Auch fächerübergreifende Aspekte aus der vierten Spalte sind variabel handhabbar. Themen Fachliche

Mehr

Physik in der Sekundarstufe II

Physik in der Sekundarstufe II Physik in der Sekundarstufe II Warum fallen eigentlich alle Körper gleich schnell? Hat es wirklich den gleichen Effekt, wenn ein Auto mit 50 km/h gegen eine Betonmauer fährt, als wenn es aus 10 m Höhe

Mehr

Schulinternes Curriculum des Faches Physik für die Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum des Faches Physik für die Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum des Faches Physik für die Sekundarstufe II Inhalt Jahrgangsstufe EF... 2 Qualifizierungs-Phase (Q 1, Q 2 ) [11 12] Übersicht... 9 Verbindliche Reihenfolge... 18 Fachliche Hinweise...

Mehr

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik Kursstufe (4-stündig) Curriculum Fach: Klasse: Physik Kerncurriculum Standard Inhalte Zeit Methoden Bemerkungen (Bildungsstandards nach S. 191, BP 2004) Das elektrische Feld (Elektrostatik) elektrische

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Jahrgangsstufe 8 Jahrgangstufe 6 Einführung in die Grundlagen des Faches Das Licht und der Schatten Temperatur und Energie Elektrische Stromkreise UV 5: Schall Impulse 1 (Klett-Verlag, Stuttgart) SchwerpunkteSach-,

Mehr

Deine Erwartungen: Was erwartest du vom Leistungskurs Physik, was vom Grundkurs?

Deine Erwartungen: Was erwartest du vom Leistungskurs Physik, was vom Grundkurs? Deine Erwartungen: Was erwartest du vom Leistungskurs Physik, was vom Grundkurs? Das erwartet dein Lehrer von dir: Neugier und Interesse am Fach Bereitschaft, sich auch an kniffligen Aufgabenstellungen

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik und Straßenverker Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Auf dem Weg in den Weltraum Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser

Mehr

Inhalt FORMELN. Mechanik. Bahnbewegung. Kraft und Masse. Arbeit, Energie und Leistung. Drehbewegung und Kreisbewegung

Inhalt FORMELN. Mechanik. Bahnbewegung. Kraft und Masse. Arbeit, Energie und Leistung. Drehbewegung und Kreisbewegung Inhalt FORMELN M M1 M 2 M 3 M 4 M 5 Mechanik Bahnbewegung Geschwindigkeit 9 Beschleunigung 9 Geradlinige Bewegung 10 Freier Fall ohne Widerstand 11 Waagrechter Wurf ohne Widerstand 11 Schräger Wurf ohne

Mehr

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel Präambel Dieses Curriculum stellt keinen Maximallehrplan dar, sondern will als offenes Curriculum die Möglichkeit bieten, auf die didaktischen und pädagogischen Notwendigkeiten der Qualifikationsphase

Mehr

Konstruktion von Physik- Klausuraufgaben

Konstruktion von Physik- Klausuraufgaben Konstruktion von Physik- Grundlage Klausuraufgaben Inhaltliche Aspekte Vorgaben und Lehrplan Fachliche Hinweise (neu!) Übung dazu Formulierungsaspekte (mit Übung) Operatoren Übung dazu Copyright G. Heinrichs

Mehr

Themenpool Physik Matura 2016

Themenpool Physik Matura 2016 Themenpool Physik Matura 2016 1. Translation und Wurfbewegungen: Gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegung Freier Fall Anhalte- und Bremsweg Würfe Fallschirmsprung Aristoteles und Galilei 2.

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand Schulinterner Lehrplan Gymnasium Broich Fachschaft Physik Inhaltliche Übersicht der Oberstufe Stand 2.2.2015 In Absprache mit den Fachvorsitzenden der Fachschaft Physik der Luisenschule, des Gymnasium

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Physik (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Kern- und Schulcurriculum Physik (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12 Kern- und Schulcurriculum Physik (2-stündig) Klasse /12 Stand Schuljahr 20/12 Hinweis: Alle Inhalte der Bildungsstandards Physik für die Klassen 7-10 sind auch in den Bildungsstandards für die Kursstufe

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Jahrgang 11 und Elektrizität. Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn

Jahrgang 11 und Elektrizität. Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn Jahrgang 11 und 12 Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn 1. Elektrizität elektrische Felder Ladung und elektrischen Feldstärke. Bestimmung der elektrischen Feldstärke auf der

Mehr

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion 1 Klasse 11+12 Elektrodynamik: Felder und Induktion Einführung in die Kursstufe Felder Analogien zwischen Gravitationsfeld, Magnetfeld und elektrischem Feld Eigenschaften, Visualisierung und Beschreibung

Mehr

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK Bezirksregierung Düsseldorf Fachaufsicht Physik LRSD Stirba VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK INHALTSFELDER IM GRUNDKURS UND IM LEISTUNGSKURS- VORSCHLAG EF 1 Mechanik Q1.1 2 Quantenobjekte

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst.

Mehr

1 Klassische Mechanik

1 Klassische Mechanik 1 Klassische Mechanik 1.1 Einführung Einheiten, Einheitensysteme Messungen und Messgenauigkeit Statistische Beschreibung und signifikante Stellen Dimensionsanalyse und Lösung physikalischer Probleme 1.2

Mehr

Physik für Einsteiger

Physik für Einsteiger Physik für Einsteiger Ein Lehr- und Übungsbuch für Studienanfäng von Friedrich Luhe Mit 320 Bildern und 161 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen \ Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst. für Strukturphysik

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 1 Stand: 16.05.2014 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Physik und Sport / Verkehr

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium am Löhrtor Einführungsphase Inhalt (Ustd. à 60 min)

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium am Löhrtor Einführungsphase Inhalt (Ustd. à 60 min) Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium am Löhrtor Einführungsphase Die Schüler/innen Beschreibung von Bewegungen s(t) und v(t) Diagramme Weg Zeit Gesetze gleichf. Bew. glm. beschl. Bew. Beschleunigung

Mehr

Einführung Einleitung Grundlagen Bewegung und Energie. 1.1 Grundbegriffe... 16

Einführung Einleitung Grundlagen Bewegung und Energie. 1.1 Grundbegriffe... 16 3 Inhaltsverzeichnis Einführung..................................................... 12 Einleitung..................................................... 12 Grundlagen.....................................................

Mehr

Physik Kursstufe (2-stündig)

Physik Kursstufe (2-stündig) Kern- und PHYSIK Physik Kursstufe (2-stündig) VORBEMERKUNG Der 2-stündige Physikkurs führt in grundlegende Fragestellungen, Sachverhalte, Strukturen sowie deren Zusammenhänge ein und vermittelt exemplarisch

Mehr

RELATIVITÄTS- THEORIE Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

RELATIVITÄTS- THEORIE Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Inhaltsfeld RELATIVITÄTS- THEORIE Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Problem der Gleichzeitigkeit Zeitdilatation und Längenkontraktion Relativistische Massenzunahme Energie-Masse-Beziehung Der Einfluss

Mehr

Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge)

Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge) Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge) Schulbuch Themen Klasse 11 Verlag: Klett 2002 3-12-772510-8 Kinematik Dynamik Elektrisches Feld modell

Mehr

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Physik-Skript Teil II Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Volker Dickel 3. überarbeitete Auflage, 2014 2. überarbeitete Auflage, 2012 1. Auflage 2009 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG: ELEMENTARTEILCHEN UND WECHSELWIRKUNGEN...

Mehr

Hauscurriculum Physik 2016/17

Hauscurriculum Physik 2016/17 Hauscurriculum Physik 2016/17 Jahrgang 5 (G9) ein Halbjahr Stromkreise Einfache elektrische Stromkreise, Schaltbilder Reihen- und Parallelschaltung Leiter und Isolatoren Elektrische Quellen und ihre Spannungsangabe

Mehr

Relativitätstheorie. Modelle auf den Ablauf der Zeit? (ca. 4 ggf. Film-/Videomaterial. Inertialsysteme. Relativitätstheorie

Relativitätstheorie. Modelle auf den Ablauf der Zeit? (ca. 4 ggf. Film-/Videomaterial. Inertialsysteme. Relativitätstheorie Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Mögliche Kontexte und Zeitmessung ist nicht absolut? Experiment von Michelson und Morley Welchen Einfluss hat Bewegung (evtl. Computersimulation),

Mehr

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig)

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig) Fachcurriculum Physik JS (4-stündig) 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden zwischen der Erfahrungswelt und deren physikalischer

Mehr

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase/ Inhaltsfeld Relativitätstheorie Satellitennavigation Zeitmessung ist nicht absolut Relativität der Zeit - Michelson-Morley-Experiment Welchen Einfluss hat die

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHES PHYSIK

SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHES PHYSIK SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHES PHYSIK Das Fachcurriculum für den Physikunterricht am Copernicus-Gymnasium Löningen für die Schuljahrgänge 5 10 basiert auf den Kerncurricula und Vorgaben Bildungsstandards

Mehr

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik in Sport und Verkehr Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Bewegungsvorgänge im alltäglichen Leben Auf dem Weg in den

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Elektrizität Magnetismus Elektromagnetische Wellen... 1 1.1 Einführung Historische Anmerkungen... 1 1.2 Elektrisches Feld... 4 1.2.1 Elektrische Ladung Coulomb sches Gesetz... 4 1.2.2

Mehr

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 1. Kinematik der Punktmasse (PM): Bewegungsarten freier Fall Kreisbewegung einer PM Vergleich Translation Rotation der PM 2. Dynamik der PM: NEWTONsche Axiome schwere

Mehr

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Physik Stand: September Seite 1 von 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Unterrichtliche Umsetzung Fachwissen grundlegendes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau

Mehr

Stoffverteilungsplan Physik Sekundarstufe II für das Gymnasium Nottuln

Stoffverteilungsplan Physik Sekundarstufe II für das Gymnasium Nottuln Stoffverteilungsplan Physik Sekundarstufe II für das Gymnasium Nottuln Lehrwerke: Klett Verlag: Impulse Physik Einführungsphase; Impulse Physik Oberstufe / Schroedel Verlag: Dorn-Bader Physik SII Jgst

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Physik für die gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Fachcurriculum Physik für die gymnasiale Oberstufe Schulinternes Fachcurriculum Physik für die gymnasiale Oberstufe Grundkurs (auf weißem Untergrund), Leistungskurs (auf grauem Untergrund) 1. Kurshalbjahr (ph-1): Felder Bemerkungen zu den Kompetenzschwerpunkten

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik Übersicht (Stand: Mai 2017) Klasse Themen Handlungsfeld / Inhalt Methoden / Materialien Fachspezifische Inhalte Übergeordnetes Thema S1/S2: Feldkonzept

Mehr

Elektrostaitische Felder

Elektrostaitische Felder Elektrostaitische Felder Grundlagen zu den elektrischen Felder 1 homogenes Feld des Plattenkondensators inhomogenes Feld einer Punktladung Bei einem Plattenkondensator verlaufen die Feldlinien parallel

Mehr

Gymnasium Borghorst Sek II Physik Hauscurriculum (Stand: ) Q-Phase (Q1 und Q2)

Gymnasium Borghorst Sek II Physik Hauscurriculum (Stand: ) Q-Phase (Q1 und Q2) Gymnasium Borghorst Sek II Physik Hauscurriculum (Stand: 03.11.2017) Q-Phase (Q1 und Q2) In der Einführungsphase (EF) kann das Fach Physik zur Abdeckung der Wahlverpflichtung im naturwissenschaftlichen

Mehr

Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Physik Sekundarstufe II Stand: März 98

Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Physik Sekundarstufe II Stand: März 98 Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Physik Sekundarstufe II Stand: März 98 1.Vorbemerkungen und Ziele: Aufgabe des Faches Physik in der gymnasialen Oberstufe Im Unterricht des Faches Physik geht es

Mehr

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik.

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik. 2.8 Nebenfach Physik 2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Status Wahlpflichtmodul. Modulverantwortliche(r) Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik. Modulbestandteile

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) Physik Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) 1. Elektrizitätslehre 1.1 Magnetische Felder Kenntnis über Dauermagnete und deren Felder - Dauermagnete, Magnetpole - Kräfte zwischen Dauermagneten - Magnetfeld,

Mehr

Experimentalphysik 2, SS 2010 (Fumagalli)

Experimentalphysik 2, SS 2010 (Fumagalli) Vorlesung (nur Monobachelor Physik): 120 Mo und Mi von 10-12 Uhr Sprechstunde: Mo 12:30-13:30 oder nach Vereinbarung Webseite: www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-fumagalli/ lehre/experimentalphysik_ii_fuer_monobachelor/index.html

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum für das Fach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik, Biologie Empfangen des Schalls; und Mathematik. Schwingungsphänomene;

Mehr

Regional abgestimmtes Schulcurriculum Fach Physik Jahrgangsstufen 11 und 12

Regional abgestimmtes Schulcurriculum Fach Physik Jahrgangsstufen 11 und 12 Spezielle Situation der Deutschen Schule Washington: Es existiert ein jahrgangsübergreifender Kurs, in dem (in einem zweijährigen Rhythmus) entweder mit 11.1 oder mit 12.1. begonnen wird. Damit sind die

Mehr

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std.

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std. In der Spalte Pflichtinhalte sind die Inhalte des Kerncurriculums als auch des Schulcurriculums aufgeführt. Die speziellen Methoden sind bei allen Inhalten zu vermitteln. Dazu gehören insbesondere: Naturbeobachtung

Mehr

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S SchulcurriculumfürdasFach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik,

Mehr

Deutsches Curriculum 1 Syllabus Outline IB 2 GK LK SL HL Kinematik: gleichförmige Bewegung

Deutsches Curriculum 1 Syllabus Outline IB 2 GK LK SL HL Kinematik: gleichförmige Bewegung 10.1 Deutsches Curriculum 1 Syllabus Outline IB 2 GK LK SL HL Kinematik: gleichförmige Bewegung Freier Fall gleichmäßig beschleunigte Bewegung Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit Senkrechter und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q2. 1. Spezielle Relativitätstheorie (nur LK)

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q2. 1. Spezielle Relativitätstheorie (nur LK) 1. Spezielle Relativitätstheorie (nur LK) - Vorstellung Newton: absoluter Raum und Zeit - Relativitätsprinzip (Gleichwertigkeit aller gleichförmig bewegten Systeme), Galilei-Transformation - Michelson

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

MCG Physik Qualifikationsphase

MCG Physik Qualifikationsphase MCG Physik Qualifikationsphase Themen und Kompetenzen aus dem Stoffverteilungsplan zum Lehrbuch Impulse Physik Qualifikationsphase NRW Quantenobjekte: Erforschung des Photons Beugung und Interferenz, Kreiswellen,

Mehr

C. Thomsen H.-E. Gumlich. Ein Jahr für die. Physik. Newton, Feynman und andere WISSENSCHAFT & TECHNIK VERLAG

C. Thomsen H.-E. Gumlich. Ein Jahr für die. Physik. Newton, Feynman und andere WISSENSCHAFT & TECHNIK VERLAG C. Thomsen H.-E. Gumlich Ein Jahr für die Physik Newton, Feynman und andere WT WISSENSCHAFT & TECHNIK VERLAG INHALTSVERZEICHNIS v Inhaltsverzeichnis Teil 1: Klassische Mechanik und Relativitätstheorie

Mehr

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Versuch: Induktions - Dosenöffner Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Der schwebende Supraleiter (idealer Diamagnet) Supraleiter B ind Magnet B Magnet

Mehr

Formelsammlung Physik

Formelsammlung Physik Formelsammlung Physik http://www.fersch.de Klemens Fersch 16. September 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Mechanik 2 1.1 Grundlagen Mechanik.............................. 2 1.1.1 Gewichtskraft...............................

Mehr

Fachcurriculum Physik

Fachcurriculum Physik Fachcurriculum Physik 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden zwischen der Erfahrungswelt und deren physikalischer Beschreibung

Mehr

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2 THEMEN UND INHALTE Kapitel Themen Inhalte 1. Kapitel Made in Germany 1.1 Was in Ingenieurwesen? 1.2 Ingenieur Studium an der OTH Regensburg? 1.3 Überblick über die OTH Regensburg 1.4 Studienordnung: SWS,

Mehr

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Impulse Physik Thüringen Klassenstufe 9/10 Schülerbuch 978-3-12-772544-5 Klassenstufe 9/10 Arbeitsheft 978-3-12-772545-2 Schule: Lehrer: Sach- und Methodenkompetenz

Mehr

Übersicht der G8-Physik-Abituraufgaben

Übersicht der G8-Physik-Abituraufgaben Übersicht der G8-Physik-Abituraufgaben Musterabitur 00A MA Q11 Massebestimmung von Elektronen Wienfilter, Kreisbewegung, Relativitätstheorie 00B MA Q11 Bewegung im Magnetfeld Induktion, Regel von Lenz

Mehr

Experimentalphysik 2, SS 2009 (Fumagalli)

Experimentalphysik 2, SS 2009 (Fumagalli) Vorlesung (nur Monobachelor Physik): 125 Di und Do von 14-16 Uhr Falls deutlich mehr als 200 Teilnehmer (aktuell: 218): Zusatzvorlesung (Kombibachelor, Meteorologie, Geol. Wiss.): 93 Di und Do von 16-18

Mehr

David Halliday Robert Resnick. Physik. Teil 2. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt

David Halliday Robert Resnick. Physik. Teil 2. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt David Halliday Robert Resnick Physik Teil 2 Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt w DE G Walter de Gmyter Berlin New York 1994 Inhalt 26 Ladung und Materie 779 26.1

Mehr

Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill

Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill 1 Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill Themenpool Inhalte 1. Mikro- und Makrokosmos Unser Sonnensystem

Mehr

Physik 4 stdg. Bildungsplan für die Jahrgangst. 1 und 2. Erweiterungen + Anbindungen. Std. Kompetenz Pflichtinhalte 1 2 Bemerkungen

Physik 4 stdg. Bildungsplan für die Jahrgangst. 1 und 2. Erweiterungen + Anbindungen. Std. Kompetenz Pflichtinhalte 1 2 Bemerkungen Hinweis: Alle Inhalte der Bildungsstandards für die Klassen 7 10 sind auch im Bildungsstandard für die Jahrgangsstufen 1 und 2 aufgeführt. Daher werden die Grundlagen der Bildungsstandards bis Klasse 10

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Gebhard von Oppen Frank Melchert Physik für Ingenieure Von der klassischen Mechanik zu den Quantengasen PEARSON Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Kapitel 1 Mechanik idealisierter Körper

Mehr

Elektrisches Feld. Magnetisches Feld

Elektrisches Feld. Magnetisches Feld Elektrisches Feld Grundphänomene (Influenz und Polarisation) Elektrische Feldstärke Feldbeschreibende Größe E Homogene und inhomogene elektrische Felder Coulombkraft Kondensator, Energie im elektrischen

Mehr

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld Feldbegriff und Feldlinienbilder Elektrisches Feld Als Feld bezeichnet man den Bereich um einen Körper, in dem ohne Berührung eine Kraft wirkt beim elektrischen Feld wirkt die elektrische Kraft. Ein Feld

Mehr

Gymnasium Physik (2-stündig) Kursstufe

Gymnasium Physik (2-stündig) Kursstufe Lehrplaneinheit 1: Elektromagnetisches Feld Die gesamte Theorie des Elektromagnetismus kann man auf vier Grundaussagen zurückführen, die in den Maxwellgleichungen dargestellt sind. Die Schülerinnen und

Mehr

Physik Kursstufe (4-stündig)

Physik Kursstufe (4-stündig) Kern- und PHYSIK Physik Kursstufe (4-stündig) VORBEMERKUNG Der 4-stündige Physikkurs ist auf eine systematische Beschäftigung mit den wesentlichen n und Grundprinzipien gerichtet und macht damit die Breite,

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Alfred Böge Jürgen Eichler Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Bewährtes, etwas konventionelles Material für Ingenieure. Sowie sehr viele andere gute Titel

Bewährtes, etwas konventionelles Material für Ingenieure. Sowie sehr viele andere gute Titel Bewährtes, etwas konventionelles Material für Ingenieure Sowie sehr viele andere gute Titel Klassiker für das Physikstudium, wesentlich ausführlicher als Ingenieurbücher; Gerthsen/Vogel oft eleganter aber

Mehr

Die Kompetenzbereiche ( wesentliche Bereiche ) des Lehrplans für die neue Oberstufe Standardvorschlag für das Fach Physik

Die Kompetenzbereiche ( wesentliche Bereiche ) des Lehrplans für die neue Oberstufe Standardvorschlag für das Fach Physik Die Kompetenzbereiche ( wesentliche Bereiche ) des Lehrplans für die neue Oberstufe Standardvorschlag für das Fach Physik Version 1.2 (13.06.2018) Autoren: Ronald Binder, Martin Hopf Vorbemerkung Der folgende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Kurz, GÃ?nther Strà mungslehre, Optik, ElektrizitÃ?tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis I Strömungslehre 11 1 Ruhende Flüssigkeiten (und Gase) - Hydrostatik 11 1.1 Charakterisierung von Flüssigkeiten 11 1.2 Druck - Definition und abgeleitete 11 1.3 Druckänderungen in ruhenden

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 1. Auflage 2013. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43753 1 Format (B x L): 12,1 x 19 cm Gewicht: 365 g Weitere Fachgebiete > Physik, Astronomie

Mehr

PHYSIK. für Wirtschaftsingenieure. Christopher Dietmaier Matthias Mändl

PHYSIK. für Wirtschaftsingenieure. Christopher Dietmaier Matthias Mändl Christopher Dietmaier Matthias Mändl PHYSIK für Wirtschaftsingenieure Dietmaier/Mändl PHYSIK für Wirtschaftsingenieure Christopher Dietmaier / Matthias Mändl PHYSIK für Wirtschaftsingenieure Mit 199 Abbildungen

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Physik

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Physik ABTEI-GYMNASIUM BRAUWEILER Europaschule Schulinternes Leistungskonzept im Fach Physik Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Das vorliegende Konzept zur Leistungsbewertung wurde auf der Basis des

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums Physik 1 Die Fachgruppe Physik im Steinbart-Gymnasium Das Steinbart-Gymnasium befindet sich im Duisburger

Mehr

Klausurvorbereitung: Verständnisfragen zur Physik

Klausurvorbereitung: Verständnisfragen zur Physik Klausurvorbereitung: Verständnisfragen zur Physik Die Fragen sollten Sie bis zur Klausur locker beantworten können. Jeder gefragte Begriff sollte aus dem Stehgreif in einem ca. 1-minütigen Vortrag erklärt

Mehr

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014 Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN 978-3-12-772677-0) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014 Inhaltsfeld/Kontext Quantenobjekte: Erforschung des Photons

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-08/231 vom 17. September 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Mehr

IGS Buchholz (Stand ) Qualifikationsphase Schulcurriculum Physik - Oberstufe. Qualifikationsphase 1. Semester: Elektrizität

IGS Buchholz (Stand ) Qualifikationsphase Schulcurriculum Physik - Oberstufe. Qualifikationsphase 1. Semester: Elektrizität Hinweis: Kompetenzen, die lediglich für das erhöhte Niveau vorgesehen sind, sind in fett abgedruckt. UR 1: Elektrische Ladung und elektrisches Feld 1.1: Elektrische Ladung und elektrisches Feld Qualifikationsphase

Mehr