Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schnaitsee Nr. 7 vom 16. Juli 2004 Seite 1 Amtliche Bekanntmachungen Nr Mai 2008 Öffnungszeiten Rathaus und Wertstoffhof Kostenlose Sprechtage für Existenzgründer Rente / Reha Neue Termine und Info s Sensenmähkurs in Bernöd bei Schnaitsee Ausbildungssituation der Schulabgänger der Volksschule Schnaitsee Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2008 Aktuelles aus Kindergarten und Kirche des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Harpfinger Gruppe Ärzte/Wichtige Telefonnummern Immissionsschutzrecht: Genehmigungsverfahren zur Errichtung/ Infos aus Schnaitsee Betrieb einer Biogasanlage Eltern-Kind-Gruppen in Schnaitsee Stammtisch ehrenamtlicher Betreuer Infos zum Ferienprogramm 2008 Der Bauausschuss informiert Aktueller Veranstaltungskalender Foto unten: Gesundes Frühstück ist Grundlage für den Tag Wie verhält man sich am Büffet? Für diese Aktion im Mehrzweckraum der Volksschule Schnaitsee hatten die Firma Chiemgauer Naturkost aus Trostberg die Wurstwaren und die Andechser Biomolkerei die Frischmilch und die Milchprodukte zur Verfügung gestellt. Außerdem hatten die Fachlehrerinnen Brigitte Ertl und Julia Wagmüller viel frisches Obst und Gemüse, sowie verschiedenste gesunde Brotsorten für den Frühstückstisch besorgt. (Fotos/Text: J. Unterforsthuber) Foto rechts: Unter der Anleitung der Farbkünstlerin Cordula Türk aus Amerang stellten die Schüler der Grundschule Waldhausen mit Buchstaben ihres Namens diese Spruchtafel her: Ich bin ich, doch nicht allein gemeinsam machen wir Schule ziert ab sofort künstlerisch den Eingangsbereich der Schule. Schüler der Grundschule Waldhausen Schüler der 6. und 7. Klasse der Volksschule Schnaitsee

2 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten des Rathauses Schnaitsee Montag bis Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Telefon: / / Fax: / info@schnaitsee.de Homepage: Telefonverzeichnis - Gemeinde Schnaitsee Schulverband, Abfallwirtschaft, H. Vogt Zi 6 thomas.vogt@schnaitsee.de Finanzverwaltung Fr. Schönhuber Zi Fr. Obermaier Zi 3 rosi.schoenhuber@schnaitsee.de silke.obermaier@schnaitsee.de Bürgermeister H. Pichler Zi 8 Rente/Reha Termine Traunstein: Stadtverwaltung Traunstein, Stadtplatz 39 Terminvereinbarung: Tel: 0861 / Termine: Dienstag, 27. Mai 2008 Montag, 09. Juni 2008 Öffnungszeiten: Dienstag, 24. Juni Uhr und Uhr Rosenheim: Aventinstr. 2a Terminvereinbarung: Tel: 089 / Fax: 089 / beratung-rosenheim@drv-bayernsued.de Öffnungszeiten: Mo bis MI Uhr Do Uhr Fr Uhr vitus.pichler@schnaitsee.de Geschäftsleiter, Kämmerei, H. Perreiter Zi 9 thomas.perreiter@schnaitsee.de Bauamt, Hauptverwaltung josef.pfenninger@schnaitsee.de luitgard.grassl@schnaitsee.de sigrid.kromp@schnaitsee.de Einwohnermeldeamt Passamt, Sozialamt, Gewerbeamt H. Pfenninger Zi 7 Fr. Graßl Zi 7 Fr. Kromp Zi 1a Fr. Meier Zi 1 Fr. Rieperdinger Zi 1 brigitte.meier@schnaitsee.de elke.rieperdinger@schnaitsee.de Kasse Fr. Hasenmaier Zi 2 sandra.hasenmaier@schnaitsee.de Standesamt, Renten, Steuern, Personalang. Fr. Wimmer Zi 5 brigitte.wimmer@schnaitsee.de Öffnungszeiten Wertstoffhof Rumering Mittwoch Freitag Samstag 8.30 Uhr Uhr 8.30 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.30 Uhr Uhr Der Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am 10. Juni 2008 um Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Schnaitsee, Marktplatz 4-5, Schnaitsee, Telefon: / , Fax , info@schnaitsee.de, Internet: Verantwortlich für den Inhalt ist der erste Bürgermeister Vitus Pichler oder der jeweilige Vertreter im Amt, wobei die Inhalte von Anzeigen und Vereinsmitteilungen ausgenommen sind. Das Amtsblatt der Gemeinde Schnaitsee erscheint mindestens einmal monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde verteilt. Auflage derzeit: Stück. Anzeigenannahme: Elke Rieperdinger, Pfarrhofstr. 21, Schnaitsee- Waldhausen, Tel / 9227, Fax 9228, j_rieperdinger@yahoo.de Wasserburg: Stadtverwaltung Wasserburg, Marienplatz 2 Terminvereinbarung: Tel: / (Terminvereinbarung nur vormittags) Termine: Mittwoch, 04. Juni 2008 Mittwoch, 06. August 2008 Öffnungszeiten: Die Träger der Deutsche Rentenversicherung in Bayern bieten Unterstützung bei der Steuererklärung Bis 31. Mai müssen steuerpflichtige Rentner ihre Steuererklärung 2007 beim Finanzamt einreichen. Damit die Anlage R Renten und andere Leistungen korrekt ausgefüllt werden kann, stellt die Deutsche Rentenversicherung eine Bescheinigung aus. Diese beinhaltet sowohl die steuerlich relevante Bruttorente als auch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die Bescheinigung bekommt man bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder über das kostenlose Bürgertelefon unter Die Adressen der Auskunfts- und Beratungsstellen findet man im Internet unter auf der Startseite des jeweiligen Trägers. Ausbildungssituation der Schulabgänger der Volksschule Schnaitsee im Sommer 2008 Im Juli 2008 werden 23 Schüler aus der Klasse 9 die Volksschule Schnaitsee verlassen. Die Ausbildungssituation stellt sich derzeit (Stand ) wie folgt dar: Weiterer Schulbesuch: Zusage Ausbildungsplatz: Ausbildungsplatzsuchende: 2 Schüler 19 Schüler 2 Schüler Falls Sie einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen können oder Hinweise auf noch freie Ausbildungsplätze geben können, bitten wir Sie sich mit der Volksschule Schnaitsee, Herrn Rehrl, Tel /333, in Verbindung zu setzen. Vielen Dank Uhr und Uhr Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vorher zur Beratung an, da die Terminvergabe lange Wartezeiten vermeiden hilft. Vergessen Sie auch nicht, zum Beratungstermin Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mitzubringen. Selbstverständlich ist die Beratung für Sie kostenlos.

3 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2008 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gruppe Harpfing, Raiffeisenstr. 40, Kienberg Gemäß Art. 24 Abs. 2 KommZG weist der Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe Harpfing auf die amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2008 im Amtsblatt für den Landkreis Traunstein vom , Nr. 15 hin. Immissionsschutzrecht; Genehmigungsverfahren nach 4, 19 BISchG und zum Betrieb einer Biogasanlage durch Herrn Tobias Heiß, Standort der Anlage: Grundstück mit den Fl. Nrn. 1450/1 und 1455, Gmkg. Kirchstätt, Gemeinde Schnaitsee, Landkreis Traunstein; Feststellung der UVP-Pflicht nach 3a ff. UVPG Bekanntgabe nach 3a Satz 2 Halbsatz 2 UVPG Herr Tobias Heiß hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach 4, 19 BISchG zum Betrieb der Biogasanlage an o. a. Standort beantragt. Gemäß 3a Satz 1 UVPG, 3c UVPG sowie Nrn und der Anlage 1 zum UVPG ist im Rahmen einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalles unter Berücksichtigung der in Nr. 2 der Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Schutzkriterien festzustellen, ob das Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann und deshalb die Verpflichtung zur Durchführung einer förmlichen Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Vorschriften des UVPG besteht. Die standortbezogene Vorprüfung hat ergeben, dass das Vorhaben keiner förmlichen Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist, da keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen auf Grund besonderer örtlicher Gegebenheiten zu befürchten sind. Die Übereinstimmung des Vorhabens mit dem materiellen Umweltrecht wird unbeschadet dessen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens ohne die zusätzlichen, im Wesentlichen verfahrensrechtlichen Anforderungen des UVPG überprüft. Diese Feststellung wird hiermit gemäß 3a Satz 2 Halbsatz 2 UVPG bekannt gegeben. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 55.1, Maximilianstraße 39, München, Telefon 089/ München, , Regierung von Oberbayern, Dr. Schneider Stammtisch der ehrenamtlichen Betreuer Die Betreuungsstelle des Landratsamtes Traunstein gibt bekannt, dass der nächste Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer am Donnerstag, den , um Uhr, im Cafe-Bistro-Intreff, Leonrodstr. 4a, Traunstein stattfindet. Hierzu sind alle ehrenamtlichen Betreuer, Betreuer von Familienangehörigen oder interessierte Personen, die gerichtliche Betreuungen (früher Vormundschaften und Pflegschaften) übernommen haben oder übernehmen wollen, eingeladen. Es soll in einer informellen Atmosphäre die Gelegenheit gegeben werden, Erfahrungen auszutauschen, neue Anregungen zu bekommen oder Hilfsmöglichkeiten zu erfahren. Falls Vorträge stattfinden, sind diese der örtlichen Presse zu entnehmen und beim Betreuungsverein zu erfragen. Betreuungsverein Traunstein e.v., Scheibenstr. 13a, Traunstein, Tel: 0861 / Kostenlose Sprechtage für Existenzgründer Die Wirtschaftsförderungs GmbH des Landkreises Traunstein bietet auch im Jahr 2008 kostenlose Sprechtage (Einzelgespräche) für Existenzgründer/-innen im Landratsamt Traunstein, Ludwig-Thoma-Str. 2, an: IHK Aktivsenioren* Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Mittwoch, * Zur Klärung steuerrechtlicher Fragen stehen (nach telefonischer Vermittlung) zusätzlich die Steuerberater zur Verfügung. Anmeldung: Wirtschaftsförderungs GmbH, Landkreis Traunstein Fr. Graspointner/ Fr. Mösenlechner, Tel: 0861/ Informationen des Landschaftspflegeverbandes Traunstein e.v. Am Samstag, den findet in Bernöd bei Schnaitsee ein Sensenmähkurs statt. Veranstalter ist der Landschaftspflegeverband Traunstein e. V. In Bernöd bei Schnaitsee wird Interessierten von Fachleuten das für die Sensenmahd benötigte Wissen und Können nahegebracht. Obwohl es trotz hoch entwickelter Maschinen nach wie vor Flächen gibt, auf denen neben der Sense keine sinnvolle Alternative verwendet werden kann, wird diese Technik immer weniger praktiziert. Wer das schöne Handwerk erlernen möchte, kann sich bis zum anmelden bei: Landschaftspflegeverband Traunstein e. V., Ludwig-Thoma-Str. 3, Traunstein, Tel: 0861 / ; Fax: 0861 /58-255, Sandner.LPV@LRA-TS.bayern.de Behandlung von Bauanträgen in der Sitzung des gemeindlichen Bauausschusses Der gemeindliche Bauausschuss hat in der letzten Sitzung am zu folgenden Bauanträgen das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB erteilt: a) Eder Andreas, Dirnreit 1, Schnaitsee Wiederaufbau einer gebrauchten Sandlagerhalle in der Kiesgrube Dirnreit b) Tell Christian, Oeden 3, Schnaitsee Antrag auf Vorbescheid für den Anbau und die Aufstockung der bestehenden Garage in Oeden c) Albert Verena, Forstau 8, Waldhausen Aufstockung des Wohnhauses Forstau 8 zur Wohnraumerweiterung d) Wirth Uwe, Rosenheim und Wirth Johann, Schnaitsee Wiedererrichtung einer Doppelhaushälfte mit zwei Wohneinheiten und einer Garage beim Anwesen Kampenwandstraße 7 e) Wild Lothar, Wirtsfeld 12, Kienberg Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 174/6 Gmkg. Schnaitsee südlich der Kirchensurer Straße f) Dettenbeck Rainer und Paulmeier Martina, Prof.- Göttsberger-Str. 1, Schnaitsee Errichtung eines Betriebsgebäudes mit Betriebsleiterwohnhaus im Gewerbegebiet Rumering

4 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 4 Gemeinderat Schnaitsee Konstituierende Sitzung vom 08. Mai 2008 Der neu gewählte Gemeinderat der Gemeinde Schnaitsee setzt sich somit ab 08. Mai 2008 wie folgt zusammen: Erster Bürgermeister: Zweiter Bürgermeister: Dritter Bürgermeister: Vitus Pichler (ÜWG) Franz Rieperdinger ((ÜWG) Thomas Schmidinger (CSU / FW)) Gemeinderatsmitglieder: CSU / FW (8 Sitze): ÜWG (8 Sitze): Thomas Schmidinger Dr. Theodor Danzl Anton Lamprecht, sen. Alois Randlinger Günther Edlmann Anita Meisl Georg Reiter Fritz Graßl, jun. Franz Rieperdinger Peter Irlbacher Dr. Rosina Wäsle Thomas Irl Maria Albert Ludwig Löw Sebastian Wagner Richard Bals Aus der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Schnaitsee vom 08. Mai 2008 Der neu gewählte Gemeinderat ist am Donnerstag, 08. Mai 2008 zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. Dabei wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: 1) Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Folgende neugewählten Gemeinderatsmitglieder wurden von Bürgermeister Pichler vereidigt: 2) Beschlussfassung über die Zahl der weiteren Bürgermeister Der Gemeinderat hat beschlossen, zwei Stellvertreter für den Ersten Bürgermeister zu wählen. 3) Wahl des zweiten Bürgermeisters Von den 17 abgegebenen Stimmzetteln entfielen 9 Stimmen auf den Vorschlag Franz Rieperdinger. ÜWG: CSU: Sebastian Wagner Alois Randlinger, Günther Edlmann, Anita Meisl, Georg Reiter 4) Wahl des dritten Bürgermeisters Von den 17 abgegebenen Stimmzetteln entfielen 15 Stimmen auf den Vorschlag Thomas Schmidinger.

5 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 5 Gemeinderat Schnaitsee Konstituierende Sitzung vom 08. Mai ) Bildung von Ausschüssen und Benennung seiner Mitglieder Folgende Ausschüsse wurden für die neue Legislaturperiode gebildet: Beschließender Straßen- und Bauausschuss: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Vitus Pichler Mitglieder: Sebastian Wagner Richard Bals Peter Irlbacher Anton Lamprecht Alois Randlinger Thomas Schmidinger Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitzender: Peter Irlbacher Mitglieder: Dr. Rosina Wäsle Dr. Theo Danzl Günther Edlmann Der Rechnungsprüfungsausschuss wurde mit vier Mitgliedern entsprechend den Mehrheiten im Gemeinderat gebildet. 6) Benennung der Mitglieder für die Schulverbandsversammlung Mitglieder: Maria Albert Thomas Irl Anita Meisl 7) Benennung der Verbandsräte zum Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe Harpfing Als Verbandsräte zur Harpfinger Gruppe wurden benannt: Erster Bürgermeister Vitus Pichler Ludwig Löw Georg Reiter 8) Bestellung eines Umweltreferenten Zum Referent für Umwelt und Agenda wurde Richard Bals bestimmt. 9) Bestellung der Jugendreferenten Es wurden zwei Jugendreferenten bestellt: Fritz Graßl für Schnaitsee und Harpfing und Georg Reiter für Waldhausen. Sabine Bock und Yvonne Jarolin-Damb sind für die Führung der Jugendgruppen verantwortlich. 10) Bestellung der Referenten für Familie und Soziales Vom Gemeinderat wurden Dr. Rosina Wäsle für Schnaitsee und Harpfing sowie Maria Albert für Waldhausen bestellt. 11) Bestellung eines Fremdenverkehrsreferenten Als Fremdenverkehrsreferent wurde auch weiterhin Georg Scherer bestellt. 12) Bestellung des Ersten Bürgermeisters zum Eheschließungsstandesbeamten Die Bestellung des Ersten Bürgermeisters als Eheschließungs-Standesbeamter wurde bis zum verlängert. 13) Festlegung der Sitzungstermine für 2008 Folgende Sitzungstermine wurden für das laufende Jahr festgelegt: Montag, 2.6., Montag, , Montag, 23.6., Montag, 3.11., Montag, 21.7., Montag, , Montag, 22.9., Montag, Sitzungsbeginn ist jeweils um Uhr Die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder vorne: Erster Bürgermeister Vitus Pichler, rechts: Zweiter Bürgermeister Franz Rieperdinger, links: Dritter Bürgermeister Thomas Schmidinger hinten von links: Günther Edlmann, Sebastian Wagner, Georg Reiter, Alois Randlinger, Anita Meisl (Bild: J. Unterforsthuber)

6 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 6 AKTUELLES aus Kindergarten und Kirche AKTUELLES Buchungszeit: Monatlicher Beitrag: 1 bis 2 Stunden 40,-- 2 bis 3 Stunden 50,-- 3 bis 4 Stunden 60,-- 4 bis 5 Stunden 70,-- Schulkinder und Hausaufgabenbetreuung im Kindergarten Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2008/2009 haben Schulkinder wieder die Möglichkeit nach der Schule in den Kindergarten zu kommen. Dieses Angebot richtet sich an alle Schulkinder der Schule Schnaitsee und Waldhausen von der 1. bis einschließlich 3. Klasse. Die Kinder bekommen gegen einen geringen Unkostenbeitrag ein warmes Mittagessen und werden anschließend vom Kindergartenpersonal bei den Hausaufgaben betreut. Schulkinder aus Waldhausen können nach Absprache mit dem Bus gebracht werden. Selbstverständlich können die angemeldeten Schulkinder auch während der Schulferien, in denen der Kindergarten geöffnet ist, den ganzen Tag im Kindergarten betreut werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und sind natürlich immer für Rückfragen offen. Telefon: / 1056, Euer Arche Noah Team Pfarrverband Schnaitsee Waldhausen St. Leonhard

7 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 7 Ärzte / Pflegedienst / Heilpraktiker / Apotheke Dr. Hubert Meitinger Facharzt für Allgemeinmedizin Wasserburger Str. Sprechzeiten: MO, DI, MI, DO Uhr Schnaitsee FR Uhr Tel: / MO, DI, MI Uhr Hartmut Mandetzky Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin Chirotherapie, Guthraterweg 7 Notarzt am Außennotarztstandort Schnaitsee, Naturheilverfahren Schnaitsee Sprechzeiten: MO FR Uhr DI Uhr Tel: / 2 57 DO Uhr FR Uhr Dr. Alois Turba Zahnarzt Wasserburger Str. 1 Sprechzeiten: MO, DI, DO Uhr und Schnaitsee Uhr Tel: / MI, FR Uhr Naturheilpraxis Krauss Augendiagnose, Osteopathie, Akupunktur Marienstr. 11, Waldhausen Tel: / Schnaitsee Tel: / Dr. Felicitas Röder Eden Schnaitsee Chiemgauer Pflegedienst Elfi Höfling, vorm. Stumfall Andrea Uzdavinys Trostberger Str Schnaitsee Dipl.-Psych. Joachim Römer Waltlham Schnaitsee Dr. Joseph Lipold und Ärztin, Psychotherapie Tel: / Häusliche Krankenpflege, Senioren- u. Familienhilfe, Pflegekurse, 24-Std. Intensivpflege, kostenl. Pflegeberatung - zugelassen bei allen Kassen - Tel: / Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder u. Jugendliche Tel: / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis, 24-Std.-Bereitschaftsdienst Dr. Alexander Taschke Sprechzeiten MO, MI, DO, FR Uhr Hochfellnstr. 9 für Kleintiere: DI Uhr Schnaitsee und nach Vereinbarung Tel: / Sonnen-Apotheke Tel: / 655 Wasserburger Str Schnaitsee Werbung Druckerei Vochezer Wichtige Telefonnummern Ärztlicher / Bereitschaftsdienst Kläranlage / / Anlieferung nach Vereinbarung Bauhof / Müllabfuhr 0861 / im Landratsamt 0861 / Bezirkskaminkehrer / Polizei Trostberg / H. Pfeilstetter Rettungsdienst Erste Hilfe - Grund- und Hauptschule Schnaitsee / 3 33 Grundschule / 3 45 Waldhausen Seebad (Kasse) / Kath. Pfarramt / pv-schnaitsee@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: MO geschlossen DI mit FR 8.00 Uhr bis Uhr Taxi Trostberg: M. Wartha / B. Freund / W. Mattern / Kindergarten / Arche Noah Polizei Wasserburg / Störungsdienste: -Wasser 0175/ (Zweckverband Gruppe Harpfing) -Strom E.ON Techn. Kundendienst 0180/ Störungsnummer 0180/ Evang.-Luth. Pfarramt, / Wasserburg/Inn pfarramt.wasserburg-inn@elkb.de Öffnungszeiten: MO, MI, FR 9.00 Uhr bis Uhr DO Uhr bis Uhr Taxi Wasserburg: Cotta / A. Eck / Haindl / Weinberger / Wertstoffhof / 84 38

8 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 8 Info s und Interessantes rund um Schnaitsee

9 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 9 Info s und Interessantes rund um Schnaitsee

10 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 10 Info s und Interessantes rund um Schnaitsee

11 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 11 Info s und Interessantes rund um Schnaitsee Genau das Richtige für junge Familien Wozu gibt es eigentlich Eltern-Kind-Gruppen? Junge Eltern suchen Kontakt zu Menschen in gleicher Lebenssituation. Sie wollen Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und Gemeinschaft erleben. Sie sind auf der Suche: nach Spielkameraden für ihr Kind, nach Vergleichsmöglichkeiten im Bezug auf die kindliche Entwicklung und nach Bestätigung ihres eigenen erzieherischen Handelns. Junge Familien finden Anregungen, Orientierung und Inspiration für ein geglücktes und glückliches Leben mit Kindern. Was wird in Eltern-Kind-Gruppen vermittelt? Eltern und Kinder erfahren und erleben in Eltern-Kind-Gruppen sowohl eine entspannende und wohltuende Sichtweise auf die entwicklungsgerechte Begleitung und Förderung der kindlichen Entwicklung als auch eine Konzentration auf die speziellen Bedürfnisse von Erwachsenen in ihrer neuen Rolle als Mütter, Väter und Familienmenschen. Die Reflektion der Elternrolle wird in diesen Gruppen nicht durch Diskussionen und theoretische Aufarbeitung thematisiert, sondern durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. In Eltern-Kind-Gruppen können Eltern und Kinder spielen, lachen, lernen, reden, singen, zuhören, basteln, tanzen, weinen, turnen, fragen, ausprobieren, beobachten, beten, diskutieren, austauschen, informieren, vorlesen, vergleichen, streiten, vertragen und vieles mehr. Eltern-Kind-Gruppen bieten Eltern und Kindern die Möglichkeit gemeinsam und voneinander zu lernen und Freude zu haben. Hier entstehen Freundschaften und unterstützende kleine Netzwerke für Familien. Die Leitung einer Gruppe von Erwachsenen und Kindern erfordert bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten, die durch Ausbildung, Fortbildung und Qualifizierung der Leiterinnen erworben und erweitert werden können. Wenn Sie seit kurzem Eltern sind, ihr Kind bis zu vier Jahre alt ist, ihnen eine ganzheitliche Erziehung ihres Kindes wichtig ist und Kontakt zu Menschen in ähnlicher Lebenssituation suchen, informieren sie sich bei den Leiterinnen: Christine Schmidinger Tel.: / 1603 Martha Unterpointner Tel.: / Aktuelle Gruppen in Schnaitsee finden am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr im Pfarrheim statt. Evang. Gottesdienst in Schnaitsee Am Sonntag, 29. Juni, Uhr, findet in der St.-Anna- Kapelle in Schnaitsee ein evang. Gottesdienst mit Pfarrerin Wieland statt. Literaturkreis Schnaitsee Der Literaturkreis trifft sich dienstags um Uhr, im Pfarrheim Schnaitsee, Bücherei am 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli und am 30. September Weitere Informationen erteilt Fr. Sacher-Koch, Tel /8433. Erfahrungsaustausch Krebserkrankungen Am Dienstag, 27. Mai 2008 findet von Uhr bis ca Uhr im Fortbildungsraum der alten Krankenpflegeschule der Triamed Kreisklinik Wasserburg a. Inn ein Erfahrungsaustausch für an gynäkologischem Krebs erkrankten Frauen statt. Krebserkrankungen haben nicht nur Auswirkungen auf die betroffene Person, sondern immer auch auf das soziale Umfeld. Die Psychoonkologie befasst sich mit dem Ausmaß der seelischen Belastung, Beschwerden und Schmerzen und mit Aspekten der Lebensqualität insgesamt. Im Vordergrund steht die Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung. An diesem Abend haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit einer Psychoonkologin zu sprechen. Geleitet wird das Treffen von der Oberärztin Frau Stopik und Frau Licht- Fleischmann vom Sozialdienst. Seminar zum Thema Architektur + Denkmalpflege Haustypologien, Fachplanerische Leitung, Statische Sanierungskonzepte, Farben und Praxisbeispiele Das grenzüberschreitend ausgerichtete Seminar wird am 5./6. Juni 2008 in Salzburg veranstaltet. Exkursionen werden nach Bad Aibling und Rosenheim stattfinden. Einzelheiten unter: Gemeindeentwicklung Salzburg, Imbergstr. 2, A-5020 Salzburg, gemeindeentwicklung@sbw.sal zburg.at, Telefon: 0043-(0) zu erfragen.

12 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 12 Info s und Interessantes rund um Schnaitsee Ergebnisse der Badewasseruntersuchung (vom , durch das Analytik Institut Rietzler GmbH, Nürnberg) Die Anforderungen nach der Bayerischen Badewasserverordnung Imperativ(I)-Wert wird von allen untersuchten Parametern erfüllt. Neue Broschüren und Prospekte In der Gemeindeverwaltung liegt neues Informationsmaterial auf: Chiemgauer Wandermagazin 2008/2009 Gesundheitswegweiser für Stadt und Landkreis Traunstein BayernTour Natur interessante Touren für und mit Kindern Burghausen längste Burg Europas und vieles mehr. Musiksommer 2008 zwischen Inn und Salzach Hier einige Programmauszüge: Kirchenkonzert am Sonntag, 1.6., 20 Uhr, Klosterkirche St. Lambert, Seeon Kirchenkonzert am Samstag, 14.6., 20 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Andreas, Trostberg Orgelkonzert am Sonntag, 22.6., 17 Uhr, Studienkirche St. Joseph, Burghausen Kirchenkonzert am Sonntag, 29.6., 17 Uhr, Münster, Frauenchiemsee Der Musiksommer 2008 zwischen Inn und Salzach bietet von April bis September 2008 ein reichhaltiges Programm. Die Broschüre liegt in der Gemeindeverwaltung in Schnaitsee auf. Statistik des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Traunstein, für das Jahr Mitglieder und Mitarbeiter Ehrenamtliche Mitglieder davon 15 Bereitschaften 526) 19 Wasserwacht OG JRK Gruppen Bergwachtbereitsch. 327 Vorstand/Sonstige 60 Fördernde Mitglieder davon im Kreisverband TS der Wasserwacht Hauptberufliche Mitarbeiter/innen 87 Geringfügig Beschäftigte und ZDL 27 Gesamtmitarbeiter/innen Leistungen und Einsatzstunden aller ehrenamtlichen Gemeinschaften Ehrenamtliche Einsatzstunden wie Sanitätsdienst, Pflegehilfsdienst, Helfer vor Ort, soziale Dienste, Notfallnachsorge, Natur- und Umweltschutz, Wasserwachtdienst, Schulsanitätsdienst, Aus- und Fortbildung, Katastrophenschutz, Betreuungsdienst, Mittelbeschaffung, Blutspendedienst, sonstige Dienste, ohne Bergwacht darunter: Erste-Hilfe-Leistungen (1.663), Lebensrettungen (9), Betreuungen (88), sonstige Einsätze (154). 3. Ausbildung (Teilnehmer in Kursen) Teilnehmer Kurse Erste Hilfe Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste-Hilfe-Training Erste-Hilfe am Kind Sanitätsausbildung 80 4 Betreuungsdienst 0 0 Anfängerschwimmen Schwimmabzeichen Rettungsschwimmabzeichen Teilnehmer gesamt Soziale Arbeit Essen auf Rädern Hausnotruf (Teilnehmer) 110 Teiln. Senioren/Behindertenveranstaltungen 193 Hilfen d. Familienzusammenführung 32 Blutspendedienst (Blutspenden) Rettungsdienst und Krankentransport Personal-Vorhaltestunden Anteil am Rettungsdienst im Landkreis 98,4 % Einsätze (verrechenbar) davon Notarzteinsätze (3.772) Notfalleinsätze (2.152) Krankentransp. (9.642) Zurückgelegte Kilometer Ferienprogramm 2008 (Anmeldebogen nächste Seite) Damit die Aufstellung und Durchführung des Ferienprogramms für 2008 wieder gewährleistet werden kann, bitten wir alle Vereine im Gemeindebereich um Mithilfe und Vorschläge und laden Sie deshalb zur Besprechung des Programms ein, am Dienstag, den 03. Juni 2008 um Uhr in das Sitzungszimmer des Rathauses Schnaitsee, Marktplatz 4-5.

13 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 13 Info s und Interessantes rund um Schnaitsee An alle Vereine in Schnaitsee, Waldhausen und Harpfing Im vergangenen Jahr wurde das Ferienprogramm wieder mit Mitwirkung der Ortsvereine veranstaltet. Ein volles Programm war geboten, Kinder und auch Veranstalter waren begeistert. Für 2008 hoffen wir mit Ihrer Mithilfe wieder ein umfangreiches Programm anbieten zu können. Bei Bedarf füllen Sie bitte pro Angebot ein Formular aus und geben Sie es bis spätestens 06. Juni 2008 in der Gemeinde Schnaitsee ab. Das u. a. Formular kann kopiert, per Fax (08074/ ) oder per (info@schnaitsee.de) bei der Gemeinde angefordert werden. Thema: Veranstalter: Wir können folgende Aktion für das Schnaitseer Ferienprogramm 2008 anbieten: Erläuterungen: Termin: Ausweichtermin: Zeit: Treffpunkt: Beginn (Uhrzeit): Ende (Uhrzeit): Teilnehmerzahl: Erwachsene Kinder Alter: von bis mitzubringen sind: Verpflegung: (Bitte ankreuzen) wird gestellt bitte mitbringen Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: Auskunft erteilt: Auskunft erteilt: Telefon: Telefon: Besonderheiten: Bitte unterstützen Sie das Schnaitseer Ferienprogramm 2008.

14 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 14 Veranstaltungen 19. Mai bis 30. Juni 2008 Tag Datum Zeit Veranstaltungen Ort Veranstalter Mi-Mo Harpfinger Festwoche Harpfing, Festplatz Bierzeltverein Harpfing Donnerstag Maiandacht Gasthof Ederer Trachtenverein Schnaitsee Samstag Pfarrwallfahrt nach Altötting Kath. Kirche Dienstag Literaturkreis-Treffen Bücherei im Pfarrheim Literaturkreis Schnaitsee Samstag Ausflug Abfahrt Marktplatz Heimatverein Schnaitsee Samstag Kräuterwanderung mit Dr. Künkele, anschl. Koch- und Essprobe Kasse am Weitsee Bund Naturschutz Schnaitsee Samstag Aktionstag mit Vororchester/Bläserklasse Volksschule Schnaitsee Musikverein/Volksschule Schnaitsee (siehe Seite 16) Samstag Gartenfest FFW-Haus, Waldhausen FFW Waldhausen Montag Gemeinderatssitzung Rathaus, Sitzungssaal Gemeinde Schnaitsee Dienstag Besprechung Ferienprogramm 2008 Rathaus, Sitzungssaal Gemeinde Schnaitsee Freitag Stammtisch des Ortsheimatpflegers Gasthof Ederer Ortsheimatpfleger R. Schuhbeck Samstag 7.6. Sommerfest Kindergarten Schnaitsee Kindergarten Arche Noah Sonntag Saisonabschlussfeier Sportheim Waldhausen Sportverein Waldhausen Donnerstag Seniorenausflug Senioren Schnaitsee Freitag Sponsorenlauf (siehe Seite 9) Sportplatz Schnaitsee TSV Schnaitsee Freitag Schulfest (siehe Seite 8) Pausenhof Volksschule Volksschule Schnaitsee Samstag Sensenmähkurs (siehe Seite 3) Bernöd bei Schnaitsee Landschaftspflegeverband Trst. Samstag Schnaitseer Musiknacht (siehe Seite 16) Pausenhof Volksschule Musikverein Schnaitsee Sonntag Bergmesse Am Streichen (siehe Seite 6) Kath. Kirche Donnerstag Stimmungsabend mit den 14hoibe Fernsehturm Schnaitsee Burschenverein Schnaitsee Freitag Firmung in Schnaitsee Pfarrkirche Schnaitsee Kath. Kirche Freitag Sonnwendfeier mit den Mörnthaler Musikanten Fernsehturm Schnaitsee Burschenverein Schnaitsee Samstag Gartenbauausflug nach Hallein Gartenbauverein Schnaitsee Samstag Disco am Turm Fernsehturm Schnaitsee Burschenverein Schnaitsee Montag Gemeinderatssitzung Rathaus, Sitzungssaal Gemeinde Schnaitsee Dienstag Literaturkreis-Treffen Bücherei im Pfarrheim Literaturkreis Schnaitsee Samstag Sonnwendfeier Sportplatz Waldhausen Schützenverein Waldhausen Samstag Ausweichtermin: Ausflug Gartenbauverein Schnaitsee Samstag Bergwanderung Bund Naturschutz Schnaitsee Sonntag Brunnenfest Dorfplatz Waldhausen Landfrauen/Gartenbauverein Waldh.

15 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 15

16 Ausgabe 5/08 SCHNAITSEER GEMEINDENACHRICHTEN Seite 16 Aktionstag am Samstag des Musikvereins Schnaitsee in der Grund- und Hauptschule Schnaitsee In einem abwechslungsreichen Nachmittag gewinnen Sie einen Einblick in die Entwicklung der Bläserklasse und den Fortschritten des Vororchesters. Die Musiklehrer stellen Ihr Instrument vor. Gleichzeitig können die Kinder die Instrumente unter fachlicher Anleitung sofort ausprobieren. Bei Kaffee und Kuchen für die Eltern wird über das Projekt näher informiert und Interessierten gerne ihre Fragen beantwortet. Ablauf: Beginn 14 Uhr: Auftritt Vororchester, Bläserklasse, Solovorträge 15 Uhr - ca. 16 Uhr: Schnupperstunde Wir freuen uns auf Sie! Der Musikverein und die Volksschule Schnaitsee

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 25 Donnerstag, 17. Juli 2014 Seite: 204 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreistags am 21.07.2014... 205 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Schnaitsee Nr. 7 vom 16. Juli 2004 Seite 1 Amtliche Bekanntmachungen Nr. 7 16. Juli 2008 Öffnungszeiten Rathaus und Wertstoffhof Kostenlose Sprechtage Existenzgründer Satzung zur

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 22. Juli 2016

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 22. Juli 2016 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 22. Juli 2016 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle Service Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 11. September 2013 Nr. 41 / S. 1 Inhaltsübersicht: 103/2013 Öffentliche Bekanntmachung des AV.E Eigenbetriebs über den Jahresabschluss

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle Service Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 190 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 21 Regen, 24.11.2015 Inhalt:

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Gemeinde. Schnaitsee. im Alpenvorland. Informationen für Bürger und Gäste

Gemeinde. Schnaitsee. im Alpenvorland. Informationen für Bürger und Gäste Gemeinde Schnaitsee im Alpenvorland Informationen für Bürger und Gäste Herzlich willkommen in der Gemeinde Schnaitsee Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Ihnen vorliegende Informationsschrift

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Schnaitsee Nr. 7 vom 16. Juli 2004 Seite 1 Amtliche Bekanntmachungen Nr. 8 16. August 2008 Öffnungszeiten Rathaus und Wertstoffhof Bekanntmachung über die 3. Änderung des Flächennutzungs-

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Sozialdienst Germering e.v. SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Inhalt Projektziele Konzeptioneller Rahmen Leistungen Zielgruppe Realisierung Stärken des Betreuten Wohnens Teilnehmerzahlen Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots. Beilage 3 Praxisbeispiel Bedarfserhebung Tagesstrukturen 1. Mögliche Bedarfserhebung Tagesstrukturen Erhebung zum Bedarf nach schulischen Tagesstrukturen Die Gemeinde XY prüft die Einrichtung von schulischen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr