Einfluss von Kollisionsgeschwindigkeit und Fahrzeugfront auf Ablauf und Schweregrad von Fahrzeug-Fussgänger-Kollisionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfluss von Kollisionsgeschwindigkeit und Fahrzeugfront auf Ablauf und Schweregrad von Fahrzeug-Fussgänger-Kollisionen"

Transkript

1 Research Collection Doctoral Thesis Einfluss von Kollisionsgeschwindigkeit und Fahrzeugfront auf Ablauf und Schweregrad von FahrzeugFussgängerKollisionen Author(s): Schlumpf, Max Publication Date: 1984 Permanent Link: Rights / License: In Copyright NonCommercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library

2 Diss. ETHZ Nr Einfluss von Kollisionsgeschwindigkeit und Fahrzeugfront auf Ablauf und Schweregrad von FahrzeugFussgä'ngerKollisionen ABHANDLUNG Zur Erlangung des Titels eines Doktors der Technischen Wissenschaften der EIDGENOESSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZUERICH vorgelegt von MAX SCHLUMPF Dipl. El.Ing. ETHZ geboren am 9. Januar 1954 von Krummenau (SG) Angenommen auf Antrag von Prof. Dr. sc. nat. M. Anliker, Referent Prof. Dr.Ing. H. Appel, Korreferent 1984

3 Cinephotogrammetrie 1 ZUSAMMENFASSUNG Bei FahrzeugFussgänger Kollisionen übt der Bewegungs ablauf des angefahrenen Fussgängers einen entscheidenden Einfluss auf die Art und Schwere der auftretenden Verletzun gen aus. Weiterhin ist für die Zwecke der Unfallrekonstruk tion die Kenntnis von typischen Bewegungsmustern von Bedeu tung. Die bei realen Kollisionen auftretenden Bewegungen des angefahrenen Fussgängers zeigen häufig einen komplizierten räumlichen Verlauf, deren messtechnische Erfassung, Simula tion und Analyse bis anhin nicht in befriedigender Weise möglich war. Räumliche Bewegungsmuster und zugehörige Ver letzungsmechanismen sind deshalb kaum hinreichend untersucht und entsprechend wird bei der Konstruktion heutiger Fahr zeugfronten der Sicherheit äusserer Verkehrsteilnehmer nicht in wünschbarem Masse Rechnung getragen. Die Untersuchung räumlicher Bewegungen und deren Auswir kungen auf die Verletzungsgefahr, sowie der Einfluss der Ge staltung der Fahrzeugfront auf die Kollisionsbewegungen sind deshalb hauptsächlich Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Sie beruht auf den Ergebnissen von rund 100 experimentellen Kollisionsversuchen (CrashTests), bei welchen die Bewegungsanalyse mit Hilfe der computergestützten Hochgeschwindigkeits erfolgte sowie auf der mathematischen Simulation räumlicher Körperbewegungen. Neben der Erfassung der Bewegung wird im Hinblick auf die Untersuchung der Verletzungsgefahr spezielles Gewicht auf die Messung der mechanischen Belastung von Kopf und Be cken gelegt, denn aus der Analyse realer Unfälle geht her vor, dass Verletzungen des Kopfes und der unteren Extremitä ten am häufigsten auftreten, gefolgt von solchen des Be ckens. Die Beurteilung dieser Gefahr geschieht dabei auf grund von allgemein angewandten Verletzungskriterien. Zunächst wird gezeigt, dass sich geringgradige Änderun gen der Testbedingungen im Labor bis zu Kollisionsgeschwin

4 2 digkeiten von 35 km/h im Gegensatz zu Änderungen der Front geometrie nur wenig auf den Bewegungsablauf auswirken. Eine genügende Reproduzierbarkeit, welche in vielen publizierten experimentellen Studien bis anhin fehlte, wird hier durch die Anwendung einer Videosubtraktionsmethode bei der Repositionierung des Surrogates erreicht. Die bekannten und generellen Erkenntnisse und Vorschläge zur Gestaltung von Fahrzeugfronten, welche einen angefahre nen Fussgänger weniger traumatisieren sollten (Höhe der Hau benvorderkante im gebremsten Zustand zwischen 70 und 80 cm über Boden, Front möglichst senkrecht mit einem breiten, we nig vorstehenden Stossfänger, Haubenvorderkante aus nachgie bigem Material mit grossem Krümmungsradius, Haube mit gün stiger KraftDeformationsKennlinie im Kopfaufprallbereich) können deshalb unterstützt und deren Verbesserungstendenzen in einem wesentlich weiteren Bereich von Kollisionskonfigu rationen nachgewiesen werden, als bei bisher durchgeführten Arbeiten. So wird neben den in der Literatur beschriebenen Untersuchungen mit zentralen Stössen und wenigen Fussgängerstellungen insbesondere der Einfluss der Eigenbewegung des Fussgängers, seiner Beinstellung zu Beginn der Kollision, seiner Körpergrösse und der Gehrichtung beim Eckstoss doku mentiert. Etliche der bei realen Unfällen vorhandenen Umstände, beispielsweise Fussgängerreaktionen, können im Labor kaum simuliert werden und entziehen sich daher einer systemati schen Analyse. Zur Abklärung solcher Zusammenhänge und damit zur Erweiterung der im Experiment gefundenen Ergebnisse wur de das Simulationsprogramm der Firma CALSPAN evaluiert und dessen Handhabung soweit vereinfacht, dass es auch für um fangreiche Parameterstudien eingesetzt werden kann. In die sem Programm wird die Struktur des Körpermodells durch 17 mit unterschiedlichen Gelenken verbundene Segmente festge legt. Daraus ergibt sich ein System mit 54 Freiheitsgraden. Für jedes Segment werden Impuls und Drallsatz formuliert, wobei die Nebenbedingungen zusätzlich zu berücksichtigen

5 3 sind. Je nach Konfiguration sind damit bis zu 306 nichtlineare Bewegungsdifferentialgleichungen zu lösen. Besonderes Gewicht wird auf die Validierung des Modelies gelegt, denn im Hinblick auf die stark nichtlinearen Verhältnisse muss dieses im Gegensatz zu den meisten bisher publizierten Mo dellen für einen repräsentativen Satz mit strategisch ge wählten Kollisionskonfigurationen geprüft werden. Im weite ren wird die Gültigkeit der experimentellen und theoreti schen Simulationsmethoden in Bezug auf eine befriedigende Reproduktion des realen Kollisionsgeschehens gezeigt und die Grenzen der Anwendbarkeit diskutiert. Neben der Kopfbelastung durch den Primäraufprall auf der Motorhaube wird in Simulationen auch die Abwurfdynamik der verschiedenen Fronttypen abgeklärt, welche für die Schwere des sekundären Strassenaufpralls von Bedeutung ist. Der Ein fluss der Frontgeometrie und der Nutzen von Fahrzeugänderun gen wird bei höheren Kollisionsgeschwindigkeiten ab etwa 45 km/h allerdings gering. In diesem Bereich wachsen die Bela stungen auf den angefahrenen Fussgänger über alle Massen und die Bewegungsverhältnisse werden unüberblickbar komplex. Deshalb haben Vorschläge für eine Fahrzeugfront mit dem Ziel eines verbesserten Fussgängerschutzes nur dann einen Sinn, wenn gleichzeitig eine Senkung der Höchstgeschwindigkeit in nerorts angestrebt wird. In Studien über die Auswirkungen von 'Tempo 50' kann zudem eine signifikante Abnahme der Be ckenfrakturen nachgewiesen werden. Die durch eine allfällige Erhöhung der Haubenvorderkante mögliche Mehrbelastung des Beckens kann deshalb bei entprechend nachgiebiger Konstruk tion im Hinblick auf die signifikant reduzierte Gesamtverletzungsschwere durchaus in Kauf genommen werden. Änderungen der Frontgeometrie im vorgeschlagenen Umfang haben auf den Ablauf und Schweregrad eines Unfalls mit einem angefahrenen Kind keinen wesentlichen Einfluss. Für einen effizienten Schutz ist es vor allem wichtig, eine weiche Knautschzone, eine Art 'Soft Nose* vorzusehen, die den An prall entschärft.

6 4 ABSTRACT The motion of a pedestrian who is Struck by a vehicle has a decisive influence on the type and severity of the sustained injuries. Furthermore the knowledge of typical spatial motion pattern is of importance for accident reconstruction. The motions executed by the impacted pedestrian in real collisions are often found to exhibit complicated spatial characteristics, whose measurement, Simulation, and analysis has not been possible in a satisfactory manner to date. Spatial motions patterns and associated injury mechanisms are therefore not under a sufficiently wide ränge of impact conditions investigated, and, as a result, exterior vehicle safety does not seem to obtain due attention in ve hicle front design. Accordingly, the analysis of spatial mo tion and their significance with regard to injury hazard, as well as of the influence of vehicle front design on the resulting motions are the primary subject of this work. It ist based on the results of approximately 100 crashtests, where the motion analysis was performed with the aid of computerassisted highspeedcinephotogrammetry, and on the mathematical Simulation of body motion. Aside from a quantitative evaluation of motion, special attention was given, for the purpose of an estimation of the associated injury hazard, to the measurement of acceleration and velocity of the head and pelvis because from the analy sis of real accidents one finds that the head is most often injured, followed by the lower extremities and the pelvis. Commonly used injury criterions such as the HIC (Head Injury Criterion) and the '3 msec Criterion1 for the pelvis are thereby used as an estimator for injury severity. In real collisions many influences are present, which cannot be simulated in the laboratory, e.g. the motion of the pedestrian prior to impact, or which cannot be analysed systematically at all. In order to be able to analyse such influences and to increase moreover the significance of the

7 5 experimental results, the Simulation model developed by CALSPAN was evaluated and extended, such that it could be applied in extensive parameter studies. In this Computer mo del the human body is represented by 17 rigid segments which are connected in viscoelastic joints. As such it has 54 degrees of freedom. According to the specific configuration chosen, up to 306 nonlinear differential equations may have to be solved (momentum and angular momentum balance, as well as constraint equations). Special attention is given to pro gram Validation, because in view of the strong nonlinearity of the problem such a model has to be examined in a wide ränge of strategically chosen collision configurations, in order that parametric Variation studies yield reliable re sults. Validity and limitations of the mathematical model are discussed. Likewise, the throwoff patterns of the different types of fronts is examined in the Simulation, because these pat terns govern the severity of the secondary impact of the pe destrian on the ground. However, the influence of front geometry and the benefit of vehicle design changes decreases significantly for impact speeds above 45 km/h. In this hig her ränge the pedestrian loadings exceed all reasonable limits and the motion patterns become exceedingly complex. Therefore, propositions for improved vehicle fronts which respect to exterior safety are of value only if concurrently an according reduction of innercity speed limits is stipulated. The evaluation of the effect of such a speed limit re duction in the city of Zürich from (60 to 50 km/h) has shown a significant decrease in pelvis injuries in particular. A possible increase in pelvis loading associated with an increase of the height of the upper leading edge, which is favourable for Overall injury severity can therefore be tolerated all the more if the front deformability be chosen accordingly. Finally, all characteristics of vehicle front geometry and deformability proposed, do not exhibit an adverse effect

8 on the course and severity of a collision with a child. It is found that "Soft Nose" features are of primary importance for an efficient protection of children.

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS Diss. ETH No. 22001 ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by CHRISTOF BUCHER ETH Zurich

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 von RA Dr. Till Jaeger OSADL Seminar on Software Patents and Open Source Licensing, Berlin, 6./7. November 2008 Agenda 1. Regelungen der GPLv2 zu Patenten 2. Implizite

Mehr

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Simulation of a Battery Electric Vehicle Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH Quadt Kunststoffapparatebau GmbH Industriestraße 4-6 D-53842 Troisdorf/Germany Tel.: +49(0)2241-95125-0 Fax.: +49(0)2241-95125-17 email: info@quadt-kunststoff.de Web: www.quadt-kunststoff.de Page 1 1.

Mehr

Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems

Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems Diss. ETH No. 16589 Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by

Mehr

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator Diss. ETH Nr. 15498 Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH vorgelegt

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

ONLINE LICENCE GENERATOR

ONLINE LICENCE GENERATOR Index Introduction... 2 Change language of the User Interface... 3 Menubar... 4 Sold Software... 5 Explanations of the choices:... 5 Call of a licence:... 7 Last query step... 9 Call multiple licenses:...

Mehr

BATCH-WISE CHEMICAL PLANTS

BATCH-WISE CHEMICAL PLANTS Diss. ETH 5340 THE COMPUTER-AIDED DESIGN OF MULTI-PRODUCT BATCH-WISE CHEMICAL PLANTS ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels eines Doktors der technischen Wissenschaften der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 Mainz, June 11, 2015 Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 08.128.730 Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler Dr. Michael O. Distler

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3 User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...

Mehr

fjjla Wärmeübertragung im Naturumlaufverdampfer beim Sieden von binären Gemischen ZÜRICH geboren am 7. September 1951

fjjla Wärmeübertragung im Naturumlaufverdampfer beim Sieden von binären Gemischen ZÜRICH geboren am 7. September 1951 fjjla Diss. ETH Nr. 8504 Wärmeübertragung im Naturumlaufverdampfer beim Sieden von binären Gemischen ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels eines Doktors der technischen Wissenschaften der EIDGENÖSSISCHEN

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.

Mehr

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D)

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area A: Belgische Middenkust, (B) Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area E: Schleswig and Sdr. Jylland (D + DK) Pilot

Mehr

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Wirtschaft Tobias Karcher Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Group and Session Management for Collaborative Applications

Group and Session Management for Collaborative Applications Diss. ETH No. 12075 Group and Session Management for Collaborative Applications A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH for the degree of Doctor of Technical Seiences

Mehr

Schusseintrages beim Luftdüsenweben

Schusseintrages beim Luftdüsenweben Diss. ETH Nr. 10327 Automatische Optimierung des Schusseintrages beim Luftdüsenweben ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

predicts their driving performance?

predicts their driving performance? Does older driver s psychophysical fitness predicts their driving performance? Dr. Tina Gehlert Head of Traffic Behaviour / Traffic Psychology, Accident Research Department, German Insurance Association

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

Aufnahmeuntersuchung für Koi

Aufnahmeuntersuchung für Koi Aufnahmeuntersuchung für Koi Datum des Untersuchs: Date of examination: 1. Angaben zur Praxis / Tierarzt Vet details Name des Tierarztes Name of Vet Name der Praxis Name of practice Adresse Address Beruf

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Distributed testing. Demo Video

Distributed testing. Demo Video distributed testing Das intunify Team An der Entwicklung der Testsystem-Software arbeiten wir als Team von Software-Spezialisten und Designern der soft2tec GmbH in Kooperation mit der Universität Osnabrück.

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

TomTom WEBFLEET Tachograph

TomTom WEBFLEET Tachograph TomTom WEBFLEET Tachograph Installation TG, 17.06.2013 Terms & Conditions Customers can sign-up for WEBFLEET Tachograph Management using the additional services form. Remote download Price: NAT: 9,90.-/EU:

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Modellbasierte Regelung. des Ladedrucks und der Abgasrückführung. beim aufgeladenen PKW-Common-Rail-Dieselmotor

Modellbasierte Regelung. des Ladedrucks und der Abgasrückführung. beim aufgeladenen PKW-Common-Rail-Dieselmotor DISS. ETH Nr. 15166 Modellbasierte Regelung des Ladedrucks und der Abgasrückführung beim aufgeladenen PKW-Common-Rail-Dieselmotor ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN

Mehr

Large-Scale Mining and Retrieval of Visual Data in a Multimodal Context

Large-Scale Mining and Retrieval of Visual Data in a Multimodal Context Diss. ETH No. 18190 Large-Scale Mining and Retrieval of Visual Data in a Multimodal Context A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Technical

Mehr

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project evaluation: Pupils 1. Have you ever seen the FAIRTRADE logo on a Scottish product? 1. Hast du das FAIRTRADE Logo bereits einmal

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

drawbar eye series 2010

drawbar eye series 2010 drawbar eye series 2010 directive 94/20/EG / class S DIN 74054-40A / material St52-3 (no. 1.0570) / with bush 40 mm parameters for centre-axle trailer s ṣhaft cross section order no H x B mm length A mm

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

SnagIt 9.0.2. Movable Type Output By TechSmith Corporation

SnagIt 9.0.2. Movable Type Output By TechSmith Corporation SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically

Mehr

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen.

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen. Q-App: USP V2 Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41. Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41. Beschreibung Diese Q-App ist zur Bestimmung des Arbeitsbereiches

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Proposal for Belt Anchorage Points

Proposal for Belt Anchorage Points Proposal for Belt Anchorage Points Heiko Johannsen Johannes Holtz Page 1 NPACS Belt Anchorage Points Positions acquired based on car measurements Front seats In most rear position Rear seats Upper Fwd

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Informationen zum Elterngeld in Englisch. Parental allowance

Informationen zum Elterngeld in Englisch. Parental allowance Informationen zum Elterngeld in Englisch Parental allowance Who can get parental allowance? Parents can claim parental allowance for their own child. The child must live with the mother or the father in

Mehr

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch Quick Installation Guide DN-16111 DN-16112 DN16113 2 DN-16111, DN-16112, DN-16113 for Mobile ios Quick Guide Table of Contents Download and Install the App...

Mehr

SnagIt 9.0.2. LiveJournal Output By TechSmith Corporation

SnagIt 9.0.2. LiveJournal Output By TechSmith Corporation SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically

Mehr

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista Hinweis: Für den Downloader ist momentan keine 64 Bit Version erhältlich. Der Downloader ist nur kompatibel mit 32 Bit Versionen von Windows 7/Vista. Für den Einsatz

Mehr

Robotino View Kommunikation mit OPC. Communication with OPC DE/EN 04/08

Robotino View Kommunikation mit OPC. Communication with OPC DE/EN 04/08 Robotino View Kommunikation mit OPC Robotino View Communication with OPC 1 DE/EN 04/08 Stand/Status: 04/2008 Autor/Author: Markus Bellenberg Festo Didactic GmbH & Co. KG, 73770 Denkendorf, Germany, 2008

Mehr

Extended Ordered Paired Comparison Models An Application to the Data from Bundesliga Season 2013/14

Extended Ordered Paired Comparison Models An Application to the Data from Bundesliga Season 2013/14 Etended Ordered Paired Comparison Models An Application to the Data from Bundesliga Season 2013/14 Gerhard Tutz & Gunther Schauberger Ludwig-Maimilians-Universität München Akademiestraße 1, 80799 München

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

Projektarbeiten 2. Sem. MSc Bauing - FS Prof. Dr. Ingo Burgert

Projektarbeiten 2. Sem. MSc Bauing - FS Prof. Dr. Ingo Burgert Leiter der Prof. Dr. Ingo Burgert Institut: Fachbereich: IfB Holzbasierte Materialien Anzahl Themen: 4 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts veröffentlicht Link: Verantwortliche Person

Mehr

ABFRAGESPRACHE FÜR GEOMETRISCHE UND SEMANTISCHE INFORMATION AUS RASTERBASIERTEN TOPOGRAFISCHEN KARTEN. ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels

ABFRAGESPRACHE FÜR GEOMETRISCHE UND SEMANTISCHE INFORMATION AUS RASTERBASIERTEN TOPOGRAFISCHEN KARTEN. ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DISS. ETH Nr. 14864 ABFRAGESPRACHE FÜR GEOMETRISCHE UND SEMANTISCHE INFORMATION AUS RASTERBASIERTEN TOPOGRAFISCHEN KARTEN ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

Cable Tester NS-468. Safety instructions

Cable Tester NS-468. Safety instructions Cable Tester NS-468 Safety instructions Do not use the cable tester NS-468 if it is damaged. This device is only for use inside dry and clean rooms. This device must be protected from moisture, splash

Mehr

SIEBEN JAHRE IN TIBET: MEIN LEBEN AM HOFE DES DALAI LAMA BY HEINRICH HARRER

SIEBEN JAHRE IN TIBET: MEIN LEBEN AM HOFE DES DALAI LAMA BY HEINRICH HARRER SIEBEN JAHRE IN TIBET: MEIN LEBEN AM HOFE DES DALAI LAMA BY HEINRICH HARRER READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : SIEBEN JAHRE IN TIBET: MEIN LEBEN AM HOFE DES DALAI LAMA BY HEINRICH HARRER PDF Click button

Mehr

com.tom PORTAL Registrierung

com.tom PORTAL Registrierung com.tom PORTAL Registrierung Copyright 2000-2010 Beck IPC GmbH Page 1 of 6 TABLE OF CONTENTS 1 AUFGABE... 3 2 DEFINITIONEN... 3 3 PRODUKTE... 3 4 REGISTRIERUNG... 3 5 PROJEKT-REGISTRIERUNG... 4 5.1 PROJEKT...

Mehr

Addressing the Location in Spontaneous Networks

Addressing the Location in Spontaneous Networks Addressing the Location in Spontaneous Networks Enabling BOTH: Privacy and E-Commerce Design by Moritz Strasser 1 Disappearing computers Trends Mobility and Spontaneous Networks (MANET = Mobile Ad hoc

Mehr

Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural)

Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural) Parsing German Verbs (Third-Person Singular) [ * for indicative = subjunctive] Verb type Weak Weak (sein) Strong Strong (sein) (Present Infinitive) sagen reisen geben kommen (Perfect Infinitive) gesagt

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

MgCl2/TiCl4-TMEDA/Al(i-Bu)3

MgCl2/TiCl4-TMEDA/Al(i-Bu)3 Diss. ETH Nr. 7590 POLYMERISATION UND COPOLYMERISATION VON PROPYLEN UND ETHYLEN MIT ZIEGLERNATTA TRÄGERKATALYSATOREN AUF MAGNESIUMCHLORIDBASIS DER ARTEN MgCl2/TiCl4/Al(iBu)3, MgCl2/TiCl4/Al(iBu)3/LEWISBASE

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Headline Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Wie funktioniert das Kühlsystem? Das Grundprinzip ist einfach: 1/3 der im Motor erzeugten Energie wird in Form von Wärme vom Kühlmittelgemisch zum

Mehr

2 3. Harz 199: ZUSCHNITTSFERTIGUNG IN DER REGEL- UND ALGORITHMENBASIERTE FLEXIBLEN BLECHBEARBEITUNG. vorgelegt von. geboren am 25.

2 3. Harz 199: ZUSCHNITTSFERTIGUNG IN DER REGEL- UND ALGORITHMENBASIERTE FLEXIBLEN BLECHBEARBEITUNG. vorgelegt von. geboren am 25. 2 3. Harz 199: DISSETH Nr. 10036 REGEL- UND ALGORITHMENBASIERTE ZUSCHNITTSFERTIGUNG IN DER FLEXIBLEN BLECHBEARBEITUNG ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN

Mehr

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds 3rd JUQUEEN Porting and Tuning Workshop Jülich, 2-4 February 2015 Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds Tobias Schruff, Roy M. Frings,

Mehr

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 page Edward Martin, Institut für Anglistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz 2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 3 German sentence analysed in colour coding;

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences en Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences s Macromedia University of Applied Sciences Bachelor of Arts (EU) Bachelor of Arts (NON EU) Master of Arts - Deutsch

Mehr

ENTSTEHUNG, VON STROMRICHTEROBERSCHWINGUNGEN IM 16 2/3 Hz-BAHNNETZ AUSBREITUNG UND OPTIMALE BEDAEMPFUNG. vorgelegt. Dipl.El.-Ing.

ENTSTEHUNG, VON STROMRICHTEROBERSCHWINGUNGEN IM 16 2/3 Hz-BAHNNETZ AUSBREITUNG UND OPTIMALE BEDAEMPFUNG. vorgelegt. Dipl.El.-Ing. Diss. ETH Nr. 6614 ENTSTEHUNG, AUSBREITUNG UND OPTIMALE BEDAEMPFUNG VON STROMRICHTEROBERSCHWINGUNGEN IM 16 2/3 Hz-BAHNNETZ ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels eines Doktors technischen Wissenschaften EIDGENOESSISCHEN

Mehr

Brennersysteme Burner systems

Brennersysteme Burner systems Einbaulage der Brenner Installation position of burners Brennersysteme Zum Schutze der Umwelt wurden in den letzten Jahren erhebliche Anforderungen an die Industrie gestellt, um schädliche Emissionen zu

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

Daimler. Patent Portfolio PRE-SAFE.

Daimler. Patent Portfolio PRE-SAFE. Daimler. Patent Portfolio PRE-SAFE. Licensing Patent Portfolio PRE-SAFE Patent Portfolio PRE-SAFE Potentially hazardous driving situations such as skidding, emergency brakings or sudden obstacle avoidance

Mehr

Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen

Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen https://cuvillier.de/de/shop/publications/3340 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Markengeschichte. Hingabe unterscheidet uns. Hartnäckigkeit beschreibt uns.

Markengeschichte. Hingabe unterscheidet uns. Hartnäckigkeit beschreibt uns. Bedienungsanleitung Mit unserem Glauben gehen wir voran. Mit unserer Leidenschaft steigern wir unsere Erfahrung. Vergessen die eigenen Fehlschläge, aber nicht das unerfüllte Potential. Die Leidenschaft

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Disclaimer & Legal Notice. Haftungsausschluss & Impressum

Disclaimer & Legal Notice. Haftungsausschluss & Impressum Disclaimer & Legal Notice Haftungsausschluss & Impressum 1. Disclaimer Limitation of liability for internal content The content of our website has been compiled with meticulous care and to the best of

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG First Sensor AG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 25. November 2011 Veröffentlichung gemäß 26 Abs.

Mehr

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license HiOPC Hirschmann Netzmanagement Anforderungsformular für eine Lizenz Order form for a license Anforderungsformular für eine Lizenz Vielen Dank für Ihr Interesse an HiOPC, dem SNMP/OPC Gateway von Hirschmann

Mehr

RailMaster New Version 7.00.p26.01 / 01.08.2014

RailMaster New Version 7.00.p26.01 / 01.08.2014 RailMaster New Version 7.00.p26.01 / 01.08.2014 English Version Bahnbuchungen so einfach und effizient wie noch nie! Copyright Copyright 2014 Travelport und/oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Msc. Courses at the IST

Msc. Courses at the IST Universitat Stuttgart Institute for Theory and Automatic Prof. Dr. Ing. Frank Allgöwer Msc. Courses at the IST In the following -grouped according to study programs- modules in Master of Science programs

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H 12070 Deceleration Technology ONLINE CALCULATION AND 2D / 3D CAD DOWNLOAD M m L F Benefits Material: - Aluminium and steel Applications:

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr