DIEBADHONNEFER. Jetzt an Geschenke und Hilfe denken. Wochenzeitung. Die FH veranstaltet einen. Weihnachtsmarkbuden. Dessous erleben eine Renaissance

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIEBADHONNEFER. Jetzt an Geschenke und Hilfe denken. Wochenzeitung. Die FH veranstaltet einen. Weihnachtsmarkbuden. Dessous erleben eine Renaissance"

Transkript

1 DIEBADHONNEFER Wochenzeitung 24. November 2006 Nr Jahrgang 50 Cent Auf der Mitgliederversammlung der CDU konnte sich Cornelia Nasner (r.) bei der Wahl des Vorstandes mit einem komfortablen Ergebnis durchsetzen. Der wieder gewählte Vorstand bekundete: Nun ist der Generationswechsel endgültig vollzogen. S elbstgemachte Grußkarten, Adventsgebinde, Baumanhänger und andere dekorative Dinge für die festlichste Zeit des Jahres bieten das Team, die Eltern und natürlich die Kinder des Parkkindergartens Hagerhof bei ihrem Adventsbasar am Samstag, 2. Dezember, an. Der Stand in der Fußgängerzone am Vogelbrunnen ist an diesem Tag ab 10 Uhr geöffnet. Neben selbst gebastelten Geschenkideen und Dekorationen werden auch Plätzchen und mehr aus eigener Herstellung zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen,Würstchen und Getränken gesorgt. Der Erlös des Basares kommt direkt den Kindern der Einrichtung zugute; angeschafft werden soll weiteres Montessori-Material, das täglich von den Kleinen genutzt wird.weihnachten! Die FH veranstaltet einen Weihnachtsmarkt Die AWO in der Bahnhofstraße bittet um Geld-und Kleidungsspenden für die Bedürftigen in dieser Stadt. Vorsitzende Lucia Olbrück: Es gibt so viel Elend in Bad Honnef, das ist kaum vorstellbar. Hier leben Menschen, die hungern müssen. Ein großes Herz für Bedürftige hat Brigitte Mohr, Chefin des Weinhaus Steinbach in Rommersdorf-Bondorf. Sie hilft und spricht nicht darüber. Am 9.Dezember stellt sie ihr Haus wieder für die AWO- Weihnachtsfeier zur Verfügung. Olbrück: Das ist ein besinnlich-fröhliches Beisammensein mit Gesprächen, Kaffee, Kuchen, Musik und einem Basar der Gelegenheit für das ein oder andere Schnäppchen bietet. Weihnachten! Die Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn veranstaltet am 6. Dezember auf dem Campus und im St. Anno Park einen Weih- WEIHNACHTEN: In vier Wochen ist Bescherung Jetzt an Geschenke und Hilfe denken nachtsmarkt von 16 bis 22 Uhr. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Organisiert wird der Markt von Studenten des 2. Semesters Eventmanagement. Wir werden zukünftig mehr für die Bürger und Unternehmer in der Stadt machen. Wir leben und lernen hier. Und es ist sehr unangenehm, wenn manch einer nicht so gut auf uns zu sprechen ist. Mit dem Projekt eines selbst organisierten Weihnachtsmarktes auf dem Campusgelände der Fachhochschule, wollen die Studenten einem karitativen Zweck nachkommen. Der gesamte Erlös der Aktion soll dem integrativen Montessori- Kinderhaus Die Wolkenburg in Bad Honnef zu Gute kommen. Denn wer freut sich in der glitzernden Winter-Weihnachtszeit wohl mehr über ein Geschenk, als die Kinder? Doch nicht nur für die Kleinen soll der Weihnachtsmarkt eine Freude sein. Willkommen ist jedermann ob klein ob groß, jung oder alt. Neben heißem Glühwein, leckeren Bratäpfeln und pudergezuckerten Waffeln kann man hier auch Delikatessen aus dem verschneiten Tirol kosten. Außerdem wird es eine bunte Auswahl an Adventsgestecken und festlicher Dekoration geben, die in nostalgischen Weihnachtsmarkbuden ausgestellt werden. Finanziell unterstützt werden die Studenten bei ihrem Projekt von Piciorgos Funktechnik, dem Steuerbüro Annette Koch, dem Restaurant St.Anno, sowie dem Blumengeschäft La Fleur Dix, dem Einrichtungshaus Walkembach, der Druckerei Wienands, Elektrotechnik Stefan Wolf und der Gütesicherung Kanalbau. Wir wollen den Weihnachtsmarkt nutzen, um die FH in einen engeren Dialog mit der Gemeinde Bad Honnef zu bringen. Es soll ein Weihnachtsevent werden für Professoren, Studenten und Bad Honnefer, um zusammen zu wachsen, etwas zu erleben, und gleichzeitig anderen zu helfen. Der Weihnachtsmarkt wird bestehen aus 10 Buden die jeweils von Studenten und Bad Honnefer Gewerbe gestaltet werden. Es sollen innovative Ideen und klassische Elemente des Weihnachtsmarktes umgesetzt werden.vorgaben werden lediglich die Farben Rot, Grün und Weiß sein. Jede Gruppe die einen Stand herrichtet sucht sich einen Sponsor der entweder finanzielle Unterstützung oder Waren, beispielsweise Weihnachtsgebäck oder Glüh- Weinpräsente, nostalgische Schaukelpferde oder Dessous gehören in diesem Jahr zu den Favoriten auf dem Gabentisch. wein zur Verfügung stellt. Im Gegenzug dienen die Stände den Sponsoren als Werbeträger. Für die teilnehmenden Studenten gilt, dass die Einnahmen der Finanzierung des Standes und jeglicher Profit als Spende an das Kinderhaus dienen. Die teilnehmenden Gewerbe beteiligen sich an der Spendenaktion mit 20 Prozent ihres erwirtschafteten Profits am Tag der Veranstaltung, oder spenden einen freien höheren Betrag direkt an das Kinderhaus. Dessous erleben eine Renaissance Weihnachten! Die Honnefer Geschäftswelt ist bestens vorbereitet,um auch ausgefallene, individuelle Wünsche zu erfüllen. Wohlgefühl für die Damen Augenschmaus für die Herren:Dessous erleben in diesem Jahr eine Renaissance auf dem Gabentisch.Am 2.Dezember können Interessierte von 11 bis 15 Uhr bei Wäsche-Moden-Franken in der Honnefer Fußgängerzone die Dessous-Trends des Winters bewundern. Ganz passend dazu, finden in der Parfümerie Bergner Schönheitsberatungstage statt. Traditionell werden Honnefer Kindergartenkinder die Weihnachtsbäume in den Filialen der Stadtsparkasse schmücken. Im Haupthaus werden das die Kinder des Parkkindergarten Hagerhof am Donnerstag, 30.November, um 10 Uhr tun.am Freitag, 1.Dezember, 10 Uhr wird in Rhöndorf der Kindergarten St. Marien die bunten Kugeln an die Äste hängen, am Feitag,1.Dezember,10.30 Uhr wird der S- Shop im HIT Markt vom Kindergarten TV Eiche geschmückt.am Montag,4.Dezember, 10 Uhr, heißt es dann noch Hand anlegen in Selhof.Darauf freuen sich die Kinder vom evangelischen Kindergarten am Feilweg. Erstmals hat der Vorsitzende des Rommersdorf-Bondorfer Bürgervereins, Peter Mohr, einen Weihnachtsmarkt im Weinhaus Steinbach organisiert. Er findet am 1.Advent ab 11 Uhr statt.alle weiteren weihnachtlichen Ereignisse in Bad Honnef erfahren Sie in der kommenden Ausgabe.

2 24. November 2006 Nr Jahrgang 2 HWZ bösartig Alles ist wunderbar, meine sehr verehrten Damen und Herren,sagt Frau Merkel, und wenn ich die höre, denke ich komischerweise immer an Frau Feiden oder Frau Nasner aus Bad Honnef. Letztere ist ja in der vergangenen Woche als Vorsitzende der Honnefer CDU bestätigt worden, obwohl sie monatelang als Zukunftsblocker, auch aus den eigenen Reihen, beschimpft wurde. So ist das. Die CDU vor Ort hat derzeit 350 Mitglieder, davon hocken 87 auf dem Berg, 139 Mitglieder gehören dem weiblichen Geschlecht an und 93 zählen zur Jungen Union. Mit der Wahl von Frau Nasner sei der Generationswechsel endlich vollzogen worden, heißt es aus den Reihen der neuen Führungsspitze. Und:Ausbau Honnef-Süd gibt es nicht. Basta! Aber auch: Na klar müssen wir irgendwie schauen, dass wir neues Bauland schaffen. Irgendwie! Die CDU wird es in den kommenden Monaten nicht leicht haben, hört man. Ein alter CDU-Fuchs sagt: Vorsitzende werden immer verschlissen und dann weg geschubst. Das sei quasi Tradition.In der Honnefer Politik tut sich nicht wirklich etwas. Zur Zeit. In Ausschusssitzungen wird nur noch beraten,nichts mehr entschieden, weil die Verwaltung ungenügende Auskünfte erteilen würde.in der kommenden Ratssitzung soll über den Honnefer Süden entschieden werden. Ich denke mal, auch diese Entscheidung wird verschoben. Dem Honnefer Einzelhandel geht es momentan richtig gut, liebe Leserinnen und Leser, auch wenn Edeka in der Hauptstraße langsam die Bananenkisten packt.vier neue Läden haben aufgemacht, keiner davon hat eine in der HWZ geschaltet. Rüge! In der vergangenen Woche habe ich eine Runde gedreht, durch die schönen inhabergeführten Honnefer Geschäfte, und ich sage Ihnen: Wo ich auch hin kam hieß es, tut mir leid, der Chef (...die Chefin...) ist gerade in einem Verkaufsgespräch. Bei Herrn Beth hatte ich beim zehnten Anlauf Glück, nun habe ich eine auf der Nase, eine Beth. Jetzt fehlt mir nur noch ein Hörgerät von Geerling und ein Geschmeide von Zumsi. Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende, und schauen Sie am Sonntag mal in der Telekom-Akademie vorbei. Da können Sie erleben, ob unser Vizebürgermeister, der Herr Munk, auch wirklich malen kann. ENGAGEMENT: Kur- und Verkehrsverein und Verschönerungsverein Selhof Parkbank am O-Bach O ffiziell übergeben wurde vergangenen Dienstag die neue Parkbank, die bereits im Sommer am O-Bach aufgestellt wurde, mit dem Anbringen der Spendenplakette.Der Kur und Verkehrsverein (KVV) Bad Honnef hatte in Absprache mit dem Verschönerungsverein Selhof die gut 250 Euro teure Parkbank angeschafft und durch den Bauhof der Stadt Bad Honnef aufstellen lassen. Der KVV will damit zugleich ein Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements setzen,um die Stadt sowohl für Gäste und Touristen, als auch für die eigenen Mitbürger und hier vor allem für die vielen älteren Menschen attraktiver zu gestalten. dbr POLITIK: Die CDU hat gewählt Der Vorstand Von links nach rechts:hans-joachim Lux (Beisitzer = B), Michael Lingenthal (stellv.vorsitzender), Dr. Regina Kalkert (B), Cornelia Nasner (Vorsitzende),Wilhelm Herbrecht (B), Jochen Schütz (B), Ursula Sölter (Geschäftsführerin), Sebastian Engels (stellv.kassierer),karin Horn (Kassiererin), Thomas Sanner (B), Karl Pluschke (stellv.vors.), Martin Lehnert (B), Paul Friedrich (stellv. Geschäftsführer), Gerhard Kunz (stellv.vors.),alexander Rettig (B),Andrea Milz (Landtagsabgeordnete, nicht im Vorstand Mitglied). Anna Dietz * Traueranschrift: A. Gutgar Karl-Schwerter-Straße Wetter Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr, du getreuer Gott. Psalm 31.6 Heute verstarb unsere liebe Tante, Großtante, Urgroßtante und Cousine In stiller Trauer Nichten, Neffen und Anverwandte Die Exequien werden gehalten am Mittwoch, den 29. November 2006 um Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist in Bad Honnef; anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Neuen Friedhof an der Linzer Straße. Meinungen, Meldungen,Termine,Tipps, Geburtstage,Todesfälle, n, Leserbriefe... Dat jehört allerbess in dat Schurnal erin damet et allesamp ze spöre krijje diebadhonnefer@gmx.de n

3 24. November 2006 Nr Jahrgang 3 HWZ JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG: Förderverein Bad Honnefer Bäder e.v. Wechsel in der Führungsspitze D ie Vereinsarbeit des Fördervereins Bad Honnefer Bäder e.v. (FBB) konzentriert sich nur auf eines: Die Förderung des ganzjährigen Schwimmens in Bad Honnef. Über die Erfolge auf dem noch langen Weg zum Ziel, informierte der Vorstand des FBB seine Mitglieder in der zweiten Jahreshauptversammlung der Vereinsgeschichte, die am 15. November 2006 stattgefunden hat. Seit Gründung des Vereins bemühte sich der Vorstand um die Möglichkeit, das Aegidienberger Schulschwimmbad der Theodor-Weinz-Schule zeitweise für die Bevölkerung zu öffnen. Nach Überwindung zahlreicher organisatorischer, vertraglicher und rechtlicher Hürden konnte im Oktober 2006 endlich der Badbetrieb starten. Seither ist das Schulschwimmbad jeden Sonntag zwischen 9 und 13 Uhr für jedermann geöffnet. Der Betrieb entwickelt sich sehr gut, auch wenn die Besucherzahlen des Bades bisher noch überschaubar sind,berichtet der bis dahin noch amtierende Vorsitzende Uli Medenbach. Alle Badegäste seien begeistert vom Schulschwimmbad und den Angeboten des Fördervereins. Zu einem Preis von zwei Euro für Erwachsene und einem Euro für Kinder, könne nun jeder bei einer Wassertemperatur von 29 Grad einen erholsamen Vormittag mit Wassersport genießen.wie erwartet wird das An- gebot insbesondere von älteren Bürgern und Familien mit Kindern genutzt.finanziert wird der Betrieb vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Badeinnahmen. Schatzmeisterin Birgit Piela rechnet vor, dass im Geschäftsjahr 2007 noch 800 Euro für einen ganzjährigen Badbetrieb mit Sommerpause fehlen. Uli Medenbach (rechts) übergibt die Vereinsgeschäfte an den neuen Vorstand. Von links nach rechts:wolfram Scheidt (Geschäftsführer),Tobias Karsten (Vorsitzender), Johanna Lip (Beisitzerin), Klaus Trupke (stellv.vorsitzender), Birgit Piela (Schatzmeisterin). AEGIDIENBERG:Vandalismus frühzeitig begegnen Verschandelungen anzeigen N achdem es in den letzten Tagen und Wochen im Bad Honnefer Bergbereich zu einer Vielzahl von Farbschmierereien gekommen ist, hat der CDU-Kreistagsabgeordnete Klaus Döhl die Bürger zu verstärkter Aufmerksamkeit aufgefordert und selbst eine Prämie von 100 Euro ausgelobt für Hinweise die zur Ergreifung des/der Sprayer führen. Döhl: Die Bürger Aegidienbergs sind total sauer. Nächtliche Farbschmierereien, im Volksmund fälschlicherweise Graffiti genannt, verunstalten private und öffentliche Gebäude und Fassaden. Dadurch ist der schöne Ortsteil verschandelt worden und vielen Bürgern ist ein nicht unerheblicher materieller Schaden entstanden. Die betroffenen Hauseigentümer sollen, so Döhl, nicht auf eine bei der Polizei verzichten.auch wenn,wie so häufig,das Verfahren nach einigen Wochen eingestellt werden sollte, so wird die Polizei durch viele n auf das Problem aufmerksam und kann auch vorbeugend tätig werden. Auch wenn der Ärger groß sei,sollten die Schmierereien schnellstmöglich entfernt werden.die Erfahrung aus anderen Städten zeige, dass solche Kunstwerke Nachahmer anziehen. Diese sollen vorwiegend durch Spenden und einer Steigerung der Mitgliederzahlen eingenommen werden. Doch bislang ist der Probebetrieb bis Ende des Jahres nicht in Gefahr und auch der Betrieb im ersten Halbjahr 2007 ist gesichert. Bis dahin will der Vorstand die notwendigen Finanzmittel erwirtschaften, um den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. Aus privaten und beruflichen Gründen traten der Vorsitzende Uli Medenbach, der Geschäftsführer Guido Schmitz sowie der Beisitzer Siegfried Dung von ihren Ämtern zurück.die Mitglieder wählten Tobias Karsten zum neuen Vorsitzenden des Fördervereins und Wolfram Scheidt wird in Zukunft die Position des Geschäftsführers übernehmen.johanna Lip,die gleichzeitig Vorsitzende der Schwimmsportgemeinschaft Siebengebirge e.v. ist, unterstützt den Vorstand als neue Beisitzerin. Tobias Karsten bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Aufbauarbeit in den vergangenen zwei Jahren des Vereinsbestehens. Als Vorsitzender habe Uli Medenbach dem Verein die richtige Richtung aufgezeigt und sich unermüdlich für den Verein insgesamt und vor allem für den Badbetrieb in Aegidienberg eingesetzt. Wir werden die erfolgreiche Vereinsarbeit in gleicher Richtung fortsetzen, begonnene Projekte vorantreiben und neue Ideen für die Unterstützung des ganzjährigen Schwimmens in Bad Honnef entwickeln,kündigt der neue Vorsitzende an.zunächst aber soll der öffentliche Badbetrieb in Aegidienberg stärker beworben werden, noch nicht überall ist die Schwimmmöglichkeit bekannt. Gleichzeitig wird der Vorstand weitere Angebote und Aktionen entwickeln, um die Badauslastung zu steigern und neue Attraktionen zu schaffen. Funktionswesten Über zehn neue Funktionswesten im Wert von über 1500 Euro freuten sich die Wehrleute der Stadt Bad Honnef. Die Funktionswesten, unterstützen die Arbeit der Führungskräfte der Feuerwehr auf größeren Einsatzstellen, da sie hierdurch für alle Mitglieder an der Einsatzstelle deutlich in ihrer Funktion gekennzeichnet sind.auf der diesjährigen Wehrversammlung wurden die Westen von den Spendern Paul Friedrich (l.) vom Lions Club und Alexander Schneider (r.) Chef der Bad Honnef AG an den Wehrleiter Johannes Kefferpütz (2.v.r.) übergeben. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr WOGUT LEBENWENIG KOSTET Getränke- Quelle Alle Angebote gültig ab Montag, HIT-Markt Bad Honnef Berck-sur-Mer-Straße Bad Honnef Tel

4 24. November 2006 Nr Jahrgang 4 HWZ MELDUNGEN Gedenk- und Mahntafeln Dank der Hilfe vieler Bürger war es möglich, die Erstellung der Gedenksteine mit den Namen der Gefallenen, Vermissten und zivilen Kriegsopfer in der Stadtmitte von Bad Honnef zu realisieren.auch der Rat der Stadt Bad Honnef unterstützt die Aufstellung dieser Gedenksteine, die auch als Mahnung gegen Krieg und Gewalt gedacht sind. Im Rahmen einer Feierstunde soll diese Gedenkstätte am Sonntag, dem 26.November, Uhr, neben der bereits bestehenden Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges an der Katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist, eingeweiht werden. Sitzgelegenheiten stehen in beschränkten Umfang zur Verfügung. Die nächste kostenfreie Parkmöglichkeit besteht auf dem nur 100 Meter entfernten Rathausplatz. Zivildienstplätze Die Rhein-Klinik Bad Honnef nimmt seit 1972 ihre wichtige Aufgabe als Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wahr.94 stationäre und 16 tagesklinische Plätze stehen Patienten aus der Region und auch darüber hinaus für eine hoch spezifische Behandlung zur Verfügung. Die Belegung liegt ganzjährig bei annähernd 100 %. Die Klinik bietet seit mehr als 30 Jahren jungen Männern die Möglichkeit, ihren Zivildienst in einem interessanten Umfeld ab zu leisten. Soziales Engagement in Verbindung mit handwerklichem Geschick wird ebenso gefördert, wie Kommunikation oder Teamfähigkeit. Bei Interesse gibt es weitere Informationen unter der Rufnummer oder strohmeier.rheinklinik@johanneswerk.de Weihnachtsfeier Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Bad Honnef findet am Sonntag, dem 3. Dezember um 15 Uhr im Restaurant Konrad A im Hotel Avendi in Bad Honnef, Hauptstraße, mit anschließender Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen statt. Dazu sind alle Mitglieder mit Partner/in herzlich eingeladen.es erfolgen keine Neuwahlen doch nach den Regularien werden 12 Mitglieder für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt und 2 Mitglieder werden sogar für 60jährige Treue zum VdK geehrt. Zur Vorschau plant der VdK eine Weihnachtsfahrt am 14.Dezember nach Bad Driburg mit dem Besuch des Paderborner Weihnachtsmarktes. Bürgersprechstunde Am Samstag, 25. November, findet im CDU-Büro (Fußgängerzone / Ecke Linzer Str.) von 11 Uhr bis 12 Uhr die wöchentliche Bürgersprechstunde statt. Im Büro ist während dieser Zeit Karin Horn, Kassiererin des CDU-Stadtverbandes, anwesend und stellt sich den Fragen der Bürger und Bürgerinnen. KULTUR: Ausstellung in der Galerie Menzel Die besondere Welt der Jutta Votteler Das Bild Loveletter von Jutta Votteler stammt aus 2005 Die Welt von Jutta Vottelers Farbradierungen steckt voller fantastischer Geschichten. Exotische Vögel und Insekten schwirren zwischen anmutig gemusterten Pflanzen in warmen Landschaften und Gärten umher. Südliche Küsten, üppige Blumenpracht oder verspielte Architekturformen Weiter so! meine Frau und ich lasen gerade bei einer Tasse Kaffee die Bad Honnefer Wochenzeitung und fanden, dass es richtig und wohl auch wichtig wäre, Ihnen zu sagen, dass Ihre Zeitung uns jetzt besser gefällt als die Honnefer Sonntagszeitung. Es gibt noch mehr aktuelle Informationen und merkwürdigerweise auch mehr interessante n als vorher. Meine Frau meinte, dass die Zeitung mehr wert wäre als die 50 Cent, die wir dafür auf die Ladentheke gelegt hatten und sagte gleichzeitig: Schreib das doch mal dem Böndel. Und das habe ich hiermit getan. Machen Sie weiter so. Freundliche Grüße Karlheinz Everts Nicht zum Wohl der Stadt Die Ansichten des CDU-Kreisvorsitzenden Krautscheid auf der Mitgliederversammlung der CDU sind entlarvend. Er stellt den Machterhalt seiner Partei über das Wohl unserer Region. Über 30 Jahre war ich Mitglied der CDU. Heute sage ich, wenn dies die Ansicht der CDU ist, würde ich sofort austreten. Ein ähnliches Demokratieverständnis wie Herr Krautscheid hat auch Frau Nasner,die neu gewählte Stadtverbandvorsitzende der CDU, wenn sie Leserbriefschreiber, die gehören zu den Traumwelten, die eine kindlich anmutende Szenerie beleben. Die neue Ausstellung in der Honnefer Galerie Menzel mit Jutta Vottelers Werken verbreitet ein wenig Magie und lässt den Betrachter eine wunderbare Welt staunend genießen. Seit 1983 beschäftigt sich die Künstlerin, die in Ludwigshafen geboren wurde und heute in Berlin lebt und arbeitet, intensiv mit dem Farbholzschnitt und der Farbradierung. Hier hat es die 47-Jährige mittlerweile zu großer Meisterschaft gebracht. Das Übereinanderdrucken von mehreren Farbplatten lässt eine Vielzahl von Farben mit feinen Nuancen entstehen. Realistisch in der Darstellung, aber doch völlig märchenhaft in der Wirkung, erzählt Jutta Votteler aus ihrem Kosmos. schoe Die Ausstellung ist vom 25.November bis 10.Dezember in der Kunsthandlung Menzel, Kirchstraße 8, während der Öffnungszeiten zu besichtigen. LESERBRIEFE sich für eine weitere Bebauung in Honnef aussprechen mit Telefonanrufen traktiert. Auch ein CDU-Vorstand, der eine Aktion zur Kündigung einer Zeitung startet, erstaunt, da ihm einige Berichte der Zeitung über Bad-Honnef Süd nicht gefallen. Wenn die CDU nicht aufpasst, wird sie durch ihre eigene Politik und nicht durch Zuzug von Neubürgern ihre politische Führung auch in Bad Honnef verlieren. Das Bürgermeisteramt in Honnef ist der CDU bereits durch unkluge Äusserungen vor der letzten Bürgermeisterstichwahl verloren gegangen. Dennoch habe ich die schwache Hoffnung, dass die dem Interesse unserer Stadt verpflichteten Ratsmitglieder sich nicht durch ein imperatives Machtwort der Partei gängeln lassen. Manfred Rauw,Vorsitzender der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Nach uns die Sintflut! In der Debatte um Selhof-Süd bleiben viele Aspekte unberücksichtigt,um Aussagen zur Stadtentwicklung ableiten zu können. Warum werden wiederholt die Aussagen des Gutachtens der Kreissparkasse zum Besten gegeben, ohne auch nur einmal die entscheidende methodische Schwäche dieses Gutachtens anzumahnen? Es ist doch sehr offensichtlich, dass der dem Gutachten zu Grunde liegende MELDUNG Israelischer Pianist in Bad Honnef Am Sonntag (26.11.) spielt um 20 Uhr auf Einladung des Honnefer Kulturrings Shlomo Shem Tov,einer der prominentesten Pianisten Israels,im Honnefer Kursaal. Tov studierte an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv und debütierte mit 13 Jahren als Konzertpianist mit dem ersten Klavierkonzert von Beethoven. Seither tritt er auf der ganzen Welt zusammen mit den berühmtesten Orchestern auf. Ebenso gefragt ist er als Solopianist. Zur Zeit bildet er Kammermusikensembles in Tel Aviv aus.auf dem Programm in Bad Honnef stehen eine Sonate und eine Phantasie von Schubert, ein Adagio von Mozart, zwei Rhapsodien von Brahms und die Sinfonischen Etüden von Schumann.Karten zu EUR 20 / ermäßigt 10 sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Werber, im Musikhaus Hommerich oder in der Stadtinformation erhältlich, außerdem an der Abendkasse. schoe Betrachtungszeitraum bis ins Jahr 2020 für Stadtentwicklungsfragen viel zu kurz greift. In der Sitzung des Bauausschusses wurde von dem anwesenden Gutachter selbst eingeräumt,daß der wesentliche Bevölkerungsschwund gerade in den Jahren nach 2020 stattfinden wird. Letztgenannte Entwicklung ist ebenfalls einer Studie des statistischen Bundesamtes zur Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2050 zu entnehmen. Wenn man es wirklich ernst meinen würde mit der Entwicklung unserer Stadt, dürften solche Aspekte nicht verdrängt werden? Dass sich ungeachtet dessen auch der Kreiswirtschaftsförderer als glühender Verfechter neuer Baugebiete verkauft, verwundert kaum. Ansonsten hätte er wohl seinen Beruf verfehlt. Das ändert freilich nichts daran, daß es bei rationaler Betrachtung keinen Bedarf für neue Baugebiete gibt. Wer trotzdem so weitermacht wie bisher, wird die fatalen Folgen eines ausufernden Wachstumsirrglaubens ausbaden müssen. Anders als CDU und SPD, die pluralistisch das Für und Wider auf Mitgliederebene diskutieren, bieten Bürgerblock, FWG und FDP mit beharrlichem Tunnelblick keine plausiblen Konzepte.Vielmehr wird mit gezielten Attacken versucht, nachdenkliche Stimmen mundtot zu machen oder Mitgliederentscheidungen anderer Parteien die Legitimation zu entziehen. Die zur Schau getragene Vision von Bebauungsplänen als Medizin gegen demographischen Wandel entpuppt sich als selbstverliebtes Weltbild, getreu dem Motto: Nach uns die Sintflut! Martin Kickartz

5 24. November 2006 Nr Jahrgang 5 HWZ GESUNDHEIT: Fettpolster ade! Gesund, schlank und schön D ie aesthetic clinic lädt am zum Vortrag Schlank, gesund und schön mit Dr. Dr. Stein Tveten und Dr.Peter Ihrig ein.die Praxis von Dr. Ihrig bietet ein Programm zum gesunden, dauerhaften Abnehmen, das auf der Analyse der körpereigenen Blutwerte basiert: metabolic balance. Grundlage von metabolic balance ist eine persönliche Nahrungsmittelliste,die jedem Teilnehmer aufgrund seiner eigenen Stoffwechselwerte mittels eines Computerprogramms zusammengestellt wird. Durch dieses Programm hat mancher in 5 Wochen 15 kg abgespeckt und hält sein Wunschgewicht durch den persönlichen Nahrungsfahrplan. Wenn aber trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport Fettpolster dennoch nicht verschwinden, können diese genetisch bedingt sein. Dr.Tveten wird in seinem Vortrag Fettpolster ade! zeigen, wie sie durch die Fett-weg-Spritze oder eine Liposuktion (Fettabsaugung) beseitigt werden können. Ein Wirkstoff aus dem natürlichen Lecithin der Sojabohnen wird seit vielen Jahren zur Cholesterin- und Blutfettsenkung und zur Verhütung von Fettgerinnseln im Blut eingesetzt.vor einigen Jahren entdeckte man seine Wirksamkeit auch für das Einschmelzen von Fettdepots unter der Haut.Damit kann störendes Fett an den Oberschenkeln, am Bauch, an den Hüften, an der männlichen Brust oder auch an den Waden oder am Doppelkinn beseitigt werden. Der Vortrag in der aesthetic clinic Bad Honnef, Steinsbüscherhof,am beginnt um Uhr.Eintritt frei. Es wird um tel.anmeldung unter gebeten. Mehr Informationen unter und n MELDUNG GRÜSSE Alles Gute zum Geburtstag Elferratsmitglied FRANK FANDER KG Halt Pol Alles Gute zum Geburtstag Elferratsmitglied RALF HEIDT KG Halt Pol Honnefer Weihnachtsmarkt Am 6. Dezember von 16 bis 22 Uhr auf dem Campus der Internationalen Fachhochschule Kleiner Preis Große Wirkung n in der HWZ 1. Dezember 8. Dezember 15.Dezember 22. Dezember Mit Ihren Angeboten für den Gabentisch! diebadhonnefer@gmx.de Gesundheit Eine weitere Informationsveranstaltung der Honnefer und Linzer Ärzte zur Gesundheitsreform findet am 27.November,19.30 im Evangelischen Gemeindehaus, statt. Sie steht unter dem Motto Gesundheit, bleibst Du auf der Strecke?. Unsere Patienten sollen wissen, welche Auswirkungen medizinische Versorgungszentren und integrierte Versorgung in Krankenhäusern auf ihre medizinische Betreuung haben wird und was sie das künftig kostet, sagt Dr. Klaus Weckbecker. Die Veranstaltung will über Auswirkungen der Gesundheitsreform informieren. Z.B. will sie die Frage beantworten, ob ein Versicherungsschutz für alle, wie ihn Ulla Schmidt propagiert, das Aus für die privaten Krankenversicherungen bedeutet. Der Eintritt ist frei. Kölsche Weihnacht Nach dem großen Erfolg des Hafenfestes Anfang September wird der Wassersportverein Honnef ein neues Highlight schaffen.am Freitag,den 8.Dezember findet auf dem Bootshausgelände eine große Weihnachtsfeier statt. Unter dem Titel Kölsche Weihnacht möchte der Wassersportverein mit allen Honnefern und ihren Freunden in einer guten Mischung aus Tradition und Zeitgeist ab 15 Uhr unbeschwerte Stunden verbringen. Mit kölschen Klängen, Lagerfeuer, Glühwein, Grill und Filmklassikern. Weihnachtsmarkt im Weinhaus Die Initiative zu Gunsten der Denkmalpflege in Rommersdorf, Bad Honnefer Geschäftsleute und der Rommersdorf- Bondorfer Bürgerverein präsentieren am 3. Dezember ab 11 Uhr im Weinhaus Steinbach einen Weihnachtsmarkt unter dem Motto: Kunst-Antik-Geschenke. Schirmherrin ist Bürgermeisterin Wally Feiden.

6 24. November 2006 Nr Jahrgang 6 HWZ Einladung MELDUNGEN Der Förderverein lädt zur Mitgliederversammlung des Schulvereines St. Josef am kommenden Dienstag, 28. November 2006, um Uhr, in den Musikraum der Realschule St. Josef, Bismarckstraße in Bad Honnef recht herzlich ein. Leckereien Auch in diesem Jahr veranstaltet der Tierschutz Siebengebirge wieder zwei Weihnachtsstände in der Bad Honnefer Fußgängerzone. Am Samstag, den 2. Dezember und am 16. Dezember verkaufen die ehrenamtlichen Helfer von 9 Uhr bis zirka 16 Uhr unter anderem selbstgebackenen Kuchen,Waffeln, Kaffee, Punsch und Weihnachtskarten zu Gunsten der Tierschutz-Tiere. Weihnachtsfeier Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Bad Honnef findet am Sonntag, dem 3. Dezember um 15 Uhr im Restaurant Konrad A im Hotel Avendi in Bad Honnef, Hauptstraße, mit anschließender Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen statt. Dazu sind alle Mitglieder mit Partner/in herzlich eingeladen. Es erfolgen keine Neuwahlen doch nach den Regularien werden 12 Mitglieder für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt und 2 Mitglieder werden sogar für 60jährige Treue zum VdK geehrt. Zur Vorschau plant der VdK eine Weihnachtsfahrt am Donnerstag,dem 14.Dezember nach Bad Driburg mit dem Besuch des Paderborner Weihnachtsmarktes. n ELTERNABEND: Ungewöhnliche Einblicke Kinder schulfähig machen Das Parlament ist eröffnet! lautet die Ansage von Erzieherin Stefanie van Eckeren. 35 Eltern sitzen im Kreis auf Zwergenstühlen wie sonst einmal die Woche die 32 Kinder des Kinderparlamentes des Kindergartens. Der alte Wecker von Ulrike Thomas gibt eine Zeit von 15 Minuten vor, um Erwartungen an diesen Abend zu sammeln. Der Palawer, ein kleiner Flugdrachen, erteilt Redeerlaubnis. Ich bin Jahrgang 1963 und habe ohne Vorschularbeit Schule und Studium geschafft, Ich kann mich an langweiligen Frontalunterricht erinnern, Mein Kind soll die Welt ganzheitlich erlernen lauten einige Äußerungen der Eltern. Drring Die Leiterin des Kindergartens, Elke Bertram, bittet zu einem ungewöhnlich aktiven zweistündigen Kennenlernen der tagtäglichen Vorschularbeit: Brot backen, Überwinden des Gleichgewichtsparcours, Geschichten erzählen mit dem Erzählsack, Zeichnen oder Frühstück vorbereiten und genießen, das heißt, Geld von der Bank abheben, einkaufen, Tisch decken, Obst schneiden und vieles mehr. Die Erzieherinnen der vier Gruppen haben sich engagiert an je ein Thema herangemacht,um zu demonstrieren, wie vom ersten Tag an die Stärken der Kinder altersgerecht gefördert und die unterschiedlichen Voraussetzungen zur Schulfähigkeit erworben werden. So fördert etwa Backen die Feinmotorik (man denke an das Thema Ei), schult das Gefühl für Gewicht und Volumen und vermittelt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten: Mmmh - das hab ich gut gemacht! Und das Zeichnen und Schraffieren von geometrischen Figuren mit Positiv- und Negativformen übt die richtige Stifthaltung und Konzentration. Die Kinder entwickeln einen unglaublichen Ehrgeiz die Linien parallel zu zeichnen erläutert Gundula Dittes, und die Bereitschaft zu lernen und seine Fähigkeiten zu verbessern ist ein wichtiger Entwicklungsschritt auf dem Weg in die Schule. Die Eltern machen mit konzentriertem Blick und Spaß mit und die Frauen stellen sich die Frage, wann ihr Mann eigentlich das letzte Mal was aus Hefeteig gebacken hat. In der Station Zahlen demonstriert Frau Koddenbrock, wie die Fünfjährigen spielerisch an Zahlen herangeführt werden. Und auf die Frage einer Mutter, wie man zu hause den eigenen Kindern das Zählen und Rechnen beibringen könne, kommt die überraschende Antwort: Gehen Sie mit Ihrem Kind in den Wald, balancieren Sie auf Baumstämmen und sammeln Kastanien (wie viele passen wohl in meine Hand?). Bewegung und haptische Erfahrungen sind die besten Voraussetzungen dafür, dass Ihr Kind Spaß am Rechnen und keine Angst vor Zahlen bekommt. Und wenn es regnet backen Sie doch mal wieder mit Ihrem Kind einen Kuchen! Die Eltern staunten nicht schlecht, wie einfach man auch außerhalb des Kindergartens die eigenen Kinder schulfähig machen kann. Andreas Roschlau VERKAUF Für ein mediterranes Restaurant in der Honnefer Hauptstraße suchen wir einen neuen Pächter.Top-Lage,Top-Ambiente! Informationen:Telefon 02224/988160,Elke Köster Honnefer Weihnachtsmarkt Am 6. Dezember von 16 bis 22 Uhr auf dem Campus der Internationalen Fachhochschule diebadhonnefer@gmx.de

7 24. November 2006 Nr Jahrgang 7 HWZ GESUNDHEIT: Noch 50 Probanden gesucht Fit für den Alltag W elcome Fitness rief im Auftrag der Deutschen Sporthochschule Köln vor 2 Wochen zur Gesundheits- und Fitnessstudie auf.bisher folgten 48 dem Aufruf und ließen ihre Fitness testen. Dazu werden die Koordinationsfähigkeit, Beweglichkeit, Kraftausdauer und Ausdauer Schnelligkeit in 5 verschiedenen Tests gemessen. Eine Sachbearbeiterin, die den Tag vorwiegend am PC verbringt, wenig Sport trieb, nahm die Studie als Anlass ihre Fitness zu testen. Sie will durch den Sport einen Ausgleich zum Berufs- und Alltagsstress finden. Beim Ausfüllen des Fragebogens der Gesundheitsstudie wurde ihr klar, dass sie mehr tun kann für ihre gute Laune,für ein besseres Körpergefühl und eine bessere Konzentrations- und Erinnerungsfähigkeit.Sie ist gespannt,wie sich ihr Befinden in der 6-wöchigen Testphase verändern wird. Stanislaw Kreter zeigte ihr, wo sie stark ist,aber auch wo ihre Schwächen liegen und was sie tun kann, um ihren Körper fit zu bekommen, so die Siebenundreißigjährige. n C. Demmer beim Fitnescheck Der Beitrag für Teilnahme an der 6- wöchigen Studie beträgt nur 29 Euro.Anmeldeschluss ist der 10. Dezember 2006 bei Welcome Sports unter Telefon Impressum DIE BAD HONNEFER Wochenzeitung diebadhonnefer@gmx.de Redaktion: Helmut Böndel,ViSdP Tel / Mobil / Fax / Dirk Brassel db@pressefoto-brassel.de Gudrun von Schoenebeck schoenebeck@art-pr.de Layout und ngestaltung: F5 Mediengestaltung Tel / info@f5-mediengestaltung.de Druck und Verarbeitung: Wienands Printmedien Bad Honnef,Tel /10922 Postanschrift: Bahnhofstraße Bad Honnef Die HWZ erscheint wöchentlich, freitags Einzelverkaufspreis: 50 Cent Ihr Ansprechpartner: Jens Wilke Telefon / MIT GROßER DACHTERRASSE 3-Zimmer Mietwohnung Bad Honnef PLATZ FÜR DIE GANZE FAMILIE! Modernisierte Doppelhaushälfte Bad Honnef GESCHMACKVOLL RENOVIERT! 2-Zimmer Eigentumswohnung Bad Honnef LEBEN SIE DAS AUSSERGEWÖHNLICHE! Modernisiertes Architektenhaus Bad Honnef-Aegidienberg Monatsmiete EUR ,00 zuzüglich Nebenkosten ,00 Wohnfläche ca. m Etage Obergeschoss Frei ab sofort Objekt-Nr Kaufpreis EUR ,00 Wohnfläche ca. m Räume Grundstück ca. m Baujahr Objekt-Nr Kaufpreis EUR ,00 Wohnfläche ca. m Etage Obergeschoss Frei ab sofort Baujahr Objekt-Nr Kaufpreis EUR ,00 Wohnfläche ca. m Räume Grundstück ca. m Baujahr Objekt-Nr Stadtsparkasse Bad Honnef Im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Hauptstraße 36 D Bad Honnef Telefon 02224/ (Jens Wilke) Telefax 02224/

8 24. November 2006 Nr Jahrgang 8 HWZ MELDUNGEN Adventsfeier Pfarrerin Britta Beuscher und Pfarrer Uwe Löttgen-Tangermann laden die Seniorinnen und Senioren der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef ganz herzlich zu einer Adventsfeier ins Gemeindehaus an der Luisenstraße ein. Am 1. Adventssonntag, 3. Dezember 2006, ab Uhr gibt es wie zu Omas Zeiten Kaffee und Kuchen, schöne Adventslieder und -geschichten,musik und Bilder.Auch Gäste sind herzlich willkommen. Schuljahr im Ausland Ein Schuljahr im Ausland für viele jährige Jugendliche ist das ein Traum. Damit daraus kein Albtraum wird, informiert die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation EUROVACANCES am Mittwoch, 29. November, Uhr im Haus der Jugend an der Bahnhofstr. 2c in Bad Honnef über solche Aufenthalte bei Gastfamilien. Dabei erleben Schüler oft Überraschungen: So sind etwa der Kirchgang am Sonntag oder eine konservative Kleiderordnung Pflicht, Piercing, Alkohol oder Nikotin indes tabu. Über positive und negative Erfahrungen und darüber, wie ein solcher Kulturschock letztendlich sehr positiv wirkt, geht es an dem Abend für Schüler, Eltern und Lehrer.Vorab erteilt Ansprechpartnerin Irmgard Becker gern telefonisch Auskunft unter der Rufnummer Gültigkeit Das Bürgerbüro der Stadt Bad Honnef hat festgestellt, dass viele der in Bad Honnef ausgestellten oder registrierten Personalausweise abgelaufen sind und bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger ihren Personalausweis zu überprüfen und gegebenenfalls umgehend einen neuen zu beantragen. Gerrit Schöne-Warnefeld vom Bürgerbüro erläutert hierzu, dass alle Deutschen ab dem 16. Lebensjahr gesetzlich verpflichtet sind,einen Personalausweis zu besitzen und bei sich zu führen. Die Notwendigkeit zur Neubeantragung besteht nicht für diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die einen gültigen Pass besitzen und sich durch diesen ausweisen können. EHRUNG: Förderung des Brauchtums Dankmedaille für Udo Krewinkel E ine besondere Überraschung hatte Bürgermeisterin Wally Feiden zum Karnevalsauftakt der KG Klääv Botz im Bürgerhaus Aegidienberg im Gepäck.Die Dankmedaille für Bürger- SPORT: Radrennen in Bad Honnef Kein Hüh und Hott A ls sich im Jahr 2003 eine Handvoll Radsportverrückter zum Honnefer!Team Siebengebirge formierte,wurde dies vom einen oder anderen eher belächelt. Mit nicht einmal 20 Mitgliedern sollte Leistungssport auf hohem Niveau betrieben werden? Doch das Konzept Sponsoren und Fahrer aus der Region für überregionalen Anspruch ging auf. Bereits im ersten Jahr erreichte man mit dem Honnefer Lokalmatadoren Albert Kunz Landesmeisterehren.Mit dem Lohmarer Andreas Sundermann und der Bruchhausener Nachwuchshoffnung Tamara Siebert hat das Team weitere NRW-Meister in seinen Reihen. In der geringen Mitgliederzahl sieht der 1.Vorsitzende Peter Schmidt mittlerweile sogar einen Vorteil: Bei uns macht nicht der eine Hüh und der andere Hott.Wir können flexibel agieren. In Konkurrenz zu anderen Vereinen sieht der 35jährige sein Team ohnehin nicht. Wir können und wollen keinen Breitensport anbieten, wir haben uns völlig dem Jugend- und Leistungssport verschrieben und wollen Werbung für die Region betreiben. Für diese Ziele benötigt die Equipe auch Sponsoren. Neben der Bad Honnef AG, der Stadtsparkasse und dem Radsportfachhandel il Diavolo, konnte man 2006 auch den radsportbegeisterten engagement und Traditionspflege für den Präsidenten der Karnevalsgesellschaft Udo Krewinkel. In seiner Funktion fördere er das Brauchtum des rheinischen Karnevals. Schon als junger Mann sei er in die Gesellschaft eingetreten und seit 28 Jahren gehöre Krewinkel zu den Aktiven. Feiden: Außerdem ist er Mitglied der Feuerwehr und hat die Jugendfeuerwehr mit aufgebaut. Es kam vor, dass er aus einer Karnevalsveranstaltung zur Feuerwehr gerufen wurde, um bei Bränden, Unfällen und sonstigen Einsätzen zu helfen. Danach stand er wieder auf der Bühne. Nicht nur, dass er die Ehrenämter mit seiner selbständigen Tätigkeit als Elektromeister verbindet, er hilft mit seinen Fachkenntnissen und stellt kostenloses Material zur Verfügung wie beim Bau des Bürgerhauses, bei den Karnevals- und Schützenveranstaltungen sowie bei der Aegidienberger Kirmes.Wenn er Zeit findet, ist er Fußballtrainer bei den Sportfreunden Aegidienberg. Viele gute Gründe für ein Dankeschön aus dem Rathaus. dbr Honnefer Gastronomen Hermann Nolden ins Sponsorenboot hieven. Um die Erfolgsstory des kleinen aber feinen Rennstalls fortsetzen zu können, aber auch um endlich ein Radrennen in Bad Honnef zu etablieren, hofft die Vereinsführung auf ein weiteres Engagement der Geldgeber.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Liebe Schüler / - innen, liebe Eltern, bezogen auf das Schulprofil der Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Bridge in der Parkresidenz!

Bridge in der Parkresidenz! 1 Bridge in der Parkresidenz! Immer ein gutes Blatt! Der Bridge-Club Bad Honnef sucht neue Mitglieder zum gemeinsamen Spiel jeden Mittwoch und Freitag in der Parkresidenz. Informationen unter Tel.: 0 22

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Stadtelternrat der Kindergärten und Schulen in Bad Honnef Satzung. vom 3. März 2016

Stadtelternrat der Kindergärten und Schulen in Bad Honnef Satzung. vom 3. März 2016 1 1 Name und Sitz des Vereins Stadtelternrat der Kindergärten und Schulen in Bad Honnef Satzung vom 3. März 2016 (1) Der am 6.12.1999 gegründete Stadtelternrat führt den Namen Stadtelternrat der Kindergärten,

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

Dokumentation Nikolausaktion Diözese: 23 Aktionen 366 Helfer. Paderborn

Dokumentation Nikolausaktion Diözese: 23 Aktionen 366 Helfer. Paderborn Dokumentation Nikolausaktion 2011 Diözese: Paderborn 23 Aktionen 366 Helfer Dokumentation Nikolausaktion 2011 Gliederung: Höxter Gruppe/Dienst: Nikolausaktion 13.12.2011 Einkaufen für den Höxter Tisch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahresrückblick 2017

Jahresrückblick 2017 ! FRAUEN UNION Rhein-Sieg Jahresrückblick 2017 Ich grüße Sie herzlich in der Advents- und Vorweihnachtszeit 2017! Mit einigen Bildern der Frauen Union Rhein-Sieg aus diesem Jahr möchten wir Sie gerne an

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

MITEINANDER = FÜREINANDER

MITEINANDER = FÜREINANDER MITEINANDER = FÜREINANDER Selbstbestimmt leben zu Hause auch im Alter. Tun sta ruhn... tt Eine Initiative der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Leben im Alter eine Herausforderung für Alle Tun statt

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 November 2015 Duett in Farbe Monika Westphal und Gaby Meyer 20. November Bilderausstellung Galerie Eisen Meurer Marktstr. 11, 1. Stock, HMÜ Eröffnung: Freitag, 20. November 2015,19 Uhr Ausstellungsdauer:

Mehr

15.00 Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Treffpunkt Restaurant Steve Tramitz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier.

15.00 Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Treffpunkt Restaurant Steve Tramitz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier. Veranstaltungen Juli September 2017 JULI Sonntag 2. Juli 2017 15.00 Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Steve Tramitz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier. Montag 3. Juli 2017 10.00 14.00 Uhr

Mehr

AfD Ortsverband Hanau-Großkrotzenburg

AfD Ortsverband Hanau-Großkrotzenburg ------------------------------------------------------------------------------------------------ Sehr geehrte Mitglieder und Förderer Sehr geehrte Freunde des Hanauer Marktstandes 5. März 2018 Politisches

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ, ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΚΑΙ ΑΘΛΗΤΙΣΜΟΥ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder Der Älteste schweigt oft Am besten begreift das noch Lukas. Er sagt, er könne seine Mutter verstehen, sie habe es nicht einfach. Als Ältester dürfe er sich "nicht gehen lassen. Ich bin irgendwie ein Vorbild

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Freiwilliges Engagement älterer Menschen

Freiwilliges Engagement älterer Menschen Freiwilliges Engagement älterer Menschen und dessen besondere Beiträge zur Zivilgesellschaft Präsentation von Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest München bei der Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Das

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr