Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG Produktes entgegengebracht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG Produktes entgegengebracht"

Transkript

1 Benutzerhandbuch Autoklav Vacuklav 41 B+ Vacuklav 43 B+ ab Software-Version Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG Produktes entgegengebracht haben. Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent auf Produkte für die Praxishygiene. Durch ständiges Streben nach Qualität, höchster Funktions-Sicherheit und Innovationen gelang uns der Aufstieg zum Weltmarktführer im Bereich der Instrumentenaufbereitung und Hygiene. Sie verlangen zu Recht von uns optimale Produkt-Qualität und Produkt-Zuverlässigkeit. Mit der konsequenten Realisierung unserer Leitsätze competence in hygiene und Quality made in Germany garantieren wir Ihnen, diese Forderungen zu erfüllen. Unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem wird u.a. in jährlichen mehrtägigen Audits nach ISO und ISO 9001 überwacht. Hierdurch ist gewährleistet, dass MELAG-Produkte nach strengen Qualitätskriterien gefertigt und geprüft werden! Die Geschäftsführung und das gesamte MELAG-Team.

2 Für Ärztinnen/Ärzte, Arzthelferinnen/Arzthelfer und Service Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie den Autoklav in Betrieb nehmen. Die Anweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig in der Nähe Ihres Autoklaven auf. Es ist Teil des Produktes. Benutzerhandbuch Vacuklav 41 B+, Vacuklav 43 B+ Gültig für Vacuklav 41 B+, Vacuklav 43 B+ Verantwortlich für den Inhalt: MELAG Medizintechnik ohg MELAG Medizintechnik ohg Geneststraße Berlin Deutschland Dokument: BA_D_41B+_43B+_v9.docx/Revision: 9 17/2370 Änderungsdatum: Technische Änderungen vorbehalten

3 Gerätebezeichnung Benutzerhandbuch Vermeiden Sie Gefahren Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Autoklaven der Premium- Plus-Klasse von MELAG entschieden haben. Die Autoklaven Vacuklav 41 B+ und Vacuklav 43 B+ werden in diesem Benutzerhandbuch gemeinsam beschrieben. Sie gleichen sich mit Ausnahme ihrer Kesseltiefe und Gerätetiefe. In dieser Anweisung wird für die Dampfsterilisatoren Vacuklav 41 B+ und Vacuklav 43 B+ die Gerätebezeichnung Autoklav verwendet. Das Benutzerhandbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise und Informationen, die Sie für die Bedienung des Autoklaven benötigen. Lesen Sie das Handbuch der Reihenfolge nach vollständig durch. Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise aufmerksam bevor Sie den Autoklav einsetzen. Zu dieser Anweisung Symbol Bedeutung Erklärung Gefahr! Achtung! Gesundheitsgefährdung Unbedingt beachten Weist auf eine gefährliche Situation hin, deren Nichtvermeidung leichte bis lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann. Weist auf eine gefährliche Situation hin, deren Nichtvermeidung zu einer Beschädigung der Instrumente, der Praxiseinrichtung oder des Autoklaven führen kann. Wichtige Information Weist auf wichtige Informationen hin. Tabelle 1: Bedeutung der Symbole, die in dem Benutzerhandbuch verwendet werden Beispiel Hervorhebung Bedeutung Erklärung Universal-Programm Softwarezitat Wörter oder Wortgruppen, die auf dem Touch-Display des Autoklaven erscheinen, sind als Softwarezitat gekennzeichnet. Kapitel 6 Protokollieren Querverweis Verweis auf einen anderen Textabschnitt innerhalb dieser Anweisung. Abbildung 1/(5) Querverweis Verweis auf ein Detail in einer Abbildung im Beispiel auf Teil Nr. 5 in Abbildung 1. Tabelle 2: Bedeutung des hervorgehobenen Textes innerhalb des Benutzerhandbuches

4 Symbole auf dem Autoklav Symbole auf dem Autoklav Symbol Erklärung Hersteller des Medizinproduktes Herstellungsdatum des Medizinproduktes Seriennummer des Medizinproduktes vom Hersteller Artikelnummer des Medizinproduktes Angaben zum Volumen des Kessels Betriebstemperatur des Geräts Betriebsdruck des Geräts Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu personellen und materiellen Schäden führen. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die lang andauernde Funktionstüchtigkeit und die Werterhaltung Ihres Gerätes hängen vor allen Dingen von der Pflege des Gerätes ab. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch in der Nähe Ihres Gerätes auf. Es ist Teil des Produktes. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Es muss über den Inverkehrbringer einer sach- und fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Mit der Kennzeichnung eines Gerätes durch dieses Symbol erklärt der Hersteller außerdem, dass er alle Anforderungen aus dem Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten erfüllt. MELAG-Geräte stehen für höchste Qualität und lange Lebensdauer. Wenn Sie Ihr MELAG- Gerät aber nach vielen Jahren des Betriebes endgültig stilllegen wollen, kann die dann vorgeschriebene Entsorgung des Gerätes auch bei MELAG in Berlin erfolgen. Setzen Sie sich hierfür bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Durch die Kennzeichnung mit diesem CE-Zeichen wird vom Hersteller erklärt, dass das Medizinprodukt den grundlegenden Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie entspricht. Die vierstellige Nummer besagt, dass eine zugelassene Zertifizierstelle dieses überwacht. Durch die Kennzeichnung mit diesem CE-Zeichen CE wird vom Hersteller erklärt, dass das Medizinprodukt den grundlegenden Anforderungen der Druckgeräterichtlinie entspricht. Die vierstellige Nummer besagt, dass eine zugelassene Zertifizierstelle dieses überwacht. Weist darauf hin, dass für den Betrieb des Autoklaven unbedingt die Sicherheitshinweise im Benutzerhandbuch zu beachten sind. Weist auf eine heiße Oberfläche hin. Berühren Sie mit diesem Symbol gekennzeichnete Bereiche am Gerät nicht während des Betriebs. Lassen Sie das Gerät nach Programmende abkühlen. Bei Ausfall des Kühlerlüfters können die Kühlerrippen heiß werden.

5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie für den Betrieb des Autoklaven die nachfolgend aufgeführten und die in den einzelnen Kapiteln enthaltenen Sicherheitshinweise. Bestimmung Sterilisieren Sie keine Flüssigkeiten mit diesem Autoklav. Netzkabel und Netzstecker Beschädigen oder verändern Sie niemals Netzkabel oder Netzstecker. Betreiben Sie den Autoklav niemals, wenn Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind. Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen. Fassen Sie immer direkt am Netzstecker an. Doppelmantel- Dampferzeuger Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme Aufbereitung und Sterilisation von Textilien und Instrumenten Nach dem Ausschalten des Autoklaven steht der Autoklav noch längere Zeit unter Druck. Kontrollieren Sie die Druckanzeige des Manometers unten an der Frontseite des Autoklaven. Lassen Sie den Autoklav nur von Personen aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen, die durch MELAG autorisiert sind. Betreiben Sie den Autoklav nur in nicht explosionsgefährdeten Bereichen. Lassen Sie den Elektroanschluss und die Anschlüsse für Zu- und Abwasser nur von einem Fachmann einrichten. Dokumentationsmedien (Computer, CF-Kartenlesegerät usw.) müssen so platziert werden, dass sie nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen können. Befolgen Sie die Anweisungen der Textil- und Instrumentenhersteller zur Aufbereitung und Sterilisation von Textilien und Instrumenten. Beachten Sie die für die Aufbereitung und Sterilisation von Textilien und Instrumenten relevanten Normen und Richtlinien z.b. von RKI und DGSV. Verwenden Sie nur Verpackungsmaterialien und -Systeme, die laut Herstellerangaben für die Dampfsterilisation geeignet sind. Programmabbruch Beachten Sie, dass beim Öffnen der Tür nach einem Programmabbruch, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Programmabbruchs, heißer Wasserdampf aus dem Kessel austreten kann. In Abhängigkeit vom Zeitpunkt eines Programmabbruchs kann die Beladung unsteril sein. Beachten Sie die deutlichen Hinweise auf dem Display des Autoklaven. Sterilisieren Sie gegebenenfalls das betreffende Sterilisiergut nach erneutem Verpacken noch einmal. Entnahme des Sterilgutes Öffnen Sie nie gewaltsam die Tür. Verwenden Sie zur Entnahme der Tabletts einen Tablettheber. Berühren Sie nie mit ungeschützten Händen das Sterilgut, den Kessel oder die Innenseite der Tür. Die Teile sind heiß. Kontrollieren Sie die Verpackung des Sterilgutes bei der Entnahme aus dem Autoklav auf Beschädigungen. Sollte eine Verpackung beschädigt sein, verpacken Sie das Sterilisiergut neu und sterilisieren es noch einmal. Wartung Lassen Sie die Wartung nur von autorisierten Personen durchführen. Halten Sie die vorgegebenen Wartungsabstände ein. Tragen des Autoklaven Tragen Sie den Autoklav nur zu zweit. Verwenden Sie für das Tragen des Autoklaven geeignete Tragegurte. Betriebsstörungen Sollten beim Betrieb des Autoklaven wiederholt Störungsmeldungen auftreten, setzen Sie den Autoklav außer Betrieb. Lassen Sie den Autoklav nur durch autorisierte Personen instand setzen.

6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbole auf dem Autoklav... II Kapitel 1 Leistungsbeschreibung... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Anwendernutzen... 4 Übersicht Sterilisierprogramme... 6 Kapitel 2 Gerätebeschreibung... 7 Lieferumfang... 7 Geräteansichten... 8 Nutzraum... 9 Halterungen für die Beladung... 9 Bedienpanel LED Statusleiste Versorgung mit Speisewasser Autoklav einschalten Nach dem Einschalten Tür schließen Kapitel 3 Erste Inbetriebnahme Bedingungen für das Aufstellen, Installieren und in Betrieb nehmen Anforderungen an den Aufstellort Anschlüsse vorsehen Voraussetzungen für die erste Inbetriebnahme Installations- und Aufstellungsprotokoll Kapitel 4 Sterilisieren Voraussetzungen schaffen Sterilisiergut vorbereiten Autoklav beladen Programm auswählen Programm starten Programm läuft Sterilisierphase ist beendet Trocknungsphase Programm ist beendet Freigabeprozess Sterilgut entnehmen Sterilgut lagern Kapitel 5 Protokollieren Chargendokumentation CF-Card als Ausgabemedium PC als Ausgabemedium verwenden Protokoll-Drucker als Ausgabemedium Label-Printer als Ausgabemedium Protokolle sofort automatisch ausgeben Gespeicherte Protokolle nachträglich ausgeben.. 32 Format für Programmprotokolle festlegen Protokolle richtig lesen Protokolle finden Kapitel 6 Einstellungen Datum und Uhrzeit einstellen Benutzerverwaltung Protokoll-Drucker als Standarddrucker ein-richten 39 Label-Printer als Standarddrucker einrichten Wasserversorgung Energiesparmodus Screensaver Kapitel 7 Instandhaltung Reinigen Fleckenbildung vermeiden Qualitativ hochwertiges Speisewasser verwenden 44 Türspindel ölen Wartung Kapitel 8 Betriebspausen Sterilisierhäufigkeit Pausenzeiten Außerbetriebsetzung Transport Wiederinbetriebnahme nach Ortswechsel Kapitel 9 Funktionsprüfung Automatische Funktionsprüfung Manuelle Funktionsprüfung Prüfungen im täglichen Betrieb Vakuumtest Bowie & Dick-Test Kapitel 10 Betriebsstörungen Eine Warnung ist keine Störung Mitteilungen Warnhinweise Störungsmeldungen Bevor Sie anrufen Schlechte Trocknungsergebnisse Technische Daten Glossar Anhang A Zubehör... 60

7

8 Kapitel 1 Leistungsbeschreibung Kapitel 1 Leistungsbeschreibung In diesem Kapitel erfahren Sie unter welchen Bedingungen und für welchen Zweck Sie diesen Autoklav einsetzen welchen Nutzen Sie durch den Einsatz dieses Autoklaven erzielen welche Sterilisierprogramme Sie nutzen können Einsatzgebiet Sterilisieraufgaben Gefahr Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Autoklav ist für den Einsatz im medizinischen Bereich, z.b. in allgemeinen Arztpraxen und Zahnarztpraxen, vorgesehen. Nach DIN EN handelt es sich bei diesem Autoklav um einen Klasse-B-Sterilisator. Als Universal-Autoklav ist er für anspruchsvolle Sterilisieraufgaben geeignet. So können Sie z.b. englumige Instrumente und Übertragungsinstrumente verpackt oder unverpackt und größere Mengen Textilien sterilisieren. Beachten Sie für den Einsatz des Autoklaven folgende Hinweise: Sterilisieren Sie keine Flüssigkeiten mit diesem Autoklav. Er ist für die Sterilisation von Flüssigkeiten nicht zugelassen. Bei Nichtbeachtung kann es zum Siedeverzug kommen, die Beschädigung des Autoklaven und Verbrennungen könnten die Folge sein. Achtung Universeller Einsatz Große Mengen Geringer Zeitaufwand Keine Pausenzeiten Überhitzungsschutz Verwenden Sie den Autoklav nur für die in den zugehörigen technischen Dokumenten vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den von MELAG empfohlenen Geräten und Komponenten. Wie die vorangehende Instrumentenaufbereitung ist auch die Sterilisation von Instrumenten und Textilien mit diesem Autoklav nach 2 der MPBetreibV nur von sachkundigem Personal durchzuführen. Setzen Sie bei der Sterilisation nur Instrumente, Verpackungen und Textilien ein, die laut Herstellerangaben für die Dampfsterilisation geeignet sein. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden und/oder Sicherheitsbeeinträchtigungen kommen. Anwendernutzen Der Autoklav sterilisiert auf der Grundlage des fraktionierten Vakuumverfahrens. Dieses gewährleistet die vollständige und effektive Benetzung bzw. Durchdringung des Sterilisiergutes mit Sattdampf. Mit diesem Verfahren ist die Sterilisation aller in einer Arztpraxis vorkommenden Beladungen möglich. Für die Erzeugung des Sterilisierdampfes nutzt der Autoklav einen Doppelmantel-Dampferzeuger. Dort steht nach dem Aufheizen permanent Dampf zur Verfügung. Die Wände der Sterilisierkammer haben dadurch eine definierte Temperatur. Die Sterilisierkammer ist vor Überhitzung geschützt und Sie können große Mengen Instrumente oder Textilien in kürzester Zeit nacheinander sterilisieren und sehr gute Trocknungsergebnisse erzielen. 4

9 Kapitel 1 Leistungsbeschreibung Sauberes Speisewasser Automatische Speisewasserversorgung Optimale Trocknung bei verpacktem Sterilisiergut Optimierte Gesamtbetriebszeit Hohe Sicherheit durch umfangreiche Sicherheitsvorrichtungen Zusätzliche Funktionskontrolle effektive Chargendokumentation Der Autoklav arbeitet mit einem Speisewasser-Einweg-System. Das heißt, dass er für jeden Sterilisiervorgang frisches Speisewasser verwendet. Die Qualität des Speisewassers wird über eine integrierte Leitwertmessung permanent überwacht. So werden Flecken auf Instrumenten und eine Verschmutzung des Autoklaven sorgfältige Instrumentenvorbereitung vorausgesetzt verhindert. Die Versorgung mit Speisewasser für die Dampferzeugung erfolgt automatisch über den internen Vorratstank oder eine Wasser- Aufbereitungsanlage (z.b. MELAdem 40, MELAdem 47). Die Trocknung des Sterilisiergutes erfolgt durch das Vakuum. (Vakuumtrocknung). So erhalten Sie auch bei verpacktem Sterilisiergut optimale Trocknungsergebnisse. Der Autoklav arbeitet mit einer elektronischen Parametersteuerung. Damit optimiert der Autoklav die Gesamtbetriebszeit eines Programms in Abhängigkeit der Beladung. Der Autoklav überprüft jederzeit Druck und Temperatur in der Sterilisierkammer und lässt ein Öffnen der Tür bei Überdruck im Kessel nicht zu. Der motorgetriebene automatische Türverschluss öffnet die Tür langsam durch Drehen der Verschlussspindel und hält die Tür, während sie öffnet. Selbst bei Druckunterschieden würde bis zum vollständigen Öffnen der Tür ein Druckausgleich stattfinden. Menge und Qualität des Speisewassers werden geprüft. In der Elektronik des Autoklaven ist ein Prozessbeurteilungssystem integriert. Es vergleicht während eines Programms solche Prozessparameter wie Temperaturen, Zeiten und Drücke untereinander. Es überwacht die Parameter hinsichtlich ihrer Grenzwerte bei Ansteuerung und Regelung und gewährleistet eine sichere und erfolgreiche Sterilisation. Ein Überwachungssystem prüft die Gerätekomponenten des Autoklaven hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit und ihres plausiblen Zusammenspiels. Wenn ein oder mehrere Parameter festgelegte Grenzwerte überschreiten, gibt der Autoklav Warnhinweise oder Störungsmeldungen aus und bricht, wenn nötig, das Programm ab. Beachten Sie nach einem Programmabbruch die Hinweise auf dem Display. Mit Hilfe von Testprogrammen können Sie jederzeit eine zusätzliche Funktionskontrolle durchführen. Mit dem Vakuumtest prüfen Sie den Autoklav auf Leckagen im Dampfsystem. Mit dem Bowie & Dick-Test prüfen Sie auf ausreichende Dampfdurchdringung von porösem Sterilisiergut (z.b. Textilien). Der Autoklav verfügt über einen internen Protokollspeicher. In diesem werden immer alle Daten der gelaufenen Sterilisierprogramme automatisch abgelegt. Sie können den internen Protokollspeicher sofort nach Programmende oder später auslesen. Dabei legen Sie fest, ob die Protokolldaten auf ein oder mehrere verschiedene Ausgabemedien ausgegeben werden (z.b. Protokoll-Drucker MELAprint 42, MELAflash CF-Card, Computer). 5

10 Kapitel 1 Leistungsbeschreibung Typprüfungen Übersicht Sterilisierprogramme Universal- Programm Schnell- Programm B Schnell- Programm S Schon- Programm Prionen- Programm Programmtyp gemäß DIN EN Typ B Typ B Typ S Typ B Typ B Dynamische Druckprüfung der Sterilisierkammer X X X X X Luftleckage X X X X X Leerkammerprüfung X X X X X Massive Beladung X X X X X Poröse Teilbeladung X X X Poröse Vollbeladung X X X Einfache Hohlkörper (Hohlkörper B) X X X X X Produkt mit engem Lumen (Hohlkörper A) X X X X Einfache Verpackung X X X X Mehrfache Verpackung X X X Trocknung massive Beladung X X X X X Trocknung, poröse Beladung X X X X = Übereinstimmung mit allen anwendbaren Abschnitten der Norm DIN EN Tabelle 3: Übersicht Sterilisierprogramme 6

11 Kapitel 2 GerätebeschreibungKapitel 1 Leistungsbeschreibung Kapitel 2 Gerätebeschreibung In diesem Kapitel erfahren Sie welche Komponenten im Standard-Lieferumfang enthalten sind aus welchen Bauteilen der Autoklav besteht über welche Sicherheitsvorrichtungen der Autoklav verfügt wie die Bedienelemente aufgebaut sind und wie Sie diese bedienen wie die Menüs der Bedienoberfläche strukturiert sind welche Wasserversorgung der Autoklav benötigt Lieferumfang Standard-Lieferumfang Vacuklav 41 B+ oder Vacuklav 43 B+ Benutzerhandbuch Technisches Handbuch Installations- und Aufstellungsprotokoll Konformitätserklärung Medizinprodukterichtlinie Konformitätserklärung Druckgeräterichtlinie Gewährleistungsurkunde Halterung für Tabletts oder Kassetten Tablettheber 1 Schlauch zur Entleerung des internen Vorratstanks Inbusschlüssel zum Not-Öffnen der Tür TORX-Schlüssel zum Entfernen der Tragegurte Als Option Tabletts Norm-Tray-Kassetten und Heber MELAstore-Trays MELAstore-Boxen Zusätzliche Halterungen MELAflash CF-Card MELAflash CF-Kartenlesegerät 7

12 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Geräteansichten Vorderansicht (1) (2) (3) (4) Kartenschacht der CF-Card Touch-Display LED Statusleiste Tür (öffnet schwenkend nach links) (5) Kappe zum Not-Öffnen der Tür (6) Abdeckkappe für Manometer zur Anzeige des Drucks des Doppelmantel-Dampferzeugers (7) Netzschalter (verdeckt, über seitlichen Eingriff zugänglich) Rückansicht (8) (9) (10) (11) Ethernet-Datenanschluss 1* Rückstellknopf Überhitzungsschutz* Schnellkupplungen für Entleerung des Vorratstanks* Gerätefuß vorn (verstellbar) *hinter Abdeckung (12) Tankdeckel (13) (14) (15) (16) (17) (18) (19) (20) Ethernet-Datenanschluss 2 Ethernet-Datenanschluss 3 (nachrüstbar) Netzanschlussleitung optionaler Anschluss eines Flex-Displays Federsicherheitsventil Kessel Sterilfilter Federsicherheitsventil Doppelmantel Notüberlauf (21) (22) (23) Einwegablauf Anschluss Druckablass Speisewasserzufluss (für MELAdem, Schwenkverschraubung für Schlauch 8x1, alternativ gerade) Abbildung 1: Vorder- und Rückansicht (24) (25) Gerätefuß hinten (fest) Kühler 8

13 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Innenansicht (1) (2) Kessel Halterung zur Aufnahme der Beladung (3) Türspindel (4) (5) (6) (7) Gewindebuchse Kesseldichtfläche Türdichtung Türronde Abbildung 2: Innenansicht Nutzraum Die Autoklaven Vacuklav 41 B+ und Vacuklav 43 B+ unterscheiden sich nur hinsichtlich ihrer Gerätetiefe. Demzufolge sind ihre Nutzräume unterschiedlich groß. Durchmesser Tiefe Vacuklav 41 B+ 25 cm 35 cm Vacuklav 43 B+ 25 cm 45 cm Tabelle 4: Maße des Nutzraumes Halterungen für die Beladung Abbildung 3: Halterung C Der Autoklav wird immer mit einer Halterung zur Aufnahme von Tabletts oder Kassetten ausgeliefert. Die Halterung (C) ist Standard und kann entweder sechs Tabletts oder um 90 gedreht drei Norm-Tray-Kassetten oder drei MELAstore-Boxen 100 aufnehmen. Die Halterung (B) kann vier Norm-Tray-Kassetten oder vier Tabletts aufnehmen. Abbildung 4: Halterung B Die Halterung (D) kann zwei hohe Kassetten (z.b. für Implantate), zwei MELAstore-Boxen 200 oder um 90 gedreht vier Tabletts aufnehmen. Abbildung 5: Halterung D 9

14 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Bedienpanel Das Bedienpanel besteht aus einem farbigen 5 Zoll Touch-Display. Statusleiste Menüleiste Hauptbereich Aktionsleiste Symbole in der Statusleiste Programme/Tests Sofortausgabe Zusatztrocknung Grafikprotokolle Energiesparmodus Servicebereich Status CF-Card Bedeutung zeigt an, ob ein Programm/Test läuft zeigt an, ob die Sofortausgabe aktiviert/deaktiviert ist zeigt an, ob die Zusatztrocknung aktiviert/deaktiviert ist zeigt an, ob die Aufzeichnung von Grafikprotokollen aktiviert/deaktiviert ist zeigt an, ob sich der Autoklav aktuell im Energiesparmodus befindet zeigt an, ob ein Service-Techniker im Servicebereich eingeloggt ist zeigt an, ob eine CF-Card gesteckt ist und ob ein Lese- oder Schreibzugriff stattfindet. Symbole in der Menüleiste Programme/Tests Protokollausgabe Einstellungen Info-/ Statusfenster Servicebereich Hilfemenü Bedeutung Hier finden Sie alle Sterilisierprogramme und Tests, z.b. Vakuumtest, Bowie & Dick-Test usw. Hier können Sie sich die gesamte Protokoll-Liste anzeigen lassen, Protokolle eines eingegrenzten Zeitfensters, z.b. des Tages, des Monats etc. oder bestimmte Protokolltypen sowie Protokolle löschen. Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, z.b. Datum und Uhrzeit, Helligkeit etc. Außerdem legen Sie einmalig die Standard - Protokolleinstellungen zur Protokollausgabe fest. Zeigt Informationen zu Softwareversion und Gerätedaten, z.b. Gesamtchargen, Wartungszähler, Protokolleinstellungen, Protokollspeicher und weitere technische Werte. Nur für Techniker Gibt, abhängig vom gewählten Fenster und der Bediensituation, Hinweise zur Bedienung oder Funktion des aktuell angewählten Fensters. 10

15 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Symbole in der Aktionsleiste Tür auf zurück vor Abbrechen/ zurück ohne Speichern Zoom (+) Startzeitvorwahl Löschen Suche Bedeutung öffnet die Tür des Autoklaven wechselt zum vorherigen Fenster wechselt zum nächsten Fenster wechselt zum übergeordneten Menü, verlässt das Fenster ohne Speichern zeigt weitere Details, z.b. weitere Werte nach Ende eines gelaufenen Programms wechselt in das Menü Startzeitvorwahl löscht Protokolle aus dem internen Protokollspeicher/löscht den als Standard gespeicherten Protokoll-Drucker oder Label-Printer Suche nach Label-Printer(n)/Protokoll-Drucker(n) LED Statusleiste Die am Rand des Displays befindliche Statusleiste weist farblich auf verschiedene Situationen hin, z.b. im Standby, während eines Programmlaufes oder bei Warn- und Störungsmeldungen. blau - Standby, Programm läuft, Trocknung hat noch nicht begonnen grün - Trocknung läuft, Programm erfolgreich beendet. gelb - bei Warnmeldungen, während Software-Update. rot - bei Störungsmeldung, Programm nicht erfolgreich beendet. 11

16 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Speisewasser über internen Vorratstank Interner Vorratstank Destilliergerät MELAdest 65 Speisewasser über Wasser- Aufbereitungsanlage Wasser- Aufbereitungsanlagen MELAdem 40 und MELAdem 47 Versorgung mit Speisewasser Der Autoklav benötigt für die Dampferzeugung demineralisiertes oder destilliertes Speisewasser. Die Versorgung mit Speisewasser erfolgt entweder über den internen Vorratstank oder über eine Wasser- Aufbereitungsanlage (z.b. MELAdem 40/MELAdem 47). Dabei saugt der Autoklav das Speisewasser selbsttätig an. Wenn Sie den internen Vorratstank für die Speisewasserversorgung einsetzen, müssen Sie diesen von Zeit zu Zeit manuell befüllen. Verwenden Sie nur im Handel erhältliches Wasser nach DIN EN 13060, Anhang C als Speisewasser. Der Vorratstank von MELAG fasst maximal 5 Liter. Diese Menge an Speisewasser reicht für bis zu 7 Sterilisationen. Sie können mit dem Destilliergerät MELAdest 65 von MELAG kostengünstig Speisewasser in der Praxis herstellen. Eine Wasser-Aufbereitungsanlage wird an das Trinkwassernetz angeschlossen. Sie produziert das für die Dampferzeugung des Autoklaven benötigte Speisewasser. Der Speisewasseranschluss des Autoklaven wird direkt mit der Wasser-Aufbereitungsanlage verbunden. Wenn Sie eine Wasser-Aufbereitungsanlage einsetzen, ist immer genügend Speisewasser vorhanden. Das Auffüllen des Vorratstanks entfällt. Die Wasser-Aufbereitungsanlagen MELAdem 40 und MELAdem 47 produzieren für den Autoklav die optimale Speisewasserqualität. Die Auswahl der jeweiligen Anlage richtet sich nach der Anzahl der Sterilisationen pro Tag und nach der Beladung. Jeder MELAG Autoklav kann mit einer Wasser-Aufbereitungsanlage ergänzt werden. HINWEIS! Halten Sie bitte erst Rücksprache mit der Fa. MELAG, wenn Sie Wasser- Aufbereitungsanlagen anderer Hersteller einsetzen möchten. 12

17 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Autoklav einschalten Gefahr Netzstecker in die Steckdose stecken Netzschalter einschalten Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Netzkabel und Netzstecker: Spleißen oder verändern Sie niemals das Netzkabel. Biegen oder verdrehen Sie niemals das Netzkabel. Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen. Fassen Sie immer direkt am Stecker an. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. Führen Sie das Netzkabel niemals über Stellen, bei denen das Kabel eingeklemmt werden kann (z.b. Türen oder Fenster). Führen Sie das Netzkabel nicht entlang einer Wärmequelle. Verwenden Sie keine Nägel, Heftklammern oder ähnliche Objekte zum Fixieren eines Kabels. Sollte das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sein, setzen Sie den Autoklav außer Betrieb. Netzkabel oder Netzstecker dürfen nur durch autorisierte Personen ersetzt werden. Bei Nichtbeachtung kann es zu einer Beschädigung am Kabel oder am Stecker und/oder zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag kommen. Schwere Verletzungen können die Folge sein. Falls der Autoklav noch nicht ans Stromnetz angeschlossen ist, stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schalten Sie den Autoklav am Netzschalter ein. Nach dem Einschalten Am Display sehen Sie das Startbild Willkommen. Die Software des Autoklaven wird initialisiert und seine Gerätekomponenten werden überprüft. Der Wasserstand des Speisewassers im Doppelmantel-Dampferzeuger wird automatisch geprüft und wenn nötig durch den Speisevorgang (Speisepumpe läuft) sichergestellt. Das Speisewasser wird für die Dampferzeugung vorgeheizt. Vorbereitungszeit Nachdem der Autoklav am Netzschalter eingeschaltet wurde, benötigt er für das einmalige Vorheizen des Doppelmantel-Dampferzeugers eine Aufheizzeit. Diese beträgt für den Normalbetrieb beim Vacuklav 41 B+: 9 Minuten Vacuklav 43 B+: 13 Minuten Das Display zeigt nach jedem Einschalten das Programm-Menü. Es ist standardmäßig das Universal-Programm angewählt. 13

18 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Tür schließen Achtung Beachten Sie beim Schließen der Tür des Autoklaven folgende Hinweise: Drücken Sie die Tür nicht zu zaghaft an das Gehäuse des Autoklaven. Halten Sie die Tür für mindestens 3 Sekunden angedrückt. Werfen Sie die Tür auf keinen Fall mit Schwung zu. Bei Nichtbeachtung kann die Funktionstüchtigkeit des Türverschlussmechanismus beeinträchtigt werden. Der Autoklav verfügt über eine motorgetriebene automatische Türverriegelung mit Gewindespindel. Um die Tür zu schließen, drücken Sie diese fest an. Mit Start eines Programms schließt die Tür druckdicht. Geschlossene Tür Nur bei geschlossener Tür sind Eingaben am Display des Autoklaven möglich. HINWEIS! Lassen Sie die Tür nur zum Be- und Entladen des Autoklaven offen. Wenn Sie die Tür geschlossen halten, sparen Sie Energie. 14

19 Kapitel 3 Erste InbetriebnahmeKapitel 1 Leistungsbeschreibung Kapitel 3 Erste Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie wer den Autoklav aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen darf welche Voraussetzungen Sie für das Aufstellen, Installieren und die Inbetriebnahme des Autoklaven schaffen müssen wo Sie weitere Informationen finden Bedingungen für das Aufstellen, Installieren und in Betrieb nehmen Gefahr Lassen Sie den Autoklav nur von Personen aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen, die durch MELAG autorisiert sind. Der Autoklav ist nach derzeit gültigen VDE-Bestimmungen nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am Autoklav und/oder zu Verletzungen kommen. Achtung Der Autoklav ist für den Einsatz außerhalb der Patientenumgebung vorgesehen. Der Mindestabstand zum Behandlungsplatz muss im Radius mindestens 1,5 Meter betragen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am Autoklav und/oder zu Verletzungen kommen. Anforderungen an den Aufstellort Ort Achtung Abstand zu den Umgebungsflächen Stellen Sie den Autoklav an einem trockenen und staubgeschützten Ort auf. Die Luftfeuchtigkeit sollte % und die Umgebungstemperatur C betragen. Halten Sie den vorgegebenen Abstand zu den Umgebungsflächen an den Seiten und oberhalb des Autoklaven unbedingt frei. Nichtbeachtung kann zu einem Wärmestau führen. Dieser könnte die Funktion des Autoklaven beeinträchtigen und die Verkürzung der Lebensdauer der Vakuumpumpe und verlängerte Programmlaufzeiten zur Folge haben. Der Abstand zu den Umgebungsflächen muss auf beiden Seiten mindestens 5 Zentimeter und an der Rückseite 10 Zentimeter betragen. Oben sollte der Autoklav frei zugänglich sein, damit der eingebaute Vorratstank befüllt werden kann und eine gute Belüftung gewährleistet ist. 15

20 Kapitel 3 Erste Inbetriebnahme Platzbedarf Vacuklav 41 B+ Vacuklav 43 B+ Breite A 47 cm 47 cm Höhe B* 56,5 cm* 56,5 cm* Tiefe C 57,5 cm 69 cm C1 25 cm 36 cm C2 18 cm 18 cm D1 5 cm 5 cm D2 14 cm 14 cm E 10 cm 10 cm * beim Flex-Display beträgt B=50 cm (gemessen bis zur Oberkante des Autoklaven ohne Display) Tabelle 5: Platzbedarf des Autoklaven zusätzlicher Platz für Speisewasserversorgung Platzbedarf für Wasser- Aufbereitungsanlage Außer für den Autoklav benötigen Sie gegebenenfalls Platz für eine Wasser-Aufbereitungsanlage zur Speisewasserversorgung. MELAdem 40 kann direkt am Autoklav eingehängt werden Aufhängung neben dem Autoklav oder ober- oder unterhalb des Autoklaven MELAdem 47 Anbringung neben dem Autoklav oder ober- oder unterhalb des Autoklaven (z.b. Unterschrank) Breite Höhe Tiefe Durchmesser MELAdem cm 35 cm 15 cm MELAdem 47 Modulgehäuse 39 cm 47 cm 15 cm MELAdem 47 Vorratsbehälter 51 cm 24 cm Tabelle 6: Platzbedarf MELAdem Anschlüsse vorsehen Gefahr Elektroanschluss Abwasserablauf Lassen Sie den Elektroanschluss und die Anschlüsse für Zu- und Abwasser nur von einem Fachmann einrichten. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem Kurzschluss und/oder Brand und/oder Wasserschaden und/oder elektrischen Schlag kommen. Schwere Verletzungen können die Folge sein. Sehen Sie für den Autoklav folgenden Elektroanschluss vor: Stromkreis mit V (max. Spannungsbereich V) und 50/60 Hz 16 A separate Absicherung mindestens Automat Typ B FI-Schutz 30 ma Anschlussleistung 3400 W Sie können den Autoklav wahlweise über den Anschluss Druckablass (siehe Seite 8, Abbildung 1/(21)) oder über den Einwegablauf (siehe Seite 8, Abbildung 1/(22)) direkt an den Abfluss anschließen lassen. Beachten Sie hierzu die Installationshinweise im Technischen Handbuch. 16

21 Kapitel 3 Erste Inbetriebnahme HINWEIS! Der Abwasserschlauch muss mit stetigem Gefälle sackfrei verlegt werden können. Für Abwasserwege, die länger als zwei Meter sind, empfiehlt Ihnen die Fa. MELAG eine feste Verlegung von HT (Hochtemperatur) Rohr durch einen Installationsfachbetrieb vornehmen zu lassen. Voraussetzungen für die erste Inbetriebnahme Für die erste Inbetriebnahme müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Die Speisewasserversorgung muss gesichert sein. Zur Erstbefüllung des Dampf erzeugenden Systems benötigt der Autoklav ca. drei Liter Speisewasser. Die Stromversorgung des Autoklaven muss gesichert sein. Wenn vorhanden, sollte die MELAflash CF-Card im Kartenschacht stecken. Installations- und Aufstellungsprotokoll HINWEIS! Als Nachweis für eine ordnungsgemäße Aufstellung, Installation und Erstinbetriebnahme und für Ihren Anspruch auf Gewährleistung ist das Aufstellungsprotokoll von der verantwortlichen Person auszufüllen und eine Kopie an die Fa. MELAG zu schicken. 17

22 Kapitel 4 SterilisierenKapitel 1 Leistungsbeschreibung Kapitel 4 Sterilisieren In diesem Kapitel erfahren Sie welche Voraussetzungen Sie für eine reibungslose Sterilisation schaffen müssen was Sie bei der Vorbereitung des Sterilisiergutes beachten sollten wie Sie den Autoklav richtig beladen welche Programme Sie wofür einsetzen wie Sie ein Programm starten welche Phasen ein Programm durchläuft wie Sie ein Programm abbrechen woran Sie erkennen, dass die Sterilisation erfolgreich beendet ist was Sie tun können, um die Trocknungsergebnisse zu verbessern was Sie beim Entnehmen des Sterilgutes beachten müssen Voraussetzungen schaffen Sie schaffen die Voraussetzungen für einen reibungslosen Sterilisierablauf wie folgt: Speisewasser bereit stellen Wenn Sie den internen Vorratstank für die Speisewasser-Versorgung verwenden, kontrollieren Sie den Füllstand des Speisewassertanks (rechte Seite) und füllen Sie ggf. frisches Speisewasser bis zur MAX- Marke auf. Wenn Sie eine Wasser-Aufbereitungsanlage, z.b. MELAdem 40, MELAdem 47, verwenden und der Wasserzulauf geschlossen ist, drehen Sie diesen auf. Sollte der Vorratsbehälter der MELAdem 47 leer sein, drehen Sie den Wasserzulaufhahn mindestens eine Stunde vor der Sterilisation auf. Einschalten Wenn der Autoklav noch nicht eingeschaltet ist, schalten Sie ihn am Netzschalter ein. (Siehe dazu ab Seite 13, Autoklav einschalten und Nach dem Einschalten). CF-Card stecken Falls Sie die CF-Card als Ausgabemedium für Protokolle nutzen möchten und die MELAflash CF-Card noch nicht gesteckt ist, stecken Sie diese in den Kartenschacht (siehe Seite 30, CF-Card als Ausgabemedium). Herstellerempfehlung für den täglichen Routinebetrieb Beachten Sie die Herstellerempfehlung von MELAG zum Routinebetrieb von Klasse-B-Autoklaven. Sterilisiergut vorbereiten Wesentliche Voraussetzung für die sichere Desinfektion und Sterilisation von Sterilisiergut ist die sachgemäße Reinigung und Pflege des Sterilisiergutes nach Herstellerangaben. Außerdem sind verwendete Materialien, Reinigungsmittel und Aufbereitungsverfahren von Bedeutung. HINWEIS! Sterilisieren Sie Textilien und Instrumente möglichst getrennt voneinander in separaten Sterilisierbehältern oder Sterilisierverpackungen. 18

23 Kapitel 4 Sterilisieren Textilien Gefahr Instrumente Gefahr Beachten Sie bei der Aufbereitung von Textilien und beim Verbringen der Textilien in Sterilisierbehälter Folgendes: Befolgen Sie die Anweisungen der Textilhersteller zur Aufbereitung und Sterilisation und beachten Sie relevante Normen und Richtlinien z.b. von RKI und DGSV. Richten Sie die Falten der Textilien parallel zueinander aus. Stapeln Sie die Textilien möglichst senkrecht und nicht zu eng in die Sterilisierbehälter, damit sich Strömungskanäle bilden können. Wenn sich Textilpakete nicht zusammen halten lassen, schlagen Sie die Textilien in Sterilisierpapier ein. Sterilisieren Sie nur trockene Textilien. Die Textilien dürfen keinen direkten Kontakt zu Boden und Wänden der Sterilisierkammer haben, sie saugen sich sonst mit Kondensat voll. Bei Nichtbeachtung kann die Dampfdurchdringung des Wäschepaketes behindert werden und/oder Sie erhalten schlechte Trocknungsergebnisse. Die Textilien könnten nicht sterilisiert werden, was eine Gefährdung der Gesundheit der Patienten und des Praxisteams zur Folge haben kann. Beachten Sie bei der Aufbereitung von gebrauchten und fabrikneuen Instrumenten Folgendes: Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Instrumentenhersteller zur Aufbereitung und Sterilisation und beachten Sie die relevanten Normen und Richtlinien z.b. von BGV A1, RKI und DGSV. Reinigen Sie die Instrumente sehr gründlich, z.b. mit Hilfe eines Reinigungs- und Desinfektionsgerätes. Spülen Sie die Instrumente zum Abschluss der Desinfektion und Reinigung mit demineralisiertem oder destilliertem Wasser und trocknen Sie die Instrumente danach mit einem sauberen, nicht fusselndem Tuch gründlich ab. Setzen Sie nur Pflegemittel ein, die für die Dampfsterilisation geeignet sind. Fragen Sie beim Hersteller des Pflegemittels nach. Bei Nichtbeachtung können sich eventuell vorhandene Schmutzreste während der Sterilisation unter dem Dampfdruck lösen. Reste von Desinfektions- und Reinigungsmitteln führen zu Korrosion. Erhöhter Wartungsbedarf und die Beeinträchtigung der Funktion des Autoklaven können die Folge sein. Ungeeignete Pflegemittel, z.b. Wasser abweisende Pflegemittel oder dampfundurchlässige Öle, können unsterile Instrumente zur Folge haben. Das gefährdet Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Patienten. Beachten Sie beim Einsatz folgender Geräte unbedingt die Aufbereitungshinweise der Instrumentenhersteller. MELAG empfiehlt Ihnen für die Desinfektion und Reinigung von Instrumenten die Benutzung von Hilfsmitteln wie z.b.: Ultraschallgeräte Pflegegeräte für Hand- und Winkelstücke Reinigungs- und Desinfektionsgeräte 19

24 Kapitel 4 Sterilisieren Autoklav beladen Nur wenn der Autoklav richtig beladen ist, kann die Sterilisation wirksam sein und die Trocknung gute Ergebnisse liefern. HINWEIS! Stellen Sie Tabletts oder Kassetten nur mit der zugehörigen Halterung in den Kessel. Verwenden Sie perforierte Tabletts, wie z.b. die Tabletts von MELAG. Nur so kann Kondensat ablaufen. Wenn Sie geschlossene Unterlagen oder Halbschalen für die Aufnahme des Sterilisiergutes einsetzen, sind schlechte Trocknungsergebnisse die Folge. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Tray-Einlagen aus Papier u.u. ebenfalls zu schlechteren Trocknungsergebnissen führen kann. Verpackungen Achtung Geschlossene Sterilisierbehälter Achtung Sterilisierbehälter stapeln Achtung Die richtige Anwendung geeigneter Verpackungen ist für den Erfolg der Sterilisation von Bedeutung. Verwenden Sie nur Verpackungsmaterialien und -systeme, welche die Norm DIN EN 868 erfüllen. Sie können wiederverwendbare starre Verpackungen wie z.b. Norm-Tray-Kassetten oder weiche Verpackungen wie z.b. Klarsicht- Sterilisierverpackungen, Papierbeutel, Sterilisierpapier, Textilien, Vlies verwenden. Verwenden Sie Sterilisierbehälter aus Aluminium. Aluminium leitet und speichert Wärme gut und beschleunigt somit die Trocknung. Beachten Sie bei der Verwendung von geschlossenen Sterilisierbehältern zur Aufnahme von Sterilisiergut Folgendes: Geschlossene Sterilisierbehälter müssen mindestens an einer Seite perforiert oder mit Ventilen ausgerüstet sein. Bei einseitig perforierten Sterilisierbehältern sollte die Perforierung möglichst oben sein, wie z.b. bei den MELAstore-Boxen. Nichtbeachtung führt zu ungenügender Dampfdurchdringung, die Sterilisation könnte erfolglos sein. Außerdem wird der Kondensatablauf verhindert, schlechte Trocknungsergebnisse sind die Folge. Das kann letztlich zu unsterilen Instrumenten und damit zur Gefährdung der Gesundheit der Patienten und des Praxisteams führen. Die Sterilisierbehälter von MELAG erfüllen alle Anforderungen für eine erfolgreiche Sterilisation und Trocknung. Stapeln Sie, wenn möglich, nur Sterilisierbehälter gleicher Grundfläche, bei denen das Kondensat seitlich an den Wänden ablaufen kann, übereinander. Achten Sie darauf, dass Sie beim Stapeln der Sterilisierbehälter die Perforation nicht abdecken. Bei Nichtbeachtung kann das abtropfende Kondensat nicht bis zum Kesselboden ablaufen. Es würde unten befindliches Sterilisiergut durchnässen. Schlechte Trocknungsergebnisse sind die Folge. Das kann letztlich zu unsterilen Instrumenten und damit zur Gefährdung der Gesundheit der Patienten und des Praxisteams führen. 20

25 Kapitel 4 Sterilisieren Weiche Sterilisierverpackung Weiche Sterilisierverpackungen können sowohl in Sterilisierbehältern als auch auf Tabletts sterilisiert werden. Beachten Sie bei der Verwendung von weichen Sterilisierverpackungen, wie z.b. MELAfol, Folgendes: Achtung Mehrfachverpackung Gemischte Beladungen Ordnen Sie weiche Sterilisierverpackungen senkrecht stehend und in geringem Abstand zueinander an. Legen Sie nicht mehrere weiche Sterilisierverpackungen flach übereinander auf ein Tablett oder in einen Behälter. Wenn die Siegelnaht während der Sterilisation aufreißt, ist evtl. eine zu kleine Verpackung der Grund. Ist dies nicht der Fall, verpacken Sie die Instrumente neu und sterilisieren Sie diese noch einmal. Sollte die Siegelnaht während der Sterilisation aufreißen, verlängern Sie den Siegelimpuls am Foliensiegelgerät oder siegeln Sie eine Doppelnaht. Nichtbeachtung kann letztlich zu unsterilen Instrumenten und damit zur Gefährdung der Gesundheit von Patienten und Praxisteam führen. Der Autoklav arbeitet mit fraktioniertem Vakuumverfahren. Dieses ermöglicht die Verwendung von Mehrfachverpackungen. Beachten Sie für die Sterilisation von gemischten Beladungen Folgendes: Textilien immer nach oben Sterilisierbehälter nach unten Klarsicht-Sterilisierverpackungen und Papierverpackungen nach oben Ausnahme: in der Kombination mit Textilien nach unten Klarsicht-Sterilisierverpackungen möglichst hochkant und, wenn das nicht möglich ist, mit der Papierseite nach unten zeigend Vacuklav 41 B+ Vacuklav 43 B+ Instrumente Textilien Instrumente Textilien Höchstmasse je Einzelteil 2 kg 2 kg 2 kg 2 kg Beladevarianten Halterung C 1) max. 6 Tabletts, Tiefe 290 mm max. 3 Sterilisierbehälter 15 K max. 3 Sterilisierbehälter 15M max. 2 Sterilisierbehälter 15G max. 3 Sterilisierbehälter 17K max. 3 Tupfertrommeln 17R max. 2 Tupfertrommeln 23R max. 2 Sterilisierbehälter 28M max. 1 Sterilisierbehälter 28G max. 3 Norm-Tray-Kassetten max. 6 Tabletts, Tiefe 420 mm max. 6 Sterilisierbehälter 15 K max. 3 Sterilisierbehälter 15M max. 2 Sterilisierbehälter 15G max. 6 Sterilisierbehälter 17K max. 3 Sterilisierbehälter 17M max. 1 Sterilisierbehälter 17G max. 3 Tupfertrommeln 17R max. 2 Sterilisierbehälter 23M max. 1 Sterilisierbehälter 23G max. 2 Tupfertrommeln 23R max. 2 Sterilisierbehälter 28M max. 1 Sterilisierbehälter 28G max. 3 Norm-Tray-Kassetten Maximale Gesamtmasse 6 kg 2 kg 7 kg 2,5 kg Max. Gesamtmasse bei Verwendung von MELAstore 2) 9 kg 1) Halterungen, Tabletts, Sterilisierbehälter, Norm-Tray-Kassetten von MELAG siehe Anhang A. 2) Andere Beladungskonfigurationen nach Validierung vor Ort Tabelle 7:Beladevarianten, Beispiel Halterung C, und maximale Beladung 21

26 Kapitel 4 Sterilisieren Programm auswählen Sie wählen das Sterilisierprogramm danach aus, ob und wie das Sterilisiergut verpackt ist. Außerdem müssen Sie die Temperatur-beständigkeit des Sterilisiergutes beachten. Alle Sterilisier- und Zusatzprogramme werden im Menü Programme & Tests angezeigt. Den folgenden Tabellen können Sie entnehmen, für welches Sterilisiergut Sie welches Programm einsetzen und welche Zusatzprogramme Ihnen außerdem zur Verfügung stehen. Universal- Schnell- Schnell- Schon- Prionen- Programm Programm B Programm S Programm Programm Sterilisiertemperatur 134 C 134 C 134 C 121 C 134 C Sterilisierdruck 2,1 bar 2,1 bar 2,1 bar 1,1 bar 2,1 bar Sterilisierzeit 5:30 Min. 5:30 Min. 3:30 Min. 20:30 Min. 20:30 Min. Betriebszeit* ca. 21 Min. ca. 14 Min. ca. 10 Min. ca. 36 Min. ca. 38 Min. Trocknung 12 Min. 6 Min. 2 Min. 12 Min. 12 Min. *) ohne Trocknung (bei Vollbeladung) und abhängig von Beladung und Aufstellbedingungen (wie z.b. Netzspannung) Programme Verpackung Besonders geeignet für Beladung 41 B+/43 B+ Beladung mit MELAstore Universal- einfach und gemischte Beladungen; Programm mehrfach verpackt lange, englumige Hohlkörper 6kg/7kg 9 kg Schnell- Programm B Schnell- Programm S Schon- Programm Prionen- Programm einfach verpackte und unverpackte Instrumente (keine Textilien) nur unverpackt (keine Textilien) einfach und mehrfach verpackt einfach und mehrfach verpackt lange englumige Hohlkörper- Instrumente einfache massive Instrumente; Übertragungsinstrumente; einfache Hohlkörper größere Mengen Textilien; Thermolabiles Gut (z.b. Kunststoff, Gummiartikel) Instrumente, bei denen eine Infektionsgefahr durch krankhaft veränderte Eiweiße vermutet wird (z.b. Creutzfeld-Jacob, BSE) einfach verpackt max. 1,5 kg unverpackt. 6 kg/7 kg -- 6 kg/7 kg -- Textilien 2 kg (41B+) 2,5 kg (43B+) Thermolab. Gut 6 kg/7 kg 6kg/7kg 9 kg 9 kg 22

27 Kapitel 4 Sterilisieren Zusatzprogramme Vakuumtest Verwendung/Funktion Zur Messung der Leckrate, Test bei trockenem und kaltem Gerät (Test ohne Beladung) Bowie & Dick-Test Leitwertmessung Entleerung Dampfdurchdringungstest mit speziellem Testpaket (erhältlich im Fachhandel) Zur manuellen Messung der Qualität des Speisewassers Zur Entleerung und Druckentlastung des Doppelmantel-Dampferzeugers, z.b. im Servicefall, bei der Wartung oder vor einem Transport Tabelle 8: Übersicht Einsatzgebiete der Sterilisierprogramme Zusatztrocknung Die programmspezifischen Trocknungszeiten gewährleisten bei einer Beladung wie in diesem Kapitel beschrieben (siehe Seite 20, Autoklav beladen), eine sehr gute Trocknung des Sterilgutes. Für schwierige Trocknungsaufgaben können Sie im Menü Einstellungen über die Option Zusatztrocknung die Trocknungszeit eines Programms um 50% verlängern. HINWEIS! Sie können die Zusatztrocknung auch nachträglich während eines laufenden Programms im Menü Einstellungen aktivieren. Startzeitvorwahl Mithilfe der Funktion Startzeitvorwahl ist es möglich, ein beliebiges Programm zu wählen und zu einem selbst bestimmten Zeitpunkt zu starten. Dazu drücken Sie nach Wahl des Programmes das Symbol in der Aktionsleiste. Das Display wechselt zum Bild "Startzeitvorwahl". Um z.b. die Zeit zu ändern, tippen Sie direkt auf den Parameter Stunde oder Minute. Das ausgewählte Feld wird hellblau markiert dargestellt. Sie können die Zeit nun durch Drücken der Schaltflächen und ändern. Drücken Sie abschließend auf START. Das Display bleibt danach in dem Displaybild Startzeitvorwahl. HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass die Funktion Startzeitvorwahl für das Schnell- Programm S aufgrund der Sicherheitsabfrage nicht möglich ist. Nach dem Beginn der Startzeitvorwahl kann außer dem Menü Info & Status kein anderes Menü mehr angewählt werden. Die Startzeitvorwahl ist nur für die einmalige Zeit- und Programmwahl aktiv, d.h. nach Ablauf des Programmes erlischt die Startzeitvorwahl. Sie können den Autoklav ausschalten, während die Startzeitvorwahl läuft. Jedoch muss der Autoklav rechtzeitig vor Ablauf des Timers wieder eingeschaltet werden. 23

28 Kapitel 4 Sterilisieren Achtung Der unbeaufsichtigte Betrieb elektrischer Geräte, also auch dieses Autoklaven, erfolgt auf eigenes Risiko. Für eventuell auftretende Schäden durch den unbeaufsichtigten Betrieb übernimmt die Firma MELAG keine Haftung. Programm starten Wenn Sie ein Programm ausgewählt haben, wird es markiert dargestellt. Sie können es nun durch Drücken auf START starten. Mit dem Start des Programms schließt die Tür druckdicht. Der Autoklav prüft die Menge des Speisewassers und dessen Leitwert. Beim Start des Schnell-Programms S erscheint, gekoppelt mit einem akustischen Signal, ein Warnhinweis. Mit dem Schnell-Programm S dürfen ausschließlich unverpackte Instrumente sterilisiert werden. Wenn die Beladung ausschließlich unverpackte Instrumente enthält, bestätigen Sie mit JA um das Programm zu starten. Programm läuft Ein Programm läuft in drei Phasen ab. Nach dem Start eines Programms können Sie den Programmablauf am Display verfolgen. Es werden Kammertemperatur und druck sowie die Dauer bis zum Sterilisations- bzw. Trocknungsende angezeigt. Entlüftungsphase Sterilisierphase Trocknungsphase In der Entlüftungsphase wird mehrfach wiederholt Luft abgesaugt, bis ein programmabhängiger Druck erreicht ist. Dies geschieht im Wechsel mit dem Einströmen von Dampf bis zu einem geringen Überdruck. Nach Erreichen der Sterilisierparameter Druck und Temperatur beginnt die Sterilisierphase. Die Sterilisierzeit wird am Display angezeigt. Am Ende der Sterilisierphase erfolgt ein Druckablass. Nach dem Druckablass beginnt die Trocknungsphase. Die reguläre Trocknungszeit beträgt für das Schnell-Programm S zwei Minuten, für das Schnell-Programm B sechs Minuten und für alle anderen Programme 12 Minuten. Programmlauf am Computer verfolgen Sie können den aktuellen Fortschritt eines laufenden Sterilisierprogramms an jedem Computer des Praxis-Netzwerks über die im Autoklav integrierte Website in einem Webbrowser verfolgen. Voraussetzung ist, dass für den Autoklav eine IP-Adresse vergeben wurde und er in das Praxis-Netzwerk eingebunden ist: Öffnen Sie ein Webbrowser-Fenster (empfohlen wird Mozilla Firefox oder Internet Explorer). Tragen Sie die IP-Adresse des Autoklaven am Praxis-PC in die Adresszeile des Webbrowsers ein, z.b und bestätigen Sie mit Enter. Jetzt können Sie sich den Programmablauf oder Informationen zu Ihrem Autoklav wie z.b. Seriennummer, Gerätesoftware-Version und ausgewähl- 24

29 Kapitel 4 Sterilisieren te Werte anzeigen lassen. Manueller Programmabbruch Gefahr Sie können ein laufendes Programm in allen Phasen abbrechen. Beachten Sie, dass beim Öffnen der Tür nach einem Programmabbruch, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Programmabbruchs, heißer Wasserdampf austreten kann. Verwenden Sie zur Entnahme der Tabletts einen Tablettheber. Berühren Sie nie mit ungeschützten Händen das Sterilgut, den Kessel oder die Tür. Die Teile sind heiß. Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen die Folge sein. Für einen Programmabbruch drücken Sie auf ABBRUCH und bestätigen mit JA. Nach kurzer Zeit können Sie, wie auf dem Display angezeigt, die Tür Manueller Abbruch vor Beginn der Trocknung durch Drücken des Türsymbols öffnen. Beenden Sie ein Programm vor Beginn der Trocknung, ist das Sterilisiergut weiterhin unsteril. Es erscheint ein Warnhinweis auf dem Display. Im Protokoll wird die Sterilisation als NICHT erfolgreich vermerkt. Manueller Abbruch während der Trocknung In der Trocknungsphase können Sie das Programm über die Schaltfläche STOPP abbrechen, ohne dass der Autoklav einen Fehler meldet. Sie müssen dann, vor allem bei verpacktem Sterilgut, mit einer unzureichenden Trocknung rechnen. Für eine sterile Lagerung ist eine ausreichende Trocknung Voraussetzung. Deswegen lassen Sie, wenn möglich, Programme mit verpacktem Sterilgut bis zum Ende der Trocknung durchlaufen. In einem Schnellprogramm sterilisierte unverpackte Instrumente trocknen nach der Entnahme aufgrund ihrer Eigenwärme. 25

30 Kapitel 4 Sterilisieren Sterilisation erfolgreich beendet Sterilisierphase ist beendet Von weitem können Sie am Display erkennen, ob die Sterilisierphase schon erfolgreich abgeschlossen ist. Sobald die Trocknungsphase eingeleitet wird, wechselt sowohl der farbige Ring als auch die LED Statusleiste von blau zu grün. Sterilisation nicht erfolgreich beendet Abbruch durch das System Die Sterilisation ist nicht erfolgreich, wenn sie durch den Bediener oder, bei Auftreten eines Fehlers, durch das System abgebrochen wird. Der Doppelmantel wird beim Abbruch durch das System in einen drucklosen Zustand gebracht. Deswegen dauert ein Systemabbruch länger als der Abbruch durch den Bediener. Trocknungsergebnisse verbessern Protokollkopf am Display anschauen automatische Protokollausgabe Trocknungsphase Der Autoklav bietet eine sehr gute Trocknung des Sterilisiergutes. Falls es für schwierige Trocknungsaufgaben doch einmal notwendig sein sollte, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Trocknung weiter zu verbessern: Beladen Sie den Autoklav trocknungsgerecht. Stellen Sie z.b. Klarsicht-Sterilisier- und Papierverpackungen karteikartenartig auf. Beachten Sie dazu Abschnitt Autoklav beladen auf Seite 20. Benutzen Sie gegebenenfalls den optionalen Folienhalter. Aktivieren Sie die Funktion Zusatztrocknung. Beachten Sie dazu den Abschnitt Zusatztrocknung auf Seite 23. Programm ist beendet Am Ende eines Programms wird der Kesseldruck dem Umgebungsdruck angeglichen. Wenn das Programm erfolgreich beendet wurde, erscheint eine entsprechende Mitteilung auf dem Display. Bevor Sie die Tür öffnen, können Sie sich weitere Werte zum soeben beendeten Programm, z.b. die Plateauzeit, den Leitwert etc. am Display durch Drücken des Lupensymbols anschauen. Ist im Menü Einstellungen unter Protokollierung die automatische Protokollausgabe nach Programmende aktiviert, wird das Protokoll des gelaufenen Programms nach dem Öffnen der Tür an die aktivierten Ausgabemedien ausgegeben (siehe Seite 29, Kapitel 5 Protokollieren). 26

31 Kapitel 4 Sterilisieren Freigabeprozess Gemäß RKI - Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten endet die Aufbereitung von Instrumenten mit der dokumentierten Freigabe zur Lagerung und Anwendung des Sterilguts. Der Freigabeprozess besteht aus der Chargenindikation und der Chargenfreigabe und muss durch autorisiertes und sachkundiges Personal erfolgen. Chargenindikation umfasst die Überprüfung der im Sterilisierprogramm mitgeführten Indikatoren, z.b. MELAcontro/ / MELAcontro/ Pro. Nur bei einem vollständigen Farbumschlag der Indikatorstreifen kann die Freigabe der Indikatoren erfolgen. Chargenfreigabe umfasst die Überprüfung der Prozessparameter anhand des Sterilisierergebnisses am Autoklav und des Sterilisierprotokolls sowie die Überprüfung der einzelnen Verpackungen auf Beschädigungen und Restfeuchtigkeit. Auf dem Sterilisierprotokoll wird die Freigabe der Charge und der evtl. mitgeführten Indikatoren dokumentiert. Je nach Einstellung in der Benutzerverwaltung ist zur Freigabe des Sterilgutes eine Benutzer-PIN der Person, die die Charge und die Indikatoren freigibt, notwendig. Sterilgut entnehmen Nach dem Ende eines Programms beachten Sie bei der Entnahme des Sterilgutes Folgendes: Gefahr Gefahr Kondensatrückstände am Sterilgut Öffnen Sie nie gewaltsam die Tür. Der Autoklav könnte beschädigt werden und/oder es könnte heißer Dampf austreten. Verwenden Sie zur Entnahme der Tabletts einen Tablettheber. Berühren Sie nie mit ungeschützten Händen das Sterilgut, den Kessel oder die Innenseite der Tür. Die Teile sind heiß. Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen die Folge sein. Kontrollieren Sie die Verpackung des Sterilgutes bei der Entnahme aus dem Autoklav auf Beschädigungen. Sollte eine Verpackung beschädigt sein, verpacken Sie das Sterilisiergut neu und sterilisieren es noch einmal. Nichtbeachtung kann unsterile Instrumente zur Folge haben. Das gefährdet die Gesundheit der Patienten und des Praxisteams. Wenn Sie das Sterilgut direkt nach Programmende aus dem Autoklav nehmen, kann es vorkommen, dass sich geringe Mengen Feuchtigkeit auf dem Sterilgut befinden. Laut dem Arbeitskreis für Instrumentenaufbereitung (AKI; Rote Broschüre; 10. Auflage; S.57) gilt: Als tolerierbare Restfeuchte werden in der Praxis einzelne Wassertropfen (keine Pfützen) angesehen, die innerhalb 15 Minuten abgetrocknet sein müssen. 27

32 Kapitel 4 Sterilisieren Sterilgut lagern Verwenden Sie ausschließlich normkonforme Verpackungen für das Sterilgut. Lagern Sie Sterilgut nicht im Aufbereitungsraum. Beachten Sie für die Lagerung von Sterilgut DIN 58953, Teil 7 und die unten aufgeführten Kriterien. Lagerbedingungen staubgeschützt z.b. im geschlossenen Instrumentenschrank geschützt vor Beschädigung auf glatten Flächen Lagerzeit geschützt vor zu großen Temperaturschwankungen geschützt vor Feuchtigkeit (z.b. Alkohol, Desinfektionsmittel) Lagerdauer entsprechend der Verpackungsart Die maximale Lagerfähigkeit ist von der Verpackung und den Lagerbedingungen abhängig. Sie beträgt bei normkonform verpacktem Sterilgut staubgeschützte Lagerung vorausgesetzt bis zu sechs Monate. 28

33 Kapitel 5 Protokollieren Kapitel 5 Protokollieren In diesem Kapitel erfahren Sie warum und wie Sie Chargen dokumentieren welche Ausgabemedien Sie wie für die Chargendokumentation nutzen können wo Sie die Protokolle für die Chargendokumentation finden wie Sie die Protokolle richtig lesen wie Sie Datum und Uhrzeit am Autoklav einstellen Ausgabemedien Auslieferzustand Kapazität des internen Protokollspeichers Chargendokumentation Die Chargendokumentation ist als Nachweis für den erfolgreich abgelaufenen Sterilisierprozess und als verpflichtende Maßnahme der Qualitätssicherung unerlässlich. Im internen Protokollspeicher des Autoklaven werden die Daten, wie z.b. Programmtyp, Charge und Prozessparameter aller gelaufenen Programme abgelegt. Für die Chargendokumentation können Sie den internen Protokollspeicher auslesen und die Daten an verschiedene Ausgabemedien übertragen lassen. Das kann sofort nach jedem gelaufenen Programm oder nachträglich, z.b. am Ende eines Praxistages, erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, die Protokolle der gelaufenen Programme an folgende Ausgabemedien auszugeben und entsprechend zu archivieren. MELAflash CF-Card Computer (über das Netzwerk) Protokoll-Drucker MELAprint 42 Sie können die Ausgabemedien beliebig kombinieren. So ist es z.b. möglich, Protokolle auf der MELAflash CF-Card zu speichern und zusätzlich drucken zu lassen. Die Ausgabe der Protokolle auf mehrere aktivierte Medien erfolgt nacheinander. Sie wählen die gewünschten Ausgabemedien, indem Sie diese einmalig im Menü Einstellungen Protokollierung oder im Menü Protokolle für die nachträgliche Protokollausgabe auswählen. Detaillierte Hinweise zum Aktivieren und Einstellen der Protokollausgabe finden Sie in Kapitel 6 Einstellungen. Im Auslieferzustand des Autoklaven ist die MELAflash CF-Card als Ausgabemedium für Text- und Grafikprotokolle und somit die automatische Protokollausgabe (siehe S. 31) aktiviert. Die Kapazität des internen Speichers reicht für ca.100 Protokolle. Ist der interne Protokollspeicher fast voll und mindestens ein Protokoll noch nicht auf ein aktiviertes Ausgabemedium ausgegeben, erscheint der Warnhinweis Interner Protokollspeicher fast voll auf dem Display. Wenn dieser Warnhinweis erscheint, sollten Sie die im Menü Einstellungen Protokollierung festgelegten Ausgabemedien bereitstellen und die betreffenden Protokolle ausgeben (Menü Protokolle). Kurz danach wird die Meldung Interner Speicher voll angezeigt. Dann haben Sie letztmalig die Chance, noch nicht ausgegebene Protokolle zu archivieren (Meldung mit JA bestätigen), bevor die Daten im Protokollspeicher des Autoklaven bis auf die letzten 40 Protokolle automatisch gelöscht werden. 29

34 Kapitel 5 Protokollieren CF-Card als Ausgabemedium Achtung CF-Card als Ausgabemedium CF-Card einstecken Beachten Sie für den Einsatz einer CF-Card folgende Hinweise: Schieben Sie die CF-Card nie gewaltsam in den Kartenschacht. Ziehen Sie die CF-Card nie während des Schreib- und Lesezugriffs aus dem Kartenschacht. Beim Schreibzugriff leuchtet in der rechten oberen Ecke des Displays ein gelbes Quadrat auf. Bei Nichtbeachtung können Datenverluste, die Beschädigung der Karte und/oder des Autoklaven und/oder dessen Software auftreten. Die Karte kann unbrauchbar werden. Wenn keine CF-Card im Kartenschacht steckt, diese aber aktiviert ist, erscheint ein Warnhinweis auf dem Display. Wenn Sie also die CF-Card als Ausgabemedium nutzen möchten, muss diese, sofern noch nicht geschehen, in den Kartenschacht eingesetzt werden. Wenn Sie im Moment keine CF-Card zur Hand haben, können Sie die Protokolle später über das Menü Protokolle ausgeben. Der Kartenschacht für die CF-Card befindet sich an der rechten Seite des Display-Gehäuses. Um die CF-Card einzusetzen, schieben Sie sie mit der fühlbaren Griffkante nach rechts hinten zeigend vollständig in den Kartenschacht. Wenn die CF-Card richtig eingesetzt ist, leuchtet ein blaues Quadrat in der rechten oberen Ecke des Displays. HINWEIS! Aufgrund des größeren Speicherbedarfs bei der Aufzeichnung von Grafikprotokollen in Echtzeit wird empfohlen, ausschließlich MELAflash CF-Cards mit 1GB oder mehr Speichervolumen von MELAG zu verwenden. Sie erhalten diese in geprüftem und formatiertem Zustand. Es ist bekannt, dass einige ältere CF-Cards mit bis zu 256 MB Speichervolumen Dateiprobleme verursachen können. PC als Ausgabemedium verwenden Sie können einen Computer direkt oder über ein (Praxis-)Netzwerk an den Autoklav anschließen. Voraussetzung ist, dass der PC über eine Netzwerkkarte mit RJ45-Buchse (LAN) verfügt. Die Protokollierung erfolgt entweder über eine FTP- oder eine TCP-Verbindung. Für ersteren Fall wird auf dem Computer ein FTP-Server (Kommunikations-Programm) oder ein FTP-Dienst benötigt. Für die Protokollausgabe über TCP wird zusätzlich ein geeignetes Programm, z.b. MELAtrace benötigt. 30

35 Kapitel 5 Protokollieren Drucker anschließen (1) (2) (3) (4) Protokoll-Drucker als Ausgabemedium Wenn Sie den Protokoll-Drucker MELAprint 42 als Ausgabemedium verwenden möchten, schließen Sie diesen wie folgt an den Autoklaven an: Stecken Sie das Netzteil (1) in die Steckdose. Verbinden Sie den MELAG-Netzwerkadapter (3) über das mitgelieferte Kabel (2) mit einer Ethernet-Datenanschlussstelle des Autoklaven. Stecken Sie den MELAG-Netzwerkadapter (3) in den seriellen Anschluss des Protokoll-Druckers MELAprint 42 (verschraubbar). Stecken Sie Kabel (4) des Adapters (3) in die Stromversorgungsbuchse des Protokoll-Druckers. Autoklav einschalten. Mit Stecken des Netzteilkabels (1) in die Stromversorgungsbuchse des Netzwerkadapters (3) wird der Protokoll-Drucker eingeschaltet. Stellen Sie den Protokoll-Drucker am Autoklav als Ausgabemedium ein (siehe S. 38, Kapitel 6 Einstellungen). HINWEIS! Nähere Informationen zum Protokoll-Drucker (z. B. zur Dauer der Lesbarkeit der Protokoll-Ausdrucke finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanweisung. Label-Printer als Ausgabemedium Der Einsatz des Label-Printers MELAprint 60 ermöglicht die Rückverfolgbarkeit der Charge: Mit Angabe von Sterilisierdatum, Lagerdauer, Chargennummer, der Benutzer-ID der Person, die die Instrumente zur Anwendung freigegeben hat, des verwendeten Autoklaven sowie des Dateinamens können auf einfache Weise die sterilisierten Instrumente dem Patienten und der Sterilisationscharge zugeordnet werden. Die einwandfreien Verpackungen mit dem Sterilgut werden nach der Sterilisation durch Aufbringen eines Etiketts gekennzeichnet. Damit sind die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Freigabe durch die mit der Aufbereitung betraute Person erfüllt. In der Patientenakte können somit alle Informationen über den korrekten Sterilisationsablauf den verwendeten Instrumenten zugeordnet werden. HINWEIS! Nähere Informationen zum Label-Printer MELAprint 60 (z. B. zur Dauer der Lesbarkeit der Etiketten) finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanweisung. Ausgabe der Textprotokolle Voraussetzungen für die automatische Ausgabe der Textprotokolle sofort nach Programmende Protokolle sofort automatisch ausgeben Wenn Sie sofort nach dem Ende eines Programms das zugehörige Textprotokoll automatisch auf ein Ausgabemedium ausgeben möchten, nutzen Sie die automatische Protokollausgabe mit Sofortausgabe. Im Auslieferzustand ist der Autoklav auf die automatische Protokollausgabe sowohl der Text- als auch der Grafikprotokolle über die CF-Card sofort nach Programmende eingestellt. Folgende Voraussetzungen müssen für die Ausgabe von Textprotokollen sofort nach Ende eines Programms erfüllt sein: Im Menü Einstellungen Protokollierung ist die Sofortausgabe aktiviert. Im Menü Einstellungen Protokollierung ist mindestens ein Ausgabemedium angewählt. Das aktivierte Ausgabemedium ist angeschlossen (z.b. Computer, 31

36 Kapitel 5 Protokollieren Optionale Ausgabe der Grafikprotokolle Protokoll-Drucker MELAprint 42) bzw. gesteckt (MELAflash CF- Card). Im Menü Einstellungen Protokollierung werden Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der automatischen Protokollausgabe geführt. Ist es für die automatische Protokollausgabe nicht möglich, ein Protokoll auszugeben, z.b. weil das aktivierte Ausgabemedium nicht angeschlossen ist, erscheint ein Warnhinweis. Der Autoklav registriert für jedes aktivierte Ausgabemedium noch nicht ausgegebene Protokolle. Er bietet die Ausgabe dieser Protokolle bei der nächsten Gelegenheit an. MELAG empfiehlt Ihnen, die automatische Protokollausgabe mit einer sofortigen Ausgabe der Protokolle (gemäß dem Auslieferungszustand) zu nutzen. Folgende Voraussetzungen müssen für die Aufzeichnung von Grafik- Protokollen in Echtzeit erfüllt sein: Im Menü Einstellungen Protokollierung muss die Ausgabe der Grafikprotokolle aktiviert sein. Mindestens eines der gewählten Ausgabemedien stimmt mit einem Ausgabemedium für die Textprotokolle überein. Das aktivierte Ausgabemedium ist angeschlossen (Computer) bzw. gesteckt (MELAflash CF-Card). Erläuterung zu den Einstellmöglichkeiten für die Grafik-Aufzeichnung: CF-Card (CFC) Erfassungsintervall in Sek. gibt an, in welchen Zeitintervallen die Programmkurve auf der CF-Card aufgezeichnet wird. Je kleiner das Zeitintervall, desto genauer die Kurve. Im Beispiel ist das Zeitintervall auf 1 Sekunde eingestellt. PC Erfassungsintervall in Sek. gibt an, in welchen Zeitintervallen die Programmkurve aufgezeichnet wird, wenn der Computer als Ausgabemedium gewählt ist. Je kleiner das Zeitintervall, desto genauer die Kurve. Im Beispiel ist das Zeitintervall auf 1 Sekunde eingestellt. PC Sicherungsintervall in Sek. gibt an, in welchen Zeitabständen die Grafikdaten vom Autoklav auf dem Computer gespeichert werden. Im Beispiel ist 1 Sekunde als Sicherungsintervall eingestellt. HINWEIS! Grafikprotokolle können nicht im internen Protokollspeicher gespeichert werden. Wenn Sie zu den Textprotokollen optional Grafikprotokolle aufzeichnen möchten, ist stets darauf zu achten, dass mindestens ein gemeinsames Ausgabemedium für die Ausgabe von Text- und Grafikprotokollen eingestellt ist. D.h. es muss mindestens der Computer oder die CF-Card als Ausgabemedium für beide Protokolltypen übereinstimmen. Sofortausgabe deaktivieren Gespeicherte Protokolle nachträglich ausgeben Über das Menü Protokolle haben Sie die Möglichkeit, Textprotokolle nachträglich und unabhängig vom Zeitpunkt eines Programmendes auszugeben. Dabei können Sie die Ausgabemedien selbst bestimmen. Standardmäßig sind die Ausgabemedien vorausgewählt, die auch unter Einstellungen Protokollierung ausgewählt sind, sofern die automatische Sofortausgabe aktiviert ist. Hier folgt ein Beispiel, wie Sie die Sofortausgabe deaktivieren und z.b. alle Textprotokolle der gelaufenen Programme einer gesamten Woche ausgeben können: Wählen Sie das Menü Einstellungen Protokollierung. Entfernen Sie den Haken neben Sofortausgabe, um diese zu deaktivieren. Danach wird das System neu gestartet. 32

37 Kapitel 5 Protokollieren Wählen Sie das Menü Protokolle. Navigieren Sie zu Protokolle der Woche. Drücken Sie WEITER. Drücken Sie anschließend auf AUSGABE, um das (die) Protokoll(e) auszugeben. Beispiel: Alle gespeicherten Protokolle auf CF-Card ausgeben Im nachfolgenden Beispiel lesen Sie, wie Sie alle gespeicherten Protokolle auf CF-Card ausgeben. Voraussetzung ist, dass die CF-Card im Kartenschacht steckt. Wählen Sie das Menü Protokolle. Wählen Sie Alle Protokolle und wählen anschließend WEITER, um ein Ausgabemedium festzulegen. Drücken Sie abschließend auf AUSGABE, um alle Protokolle auszugeben. Möglichkeiten der Protokollausgabe In der Auswahlliste des Menüs Protokolle (siehe Beispiel oben) werden verschiedene Möglichkeiten der Protokollausgabe angeboten. Nachfolgend einige Beispiele: Menü Protokolle Datei- Erklärung Endung Protokoll-Liste Alle im Speicher vorhandenen Programmprotokolle werden am Display angezeigt. Sie können die Liste durch Drücken der Spaltenüberschriften nach Nr., Datum, Uhrzeit, Programm und Ergebnis sortieren. Letztes Protokoll.PRO Das Protokoll des zuletzt erfolgreich gelaufenen Programms wird ausgegeben. Protokolle des Tages.PRO Die Protokolle der erfolgreich gelaufenen Programme des aktuellen Tages werden ausgegeben. Protokolle der Woche.PRO Die Protokolle der erfolgreich gelaufenen Programme der Woche Montag bis Sonntag werden ausgegeben. Protokolle des Monats.PRO Die Protokolle der erfolgreich gelaufenen Programme des aktuellen Monats werden ausgegeben. Alle Protokolle.PRO Protokolle aller erfolgreich gelaufenen Programme werden ausgegeben. Letztes Störprotokoll.STR Das letzte Störprotokoll wird ausgegeben. Störprotokolle des Tages.STR Die Störprotokolle des aktuellen Tages werden ausgegeben. usw.... Legendenprotokoll.LEG Enthält eine Erklärung aller im Protokoll enthaltenen Abkürzungen. Statusprotokoll.STA Eine Zusammenfassung aller wichtigen Einstellungen und Systemzustände (Zähler, Messwerte usw.) Störung im Standby.STB Dieser Protokolltyp wird erzeugt, wenn Störungen aufgetreten sind, ohne dass ein Programm lief. Systemprotokoll.LOG Eine Art Logbuch, das eine Auflistung aller aufgetretenen Störungen und Änderungen am System in zeitlicher Reihenfolge enthält. Alle Protokolle löschen Löscht alle im internen Protokollspeicher abgelegten Protokolle.!Achtung! Es werden auch Protokolle gelöscht, die zuvor noch nicht auf ein anderes Ausgabemedium ausgegeben wurden. 33

38 Kapitel 5 Protokollieren Format für Programmprotokolle festlegen Zu jedem gelaufenen Programm wird im internen Protokollspeicher ein Protokoll abgelegt. Über das Protokollformat legen Sie fest, welche der abgelegten Daten ausgegeben werden sollen. Sie können dabei zwischen einer Kurzform (0), einer mittleren Form (1) und einer Langform (2) wählen. Das Standard-Format ist die Langform 2. Sie legen das Ausgabeformat für die Programmprotokolle unter Einstellungen Protokollierung fest. Protokollformat Bestandteil Kopf X X X Werte zu den Programmschritten X X Legende X Standard-Format Tabelle 9: Protokollformate und deren Bestandteile 34

39 Kapitel 5 Protokollieren Kopf Werte der Programmschritte Legende Protokolle richtig lesen Der Kopf wird in allen drei wählbaren Protokollformaten ausgegeben. Das Format 0 beinhaltet nur den Kopf eines Protokolls. Der Kopf des Programmprotokolls umfasst die Zeilen 10 bis 83 und beinhaltet die wichtigsten Informationen zum gelaufenen Programm, wie z.b., ob das Programm erfolgreich beendet wurde. Während des Programms werden unter anderem die Zeit, der Druck und die Temperatur erfasst. Diese Werte werden ausgegeben, wenn Sie das Programmformat 1 oder 2 wählen. Die Legende ist Bestandteil des umfangreichsten Protokollformates 2. Sie dient der Kennzeichnung der Programmschritte, auf die sich die angegebenen Werte beziehen. In digital ausgegebenen Protokollen (CF-Card, PC) befindet sich die Legende direkt neben den Werten des jeweiligen Programmschrittes. Jede Legendenzeile bezieht sich dabei auf die links neben ihr stehende Zeile. Bei Protokollen, die über den Protokoll-Drucker MELAprint 42 ausgegeben werden, befindet sich die entsprechende Legendenzeile immer unterhalb der Zeile, auf die sie sich bezieht. 35

40 Kapitel 5 Protokollieren ! EDPEN!1 A10RS7JV.PRO MELAG Vacuklav 41-B Programm: Universal-Programm 20 Programmtyp: 134 C verpackt 25 Datum: Tagescharge: 05 Gesamt: Benutzer: deaktiviert 36 Indikatoren umgeschlagen: Ja 37 Charge freigegeben: Ja ====== 40 Universal-Programm erfolgreich beendet 42 = = ====== 45 Temperatur: /-0.10 C 50 Druck: /-0.01 bar 55 Plateauzeit: 05 min 30 s 60 Leitwert: 10 µs/cm (380:0.0) 65 Startzeit: 16:23:49 70 Endezeit: 16:51:15 (27:26 min) ====== 80 SN: B4001 ====== 81 MR V Para V BO V Step Zeit t[m:s] P[mbar] T[ C] SP-S 0:01 0: SK11 0:13 0: SK12 0:36 0: SK11 0:42 0: SK12 1:05 0: SF32 6:01 0: SF33 6:45 0: SF41 6:56 0: SF42 7:28 0: SF43 7:52 0: SH01 8:34 0: SH02 8:55 0: SS01 9:20 0: SS02 14:50 5: SA00 15:19 0: ST01 18:15 2: ST02 18:17 0: ST03 21:12 2: ST02 21:15 0: ST03 24:10 2: ST02 24:12 0: ST03 27:07 2: SB10 27:20 0: SB20 27:23 0: SP-E 27:23 0: >> Code in folgender Zeile nie ändern << C F8020D82E9280A03F >> Echtheitsnachweis Chargenprotokoll << edk----etm---etd---etp---etv--ett-ende- Kopf!0! Ident-Nummer Dateiname Typ des Autoklaven Programmname Sterilisierparameter des Programms Datum Tages- und Gesamtchargennummer Benutzer-ID Chargenindikation Freigabeprozess Chargenfreigabe Kontrollmeldung Warn- oder Störungsmeldung bei Programmabbruch Sterilisiertemperatur mit max. Abweichungen Sterilisierdruck mit max. Abweichungen Sterilisierzeit Leitwert des Speisewassers Uhrzeit bei Start des Programms Uhrzeit bei Ende des Programms Seriennummer des Autoklaven aktuelle Version der Geräte-Firmware aktuelle Version der Geräte-Parameter Aktuelle Version der Bedienoberfläche Werte der Programmschritte und Legende Zeit t [m:s] P [mbar] T[ C] Zeit (Minuten:Sekunden), die seit dem Start des Programms vergangen ist Dauer (Minuten:Sekunden), welche ein Programmschritt in Anspruch nimmt Druck in der Kammer in Millibar Temperatur in der Kammer in Grad Celsius Zu Beginn der einzelnen Zeilen stehen Kürzel, welche auf die Art des jeweiligen Programmschrittes hinweisen. Eine Auflistung aller Schrittkürzel erhalten Sie, wenn Sie über das Menü Protokolle ein Legendenprotokoll ausgeben. Programmschritte: SK SF SH SS SA ST SB SP-E Konditionierung Fraktionierung Halten Sterilisation Druckablass Trocknen Belüften Ende Echtheitsnachweis (elektronische Signatur) Sollte nie verändert werden; die Entschlüsselung des Codes durch MELAG lässt einen Rückschluss zu, ob die Daten auf einem Autoklav von MELAG erstellt und verändert worden sind. Hier werden Sensormesswerte im Fall einer Störung angezeigt. Die Werte sind für den Techniker hilfreich. Tabelle 10: Beispiel eines Programmprotokolls für ein erfolgreich beendetes Universal-Programm

41 Kapitel 5 Protokollieren Verzeichnisnamen, Protokollnamen Unterverzeichnisse Protokollausgabe Protokollausgabe auf CF-Card Protokollausgabe auf einem Computer Mehrfachausgabe von Protokollen Protokolle finden Nach einer Protokollausgabe finden Sie auf den Speichermedien CF-Card bzw. Computer ein Verzeichnis. Der Name dieses Verzeichnisses besteht aus fünf Zeichen, z.b. 810RS. Diese Zeichen verschlüsseln die Seriennummer Ihres Autoklaven. Deswegen wird das Verzeichnis auch Geräteverzeichnis genannt. Ein Geräteverzeichnis hat Unterverzeichnisse, die nach den Monaten der Protokollerzeugung benannt sind, z.b. 07_2010. In den Unterverzeichnissen finden Sie alle im betreffenden Monat erzeugten Protokolle. Jeder Protokollname beginnt, wie das Geräteverzeichnis, mit den fünf Zeichen der verschlüsselten Seriennummer (z.b. 810RS). Der Autoklav prüft bei jeder Protokollausgabe das Ausgabemedium. Wenn noch nicht vorhanden, legt der Autoklav automatisch ein Geräteverzeichnis mit der verschlüsselten Seriennummer und ein untergeordnetes Monatsverzeichnis an. Auf der CF-Card wird das Geräteverzeichnis direkt, also ohne ein übergeordnetes Verzeichnis angelegt. Wenn Sie die Protokolle auf einem Computer ausgeben, wird das Geräteverzeichnis in dem Verzeichnis angelegt, welches im FTP-Server- Programm festgelegt ist. Bei sehr einfachen FTP-Servern ist das der Ordner, in dem sich das FTP-Server-Programm selbst befindet. Bei der Ausgabe über TCP und z.b. MELAtrace/MELAview bestimmen Sie direkt im Programm den Ablageordner. HINWEIS! Benennen Sie die Verzeichnisse möglichst nicht um. Der Autoklav würde erneut ein Verzeichnis erzeugen, weil er das bereits vorhandene nicht mehr erkennt. Es lägen Protokolle sowohl im umbenannten Verzeichnis, als auch im erneut vom Autoklaven erzeugten Verzeichnis. Sollten Sie Protokolle mehrfach auf dasselbe Ausgabemedium ausgeben, wird im Geräteverzeichnis ein Unterverzeichnis mit dem Namen Doppelt angelegt. 37

42 Kapitel 6 Einstellungen Kapitel 6 Einstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie welche Einstellungen Sie vornehmen können wie Sie vorgegebene Einstellungen ändern können Zeitumstellung beachten Datum und Uhrzeit einstellen Für eine einwandfreie Chargendokumentation müssen Datum und Uhrzeit des Autoklaven richtig eingestellt sein. Beachten Sie die Zeitumstellung im Herbst und im Frühjahr, da dies nicht automatisch erfolgt. Einmal eingestellt, ist die Uhr des Autoklaven sehr genau. Stellen Sie Datum und Uhrzeit wie nachfolgend beschrieben ein: Wählen Sie das Menü Einstellungen. Navigieren Sie bis zu Datum & Uhrzeit. Das Display wechselt zum Fenster Datum & Uhrzeit. Wählen Sie direkt den Parameter, den Sie ändern möchten (Tag, Monat, Jahr bzw. Stunde, Minute, Sekunde). Der markierte Parameter wird hellblau dargestellt. Ändern Sie über die Schaltflächen und den jeweiligen Parameterwert. Wiederholen Sie die Schritte für alle Parameter, die Sie ändern möchten. Bestätigen Sie die Änderungen mit SPEICHERN. Das Display wird nach dem Speichern neu gestartet und wechselt dann automatisch in das Menü Programme & Tests. Einen neuen Benutzer anlegen/ bearbeiten Benutzerverwaltung Für eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit über den Freigabeprozess nach Ende eines Sterilisationsprogrammes kann für jeden Benutzer eine individuelle ID und PIN vergeben werden, mit der sich der Benutzer authentifizieren kann, bevor sie/er die Charge freigibt. Ob eine Authentifizierung des Benutzers durch die PIN-Eingabe nötig ist, können Sie im Fenster Benutzerverwaltung durch Setzen des Hakens bei Freigabeprozess mit PIN festlegen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Benutzer-ID und das Ergebnis des Freigabeprozesses im Protokollkopf dokumentiert. Wie Sie einen neuen Benutzer anlegen, lesen Sie im Folgenden: Wählen Sie das Menü Einstellungen. Navigieren Sie zu Benutzerverwaltung. Um in das Menü Benutzerverwaltung zu gelangen und dort Einstellungen vornehmen zu können, ist die Eingabe der Admin PIN notwendig. Geben Sie die Admin PIN (Standard: 1000) ein und bestätigen Sie mit LOGIN. Das Display wechselt zum Fenster Benutzerverwaltung. Drücken Sie die Schaltfläche weiter zur Benutzerliste, um sich die Benutzerliste anzeigen zu lassen. 38

43 Kapitel 6 Einstellungen Um jetzt einen neuen Benutzer anzulegen, wählen Sie eine freie ID aus und wählen BEARBEITEN. Beachten Sie, dass die erste ID für die Admin-PIN vorbehalten ist. Geben Sie eine 4-stelllige PIN für die ausgewählte Benutzer-ID in das rechte Tastenfeld ein und bestätigen Sie mit SPEICHERN. Mit SPEICHERN übernehmen Sie alle Einstellungen und verlassen das Menü. Durch Drücken des Symbols verlassen Sie das Menü. Admin-PIN ändern Einen Benutzer aus der Liste löschen Die Admin-PIN (Standard: 1000) lässt sich wie jede andere Benutzer-PIN auf dieselbe Weise bearbeiten und sollte nach Auslieferung geändert werden. HINWEIS! Sollten Sie die Admin PIN vergessen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler/MELAG Kundendienst. Wie Sie einen Benutzer aus der Benutzerliste löschen, lesen Sie im Folgenden: Wählen Sie das Menü Benutzerverwaltung wie oben beschrieben, aus und öffnen Sie die Benutzerliste. Wählen Sie die Benutzer-ID, die Sie löschen möchten. Wählen Sie das Symbol, um diesen Benutzer zu löschen. Es folgt ein Warnhinweis. Wenn Sie den Warnhinweis mit JA bestätigen, wird die PIN-Nummer dieser ID auf 0 gesetzt. Es kann jederzeit wieder eine neue PIN für diese Benutzer-ID vergeben werden. Protokoll-Drucker als Standarddrucker einrichten Wenn Sie Sterilisierprotokolle über den Protokoll-Drucker ausgeben möchten, müssen Sie diesen einmalig am Autoklav einrichten. Wie Sie einen Protokoll-Drucker einrichten, lesen Sie im Folgenden: Wählen Sie das Menü Einstellungen. Navigieren Sie zu Protokoll-Drucker. Das Display wechselt zum Fenster Protokoll-Drucker. Wenn zuvor noch kein Protokoll-Drucker eingerichtet wurde, ist das Feld IP-Adresse und MAC-Adresse leer. Wählen Sie SUCHEN, um alle im Praxis-Netzwerk angeschlossenen und verfügbaren Protokoll-Drucker in der Liste anzeigen zu lassen. Das Fenster wechselt in die Druckerliste. Wenn ein oder mehrere Protokoll-Drucker im Praxis-Netzwerk verfügbar sind, werden diese in der Druckerliste angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Protokoll-Drucker aus der Liste aus und bestätigen Sie mit SPEICHERN. Das Display wechselt wieder zum Fenster Protokoll-Drucker. Drücken Sie, um das Menü zu verlassen. Wählen Sie abschließend im Menü Einstellungen Protokollierung den Protokoll-Drucker für die Protokollausgabe aus. 39

44 Kapitel 6 Einstellungen HINWEIS! Wenn der gesuchte Protokoll-Drucker in der Druckerliste nicht angezeigt wird, können Sie die Suche durch Drücken des Druckersymbols wiederholen. Label-Printer als Standarddrucker einrichten Wie Sie einen Label-Printer einrichten, lesen Sie im Folgenden: Wählen Sie das Menü Einstellungen. Navigieren Sie zu Label-Printer. Das Display wechselt zum Fenster Label-Printer. Verfahren Sie in den weiteren Schritten, wie im vorherigen Abschnitt Protokoll-Drucker beschrieben. Wählen Sie abschließend im Menü Einstellungen Protokollierung den Label-Printer für die Protokollausgabe aus. HINWEIS! Damit eine mit einem Etikett gekennzeichnete Verpackung im Nachhinein leicht einer bestimmten Charge zugeordnet werden kann, dürfen die Dateinamen der Sterilisierprotokolle auf keinen Fall umbenannt werden. Legende zum Etikettenausdruck Typ, Seriennummer Sterilisierdatum / Verfallsdatum Tagecharge / Gesamtchargen Benutzer-ID (siehe Seite 38, Benutzerverwaltung) Dateiname Lagerdauer Wasserversorgung Je nachdem, ob die Speisewasser-Versorgung aus dem internen Vorratstank erfolgen soll oder Sie eine Wasser-Aufbereitungsanlage angeschlossen haben, wählen Sie am Display die entsprechende Einstellung: Wählen Sie das Menü Einstellungen. Navigieren Sie zu Geräte-Einstellungen Wasserversorgung. Das Display wechselt zum Fenster Wasserversorgung. Wählen Sie INTERN, wenn die Versorgung über den internen Vorratstank erfolgt bzw. EXTERN, wenn Sie eine Wasser- Aufbereitungsanlage angeschlossen haben. Bestätigen Sie mit SPEICHERN. 40

45 Kapitel 6 Einstellungen Energiesparmodus Soll der Autoklav bei längeren Betriebspausen nicht ausgeschaltet werden, kann er im Energiesparmodus betrieben werden. So wird die Zeit verkürzt, die der Autoklav benötigt, um den Doppelmantel-Dampferzeuger nach dem Ausschalten wieder auf die benötigte Start-temperatur vorzuheizen. Im Energiesparmodus können zwei Wartezeiten eingestellt werden: Wartezeit 1 (W1): Nach einer voreingestellten Wartezeit von 15 Minuten wird die Temperatur des Doppelmantel-Dampferzeugers auf 103 C abgesenkt. Die Programmlaufzeit verlängert sich beim nächsten Start um ca. 2 Minuten. Wartezeit (W2): Nach einer voreingestellten Wartezeit von 60 Minuten wird der Doppelmantel-Dampferzeuger nicht mehr beheizt. Dementsprechend verlängert sich die Programmlaufzeit beim nächsten Start in Abhängigkeit von der Länge der Betriebspause um ca. 5 Minuten, da der Doppelmantel-Dampferzeuger erst wieder auf die benötigte Starttemperatur vorgeheizt wird. Wie Sie den Energiesparmodus einrichten, lesen Sie im Folgenden: Wählen Sie das Menü Einstellungen. Navigieren Sie zu Energiesparmodus. Das Display wechselt zum Fenster Energiesparmodus. Verfahren Sie in den weiteren Schritten analog zum Abschnitt Datum und Uhrzeit einstellen. Screensaver Um das Display im Standby-Betrieb zu schonen, kann ein Screensaver aktiviert werden, der eine fortlaufende Diashow mit einer beliebigen Auswahl an Bildern abspielt. Um den Screensaver zu aktivieren und Bilder für die Diashow auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie das Menü Einstellungen. Navigieren Sie zu Screensaver. Das Display wechselt zum Fenster Screensaver. Um ein Bild auszuwählen, tippen Sie auf das entsprechende Bild. Der weiße Rahmen um das Bild zeigt, welches Bild gerade ausgewählt ist. Durch nochmaliges Tippen auf das Bild wird es für die Diashow anbzw. abgewählt. Sie erkennen an dem Haken in der rechten unteren Ecke, ob das Bild für die Diashow ausgewählt ist. Um weitere Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf WEITER. Das Display wechselt zu nebenstehendem Fenster. Hier haben Sie die Möglichkeit folgende Parameter zu ändern: Bildwechsel bei Diashow: Gibt an, wie viele Sekunden ein Bild auf dem Display angezeigt wird, bevor die Diashow zum nächsten Bild wechselt. Wartezeit: Gibt an, wie lange das Display im Normalmodus bleibt, bevor die Diashow startet. Aktiviert: Durch Setzen des Hakens wird der Screensaver aktiviert bzw. durch Entfernen deaktiviert. 41

46 Kapitel 6 Einstellungen Sie ändern die Parameter wie folgt: Wählen Sie direkt den Parameter, den Sie ändern möchten. Der markierte Parameter wird hellblau dargestellt. Display ausschalten Ändern Sie über die Schaltflächen und den jeweiligen Parameterwert. Bestätigen Sie die Änderung mit SPEICHERN. Sie können das Display nach einer bestimmten Zeit auch ganz ausschalten. 42

47 Kapitel 7 Instandhaltung Kapitel 7 Instandhaltung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie den Autoklav reinigen und welche Reinigungsmittel dafür geeignet sind wie Sie Fleckenbildung vermeiden welches Speisewasser Sie einsetzen können wie Sie die Türspindel ölen was Sie für die Wartung des Autoklaven beachten müssen Wöchentliche Kontrolle von Kessel, Türdichtung, Halterung, Kesseldichtfläche Bei Verunreinigungen Achtung Gehäuseteile Interner Vorratstank für Speisewasser Reinigen Untersuchen Sie den Kessel einschließlich Türdichtung und Kesseldichtfläche und die Halterung für die Beladung (Seite 9, Abbildung 2) einmal wöchentlich auf Verunreinigungen, Ablagerungen oder Beschädigungen. Wenn Sie Verunreinigungen feststellen, ziehen Sie die vorhandenen Tabletts oder Kassetten und die zugehörige Halterung nach vorn aus dem Kessel heraus. Reinigen Sie die verunreinigten Teile. Beachten Sie bei der Reinigung von Kessel, Halterung für die Beladung, Kesseldichtfläche und Türdichtung Folgendes: Schalten Sie den Autoklav vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass der Kessel nicht heiß ist. Verwenden Sie ein weiches und fusselfreies Tuch. Verwenden Sie chlor- und essigfreie Reinigungsmittel. Tränken Sie zuerst das Tuch mit Reinigungsalkohol oder Spiritus und versuchen Sie die Verunreinigung mit diesem abzuwischen. Verwenden Sie nur bei hartnäckigen Verschmutzungen an Kessel, Halterung oder Kesseldichtfläche ein mildes Edelstahlputzmittel, dessen ph-wert zwischen 5 und 8 liegt. Verwenden Sie für die Reinigung der Türdichtung neutrale Flüssigreinigungsmittel. Es dürfen keine Reinigungsmittel in die Rohrleitungen gelangen, die vom Autoklavenkessel abgehen. Verwenden Sie keine harten Gegenstände wie Topfreiniger aus Metall oder Stahlbürsten. Bei Nichtbeachtung könnten die gereinigten Oberflächen zerkratzt, beschädigt und Dichtungsflächen undicht werden. Schmutzablagerungen und Korrosion in der Sterilisierkammer würden begünstigt. Reinigen Sie die Gehäuseteile mit neutralen Flüssigreinigern oder Spiritus. Wenn Sie die Versorgung mit Speisewasser manuell über den internen Vorratstank vornehmen, kontrollieren Sie diesen bei jedem Nachfüllen auf Verunreinigungen. Reinigen Sie den Vorratstank gegebenenfalls vor dem Auffüllen mit frischem Speisewasser. Reinigen Sie die linke Kammer des Vorratstanks (Abwasser) alle zwei Wochen. 43

48 Kapitel 7 Instandhaltung Internen Vorratstank entleeren Achtung Fleckenbildung aufgrund unsachgemäß gereinigter Instrumente Fleckenbildung aufgrund von Fremdrost Fleckenbildung aufgrund mangelnder Qualität des Speisewassers Achtung Die Kammern des Vorratstanks entleeren Sie wie folgt: Ziehen Sie die Abdeckung für die Tankentleerung an der unteren Gerätefront nach vorn heraus. Stecken Sie den Entleerungsschlauch auf eine Schnellkupplung (links Abwassertank, rechts Speisewassertank), bis dieser spürbar einrastet. Lassen Sie das Wasser in einem Behälter mit mindestens 5 Liter Fassungsvermögen ab. Um den Entleerungsschlauch wieder zu entfernen, drücken Sie den Entriegelungsknopf an der Schnellkupplung. Der Schlauch löst sich selbstätig aus der Kupplung. Beachten Sie beim Entfernen der Schnellkupplung Folgendes: Stellen Sie sich zum Entleeren der Vorratskammern seitlich vor den Anschluss. Halten Sie beim Drücken des Entriegelungsknopfes der Schnellkupplung unbedingt mit der anderen Hand den Schlauch fest, um die Federkraft des Verschlusses abzufangen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen. Fleckenbildung vermeiden Nur wenn Sie die Instrumente vor der Sterilisation richtig reinigen, vermeiden Sie, dass sich Rückstände von der Beladung oder Instrumentenaufbereitung unter dem Dampfdruck während der Sterilisation lösen. Gelöste Schmutzreste können die Filter, Düsen und Ventile des Autoklaven verstopfen und sich als Flecken und Ablagerungen auf den Instrumenten und im Kessel absetzen (siehe Seite 20, Sterilisiergut vorbereiten). Alle Dampf führenden Teile des Autoklaven bestehen aus nicht rostenden Materialien. Das schließt eine durch den Autoklav verursachte Rostbildung aus. Sollten Rostflecke auftreten, handelt es sich um Fremdrost. Bei falscher Instrumentenaufbereitung kann Rostbildung selbst an Edelstahlinstrumenten namhafter Hersteller auftreten. Oft genügt schon ein einziges Rost absonderndes Instrument, um auf den anderen Instrumenten oder im Autoklav Fremdrost entstehen zu lassen. Entfernen Sie Fremdrost mit chlorfreien Edelstahlputzmitteln vom Instrumentarium (siehe Seite 43, Reinigen) oder geben Sie die beschädigten Instrumente an den Hersteller zur Aufarbeitung. Der Umfang der Fleckenbildung auf dem Instrumentarium ist auch von der Qualität des für die Dampferzeugung verwendeten Speisewassers abhängig. Qualitativ hochwertiges Speisewasser verwenden Beachten Sie für den Einsatz von Speisewasser für die Dampfsterilisation Folgendes: Setzen Sie nur demineralisiertes oder destilliertes Wasser nach DIN EN 13060, Anhang C ein. Bei Nichtbeachtung können Flecken auf den Instrumenten entstehen und die Funktionsfähigkeit des Autoklaven kann beeinträchtigt werden. 44

Benutzerhandbuch. Vacuklav 41 B+ Vacuklav 43 B+ Autoklav. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Benutzerhandbuch. Vacuklav 41 B+ Vacuklav 43 B+ Autoklav. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Benutzerhandbuch Autoklav Vacuklav 41 B+ Vacuklav 43 B+ Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegengebracht

Mehr

Bedienungsanweisung. für Autoklaven der Profi-Klasse

Bedienungsanweisung. für Autoklaven der Profi-Klasse Bedienungsanweisung für Autoklaven der Profi-Klasse Vacuklav 23 B+ Vacuklav 31 B+ mit Software Version 3.34 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanweisung, bevor Sie den Autoklav in Betrieb nehmen. Die Anweisung

Mehr

Bedienungsanweisung. Vacuklav 24 B+ Vacuklav 30 B+ ab V4.06. Autoklav. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Bedienungsanweisung. Vacuklav 24 B+ Vacuklav 30 B+ ab V4.06. Autoklav. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Bedienungsanweisung Autoklav Vacuklav 24 B+ Vacuklav 30 B+ ab V4.06 Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegengebracht

Mehr

Benutzerhandbuch. Vacuklav 40 B+ Vacuklav 44 B+ Autoklav. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Benutzerhandbuch. Vacuklav 40 B+ Vacuklav 44 B+ Autoklav. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Benutzerhandbuch Autoklav Vacuklav 40 B+ Vacuklav 44 B+ Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegengebracht

Mehr

Benutzerhandbuch. Vacuklav 23 B+ Vacuklav 31 B+ Autoklav. ab Software Version Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Benutzerhandbuch. Vacuklav 23 B+ Vacuklav 31 B+ Autoklav. ab Software Version Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Benutzerhandbuch Vacuklav 23 B+ Vacuklav 31 B+ Autoklav ab Software Version 5.15 Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses

Mehr

Bedienungsanweisung. Autoklaven der Premium-Plus-Klasse

Bedienungsanweisung. Autoklaven der Premium-Plus-Klasse Bedienungsanweisung Autoklaven der Premium-Plus-Klasse Vacuklav 40 B+ Vacuklav 44 B+ ab Software Version 3.055 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanweisung, bevor Sie den Autoklav in Betrieb nehmen. Die Anweisung

Mehr

MELA quick 12+ Kompakt. Schnell. Stark.

MELA quick 12+ Kompakt. Schnell. Stark. MELA quick 12+ Kompakt. Schnell. Stark. Die Anforderung. Die Anforderungen an die Aufbereitung zahnärztlicher Instrumente werden vom Robert-Koch-Institut (RKI) definiert. Übertragungsinstrumente für den»semikritischen«einsatz

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Vacuklav 40 B + Die Premium-Plus-Klasse. Jetzt noch besser.

Vacuklav 40 B + Die Premium-Plus-Klasse. Jetzt noch besser. Vacuklav 40 B + Die Premium-Plus-Klasse. Jetzt noch besser. Qualität made in Germany Qualität und Präzision für höchste Hygieneansprüche Vor fast 60 Jahren begann MELAG sich in Berlin auf die Herstellung

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Cliniclave 45. Der große Autoklav für Praxis und Klinik

Cliniclave 45. Der große Autoklav für Praxis und Klinik Cliniclave 45 Der große Autoklav für Praxis und Klinik Qualität und Innovation Der Erfolg eines Familienbetriebes Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

EUROKLAV + Die S-Klasse

EUROKLAV + Die S-Klasse EUROKLAV + Die S-Klasse www.melag.com Qualität und Innovation Der Erfolg eines Familienbetriebes Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent

Mehr

Vacuquick Der Schnell-Autoklav. Quality made in Germany MELAG

Vacuquick Der Schnell-Autoklav. Quality made in Germany MELAG Vacuquick Der Schnell-Autoklav Quality made in Germany MELAG Innovation und Qualität Die Philosophie eines Familienbetriebes MELAG ist ein eigentümergeführtes Familienunternehmen, das sich seit der Gründung

Mehr

Vacuklav 40-B Vacuklav 44-B

Vacuklav 40-B Vacuklav 44-B Bedienungsanweisung Autoklav Vacuklav 40-B Vacuklav 44-B Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegengebracht

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie den FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss anschließen oder einschalten. Stand 27.02.2012

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Bedienungsanweisung. MELAflash. CF-Card-Schreiber. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor!

Bedienungsanweisung. MELAflash. CF-Card-Schreiber. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Bedienungsanweisung CF-Card-Schreiber MELAflash Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Geräts entgegengebracht haben. Seit

Mehr

Premium-Plus-Klasse Jetzt noch besser

Premium-Plus-Klasse Jetzt noch besser Premium-Plus-Klasse Jetzt noch besser Innovation und Qualität Philosophie eines Familienbetriebes MELAG ist ein eigentümergeführtes Familienunternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Sterilisation von Medizinprodukten

Sterilisation von Medizinprodukten Autoklaven MDA-Serie1-12 STE Sterilisation von Medizinprodukten...schnell, sicher und effizient Ihr kompetenter Hersteller von Autoklaven und Gefriertrocknungsanlagen für Labor, Medizin, Pharma und Industrie...mehr

Mehr

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift NC-9171-675 Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift DEU Inhalt Lieferumfang... 4 Zusätzlich benötigt... 4 Technische Daten... 4 Inbetriebnahme... 4 Verwendung der Programmiersoftware SutuLED...

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

MELAG. Evidence Based Sterilization

MELAG. Evidence Based Sterilization MELAG Evidence Based Sterilization Erfolg durch Kompetenz Weltweit gibt es über 1 Hersteller von Praxis Sterilisatoren. Aber MELAG ist der einzige Hersteller mit Weltgeltung, der sich ausschließlich auf

Mehr

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden Bedienungsanleitung Power-Bänke Nr. / / / / / 6 Nr. 6 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. -x komplett laden Lesen und beachten Sie die

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2400 boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Size: 60 x mm * 100P

Size: 60 x mm * 100P Size: 60 x 84.571mm * 100P *, ( ), ( ) *, Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE-Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch HP Photosmart 6220 Dockingstation für Digitalkameras Deutsch Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt

Mehr

Vacuquick Der Schnellste

Vacuquick Der Schnellste Vacuquick Der Schnellste Evidence Based Sterilization Erfolg durch Kompetenz Weltweit gibt es über 100 Hersteller von Praxis Sterilisatoren. Aber MELAG ist der einzige Hersteller mit Weltgeltung, der sich

Mehr

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Easy, Reliable & Secure Installationsanleitung Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Marken Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie D- Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie Version 1.0 Erstelldatum 17.06.2016

Mehr

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren Medizinprodukten gemäß EN ISO 17664 1 von 5 WARNHINWEISE: Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und Reinigungslösungen

Mehr

DAC UNIVERSAL KOMBINATIONS-AUTOKLAV

DAC UNIVERSAL KOMBINATIONS-AUTOKLAV DAC UNIVERSAL KOMBINATIONS-AUTOKLAV Reinigung, Ölung und Sterilisation innerhalb von rund 12 Minuten Mit dem DAC Universal Kombinations-Autoklaven erhalten Sie 100% sterile Turbinen, Winkelstücke und Kleininstrumente

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

Handbuch zur Einrichtung der Hardware Entpacken Entfernen Sie alle Schutzmaterialien. Die Abbildungen in diesem Handbuch entsprechen einem gleichartigen Modell. Auch wenn es Abweichungen von Ihrem tatsächlichen Modell gibt, ist die Vorgehensweise

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

electronicved exclusiv electronicved plus

electronicved exclusiv electronicved plus Gebrauchsanweisung Für den Betreiber Gebrauchsanweisung electronicved exclusiv electronicved plus Fernbedienung für VED E exclusiv und VED E plus DE, AT Inhaltsverzeichnis Mitgeltende Unterlagen...3 CE-Kennzeichnung...3

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie pa-serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01 Artikelnummer 001701 Bedienungsanleitung Abbildung kann vom Original abweichen Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie

Mehr

Seite Verpackungsverordnung Recyclehinweis und RoHS Konformität CE-Kennzeichnung 15

Seite Verpackungsverordnung Recyclehinweis und RoHS Konformität CE-Kennzeichnung 15 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Lieferumfang 3 2. Inbetriebnahme 3 3. Bedienung des Gerätes 8 5. Reinigung 14 6. Technische Daten 14 7. Wichtige Hinweise 15 7.1. Verpackungsverordnung 15 7.2. Recyclehinweis

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips) Deutsch Festplattenlaufwerk AppleCare Installationsanweisungen Bitte befolgen Sie diese Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden und Ihr Garantieanspruch kann

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung Übersicht Bedienkonzept Die Kamera kann auf zwei unterschiedliche Arten bedient werden. Die Bedienung über Touchscreen bietet einen schnellen Zugriff

Mehr

Einbauanleitung für Arbeitsspeicher

Einbauanleitung für Arbeitsspeicher Einbauanleitung für CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Hinweise Diese Einbauanleitung beschreibt den Einbau von für Computer mit Hauptplatinen, die über entsprechende Steckplätze verfügen.

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602

Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602 Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602 2011 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR,

Mehr

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern.

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern. Betriebsanleitung Wärmebrücken Typ WB - K WB - I Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern Wärmebrücke 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602 Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602 2012 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR, Inc.

Mehr

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit DEU USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit Bedienungsanleitung PX-4837-675 USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit 05/2012 - EX:MH//EX:MH//FZ DEU INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Netzwerkkarte... 5 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Bedienungsanleitung HSM-LED

Bedienungsanleitung HSM-LED Bedienungsanleitung HSM-LED Identnummer: 12.7232.003 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig! Test Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...6

Mehr

Der neue Sterilisator von MADRImed.

Der neue Sterilisator von MADRImed. WIRTSCHAFTLICH, SCHNELL UND SICHER Der neue Sterilisator von MADRImed. 100% TYP-B-STERILISATION Maximale Sicherheit nach EN 13060 Die Euronorm EN 13060 spezifi ziert die Leistungsanforderungen für Dampf

Mehr

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill Bedienungsanleitung Tefal Toast N Grill Inhaltsverzeichnis 1: Einführung Seite 3 2: Sicherheitshinweise Seite 3 3: Lieferumfang Seite 4 4: Gerätebeschreibung Seite 4 5: Inbetriebnahme Seite 5 6: Vertrieb

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2211B MKII Set boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2011 MK II boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Cliniklav 25 mit Gerätesoftware Version 3.20 ff.

Cliniklav 25 mit Gerätesoftware Version 3.20 ff. Bedienungsanweisung Autoklav Cliniklav 25 mit Gerätesoftware Version 3.20 ff. Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven

Mehr

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Produktinformation Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Einleitung...2 Hinweise zur Produktinformation... 2 Verwendete Symbole für Warnhinweise... 3 Weitere verwendete Symbole

Mehr

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

USB 3.0 DUAL SATA HDD DOCKING STATION

USB 3.0 DUAL SATA HDD DOCKING STATION USB 3.0 DUAL SATA HDD DOCKING STATION Benutzerhandbuch DA-70548 USB 3.0-fähiges Dual SATA-Festplattengehäuse. Unterstützt wird die gleichzeitige Benutzung von zwei 2,5 - oder 3,5 -SATA-Festplatten sowohl

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

W&H Schweiz. Geschäftsführung W&H Schweiz. Instrumentenaufbereitung Hygieneschulung. Seite 1

W&H Schweiz. Geschäftsführung W&H Schweiz. Instrumentenaufbereitung Hygieneschulung. Seite 1 W&H Schweiz Dany Badstuber Geschäftsführung W&H Schweiz Instrumentenaufbereitung Hygieneschulung > Sterilisation gemäß Referenznorm EN13060: Zyklus/Ladungstypen > Erste und wiederkehrende Validierung von

Mehr

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien STERILGUTVERSORGUNG

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien STERILGUTVERSORGUNG Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien 18 Stand: 16.03.2016 STERILGUTVERSORGUNG Die internationale Normenreihe ÖNORM EN

Mehr

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst in Schritt 16 an; andernfalls wird die Software unter Umständen nicht korrekt installiert.

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP

USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP USB-Sicherheits-Dongle MAGIC CAP BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrte Kunden, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Sicherheits-Dongles für Ihren Computer. Mit dem MAGIC-CAP USB-Stick können Sie den Computer

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben.

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben. CS Tuning - DYNAMIC Einbauhinweise 3752 Vorwort Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben. Damit die gesamte

Mehr

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber VORTEX Non Electrostatic Holding Chamber 1 B1 B2 C A 2 3 D 4 D 5 D 6 7 D 8 9 10 11 12 13 DE Gebrauchsanweisung für die Anwendung in Krankenhaus und Arztpraxis DE Die PARI GmbH bedankt sich für Ihr Vertrauen

Mehr

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise! Inhaltsverzeichnis: 1. Sicherheit a) zu den Gefahren beim Umgang mit magnetischen Geräten b) bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 10003451 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig

Mehr

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 Led-grundset Led-gs2-2512 Bedienungsanleitung deutsch inhaltsverzeichnis Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 de technische daten 4 Steuerung und Spannungsversorgung

Mehr