Im Frühjahr der Bauer sein Rösslein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Frühjahr der Bauer sein Rösslein"

Transkript

1 Seite 2 Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr. 1 ich hoffe, Sie hatten einen guten Start ins Jahr Ich wünsche Ihnen für dieses Jahr alles Gute, Glück, persönliches Wohlergehen, Gesundheit und viele tolle Momente bei den zahlreichen Veranstaltungen in unserem schönen Bördedorf. Ich weiß, dass unsere Vereine wieder tolle Veranstaltungen für Sie planen. In der nachfolgenden Übersicht gibt es schon mal eine kleine Auswahl an Veranstaltungen in diesem Jahr: Hier Veranstaltungstermine für das kommende Jahr: Frrühjjahrr Im Frühjahr der Bauer sein Rösslein anspannt Februar 2014 (Bild Karin Schmoldt) 18.. Jahrgang: Januar März erscheiint viierteljährliich 2018 Januar: Börderassetaubenschau (06./07.01.) Februar: Veranstaltungen des Eickendorfer Carnevalclubs - ECC (10., ) Festveranstaltung 10 Jahre Gemeinde Bördeland in Eggersdorf (16.02.) März: Stammtisch der Vereine ( :00 Uhr) Ostern mit Ostervormittag auf dem Traditionshof und dem Osterfeuer auf dem Dreihöhenberg (31.03.) April: Schlachtefest des Gartenvereines (28.04.) Mai: Hähnekrähen im Gartenhaus (10.05.) Juni Sportfest des BSV Eickendorf mit 20. Eickendorfer Feldmarklauf ( ) September: Sommerabschlussfest des Gartenvereines (01.09.) Oktober: Stammtisch der Vereine ( :00 Uhr) 10. Herbstfeuer auf dem Sportplatz (30.10.) November: Offene Bördelandschau der Rassekaninchenzüchter ( ) Ortsschau der Rassegeflügelzüchter ( ) Dezember: Advent in Eickendorf u.a. mit der traditionellen Adventsveranstaltung (09.12.), Weihnachtsfeier der Vereine (15.12.) sowie dem lebendigen Adventskalender

2 Seite 3 Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl, unsere Vereine und Organisationen werden Sie zu gegebener Zeit über weitere Termine informieren. Ich freue mich auf die vielen interessanten und abwechslungsreichen Veranstaltungen und hoffe auf viele Gäste! Marco Schmoldt Ortsbürgermeister Weitere Informationen zur Gemeinde Bördeland erhalten Sie im Internet unter: Wer möchte mitarbeiten??? Hier finden Sie im Ortsteil Eickendorf auch unsere Eickendorfer Nachrichten Der Seniorenrat der Gemeinde Bördeland sucht noch aktive Mitstreiter aus Eickendorf. Wer Interesse hat, kann sich beim Ortsbürgermeister zur Sprechstunde oder telefonisch unter 0173/ ! Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters finden montags in der Zeit von 17:00-18:30 Uhr statt! Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Alexis Carrel ( ), franz. Nobelpreisträger für Medizin Seite 4 Geburtstagswünsche an ältere Bürger unserer Gemeinde Die Gemeinde Bördeland OT Eickendorf gratuliert ihren Jubilaren zu ihren Ehrentagen und wünscht ihnen Glück und Gesundheit: Januar Lothar Fiedler 73 Jahre Anton Bähr 78 Jahre Sigrid Voigt 76 Jahre Emmi Voigt 85 Jahre Eckardt Stietzel 71 Jahre Ernestine Eisfeldt 78 Jahre Dieter Wilhelm 74 Jahre Herta Schultz 78 Jahre Irmgard Zwernemann 80 Jahre Renate Schuchardt 77 Jahre Renate Stapel 85 Jahre Gerhard Ebert 79 Jahre Waltraut Faatz 87 Jahre Rosemarie Lange 75 Jahre Gunter Hosang 71 Jahre Lisa Becker 89 Jahre Käthe Schmoldt 88 Jahre Gerda Mönner 83 Jahre Ingrid Dindas 79 Jahre Helga Eggert 74 Jahre Februar Doris Wehage 73 Jahre Irma Hähre 81 Jahre Ilse Luther 85 Jahre Roswitha Fiedler 71 Jahre Wolfgang Ristau 78 Jahre Günter Sperl 79 Jahre Hans-Georg Bange 76 Jahre Roselotte Lindemann 96 Jahre Rudolf Grebarsche 90 Jahre Horst Stiller 77 Jahre März Erika van Gahlen 73 Jahre Kurt Meinecke 71 Jahre

3 Seite 5 Seite Rosemarie Meyer 84 Jahre Marie-Luise Lichtenfeld 79 Jahre Maria Anna Schröder 96 Jahre Christa Linke 86 Jahre Vera Miszewski 79 Jahre Helga Wehage 92 Jahre Siegfried Dusin 77 Jahre Rosalinde Kabus 82 Jahre Gerhardt Fläschendräger 82 Jahre Helga Roes 82 Jahre Bernhardt Pacholski 71 Jahre Dieter Perschke 79 Jahre Hans-Joachim Erhardt 70 Jahre Uwe Schreiner 75 Jahre Sigrid Zehnpfund 79 Jahre Vera Weber 85 Jahre Inge Deutschmann 89 Jahre Brigitte Ritter 84 Jahre Die Gemeinde Eickendorf begrüßt ihren jüngste Einwohner und wünscht ihm für seine Zukunft viel Glück und Gesundheit: Cedric Stephan Ihre "Goldene Hochzeit" feiern am Klaus und Hannelore Rusch unsere herzlichsten Glückwünsche für die nächsten gemeinsamen Jahre. Marco Schmoldt Ortsbürgermeister Der Reif ist ein geschickter Mann: O seht doch, was er alles kann! Er haucht nur in den Wald hinein, wie ist verzuckert schön und fein ein jeder Zweig und Busch und Strauch von seinem Hauch! (Hoffman von Fallersleben)

4 Seite 7 Neuigkeiten aus der Kindertagesstätte Kunterbunt Festgelegte Termine werden in der Kita ausgehängt (z.b. Fasching) Weitere Informationen aus der Kita Auch 2017 waren wir wieder bei der Bäckerei Schwarz zum Plätzchen backen. Ein Dankeschön, dass wir wieder kommen durften! Unser kleiner Weihnachtsmarkt in der Kita war wieder ein voller Erfolg. Wir hatten einen liebevollen, phantastischen Weihnachtsmann. Ein großes Dankeschön auch an die vielen fleißigen Helfer, die zum Gelingen unseres Weihnachtsmarktes beigetragen haben! Unser Weihnachtsmärchen die Bremer Stadtmusikanten fand am 2. Advent statt. Die Sporthalle war, wie immer, gut gefüllt! Die Kinder und Darsteller erhielten wieder viel Applaus. 10.Dez.2007, 2.Advent Seite 8 Wir sagen ganz großen Dank an Herrn Kevin Ritter und Herrn Klaus Naumann, die unsere Kinder nach Biere zum Backen, nach Eggersdorf zum Märchenspiel und auch zum Puppentheaterbesuch nach Großmühlingen fuhren. Unser Projekt Demokratie leben beschäftigte sich mit dem Thema: Weihnachten in Australien. Die Schmetterlingsgruppe machte ihre Erfahrungen mit einem Weihnachtsmann in Badehose und einem weiteren auf einem Surfbrett. Geschenke gab es am Strand und Tannenbäumchen wurden am Meer geschmückt. In einer Collage hielten wir alles fest. Die Kinder benutzten dazu echten Sand, Muscheln und glitzernde Steine. Eine Geschichte über eine Känguruh-Familie und ein lustiges Gedicht gehörten auch dazu. Der Höhepunkt unseres Projekts war das Backen von Plumpudding, ein landestypischer Weihnachtsschmaus. Mit viel Liebe gebacken und dekoriert, überreichten wir auch unserem Bürgermeister, Herrn Nimmich, einen dieser Leckerbissen. In eigener Sache Nach 48 Dienstjahren (42 Jahre als Leiterin) gehe ich, Hannelore Stille, in den wohlverdienten Ruhestand. Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Kindern und Erzieherinnen für das wundervolle Abschiedsprogramm bedanken. Es war ein einmaliger Tag! Mein herzlicher Dank auch an die Eltern, das Elternkuratorium und die Gemeinde Bördeland, für das mir jahrelang entgegengebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit! Allen Gratulanten danke ich für die unvergesslichen Stunden meiner Abschiedsfeier. Ich wünsche meiner Nachfolgerin, Frau Sandy Köhler, einen guten Start und viel Erfolg für die neuen Aufgaben, denn hinter ihr steht ein tolles, eingespieltes Team. Wie in jedem Jahr waren wir mit einem kleinen Programm in der Reha-Klinik in Salzelmen. Die Patienten freuten sich sehr über unseren Auftritt. Danke, Ihre Hannelore Stille Von der Berufsbildenden Schule aus Frohse wurden wir zum Märchenspiel das Waldhaus nach Eggersdorf eingeladen.

5 Seite 9 Neues aus unserer Bibliothek und Begegnungsstätte (in der Karl-Marx-Straße, ehemalige Schule) Unsere Bibliothek und Begegnungsstätte ist geöffnet: bis auf weiteres jeden Mittwoch von bis Uhr Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. In der Bibliothek steht Ihnen wie immer Frau Ingrid Birk mit sachkundiger Beratung bei der Auswahl von Büchern und CD`s hilfreich zur Seite. Im wechselnden Angebot der Bibliothek finden Sie neben modernen Romanen, Krimis, Reisebeschreibungen, Biografien, Kochbüchern, Bücher für den Gartenfreund, diverse Nachschlagewerke und natürlich nicht zu vergessen die Vielzahl der lernunterstützenden Literatur für unsere Kinder und Jugendlichen. Heute möchte ich Ihnen ein Buch aus meinem Bücherschrank vorstellen. Beim Stöbern in meinen Bücherregalen fiel mir das Buch Liebesgeschichten von Tschingis Aitmatow in die Hände. Den älteren Leser wird der Auto noch bekannt sein. Zu meiner Zeit gehörte der er zur Schullektüre. (H. Brandt) Tschingis Aitmatow wurde 1928 als Kind politisch und kulturell gebildeter Eltern in Kirgisien geboren. Seiner Großmutter verdankte er einen reichen Schatz an Epen, Sagen und Legenden der nomadisierenden Stämme in Mittelasien. Die kirgisische literarische Tradition spielte später eine wichtige Rolle in seinem Werk. Schon während seiner Ausbildung an einer Veterinärfachschule begann er 1946 zu schreiben und während seines agrarwissenschaftlichen Studiums war er zugleich journalistisch tätig. Erst 1956 schrieb er sich am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau ein. Mit seiner Abschlussarbeit, der Novelle»Dshamilja«, erlangte Aitmatow Weltruhm. Neben seiner Arbeit als Redakteur und Chefredakteur für verschiedene sowjetische und kirgisische Zeitungen veröffentlichte er zunächst Erzählungen. Ende 1989 wurde er zum Berater Michail Gorbatschows berufen. Ab 1990 war er Botschafter der UdSSR in Seite 10 Luxemburg, ab 1995 Botschafter der Republik Kirgisien in Brüssel. Sein letzter Roman»Der Schneeleopard«wurde 2006 in Deutschland veröffentlicht. Tschingis Aitmatow verstarb 2008 in Nürnberg. Liebesgeschichten Dshamilja; Du meine Pappel im roten Kopftuch; Aug in Auge Erzählungen, Aus dem Russischen von Hartmut Herboth und Juri Elperin Drei Liebesgeschichten, die zu den schönsten der Weltliteratur gehören, in einem Band vereinigt. Dshamilja«begründete Tschingis Aitmatows Weltruhm. Die Erzählung von der beginnenden Liebe zwischen der jungverheirateten Dshamilja und dem kriegsversehrten Danijar, die mit allen Konventionen brechen, gehört zu den berührendsten Liebesgeschichten der Weltliteratur. Sie zeugt von einem beinahe archaischen Glauben an die Liebe - und an die Macht der Kunst; denn es ist Danijars wundervoller Gesang, mit dem der melancholische Außenseiter nicht nur die Gefühle Dshamiljas weckt, sondern auch den 15jährigen Ich-Erzähler überwältig und selbst zum Künstler werden lässt. Auch»Du meine Pappel im roten Kopftuch«erzählt von unverfälschten Gefühlen und der Bereitschaft sich von Althergebrachtem loszusagen: Die Brautwerber haben mit den Eltern bereits den Preis für die junge Alessj ausgehandelt, als sie dem Fernfahrer Iljas begegnet und mit ihm aus dem Dorf flieht.»aug in Aug«sodann ist Aitmatows Erstling: Ismail, der heimlich als Deserteur von der Front zurückgekehrt ist und von seiner aufopfernden Frau, die allen im Dorf die Stirn bietet, versteckt wird. Die beiden hoffen auf einen Neuanfang, doch Krieg und Mißtrauen haben Ismail verändert. (Quelle: An das neue Jahr Da bist du also, neues Jahr, so jung und schön und wunderbar! Verheißungsvoll und chancenreich, ohne Vergangenheit, ohne Vergleich. Bringst Zukunft mit und lässt uns hoffen, gibst Wege frei, machst Türen offen. Lässt uns das Beste nun erwarten, mischst neu auch unsere Lebenskarten. Wir bitten dich, enttäusch uns nicht, lass wachsen unsere Zuversicht. Form für uns eine bessere Zeit, kehr ein mit Frieden und Achtsamkeit. (Sabine Bröckel)

6 Freiwillige Feuerwehr Eickendorf Seite 11 Informationen der Feuerwehr Eickendorf Der Spätsommer und Herbst war ein sehr einsatzreicher Zeitraum für die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. Am 15. September galt es, die Kameraden der Feuerwehren Groß- und Kleinmühlingen bei der Beseitigung einer Ölspur zu unterstützen. Am 05. Oktober kam es in den Nachmittagsstunden zu einem schweren Herbststurm. In dessen Folge wurde gegen 15:30 Uhr aufgrund des hohen Einsatzaufkommens in Biere eine Technische Einsatzleitung gebildet. Das bedeutet, dass die Führungskräfte vor Ort die eingehenden Einsätze ohne die Kreisleitstelle abarbeitet. Hierbei ist es wichtig, die vorhandenen Kräfte und Mittel entsprechend gut zu verteilen und ggf. bestimmte Einsätze zu priorisieren. Auf diese Weise wurden bis ca. 18:30 Uhr insgesamt 30 Einsätze gefahren, 12 davon in der Ortslage Eickendorf. Am 04. November wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Bahnhofstr. alarmiert. Beim Eintreffen konnten wir jedoch feststellen, dass sich der Unfallfahrer nicht in einer Notlage befand. Am 06. November wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert, jedoch war auch hier kein Eingreifen unsererseits nötig. Am 17. November nahm der Kommandowagen an einer Übung in Kleinmühlingen teil. Am 19. November wurden wir zu einem Sturmschaden gerufen, welcher schnell durch uns abgearbeitet werden konnte. Wir waren an diesem Tag schnell am Gerätehaus, da wir den Geflügelzüchtern an diesem Tag beim Käfigaufbau in der Sporthalle behilflich waren. Nach dem Einsatz wurde der Aufbau fortgeführt. Auch beim Abbau eine Woche später waren die Kameraden behilflich. Ebenfalls unterstützten wir den heimatverein beim Anbringen der Weihnachtskette am Schmiedeberg sowie die KITA beim Transport der Kinder zum Puppentheater und zur Weihnachtsbäckerei. Die Kontrolle der Hydranten wurde durch die Kameraden am 14. Oktober durchgeführt, beim Herbstfeuer am 30. Oktober waren unsere Kameraden unter Anderem für die Beleuchtung verantwortlich. Im Dezember wurde unsere Weihnachtsfeier im Salzlandcenter mit einem Bowlingabend begangen und die Weihnachtsfeier der Vereine besucht. Am findet unsere Jahreshauptversammlung im Schulungsraum der Feuerwehr statt. Die Kameradinnen und Kameraden wünschen allen Einwohnern ein gesundes und glückliches Jahr 2018 Seite 12 Termine für das kirchliche Leben Das Jahr neigt sich zu Ende und wenn wir Rückschau halten, war es ein arbeitsreiches und erfolgreiches Die Bauarbeiten in der Kirche sind erfolgreich abgeschlossen worden. Besucher der Einweihungsfeier im September waren überrascht, wie schön unsere Kirche geworden ist. Die dargebotenen Lieder der Kirchenchores aus Biere und das Ave Maria gesungen von Frau Wolter, waren Höhepunkte der Einweihungsfeier. Nun müssen wir uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass unser letztes umfangreiches Vorhaben, die Instandsetzung unserer Orgel und der Kampf gegen den Holzwurm, zielstrebig vorangetrieben wird. Die Orgel ist ein kulturhistorisches Denkmal und gehört in die Kirche. Dazu bedarf es der finanziellen Unterstützung vieler Eickendorfer, um Fördermittel zu beantragen. Denn nur, wenn wir genügend Eigenmittel aufbringen können, haben wir gute Aussicht, Fördermittel zur Restaurierung zu erhalten. Wir werden im Frühjahr zu einer Spendenaktion aufrufen und sind voller Zuversicht, dass die Eickendorfer zu ihrer Kirche stehen. Die Versicherung hat den Sturmschaden an der Kirchhofmauer anerkannt. So dass der Schaden an der Bruchsteinmauer im November fachgerecht behoben werden konnte. Seit 2014 veranstalten wir gemeinsam mit dem das Adventskonzert und dem anschließenden Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Es war eine Freude, so schöne weihnachtliche Lieder und Gedichte zu hören. Dazu nochmals unseren herzlichen Dank für die Darbietungen. Viktoriachor Bad Salzelmen 2017

7 Seite 13 Seite 14 Historisches aus Eickendorf Einen Höhepunkt hatten wir in diesem Jahr noch: Im Advent 2008 haben wir zum ersten Mal den Lebendiger Adventkalender durchgeführt und in diesem Jahr zum 10. Mal! In den ersten vier Jahren trafen wir uns im Dezember dreimal wöchentlich, montags, mittwochs, freitags. Ab 2012 öffnen jeweils dienstags und freitags mit dem Läuten der Kirchenglocken um Uhr die beteiligten Familien ihre Türen. Gemeinsam werden adventliche Lieder gesungen, es wird gebetet, bei Glühwein und Gebäck weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Ich bedanke mich bei allen Familien, die nun schon über Jahre für alle ihre Türen in der Adventszeit öffnen und hoffe, dass diese Tradition auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden kann. In unserem Gemeindehaus findet einmal monatlich, donnerstags, der Seniorennachmittag statt. Unsere Veranstaltungen, die wir vierteljährlich durchführen, werden gut angenommen, so wie das anschließende Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Auch 2018 bemühen wir uns um Veranstaltungen. So laden wir am um Uhr in das Gemeindehaus zum Kirchenkino mit dem Film Ich bin dann mal weg mit Hape Kerkeling und am zum Frühjahrskonzert um Uhr ein. Im Sommer bemühen wir uns wieder um ein Drehorgelkonzert. Zu den Veranstaltungen werden Sie durch Aushänge und kleine Flyer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für unsere Orgel wird gebeten. Wir freuen uns, dass viele Eickendorfer und Familien aus andern Orten unsere Räumlichkeiten im Gemeindehaus für private Feiern nutzen. Die Zufriedenheit der Nutzer ist ein Zeichen dafür, dass wir mit diesem Objekt auch für Eickendorf werben können. Liebe Eickendorfer an der Schwelle eines neuen Jahres wünsche ich Ihnen Gesundheit, Wohlergehen und Gottessegen. Ihre Erika Fläschendräger An dieser Stelle, wie gewohnt Wissenswertes aus der Geschichte unseres Ortes von H. Brandt Bei meinen Recherchen im Stadtarchiv Schönebeck fand ich einige interessante Artikel in verschiedenen Jahrgängen der Schönebecker Zeitung über unsere Gemeinde (meist wörtlich zitiert). Schönebecker Zeitung März 1933 Amtlicher Teil In das Handelsregister A Nr. 422 ist heute die Firma Wilhelm Tischmeyer Metall- Schraubenindustrie in Eickendorf mit dem Ingenieur Wilhelm Tischmeyer daselbst als Inhaber eingetragen. Dem Ingenieur Walter Tischmeyer, daselbst, ist Prokura erteilt. Schönebeck-Bad Salzelmen, 10. März 1933 Das Amtsgericht Schönebecker Zeitung 1933 Amtlicher Teil Der Plan über die Herstellung einer unterirdischen Telegraphenlinie in Eickendorf (Kreis Calbe), sowie in der Straße zwischen Eickendorf und Großmühlingen und in Großmühlingen in folgenden Straßen in Eickendorf: Kaiserstraße, Straße nach Glöthe, Kaiserplatz, Bahnhofstraße und Kreisstraße nach Großmühlingen, in Großmühlingen: Eickendorfer Straße. Schützenstraße, Neuhäuserstraße und Markt, liegt bei dem Postamt in Schönebeck (Elbe) vom 03. Oktober 1933 ab 4 Wochen aus. Schönebecker Zeitung undatiert 19 Siedler wollen bauen Eickendorf. Seit einiger Zeit macht sich auch in unserer Landgemeinde eine empfindliche Wohnungsknappheit bemerkbar. Um dieser zu begegnen und ferner auch die unter besonders ungünstigen Wohnungsverhältnissen leidenden Bevölkerungskreise aus Notwohnungen der verschiedensten Art zu befreien, muß auch hier eine planmäßige Siedlung Platz greifen. Vorgesehen ist die Form der Kleinsiedlung, und zwar die Gemeinschaftssiedlung. Die Häuser sollen solide, aber einfach und zweckmäßig gebaut werden und zueinander in nachbarschaftlicher Beziehung stehen. Die Grundfläche einer Siedlungsstelle wird ungefähr 900 qm betragen. Die Gesamtkosten für den Aufbau und die Errichtung (ausschließlich des Preises für das Bauland und des Wertes der Mitarbeit, die von dem Siedler unentgeltlich geleistet wird) sollen 3500 Mk nicht übersteigen, wenn nicht besonders verteuernde Umstände vorliegen. Die nach dem Kriege hervorgetretene Wohnungsnot wurde in einigen Jahren durch Neubau von 58 Wohnungen mit Hauszinssteuermitteln und der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge bezwungen. Zumindest 20 Wohnungen müßten in absehbarer Zeit geschaffen werden. Diese Ziffer entspricht auch dem Mitgliederbestand des Siedlervereins. Der Bürgermeister hat sich seit längerer Zeit vergeblich bemüht, das für die Siedlung erforderliche Land zu ortsüblichen Preisen zu beschaffen. Nachdem ein Projekt, das aus finanziellen Gründen undurchführbar ist, fallen gelassen werden mußte, wurde ein Ackerplan von 8 Morgen für die Besiedlung

8 Seite 15 Seite 16 in Aussicht genommen. Dieser Ackerplan liegt am Mühlinger Weg und wäre zur Siedlung geeignet. Der Besitzer forderte jedoch von der Gemeinde EIckendorf Mk. Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Nachfolgend einige Werbeanzeigen aus der Schönebecker Zeitung aus den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Sagen aus Eickendorf In der Ausgabe III/2017 der Eickendorfer Nachrichten habe ich eine Sage aus Eickendorf bzgl. des Steines auf dem Schmiedeberg vorgestellt. Bei meinen Recherchen bin ich auf eine weitere Sage über frühere Lebensgewohnheiten in unserer Gemeinde gestoßen. Sie wird von den Autoren Geffert-Hans-J. und Howald-Horst in dem bereits erwähnten Buch -Die-Weisse-Frau-von-der-Gruselei- veröffentlicht. In dieser Sage geht es darum, das der in früherer Zeit übliche sonntägliche Kirchgang pünktlich zu erfolgen hatte: "In Eickendorf rufen, wie in jedem Ort, die Glocken die Kirchengemeinde zum Gottesdienst. Dabei erscheinen die Eickendorfer immer pünktlich. Alle betreten das Gotteshaus, während die Glocken noch läuten. Das hat seinen Grund, denn hier heißt es: "Wer die Kirche erst erreicht, nachdem die Glocke bereits verstummt ist, der wird das Ende des Jahres nicht mehr erleben." Um diesem Verhängnis aus dem Wege zu gehen, kehren die Eickendorfer lieber unverrichteter Dinge nach Hause zurück, als etwa nach dem Aufhören des Läutens die Schwelle der Kirche noch zu betreten." Nun, ob dieser Aberglaube in Eickendorf so praktiziert wurde oder doch in das Reich der Sagen fällt, kann man heute nicht mehr überprüfen. Und wenn es so war, gab es diese Verhaltensweise nur in Eickendorf??? L.Graap

9 Seite 17 Termine und Mitteilungen unserer Vereine An dieser Stelle haben unsere örtlichen Vereine das Wort. Die Eickendorfer Nachrichten veröffentlichen die gewünschten Informationen und Berichte. Volkssolidarität e.v. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband OG Eickendorf Allen Mitgliedern der VS sowie allen Bürgern von Eickendorf unseren herzlichen Dank für ihre Spenden anlässlich der Haus- und Straßensammlung Treffs im Bürgerzentrum Unser 1.Treff 2018 ist am , danach finden unsere Kaffeenachmittage an jedem Dienstag von 14:00 Uhr 17:00 Uhr statt. Interessenten können gern vorbeischauen, sie sind herzlich willkommen, um mit uns einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.. Wie im Heft IV/2017 schon erwähnt, finden 2018 Neuwahlen der Vorstände statt (Vorsitzende(r), Kassierer, Kulturobmann). Unsere Wahlversammlung, mit anschließender Wahl findet am auf dem Traditionshof statt. Wir bitten alle Mitglieder zur Teilnahmen an dieser wichtigen Versammlung. Reisen 2018 Einige Reisetipps aus dem Reisekatalog 2018, der bei E.Schultze oder dienstags Nachmittag von Uhr auf dem Tradihof eingesehen werden kann Tagesfahrt ins Blaue Preis pro Person: 53,- Seite Semperoper Dresden, Uhr Vorstellung "Der fliegende Holländer" Reisebus, Eintrittskarte Parkett I: 109,- /Pers. Kaffeegedeck im Maritim Hotel Dresden Operettensommer Bierer Berg "Der Vogelhändler" weitere interessante Angebot im Reisekatalog 2018, wie: Flug und Busreisen im Mai nach Korfu (4 Termine) Herbsttreffen in der Lüneburger Heide (Busreisen, 3 Termine) u.s.w. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Eickendorf gratuliert ihren Mitgliedern,die vom bis ihren Ehrentag haben, zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und Wohlergehen, Frau Erna Eisfeldt Frau Waltraut Faatz Frau Käthe Schmoldt Frau Irma Hähre Ihre Volkssolidarität Ortsgruppe Eickendorf E.Schulze 78 Jahre 87 Jahre 88 Jahre 81 Jahre Große Frauentagsfeier im Maritim-Hotel Magdeburg Preis pro Person: 56, Musical "Mary Poppins" in Hamburg, Uhr Vorstellung, Busfahrt und Eintritt Parkett III: 139,- /Pers. Parkett II: 139,-, Aufpreis: 24,- /Pers. Parkett I: 139,-, Aufpreis: 37,- /Pers. Tränen - die nur aus Freude fließen Erwartungen - die sich erfüllen und ein neues Lebensjahr, das dir viel Glück verheißt.

10 Seite 19 Seite 20 Bördesportverein Eickendorf e.v. Neuer Vorstand wird im März gewählt Eickendorfer Feldmarklauf im Juni Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern, Fans, Sponsoren und Unterstützern, sowie allen Eickendorfern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr Für alle Sportfreunde lohnt es sich schon jetzt, zwei wichtige Termine vorzumerken. Am 14. März wählen die Mitglieder des BSV Eickendorf auf der Jahreshauptversammlung satzungsgemäß einen neuen Vorstand und am 24. Juni startet im Rahmen des Sportfestes der 20. Eickendorfer Feldmarklauf. Marco Schmoldt Vorsitzender Weiter Informationen unter: Nachholspiel: Termine des BSV Eickendorf Abteilung Fußball: 1. Herren 1. Kreisklasse 2: , So TSV Kleinmühlingen II - BSV 13:00 Uhr Rückrunde: , Sa BSV - WSG 10 SBK 15:00 Uhr , Sa Lok SBK - BSV 15:00 Uhr , Sa BSV - FSV Wespen 15:00 Uhr , Sa Bode Löderburg - BSV 15:00 Uhr Bitte auch alle weiteren kurzfristig angesetzten Freundschaftsspiele beachten!!! Abteilung Tischtennis: (Spielort: Sportzentrum Am Mühlenberg in Kleinmühlingen) Abteilung Tischtennis: Spielgemeinschaft mit dem TSV Kleinmühlingen/ Zens 1. Mannschaft - Bezirksklasse Salzland So Mannschaft - Union SBK IV 09:30 Uhr So Mannschaft - Lok ASL 09:30 Uhr So Glück Auf SFT VI - 1. Mannschaft 11:00 Uhr So Froser SV - 1. Mannschaft 10:00 Uhr So Mannschaft - Serum BBG III 09:30 Uhr So Conc. Welsleben - 1. Mannschaft 09:30 Uhr So Mannschaft - ZLG Atzendorf 09:30 Uhr 2. Mannschaft - Kreisliga Fr ZLG Atzendorf II - 2. Mannschaft 19:30 Uhr Fr Mannschaft - Froser SV III 19:00 Uhr Fr Mannschaft - Lok ASL V 19:00 Uhr Fr Union SBK VII - 2. Mannschaft 19:00 Uhr Fr Mannschaft - B-W Etgersleben II 19:00 Uhr So Rosenburg II - 2. Mannschaft 10:00 Uhr Fr Mannschaft - TSV Preußlitz 19:00 Uhr Mi Serum BBG V - 2.Mannschaft 18:00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 14. März 2018 findet die nächste Jahreshauptversammlung des BSV Eickendorf u.a. mit der Wahl des neuen Vorstandes statt.

11 Seite Mannschaft - Kreisklasse Herren Ost Eickendorfer Carneval Club e.v. Seite 22 Fr Rosenburg III - 3. Mannschaft 19:00 Uhr Fr Mannschaft - B-W Eggersdorf 19:00 Uhr Fr Mannschaft - Serum BBG VI 19:00 Uhr Mi Union SBK VIII - 3. Mannschaft 19:00 Uhr Fr Mannschaft - TTV BBG V 19:00 Uhr Fr Union SBK IX - 3. Mannschaft 19:00 Uhr Die Mitglieder des Eickendorfer Car- val Clubs wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern von Eickendorf ein gesundes neues Jahr, viel Gesund heit, Glück und alles Gute für 2018 ne- Verschiedenes Montag: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr: Gymnastik für Frauen Sporthalle Eicke Dienstag: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr: Fußball - Männer Bördesportpark 19:00 Uhr - 22:00 Uhr: Tischtennis Sporthalle Kl.mü. Mittwoch: 18:30 Uhr - 19:30 Uhr: Seniorengymnastik Sporthalle Eicke Donnerstag: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr: Fußball Männer Bördesportpark Freitag: 18:00 Uhr - 22:00 Uhr: Tischtennis Sporthalle Kl.mü. Im Oktober des letzten Jahres gingen die Mitglieder des Vereins mit den Familien bowlen. Egal ob jung oder alt, alle kamen auf ihre Kosten und hatten sehr viel Spaß. Die Auftaktveranstaltung am hier in Eickendorf zeigte, dass eine Schlüsselübergabe sehr lustig ist, aber mehr publik gemacht werden muss. Es waren wenig Gäste er-schienen, um diese Schlüsselübergabe zu verfolgen. Angeführt von einer kleinen Ansprache des Ortsbürgermeisters, M. Schmoldt sowie der Präsidentin des ECC, P. Ritter, folgten Auftritte der Gesangsgruppe, der Kindertanzgruppe sowie der Frauentanzgruppe. Ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm sorgte für gute Unterhaltung. Für das leibliche und schöngeistige Wohl wurden Buden bereitgestellt, in denen der ECC Gegrilltes und Glühwein anbieten konnten. Nachstehend ein paar Impressionen von der Schlüsselübergabe: Fitness- u. Saunabereich im Sporthaus Wir haben ab geöffnet!! Dienstag: Uhr (Fitness) Donnerstag: Uhr (Frauensauna)

12 Seite 23 Seite 24 Die gemeinsam vorbereitete und durchgeführte Weihnachtsfeier aller Vereine am bewies einmal mehr, dass es sich gemeinsam besser feiern lässt, als jeder für sich. In der weihnachtlich märchenhaft geschmückten Halle trafen sich die vielen Mitglieder verschiedener Vereine. Sie konnten miteinander kommunizieren, tanzen und fröhlich den Abend genießen. Alles war sehr gut organisiert; angefangen beim Stellen der Tische und Stühle, bis hin zum Geflügelwagen, der frisch gebratene Hähnchen brachte, den Getränken, die der BSV organisierte. Unser herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend super vorbereiteten bzw. an der Organisation beteiligt waren!!! Alle Genres des Vereins arbeiten unter Hochdruck in den Probentätigkeiten für die Session 2017/18, um die Veranstaltungen für Sie unterhaltsam zu gestalten. Unter dem Motto: Singen, tanzen, lachen, wir lassen s heute krachen! wird es ein buntes Programm aus Büttenreden, Gesang und Tanz geben. Lassen Sie sich überraschen, was die Kinder, Frauen und Männer sich überlegten, um Ihnen einen abwechslungsreiches, zum Nachdenken anregendes und doch fröhliches Programm zusammenstellten. Falls Sie, liebe Eickendorfer Narren, unsere Veranstaltungen besuchen möchten, nun noch einmal zur Erinnerung unsere Termine: Abendveranstaltung Veranstaltung zu Kaffee und Kuchen Kinderkarneval und Abendveranstaltung Wir Karnevalisten freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch unserer Veranstaltungen in Eickendorf und wünschen Ihnen viel Spaß sowie gute Unterhaltung während des Programms. Die telefonische Kartenbestellung nehmen wir gern für Sie entgegen unter: /20078 sowie Ihr ECC

13 Seite 25 Traditions- und Heimatverein Östliche Börde Eickendorf Liebe Vereinsmitglieder, Vereinsfreunde! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ich wünsche allen einen guten und zuversichtlichen Start in das neue Jahr. Viele erfüllende Stunden, Glück und Gesundheit sollen euch begleiten und euch Kraft und Mut schenken. Ein ereignis- und arbeitsreiches Vereinsjahr liegt hinter uns. Mit unseren Osteraktivitäten, unserem Hoffest anlässlich unseres 20jährigen Bestehens, dem Schmücken unseres Schmiedeberges zur Oster- und Weihnachtszeit und mit unserer Märchenaufführung Die Bremer Stadtmusikanten ging ein erfolgreiches Vereinsjahr zu Ende. Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben. Neues Jahr neue Ziele! Schon in das I. Quartal 2018 fällt die Osterzeit. Am Karfreitag, d. 30. März 2018, werden wir wieder vereinsintern eine kleine Osterwanderung mit anschließendem Eiertrudeln veranstalten. Sollte 2018 wieder traditionell Ostern auf dem Traditionshof stattfinden, werden wir natürlich mit unserer Trudelbahn dabei sein. Christa Hoyer Vereinsvorsitzende. Ein neues Jahr bedeutet neue Hoffnung, neues Licht, neue Begegnungen und neue Wege zum Glück. Alles Gute fürs neue Jahr, das wünsch ich Dir! Seite 26 Rassegeflügelzuchtverein Eickendorf e.v. seit 1912 Vom November bis Dezember ist die Zeit, in der sich uns Geflügelzüchter offenbart, in wie weit sich unsere züchterische Arbeit ausgezahlt hat. Es ist die Zeit in der unsere Zuchtergebnisse auf Ausstellungen bewertet werden und wir uns im Wettbewerb mit anderen Züchtern messen. Gleichzeitig ist es eine Zeit in der gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Schausaison begann mit der Kreisjugendjungtierschau in Großmühlingen, auf der unser Jugendzüchter Yves Buhrau seine silber-schwarzgesäumten Zwergwyandotten und Brünner Kröpfer schwarzgeherzt präsentierte und einen großen Ehren preis mit nach Hause nehmen konnte. Daran schloss sich dann am 11. Und die Rassegeflügelschau des Kreisverbandes Schönebeck an. An ihr nahmen 5 Züchter unseres Vereines teil. Udo Gutjahr konnte hier mit seinen Deutschen Reichshühnern weiß-schwarzcolumbia den Förderpreis auf Hühner erringen. Mit "V" und "hv" präsentierten Karen Gutjahr, Udo Gutjahr und Wilfried Rosemeier Tiere, die den derzeitigen Zuchtstand entsprechen bzw. sehr nahe kamen. Die Landesschau in Magdeburg konnte von unseren Züchtern leider nicht beschickt werden, da der Termin in diesem Jahr auf die Durchführung unserer Ortsschau fiel. Die Ortsschau ist der Höhepunkt in unserer züchterischen Arbeit, auf die jeder das ganze Jahr über hinarbeitet. Gleichzeitig ist sie die größte Ortsschau im Kreisverband Schönebeck, worauf wir sehr stolz sind. Ihre jährliche Durchführung, übersteigt zwischenzeitlich unsere finanziellen und personellen Möglichkeiten. Insbesondere der Auf- und Abbau ist auf Grund des hohen Altersdurchschnittes allein nicht mehr zu bewerkstelligen. Unser Dank gilt deshalb den Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Eickendorf, die uns in diesem Jahr hier tatkräftig unterstützt haben. Gleichzeitig möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Sponsoren noch einmal recht herzlich bedanken. Dank Ihrer Hilfe war es uns möglich auch in diesem Jahr wieder eine Schau zu präsentieren, auf der 308 Tiere in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen den Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt wurden. Auf die hier ausgestellten Tiere konnte 13-mal die Note "V" und 19-mal die Note "hv" vergeben werden. Sieger im Wettbewerb unserer Züchter untereinander wurde bei den Hühnern Udo Gutjahr, bei den Zwerghühnern Jürgen Gärtner und bei den Tauben Carsten Zogbaum. Jugendmeister wurde Yves Buhrau. Den Jugendförderpreis errang Felix Zogbaum. Den Ehrenpreis des Landesverbandes Sachsen Anhalt auf das beste Tier der Show errang Doris Würfel.

14 Seite 27 Großen Zuspruch fand wieder unsere Tombola, die von unseren Frauen mit großer Liebe vorbereitet war. Dank der hohen Gewinnchancen und ansprechender Gewinne war dies wieder das Highlight für unsere jüngsten Besucher. Dank Sponsoring konnte in diesem Jahr auch wieder das Gänseschätzen durchgeführt werden. Gewinnerin der Gans mi einem Gewicht von 5,85 kg wurde Simone Lorenz aus Großmühlingen, die dem tatsächlichen Gewicht am nächsten kam. Insgesamt kann eingeschätzt werden, das wir wieder eine sehr schöne Schau präsentieren konnten. Es ist allerdings bedauerlich, dass unsere Arbeit und die präsentierte Rassevielfalt bei unseren Enten, Hühnern und Tauben kaum das Interesse unserer Bürger wecken kann und unsere Ausstellung daher fast ausschließlich nur vom fachkundigen Publikum aus Nah und Fern besucht wird. Weitere Erfolge konnten Ronald Gutjahr und Hans Peter Heinemann als Sieger der Sondervereine der Luchstauben und der rebhuhnhalsigen Italiener Gruppe Sachsen/Anhalt erringen. Innerhalb des Kulturgeschehens in unserer Gemeinde haben wir uns in diesem Jahr das erste Mal am Weihnachtsmarkt beteiligt. Als Geflügelzüchter natürlich mit dem, was man aus dem Produkt unserer Tiere machen kann - sprich Eierpunsch und Eierkuchen. Ein Teil des Erlöses kam der Aktion Wunschweihnachtsbaum zu gute. Allen Beteiligten hat die Sache Spaß gemacht, so dass wir im nächsten Jahr wieder dabei sein werden. Den Bürgern unserer Gemeinde wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 Seite 28 Rassekaninchenzuchtverein G 64 Eintracht Eickendorf e.v. Bevor wir einen Ausblick auf das Jahr 2018 werfen, möchten wir noch einmal auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück blicken. Die Eickendorfer Züchter waren von Ende Oktober bis Dezember auf vielen Ausstellungen mit ihren Kaninchen unterwegs. In Magdeburg z.b. Edgar Wiechert mit seinen Satin vertreten. Dort errang er den Kreismeistertitel auf weiße Rassen. Der Höhepunkt war natürlich die 5.Offene Bördelandschau hier in Eickendorf. Mit einem Meldeergebnis von 300 Kaninchen waren wir sehr zufrieden. Es war im Umkreis von 50 km wohl die höchste Kaninchenzahl auf einer Schau. Darauf sind wir natürlich richtig stolz. Von den 300 ausgestellten Tieren kamen allein 100 Tiere von Eickendorfer Züchter. Die Qualität der Tiere war auch sehr gut. Es wurden an 23 Tiere V-Bewertungen vergeben, wovon 15 Tiere aus Eickendorf kamen. Von den 9 ausgeschriebenen Bördelandmeistern errangen 2 Züchter aus Eickendorf (Carsten Brehmer und Edgar Wiechert) einen Titel. Weiterhin blieben etliche Große Ehrenpreise (Tino Schröder, ZG Klaus und Danny Luther), Stiftungsehrenpreise (Roland Nagel) und Ehrenpreise (Hartmut Schröder) in Eickendorf. Das beweist die ausgezeichnete Qualität der ausgestellten Tiere. Viele Besucher aus nah und fern sahen sich diese Schau an. Die Bewirtung durch die Gaststätte "Bördekrug" war wieder hervorragend. Dafür möchten wir uns als Verein auch im Namen der anderen Aussteller und Gäste recht herzlich bedanken. Ebenfalls großer Dank geht an alle Sponsoren, Spender und Privatpersonen, die uns bei dieser Schau unterstütztbhaben. Durch euch ist so eine Schau erst ermöglicht worden. Danke! Bei der Kreisschau des Salzlandkreises waren wir mit 3 Züchter vertreten. Es war, von der Tierzahl aus gesehen, eher eine kleine Schau (188 Kaninchen) Trotzdem konnte Tino Schröder den Kreismeistertitel auf Weißgrannen schwarz erringen. Edgar Wiechert errang einen Stifterehrenpreis mit seinen Satin und Hartmut Schröder einen Ehrenpreis mit Rote Neuseeländer. Dann folgte am November 2017 die 28.Landesverbandsschau Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Dort standen 2242 Kaninchen zur Schau. Wir waren mit 5 Ausstellern vertreten. Im Rahmen dieser Ausstellung errangen alle 5 Eickendorfer Aussteller nämlich Carsten Brehmer (Zwerg-Widder weiß Rotauge), Tino Schröder (Weißgrannen schwarz), Edgar Wiechert (Satin elfenbein Rotauge), Roland Nagel (Kleinsilber gelb) und die ZG Klaus und Danny Luther (Kleinsilber schwarz) den Landesmeistertitel. Im Wettbewerb -Vereinsmeisterschaft- ging der 3.Platz (von sämtlichen auf der Landesschau vertretenen Vereinen) an die Eickendorfer Züchter. Das war natürlich ein grandioses Ergebnis für unseren Verein.

15 Seite 29 Zum Abschluss des Jahres waren wir auf der 33.Bundes-Kaninchenschau in Leipzig mit 2 Züchtern vertreten. Bei fast Kaninchenkonnte die ZG Klaus und Danny Luther einen Ehrenpreis und eine V-Bewertung für ein Tier erringen. Das ist ein tolles Ergebnis. Zfd. Wiechert ging diesmal in Leipzig leer aus. Man kann im Endeffekt sagen, dass die Eickendorfer Züchter ein erfolgreiches Jahr 2017 hinter sich haben, was natürlich auch ein Ansporn für das vor uns liegende neue Zuchtjahr 2018 ist. Jetzt im Januar liegen die ersten Jungen schon im Nest. Hoffen wir, dass es wieder ein gutes Zuchtjahr wird. Sobald die Jungkaninchen aus dem Nest sind, sollte man sehr gehaltvoll füttern. Aber es sollte nicht so vitaminreich gefüttert werden, um Durchfälle zu vermeiden. Wenn es wärmer wird, sollte man auch an die Impfung gegen Myxomatose denken, um unnötige Tierverluste zu vermeiden. Hier sollte man sich an die entsprechenden Tierärzte wenden. Wir machen dann wieder jeden Monat unsere Versammlungen. Falls sie als Kaninchenhalter Fragen haben, sprechen sie unsere Züchter des Vereines an, wir haben immer ein offenes Ohr für ihre Fragen. Gut Zucht der Kaninchenverein G64 Der Rassekaninchenzuchtverein G 64 Eintracht Eickendorf e.v. wünscht allen Bürgern von Eickendorf ein frohes und gesundes neues Jahr 2018 Seite 30 Kleingärtnerverein Bördegruß e.v. Eickendorf Wir wünschen allen ein gesundes, glückliches Jahr 2018 In unserer Anlage hat noch der Winter das Sagen bei einem kleinen Spaziergang findet man hier Ruhe und Entspannung. Für das Jahr 2018 haben wir in unserer Gartensparte auch wieder verschiedene Aktivitäten geplant: am Samstag von 10:00-14:00 Uhr wird das traditionelle Schlachtefest im Vereinshaus ausgerichtet am Donnerstag Herrentag von 08:00-14:00 Uhr werden wir mit dem Geflügelverein Eickendorf das "Hähnekrähen" gemeinsam durchführen. Unser Sommerabschlussfest wollen wir gemeinsam feiern. am Samstag von 10:00-18:00 Uhr Zu den Veranstaltungen laden wir wieder herzlich ein, in unserem Vereinshaus Gast zu sein und ein paar fröhliche Stunden zu verbringen! Den Termin für die Jahreshauptversammlung unserer Vereinsmitglieder werden wir noch bekannt geben, Einladungen werden dazu rechtzeitig verschickt und ein Aushang im Schaukasten wird erfolgen. Im März beginnen wieder unsere Arbeitseinsätze zur Verschönerung der Gartenanlage. Die Termine und weitere Informationen werden ebenfalls rechtzeitig im Schaukasten vor dem Vereinshaus ausgehängt. Der Vorstand

16 Seite 31 Seite 32 Ortsgruppe Eickendorf des DAV Ja, wir leben noch, wir, die Angler der DAV Ortsgruppe Eickendorf, existieren noch!!! wurde die Ortsgruppe in Rudolf Harig`s Gaststätte von den Sportfreunden Jüttner, Steuer, Berger, Siegmeier, Gutjahr, Zech und Arendt gegründet. Weitergeführt von den Vorsitzenden Becker, Gorda, Zehnpfund und Schäfer. In den 80 Jahren, umfasste unser Verein mehr als 80 Mitglieder. Zu unseren Ortsgruppen-Vergnügen musste man dann schon damals gleich den kleinen Saal mieten. Wenn ich mich mit ehemaligen Mitgliedern oder deren Frauen unterhalte, kommen sie ins Schwärmen. Sie denken immer noch an die vielfältigsten Veranstaltungen unseres Vereins, wie Silvesterfeiern, Paarangeln oder auch an die interessante Jugendarbeit. Heute ist das etwas anders. Wir sind zwar weniger, aber es ist familiärer. Wenn wir bei unserem Frühlings- oder Herbstfest zusammen sitzen, wird viel gelacht und ordentlich gefeiert. Höhepunkte in diesem Jahr, waren unsere Preisangeln und das gemeinschaftliches Forellenangeln. Der Sieger in diesem Jahr ist: der Spf. Klaus Stephan, dazu noch mal unseren herzlichen Glückwunsch. Also, vielleicht doch mal wieder Lust aufs Angeln bekommen??!! Wir würden uns über jedes neues aktives Mitglied freuen. Dazu unsere Versammlungstermine: im Traditionshof, jeweils um Uhr Anregungen, Veröffentlichungswünsche, Termine und Zuarbeiten der Vereine für den Zeitraum April - Juni 2018 sind bis zum abzugeben, bei: 10. März 2018 Weiteren Infos können Ihr unter der Tel, /21473 erfahren. Dann schaut doch mal vorbei. Der Vorstand der DAV OG Eickendorf Herrn Lutz Graap, Chausseestr. 14, Tel.: Herausgeber: Gemeinde Eickendorf Auflage: 300 Stück erhältlich: in der Verkaufsstelle und im Ortsbürgermeisteramt

März Februar Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seite 2

März Februar Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seite 2 Seite 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr.1 ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2015 alles Gute, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Ich zähle auch in diesem Jahr auf die aktiven

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Januar Information aus dem Gemeinde- bzw. Ortschaftsrat: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Januar Information aus dem Gemeinde- bzw. Ortschaftsrat: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seite 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr.1 ich hoffe, Sie sind alle gut in das Jahr 2012 gerutscht. Ich wünsche Ihnen für 2012 alles Gute, Glück und Gesundheit und freue mich auch in diesem Jahr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 03.01. 18.30 Uhr Töpfern im Speicher Gildestube Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate und der Kopf

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seite 1 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr.1 nach ein paar hoffentlich ruhigen und besinnlichen Weihnachtstagen geht es nun mit neuer Kraft ins Jahr 2014. Dazu wünsche ich Ihnen stets den nötigen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Max Feigenwinter.... und das ist unsere Chance

Max Feigenwinter.... und das ist unsere Chance Max Feigenwinter... und das ist unsere Chance DAS LEBEN IST ZUM LEBEN DA Wir können unserem Leben nicht mehr Tage, aber unseren Tagen mehr Leben geben. Wir kennen diesen Satz. Doch den Tagen mehr Leben

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Kinder

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

(Norman Vincent Peal)

(Norman Vincent Peal) Inhalt Das Gestern können Sie heute nicht mehr ändern 7 Bewahren Sie stets eine positive Einstellung 10 Mit engagiertem Arbeiten vertreiben Sie schlechte Laune 13 Lernen Sie staunen: nichts ist selbstverständlich

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr