Der Neilebote. Unter uns - Frauen laden zum Frühstück ein Im Kirchenvorstand wurde angeregt, auch in Lutter am Barenberge ein Frauenfrühstück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Neilebote. Unter uns - Frauen laden zum Frühstück ein Im Kirchenvorstand wurde angeregt, auch in Lutter am Barenberge ein Frauenfrühstück"

Transkript

1 In der nächsten Zeit Unter uns - Frauen laden zum Frühstück ein Im Kirchenvorstand wurde angeregt, auch in Lutter am Barenberge ein Frauenfrühstück ins Leben zu rufen. Unsere erste Veranstaltung findet nun am 13. Juni 2009 um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Lutter statt. Das Thema: Kinderarmut - betrifft uns alle Referentin ist Sabine Fricke, Geschäftsführerin der ARGE Salzgitter. Mit diesem Frühstück möchten wir interessierten Frauen aller Altersgruppen die Gelegenheit für eine Verschnaufpause, für ein Innehalten im Alltag anbieten. Eingeladen sind Frauen aller Konfessionen, auch Konfessionslose sind herzlich willkommen. Wir werden uns in einer ungezwungenen Atmosphäre treffen, ins Gespräch kommen und vor dem Referat frühstücken. Diese Art von Veranstaltungen werden wir zweimal im Jahr in unserem Pfarrverband durchführen. Der Vorbereitungskreis wird Referentinnen/ Referenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu aktuellen, lebensnahen Fragen einladen. Darin sehen wir die Chance, dass jeder ganz persönlich angesprochen wird. Wie immer geht es nicht ohne Geld, für das Frühstück muss ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,-- erhoben werden. Um den Gemeinderaum und das Frühstück entsprechend vorbereiten zu können, bittet das Vorbereitungsteam um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 10. Juni Auf Ihre Anmeldung freuen sich: Gisela Bahr Barbara Edelmann Karin Moers Der Neilebote Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter 80. Jahrgang Juni /Juli 2009 Nr Konfirmandenkurs Am Montag, den 8. Juni 2009 lädt der Pfarrverband zu einem Informationsabend für den neuen Konfirmandenkurs ein. Beginn ist um Uhr. Am Konfirmandenkurs kann teilnehmen, wer sich im Jahre 2011 konfirmieren lassen möchte. Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen zum Zeitpunkt ihrer Konfirmation in der Regel 14 Jahre alt sein bzw. innerhalb des Schulhalbjahres werden. Konfirmieren lassen kann sich jeder und jede, der sich öffentlich zu seinem christlichen Glauben und zur Kirchengemeinde bekennen möchte. Die Taufe ist keine Voraussetzung, sie kann während des Kurses bzw. bei der Konfirmation erfolgen. Bei Jugendlichen unter 14 Jahren muss die Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten erfolgen. Der Konfirmandenunterricht findet in unserem Pfarrverband monatlich samstags vormittags statt und beinhaltet eine mehrtägige Konfirmandenfreizeit. Weitere Informationen am 11. Juni oder im Pfarramt. Anmeldungen sind am Informationsabend oder ab dem 1. Juni im Pfarramt möglich. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2009.

2 Inhalt, Impressum, Buchtipp In der nächsten Zeit Inhalt: Impressum 2 Buchtipp 2 Geistliches Vorwort 3 Konfirmation Konfirmandenfreizeit Kinder und Jugendbuchtipp 5 Karte Neuwallmoden 6 Hinweis Kleidersammlung 6 Herausgepickt - Menschen unter uns 7 Gottesdienste 8 Kreise und Gruppen 9 Kontaktadressen 10 Freud und Leid 11 Aus der Diakoniestation 12 Aus der Chronik 13 Danksagungen 14 In der nächsten Zeit 15 In der nächsten Zeit 16 2 Impressum: Der Neilebote - Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Georg zu Lutter am Barenberge, Neuwallmoden und Ostlutter Herausgeber: Die Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Georg zu Lutter am Barenberge, Neuwallmoden und Ostlutter, Teichdamm 7, Lutter am Barenberge V.i.S.d.P.: Pfarrer Martin Stützer, Teichdamm 7, Lutter am Bbge., lutter.pfa@lk-bs.de Layout: Andrea Fochler Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Erscheinungsweise: Sechs Ausgaben pro Jahr Auflage: Stück Bezugspreis: Für eine Spende sind wir dankbar Spendenkonto: Propsteiverband SZ-WF, Braunschweig. Landessparkasse, (BLZ ) Kto.-Nr Verwendungszweck: Neilebote Lutter Titelbild: Blick über Lutter Foto: Helga Hübner Buchtipp Im Jahr 1975 ist Amir zwölf Jahre alt. Um seinem Vater seine Stärke zu beweisen, will er unbedingt bei einem Wettbewerb im Drachensteigen gewinnen. Dazu braucht er Hassans Hilfe. Hassan ist sein bester Freund. Obwohl sein Vater der Diener von Amirs Vater ist, hat die innige Freundschaft der Jungen allen Herausforderungen standgehalten. Bis zum Ende dieses erfolgreichen Wettkampfes, als Amir sie auf schreckliche Weise verrät. Die dramatische Geschichte einer Freundschaft, eine Geschichte von Liebe und Verrat, Trennung und Wiedergutmachung vor dem Hintergrund der jüngsten Vergangenheit Afghanistans. Hosseini, Khaled: Drachenläufer 385 Seiten 10,80 Euro ISBN Über den Tellerrand geschaut in die Gemeinden unserer Umgebung Pfingstsamstag, 30. Mai 2009: Motorradgottesdienst in Werder im Ambergau, Uhr Sonntag, 28. Juni 2009: 18 Uhr 'Frischer Wind' Gottesdienst in Astfeld Donnerstag, 27. August 2009: Konzert mit dem Liedermacher Clemens Bittlinger in Langelsheim Wir besuchen Gottesdienste in Hahausen und Nauen! In der Region zusammen Gottesdienst feiern am Sonntag nach Weihnachten im vergangenen Jahr haben wir das bei uns in Lutter erlebt: Zum weihnachtlichen Gottesdienst mit dem Propsteiposaunenchor Salzgitter Bad konnten wir Menschen aus Hahausen, Nauen, Mahlum, Bodenstein, Jerze, Ortshausen, Bornum und anderen Orten in unserer Kirche begrüßen. Nun machen wir uns aus Lutter, Ostlutter und Neuwallmoden auf den Weg! Am Sonntag vor den Sommerferien, dem 21. Juni 2009, feiern wir um Uhr den 'Vor Ort Gottesdienst' auf dem Sportplatz in Nauen und am Sonntag, den 23. August 2009 um Uhr den Festgottesdienst zum 800jährigen Bestehen der St. Romanus Kirche in Hahausen mit. An diesen beiden Sonntagen finden in Lutter, Ostlutter o d e r N e u w a l l m o d e n k e i n e G o t t e s d i e n s t e statt. Mitfahrgelegenheiten werden über das Gemeindebüro organisiert, bitte melden Sie sich bei Bedarf in den Tagen vorher. Konfirmationsjubiläum am Sonntag, dem 6. September 2009 Sich der eigenen Konfirmation erinnern, alte Freunde wiedertreffen, gemeinsam Gottesdienst feiern auch in diesem Jahr laden wir dazu ein. Am Sonntag, dem 6. September 2009 wollen wir 'Diamantene Konfirmation' feiern. Konfirmandinnen und K o n f i r m a n d e n d e r Konfirmationsjahrgänge 1948 und 1949 sind herzlich dazu eingeladen, ebenso alle, die eine Eiserne oder Rubinene Konfirmation (65 bzw. 70 Jahre) oder gar ein höheres Konfirmationsjubiläum feiern können. Sie helfen uns in der Vorbereitung, wenn Sie sich im Pfarramt zu diesem besonderen Fest anmelden bzw. uns ggf. Anschriften und Namen von M i t k o n f i r m a n d i n n e n u n d Mitkonfirmanden geben können. Die 15

3 Danksagungen Geistliches Vorwort Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation haben wir uns sehr gefreut. Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, sehr herzlich dafür. Steffanie und Christopher Ahrens Ein herzliches Dankeschön auch im Namen meiner Eltern für die vielen guten Wünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation. Ich habe mich sehr gefreut. Domenik Meyer 14 Danke Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Viele liebe Grüße von Svenja und Manuel Köther Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Viele liebe Grüße von Dominik Pilster Dankeschön... sage ich, auch im Namen meiner Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation am 19. April 2009 Niklas Klay Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Danke Franziska Müller Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation habe ich mich sehr gefreut. Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Eltern, sehr herzlich dafür. Tobias Welz Liebe Leserin, lieber Leser in Lu t t e r, N e u w a l l m o d e n, Ostlutter, Hahausen und Nauen! An dieser Überschrift merken Sie, dass sich etwas verändert hat. Das Ehepaar Gremse / Mittelstädt Gremse hat am 1. Juni 2009 seine Arbeit im neu geschaffenen Pfarrverband Gittelde Münchehof im Süden u n s e r e r P r o p s t e i aufgenommen. Mancher und manche von uns hat am 10. Mai im Gottesdienst in Hahausen von ihnen Abschied genommen, ist traurig darüber, dass die Pfarrstelle Hahausen Nauen nach gut 5 ½ Jahren einmal mehr vakant, d. h. unbesetzt ist. In den Gemeinden wächst die Sorge darüber, wie lange diese Vakanz wohl andauern mag und wie die Arbeit bewältigt werden kann. Für die Gemeinden des Pfarrverbandes Lutter hat diese Vakanz in der Nachbarschaft auch Konsequenzen. Da manche Dinge in einer Kirchengemeinde einfach 'laufen' müssen Gottesdienste, Beerdigungen, Taufen, Trauungen, Verwaltungsarbeit oder der Kindergarten helfen Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Nachbarschaft aus. In diesem Fall bin ich für alle diese Dinge in Hahausen und Nauen zuständig, unterstützt von Pfarrer Tegtmeier aus Kirchberg. Einiges wird sich also auch für Neuwallmoden, Ostlutter und Lutter ändern oder anderes organisiert werden als bisher. Eine Vakanz ist immer auch eine Chance für eine Kirchengemeinde so wird oft gesagt. Auf den ersten Blick, auf das erste Hören mag man diesen Satz vielleicht nicht unterschreiben. Zu vieles bleibt im Ungewissen, zu vieles von dem, was der bisherige Pfarrer, die bisherige Pfarrerin geleistet, angestoßen oder begleitet haben, scheint in der 'Luft' zu hängen. 'Wer macht es weiter, wenn kein Pastor da ist?' wird oftmals ratlos gefragt. Und auch in den Gemeinden, deren Pfarramt j e t z t A u f g a b e n z u s ä t z l i c h übernehmen muss, mögen ähnliche Fragen aufkommen: 'Wie kann er, wie kann sie das schaffen alles, was hier bei uns läuft und was nun noch dazukommt?' So scheint eine Vakanz nicht Chance zu sein, sondern etwas, was Gewohntes und Gutes bedroht. Aber halt! Manch einer hört vielleicht gerade in einem solchen Augenblick 'seinen Ruf' in den Dienst der Gemeinde, in den Dienst Gottes. Als protestantische Kirche sind wir zu Recht stolz darauf, keine 'Pastorenkirche' zu sein. Vieles können wir als Gemeindeglieder selbst Ideen in die Tat umsetzten, Gruppen leiten, unsere Gemeinde gestalten. Ich denke dabei an die Taizé Andachten in Neuwallmoden oder das Frauenfrühstück in Hahausen, manches Krippenspiel, Sing- und Gitarrenkreise, die Frauenhilfen usw. - Aktivitäten unserer Gemeinden, die auch ohne 'Pastor' funktionieren. Oder diejenigen, die sich um die Friedhöfe oder Bausachen kümmern. Es gibt sicherlich noch manches andere Beispiel, noch manche Idee und Begabung, die im Verborgenen schlummert. Ganz oft fehlt nur der Mut zum ersten Schritt, wir denken: 'Das kann ich doch eh nicht' oder 'Wer macht da schon mit?'. Ich wünsche mir für die bevorstehende Vakanzzeit, dass viele in allen unseren Gemeinden diesen Mut zum ersten Schritt finden. Ganz sicher wird es andere geben, die mitgehen, die mitdenken und mithelfen. Und 3

4 Aus der Diakoniestation, Aus der Chronik Jugend in den Gemeinden Unterstützung äußerst dankbar, werden Sie Mitglied und tragen Sie durch Ihren Beitrag zum Erhalt dieser Einrichtung bei. Die Höhe Ihres Beitrages bestimmen Sie selbst, wobei der Mindestbeitrag pro Monat 2,00 EURO betragen sollte. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie auf Anforderung. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden sollten, rufen Sie mich bitte unter der Nummer an, damit ich Ihnen die entsprechende Beitrittserklärung zukommen lassen kann. Ottmar Brauer Aus der Chronik mal oold warden deist! De föffte Wiespahl Du schast nie op anner Minschen rümtrampeln, as wenn dat Schiet weer! All hebbt se ehr leven vun mi, un keen ehr dat wegnehmen will, kriggt dat mit mi to doon. De sösste Wiespahl Wenn twee Minschen tohoophöört, schast du dar nich twüschen kaamen. De söövente Wiespahl Du schast den Minschen blangen di nix wegnehmen, em nich övert Ohr haun un em nich utpoovern! Sorg dor lever för, dat he all'ns hett, wat he to'n Leven bruuken deit. De achde Wiespahl Du schast nich leegen un bedreegen un ok nich över anner Lüüd snacken un sluudern! Hölp ehr torecht, anners holl dien Snuut. De neegte Wiespahl Wat smittst du dien Oog op dienen Nahver sien Huus? Dien Tohuus is bi mi. De teihnte Wiespahl Du schast nich to dienen Nahver röver schulen, wat de all'ns hett! Dor vergittst du bi, wat ik för di daan heff. Leider muss die Serie Aus der Chronik vorübergehend ausgesetzt werden. Ersatzweise wegen der großen Beliebtheit der plattdeutschen Sprache hier: Die 10 Gebote auf Platt Foto: Fotostudio Marta, Mahlum Konfirmation am 19. April Der 1997 gegründete Förderverein der Diakoniestation Liebenburg / Lutter e.v. hat daher unter anderem die Zielsetzung, diese benötigten Mittel für den Begleitenden Dienst aufzubringen und die Diakoniestation hier vor Ort zu unterstützen. Um fruchtbare Arbeit leisten zu können, sind wir aber nicht zuletzt auf Ihre Hilfe angewiesen, denn nur durch Ihre Beiträge kann der Begleitende Dienst am Leben gehalten werden. Daher ist der Förderverein der Diakoniestation für jede finanzielle De eerste Wiespahl Ik bün dien Gott. Ik heff die ruthaalt ut den Sklavendeenst. Ik heff di wat to seggen. Dat gifft nix, wat wichtiger is. De tweete Wiespahl Du schast mienen Naam' nich in'n Mund nehm' as wenn dat gor nix weer! Dor denk an: Wenn du mi roopen deist, denn höör ik di. De drütte Wiespahl Jede Fierdag is een Dag, wo ik bi di to Besöök kaamen will. Du schast denn nich so doon, as wenn du keen Tied för mi harrst. De veerte Wiespahl Dien Vadder blifft dien Vadder un dien Modder dien Modder dien levelang. Se bruukt dien Leev - dor denk an, dat ok du 13

5 Aus der Diakoniestation Kinder und Jugendbuchtipp Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Der Förderverein der Diakoniestation Liebenburg/Lutter e.v. hat auf seiner Jahreshauptversammlung vom 9.Februar 2009 einen neuen Vorstand gewählt, der sich Ihnen heute vorstellen und nochmals die Ziele und die Notwendigkeit seiner Aufgaben verdeutlichen möchte. Zunächst die Zusammensetzung des neuen Vorstandes : 1.Vorsitzender: Ottmar Brauer, Kirchlinde 6, Liebenburg 2.Vorsitzender: Heinrich Broihan, Hinter den Gärten 24, Altwallmoden Schatzmeisterin: Karin Arth, Rosenhöhe 32, Liebenburg Der Verein, der aktuell 74 Mitglieder zählt, sieht seine Aufgabe in der Unterstützung und Hilfe für pflegebedürftige und kranke Menschen, insbesondere in der Förderung der Dienste der Diakoniestation. Wir spüren es in unserem Umfeld, die demographische Entwicklung unterstreicht es, die Altersstruktur hat in unserer Gesellschaft einen neuen Stellenwert bekommen. In früheren Zeiten gab es in unserer eher ländlich strukturierten Region noch intakte Großfamilien und enge nachbarschaftliche Bindungen. Heute jedoch leben viele ältere Menschen als Ehepaar oder als Witwe/Witwer ganz allein in ihrer Wohnung bzw. in ihrem 12 Haus. In vielen Dingen kann man sich zum Glück noch selber helfen, aber hier und dort fällt die Bewältigung des Alltags manchmal schon schwer. Man spürt, dass man im Haushalt auf sich allein gestellt ist und so mancher Weg inzwischen doch recht schwer fällt. Dieses Gefühl kann belasten, ja sogar Angst machen. Früher oder später wird man fremde Hilfe benötigen. Wo aber soll die Hilfe herkommen, wenn die Kinder weit weg wohnen und zur Nachbarschaft kaum Kontakt besteht. Daher fragen die allein gelassenen Menschen zunehmend nach U n t e r s t ü t z u n g u n d Dienstleistungen, die ihnen die Bewältigung Ihres Alltags und die Führung des Haushalts in gewohnter Umgebung erleichtern können. Hierfür hat die Diakoniestation Liebenburg/ Lutter unter der Trägerschaft der Kirchengemeinde Othfresen/Heißum einen Begleitenden Dienst ins Leben gerufen. Diese Aufgabe hat Frau Sabine Herzog übernommen. Zu den kostenlosen Angeboten des Begleitenden Dienstes für Sie zählen: Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, Begleitung Alleinlebender zu Ärzten und Ämtern, Kontakterhaltung und Gespräche, Hilfe in psychischen Belastungsphasen, Entlastung von pflegenden Angehörigen und Betreuern, Vermittlung in Krisensituationen und Sterbebegleitung. Um all diese Aufgaben bewältigen zu können, ist natürlich finanzielle Unterstützung notwendig, umso mehr, da der Leistungskatalog der Kranken- und Kinderbuchtipp Mit Kochlöffel und Spürsinn - Pudding-Pauli hat zwei hervorstechende Eigenschaften: Er kann für einen Elfjährigen ganz beachtlich kochen und er besitzt die Kombinationsgabe eines echten Detektivs! Als Klassenkollegin Lea ein goldenes Herz gestohlen wird, setzen Pauli und seine beste Freundin Rosi alles daran, den kniffligen Fall zu lösen. Und für das tägliche Mittagessen muss auch gesorgt werden, denn mit leerem Magen können die beiden keine Diebe verfolgen. Mit allen Rezepten zum Nachkochen! Nöstlinger, Christine: Pudding-Pauli rührt um 160 Seiten ab 10 Jahre 9,95 Euro ISBN Jugendbuchtipp Mit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennen lernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann? Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft. Die so viele Hindernisse überwinden muss, dass man auf jeder Seite mitfiebert. So romantisch und spannend, dass dem Leser bei diesem wunderschön geschriebenen Buch eine Gänsehaut über den Rücken läuft. Ausgezeichnet mit dem Jugendbuchpreis Buxtehuder Bullen Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007, Kategorie Preis der Jugendlichen Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen 510 Seiten 10,30 Euro ISBN

6 Aus dem Kirchenvorstand Freud und Leid Karte von Neuwallmoden Die Karte von Neuwallmoden im Format DIN A1 kann immer noch zum Preis von 15 Euro als Farbdruck käuflich erworben werden. Entsprechende Bestellungen werden weiterhin im Pfarramt entgegen genommen und gesammelt. Der Erlös wird für den Friedhof in Neuwallmoden verwendet werden. 6 Kleider- u. Schuh- Sammelaktion Das Spangenberg-Sozial-Werk e.v. Helmstedt führt in unseren Kirchengemeinden wieder eine Sammlung durch. Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel (im Pfarrbüro erhältlich) oder gut verpackt von Montag 17. August bis Samstag 22. August 2009 in die Sammelstelle im Nebengebäude des Gemeindehauses im Teichdamm 7 in Lutter. Bitte geben Sie nur Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche von guter Qualität ab und entnehmen Sie Wertsachen und Bargeld. Juni 1.6. German Hofmeister, Lutter, 81 Jahre 2.6. Heinz Schnurbusch, Lutter, 74 Jahre 3.6. Ruth Link, Lutter, 81 Jahre 5.6. Helga Hübner, Lutter, 70 Jahre 9.6. Annette Reisener-Schlüter, Lutter, 71 Jahre 9.6. Günther Freuwört, Lutter, 73 Jahre Elfriede Häder, Ostlutter, 75 Jahre Grete Veckenstedt, Lutter, 81 Jahre Milita Maier, Lutter, 80 Jahre Ellen Fitzner, Lutter, 75 Jahre Anni Jaudzus, Lutter, 78 Jahre Friedo Fieseler, Lutter, 71 Jahre Hiltraud Heuer, Lutter, 76 Jahre Walter Meier, Lutter, 73 Jahre Ottilie Pleschke, Lutter, 87 Jahre Siegfried Ehlich, Lutter, 87 Jahre Else Boehnl, Lutter, 87 Jahre Herbert Nimke, Lutter, 81 Jahre Marianne Brunke, Neuwallm., 73 Jahre Martha Jahns, Lutter, 96 Jahre Christa David, Lutter, 74 Jahre Irmgard Eichert, Lutter, 79 Jahre Gerda Ruhm, Lutter, 90 Jahre Waltraut Probst, Lutter, 72 Jahre Eva Hoinkis, Lutter, 75 Jahre Geburtstage im Wir gratulieren allen Jubilaren!! Juli 2.7. Erich Zimmermann, Ostlutter, 82 Jahre 3.7. Marta Schlein, Lutter, 76 Jahre 3.7. Ingeborg Dolz, Lutter, 88 Jahre 5.7. Henny Balke, Lutter, 71 Jahre 5.7. Hildegard Sievers, Lutter, 71 Jahre 7.7. Albrecht Rautenberg, Lutter, 70 Jahre 7.7. Margot Hunsen, Lutter, 89 Jahre 9.7. Anita Hartung, Ostlutter, 74 Jahre 9.7. Hedwig Feuerhahn, Lutter, 79 Jahre Lydia Dill, Lutter, 71 Jahre Elfriede Ulrich, Lutter, 75 Jahre Werner Fleischer, Neuwallm., 80 Jahre Erwin Guse, Lutter, 80 Jahre Günter Pramann, Lutter, 82 Jahre Hildegard Jahns, Lutter, 86 Jahre Erwin Schulz, Ostlutter, 70 Jahre Waltraud Landrath, Lutter, 74 Jahre Eugenie Guse, Lutter, 79 Jahre Anneliese Behr, Lutter, 71 Jahre Liesel Beifuß, Neuwallmoden, 73 Jahre Elfriede Trost, Ostlutter, 86 Jahre Irma Schaare, Lutter, 76 Jahre Irmgard Fischer, Lutter, 73 Jahre Gerhard Püster, Lutter, 84 Jahre Helga Guderjahn, Lutter, 72 Jahre Im Internet nicht verfügbar Getauft, getraut, bestattet. Getauft wurden: Vivien Kellner, Lutter, und Franziska Michel, Lutter, während der Konfirmation am 19. April 2009 Mia Laetitia Berkhoff, Neuwallmoden, am 10. Mai 2009 Beigesetzt wurden: Heinrich Spandau, Lutter, 75 Jahre Julia Sydow, Lutter, 29 Jahre Horst Schön, Neuwallmoden, 68 Jahre Frieda Marquordt, Goslar, 92 Jahre 11

7 Kontaktadressen Herausgepickt Menschen unter uns Ev. -luth. Pfarrverband St. Georg Lutter a. Bbge. - Neuwallmoden - Ostlutter Pfarramt und Gemeindehaus Teichdamm 7, Lutter am Barenberge Telefon Fax lutter.pfa@lk-bs.de Homepage: Das Büro befindet sich im Keller des Gemeindehauses und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr Mittwoch von 17 Uhr bis 19 Uhr Unsere Bankverbindung: Braunschweigische Landessparkasse (BLZ ) Kontonummer Verwendungszweck: Kirchengemeinde Lutter Stellv. Vorsitzende der Kirchenvorstände 10 Pfarrer Martin Stützer Sekretärin Andrea Fochler Küsterin Angela Diecke St.Georg zu Lutter Hermann Klemme Neuwallmoden Dr. Gerhard Großer Ostlutter Ingrid Kohler Taizé-Gottesdienst Barbara Edelmann Kinderkirche Manuela Fochler Anke Loff Kirchenmusik Organisten Ursula Stark Hanspeter Albers Gospelchor Christine Weitz Gruppen und Kreise Krabbelgruppe Manuela Fochler Bibelgesprächskreis Hans-Joachim Brunke Frauentreff Marianne Keye Frauenhilfen Lutter Irmtraud Ohms Neuwallmoden Ursula Kraume-Flügel Ostlutter Brigitte Klapproth Redaktionskreis Neilebote Barbara Edelmann Andrea Fochler Hermann Klemme Rudolf Probst Pfarrer Martin Stützer Redaktionsschluss für den Neilebote August/September 2009 ist der 15. Juli 2009! Herausgepickt - Menschen unter uns An dieser Stelle stellen wir Ihnen Menschen aus unserer Gemeinde in Kurzform vor. Wir haben dafür einen Fragenkatalog entwickelt, der Ihnen die oder den Befragten ein wenig näher bringen soll. Eileen Urbanek 33 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied im Kirchenvorstand wohnhaft in Lutter Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Spazierengehen Was motiviert Sie? Gut gelaunte Menschen!!! Was ist Ihre beste Eigenschaft? Hilfsbereitschaft Und Ihre schlechteste? Neugier Was gefällt Ihnen in Ihrem Wohnort? Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten Was würden Sie ändern wollen? Mehr Spielstraßen! Worüber können Sie sich aufregen? Unlogik, Vorurteile Mit wem würden Sie gerne vier Wochen tauschen? Mit jemandem, der 4 Wochen Urlaub hat!( vielleicht in Frankreich, Atlantikküste) Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? meinen Wohnwagen, meine Familie, Laptop Was ist Ihr Lieblingsbuch? etliche Kochbücher Und Ihr Lieblingsfilm? Liebe braucht keine Ferien Wo bleiben Sie beim Zappen im Fernsehen hängen? Krimi, Liebesfilm Wo machen Sie am liebsten Urlaub? Kellenhusen - Ostsee, Ile d Olè ro n - Frankre ich - Atlantikküste Mit wem würden Sie gern persönlich sprechen? Angelina Jolie Was ist Ihr Lebensmotto? Immer froh und heiter und die Musik spielt immer weiter! Was bedeuten Glaube und Kirche für Sie? Glaube bedeutet für mich Hoffnung, denn wenn ich nicht glaube, habe ich auch keine Hoffnung. Kirche bedeutet für mich Freunde treffen, musizieren, kommunizieren und diskutieren und zusammen Ideen verwirklichen. 7

8 Gottesdienste Gottesdienste, Kreise und Gruppen Gottesdienste in Lutter Montag, Pfingstmontag Uhr Brunch bei Frau Moers Sonntag, Trinitatis Sonntag, n. Trinitatis Sonntag, n. Trinitatis Dienstag, Sonntag, n. Trinitatis Sonntag, n Trinitatis Sonntag, n. Trinitatis Sonntag, n. Trinitatis Sonntag, n. Trinitatis Sonntag, n. Trinitatis Samstag, Uhr Musikalischer Abendgottesdienst Vor-Ort-Gottesdienst in Nauen Uhr (siehe Seite 15) Schulgottesdienst der Grundschule Uhr zum Ende des Schuljahres Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Einschulungsgottesdienst Gottesdienste in Ostlutter Sonntag, n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Sonntag, n. Trinitatis Sonntag, n. Trinitatis Gottesdienste in Neuwallmoden Samstag, Uhr Taizé-Andacht Sonntag, n. Trinitatis Samstag, Sonntag, n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Uhr Taizé-Andacht Uhr Gottesdienst Andachten im Seniorenheim Neiletal freitags Uhr Andacht 2. Freitag im Monat: römisch-katholisch Treffen der Frauenhilfen Montag, 1. Juni Uhr Frauenhilfe Lutter Dienstag, 2. Juni 2008 Mittwoch, 3. Juni 2009 Mittwoch, 1. Juli 2009 Montag, 6. Juli 2009 Dienstag, 7. Juli Uhr Frauenhilfe Neuwallmoden Uhr Frauenhilfe Ostlutter Uhr Frauenhilfe Ostlutter Uhr Frauenhilfe Lutter Uhr Frauenhilfe Neuwallmoden Konfirmandenunterricht Samstag, 20. Juni Uhr Konfirmandenkurs Montag, Infoabend für den Uhr Konfirmandenkurs mittwochs freitags Regelmäßige Gruppen und Kreise Dienstag, 9. Juni 2009 danach alle 14 Tage dienstags Donnerstag, 11. Juni 2009 Samstag, 23. Juni 2009 Donnerstag, 23. Juli 2009 Donnerstag, 2. Juli Uhr Krabbelgruppe (außer in den Ferien) Uhr Gospelchor Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Frauentreff 9.30 Uhr Frauenfrühstück Uhr Frauentreff Kirchenvorstand Uhr Kirchenvorstandssitzung Redaktionsschluss für den Neilebote August/September 2009 ist der 15. Juli 2009! 9

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008!

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Termine: Berichte: EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Kinder feiern gemeinsam den Weltgebetstag - das war einer der Höhepunkte

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Der Neilebote. Unsere Konfirmanden Konfirmation am 11. April 2010 in der St.Georg-Kirche zu Lutter. Konfirmanden 2010

Der Neilebote. Unsere Konfirmanden Konfirmation am 11. April 2010 in der St.Georg-Kirche zu Lutter. Konfirmanden 2010 In der nächsten Zeit Rico Bresch Seesener Straße 11 Sophie Fochler Zum Radberg 42 Ira Hoffmeister Bergstraße 5 Anja Ludwig König-Christian- Weg 8 Alina Rack Fröbelstraße 4 Unsere Konfirmanden Konfirmation

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben!

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Landleven twüschen Facebook un Familienkalenner Edition Temmen Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Ev. Altenzentrum Westerstede

Ev. Altenzentrum Westerstede Ev. Altenzentrum Westerstede Kultur, Musik und Reisen E V A N G E L I S C H E S ALTENZENTRUM WESTERSTEDE Ve r e i n f ü r A l t e n h i l f e i n We s t e r s t e d e e. V. 48 Themen des Alters Deutsch

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir gratulieren... Geburtstage

Wir gratulieren... Geburtstage Geburtstage 66,64 Viktoria Heute wirst Du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute Älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Adresse: Raiffeisenstraße 23 85276 Pfaffenhofen/Ilm Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr