Generalversammlung 20. März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Generalversammlung 20. März 2015"

Transkript

1 Generalversammlung 20. März 2015

2 Traktandenliste 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls der ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 2014 Aufgelegt auf HomePage (Mitglieder Login) 4. Abnahme des Jahresberichtes des Präsidenten Aufgelegt auf HomePage 5. Abnahme der Jahresrechnung und des Revisorenberichtes 6. Mutationen (Eintritte/Austritte) 7. Wahlen Präsident übrige Vorstandsmitglieder Rechnungsrevisoren 8. Festlegung der Mitgliederbeiträge für das Jahr Abnahme Budget Anträge von Vereinsmitgliedern 11. Ehrungen / Verdienste / Verabschiedungen 12. Verschiedenes

3 1. Begrüssung & Appell Armin Weber, Präsident GV Einladung ordnungsgemäss erfolgt ( oder Brief) haben sich alle in den Präsenzlisten eingetragen & unterschrieben?

4 2. Wahl der Stimmenzähler

5 Unterlagen auf HomePage (abrufbar seit 28. Februar) Protokoll GV 2014 Jahresbericht des Präsidenten Bericht Aktive Bericht der JUKO Finanz-Informationen 2014

6 3. Abnahme des Protokolls der GV vom 21. März 2014 Kommentare / Bemerkungen? Abnahme

7 4. Abnahme des Jahresberichtes des Präsidenten Kommentare / Bemerkungen?

8 5. Abnahme der Jahresrechnung und des Revisorenberichtes Beat Auerbach, Kassier

9 Revisionsbericht 2014

10 Erfolgsrechnung 2014 AUFWAND ERTRAG Aufwand Jugend 46'821 56'318 Beiträge Jugend 58'459 58'370 Aufwand Aktive, Sen. & Vets 39'967 45'006 Beiträge Aktive, Sen. & Vets 21'925 17'250 Unterhalt Fussballplätze & Rest. 34'657 39'719 Beiträge Supporter 9'440 2'770 Bank- & Postspesen Beiträge Supporter Club '428 Sekretariat/Büromaterial/Druck 4'978 2'172 Firmen Sponsoren 26'909 25'005 Telefon, Porti, Gebühren Tenusponsoring 5'865 4'759 Spiko 0 3'400 Beitrag IRS 18'083 18'041 Gebühren SFV & FVRZ 8'228 8'339 Turnier-Ertrag 4'699 4'434 Div. Unkosten 11'335 9'198 Papiersammlung 5'186 5'433 Spenden / Geschenke 2'559 2'222 Chilbistand 2'361 2'068 Versicherungen 3'211 1'010 Räbechilbi Funktionärsessen 2'500 0 Bulletin 1'216 1'000 AHV 2'962 2'620 J&S Beiträge 7'238 11'701 Zinsen Gemeinde 937 1'250 Bandenwerbung 8'309 9'090 Restaurant Clubhaus 11'084 10'000 Subventionen 1'274 1'723 Bussen Ausserordentlicher Ertrag 1'220 1'931 Total Ertrag 183' '636 operativer Gewinn 23'645 12'497 Abschreibungen 20'500 10'500 Total Aufwand 159' '139 Gewinn 3'145 1'997

11 Gewinnverwendung 2014 Vortrag auf neue Rechnung: Gewinn

12 Bilanz - nach Gewinnverteilung Bilanz 2014 AKTIVEN PASSIVEN Kasse Kreditoren 7'500 0 Postcheck 17'154 27'877 Abgrenzung Bandenwerbung 2'650 1'650 Sparcassa Kontokorrent 9'502 12'305 Darlehen Gemeinde 50'000 37'500 ZKB 13'625 3'475 Depot für Schlüssel 3'100 3'100 Total Flüssige Mittel 41'089 44'086 Reserven 10'000 10'000 Debitoren 11'500 0 Vortrag aus Vorjahren 62'694 65'839 Clublokal 67'500 60'000 Eigenkapital Beginn 72'694 75'839 Garderobe 17'500 15'000 Gewinn 3'145 1'997 Mobiliar Clublokal 1'500 1'000 Verlust Eigenkapital Ende 75'839 77'836 Total Aktiven 139' '086 Total Passiven 139' '086

13 Décharge-Erteilung 1. Kassier & Vorstand 2. Revisoren

14 6. Mutationen Mitglieder: Eintritte: 75 (59) Austritte: 78 (83) Die neu eingetretenen Mitglieder werden herzlich willkommen geheissen! Details gem. Listen in Zirkulation

15 Änderung der Statuten Artikel 3.7. Der Vorstand setzt sich aus mindestens 5 ( bisher 7) Mitgliedern zusammen. Fixe Ressorts: Präsident Kassier / Finanzchef Aktiven-Verteter Junioren-Vertreter bisher auch: Aktuar, Bauchef, SPIKO

16 Mutationen im Vorstand Rücktritt: Eintritt: Fabiana Chatelin Pia Martinelli Martin Angermann Armin Weber Nadja Meier Hans Peter Gut Gjoko Ruzio

17 7. Wahlen Die vorgenannten Vorstandsmitglieder stellen sich zur (Wieder-)Wahl: a. Wahl des neuen Präsidenten ba. Wahl des neuen JUKO-Vertreters bb. Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder

18 Der neue Vorstand RESSORT Präsident Vize-Präsident Kassier Spiko Vertreter AKTIVE Leiter JUKO Christof Gutweniger Daniele Ruggeri Beat Auerbach Silä Breitenmoser (a.i.) Lorenzo Migani Gjoko Ruzio neu Funktionäre: Sekretariat Materialchefin Aktuarin / juristische Beratung Bauchef Banden & Tenue-Sponsoring Finanzsponsoren Fabiana Chatelin Pia Martinelli Nadja Meier René Gutweniger Hans Peter Gut Armin Weber

19 7c. Wahl der Revisoren 1. Es stellen sich zur Wiederwahl: Alex Fancelli Reto Walder 2. Wahl eines Ersatzrevisors: Mario Strässle

20 Mitgliederbestand Ehrenmitglieder Vorstand Freimitglieder Aktive/Senioren/Veteranen Zahlende Aktive Freiwillige Beiträge Ehren- & Freimitglieder 6 Jugend A-C Jugend D-E Jugend F Zahlende Jugend Schiedsrichter Supporter Trainer/Co-Trainer Weitere Funktionäre Warteliste F Warteliste F Warteliste F

21 8. Mitgliederbeiträge unverändert Mitgliederbeiträge Aktive Aktive Freimitglieder und Ehrenmitglieder (Freiwillig) Junioren A-C Junioren D, E Junioren F Supporter Deckungsbeitrag Budget ca 50% ca 50% Ab 2. Kind CHF 50. Ermässigung pro Kind (1. Kind zahlt voll) Mitgliederbeiträge decken nicht einmal 50% des Budgets (!) Der Rest muss durch Sponsoring, Subventionen, Fronarbeit etc. gedeckt werden

22 9. Abnahme Budget 2015 Budget 2015 Aufwand Jugend 55'500 Beiträge Jugend 57'000 Aufwand Aktive, Sen. & Vets 40'000 Beiträge Aktive, Sen. & Vets 17'000 Unterhalt Fussballplätze & Rest. 37'600 Beiträge Supporter 3'000 Bank- & Postspesen 500 Beiträge Supporter Club 09 14'500 Büromaterial / Drucksachen 500 Firmen Sponsoren 25'000 Telefon, Porti, Gebühren 1'000 Beitrag IRS 18'000 Gebühren SFV & FVRZ 8'000 Turnier-Ertrag 5'000 Div. Unkosten 7'500 Räbechilbi 0 Spenden / Geschenke 2'000 Papiersammlung 5'000 Sponsoren-Event 2000 Chilbistand 2'000 Versicherungen 2'500 Bulletin 1'000 Funktionärsessen 0 Bandenwerbung 9'000 AHV 2'500 Restaurant Clubhaus 10'000 Zinsen Gemeinde 1'500 Subventionen 1'500 Spiko 3'500 Sekretariat 2'500 Total Ertrag 168'000 Total Aufwand 167'100 operativer Gewinn 900 Abschreibungen 0 Gewinn 900

23 10. Anträge von Mitgliedern Es sind keine Anträge eingegangen

24 11. Ehrungen & Verabschiedungen Fabiana Chatelin seit 2010 (2009) René Chatelin VS & JUKO Martin Angermann seit 2007 Armin Weber seit 2009 Wir bedanken uns für das langjährige Engagement und hoffen auch in Zukunft auf eure Unterstützung zählen zu dürfen!

25 Antrag Ehrenmitglied Fabiana Chatelin

26 «Danke Martin!» 11. Ehrungen & Verabschiedungen

27 11. Ehrungen & Verabschiedungen Pia Martinelli Nadja Meier Hans Peter Gut Sandro Parrella

28 11. Ehrungen & Verabschiedungen Junioren A «SPECIAL AWARD for FRONARBEIT» Frauen

29 12. Verschiedenes Jugend-Konzept Gjoko 750 Jahre Richterswil Daniele Gemeinde / IRS Risto Sponsoring Hans Peter Events & Termine Ziele 2015 Risto Danke

30

31 Gönnervereinigung Mitgliederzahl Ende 2014: 34 Vereinszweck Pflege der gesellschaftlichen Beziehungen unter den Mitgliedern; wirtschaftliche Unterstützung des FC Richterswil Mitgliederbeitrag p.a. Vorstand Turi Güner, Präsident Magnus Frei, Kassier Michel Gasparoli, Aktuar Walter Leuthold Vertreter des FCR bisher: Armin Weber neu: Christof Risto Gutweniger

32 Aktuelle Mitglieder Baumann Eliane Seestrasse 32c 8806 Bäch Baumann Peter Seestrasse 32c 8806 Bäch Bollinger Corinne Etzelweidstrasse Schindellegi Bürgi Iris Eulenweg 29a 8832 Wollerau Cuadra Georg Alte Mülibachstrasse Richterswil Fancelli Alex Stationsstrasse Samstagern Frei* Magnus Juchmattstrasse Richterswil Füri Heinz Hafengüterstrasse Richterswil Gasparoli* Michel Breitenstrasse Richterswil Geiger Andreas Seestrasse Richterswil Güner* Turhan Friedenstrasse Richterswil Gutweniger* Christof Vogelneststr Schindellegi Hatt Rudolf Säntisstrasse Richterswil Kohler Herbert Poststrasse Richterswil Kleb Peter Grütrain Richterswil Karadas Muzaffer Seestrasse 15a 8805 Richterswil Keller Markus Burghaldenstrasse Richterswil Keller David Tössweg Richterswil Koller Bruno Kapellweg Bäch Leuthold Adrian Neuhus Richterswil Leuthold* Walter Neuhus Richterswil Lüthi Christoph Unterdorfstrasse Maschwanden Meuter Evelyn Etzelstrasse Richterswil Migani Bruno Dorfstrasse Richterswil Motterle Reto Mülibachstrasse Richterswil Pozzi Luis Bürgliweg 13c 8805 Richterswil Schiavano Bruno Dorfbachstrasse Richterswil Schmitz Oliver Glärnischstrasse Richterswil Schwager Bernhard Breitenstrasse Richterswil Senn Robert Etzelstrasse Richterswil Styger Ruedi Mülibachstrasse Richterswil Trachsel Jürg Mülibachstrasse Richterswil Weber Armin Am Bächli Richterswil Wenger Beat Bürgliweg Richterswil

33 Unterstützung 2014 Der Club 09 finanzierte und unterstützte: Die Entschädigung der JUKO-Leitung und der Junioren-Trainer Das Fussballcamp in den Herbstferien Das Trainingslager der Frauen Das Cotton-Bains-Winter Training Mannschaftsbeitrag Junioren und 1. Mannschaften der Aktiven (Frauen und Männer) Abklärungen Chalchbüel «Nord» (Allwetterplatz) Der Club 09 unterstützt vor allem Aktivitäten, die der Jugend im FCR zugute kommen. Anträge für Unterstützung durch den Club 09 sind an den Vorstand des FCR zu richten.

34 Der Club 09 würde gerne wieder ein Trainingslager unterstützen! Der Club 09 unterstützt vor allem Aktivitäten, die der Jugend im FCR zugute kommen. Anträge für Unterstützung durch den Club 09 sind an den Vorstand des FCR zu richten.

35 Wir danken den Mitgliedern der Gönnervereinigung für die grossartige Unterstützung!

36 Neues Jugend Konzept Gjoko Ruzio

37 Organigramm JUKO FC Richterswil ab Juniorenobmann Gjoko Ruzio Administration Fabiana Chatelin Personelles / Rekrutierung Gjoko Ruzio Technische Leitung Junioren A-C Claudio Salvatore Anlässe, Logistik & Diverses Liridon Qereti Alle Trainer div. Personen J&S Coach Sandro Parrella Technische Leitung Junioren D + E Rafael Décorvet Material Pia Martinelli Technische Leitung Junioren F Sandra Kern- Schär Organisation FCR Jugendabteilung 37

38 750 Jahre Richterswil September Daniele Ruggeri

39 750 Jahre Richterswil September 2015 Hauptanlass mit Dorffest: mit verschiedenen Attraktionen, Theater, Konzerte, Festwirtschaft (Detailprogramm noch nicht bekannt) Beteiligung FCR zusammen mit Tennisclub Burgmoos und Ski- und Sportclub Richterswil Samstagern («OK Vereine» gebildet) Betrieb Hauptfestzelt auf dem Wisshusplatz (1 Abend Motto Oktoberfest) WICHTIG: Aktive Unterstützung durch möglichst viele Helfer aller 3 Vereine (Auf- und Abbau, Service, etc.) Start Rekrutierung resp. Aufschaltung Anmeldeformular voraussichtlich Ende Juli 2015 Interessierte Helfer dürfen sich gerne jetzt schon bei Daniele Ruggeri melden. Ideen sind willkommen. Bitte reserviert euch folgende Daten: September 2015 (Inkl. Auf- + Abbau)

40 750 Jahre Richterswil September 2015 Provisorisches Programm Donnerstag, Berufsmesse für Auszubildende mit diversen Ständen OK Vereine organisiert Verpflegung Freitag, Motto Oktoberfest; OK Vereine organisiert Verpflegung & Unterhaltung Samstag, Vormittag: Neuzuzüger-Anlass OK Vereine organisiert Verpflegung Restlicher Tag: Programm noch unbekannt; evtl. vorgegebene Unterhaltungen, Aktivitäten durch Gemeinde Sonntag; Vormittag: voraussichtlich Gottesdienst, sonstiges Programm noch unbekannt; evtl. vorgegebene Unterhaltungen, Aktivitäten durch Gemeinde

41 Gemeinde / IRS Neuer Ballfänger Neuer IRS-Bus

42 Sponsoring Hans Peter Gut

43 Sponsoren-Management Athleticum: Luegeten: andere: FCR beim Einkauf mit Clubkarte erwähnen / Clubwochen 2x jährlich beachten Materialbestellungen nur 2x jährlich über Pia FCR erwähnen bei Reservation FCR erwähnen bei Aufträgen Kontakte zu neuen potentiellen Sponsoren bitte melden! hanspeter.gut@hispeed.ch

44 Neue Sponsoren inkl. Bande Schreinerei Keller Spenglerei Blumer Wilfinger Storen

45 Neue Banden - Werber Alpamare Pfäffikon Dorfdrogerie Baumann

46 Neue Tenue- Sponsoren Hugentobler Bau AG, Richterswil Da-Junioren Wilfinger Storen Richterswil Dc-Junioren

47 Hauptsponsoren Fr p.a. - über 3 Jahre

48 Prime Sponsoren Fr 2500 p.a. - über 3 Jahre wird uns inskünftig als Sponsor unterstützen

49 Sponsoren Fr p.a. oder (inkl. Bande) - über 3 Jahre Drucksponsor

50 Sponsoren berücksichtigen! Wir danken unseren Sponsoren für die grosszügige Unterstützung! Gaben & Spenden werden offiziell verdankt! bitte immer Hans Peter melden!

51 Events & Termine Juni (Abend) Ehemaligen-Schüler-Turnier & Sponsorenessen 20./21. Juni Schülerturnier (Versch.dat: 27./28. Juni) 10. Juli -14. Aug Sommerferien Schule Richterswil Aug Chilbi im Horn (Grillstand) offen Skispringer Match Chalchi offen Internes Turnier Chalchi Sept 750 Jahre Richterswil Okt Fussballcamp 7. Nov Papiersammlung 14. Nov Räbechilbi 5. Dez Chlausturnier 6. Dez Hallenturnier

52 Events & Termine Juni (Abend) Ehemaligen-Schüler-Turnier und Sponsorenessen mit Club 09 und den Wölfen 20./21. Juni Schülerturnier (Versch.dat: 27./28. Juni)

53 Schüeli 2017 & ff Christian Stalder betreut noch bis und mit 2016 Reto Schrepfer betreut noch bis und mit 2017 NACHFOLGER GESUCHT!! Einarbeitung / Begleitung 2016/17

54 Ziele 2015 Junioren-Konzept: Beginn der Umsetzung Verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Teams Junioren C bis Aktive Mit Freude und Herz beim FC Richterswil

55 bitte helft mit!

56 bitte helft mit! die Datenbank im Schuss zuhalten! Heute geht nichts mehr!! Neue Spieler, Änderungen der -Adressen und Natel-Nummern immer sofort Fabiana melden!!

57 Sandplatz - nicht Parkplatz!

58 Danke! Alex, Lisbeth, Evelyne, Giambi, Hugo, Jasmin, Magnus, Markus, Michel, Miki, Nani, Paul, Reto, Rolf, Sandro, Schösche, Turi, Viktor, und allen die ich vergessen habe! allen Trainern, den Vorstandsmitgliedern, den Mitgliedern des den Schulhausabwarten, dem Gemeinderat, Riccardo Lozza & Werner Peter von der Liegenschaftenverwaltung, den Supportern, den Sponsoren, den Eltern, allen Helfern, den Partnern der Helfer, einfach allen Freunden des FCR ein grosses Dankeschön!

59 8. Diskussion / Fragen?

60 GV 2016 Freitag, 18. März Uhr - wieder hier im Drei Könige

61 Der Vorstand wünscht ein erfolgreiches Fussballjahr! gesund & unfallfrei, tor- & siegreich!

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Willkommen zur GV 2015

Willkommen zur GV 2015 Willkommen zur GV 2015 Traktanden Appell Wahl des Stimmenzählers Abnahme des Protokolls der letzten GV Jahresbericht Ehrungen Kassabericht Revisorenbericht Mutationen Wahl des Vorstandes, Revisoren, Diverse

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft

Mehr

Willkommen zur 58. Generalversammlung

Willkommen zur 58. Generalversammlung Willkommen zur 58. Generalversammlung 26. März 2008 Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 57. GV 3. Abnahme der Jahresberichte 2007 4. Abnahme der Jahresrechnung 2007 5.

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

DIE SPONSOREN-VEREINIGUNG DES FUSSBALL-CLUB KÜTTIGEN

DIE SPONSOREN-VEREINIGUNG DES FUSSBALL-CLUB KÜTTIGEN Sympathischer Verein, 35 / ca. 250 Kinder / in führender Position in der Jugendausbildung tätig, sucht aufgeschlossenen Partner für gemeinsame Zukunft. In seiner Wesensart ist ER aktiv, fröhlich, spontan,

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014,

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, Einladung zur 5. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 15. März 2015, 12.30 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, 1230-1330 Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Statuten Fussballclub Wattenwil

Statuten Fussballclub Wattenwil Statuten Fussballclub Wattenwil I. NAME UND SITZ Art. 1 Der Fussballclub Wattenwil, ( nachfolgend FC W genannt), wurde am 19. November 1948 gegründet und ist ein Verein nach Art. 60 ff, ZGB mit Sitz in

Mehr

Sponsorendossier SV Safnern

Sponsorendossier SV Safnern Über den Sportverein Safnern Der Vorstand Die Mannschaften Sponsoringmöglichkeiten beim SV Safnern Über den Sportverein Safnern Safnern ist eine 1900 Seelen Gemeinde im Berner Seeland. Das Dorf liegt zwischen

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

BILANZ

BILANZ BILANZ 30.09.2015 30.09.2016 AKTIVEN CHF CHF Postcheck 103'868.44 125'702.54 Bank 108.15 72.60 Postcheck JO 35'602.44 38'053.29 Total Flüssige Mittel 139'579.03 163'828.43 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Waageclique Rhywälle Basel 1991. Vereinsstatuten

Waageclique Rhywälle Basel 1991. Vereinsstatuten Waageclique Rhywälle Basel 1991 Vereinsstatuten Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 - Name, Sitz... 3 Artikel 2 - Zweck... 3 2 Mitgliedschaft a) Arten der Mitgliedschaft Artikel 3 - Kategorien...

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli

78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli 78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli Der Präsident, Samuel Baumann, eröffnet die GV um 19:30 Uhr und begrüsst die anwesenden Mitglieder. Speziell begrüsst

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Protokoll. 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil

Protokoll. 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil Protokoll 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

Pflichtenheft Spielkommission. Patrick Zysset

Pflichtenheft Spielkommission. Patrick Zysset Pflichtenheft Spielkommission Patrick Zysset 4. Juli 2006 Zusammenfassung Dieses Dokument regelt die Zuständigkeiten aller allgemeinen Arbeiten der Spielkommission innerhalb des FC Aarberg. Das Dokument

Mehr

Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007. 1 von 5

Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007. 1 von 5 Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken Statuten Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007 1 von 5 1. Kultur rinikenlive.ch ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff mit Sitz in Riniken 2. Der Vereinszweck besteht in

Mehr

Sponsoring Fussballclub Romanshorn. Weil es nur mit IHNEN gemeinsam geht!

Sponsoring Fussballclub Romanshorn. Weil es nur mit IHNEN gemeinsam geht! Sponsoring Fussballclub Romanshorn Weil es nur mit IHNEN gemeinsam geht! Wer sind wir? Traditionsverein, gegründet 1904 Grösster Verein Romanshorns Rund 400 Mitglieder, 21 Teams 280 Junioren, 100 Aktive,

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Drachenboot Club Meilen

Drachenboot Club Meilen Drachenboot Club Meilen Meilen, 24. Januar 2013 Protokoll Generalversammlung 2013 Beginn: 19:50 Ende: 23:00 Mitglieder anwesend: 20 (davon Vorstand: 5) 1. Appell - Entschuldigt: Martin Brändli Oliver Meier

Mehr

INHALT. Einleitung. Portrait Verein. Übersicht Sponsoringangebote. Impressum

INHALT. Einleitung. Portrait Verein. Übersicht Sponsoringangebote. Impressum SPONSORING INHALT Einleitung Portrait Verein Übersicht Sponsoringangebote Impressum EINLEITUNG Liebe Leserin Lieber Leser Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein. Der Fussball Club Arbon 05

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 EINLADUNG zur 52. ordentlichen G E N E R A L V E R S A M M L U N G auf Freitag, den 12. Juni 2015 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der 75. Hauptversammlung vom 23. Februar 2013 in der MZH Ifang, Bazenheid

Protokoll der 75. Hauptversammlung vom 23. Februar 2013 in der MZH Ifang, Bazenheid Protokoll der 75. Hauptversammlung vom 23. Februar 2013 in der MZH Ifang, Bazenheid 1. Begrüssung Pünktlich um 17.00 Uhr begrüsst unser Präsident, Markus Böni, die gemäss Präsenzliste 65 Teilnehmer zur

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung

Protokoll der 20. Generalversammlung Protokoll der 20. Generalversammlung Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr Im Clubhaus des Dampfmodellclubs (DMC), Tüffenwies 42, 8064 Zürich Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigungen Ruedi Aeschbacher,

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Vereins-Statuten

Vereins-Statuten Vereins-Statuten 21.06.2016 Statuten Verein venue: Ort zum Erleben 21.06.2016 1 Name, Sitz, Zweck, Tätigkeitsbereiche Art. 1 Unter dem Namen venue: ort zum erleben besteht ein nicht gewinnorientierter,

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

497' ' ' Werbeerträge 3104 Werbeaufträge Total Werbeerträge

497' ' ' Werbeerträge 3104 Werbeaufträge Total Werbeerträge 1 Betrieblicher Ertrag 300 Beiträge Mitglieder 3000 Mitgliederbeiträge neue aktive Mitglieder 33'288.37 30'000.00 30'000.00 3001 Lizenzgebühren Aktive 11'795.00 10'000.00 10'000.00 3003 Mitgliederbeiträge

Mehr

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Name und Sitz Art. 1 Statutenentwurf z.hd. 136. BVZ-Generalversammlung Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Zweck Art. 2 Der BVZ bezweckt die Förderung

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

4.01. Plan-Geldflussrechnung 20_ 4. Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4. = Bruttogewinn. Cashflow (brutto) Gewinn. ./. Dividendenausschüttung.

4.01. Plan-Geldflussrechnung 20_ 4. Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4. = Bruttogewinn. Cashflow (brutto) Gewinn. ./. Dividendenausschüttung. 4.01 Plan-Geldflussrechnung 20_ 4 Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4 = Bruttogewinn Cashflow (brutto) Dividendenausschüttung Gewinn Cashflow (netto) Geldfluss aus Betriebstätigkeit 20_ 4 (indirekt) Finanzierungslücke

Mehr

Herzlich willkommen zur. 16. Mitgliederversammlung Golfclub Waldkirch. Montag, 23. März 2015

Herzlich willkommen zur. 16. Mitgliederversammlung Golfclub Waldkirch. Montag, 23. März 2015 Herzlich willkommen zur 16. Mitgliederversammlung Golfclub Waldkirch Montag, 23. März 2015 Traktandum 1 Begrüssung Feststellung der Präsenz Wahl der Stimmenzähler Traktanden 1. Begrüssung, Präsenz, Stimmenzähler

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

BuK Club Obwalden. Statuten

BuK Club Obwalden. Statuten BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Wo im folgenden männliche Personenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1 Dienstag, 12. April 2016 Maag Halle Zürich 12. April 2016 Seite 1 Vorstellung Vertreter der Revisionsstelle Ernst & Young Martin Gröli / Gianni Trog Unabhängige Stimmrechtsvertretung Ines Pöschel Stimmenzähler

Mehr

Vereinsadresse 1.4 Concordia Sportverein Winterthur, Postfach 266, 8405 Winterthur.

Vereinsadresse 1.4 Concordia Sportverein Winterthur, Postfach 266, 8405 Winterthur. - 1-1. Name, Zweck, Zugehörigkeit Name 1.1 Der Concordia Sportverein Winterthur (Concordia SV Winterthur), früher Turnsektion Concordia Winterthur, entstand aus der Concordia Winterthur, Verein für Kameradschaft

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

93. Delegiertenversammlung des OSV

93. Delegiertenversammlung des OSV Herzlich willkommen zur 93. Delegiertenversammlung des OSV Altstätten, 11. März 2016 Traktanden 1. Appell und Stimmenverhältnis 2. Vorwahlen 3. Protokoll der letzten DV 4. Präsidial-, Kassa- und Revisorenbericht

Mehr

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sonntag, 22. Juni 2014, 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern STATUTEN Verein Spitex Richterswil/Samstagern Statuten Verein Spitex Richterswil / Samstagern Wesen Zweck Art. 1 Der Verein Spitex Richterswil/Samstagern ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein

Mehr

Leistungen des HC Arbon in einer Sponsoring-Partnerschaft

Leistungen des HC Arbon in einer Sponsoring-Partnerschaft Sponsoring Leistungen des HC Arbon in einer Sponsoring-Partnerschaft Leistung HC Arbon Umsetzung durch den HC Arbon Nutzen für den Sponsoren JUGENDFÖRDERUNG Anstellung von geeignetem und fähigem Personal

Mehr

WetziKontakt 8622 Wetzikon

WetziKontakt 8622 Wetzikon WetziKontakt 8622 Wetzikon Inhaltsverzeichnis Jahresrechnung Seite(n) Bilanz Erfolgsrechnung 1-2 3-5 Zusätzliche Angaben Seite(n) Detailangaben zu Bilanz und Erfolgsrechnung 6-8 Wetzikon, 21.04.2015 Wetzikontakt

Mehr

GV TCF Vorstellung Serve Team TCF. Datum: 23. Januar 2012 Erstellt: Iggy Schwarz, Uerikon

GV TCF Vorstellung Serve Team TCF. Datum: 23. Januar 2012 Erstellt: Iggy Schwarz, Uerikon GV TCF Vorstellung Serve Team TCF Datum: 23. Januar 2012 Erstellt: Iggy Schwarz, Uerikon Inhalt 1 Ausgangslage 2 Serve Team TCF 3 Unterstützungsleistungen und -prozess 4 Umsetzung und Meilensteine 5 Mitgliedschaft

Mehr

Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf

Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf Supporter-Vereinigung des FC Welschenrohr Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, 19.30 Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf Anwesend sind: Vorsitz: Traktanden: 19 Mitglieder

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr