EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE. Werbung Kaffeehaus Simon Ganze Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE. Werbung Kaffeehaus Simon Ganze Seite"

Transkript

1 EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE Kaffeehaus Simon Ganze Seite 2010 Seite 2 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

2 EISKALT Liebe Mitglieder, Vorwort der OG Leitung Inhaltsverzeichnis Impressum & Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort der OG Leitung 4 Bericht des Einsatzleiters 6 Bericht der Jugend 7 Bericht der Ausbildungsleitung 8 Rettungsschwimmabzeichen 9 Praktische Übungen für Ausbilder 10 Juniorausbilder Seminar 10 Kindergartenprojekt 11 Ehrungen 13 Einladung zur Ortsgruppentagung 15 Einladung zum OG-Jugendtag 17 Kinderkarneval / Ostereiersuche 19 Drachenbootrennen 20 Stadtmeisterschaften Jahre Freibad Voerde 21 Piratentag / Halloweenparty 21 Weihnachtsbacken 22 Dat Ehrenamt 24 Trainingszeiten 26 Elternbrief 27 Elektronische Einlasskarte 28 Kontakt / Mitgliedsbeiträge 29 DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE E.V. Herausgeber: Impressum DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule 5, Voerde Tel. (0281) Redaktionsteam: Zeichnungen Druck: Auflage: 600 Doris Bährmann, Leonie Hoffmann, Nora Hoffmann, Regina Hoffmann, Felicitas Neuhaus, Marcel Panko, Steffen Schwarzkamp Nora Hoffmann, Jessica Wawrzinek Heinrich Matten GmbH & Co. KG Bülowstraße , Voerde Tel. (0281) Jahre sind seit der Gründung der Ortsgruppe Friedrichsfeld später Voerde vergangen. Im Gründungsjahr wurden die Schwimmprüfungen im damaligen Lippe Seiten-Kanal heute Wesel-Datteln-Kanal durchgeführt. Da es keine geeigneten Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Voerde gab, war eine Schwimmausbildung sehr schwierig. Man konzentrierte sich auf die Abnahme von Grund- und Leistungsscheinen. Nach der Öffnung des Freibades wurden in der Sommerzeit durch die Schwimmmeister (alle DLRG Lehrscheininhaber) Anfängerschwimmkurse durchgeführt und Jugendschwimmabzeichen abgenommen. Durch den Bau des Hallenbades war es der Ortsgruppe möglich, ältere Kinder und Jugendliche ganzjährig aus- und fortzubilden. Die Anfängerschwimmausbildung wurde erst im Jahre 1988 im Lehrschwimmbecken der Pestalozzischule aufgenommen. Aufgrund der späten Trainingszeiten im Hallenbad konnten die Kinder nicht weiter gefördert werden. Nach der Verlagerung des gesamten Übungsbetriebes ins Hallenbad konnte eine lückenlose Ausbildung angeboten und durchgeführt werden. Erfreulicherweise konnten wir im Jahre 2009 viele Rettungsschwimmer ausbilden. Da uns immer noch einige Helfer in der Schwimmausbildung fehlen, andere Helfer aus verschiedenen Gründen nicht mehr mitmachen können, mussten wir uns zu einem Aufnahmestopp entschließen. Ich hoffe, dass es doch noch gelingt neue Helfer zu gewinnen. Der Bereich Einsatz hat sich gut entwickelt. Wir haben wieder zwei neue Bootsführer und drei Funker für den Binnenschifffahrtsfunk, sodass wir bei Regatten auf ein gutes Team zurückgreifen können. Der Anfang für die Ausbildung eines JET-Teams (Jugend Einsatz-Team) ist gemacht und wird konsequent weiter verfolgt. Der im vergangenen Jahr begonnene Ausbau des Ausbildungs- und Jugendraumes ist leider noch nicht abgeschlossen. Er soll bis zur Jubiläumsfeier aber fertig sein. Das im Jahr 2008 begonnene Kindergarten-Projekt konnte 2009 noch ausgeweitet werden. Da es sehr gut aufgenommen wird, werden wir es auch fortsetzen. Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 3 Seite 4 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

3 Auch in diesem Jahr wurden durch die Jugend wieder einige Veranstaltungen durchgeführt die von den Kindern sehr gut aufgenommen wurden. Ich bedanke mich bei allen aktiven ehrenamtlichen Mitarbeitern ganz herzlich für ihren großen Einsatz und die Unterstützung der OG Voerde und hoffe, dass wir im Jahr 2010 auch wieder von einer erfolgreichen Arbeit berichten können. Wie oben schon erwähnt kann die OG in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Ich lade sie heute schon alle zu unserer Jubiläumsfeier am 12. Juni 2010 um Uhr an die Bootshalle an der Bühlstrasse recht herzlich ein. Margarete Hennig Bericht des Einsatzleiters Das Team Einsatz der DLRG Ortsgruppe Voerde blickt auf eine erfolgreiche sowie anspruchsvolle Wachsaison 2009 zurück. Neben unseren alljährlichen Einsätzen, wie der Drachenbootregatta, Triathlon und diversen anderen Wassersportveranstaltungen auf dem Wesel-Datteln-Kanal, haben wir uns erstmalig, auf Bitten des Bezirks Wesel, an Europas längster Flussregatta auf dem Rhein beteiligt. Des Weiteren haben wir unsere benachbarte OG Xanten bei zwei Großveranstaltungen mit Personal und unserem Motorrettungsboot Voerde 2 unterstützt. Bei den besagten Einsätzen waren drei Segelboot- sowie 3 Kanubergungen erforderlich, wobei unsere Leute insgesamt sieben Personen heil und unversehrt aus dem Wasser bergen konnten. 75 Jahre DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. Der durch den Bezirk ins Leben gerufene Tag des Bootes fand dieses Jahr in der OG Voerde statt. Unsere Leute waren also maßgeblich an der Planung sowie Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt. Bei dieser Einsatzübung waren fünf Motorrettungsboote und 25 Personen beteiligt. Parallel zu den Einsätzen haben wir zwei neue Bootsführer ausgebildet, die im September des Jahres ihre Ausbildung zum DLRG Bootsführer mit Bravour bestanden haben. Unsere OG hat somit für die neue Wachsaison acht aktive DLRG Bootsführer mit UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk. 12. Juni 2010 Ab 11 Uhr Schwerpunktthema 2010 wird die Gründung eines Jugend Einsatz-Teams sein. Hierbei wollen wir versuchen möglichst viele junge Leute für den Einsatzbereich zu gewinnen. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr mich gerne Ansprechen. Marc Frei DLRG Bootshalle in der Bühlstraße Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 5 Seite 6 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

4 Bericht der Jugend Wir, die Voerder-DLRG-Jugend, organisierten im letzten Jahr wieder viele verschiedene Events für Kinder und Jugendliche, von der Halloweenparty, über eine Karnevalsparty, bis hin zum Weihnachtsbacken - es war für jeden was dabei. Für 2010 planen wir neben unseren Klassikern auch mal eine Fahrt zur Wasserskianlage in Xanten für alle sportbegeisterten Jugendlichen. In der Regel treffen wir uns einmal im Monat dienstags um Uhr in der vereinseigenen Bootshalle. Zu diesen Sitzungen sind alle anderen jungen und motivierten Mitglieder herzlich eingeladen. Einladungen werden in Zukunft auch frühzeitig im Hallenbad ausgeteilt. Wir suchen immer motivierte Jugendliche, die Veranstaltungen und Events für Kinder und Jugendliche mit planen und durchführen wollen. Des Weiteren ist der Jugendvorstand für jede Idee oder Anregung dankbar. Der Jugendvorstand Bericht der Ausbildungsleitung Wieder ist ein Jahr in der Ausbildung vorbei. Im letzten Jahr haben wir ein Juniorausbildungsseminar durchgeführt. Zielgruppe dieses Seminares sind Erwachsene und Jugendliche die frisch in der Ausbildung mithelfen. In diesem Seminar werden die ersten Schritte für die Wassergewöhnung, Früh- und Jugendschwimmausbildung vermittelt. Wir planen dieses Seminar in Zukunft einmal im Jahr anzubieten. Leider wird von der Stadt Voerde erwogen, die Schließungszeit des Hallenbads auf drei Monate zu verlängern. Trifft das ein hätten wir drei bis vier Wochen weniger Ausbildungszeit. In der Frühschwimmausbildung könnten wir Stunden (50 Kinder pro Ausbildungstag * drei bis vier Ausbildungstage) weniger ausbilden. Wir brauchen ca. zehn Stunden, um einem Kind das Schwimmen so weit beizubringen, dass es sich über Wasser halten und sich an den Beckenrand retten kann. Es würden Kinder diese Ausbildung nicht bekommen. Diese Konsequenz (mit anderen Zahlen) träfe auch auf andere Schwimmvereine und Schulen zu. Ferner sollte die Schwimmausbildung in Schulen denselben Stellenwert wie Lesen, Schreiben und Rechnen bekommen. Was nutzt die beste Ausbildung, wenn jemand ertrinkt, weil an seiner Schwimmausbildung gespart wurde sind in Deutschland 474 Menschen trotz des kühlen Sommers ertrunken, davon alleine sechs im Kreis Wesel. Heinz Lesage Schwimmabzeichen die 2009 verliehen wurden Frühschwimmerzeugnis 24 Seepferdchen Jugendschwimmabzeichen 25 Bronze 26 Silber 15 Gold 19 Juniorretter Rettungsschwimmabzeichen 26 Bronze 24 Silber 8 Schnorcheltauchabzeichen Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 7 Seite 8 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

5 Im Rettungsschwimmbereich wurden für bestandene Prüfungen in Theorie und Praxis abgenommen 13 Abzeichen Juniorretter Bölükbasi Ilker, Brieß Phillip, Knappe Lukas, Lasinski Stefan, Mölleken Andre, Nettelbeck Laura, Pietruszka Christoph, Ringhofer Ina, Rossa Alexandra, Schilling Tim, Wentzel Tim, Wentzel Tom, Wohland Annika 26 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze Bahlo Marco, Bremer Nico, Brieß Lisette, Gersch Lena, Händel Tatjana, Jung Stefanie, Jung Markus, Kowalczky Lukas, Kramer Eva, Krechter Daniel, Kund Charlotte, Liedtke Niklas, Münch Annika, Neuhaus Lennart, Pilath Aileen, Skrzipczyk Angelika, Solms Jonathan, Terfurth Leonie, Tielmann Kira, van den Boom Julian, Renn Florian, Krüßmann Nils, Hachmeister Meike, Pfeifer Sebastian, Sonnenschein Holger, Kurzay Christian 24 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber Argo Dagmar, Boger Yuriy, Krechter Malte, Terfurth Carla, Lamers Stefan, Grygowski Frank, Gerecht Saskia, Markiton Jan, Neuhaus Felicitas, Langer Michael, Helwig Mario, Ipta Jan-Niklas, Hülstonk Yannik, Margareta Schlagheck, Everding Judith, Vogt Christopher, Vogt Michael, Jung Daniela, Tohermes Yves, Heisterkamp Solveig, Mende Svenja-Pascal, Zabek Daniel, Hoffmann Leonie, Barth Michael 8 Schnorcheltauchabzeichen Argo Sven, Bährmann Lutz, Fricke Eileen, Friedhoff Katharina, Händler Claudia, Hoffmann Regina, Klemm Benedikt, Lemm Lena Praktische Übungen für die Ausbilder in der Schwimmausbildung Das Jahr 2009 begannen wir mit einem praktischen Ausbildungstag im Schwimmbad nicht für unsere Schwimmschüler, sondern für alle Ausbilder. Statt in gelbe T-Shirts schlüpften wir in Badekleidung, um selbst Bewegungsabläufe bei den verschiedenen Schwimmstilen, Korrekturen, Neuerungen des Rettungsschwimmens oder, oder, oder zu erlernen. Ob wir unser Ziel, die Schwimmausbildung der DLRG Ortsgruppe Voerde weiter zu verbessern, erreicht haben, müsst Ihr, liebe Schwimmschüler, beurteilen! Juniorausbilder Seminar Wie jedes Jahr wurden die Urkunden während einer kleinen Feierstunde an der Bootshalle überreicht. Im November 2009 haben wir unsere alte Tradition der internen Ausbildungsseminare in neuem Gewand wieder aufleben lassen. Unsere Zielgruppe waren jugendliche und erwachsene Helfer, die noch nicht über langjährige Erfahrung in der Ausbildung verfügen. Gemeinsam mit unseren Gästen vom linken Niederrhein haben wir uns zwei Tage lang mit Bewegungslehre beim Schwimmen, Methodik, Didaktik des Schwimmunterrichts, Besonderheiten der Frühschwimmausbildung und den Anforderungen der Aufsichtspflicht beschäftigt. Im Hallenbad konnten alle Teilnehmer Spiele für die kleinen Schwimmschüler im Nichtschwimmerbecken kennen lernen und sich gegenseitig im Sportbecken korrigieren. Wir hoffen, allen Teilnehmern neben dem Aufenthalt in unserem neuen Seminarraum, ein wenig Stärkung bei gemeinsamen Mahlzeiten auch einige neue Erkenntnisse geboten zu haben. Natürlich stand auch dieses Wochenende unter dem Motto, die Ausbildung unserer Schwimmschüler weiter zu verbessern. Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 9 Seite 10 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

6 Kindergartenprojekt Der Beginn des Frühlings und die damit einhergehenden hohen Temperaturen lassen viele Menschen an Sonne, Strand und Badespaß denken. Auch wir machen uns in dieser Hinsicht alljährlich Gedanken. Jedoch ist für uns der Spaß zunächst zweitrangig, denn wir setzen in erster Linie auf Aufklärung über die Gefahren, welche am und im Wasser auf die Badenden lauern. Insofern gingen wir bereits zum zweiten Mal mit unserem Kindergartenprojekt an den Start. Erfreulicherweise haben sich in 2009 zehn Voerder Kindergärten mit rd. 220 Vorschulkindern bereit erklärt, einen trockenden Tag zum Thema Baderegeln und Sicherheit im und am Wasser durchzuführen. Fahrschule Guttmann BioCarwash Lucke Reisen Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 11 Seite 12 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

7 Ehrungen jährige Mitgliedschaft Marius Fiedler, Dennis Gockel, David Hoffmann, Armin Kellner, Erika Kellner, Jan-Levin Kellner, Marten Kellner, Heinz Lesage, Morten Riechel, Bernd Ries, Marlin Ries, Ulrike Ries, Hendrik Scharwey, Phillip Scharwey, Liesa-Marie Simon, Oliver Simon, Michael Vogt, Florian Zipfel 40-jährige Mitgliedschaft Helmut Feldkamp, Günter Hennig, Birgit Rankl-Röttger, Rainer Sieke 50-jährige Mitgliedschaft Hermann Bartels, Franz Borbely, Martin Paehr, Hermann Ruhr, Friedel Spieker 60-jährige Mitgliedschaft Hans-Joachim Kaufmann, Stadt Voerde Restaurant Haus Erika Ganze Seite Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 13 Seite 14 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

8 Tagesordnung zur Ortsgruppentagung am 01. Juli 2010 DLRG Ortsgruppe Voerde e.v An der Schule 5, Voerde Verteiler Alle wahlberechtigten Mitglieder der Ortsgruppe Voerde e.v. Einladung zur Ortsgruppentagung Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, hiermit lade ich gem. 16 der Satzung der DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. zur Ortsgruppentagung am recht herzlich ein. Donnerstag, dem 1. Juli 2010, 19,30 Uhr in die Gaststätte "Zur Kutsche" Grutkamp 2, Voerde Anträge an die Tagung müssen begründet bis zum 17. Juni 2010 bei der Geschäftsstelle der Ortsgruppe eingegangen sein. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme an dieser Tagung. Mit freundlichen Grüßen Die DLRG ist Spitzenverband im Deutschen Sportbund (dsb), Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), im Deutschen Spendenrat, in der International Life Saving Federation (ILS) und der ILS-Europe. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule Voerde Telefon: leitung@voerde.dlrg.de Datum: März 2009 Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe BLZ Konto ) Begrüßung 2) Regularien a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung b) Feststellung der Stimmberechtigung c) Beschlussfassung zur Tagesordnung d) Protokollführung 3) Ehrungen 4) Berichte des Vorstandes a) Leiter der Ortsgruppe b) Ressortleiter c) Aussprache zu den Berichten 5) Finanzen a) Jahreskassenabschluss 2009 b) Aussprache c) Bericht der Revisoren 6) Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 7) Genehmigung des Haushaltsplanes ) Wahl eines Versammlungsleiters 9) Wahl des Vorstandes a) Leiter/in der Ortsgruppe b) Stellv. Leiter/in der Ortsgruppe c) Stellv. Leiter/in der Ortsgruppe d) Geschäftsführer/in e) Schatzmeister/in f) Ausbildungsleiter/in g) Einsatzleiter/in h) Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit i) Arzt/Ärztin j) Stellv. Geschäftsführer/in k) Stellv. Schatzmeister/in l) Stellv. Ausbildungsleiter/in m) Stellv. Einsatzleiter/in n) Stellv. Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit o) Stellv. Arzt/Ärztin p) Revisoren 10) Wahl der Delegierten für die Bezirkstagung 11) Anträge 12) Verschiedenes Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 15 Seite 16 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

9 Verteiler im März 2010 An alle Jugendlichen der Ortsgruppe Voerde Liebe Jugendliche, Einladung zum Ortsgruppenjugendtag hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserem Ortsgruppenjugendtag ein, der am Dienstag, 08. Juli 2010, um Uhr in den Räumlichkeiten der Bootshalle in Friedrichsfeld stattfindet. Hier könnt Ihr erfahren, welche interessanten Dinge, insbesondere im Jugendbereich, so in Eurem Verein vor sich gehen. Zudem könnt Ihr Eure eigenen Ideen einbringen und auch gern konstruktive Kritik äußern. Kollick & Neumann Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Regularien 3. Bericht des Jugendvorstandes 4. Entlastung des Jugendvorstandes 5. Genehmigung des Haushaltes 6. Wahl des Jugendvorstandes 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen in schriftlicher Form zwei Wochen vor der Tagung bei der Geschäftsstelle der DLRG OG Voerde e.v. eingegangen sein. Sollte die Tagung nicht beschlussfähig sein, laden wir um Uhr zur außerordentlichen Jugendtagung ein. Mit freundlichen Grüßen Lemm GmbH Bastian Lemm, Nora Hoffmann und Katharina Kotara Vorsitzende der Jugend Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 17 Seite 18 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

10 Little Lifeguards siegten zum zweiten Mal in Folge Kinderkarneval Helau, Helau hieß es auch dieses Jahr im Februar wieder. Viele kleine Prinzessinnen, wilde Cowboys und bunte Clowns versammelten sich zahlreich in unserer Bootshalle, um gemeinsam eine große Karnevalsparty zu feiern. Von Stopptanzen über eine Reise nach Jerusalem bis hin zum Schokokuss-Wettessen gab es viel zu erleben und zu gewinnen. Auch die DLRG-Jugend überstand das bunte Treiben erfolgreich und hatte viel Spaß mit den kleinen Jecken. Osterhase auf der Flucht! Am Samstag, , herrschte Alarmstufe Rot beim Friedrichsfelder Heideosterhasen. Kein Waldbrand hatte ihn aufgescheucht, auch freilaufende Hunde waren nicht sein Problem! Stattdessen musste er sich vor über 50 Kindern (und deren Eltern) in Acht nehmen, die sich zu unserer traditionellen Ostereiersuche in der Friedrichsfelder Heide eingefunden hatten. 500 Eier wurden vom Osterhasen und unseren engagierten HelferInnen der Jugend im Wald versteckt. Als um 15 Uhr der Startschuss fiel, stürmten die Kinder los, um möglichst viele Eier zu finden. Der arme Osterhase musste sich sehr in Acht nehmen, um nicht von den vielen Kinderbeinen niedergetrampelt zu werden. Seine mühselig im Wald versteckten Eier wurden im Nu von Ihnen aufgespürt und gerecht unter allen aufgeteilt. Im Anschluss ließ man den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Im letzten Jahr war uns der Wettergott wieder hold und verwöhnte uns mit Sonnenschein. Alle drei Mannschaften: Erwachsene, Little Lifeguards 1 und Little Lifguards 2, waren hochmotiviert und mit viel Spaß dabei. Nachdem die Erwachsenen ihren ersten Start fast verpassten, paddelten sie sich aber in einen Finallauf und wurden, mit einer für sie grandiosen Zeit, dritte. Die Little Lifeguards 1, die sich als verwegene Indianer verkleideten, gewannen einen Essengutschein der Firma Spedition Schneider aus Friedrichsfeld als jüngste Mannschaft des Tages. Dieser wur- de im Asia-Restaurant auf der Poststraße eingelöst. Doch die Krönung des Tages war der schwer erkämpfte Sieg des zweiten Little Lifeguards -Bootes, den die junge, aus überwiegend Mädchen bestehende Mannschaft, sich redlich verdient hatte. In einem packenden Finale setzten sie sich durch viel Disziplin von den anderen Booten ab und kamen als Sieger ins Ziel. In der anschließenden Siegerehrung ließen die Teenies sich gebührend feiern und begossen ihren Sieg mit einem Schluck Cola aus Ihren Pokalen. Wir freuen uns schon auf die nächste Drachenbootregatta Stadtmeisterschaften in Voerde Mit zahlreichen Schwimmern nahmen wir im Freibad an den verschiedensten Wettkämpfen teil. Schon die Jüngsten, deren Seepferdchen-Prüfung noch gar nicht solange zurück lag, wollten sich mit Anderen sportlich messen. Obwohl wir während der Hallenbadausbildung nicht speziell die Schnelligkeit trainieren, war so mancher DLRG-ler sehr erfolgreich. Wir hoffen, dass wir 2010 wieder mit vielen begeisterten Schwimmern an diesem Wettkampf teilnehmen können. Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 19 Seite 20 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

11 50-jähriges Jubiläum des Voerder Freibades Unser Kindergartenteam mit der Puppe Emma war auch in den Sommerferien aktiv im Freibad. Leider kamen wir nur kurz zum Einsatz, da das Wetter eher an Herbst als an Hochsommer erinnerte. Die anwesenden Kinder ließen sich aber von dem schlechten Wetter nicht beeinflussen und nahmen besonders rege am Schnuppertauchen teil. Unsere DLRG-Taucher waren ununterbrochen beschäftigt und zeigten ihnen das Freibad unter Wasser. Herbstliches Karibikabenteuer im Voerder Hallenbad Zu einem Wasserspaß der besonderen Art haben wir am in das Voerder Hallenbad eingeladen. Unter dem Motto Karibik-Abenteuer hatten unsere HelferInnen jede Menge Spiele und Aktionen im Angebot, die bei den jungen BesuchernInnen auf rege Nachfrage stießen. Bei zahlreichen Staffelspielen waren sowohl Teamgeschicklichkeit als auch Engagement des/der Einzelnen gefragt. Obwohl der Beckenboden des Hallenbades nicht gerade wie ein tropisches Riff aussieht, wurde auch das Schnuppertauchen für die großen und kleinen Taucher zu einem aufregenden Erlebnis. Große Kleckerei in der DLRG-Bootshalle Bei weihnachtlicher Musik versuchten 21 Kinder in der Bootshallen-Bäckerei Plätzchen her zu stellen. Natürlich ist ihnen das auch mit der guten fachlichen Anleitung der Jugendlichen gelungen und so entstanden viele bunte Weihnachtskekse. Zur Freude aller durften diese auch probiert werden bevor sie in die mitgebrachten Keksdosen verschwanden. Ein großes Hallo gab es dann auch noch, als das DLRG-Boot zurück in die Halle gebracht wurde. Unser Einsatzleiter und seine Crew waren für dieses Jahr zum letzten Mal im Einsatz auf dem Kanal und wollten das Boot nun für die Winterpause säubern. Sie machten den Kindern ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk und ließen sie alle einmal den Bootsführer spielen. Halloweenparty Unheimliche Gestalten trieben sich am Samstag, den in unserer Bootshalle herum. Sie hatten sich dort versammelt, um gemeinsam Halloween zu feiern und geeignete Opfer für ihre schaurigen Spiele zu finden. Natürlich verwandelten sich die kleinen Monster am Ende der Veranstaltung wieder in nette Kinder zurück, so dass wir auch unversehrt blieben und nicht aus Versehen verspeist wurden. Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 21 Seite 22 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

12 ProPhysis Dammann Dat Ehrenamt VI ein Gespräch irgendwo in NRW (in Dat Ehrenamt I-V motivierte Karl seinen Bekannten Hugo zur Mitarbeit im Verein, um dann mit ihm freudige und NRZ ärgerliche Erlebnisse auszutauschen) Tina: Tach Hugo Hugo: Hallo Tina, wat guckse denn wie sieben Tage Regenwetter!? Tina: Ach, dat mit unserm Jubiläum find ich echt doof! Hugo: Wieso, ich bin stolz, dat wer Tina: Klar, Geburtstach hamm is cool. Abba unsa blöder Vorstand hat ma widda beschlossen, dat wer zwar irgentwelche Gäste bewirten, abba für de Aktiven wie üblich keine Kohle da is! Hugo: Echt, abba de Verein lebt doch vonne Aktive! Tina: Eben, wir machen alles ehrenamtlich un kriegen ma widda nix! Abba ich verzieh mich, da kommt Karl aussem Vorstand, da habbich jetz kein Bock drauf Karl: Tach Hugo, wat is denn mitte Tina, die rennt ja als wenn ich de Schweinegrippe in Person wär? Hugo: Ne, Du hass nur dat Vorstandsvirus! Karl: Damit würd ich se gern anstecken! Hugo: Dat kannze vergessen! Un mir brauchse auch mit nix kommen! Karl: Wat hass Du denn jetz? Hugo: Mensch Karl, Tina is bestimmt nich die einzige, die en dicken Hals wegen dat Jubiläum hat. Auch de Jugend rackert sich dat ganze Jahr fürn Verein ab un wennt and feiern geht, spielt de Vorstand Grossbank Karl: Du tus ja als ob unser Jubiläum ne Finanzkrise auslöst!?! Hugo: Ne, ihr tut so! Für Gäste wat auftafeln geht, abba ma wat raushaun, damit de Aktiven ma richtich feiern können, da machter einen auf leere Kasse! Karl: Dat hat doch nix mit leere Kasse zu tun! Wir sinn en gemeinnütziger Verein! Da kannze für dat Ziel wat inne Satzung steht Geld ausgeben, abba wenne anfänks de Aktiven zu belohnen, krisse Ärger mit dat Finanzamt un vorbei isset mit de Gemeinnützigkeit! Hugo: Na unn? Karl: Dat hätte ne Menge Folgen, die wer nich wollen. Deshalb muss der Vorstand ganz schön aufpassen. Hugo: Davon habbich keine Ahnung, abba dat solltet Ihr ma alle Aktiven verklickern, damit se sich nich weiter aufplustern odda streiken Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 23 Seite 24 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

13 Hallenbad Voerde Anfänger-, Jugend- und Rettungsschwimmausbildung Brillen Schmitz Die Ausbildung findet jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien statt Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 25 Seite 26 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

14 Liebe Eltern unserer Schwimmschüler, für Ihr Kind und für alle unsere Schwimmschüler sind wir bemüht, eine gute und sichere Schwimmausbildung anzubieten. Wir, die DLRG Ortsgruppe Voerde, sind in unserer Freizeit ehrenamtlich für die Schwimmausbildung tätig. Perfekt können wir leider nicht sein, aber Sie können dazu beitragen, die Ausbildung zu verbessern: Bringen Sie ihr Kind pünktlich zum Schwimmunterricht (15 min. vor Unterrichtsbeginn) Beachten Sie die Regelungen im Schwimmbad und halten Sie ihr Kind an, dies ebenfalls zu tun: Nutzung der Sammelumkleiden, Münze für den Spint, kein schnelles Laufen auf nassen Fliesen (also im gesamten Schwimmbad), etc. Verzichten Sie beim Einlass auf Rückfragen und warten Sie bitte, bis alle Kinder registriert und im Schwimmbad sind. Wenn Sie Fragen an die Ausbilder Ihres Kindes haben, sind wir natürlich gern bereit, diese zu beantworten oder auf Anregungen einzugehen. Aber auch hier gilt: während der Schwimmausbildung sollen sich aller Ausbilder störungsfrei auf ihre Schwimmgruppe konzentrieren. Da es auch in den Pausen für eine Rücksprache zu hektisch sein kann, sehen Sie auf unserem Bahnbelegungsplan, wen Sie von uns zu welcher Schwimmgruppe auch privat telefonisch erreichen können. Sollte Ihr Kind z.b. wegen gesundheitlicher Besonderheiten langfristig oder vorübergehend nur eingeschränkt am Schwimmunterricht teilnehmen können, benötigen wir unbedingt genaue Informationen von Ihnen. Bedenken Sie, dass Ihr Kind sich vielleicht schämt, selbst auf die Einschränkung hinzuweisen oder die Angaben Ihres Kindes nicht von allgemein üblichen Unlust Äußerungen zu unterscheiden sind. Änderungen von Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung teilen Sie bitte rechtzeitig möglichst schriftlich mit. Langfristig können wir die Schwimmausbildung auch dadurch verbessern, dass Sie uns rückmelden, was Ihrem Kind während der Schwimmstunde besonders gut oder gar nicht gefällt. Wenn Ihr Kind die Lust am Schwimmen verliert und dies mit der Form des Schwimmunterrichts in Verbindung steht, können wir nur dann versuchen, die Situation zu verbessern, wenn wir auch darüber informiert werden. Sie möchten uns bei der Schwimmausbildung aktiv unterstützen? Wunderbar! Sprechen Sie uns an! In der Hoffnung auf eine erfolgreiche Schwimmausbildung wünschen wir unseren Schwimmschülern und Ihren Familien ein gutes Jahr 2010! Das Ausbildungsteam!!! Achtung!!! Veränderung bei der Schwimmausbildung ab Sommer 2010 Nach den Sommerferien erhalten alle Schwimmschüler eine elektronisch lesbare Karte, die das Eintragen in die Listen (und damit das Schlange stehen) zukünftig überflüssig machen. Daher Post der Firma DSA bitte nicht ignorieren. Ab September 2010 gilt: Ohne Karte kein Einlass Die erste Karte ist kostenlos Sollte wegen Verlust oder massiver Beschädigung eine neue Karte erforderlich werden, muss diese gegen eine Gebühr von 10 Euro erworben werden Euer Ausbildungsteam Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 27 Seite 28 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

15 Sie sind umgezogen, Ihre Kontoverbindung hat sich geändert oder Sie wollen einfach nur mehr über unsere Ortsgruppe erfahren? Dann melden Sie sich bitte bei uns: Geschäftsstelle Bootshalle (nur während Veranstaltungen) DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule 5 Bühlstraße Voerde Voerde Tel.: (02 81) Tel.: (02 81) Vielen Dank!! Die Geschäftsführung Fliesen- Herrmann Unsere Mitgliedsbeiträge Mitgliedsbeiträge / Jahr Aufnahmegebühr Jugendliche 35 Einzelmitglied 5 Erwachsene 40 Wenigstens einer hat mich lieb. Familie 80 Familie 10 Beitrittserklärungen sind im Hallenbad am Einlass oder als PDF Dokument auf unserer Internetseite ( erhältlich. Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 29 Seite 30 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

16 Matten Ganze Seite Sparkasse Ganze Seite Eiskalt 2010 OG Voerde e.v. Seite 31 Seite 32 OG Voerde e.v. Eiskalt 2010

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen Bezirk Münster e. V. Erfolgsbericht 2011 Die höchste Mitgliederzahl seit Bestehen der DLRG Münster! 2.537 Mitglieder davon 1.534 Jugendliche

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke. Protokoll der Ortsgruppentagung 2010 am 14.03.2010 im Heimathaus Heiden Beginn: 10:15 Uhr Ende: 11:25 Uhr Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Bestimmung des Protokollführers 3) Feststellung

Mehr

Ausbildungskonzept. Saison 2015 /

Ausbildungskonzept. Saison 2015 / Saison 2015 / 2016 Trainingstermine und -zeiten Hallenbadsaison 05.10.2015-21.03.2016 Montags: 18:00-19:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr Freitags: 17:30-18:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr An folgenden Terminen findet

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Berichte des Vorstandes Kassenbericht Entlastung

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V.

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung 2 1. Grundsatz Es gilt die Prüfungsordnung Schwimmen/Retten der DLRG III.1 in der jeweils gültigen Version. Für die Schwimmausbildung können nur die

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.)

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.) .D/0!A",1,0AA0!A" F2A(AA3E+F44AF( 3E+F44A Anmeldung zum Schwimmtraining für das Sommerhalbjahr 2016 ABC DEFA ABCCDEF A EFEFAF AA!A" #$% &''' (BF()*+A",A), +++,+A",A), #,-(F Liebe Eltern, anbei erhalten

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein. DLRG Ortsgruppe Lörrach e.v. Postfach 12 75 79502 Lörrach An alle interessierten Ortsgruppen, Sektionen und Gliederungen in Deutschland und in benachbartem Ausland und alle Ortsgruppen in LV Baden Ortsgruppe

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Rettungsbo(o)te. Vereinszeitung für Mitglieder und Vereinsinteressierte. (Ausgabe August 2015) Seite 5 Schülertriathlon

Rettungsbo(o)te. Vereinszeitung für Mitglieder und Vereinsinteressierte. (Ausgabe August 2015) Seite 5 Schülertriathlon Rettungsbo(o)te Vereinszeitung für Mitglieder und Vereinsinteressierte (Ausgabe August 2015) Seite 3/4 Grußwort 1. Vorsitzender Seite 5 Schülertriathlon Seite 6 Bericht 1200-Jahr- Feier Seite 7 Tag der

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Satzung Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. und wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Meißen unter

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Zelt Wochenende in Stadum

Zelt Wochenende in Stadum Zelt Wochenende in Stadum Die Dlrg Stadum e.v läd uns ganz herzlich zum DLRG Zeltwochenende ein. Weiterhin gibt es ein spannendes Wasserballturnier und kleine Schwimmwettkämpfe. Wann: 17.-19.06.2016 Wer:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32 Das Badever gnügen Das Badevergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge

Mehr

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?! Das Badever gnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Schmeckt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS Tagesbericht vom 27.01.2014, Wintersporttag der EBS Ausflug in das Europabad, am Montag, den 27.01.2014, trafen sich die Beteiligten bis um 9:30 Uhr vor dem Eingang des Europabades. Durch organisatorische

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/ Satzung in verständlicher Sprache Dies ist eine zusätzliche Ausgabe der Satzung des Vereins Hilfe für hörgeschädigte Menschen in Niedersachsen e. V.. Diese Ausgabe übersetzt den Inhalt der Original-Satzung

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Münsteraner Sportwissenschaft e. V. (ehemals Förderkreis für das Institut für Sportkultur und Weiterbildung e. V.) 1 (ergänzte Fassung vom 11. Mai 2011) 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am Meldeergebnis Stadtmeisterschaften 2016 Abschnitt 1 am 03.12.2016 Veranstalter: Stadtsportverband Voerde Ausrichter: TV Voerde Schwimmabteilung Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie? Mein Name: Warum sind n wichtig, und wie heißen sie? Denke nach, kreuze die jeweils richtige Antwort an, und schreibe die richtige Baderegel zur richtig gewählten Antwort 1. Kreuze an, welche der 3 Aussagen

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V.

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Friedrichsdorf, im Januar 2015 ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Liebe Mitglieder, zum Start in das Jahr 2015 senden wir euch die aktuelle OV-Info mit den wichtigsten Terminen und Informationen für dieses

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Protokoll DLRG Jahreshauptversammlung vom 30.03.2015

Protokoll DLRG Jahreshauptversammlung vom 30.03.2015 Protokoll DLRG Jahreshauptversammlung vom 30.03.2015 1. Begrüßung: Der Vorstandsvorsitzende Michael Kapp eröffnet die Jahreshauptversammlung im Jahr 2015 und begrüßt den Bezirksvorsitzenden Weselin Volker

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Städtepartnerschaft Köln-Cork Städtepartnerschaft Köln-Cork Wir kamen als Fremde und sind nun Freunde. Twinning Project Cologne-Cork Sehr ähnliche Zwillinge: Köln und Cork Das vom Heiligen Finbarr im 6. Jahrhundert gegründete Cork

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Niederschrift der Jahreshauptversammlung An Alle Mitglieder des Sportverbandes Dormagen Niederschrift der Jahreshauptversammlung Des Sportverbandes Dormagen Vom Montag, 16.04.2012 Kulturhalle Dormagen Anwesende Vereine TSV Bayer Dormagen e. V

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr