Fürstenfeldbruck. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fürstenfeldbruck. Gemeindebrief"

Transkript

1 FeG Fürstenfeldbruck Gemeindebrief Februar März 2016

2 Inhalt An(ge)dacht 3 GeMEINdeLEBEN Lob und Anerkennung 4 Geburtstage 12 Veranstaltungen/Termine Ballettschule On Point 6 Andachten in der Passionszeit 6 Café Regenbogen 7 Kleines Frauenfrühstück 7 Großes Frauenfrühstück 9 Männerkegeln 7 Gebetsinitiative/Gebetstreffen 8 Eltern-Kind-Kreis 8 Frauenfreizeit 9 Gemeindefreizeit 10 Lange Nacht der Kirchen 11 Kinderseite 13 Wissenswertes Leiter der Gemeinde + Diakone 14 Hauskreise 15 Impressum 15...letzte Seite 2

3 An(ge)dacht Im Licht der Wahrheit betrachtet Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten." (5. Mose 5,20) Liebe Gemeinde, Falsch Zeugnis reden" was das ist, wissen wir nur allzu genau. Es gehört zu den Alltagserlebnissen, von Menschen angelogen zu werden aus unterschiedlichsten Gründen. Die einen reden falsch Zeugnis, weil sie sich der Wahrheit schämen. Andere versuchen, aus ihrer Lüge Profit zu schlagen. Zeitungen lügen" aus politischen Gründen. Wir sind heute eingekreist von falschem Zeugnis". Wem können wir noch vertrauen? Und wir fragen misstrauisch: Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit, nicht zu lügen? Und so wird in einer verlogenen Welt der Wunsch wach nach dem, was wahr ist ohne Manipulation, ohne politisches Interesse, ohne Einfärbung. Wach wird auch der Ruf nach Menschen, denen man vertrauen kann ohne kontrollieren zu müssen, ohne im Innersten Misstrauen zu bewahren, ohne dauernd nachfragen zu müssen: Stimmt das wirklich?" Gibt es solche Leute? Zählen wir zu ihnen? Reden wir wahrhaftig", weil wir zu Gott gehören? Ist es uns etwas Furchtbares, andere Menschen unseren Nächsten zu belügen, weil wir selber wissen, wie schrecklich Misstrauen ist? Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten" diese Erwartung kann nur an andere stellen, wer sich selber daran hält: die Eltern gegenüber den Kindern, der Chef gegenüber seinen Angestellten. Das Gebot kann aber nur einer aussprechen: Gott selber. Denn Gott ist Wahrheit. Und Gott hasst die Lüge. Gott kann es nicht ertragen, dass Menschen mit dem falschen Zeugnis auf den Lippen leben, dass sie einander in Misstrauen begegnen müssen. Gott gebietet: Redet kein falsch Zeugnis. Schafft nicht Unfrieden und Unsicherheit." Gott weiß, was er seinen Menschen damit zumutet. Wie leicht ist die Lüge ausgesprochen, wie schwer die Wahrheit gesagt. Aber Gott macht fähig zum wahrhaftigen Lebensstil. 3

4 An(ge)dacht Er gibt Kraft, das eigene Leben und Reden auf die Wahrheit gründen zu können ohne Rücksicht auf die Folgen! Lügner und Schwindler machen in dieser Welt steile Karriere. Die Wahrheitsliebenden aber sind Menschen, die durch einen überzeugenden und vertrauenschaffenden Lebensstil zeichenhaft hinweisen auf ein Reich, in dem die Lüge vernichtet wird, auf eine Zukunft, die wahrhaftig ist, auf einen Gott, der die Wahrheit sagt, wenn er von Vergebung, neuem Leben und Geborgenheit spricht. Nicht falsch Zeugnis reden" das heißt: lebendiger Zeuge sein für die Wahrheit der frohen Botschaft. Deshalb bleiben Sie bei der Wahrheit. Gott segnet Sie mit Mut. Mit herzlichem Gruß Euer Lob und Anerkennung Unsere Gemeinde lebt von vielen, vielen Diensten. Die meisten davon sind unsichtbar sichtbar werden sie nur dann, wenn sie nicht oder nicht zufriedenstellend erledigt werden. Dann sprechen wir davon. Dann fällt schon mal eine wohlgemeinte Rüge, halb ernst versteht sich: Putzen wart ihr aber letzte Woche nicht, oder? Ich dachte, ich frage da einfach mal nach... Dann folgt vielleicht ein kleines, schuldbewusstes Lächeln und ein: Nein. Das haben wir leider vergessen. Beim nächsten Mal wieder! Aber - wer geht auf die anderen zu, die letzte Woche sehr wohl geputzt haben? Wer lässt ein Wort des Lobes fallen? Du, die Toiletten sind tipptopp. Herzlichen Dank dafür. Loben das können wir alle, wenn uns etwas positiv auffällt. Nicht nur die Verantwortlichen, die Leiter im jeweiligen Bereich nein, wir alle sind dazu in der Lage, oder? 4

5 Lob und Anerkennung Das ist natürlich nur ein Beispiel für einen kleinen, versteckten Dienst, der nur wahrgenommen wird, wenn er nicht erledigt wird. Aber jeder Dienst ist wertvoll und jeder Dienst ist gleich wichtig. Eine gute Sache nicht hervorzuheben, aber die vermeintlichen Unzulänglichkeiten häufig hervorzuheben ich bin mir da ganz sicher: so begeistert man niemanden für einen Dienst. Sei es in der Gemeinde oder sonst wo. Ich meine, es gibt in unserer Gemeinde viele Menschen, die sich gerne einbringen. Und darunter sind bestimmt eine Menge, denen es nicht behagen würde, öffentlich gelobt zu werden; die sich sogar vor der Gemeinde unwohl fühlen würden. Ach nicht doch, das ist doch sowieso nicht viel, was ich tue. Da machen andere viel mehr. Doch möchte man dann sagen, es ist wunderbar, was du leistest. Du erfüllst die Aufgabe hervorragend. Danke, dass du es machst. Danke, dass du deine Zeit investierst, dich investierst um uns allen zu dienen, unser gemeinsames Haus schöner und/oder unser eigenes Leben einfacher zu machen. Denn zum Dienen werden wir angehalten. Das steht doch schon in der Bibel: Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er von Gott empfangen hat. (1. Petrus 4,10) Wir alle wissen gut, dass man etwas nicht automatisch gern macht, nur weil man es machen muss oder machen sollte. Das funktioniert weder im Allgemeinen noch bei uns in der FeG. Wir möchten uns ermutigt und wertgeschätzt wissen. Wir möchten Anerkennung und Lob. Deshalb ganz klar die Aussage: Loben und anerkennen Sie diejenigen, die sich einbringen. Durch welchen Dienst auch immer. JEDER DIENST IST WERTVOLL ES GIBT KEINEN ÜBERFLÜSSIGEN DIENST. In diesem Sinne wünsche ich uns allen gute, segensreiche Worte für unsere Nächsten Worte, die sie ermutigen, den Dienst weiter gern und mit Freude zu tun. Zur Ehre Gottes und zum Besten für uns alle! Julia Menz 5

6 Veranstaltungen/Termine Ballettschule On Point bei uns zu Gast Die Ballettschule On Point e.v. in Haßfurt ist eine bekannte und beliebte Tanzschule für Jung und Alt. Die Startseite der Homepage zeigt ein sehr motivierendes Zitat des Kirchenvaters Augustinus: Oh Mensch, lerne tanzen; sonst wissen die Engel im Himmel mit Dir nichts anzufangen. (Können Sie schon tanzen?) Seit über fünf Jahren übernachtet die Gruppe aus jungen Menschen nun schon einige Tage im März in unserem Gemeindezentrum. Das geschieht so vorbildlich, dass wir bisher immer wieder gern Gastgeber waren und der Gruppe halfen, jungen Leuten die Teilnahme an einem wichtigen Wettbewerb im Kloster Fürstenfeld bei überschaubaren Kosten und sehr bequem, sozusagen vor den Pforten des Klosters, zu ermöglichen. Schon viele herausragende Preise hat die Ballettgruppe gewonnen jedes Jahr wieder neu. Das wird gewiss auch in diesem Jahr wieder so sein. Aber in diesem Jahr wird die Gruppe am Sonntagmorgen nicht gleich nach Hause fahren, sondern vorher an unserem Gottesdienst teilnehmen. Natürlich werden die jungen Leute den Gottesdienst durch ihren Ausdruckstanz bereichern. Ich jedenfalls bin schon sehr gespannt auf den 20. März. Eine herzliche Einladung an alle Ballett- und Gottesdienst- Interessierten. Gerd Ballon Andachten in der Passionszeit Di, 22. März :00 Uhr Passionsandacht Mi, 23. März :00 Uhr Passionsandacht Do, 24. März :00 Uhr Abendmahl am Gründonnerstag Fr, 25. März :00 Uhr Karfreitagsgottesdienst So, 27. März :30 Uhr Osterfrühstück 11:00 Uhr Osterfestgottesdienst 6

7 Veranstaltungen/Termine Café Regenbogen - für alle, die sich Farbe ins Leben wünschen Wann: Jeden 2. Mittwoch im Monat, um 15:00 Uhr Mittwoch, 10. Februar 2016 Verkündigung Mariens Gemälde von Fra Filippi (Pamela Peyser-Kreis) Mittwoch, 9. März 2016 Judas Versuch einer Würdigung (P. Gerd Ballon) Bitte anmelden bei: Jutta Abt, Tel. ( ) Ansprechpartner: Marion Noller, Tel. ( ) , Marion-Eva-N@web.de Kleines Frauenfrühstück Wann: Mittwoch, 24. Februar 2016 um 9:00 Uhr Bitte anmelden bei: Jutta Abt, Tel. ( Julia Menz, Tel. ( ) Männer-Kegeln Montag, 19:00-22:00 Uhr 8. Februar 2016 im Bürgerhaus Emmering 22. Februar 2016 in der Gaststätte Hasenheide März 2016 in der Gaststätte Hasenheide Ansprechpartner: Albrecht Noller, Tel. ( )

8 Veranstaltungen/Termine Gebetsinitiative Lobpreis Anbetung Fürbitte Bitte Hören Schweigen Gottes Wege erkennen Dank Alte und neue Formen des Gebets kennen lernen Nächste Termine - 19 Uhr: 14. Februar 2016 (mit Abendmahl und Anbetung) und 13. März 2016 (bitte Abkündigung beachten) Ansprechpartner: Klaus Gundelbacher, Tel. ( ) Gebet für die Gemeinde: Montags (mit Ausnahme vom Montag nach der Gebetsinitiative), um 20:00 Uhr, im Gemeindezentrum Ansprechpartner: Elfi Zimmermann, Tel. ( ) FreitagMorgenGebetskreis: Freitags, um 9:00 Uhr, im Gemeindezentrum (Hauptanliegen: Ehen und Familien) Ansprechpartner: Marion Noller, Tel. ( ) Wer dazu kommen möchte, ist jederzeit willkommen! Eltern-Kind-Kreis Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und ihre Eltern sind herzlich eingeladen! Wann: Dienstags, von 9:00 bis 11:00 Uhr (findet in den Schulferien nicht statt) Ansprechpartner: Sandra Sigmund, Tel. ( )

9 Veranstaltungen/Termine Frauenfreizeit des südbayerischen Kreises 2016 Wann: 11. bis 13. März 2016 Wo: Gästehaus Lindenhof in Rettenbach/Ostallgäu Thema: Mut zur Unvollkommenheit Unser Leben ist oft geprägt vom Anspruch, perfekt zu sein, aber schnell merken wir, dass wir es nicht sind und manchmal braucht es Mut, zu seinen Schwächen stehen zu lernen. Das beinhaltet auch, dass wir Enttäuschungen erleben, Konflikte erfahren und Veränderungen erleben hier braucht es Mut und Kraft damit umzugehen. Referentin: Daniela Knauz, geb. 1967, verheiratet. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Banklehre, anschließend Bibelschule und Studium in den USA mit dem Abschluss Master of Arts. Heute ist sie Frauen- und Seniorenreferentin im Bund der Freien evangelischen Gemeinden. Des Weiteren engagiert sie sich u. a. bei Filia e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Biblischer Frauenarbeit. Weitere Informationen siehe Flyer. Ansprechpartner: Barbara Schuster, ( ) barbara.schuster@online.de Großes Frauenfrühstück am 23. April 2016 Thema: Werte leben im Wandel der Zeit Referentin: Dorothee Brüggendick Weitere Informationen folgen rechtzeitig. 9

10 Gemeindefreizeit 2016 Zu unserer alljährlichen Gemeindefreizeit sind alle Freunde, Mitglieder und Gäste der FeG Fürstenfeldbruck wieder herzlich eingeladen! Sie findet bereits zum fünften Mal in der Jugendherberge in Garmisch- Partenkirchen statt. Unsere Gemeindefreizeiten sind immer eine tolle Möglichkeit, in kürzester Zeit die Gemeinde und ihre Besucher kennen zu lernen und sich selber ein wenig bekannt zu machen in einer sehr entspannten und freundlichen Atmosphäre! Die Zeit: Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai 2016 Das Haus: Die Jugendherberge wurde komplett saniert und erweitert und im Herbst 2005 wieder in Betrieb genommen. Das Haus bietet zeitgemäßen Jugendherbergskomfort, und dessen Außenanlage besitzt einen großzügig gestalteten Gartenhof, Alpinum, Kletterwand, Streetball, Geschicklichkeitsparcours, Volleyballplatz und Tischtennis. Ein WLAN Hot Spot ist eingerichtet. Thema: Referent: Herausgefordert Wenn wir in die Apostelgeschichte schauen, dann sehen wir dort, dass es für die erste christliche Gemeinde herausfordernde Zeiten waren. Auch heute stehen christliche Gemeinden vor Herausforderungen auch wenn diese ganz anderer Art sind. In den Vorträgen wollen wir uns anschauen, was wir als Einzelne und als Gemeinde von den ersten Christen lernen können, um die Herausforderungen, vor die wir heute gestellt sind, zu bewältigen. Peter Neuhaus ist 40 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Buben. Er ist Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Garmisch- Partenkirchen und ausgebildeter Coach. Seine Leidenschaft ist es, Menschen und Organisationen zu begleiten, die sich auf den Weg machen, Veränderungsprozesse zu gestalten. In seiner Freizeit wandert er gerne und liebt es zu fotografieren. Weitere Informationen folgen rechtzeitig. 10

11 Veranstaltungen/Termine Lange Nacht der Kirchen in Fürstenfeldbruck am 18. März 2016 Ökumenisches Handeln ist in unserer Stadt ein wichtiges Thema. Die verschiedenen Facetten der christlichen Konfessionen in Fürstenfeldbruck fügen sich zusammen wie ein großes Puzzle, das aus einem gemeinsamen Geist lebt. Es macht vielen Menschen Freude, gemeinsame Gottesdienste und Aktionen zu planen. Auf Initiative von St. Bernhard gibt es auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Lange Nacht der evangelischen, der Freien evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden am 18. März ab 19 Uhr. Da wir uns gerade noch in der aktuellen Planungsphase befinden, bitte Informationen der Gemeinde weiter beachten und dabei sein! Diese Lange Nacht der Kirchen ist etwas für Jung und Alt. Gerd Ballon 11

12 GeMEINdeLEBEN Der Pastor und die Ältesten (Leiter der Gemeinde) sind nach dem Neuen Testament verantwortlich für die geistliche Führung der Gemeinde, für Lehre, Wortverkündigung und Seelsorge. Gerne können Sie sich mit Ihren Anliegen und Fragen an den Pastor oder an die Ältesten wenden. Gerd Ballon, Pastor Ferdinand-Miller-Str. 13, Fürstenfeldbruck Tel. ( ) pastor@feg-ffb.de Klaus Gundelbacher kgundelbacher@feg-ffb.de Juliano Vidi jvidi@feg-ffb.de Helmut Wurm hwurm@feg-ffb.de Diakone + Bereiche: Dominik Sigmund Öffentlichkeitsarbeit Albrecht Noller Praktische Dienste Irmgard Reichert Finanzen 14

13 Hauskreise GeMEINdeLEBEN Hauskreis Schauperl FFB-West/Puch 14-tägig, Donnerstag, 20:00 Uhr Tel. ( ) Mirjam Vidi Silvia & Florian Hradetzky Gastgeber wechselnd/ffb Dienstag, 20:00 Uhr Tel. ( ) Hauskreis Eymann FFB-West Montag, 9:30 Uhr Leitung: Christa Hornisch Tel. ( ) Hauskreis Gundelbacher Gemeindezentrum Dienstag, 10:00 Uhr Tel. ( ) Albrecht & Marion Noller FFB-West Dienstag, 19:45 Uhr Tel. ( ) Elke & Albrecht Hesmert FFB-West Donnerstag, 20:00 Uhr Tel. ( ) Annegret & Gerd Ballon FFB-Mitte Donnerstag, 20:00 Uhr Tel. ( ) Englischsprachiger Hauskreis Gemeindezentrum Dienstag, 20:00 Uhr Tel. ( ) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 14. März 2016 Impressum: Herausgeber: FeG Fürstenfeldbruck, Oskar-von-Miller-Str. 10, Fürstenfeldbruck; Bankverbindung: Sparkasse Fürstenfeldbruck, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1FFB Internet: Gemeindebrief@feg-ffb.de, Redaktion: J. Menz, I. Mindermann, M. Siegel Vidi Bilder: verschiedene Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde, wenn nicht anders angegeben Druckerei: 15

14 letzte Seite Suchst du neue Herausforderungen in deinem gemeindlichen Leben? Möchtest du dich mit deinen Gaben neuen Aufgaben widmen? Hast du einfach das Bedürfnis, MEHR zu tun? Aber du weißt nicht, was genau? Dann hat deine Suche ein Ende! Wir präsentieren euch die offenen Stellenangebote der FeG FFB: KÜCHE Wir suchen MitarbeiterInnen, die bei Bewirtungsangelegenheiten (Gemeindecafé, Brunch) das bestehende Team verstärken. Besonders erfreulich wäre, wenn vielleicht zwei Personen die Leitung des Küchenbereichs übernehmen und organisieren. MUSIKTEAM Nachdem sich eines der Musikteams auflöste, wäre der Beginn eines neuen Teams eine tolle Sache! Wir suchen dazu Musiker und Sänger, die unsere Gottesdienste alle drei bis vier Wochen gemeinsam bereichern durch musikalische Formen von Lob und Anbetung. FOTOGRAFEN Hast du Spaß am Fotografieren und die Kamera so gut wie immer dabei? Dann brauchen wir dich zum Fotografieren auf Veranstaltungen unserer Gemeinde. Noch nicht das Richtige gefunden? Dann sprich doch einfach den Pastor Gerd Ballon oder einen der Ältesten an, denn auch andere Teams freuen sich auf/über deine Unterstützung.

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim PREDIGT ZU 1. JOH. 1,5-2,6 SEITE 1 Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis (24.6.2012) in St. Andreas Hildesheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: FEBRUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Andre`

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KEIN MENSCH IST PERFEKT

KEIN MENSCH IST PERFEKT KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Obergriesheim, im Juni 2008 kam Dekan Dr. Scharfenecker zu einem Pastoralbesuch in unsere Seelsorgeeinheit.

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1 Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1 Herzlich willkommen zu Gebet! Jesus lädt uns ein, mit Ihm zu Gott zu kommen, zu Seinem Vater und zu unserem Vater. Es geht nicht um Ritual und Religion, sondern

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

Das war's Gott sei Dank!

Das war's Gott sei Dank! Das war's Gott sei Dank! Abschlussgottesdienst der 10. Klassen am 20. Juni 2013 Einstimmung, Begrüßung Lied : I will sing hallelujah (Chor) I will sing hallelujah I will sing O Lord I will sing hallelujah

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum...

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 22. Februar 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/327 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren 28 Sonntag Februar 29

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Detlev Reich. Der Moderations- Authentisch und wirkungsvoll moderieren - für Gottesdienste am Puls der Zeit

Detlev Reich. Der Moderations- Authentisch und wirkungsvoll moderieren - für Gottesdienste am Puls der Zeit Detlev Reich Der Moderations- Trainer Authentisch und wirkungsvoll moderieren - für Gottesdienste am Puls der Zeit Inhalt Inhalt 5 Zuallererst 9 Deine Fähigkeiten 12 Deine Beziehung zu Gott 13 1. Der Moderator

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Oktober Ein Freund meint es gut, selbst wenn er Dich verletzt; ein Feind aber schmeichelt Dir mit übertrieben vielen Küssen.

Oktober Ein Freund meint es gut, selbst wenn er Dich verletzt; ein Feind aber schmeichelt Dir mit übertrieben vielen Küssen. Oktober 2014 Ein Freund meint es gut, selbst wenn er Dich verletzt; ein Feind aber schmeichelt Dir mit übertrieben vielen Küssen. Sprüche 27:6 Marc Gewinner Input Ein Freund meint es gut, selbst wenn er

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f durch das Meer der Zeit Man hat sich eingerichtet Fahrt unter vollen Segeln, mit einem Ziel vor Augen.. Jeder hat seine Aufgabe, und setzt seine Gaben ein, wenn

Mehr

"Mein unsichtbarer Gartenzaun"

Mein unsichtbarer Gartenzaun Michaela Datscher / Eva Hohensinner "Mein unsichtbarer Gartenzaun" ISBN: 978-3-200-04423-4 14,- Euro (zzgl. Versandkosten) Bestellungen bitte direkt an: michi.d@propartner.at oder im spezialisierten Fachhandel

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Adresse: Raiffeisenstraße 23 85276 Pfaffenhofen/Ilm Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Du musst aber großen Durst haben!

Du musst aber großen Durst haben! Du musst aber großen Durst haben! Fastenpredigt Ich glaube an Jesus Christus (3. März 2012) Du musst aber großen Durst haben, tönt es aus der leeren Kirche und der kleine Pi erschrickt zu Tode. Heimlich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

BETEST DU FÜR MICH, MAMI?

BETEST DU FÜR MICH, MAMI? BETEST DU FÜR MICH, MAMI? Gebet für Kinder und Schulen Mütter treffen sich zum Gebet für ihre Kinder und deren Schulen. www.momsinprayer.ch Wir sind Mütter, die sich einmal wöchentlich treffen, um für

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B. Liebe Gemeinde!

Predigt PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B. Liebe Gemeinde! PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Petr. 2,4-8 6. Sonntag nach Trinitatis St. Andreas Hildesheim 12.7.2015 1Petr2,4-8.docx Detlef Albrecht Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm

Mehr

Bußgottesdienst - Firmung

Bußgottesdienst - Firmung Bußgottesdienst - Firmung Die Gabe der Weisheit Die Gabe der Weisheit sie gibt mir zu bedenken: Bin ich bereit, mein eigenes Verhalten zu überdenken, Fehler auch bei mir zu suchen? Sehe ich meine eigenen

Mehr

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 5 Jahren Die Kindesanhörung Es geht um dich deine Meinung ist gefragt Für Kinder ab 5 Jahren Liebe Mutter, lieber Vater Diese Broschüre gehört zwar Ihrem Kind, Sie können sie aber gut Impressum Herausgabe Marie

Mehr

Juni Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben. Römer 15:13. S. Hofschläger/pixelio

Juni Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben. Römer 15:13. S. Hofschläger/pixelio Juni 2016 Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben. Römer 15:13 S. Hofschläger/pixelio Input Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und mit allem

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Zielerklärung und Leitungsstruktur

Zielerklärung und Leitungsstruktur Zielerklärung und Leitungsstruktur Stand Dezember 2010 Zielerklärung Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aalen ist eine evangelische Freikirche, die eng mit dem Bund Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden

Mehr

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17 Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17 14 Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. 15 Denn ihr habt nicht einen knechtischen

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr