Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Westerende Barstede - Bangstede Nr. 202 / 40. Jg. Februar 2018 Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Westerende Barstede - Bangstede Nr. 202 / 40. Jg. Februar 2018 Mai 2018"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Westerende Barstede - Bangstede Nr. 202 / 40. Jg. Februar 2018 Mai 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Joh 20,21

2 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! (Joh 19,30) Ich habe fertig! mit diesem Satz ging ein Fußballtrainer vor Jahren in die Geschichte denkwürdiger Wutausbrüche ein. Kurz darauf suchte er sich einen neuen Verein. Auch Jesus ist am Ende seines Weges. Sein Tod am Kreuz naht. Als blicke er auf das Erreichte, sagt er: Es ist vollbracht! meint: Ich habe alles getan. Mein Auftrag ist erfüllt, mein Weg ans Ende gekommen. Ich habe alles fertig. Doch was dann wie ein endgültiger Schlusspunkt, wie eine Lebensbilanz ausschaut, ist in Wahrheit nur der Auftakt zu etwas Neuem. Es ist vollbracht! ist in den Worten Jesu nur der erste Teil seines Weges mit uns Menschen. Ist nur die erste Hälfte der Zeit, die Gott mit uns unterwegs ist. Denn dann folgt Ostern das Grab öffnet sich. Jesus lebt. Als habe die Zeit den Atem angehalten, geht die Geschichte Gottes mit uns Menschen weiter. Auf einmal gehen wir unbelastet. Wir sind frei. Was Jesus fertig gemacht hat, was er vollbracht hat, ist uns von den Schultern genommen. Er befreit uns am Kreuz zu uneingeschränkter Wahrheit. Er öffnet unser Leben zu angstfreier Verantwortung im Heute. Er nimmt den Selbstbetrug von unseren Schultern und richtet uns auf. Er schenkt uns Kraft, die Wirklichkeit anzusehen, sie zu tragen und auch mal zu ertragen. Ehrlichkeit kann weh tun. Und Umkehr ist Arbeit. Aber Jesus am Kreuz und die Auferstehung am Ostermorgen wären sinnlos, wenn sie nur ins bloße Ich habe fertig! münden würden. Dabei kam damals nichts heraus. Aber Jesus gibt sich selbst, damit wir weitergeben können. Damit wir offen ins Auge nehmen können, was dran ist. Darum hat man später von dem Trainer auch nicht mehr viel gehört - und auch nicht von all den Christen und den Gemeinden, die es so verstehen wie er. Aber wer wirklich auf Jesus hört, der spürt, wie uns sein Vollbringen fähig macht anzunehmen und anzugehen was ist und kommt. Jetzt ist es vollbracht. Jetzt ist die Zeit. Ich wünsche uns, dass wir den Mut haben, anzunehmen, was uns aufgegeben ist. Und in diesem Sinne mögen Sie alle eine erlebte Passionszeit haben und ganz neu spüren, was es meint, Ostern das Leben zu feiern. Ihr Pastor Harald Lemke 2

3 Kirchenvorstandswahl 2018 Am 11. März 2018 wählen wir in unseren drei Gemeinden Bangstede, Barstede und Westerende neue Kirchenvorstände. Es war nicht einfach, eine ausreichende Anzahl an Bewerberinnen und Bewerbern zu finden. Umso dankbarer sind wir, dass die Damen und Herren, die sich Ihnen nun vorstellen, diesen Weg gehen möchten. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und die anstehenden Bewegungen in unseren Gemeinden. Am Wahlsonntag ist es wichtig, dass Sie alle als Glieder unserer Gemeinden dann zur Wahl gehen und diejenigen mit ihrer Stimme unterstützen, die sich engagieren möchten. Denn letztlich sind wir alle verantwortlich für den Weg unserer Gemeinden. Das kann nicht ausschließlich delegiert werden an den Kirchenvorstand und das Pfarramt. Bringen Sie sich ein und wählen und gestalten mit an unseren Dörfern, dass sie lebendige Orte bleiben und Stätten fröhlicher Begegnung von Menschen werden, die mit unserm Gott in Jesus Christus - nah oder von fern - auf dem Weg sind. Ihr Harald Lemke Gottesdienst am Wahlsonntag findet für alle drei Gemeinden in Westerende um 9:30 Uhr statt. Danach gibt es von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, in den Gemeindehäusern vor Ort seine Stimme abzugeben. 3

4 Wahlaufruf von Superintendent Tido Janssen zu den Kirchenvorstandswahlen Kirche mit mir Kirchenvorstandswahlen mit Deiner Stimme Liebe Gemeindemitglieder! Unsere Kirche lebt davon, dass Menschen in ihr Verantwortung übernehmen. Unsere Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sind eine wichtige Säule in der lokalen Kirchenarbeit. Jetzt warten Kandidatinnen und Kandidaten auf Ihre Stimmen. Bitte gehen Sie am 11. März wählen! Beteiligen Sie sich! Menschen haben sich bereit erklärt, in den nächsten Jahren für unsere Kirchengemeinden aktiv zu sein. Darüber dürfen wir uns freuen. Sie wollen sich mit Ideen und Begeisterung einsetzen. Bitte unterstützen Sie sie mit Ihrer Stimme! Herzliche Grüße, Ihr Tido Janssen De Spröök för dat Johr 2018 Gott seggt: Ik will de, de Dörst het, van de Levensborn geven heel umsünst. Offenbarung 21,6 4

5 Wahlaufsatz für die Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Westerende Name: Wilfried Auts Geburtstag: 19. August 1964 Beruf: Landwirt Anschrift: Auricher Str. 51 Kirche ist für mich Glaube und Hoffnung Westerende-Holzloog Mir ist dabei besonders wichtig... Zusammenhalt in der Gemeinde und Mitspracherecht bei den kirchlichen Aufgaben. Name: Sabine Freimuth Geburtstag: 23. Februar 1966 Beruf: Pfarrsekretärin Anschrift: Im Eichenkamp Westerende-Kirchloog Kirche ist für mich...ein Ort der Ruhe, des Friedens und der Besinnung. Ich werde herausgerufen aus meinem alltäglichen Trott und kann mich auf andere, grundlegendere Werte besinnen. Mir ist dabei besonders wichtig......dass Kirche und Gemeindearbeit lebendig, vielfältig und für jedes Lebensalter offen sind. Eine Kirche mit Ideen, Mut und Begeisterung sollte ein besonderes Anliegen sein. 5

6 Name: Kristine Hinrichs Geburtstag: 24. Dezember 1966 Beruf: Erzieherin Anschrift: Jägerstraße Westerende-Kirchloog Kirche sind für mich nicht nur die Menschen, die den Glauben an Gott und Jesus Christus gemeinsam haben. vor allem die vielen Menschen, die durch ihre verschiedenen Interessen und das Einbringen ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten, eine Gemeinschaft lebendig und bunt gestalten. Mir ist dabei besonders wichtig Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien den Glauben und die Kirche nahe zu bringen. Name: Margret Honczek Geburtstag: 25. Oktober 1967 Beruf: Pharmazeutisch-technische Assistentin Anschrift: Kornstraße Westerende-Kirchloog Kirche ist für mich ein Ort, Gemeinschaft zu erfahren. Nicht nur im Gottesdienst, sondern auch durch andere Angebote seinen Glauben zu leben. Mir ist dabei besonders wichtig Wünsche und Ideen aller Mitglieder aufzugreifen und gemeinsam Kirche und Glauben neu erleben. Verantwortung zu übernehmen für eine Kirche mit Zukunft. 6

7 Name: Friedrich Janssen Geburtstag: 15. Januar 1959 Beruf: Verwaltungsbeamter Anschrift: Kirchweg Westerende-Kirchloog Kirche ist für mich ein Ort, der außerhalb der weltlichen Ordnung mir Kraft, Stärke und Trost gibt. Mir ist dabei besonders wichtig... Die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe vieler Gemeindemitglieder. Name: Angelika Rewerts Geburtstag: 17. November 1960 Beruf: Hausfrau Anschrift: Leege Meedenweg Westerende-Kirchloog Kirche ist für mich meinen Glauben leben zu können, daraus Kraft zu schöpfen und etwas davon an andere weiter zu geben. Mir ist dabei besonders wichtig in einem harmonischen Team daran zu arbeiten, dass unsere Kirchengemeinden Bangstede, Barstede und Westerende noch enger zusammenwachsen. Außerdem liegt mir die Arbeit in der Besuchsdienstgruppe nach wie vor sehr am Herzen. 7

8 Name: Ingo Schetzberg Geburtstag: 07. September 1970 Beruf: Kapitän/ zurzeit Umschüler zum Tischler Anschrift: Im Tuppens 2a Westerende-Kirchloog Kirche ist für mich Gemeinschaft im Glauben an unverbrüchliche Werte, wie sie uns von Jesus Christus gelehrt und vorgelebt wurden. Mir ist dabei besonders wichtig die Gemeinschaft, das gemeinsame Erleben von Freude, der Halt, den diese Gemeinschaft auch in schweren Zeiten geben kann, und die Weitervermittlung dieser gemeinsamen Werte. Name: Heinrich Winter Geburtstag: 02. Juli 1957 Beruf: Elektrotechniker, Unternehmer Anschrift: Wienlandsweg Westerende-Kirchloog Kirche ist für mich Nach einem schönen Gottesdienst den Kopf frei haben von Terminen und Sorgen. Ein Ort der Ruhe und Besinnung. Orientierung für das Leben. Mir ist dabei besonders wichtig meine Fähigkeiten, gemeinsam mit Anderen, für die anstehenden Aufgaben einzubringen. Eine gute Zusammenarbeit aller Gruppen und Personen der Gemeinde. 8

9 Wahlaufsatz für die Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Bangstede Ich heiße Horst Wienekamp, bin 50 Jahre alt und arbeite als Berufskraftfahrer. Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand tätig. Ich heiße Erna Wolzen, bin 51 Jahre alt und arbeite als Bürokauffrau. Ich bin seit 18 Jahren im Kirchenvorstand tätig. Ich heiße Rolf Eilerts, bin 54 Jahre alt und arbeite als Landwirt. Ich heiße Inge Ahrenholz, bin 56 Jahre alt und arbeite als Raumpflegerin bei der Gemeinde Ihlow. 9

10 Wahlaufsatz für die Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Barstede 1 Meyer, Amanda 66 Hausfrau Holzlooger Str Neu-Barstede 2 Helmers, Karin 55 Verkäuferin Heidkampen Neu-Barstede 3 Dettmers, Hermann 68 Pensionär Barsteder Str Barstede 4 Rieken, Elsine 61 Angestellte Barsteder Str Barstede 5 Hayenga, Andrea 24 Spark.Angest. BarstederStr. 19 b Barstede 6 de Vries, Wilhelm 66 Rentner Barsteder Str. 11 a Barstede Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende der Herr sei. Römerbrief 14,

11 Konfirmation 2018 Der Abendmahlsgottesdienst für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen Gruppen mit den Eltern, Paten und Angehörigen findet am 7. April 2018 um Uhr in Westerende statt. Konfirmation für Westerende am 8.April 2018 um Uhr und um Uhr in Westerende: Noel Aden Vor dem Loog 10 Kirchloog Ihlow Verena Casjens Mühlenweg 11 Kirchloog Ihlow André de Buhr Fahnster Moorweg 14 Fahne Ihlow Tobias de Buhr Jägerstr. 20 Kirchloog Ihlow Julia Dreessen Gerstenstr. 12 Kirchloog Ihlow Carlotta Eger Strodeweg 15 Kirchloog Ihlow Femke Eilers Auricher Str. 26 a Kirchloog Ihlow Eske Gerjets Holzlooger Str. 17 a Holzloog Ihlow Lennart Hinrichs Münkeweg 12 Fahne Ihlow Kevin Koch Auricher Str. 23 Kirchloog Ihlow Philipp Koch Auricher Str. 23 Kirchloog Ihlow Lena Kühn Kampacker 1 Kirchloog Ihlow Belana Langheinrich Am Wall 3 b Kirchloog Ihlow Sören Rabenstein Münkeweg 26 Fahne Ihlow Saskia Radzei Hooge Kamp 1 Kirchloog Ihlow Sabrina Radzei Hooge Kamp 1 Kirchloog Ihlow Tizian Reimann Wiesenweg 3 Fahne Ihlow Lars Subkus Zum Ringkanal 5 Kirchloog Ihlow Hendrik Uhl Zum Ringkanal 6 Kirchloog Ihlow Antje Uphoff Holzlooger Str. 3 Holzloog Ihlow Jana Wilts Holtysenweg 3 Holzloog Ihlow (Die genaue Gruppeneinteilung wird im Konfi-Unterricht besprochen) Allen Konfirmandinnen und Konfirmanden wünschen wir einen schönen und gesegneten Konfirmationstag. 11

12 Konfirmation für Bangstede am 15. April 2018 um Uhr Bangstede Thilo Frühling Verlaatsweg 3a Bangstede Ihlow Lara Hippen Loogstr. 150 Bangstede Ihlow Christian Klaaßen Loogstr. 197 Bangstede Ihlow Franziska Redenius Garlandstr. 3 Bangstede Ihlow (Barstede hat in diesem Jahr keine Konfirmanden) 12

13 Vom Dunkel zum Licht Herzliche Einladung zur 2. Bangsteder Passion. Auch in diesem Jahr werden wir dem Passionsgeschehen konzentriert weitestgehend an einem Ort folgen. Wir gehen den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis hin zum Kreuz und zum Ostermorgen begleiten werden uns dabei Bilder aus einem Kreuzweg und die Texte der Bibel. Der Gottesdienst zur Osternacht wird diese Woche beschließen. Hier die Termine: Palmarum :30 WE mit Taufe 11:00 Bar Montag :00 Bang Dienstag :00 Bang Mittwoch :00 Bang Gründonnerstag :00 Bang m.abendmahl Karfreitag :30 WE m.abendmahl 11:00 Bar m.abendmahl Ostersonntag :30 Bang m.abendmahl 09:30 WE m.abendmahl 11:00 Bar m.abendmahl Im Anschluss an die Osternacht soll es wie im vergangenen Jahr ein Osterfrühstück im Gemeindehaus in Bangstede geben. Wer Lust hat, sich an der Organisation zu beteiligen, wer etwas mitbringen kann, der melde sich bitte im Pfarrbüro unter der bekannten Nummer an. Wir treffen uns dann, um alles weitere zu besprechen. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern fröhliche und gesegnete Ostertage und laden herzlich ein zu den Gottesdiensten in der Osterzeit und an allen Sonntagen. Das Gemeindebrief - Redaktionsteam 13

14 In den Wochen vor dem Erntedankfest beschäftigten sich die Spielkreiskinder mit dem Thema Erntedank. Sie brachten verschiedene Lebensmittel mit und probierten gemeinsam. Der Pastor, Herr Lemke kam zu Besuch und erklärte, warum Erntedank gefeiert wird. Beim Erntedankfest am in Barstede zogen die Kinder mit einem voll bepackten Erntewagen in die Kirche ein. Die Eltern bauten und schmückten dafür sogar eine wunderschöne Erntekrone. Die Spielkreiskinder sangen dann dem Publikum zwei Herbstlieder vor und sprachen ein Gebet. Außerdem wurde in dem Gottesdienst die Spielkreisleitung Pia Bruns in ihr Amt eingeführt. 14

15 Am feierte der Spielkreis das alljährliche Laternenfest. Die Kinder und Eltern zogen mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Barsteder Nachbarschaft und sangen ihre Laternenlieder vor. Anschließend ging es dann in das Gemeindehaus, wo in gemütlicher Atmosphäre zusammen gegessen wurde. Die Weihnachtszeit war bestimmt von vielen Weihnachtsliedern, Bastelein und einem Oma/Opatag. Die Großeltern wurden von den Spielkreiskindern eingeladen und kamen am 7.12., um den Spielkreis zu besuchen. Zuerst zeigten die Kinder ihrer Oma oder ihrem Opa den Spielkreis und ihren persönlichen Ordner. Anschließend gab es im Gemeindesaal Tee und Kuchen und die Kinder führten einen weihnachtlichen Tanz auf und sangen Weihnachtslieder vor. Zum nächsten Spielkreisjahr im August 2018 sind noch Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Pia Bruns unter der Nummer 0151/

16 Liebe Kinder, liebe Eltern, am Sonntag, den 29. April 2018 um 9.30 Uhr laden wir alle Kinder, die in den Jahren 2011 und 2012 in W-B-B getauft wurden, zu einem Tauferinnerungs-Gottesdienst in die Westerender St.-Martins-Kirche ein. Wer mag und noch hat, kann dazu seine eigene Taufkerze mitbringen, die er oder sie zur Taufe geschenkt bekommen hat. Gerne können auch die Kinder teilnehmen, die in diesen Jahren in einer anderen Kirche getauft wurden und heute in der Kirchengemeinde Westerende, Bangstede oder Barstede wohnen. Bitte melden Sie sich dann im Pfarrbüro an. Herzlich eingeladen sind die Eltern mit Familien und natürlich auch die Paten. Die Täuflinge der Kirchengemeinden W-B-B werden noch schriftlich eingeladen, soweit uns die Anschriften vorliegen. Bitte Termin vormerken! 16

17 Diese Unternehmen unterstützen unsere Gemeindearbeit vor Ort: 17

18 Diese Unternehmen unterstützen unsere Gemeindearbeit vor Ort: 18

19 Diese Unternehmen unterstützen unsere Gemeindearbeit vor Ort: 19

20 Unsere Gottesdienste: Datum Zeit Ort Besonderes Februar Uhr Westerende Uhr Westerende März 20 GD mit Pastorin Antje Wachtmann GD mit Lektorin Gerda Baumann GD mit dem Weltgebetstagteam, im Anschluss im Weltgebetstag Uhr Westerende Gemeindehaus Speisen aus Surinam Uhr Westerende Vorstellungs-GD, AM Uhr Barstede Konfi-GD Uhr Westerende Uhr Westerende GD für alle drei Gemeinden, Priechenkaffee, KV- Wahl GD mit Lektorin Gerda Baumann Uhr Westerende Uhr Barstede Uhr Bangstede Passionsandacht Uhr Bangstede Passionsandacht Uhr Bangstede Passionsandacht Uhr Bangstede GD zum Gründonnerstag AM Uhr Westerende GD zum Karfreitag, AM Uhr Barstede GD zum Karfreitag, AM April Uhr Bangstede Osternachts-GD, AM, Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Westerende GD zum Ostersonntag, AM Uhr Barstede GD zum Ostersonntag, AM, Kaffee nach dem GD

21 Datum Zeit Ort Besonderes Abendmahlsgottesdienst der Uhr Westerende Konfirmanden für alle drei Gemeinden Uhr Westerende Konfirmation I Uhr Westerende Konfirmation II Uhr Barstede Konfi-GD Uhr Bangstede Konfirmation III Uhr Barstede Uhr Westerende GD mit Lektorin Gerda Baumann Uhr Westerende Tauferinnerungs-GD Mai Uhr Westerende AM, Priechenkaffee Uhr Bootshafen Ihlow Plattdeutscher-Regions-GD zum Himmelfahrtstag mit Pastor Georg Janssen Uhr Bangstede AM Uhr Barstede AM, Kaffee nach dem GD Uhr Barstede Konfi-GD Uhr Ihlower Forst Uhr Riepe Uhr Westerende Juni Uhr Westerende Regions-GD zum Pfingstsonntag mit den Pastoren der Region Regions-GD zum Pfingstmontag mit Pastor Förster Goldene Konfirmation, AM und Teetafel im Gemeindehaus Verabschiedung und Einführung KV, AM, Tee- Tafel 21

22 Diese Unternehmen unterstützen unsere Gemeindearbeit vor Ort: 22

23 Diese Unternehmen unterstützen unsere Gemeindearbeit vor Ort: 23

24 Diese Unternehmen unterstützen unsere Gemeindearbeit vor Ort: 24

25 Goldene Konfirmation 2018 in Westerende Am Sonntag, 27. Mai 2018, feiern wir in der Westerender St.-Martins- Kirche Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1967 und Die Jubilare treffen sich um Uhr im Gemeindehaus. Um 14 Uhr beginnt der festliche Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, den Pastor Harald Lemke leitet. Im Anschluss werden Fotos gemacht, danach laden wir zu Tee und Kuchen ins Gemeindehaus ein. Eine schriftliche Einladung erfolgt, soweit uns die Anschriften bekannt sind. Alle Jubilare, die in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden, jetzt aber in Westerende wohnen und hier ihr Konfirmationsjubiläum gerne feiern möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dann im Pfarrbüro Tel oder beim Kirchenvorstand an. Am 26. Februar 1967 Sonntag Okuli wurden von Pastor Christoph Oeters in der Westerender Kirche konfirmiert: 1. Hinrich Janssen, W.-Kirchloog 2. Wilhem Rieken, W.-Kirchloog 3. Theodor Bakker, Fahne verstorben 4. Heinrich de Buhr, Fahne 5. Herbert Hinrichs, Fahne 6. Wilke Janssen, Fahne 7. Fokke Mennenga, W.-Holzloog 8. Arnold Groß, W.-Holzloog 9. Hinrich Daßler, W.-Holzloog 10. Wilhelm Raveling, W.-Holzloog verstorben 11. Folkert Louis, W.-Holzloog 12. Annegret Rieken, W.-Kirchloog 13. Friederike Hinrichs, W.-Kirchloog 14. Antje Folkers, W.-Kirchloog 15. Elke Harms, W.-Kirchloog 16. Rena Weerts, W.-Kirchloog 17. Anni Redenius, Fahne 18. Jannette Ubben, Fahne 25

26 19. Hannelore Jürgens, W.-Holzloog 20. Johanne Frey, W.-Holzloog 21. Theda Hölscher, W.-Holzloog 22. Helga Knappert, W.-Holzloog verstorben Am 17. März 1968 Sonntag Okuli wurden von Pastor Christoph Oeters in der Westerender Kirche konfirmiert: 1. Johann Schuirmann, W.-Kirchloog 2. Johann Arnold Ringering, W.-Kirchloog 3. Harald Habben, W.-Kirchloog 4. Ulfert Ulferts, W.-Kirchloog 5. Frerich Wilts, W.-Holzloog 6. Johann Hölscher, W.-Holzloog 7. Christian Door, Fahne verstorben 8. Martin Janssen, Fahne 9. Johann Folkers, W.-Holzloog 10. Heinz Behrends, Fahne 11. Jann Engels, Fahne 12. Garrelt Eilerts, Fahne verstorben 13. Harm Bents, Fahne 14. Hinriette Stekker, Fahne 15. Anita Hicken, Fahne 16. Siegrid Door, Fahne 17. Johanne Harms, Fahne 18. Margret Redenius, W.-Holzloog 19. Helga Ubben, Fahne 20. Marianne Hinrichs, W.-Holzloog 21. Wera Weerts, W.-Kirchloog 22. Antke Sander, W.-Kirchloog 23. Anita Maarfeld, W.-Kirchloog 24. Gerda Wilts, W.-Kirchloog Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offb. 21,6 26

27 Einführung Kathrin van Düllen und Wilma Gerjets Im Festgottesdienst am 14. Januar 2018 wurde Frau Kathrin van Düllen als Raumpflegerin für Gemeindehaus/Spielkreis und Kirche Barstede begrüßt. Sie ist ebenfalls für die Vermietung des Gemeindehauses zuständig. Als Küsterin wurde Wilma Gerjets im Gottesdienst eingeführt. Vielen Dank für die Bereitschaft, in unserer Kirchengemeinde zu arbeiten. Die Kirchenvorstände W-B-B bedanken sich herzlich für die Weihnachtsbaumspenden 2017! Bei Familie Gerd Ubben aus Rahe für die Westerender Kirche, bei Familie Bruno Poppen aus Bangstede für die Bangsteder Kirche und bei Frau Marianne Wiemers aus Moordorf für die Barsteder Kirche. 27

28 28

29 Einladung zum WGT 2018 aus Surinam Den diesjährigen Weltgebetstag, vorbereitet von Frauen aus Surinam, feiern wir gemeinsam mit den Kirchengemeinden Riepe und Ochtelbur, Ihlowerfehn-Ludwigsdorf, Bangstede, Barstede und Westerende am Freitag, den 2. März 2018 um Uhr in der St.-Martins-Kirche Westerende. Im Anschluss laden wir alle Gottesdienstteilnehmer herzlich ins Westerender Gemeindehaus zu Speisen aus Surinam ein. Kinderbibeltag Für Kinder im Altern von 4 11 Jahren. Wo liegt denn Surinam? Ich staune und staune über die Welt. Passend zu dem diesjährigen Weltgebetstag wollen wir die bunte Welt Surinams mit euch gemeinsam kennen lernen. Dazu treffen wir uns am Samstag, den von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus. Anmeldung bis zum bei Klaaske Bakker Tel.:

30 Jahresstatistik 2017 Westerende Bangstede Barstede Hauptgottesdienste: davon GD mit Abendmahl: Besondere Gottesdienste: Gottesdienstbesucher/innen: Taufen: Konfirmanden: Hochzeiten: 1-2 Jubiläumshochzeiten: Trauerandachten/Beerdigungen: Kirchenaustritte: Kircheneintritte: Der freiwillige Kirchenbeitrag für Westerende im Jahre 2017 erbrachte 1.390,00. Im Jahre 2016 waren es 2.250,00. Der freiwillige Kirchenbeitrag für Bangstede im Jahre 2017 erbrachte 160,00. Im Jahre 2016 waren es 350,00. Der freiwillige Kirchenbeitrag für Barstede im Jahre 2017 erbrachte 230,00. Im Jahre 2016 waren es 513,00. Vielen Dank an Alle, die durch ihren regelmäßigen Kirchensteuerbeitrag, durch ihr freiwilliges Ortskirchengeld und durch ihre Spenden unsere Arbeit unterstützen! Danke sagen wir allen Gemeindegliedern in unseren 3 Gemeinden W-B-B, die für unsere Arbeit in den Gemeinden gespendet haben oder auch noch spenden werden. Alle Spenden kommen direkt und in voller Höhe unserer Arbeit hier vor Ort in W-B-B zugute. (Bitte unbedingt die Gemeinde angeben) Kirchenamt Aurich Raiffeisen-Volksbank eg BIC: GENODEF1UPL IBAN: DE

31 Gemeindehaus schummeln wer hilft mit? Am Samstag, den 17. März 2018, treffen wir uns ab 8.30 Uhr (man kann auch später dazu kommen) bis ca Uhr mit Eimer, Lappen, Besen usw. im Gemeindehaus Westerende. Der Kirchenvorstand freut sich, wenn sich aus der Gemeinde und aus allen Gruppen und Kreisen unserer Kirchengemeinde einige angesprochen fühlen und mithelfen. Viele Hände machen ein rasches Ende. Packen wir es an! Für die Verpflegung zwischendurch wird gesorgt. Der Besuchsdienst informiert.. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Teenachmittag im Westerender Gemeindehaus stattfinden. Hierzu werden alle Seniorinnen und Senioren aus W-B-B eingeladen, die 80 Jahre und älter sind oder in diesem Jahr 80 Jahre alt werden. Der Teenachmittag findet am Samstag, den 28. April 2018 in der Zeit von Uhr bis ca Uhr statt. Termin des Kreisfrauentreffens schon mal vormerken: 28. Mai 2018 um Uhr in der Gaststätte de Wall in Holtrop. Referent wird Dr. Karl-Hinrich Manzke sein. Thema: wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben 31

32 Rückblick Mitarbeiterfest Bangstede/Barstede am 12. Januar 2018 in Barstede Nach einem Sektempfang wurde von Pastor Harald Lemke und Herta Hinrichs-Dettmers ein Jahresrückblick in Bildern gehalten war viel in Barstede und Bangstede los. Die beiden Kirchenvorstände und Freiwillige hatten für ein abwechslungsreiches Büfett gesorgt. Es war ein gelungener Abend. Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Für weitere Informationen zur Kirchengemeinde Westerende nutzen Sie gerne unsere Internetpräsentation. 32

33 Mitarbeiterfest am Sonntag 21. Januar An dem diesjährigen Mitarbeiterfest in Westerende nahmen ca. 40 Gemeindeglieder teil. Nach dem Gottesdienst kamen alle im Gemeindehaus zusammen. Der Kirchenvorstand hatte für ein leckeres Essen gesorgt. Pastor Lemke hielt einen Jahresrückblick mit den herausragenden Ereignissen. Der KV dankte allen Mitarbeitern, für die vielfältige und ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde! 33

34 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und Gottes Segen: Kirchengemeinde Westerende: Freimuth, Detmer Kirchloog 80 Jahre Ahrenholz, Adolf Fahne 83 Jahre Janssen, Jann Holzloog 80 Jahre Baalmann, Maria Fahne 87 Jahre de Buhr, Trientje Kirchloog 83 Jahre Kliesch, Friedrich Kirchloog 80 Jahre Frerichs, Annette Holzloog 87 Jahre Strack, Ursula Kirchloog 82 Jahre Hölscher, Annette Fahne 82 Jahre Willms, Foolkea Fahne 92 Jahre Krieser, Almine Kirchloog 84 Jahre Baalmann, Christian Fahne 85 Jahre Dreessen, Jan Holzloog 84 Jahre Albers, Johann Holzloog 82 Jahre Door, Carla Fahne 85 Jahre Janssen, Frerich Holzloog 87 Jahre Hicken, Eilert Fahne 86 Jahre Wilts, Johanne Holzloog 82 Jahre Saathoff, Herta Kirchloog 81 Jahre Janssen, Evert Holzloog 82 Jahre Bents, Harm Fahne 89 Jahre Jürgens, Antje Holzloog 87 Jahre Gastmann, Anna Kirchloog 84 Jahre Smid, Siegfried Kirchloog 82 Jahre Coordes, Antje Holzloog 80 Jahre Fahnster, Gerhard Kirchloog 91 Jahre Pupkes, Wilhelm Kirchloog 80 Jahre Engels, Focko Holzloog 80 Jahre Jeremiassen, Petje Fahne 80 Jahre Buß, Hermann Kirchloog 82 Jahre 34

35 Harms, Jenny Kirchloog 83 Jahre Schuirmann, Ettje Kirchloog 86 Jahre Habben, Johanna Kirchloog 85 Jahre Harms, Justine Kirchloog 80 Jahre Börchers, Focko Kirchloog 82 Jahre Hinrichs, Fooli Holzloog 90 Jahre Kirchengemeinde Bangstede: Kleene, Bertus Bangstede 92 Jahre Nanninga, Rewert Bangstede 81 Jahre Janßen, Johann Bangstede 80 Jahre Janssen, Lammert Bangstede 80 Jahre Kleene, Vooline Bangstede 92 Jahre Wolzen, Gerda Bangstede 80 Jahre Kirchengemeinde Barstede: Ulferts, Hanne N.-Barstede 86 Jahre Kleene, Catarina N.-Barstede 86 Jahre Harms, Zeetje N.-Barstede 82 Jahre Kleene, Hermann N.-Barstede 89 Jahre Janssen, Johann Barstede 85 Jahre Lengert, Gerhardine N.-Barstede 84 Jahre Ideus, Asine N.-Barstede 90 Jahre Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohlmachen. (Psalm 37,5) 35

36 Freud und Leid aus den Gemeinden W-B-B Taufen Philipp Koch aus Kirchloog, in Westerende Kevin Koch aus Kirchloog, in Westerende Carina Koch aus Kirchloog, in Westerende Laura Koch aus Kirchloog, in Westerende Leon Koch aus Kirchloog, in Westerende Jana Wilts aus Holzloog, in Westerende Madlen Janssen aus Fahne, in Westerende Aukje Falkena aus Bangstede, in Bangstede Johanna Falkena aus Bangstede, in Bangstede Ehejubiläen Als Kirchengemeinde konnten wir Gott danken mit den Eheleuten Abbo und Wilhelma Janssen aus Bangstede, Goldene Hochzeit am 28. November 2017 Wilhelm und Hanne Janssen aus Bangstede, Goldene Hochzeit am 02. Dezember 2017 Trauungen Dennis Hayenga und Andrea geb. Albers aus Barstede, 05. Januar 2018 in Barstede Beerdigungen Gerda Gesine Hepp geb. Berends aus Ihlowerfehn (früher Bangstede) im Alter von 91 Jahren verstorben am 23. November 2017, beerdigt am in Bangstede Jule Claaßen aus Ihlowerfehn geboren und gestorben am 01. Dezember 2017, beerdigt am 07. Dezember 2017 in Westerende Johann Huismann aus Emden (früher Bangstede) im Alter von 64 Jahren verstorben am 04. Januar 2018, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung am 12. Januar 2018 in Bangstede Folke Dorothea Füst geb. Lüken aus Westerende-Kirchloog im Alter von 96 Jahren verstorben am 08. Januar 2018, beerdigt am 12. Januar 2018 auf dem Friedhof in Westerende. Gisela Therese Janßen geb. Eilers aus Neu-Barstede im Alter von 69 Jahren verstorben am 16. Januar 2018, beerdigt am 22. Januar 2018 auf dem Friedhof in Barstede 36

37 Ev.-luth. St. Georgs-Kirchengemeinde Bangstede Pfarramt: Pastor Harald Lemke, Kirchweg 1, Ihlow, Tel , Pastor Lemke: Kirchenvorstand: Erna Wolzen (Vorsitz, Spielkreis) Gerlinde Broich (Gemeindehaus) Rolf Eilerts (stellv. Vors., Pacht, Bauangelegenheiten) Dieter Nanninga (Friedhof, Bauangelegenheiten) Horst Wienekamp (Friedhof) Holger Poppen (Pacht) Küsterin: Anita Hippen Friedhofspfleger: Achim Redenius Organistin: Grete Maas Posaunenchor: Donnerstags + nach Absprache, Bernd Ronzheimer Gemeindenachmittag: Immer am 3. Dienstag im Monat von bis 16 Uhr im Gemeindehaus Frühstück für Alleinstehende: am 1. Mittwoch im Monat, Uhr in der Gaststätte Gunda Meyer, Neu-Barstede; Ansprechpersonen: Klaaske Bakker, ; Herta Hinrichs-Dettmers, ; Amanda Meyer,

38 Ev.-luth. Kirchengemeinde Barstede Pfarramt: Pastor Harald Lemke, Kirchweg 1, Ihlow, Tel , Pastor Lemke: Kirchenvorstand: Pastor Harald Lemke (Vorsitz) Hermann Dettmers (Spielkreis, Pachten) Karin Helmers (Gemeindehaus) Metje Hoofdmann (Bauangelegenheiten, Spielkreis) Amanda Meyer (stellv. Vorsitz, Friedhof, Gemeindehaus) Rudolf Poppen (Bauangelegenheiten, Friedhof) Küsterdienst: Wilma Gerjets Reinigungskraft Kirche/Gemeindehaus und Gemeindehausvermietung Kathrin van Düllen Friedhofspflege: Gerhard Ulferts Teetafeln im Gemeindehaus: Elfriede Ulferts Kindergottesdienst im Marie-Riese-Haus: Auskunft im Pfarrbüro Posaunenchor: Donnerstags + nach Absprache, Bernd Ronzheimer, Kinderspielkreis: Montag bis Donnerstag von Uhr Pia Bruns Frauenkreis (am 2. Dienstag) Auskunft im Pfarrbüro Besuchsdienstkreis (nach Absprache) Lina Bohlen Margret de Buhr und Elfriede Ulferts Handarbeitskreis: Herta Hinrichs-Dettmers Dorfjugend: Bernd Dettmers ( ) und Olaf Hildebrand ( ) Frühstück für Alleinstehende: am 1. Mittwoch im Monat, Uhr in der Gaststätte Gunda Meyer, Neu-Barstede; mit Klaaske Bakker, ; Herta Hinrichs- Dettmers, ; Amanda Meyer,

39 Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Westerende Gruppen und Angebote im Gemeindehaus, Kirchweg 1, Telefon: Bitte beachten Sie den Gottesdienstplan im Gemeindebrief. Kindergottesdienst Kinder-Kirche Auf aktuelle Veranstaltungen der Kinderkirche weisen wir im Gemeindebrief und in den Tageszeitungen hin. Spielkreis Krabbelgruppe Singkreis Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8.30 bis 12 Uhr Montags, um 9.30 Uhr Montags, um 15 Uhr Freitags, um 9.30 Uhr 2. und 4. Mittwoch im Monat um 20 Uhr Kristine Hinrichs Tel Lena Fink, Ina Janssen, Kristina Kruse, Heiko Bohlen, Tel Posaunenchor Donnerstags um Uhr Bernd Ronzheimer, Tel Vorkonfi-Gruppe Hauptkonfi-Gruppe I Nach Absprache Pastor Lemke Gemeindenachmittag 3. Dienstag um 14 Uhr Schwanette Jürgens, Tel Frauenkreis 1. Donnerstag im Monat Uhr Sigrid Schreiber, Tel Besuchsdienstkreis Nach Absprache Angelika Rewerts, Handarbeitskreis 3. Mittwoch um Uhr Johanne Wilts, Tel Frühstück für Alleinstehende Öffnungszeiten Pfarrbüro: Am 1. Mittwoch im Monat, Uhr in der Gaststätte Gunda Meyer, Neu-Barstede Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Klaaske Bakker, ; Herta Hinrichs-Dettmers, ; Amanda Meyer, Pfarrsekretärin: Herta Hinrichs - Dettmers Kirchweg 1, Westerende 39

40 Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Westerende Pfarramt: Pastor Harald Lemke, Kirchweg 1, Ihlow, Tel , Pastor Lemke: Gemeindehaus Tel Kirchenvorstand (KV) Wiebke Chwolka (Vors.) Tel Gerda Baumann (stellv. Vorsitz) Tel Wilfried Auts Tel Klaaske Bakker Tel Kristine Hinrichs Tel Hinrich Prütz Tel Heinrich Winter Tel Küsterdienst Helmut und Minni Weerts Tel Organistinnen Antke Keller Tel Sabine Freimuth Tel Friedhofsverwaltung Gerda Baumann Tel Harald Kruse Tel Friedhofsmitarbeiter Johannes Schüttrup Tel Schaukasten Erna Wiese Tel Teetafeln im Gemeindehaus Angelika Rewerts Tel Tel Vertretung: Hanne de Buhr Tel Spielkreis (Gemeindehaus) Tel Impressum: Hrsg: St.-Martins-Kirchengemeinde Westerende, Kirchweg 1, Ihlow. Redaktionsteam: Gerda Baumann, Herta Hinrichs-Dettmers, Elfriede Hippen, Werner Janssen, Pastor Harald Lemke, Heinrich Winter, Auflage: 1450 Expl. Druck: Druckerei Meyer, Aurich Unsere Homepage ist zu finden unter: 40

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Altersklasse

Altersklasse Statistik Teilnehmerzahlen Gemeindepokal Ihlow Altersklasse 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Frauen I Holz 29 31 32 32 31 28 30 28 30 25 28 30 27 26 24 Frauen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 76 April Mai 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit den Hauptkonfirmanden habe ich in den vergangenen Wochen die beiden Vorstellungsgottesdienste

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Herbert Bode. Kandidaten für Horneburg. Antje Biehl. Raimund Franken. März / Mai

Herbert Bode. Kandidaten für Horneburg. Antje Biehl. Raimund Franken. März / Mai Kandidaten für Horneburg In Horneburg werden fünf Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt. Sie haben drei Stimmen. Gemeindezentrum Bleiche 1, Horneburg 10:00 18:00 Uhr außer während der Gottesdienstzeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.195 Februar März 2015 2 Ich muss ja nicht in die Kirche gehen, um an Gott zu glauben! Liebe Leser, in Gesprächen passiert mir das ständig. Sobald ich sage,

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Die Feier der Kindertaufe Modell 1 Taufe in der Messe 1 Eröffnung der Feier Angehörige sind gebeten, etwa 10 min vor Beginn in der Kirche (1. Reihe) Platz zu nehmen Nach Einzug & Eröffnungslied kommt der

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht.

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. Juli -Sep. 2016 Gemeindebrief Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. 1. Petrus 5,10 Evangelische Chrischona Gemeinschaft Florstadt Stammheim und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr