Ausgabe Nr. 151 Juni 2013 Mitteilungsorgan des Siedlerbund Bissingheim e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 151 Juni 2013 Mitteilungsorgan des Siedlerbund Bissingheim e. V."

Transkript

1 Ausgabe Nr. 151 Juni 2013 Mitteilungsorgan des Siedlerbund Bissingheim e. V. Sorgt wieder für den guten Ton beim Siedlerfest: DJ Uwe

2

3 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Einladung zum Siedlerfest 2013 Seite 5 Vorwort des 1. Vorsitzenden Seite 6 Tag der offenen Tür im Park-Haus Seite 8 Kolumne Xaver Flickflack Seite 10 Feuerwehr zieht nach Emst Seite 12 Kinderbusfahrt am 14. September 2013 Seite 14 SEPA-Lastschriftmandat Seite 16 Festprogramm Seite 18 Aufnahmeschein Seite 21 Der Garten im Juli Seite 24 Der Garten im August Seite 28 Kinderseite Seite 32 Wir gratulierten im April, Mai und Juni 2013 Seite 34 Impressum Seite

4

5 92 Jahre Siedlerbund Bissingheim lädt ein zum S i e d l e r f e s t vom 5. bis 7. Juli 2013 rund um das Jugendzentrum Emst Cunostraße Ökumenischer Gottesdienst - Live-Musik Planwagenfahrten - Tombola Festprogramm ab Seite

6 Liebe Mitglieder, ja, es ist wieder soweit, in 14 Tagen am Juli findet unser Siedlerfest statt. Diesmal haben wir den richtigen Termin gewählt, kein Fußball oder sonstige Sportarten, die unsere Gäste vom Kommen abhalten und hoffentlich passt dann auch noch das Wetter. In diesem Jahr wird an dem Programm bis zur letzten Minute gestrickt. In diesem Jahr wird ein Höhepunkt auf unserem Siedlerfest fehlen: Das Holländerrennen. Das Holländerrennen wird in diesem Jahr mal nicht stattfinden. Der Grund liegt darin, dass die Teilnahme der Vereinsgemeinschaft im letzten Jahr gering war. Es soll aber nicht für immer vom Festprogramm verschwinden, sondern lediglich in diesem Jahr eine Pause machen. Hier wird der Vorstand sich überlegen, wie wir das Rennen interessanter gestalten können. Neu werden auf jeden Fall die Biersorten auf unserem Siedlerfest sein. Wir werden Bitburger Pils und Köstritzer Schwarzbier ausschenken. Beides haben wir ja bereits auf unserem Tag der offenen Tür ausgeschenkt und die Resonanz war gut. Selbstverständlich findet am Sonntagmorgen der ökumenische Gottesdienst statt; im Anschluss gibt es wieder Erbsensuppe. Aber die Überraschung und gleichzeitiger Höhepunkt wird der Samstagabend sein. Hier haben wir ein Duo verpflichtet, das für Stimmung sorgen wird. Unser DJ Uwe wird am Freitag und auch teilweise am Samstag uns alle mit guter Musik unterhalten. Uwe wünscht sich von unseren Gästen, dass natürlich auch das Tanzbein geschwungen wird. Und zum Schluss kommen dann wieder unsere Preise: Hier werden wir natürlich wieder mit einem ganz spitzen Bleistift rechnen. Es muss aber auch allen klar sein, irgendwann kommen auch wir nicht mehr um eine Preiserhöhung rum. Gerd Knebel 1. Vorsitzender - 6 -

7

8 Tag der offenen Tür im Park-Haus (ak) Auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder hat der Siedlerbund Bissingheim am 1. Mai 2013 den zweiten Tag der offenen Tür am Park-Haus im Fritz-Steinhoff-Park durchgeführt. Natürlich gab es im Vorfeld einige Bedenken, insbesondere hinsichtlich des Wetters. Aber auch bei den Getränken gab es gewisse Unsicherheiten, schließlich war es die erste Veranstaltung nach der Trennung von der Warsteiner Brauerei. Nach mehreren Gesprächen hat der Vorstand entschieden Bitburger Pils auszuschenken. Da sich in den vergangenen Jahren aber auch verschiedene dunkle Bierspezialitäten steigender Beliebtheit erfreuten, wird es auch 2013 wieder ein dunkles Bier geben. Hier ist die Entscheidung zugunsten des ebenfalls zur Bitburger-Gruppe gehörenden Köstritzer Schwarzbier gefallen. Letztlich wurden alle Bedenken schnell zerstreut: Von Petrus wurden wir mit reichlich Sonnenschein verwöhnt und auch die neuen Biersorten wurden gut angenommen. Daneben gab es Kaffee, Kuchen und Bratwurst. Darüber hinaus konnten unsere Besucher die Fortschritte bei der Renovierung unserer Immobilie begutachten. Als sichtbares Zeichen, dass wir uns hier endgültig heimisch fühlen, wurde am Nachmittag die Siedlerbund-Flagge am Park-Haus gehisst

9 - 9 -

10 Hallo, da bin ich wieder, ich habe es ja versprochen, mich in dieser Pauke wieder zu melden. Aber es war eine ruhige Zeit kaum Feste, über die ich groß berichten könnte. Helferfeier Siedlerbund kann ich nichts zu schreiben, war nicht eingeladen, hatte ja auch nicht geholfen. Meine Artikel reichen nicht für eine Einladung, obwohl ich dafür nicht bezahlt werde. Also habe ich mir Ruhe angetan. Mehr war ja auch nicht möglich bei dem Scheißwetter. Kalt wie im Winter und Nass wie in einer Regenzeit. Habe dann das Schützenfest in Bissingheim besucht, war auch nicht viel los. Habe den Ersten getroffen, war auch nur mit einer ganz kleinen Abordnung da. Vom Gartenbauverein war nur das Schild auf dem reservierten Tisch anwesend. Und den Vorsitzenden von der Vereinsgemeinschaft habe ich auch nicht gesehen. So lebt man also eine Vereinsgemeinschaft: Erzählen, wir müssen zusammenstehen und dann aber nirgends hingehen. Das hat sich beim Kirch-Mai-Fest an der Erlöserkirche fortgesetzt, vom Siedlerbund war nur der Zweite Chef anwesend. Von der Vereinsgemeinschaft war hier auch nichts zu sehen. Angedeutet hat sich das ja schon im letzten Jahr beim Holländerrennen des Siedlerbundes, ganze zwei Vereine hatten teilgenommen. Bin jetzt natürlich auf die Teilnehmer in diesem Jahr gespannt. Ich habe auch noch nichts vom Programm gehört, es ist noch nichts durchgesickert. Denn schließlich haben die doch freie Fahrt, kein Fußball mehr, keine Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft, die einen Geistersamstag verursachen könnte. Da kann man doch dann reinhauen. Preismäßig habe ich mich auf eine Erhöhung eingestellt. Und meine Frau hat mich auch schon eingestellt, mit dem Hinweis: In diesem Jahr versackst Du nicht 3 Tage auf dem Sommerfest! OK, mit diesem Grundsatz kann ich leben, bis Bald Euer Xaver Flickflack

11 - 11 -

12 Feuerwehr zieht nach Emst (ak) In seiner Sitzung am 16. Mai hat der Rat der Stadt Hagen den Neubau eines Feuerwehr-Gerätehauses neben der Bezirkssportanlage an der Haßleyer Straße beschlossen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Eppenhausen, Holthausen und Eilpe/Delstern sowie die Jugendfeuerwehrgruppe Süd sollen hier untergebracht werden. Rund vier Millionen Euro wird das Projekt kosten. Grundlage für den jetzigen Beschluss sind die Neukonzeption für den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Hagen von 1988 sowie der Brandschutzbedarfsplan von Geplant werden soll ein Gebäude für 80 (weibliche und männliche) Mitglieder der o. g. Löschgruppen sowie 10 Fahrzeugstellplätze. Entgegen früheren Planungen soll das Gerätehaus direkt an der Haßleyer Straße entstehen. Die verbleibende Freifläche zwischen dem Neubau, den Tennisplätzen und der Autobahn verbleibt als Reservefläche für einen möglichen späteren Neubau eines zweiten Fußballfeldes. Vom Tisch ist damit der Neubau eines Vollsortimenters an eben dieser Stelle. Zur Erinnerung: Der Kaufpark an der Gerhart-Hauptmann-Straße strebt seit Jahren nach einer Erweiterung seiner Verkaufsfläche. In den Planungen der Stadt Hagen von 2009 wurde hier ein Neubau an der Haßleyer Straße mit rund qm Nettoverkaufsfläche angedacht. Diese Pläne ließen jedoch keinen Raum für eine Erweiterung der Bezirkssportanlage um einen zweiten Fußballplatz. Immer wahrscheinlicher dürfte damit auch die Aufgabe des Loheplatzes werden. Pläne für eine Wohnbebauung zwischen Marktplatz und Lohestraße liegen bereits in der Schublade unserer Stadtplaner

13

14 Kinderbusfahrt am 14. September 2013 (uk) Unsere diesjährige Kinderbusfahrt führt uns ins Phantasialand nach Brühl. Die Abfahrt ist wie gewohnt um 9.00 Uhr ab der Emster Quelle, Rückankunft ist zwischen Uhr und Uhr geplant. Das Phantasialand ist in folgende Themenbereiche aufgegliedert: Fantasy - Berlin - Mexiko - Deep in Afrika - Mystery Es gibt dort also viel zu entdecken und zu bestaunen. Wer sich vorab schon mal im Internet erkundigen will, kann dies unter tun. Der Fahrtpreis setzt sich zusammen aus Busfahrt und Eintrittspreis: Mitgliedskinder (bis 16 Jahren) fahren wie immer kostenlos mit (allerdings nur in Begleitung eines Erziehungsberchtigten). Erwachsene Mitglieder zahlen: 40,00 Erwachsene Nichtmitlieder zahlen: 50,00 Kinder von Nichtmitgliedern zahlen: 30,00 Bei der Anmeldung der Kinder wird um Angabe des Alters gebeten, da die Preise gestaffelt sind. Bei Kindern unter 4 Jahren wird beim Parkeintritt ein Ausweis oder Kopie der Geburtsurkunde verlangt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Siedlerbund keinerlei Aufsichtspflicht für die Kinder übernimmt. Anmeldungen sind ab dem Sommerfest möglich

15

16 Siedlerbund Bissingheim e. V., Birkenhain 31, Hagen Gläubiger-Identifikationsnummer: Mandatsreferenz: DE65ZZZ wird separat mitgeteilt SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Siedlerbund Bissingheim e. V. den Mitgliedsbeitrag von meinem nachfolgend aufgeführten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Siedlerbund Bissingheim e. V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name... (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer... Postleitzahl und Ort... Kreditinstitut (Name)... Kreditinstitut (BIC)... IBAN... Ort, Datum und Unterschrift... Falls das Mitglied nicht Kontoinhaber ist: Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für die Mitgliedschaft von Vorname und Name

17

18 Siedlerfest 2013 Festprogramm Freitag, 5. Juli Uhr Eröffnung des Siedlerfestes Dämmerschoppen Reibekuchen aus der Siedlerpfanne Uhr Oldie-Abend mit DJ Uwe

19 Samstag, 6. Juli Uhr Eröffnung der Cafeteria Kinderspiele, Planwagenfahrten Große Tombola Uhr Musikalische Unterhaltung mit DJ Uwe Uhr Schlager-Party im Festzelt mit Deutsche Schwager Sonntag, 7. Juli Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt anschließend gibt es Erbsensuppe Uhr Eröffnung der Cafeteria Kinderspiele, Planwagenfahrten Große Tombola Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20

21 Mitgl. Nr.... Aufnahmeschein Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Siedlerbund Bissingheim Vor- und Zuname... geb. am... in... geheiratet am... Beruf... Straße... PLZ / Ort... Ich war bereits Mitglied ja, von... bis... nein Beitrag monatlich 1,50... Unterschrift Aufgenommen am

22 Angabe der Kinder 1. Name:... geb.: Name:... geb.: Name:... geb.: Name:... geb.: Name:... geb.:

23

24 Der Garten im Juli Tipp für Balkongärtner: Wem die Triebe der Petunien in den Balkonkästen zu lang geworden sind, schneidet sie einfach kräftig zurück. Sie treiben von der Basis her wieder aus und blühen erneut üppig. Abgewelkte Blumen sollten regelmäßig entfernt werden. 14tägige Düngergaben erhöhen die Blühbereitschaft der Pflanzen. Pflegezeit: Melonen Melonen müssen im Juli mit viel Aufmerksamkeit gepflegt werden. Im Gegensatz zu Hausgurken werden Melonen unter Glas auch bei intensivster Sonneneinstrahlung nicht schattiert. Für guten Insektenflug zum Bestäuben müssen die Häuser und Kästen offen sein. Bleibt die Witterung anhaltend trocken und warm, können im Frühbeetkasten die Fenster dauerhaft herunter genommen werden. Von Beginn der Blüte bis zum Fruchtansatz werden Melonen nur sparsam gegossen. Sie vertragen grundsätzlich keine Staunässe. Sobald die Früchte erkennbar sind, sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht direkt auf dem feuchten Boden aufliegen am besten werden kleine Styroporplatten unter die Melonen gelegt. Das verhindert, dass die Früchte an einer Stelle faulig werden. Erntezeit: Brokkoli Im Mai gepflanzter Brokkoli erreicht Mitte bis Ende Juli seine Erntereife. Geerntet wird, wenn die Einzelknospen der Blume bereits gut ausgebildet, aber noch fest geschlossen sind. Bei warmem Wetter lockern die Blütenanlagen sehr schnell auf und verlieren an Verzehrqualität, so dass der richtige Schnittzeitpunkt nicht verpasst werden darf. Nach der Ernte der Mittelblume entwickeln sich aus den Blattachseln Nebensprosse mit kleineren Blumen. Die Brokkolipflanzen werden deshalb nach der Haupternte weiter gepflegt. So kann sich die Ernte bei guter Pflege bis in den September hinein erstrecken: Voraussetzung ist, dass regelmäßig gedüngt und ausreichend gewässert wird

25 - 25 -

26 Schnittzeit: Süßkirschen Süßkirschbäume sollten sofort nach der Ernte geschnitten werden. Die Schnittwunden heilen zu diesem Zeitpunkt gut und dem lästigen so genannten Gummifluss nach stärkeren Eingriffen wird vorgebeugt. Dies gilt vor allem für altgewachsene hochkronige Bäume aus Zeiten, als schwach wachsende Unterlagen noch weitgehend unbekannt waren. Solche Bäume können in Höhe und Breite oft um einige Meter gekürzt werden. Der Neutrieb bringt in den Folgejahren am jungen Fruchtholz größere Früchte hervor, die zudem gefahrlos geerntet werden können. Schwer zu beerntende Äste können gleich mit der Säge abgetrennt und die Früchte am Boden bequem geerntet werden. Düngezeit: Rosen Rosen erhalten Ende Juli die letzte Düngegabe, damit die Triebe bis zum Herbst gut ausreifen. Wird später gedüngt, bilden die Triebe nicht ausreichend Holz und festes Gewebe und frieren oft stark zurück, auch in verhältnismäßig milden Wintern. Zum Düngen werden kalkreiche Volldünger verwendet, deren Stickstoffanteil gering ist. Am besten geeignet sind spezielle Rosen-Dünger. Dazu werden Gramm je m² gestreut und anschließend sanft eingehackt. Wer keine Mineraldünger verwenden will, arbeitet Kompost in das Rosenbeet ein. Dabei reichen 3 Liter je m² vollkommen aus. Ist kein Regen in Sicht, wird durchdringend gewässert, um den Dünger rasch in Wurzelnähe zu bringen

27 - 27 -

28 Der Garten im August 2012 Tipp: Balkonpflanzen benötigen auch im August ausreichend Wasser und Nährstoffe, um durchzublühen. Wenn beim Bepflanzen der Kästen kein Vorratsdünger in das Substrat gemischt wurde, erhalten die Schützlinge einmal wöchentlich eine schnell wirkende Volldüngergabe oder Düngelösung, jedoch keinen reinen Stickstoff. Nach dem Düngen sollte stets gründlich gegossen werden. Speisekürbis weniger ist mehr Für den Speisekürbis gilt: Je weniger Früchte an der Pflanze bleiben, umso besser wird die Qualität. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, dass sich je Pflanze nur zwei bis drei Kürbisse entwickeln. Die Früchte werden dann sehr groß, ohne dass der Gesamtertrag (Gewicht) je Pflanze zurückgeht. Mit dem Entfernen der überflüssigen Früchte wird so lange gewartet, bis diejenigen, die an der Pflanze bleiben sollen, etwa tennisballgroß sind. Gleichzeitig werden alle Kürbisranken so eingekürzt, dass nach der letzten Frucht, die hängen bleiben soll, noch zwei Blätter an den Trieben verbleiben. Tomaten Triebe jetzt stutzen Anfang August werden die Triebspitzen der Tomaten abgeschnitten. Die Erfahrung zeigt, dass nachfolgende Fruchtstände in unseren Breiten in der Regel nicht mehr ausreifen. Man geht so vor, dass über dem letzten, gut entwickelten Blütenstand nur ein Laubblatt stehen bleibt. Auch das Ausgeizen darf weiterhin nicht vergessen werden. Werden einige der Tomatenpflanzen bereits nach dem 3. oder 4. Fruchtstand gestutzt, wird der Erntebeginn beschleunigt. Tritt an den unteren Blättern der Tomatenpflanzen Braunfäule (Phytophtora) auf, sind diese sofort zu entfernen und über den Hausmüll zu entsorgen. So wird eine Infektion gesunder Blätter vermieden, der Bestand wird besser durchlüftet und belichtet. so dass die Früchte besser ausreifen. Himbeeren mit gepflegten Ruten ins neue Jahr Abgetragene Himbeerruten von Sommersorten werden nach der Ernte sofort direkt am Boden abgeschnitten. Dies ist bei Sommersorten die wich

29

30 tigste Maßnahme zur Bekämpfung der gefährlichen Rutenkrankheit. Der die Krankheit verursachende Schadpilz Leptospaeria bevorzugt feuchte Bedingungen und dringt hauptsächlich durch Rindenrisse in die Pflanze ein. Insbesondere bei zu dichtem Stand und überalterten Kulturen kann er großen Schaden anrichten. Die Ruten sind möglichst über den Hausmüll zu entsorgen. Frühes Entfernen der Altruten fördert zudem die Jungruten. Neben dieser Arbeit kann zugleich das Haltegerüst repariert und die Jungruten locker verteilt angebunden werden. Je laufendem Meter sollten nur acht bis zehn der stärksten Ruten auf dem Beet stehen bleiben. Zweijährige pflanzen und das Frühjahr vorbereiten Anfang August werden die Zweijährigen gepflanzt, damit sie im kommenden Jahr reich blühen. Sollen von Goldlack, Bartnelke, Fingerhut oder Stockrose für das nächste Jahr starke Pflanzen erzielt werden, müssen diese im ersten Augustdrittel gepflanzt werden. Fast alle genannten Arten (außer Fingerhut) bevorzugen sonnige Standorte. An den Boden stellen sie keine besonderen Ansprüche, wenn er nur humus- und nährstoffreich ist. Stiefmütterchen, Tausendschön und Vergissmeinnicht werden in der zweiten Augusthälfte gepflanzt. Die im Juli ausgesäten Pflanzen werden vorerst mit einem Abstand von 15 mal 15 cm auf ein Beet im Garten gesetzt. Den endgültigen Standort (Balkonkästen, Kübel, Rabatten) sollten die Jungpflanzen erst im Frühjahr beziehen, da nicht alle gut durch den Winter kommen

31

32 - 32 -

33 - 33 -

34 Wir gratulierten im April, Mai und Juni 2013 zum 70. Geburtstag: zum 80. Geburtstag: zum 85. Geburtstag: zur Goldenen Hochzeit: Frau Ursula Wellbrock Frau Christa Letzing Herrn Bernhard Wiesemann Herrn Markus Otto Herrn Bernhard Rybak Eheleute Reichberg

35 Impressum Herausgeber: Siedlerbund Bissingheim e. V. Hagen-Emst Vorsitzender: Gerd Knebel, Birkenhain 31, Hagen Telefon: ( ) gerd-knebel@siedlerbund-bissingheim.de Geschäftsführer: Homepage: Bankverbindung: Horst-Theodor Wiecken, Birkenhain 13, Hagen Telefon: ( ) theo-wiecken@siedlerbund-bissingheim.de Märkische Bank Hagen eg Konto-Nr.: , BLZ: IBAN: DE BIC: GENO DE M1 HGN Redaktion Bissingheimer Pauke: Pressewart (ViSdP): Mitwirkende: Fotos: Druck: Axel Knebel Xaver Flickflack, Gerd Knebel, Ursula Knebel, Birgit Wiecken, Horst-Theodor Wiecken Axel Knebel webmaster@siedlerbund-bissingheim.de Design & Druck V. Hüsken, Hagen Alle Texte, Bilder und Anzeigen in dieser Ausgabe dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Siedlerbund Bissingheim e. V. weiter verwendet werden. Vereinszeitung für Mitglieder des Siedlerbund Bissingheim e. V. Erscheinungsweise: 5 Ausgaben pro Jahr, jeweils vor Mitgliederversammlungen und besonderen Veranstaltungen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20. August 2013

36

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Mi www.germania-geyen.de Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Jugendabteilung Aufnahmeantrag Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den SC GERMANIA 1932 GEYEN

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING zwischen Functional Fit Kleiststraße 7 89077 Ulm und Name: Mitgliedsnummer: Straße/Nr.: Telefon: Vorname: Vertragsnr: PLZ/Ort: Geburtsdatum: E-Mail: VERTRAGSBEDINGUNGEN 1.

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Wohnungsgenossenschaft Glück auf Am Frauenberg 2 09427 Ehrenfriedersdorf Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Hiermit beantrage ich Herr / Frau Name Vorname Adresse PLZ Ort Straße Tel. Nr. E-Mail

Mehr

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Helfen auch SIE ihren Helfern! Mitglied werden! Der Notfall tritt ein! Was ist zu tun? Feuerwehr Oppershofen e.v. informiert Eintrittserklärung mit SEPA Lastschriftmandat Ich möchte die Freiwillige Feuerwehr Oppershofen e.v. unterstützen

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung Seite 1 von 5 Vorsitzender: Theo Borgans - Heidestraße 29-52538 Selfkant-Süsterseel Geschäftsanschrift: KG "De Kleischötte" - Suestrastraße 63-52538 Selfkant-Süsterseel Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM BEITRITTSERKLÄRUNG ZUM VEREIN BEITRITTSERKLÄRUNG c/o INSTITUT FÜR FINANZ- UND STEUERRECHT DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FRIEDRICH-EBERT-ANLAGE 6-10 69117 HEIDELBERG Hiermit beantrage(n) ich / wir die Mitgliedschaft

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

1. Grundlagen und bio-logische Therapie 18. - 19. Mai 2019 Alter Wirt/Grünwald bei München 1. Grundlagen und bio-logische Therapie Samstag, 18.05.2019 von 10.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (8 UE) V. a. chronische Infektionskrankheiten stellen eine

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Die Betreuende Grundschule Kölln-Reisiek e.v. (im Folgenden Verein genannt) sowie Name d. Erziehungsberechtigten Anschrift Telefon schließen den folgenden

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- BEITRITTSERKLÄRUNG zur Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein Name Vorname Apothekenstempel: Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- Ich verpflichte mich, von mir betriebene Filialapotheken

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung alle Standorte

Fragebogen zur Bewerbung alle Standorte Fragebogen zur Bewerbung I. Persönliche Daten Nachname Vorname Geburtstag (TT.MM.JJJJ) Nationalität Erziehungsberechtigte Beruf des Vaters Arbeitgeber / Selbstständig Beruf der Mutter Arbeitgeber / Selbstständig

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit möchte unsere Organisation die Mitgliedschaft beantragen. Angaben zur Organisation Name Präsident(in)/Vorsitzende(r) Geschäftsführung Ansprechpartner für die EBD Hausanschrift Postfach PLZ, Ort

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Gemeinsam mehr bewegen

Gemeinsam mehr bewegen Gemeinsam mehr bewegen Mitglied werden und pro familia unterstützen 50 1968 2018 pro familia NRW Jede(r) hat das Recht auf Information und Bildung im Zusammenhang mit Familienplanung und Sexualität. pro

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit Geltungszeitraum 1. 4. 2019 bis 29. 2. 2020 Gehaltstabelle BA Stufe 1 Stufe 2 (nach 1 Jahr) Stufe 3 (nach 2 weiteren Stufe 4 (nach 3 weiteren Stufe 5 (nach 4 weiteren

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

Entgelttabelle Kommunaler Bereich 2014/2015 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kommunaler Bereich vom 1. 3. 2014 bis 28. 2. 2015 Monatsentgelt EG Monatsentgelte in Euro Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 15Ü 5.206,24 5.770,84

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Clubmitgliedsvereinbarung

Clubmitgliedsvereinbarung Clubmitgliedsvereinbarung Zwischen Dive Team Euskirchen Tauchsport, Michael Krüger, Pfr.- Frickenschmidt Weg 23, 53881 Euskirchen und -nachfolgend Dive Team genannt - dem Kunden / Mitglied: Name... Adresse

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Weserstars Bremen e.v.

Weserstars Bremen e.v. Vereinsregister Bremen Nr. 4407 Postfach 15 01 43 28091 Bremen Telefon 0421-611551 Telefax 0421-6161556 E-Mail info@weserstars.de Internet www.westerstars.de Beitrittserklärung Hiermit trete ich / treten

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

Entgelttabelle Kommunaler Bereich ÖFFENTLICHE DIENSTE 2017 Entgelttabelle Kommunaler Bereich Geltungszeitraum 1.3. 2016 bis 31. 1. 2017 1346_31_TK_VKA_oeffentl.Dienst.indd 1 24.06.16 10:55 Monatsentgelt EG Monatsentgelte in Euro Stufe

Mehr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr Die Kräuterapotheke Fotos: Clipdealer Heilpflanze des Frühsommers Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Seminar lassen wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihren reichen Schatz ein! - In der lichtintensivsten

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes ) Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen Bürgermeisteramt Rhein-Neckar-Kreis ANMELDEFORMULAR für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich / melden wir ( Name und Vorname

Mehr

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder 2015/2016 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder Geltungszeitraum 1.3. 2015 bis 29. 2. 2016 Pauschalentgelte gültig ab dem 1. 3. 2015 für Fahrerinnen/Fahrer der Länder: Baden-Württemberg,

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit 2016/17 BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit Geltungszeitraum 1.3. 2016 bis 31. 1. 2017 Gehaltstabelle BA (gültig ab 1. 3. 2016 bis 31. 1. 2017) Beträge in Euro Stufe 1 Stufe

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Aufnahmeantrag (Stand: Februar 2015)

Aufnahmeantrag (Stand: Februar 2015) Münchner Yacht-Club e.v. Geschäftsstelle Possenhofener Str. 65/67 82319 Starnberg Bitte ein Passfoto beifügen Tel.: 08151-12 895 Fax: 08151-12 801 E-Mail: info@myc.de Aufnahmeantrag (Stand: Februar 2015)

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum 1. Fußballclub Röthenbach e.v. Von den folgenden Aufnahme- und Beitrittsbedingungen (Form 3.16) habe ich Kenntnis genommen und diese

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt! VfL Uetze e. V. Änderungsmitteilung Bitte zutreffendes ankreuzen: Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Änderung des

Mehr

Erläuterungen zu den Aktivitäten des Verbandes.

Erläuterungen zu den Aktivitäten des Verbandes. Erläuterungen zu den Aktivitäten des Verbandes. Der Automaten-Verband Schleswig-Holstein e.v. vertritt die wirtschaftlichen Interessen der in Schleswig-Holstein ansässigen Automatenwirtschaft insbesondere

Mehr