Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter"

Transkript

1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2014 bis Februar 2015

2 2 Nachgedacht Warten Hanna wartet auf den Retter Beim Kinderkirchennachmittag haben wir in diesem Monat Hanna und Simeon kennengelernt. Der Evangelist Lukas erzählt von ihnen im zweiten Kapitel seines Evangeliums (Lukas 2,22ff). Beide leben in Jerusalem und warten täglich im Tempel darauf, dass die Prophezeiung der jüdischen Propheten sich erfüllt, Gott den Menschen seinen Retter, den Messias, schickt. Sie bereiten sich mit Fasten und Beten auf sein Kommen vor. Beide sind alt geworden über ihr Warten. Simeon erwartet seinen Tod. Hanna wird als Witwe von 84 Jahren vorgestellt. Als Maria und Josef ihren neugeborenen Sohn Jesus in den Tempel bringen, um ihn beschneiden zu lassen und um Gott für seine Geburt zu danken, erkennen Simeon und Hanna in ihm den, auf den sie so lange gewartet haben. Meine Augen haben den Retter gesehen. Durch ihn wird Licht in die Finsternis kommen. Er wird den Menschen helfen. Danke, Gott, dass mein Warten ein Ende hat., so singen sie (Nacherzählung nach Susanne Kasch und Kristina Schnürle, Die KinderMitmach- Bibel ). Für Hanna und Simeon ist Jesus der Retter, der, der ihrem Volk Frieden bringt und Licht in dunklen Zeiten. Bald beginnt die Adventszeit. Wir nennen sie Zeit des Wartens und Vorbereitens. Worauf warten wir und bereiten uns vor? Auf das Fest der Liebe, sagen viele. Ist es das, was wir heute von dem Retter Gottes erwarten und erhoffen, von dem Kind, das unterm Tannenbaum in der Krippe liegt, von dem wir singen und hören in den Weihnachtsgottesdiensten und dem Weihnachtsevangelium? Dass er uns Liebe bringt, in unsere Herzen, unsere Häuser, die Gemeinschaften, in denen wir leben, in das Miteinander der Generationen und Völker. Mit solch einer Deutung kann ich leben und möchte doch gerne noch weiter fragen: was heißt das konkret? Was erwarte ich von dem Kind in der Krippe?! Oder anders: wer ist Jesus Christus für mich?! Was erwarte ich von ihm für mich? Denn um den geht es ja an Weihnachten. Unsere Antworten werden unterschiedlich ausfallen, wenn wir uns auf diese Suche begeben. Ich bin gespannt mit Ihnen und Euch darüber ins Gespräch zu kommen. Eine Antwort stach mir vor ein paar Tagen ins Auge bei der Betrachtung von Sieger Köders Bild Der Sturm auf dem See (zu Markus 4,35-41). Die Jünger kämpfen im Boot um ihr Überleben gegen einen Sturm auf dem See Genezareth. Jeder tut, was in seiner Macht steht und seinen Möglichkeiten entspricht, rudern, Wasser schöpfen, Hilfe herbeiholen. Und Jesus? Der schläft, wie ein Kind, während die Wellen über ihm zusammenschlagen. Ganz friedlich liegt er da. Mitten im Sturm ist er ist der, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Beim Evangelisten Markus können wir weiter lesen: Auch als ihn die anderen wecken, bleibt er gelassen. Er behält den Überblick und tut dann, was in seiner Macht steht: auf sein Wort hin beruhigen sich Wellen und Wind. Er behält die Ruhe und stellt sie wieder her, voller Vertrauen in Gottes Macht, die größer ist als jeder Sturm oder jede andere Last, die uns bedrückt. Die Weihnachtsbotschaft verspricht uns das Kommen Jesu auch heute. Was soll er uns in diesem Jahr bringen? Die ruhige Gewissheit, dass alles gut wird in meinem, in unserem Leben, auch in unserem Land und unserer Welt, wenn wir nur wie er mit Vertrauen in Gottes Macht die Ruhe bewahren und dann tun, was zu tun und uns möglich ist. Mir würde das gefallen. Arnhild Bösemann

3 Aktuelles 3 Weihnachten in unseren Kirchen Das Wichtigste im Überblick Weihnachten steht vor der Tür - und in unseren Kirchen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Zum dritten Mal laden unsere Kirchengemeinden in diesem Jahr zu einem Lebendigen Adventskalender ein. An den Tagen zwischen dem 1. und 23. Dezember öffnen sich Türen und Fenster in unseren Dörfern für eine Viertelstunde Besinnliches, Musikalisches und Nachdenkliches. Eine Übersicht finden Sie auf der Seite 5. Alle Termine rund um Weihnachten gibt es im Überblick auf Seite 4. Natürlich sind auch unsere Abendmusiken und Konzerte wieder im Programm und die beliebten Krippenspiele und traditionellen Weihnachtsgottesdienste am Heiligen Abend. Daneben gibt es wieder eine Andacht am Silvesterabend und Lichtergottesdienste zum Abschluss der Weihnachtszeit. Für Leute, die gerne singen, sind der Gottesdienst am vierten Advent und die Lichtergottesdienste am 4. und 10. Januar zu empfehlen - dort steht das Advents- und Weihnachtslied ganz im Mittelpunkt. Im Januar und Februar wird es dann wieder ruhiger. In unseren Kirchen gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, in denen man zu sich selbst kommen kann, zum Beispiel beim Fastenessen am 14. Februar. Torsten Nolting-Bösemann Foto: Lotz

4 4 Weihnachtsgottesdienste Heiliger Abend, 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Reithalle Friedrichsschleuse Uhr Christvesper mit plattdeutschem Krippenspiel in Berdum 18 Uhr Christvesper in der Deichkirche 18 Uhr Christvesper in Funnix 23 Uhr Christmette in der Deichkirche Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst im Carolinum Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Deichkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Berdum Altjahrsabend, 31. Dezember 18 Uhr Jahresschlussandacht in der Deichkirche Konzerte und Abendmusiken Sonnabend, 5. Dezember 17 Uhr Adventskonzert in Sonntag, 3. Advent, 13. Dezember 19 Uhr Adventsmusik in Funnix Montag, 4. Januar, Uhr Friesen-Folk mit LAWAY in der Deichkirche Offene Kirchen Von Weihnachten bis zum 6. Januar sind unsere Kirchen täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Foto: Barbara Neveu Lebendiger Adventskalender Der Lebendige Adventskalender lädt ein zu jeweils Minuten Besinnung in der Adventszeit. Übersicht auf der gegenüberliegenden Seite. Für ein Heißgetränk hinterher bitte eine Tasse mitbringen.

5 Lebendiger Adventskalender in, Funnix, Berdum, Neufunnixsiel und Altfunnixsiel Aktuelles Erster Advent 19 Uhr Abendgottesdienst Kirche Funnix Uhr Gemeindehaus Kirchenchor Querbeet Uhr Kirche Berdum Gitarrengruppe Saitensprung Uhr Berdumer Oberdeich 4 Hausgemeinschaft Uhr Gemeindehaus Funnix Frauenkreis Funnix Uhr Deichkirche Adventskonzert Zweiter Advent 18 Uhr Deichkirche, Martinsbruderschaft Uhr Gemeinderaum Berdum Frauenkreis Berdum Uhr Ponyhof Pfahldeich Uhr Schützenhaus Funnix Schützenverein Funnix-Berdum Uhr Carolinum Bahnhofstr Uhr Kindergarten Musical der Kindergartenkinder Uhr Clubhaus Neufunnixsiel Club Eintracht Dritter Advent 19 Uhr St.-Florian-Kirche Funnix Adventsmusik Uhr Mutter-Kind- Kurheim Uhr Gemeindehaus Glaubenskreis Uhr Berdumer Oberdeich 5 (rechts) Familie Kuprat Uhr Grundschule Lehrerkollegium Uhr Museumshafen Offenes Singen Uhr Friedrich-Augustengroden 16 Familie Fimmen Andelhof Vierter Advent 9.30 Uhr Deichkirche Wunschliedergd Uhr Vereinsheim Altfunnixsiel Kyffhäuser- Kameradschaft Uhr Gemeinderaum Berdum Posaunenchor Berdum Uhr Kapitänshaus Am Hafen Ost 3 Sielhafenmuseum

6 6 Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Foto: Trio a Due Sing dich fit Samstagnachmittag-Singworkshop in Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen. (Yehudi Menuhin) Die Stimme ist unser ursprünglichstes Instrument. Die Arbeit mit und an dem Klang der eigenen Stimme steigert Vitalität und Lebensfreude und fördert nachweislich die physische und psychische Gesundheit. Der Gesang moduliert neuronale Aktivitäten im Gehirn und ermöglicht eine Regulierung und Harmonisierung psychischer Sing-Workshop am Samstag, 12. Dezember, von bis Uhr mit gemeinsamem Kaffeetrinken im Gemeindehaus Kursgebühr: EUR 25,- / Schüler und Studenten EUR 15,- Anmeldungen im Pfarramt unter Tel Prozesse. Bereits nach minütigem Singen sinkt die Produktion des Stresshormons Adrenalin, körpereigene Antidepressiva wie Beta-Endorphin und Serotonin werden verstärkt produziert. Regelmäßiges Singen verändert Atemrhythmus und Atemtiefe. Es kommt zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung des Organismus. Die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems wird gesteigert. Das international erfolgreiche Gesangsensemble Trio a Due mit Almut Seebeck und Felicitas Weyer vermittelt anhand von vokalem Grundlagentraining und ausgewählter, vielseitiger Literatur die leicht fließende Stimmgebung der italienischen Belcanto-Technik. Diese mündlich überlieferte Gesangskunst eröffnet uns unter Einbeziehung von Rhythmus-Elementen und mit professioneller Klavierbegleitung einen natürlichen Zugang zur Vokalmusik. Es ist schon alles da. Es muss nur frei werden. Allein über das Gehör und Nachsingen lernen wir im Nu und nutzen unsere natürlich vorhandenen Ressourcen.

7 Friesenfolk in der Deichkirche Wie schon in den Vorjahren gastiert die Gruppe LAWAY auf ihrer Winterleed-Tour mit friesischer Folkmusik in der Deichkirche, diesmal am Montag, 4. Januar, um 19 Uhr. Dat Blatt in t Blatt - Nachrichten aus Foto: Laway 7 Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse, beim Anzeiger für Harlingerland in Wittmund und online per info@laway. de und beim LAWAY-Ticketservice telefonisch unter Adventsbasar in Am 28. November von Uhr öffnen wir wieder die Türen des Gemeindehauses für Einheimische und Gäste. Als "Adventscafé" gestaltet bieten Kirchenvorstand, Stiftungskuratorium und viele weitere Helfer Raum für eine gemütliche Tee- / Kaffeezeit mit hausgebackenen Torten und Kuchen. Beim Bücherflohmarkt können günstige Schmöker für lange Winterabende erstanden werden. Die Überraschungspäckchen sorgen für Spannung und Spaß. Auch selbstgebackene Plätzchen sowie weihnachtliche Dekorationen werden geboten. Bücher und Sachspenden für die Päckchen können bis zum im Gemeindehaus abgeben werden. Bitte noch nichts einpacken. Das erfolgt vor Ort. Termine für zwei Basteltreffen im Vorfeld des Adventscafés hängen ab dem 11. November im Gemeindehaus aus. Helfer- und Helferinnen sind herzlich willkommen!! Der Erlös des Adventscafés fließt wiederum ins Stiftungskapital und kommt damit der Kirchengemeinde zugute. Krippenspiel Liebe Kinder! Das Krippenspiel an Heiligabend in findet dieses Jahr wieder in der Reithalle statt. Das heißt wir haben viel Platz, echte Pferde dabei und vielleicht ja auch Ochs, Esel und Schafe... Es wäre toll, wenn wieder viele von Euch Kindern mitmachen. Wenn Ihr mindestens drei Jahre alt seid, kommt doch mit Euren Mamas / Papas vorbei zu einem ersten Treffen am Freitag, dem 13. November, 18 Uhr Uhr im Gemeindehaus. Natürlich können auch Jugendliche gerne mitmachen! Eltern, die Zeit und Lust haben, beim Einüben oder auch bei Technik und Durchführung zu helfen, sind auch sehr willkommen. Zur Aufführung kommt das Krippenspiel an Heiligabend um Uhr. Für Rückfragen meldet Euch bei mir im Pfarramt ( ). Eure Arnhild Bösemann

8 8 Kurz notiert Zurück im Dienst Seit dem 1. November bin ich nach meiner einjährigen Elternzeit wieder zurück im Dienst. Damit tritt die seit dem gültige Stellenteilung zwischen meinem Mann und mir wieder in Kraft. Mit gut 900 Gemeindegliedern steht der Kirchengemeinde eine halbe Pfarrstelle zu. Dazu kommen 15% Pfarrstellenanteil für die Arbeit im Tourismus in und Harlesiel. Ich übernehme zukünftig wieder die Versorgung der halben Pfarrstelle in der Kirchengemeinde. Mein Mann konzentriert sich mit seiner ganzen Pfarrstelle auf den Dienst in den Kirchengemeinden Funnix- Berdum (35% Stellenanteil) und Asel (25%) sowie in der Jugendbildungsstätte Asel (25%). Die Verantwortung für die Begleitung von Touristen durch die Kirchengemeinde, ist Teil meines Dienstauftrages. Dafür arbeitet mein Mann mit 15% Anzeigen Stellenanteil im Bereich Gottesdienste (ca 17 im Jahr) und in der Öffentlichkeitsarbeit (zum Beispiel UNS KARK-Redaktion) in der Kirchengemeinde mit. Nach Rücksprache mit dem Kirchenvorstand werde ich meine Dienstzeit zukünftig so aufteilen, dass ich Dienstags bis Freitags Vormittags von Uhr zuhause und in der Gemeinde im Einsatz bin. Dazu kommen Gottesdienste und andere Veranstaltungen an den Wochenenden sowie im Vorfeld verabredete Nachmittagsund Abendtermine. Den Montag halte ich als sog. Pastorensonntag dienstfrei. Verlässlich erreichbar werde ich, wenn nicht persönlich, über meinen Anrufbeantworter sein, der regelmäßig von mir abgehört und beantwortet wird. Die Kirchenvorstände unserer pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden haben sich entschieden auch in Zukunft monatlich gemeinsam zu tagen. Auch der Konfirmandenunterricht findet wie in den vergangenen Jahre üblich geworden gemeinsam statt und wird im jährlichen Wechsel von mir und meinem Mann betreut. Arnhild Bösemann

9 Brandschutz Fastenessen Kurz notiert 9 Moin, es tut mir leid aber die Kirche ist nun voll. Ich kann Sie leider nicht mehr mit hinein lassen - So oder so ähnlich könnte es in Zukunft bei einigen Veranstaltungen klingen, wenn ein Besucher in unseren Kirchen, freundlich, jedoch bestimmt abgewiesen wird. Verantwortlich dafür ist, dass wir die Brandschutzverordnung auf jeden Fall einhalten müssen. Das ist nicht negativ, schließlich geht es um unserer aller Sicherheit. Um im Brandfall die Evakuierung der Anwesenden zu sichern, wird in den Kirchen unserer Gemeinden auf lose Bestuhlung in den Gängen und vor den Türen verzichtet. Das hat zur Folge, dass bei einigen Veranstaltungen weniger Besucher einen Platz finden werden. Wer dennoch nicht auf ein Adventskonzert verzichten möchte, ist selbstverständlich als er herzlich in Funnix-Berdum eingeladen und natürlich auch anders herum. Auch zu Weihnachten lohnt es sich durchaus, ich spreche aus eigener Erfahrung, andere Gottesdienste zu besuchen. Angeboten wird dazu in Funnix-Berdum und Einiges. Für alle Konzertveranstaltungen in der Deichkirche, für die Eintritt erhoben wird, wurde außerdem beschlossen, die Sitzplätze auf 130 zu limitieren. Freiwilliges Kirchgeld Unsere Kirchengemeinden erbitten auch in diesem Jahr wieder ein Freiwilliges Kirchgeld. Alle Gemeindeglieder haben im Oktober dazu einen persönlichen Brief bekommen. Wer nicht zu unserer Gemeinde gehört, kann uns trotzdem gerne unterstützen. Spendenkonto: IBAN DE bei der Sparkasse Leer/ Wittmund. Die Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 14. Februar, um 12 Uhr zu einer Andacht mit Fastenessen ins Gemeindehaus ein. Fastenessen? Was ist das denn? Ein einfaches Essen mit Pellkartoffeln und Quark, nachdenklichen Texten und Gebeten. Wir essen gemeinsam schweigend und hören auf eine Tischlesung in klösterlicher Tradition. Wir möchten damit zu Beginn der Passionszeit einen Akzent setzen und über Geschichte und Sinn von stillen (Fasten-) Zeiten nachdenken. Freuen Sie sich auf gute Kleikartoffeln mit verschiedenen Quarkspezialitäten, Leinöl und einer Kräuterauswahl. Und auf ein ganz besonderes Erlebnis in unserer lauten Zeit. Für die Teilnahme erbitten wir eine Spende in Höhe von mindestens 5 Euro zugunsten der Stiftung der Ev.-luth. Kirchengemeinde. Anmeldungen bis zum 12. Februar unter Tel Ein einfacher, aber heutzutage besonderer Genuss: Pellkartoffel mit Kräuterquark. Foto: Kathleen Fotolia.com

10 10 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum Foto: Oes 21 Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden feierten im Oktober ihr Konfirmationsjubiläum in der Berdumer Maria-Magdalenen-Kirche Jubelkonfirmation in Berdum Erinnerungen an alte Zeiten standen im Mittelpunkt Zur Feier der Jubelkonfirmation trafen sich im Oktober 21 Jubilarinnen und Jubilare in der Berdumer Maria-Magdalenen-Kirche. In diesem Jahr konnten erstmals zwei Jubilare ihr 70jähriges Konfirmationsjubiläum feiern, die Gnadenkonfirmation. Die größte Gruppe bildeten die Diamantenen Konfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 1954 und Nach einem festlichen Gottesdienst mit Pastor Torsten Nolting-Bösemann und dem Posaunenchor Berdum wurden Erinnerungen an alte Zeiten bei einem gemeinsamen Mittagessen ausgetauscht. Den Abschluss bildete eine Teetafel im Gemeinderaum. Die Jubilare wohnen überwiegend noch in Ostfriesland, einzelne sind aber auch aus anderen Teilen Niedersachsens, sowie aus Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein angereist. Fotos von der Jubelkonfirmation jetzt bestellen Fotos von der Jubelkonfirmation in Berdum können unter Tel (Anrufbeantworter) oder unter info@kirchefunnix.de zum Preis von EUR 10,- pro Exemplar zzgl. EUR 3,95 Versandkosten bestellt werden. Bitte geben Sie bei der Bestellung Namen, Anschrift und Konfirmationsjahrgang an.

11 Van Dörp to Dörp - Nachrichten aus Funnix und Berdum 11 Foto: von Kraewel Festlich geschmückter Erntedankaltar zum gut besuchten Gottesdienst in der Scheune der Familie Schulte, Ihnkeburg. Adventsmusik, Krippenspiel und Lichterkirche Zur traditionellen Adventsmusik lädt die Kirchengemeinde Funnix-Berdum in diesem Jahr am Dritten Adventssonntag um 19 Uhr in die Funnixer St.-Florian-Kirche ein. Die Adventsmusik wird von den Chören unserer Gemeinde und weiteren Musikerinnen und Musikern aus Funnix und Berdum gestaltet. Adventliche Lesungen ergänzen das musikalische Programm. Der Eintritt ist frei. Das Krippenspiel für den Heiligen Abend wird auch in diesem Jahr wieder unter der kundigen Leitung von Kerstin Beck einstudiert. Nach der guten Resonanz im Vorjahr soll es wieder in plattdeutscher Sprache stattfinden. Alle Kinder und Jugendlichen, die sich beteiligen möchten, werden gebeten, auf die Aushänge in den Dörfern zu den Probenterminen zu achten. Die Aufführung ist am Heiligen Abend um Uhr in der Berdumer Maria-Magdalenen-Kirche. Ebenfalls in Berdum findet am 10. Januar um 19 Uhr der Lichtergottesdienst zum Abschluss der Weihnachtszeit statt. Hier erklingen noch einmal Weihnachtslieder und andere weihnachtliche Musik unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum.

12 12 Gottesdienste Gottesdienste und Konzerte November Sonntag, 15. November, 9.30 Uhr Gottesdienst in Berdum mit Totengedenken und Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Bösemann) 11 Uhr Gottesdienst in der Deichkirche mit Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Bösemann) Mittwoch, 18. November, 16 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl im Carolinum (Bösemann) 19 Uhr Tischabendmahl im Gemeinderaum Berdum (Bösemann) Ewigkeitssonntag, 22. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in der Deichkirche (Bösemann) Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in Funnix (Nolting-Bösemann) Erster Advent, 29. November, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Deichkirche (Nolting-Bösemann) 19 Uhr Abendgottesdienst in Funnix (Nolting-Bösemann) Dezember Mittwoch, 2. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonnabend, 5. Dezember 17 Uhr Adventskonzert in der Deichkirche mit Chören und Solisten aus Dritter Advent, 13. Dezember 19 Uhr Adventsmusik in Funnix mit Musikgruppen und Solisten aus Funnix und Berdum Vierter Advent, 20. Dezember 9.30 Uhr Wunschliedergottesdienst in der Deichkirche (Bösemann) Heiliger Abend, 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Reithalle Friedrichsschleuse Uhr Christvesper mit plattdeutschem Krippenspiel in Berdum 18 Uhr Christvesper in der Deichkirche (Bösemann) 18 Uhr Christvesper in Funnix (Nolting-Bösemann) 23 Uhr Christmette in der Deichkirche (Nolting-Bösemann) Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Deichkirche (Nolting-Bösemann) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Berdum (Nolting-Bösemann) Altjahrsabend, 31. Dezember 18 Uhr Jahresschlussandacht in der Deichkirche (Nolting-Bösemann)

13 Gottesdienste 13 Januar Sonntag, 3. Januar, 17 Uhr Lichtergottesdienst in (Bösemann) Mittwoch, 6. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Bösemann) Sonntag, 10. Januar, 19 Uhr Lichtergottesdienst in Berdum (Nolting-Bösemann) Sonntag, 17. Januar, 11 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Bösemann), anschließend Suppe zum Neuen Jahr Mittwoch, 20. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 31. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus 19 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Funnix (Nolting-Bösemann) Februar Mittwoch, 3. Februar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Daniels) Sonntag, 14. Februar, 12 Uhr Gemeinsame Andacht im Gemeindehaus mit Fastenessen (Nolting-Bösemann) Sonntag, 21. Februar, Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Berdum (Nolting-Bösemann) Mittwoch, 17. Februar, 16 Uhr Gottesdienst im Carolinum (Bösemann) Sonntag, 28. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (N.N.) 19 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Funnix (Nolting-Bösemann) Das erwartet Sie bei uns Traditioneller Gottesdienst mit vielen traditionellen Elementen, Orgelmusik, Gesangbuchliedern Moderner Gottesdienst mit einer bunten Mischung aus Orgel-, E-Piano- und anderer Musik Meditativer Gottesdienst - ein Gottesdienst mit wohltuender Stille, nachdenklichen Bibeltexten und Gebeten. Gottesdienste ohne Farbmarkierung haben eine eigene Prägung Foto: Lehmann

14 14 Freud und Leid Im Internet werden Geburtstage und kirchliche Amtshandlungen aufgrund der derzeitigen Rechtslage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redaktion unter Tel Anzeigen GUTSCHEIN für apothekenexklusive Kosmetikproben

15 Geburtstage 15 Im Internet werden Geburtstage und kirchliche Amtshandlungen aufgrund der derzeitigen Rechtslage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. *= Carolinum Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redaktion unter Tel Geburtstagstee und -nachrichten Die Kirchengemeinde lädt alle Jubilare aus den Monaten Dezember bis Februar wieder ein zum Geburtstagstee am Donnerstag, 26. Februar 2016, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus. Wer in UNS KARK nicht mit seinem Geburtstag erscheinen möchte, den bitten wir um eine Nachricht. Im Internet werden Geburtstage nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. In beiden Fällen erreichen Sie die Redaktion unter Tel

16 16 Anzeigen Impressum - Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden und Funnix/Berdum, Pumphusen 2, Wittmund. Redaktion: Arnhild Bösemann, Brigitte Doden, Trautchen Hinrichs, Ehnt Ulfers Janssen, Sascha von Kraewel, Ute Kuhn, Torsten Nolting-Bösemann (V.i.S.d.P.). Layout: Torsten Nolting-Bösemann. Auflage: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2016: 1. Februar Titelbild: westend61@fotolia.com

17 GC=Gemeindehaus, GF=Gemeindehaus Funnix, GB=Gemeinderaum Berdum, GBu=GemH. Buttforde Angebote für Kinder und junge Familien Treffpunkte Angebote für Männer und Frauen 17 Kinderkirche von 4 bis 12 Jahren wieder im März 2016 Kinderkirchen-Vorbereitung nach Absprache, GC, mit Arnhild Bösemann Angebote für Jugendliche Konfirmanden nach Absprache14täglich freitags von bis 18 Uhr mit Arnhild Bösemann, GC/GB/GF Angebote für Frauen Frauenkreis Berdum 14tgl. montags um 20 Uhr mit Annemarie Becker, GB Frauenkreis immer am 4. Do. im Monat um 19 Uhr mit Silke Eilts und Ute Kuhn, GC Frauenkreis Funnix 14 tgl. montags um Uhr mit Inge Schumann, GF Vorstand / Besuchsdienste Kirchenvorstandssitzungen immer am 3. Do. im Monat, GC/GF/GB Geburtstagsteam nach Absprache mittwochs, 10 Uhr mit Arnhild Bösemann, GC Gemeindenachmittag Funnix/Berdum/Buttforde immer am 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GF/ GB/ GBu, mit Inge Schulte, Jutta Behrends und Torsten Nolting-Bösemann Gemeindenachmittag jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GC, mit Silke Eilts und Annette Janssen Glaubenskreis jeden 3. Dienstag im Monat, Uhr, mit Trautchen Hinrichs, Elfie Agena und Arnhild Bösemann, GF/GC Kirchenmusik Posaunenchor jeden Montag, 19 Uhr mit Dr. Hans Diefenbach, GC Jungbläser jeden Donnerstag im Ganztagsschulangebot der Grundschule mit Dr. Hans Diefenbach Posaunenchor Berdum jeden Dienstag Uhr mit Volker Becker, GB Kirchenchor Querbeet jeden Dienstag, Uhr mit Gabriele Stolzenburg-Mühr, GC Gitarrenkreis Saitensprung jeden Mittwoch, Uhr mit Anke Addicks-Eilts, GB Anfänger-Flötenkreise jeden Mittwoch und Donnerstag ab Uhr mit Erika Claus, GC

18 18 Senioren Mittwochs von 3 bis 5 Gemeindenachmittage in, Funnix und Berdum In der Winterzeit laden wir wieder herzlich zu den Gemeindenachmittagen in unsere Gemeindehäuser ein. Mit je einem besonderen Thema, Tee und Kuchen treffen wir uns immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Gemeindenachmittage Die Themen für die Treffen im Januar und Februar stehen noch nicht genau fest, bitte beachten Sie im Vorfeld unsere Aushänge und die Tagespresse. Hier schon einmal die Termine: Mittwoch, 25. November, Bastelnachmittag: Große und kleine Weihnachtssterne Mittwoch, 2. Dezember, Funnix Adventsfeier Mittwoch, 9. Dezember, Adventsfeier Weihnachtspause 6. Januar, Buttforde: Thema steht noch nicht fest. Bitte beachten Sie die Tagespresse. 13. Januar, : Thema steht noch nicht fest 27. Januar, : Thema steht noch nicht fest 3. Februar, Berdum: Karneval 10. Februar, : Thema steht noch nicht fest

19 ADVENTure Auf dem Weg! Am Wochenende zum ersten Advent wollen wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Abenteuer ADVENTure in die Jugendbildungsstätte Asel einladen. Bereits in den vergangenen Jahren fanden gelungene Seminare zum gleichen Thema statt. Wir werden uns als Gruppe damit beschäftigen, wie man die Adventszeit gestalten und bewusst erleben kann. Ziel des Seminars ist es, aus der allgemein hektischen Vorweihnachtszeit als Gruppe auszusteigen. Wir wollen diese Abenteuerreise mal besinnlich, mal kreativ gestalten. Im diesjährigen Seminar geht es besonders um unsere Vorbereitung auf Advent und Weihnachten. Welche Traditionen pflegen wir? Durch Meditation, Andacht, Austausch, Bibelarbeit nähern wir uns dem Thema an und geben Impulse für die Jugendarbeit vor Ort. Uns Jugend-Kark / Uns lütt Kark Am Samstagnachmittag wird es eine lange Kreativphase geben, die in ein Raclette- Essen mündet. ADVENTure Ein Wochenende rund um die Adventszeit mit anderen Jugendlichen und den Kreisjugenddiensten Aurich und Harlingerland. Ort: Ev. Jugendbildungsstätte Asel Zeit: (1. Advent) Kosten: 38,- Euro (und Materialkosten) Leitung: Matthias Conrad, Anja Kostka und Team. Anmeldeschluss:

20 20 Nachgefragt Mit frischem Schwung ins neue Amt Foto: Privat Uns Kark sprach mit Ellen Eickhaus (Foto), einer der vier neuen Kreisfrauenbeauftragten im Harlingerland. Frau Eickhaus, können Sie uns eine kurze Vorstellung Ihrer Person geben? Ich war bis zu meiner Pensionierung Gymnasiallehrerin für Deutsch und Ev. Religion in Bielefeld und lebe seit 2014 in Berdum, weil die Verbindung zur Küste aufgrund der Urlaube schon lange Zeit bestand. Meinem Studium ging eine kirchliche Verwaltungslehre voraus. Seit einigen Monaten unterrichte ich bei der VHS Friesland-Wittmund innerhalb der Integrationskurse Deutsch für Ausländer und Leben in Deutschland. Wie sind Sie an Ihre neue Aufgabe gekommen? Mehr zufällig. Ich traf meine Amtsvorgängerin Gabriele Buismann, die mich gleich auf Ihre Nachfolge hin ansprach. Sie meinte ich sei dafür die geeignete Kandidatin, wohl auch aufgrund meines theologischen Wissens. Ich habe dann am Tag des Ehrenamtes teilgenommen und wurde durch unsere Superintendentin Angela Grimm ermutigt die Aufgabe anzunehmen. Sind für dieses Amt bestimmte Voraussetzungen erforderlich? Man sollte schon ein bestimmtes theologisches Hintergrundwissen und Interesse haben und es wäre wünschenswert, auf irgendeine Weise für die Kirche aktiv zu sein. Weiterhin sollte auch die Bereitschaft vorhanden sein an Veranstaltungen, unter anderem an denen des Ev. Frauenwerks, teilzunehmen, denn es gilt ja, für sechs Jahre die Kreisfrauentreffen auszurichten. Wie haben Sie sich mit Ihren drei Teamkolleginnen auf das diesjährige Kreisfrauentreffen vorbereitet? Es gab ein Vorbereitungstreffen mit der Referentin des Frauenwerks für den Sprengel Ostfriesland-Ems, Rita Steinbreder, und Gabriele Buismann, die eine sehr gute Einführung und Begleitung geleistet haben. In einem weiteren Treffen wurde dann der Aufbau besprochen. Mit dem Vortrag Bloß keinen Streit oder doch? haben wir für den Anfang ein Thema gewählt, das nicht aktuell politisch sondern eher allgemein ist und gerade Frauen betrifft. Allerdings wollten wir die Flüchtlingspolitik nicht ganz ausklammern und haben uns deshalb entschlossen die diesjährige Kollekte der Friedeburger

21 Aus dem Kirchenkreis 21 Gruppe Ich schenke Dir Zeit zukommen zu lassen. Diese hatte hierbei auch die Gelegenheit über ihre Flüchtlingsarbeit in der Gemeinde zu berichten. Wo sehen Sie den Schwerpunkt Ihrer Arbeit? Für mich ist es wünschenswert den Fokus auf die Frauenarbeit und auf die Ökumene zu richten. Besonders am Herzen liegt Bloß keinen Streit - oder doch? Diesjähriges Kreisfrauentreffen mit Referentin Rita Steinbreder vom Frauenwerk des Sprengels Osnabrück Unter diesem Thema wurde zum Kreisfrauentreffen wieder nach Asel eingeladen. Ich stehe und bügel die Wäsche. Dabei kann man prima seinen Gedanken nachgehen. Ich hole mir gedanklich den Vortrag zurück. Mit einem kleinen Anspiel einer Kaffeerunde wurde gezeigt, wie wir reagieren. Vier befreundete Frauen sitzen beieinander. Die einen sticheln und nörgeln und die Gastgeberin hat am Schluss einen richtig dicken Hals. Die Referentin sprach von Konflikten, die es immer wieder gibt bei uns Menschen. Man kann Vermeidungsstrategien entwickeln um mutig zu werden, wenn die nächste Auseinandersetzung kommt. Und die kommt! Wir reden zwar immer vom Frieden, aber halten können wir ihn offensichtlich nicht. Eine Anschuldigung steht im Raum. Wie wurde sie gesagt und wie wird sie denn gehört? Mit welchem Beziehungsohr hören wir gerade? Sind wir auf Krawall gebürstet oder gehen wir dem Konflikt bewusst aus dem Weg? Denken nur: dumme Ziege blöde Gans. Kehren wir alles unter den Teppich, so dass er mir hier die Integration von christlichen Flüchtlingen. Frau Eickhaus, Uns Kark dankt Ihnen für das Interview und wünscht Ihnen und Ihren drei Teamkolleginnen eine interessante, anregende Zeit und Gottes Segen für Ihr neues Amt. Ute Kuhn schon Beulen hat? Oder stellen wir uns der Situation? Die Referentin erzählte, es gibt vier Verhaltensmuster. Die Schildkröte zieht sich in ihren Panzer zurück. Der Löwe schreit und brüllt alles heraus. Der Hund knurrt und bellt. Und der Hase nimmt seine Beine in die Hand und reißt aus. Zu denen gehöre ich. Wenn es brenzlig wird, verschwinde ich lieber. Bloß keinen Streit! Ich habe es einfach nicht gelernt mich zu wehren. In dem Lied von Manfred Siebald heißt es: und wir lernen wie man streiten und sich dennoch lieben kann. Ja, singen kann ich das auch! Martha und Maria aus der Bibel waren auch sehr verschiedener Meinung. Immer wieder mal höre ich von befreundeten Frauen, dass sie gnadenlos zerstritten sind. Weil eine der Ladies immer Recht hat und auch das letzte Wort. Entnervt wollen sie auseinander gehen. Sich nicht mehr treffen. Zum Schluss aber bleibt der Satz: Aber sie ist ja auch sehr hilfsbereit und kann auch ganz lieb sein! Na, denn. Ich wünsche eine gesegnete Zeit mit vielen offenen Herzen. Brigitte Doden

22 22 Aktuelles Fotos gegenüberliegende Seite: Ehnt Ulfers Janssen, Torsten Nolting-Bösemann, Privat. Großes Herz! Fastenaktion der Evangelischen Kirche startet am 10. Februar Mehr als drei Millionen Menschen lassen sich jährlich mit 7 Wochen Ohne, der Fastenaktion der evangelischen Kirche aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht nur auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben. Dieses Jahr unter dem Motto: Großes Herz! - Sieben Wochen ohne Enge. Seit Jesu Tod erinnern sich Christen in den Wochen vor Karfreitag an das Leiden und Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung. Die sogenannte Fasten- oder Passionszeit beginnt mit dem Aschermittwoch und endet am Karsamstag. Kalendarisch dauert die Passionszeit allerdings länger als 40 Tage, weil man die Sonntage als Feiertage vom Fasten und Büßen ausgenommen hat. Torsten Nolting-Bösemann Gegenüberliegende Seite: Eindrücke aus dem Herbst Links oben: Besuch in einer Großbäckerei beim Gemeindeausflug nach Bad Zwischenahn. Rechts oben: Festlich geschmückter Altar in der Deichkirche zum Erntedankfest. Unten Mitte: Kartoffelfest rund ums Gemeindehaus - Elfie Agena freut sich als Organisatorin über ein gelungenes Fest. Unten: Der Kirchenvorstand trifft sich zu einer Klausurtagung in Schillig und bekommt bei einer Kirchenführung die neue katholische Kirche gezeigt.

23 23

24 Wir sind für Sie und Euch da: Pfarramt Pastorin Arnhild Bösemann Pumphusen 2, Tel: , Fax: Mail: Kirchengemeinde Kirchenvorstand: Juliane Senftleben (stv. Vors.) Elfie Agena Küsterin für Ute Kuhn oder Kirchenbüro (Sprechzeit: Di Uhr) Karl-Heinz Krüsmann Friedhofswärter für Pfarramt Funnix-Berdum Pastor Torsten Nolting-Bösemann Pumphusen 2, Tel: , Fax: Mail: Bürozeit in Funnix: Dienstag, Uhr Kirchengemeinde Funnix-Berdum Kirchenvorstand: Trautchen Hinrichs (Vors.) Gerd Hoffrogge Küster und Friedhofswärter für Berdum Hiltrud Meinen Küsterin für Funnix Hans Meinen Friedhofswärter für Funnix Im Internet finden Sie Ihre Kirchengemeinden unter: und

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2014 bis Februar 2015 2 Nachgedacht Ich zünde eine Kerze an... Licht im Dunkeln hat viele Nuancen Ich

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter November 2017 bis Februar 2018 2 Nachgedacht Weihnachtszeit Nun ist es wieder so weit: es Weihnachtet allüberall. Die Vorbereitungen

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Weihnachten und Winter Gemeindebrief der Kirchengemeinden und Funnix-Berdum Weihnachten und Winter Dezember 2016 bis Februar 2017 2 Nachgedacht Das Göttliche zum Leuchten bringen Gedanken zur Jahreslosung 2017 Bald feiern wir

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. 40 Jahre UNS KARK

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. 40 Jahre UNS KARK Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum 40 Jahre UNS KARK September bis November 2016 2 Nachgedacht Danke sagen... heißt Gott auf die Spur kommen Danke sagen, darum geht es am

Mehr

Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt...

Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt... Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Frühling Februar bis Mai 2016 2 Nachgedacht Konfirmation... Nachgedacht und Nachgegoogelt... Ich dachte bis vor kurzen, dass ich mich

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Kirche mit mir. Kirchenwahlen 2018

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Kirche mit mir. Kirchenwahlen 2018 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Kirche mit mir Kirchenwahlen 2018 Februar bis Mai 2018 2 Zum Geleit Kirche mit mir - und mit Ihnen! Wahlaufruf des Landesbischofs Liebe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommer, Urlaub und mee(h)r

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Sommer, Urlaub und mee(h)r Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Sommer, Urlaub und mee(h)r Mai bis September 2017 2 Nachgedacht Willkommen Sehen wir uns am Sonntag im Gottesdienst? Auf diese Frage erhalte

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Passion und Ostern

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum. Passion und Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Passion und Ostern Februar bis Mai 2017 2 Nachgedacht Sieben Wochen ohne Sofort Fastenaktion lädt zur Entschleunigung ein Am Aschermittwoch,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel, Funnix-Berdum und Asel. Sömmertied

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel, Funnix-Berdum und Asel. Sömmertied Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel, Funnix-Berdum und Asel Sömmertied Mai bis September 2018 2 Nachgedacht Auf dem Weg mit Gott Wie Gott zu meinem Leben dazugehört Wenn ich so nachdenke,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten Gemeindebrief der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum Advent und Weihnachten Dezember 2010 bis Februar 2011 2 Nachgedacht Festfreude Sich auf Weihnachten zu freuen ist vielleicht gar nicht

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr