25 Jahre Männergesangverein Haselbachtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre Männergesangverein Haselbachtal"

Transkript

1 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 11. Jahrgang 10. Oktober 2011 Nummer Jahre Männergesangverein Haselbachtal Für Mittwoch, den 21. September 2011, war im Veranstaltungs-Almanach der Gemeinde Abendmusik in der Kirche Gersdorf angekündigt. Diese sehr angenehme Abwechslung in der Veranstaltungstätigkeit von Haselbachtal ist uns als Auftritt des Gesangvereins mit dem Bläserkreis der Kirche und weiterer Instrumentalsolisten gut bekannt. Weit über einhundert Besucher folgten wieder der Einladung zur Abendmusik. spürte man auch in einem kräftigen und klaren Gesang des Chores. Auch im Bläserkreis waren neue Gesichter zu sehen, die eine gute Zukunft verheißen. Große Anerkennung zollten die Zuschauer den Kindersolisten Anja Wähner und Nele Wendt mit Flöte und Keyboard. Frau Birgit Silberbach hielt eine sehr inhaltsreiche Laudatio und gemeinsam mit der Bürgermeisterin Margit Boden gab es herzliche Glückwünsche an die Chormitglieder. der Männerchor Haselbachtal Außer dem Kunstgenuss sollte es für alle Anwesenden noch weitere Höhepunkte geben. Unter der historischen Fahne des Jahres 1925 feierte der Männergesangverein sein 25-jähriges Jubiläum der Neugründung. Die Wurzeln dieser Entwicklung liegen im Jahre Leider kam die Sängertätigkeit vor 1986 längere Zeit zum Erliegen. Es war ein guter Tag. Der Chor konnte sich gerade in den letzten Monaten personell verstärken, so dass es gegenwärtig 19 Mitglieder gibt. Dies Männerchor und Mitwirkende Die Stimmung war gut und die Veranstaltung ein zweistündiges Erlebnis. Nur der Besucher weiß das zu schätzen und ist immer wieder von der coolen Moderation eines Rudi Merz begeistert. Was den Autor des Beitrages nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass 90 % der Zuschauer dem weiblichen Geschlecht angehörten warum? Ein gut vorbereiteter 9. Schäfer- und Wollmarkt ging auch im Regen nicht unter Wir danken dem Wettergott für 8 Jahre störungsfreie Wetterlagen an den Sonntagen der Schäfer- und Wollmärkte. Die Frage, wie lange die Serie noch hält, machte uns Jahr für Jahr nervöser. Und nun hatten wir unser Dilemma. Auch unter den widrigen Wetterbedingungen hat die Veranstaltung Niveau, Leistungskraft und Zukunftschancen offenbart. Wichtige Grundlage ist dabei die Kooperation mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Kamenz, welches wichtige Inhalte einbringt und sich an der Finanzierung der Kosten beteiligt. Knapp 40 Vertragspartner hatten sich in das Fest eingebracht. Und besonders die Gäste aus der Region waren vom Angebot sehr angetan. Die Anzahl der Besucher litt unter Garant für gute Unterhaltung: die Flemming-Band dem Regen, war aber zu keiner Zeit enttäuschend. Im Freien kamen einige Programmpunkte nur kurzzeitig zum Zuge. Die Veranstalter bedanken sich bei den Teilnehmern des Marktes recht herzlich und wir werben schon heute um die Mitwirkung am 23. September

2 - wichtige Informationen - Gemeindeverwaltung Der Verwaltungssitz der Gemeinde Haselbachtal befindet sich im OT Bischheim, Schulstraße 7a. Telefonisch sind wir erreichbar: Sekretariat ( ) Fax ( ) ( ) office@haselbachtal.de Bauamt ( ) ( ) Bürgermeisterin ( ) ( ) info@haselbachtal.de Kämmerei ( ) Hauptamt ( ) ( ) ( ) ( ) Einwohnermeldeamt ( ) Standesamt ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Rettungsdienste Krankentransport, Feuerwehr, Kassenärztlicher Notfalldienst Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ( ) Leitstelle Feuerwehr ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte rufen Sie im Notfall die Rettungsleitstelle Hoyerswerda, Tel. ( ) an und erfragen Sie den jeweiligen Bereitschaftsarzt. Notdienst der Zahnärzte ( Uhr) 15./ Frau DS Röhl ( ) Henselstraße 11, Kamenz 22./ Frau DS Bartz ( ) Lessingplatz 19, Kamenz 29./ Frau DS Ladig ( ) Haydnstraße 12, Kamenz Frau Dr. Dannenberg ( ) Weißbacher Straße 39, Königsbrück 05./ Herr Dr. Pfanne ( ) Pulsnitzer Straße 19, Steina 12./ Frau DM Anders ( ) Mittelweg 12, Panschwitz Impressum: Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint einmal monatlich am zweiten Dienstag des Monats und wird in einer Auflage von 2100 Stück in die Haushalte der Gemeinde Haselbachtal verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Verteilung gilt nicht. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, OT Bischheim. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Boden, Schulstraße 7a, OT Bischheim, Gemeinde Haselbachtal, Tel. ( ) , info@haselbachtal.de. Produktion: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf, Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de Redaktionsschluss ist Dienstag vor Erscheinen, Uhr (amtliche Mitteilungen). Der Herausgeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. nicht zu veröffentlichen. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,25 zuzüglich Porto erworben werden. Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Nichtamtliche (kommunale) Veröffentlichungen widerspiegeln weder die Meinung des Herausgebers (Gemeindeverwaltung Haselbachtal) noch der Werberedaktion (Müller & Kunze GbR). Für unverlangt zugesandte Manuskripte/Fotos/ Datenträger oder sonstige Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Apothekenbereitschaft Lessing-Apotheke Kamenz ( ) Macherstraße 18, Kamenz Marien-Apotheke Elstra ( ) Parkgasse 2, Elstra Stadt-Apotheke Kamenz ( ) Markt 15, Kamenz Engel-Apotheke Königsbrück ( ) Hoyerswerdaer Straße 3, Königsbrück Stern-Apotheke Kamenz ( ) Bautzner Straße 34, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz ( ) Schulstraße 2, Schwepnitz Ost-Apotheke Kamenz ( ) Oststraße 45, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück ( ) Markt 9, Königsbrück Apotheke am Forst Kamenz ( ) Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Engel-Apotheke Königsbrück ( ) Hoyerswerdaer Straße 3, Königsbrück Lessing-Apotheke Kamenz ( ) Macherstraße 18, Kamenz St. Sebastian-Ap. Panschw.-Kuckau ( ) Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Stadt-Apotheke Kamenz ( ) Markt 15, Kamenz Marien-Apotheke Elstra ( ) Parkgasse 2, Elstra Stern-Apotheke Kamenz ( ) Bautzner Straße 34, Kamenz Jubiläen Wir gratulieren ganz herzlich zum besonderen Geburtstag Frau Gudrun Garten OT Bischheim am zum 76. Herrn Werner Großheim OT Bischheim am zum 79. Herrn Walter Hommel OT Häslich am zum 93. Herrn Herbert Mager OT Reichenbach am zum 79. Herrn Manfred Preußler OT Bischheim am zum 71. Frau Edeltraud Klemt OT Reichenbach am zum 72. Frau Gisela Kühne OT Häslich am zum 81. Frau Brigitta Mager OT Reichenbach am zum 74. Frau Renate Jungnickel OT Bischheim am zum 75. Herrn Manfred Grimm OT Häslich am zum 75. Frau Ursula Wehner OT Möhrsdorf am zum 81. Frau Sieglinde Kunath OT Reichenau am zum 75. Frau Anny Anders OT Gersdorf am zum 82. Herrn Fritz Menschner OT Häslich am zum 72. Frau Thea Milde OT Häslich am zum 78. Frau Waltraud Stäglich OT Gersdorf am zum 75. Frau Elfriede Schaaf OT Reichenbach am zum 78. Herrn Henning Fandke OT Gersdorf am zum 72. Frau Marianne Kind OT Häslich am zum 74. Frau Brigitte Kühne OT Bischheim am zum 75. Frau Margit Stahn OT Gersdorf am zum 75. Frau Christa Anders OT Gersdorf am zum 70. 2

3 - Jubiläen - Jubiläen Frau Ruth Neck OT Gersdorf am zum 79. Herrn Walter Gneuß OT Reichenau am zum 80. Herrn Werner Schneider OT Häslich am zum 77. Frau Erika Ledrich OT Gersdorf am zum 77. Frau Anna Merz OT Gersdorf am zum 93. Frau Anni Schlegel OT Bischheim am zum 75. Herrn Helfried Lau OT Bischheim am zum 81. Frau Brigitte Rietschel OT Bischheim am zum 75. Herrn Gerhard Scheffler OT Gersdorf am zum 73. Frau Elsbeth Lieber OT Reichenbach am zum 85. Herrn Manfred Schneider OT Gersdorf am zum 74. Frau Christine Haase OT Häslich am zum 78. Herrn Günter Hantsche OT Bischheim am zum 73. Frau Marianne Thiel OT Gersdorf am zum 77. Frau Elfriede Guhr OT Bischheim am zum 83. Frau Gerda Heinrich OT Gersdorf am zum 75. Herrn Siegfried Schöne OT Reichenbach am zum 77. Frau Ilse Dietrich OT Gersdorf am zum 76. Frau Else Günzel OT Reichenbach am zum 89. Frau Dora Konschak OT Häslich am zum 73. Herrn Klaus Wichert OT Bischheim am zum 73. Herrn Günther Rietschel OT Bischheim am zum 79. Herrn Dieter Vogt OT Gersdorf am zum 72. Frau Elli Wolf OT Häslich am zum 86. Frau Annelies Haase OT Reichenbach am zum 77. Frau Elfriede Müller OT Gersdorf am zum 86. Frau Marianne Nothnagel OT Bischheim am zum 71. Frau Margit Bergmann OT Reichenbach am zum 77. Herrn Siegmar Fiedler OT Gersdorf am zum 71. Herrn Wilfried Haase OT Häslich am zum 80. Frau Hildegard Muschner OT Gersdorf am zum 86. Frau Sigried Prescher OT Gersdorf am zum 74. Frau Marianne Erdmann OT Gersdorf am zum 76. Frau Ingrid Nicolaus OT Reichenau am zum 73. Herrn Günter Thus OT Reichenau am zum 70. Herrn Siegfried Wehner OT Bischheim am zum 85. Frau Ilse Kohn OT Gersdorf am zum 78. Frau Sonja Süß OT Bischheim am zum 75. Herrn Friedrich Wehnert OT Gersdorf am zum 77. Frau Christine Borchmann OT Gersdorf am zum 70. Jubiläen Den Hochzeitsjubilaren die besten Wünsche Während sich bei den grünen Hochzeiten in Haselbachtal die Saison dem Ende zuneigt, boomt es bei den Jubiläumsfeiern im September/ Oktober. Neben Goldenen Hochzeiten feierten gleich zwei Paare die Diamantene und ein Paar sogar die Eiserne Hochzeit. Wie üblich auch dazu eine Würdigung per Bild Diamantene Hochzeit - Heimgard und Heinz Knesche Diamantene Hochzeit - Dorothea und Helmut Meltzer und wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Gudrun und Helmut Johne am 13. Oktober 2011 im OT Bischheim Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern Helene und Walter Hommel am 2. November 2011 im OT Häslich Herzlichen Glückwunsch! Eiserne Hochzeit - Elisabeth und Alfred Gräfe Nächster Erscheinungstermin Ausgabe 11/2011 erscheint am Anzeigen-/Redaktionsschluss Änderungen vorbehalten! 3

4 - Beschlüsse des Gemeinderates - Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 14. September 2011 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 21/IX/2011 Feststellung der Jahresrechnung 2010 für die Gemeinde Haselbachtal Der Gemeinderat beschließt die Feststellung der Jahresrechnung 2010 für die Gemeinde Haselbachtal auf der Grundlage des Berichtes der Rechnungsprüfung vom wie folgt. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr in EUR - Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt (VwH) haushalt (VmH) haushalt 1. Soll-Einnahmen , , , neue Haushaltseinnahmereste - 0,00 0,00 3../. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr* - 0,00 0,00 4. bereinigte Soll-Einnahmen , , ,72 5. Soll-Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 0, , ,00 7../. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 0, , ,27 8. bereinigte Soll-Ausgaben , , ,72 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr. 4) - 0,00 0,00 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH enthaltene Zuführung an VmH 11. Soll-Ausgaben VmH enthaltene Zuführung an VwH , , Mindestzuführung nach 22 Abs. 1 Satz 2 KomHVO: (65.599,69 EUR) 13. Soll-Ausgaben VmH enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 40 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) , Soll-Einnahme VmH enthaltene Entnahme aus ,51 - allgemeiner Rücklage 15. Soll-Einnahme VwH - enthaltene Zuführung vom VmH - 0,00 - zum allgemeinen Ausgleich 16. Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO (vgl. 23 Abs. 1-0,00 0,00 Satz 2 KomHVO) * Auflösungen und Abgänge! Beschlüsse des Gemeinderates Beschlüsse des Gemeinderates Beschluss-Nr. 22/IX/2011 Vergabe von Bauleistungen Sanierung der Sporthalle der Grundschule 1. BA Los 1 Bauleistungen wird der Zuschlag der Firma Baugeschäft Wehner, Hauptstraße 1b, Haselbachtal erteilt. Beschluss-Nr. 23/IX/2011 Vergabe von Bauleistungen Sanierung der Sporthalle der Grundschule 1. BA Los 2 Stahlbauarbeiten wird der Zuschlag der Firma Bräutigam und Wolf GmbH, Dorfstraße 11, Schönteichen erteilt. Beschluss-Nr. 24/IX/2011 Vergabe von Bauleistungen Sanierung der Sporthalle der Grundschule 1. BA Los 3 Dachdecker und Dachklempnerarbeiten wird der Zuschlag der Firma Reichenbacher Dachdecker e.g., Lindenallee 8, Haselbachtal erteilt. Beschluss-Nr. 25/IX/2011 Vergabe von Bauleistungen Sanierung der Sporthalle der Grundschule 1. BA Los 4 Bogendach wird der Zuschlag der Firma Peneder Bauelemente GmbH, Passauer Straße 29, Ruderting erteilt. 4

5 - Beschlüsse des Gemeinderates / Informationen der Gemeindeverwaltung - Beschlüsse des Gemeinderates Beschluss-Nr. 26/IX/2011 Neuverpachtung Gaststätte Reichenbach an Frau Reumschüssel, Ernst-Thälmann-Straße 20, Bernsdorf Aus der Gemeindeverwaltung Nun, nach 60 Jahren Tätigkeit im Gesundheitswesen und 55-jähriger Wirkung als Gemeindeschwester, hat sie sich seit 1. Oktober 2011 zur Ruhe gesetzt. Boden Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung der Auslegung der Jahresrechnung 2010 mit Rechenschaftsbericht Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt entsprechend der Bekanntmachungssatzung in der Zeit vom während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme in der Gemeindeverwaltung Haselbachtal, OT Bischheim, Schulstraße 7a aus. Boden Bürgermeisterin Aus der Gemeindeverwaltung Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haselbachtal Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am Dienstag, dem 11. Oktober 2011, um Uhr in der ehem. GV Bischheim-Häslich, Kirchweg 6 und am Mittwoch, dem 2. November 2011 um Uhr im Versammlungsraum der FFW Reichenbach, Dorfplatz statt. Die Tagesordnung ist an den ortsüblichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Herr Dr. Wähner als letzter Arbeitgeber der Außendienstmitarbeiterin und die Bürgermeisterin Frau Boden haben es sich nicht nehmen lassen, ihr für die Verdienste für die Bevölkerung ein herzliches Dankeschön zu überbringen. Welch eine lange Zeit, welch umfassende Verantwortung und unter welchen Bedingungen wurde dabei für die Gesundheit der Menschen gearbeitet und gerungen. In 60 Jahren wird deutlich, wie unter gewaltigen technisch-organisatorischen Veränderungen das gleiche Ziel verfolgt wird den Menschen so gut wie nur möglich zur Seite zu stehen, wenn er Hilfe braucht. Im Gespräch mit Arzt und Bürgermeisterin wurden so manche Erinnerungen wach und die Entwicklungsetappen deutlich. Knapp 75-jährig hat sich Lisa Rietschel noch einen schönen Lebensabend verdient als einen gerechten Ausgleich ihres Einsatzes für andere. Eine Gemeinschaftsaktion ohne Gleichen Haselbachtal empfing Wettbewerbsjury mit vereinten Kräften Entsprechend unserem Antrag zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft scharte unsere Bürgermeisterin Margit Boden alle verfügbaren gesellschaftlichen Kräfte um sich, um am 22. September von 9.00 Uhr bis Uhr einer siebenköpfigen Kommission zu den Wettbewerbskriterien Rede und Antwort zu stehen. Boden, Bürgermeisterin Hochachtung für 60 Jahre Dienst am Menschen Schwester Lisa Rietschel würde es jederzeit wieder tun Für die medizinische Versorgung der Bevölkerung und die umfasste zeitweise unsere Ortsteile Möhrsdorf, Gersdorf, Bischheim und Häslich war Schwester Lisa Rietschel aus Bischheim zwischen Hausarzt und Hilfsbedürftigen ein wichtiges Bindeglied. Aber auch selbständige Fürsorge hatte bei den Menschen einen hohen Stellenwert. sanierter Bauernhof der Familie Grimm in Häslich 5

6 - Informationen der Gemeindeverwaltung / aus den Ortsteilen - Aus der Gemeindeverwaltung Um alle unsere Trümpfe auszuspielen, wurde der Tag zur harten Arbeit um attraktive Inhalte und ein Wettlauf mit der Zeit. Wir waren am Ende selbst von unseren Leistungsangeboten angetan und zufrieden mit unserer Präsentation. Bleibt abzuwarten, was am 19. Oktober im Landratsamt für Ergebnisse verkündet werden. Grundschule Haselbachtal mit Jubel quittiert. Glücklich nahmen die kleinen Sportler im Anschluss an den Lauf eine kleine Erinnerungsmedaille in Empfang. Ohne große Pausen starteten dann auch die anderen Klassenstufen und wurden von einer ebensolchen Begeisterung der Zuschauer begleitet. Insgesamt wurden an diesem Abend 1021 Runden von den Kindern gelaufen. Da unsere Schüler im Vorfeld sehr eifrig im Sponsorensuchen waren, viele hatten 5 Sponsoren und mehr gefunden, versprach diese Veranstaltung ein voller Erfolg zu werden. Viele Gäste wollten ihren Sponsorenbeitrag gleich an Ort und Stelle bezahlen, was dank der fleißigen Rechner in der Schule auch möglich war. Der endgültig erlaufene Betrag steht zurzeit noch nicht fest, wird uns aber bis zum Erscheinen dieses Artikels bekannt sein. Rundgang mit der Jury im Park Bischheim Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die gute Präsentation unserer 3 ausgewählten Ortsteile. Sie kamen aus allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens sowie den Firmen und Betrieben. Grundschule Haselbachtal Wandertag der Klasse 2a Zum Wandertag der Klasse 2a der Grundschule Haselbachtal gingen wir am bei herrlichem Herbstwetter über den Heiligenberg hinüber zum Hennersdorfer Berg. Herr Lehmann begleitete uns mit seinen zwei Hunden, was großen Spaß bereitete. Er konnte uns viel über unsere Heimat und die Natur erzählen und erklären. Bei einer Wanderpause am Waldrand hatten wir einen wunderbaren Blick über Hennersdorf. Das war wieder mal eine schöne Abwechslung zum Schulalltag. Allen hat es gut gefallen. Gemeinsam mit Elternrat, Lehrern und Schülern werden wir entscheiden, welche Träume sich dann für unsere Kinder erfüllen können. Zu gegebener Zeit werde ich an dieser Stelle darüber noch einmal berichten. Bis dahin bedanke ich mich im Namen aller Schüler, Lehrer und Eltern für die große Begeisterung und finanzielle Unterstützung bei dieser Veranstaltung. Ein ganz großes Lob aber gebührt auch unseren Schülern für den tollen Einsatz und Kampfgeist. Haben sie doch dadurch den etwa 380 Gästen bewiesen, dass Schulsport Laune machen kann. A. Sauer Hort der Kita Haselmäuse Dankeschön! Nelly Jungnickel Der Sponsorenlauf war toll Der Sponsorenlauf der Grundschule Haselbachtal fand, wie geplant, am 28. September auf dem Sportplatz an der Grundschule statt. Bei traumhaftem Wetter fanden sich nahezu alle Schüler unserer Schule hoch motiviert zu diesem Event ein. Viele hatten ihre Sponsoren mitgebracht, wollten sie doch zeigen, was sie drauf haben. Nach intensivem Training sowohl im Sportunterricht als auch in der Freizeit konnte es nun endlich losgehen. Nach einer kurzen feierlichen Eröffnung wurde es ernst. Wir hatten die Laufzeit von 20 auf 15 Minuten verkürzt, da es Ende September bereits zeitig dunkel wird und wir diese Veranstaltung gern im Hellen beenden wollten. Die Kinder liefen Klassenstufenweise, sodass es 4 Läufe gab. Die Kinder der ersten Klassen begannen und wurden von allen Anwesenden kräftig angefeuert. Jede geschaffte Runde wurde Von dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön den Omas und Opas sowie den Eltern, die uns mit ihren finanziellen Gaben unterstützten, so dass wir in den Sommerferien die Nudelfabrik in Riesa, den Hutberg, das Kräuterzentrum in Panschwitz besuchen und viele andere schöne Vormittage erleben konnten. Kinder und Erzieher vom Hort Bischheim 6

7 - aus den Ortsteilen Bibelwoche im Pfarrhaus Gersdorf mit Texten aus dem Epheserbrief Himmel Erde und zurück oder Im Himmel geplant Sonntag, Gersdorf: Uhr Abendmahlsgottesdienst Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, Gersdorf: Uhr Predigtgottesdienst Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, Gersdorf: Uhr Kirchweihfest (mit den Chören von Gersdorf + Bischheim) Montag, Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationsfest in Pulsnitz mit den Bläsern der umliegenden Gemeinden Sonntag, Bischheim: Uhr Kirchweihfest (mit den Chören von Bischheim + Gersdorf) Freitag, Uhr Martinsfest in Bischheim: Beginn in der Kirche mit Martinsspiel, Lampion- und Fackelumzug durch den Park, Stockkuchen, Lagerfeuer, (Kinder-)Punsch Sonntag, Gersdorf: Uhr Predigtgottesdienst Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst Krabbel- und Kindergottesdienst in Gersdorf Am 6. November findet in Gersdorf der 2. Krabbelgottesdienst statt. Dies ist ein spezieller Gottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahre. Natürlich sind auch alle größeren Kinder sowie auch die Erwachsenen eingeladen. Der erste Gottesdienst fand im Mai statt und fand einen guten Anklang. Ein großes Dankeschön geht an Frau Kazmirzak und allen Vorbereitern für die Ausgestaltung der Krabbelgottesdienste sowie der monatlich in Gersdorf stattfindenden Kinderkirche. M. Altmann Kirchliche Termine SV Haselbachtal - Volleyball Damen Durchwachsener Auftakt Zum Saisonauftakt fand am ein Heimspieltag in Laußnitz statt. Eine überzeugende Leistung konnten die Frauen da noch nicht abrufen. Obwohl im 1. Spiel gegen den MSV Bautzen 04 II ein klarer 3:0 Sieg eingefahren wurde. So verliefen die Spielzüge teilweise sehr nervös und unausgeglichen. Viele kleine Bälle wurden dem Gegner geschenkt. Daher bekamen die Bautzner, welche an diesem Tag auch keine überzeugende Darbietung lieferten, ziemlich viele kleine Punkte. Die Sätzen endeten 25:18; 25:15 und 25:20. Im 2. Spiel hieß der Gegner JTVG Fitness Coblenz I. Coblenz war als Kreismeister im Kreis Bautzen neuer Aufsteiger und hochmotiviert. Die Spielanlage war auch deutlich besser als bei Bautzen. Trainer Jens Mager sah sofort ein hartes Stück Arbeit auf seine Mädels zukommen. Zumal die Frauen aus Coblenz eine sehr gute Annahme hatten. Leider SV Haselbachtal - Volleyball Damen musste mit diesem Spiel schweres Lehrgeld gezahlt werden. Der SV Haselbachtal ging mit 2:0 (25:19 und 25:21) Sätzen in Führung. Auch der dritte Satz ließ bei einem guten Vorsprung 16:9 auf einen klaren Sieg hoffen und bei den Frauen war das wohl im Kopf schon gebucht. Eine irre Serie des Gegners von 12 Punkten konnte auch durch zwei Auszeiten nicht gebrochen werden. Das war der Wendepunkt. Der Satz 3 ging mit 18:25 an die Gäste. Die eigene Psyche spielte dann verrückt. Hinzu kam eine Verletzung einer Spielerin. Das Aufbäumen war nur halbherzig. Der Kopf spielte nicht mehr mit. Der Satz 4 ging mit 19:25 weg. Und schließlich auch Satz 5 mit 6:15. Eine bittere 2:3-Heimniederlage. Der Trainer hat im Nachgang das auch kritisch ausgewertet. Alle wollen nun hart daran arbeiten, um das Saisonziel, mindestens Platz 5 verteidigen, zu erreichen. Ein kleiner Trost ist der momentane Tabellenplatz 4. Die nächsten Spieltage sind auswärts. Am gegen SV Panschwitz-Kuckau I Am gegen SV Laußnitz I JM Neues aus dem Karoline-Rietschel-Haus 5 Jahre Karoline-Rietschel-Haus Am wurde eine erste umfassende Bilanz gezogen. Anlässlich des 5. Jahrestages der Eröffnung des Karoline-Rietschel-Hauses am in Gersdorf hatte die Bürgermeisterin zu einer Feierstunde in dieses geschichtsträchtige Haus eingeladen. In ihrer zweiteiligen Ansprache ging es darum, die familiären Wurzeln des größten deutschen Bildhauers Ernst Rietschel deutlich zu machen und seine historische Leistung zu würdigen. Wer ein solches Zeitzeugnis der Geschichte besitzt, hat auch Verantwortung zur Aufklärung und Bildung wahrzunehmen. Es sollte aber auch ein Tag der Abrechnung werden, wie es in dieser Zeit gelungen ist, Investitionsaufwand zu rechtfertigen und Kosten sinnvoll in Anspruch zu nehmen. Regelmäßige Nutzer, Gäste und Besucher addieren sich auf nachweisbar etwa zehntausend Personen. Hier die wichtigsten Nutzungsverhältnisse Schach (Abteilung d. TUS 1890) 40 % Trauungen (43) 7 % Beratungen, Versammlungen, Feiern, Vorträge 6 % Konzerte 6 % Ausstellungen 41 % Hinter dem Ergebnis zur Ausstellungstätigkeit stehen insgesamt 20 künstlerische und gestalterische Präsentationen. Das ist eine stolze Leistung, die im Besonderen durch ein hervorragendes ehrenamtliches Engagement der Mitglieder des Heimatvereines Haselbachtal befördert wurde. Die Entwicklung des Karoline-Rietschel-Hauses soll nachhaltig bleiben. Für den 6. November ist eine 21. Ausstellung geplant. Sie soll dem Jagdwesen unserer Umgebung gewidmet werden. 7

8 - aus den Ortsteilen - Rassegeflügel & Rassekaninchen-Zuchtverein Reichenbach u. Umgeb. e.v Rassejunggeflügelausstellung in der Festscheune in Reichenbach am 22. und Die 12. Junggeflügelausstellung 2011 wird vom RGZ & RKZ Reichenbach und Umgebung e.v. durchgeführt. Mit 506 gemeldeten Tieren, von Puten, Gänsen, Enten, Hühnern, Zwerghühnern und Tauben ist ein reichhaltiges Angebot von Rassen und Farbenschlägen zu bestaunen. Davon werden 59 Tiere von unseren Jugendzüchtern vorgestellt. Alle Zuchtfreunde sind schon gespannt, welche Bewertung an den Käfigen zu lesen sein wird. Die Züchter freuen sich schon ganz besonders auf dieses Wochenende, um mit vielen Züchtern ins Gespräch zu kommen und zu Fachsimpeln. Eine große Tombola mit einer Weihnachtsgans als Hauptgewinn wartet auf den Gewinner. Während der Öffnungszeiten sorgen die Vereinsmitglieder für Speisen und Getränke. Öffnungszeiten: Sonnabend Uhr Sonntag Uhr Die Ausstellungsleitung freut sich auf Ihren Besuch. Modell-Eisenbahn-Club Königsbrück/Haselbachtal 3. Modellbahnausstellung in Bischheim Der Modell-Eisenbahn-Club Königsbrück/Haselbachtal veranstaltet am 29. und 30. Oktober 2011 seine 3. Modellbahnausstellung in Bischheim. Diese findet in den Clubräumen in der ehemaligen Grundschule (Schulstraße) statt. Geöffnet ist am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr. Gezeigt werden die beiden großen Clubanlagen in den Spurweiten H0 und TT, sowie für die Kleinen eine Spielanlage. Am Samstag besteht von Uhr die Möglichkeit, einen Blick hinter oder auch unter die Kulissen (Anlagen) zu werfen. Des Weiteren können in dieser Zeit Probefahrten von mitgebrachten Fahrzeugen erfolgen. Beide Anlagen werden mit Gleichspannung und analog betrieben. Diese Probefahrten finden auf eigenes Risiko statt, der MEC übernimmt keine Haftung! Wir möchten den Termin (letztes Wochenende Modell-Eisenbahn-Club Königsbrück/Haselbachtal im Oktober) auch in den nächsten Jahren als festen Termin für die heimatliche Ausstellung nutzen. Bei dieser Ausstellung wird ein Eintrittsgeld erhoben. Sven-Rüdiger Haufe, MEC Königsbrück/Haselbachtal Heimat- und Museums- Förderverein Reichenau e.v. Veranstaltungen und Heimathaus Reichenau : Oktober - November 13. Oktober, Donnerstag, Uhr Frauen- Treff Kaffee-Plausch Was ist gut für unsere Gesundheit? Erfahrungsaustausch, Tipps Herstellung von Salat (Kartoffelsalat- verschiedener Art) anschließende gemeinsame Verkostung mit Würstchen. Freuen wir uns auf einen interessanten Nachmittag. Unkostenbeitrag insgesamt 4,50 EUR Vorschau: Monat November 11. November, Donnerstag, Uhr Frauen-Treff 13. November, Sonntag Uhr - Volkstrauertag 27. November, Sonntag, ab Uhr Zu den Veranstaltungen und Treffen sind alle Einwohnerinnen, Einwohner sowie Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand TuS 1890 Gersdorf -Möhrsdorf Neues vom Schach Auch die Schachfreunde des TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf sind in die neue Punktspielsaison gestartet. Die 1. Mannschaft spielte in der 1.Bezirksklasse gegen Schwarz-Weiss Königsbrück und zitterte sich zu einem 4:4-Unentschieden. Es gelangen nur 2 kampflose Siege durch André Grum und Tobias Ruhland. Remis spielten Christoph Meißner, Derek Wendt, Jörg Schneider und Gerd Palme. Die 2. Mannschaft besiegte zum Auftakt in der 2. Bezirksklasse den SF Bischofswerda 2. mit 5,5:2,5 Punkten. Ralf Petzold, Christoph Lehmann, Clemens Mey und Gunter Gliemann erkämpften die Siege. Hartmut Hergesell, Mario Hausdorf und Hans Bothin trennten sich von ihren Gegnern unentschieden. Vorschau auf Veranstaltungen vom bis Uhr Wandertag Haselbachtal Heimatverein Haselbachtal e.v Uhr Herbstfest Prelle Häslich Förderverein Schauanlage und Museum der Granitindustrie e.v Uhr Frauentreff Vierseithof Häslich Heimatverein Haselbachtal e.v Kreisjunggeflügelschau Kulturscheune Reichenbach Rassegeflügelzuchtverein e.v Modellbahnausstellung ehemalige Grundschule Bischheim MEC Königsbrück/Haselbachtal Uhr Seniorentreff Vereinstreff Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v Volkstrauertag Mahnmale Gemeinde Haselbachtal 8

9 - aus den Ortsteilen - Vorankündigung Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem 29. November 2011 um 19:00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung in der Nußbaumschänke Obergersdorfer Straße statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir bitten alle Mitglieder unseres Vereines, die aktuellen Aushänge in den Schaukästen zu beachten! Herbstfeuer Am lädt der Kleingartenverein zum großen Schweine- und Lammkeulenessen ein. Interessenten melden sich bitte bis beim Vorstand. Für Interessenten: Der Kleingartenverein Am Lindenberg e.v. hat noch freie Gärten (auch mit Laube) zu vergeben. Bei Bedarf auch mit Elektroanschluss & Nutzwasseranschluss. Interessenten melden sich bitte bei G. Stäglich Tel.: Synnatzschke, 1.Vorsitzender TuS 1890 Gersdorf -Möhrsdorf In der Kreisliga unterlag die 3. Mannschaft dem SV Schirgiswalde mit 1,5:2,5. Den einzigen Sieg erspielte Günter Haase, Volker Großmann gelang ein Remis. Die Kindermannschaft gewann in der Bezirksklasse U14 beim SC Oberland Leutersdorf mit 6:2 Punkten. Christoph Lehmann, Lukas Lehmann und Clemens Mey waren jeweils zweimal siegreich. Uwe Vogt Kleingärtner Am Lindenberg e.v. OT Gersdorf SV Haselbachtal - Fußball 1. Mannschaft ist Tabellenführer Die 1. Mannschaft vom SV Haselbachtal ist nach 6 Spieltagen mit 15 Punkten und 27:17 Toren Spitzenreiter in der Kreisliga West. Fußball - Vorschau So, um Uhr SV H Marienstern 1. So, um Uhr SV H Marienstern 2. Beide Spiele finden in Bischheim statt. Fußball : Trainingsbeginn für Bambinimannschaft Am Mittwoch, den 05. Oktober 2011 begann auf dem Sportplatz in Bischheim das erste Schnuppertraining für unsere neue Bambinimannschaft. Alle Kinder im Alter ab 4 Jahren an, die das Fußballspielen erlernen möchten, sind recht herzlich willkommen. Das Training findet jeden Mittwoch ab Uhr in Bischheim statt, später je nach Wetterlage dann in der Sporthalle Reichenbach! Bei Rückfragen bitte unter : 01 71/ melden! Mario Wehnert, SV Haselbachtal (Abteilungsleiter Fußball) - Anzeige - Neue Eiskaffee Gästeterrasse eingeweiht Katja und Ralf Geisendorf machen sich ständig Gedanken, wie sie mit ihrem gastronomischen Angebot das Goldene Band noch attraktiver werden können. An alle Einwohner von Haselbachtal! Wir möchten alle zu einem Nachmittagsprogramm nach Großharthau in das Hotel Kyffhäuser am 11. Januar 2012 recht herzlich einladen. Dort erwartet Sie eine Veranstaltung mit Capitain Cook & seine singenden Saxophone. Diese Veranstaltung ist nur für die Gemeinde Haselbachtal. Die Busse fahren ca Uhr los. Nach dem Kaffeetrinken ist von Uhr Uhr das Programm. Anschließend gibt es noch Abendbrot und gegen Uhr treten wir dann unsere Rückfahrt an. Der Preis beträgt 56,00 pro Person. Bei Interesse bitten wir um Rückmeldung bis zum telefonisch auf dem Gemeindeamt unter der Tel.-Nr.: / (Frau Geisler) Gemeindeverwaltung So wurde am 22. September am Tag, als Gersdorf im Dorfwettbewerb den TÜV machte eine neue Freiterrasse des Eiskaffees Livorno seiner Bestimmung übergeben. Die Bürgermeisterin Margit Boden ging beim Durchschneiden des Bandes selbst mit zu Werke. Bei dem darauf folgenden großartigen Altweibersommer konnte die Einweihung zeitlich nicht besser platziert stattfinden. Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Bestattungsinstitut Uwe Schuster Königsbrücker Straße Pulsnitz - Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds helfend zur Seite und beraten Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle Wege und Formalitäten entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten zur Ausstattung einer würdevollen Bestattung. Sie erreichen uns jederzeit unter Telefon: /

10 - aus den Ortsteilen - ZEITfürMICH ENTSPANNUNG ERLEBEN ilka berndt Pflanzenpower für den Herbst ZEITfürMICH Kosmetikstudio im Pulsnitzer Gesundheitszentrum Tel Studio: (Fit inn Fitnessstudio) Tel Mobil: Bischofswerdaer Straße 38 info@zfm-kosmetik.de Pulsnitz web: TOP AKTION Phyto-Behandlung - die Kraft aus der Natur alle Info`s unter: Steffen Mieth Party- und Lieferservice Verleih von Biertisch-Garnituren, Partyzelten, Gläsern, Geschirr, Besteck, Bierkühler, Schanktisch Haselbachtal, OT Häslich Reichenbacher Straße 26 Tel Fax Mobil Wir suchen ständig Immobilien und Grundstücke aller Art. +++ Für Sie als Verkäufer provisionsfrei +++ Wir beraten Sie gern auch zu folgenden Themen: Mietkauf Baufinanzierung Privatkredite Neubau MBM-Immobilien Sven Mager Rathausstraße Großröhrsdorf - Tel.: / Waldstraße Haselbachtal/OT Reichenau - Tel / Lindenallee Radeburg Tel.: / info@mbm-immobilien.de Der Lindengasthof Oberlichtenau lädt Sie recht herzlich ein: Pulsnitztalstraße 57 - Oberlichtenau Mo-Mi 11:00 13:00 Uhr Do 11:00 13:00 Uhr ab 17:00 Uhr Fr 11:00 13:00 Uhr ab 17:00 Uhr Sa 11:00 14:00 Uhr ab 17:00 Uhr So 11:00 14:00 Uhr ab 17:00 Uhr 15. Oktober 2011 MAIN EVENT 12. und 13. November 2011 WILDESSEN 26. November 2011 Ü30-Party 3. Dezember 2011 MAIN EVENT 10. und 11. Dezember 2011 WEIHNACHTSKONZERTE mit dem Spielmannszug Oberlichtenau 17. und 18. Dezember Pulsnitztalschau (Geflügel) SILVESTERVERANSTALTUNG - Bei Musik und Tanz in s Jahr 2012! Main-Event Vorbestellungen werden dankend unter Tel./Fax / entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns! Natürlich bieten wir Ihnen jederzeit Räume für Ihre kleinen und großen Feiern und unseren Partyservice an! 10

Faschingsumzug ein Muss für Reichenbacher Fans

Faschingsumzug ein Muss für Reichenbacher Fans Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12.

Mehr

Unterversorgte Gewerbe im Cluster 3 - Los 1

Unterversorgte Gewerbe im Cluster 3 - Los 1 Unterversorgte Gewerbe im Cluster 3 - Los 1 LOS_NAME PLZ ORT ORTSTEIL STRASSE HAUSNR ZUSATZ GEWERBEEINHEITEN Los_1_Projekt_3_BZ 01920 Haselbachtal Bischheim Feldstraße 30 1 Los_1_Projekt_3_BZ 01920 Haselbachtal

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Im 8. Dorfwettbewerb sind die Würfel gefallen

Im 8. Dorfwettbewerb sind die Würfel gefallen Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 11.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

21.September Uhr in und um die Festscheune Reichenbach

21.September Uhr in und um die Festscheune Reichenbach Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 14.

Mehr

14. Schäfer-und Wollmarkt

14. Schäfer-und Wollmarkt Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 16.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart!

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart! Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12.

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

15. Jahrgang. 08. Juni 2015 Nummer 06. Nr. 06/2015

15. Jahrgang. 08. Juni 2015 Nummer 06. Nr. 06/2015 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15.

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

50 Jahre Schule Gersdorf 6 Jahre Grundschule Haselbachtal

50 Jahre Schule Gersdorf 6 Jahre Grundschule Haselbachtal Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 13.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Dorffest in Möhrsdorf

Dorffest in Möhrsdorf Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 14.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt unseres Chores. Der fast ausgebuchte Reisebus der Firma Holmer Köcher machte sich auf den Weg nach

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Wohltuender Empfang der Bürgermeisterin zum Start ins neue Jahr

Wohltuender Empfang der Bürgermeisterin zum Start ins neue Jahr Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 13.

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Kleintier-Ausstellungen im November

Kleintier-Ausstellungen im November Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 17.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin

Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 17.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr