Faschingsumzug ein Muss für Reichenbacher Fans

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Faschingsumzug ein Muss für Reichenbacher Fans"

Transkript

1 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12. Jahrgang 13. März 2012 Nummer 03 Faschingsumzug ein Muss für Reichenbacher Fans Wer fährt nicht gern am Wochenende vor Fastnacht nach Königsbrück oder Radeburg, um sich die tollen Faschingsumzüge anzuschauen. In Radeburg ist die Teilnehmerzahl besonders üppig. Auch die Reichenbacher Waldrauschen haben sich unter dem Slogan Glückwunsch zu 55 Jahre wir werden das 15. Mal zu Euch fahre. Ihr seid reif wie guter Käse und habt Zeit für große Späße eingebracht und viel Anerkennung erhalten. Eine Wettbewerbsauswertung ergab den 19. Platz unter 74 Teilnehmern. Das Fahrzeug, als Käse dekoriert, war von einem Kater und 39 Mäusen belagert. Es machte Spaß, dem Treiben zuzusehen. 350 Arbeitsstunden waren notwendig, um sich für die Schaustellung ordentlich vorzubereiten. Und auch im nächsten Jahr will man wieder in Königsbrück und Radeburg dabei sein! Vorschau auf Veranstaltungen vom 15. März bis 14. April Uhr Frauentreff Vierseithof Häslich Heimatverein Haselbachtal e.v Messe Kamenz Kamenz, Fichtestraße Gemeinde Haselbachtal Uhr Frühlingsfest Prelle Häslich Förderverein Schauanlage und Museum der Granitindustrie e.v Tag der offenen Tür Bogensportanlage Schießsportverein 99 Prelle Häslich Bischheim-Häslich e.v. 1

2 - wichtige Informationen - Gemeindeverwaltung Der Verwaltungssitz der Gemeinde Haselbachtal befindet sich im OT Bischheim, Schulstraße 7a. Telefonisch sind wir erreichbar: Sekretariat ( ) Fax ( ) ( ) office@haselbachtal.de Bauamt ( ) ( ) Bürgermeisterin ( ) ( ) info@haselbachtal.de Kämmerei ( ) Hauptamt ( ) ( ) ( ) ( ) Einwohnermeldeamt ( ) Standesamt ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Rettungsdienste Krankentransport, Feuerwehr, Kassenärztlicher Notfalldienst Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ( ) Leitstelle Feuerwehr ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte rufen Sie im Notfall die Rettungsleitstelle Hoyerswerda, Tel. ( ) an und erfragen Sie den jeweiligen Bereitschaftsarzt. Notdienst der Zahnärzte ( Uhr) 17./ Frau DS Röhl ( ) Henselstraße 11, Kamenz 24./ Frau DS Bartz ( ) Lessingplatz 19, Kamenz / Frau DS Ladig ( ) Haydnstraße 12, Kamenz Frau DS Kirschner ( ) Zum Steinbruch 3, Schönteichen/OT Cunnersdorf Frau Dr. Corsing ( ) Fichtestraße 15, Kamenz Frau Dr. Diedtemann ( ) Waldstraße 8, Schwepnitz Frau Dr. Gebelein ( ) G.-Sommer-Straße 14, Schwepnitz Nächster Erscheinungstermin Ausgabe 04/2012 erscheint am Anzeigen-/Redaktionsschluss !! Änderungen vorbehalten! Apothekenbereitschaft Marien-Apotheke Elstra ( ) Parkgasse 2, Elstra Apotheke am Forst Kamenz ( ) Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz ( ) Schulstraße 2, Schwepnitz Lessing-Apotheke Kamenz ( ) Macherstraße 18, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück ( ) Markt 9, Königsbrück Stadt-Apotheke Kamenz ( ) Markt 15, Kamenz St. Sebastian-Ap. Panschw.-Kuckau ( ) Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Stern-Apotheke Kamenz ( ) Bautzner Straße 34, Kamenz Marien-Apotheke Elstra ( ) Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz ( ) Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz ( ) Schulstraße 2, Schwepnitz Apotheke am Forst Kamenz ( ) Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück ( ) Markt 9, Königsbrück Lessing-Apotheke Kamenz ( ) Macherstraße 18, Kamenz Jubiläen Wir gratulieren ganz herzlich zum besonderen Geburtstag Frau Johanna Techritz OT Gersdorf am zum 71. Frau Elfriede Wähner OT Gersdorf am zum 74. Frau Renate Anders OT Bischheim am zum 70. Herrn Karl-Heinz Boden OT Reichenbach am zum 80. Herrn Werner Zöllner OT Reichenau am zum 87. Frau Christa Schäfer OT Häslich am zum 84. Frau Thea Hartmann OT Gersdorf am zum 75. Frau Renate Oswald OT Möhrsdorf am zum 72. Frau Ilse Reppe OT Gersdorf am zum 83. Frau Waltraud Röntzsch OT Gersdorf am zum 70. Herrn Manfred Wehnert OT Reichenbach am zum 70. Frau Elfriede Gaida OT Häslich am zum 74. Herrn Wolfgang Geißler OT Bischheim am zum 74. Herrn Alfred Gräfe OT Reichenbach am zum 92. Frau Friedegard Müller OT Reichenbach am zum 76. Frau Charlotte Träber OT Bischheim am zum 73. Frau Helga Rieger OT Reichenbach am zum 78. Frau Annelies Machner OT Häslich am zum 73. Herrn Manfred Mager OT Gersdorf am zum 77. Frau Erika Hentschel OT Häslich am zum 74. Frau Charlotte Kießling OT Gersdorf am zum 86. Frau Inge Mütze OT Bischheim am zum 79. Frau Johanna Geisler OT Reichenbach am zum 83. Frau Elfriede Hoffmann OT Gersdorf am zum 71. Frau Lotte Bürger OT Reichenau am zum 75. 2

3 - Jubiläen / Öffentliche Bekanntmachung - Jubiläen Frau Inge Frenzel OT Reichenau am zum 77. Herrn Hans Bothin OT Gersdorf am zum 75. Herrn Rudolf Boden OT Bischheim am zum 82. Frau Irene Anders OT Bischheim am zum 77. Herrn Günter Kühne OT Bischheim am zum 83. Herrn Heinz Liebelt OT Gersdorf am zum 74. Frau Ingeborg Zickler OT Reichenbach am zum 82. Frau Helga Hirche OT Möhrsdorf am zum 84. Frau Annelies Hirschberg OT Gersdorf am zum 73. Herrn Heinz Dünnebier OT Gersdorf am zum 79. Herrn Günter Anders OT Gersdorf am zum 74. Herrn Heinz Schaaf OT Möhrsdorf am zum 78. Frau Dora Naumann OT Gersdorf am zum 80. Herrn Klaus Fiedler OT Bischheim am zum 72. Frau Gerda Franz OT Gersdorf am zum 70. Herrn Wilfried Garten OT Gersdorf am zum 80. Frau Sieglinde Anders OT Bischheim am zum 72. Herrn Günter Böhme OT Gersdorf am zum 72. Herrn Gerhard Richter OT Bischheim am zum 75. Herrn Christian Schäfer OT Bischheim am zum 75. Frau Renate Frenzel OT Gersdorf am zum 71. Herrn Heini Freudenberg OT Gersdorf am zum 74. Herrn Siegmar Grum OT Häslich am zum 80. Herrn Klaus Boden OT Häslich am zum 75. Frau Jutta Geisendorf OT Bischheim am zum 77. Herrn Günter Haase OT Gersdorf am zum 80. Frau Irene Hofer OT Reichenau am zum 77. und wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Erika und Georg Kmetsch am 15. Februar 2012 im OT Häslich Herzlichen Glückwunsch! Irma und Walter Mager am 1. März 2012 im OT Reichenbach der Haushaltssatzung der Gemeinde Haselbachtal für das Haushaltsjahr 2012 und die Auslegung des Haushaltsplanes Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Kämmerei, OT Bischheim, Schulstraße 7a zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Haselbachtal, Boden, Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Gemeinde Haselbachtal für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund von 74 SächsGemO hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je EUR davon im Verwaltungshaushalt EUR im Vermögenshaushalt EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung ) von 0 EUR 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen von 0 EUR 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf EUR 3 Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 von Hundert b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 von Hundert der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 400 von Hundert der Steuermessbeträge Haselbachtal, den Impressum: Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint einmal monatlich am zweiten Dienstag des Monats und wird in einer Auflage von 2100 Stück in die Haushalte der Gemeinde Haselbachtal verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Verteilung gilt nicht. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, OT Bischheim. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Boden, Schulstraße 7a, OT Bischheim, Gemeinde Haselbachtal, Tel. ( ) , info@haselbachtal.de. Produktion: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf, Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de Redaktionsschluss ist Dienstag vor Erscheinen, Uhr (amtliche Mitteilungen). Der Herausgeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. nicht zu veröffentlichen. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,25 zuzüglich Porto erworben werden. Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Nichtamtliche (kommunale) Veröffentlichungen widerspiegeln weder die Meinung des Herausgebers (Gemeindeverwaltung Haselbachtal) noch der Werberedaktion (Müller & Kunze GbR). Für unverlangt zugesandte Manuskripte/Fotos/Datenträger oder sonstige Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Boden, Bürgermeisterin Hinweis zur Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften: Entsprechend 4 Abs. 4 Satz 4 SächsGemO gilt Folgendes: Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 SächsGemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Haselbachtal schriftlich geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Die 3

4 - Öffentliche Bekanntmachung / Beschlüsse des Gemeinderates / Informationen der Gemeindeverwaltung - Satzung gilt dann als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Ausfertigung der Satzung, die Öffentlichkeit der Sitzung, der Genehmigung oder der Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Haselbachtal, Boden, Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Beteiligungsbericht Gemäß 99 Sächsische Gemeindeordnung ist der Beteiligungsbericht für das Jahr 2012 der Gemeinde Haselbachtal erteilt worden. Der Bericht informiert über die unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen der Gemeinde Haselbachtal an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, über deren wirtschaftliche Lage sowie die finanziellen Beziehungen zur Gemeinde Haselbachtal. Der Gemeinderat wurde in der Gemeinderatssitzung am über den vorgelegten Beteiligungsbericht informiert. Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Haselbachtal liegt gemäß 99 Absatz 3 Sächsischer Gemeindeordnung in der Zeit vom bis in der Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a während der Öffnungszeiten für jedermann zur Einsichtnahme aus. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 17 Davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Beschluss-Nr. 11/II/2012 Der Gemeinderat beschließt, die Dachumdeckung des Gebäudes Dorfplatz 2 im OT Reichenbach unverzüglich einzuleiten und ohne Inanspruchnahme von Fördergeldern aus Mitteln des kommunalen Haushaltes zu zahlen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 17 Davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Boden, Bürgermeisterin Beschlüsse des Gemeinderates Aus der Gemeindeverwaltung Boden Bürgermeisterin Beschlüsse des Gemeinderates Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 29. Februar 2012 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 9/II/2012 Auf der Grundlage der VOB/A 3 und 28 und des Vergabevorschlages des Ing.-Büros Hans Wolf Partner GmbH, wird der Zuschlag für die Baumaßnahme zur Beseitigung der Hochwasserschäden: Veilchenstraße, OT Gersdorf, der Firma UBK Tiefbau GmbH Gewerbepark 2, Haselbachtal erteilt. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 17 Davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: 1 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haselbachtal Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 28. März 2012, um Uhr in der Grundschule Haselbachtal, Niedergersdorfer Straße 43 statt. Die Tagesordnung ist an den ortsüblichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Boden, Bürgermeisterin Kleiderkammer hat Tätigkeit aufgenommen Für den 15. Februar war die Wiedereröffnung angekündigt worden. Margit Mager betreut ehrenamtlich die Einrichtung. Die Öffnungszeiten sind immer Mittwoch und Donnerstag jeweils von 7.00 Uhr bis Uhr. 4 Beschluss-Nr. 10/II/2012 Auf der Grundlage der VOB/A 3 und 28 und der Vergabeempfehlung des Ing.-Büros Lutz Müller, Haselbachtal wird der Zuschlag für die Lieferung und den Einbau von Sportgeräten der Firma Kehr Sport GmbH August-Bebel-Straße 13, Gronau erteilt.

5 - Informationen der Gemeindeverwaltung / aus den Oertsteilen- Aus der Gemeindeverwaltung Wir haben am Eröffnungstag und dann nach drei Wochen hineingeschaut. Der Erwerb und der Vertrieb von gebrauchten Waren läuft normal. Ganz oben auf der Annahme-Wunschliste stehen gut erhaltene Spielsachen. Schauen Sie einfach mal rein um zu wissen, was gebraucht wird oder abgegeben werden kann. Hort der Kita Haselmäuse Bischheim Ein ebenso schönen Erlebnis war der Theaterauftritt der AG Laienspiel mit dem Froschkönig. Hier konnten wir Schauspieler auch aus unserer Hortgruppe kennen lernen. Zum ersten Mal waren Kinder aus den Horten Gersdorf, Reichenbach und Bischheim gemeinsam beteiligt bzw. Gast in unserer Einrichtung. Gemeinwohl kontra Egoismus des Einzelnen Der Natur- und Umweltschutz hat seine rechtlichen Grundlagen, und diese sind im vollen Bewusstsein der Notwendigkeit von unserem Land erlassen worden. Gut, dass sich die Masse unserer Bevölkerung dazu bekennt und danach lebt. Verstöße sind aber dennoch an der Tagesordnung und vorhandene Ordnungswidrigkeiten glaubt man noch verteidigen zu müssen. Deshalb geht regelmäßig um diese Jahreszeit die Belehrung an unerfahrene bzw. unverbesserliche Bürger. 1. Hier geht es um den Naturschutz bezüglich der verbotenen Baumfällung vom 1. März bis 30. September eines Jahres. Ausnahmen sind geregelt. 2. Im April ist es möglich, auch in der Rechtsverordnung beschriebene, Gartenabfälle zu verbrennen. Die Genehmigung von Hexenfeuern beendet diesen Zeitraum. Wir weisen bei Inanspruchnahme dieser Ausnahmeregelungen auf - die Polizeiverordnung Haselbachtal, - die Pflanzenabfallverordnung Sachsen, - das Naturschutzgesetz des Landes Sachsen hin. Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung. Hort der Kita Haselmäuse Bischheim Winterferien 2012 Die Winterferien sind schon wieder vorbei, aber nachhaltige Erinnerungen bleiben. So können wir von einem langen Spaziergang zur Fischzuchtanlage in Gersdorf erzählen. Wir erlebten, wie die Fische gefüttert wurden und erfuhren viel über die Aufzucht und die Besonderheiten der afrikanischen Welse. Das war für uns sehr interessant, schließlich haben wir auch schon Angler unter uns. Zahlreiche Eltern der Gäste und unsere Kindergartenkinder freuten sich über ein gelungenes Theaterstück. Von dieser Seite ein besonderer Dank an die Mitarbeiter der Lausitzer Hügelland AGRAR AG sowie an Frau Schiller und Frau Mager von der Theatergruppe. Das waren einige der schönen Ferienerlebnisse in unserer unmittelbaren Heimat. Hort der Kita Haselmäuse Bischheim Grundschule Haselbachtal 2. KINDER-FLOHMARKT Wann? 17. März 2012, Uhr Wo? in der GS Haselbachtal Wer? Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre (als Verkäufer), als Gäste sind uns alle Interessenten, egal welchen Alters, herzlich willkommen Was? Bücher, CD, Spielzeug, Kleidung und alles, woran Kinderherzen hängen oder nicht mehr hängen Preis? Standgebühr pro Decke 3,00 Wofür? Mit dem Erlös finanzieren wir weitere Spielgeräte für unseren Pausenhof. Anmeldung: in der Zeit vom unter / ( Uhr) oder per Mail gs.haselbachtal@freenet.de Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Süßes und Herzhaftes im Foyer der Schule. Auf rege Beteiligung und einen gemütlichen Nachmittag freuen sich der Elternrat und die Lehrer der GS Haselbachtal. 5

6 - aus den Ortsteilen - Integrative Kita Gersdorf Die Faschingsnarren aus der Integrativen Kindertagesstätte Gersdorf bedanken sich recht herzlich für den freundlichen Empfang an den Haustüren bei der Zampertour! Lecker waren die Süßigkeiten, gesund die Obstspenden. Würstchen, Tee und Saft für die Kleinen, Kaffee für die Großen stärkten uns gut. Wir erhielten auch Geld und Sachspenden und freuen uns darüber sehr. Und wer für nächstes Jahr noch keinen Faschingshut hat, kann sich bei uns Rat holen! Häslicher Hauschronik An alle Hausbesitzer von Häslich! Im Zuge der Führung der Ortschronik ist die Erstellung einer Hauschronik geplant. Zu diesem Zweck wird die Bereitschaft und Mitwirkung jedes Eigentümers benötigt, die entsprechenden Daten seines Hauses zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig ein altes Hausfoto leihweise zu überlassen. Hierfür gilt: Je älter, desto besser... Weiterhin werden alle Hausbesitzer informiert, dass zu diesem Zweck in den nächsten Monaten alle Häuser vom Ortschronisten Jürgen Schäfer fotografiert werden. Einwohner, die nicht wünschen, dass ihr Haus zu diesem Zweck fotografiert wird und keine Auskunft zu ihrem Haus geben wollen, teilen dies bitte bis spätestens 30. April 2012 der Gemeindeverwaltung mit. Deren Haus findet dann in der Hauschronik keine Berücksichtigung. (JS) FFW Reichenau Einladung Am 16.März 2012 informiert die Verkehrswacht Kamenz im Rahmen einer öffentlichen Verkehrsteilnehmerschulung über Neuerungen und neue Gesetze rund um den Straßenverkehr. Beginn ist Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Reichenau. Alle Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jugendfeuerwehr Reichenau: Zeitungssammeln Wir wollen am 31.März 2012 ab Uhr wieder Zeitungen und Kataloge, sowie Telefonbücher (keine gelben Seiten) sammeln. Wir würden diese, von Ihnen bereitgestellten Materialien (egal ob gebündelt oder nicht), abholen. Im Vorfeld bedanken wir uns schon mal für Ihre Hilfe und hoffen auf Unterstützung Ihrerseits. Vorankündigung: Wie immer, wird es auch am 30. April 2012 ein Hexenfeuer an bekannter Stelle in Reichenau geben. Ihre Baumverschnitte und Reisig können Sie ab Mitte April zum Sammelplatz bringen, damit wir gemeinsam mit Ihnen, ein schönes großes Hexenfeuer anzuzünden können, um einen gemeinsamen Abend in den Mai zu feiern. Ihre Feuerwehr Reichenau Sonntag, Gersdorf: Uhr Abendmahlsgottesdienst Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, Gersdorf: Uhr Predigtgottesdienst Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst parallel Kindergottesdienst Mittwoch, Bischheim: Uhr Passionsandacht Sonntag, Gersdorf: Uhr Predigtgottesdienst Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst Freitag, Bischheim: Kirchliche Termine Passionsmusik mit Texten des Evangelisten Markus, mit Sprecher und Kirchenchor Sonntag, Gersdorf: Uhr Familiengottesdienst parallel Krabbelgottesdienst im Anschluss gemeinsames Osternester suchen Bischheim: Uhr Familiengottesdienst anschließend Osternester suchen Gersdorf: Uhr Orgelkonzert Montag, Gersdorf: Uhr Abendmahlsgottesdienst Bischheim: Uhr Abendmahlsgottesdienst mit dem Chor Karsamstags-Osternachtswanderung 07. April 2012, bis 08. April 2012, Uhr Karsamstags-Osternachts-Wanderung mit verschiedenen Kreuzweg- Stationen und einer Auferstehungsfeier. WICHTIG: - festes Schuhwerk - regenfeste Kleidung - ggf. was zu trinken - Taschenlampe und - supergute Laune Besondere Orgelmusik am Ostersonntag Haben Sie am Sonntag, 8. April 2012 schon etwas vor? Nein? Dann gibt es um Uhr ein Orgelkonzert in der Gersdorfer Kirche. Das Besondere: Orgelmusik mit Bläsern und Orgelmusik gespielt mit vier Händen. Es werden Stücke zu hören sein von Bach über Diabelli bis Walter. Der Eintritt ist frei. Kinderferientage Wir wollen gemeinsame Kinderferientage verbringen! Vom treffen wir (Kinder aus Gersdorf, Bischheim, Pulsnitz) uns in Gersdorf, im Pfarrhaus. Die Tage beginnen 9.30 Uhr und enden Uhr. Der Höhepunkt ist der Familiengottesdienst am , Uhr in Gersdorf. Anmeldungen schriftlich, telefonisch oder per mail bis zum Matthias Kipke (die.kipies@gmx.net/ ) Fahrradrüstzeit in den Sommerferien Alle Kinder sollten sich die Fahrradrüstzeit vom nicht entgehen lassen. 6

7 - aus den Ortsteilen - Jagdgenossenschaft Bischheim-Häslich Einladung zur Vollversammlung Am Freitag, dem 23. März 2012 um 19:00 Uhr findet die Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Bischheim-Häslich in der Parkidylle Bischheim statt. Alle Besitzer von Wald-, Feld- und sonstigen jagdbaren Flächen der Gemarkungen Bischheim und Häslich sind als Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Vorsitzenden, des Kassenführers und der Kassenprüfer 3. Diskussion 4. Beschluss zur Bestätigung der Berichte des Vorsitzenden und des Kassenführers. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers für das Haushaltsjahr Beschluss des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Dia-Vortrag über den Jahresablauf der Natur in der Königsbrücker Heide von Herrn Dirk Synatzschke. Entsprechend der Ordnung zur Haushaltsführung der Jagdgenossenschaft erfolgt ab 18:30 Uhr die Auszahlung des anteiligen Reinerlöses durch den Kassenführer. Die Auszahlung kann auch an Vertreter mit Vollmacht erfolgen. Veränderungen der Flächengröße oder der Eigentümer, die im Kataster Berücksichtigung finden müssen, können im Verlauf der Versammlung gemeldet werden. Mit freundlichen Grüßen. Rainer Böhme, Vorsitzender Neues aus dem Karoline-Rietschel-Haus Veranstaltungen im März Die laufende Ausstellung Haushaltkeramik erfreut sich lebhaften Interesses. Auf dem Bild sehen wir eine Führung für den Seniorinnenclub Gersdorf-Möhrsdorf, die auf große Begeisterung stieß. Am 18. März von Uhr ist letzter Ausstellungstag mit der Möglichkeit, die Ausstellungsgegenstände zu kaufen. Am Sonntag, , eröffnen wir eine neue Präsentation. Frank Findeisen aus Königsbrück ist bekannt durch seine künstlerischen Arbeiten mit Metall. Seine Exposition trägt den Titel Reanimation in Stahl. Einlass ist Uhr zum Kaffee und Kuchenbuffet. Die Eröffnung erfolgt offiziell um Uhr. Neues aus dem Karoline-Rietschel-Haus Am Folgetag, also am Montag, dem 26. März, bietet der Heimatverein wieder einen Bildervortrag an, Beginn ist um Uhr. Wir haben Frank Sühnel, Vorsitzender des Heimatvereins Pulsnitz und Bildreporter der SZ, gewonnen, uns Schönes über die Region Böhmen zu zeigen. Sie sind herzlich eingeladen! SV Haselbachtal - Volleyball Grandioser Rückrundenstart mit Dämpfer Nach der besten Hinrunde mit Tabellenplatz 2 in der Ostsachsenklasse haben die Mädels des SV Haselbachtal ihre Ansprüche auf eine vordere Platzierung zu Beginn der Rückrunde untermauert. Am wurden mit dem SV St. Marienstern Panschwitz-Kuckau und der TSG KW Boxberg Weißwasser zwei spielstarke Mannschaften zum 1. Heimspieltag der Rückrunde in der neuen Königsbrücker Sporthalle empfangen. Die Zuschauer bekamen mit 1h 50 min im 1. Spiel und 1h 30 min im 2. Spiel wieder einmal lang andauernden und spannenden Volleyball geboten. Im ersten Spiel wollte sich Panschwitz für die Heimniederlage revanchieren. Die Haselbachtalerinnen fanden auch schwer ins Spiel und unterlagen 19:25. Im 2. Satz wurde durch eine konzentriertere Leistung das Funkeln der Mariensternchen unterbunden und mit 25:18 gewonnen. Danach folgten zwei dramatische Sätze. Bei langen Spielzügen und mit jeweiligen Zwischenständen von 24:24 war die mentale Kraft beider Teams gefordert. Die Mädels aus dem Haselbachtal hatten die stärkeren Nerven und jubelten bei beiden Sätzen mit 27:25. So konnte St. Marienstern mit 3:1 nach Hause geschickt werden. Im zweiten Spiel erwarteten die Frauen des SV Haselbachtal eine junge Nachwuchsmannschaft aus Boxberg, welche sich in diesem Jahr gut in der Bezirksklasse etabliert hat. Mit sehr guten Annahmen und guten volleyballerischen und taktischen Fähigkeiten der Gäste entwickelte sich auch eine vom Trainer erwartete, nicht leichte Aufgabe. Der erste Satz konnte noch, trotz vieler Fehler, mit 25:18 für sich entschieden werden. Im zweiten Satz stolperten die Haselbachtalerinnen aber auch über deutlich zunehmende eigene Unzulänglichkeiten und mussten den Satz mit 21:25 abgeben. Jetzt war der Ehrgeiz herausgefordert. Der dritte Satz wurde mit 25:14 deutlich gewonnen. Der vierte Satz begann zwar wieder etwas holprig. Aber der herausgearbeitete Vorsprung wurde bis zum Ziel gehalten und der Satz endete mit 25:17. Damit wurde auch Boxberg mit 3:1 geschlagen. Im folgenden Auswärtsspiel gegen den unmittelbaren Mitkonkurrenten JTVG Fitness Coblenz am folgte ein Dämpfer. Mit 23:25, 15:25 und 18:25 musste man mit einer 0:3 Niederlage nach Hause fahren. Auch im zweiten Auswärtsspiel am gegen Schlusslicht MSV 04 Bautzen II tat sich die Mannschaft aus dem Haselbachtal kompliziert. Der erste Satz ging mit 22:25 an Bautzen. Der zweite Satz mit 25:23 sollte mehr Sicherheit bringen. Aber im 3. Satz lief man zu Beginn nur einem Rückstand hinterher. Erst zum Satzende konnte mit 25:18 gewonnen werden. Im vierten Satz fanden die Mädels teilweise ihre Stärken wieder und Bautzen wurde mit klarem 25:11 beherrscht und 3:1 bezwungen. Der eine Satzverlust kostete allerdings Platz 2 der Tabelle. Schön war, dass die Pariserin Jenny Eisold wieder mit dabei sein konnte. SV Haselbachtal spielte mit: Yvonne Mager, Mandy Richter, Marina Müller, Carolin Steinborn, Anne Lehmann, Anja Müller, Susanne Geißler, Jenny Eisold, Trainer: Jens Mager Nächster Spieltag am auswärts in Zittau (JM) 7

8 - aus den Ortsteilen - Der Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v. lädt am Dienstag, dem , um Uhr zum nächsten Treff in die ehemalige Gaststätte Bischheim ein. An diesem Nachmittag wird es einen Vortrag von und mit Dieter Garten aus Steina zum Thema Geologische Störzonen mögliches Gesundheitsrisiko, was ist Geologie und was ist Umgang mit der Wünschelrute? geben. Der Vorstand Seniorentreff in Bischheim Heimatverein Haselbachtal Kaum Zeit zum Verschnaufen Leistungsabrechnung des Heimatvereins Haselbachtal e.v. Der Heimatverein Haselbachtal e.v. hielt am 29. Februar seine zwanzigste Jahreshauptversammlung seit seiner Gründung ab. Damit ist bekannt gemacht, dass der Verein am 12. Juni diesen Jahres 20 Jahre alt wird. Was es anlässlich dieser Berichterstattung zu sagen gab, war ein Manifest beispielhafter und bedeutender ehrenamtlicher Arbeit für Traditionspflege und Kulturarbeit im ländlichen Raum unserer Heimat und der Gemeinde. Es ist einfach Realität, dass aus dem Kreis der 30 Mitglieder jeden Tag jemand Arbeit leistet bzw. Verantwortung wahrnimmt. Im Durchschnitt engagiert sich der Verein aller zwei bis drei Wochen für ein öffentlich bedeutendes Ereignis. Das sind Maßnahmen auf dem Vierseithof Häslich, dem Karoline-Rietschel-Haus Gersdorf, der Gemeinde Haselbachtal, der Region. Dazu gehört weiter die Geschichtsarbeit und die Wahrnehmung der materiellen Verantwortung für den Bauernhof Häslich. Von der Schlüsselrolle des Heimatvereins profitieren viele andere Bedarfsträger sowohl im Vierseithof Häslich als auch im Karoline- Rietschel-Haus in der Form als sozio-kulturelle Zentren. Als Beispiele sollen genannt werden, dass allein im Karoline-Rietschel- Haus mehr als 40 Aktionstage veranstaltet wurden. Im Vierseithof fanden wichtige Projekttage für unsere Schulklassen statt. Die Pflege von Erntetraditionen ist eine prägende Tätigkeit, vom Mähen über Dreschen bis zum Krone binden. Anlässlich des Vereinsjubiläums wird am Sonntag, dem 2. September, ein historischer Bauernhof vorgestellt, und das mit der Vorführung alter Handwerkstätigkeiten. Zurzeit arbeitet die Interessengemeinschaft Dorf- und Heimatgeschichte an der fünften Broschüre für Haselbachtal mit dem Titel Windmühlen in Haselbachtal. Wir nehmen dazu gern noch Bilder oder Schriften als Leihgaben entgegen, die diesen Sachverhalt betreffen. Es geht um die Standorte Möhrsdorf, Bischheim und Gersdorf (Hustig und Semmelweg). Kontakt: R. Hasselbach, / Windmühle Hustig Gersdorf vor Jahren Wir danken allen, die uns als Gast bzw. Besucher oder als Helfer oder Spender zugetan sind. Für unsere weitere Entwicklung wollen wir nach wie vor Geschlossenheit und Kontinuität unter Beweis stellen. Gern begrüßen wir neue Mitglieder in unseren Reihen! SV Haselbachtal Fußball - Vorschau Winterpause vorbei - Rückrunde beginnt mit 2 Heimspielknallern Endlich ist die Winterpause vorbei und es geht wieder um Punkte. Die Rückrunde beginnt gleich mit 2 Heimspielknallern, denn am Sonntag, dem kommt Königsbrück/Laußnitz 1. und am Sonntag, dem reist der Spitzenreiter Schwepnitz 1. ins Haselbachtal. Wenn das Wetter mitspielt, sollen beide Spiele jeweils Uhr in Bischheim angepfiffen werden! Der Kader von der 1. Mannschaft ist komplett zusammen geblieben, mit Christoph Pfützner und Rocco Suchantke (kamen beide von der Bezirksklassenmannschft Einheit Kamenz 2.) gibt es zwei Neuzugänge. Die Spiele: So, Uhr SV H Königsbrück/Laußnitz 1. So, Uhr SV H Schwepnitz 1. ( Spitzenreiter) Beide Spiele in Bischheim! So, Uhr SV H Steina 3. So, Uhr SV H Großnaundorf 3. Beide Spiele in Reichenbach (Hartplatz)! Der Vorstand Neues vom Schach Am ersten März-Wochenende hatten drei Mannschaften vom TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf ihr vorletztes Punktspiel für diese Saison zu bestreiten. Die 1. Mannschaft besiegte in der 1. Bezirksklasse den SV Grün-Weiß Dresden 3. hoch mit 7:1 und rückt damit auf den 6. Platz vor. Die Siege erkämpften Markus Klinger, Steffen Haase, Christoph Meißner, Uwe Vogt, Gerd Palme und André Grum. Remis spielten Jörg Schneider und Derek Wendt. Die 2. Mannschaft gewann in der 2. Bezirksklasse das Derby gegen Gambit Kamenz 2. mit 5:3 und verbesserte sich damit auf Platz 5. Tobias Ruhland, Christoph Lehmann und Gunter Gliemann konnten ihre Partien gewinnen. Remis spielten Hartmut Hergesell, Ralf Petzold, Mario Hausdorf und Hans Bothin. Die Kindermannschaft in der Bezirksklasse U14 sicherte sich durch ein 4:4 beim SV Niesky den Staffelsieg. Clemens Mey und Lukas Lehmann holten jeweils 1,5 Punkte aus ihren 2 Partien. Luca Weitzmann war einmal siegreich. Uwe Vogt Tag der offenen Tür am Ostermontag in Häslich am Steinbruch Uhr Böllern mit ANNA-MARIA ca Uhr wecken wir den Osterhasen mit ANNA-MARIA im Anschluss Ostereiersuchen für Kinder ganztägig Schießsportverein 99 Bischheim-Häslich e.v. - Bogenschießen für jedermann - Luftgewehrschießen für Erwachsene - Hüpfburg für Kinder (bei trockenem Wetter) Für Ihr leibliches Wohl wird selbstverständlich wieder gesorgt! TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf 8

9 - aus den Ortsteilen - Kleingärtner Am Lindenberg e.v. OT Gersdorf Liebe Vereinsmitglieder, zu der am Dienstag, dem 17. April 2012 stattfindenden Vereinswahlversammlung laden wir alle Gartenfreunde herzlich eingeladen. Beginn: 19:00 Uhr Gaststätte Nussbaum Obergersdorfer Straße, Haselbachtal / OT Gersdorf Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3) Führung der Versammlung durch den 1.Vorsitzenden lt. Satzung 8 Absatz 4 4) Bericht Kassenprüfer 5) Abrechnung HH-Plan 2011 und Beschluss 01/ IV/ 2012 Bestätigung des HH-Planes 2011, 6) Bericht des Kassenwartes, 7) Beschluss Nr.: 02 / IV / 2012 Entlastung des Kassenwartes, 8) Geschäftsbericht des Vorstandes, 9) Beschluss Nr.: 03 / IV / 2012 Entlastung des Vorstandes, In Verwirklichung 8 Absatz 1 & 2 unserer Vereinssatzung ist die Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer durchzuführen. 10) Wahl des Wahlleiters und dessen Beisitzers Ab TOP 10 wird die Versammlung durch den Wahlleiter geführt 11) Wahl des Vorstandes, sowie der Kassenprüfer Kandidatenvorschläge und Abstimmung zum Wahlvorschlag, a) Wahl des 1.Vorsitzenden b) Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden c) Wahl des Kassenwartes d) Wahl des Schriftführers e) Wahl des Wegewartes f) Wahl des Beauftragten für Technik / Ausrüstung g) Wahl des Beauftragten für Wasser / Bau / Elektrik Wahl der Kassenprüfer 12) Wahlhandlung und Stimmenauszählung, - Bekanntgabe des Wahlergebnisses, - Übergabe der Versammlung an den neugewählten 1.Vorsitzenden, 13) Schlusswort des 1.Vorsitzenden mit Ausblick auf das Gartenjahr Die Beschlüsse sind mit ihrem Wortlaut in den vereinseigenen Schaukästen ausgehangen Diskussionsforum: Zu unserem Diskussionsforum am Dienstag, dem 13. März 2012 in die Nußbaumschänke sind alle Gartenfreunde recht herzlich eingeladen. Beginn: 19:00 Uhr, Themen siehe Aushänge in der Gartenanlage Vorankündigung: Unser erster Arbeitseinsatz findet am 28. April statt. (Aushänge beachten) Für Interessenten: Der Kleingartenverein Am Lindenberg e.v. hat noch freie Gärten (auch mit Laube) zu vergeben. Bei Bedarf auch mit Elektroanschluss & Nutzwasseranschluss. Interessenten melden sich bitte bei G. Stäglich, Tel.: Synnatzschke, 1.Vorsitzender Heimat- und Museums- Förderverein Reichenau e.v. Veranstaltungen im Heimathaus Reichenau : März 12. u. 19. März, jeweils Montag, Uhr Frauen-Treffen Beachte: Verlegung Termin 15. März auf 12. und 19. März Scherenschnitte (eigenes Profil u. anderes) Bitte mitbringen: mittelgroße Schere und Nagelschere, auch 0,50 EUR für Material 30. März, Freitag, Uhr Auf vielseitigen Wunsch wiederholt Herr Rainer Hauffe, Lehrer aus Königsbrück, seinen DVD- Vortrag über seine einjährigen Erlebnisse in Katar der wüstenhaften Halbinsel im Persischen Golf mit der Hauptstadt Doha (Unkostenbeitrag 2,00 EUR) 31. März - 01.April, Teilnahme an der Gewerbemesse Kamenz Betreuung des Standes der Gemeinde Haselbachtal Vorschau: Monat April 12. April, Donnerstag, Uhr Pflanzenbörse 26. April, Donnerstag, Uhr, Mitgliederversammlung: 27. April, Freitag, Ranke und Kranz für Mai-Baum wickeln. 30. April, Montag, Treff ab Uhr am Heimathaus, Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste sind eingeladen! Uhr Aufstellen des Maibaumes Uhr Beginn des Umzugs zum Maifeuer 2012 unter Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau! Zu den Veranstaltungen und Treffen sind alle Einwohnerinnen, Einwohner sowie Gäste herzlich willkommen! Der Vorstand Das Team des Gasthofes Reichenbach freut sich über immer zufriedene Gäste! Werte Haselbachtaler, nun sind schon drei Monate vergangen, seit wir unsere Tür zum ersten Mal für Sie geöffnet haben. Viele, ja sehr viele Gäste durften wir begrüßen und sind hoch erfreut, dass wir im Gasthof Reichenbach immer zufriedene Gäste haben, das soll auch so bleiben. Für das Osterfest bieten wir ein tolles warmes Büfett am Sonntag und Montag von Uhr mit Desserts, Kaffee und Kuchen an. Kinder bis 6 Jahre zahlen nichts, ab 6 Jahre zum halben Preis und natürlich darf die Osterüberraschung für unsere Kleinen nicht fehlen. Neu im Angebot ist Schnitzelessen am Freitagabend. Jeden Sonntag von Uhr bis Uhr bei 2 zahlenden Erwachsenen ein Kinderessen frei (bis 8 Jahre). Tagesessen von Dienstag bis Freitag für 3,50 von Uhr. Unsere Öffnungzeiten zum Osterfest Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Montag Uhr Dienstag Ruhetag Das Team und die Familie Reumschüssel wünschen allen Gästen ein schönes Osterfest. 9

10 - aus den Ortsteilen - IGS - Schule für Gesundheitsund Sozialberufe "Wir nehmen Dich mit." Wir laden Sie ein zum Tag der offenen Tür von bis Uhr Berufsausbildungen mit Zukunft in: Physiotherapie Ergotherapie Altenpflege Massage Krankenpflegehilfe Heilerziehungspflege Wir suchen ab Mitte April wieder Erntehelfer für die Spargelernte. Interessenten melden sich bitte ab sofort bei der AGRAR GmbH Gersdorf-Oberlichtenau Telefon / NEU Catering & Partyservice Parkidylle Inh. Sven Dünnebier + Speisekarte mit 25 neuen, leckeren Gerichten + Fassbiere mit Schankanlage + Verleih von Zelten, Biertischgarnituren, Gläsern + Besteck + Geschirr + Leihkoch + Servicepersonal + Hüpfburgvermietung Tel / Funk: 01 71/ parkidylle@freenet.de Haselbachtal/OT Bischheim - An der Kleingartenanlage Infos zu Bachelor Studiengängen und Weiterbildungen im Internet unter: Institut für Gesundheit und Soziales ggmbh Großröhrsdorf Melanchthonstr. 20 Tel.: Naturstein Maßanfertigung Großröhrsdorfer Str Lichtenberg Tel.: Fax: Mail: Natursteine-Rentzsch@t-online.de MARMOR GRANIT SANDSTEIN Schiefer Wir machen Ihnen ein Angebot! Küchenarbeitsplatten / Tische / Bäder / Treppen / Fensterbänke / Fliesen / Mauerabdeckungen / Kaminabdeckungen / Terrassenbeläge Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Bestattungsinstitut Uwe Schuster Königsbrücker Straße Pulsnitz - Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds helfend zur Seite und beraten Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle Wege und Formalitäten entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten zur Ausstattung einer würdevollen Bestattung. Sie erreichen uns jederzeit unter Telefon: /

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Im 8. Dorfwettbewerb sind die Würfel gefallen

Im 8. Dorfwettbewerb sind die Würfel gefallen Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 11.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart!

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart! Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

14. Schäfer-und Wollmarkt

14. Schäfer-und Wollmarkt Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 16.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften (Quelle: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zur Durchführung des Landesjagdgesetzes vom 23.02.2011, Anlage

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

50 Jahre Schule Gersdorf 6 Jahre Grundschule Haselbachtal

50 Jahre Schule Gersdorf 6 Jahre Grundschule Haselbachtal Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 13.

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Antrag auf Änderung der Abteilungsordnung, Anlage zur Einladung zur JHV des ASC

Antrag auf Änderung der Abteilungsordnung, Anlage zur Einladung zur JHV des ASC Wortlaut aktuell Vorgeschlagene Änderung Kommentar 1 Name und Sitz Die Abteilung "Arminia Supporters Club - Fan und Förderabteilung - ist entsprechend der Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.v. eine Abteilung

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr