21.September Uhr in und um die Festscheune Reichenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21.September Uhr in und um die Festscheune Reichenbach"

Transkript

1 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 14. Jahrgang 15. September 2014 Nummer September Uhr in und um die Festscheune Reichenbach Schafscheren Schafrassenschau Schafwollprodukte Schafmilchprodukte Schaffleischprodukte Schafwolle: Viehhüten zu Pferde Hähnewettkrähen Kremsermugge Line Dance Schaudreschen Blasorchester Horjany Vorstellung Schäferberuf Programmablauf: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr stricken, spinnen & filzen Gemeinde Haselbachtal und Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft & Geologie (Außenstelle Kamenz) Kindertanzensemble Kremsermugge Uhr Uhr Pferdereiten, Strohburg, Kartoffelsortenschau, Kinderkarussell, Landtechnikschau, Wettsägen, Kleineisenbahnfahrten Imkerwaren Fellhandel Keramikwaren Holzwaren Holzgestalter Pfefferkuchen Trockenfrüchte Alpakas Naturpark Lausitz Kaffee u. Kuchen Fisch Brotbäckerei Federweiser Eis u. v. a. m.... 1

2 - Informationen / Termine / Jubiläen - Gemeindeverwaltung Der Verwaltungssitz der Gemeinde Haselbachtal befindet sich im OT Bischheim, Schulstraße 7a. Telefonisch sind wir erreichbar: Sekretariat ( ) Fax ( ) ( ) office@haselbachtal.de Bauamt ( ) ( ) Bürgermeisterin ( ) ( ) info@haselbachtal.de Kämmerei ( ) Hauptamt ( ) ( ) ( ) ( ) Einwohnermeldeamt ( ) Standesamt ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag geschlossen Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport für die Landkreise Bautzen und Görlitz Feuerwehr Rettungsdienst Notarzt Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo, Di, Do Uhr Telefon Telefon und Fax Mi, Fr Uhr Sa, So 24 Stunden Anmeldung Krankentransport Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Allgemeine Erreichbarkeit Leitstelle/Feuerwehr Notruf 112 lagedienst@irls-hoyerswerda.de Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Fax Impressum: Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint einmal monatlich am zweiten Dienstag des Monats und wird in einer Auflage von 2100 Stück in verschiedenen Geschäften der Gemeinde Haselbachtal ausgelegt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, OT Bischheim. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Boden, Schulstraße 7a, OT Bischheim, Gemeinde Haselbachtal, Tel. ( ) , info@haselbachtal.de. Produktion: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf, Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de Redaktionsschluss ist Dienstag vor Erscheinen, Uhr (amtliche Mitteilungen). Der Herausgeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. nicht zu veröffentlichen. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,25 zuzüglich Porto erworben werden. Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Nichtamtliche (kommunale) Veröffentlichungen widerspiegeln weder die Meinung des Herausgebers (Gemeindeverwaltung Haselbachtal) noch der Werberedaktion (Müller & Kunze GbR). Für unverlangt zugesandte Manuskripte/Fotos/ Datenträger oder sonstige Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Apothekenbereitschaft Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück / Markt 9, Königsbrück Apotheke am Forst Kamenz / Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Apotheke im EKZ / Weißbacher Straße 28, Königsbrück Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück / Markt 9, Königsbrück Apotheke am Forst Kamenz / Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Apotheke im EKZ / Weißbacher Straße 28, Königsbrück Notdienst der Zahnärzte ( Uhr) 20./ Herr Dr. Th. Hoch ( ) Berg 14, Oßling 27./ Frau DS Reuter ( ) Ahornweg 4, Kamenz Herr ZA Hofmann ( ) Luisenstraße 2, Königsbrück 04./ Herr Dr. Paffrath ( ) Topfmarkt 5, Königsbrück 11./ Frau DS Stephan ( ) Macherstraße 18, Kamenz Jubiläen Wir gratulieren ganz herzlich zum besonderen Geburtstag Frau Erika Prescher OT Bischheim am zum 70. Frau Annelies Fitze OT Reichenbach am zum 82. Frau Helga Garten OT Bischheim am zum 75. Herrn Horst Heinrich OT Gersdorf am zum 82. Frau Renate Kaiser OT Reichenau am zum 74. Frau Ursula Gentsch OT Bischheim am zum 73. 2

3 - Jubiläen/Beschlüsse des Gemeinderates - Jubiläen Frau Ingrid Wehnert OT Reichenbach am zum 71. Frau Elfriede Tenne OT Bischheim am zum 82. Frau Dr. Renate Hebenstreit OT Reichenau am zum 82. Herrn Joachim Prescher OT Bischheim am zum 74. Herrn Manfred Anders OT Bischheim am zum 80. Frau Christa Barth OT Gersdorf am zum 72. Herrn Günter Dreßler OT Gersdorf am zum 71. Frau Charlotte Beier OT Häslich am zum 83. Frau Gunda Mager OT Bischheim am zum 80. Herrn Rudi Kühne OT Bischheim am zum 80. Frau Irmtraut Papke OT Bischheim am zum 70. Frau Ingeborg Schöne OT Reichenbach am zum 77. Herrn Johannes Seifert OT Reichenbach am zum 74. Frau Heidrun Menschner OT Häslich am zum 70. Frau Anni Pollack OT Bischheim am zum 91. Frau Frieda Träber OT Gersdorf am zum 102. Frau Helga Jursch OT Reichenbach am zum 84. Frau Brigitte Sievert OT Bischheim am zum 74. Frau Siegrun Quade OT Reichenbach am zum 74. Frau Adelheid Johne OT Bischheim am zum 76. Herrn Alexander Michel OT Möhrsdorf am zum 81. Frau Renate Guhr OT Gersdorf am zum 73. Frau Ingrid Hentschel OT Möhrsdorf am zum 74. Frau Hanni Kasper OT Bischheim am zum 88. Herrn Wiegand Söhnel OT Reichenbach am zum 83. Herrn Claus Ullrich OT Gersdorf am zum 70. Frau Jutta Warsinke OT Gersdorf am zum 71. Frau Karin Barth OT Gersdorf am zum 72. Herrn Willfried Gretschel OT Reichenau am zum 79. Herrn Dieter Lammek OT Gersdorf am zum 77. Herrn Andreas Höhne OT Möhrsdorf am zum 77. Frau Heimgard Knesche OT Häslich am zum 85. Herrn Rudolf Köhler OT Bischheim am zum 74. Frau Martina Garten OT Gersdorf am zum 77. Herrn Johannes Lieber OT Reichenbach am zum 88. Frau Ursel Träber OT Häslich am zum 79. Herrn Rudolf Welk OT Reichenau am zum 75. Frau Charlotte Echterling OT Reichenau am zum 99. Herrn Ludwig Kühne OT Reichenbach am zum 70. Herrn Gerhard Netzer OT Häslich am zum 71. Herrn Alfred Schmidt OT Reichenbach am zum 81. Herrn Helmut Matyba OT Möhrsdorf am zum 78. Frau Brigitta Urbanek OT Gersdorf am zum 78. Frau Annemarie Wolf OT Gersdorf am zum 95. Frau Monika Schiffner OT Reichenbach am zum 72. Frau Gudrun Garten OT Bischheim am zum 79. Herrn Herbert Mager OT Reichenbach am zum 82. Herrn Manfred Preußler OT Bischheim am zum 74. Frau Edeltraud Klemt OT Reichenbach am zum 75. Frau Gisela Kühne OT Häslich am zum 84. Frau Brigitta Mager OT Reichenbach am zum 77. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 19. Oktober 2014 Gunhild und Winfried Schaaf OT Reichenau Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Beschlüsse des Gemeinderates Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 26. August 2014 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 31/VIII/2014 Annahme von Spenden Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal stimmt der Annahme von Zuwendungen nach 73 Abs. 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Beschluss-Nr. 32/VIII/2014 Sanierung der Integrativen Kindertagesstätte im Ortsteil Gersdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal ermächtigt die Bürgermeisterin in seiner öffentlichen Sitzung am 26. August 2014 zur Beauftragung von notwendigen Nachträgen zu unter den Losen 1 bis 4 sowie 10 und 11 im Rahmen der Maßnahme Sanierung der Integrativen Kindertagesstätte im Ortsteil Gersdorf erteilten Aufträgen. Dieser Beschluss schließt die bisher bestätigten Nachträge ein. Der Gemeinderat ist laufend durch Informationsvorlagen zu informieren. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Beschluss-Nr. 33/VIII/2014 Beseitigung von Winterschäden an kommunalen Straßen Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 26. August 2014, die zusätzlichen Fördermittel zur Beseitigung der Schäden des Winters 2012/2013 an kommunalen Straßen im Rahmen der folgenden Maßnahmen zu verwenden. - Oberflächeninstandsetzung des Weges zur Parkidylle im OT Bischheim (ca EUR) - Oberflächeninstandsetzung des Abzweiges von der Hauptstraße im OT Bischheim (ca EUR) - Oberflächeninstandsetzung des Schlagweges im OT Bischheim (ca EUR) - Oberflächeninstandsetzung des Gersdorfer Weges im OT Bischheim (ca EUR) - Oberflächeninstandsetzung des Abzweiges von der Pulsnitztalstraße im OT Reichenbach (ca EUR) - Oberflächeninstandsetzung des Weges zum Schäfereiteich im OT Häslich (ca EUR) Zur Finanzierung der planseitig in Höhe von ca EUR anfallenden Aufwendungen beschließt der Gemeinderat eine überplanmäßige Aufwendung unter dem Produktsachkonto in Höhe von EUR, welche durch einen Ertrag aus der zusätzlichen Zuwendung zur Beseitigungvon Winterschäden 2012/2013 in gleicher Höhe gedeckt ist. ( >) 3

4 - Beschlüsse des Gemeinderates / Informationen der Gemeindeverwaltung- Beschlüsse des Gemeinderates Die Eigenmittel in Höhe von EUR stehen unter dem Haushaltsplanansatz des Produktsachkontos zur Verfügung. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Beschluss-Nr. 34/VIII/2014 Erwerb TSF/W für die Ortsfeuerwehr Reichenbach-Reichenau Der Gemeinderat beschließt den Kauf des Fahrzeuges für die Feuerwehr Reichenau. Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, den Auftrag bei der Firma Merkel Feuerwehrfahrzeuge Niederlassung Urbach Am Hohberg 2, Reinhardshain für das Tragkraftspritzenfahrzeug (Angebot als Anlage) zum Bruttopreis von ca. 50 T auszulösen. Die Finanzierung wird aus den liquiden Mitteln gedeckt. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 13 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: 1 Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Haselbachtal Für die am , Uhr im Gasthof Reichenbach (Saal) angesetzte Wahl der Gemeindewehrleitung gibt es folgende Kandidaten: 1. Gemeindewehrleiter Kamerad Brandmeister Silvio Berger FFw Bischheim-Häslich Kamerad Silvio Berger Kamerad Ronald Richter 2. Stellvertreter des Gemeindewehrleiters Kamerad Hauptbrandmeister Ronald Richter FFw Reichenau Kamerad Hauptlöschmeister Dennis Oswald FFw Möhrsdorf Kamerad Hauptlöschmeister Ralf Lorenz FFW Reichenbach Boden, Bürgermeisterin Informationen der Gemeindeverwaltung Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haselbachtal Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, dem 25. September 2014, um Uhr in der Grundschule Haselbachtal, Niedergersdorfer Straße 43 statt. Die Tagesordnung ist an den ortsüblichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Boden, Bürgermeisterin Dank den Wahlhelfern zur Wahl zum Sächsischen Landtag am 31. August 2014 Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Mitgliedern der drei Wahlvorstände und dem Briefwahlvorstand der Gemeinde, welche mit ihrem persönlichen Einsatz die reibungslose Durchführung der Wahl zum Sächsischen Landtag ermöglichten, recht herzlich danken. Boden, Bürgermeisterin Kamerad Dennis Oswald Kamerad Ralf Lorenz 3. Jugendfeuerwehrwart Bischheim-Häslich/Gersdorf-Möhrsdorf Kamerad Hauptfeuerwehrmann Erik Halsinger FFw Bischheim- Häslich 4. Stellvertreter des Jugendfeuerwehrwarts Kamerad Oberfeuerwehrmann Andre Müller FFw Gersdorf Boden Bürgermeisterin Dünnebier Gemeindewehrleiter Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Dorfwettbewerb Prüfung absolviert Bekanntgabe der Ergebnisse erst im Oktober Am 3. September war es soweit eine zehnköpfige Jury hat Häslich unter die Lupe genommen. Haselbachtal hatte sich mit diesem Ortsteil zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft angemeldet und wurde als letzter Ort von zehn Bewerbungen überprüft. Gemeindeverwaltung, Vereine und Teile der Bevölkerung haben im Vorfeld einiges bewerkstelligt, um auf diese Überprüfung gut vorbereitet 4

5 Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft zu sein. Wie immer war ein straffer Ablaufplan notwendig, um der Jury alles Wichtige vorstellen zu können. Wir danken allen, die für die gute Präsentation von Häslich einen Beitrag geleistet haben. Häslich - Ortsteil der Gemeinde Haselbachtal Wie sich der Ort Häslich in Abhängigkeit der Naturgegebenheiten und der wirtschaftlichen Möglichkeiten entwickelt hat, wird besonders in Häslich deutlich. Um ein zentrales Rittergut siedelten zunächst Bauern in der Aue des Haselbaches und die Landwirtschaft bestimmte das Leben. Vor knapp 200 Jahren fasste die Steinindustrie im wahrsten Sinne des Wortes Boden und Häslich wurde zu einem der regional bedeutendsten Steinbruchgebiete zum Abbau und zur Verarbeitung von Granit. Über 15 % der Ortsfläche wurde von dieser Industrie umgestaltet und damit der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen. Auch das Handwerk und der Handel erhielten neue Entwicklungsmöglichkeiten. Das alles war für die soziale Sicherheit der Bevölkerung von außerordentlicher Bedeutung. Es ist bewundernswert, wie es zwei Vereinen gelungen ist, die Geschichte der beiden Wirtschaftszweige in zwei Museen der Nachwelt zu erhalten dem Vierseithof und der Schauanlage und Museum der Granitindustrie. In Häslich sind sechs ehemalige Kesselbrüche mit Wasser vollgelaufen. Sie haben sich nahezu selbständig renaturiert und sind heute Naturschutzgebiete, Anglergewässer oder bieten Tauch- und Bademöglichkeiten. Der Aufenthalt in diesem Ort und dessen Umgebung ist immer interessant und ein Erlebnis. Wenn sich Haselbachtal den Slogan Da läuft was zu Eigen gemacht hat, ist Häslich im weitesten Sinne eine große Basis dafür. Zur Situation ein paar statistische Angaben. Bevölkerungsstatistik Einwohner in Häslich: Gesamt: 505 männlich: 261 weiblich: 244 davon Ausländer: 3 Ein besonderer Dank gilt der Kindertagesstätte Haselmäuse Bischheim für ein schönes kleines Kulturprogramm und Frau Gärtner für im Alter bis 18 Jahre: 75 im Alter ab 65 Jahre: 119 im Alter Jahre; 311 Wohnungen bzw. Wohngrundstücke: 162 davon Leerstand: weniger als 10 Zwei-Generations-Wohnsitze: 26 Wirtschaftsdaten In Häslich sind 28 Unternehmen bzw. Handwerks- und Gewerbebetriebe registriert. Das sind: ein mittelständischer Industriebetrieb: die Edelstahl-Laser-Technik GmbH die Ausbesserung der Beschriftung des Mahnmales der Opfer beider Weltkriege. Zur Vorbereitung auf die Überprüfung gehörte auch die Analyse des öffentlichen Lebens im Ortsteil Häslich, die uns etwas stolz machte und die wir in nebenstehendem Beitrag teilweise wiedergeben möchten. Unsere Gemeinde im Internet: und u.a. folgende Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe: 2 Fleischer 1 Bäcker 1 Holzwarenhändler 1 gastronomische Einrichtung 1 Versicherungsunternehmer 2 Kfz-Instandsetzungswerkstätten 1 Garten- und Landschaftsbauer 1 Elektriker 1 Polsterei 1 Klempner 1 Fußbodenleger 1 Schmied 1 Kaminstudio 1 Steinmetzbetrieb 1 Fliesenlegerbetrieb 1 Getreidemühle 1 Holzmöbel-Restaurator Die Unternehmen des Territoriums stellen damit insgesamt 230 Arbeitsplätze bereit. Dem stehen theoretisch 311 Personen im arbeitsfähigen Alter gegenüber - ohne zu wissen, wer davon erwerbsunfähig oder aus anderen Gründen nicht beruflich tätig sein kann. ( >) 5

6 Häslich - Ortsteil der Gemeinde Haselbachtal Kulturdenkmale - Haselbachmühle, Dorfstraße - Granitsteinbruch Schauanlage Prelle, Dorfstraße - Vierseithof, Reichenbacher Straße - Wohnstallhaus neben dem Vierseithof - Dreiseithof, Kreuzung Reichenbacher Straße/Bergstraße - Wegesäule, Bergstraße - Mahnmal der Opfer der Weltkriege, Am Schulweg Ortsansässige Vereine - Heimatverein Haselbachtal e.v. - Förderverein Schauanlage und Museum der Granitindustrie e.v. - Anglerverein Aktive Angler e.v. - Sportfischerverein Häslich e.v. - Schießsportverein 99 e.v. - Schnittpunkt e.v. - Walberg-Wüsteberg e.v. - Die Holzer e.v. Kulturelle Tätigkeit Bei einem Anteil von 1/8 an der Gesamtbevölkerung von Haselbachtal organisiert Häslich 1/4 aller kulturellen und sportlichen Veranstaltungen auf seinem Territorium. Das sind viele auf dem Vierseithof und dem Steinbruch Prelle durchgeführte Feste. Die Bogenschützen agieren oft auf Landesebene und die Triathleten im Steinbruch Louise machen sich mit ihren Wettbewerben zunehmend bekannter. Die Angler präsentieren sich am großen Schäfereiteich. Zusammenhalt und Aktionsfreudigkeit wurden im Jahr 2013 im Besonderen demonstriert. Eine dreitägige 675-Jahr-Feier stellte alle bisher gelaufenen Veranstaltungen in den Schatten. Insgesamt ca Besucher feierten dieses hervorragende Heimatfest. Grundschule Haselbachtal unserer Nationalmannschaft als Gewinner an. Dass es am Ende für sie wirklich zum Sieg reichte, hat uns ja alle sehr begeistert. Eine weitere erfreuliche Botschaft erreichte uns in der letzten Ferienwoche. Unsere Grundschule lag mit ihrem Tipp also total richtig und wurde aus den richtigen Einsendungen als einer der 10 Gewinner gezogen. Da sich deutschlandweit etwa 500 Schulen beteiligt hatten, war ein Gewinn also nicht unbedingt garantiert. Am ersten Schultag besuchte uns dann Frau Thieme vom Mini-Lernkreis und überreichte den Preis. Wir nahmen den original WM-Fußball und 15 Trikot-Leibchen für den Sportunterricht freudig in Empfang. Herzlichen Dank hiermit noch einmal an die Mitglieder des Mini- Lernkreises, der Nachhilfe für Schüler wohnortnah anbietet. A. Sauer Hurra, ich bin ein Schulkind Am 30. August fanden sich viele Kinder und Erwachsene bei uns in der Sporthalle ein. Unsere Kleinsten hatten ihren großen Tag. Nach einer kurzen Stippvisite im zukünftigen Klassenzimmer verkürzten die Schüler der vierten Klassen den Neulingen das Warten auf die Zuckertüte mit einem schönen Programm. Grundschule Haselbachtal Unsere Schüler lagen richtig! Anlässlich der Fußball-WM nahm unsere Grundschule an einem Gewinnspiel des Mini-Lernkreises teil. Jeder Schüler sollte vor Beginn der WM seinen Tipp abgeben, wer denn Weltmeister wird. Die Kleinen von uns tippten natürlich für Deutschland. Viele älteren Schüler sahen das etwas realistischer und gaben Brasilien, Italien oder Frankreich an. Nach der Auszählung lag dann aber doch Deutschland mit großem Abstand auf Platz 1. Daher gaben wir auf der Gewinnkarte das Team Lilly, die ab Montag auch in die Schule gehen darf, konnte am Abend nicht einschlafen. Alle mussten noch einmal an ihr Bett kommen und diesen und jenen Wunsch erfüllen. Schließlich träumte Lilly ganz eigenartige Dinge. Überall tickten Uhren, rasselten Wecker und gar eigenartige Gesellen streiften durch die Wohnung. Am Morgen dann weckte die Familie sie mit vereinten Kräften. Glücklich nahm sie vom Opa dann ihre Zuckertüte in Empfang und wünschte unseren Schulanfängern, dass sie auch eine bekommen würden. Das war das Stichwort für die Uhrgeister. Nach und nach brachten sie die ersehnten Herrlichkeiten zur Tür herein. Bei herrlichem Sommerwetter gingen dann alle Gäste mit den Schülern der neuen ersten Klassen nach Hause. Wir als Lehrerinnen wünschen allen Schulanfängern viel Freude und Erfolg beim Lernen. 6

7 Klasse1a: Klassenlehrerin Ulrike Kleindienst Oben: Max Richter, Anna Mehlhose, Tjure Mohr, Chris Känner, Louis Känner, Gideon Simmang Mitte: Aaron Lüttke, Marit Kaiser, Anika Wolf, Jolina Wolf, Moritz Ulbricht, Titus Irmscher, Jason Wuttke Unten: Nele Ziegenbalg, Lilly Anton, Finn Freudenberg, Sophia Preußler, Mia-Sophie Vogel, Sina Berger Klasse 1b: Klassenlehrerin Gabriela Friedek Oben: Nicolas Herrman, Jerome Jork, Fabian Lorenz, Helene Hein, Niklas Kasper, Fiona Schmidt Mitte: Orlanda Plottek, Benjamin Lehmann, Dominic Heinrich, Nina Böer, Leni Heintze, Isabel Altmann, Emil Stölzel, Marc Bartsch Unten: Joona Rosenkranz, Amelie Magister, Leonie Voigt, Lina Günzel, Paula Müller, Kimi Mager 7

8 Grundschule Haselbachtal Sehr geehrte Einwohner! Im Zeitraum vom findet in der GS Haselbachtal eine Altstoffsammlung statt. Gesammelt werden alle Arten von Papier wie Zeitungen, Kataloge, Briefumschläge ohne Fenster etc., jedoch keine Pappe oder Folien. Der Einwurf des Altpapieres in die bereitstehenden Container ist in diesem Zeitraum täglich bis 17 Uhr möglich. Der Erlös kommt den Schülern unserer Grundschule zugute. A. Sauer, Schulleiterin Integrative Kita Gersdorf Nach der Montage des großen Fassadenelementes lässt sich jetzt bereits das Konzept der hellen und lichtdurchfluteten Räume deutlich erkennen. Jetzt trainieren und mitmachen - GS Haselbachtal plant einen Sponsorenlauf In Anlehnung an den erfolgreichen Sponsorenlauf im Jahr 2011 wollen die Schüler der GS Haselbachtal nach dreijähriger Pause am 26. September 2014 wieder durchstarten. Während die einen derzeit hart dafür trainieren, sind die anderen schon auf der Suche nach Sponsoren. Sie können mit ihrer Spende helfen, dass das Schulgartengelände der Grundschule aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Denn so sehr sich die Lehrerinnen und Schüler auch in den letzten Jahren um einen schönen Garten bemühten, der Lehmboden und die im Schatten liegenden Beete lassen einfach keine Ernteerfolge aufkommen. Schon seit einiger Zeit machen sich der Elternrat und das Lehrerkollektiv dafür stark, dass der Schulgarten neugestaltet wird, doch es fehlt an finanziellen Mitteln. Viele Schüler und Eltern sind gern bereit, bei der Planung und Umsetzung zu helfen, so wie beim Bau des Spielplatzes im Jahr Noch heute blickt man stolz darauf zurück und die Schüler haben täglich große Freude daran. Damit das Schulgartenprojekt im Frühjahr 2015 ebenso erfolgreich gestartet werden kann, sind die Schüler natürlich bestrebt, bei einer Laufzeit von maximal 15 Minuten so viele Runden wie möglich zu schaffen. Zur Info: eine Runde auf dem Sportplatz hat eine Länge von 275 Metern. Doch nicht nur die derzeitigen Schüler der Grundschule Haselbachtal dürfen an den Start gehen. Auch alle ehemaligen Schüler sind hiermit aufgerufen und herzlich eingeladen, die Turnschuhe für einen guten Zweck zu schnüren. Wer mitmachen möchte, sollte sich bis zum in der GS Haselbachtal bei Kerstin Schöne unter Tel.: 03578/71232 melden, um eine Sponsorenliste zu erhalten. Zu der Laufveranstaltung am Freitag, dem 26. September von 16 bis 18 Uhr, sind natürlich auch alle Sponsoren herzlich willkommen. Während der Veranstaltung werden Speisen und Getränke zum Kauf geboten. In den nächsten Wochen werden die Abbruch- und Rohbauarbeiten im Erd- und Kellergeschoss abgeschlossen, damit die Handwerker ohne Unterbrechung mit dem Innenausbau und der Montage der Fassadendämmung beginnen können. Wir danken schon im Voraus für jede Unterstützung, das Lehrerkollektiv und der Elternrat der GS Haselbachtal Integrative Kita Gersdorf Die Sanierung schreitet voran Während der ersten beiden Monate der bis Ende März veranschlagten Bauzeit standen die Abbruch- und Rohbauarbeiten im Dach- und Obergeschoss im Mittelpunkt. Wie bei einer umfangreichen Altbausanierung nichts anders zu erwarten, blieben Überraschungen wie auf die Dielung gemauerte Wände, riesige Granitsteine in den Wänden und unheimlich starke Betonfußböden (15 statt 8 cm) nicht aus. Nächster Erscheinungstermin Ausgabe 10/2014 erscheint am Redaktionsschluss Uhr!! Anzeigenschluss Uhr!! Änderungen vorbehalten! 8

9 Kirchliche Termine Sonntag, Bischheim: Erntedankfest mit anschließender Kirchenvorstands- Wahl und Kaffeetrinken Mittwoch, Gersdorf: Abendmusik Sonntag, Gersdorf: Predigtgottesdienst Bischheim: Predigtgottesdienst Sonntag, Gersdorf: Predigtgottesdienst Bischheim: Predigtgottesdienst Gemeindekreise in Bischheim: CHOR: dienstags, Uhr im Pfarrhaus Bischheim montags, Uhr in Gersdorf (aller 14 Tage) BASTELKREIS in Bischheim (19.30) (am 1. Montag im Monat) in Gersdorf (19.30 Uhr) (am 1. Mittwoch im Monat) in Bischheim: Freitag, , Uhr Erntekränze binden Sonntag, , Uhr Erntedankfest mit anschließender KV- Wahl und Kaffeetrinken in Gersdorf: Mittwoch, , Uhr Abendmusik in Gersdorf RENTNERKREIS (15.00 Uhr) (am 1. Donnerstag im Monat) FRAUENDIENST in Möhrsdorf Donnerstag, , Uhr Abendmusik in Gersdorf Am Mittwoch, dem 24. September 2014 findet um Uhr in der Gersdorfer Kirche die Abendmusik statt. Diese, zur schönen Tradition gewordene Musik am letzten Mittwoch im September, wird gestaltet vom Gesangverein Haselbachtal, dem Bläserkreis, Paula Hasselbach am Klavier und evtl. von einer Flötengruppe. Lassen Sie sich einladen, mitten in der Woche eine musikalische Stunde zum Zuhören und Mitsingen zu erleben. Alle Mitwirkenden freuen sich auf viele Besucher. Der Eintritt ist frei. SV Haselbachtal - Fußball Familientag beim SV Haselbachtal am Sonntag, in Reichenbach - Kostenloses Torwandschießen für die Kinder mit attraktiven Preisen! - Kinder erhalten an diesem Tag ein Eis und Getränke frei! - Frauen bekommen auf die Eintrittskarte einen Kaffee, ein Stück Kuchen und einen Sekt gratis! - Männer erhalten auf die Eintrittskarte eine Bratwurst gratis! Uhr SV Haselbachtal 1. SG Frankenthal Uhr SV Haselbachtal 2. SV Steina Uhr SV Haselbachtal 1. SC 1911 Großröhrsdorf Uhr SV Haselbachtal 2. Thonberger SC 1. An alle Kinder die Interesse am Fußball haben! Der SV Haselbachtal sucht junge Fußballkinder ab 5 Jahren, die Spaß am Fußball spielen haben und gemeinsam gegen den Ball treten wollen! Start ist am Mittwoch den um Uhr auf dem Sportplatz in Bischheim. Bei Interesse und näheren Informationen bitte folgende Person kontaktieren: Christoph Milde (0162/ ) Der SV Haselbachtal freut sich auf euer Kommen! Neues aus dem Karoline-Rietschel-Haus Ausstellung im Karoline-Rietschel-Haus seit 14. September geöffnet immer sonntags von Uhr Elstraer Straße 1, Gersdorf Der Heimatverein Haselbachtal e.v. und die Dorffreunde Möhrsdorf e.v. laden alle interessierten Bürger zum Besuch der Ausstellung anlässlich des 750-jährigen Ortsjubiläums von Möhrsdorf ganz herzlich ein. Förderverein e.v. Schauanlage und Museum der Granitindustrie Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Auf Grund des tragischen Unfalltodes der Vorsitzenden Heidrun Keitel ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig. Diese findet am Mittwoch, dem 8. Oktober 2014 um Uhr im Versammlungsraum in der Prelle (OT Häslich, Dorfstraße 18, Haselbachtal) statt. Tagesordnung: Wahl des Vorstandes Änderung der Satzung Bericht über aktuelle Maßnahmen Diskussion zur weiteren Arbeit und Mitgliedergewinnung Alle Vereinsmitglieder und Einwohner der Gemeinde Haselbachtal sowie alle, die Interesse an historischer Technik, deren Instandhaltung und einem aktiven Vereinsleben haben, sind recht herzlich eingeladen. Strauchmühle Möhrsdorf, Otto Garten Die Ausstellung beinhaltet einen Überblick über 20 Jahre Dorffreunde Möhrsdorf sowie eine umfangreiche Aufarbeitung der Geschichte mit historischen Dokumenten. 9

10 SV Haselbachtal - Volleyball Frauen Saisonstart Für die Volleyball-Frauen des SV Haselbachtal beginnt die neue Saison in der Ostsachsenliga am in Bautzen gegen den MSV 04. Danach geht es am nach Görlitz zum VfB. Mit einem Abgang und ohne neue personelle Verstärkung müssen die Mädels viel Kampfgeist beweisen, um dieses zweite Spieljahr in der Bezirksliga zu bewältigen. Das Hauptziel lautet: Klassenerhalt. Darauf wird alles ausgerichtet. Die Mannschaft um Kapitän Yvonne Mager freut sich bereits auf die Fanunterstützung bei den Heimspielen, welche ab November stattfinden. JM Kleingartenverein Am Lindenberg e.v. OT Gersdorf Gartenfest 2014 in der Kleingartenanlage Am Lindenberg Vom 8. bis 10. August wurde nach einjähriger Pause in der Gersdorfer Kleingartenanlage wieder ein Gartenfest durchgeführt. Zum Auftakt am Freitag fand die Bierprobe statt und auf der Kegelbahn wurden die ersten Kugeln geschoben. Heimat- und Museums-Förderverein Reichenau e.v. Veranstaltungen Heimathaus Reichenau u. Sonstiges September 26. September, Freitag Uhr DVD-Vortrag: Türkei - Kappadokien von Herrn Böhmig und Fam. Welk Reiseerlebnisse in die faszinierende Welt der Tuffsteinformationen mit den Höhlenwohnungen. Vorschau Oktober Oktober, Freitag: Besuch des Heimatvereines Steina im Heimathaus und Heimatmuseum 09. Oktober, Frauen-Treff im Heimathaus Donnerstag ab Uhr - Herbstliche Dekors - (Wenn möglich, bitte größere Kürbisse mitbringen) - Bei Wunsch: Anfertigen einiger Vogelscheuchen. Zu den Veranstaltungen und Treffen sind alle Einwohner, Einwohnerinnen sowie Gäste herzlich willkommen! Der Vorstand Vorschau auf Veranstaltungen vom bis seit Ausstellung Karoline-Rietschel-Haus 750 Jahre Möhrsdorf Gersdorf Heimatverein Haselbachtal e.v. ; Dorffreunde Möhrsdorf e.v. Di., Frauentreff Vierseithof Häslich Heimatverein Haselbachtal e.v. Am Samstagnachmittag trafen sich bei schönstem Sommerwetter die Kleingärtner und viele Gäste. Erfreulich war, dass auch ältere Gartenfreunde, welche sich bereits im kleingärtnerischen Ruhestand befinden, mit in der Runde weilten. Bei guter Unterhaltung wurde mit Kaffee und hausgebackenem Kuchen begonnen und bis zum Abend konnte man sich mit Fischsemmeln, Gegrilltem und Spanferkel stärken. Bei der gleichzeitig stattfindenden Tombola konnten alle Lose verkauft werden und damit wurden auch alle Gewinne abgeräumt. Auf der Kegelbahn wurde um die Pokale für Kinder und Erwachsene gekämpft und es gab folgende Preisträger: Kinder: Erwachsene: 1. Marek Wehner 1. Steffen Tranitz 2. Nadine Heinrich 2. Holger Wiehle 3. Moritz Ulbricht 3. Patrick Fischer Den Abschluss des Abends bildete traditionell ein Sommerfeuer. Der Sonntagvormittag war Frühschoppenzeit, verbunden mit dem Mannschaftskegeln um den Vereinspokal. Zehn Mannschaften gaben in zwei Durchgängen ihr Bestes, wovon der bessere Durchgang in die Wertung ging. Es siegten die Freunde und Förderer der FFw Reichenau e.v. vor den Tischtennisspielern (Team 2) des TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf. Den 3. Platz belegte die FFw Reichenau. So., Schäfer- und Kulturscheune Wollmarkt Reichenbach Gemeinde Haselbachtal Mi., Abendmusik Kirche Gersdorf Männergesangverein Haselbachtal So., Drachenfest Reichenau Freunde und Förderer der FFw Reichenau e.v. Mi., Jahre Seniorenclub Vereinstreff Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v. Fr., bis Oktoberfest An der Feuerwehr So., Veranstaltungsteam Reichenau 10

11 Kleingartenverein Am Lindenberg e.v. OT Gersdorf Mit der Siegerehrung und einem gemütlichen Abschluss endete das Gartenfest Ein Lob den Kleingärtnern, welche das Fest organisiert und durchgeführt haben. Dank gilt der Gemeindeverwaltung Haselbachtal für die Unterstützung. Wir möchten uns auch bedanken bei den Gewerbetreibenden, Unternehmern und Gartenfreunden für die Bereitstellung von Preisen für die Tombola, sowie beim 1. Vorsitzenden des TKK Kamenz für seinen Beitrag zur Unterhaltung am Samstagnachmittag. Das nächste Gartenfest wird 2016 stattfinden, da wird unsere Kleingartenanlage 70! Die Holzer e. V. War das ein Sommer! Nachdem wir im Juli unser Bestes beim Dorffest in Möhrsdorf gegeben haben, stand auch noch das Heimatfest in Lieske auf unserem Veranstaltungsplan. An beiden Wochenenden war unser Stand gut besucht. In Möhrsdorf nahmen wir natürlich am Dreikampf teil, zwei Vereinsmitglieder am Start und beide im ersten Drittel. In Lieske waren wir beim Kegeln mit dabei, Michael Opitz errang für den Verein Die Holzer den 2. Platz und der Vereinschef Jens Opitz schaffte es für das Haselbachtal auf Platz 3. Bei 25 Teilnehmern gar nicht so schlecht. Das machte uns Mut für den nächsten Höhepunkt auf unserer Veranstaltungsliste - Rädicke/Fläming. Alle waren sie wieder da, zur Wettsägemeisterschaft. Freies Training jeder gegen alle. Bei 19 Mannschaften rechneten wir uns keine Chancen aus, aber am Ende schafften es Die Holzer immerhin auf den fünften, sechsten und siebenten Platz. Im Durchgang Monstersäge hat uns auch in diesem Jahr keiner die Butter vom Brot stehlen können. Erster!!! Das Mannschaftskegeln um den Wanderpokal der Kleingärtner Am Lindenberg e.v. wird für den Sommer 2015 vorbereitet und wir hoffen, dass noch einige Vereine das Starterfeld vergrößern werden. Dieter Vogt Für Interessenten: Der Kleingartenverein Am Lindenberg e.v. hat noch freie Gärten (auch mit Laube) zu vergeben. Bei Bedarf auch mit Elektroanschluss & Nutzwasseranschluss. Interessenten melden sich bitte bei G. Stäglich, Tel.: Synnatzschke, 1.Vorsitzender Im Rahmenprogramm holten wir uns zum 2. Mal den Titel Fläminger Sensedengelmeister und auch beim Wettnageln errangen wir vordere Plätze. Stolz, erschöpft und zufrieden traten wir die 200 km weite Heimreise an. Im Gepäck eine Einladung zum Stihl-Husky-Kap, die EM im Motorsägen. Ihr passt ins Rahmenprogramm - o.k. Haben wir abgesagt, das ist eine Nummer zu groß für unseren kleinen Verein. Da fehlt es auch an Sponsoren. Wir bleiben das, was wir sind - Die Holzer aus dem Haselbachtal. Wir möchten, dass Ihr Leben schöner wird... TopKontor Handwerk ist ein ausgereiftes Werkzeug für Ihre tägliche Büroarbeit - sicher und leistungsfähig. TopKontor Handwerk ist zusammen mit Kollegen aus den wichtigsten Gewerken im Bau- Handwerk entwickelt worden. Besonders geeignet für Elektriker - Dachdecker - Sanitär- und Heizungs-installateure - Maler... Mit TopKontor Handwerk kommen Sie schneller aus dem Büro... Foto: Nick Freund - Fotolia.com Michael Müller & Gerd Kunze GbR IT-Dienstleistungen und Marketing Rathausstraße Großröhrsdorf Tel.: Fax: mail: info@mukxx.de 11

12 - Wirtschaft - PFLEGEDIENST DOREEN LIEBSCHNER Büro: Pulsnitzer Straße Großnaundorf privat: Bischheim, Ringweg Haselbachtal Tel Mail: post@pd-liebschner.de Kontakt 0172 / (24 h) Inh.: René Gramsch Koitzsch Königsbrücker Straße 6 Tel.: / Fax: / Gaststätte -- Pension -- Partyservice September 2014 Großes Schlachtfest 28. September 2014 Tschechische Musikanten spielen auf Beginn Uhr - Kuchenbuffet ab Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen Aufenthalt. Steffen Mieth Party- und Lieferservice Verleih von Biertisch-Garnituren, Partyzelten, Gläsern, Geschirr, Besteck, Bierkühler, Schanktisch Haselbachtal, OT Häslich Reichenbacher Straße 26 Tel Fax Mobil Der leichte Weg zum neuen Dach: - superleicht und Meisterbetrieb wartungsfrei - absolut sturmsicher - toller Ziegellook in vielen Farben F.-A.-Rentsch-Str. 6a - 30 Jahre Garantie Großröhrsdorf - gut für Schindeldachsanierung Tel. ( ) Funk (0172) Infos: seit über 18 Jahren -- Bedachungen aller Art -- MH Bedachungs GmbH Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Bestattungsinstitut Uwe Schuster Königsbrücker Straße Pulsnitz - Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds helfend zur Seite und beraten Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle Wege und Formalitäten entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten zur Ausstattung einer würdevollen Bestattung. Sie erreichen uns jederzeit unter Telefon: /

14. Schäfer-und Wollmarkt

14. Schäfer-und Wollmarkt Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 16.

Mehr

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart!

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart! Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Letzte Sitzung mit altem Gemeinderat

Letzte Sitzung mit altem Gemeinderat Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 14.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

27. September Uhr

27. September Uhr Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Im 8. Dorfwettbewerb sind die Würfel gefallen

Im 8. Dorfwettbewerb sind die Würfel gefallen Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 11.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

18.9.: Schäfer- und Wollmarkt Programm - siehe Seite 6. Haselbachtal hat sich sehenswert unter die Sachsen gemischt. 11. Jahrgang

18.9.: Schäfer- und Wollmarkt Programm - siehe Seite 6. Haselbachtal hat sich sehenswert unter die Sachsen gemischt. 11. Jahrgang 11. Jahrgang Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach.

Mehr

Dorffest in Möhrsdorf

Dorffest in Möhrsdorf Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 14.

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Am 14. Mai ab Uhr gibt es

Am 14. Mai ab Uhr gibt es Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile CAFES GASTSTÄTTEN IMBISSE Herzlich Willkommen in Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen Urlaubstag Ihren

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haselbachtal im Faschingstrubel

Haselbachtal im Faschingstrubel Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15.

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrentschädigungssatzung Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswerda Feuerwehrentschädigungssatzung Der Stadtrat von Bischofswerda

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Neues aus dem Karoline-Rietschel-Haus

Neues aus dem Karoline-Rietschel-Haus Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 13.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Ein Hoch auf uns! Das Möhrsdorfer Dorffest eine rundum gelungene Veranstaltung

Ein Hoch auf uns! Das Möhrsdorfer Dorffest eine rundum gelungene Veranstaltung Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 14.

Mehr

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit Jahresbericht der studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel für die Zeit von November 2010 bis Oktober 2011. Bestimmt zur Vorlage in der am 08.November 2011

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 03.01. 18.30 Uhr Töpfern im Speicher Gildestube Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate und der Kopf

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr