Wohltuender Empfang der Bürgermeisterin zum Start ins neue Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohltuender Empfang der Bürgermeisterin zum Start ins neue Jahr"

Transkript

1 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 13. Jahrgang 12. Februar 2013 Nummer 02 Am 17. Januar hat Margit Boden bereits zum sechsten Male zum jährlichen bedeutendsten Treffen mit allen gesellschaftlichen und ausgewählten wirtschaftlichen Persönlichkeiten der Gemeinde ins Goldene Band eingeladen. Der Neujahrsempfang ist immer wieder die Gelegenheit, die Nähe zu unserem Gemeindeoberhaupt zu finden und sich unter den aktivsten Mitgestaltern des Gemeindelebens zu bewegen. Nach dem obligatorischen Glas Sekt gab es einen kurzen Lagebericht der Bürgermeisterin zu Haselbachtal. Erstaunen löste der beherzte Gesang unserer Bischheimer Einwohnerin Emily Mende und ihre Begleitung am Klavier bei den Gästen aus. Die Vorträge in deutsch und französisch unterstrichen ihr großes Gesangstalent (Bild rechts). Der Häslicher Reiner Böhme wurde für einen Fachvortrag gewonnen. Als Forstbeamter wusste er mit einer erstaunlichen Analyse zu 300 Jahren Wohltuender Empfang der Bürgermeisterin zum Start ins neue Jahr nachhaltiger Waldentwicklung im Zentrum von Haselbachtal aufzuwarten. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen standen die ehemaligen Waldflächen des Bünauschen Rittergutes. Dem Vortrag folgte eine neue Runde von Auszeichnungen verdienter Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Der gesellschaftliche Rahmen des Neujahrsempfanges ist eine sehr geeignete Gelegenheit, herausragende ehrenamtliche Arbeit anzuerkennen und sich für die Leistungen zu bedanken. Zu den Ausgezeichneten gehören Erika Antrack, Bischheim - Vorsitzende des Seniorenclubs Bischheim-Häslich e.v. Christel Mütze, Bischheim - Heimatverein Haselbachtal e.v. Margitta Klahre, Reichenau - BI Wir für Sachsen Hans Schäfer, Häslich - Heimatverein Haselbachtal e.v. Heidrun Kreitel, Kamenz - Vorsitzende des Fördervereins Schauanlage und Museum der Granitindustrie Landfrauen Reichenbach mit Regina Kühne, Gertraude Prochnau, Brigitte Beutner, Annelies Fitze, Petra Haufe Ein Vertreter des Schützenbundes Sachsen nahm die Gelegenheit wahr, Jens Wegemann als Vorsitzenden des Schießsportvereins 99 Bischheim- Häslich e.v. für die allseitigen Erfolge des Vereins mit der Ehrennadel in Gold auszuzeichnen. 1

2 - Informationen / Termine / Jubiläen - Gemeindeverwaltung Der Verwaltungssitz der Gemeinde Haselbachtal befindet sich im OT Bischheim, Schulstraße 7a. Telefonisch sind wir erreichbar: Sekretariat ( ) Fax ( ) ( ) office@haselbachtal.de Bauamt ( ) ( ) Bürgermeisterin ( ) ( ) info@haselbachtal.de Kämmerei ( ) Hauptamt ( ) ( ) ( ) ( ) Einwohnermeldeamt ( ) Standesamt ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Rettungsdienste Krankentransport, Feuerwehr, Kassenärztlicher Notfalldienst Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ( ) Leitstelle Feuerwehr ( ) Giftnotruf (03 61) Bundeseinheitliche Notrufnummer (außerhalb der Hausarztsprechzeiten) Notdienst der Zahnärzte ( Uhr) 16./ Frau DS Stephan / Macherstraße 18, Kamenz 23./ Frau DS Stille / Großenhainer Straße 16a, Laußnitz 02./ Frau Dr. Hoffmann / Hoyerswerdaer Straße 24, Kamenz 09./ Herr Dr. Walde / Hauptstraße 6a, Räckelwitz Impressum: Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint einmal monatlich am zweiten Dienstag des Monats und wird in einer Auflage von 2100 Stück in die Haushalte der Gemeinde Haselbachtal verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Verteilung gilt nicht. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, OT Bischheim. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Boden, Schulstraße 7a, OT Bischheim, Gemeinde Haselbachtal, Tel. ( ) , info@haselbachtal.de. Produktion: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf, Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de Redaktionsschluss ist Dienstag vor Erscheinen, Uhr (amtliche Mitteilungen). Der Herausgeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. nicht zu veröffentlichen. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,25 zuzüglich Porto erworben werden. Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Nichtamtliche (kommunale) Veröffentlichungen widerspiegeln weder die Meinung des Herausgebers (Gemeindeverwaltung Haselbachtal) noch der Werberedaktion (Müller & Kunze GbR). Für unverlangt zugesandte Manuskripte/Fotos/Datenträger oder sonstige Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Apothekenbereitschaft Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück / Markt 9, Königsbrück Apotheke am Forst Kamenz / Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Apotheke im EKZ / Weißbacher Straße 28, Königsbrück Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz St.Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Stern-Apotheke Kamenz / Bautzner Straße 34, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück / Markt 9, Königsbrück Apotheke am Forst Kamenz / Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Apotheke im EKZ / Weißbacher Straße 28, Königsbrück Jubiläen Wir gratulieren ganz herzlich zum besonderen Geburtstag Frau Ingeburg Bothin OT Gersdorf am zum 75. Frau Elfriede Handrich OT Reichenau am zum 77. Frau Erika Schade OT Bischheim am zum 83. Herrn Wiegand Söhnel OT Bischheim am zum 79. Herrn Siegmar Pötschke OT Reichenau am zum 76. Frau Ilse Schmidt OT Gersdorf am zum 71. Frau Inge Söhnel OT Bischheim am zum 79. Herrn Alfred Rolle OT Bischheim am zum 79. Frau Sonja Garten OT Gersdorf am zum 79. Frau Renate Gatsche OT Bischheim am zum 77. Frau Lieanne Laubner OT Reichenbach am zum 80. Frau Hannelore Marwitz OT Reichenbach am zum 74. Herrn Walter Bergmann OT Reichenbach am zum 85. Frau Elfriede Gräfe OT Häslich am zum 72. Herrn Lothar Wobser OT Gersdorf am zum 83. Herrn Werner Hürrig OT Bischheim am zum 79. Herrn Günter Prescher OT Gersdorf am zum 75. Frau Ursula Teich OT Reichenbach am zum 80. Herrn Dr. Gisbert Großmann OT Häslich am zum 82. Herrn Günther Guhr OT Bischheim am zum 71. Frau Ilse Lolies OT Bischheim am zum 81. Herrn Wolfgang Schaaf OT Reichenbach am zum 77. Herrn Siegfried Garten OT Bischheim am zum 74. 2

3 - Jubiläen / Bekanntmachungen / Öffentliche Bekanntmachung / Beschlüsse des Gemeinderates - Jubiläen Öffentliche Bekanntmachung Frau Erika Hommel OT Reichenbach am zum 76. Frau Lieselotte Reppe OT Reichenbach am zum 84. Frau Doris Berndt OT Gersdorf am zum 87. Frau Anni Freudenberg OT Gersdorf am zum 82. Frau Inge Wehner OT Gersdorf am zum 83. Herrn Lothar Christoph OT Gersdorf am zum 72. Herrn Günter Lohse OT Gersdorf am zum 76. Frau Heidemarie Horche OT Gersdorf am zum 70. Herrn Walter Mager OT Reichenbach am zum 88. Herrn Horst Prescher OT Gersdorf am zum 70. Frau Hildegard Haase OT Gersdorf am zum 77. Herrn Günter Jürgel OT Bischheim am zum 73. Herrn Karl-Heinz Körner OT Reichenau am zum 75. Frau Waltraud Kupka OT Gersdorf am zum 81. Herrn Egon Zickler OT Häslich am zum 73. Frau Hilda Mehnert OT Reichenau am zum 95. Frau Annelis Bergmann OT Reichenbach am zum 83. Frau Gertraud Jaurich OT Gersdorf am zum 86. Frau Sieglinde Keller OT Reichenau am zum 80. Herrn Gerhard Todtermuschke OT Gersdorf am zum 86. Herrn Günter Geisler OT Reichenbach am zum 83. Herrn Claus Hommel OT Gersdorf am zum 72. Frau Ruth Pfützner OT Reichenbach am zum 81. Herrn Adolar Johne OT Häslich am zum 82. Frau Irmgard Lehmberg OT Gersdorf am zum 76. Herrn Gottfried Miehle OT Gersdorf am zum 89. Herrn Konrad Wahner OT Gersdorf am zum 77. Frau Brigitte Hürrig OT Reichenbach am zum 74. und wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 9. März 2013 Elfriede und Dieter Aberle OT Reichenau Herzlichen Glückwunsch! Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen nach dem Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungsund Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkung Bischheim Vom 15. Januar 2013 Die Landesdirektion Sachsen gibt bekannt, dass die ewag kamenz, Energie und Wasserversorgung Aktiengesellschaft Kamenz, An den Stadtwerken 2, Kamenz, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Der Antrag umfasst bestehende Trinkwasserleitungen (DN 32) nebst Sonder- und Nebenanlagen sowie Schutzstreifen in der Gemarkung Bischheim der Gemeinde Haselbachtal. Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der oben aufgeführten Gemarkung können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom Montag, dem 11. März bis einschließlich Montag, dem 8. April 2013, montags bis donnerstags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Stauffenbergallee 2, Dresden, Zimmer 4022, einsehen. Dresden, den 15. Januar 2013 Landesdirektion Sachsen Uwe Dewald, Referatsleiter Beschlüsse des Gemeinderates Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 23. Januar 2013 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 1/I/2013 Als Vorgriff auf die Haushaltssatzung 2013 beschließt der Gemeinderat die Bereitstellung der Eigenmittel für den Kauf von Fahrzeugen für die Feuerwehr Gersdorf und die Feuerwehr Möhrsdorf mit einer Summe von insgesamt 210,0 T aus der Investitionszuweisung 2013/2014 und aus der Rücklage der Jahresrechnung 2012 zu binden. Fahrzeug Gersdorf: Ausgaben ca. 280,0 T voraussichtlich beantragte FM 120,0 T Eigenmittel 160,0 T Fahrzeug Möhrsdorf: Ausgaben ohne Förderung 50,0 T Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 14 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Beschluss-Nr. 2/I/2013 Antrag auf Erlass der Zinsen, Mahnkosten und Säumniszuschläge Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 14 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: 2 Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Beschluss-Nr. 3/I/2013 Der Gemeinderat beschließt den Kauf des Fahrzeuges für die Feuerwehr Möhrsdorf. Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, den Auftrag bei der Firma Merkel Feuerwehrfahrzeuge Am Hohberg 2, Reinhardshain für das Tragkraftspritzenfahrzeug (Angebot siehe Anlage) zum Bruttopreis von ,00 auszulösen. ( > Seite 4) 3

4 - Jubiläen / Bekanntmachungen / Beschlüsse des Gemeinderates - Die Finanzierung wird aus Mitteln der Investitionszuweisung 2013 gedeckt. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 14 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Boden Bürgermeisterin Beschlüsse des Gemeinderates Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Stellenausschreibung Die Gemeindeverwaltung Haselbachtal sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Amtsleiter/in Bau- und Hauptamt für die Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, Bischheim Der/die Stelleninhaber/in ist für die Bürgermeisterin der erste Ansprechpartner in Fragen der Verwaltungsorganisation, es werden richtungsweisende Grundsatzfragen der Gemeinde bearbeitet und verantwortet. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Leitung des Bau- und Hauptamtes mit den Bereichen Bauverwaltung, Personal, Organisation sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Zur Leitung und Führung des Bau- und Hauptamtes gehören folgende Aufgaben: die Dienst- und Fachaufsicht der unterstellten Mitarbeiter; Erarbeitung und Durchsetzung von Grundsätzen, Richtlinien, Dienstanweisungen; Schaffung von organisatorischen Rahmenbedingungen; Erarbeitung und Auswertung von Analysen und Prognosen; Be- und Erarbeitung von Satzungen, Geschäftsordnungen; Aufgaben nach SächsGemO u. a. Bearbeiten von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten zuständig für IT-Administration und Strategieentwicklung Organisation und Begleitung von Bau-, Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen Bearbeiten der Aufgaben der Bauleitplanung und Bauordnung Genehmigungsverfahren Aufgaben des Vergabewesens Landschaftsrahmenplanung, -pflege und Grünflächenplanung und Landschaftsschutzmaßnahmen Management von Havariemaßnahmen im Verantwortungsbereich der Gemeinde Allgemeine Liegenschaftsbewirtschaftung und Grundstücksverkehr Aufgaben der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Beratung und Betreuung von Bürgern und Vertragspartnern der Gemeinde Organisation und Koordination ämterübergreifender Angelegenheiten Sicherstellung einer engen Zusammenarbeit mit den gemeindlichen Gremien Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ihr Anforderungsprofil: erfolgreicher Abschluss für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst wünschenswert sind Führungs- und Verwaltungserfahrungen in einer kommunalen Verwaltung sicherer Umgang und Kenntnisse in der IT-Administration umfassende Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts, des Kommunalrechts, des öffentlichen Baurechts und des Vergabe- und Vertragsrechts Führerschein Klasse B Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeitern, Verhandlungs- und Organisationsgeschick Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie Fähigkeit zu zielorientiertem, strukturiertem und eigenständigem Arbeiten Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst(TVöD/VKA) und erfolgt unbefristet in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Vergütung der Stelle erfolgt in der Entgeltgruppe E 9. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und diesen Gleichgestellten im Sinne des 2 Abs.3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bzw. Kontaktaufnahme. Neben objektiver Information garantieren wir Ihnen das vertrauliche Behandeln Ihrer persönlichen Daten. Haben Sie Interesse an dieser anspruchsvollen Aufgabe? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) bis bitte bevorzugt per an: a.engler@kbs-beratung.de Angelika Engler, Bereich Personal & Organisation Bitte verzichten Sie bei schriftlicher Bewerbung auf aufwändige Bewerbungsmappen und reichen nur Kopien der Unterlagen ein, da diese nicht zurückgeschickt werden können und nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Unkosten, die dem Bewerber entstehen, werden nicht erstattet. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haselbachtal Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 27. Februar 2013, um Uhr im Versammlungsraum der FFW Reichenbach, Dorfplatz statt. Die Tagesordnung ist an den ortsüblichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Boden Bürgermeisterin DRK Blutspendedienst Sachsen Aufruf zur Blutspende im Ortsteil Bischheim am Freitag, dem 15. Februar 2013, Uhr im Sportlerheim, Jahnstraße 15 4

5 - aus den Ortsteilen - Freiwillige Feuerwehr Reichenau Freibad Wiesengrund Bischheim Anbaden im Freibad Bischheim Christbaumverbrennen am 23. Februar 2013 Wir laden alle Einwohner unserer Gemeinde am Sonnabend, dem 23. Februar 2013, um Uhr nach Reichenau ans Gerätehaus zum Verbrennen der nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume herzlich ein. Wir wollen dazu Rostbratwurst grillen und uns mit Glühwein erwärmen. Die Wehrleitung Es ist für uns kein unbekanntes Bild mehr, wenn im Januar die Rettungsschwimmer der Wasserwacht Kamenz mutig ihre sportliche Fitness und körperliche Abhärtung preisgeben. Neben den Akteuren hatten auch über 40 Zuschauer ihre Freude daran. Kinderfasching Ein paar Stunden Narrenfreiheit für unsere Kinder Der Kinderfasching in Haselbachtal hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender. Die neue Badesaison wird kommen, und auch unser Freibad braucht die gute Unterstützung dieses Rettungsschwimmerteams. Unter der Leitung von Schwimmmeister Silvio Berger soll 2013 mindestens an das Besucherergebnis von 2012 angeknüpft werden. Knapp 7000 Badbesucher stehen vergangenes Jahr zu Buche. Die galt es zuverlässig und sicher zu betreuen. Schwimmausbildung steht ebenfalls mit auf der Tagesordnung. Auch der Campingplatz und die Finnhütten bedürfen der Zuwendung. Sie erfreuen sich nach wie vor besonderer Beliebtheit bei Schulklassen und anderen Gruppen in der Ferienzeit. Wir wünschen uns einen richtig langanhaltenden Sommer! Grundschule Haselbachtal Am 3. Februar machten sich wieder viele Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern oder Enkelkindern auf den Weg in den Gasthof Reichenbach. Es war ein Nachmittag zum Austoben. Schnuppern in der Mittelschule Elstra Die Viertklässler der Grundschule Haselbachtal waren am zu Gast in der Mittelschule Elstra. Herr Heine, der Schulleiter der Mittelschule, führte die Kinder durch das rekonstruierte Gebäude und erzählte Interessantes und Wissenswertes. Nagelneue Lehrmittel sowie modern eingerichtete Fachräume weckten Vorfreude auf das Lernen in dieser Schule, die wohl für einige Kinder aus dem Haselbachtal der neue Lernort im kommenden Schuljahr werden könnte. Bei einem kleinen Imbiss im Speiseraum beantwortete Herr Heine Fragen der Grundschüler. Die Musiklehrerin Frau Noting lud die Kinder zu einer Musikstunde der besonderen Art ein. ( > Seite 6) Ein Clown-Duo gab sich große Mühe, das Temperament der Kinder zu organisieren. Gemeinsam mit dem Tontechniker Martin Kretschmar ist ihnen dies auch gelungen. Die Erwachsenen schauten gern dem Treiben ihrer Kinder zu. Auch das Personal der Kindertagesstätte und des Hortes Reichenbach sowie das Team um Sven Dünnebier sorgten für gute Stimmung auf dem vollbesetzten Saal. 5

6 - aus den Ortsteilen - Grundschule Haselbachtal Gemeinsam mit Schülern der zehnten Klasse sangen und musizierten die Viertklässler. Die Rockband der Schule begeisterte die Zuhörer mit coolen Songs. Mit vielen schönen Eindrücken fuhren die Viertklässler zurück an ihre Schule. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrer und Schüler der Mittelschule Elstra, die den Grundschülern ihre beeindruckende Schule gezeigt haben. Integrative Kindertagesstätte Gersdorf Dankesgruß an die Gäste der Vogelhochzeit Die Hochzeitsfeier ist nun aus und alle Vöglein sind zu Haus, doch schon morgen sind sie wieder da, mit Hallo und trallala. Sind beim Fest noch in Gedanken, möchten sich ganz lieb bedanken. Gäste brachten viele Gaben, Vöglein könn sich dran erlaben! Autorenteam der Klasse 4 Kita Haselmäuse Ein Vogel wollte Hochzeit machen... Am Freitag, dem 25. Januar 2013, um 9.30 Uhr war es soweit. Die Kinder der großen Gruppe führten die Vogelhochzeit auf. Vorher hatten wir die Rollen ausgelost, Flügel und Zubehör ausgesucht, Masken gebastelt und natürlich ganz viel geübt. Voller Aufregung zog die Vogelschar, mit dem Brautpaar voran, in den Mehrzweckraum ein. Dort erwarteten uns die anderen Kinder und Erzieher der KITA als Publikum. Mit viel Freude waren die Vorschulmäuse bei der Sache und wurden für die Aufführung mit viel Beifall belohnt. Besonderer Dank auch an die Gemeinde als Träger für die Teigvögel und die Geldspende. Vorschau auf Veranstaltungen vom bis Di., Frauentreff Vierseithof Häslich Heimatverein Haselbachtal e.v. Mi., Seniorentreff Vereinstreff Bischheim Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v. Mo., Vortrag Karoline-Rietschel-Haus Geh langsam, Gersdorf dann kommst du hoch Heimatverein Haselbachtal e.v. Zum krönenden Abschluss gab es noch für jeden einen leckeren Milchbrötchenvogel, der uns von unserem Träger, der Gemeindeverwaltung Haselbachtal, gesponsert wurde. Ein herzliches Dankeschön dafür! Die Kinder und Erzieher der KITA Haselmäuse Mi., Frauentags-Feier Gasthof Reichenbach Gemeinde Haselbachtal und Do., Frauentags-Feier Gasthof Reichenbach Gemeinde Haselbachtal 6

7 - aus den Ortsteilen - Kirchliche Termine Sonntag, Gersdorf: Uhr Krabbelgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Uhr Krabbelgottesdienst im Gemeinderaum Freitag, Bischheim: Uhr Feier des Weltgebetstages Sonntag, Gersdorf: Uhr Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Sonntag, Gersdorf: Uhr Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeinderaum Sonntag, Gersdorf: Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Uhr Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Großer Kino-Tag Am gibts ganz großes Kino in Gersdorf im Gemeindesaal! Uhr: Kindervorstellung Sams Uhr: Film für Große Ziemlich beste Freunde Junge Gemeinde Bischheim-Gersdorf Was bedeutet FASTEN? Was ihr wollt Frühlingsgefühle Wir haben einen Plan Heimat- und Museums-Förderverein Reichenau e.v. Veranstaltungen im Heimathaus Reichenau : Februar 14. Februar, Donnerstag, ab Uhr: Frauen-Treff Faschingsfeier - Kostümierung erwünscht. Kaffee-Plausch und fröhliches Beisammensein bei lustigen Spielen und Geschichten. Eintritt: ein Witz bzw. eine Episode! Wir freuen uns auf jeden einzelnen Beitrag und jede persönliche Idee! 15. Februar, Freitag, Beginn Uhr: Jahreshauptversammlung im Heimathaus, Tagesordnung gemäß Einladung. 22. Februar, Freitag 19.30, Uhr: DVD Vortrag von Matthias Hummel aus Laußnitz Reise nach Indien wo laut Zitat: Die Armen richtig arm, die Reichen richtig reich und die Heiligen richtig heilig sind. (Unkostenbeitrag 2,00 EUR) Heimat- und Museums-Förderverein Reichenau e.v. 22. März, Freitag Uhr, DIA-Vortrag: von Falk Müller aus Großnaundorf, Verlorene Kultur in Ostpreußen, Kirchen, Schlösser uvm. heute, im polnischen bzw. russischen Teil des ehemaligen Ostpreußens, (Unkostenbeitrag 2,00 EUR) 23. und 24. März, Sonnabend, Sonntag: Gewerbemesse Kamenz Gemeinschaftstand der Gemeinde Haselbachtal, Teilnahme an der Standbetreuung 25. März, Montag: ca Uhr: Die Infotour durch den Dresdener Heidebogen passiert Reichenau: Heimathaus Armenhaus, Heimatmuseum, Naturbühne Zu den Veranstaltungen und Treffen sind alle Einwohnerinnen, Einwohner sowie Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand Antennengemeinschaft Bischheim Information für den Ortsteil Bischheim: Medien- und Wartungsgebühr für das Jahr 2013 Der jährliche Beitrag beträgt ab dem je Haushaltanschluss 36,00. Wir bitten bis zum um Überweisung auf unser Konto-Nr , BLZ bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Für alle Mitglieder-Haushalte, die diesen Beitrag im Lastschriftverfahren begleichen, erledigt sich dieser Zahlungsvorgang automatisch. Wir bedanken uns für die termingerechte Zahlung und wünschen allen Mitgliedern ein erfolgreiches Jahr Antennengemeinschaft Bischheim Rassegeflügel & Rassekaninchen-Zuchtverein Reichenbach u. Umgeb. e.v Kleintiermarkt trotz rauer Witterung Der 14. Kleintiermarkt am 19. Januar in der Kulturscheune Reichenbach war erneut ein guter Erfolg. Es war sehr kalt. Aber die Tiere haben ja Fell oder Federn und für die Händler und Züchter gab es genug Glühwein. Vorschau: März 06. und 07. März, Mittwoch oder Donnerstag Teilnahme an der Frauentagsveranstaltung, organisiert von der Gemeinde Haselbachtal in der Gaststätte Reichenbach 14. März, Donnerstag, (Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben) Frauen-Treff: Besuch Pulsnitzer Stadtmuseum mit Einkehr beim Italiener (ehemals Stadtcafé Pulsnitz) oder im Ratskeller Pulsnitz, mit Linienbus oder eigenen PKWs 7

8 - aus den Ortsteilen - Heimatverein Haselbachtal e.v. Reichenbacher Str. 2, Häslich Neues aus dem Karoline-Rietschel-Haus Vortrag am Montag, dem 25. Februar 2013, Uhr Es ist wieder soweit Reinhard Richter aus Cunnersdorf hält von einer neuen Hochgebirgstour einen guten Bildvortrag für uns bereit. Walberg-Wüsteberg e. V. Walberg Wüsteberg e.v. bleibt weiter aktiv! Am 23. Januar führte der Verein seine obligatorische Jahreshauptversammlung durch. Zurzeit gehören ihm 67 Mitglieder an. Ein Drittel nahm an der Berichterstattung durch den Vorstand teil. Im Mittelpunkt der Ausführungen standen die Anhörungen zum Landesentwicklungsplan, Fragen zum Bergbaurecht, die in der letzten Berichtsperiode standen, und 2 Wanderungen in den Sattel. Auch zur Organisation des Vereins gab es Handlungsbedarf. Ohne Zweifel hat sich das Tätigkeitsspektrum des Vereins nach 12 Jahren Tätigkeit verändert. Im Besonderen ist die Aufmerksamkeit und Handlungsfähigkeit des Vorstandes gefragt. Die Anwesenden sprachen sich eindeutig für die Fortführung der Arbeit des Vereins aus. Die großen Erfahrungen bei der Verhinderung des Bergbaus, aufgebaute Beziehungen und erlangtes Wissen sollten bei der Verfolgung des Endzieles Rückabwicklung des Verkaufes des Bergeigentums nicht leichtfertig vertan werden. Am 21. April ist wieder eine Wanderung geplant. Schon dreimal konnte er uns mit sportlichen Herausforderungen und den Lebensgewohnheiten der Bevölkerung in der höchsten Lebensregion der Welt erfreuen. Sie sind herzlich eingeladen, auch wenn der Eintrittspreis bei 5,00 liegt. Ausstellung über Armenhäuser Nach bisher drei Öffnungen an Sonntagen sind wir mit den Besucherzahlen noch unzufrieden. Es war auch wahrlich kein gutes Wetter. Die zwanzig Standorte in unserer Region sind fleißig von Ilona Kühne aus Reichenau und dem Heimat- und Museums-Förderverein erforscht worden. Kleingartenverein Am Lindenberg e.v. OT Gersdorf Liebe Vereinsmitglieder, In unserer Mitgliederversammlung, welche an stattfand, wurde der Beschluss 11 / XII / 2012 (Haushaltsplan 2013) von 23 Vereinsmitgliedern einstimmig beschlossen. Für Interessenten: Der Kleingartenverein Am Lindenberg e.v. hat noch freie Gärten (auch mit Laube) zu vergeben. Bei Bedarf auch mit Elektroanschluss & Nutzwasseranschluss. Interessenten melden sich bitte bei G. Stäglich, Tel.: Synnatzschke, 1.Vorsitzender SV Haselbachtal - Volleyball Frauen Rückrundenbeginn mit Hoch und Tief Dazu wurde die historische Situation des 19. Jahrhunderts in Deutschland analysiert und dokumentiert. Armenhäuser gab es unter anderem auch in Möhrsdorf, Bischheim, Häslich, Reichenbach (Bild) und Reichenau. Sie haben Zeitgeschichte geschrieben. Vielleicht kann ein Besucher sogar noch Ergänzungen einbringen, wie zum Beispiel für Gersdorf. Es ist sicher auch interessant, was aus dem einen oder anderen geworden ist. Kommen Sie beim Sonntagsspaziergang einfach mal mit herein ins Karoline-Rietschel-Haus. Die Rückrunde begann mit zwei Auswärtsspielen. Am reiste der SV Haselbachtal ersatzgeschwächt und ohne Kapitän und Trainer zum VF BW Hoyerswerda II. Die in der Hinrunde neu ernannte Assistenztrainerin Anne Lehmann und für das Spiel bestimmter Kapitän Marina Müller führten das Team hervorragend in drei Sätzen zum Sieg. Mit 25:20; 25:22 und einem klaren 3. Satz 25:15 feierte die Mannschaft den ersten Sieg im neuen Jahr. Am waren die Mädels in Zittau zu Gast. Ohne einige wichtige Angreiferinnen musste erneut mit geringer Personaldecke angetreten werden. Das Spiel verlief mit Höhen und Tiefen. Nachdem der 1. Satz 25:18 gewonnen wurde, gingen die beiden folgenden Sätze mit 25:12 und 25:23 an die Gastgeberinnen. Im Satz 4 bestimmten die Haselbachtalerinnen das Spielgeschehen wieder und hielten mit 25:21 die Spannung weiter hoch. Der entscheidende 5. Satz begann jedoch grauenvoll. Erst bei einem Rückstand von 3:14 begann die Aufholjagd viel zu spät. Mit 8:15 wurde das Spiel letztlich 2:3 verloren. 8

9 - aus den Ortsteilen - SV Haselbachtal - Volleyball Frauen Trotz der Niederlage konnte der Trainer auch positive Schlüsse entnehmen. Die Mädels bewiesen Kampfgeist und wirkten spielerisch gefestigter. Der SV Haselbachtal spielte in beiden Spielen mit: Anne Lehmann, Anja Müller, Susanne Geißler, Carolin Steinborn, Lysann Bevermann; nur ein Spiel zur Verfügung standen: Yvonne Mager, Marina Müller, Jenny Kießling, Mandy Hofer, Jenny Eisold und Trainer Jens Mager Nächster Heimspieltag in Königsbrück am gegen MSV Bautzen und SV Panschwitz-Kuckau. Am auswärts gegen GW Weißwasser. JM Förderverein Kita & Schule e.v. Die Theatergruppe des Fördervereins spielt zur Zeit das Märchen von Frau Holle. Nach einem sehr erfolgreichen Auftritt am in der GS Haselbachtal für Gersdorf waren sie am zu Gast in der Kita Bischheim. Obwohl sich einige Schauspieler im wohlverdientem Winterurlaub erholen, haben sie ihre Sache recht gut gemacht. Kavaliersmäßig ist sogar ein Islandpferdefreunde Haselbachtal e.v. Partner Pferd Leipzig 2013: Pferde aus Feuer und Eis Die Islandpferdefreunde Haselbachtal e.v. starten im WM Jahr 2013 gleich voll durch. Auf der Partner Pferd in Leipzig präsentierten sie die Islandpferde und die WM 2013 mit einem ideenreichen Stand. Die Reiterinnen, Angie Storrer und Lena Merfeld, vom Islandpferdegestüt Haselhof überzeugten mit einer perfekten Präsentation: Isipower, die Pferde aus Feuer und Eis. Schüler der 4. Klasse eingesprungen und hat aushilfsweise die Rolle des Schneemannes souverän übernommen. Lieben Dank an die beiden Reiterinnen, unsere tolle Sprecherin, Elli Berke, Oberlichtenau, mit ihren stolzen nur 11 Jahren und ihrer mega coolen Vorstellung wurde sie im Kreise der Sprecher sofort voll aufgenommen. Winnie und Thomas Berke, Oberlichtenau, Euch danke ich für die super Kostüme und die liebevollen Puzzle. Carmen Lötsch, Säuritz, Birgit und Judith Sobe, Bretnig, auch Euch ganz lieben Dank, ohne Euch alle hätten wir die Partner Pferd 2013 nicht so perfekt gemeistert, nur so kann sich ein Verein erfolgreich präsentieren. Ihr alle habt mir einen super schönen Geburtstag beschert, tausend Dank! Ellen Beate Storrer, 1.Vorsitzende IPF Haselbachtal e.v. Nach dem gelungenem Auftritt erholten sich die Darsteller bei Spiel und Spaß im Freien. Vielen Dank an Vereinsmitglied Kerstin Mager für ihre Unterstützung hinter den Kulissen. Der nächste Auftritt wird am bei den Senioren in Gersorf (Brauschänke) zu sehen sein. Viel Erfolg! Carmen Schiller, Leiterin der Theatergruppe Anzeigen im Amtsblatt Haselbachtal: Tel. ( ) info@muk-werbung.de 9

10 - - - aus den Ortsteilen - HV Gersdor f Haselbachtal Bischheim - e.v. Kamenz HV HASELBACHTAL GERSDORF BISCHHEIM KAMENZ e.v. Start ins Sportjahr 2013 Im Jahr 2013 haben wir bereits den ersten Monat hinter uns gebracht. Auch die HandballerInnen des HVH Kamenz konnten und mussten sich schon einen Monat lang in der laufenden Saison beweisen. Das erfolgte mit unterschiedlichen Ergebnissen, Erfolgen und Misserfolgen. Ganz besonderes Augenmerk und Interesse ruft weiterhin die erste Männer-Mannschaft in der Sachsenliga hervor. Zwei besondere Coups konnten im neuen Jahr bereits verbucht werden. So wurde dem bisher verlustpunktfreien Spitzenreiter Plauen ein Punkt beim 30:30 im Heimspiel abgenommen. Das war in dieser Serie das Novum der Liga. Kurz darauf wurde auch das Auswärtsspiel in Görlitz nach einer emotionalen und von vielen Fans besuchten Partie mit 36:32 gewonnen. Nun gilt es für die Mannschaft von Trainer Steffen Wohlrab, die gute Serie auch so erfolgreich fortzusetzen und zu beenden. Nach der Pause in den Winterferien steht am HV Gersdor f Haselbachtal Bischheim - e.v. Kamenz HV HASELBACHTAL GERSDORF BISCHHEIM KAMENZ e.v. Skatturnier des HVH im Goldnen Band Am Samstag, den findet wieder das traditionelle Skatturnier des HVH in Gersdorf im Goldnen Band statt. Beginn ist pünktlich um Uhr. Es werden 2 Runden nach Altenburger Regeln, jedoch mit Spitze gespielt. Die Startgebühr beträgt 10, welche in voller Höhe wieder ausgeschüttet wird. Neben einem Pokal gibt es zahlreiche Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Alle Skatfreunde, speziell vom Haselbachtal, sind ganz herzlich dazu eingeladen. Gut Blatt wünscht die Skatleitung 24. Februar der Sparkassen-Spieltag in der Sporthalle des BSZ am Flugplatz an. Dazu sind auch einige kleine Überraschungen geplant. Die Veranstalter vom HVH und der Sponsor Ostsächsische Sparkasse hoffen auf regen Zuspruch zum Spiel gegen Cunewalde. In diesem geht es darum, die Hinspielscharte auszuwetzen. Immerhin will der HVH Kamenz auch den tollen vierten Tabellenplatz dann weiter festigen. Nicht ganz so erfolgreich läuft es bei der zweiten Männermannschaft, aber auch die hat sich gefangen und die möglichen Abstiegsränge verlassen. Eine Erfolgsgeschichte ist auch weiterhin die Spielgemeinschaft von Kamenz, Pulsnitz und Oberlichtenau in der männlichen B-Jugend. Ungeschlagen und zudem auch noch verlustpunktfrei wird der erste Rang in der Ostsachsenliga behauptet. Das Trainergespann Tilo Hübner und Frank Gretschel will mit seinem Team so weiter die Liga aufmischen. Sehr erfolgreich präsentieren sich auch die weibliche B-Jugend (Trainer György Böszörményi) und die weibliche C-Jugend (Trainerin Ina Augustiniak). Beide belegen in ihren Ligen den jeweils zweiten Platz. Die ganz Kleinen der F-Jugend liegen gut im Mittelfeld platziert. Nicht ganz so von Erfolgen verwöhnt sind die Mädchen und Jungen der E- und D-Jugend. Aber deren Fortschritte sind unverkennbar. Der HVH hofft so weiter auf zunehmenden Zuspruch bei den Spielen in den Hallen. Alle Fans und Zuschauer können da mithelfen, den Aufwärtstrend fortzusetzen. HVH Kamenz Naturstein Maßanfertigung Großröhrsdorfer Str Lichtenberg Tel.: Fax: Mail: Natursteine-Rentzsch@t-online.de MARMOR GRANIT SANDSTEIN Schiefer Wir machen Ihnen ein Angebot! Küchenarbeitsplatten / Tische / Bäder / Treppen / Fensterbänke / Fliesen / Mauerabdeckungen / Kaminabdeckungen / Terrassenbeläge von links Thomas Smektala (Gersdorf), Alfons Haufe (Kamenz) und Jochen Oswald (Steina) Königsbrücker Straße 6 Steffen Mieth Party- und Lieferservice Verleih von Biertisch-Garnituren, Partyzelten, Gläsern, Geschirr, Besteck, Bierkühler, Schanktisch Haselbachtal, OT Häslich Reichenbacher Straße 26 Tel Fax Mobil Koitzsch Inh.: René Gramsch Tel.: / Fax: / Gaststätte -- Pension -- Partyservice Valentinstag: 14. Februar ab Uhr Romantisches 4-Gang-Menü (Vorbestellung erwünscht) Fischwoche: , ausgewählte Gerichte vom Frischfisch Tschechische Musikanten spielen auf: am 03. März ab Uhr Vorschau: Schlachtfest: März 10

11 - aus den Ortsteilen - Regionales Edelstahl-Laser-Technik GmbH weiter auf dem Vormarsch Den vielseitigen Ereignissen im Amtsblatt unserer Gemeinde Eingang zu verschaffen, ist eine grundsätzliche Aufgabenstellung. Besonders viel Freude macht aber die Berichterstattung über wirtschaftliche Erfolge. Das hat natürlich etwas mit der wichtigen Resonanz für unsere Gemeinde und deren Bevölkerung zu tun. Es ist zum wiederholten Male die Edelstahl-Laser-Technik GmbH, die auf sich aufmerksam macht. Stand heute: 105 Beschäftigte 9 Lehrlinge 24 Zeitarbeiter Regionales 2013 Bau Büro und Produktionshalle 2700 qm danach 125 Beschäftigte Geht man durch den Betrieb, ist es angenehm, unter anderen viele Haselbachtaler grüßen zu können. Jeder Vierte ist aus unserer Gemeinde und verdient hier sein täglich Brot. Es sind insgesamt 29 Männer und 8 Frauen beschäftigt. Wir wünschen der Firma, dass die Vorhaben zügig zu Ende gebracht werden. Auch bei den zu behebenden Problemen wie eine schnellere Datenübertragung im Internet oder der Verlängerung der Erschließungsstraße müssen Lösungen gefunden werden. Der Artikel ist Gelegenheit, der Firma auch Danke zu sagen für die oftmaligen operativen Hilfeleistungen für die Gemeinde zu verschiedenen Zwecken. Internet + Computerworkshop für Menschen 50+ Sie wollen doch sicher ins Netz? Auch der Richtfestspruch in windiger Höhe gehört dazu. Am 25. Januar wurde Richtfest gefeiert. Eine neue 2700 qm große Halle entsteht und wird den Kapazitätserweiterungen in der laufenden Produktion Rechnung tragen und neuen Maschinen- und Anlageninvestitionen Raum verschaffen. Ein stolzer Chef vor seinem Investitionsvorhaben Hallenbau und Ausrüstung sind zeitlich so konzipiert, dass im Herbst diesen Jahres all das Neue zum Tragen kommt. Der geschäftsführende Gesellschafter der Firma Josef Eisele kann mit seinem leistungsfähigen Mitarbeiterstab auf eine gute zwanzigjährige Entwicklung zurückschauen. Hier ein interessanter Rückblick: 1991 wurde die Arbeit in zurechtgemachten Immobilien des ehem. Lausitzer Granit aufgenommen 10 Beschäftigte 1996 Bau eines neuen Büros mit Produktionshalle 3800 qm danach 50 Beschäftigte 2006 Bau einer weiteren Produktionshalle 3800 qm danach 88 Beschäftigte Wer (sich) noch nicht sicher ist im Netz, bekommt jetzt individuelle Hilfe. Eine Initiative von SMWA, Kamenzer Bildungsgesellschaft und Dresdner Heidebogen sorgt dafür. Gerade auf dem Land, mit längeren Wegen zu Einkaufszentren, Freunden und Familie bieten Computertechnik und Internet viele Anwendungsmöglichkeiten, die das Leben einfacher machen. Nicht zuletzt ist auch der im Vorteil, der online nach einer neuen Arbeit sucht. Suchmaschinen und Datenbanken helfen nicht nur, das Richtige zu finden, sondern auch Arbeitgebern, DIE oder DEN Richtigen zu finden. Wenn man dies alles nutzt, gibt man aber auch persönliche Daten preis nicht nur Namen und Adressen, sondern auch Bankverbindungen und Kreditkartennummern. Wichtig ist hier zu wissen, wie man mit seinen privaten Daten im Internet umgeht. Die Fakten: Die Schulungen finden in kleinem Kreis statt maximal 10, mindestens 6 Teilnehmer. Sie lernen Schritt für Schritt mit Computer und Internet umzugehen. Der kleine Rahmen gewährleistet, auf unterschiedliche Wissensstände ebenso einzugehen wie auf individuelle Interessen und Bedürfnisse. Die Schulung dauert 42 Stunden, verteilt auf 7 Wochen mit je 3 Stunden an zwei Tagen pro Woche. (27. Mai bis 11. Juli 2013) Die Teilnahmegebühr beträgt 22. Sie müssen über 50 Jahre alt sein (in besonderen Fällen auch jünger), dürfen noch keine Rente beziehen haben Computer und Internet bisher wenig oder nicht genutzt. Schulungstermine in Gersdorf: Gruppe 1 - immer Mo. & Mi. ab 27. Mai 2013, 14 Uhr, im Feuerwehrhaus Gersdorf Gruppe 2 - immer Mo. & Mi. ab 27. Mai 2013, 17 Uhr, im Feuerwehrhaus Gersdorf Die Schulungen kommen nur zustande, wenn sich für eine Gruppe mindestens sechs förderfähige Teilnehmer angemeldet haben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: Regionalmanagement Dresdner Heidebogen August-Bebel-Str. 2, Radeburg Telefon: / , info@kroemke.com 11

12 - Wirtschaft - Nächster Erscheinungstermin Ausgabe 03/2013 erscheint am Redaktionsschluss , 12 Uhr Anzeigenschluss , 12 Uhr Änderungen vorbehalten! Catering & Partyservice Parkidylle Inh. Sven Dünnebier + Büffets für Ihre kleinen und großen Feste + Fassbiere mit Schankanlage + Verleih von Zelten, Biertischgarnituren, Gläsern, Besteck, Geschirr + Leihkoch + Servicepersonal + Hüpfburgvermietung Tel / Funk: 01 71/ Insektenschutzsysteme Teso - Elementetechnik Robby Tenne Insektenschutz- u. Rollladensysteme Innen- u. Außenjalousien Markisen Industrie-, Brandschutz- und Garagenrolltore Funk- und Steuerungstechnik Reparaturservice und Ersatzteilverkauf parkidylle@freenet.de Haselbachtal/OT Reichenbach - Dorfplatz 2 Preisvorteil für Ihr Dach bis 5%. Meisterbetrieb Sichern Sie sich unsere attraktiven Preise für Dachziegel bis 31. März F.-A.-Rentsch-Str. 6a Großröhrsdorf Tel. ( ) Funk (0172) seit über 15 Jahren Infos: MH Bedachungs GmbH Bahnhofstr. 19 OT Gersdorf Haselbachtal Tel.: ( ) Fax: ( ) Funk: (01 72) r.teso@web.de Wissen, was wann wo im Haselbachtal passiert: Infos unter: teso-insektenschutzsysteme.de Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Bestattungsinstitut Uwe Schuster Königsbrücker Straße Pulsnitz - Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds helfend zur Seite und beraten Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle Wege und Formalitäten entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten zur Ausstattung einer würdevollen Bestattung. Sie erreichen uns jederzeit unter Telefon: /

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart!

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart! Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Haselbachtal im Faschingstrubel

Haselbachtal im Faschingstrubel Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr DENISS e.v. Deutsches Netzwerk der Interessenvertretungen von Seniorenstudierenden (im Folgenden DENISS genannt) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Unsere SPONSORENMAPPE

Unsere SPONSORENMAPPE Unsere SPONSORENMAPPE Schauen Sie hinein... und viel Spaß dabei... und wann dürfen wir bei Ihnen vorbeischauen? von 1914 e.v. - Fußball SPONSORENMAPPE -INFORMATION Werbung beim ist eine Investition in

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg - 98 - Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Pfarrhelfer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel Der Beruf des Pfarrhelfers/der Pfarrhelferin bezeichnet einen hauptberuflich ausgeübten

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321 Bewerbung als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH Musterstraße 1 Tel.: 09876/54321 Musterstraße 1 0987/654321 m.mustermann@web.de Zimmerei Dach & Pappe GmbH Personalabteilung Herr Wolfgang Giebel

Mehr

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Informationen für Schüler zur Projektarbeit Informationen für Schüler zur Projektarbeit 1. Organisatorisches Die Themenfindung und die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen müssen bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein. Über die Klassenlehrkräfte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

NACHWEISHEFT. Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement

NACHWEISHEFT. Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement NACHWEISHEFT Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehrenamtliche, inzwischen ist etwa ein Drittel der Menschen in Sachsen-Anhalt ehrenamtlich tätig, und Sie gehören

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße)

03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße) 03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße) 2011/S 43-070869 BEKANNTMACHUNG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Inhalt 1. 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Benutzungsanordnung des städtischen Museums Ludwigsfelde einschließlich

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v.

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Der Schlossgeist Vereinsblatt Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Herzlich willkommen! Nach langer Pause gibt es jetzt wieder eine Ausgabe unseres Vereinsblattes. In den letzten Jahre

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr