116. JAHRGANG SAMSTAG, 9. OKTOBER 2004 NR. 41. Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "116. JAHRGANG SAMSTAG, 9. OKTOBER 2004 NR. 41. Gemeindeblatt"

Transkript

1 116. JAHRGANG SAMSTAG, 9. OKTOBER 2004 NR. 41 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 Götzis Unter Kein Frühling Kein Herbst spielt die Schauspielerin Heide Capovilla den eindrucksvollen Monolog über das zweite Leben der Künstlerin Camille Claudel im Rittersaal des Jonas Schlößle. Donnerstag, 7. Oktober Uhr im Rittersaal des Jonas Schlössle Altach Der Obst- und Gartenbauverein lädt zum Krutihoblate Krut & Räba, ins Vereinsschöpfle ein. 8. bis 10. Oktober Chor- und Orgeltage Samstag, 9. Oktober, OGV Vereinsschöpfle, ab 9 Uhr Koblach David Helbock-Live kumma initiative kultur. Klassische Ideen als Vorlage für eigene Jazzinterpretationen. Hohenems Die 14. Hohenemser Chor- und Orgeltage finden heuer vom 8. bis 10. Oktober in der Pfarrkirche St. Karl statt. Am Freitag (20 Uhr) spielt Gertrud Längle- Hofer deutsch-französische Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten mit Werken von Weckmann, Bach u. a. Am Samstag, 20 Uhr, bestreitet das international angesehene Bläserensemble Stella Brass mit Orgel unter der Leitung von Prof. Josef Amann ein Programm mit Werken von Bach, Strauss und G. Amann. Das Werk Zwei Luftschlösser des Vorarlberg Komponisten Gerold Amann wird 20 Jahre nach seiner Uraufführung auch in Hohenems zu hören sein. Am Sonntag, 18 Uhr, gestaltet die Capella Cantabile aus Landsberg das Programm. Mehr im Innenteil und unter Kultur, Chor- u. Orgeltage. Samstag, 9. Oktober 2004, Uhr, Koblach-KUM Mäder Die Ortsfeuerwehr Mäder bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mäder eine Feuerlöscherprüfung an. Samstag, 9. Oktober, 8 12 Uhr, Feuerwehrhaus

2 13. Oktober bis 5. November 2004: Sparkasse Götzis, Hauptstraße bis 26. November 2004: Sparkasse-Hauptanstalt Feldkirch, Sparkassenplatz 1 JOSEF HOFER PLAKATE

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr Oktober 2004 Allgemein Seite 4 Hohenems Seite 7 Götzis Seite 21 Altach Seite 35 Koblach Seite 39 Mäder Seite 45 Anzeigen Seite 48 Kleinanzeigen Seite 117 Impressum Anzeigenstellen Hohenems: Tel / Fax DW 115 Carmen Sonderegger gemeindeblatt@hohenems.at Götzis: Tel / Fax DW 35 Hartmut Hofer, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Michael Ender, michael.ender@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, monika.amann@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Petra Freydl, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Veranstalter Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Redaktion Hohenems: Tel / DW Andrea Fritz, andrea.fritz@hohenems.at Götzis: Tel / , Hartmut Hofer, hartmut.hofer@goetzis.at Altach: Michael Ender, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Petra Freydl Adressen wie oben Editorial Die Hohenemser Chor- und Orgeltage finden heuer zum 14. Mal statt. Die 'Hohenemser Chor- und Orgeltage', Inbegriff einer kirchenmusikalischen Konzertreihe, wurden 1991 ins Leben gerufen. Ziel dieses Unternehmens bleibt die Förderung wertvoller Kirchenmusik auf hohem Niveau. Das musikalisch ausgerichtete Kulturprojekt ist eine Veranstaltung der Pfarre St. Karl mit Unterstützung des städtischen Kulturamtes sowie der Diözese Feldkirch. Das Organisationsteam um Prof. Edwin Wallmann, Mag. Christoph Wallmann und Peter Amann konnte wieder namhafte Künstler für die einzelnen Konzerte gewinnen. Diesen drei Personen, die maßgeblich am Zustandekommen dieser niveauvollen Konzertreihe beteiligt sind, sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt! Am Freitag, dem 8. Oktober können wir uns um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Karl auf Mag. Gertrud Längle-Hofer freuen. Sie wird u.a. der französischen Musik besondere Aufmerksamkeit schenken. Der Samstag gehört dem bekannten Bläserquintett Stella Brass unter Prof. Josef Amann mit Klaus Sonnleitner (Stift St. Florian). Das Programm mit Werken alter und neuer Meister wird um 20 Uhr aufgeführt. Besonders freue ich mich auf das Stück Zwei Luftschlösser von Gerold Amann. Der Sonntag wird von der Capella Cantabile Landsberg gestaltet. Das traditionelle Chorkonzert um 18 Uhr wird sechs- und achtstimmige Werke aus Barock und Romantik zum Schwerpunkt haben. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Andrea Fritz, Kulturamt Hohenems Kalender 42. Woche Sonnen-Aufgang 7.33 Sonnen-Untergang s Montag Bruno, Edelburg, Guntmar, German d Dienstag Maximilian, Horst, Seraphin, Wilfried d Mittwoch Eduard, Gerald, Koloman, Faust f Donnerstag Kalixtus, Burkhard, Hildegund, Alan f Freitag Theresia v. A., Herfried, Aurelia, Thekla g Samstag Hedwig, Gallus, Gerhard, Margarete g Sonntag Ignatius v. A., Ethelred, Auguste Das Wetter Herbstlich kühles Wetter Die nächsten Tage verlaufen herbstlich kühl und oft bewölkt, all zu viel Regen ist aber nicht zu erwarten. Vor allem am Donnerstagvormittag gibt es ein paar Regenschauer, danach fällt bis Sonntag nur noch ab und zu leichter Regen. Dank Föhntendenz in der Höhe werden zumindest zeitweise Lücken in die Wolkendecke gerissen viel Sonne ist aber wahrscheinlich nicht drin. Die Temperaturen pendeln sich in Götzis bei rund 16 Grad ein. Der Mond Der Mond geht derzeit unter sich und ist abnehmend. Bis nächsten Dienstag Haare schneiden; die nächsten Tage bieten sich für Massagen zum Entspannen und Entgiften an.

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 9. Oktober 2004 und Sonntag, 10. Oktober 2004 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestr. 4 Telefon 05576/74020 od Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 9. Oktober 2004, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 10. Oktober 2004, um 7.00 Uhr: Dr. Wolfgang Payer Ordination: Koblach, Wegeler 7b Telefon 05523/53880 Sonntag, den 10. Oktober 2004, um 7.00 Uhr, bis Montag, den 11. Oktober 2004, um 7.00 Uhr Dr. Elisabeth Brändle Ordination: Götzis, Montfortstraße 4 Tel /58308 Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, so können Sie sich in dringenden Fällen an den verschiedenen Wochentagen an die diensthabenden Werktagsnotdienste wenden. Freitag, 8. Oktober Dr. Eduard Kraxner, Hohenems Schweizer Str. 35 Tel /73785 Montag, 11. Oktober Dr. Christoph Schuler, Hohenems Goethestr. 4 Tel /74020 od Dienstag, 12. Oktober Dr. Eduard Kraxner, Hohenems Schweizer Str. 35 Tel /73785 Mittwoch, 13. Oktober Dr. Walter Pöschl, Hohenems Beethovenstraße 11 Tel /74118 Donnerstag, 14. Oktober Eduard Kraxner, Hohenems Schweizer Str. 35 Tel /73785 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Donnerstag, 7. Oktober 2004 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Tel /58308 Freitag, 8. Oktober 2004 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel /64960 od. 0650/ Montag, 11. Oktober 2004 Dr. Erich Scheiderbauer Altach, Tel /72571 Dienstag, 12. Oktober 2004 Dr. Anna-Marie Koch Mäder, Tel /62190 od Mittwoch, 13. Oktober 2004 Dr. Roland Kopf Altach, Tel /74110 oder Donnerstag, 14. Oktober 2004 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Tel /53880 Ordination geschlossen: Dr. Norbert Mayer, Götzis Oktober 2004 Dr. Wilfried Müller, Götzis Oktober 2004 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 9. Oktober und Sonntag, 10. Oktober Dr. Norbert Lenz Noldinweg Hohenems Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr.

5 Allgemein 9. Oktober Bezirk Feldkirch Samstag, 9. Oktober 2004 und Sonntag, 10. Oktober 2004 jeweils von 9.00 bis Uhr Dr. Egon Biller Hörnlingerstraße 15a, Rankweil Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach Elisabeth Apotheke, Götzis Kreuz Apotheke, Götzis Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Kaulfus Apotheke, Hohenems (und St. Arbogast Apotheke, Sulz) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 9. Oktober 2004, 8.00 Uhr bis Montag, 11. Oktober 2004, 8.00 Uhr Arbogast Apotheke, Weiler und Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 9. Oktober 2004, von bis Uhr Sonntag, 10. Oktober 2004, von 8.00 bis Uhr Sr. Grete Veit, Tel. 0664/ Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Natur Garten- und Blumenecke Arbeitskalender für den Hobbygärtner von Rudolf Riedmann, gültig vom 7. bis 13. Oktober Mond absteigend Ernte von Boden- und Wurzelfrüchten. 7. bis 15 Uhr BLÜTE Erntereife Wurzeln sowie Kartoffeln freilegen. Möglichst noch am Boden durch die Sonne vortrocknen lassen und dann ernten. Diese und auch andere Knollen und Wurzeln trocken und schattig ohne direkte Sonneneinwirkung trocknen lassen und erst so spät als wie möglich bei einem aufsteigenden Blüte- oder Fruchtzeichen ins Winterlager bringen. Wenn keine räumliche Trennung der Gemüse und Früchte möglich ist, diese in Wifris-Lagersäcke (Fachhandel) einlagern. Wenn diese nicht erhältlich sein sollten, einen etwas dünneren Plastiksack verwenden und mit zahlreichen Nadelstichen versehen. Dies verzögert die Abgabe oder Aufnahme der sich bildenden Reifegase und lässt bei Trennung im gleichen Raum eine verlängerte Lagerzeit zu. Mosten und Maischen sowie Sauerkraut einschneiden. Beerengehölze zurück- oder ausschneiden, Rückschnitt von Steinobst. 7. ab 16 Uhr, 8., 9. bis 8 Uhr BLATT Keine Verwertungsernte, Kompost und Düngearbeiten (Vorsicht mit Stickstoffgaben). Dabei ist ein zu wenig an Dünger besser als ein zuviel davon! Pflege von Blattgemüsen, Herbstaussaat von Feldsalat. Dabei ist die Sorte Medaillon zu bevorzugen. Diese ist sehr widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten, wächst schnell, geschmackvoll und ausgiebig. Achtung! Diese Salatart verträgt keinen frisch gelockerten Boden. Ist dieser zu locker so muss mit einem Schaufelblattrücken der Boden festgeklopft werden. Dann ist Bodenschluss für die aufsteigende Feuchtigkeit gegeben und es kann darin gesät werden. Kommen die Reihen zu dicht, so können die Jungpflanzen bei Blatt absteigend verzogen und auf 10 x 10 cm versetzt werden. Aussaat von Spinat, Pflückund Schnittsaat, Lollo rosso, Petersilie usw. unter Vliesbedeckung. Kohlrabi werden zum Nachtrieb auf eine Scheibe mit Blattansätzen geschnitten. Dann können nochmals kleine Kohlrabi nachgeerntet werden. Dies kann auch bei den späten Salatköpfen gemacht werden. Dieser Nachtrieb ist sehr pikant und wird bei uns kaum gemacht. Spätes Gemüse pflegen und möglichst im Garten lange frisch halten. 9. ab 9 Uhr, 10., 11. FRUCHT wie am 7. bis 15 Uhr 12. WURZEL Ernte von reifen Wurzelfrüchten und Knollen. Pflanzgruben für Beeren- und Obstgehölze vorbereiten. 13. UNGÜNSTIG

6 Allgemein 9. Oktober Natur Aktuelle Gartentipps Wenn die Brombeeren nicht reif werden wollen Es sind mikroskopisch kleine Milben, die sich in den letzten Jahren stark verbreitet haben und teilweise auch die gesamte Brombeerernte verdorben haben. Im Laufe des Septembers werden die Brombeeren reif. Immer wieder kommt es für uns scheinbar vor, dass die Beeren einfach nicht reif werden wollen. Manchmal werden auch nur Teile der einzelnen Beeren rot und bleiben auch glanzlos. Verantwortlich dafür ist die Brombeerenmilbe. Diese von uns mit dem Auge nicht sichtbaren kleinen Sauger leben auf dem Fruchtboden der Beeren, stechen die einzelnen Teilfrüchte der Beeren an und saugen den Saft der Beerenteile heraus. Dabei werden giftige Speichelreste ins Beereninnere ausgestoßen. Die Beeren werden damit ungenießbar und die Ausreifung wird behindert. Bereits im Frühjahr kommen diese Milben aus ihren Winterverstecken und legen die Eier bis etwa Mitte März an den Blattachseln und Knospenschuppen ab. Aus den Eiern schlüpfen bald einmal die Larven aus. Wenn dann die Blüten aufbrechen, wandern diese dorthin und saugen an den Blütenorganen. Jedoch ist der Befall im Frühjahr so gering, dass ein Befall gar nicht auffällt. Wenn dann aber nach einem warmen, schönen Sommer die Vermehrungsrate dementsprechend angestiegen ist und im September Milben an einer einzelnen Beere saugen, dann wird der Schaden für uns sichtbar. Die Beeren werden dann nicht mehr dunkel und für eine direkte Bekämpfung ist es jedenfalls zu spät. Etwa Ende September wandern die Milben wieder in die Winterverstecke an den Brombeerruten, Knospenschuppen und alten Fruchtmumien. Wer diese Schädlinge in seinem Garten entdeckt, dann sollte so vorgegangen werden. Als erstes müssen die alten Brombeerranken intensiv zurückgeschnitten und vernichtet werden. Die verbleibenden neuen Ruten als Träger der kommenden Ernte werden mit einer Rainfarn- oder Warmutbrühe gründlich gespritzt. Diese Spritzung ist bei beginnendem Frühjahrsaufbruch zu wiederholen. Im Herbst ist der Ansatz 20 Gramm Trockendroge auf 1 l Wasser, der wie ein Tee zubereitet wird. Im Frühjahr kommen auf 20 Gramm Tee 2 l Wasser. Bei einer zusätzlichen Sommerbehandlung kommen auf diese 20 Gramm Tee 4 l Wasser. Wird diese Mengengabe nicht eingehalten, so kommt es zu Blattverbrennungen. am Mittwoch, den 13. Oktober 2004 im aha Dornbirn wiederholt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. aha Tipps und Infos für Junge Leute A-6850 Dornbirn, Zollgasse 1, Tel , Fax 05572/ , aha@aha.or.at Freizeit Wandern amkumma Auch diese Woche wird Ihnen hier wieder ein Wandertipp der Wanderkarte amkumma präsentiert. Wir wünschen viel Spaß beim Wandern. Wandertipp D: Altach Fallenkobel Söle (620m) Lusbühelweg Kobel Altach Kategorie: geologischer Wanderweg mit Aussicht zum Bodensee Gehzeit: 2 3/4 Stunden 3 1/2 Stunden Vom Altacher Kirchplatz zum Bahnhof Altach, nach der Bahnunterführung entlang der Riedstraße ins Ried. Nach der Querung der Landesstraße gelangt man zum Fuß des Fallenkobel. Nun über den mit Geländer gesicherten Fallenkobelsteig ca. 120 m bergauf. Das Trockental wurde einst vom Gletscher überströmt. Nach dessen Rückzug fiel hier das Schmelzwasser in einem gewaltigen Wasserfall zu Tal. Von hier führt eine Abzweigung hinauf zum Aussichtspunkt Söle. Nach einer Rast mit Blick bis zum Bodensee führt der Weg über Rütte und den Lusbühelweg hinunter zum Gasthaus Kobel. Von dort an der Kobelkapelle über das Mösle Stadion und den Kapellenweg zurück nach Altach. Text von Frager Sepp Jugend Infostunde: Zivildienst Alles über den Zivildienst, worauf besonders zu achten ist, wann Zivildienst möglich ist oder wie er aufgeschoben werden kann, erfahren Interessierte am Dienstag, den 12. Oktober 2004 in der Remise in Bludenz. Clemens Weiss, der Zivildienstbeauftragte der Katholischen Jugend und Jungschar referiert zum Thema und beantwortet im Anschluss daran Fragen. Die kostenlose Infostunde wird

7 Hohenems Verlautbarungen der Stadt Hohenems Rathaus Protokollnachtrag Auszug aus der Niederschrift vom Mittwoch, dem 8. September über die 39. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung Hohenems. Unter Mitteilungen gibt Bürgermeister Christian Niederstetter bekannt, dass er nach erfolgter Wahl von DI Richard Amann auf sein Bürgermeisteramt verzichtet. Rede von Bürgermeister Christian Niederstetter Verehrte StadtvertreterInnen, liebe MitbürgerInnen! Mit den Worten des Dalai Lama möchte ich meine Ausführungen beginnen: Beachte, dass große Liebe und große Erfolge immer mit großem Risiko verbunden sind! Was immer das heißen mag, es regt zum Nachdenken an. Nach über sieben Jahren, in denen ich die Geschicke unserer Heimatgemeinde der Stadt Hohenems leiten durfte, lege ich meine Funktion als Bürgermeister zurück. Ich war nicht immer so wie man es erwartete oder wie man es erwarten durfte. Ich bin auch das eine oder andere Mal angeeckt, um es vorsichtig auszudrücken. Dafür möchte ich mich heute entschuldigen. Besonders um Nachsicht bitte ich die Stadtvertreterin Frau Erika Heidinger und den Stadtvertreter Herrn Dr. Arnulf Häfele. Ich weiß, Sie alle meine Damen und Herren hatten es nicht immer leicht mit mir. Wie ich aber meine, ist das das Merkmal eines echten Hohenemsers! So stand schon 1887 im der Landbote von Vorarlberg Nr. 8 neben anderen Berichten aus Hatlerdorf, Feldkirch, Jagdberg zu lesen: Die Hohenemser balgen sich nicht ungern herum; heute fällt der Hans über den Michel her und morgen zieht der Michel gegen den Hans ins Felde. Der eine sieht die Schulkinder streiten und balgen, ein Anderer findet nur lammfromme und artige Kinder in den Gassen von Hohenems herumspazieren. Schließlich haben beide recht. Es gibt überall gute und mindergute Kinder. Und da kann man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Und ein paar Zeilen weiter: Der Orgler daselbst schlägt seinen Kasten den Christen und den auserlesenen Söhnen Israels. Er dient also zwei Herren. Da er dies aber zu gleicher Zeit nicht kann, so kündet er den Christen und trömmelet auf dem Judenkasten in der Synagoge. Dies ein kurzer Auszug aus der Landbote von Vorarlberg. Die heutige Zeit erlaubt es aber nicht zu sehr zurück zu schauen. Viel wurde erreicht und doch bleibt mehr als genug für meinen Nachfolger zu tun noch übrig. Mir bleibt nur Ihnen verehrte StadtvertreterInnen, liebe MitbürgerInnen Dank zu sagen für die Zeit, die ich für Sie und unsere Stadt arbeiten durfte. Danken darf ich aber auch allen unzähligen Freiwilligen, die sei es in Institutionen, Vereinen oder in privaten Initiativen mitgeholfen haben unsere Stadt so lebenswert zu gestalten wie sie sich heute zeigt. Vieles wäre für mich als Bürgermeister ohne ihre Hilfe und ohne aktive Mitarbeit der Bevölkerung nicht machbar bzw. umsetzbar gewesen. So weh ein Abschied auch tun kann, so gut tut es zu wissen, dass die Nachfolge als Bürgermeister, wie ich mir sicher bin, im Interesse unserer Stadt positiv geregelt wurde. StR. Märk, StV. Themessl, StR. Amann, StV. Bächle, StV. Heidinger und StR. Fritsch halten im Namen ihrer Fraktion Redebeiträge. Die Abschlussrede hält DI Richard Amann. Er teilt mit, wenn er zum Bürgermeister gewählt wird, wird er am bei Rhombergbau kündigen. Bis zum Dezember wird er anteilsmäßig bei der Firma Rhombergbau und bei der Stadt tätig sein. Er gibt folgende Statements zu den Vorrednern ab: Sicherheit Herbstübung 2004 der Feuerwehr Hohenems Am Samstag den findet unsere alljährliche Herbstübung statt zu der wir alle HohenemserInnen und alle Interessierte recht herzlich einladen. Ort: Firma OTTEN REAL GMBH., Färbereihalle, Schwefelbadstraße 2 Zeit: Uhr Beteiligte Feuerwehren: FW Hohenems, FW Götzis, FW Altach mit je 1 Löschzug sowie FW Bregenz mit Körperschutzfahrzeug und Rettungsabteilung Hohenems Direkt in der Färbereihalle ist ein Zuschauerbereich eingerichtet.

8 Hohenems 9. Oktober Er wird mit allen Mitarbeitern die Ziele definieren. Er bietet allen Fraktionen die Mitarbeit an. Das Budget 2005 wird mit der Finanzabteilung und den Fraktionen durchbesprochen. Steinbruch Rhomberg: Er steht zum Betrieb, denn dieser ist wichtig für die Region. Er ist jedoch nicht Befehlsempfänger zweier Herren. Die gefassten Beschlüsse der Stadt respektiert er. Es ist laut Gesetz nicht möglich auf einen Teil des Gehaltes zu verzichten. Er wird jedoch den überlappenden Betrag von Rhombergbau und der Stadt auf ein Konto überweisen und einem wohltätigen Zweck zukommen lassen. Für den folgenden Wahlgang werden StV. Mag. Hans-Jürgen Gmeiner (ÖVP), StV. Kurt Aberer (FPÖ), EM. Klaus Kaufmann (SPÖ) und StV. Hannes Jussel (EMSIGE), zu Stimmenzählern nominiert. Christian Niederstetter schlägt DI Richard Amann aufgrund des Wahlvorschlages der Fraktion Christian Niederstetter- Volkspartei Hohenems für das durch seinen Verzicht frei gewordene Amt des Bürgermeisters vor. DI Richard Amann wurde am 2. September 2004 durch die Gemeindewahlbehörde auf das durch das Ausscheiden des StV. Thomas Peter freigewordene Amt berufen. Das Gelöbnis gemäß 37 GG wurde am 7. September in Anwesenheit von Frau Dr. Karin Rettenmoser vor Christian Niederstetter abgelegt. DI Richard Amann ist Betriebsleiter der Fa. Rhomberg Steinbruch und war seit 2000 als Mitglied im Planungs- und Bauausschuss, Kulturausschuss und Umweltausschuss tätig. Christian Niederstetter ist überzeugt davon, dass er hervorragend für seine neue Aufgabe geeignet ist. Die Stimmzettel werden verteilt und mit der Urne wieder eingesammelt. Nach erfolgter schriftlicher Abstimmung gibt Christian Niederstetter das Ergebnis wie folgt bekannt: Abgegebene Stimmen: 33 davon JA DI Richard Amann: 25 davon NEIN: 8 DI Richard Amann, 6845 Hohenems, Hatangergasse 10, nimmt die Wahl zum Bürgermeister an und dankt für das Vertrauen. Bürgermeister DI Richard Amann bedankt sich bei Christian Niederstetter. Um Uhr übernimmt Bürgermeister DI Richard Amann den Vorsitz und Christian Niederstetter begibt sich auf den Platz von DI Richard Amann. Dieser dankt in seiner Antrittsrede für das gegebene Vertrauen. Protokollnachtrag der Sitzung vom im nächsten Gemeindeblatt. Soziales Pensionssprechtag Am 13. Oktober findet ein italienischer Pensionsprechtag von 8.30 bis 12 Uhr in der PVA, Markplatz 6, Dornbirn, statt. Voranmeldung: +43 (0) oder Verkehr Zur Erinnerung: Spurrinnensanierung auf der Autobahn Aufgrund von Arbeiten auf der Autobahn werden Auf- und Abfahrten in der Kalenderwoche 42 kurzzeitig gesperrt sein. Ab Montag, , sind die Autobahnausfahrten Hohenems und Raststätte Rosenberger aus Fahrtrichtung Dornbirn, sowie die Autobahnauffahrten Hohenems und Raststätte Rosenberger in Richtung Feldkirch gesperrt. Grund ist die Spurrinnensanierung auf der Autobahn. Vorausgesetzt es herrscht überwiegend trockene Witterung, können die Arbeiten bis Freitag, , beendet werden und sind spätestens ab diesem Zeitpunkt die Auf- und Abfahrten wieder unbehindert benützbar. Sollten sich die Arbeiten wegen schlechten Witterungsverhältnissen jedoch verzögern, werden die Auf- und Abfahrten über das Wochenende zur Benützung freigegeben und am Montag, , wieder gesperrt. Rathaus Bitte Redaktionsschluss beachten Wir bitten zu beachten: Für eingesandte Manuskripte gilt in der Redaktion Hohenems der Redaktionsschluss Montag Mittag. Die Zahl der Vereinsberichte ist erfreulich hoch. Um zu gewährleisten, dass eingesandte Texte noch redigiert, gegebenenfalls korrigiert und in das vorgegebene Layout eingearbeitet werden, benötigt unsere Redaktion zeitlichen Spielraum. Gilt für Inserate ein Anzeigenschluss von Dienstag Mittag, sollten redaktionelle Manuskripte bis Montag mittag dem Gemeindeblatt vorliegen. Bis Dienstag wandern sämtliche Unterlagen in die Druckerei. Wir bitten dies zu beachten. Informationen: Andrea Fritz, Tel Wirtschaft Zigarrenkultur in Ems Cigar-Culture Andreas Bischof eröffnet ab Freitag seinen neuen Zigarren-Zubehör-Shop am Schlossplatz. Cigar-Culture ist der Accessoires-Spezialist im europäischen Raum. Andreas Bischof mit seinem Team weiß, worauf es beim Zigarrengenuss ankommt und hilft, individuelle Wünsche und Ansprüche fachgerecht zu erfüllen mit einem Höchstmaß an Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit. Cigar-Culture hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestens zu beraten und bestens zu beliefern. Dabei ist das oberste Ziel die Zufriedenheit der Kunden im In-und Ausland.

9 Hohenems 9. Oktober Das erfolgreiche Hohenemser Unternehmen will Sie von der Lagerung bis zum Genuss Ihrer Zigarre mit einem erlesenen Sortiment an Zigarren-Accessoires unterstützen, um Ihnen das bestmögliche Rauchererlebnis zu gewährleisten. Das Wissen aus über 25 Jahren Tabak-Tradition kommt Ihnen dabei in hohem Maße zugute. Freitag, den 8.Oktober von Uhr und Samstag, den 9. Oktober von Uhr, Eröffnung des neuen Cigar- Culture-Shops. Cigar-Culture Bischof GmbH, Schlossplatz 12, Tel / 76700, info@cigar-culture.com, Kultur Arpeggione: Vier Temperamente Zwei Damen sind die Protagonistinnen des nächsten Arpeggione-Konzertes am Samstag, dem im Rittersaal des Palastes. Ligia Amadio, die Dirigen- Ligia Amadio dirigiert das 6. Arpeggione-Konzert. tin, war 1997 die erste Frau seit 30 Jahren, die einen Preis beim Dirigierwettbewerb in Tokio erhielt. Seit 1996 ist die Brasilianerin Chefdirigentin des Sinfonieorchester Rio de Janeiro und Mendoza. Fany Solter, die brasilianische Pianistin, gewann Preise bei internationalen Musikwettbewerben. Für ihr großartiges Engagement wurde ihr in ihrer Heimat 1988 die Medaille Heitor Villa-Lobos für die Verbreitung der brasilianischen Musik in Europa verliehen. Kartenvorverkauf im Stadtmarketing, Tel Wirtschaft Tag der offenen Tür In Hillingers Weinhaus findet anlässlich des einjährigen Bestehens am Samstag, dem 9. Oktober, von 10 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. In der Kaiser-Franz-Josef-Str. 8 wird im attraktiven Kellergewölbe (sommers auch im romantischen Garten) Wein kredenzt, verkauft, und über den edlen Saft beraten. Österreichische Weine von 30 Weinhändlern aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark gelangen zum Verkauf. Diverse Dessertweine oder ideal als Geschenk Großflaschen (Magnum und Doppelmagnum) Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr, Donnerstag Vormittag ist Herr Hillinger am Emser Wochenmarkt anzutreffen. Weinverkostungen werden mit Brettljause, Brot und charmantem Fachwissen ebenfalls durchgeführt. Bildung Vortrag über Abhängigkeiten Die Elternvereine der Hohenemser Volks- und Hauptschulen laden herzlich zum Vortrag Alkohol- und Drogenkonsum von Kindern und Jugendlichen mit dem Untertitel: Möglichkeiten für Eltern zur Prävention von Abhängigkeiten, ein. Das Impulsreferat wird von Martin Hefel, langjähriger Leiter von Supro Vorarlberg gehalten. Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren. Die Kosten für diese Veranstaltung tragen die Elternvereine, der Eintritt ist daher frei. Festsaal Hauptschule Herrenried, Hohenems; Dienstag, 12. Oktober 2004, 20 Uhr. Sport Toller Abschluss der Mountainbike-Saison Rund 200 Fahrer und Fahrerinnen aus verschiedenen Nationen fanden sich kürzlich zum Start der 10. Cross- Country-Veranstaltung des ÖAMTC RV Hohenems in Schuttannen ein. Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren fix in der Mountainbike-Szene etabliert. Die SportlerInnen hatten während der 2-tägigen Veranstaltung mit widrigen Witterungsverhältnissen zu kämpfen. Das Gaudirennen für Hobby-Biker am Samstag, dem musste bei strömendem Regen und eisiger Kälte durchgeführt werden. Dennoch kämpften sich 34 Sportler und Sportlerinnen über den schlammigen Rundkurs. Sieger: Damen Waltraud Batruel, Herren A Christof Ilg, Herren B Dietmar Weinhofer. Auch am Sonntag wurden den Zuschauern eindrucksvolle Rennen geboten. Die Vbg. Vereine stellten ihr Können beeindruckend unter Beweis. Von den Vbg. Vereinen wurden 10 Podestplätze erobert, wobei Fabio Söhnel, Lisa-Marie Mock, Fabian Jäger (ÖAMTC RV Hohenems), Patrick Jäger (Silvretta Mario s Bike Team), Matthias Brändle, Angelika Kaufmann, Madleine Dreher (PRO Cycle) Melanie Ilg und Mathias Rhomberg (UNION RV Dornbirn 1886) die Landesmeistertitel 2004 ihrer Alterklassen eroberten. In der Königsklasse Elite/U23 siegte Hannes Metzler (Radkult/Thalmo) nach einem spannenden

10 Hohenems 9. Oktober Groß und Klein kämpfte sich bei nasskaltem Wetter durch den Kurs. Rennen. Bei den Elitedamen gewann Elisabeth Osl (Team Toni s Pro Shop), wobei dieses Rennen von einem Unfall überschattet wurde. Die Lokalmatadorin Ruth Hagen (Team Merida) stürzte bei der Aufwärmrunde und verletzte sich. Trotz starker Schmerzen startete sie zum Rennen und belegte den hervorragenden 4. Gesamtrang; bei ärztlichen Untersuchungen wurde der Bruch eines Schulterblattes diagnostiziert. Die ebenfalls gestartete Birgit Jüngst (Weltmeisterin MTB-Marathon 2003) musste das Rennen nach der ersten Runde aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Sport 70 Jahre Segelflugsport in Hohenems Unter diesem Motto feierte kürzlich die Sportfliegergruppe Hohenems mit einem Tag der offenen Tür ihr 70-jähriges Bestehen in der Turnhalle in Hohenems. Die Ausstellung zeigte vom Beginn mit dem ersten Gummiseilstart von der Hohen Kugel, über den Eigenbau der ersten Segelflugzeuge bis hin zum heutigen Leistungssegelflug die Sitzprobe von Bürgermeister Richard Amann im Hochleistungssegelflugzeug Duo-Discus. Obmann Helmut Schaljo mit den Ehrenmitgliedern Josef Beck und Josef Grabher. enorme Entwicklung des Flugsportes in 70 Jahren. Wenn auch heute nicht mehr in offenen Holzflugzeugen geflogen wird, hat das Segelfliegen nichts an Abenteuer und Erlebnis eingebüßt. War in den Anfängen das Entfliehen der Erde für wenige Sekunden das Ziel, bringen heute Streckenflüge über hunderte von Kilometern dieses Gefühl der Freiheit. Besonders stolz ist man bei der SFG Hohenems, mit Josef Beck noch ein Gründungsmitglied in ihren Reihen zu haben. Josef Beck ist nicht nur Urvater der SFGH, sondern auch Mitbegründer des heutigen Flugplatzes. Sein Verdienst um den Segelflugsport in Hohenems wurde mit einem Fliegertropfen ausgiebig gefeiert. Für die Zukunft sieht Obmann Helmut Schaljo die Gruppe bestens gerüstet. Hat man doch im heurigen Jahr nach über 30 Jahren Abstinenz die Segelflugausbildung im Verein wieder aufgenommen. Mehr Informationen über das Segelfliegen in Hohenems findet man unter Bildung John Gillard solo Von seiner abwechslungsreichsten und unterhaltsamsten Seite präsentiert sich an diesem Abend John Gillard. Der seit sechs Jahren begeisternde Referent für Gitarre im Hohenemser KREAKTIV lädt am Freitag, dem zum Solo Konzert. Stücke, die zum Standardprogramm in seinen Kursen gehören, halten sich die Waage mit den Hits, die ihn in den 90er Jahren berühmt gemacht haben ( Fire Fly, The White Sun, The Great Survivor ). Dazu kommen die neuesten Kompositionen, die auch auf seiner CD Facts About Gats zu hören sind. Dass der Künstler auch ein Spezialist für Flamenco ist, bestätigt eindrücklich die große Resonanz auf seine neuen Flamencokurse, die in diesem Semester durchgeführt werden. Ragtime, Flamenco und Eigenkompositionen von John Gillard versprechen einen informativen und künstlerisch hoch stehenden Abend. Ermäßigte Karten für das Konzert am Freitag, dem gibt s im Vorverkauf unter 05576/73383 oder vhs@ems.vol.at

11 Hohenems 9. Oktober Stadtmarketing Tausende BesucherInnen beim Emser Markt Der Emser Markt konnte heuer bei traumhaftem Wetter mit der Präsentation der Blaulichtorganisationen bestens punkten. Hüte und Modeschmuck, Badekugeln und Kerzen, Bausteine für die Turnerschaft und ihre Vorhaben in der Dreifachturnhalle und vieles mehr konnte am beliebten Emser Markt wieder erstanden werden. 68 Stände, davon 15 Gastronomiestände, wurden heuer in einer etwas anderen Ordnung aufgestellt. Die Blaulichtorganisationen, deren Übungen von den Besuchern sehr positiv aufgenommen worden sind, präsentierten sich Richtung Palast. Seit vier Jahren gibt es eine etwas andere Standordnung. Heuer waren 6 Stände weniger als imvorjahr, nächstes Jahr werden wieder mehr Aussteller erwartet. Die Anzahl der Gastronomiestände ist mit 15 (früher 22) bewusst begrenzt. Bestens angenommen wurde auch der Kinderpark im Schulhof und das Musikprogramm, welches am Kirchplatz und Schlossplatz dargeboten wurde. Die Turnerschaft zeigte sich hochzufrieden mit ihrer Bausteinaktion. Für 5 Euro konnte ein symbolischer Baustein für das künftige Vereinslokal der TS-Hohenems in der neuen Dreifachturnhalle erstanden werden. Die Wasserrettung verkaufte Lose für den guten Zweck. Reges Treiben im Stadtzentrum Groß und Klein (unten). Blaulichtorganisationen begeisterten Die Übungsannahme, dass ein Auto in den Emsbach gefahren und ein Verletzter mit der Drehleiter zu bergen sei, rief jede Menge Publikum auf den Plan. Feuerwehrkommandant Robert Franz und Tobias Gächter klärten über die Übung auf. Bergrettung und Rettung zeigten wiederum, wie die Bergung eines festsitzenden Paragleiters vonstatten gehen kann. Längere Öffnungszeit? Ein Wunsch der Aussteller an das Stadtmarketing war, dass bei solch schönem Wetter wie am Samstag der Markt am Abend länger geöffnet werden kann. Ein großer Dank des Stadtmarketings geht an alle Aussteller, die Blaulichtorganisationen, alle Helfer und vor allem an das Team der Untergässler, die den Aufbau und den Abbau der Stände wieder hervorragend durchgeführt haben. Besonders danken wir in diesem Zusammenhang Horst Mathis für die hervorragende Zusammenarbeit. Spektakuläre Übung.

12 Hohenems 9. Oktober Wirtschaft Erfolgreiche erste Businesslounge in der Otten Gravour Als erfolgreicher Wirtschafts-Event, der gleich zum Start rund 160 Gäste verzeichnen konnte, erwies sich die erste Business-Lounge in der Otten-Gravour. Zahlreiche Vertreter des Vorarlberger Wirtschaftslebens, darunter gestandene Geschäftsleute wie JungunternehmerInnen trafen sich zu Sound und Kulinaria in der Gravour. Christian Otten (otten real) und Christian Küng (popup-communications) sowie Harald Otti und Stefan Marte, die Initiatoren der ersten Business-Lounge, freuten sich sichtlich über das große Interesse. Die von Architekt DI Arno Bereiter ausgewählten Sitzmöbel wurden mit Begeisterung okkupiert. Unter den ersten Gästen gesichtet wurden Jürgen Schenkenbach, Dir. Mag. Klaus Scheichl (Raiffeisenbank Hohenems) sowie Michaela Wagner (Industriellenvereinigung). Christian Otten (otten real) und Christian Küng (popup-communications) gehörten zu den Initiatoren der Business-Lounge. Visitenkartentausch und Informationsgespräche Gastronomen-Tochter ( Nachtigall ) und Grafikerin Nicol Metzler bewarb ihre neue Geschäftskooperation. Nicht unweit davon unterhielten sich Mag. Birgit Hefel und Dr. Wolfram Auer vom gleichnamigen Beratungsunternehmen Dr. Claus Brändle (Rechtsanwalt), Mag. Günter Schöch (Financial Services), Mag. Michael Zangerl (Incubator), Hildegard Wäger (VRZ Informatik) und Markus Hoch (Bühler AG, St. Gallen) zeigten sich von den kulinarischen Köstlichkeiten überzeugt. Catering vom Feinsten MO AMBACH Catering hatte wieder ein Buffet der Extraklasse gezaubert, welches u.a. auch Ing. Josef Vonach (AMACO), Betr. Oec. Andreas Wampl (Futura Consulting), Andreas Ratz (IQube), Heinz Peter (Walkol Chemie) und Notar Mag. Christoph Winsauer goutierten. Ein reger Info- und Visitenkartenaustausch fand dabei statt. Designerin Gabi Suppan und Exportkaufmann Hansjürgen Gmeiner gehörten zu den Hohenemser BesucherInnen. Die Otten Gravour bot das ideale Ambiente für Smalltalk und mehr. Nächste Businesslounge am Dank der kompetenten Kooperationspartner Raiffeisenbank, Media Team, wirtschaftszeit.at, Die Wirtschaft, Pro Tone & Light und den zahlreichen Wirtschaftsclubs wird auch die nächste Lounge zum Event, den man nicht versäumen sollte. Der nächste Businesslounge-Termin in der Otten- Gravour ist am 5.11., mehr dazu auf Jürgen Schenkenbach im angeregten Gespräch.

13 Hohenems 9. Oktober Rathaus Sprechstunden des Vizebürgermeisters Kommenden Montag, dem 11. Oktober, findet von 15 bis 18 Uhr in der Bürgerservicestelle die Sozialsprechstunde statt. Die früheren Sprechstunden am Mittwoch Abend gibt es nicht mehr. Für Fragen in Sozialangelegenheiten wurden die Sprechstunden neu geregelt: Jeden zweiten Montag im Monat findet von 15 bis 18 Uhr im Sozialamt der Stadt Hohenems, Bürgerservicestelle, die Sprechstunde des Vizebürgermeisters und Sozialstadtrates Kurt Raos statt. Auch telefonische Terminvereinbarungen für Gesprächstermine möglich. Kontaktperson: Egon Berchtold, Tel Vereine Auftritt vom Emser Vierklang auf der GLORIA Der Emser Vierklang wurde eingeladen um bei der Gloria, der größten Kirchen-Messe Europas, im Messegelände Dornbirn am Freitag dem 15. Oktober um Uhr auf der Bühne der Halle 12a, ca. eine Stunde lang durchs Programm zu führen. Neben geistlichen und weltlichen Liedern wird der Emser Vierklang auch mit meditativen Kurz-Texten, Sinnsprüchen zum Nachdenken sowie Berichten und Erzählungen aufwarten. Die vier Frauen aus Hohenems würden sich freuen, wenn auch ein paar Hohenemser Gesichter unter den Zuschauern zu sehen wären. Der Emser Vierklang ist auf der Kirchenmesse Gloria zu hören. Sport Zwei Devils-Siege am selben Tag! Den American Football Day in Hohenems eröffneten die Devils II gegen die Winterthur Mammuts aus der Schweiz. Mit einer sehr konzentrierten Leistung der Devils endete das zweite Spiel in der Herbstsaison ebenfalls mit einem Sieg. Somit sind die Devils II in der gesamten heurigen Saison noch ungeschlagen, denn auch in der Division II wurden einschließlich des Finales alle Partien gewonnen. Endstand 36:0 für die Gastgeber. Im zweiten Spiel des heutigen Tages ging es für die Junioren (U19) um den ersten Sieg in deren Saison und die Revanche für die Niederlage im Hinspiel gegen die Linz Steelers. Wie erwartet kam es dann auch zum offenen Schlagabtausch beider Teams. Wie bereits in Linz konnten die Youngsters der Devils mit einem komfortablen Vorsprung in die Halbzeit gehen (24:16). Die zweite Hälfte war dann schwer umkämpft doch diesmal hatten die Devils das bessere Ende. Die Partie endete mit einem knappen 26:24 Sieg für die Devils. Nächstes Wochenende findet dann in Salzburg das nächste und gleichzeitig letzte Spiel der Junioren im Grunddurchgang statt. Mit einem Sieg der Devils und einer Niederlage der Bulls eine Woche später gegen die Linz Steelers könnten es die Devils noch ins Finale schaffen. Kultur Kantormania von Salomon Sulzer zum Jazz Singer Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems vom 17. Oktober 2004 bis zum 23. Januar Anlässlich des 200. Geburtstages von Salomon Sulzer zeigt das Jüdische Museum Hohenems eine Ausstellung, die exemplarisch das Leben von jüdischen Kantoren vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Die Ausstellung Kantormania. Von Salomon Sulzer zum Jazz-Singer basiert auf der Idee, Sulzers Geburtstag mit einem virtuellen Gesangswettbewerb zu begehen, zu dem Kantorinnen und Kantoren aller Zeiten und Länder eingeladen werden. Hierfür spielt es selbstverständlich keine Rolle, ob jene aus dem Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts oder aus Osteuropa, aus dem Wien der Aufklärung oder aus der großen Broadway-Zeit New Yorks stammen. Sie alle gratulieren mit ihrer virtuellen Teilnahme dem Hohenemser und Wiener Kantor Salomon Sulzer, dessen Lebenswerk den Ablauf des jüdischen Gottesdienstes, seine musikalische Ausgestaltung als auch den Berufsstand und das Selbstverständnis des jüdischen Kantors nachhaltig veränderte. Ausgehend von Salomon Sulzer und seiner prägenden Rolle für die musikalische Tradition des historischen Reformjudentums sollen in der Ausstellung die unterschiedlichen Lebensgeschichten einzelner Kantoren bis ins 21. Jahrhundert dargestellt werden. Im Konflikt zwischen Synagoge und Bühne

14 Hohenems 9. Oktober wurden manche Kantoren als Stars verehrt, manche wiederum von den Rabbinern wegen ihrer säkularen Erfolge gescholten. Schon Sulzer selbst wurde nicht nur als Reformer der Synagogenmusik berühmt, sondern glänzte als begnadeter Sänger in der Wiener Gesellschaft unter anderem bei den so genannten Schubertiaden. Kantorinnen und Kantoren treffen einander zum feierlichen Anlass von Sulzers Geburtstag zu einem virtuellen Wettbewerb in Hohenems. Zum ersten Mal werden bei dieser Gelegenheit auch Aufnahmen kantoraler Musik aus dem Österreichischen Phonogrammarchiv präsentiert, die vor hundert Jahren im Nahen Osten gesammelt wurden. Ob nun am Ende wie bei Salomon Sulzer die Reform des Gottesdienstes stand oder wie bei Al Jolson der Weg auf die Bühne des Entertainments, ob Kantoren als Heldentenöre Karriere machen oder als Vorsänger ihre Gemeinde verzaubern die Ausstellung zeigt Diener der Liturgie und Rebellen gegen die Tradition, konservative Erneuerer und revolutionäre Orthodoxe in ihrer ganzen Vielfalt zwischen Ost und West, der alten und der neuen Welt. Neben der Ausstellung wird im neu renovierten Saal der ehemaligen Synagoge/Feuerwehr Hohenems noch vor dessen offiziellen Eröffnung im nächsten Jahr am Tag der Eröffnung der Ausstellung ein großes Kantorenkonzert die Vielfalt des musikalischen Spektrums kantoraler Kunst im Tempel und auf der weltlichen Bühne präsentieren. Weitere Veranstaltungen folgen. Kultur Lange Nacht der Museen Das Jüdische Museum Hohenems nimmt an der am Samstag stattfindenden langen Nacht der Museen nicht teil diese hat vergangenen Monat bereits stattgefunden. Eine letzte Möglichkeit, das Rettungsmuseum Hohenems zu besuchen besteht hingegen am Samstag, dem 9. Oktober. Anlässlich der langen Nacht der Museen ist die Sammlung, die später im Blaulichtmuseum Frastanz teilweise ausgestellt wird, noch einmal zu besuchen. Ebenfalls zur langen Nacht geöffnet hat Stoffels Sägemühle. Bildung Kennenlernfest für Erstklässler Der Elternverein der Volksschule Hohenemes-Herrenried hat sich heuer am Schulanfang ein besonderes Fest einfallen lassen. Die Idee dazu war: Wie können sich Eltern und Lehrer von Erstklässlern schneller in einer lockeren Atmosphäre kennen lernen? Der Schulalltag hat bisher gezeigt, dass sich der erste Elternabend (das So genannte Klassenforum) für ein wirkliches Kennen lernen nicht eignet. Oft vergehen ein paar Schuljahre bis eine richtige Schulpartnerschaft entsteht. Clown Dido sorgte für fröhliches Gelächter. Ca. 200 Schüler und Eltern waren der Einladung gefolgt und trafen letzten Samstag, den 25.September um Uhr in den jeweiligen Schulklassen ein. Die Lehrer gaben den Eltern dort Einblick in ihren Unterricht. Um Uhr war die offizielle Begrüßung von der Schuldirektorin Frau Christine Hämmerle, der Elternvereinsobfrau Frau Gabriela Meusburger und dem Bezirksschulinspektor Herrn Wolfgang Karlinger. Anschließend war für die Schüler und deren Geschwister eine Überraschungsvorstellung von Clown Dido organisiert. In dieser Zeit hatten Eltern und Lehrer die Möglichkeit bei Kuchen und Kaffee oder einem Gläschen Prosecco sich auszutauschen. Ab Uhr saßen dann alle noch gemütlich bei einem kleinen Imbiss zusammen und ließen das Fest ausklingen. Ich habe mich sehr gefreut über den großen Anklang dieses Festes und, dass auch sehr viele Eltern mit ausländischer Nationalität der Einladung gefolgt sind. Durch das zwanglose Kennenlernen war der Abbau kultureller Barrieren leicht möglich. So die Elternvereinsobfrau. Sie möchte sich auf diesem Weg auch noch ganz herzlich bei ihrem Team bedanken, ohne dessen tatkräftige Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Verein Handballclub feiert ehemaligen Obmann Am 28. September 2004 feierte der ehemalige Obmann des Handballclub Hohenems, Hermann Rüdisser, seinen 90. Geburtstag. In einer fröhlichen Runde gratulierten der Obmann Josef Felder, Vorstandsmitglied Kurt Schuster und die Chronistin Angelika Natter dem rüstigen Jubilar. Er freute sich nicht nur über den schönen Geschenkskorb, sondern auch, dass seine ehemaligen Handballfreunde seinen Geburtstag nicht vergessen hatten. Bereits am Vormittag waren mit Willi Weber und Bartl Hans zwei Handballer aus seiner Vorstandszeit bei ihm als Gratulanten zu Besuch. Hermann Rüdisser war der 2. Obmann der Vereinsgeschichte. Er folgte bereits im 3. Jahr

15 Hohenems 9. Oktober des Bestehens Ferry Thoma. Dieser musste sein Amt aus gesundheitlichen Gründen 1959 übergeben. 7 Jahre war Hermann dann Obmann des HC Hohenems und anschließend noch 3 weitere Jahre als Beirat im Vorstand. Auch heute ist Hermann noch sehr interessiert am Handballsport und besuchte am Samstag in Begleitung seiner Gattin Rosa und Nachbarin Maria das erste Heimspiel der Saison in der Sporthalle Herrenried. Beim anschließenden gemütlichen Hock wurde dann so manche Episode aus der früheren Zeit erzählt und Vergleiche mit dem heutigen Handball gemacht. Alle Handballer hoffen, dass Hermann noch viele Besuche in der Herrenried Sporthalle machen kann und wünschen ihm nochmals viel Glück und Gesundheit. Sport Emser Schützen bei Jubiläum Zum 125-Jahr-Jubiläum des Österreichischen Schützenbundes in Wien, an dem 60 Fahnenabordnungen aus allen Bundesländern teilnahmen, wurde auch eine Fahnenabordnung der Schützengilde Hohenems entsandt. Fähnrich Fritz Dreule mit den Fahnenbegleitern Hermine und Franz Heim vertraten stolz die Schützengilde Hohenems. Neben den Ehrungsfeierlichkeiten mit Ansprachen und Jubelfeier in der Hofburg, sowie einem Festgottesdienst im Stephansdom wurden auch Besichtigungen in der Bundeshauptstadt Wien, sowie kulinarische Höhepunkte, wie ein Abendessen im Augustinerkeller geboten. Leider war während der Busreise auf der Hinfahrt regnerisches und trübes Wetter. In Wien aber zeigte es sich von der besten Seite und alle Teilnehmer schwärmen von unvergesslichen Stunden in unserer schönen und interessanten Hauptstadt Wien. Die Abordnung der Emser Schützen in Wien. Sport Kunsteisbahn Hohenems Saison 2004/05 vom 9. Oktober 2004 bis 13. März Eintritt Einzelkarte* 10er Block* Saisonkarte Besucher Kinder/ Jugendliche L 1,20 L 9, L 26, bis 18 Jahre Erwachsene L 2,50 L 22, L 48, Senioren L 2,20 L 16, L 40, Familienkarte L 70, Schulklassen Kindergarten L 0,75 pro Person (geschlossene Gruppe) L 0,45 pro Person (geschlossene Gruppe) Öffnungszeiten: Vormittag: Nachmittag: Abend: Montag geschlossen Eishockey Dienstag Mittwoch Eishockey Donnerstag Freitag Eishockey Samstag Eishockey Eishockey Sonntag *Die Einzel- oder Blockkarte ist jeweils für die Benützung der Eisfläche am Vormittag, Nachmittag oder Abend gültig. 21. Besenturnier: am 12. und 13. März 2005 Vereine Nibelungenhort feiert 80. Geburtstag Vorschau: Zum 80-jährigen Jubiläum lädt der Gesangsverein Nibelungenhort Hohenems zwei Chöre aus den Partnerstädten Policka und Bystré/Tschechien zu einem gemeinsamen Konzert ein. Das 80-jährige Bestehen ( ) ist für den Verein ein Anlass alle Freunde, Bekannte, sowie Musikbegeisterten zu einem erlebnisreichen musikalischen Abend einzuladen. Das Jubiläumskonzert findet am 23. Oktober 2004 um 20 Uhr im Rittersaal im Palast in Hohenems statt. Mitwirkende sind neben dem Nibelungenhort der Kirchenchor St. Jakob aus Policka und Chor Cantilena aus Bistre. Am Klavier begleitet Birgit Steiner. Durch das Programm führt Hans Peter Ralser. Ein abwechslungsreiches und musikalisch ansprechendes Programm wurde zusammengestellt und soll die Besucher begeistern. Der Gesangverein Nibelungenhort freut sich auf Ihr Kommen.

16 Hohenems 9. Oktober Sport Mit einem Bein im Finale In der Herrenriedhalle war vor 350 Zusehern Dramatik pur angesagt, als das Judo-Team gegen den erwarteten schweren Gegner Wimpassing einen knappen, aber dennoch verdienten Sieg einfuhr. Roland Stegmüller, Marco Lamprecht, Thilo Pachmann und ein in Hochform kämpfender Patrich Rusch vom LZ Coverit Hohenems Vorarlberg waren mit je zwei Siegen die Väter des Erfolges. Nach Niederlagen der zwei Verfolger steht nun das LZ-Judo-Team vor den letzten zwei Runden mit sieben Punkten vor Einzug ins Finale. In der Tabelle stehen die Emser nach dem JU Flachgau und JU Pinzgau nun mit 7 Punkten an dritter Stelle. Das Finale findet am 29. Oktober in der Herrenriedhalle um Uhr statt. Jubilare 90er in der Gilmstraße Hermann Rüdisser in der Gilmstraße 7 feierte vergangene Woche seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister DI Richard Amann ließ es sich nicht nehmen, mit dem Jubilar an seinem Festtage anzustoßen. Landwirtschaft Alpabtrieb Der heurige Alpabtrieb ging wieder ohne weitere Zwischenfälle über die Bühne. Da staunten einige Besucher nicht schlecht, als ein Filmteam das bunte Treiben mitschnitt. Des Rätsels Lösung: Beim nächsten Schuttrock-Ball wird es gelüftet... die Bilder werden dort zu sehen sein. Der gesellschaftliche Ausklang in der Ledi ging noch etliche Stunden. Bürgermeister DI Richard Amann mit dem 90er. Jubilare Diamantene Hochzeit Irmgard und Johann Rossmanith aus dem Brunnenweg 2 konnten am vergangenen Wochenende ihre Diamantene Hochzeit feiern. Die Diamanthochzeiterin Irmgard übernahm couragiert den Taktstock und dirigierte die Bürgermusik, die zum Festständchen ausgerückt war. Die Alpabfahrt konnte bei prächtigem Wetter durchgeführt werden. Vorschau Im nächsten Gemeindeblatt bringen wir den Bericht über die Feier anlässlich der Renovierung von St. Rochus. Weiters berichten wir über die Eröffnung des Sandwichrestaurants Subway im Tro-Gebäude. Der Bgm. mit der Jubilarin sowie den ältesten aktiven Mitgliedern der BMH Alfons Rinderer 70 und Viktor Raith. Irmgard Rossmanith war vor über 64 Jahren deren Kindergarten-Tante.

17 Hohenems 9. Oktober Personalia Nachruf auf einen großartigen Arzt und Menschen Mit Primar Dr. Herbert Gschließer verlor die Bevölkerung einen großartigen Arzt und Menschen. Herbert Gschließer wurde am in Freifeld/Sterzing als 2. von 3 Kindern geboren. Er half und arbeitete im elterlichen Betrieb viel mit. Sein Studium absolvierte der junge Südtiroler in Innsbruck. Seine ausgezeichneten Zensuren beeindruckten die Kollegen selbst später noch. Der erfolgreiche Abschluss und die Heirat sowie die Geburt der Kinder erfolgten Schlag auf Schlag. Mit Ärztekollegin und Allgemeinmedizinerin Dr. med. Friederike Bischof schloss er 1976 den Ehebund. Die Kinder Alexandra (Jg. 1976) und Andreas (1980) stammen aus dieser Verbindung. Dr. Friederike Gschließer führt eine Unsere Jubilare der Woche Klien Karl, Rheinstraße Frei Rudolf, Grillparzerstraße Linder Heinrich, Ganghoferstraße 31 Wir gratulieren herzlich. Prim. Dr. Herbert Gschließer Wahlarztpraxis für Psychotherapie in Hohenems. Primar Dr. Gschließer selbst kam nach den Krankenhäusern Bregenz und Feldkirch ins Stadtspital Hohenems. Vom ab war er hier tätig. Er führte bereits vor 12 Jahren die InVitro- Fertilisation übrigens als einziger in einem a.ö. Krankenhaus in Vorarlberg ein. Medizinisch stets auf bestem Stand erst letztes Jahr wurde wieder als erstes Spital im Land der dreidimensionale Ultraschall eingeführt war Dr. Gschließer auch im Umgang mit Menschen eine Koryphäe. Der stets ausgeglichene und humorvolle Mediziner unterstützte und motivierte sein Team hervorragend. So wurde Hohenems als erstes westösterreichisches Krankenhaus zum stillfreundlichen Krankenhaus zertifiziert. Gegen den Vorarlberger Trend Geburten nahmen im Land stetig ab konnten in Hohenems die Entbindungen gehalten und manche Jahre leicht gesteigert werden. Herbert Gschließer war ein ausgeglichener Mensch und engagierter Arzt. Ein allseits beliebter Kollege, dem von Patientenseite größtes Vertrauen entgegengebracht wurde. Seine Ruhe, seine Fähigkeit zuzuhören und seine fachliche Kompetenz machten ihn bei PatientInnen wie KollegInnen gleichermaßen im ganzen Land bekannt. Der hervorragende Teamarbeiter hätte einen Trost: Sein Werk wird von seinem Team in seinem Sinne fortgesetzt. Das Mitgefühl aller, die ihn kannten, gilt seiner Familie. Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Krankenpflegeverein Hohenems Zum 5. Jahresgedenken an Frau Elsa Collini, von den Geschwistern Collini L 50,. Zum Gedenken an Frau Gerta Drexel, Wichnergasse 8, von Familie Erich Sandholzer, Radetzkystraße 37 L 10,. Zum Gedenken an Herrn Leopold Klettler, Oberklienstraße 19, von: Frau Margit und Herrn Paul Hilbert, Hangweg 10 L 20,, Familie Walter und Margit Hämmerle, K.-F.-Josef-Straße 187 L 10,, Herrn Paul Reis, Mozartstraße 4 L 15,. Zum Gedenken an Herrn Prim. Dr. Herbert Gschließer, Mozartstraße 7, von Frau Hannelore Graziadei, Im Buch 4 L 10,. Zum Gedenken an Herrn Josef Brotzge, Roseggerstraße 7, von: Frau Hilda Brotzge, K.-Elisabeth-Straße 15 L 10,, Familie Karl-Heinz Häfele, Roseggerstraße 4, dem lieben Nachbarn L 20,, Frau Lydia Mathis, A.-Reis-Straße 17 L 20,, Familie Otto Waibel, Roseggerstraße 23 L 20,, Herbert und Klothilde Haberl, St.-Anton-Straße 5 L 10,, Familie Hans Armellini, R.-v.-Ems-Straße 27a L 15,, Familie Stefanon Bertl, Ganghoferstraße 26 L 10,, Robert und Krimhilde Mathis, Roseggerstraße 16 L 10,, Familie Reg. Rat Herbert Häfele, K.-Elisabeth-Straße 24a L 15,, Herrn Alois Meier, Eckweg 34a L 15,, Familie Josef Auer, Bergmannstraße L 20,, Familie Egon Drexel, Herrenriedsiedlung 8a L 20,, Irmgard und Hans Rossmanith, Brunnerweg 2 L 15,, Herrn Wilbert Heidegger, Kernstockstraße 11 L 15,, Familie Alfons Hämmerle L 10,, Familie Walter und Margit Hämmerle, K.-F.-Josef-Straße 187 L 10,, Josef und Hedi Schuler, Spielerstraße 18 L 10,, Paula, Elfriede und Hildegard mit Familie, dem lieben Nachbarn L 60,, Herrn Hugo Drexel, Wichnergasse 8 L 15,, Herrn Arnold Mehele mit Familie L 15,, Familie Josef Waibel, Stüdelegasse L 15,, Herrn Heinrich Linder, Ganghoferstraße 31 L 15,, Familie Walter und Herlinde Fenkart, K.-Elisabeth- Straße 20 L 10,, Familie Hans Bartl, Stüdelegasse L 10,, Familie Silvia und Gerhard Amann, Hochquellenstraße 25 L 10,, Frau Dietlinde Babutzky, K.-Josef-Straße 8 L 10,, Herrn Jürgen Michler, Kreuzbühel 11, Götzis L 10,, ÖAMTC Radsportverein Hohenems, unserem Ehrenmitglied L 50,, Jahrgang 1924 L 70,, Erich und Rita Ölz, Graf- Maximilian-Straße 27 L 20,, Familie Slawitsch und Nardon, Roseggerstraße L 15,, Johann und Waltraud Mathis, Hellbrunnenstraße 8 L 15,, Familie Franz und Michael Isopp, Roseggerstraße 23 L 20,, Familie Erwin Mathis, K.-Josef-Straße 25 L 10,, R. und G. Mathis, August-Reis- Straße 16 L 20,, Familie Josef Gmeiner, Waldmüllerweg 2 L 15,, Hildegard und Werner Mathis, Roseggerstraße 13b L 20,. Zum Gedenken an Herrn Norbert Aberer, Hochquellenstraße 37, von: Hilda und Anton Reis, Frühlingsgarten L 15,, Gertraud und Roger Ruault, Witzkestraße 17 L 10,, Agnes Häfele, Hochquellenstraße 42 L 15,. Zum Gedenken an Herrn Leopold Glettler, von Anna Glettler und Kinder, Oberklienstraße 19 L 150,.

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Die Ergebnisse sind die Basis zur Einberufung zur Österr. Staatsmeisterschaft/Österr. Meisterschaft Endstand Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr:

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015 Gedruckt am 21.05.2015 um 11:56 Seite 1 5000m, Männer - Anzahl der Teilnehmer: 38 1 4 Mayer Jakob 1990 AUT TS Dornbirn 15:35,56 1./I 2 10 Engstler Richard 1971 AUT SG Götzis 16:30,18 2./I 3 153 Greber

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Judo-Charity für Licht ins Dunkel

Judo-Charity für Licht ins Dunkel JUDO UNION RAIFFEISEN OSTTIROL 9971 Matrei in Osttirol, Bichlerstraße 10, judo-osttirol@gmx.at, judo-osttirol.sportunion.at Judo-Charity für Licht ins Dunkel Zwei Wochen lang engagierten sich österreichische

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Landesparteipräsidium

Landesparteipräsidium Landesparteipräsidium Aberer Berchtold Wilfried Bischof Hans-Peter Concin Adolf Franz Anna Gantner Gächter Arno Gögele Rainer Halder Gebhard Hämmerle Hubert Katzenmayer Kopf Karlheinz Linhart Markus Mayer

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Vbg. Landesmeisterschaft 2009

Vbg. Landesmeisterschaft 2009 Ergebnisliste Vbg. Landesmeisterschaft 2009 Feuerpistole 25m Schnellfeuerpistole 25m Standardpistole am 1. August 2009 in Feldkirch 25m Zentralfeuerpistole 25m Sportpistole 50m Freie Pistole 14. und 15.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Ergebnisliste Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren u. 5. August 2012 bei der USG Wolfurt

Ergebnisliste Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren u. 5. August 2012 bei der USG Wolfurt Ergebnisliste 202 Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren 3 4. u. 5. August 202 bei der USG Wolfurt Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr: Hillinger Elisabeth

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Luftgewehr Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Jugendschützen 1 w in Müller Anna Schattwald 178,4 2. Lorenz Eva Grän 168,8 3. Müller Lina Grän 163,9 4. Schrötter Linda Weißenbach 163,6 5.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017 KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017 Februar 17 SEI MEIN SCHATZ! Valentinstag Dienstag, 14.02.2017 AHOI FISCHLIEBHABER: Frischer Fisch im AQARIUM Dienstag, 28.02.2017 Verwöhnen Sie Ihre(n) Liebste(n)

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM VB 1.Runde Bludenz Datum: 09.04. 2017 gedruckt am: 09.04.2017 Ort: Bludenz (Minigolf) Veranstalter: Vorarlberger Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Bludenz Leitung: Christof Gehrer RL-Basisnote (31.03.2017):

Mehr

Salotto - 25 Jahre GVS

Salotto - 25 Jahre GVS Salotto - 25 Jahre GVS GVS, der Spezialist für italienische und asiatische Lebensmittel, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Deswegen waren am Samstag, dem 30. Juni, zahlreiche Freunde und Kunden von GVS

Mehr