DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG 2014"

Transkript

1 DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG 2014 Sonntag und Montag, 12./13. Oktober 2014 in München BAND Förderer und Sponsoren

2 Sponsoren Partner Medienpartner

3 Deutscher Business Angels Tag Programm FROM LOCAL TO GLOBAL PRE CONFERENCE LUNCH bei Wayra Sonntag, 12. Oktober 2014 von bis Uhr Wayra Kaufingerstr. 15, München ERSTER KONGRESSTAG, Sonntag, 12. Oktober 2014 Strascheg Center for Entrepreneurship ggmbh Lothstraße 64, München Ab Uhr Registrierung der Teilnehmer und Ausgabe der Tagungsunterlagen Kongresseröffnung Prof. Dr. Klaus Sailer, Hochschule München, Strascheg Center for Entrepreneurship, München Uhr Uhr INTERAKTIVER WORKSHOP 1 Vereint ist man stärker Pools und Investmentclubs Kleinere Beteiligungen an Gesellschaften werden häufig, vor allem im Interesse reibungsloser Entscheidungsprozesse, zu größeren Einheiten gepoolt. Dies kann entweder über ein Stimmrechts- oder Kapitalpooling (Investmentclub) geschehen. Der Workshop untersucht die Poolstrukturen einschließlich etwaiger Erlaubnis- und Registrierungspflichten (KAGB, KWG) und bringt die praktischen Erfahrungen aus Sicht der Business Angels und Beteiligungsunternehmen ein. Introduktion und Moderation Dr. Tobias Schönhaar, LL.M., WEITNAUER Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, München Momentumgeber Helge Ruff, shobbits GmbH, München Hans-Peter Ilgner, Business Angel, Riedstadt Prof. Wolf M. Nietzer, Business Angel, Wolfmann Holdings GmbH, Heilbronn Uhr Uhr INTERAKTIVER WORKSHOP 2 Going global Nicht weniger als die Welt erobern? Herausforderung Internationalisierung Wachstumsstrategie! Der Weg der internationalen Expansion ist kein Sprint, eher ein Marathon! Er ist komplex und kostenintensiv, insbesondere dann, wenn man auf die falschen Märkte und Partner setzt. Umgekehrt bietet eine international ausgerichtete Wachstumsstrategie jedoch ein enormes Potential insbesondere für junge innovative Unternehmen und die dahinter stehenden Investoren. Oftmals ist der globale Markt sogar die Voraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Wo aber sind diese richtigen Märkte und wie komme ich an internationales Kapital und verlässliche Partner? Introduktion und Moderation Peter Hoffmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Leiter des PwC s Accelerator Deutschland, Berlin Momentumgeber Go United States: Andy Goldstein, Serial Entrepreneur, Angel Investor, Co-Founder LMU Entrepreneurship Center and German Accelerator Program, Deloitte Digital GmbH, München Go India: Günter Wiskot, Business Angel, Inhaber Black Forest Consulting GmbH, Marxzell, Baden- Württemberg/Kochi, Indien Go China: Xiaofeng Bian, Business Angel, Geschäftsführender Gesellschafter BEBIAN International GmbH, Nürnberg Go international: Raphael Heiner, Rechtsanwalt, Head of Mobile Solutions, PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf Testimonial: Jean-Yves Hergott, Präsident, VISUOL Technologies, Metz

4 Deutscher Business Angels Tag Programm Uhr Uhr INTERAKTIVER WORKSHOP 3 Investoren Knigge für erfolgreiche Deals Investieren in Innovationstrends Wo liegt die Zukunft? Alec Rauschenbusch, Grazia Equity GmbH, Business Angel des Jahres 2001, Stuttgart Investitionschance Green Technology Prof. Dr. Klaus Fichter, Universität Oldenburg, Gründer und Leiter Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit ggmbh, Berlin Investitionschance Informations- und Kommunikationstechnologie Stephanie Renda, Gründerin und in match2blue GmbH, Mainz, stellvertretende Vorsitzende Beirat Junge Digitale Wirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Die wesentlichen Terms einer Business Angel Beteiligung Nikolas Samios,, COOPERATIVA Venture Services GmbH, Berlin Angel Partner: Crowdinvesting Tamo Zwinge, LL.M., Managing Director Companisto GmbH, Berlin INVEST - Zuschuss für Wagniskapital Rainer Gärtlein, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Eschborn European Angels Funds (EAF) zwei Jahre nach Markteintritt Carsten Just, Investment Manager, European Investment Fund, Luxemburg Dr. Gerda Frank, Leitung des Bereichs Coaching, Consulting, Mentoring & Community Management am Institut für Entrepreneurship am KIT, Karlsruhe BAPE = Business Angels Private Equity Fonds Joachim Hackbarth, Business Angel, Managing Partner Business Angels Private Equity Fonds (BAPE), Luxemburg Moderation Philipp Hartmann, Managing Partner, Rheingau Founders GmbH, Berlin Uhr Uhr INTERAKTIVER WORKSHOP 4 FINANCING INSIGHTS Alles, was Start-ups über Finanzierung wissen müssen Mit Business Angels an den Start Was sie erwarten und wie sie denken Petra Hartjes, Business Angel, Mülheim an der Ruhr* Dr. Manfred Spindler, Business Angel, Mitglied im Vorstand Business Angels FrankfurtRheinMain e.v., Hofheim a.ts. Dealanbahnung Der Mehrwert von Business Angels Netzwerken und Matchingplattformen Dr. Andreas Chatzis, Leiter Geschäftsstelle, Business Angels Region Stuttgart e.v., Stuttgart René Seifert, Entrepreneur und Business Angel, Co-Founder Venturate AG, München INVEST - Zuschuss für Wagniskapital Rainer Gärtlein, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Eschborn Unternehmensbewertung: In der frühen Phase ein Buch mit sieben Siegeln? Peter Längle, Partner, Rödl&Partner GmbH, München High-Tech Gründerfonds: Partner für Gründer und Business Angels Claudia Raber, Senior Relationship Manager High-Tech Gründerfonds Management GmbH, Bonn ERP Startfonds KfW Beteiligung an jungen Unternehmen Markus Schladt, Abteilungsdirektor Beteiligungsfinanzierung, KfW Bankengruppe, Frankfurt

5 Deutscher Business Angels Tag Programm BayBG & Business Angels eine für Start ups interessante Kombination Dr. Marcus Gulder, Leiter Venture Capital, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh, München Staatsnahe VCgeber als Finanzierungspartner ein Fallbeispiel Roman Huber, Bayern Kapital GmbH, Landshut im Gespräch mit Dieter Mayer, Business Angel, Maitenbeth Dr. Peter Keitler, EXTEND3D GmbH, München Best Practice Beispiel: Capical GmbH, Braunschweig Henning Böge,, Capical GmbH, Braunschweig Moderation Barbara Dombay, Leitung Finanzierungsnetzwerk, evobis GmbH, München Uhr bis Uhr INTERAKTIVER WORKSHOP 5 Optimierung von Finanzierungsverträgen von Business Angels in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren Business Angel investieren in Form von Nachrangdarlehen, Wandeldarlehen auch in Analogie zum HTGF oder in Form offener Beteiligungen mit/ohne Sonderrechte. Für die Form der Finanzierung sind hinsichtlich des Unternehmens u.a. das Geschäftsmodell inkl. des Finanzierungsbedarfs bis zum Exit oder Cash-Break-Even, der Zeitpunkt des Investments, ggf. Co-Investoren sowie weitere Parameter aus der Sphäre des Business Angel von Bedeutung. Der Workshop versucht, Muster zu erkennen und daraus Handlungsempfehlungen für die Business Angels für dessen optimierte Form der Finanzierung abzuleiten. Introduktion und Moderation Prof. Dr. Dirk Honold, TH Nürnberg, Business Angel, Nürnberg Momentumgeber: Susanna Fuchsbrunner, Business Angel, Rechtsanwältin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Frankfurt Dr. Lorenz Jellinghaus, Rechtsanwalt, LUTZ I ABEL Rechtsanwalts GmbH, Hamburg Daniel Levedag, Gründer und, DESINO GmbH, Köln Dr. Jürg Martin, Präsident, MSM Investorenvereinigung, Wintherthur Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. Detlev H. Riesner, Business Angel, Mitgründer Qiagen N.V., Düsseldorf Uhr Uhr INTERAKTIVER WORKSHOP 6 Zusammenspiel zwischen Crowd, Angel Investor und VC Neben Business Angels konnte sich das zunächst skeptisch beäugte Crowdinvesting mehr und mehr als weiteres Instrument der Frühphasenfinanzierung etablieren. Zwar ist der Anteil der Crowd als Frühphaseninvestor noch verhältnismäßig gering, jedoch ist das Wachstum rasant. Entsprechend reagiert auch der Gesetzgeber und bezieht Crowdinvesting in das aktuelle Maßnahmenpaket zum Anlegerschutz mit ein. Welche Konsequenzen hieraus entstehen, bleibt noch offen. Nichtsdestotrotz sind Business Angels und Crowd eher komplementäre als konträre Finanzierungsinstrumente. Am Ende bleibt die Frage: Welche konkreten Kooperationsmöglichkeiten und Synergien können sich hieraus tatsächlich ergeben? Introduktion Markus Brütsch, Gründer, Vorstand FUNDSTERS AG, Meerbusch Momentumgeber Prof. Dr. Jörn Hendrich Block, Lehrstuhl für Unternehmensführung, Universität Trier, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Förderkreis Gründungs-Forschung e.v. (FGF) Update Regulierung: Das Kleinanlegerschutzgesetz Tanja Aschenbeck-Florange, Partner, Osborne Clarke, Köln Florian Huber, Business Angel und Entrepreneur, Starnberg Elen Roge, Inhaberin operativ Berlin-Hamburg, Berlin/Hamburg Heilgard Sinapius, Geschäftsführende Gesellschafterin Forum Kiedrich GmbH, Rhein-Main- Crowdfunding, Wiesbaden

6 Deutscher Business Angels Tag Programm SZENENWECHSEL GALAABEND Verleihung der Goldenen Nase an den Business Angel des Jahres 2014 SONNTAG, 12. Oktober 2014, Uhr Altes Rathaus München Historischer Festsaal Marienplatz 15, München Grußwort Josef Schmid, Bürgermeister, Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Landeshauptstadt München Dinner Speech Carsten Maschmeyer, Investor, Unternehmer, Berater, Autor, Hannover, München Impuls Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin Verleihung der Goldenen Nase an den Business Angel des Jahres 2014 durch Iris Gleicke ZWEITER KONGRESSTAG, Montag, 13. Oktober 2014 Nockherberg Hochstraße 77, München Uhr Uhr Einführung in die Themen des Tages Dr. Ute Günther / Dr. Roland Kirchhof Vorstand Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND), Essen Uhr Uhr Angels Gallery Germany 2014 Profile und Positionen Sandra Fisher, Business Angel, Principal & Investment Manager, iventurecapital GmbH, Hamburg Jürgen Gallmann, Business Angel, Gründer und Managing Partner, Cumulus Ventures GmbH, Feldafing Dr. Friedrich Georg Hoepfner, Business Angel des Jahres 2010, Karlsruhe Dr. Norbert Linn, Business Angel, Wiesbaden Dr. Christian Schultz, Business Angel des Jahres 2013, Neubrandenburg Uhr Uhr Send me an Angel (1) Start-ups auf der Suche nach Business Angels Kapital, ausgewählt vom BAND Screeningkomitee 2014, präsentieren ihr Unternehmen AMTS-System GmbH, Dortmund Alexander Burgwedel, Geschäftsführender Gesellschafter ARTIST RADAR, Berlin Jörg Fehlinger, CEO Moderation Matthias Wischnewsky, Projektmanager Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND), Essen Uhr Uhr Business Angels stark in Bayern Ilse Aigner, Stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie, München Uhr Uhr Richtig groß werden! Wie kann das gehen? Building and Financing world class businesses

7 Deutscher Business Angels Tag Programm Bühnengespräch Philipp Belter, Business Angel und Rechtsanwalt, München Thomas Doppelberger, Leiter Fraunhofer Venture, München Mathias Lindermeir, Business Angel,, EXTOREL GmbH, Stiftungsvorstand der Renate und Falk Strascheg Stiftung, München Dr. Andreas Schmidt, CEO, AYOXXA Biosystems GmbH, Köln Wolfgang Seibold, Mitglied im Vorstand Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.v., Berlin Dr. Jörg Starke, Vorstand, S-REFIT AG, Regensburg Moderation Alexander Stoeckel, Partner, b-to-v Partners GmbH, St. Gallen, Berlin Uhr Kaffee + Networking Uhr bis Uhr Münchner Kindl gegen Berliner Bär Wer ist Deutschlands Gründer- und Investoren-Hauptstadt? Oder lebt Deutschland von der Vielfalt der Standorte? Schlagabtausch Roger Bendisch, IBB Beteiligungsgesellschaft mbh, Berlin Felix Haas, Entrepreneur, Business Angel, Berlin, München Dr. Helmut Schönenberger,, UnternehmerTUM GmbH, Garching b. München Moderation Mathias Renz, Verlagsleiter Venture Capital Magazin, München Uhr Uhr Send me an Angel (2) Commocial GmbH, Lübeck Christoph Zeinecker, CEO Dynamify GmbH, Garching b. München Jens Kirsch, Uhr MITTAGSIMBISS BUSINESS ANGELS MESSE 2014 Business Angels Markt Es präsentieren sich die Leistungsträger und -erbringer des deutschen Business Angels Marktes. Investment Area Speziell für Start-ups auf der Suche nach Kapital: innovative Geschäftsideen und begeisternde Teams Treffpunkt Die auf dem Kongress anwesenden Angel Investoren, die bei BAND gelistet sind, treffen sich in der Mittagszeit zum persönlichen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch: Ansprechpartner: Joachim Hackbarth, Business Angel, Dortmund Uhr Uhr Send me an Angel (3) Köppern und Eberts UG, Lappersdorf Johannes Köppern, ShopCo GmbH, Dortmund Jay Habib,

8 Deutscher Business Angels Tag Programm Uhr Uhr Hidden Champion meets Start-ups Warum Mittelstands-Investments in junge Unternehmen für beide Seiten interessant sind Panel u.a. mit Rupert Koch, Geschäftsführender Gesellschafter, serva transport systems GmbH, Grabenstätt Dr. Andreas Olmes, Investment Director, High-Tech Gründerfonds Management GmbH, Bonn Dr. Jens Pippig, Founder & Head, ProSiebenSat.1 Accelerator, Unterföhring Philipp Spangenberg,, baimos technologies GmbH, München Moderation: Dr. Carsten Rudolph, evobis GmbH und netzwerk nordbayern Gmbh, München/Nürnberg Uhr Uhr Hightech-Standort Deutschland Lebendige Gründerszene durch private und öffentliche Investoren Dr. Ingrid Hengster, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe, Frankfurt Uhr Uhr Send me an Angel (4) SINN Power Wave Technology, Gauting Rike Brand, Business Development Treelogics Software Services, Bonn Xenofon Grigoriadis, CEO Uhr Uhr From local to global: Experiences from abroad Conversation David S. Rose, Entrepreneur, Angel Investor, Founder New York Angels and Rose Tech Ventures, New York und David Assia, Chairman iangels, pioneer of the Israel High-Tech & Software Industry, Tel Aviv im Gespräch mit Peter Jungen, international Angel Investor, Köln Uhr Uhr Bericht zur Lage der Zukunft Steiles vom Berg für Angel Investoren und Unternehmer Bildgewaltige Standpunkte vom Grenzgänger und Bergsteiger Thomas Huber/Huberbuam, Berchtesgaden Gesamtleitung und Moderation Dr. Ute Günther / Dr. Roland Kirchhof

9 Deutscher Business Angels Tag Teilnehmerliste Adam, Jenny Adam, Heiko Aigner, Ilse Albrecht, Corinna Alsen, Christian Arnold, Anja Artmann, Felix Arzt, Christian Aschenbeck-Florange, Tanja Aschenbrenner, Marcus Assia, David Auner, Peter Bachmann, Andreas Backhaus, Tobias Baierl, Günther Bartel, Katrin Baucke, Boris Bauer, Thomas Baumeister, Dr. Christoph Becker, Alexander Beju, Gerlinde Belter, Philipp Bendisch, Roger Bergmann, Florian Bernard, Hermann Bernecker, Dr. Joachim Bernhardt, Dr. Jens Bernik, Thomas Bian, Xiaofeng Bingham, Hiram Biskup, Peer Blaseg, Daniel Blessing, Marcel Block, Prof. Dr. Jörn Block, Maximilian Bode, Thorsten Böge, Henning Böhm, Mathias Böhmer, Gabriele Bollmann, Henrik Bonnaventure, Joél Boxberger, Lutz Brand, Guido Brand, Rike Braun, Thomas Brichovsky, Susan Brokamp, Niklas Bruhin-Müller, Margit Brütsch, Markus Bulthuis, Willem Burgwedel, Alexander Buss, Claudia Büttner, Matthias Celli-Urbani, Guido Chatzis, Dr. Andreas Cheng, Kan Christine, Dr. Rainer Colón, Dimitri Conil, Christophe de Kegt, Saskia Deißner, Dr. Albrecht della Schiava, Roberto Denef, Dr. Sebastian Detmers, Dr. Jan Dienst, Ellinor Dietrich, Oliver Dietzsch, Niels Dohmen, Andreas Dombay, Barbara saxoflamm GmbH saxoflamm GmbH Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie venture forum neckar e.v. ecratum GmbH COOPERATIVA Venture Services GmbH Tiburon Unternehmensaufbau GmbH FUNDSTERS AG Osborne Clarke hapticom UG iangels VNT Management Abacad GmbH BAS INVESTMENT GmbH Baierl Consulting GmbH Patent Zahnbürste IT Inkubator GmbH Aximpro GmbH LOCUMI LABS GmbH Netzwerk Nordbayern X17 GmbH RÖHRBORN LLP Rechtsanwälte IBB Beteiligungsges. mbh WERK1 Voith Paper Holding Bernhardt Advisory GmbH snapload GmbH Bebian International GmbH Voycer AG Bayerische Patentallianz GmbH Innovestment GmbH CVP Campus Venture Partners GmbH Universität Trier advocado service ug (haftungsbeschränkt) Indeed Innovation GmbH Capical GmbH Diamond Heels AG Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Messe Dortmund DIE INITIALE Diamond Heels AG King & Wood Mallesons SJ Berwin mashero GmbH SINN Power Wave Technology Spotrocker Mark Thielenhaus Venturate AG Ausbildungsfabrik.net AG FUNDSTERS AG WBX Consulting B.V. AMTS System GmbH WEITNAUER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater X17 GmbH in Gründung Business Angel Forum Region Stuttgart e.v. Bebian International GmbH Science to Market Venture Capital GmbH Job Ambition GmbH - Experts In Consultative Social Media Recruiting SynNext - Synergy Creator Good Works Initiative B.V. KFW Bankengruppe ventuno GmbH UBERBLIK GmbH Zellkraftwerk GmbH Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship GmbH FreshDetect GmbH Fraunhofer-Gesellschaft e.v. B.i.a.L Consulting evobis GmbH

10 Deutscher Business Angels Tag Teilnehmerliste Doppelberger, Thomas Drescher, Andreas Dunkmann, Dr. Carsten Dürr, David Dykiert, Wolfgang Ebner, Dr. Stefan Eckert, Martin Eggenhofer, Thomas Eisermann, Gregor Matthias Engel, Roman Engel, Oliver Enke-Stolle, Christina Enthart, Kornelia K. Erkens, Björn Ernst, Harald Ernst, Alexander Ertl, Stephan Espig, Serle-Johann Esslinger, Dr. Christoph Failer, Anja Fänger, Andreas Fehlinger, Jörg Fehn, Michael Fehn, Fabian Feichtinger, Dr. Richard Fichter, Prof. Dr. Klaus Fiedler, Antje Fisher, Sandra Fragemann, Frederik Frank, Dr. Gerda Fricke, Uli W. Friderich, Christiane Friedrich, Christin Friedrich, Britta-Alexandra Friedrichs, Dr. Carsten Frieling, Dr. med Bernard Fritz, Juliane Frohnholzer, Sina Fuchsbrunner, Susanna K. Fürbas, Dominik Fürst, Laura Gabrysch, Nicolas Gallmann, Jürgen Garcia Mozo, Natalia Gärtlein, Rainer Gärtner, Thomas Gebert, Michael Gehring, Thomas Geiger, Dr. Andrea Geiser, Jochen Geishauser, Ralf Giegold, Astrid Gieseler, Carsten Glatz, Dr. Franz Gleicke, Iris Goelkel, Andreas Gogsch, Manuela Goldstein, Andy Goodman, Garan Gosemann, Oliver Graef, Prof. Dr. Michael Graf Matuschka, Alexander Grefe, Klaus Grigoriadis, Xenofon Grimme, Michael Grob, Verena Große, Dr. Daniel Gulder, Dr. Marcus Günther, Dr. Ute Fraunhofer Venture Drescher Consult WEITNAUER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Residendo dykiert beratung MM Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Tragfix Mediaplant GmbH itwiy UG (haftungsbeschränkt) Daubit Programmierung Service GmbH 1st. Invent GmbH BIOM Biotech Cluster Development GmbH Multiphoton Optics GmbH Stoerkens GmbH - ChannelBooster ECHO Dialog GmbH & Co KG Mannheim Business Angels network (e.v. igr) BENEFIT Unternehmensentwicklung GmbH Ses Solutions GmbH Memo Therapeutics AG ielab ETHZ IHK München und Oberbayern Community Marktplatz ARTIST RADAR E.ON Czech Holding AG Solar Harvester GmbH BORDERSTEP INSTITUT Landeshauptstadt München iventurecapital GmbH Osborne Clarke Institut für Entrepreneurship am KIT FunderNation GmbH SCE / Hochschule München Innovestment GmbH PR STICK-FIX Unternehmensberatung Dr. Carsten Friedrichs Speramed b-to-v Partners AG Rock 'a' Dirndl / Trachtenkartell LUTHER Rechtsanwaltsgesellschaft mbh FSE Solutions GmbH SINN Power Wave Technology Osborne Clarke Cumulus Ventures GmbH Bayerische Forschungsallianz Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) SWOP-Team Crowd Mentor Network Ses Solutions GmbH SKW Schwarz Rechtsanwälte bothmatch Jochen Geiser und Timo Lamm GbR BANSON Business Angel Netzwerk e.v. Max-Planck-Innovation GmbH fodjan GmbH WERK1 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie pixx.io - Trautbeck - Michel GbR Industrie- und Handelskammer Dresden LMU Entrepreneurship Center Wayra Deutschland GOSFAM Investment GmbH Fachhochschule Worms Kienbaum Karriereberatung für Führungskräfte ertragswerkstatt GmbH Treelogics Software Services GmbH Gynny GmbH WEITNAUER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater solvertec GmbH BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND)

11 Deutscher Business Angels Tag Teilnehmerliste Gutenberg, Christina Guth, Maximilian Haas, Felix Habib, Jay Hackbarth, Joachim Häckl, Reinhard Hansky, Sabine Hartjes, Petra Hartmann, Arno Hartmann, Bodo Hartmann, Matthias Hartmann, Philipp Hartmann, Reiner Hauser, Hans-Michael Heberle, Felix Heimann, Marina Heinemann, Martin Heiner, Raphael Heise, Volker Helmund, Sebastian Hemmann, Nico Hempelmann, Mark Hengster, Dr. Ingrid Hennig, Drik Henrich, Thomas Henze, Georg Hergott, Jean-Yves Herr, Christoph Herzer, Lizzy Herzer, René Heubl, Andreas Hillenbrand, Michael Hippmann, Tim Hoepfner, Dr. Friedrich Georg Hoffmann, Matthias Hoffmann, Peter Hohn, Karin Holzapfel, Xaver Holzapfel, Tina Hönig, Tobias Honold, Prof. Dr. Dirk Horezky, Dr. Jutta Horn, Rainer Hörsting, Kai Huber, Florian Huber, Roman Ilgner, Hans-Peter Ivanov, Milen Jahn, Daniel Jahnel, Cornelia Jarosch, Nadine Jellinghaus, Dr. Lorenz Jens, Spudy Joepen, Horst Jungen, Peter Just, Carsten Kaeter, Rolf-Peter Kaltmaier, Felix Kaminski, Moritz Kampwerth, Dr. Gregor Kastenbauer, Christoph Kattein, Dr. Jörg Keitler, Dr. Peter Kettler, Ernst Kirchhof, Dr. Roland Kirchner, Tim Kirsch, Jens Klein, Elena Klein, Rene UBERBLIK GmbH Austria Wirtschaftsservice / i2 Business Angels Idnow GmbH ShopCo GmbH BAPE Steuerberatungsgesellschaft Häckl und Partner Unternehmer TUM GmbH PRIMAVALON / ZHIGG PRIMAVALON /ZHIGG Demafair GmbH Rheingau Founders GmbH smc global service GmbH The Boston Consulting Group Switzerland AG matchinguu UG futuresax Business Angel Venture GmbH PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Regiomino GmbH style-ich GmbH SeedCapital Dortmund GmbH & Co KG Lacon Electronic GmbH KfW Bankengruppe PwC`s Accelerator exchangeba AG Business Angels Netzwerk Niedersachsen VISUOL Technologies Spotfolio GmbH Quizit Quizit BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh krick TechnoLogic GmbH & Co. KG DAC Design am Chiemsee Hoepfner Bräu SWOP-Team PwC s Accelerator Job Ambition GmbH - Experts In Consultative Social Media Recruiting Die Schleckerei Die Schleckerei Scolibri UG Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Business Angel Sachsen e.v. Mobicap Ventures mamooble SARL Florian Huber Beteiligungen GmbH Bayern Kapital GmbH Vorstand Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Cloudia24 LOCUMI LABS GmbH Business Angel Sachsen e.v. AppSOLUTION Team LUTZ ABEL Rechtsanwalts GmbH Spudy Beteiligungs GmbH ForeRisk Peter Jungen Holding GmbH EUROPEAN INVESTMENT FUND Kaeter Business Concept GmbH VIS VIVA Partners UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbh SWOP-Team EXTEND3D GmbH Unique Light Produtkion & Handels UG Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) LUUV Forward GmbH Dynamify GmbH Für-Gründer.de GmbH Für-Gründer.de GmbH

12 Deutscher Business Angels Tag Teilnehmerliste Klein, Jessica Klemm, Lena Klevers, Nicole Klose, Matthias Kluxen, Andreas Knapp, Thomas Koch, Waldemar Koch, Rupert Koch, Michael Kochbeck, Felix Kolitsopoulos, Tryfon Koller, Frederike Komulainen, Timo Koners, Ilga Kopka, Markus Köppern, Johannes Kosch, Jürgen Köster, Dr. rer. nat. Philipp Julian Kral, Peter Kramer, Tom Krieger, Michael Kring, Michael Krumbacher, Josef Krützmann, Thomas Kuehn-Lützow, Tina Kufner, Tanja Kwee, Hwie Labahn, Claudia Ladendorf, Michael Lamm, Timo Lang, Alexander O. Längle, Peter Lasslop, Alexander Lauterbach, Dr. Rainer Lebe, Vivien Leber, Jens Lederle, Achim Lendl, Alexander Levedag, Daniel Liesch, Malte Limberg-Hackbarth, Sabine Lindermeir, Mathias Linke, Wolfgang Linn, Dr. Norbert Litzka, Dr. Bernd Loch, Anette Löhlein, Florian Losert, Wolfgang Lugert, Dr. Frank Luthardt, Hans Luu, Lan Mager, Manuel Mahr, Ulrich Maier, Mirjam Marchsreiter, Christian Marschner, Jeanette Martin, Dr. Jürg Marx, Thorsten Maschmeyer, Carsten Massenz, Marc Mauch, Reiner Mayer, Dieter Mayr, Lorenz Meichssner, Philip Meisel, Prof. Dr. Christian Mertens, Andreas Metzger, Rainer Michel, Richard Rödl Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbh Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen kidisto.de KeepHot New commercialroom GmbH SINN Power Wave Technology SynNext - Synergy Creator serva transport systems GmbH, FinCon Energy Systems LUUV Forward GmbH Treelogics Software Services GmbH 1st. Invent GmbH UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH IHK München und Oberbayern AppSOLUTION Team Köppern und Eberts UG MIG Verwaltungs AG PoreGenic c/o Universität Rostock Wikando GmbH - Online-Software FundraisingBox QRMoBiTec GmbH EARTHBACK GmbH High Tech Corporate Service GmbH BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Arenys Spudy Beteiligungs GmbH Startupbootcamp BACB Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) M. Ladendorf Beteiligung GmbH bothmatch Jochen Geiser und Timo Lamm GbR BAPE Rödl & Partner Venturate AG FunderNation GmbH Köppern und Eberts UG (haftungsbeschränkt) Patent Zahnbürste Quantum Partners GmbH Club Deal AG DESINO GmbH Director Marketing & Business Development EXTOREL GmbH Füllett-Snack U.G. LINK - LinnInvestitionsKapital Austria Wirtschaftsservice / i2 Business Angels Sportans Residendo Eolotec GmbH StartingUp Magazin Duplexio Flatout Technologies Max-Planck-Innovation GmbH Wikando GmbH - Online-Software FundraisingBox smartwork solutions GmbH Club Deal AG MSM Investorenvereinigung Tauchgondel GmbH MM Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Diamond Heels AG Mauch Wolfsteiner Roberts & Partner Rechtsanwälte Osborne Clarke Hochschule Magdeburg Stendal Zeppelin Universität Start-Up Alpenbrenner pixx.io - Trautbeck - Michel GbR

13 Deutscher Business Angels Tag Teilnehmerliste Michelsen, Dr. Konstantin Mohs, Carsten Möller, Dr. Matthias Möller-Gosoge, Dr. Dagmar Monien, Peter Morfill, Prof. Dr. Dr. h.c. Gregor Morsch, Dr. Stephan Mosch, Dr. Christoph Moskon, Jo Motovilova, Olga Müller, Thomas Müller, Tanja Müller, Eugen Müller, Frank Müller, Dr. Dirk Müller-Veerse, Falk Mund, Oliver Munz, Jutta Neuhäußer, Ministerialrat Udo Nierhoff, Ulrich Nietzer, Prof. Dr. Wolf Michael Noack, Marcus Nosper, Prof Dr. Tim Novak, Jens Olaf Nuyken, Dr. Alexander Ogando, A. Ollesch, Martina Olmes, Dr. Andreas Opitz, Tiberius Opitz, Gunda Orendt, Moritz Ortlieb, Kathrin Ostler, Harald Ostrovski, Alexander Ott, Sascha Ott, Benedikt Pasquali, Viktor Patir, Leonardo Atakan Pentchev, Hristo Pfaff, Christoph Pham, Dr. rer. nat. Thai Pietzsch, Hannes Pintaric, Daniel Pippig, Dr. Jens Popp, Jürgen Potthof, Dr. Ingo Probst, Fabian Pürzer, Albert W. Raber, Claudia Raisch, Matthias Rauschenbusch, Alec Reiche, Enrico Reindl, Jens Reineke, Kristina Renda, Stephanie Renz, Mathias Rhotert, David Richter, Lorena Ried, Dr. Georg Riemer, Sven Riesner, Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev H. Ritter, Steffen Rochow, Katja Rodenstock, Benedict Röder, Patentanwalt Dr.-Ing. Gunther Roge, Elen Dittmar Michelsen Mosch LLP timum GmbH GSK Stockmann Rödl Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbh destimate GmbH terraplasma GmbH SKW Schwarz Rechtsanwälte Dittmar Michelsen Mosch LLP Rabenmütter Verlag Ug (haftungsbeschränkt) noonee AG Ausbildungsfabrik.net AG CyberForum e.v. Tempreo UG (haftungsbeschränkt) Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. WTSH GmbH / EFRE - Seed - und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein Cartagena Capital GmbH TRTLEBOX 1st. Invent GmbH Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Messe Berlin Wolfman Holdings GmbH JOBVERDE.de//Umwelthauptstadt.de Hochschule Ravensburg-Weingarten Business Angels Netzwerk Saarland Netzsieger GmbH VELOGICAL engineering GmbH Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) High-Tech Gründerfonds Management GmbH REQTEAM GmbH UnternehmerTUM Blockbox UG (haftungsbeschränkt) Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) Harald Ostler GmbH Mime GmbH SO Consulting Services Technische Hochschule Nürnberg Austria Wirtschaftsservice / i2 Business Angels PATIR ENGINEERING IT Inkubator GmbH Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie Smartway GmbH barentoo online medien Deftown U.G. (haftungsbeschränkt) ProSiebenSat.1 Accelerator CaPaNi Capital AG UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH DK Holding AWP Beteiligungs UG High-Tech Gründerfonds Management GmbH pareton e.k. Grazia Equity GmbH PwC s Accelerator Mr. Snow GmbH Universität Paderborn match2blue GmbH VentureCapital Magazin Companisto im-erfolg GmbH Bayern Kapital GmbH Manchester Business School Quaigen N.V. Salesidiary GmbH snapload GmbH ASTUTIA Ventures GmbH Patentanwaltskanzlei Langfinger & Partner mbb operativ Hamburg-Berlin

14 Deutscher Business Angels Tag Teilnehmerliste Rögner, Sigrid Rohany, Nikbin Rohrmoser, Martin Rose, David S. Rövekamp, Markus Rudolph, Dr. Carsten Ruf, Thomas Ruff, Helge Ruh, Ulrich Sailer, Prof. Dr. Klaus Salzig, Tobias Samios, Nikolas Sarisoy, Seyfettin Saß, Jacob Sasse, Jasper Sathees, Sabaratnam Sauerhammer, Markus Schatz, Gerald Schicke, Hanna Schied, Konrad Schied, Rüdiger Konrad Schira, Caroline Schladt, Markus Schlumberger Häckl, Marianne Schlüter, Marcus Schmid, Werner Schmid, Josef Schmidt, Michael Schmidt, Dr. Andreas Schmidt, Richard Schmitt, Dr. Oliver Schneider, Carsten Schneider, Maximilian Scholz, Juergen Schönberger, Dr. med. Josef L. Schönenberger, Dr. Helmut Schönhaar, Dr. Tobias Schönke, Joachim Schreiber, Dr. Ulrich Schreiner, Michael Schrenk, Dr. Andreas Schroth, Caspar Schrüfer, Bernd Schultz, Dr. Christian Schulz, Marco Schulze, Dr. Rüdiger Schulz-Lobeck, Olaf Schützle, Lena Schwab, Christine Schwab, Dr. Michael Schweigert, Thorsten Seibold, Wolfgang Seidel, Bastian Seifert, René Siebke, Dr. Frank Siegmund, Frank Simon, Marc-René Sinapius, Heilgard Spangenberg, Philipp Spindler, Dr. Manfred Spitznagel, Martin Stalinski, Angelika Starke, Dr. Jörg Stein, Dr. Lothar Steinbeis, Emmanuel Steinkuhl, Julius Stetter, Prof. Dr. Ralf Steudle, Helmut venture forum neckar e.v. absence.io flirdbird GbR Rose Tech Ventures CYRCO GmbH evobis GmbH shobbits GmbH ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) Unternehmensberatung Salzig COOPERATIVA Venture Services GmbH Daubit Programmeirung Service advocado spoteffects (webeffects GmbH) CVP Campus Venture Partners GmbH IHK München und Oberbayern AppSOLUTION Team Stadt München SIISS SIISS Diamond Heels AG KfW Bankengruppe FAZUA GmbH Klimamarine GmbH Landeshauptstadt München IHK zu Kiel AYOXXA Biosystems GmbH Carl Zeiss Sport Optics Rödl Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbh Osborne Clarke Technische Hochschule Nürnberg Quizit KVART GmbH UnternehmerTUM GmbH WEITNAUER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater MINID Internet Strascheg Center f E / PolyAxNail mamooble SARL Schwenke & Schütz Rechtsanwälte ASTUTIA GmbH Harthie Spezialmaschinen GmbH ecratum GmbH the 3rd Place Management GmbH SINN Power Wave Technology pro Ruhrgebiet e.v. Schwab GmbH International Consulting for Entrepreneurs /Clean Footprint Venture Capital tabcircle BVK Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften EME agency GmbH Venturate AG Siebke Consulting IQ2b GmbH Venturate AG Forum KIEDRICH GmbH baimos technologies GmbH msp Beteiligungs GmbH Dust BioSolutions GmbH soscho GmbH S-REFIT AG Innovative Ventures Spar-Energietechnik GmbH Hochschule Ravensburg-Weingarten Wendelstein Database Systems GmbH

15 Deutscher Business Angels Tag Teilnehmerliste Stilper, Anne Stoeckel, Alexander Stoll, Andreas Stolze, Thomas Stolze, Dr. Brigitta Strahberger, Florian Straßner, Thomas Strübing, Martin Suda, Ralph Sundermann, Dr. Martin Süsser, Mike Thiele, Marion Thielenhaus, Mark Tillmann, Johann Tubbs, Julien Ullmann, Alexander Unseld, Andreas Usunov, Viktor Utermöhlen, Frank Vatovac, Alexander Velbinger, Christian Velling, Dr. Johannes Vogel, Romek Vogel, Simon von der Linde, Ulrich von Garrel, Josef von Wedel, Daniel von Wedel, Alexander Voß, Corinna Wandzioch, Lukas Weber, Susanne Weigl, Dr. Johannes Weise, Finn Weiß, Michael Wenderoth, Aline Wessels, Jan Wieland, Dr. Harald A. Wiese, Hanns-Peter Wilden, Yannick Willam, Dr. Egbert Wischnewsky, Matthias Wiskot, Günter Witte, Jan Wolf, Felix Wolschke, Maximilian Wunderle, Susanne Yang, Qian Zacherl, Alexander Zarske, Gisbert Zeinecker, Christoph Zeller, Tom Zimmermann, Dr. Julia Zipf, Rolf C. Zwinge, Tamo DAC Design am Chiemsee b-to-v Partners AG Stoerkens GmbH - ChannelBooster Wikando GmbH - Online-Software FundraisingBox LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH C-Cybernetics Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) Better World Ventures GmbH Osborne Clarke Die Schleckerei Füllett-Snack U.G. Mark Thielenhaus Dynamify GmbH Gust BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH RecMatch BrandXmuc Landeshauptstadt München Wayra Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft und Energie JOBVERDE.de//Umwelthauptstadt.de King&Wood Mallesons LLP Linvestor GmbH Check Jugendreisen v. Wedel family & friends GmbH & Co. KG v. Wedel family & friends GmbH & Co. KG European Investor Gate Scolibri UG Fraunhofer Venture Bomedus GmbH objectpartner Commocial GmbH Startbahn Ruhr GmbH solvertec GmbH Clean Footprint Venture Capital Fraunhofer Venture KEN Investments AG Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) BLAFOC Black Forest Consulting GmbH REQTEAM GmbH Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbb Ing.-Büro Wolschke ambiotex GmbH Funbod Ltd. Fairytale Distillery UG (haftungsbeschränkt) STICK-FIX commocial GmbH ENECA GmbH terraplasma GmbH etventure GmbH Companisto Stand:

16 Deutscher Business Angels Tag Referenten

17 Deutscher Business Angels Tag Referenten Ilse Aigner Ilse Aigner wurde 1964 geboren und wuchs in Feldkirchen-Westerham auf. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung zur Radio- und Fernsehtechnikerin und anschließenden Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Elektrotechnikerin trat sie 1990 in die Entwicklungsabteilung bei eurocopter ein wurde sie erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt, dem sie bis 1998 angehörte. Von 1998 bis 2013 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2008 Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seit Oktober 2013 ist Ilse Aigner erneut Mitglied des Bayerischen Landtags. Am 10. Oktober 2013 wurde sie zur Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie zur Stellvertretenden Ministerpräsidentin ernannt. Tanja Aschenbeck-Florange Tanja Aschenbeck-Florange ist Partnerin bei Osborne Clarke im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht, Finanzierung. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Beratung zu bankaufsichtsrechtlichen Fragestellungen sie begleitet sowohl Startups als auch Konzerne im Rahmen von BaFin Verfahren. Tanja Aschenbeck-Florange ist seit 2001 als Anwältin zugelassen. Nach dem ersten Staatsexamen erwarb sie den Abschluss des Masters of Laws in International Business Transactions an der University of San Francisco (LL.M.). Seit 2006 ist sie Fachanwältin für Steuerrecht. David Assia David Assia ist Entrepreneur, Angel Investor und Pionier der israelischen High-Tech Software Industrie. Er gründete mehrere internationale Firmen, die entweder im NASDAQ oder im TASE (Tel-Aviv Stock Exchange) gelistet sind. Zudem ist er Vorsitzender der iangels, einer führenden Crowdfunding Plattform sowie Vorsitzender der Firma Biocatch, Lead Angel und Direktor mehrerer High Tech Firmen. Die Führung der privaten Investment Firma seiner Familie, Nadyr Investments Ltd., liegt ebenfalls in seiner Hand. Er war Mitgründer zweier Software Firmen, eine davon war die erste israelische High-Tech Firma, die auf dem NASDAQ gelistet wurde. Geboren in Genf immigrierte er als Jugendlicher mit seiner Familie nach Israel und beendete dort seine akademische Laufbahn. Er hält einen BA und einen MBA der Tel-Aviv University. Phlipp Belter Philipp Belter, LL.M., ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei RÖHRBORN LLP Rechtsanwälte in München. Er berät Investoren, Gründer und Start-ups in allen Fragen von Venture Capital Finanzierungen und Unternehmens- bzw. Beteiligungsverkäufen. Eigene unternehmerische und Gründungserfahrungen hat er als Mitgründer eines IT-/Softwareanbieters für Telekommunikationsinfrastrukturlösungen gesammelt. Als aktiver Business Angel investiert er vornehmlich in junge Internet/Technologie Start-ups.

18 Deutscher Business Angels Tag Referenten Roger Bendisch Roger Bendisch ist seit 1997 der IBB Beteiligungsgesellschaft und zusätzlich seit 2004 der VC Fonds Berlin GmbH. Die IBB Beteiligungsgesellschaft stellt innovativen Berliner Unternehmen Venture Capital zur Verfügung und hat sich am Standort Berlin als Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen etabliert. Von 1990 bis 1997 war Bendisch der Berlin Seed Capital Fund GmbH. Davor war er als betriebswirtschaftlicher Berater für Technologie-Unternehmen beim VDI / VDE Technologiezentrum Informationstechnik tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin, der London School of Economics und der Freien Universität Berlin begann er seine berufliche Laufbahn als Berater bei der Prognos AG, Basel. Xiaofeng Bian Xiaofeng Bian ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der BEBIAN International GmbH. Davor war er als im Bereich Photovoltaik für die Realsun Energy Technology Co, Ltd. Germany tätig. Weitere berufliche Stationen in Deutschland waren die Position des Business Managers für den asiatischen Markt bei der Von Eicken GmbH und zuvor die des Junior Marketing Managers bei der Robert Bosch GmbH. Nach einem Studium der Werbungslehre an der University Shanghai und einer ersten beruflichen Station als Account Executive bei der Agentur Yidu in Shanghai erwarb Herr Bian einen MBA in International Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen. Prof. Dr. Jörn Block Jörn Block ist Professor für Unternehmensführung an der Universität Trier und Gastprofessor am Department of Applied Economics an der Erasmus University of Rotterdam (Niederlande). Er studierte Management und Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Université Libré de Bruxelles promovierte er an der Technischen Universität München. Sein Forschungsgebiet befindet sich am Schnittpunkt zwischen Wirtschaft und Management und ist auf unternehmerisches Finanzwesen, Familienunternehmen, Entrepreneurship und Innovation fokussiert. Er arbeitet zudem regelmäßig als Kritiker für führende Wirtschafts- und Managementmagazine und ist zusätzlich Partnereditor für Small Business Economics und Mitglied des editorial board des Family Business Review. Jörn Block ist Mitglied im Förderkreis Gründungs-Forschung e.v (FGF). Henning Böge Henning Böge ist Gründer der Capical GmbH und verantwortet als die Bereiche Marketing & Vertrieb sowie Controlling & Finanzen. Seit 2010 konnte Capical erfolgreich zwei Venture Capital Runden abschließen und das erste Medizinprodukt am Markt platzieren. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Böge hat das Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrotechnik an der TU Braunschweig im Juli 2010 abgeschlossen. Frühzeitig fokussierte er sich hierbei auf den Bereich Medizintechnik. Parallel zu seinem Studium hat er bereits in unterschiedlichen Unternehmen sowie auch in einem Venture Capital finanzierten Start-up praktische Erfahrungen gesammelt.

19 Deutscher Business Angels Tag Referenten Markus Brütsch Markus Brütsch ist Gründer und Vorstand der Crowdinvesting-Plattform FUNDSTERS, die auch Mitglied bei BAND ist. Zudem ist er seit 2010 einer Beteiligungsgesellschaft. Davor arbeitete er für verschiedene Banken sowie bei Roland Berger als Restrukturierungs- und Finanzierungsexperte. Markus Brütsch hat Volks- und Betriebswirtschaft, u. a. in Oxford, Leipzig und Chicago, studiert. Mit seiner Familie lebt der Vater zweier Kinder in der Nähe von Mönchengladbach. Dr. Andreas Chatzis Andreas Chatzis leitet bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH seit 1999 verschiedene Projekte zur Unterstützung wissensbasierter Unternehmensgründungen übernahm er die Leitung der Geschäftsstelle des Business Angels Region Stuttgart e.v., zusätzlich wurde er 2010 zum der neu gegründeten BARS Beteiligungs GmbH berufen. Bereits seit 1999 leitet er die Netzwerkinitiative PUSH! - Partnernetz für Unternehmensgründungen aus Stuttgarter Hochschulen initiierte er ergänzend die Kooperationspartner-Vermittlungsbörse HiTURS High-Tech-Unternehmertum Region Stuttgart. Andreas Chatzis hat an der TU München und der Universität Gießen Agraringenieurwesen studiert und an der Universität Hohenheim promoviert. Barbara Dombay Barbara Dombay hat seit Februar 2012 die Leitung des evobis Finanzierungsnetzwerks inne. Ab Oktober 2014 werden evobis und netzwerk nordbayern als vereinte bayerische Start-up-Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in Bayern auftreten. Im vereinten Finanzierungsnetzwerk sind über 200 Business Angels sowie über 100 weitere Kapitalgeber gelistet. Barbara Dombay ist Ansprechpartnerin für die Investoren, außerdem unterstützt sie Start-ups bei der Vorbereitung der Investoren-Ansprache und wählt geeignete Kandidaten für die Matching-Prozesse aus. Sie kommt aus einem IT-Start-up, das sie als Vorstandsmitglied mit aufbaute. Davor hatte sie bereits drei Jahre für den Münchener Businessplan Wettbewerb die PR verantwortet. Barbara Dombay hat Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich- Universität in Bamberg und in Lyon studiert. Thomas Doppelberger Thomas Doppelberger ist Leiter von Fraunhofer Venture. Er ist seit 2000 bei Fraunhofer Venture, vorher war er für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Controlling und Steuern tätig und seit Mitte 1998 als kaufmännischer Referent für die Fraunhofer-Gesellschaft. Thomas Doppelberger hat an der Universität Augsburg den Studiengang Ökonomie (Volks-/Betriebswirtschaft) abgeschlossen. Die Unterstützung von jungen High-Tech Unternehmen ist ihm im Rahmen seiner Tätigkeiten für Fraunhofer Venture ein großen Anliegen, darüber hinaus ist er als Juror in verschiedenen Businessplan Wettbewerben engagiert und in vielen Gremien und Interessenvereinigungen auf nationaler und internationaler Ebene zu diesem Thema aktiv.

20 Deutscher Business Angels Tag Referenten Prof. Dr. Klaus Fichter Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Fichter ist Gründer und Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit. Als apl. Professor lehrt er an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ist dort für das Fachgebiet Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit verantwortlich (PIN). Im Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ist er federführend verantwortlich für den Studienschwerpunkt Eco- Entrepreneurship und den berufsbegleitenden Masterstudiengang Innovationsmanagement. Das von Klaus Fichter maßgeblich entwickelte innovative Studienmodul Eco-Venturing erhielt im Wettbewerb um Förderung von Umweltinnovationen den Hans-Sauer-Preis. Außerdem ist er im Beirat des Gründer- und Innovationszentrums der Universität Oldenburg und wissenschaftlicher Leiter der Gründerinitiative "Start- Up4Climate", der weltweit ersten nationalen Gründerinitiative für eine Green Economy. Sandra Fisher Sandra Fisher ist Spezialistin im Aufbau und Ausbau von Firmen sowie Geschäftsbereichen sowohl bezogen auf Start-ups als auch in Großkonzernen. Ihre sehr breit angelegten und langjährigen Erfahrungen setzt sie als Principal & Investment Manager bei der iventurecapital GmbH ein. Für den Risikokapitalgeber sucht sie spannende Start-ups, analysiert und evaluiert die Teams, Business Modelle und Businesspläne. Seit Ende 2012 wurde in neun Portfolio Unternehmen mit dem Schwerpunkt Games investiert: die eine Hälfte in Entwicklerfirmen von online und mobile Games, die andere Hälfte in die Games Vermarktung. Als Business Angel hat sie in ebooks in Motion investiert und unterstützt das Start-up strategisch im Aufbau. Dr. Gerda Frank Gerda Frank hat eine akademische Ausbildung als Wirtschaftsingenieur der Universität Karlsruhe ergänzt durch eine Promotion und Executive Programm bei INSEAD. Sie war fast zehn Jahre bei der Deutschen Bank, dort leitete sie einen Stabsbereich, hatte eine leitende Funktion im Firmenkundengeschäft und war im Investment Banking tätig. Nach einer familienbedingten Auszeit war sie ab 2011 als Investment Manager bei Hoepfner Bräu zuständig für Beteiligungsmanagement und Finanzierungen, dort hat sie in der Gründerszene der Region und in der Schweiz intensiv kennen gelernt. Seit September 2014 hat Sie am Institut für Entrepreneurship am KIT die Leitung des Bereichs Coaching, Consulting, Mentoring & Community Management übernommen. Susanna K. Fuchsbrunner Susanna Fuchsbrunner ist Partnerin der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Sie hat Rechtswissenschaften an der LMU München und der Fordham University School of Law, New York, USA, (LL.M. in Banking, Corporate & Finance) und Betriebswirtschaftslehre an der LMU München und der FU Hagen (Dipl.-Kauffrau) studiert. Sie ist als Rechtsanwältin in Deutschland und als Attorney-at-Law (New York, USA) zugelassen. Als Expertin für Gesellschaftsrecht sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte nationale sowie internationale Unternehmenskäufe und -verkäufe (M&A), Private Equity Transaktionen, Venture Capital, Restrukturierungen sowie Umstrukturierungen von Unternehmen.

21 Deutscher Business Angels Tag Referenten Jürgen F. Gallmann Jürgen Gallmann ist Managing Partner bei der von ihm gegründeten Cumulus Ventures GmbH, die in innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Darüber hinaus berät er junge und etablierte Unternehmen aus dem IT-Umfeld im Hinblick auf ihre strategische Ausrichtung und bei Merger & Acquisition Themen. Er ist Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU), München, am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, Wirtschafts-Informatik und Neue Medien. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Berufs-Akademie Lörrach begann er seine Karriere bei der Novartis AG und hatte danach Führungspositionen bei IBM, Microsoft und Avaya inne, bevor er mit der visionapp AG sein eigenes Unternehmen im Cloud Computing Markt aufbaute und 2011 an ein amerikanisches Software-Unternehmen verkaufte. Rainer Gärtlein Rainer Gärtlein ist seit 2013 Mitarbeiter beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Bereich Wirtschaftsförderung. Dort ist er insbesondere zuständig für die Bearbeitung von Anträgen im Bereich INVEST Zuschuss für Wagniskapital. Zuvor hat er das Studium des Wirtschaftsrechts an der Fachhochschule Köln als Diplom Wirtschaftsjurist abgeschlossen. Iris Gleicke Iris Gleicke ist Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Seit Januar 2014 ist sie zudem Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer sowie Beauftragte für Mittelstand und Tourismus. Zuvor war sie stellvertretendes Mitglied im 2. Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages NSU sowie Parlamentarische in der SPD- Bundestagsfraktion. Von 2002 bis 2005 war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und MdB seit Iris Gleicke hat Ingenieurwesen für Hochbau studiert. Andy Goldstein Andy Goldstein ist Mitgründer und Executive Director beim LMU Entrepreneurship Center und Managing Director bei der Deloitte Digital GmbH. Er ist ein Unternehmer mit 32 Jahren Erfahrung in der Gründung, dem Aufbau und dem Accelerating von Unternehmen. Nachdem er 2003 seine Software Firma an Avanquest Software verkauft hatte, war er dort COO für Europa und ist jetzt Mitglied der Unternehmensführung, genauso wie bei Carpooling.com und Feingold Technologies. Er ist Mitgründer der Social Entreprenuership Akademie in München und Gründungsmitglied von 4Entrepreneurship, dem Entrepreneurial Think Tank der vier Münchener Universitäten. Außerdem lehrt er an der Ludwigs-Maximilians Unversität München, an der HFF (Münchener Film und Fernseh Universität) und an der EM Lyon Business School in Frankreich.

22 Deutscher Business Angels Tag Referenten Dr. Marcus Gulder Marcus Gulder ist seit 2012 als Leiter Venture Capital für das VC-Portfolio der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh, München, verantwortlich. Die BayBG hat derzeit rd. 40 Mio. im Venture-Bereich investiert. Marcus Gulder ist seit 1999 in der Beteiligungsbranche tätig und hat in dieser Zeit mehrere Portfoliounternehmen vom Beteiligungsabschluss bis zum erfolgreichen Exit in Form von Trade Sales, Secondaries und IPOs begleitet. Bevor er zur BayBG wechselte, war er von 1999 bis 2002 Investment Manager bei einer banknahen Private Equity-Gesellschaft in Frankfurt. Vorausgegangen war eine vierjährige Tätigkeit im Audit-Bereich einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Stuttgart mit berufsbegleitender Promotion. Der Diplom-Kaufmann studierte von 1990 bis 1994 an der Universität Bayreuth. Marcus Gulder ist Mitglied im Aufsichtsrat bzw. Beirat der evidanza AG, der HolidayInsider AG und der tiramizoo GmbH. Dr. Ute Günther Dr. Ute Günther ist seit 2001 Vorstand von Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und in dieser Eigenschaft auch Vice-President von Business Angels Europe (BAE). Sie hat Philosophie, Romanistik und Erziehungswissenschaft an der Ruhr Universität Bochum und der Sorbonne in Paris studiert und in Philosophie promoviert. Sie war in Forschung und Lehre tätig an den Universitäten Bochum, Essen, Trier und Vallendar. Parallel dazu entwickelte sie Infrastrukturprojekte im Bereich Innovation und Qualifizierung, seit Mitte der neunziger Jahre vorwiegend im Ruhrgebiet. Gegenwärtig ist sie Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von pro Ruhrgebiet e. V. (VpR), Vorstand der Business Angels Agentur Ruhr e. V. (BAAR) und in der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH. Felix Haas Felix Haas ist Gründer verschiedener Internetunternehmen und aktiver Business Angel. Momentan ist er als Gründer und Executive Chairman bei IDnow tätig, der ersten Online-Lösung zur sicheren, rechtskräftigen Verifizierung von Kunden und Vertragspartnern. Davor war er CEO und Mitgründer von amiando bis zum erfolgreichen Verkauf des Ticketing-Systems an die XING AG. Sein erstes Unternehmen, TiberiumSun Networks, hat er bereits 1996 gegründet. Felix Haas hat Elektroingenieurwesen an der TU München, der ETH Zürich und der Stanford University studiert. Momentan ist er als Gründer, Business Angel oder Aufsichtsrat in verschiedenen Internetunternehmen involviert, wie z.b. Kreditech, Venturate, Hitfox oder Käuferportal. Joachim Hackbarth Joachim Hackbarth ist Inhaber der Unternehmensberatung Joachim Hackbarth, die seit 1987 Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) in den Bereichen Existenzgründung, Finanzierung und Fördermittel sowie Beteiligungssuche berät. Der Jurist (LL.M) und Betriebswirt (MBA) ist an mehreren Start-ups beteiligt. Er hat selbst umfangreiche Erfahrung als Unternehmensgründer, ist Berater und Trainer in der NRW.Bank Business-Angel Initiative und Mitglied der Business Angels Agentur Ruhr e.v. (BAAR) sowie Vorstand des VC-Fonds BAPE Business Angels Private Equity.

23 Deutscher Business Angels Tag Referenten Petra Hartjes Petra Hartjes ist seit ca. 5 Jahren als Business Angel bei BAAR e.v. in Essen aktiv und betreibt ehrenamtliches Engagement in Form von Coaching und betriebswirtschaftlicher Beratung für Gründungsunternehmen. Davor war sie 30 Jahre in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie tätig und hatte dort verschiedene Funktionen inne, wobei sie das gesamte kaufmännische Spektrum wie strategische Planung, Einkauf, IT und Mergers & Akquisition abgedeckt hat. Ihr Studium der Wirtschaftsund Sozialwissenschaften an der Universität Münster schloss sie als Diplom- Kaufmann ab. Philipp Hartmann Philipp Hartmann ist erfolgreicher Berliner Serien-Unternehmer und Investor. Bereits 2004 sammelte er bei der Jamba! AG im Marketing erste Erfahrungen in der Digital- Industrie. Noch während seines BWL-Studiums an der EBS Business School, in Sydney und Buenos Aires gründete er im März 2007 zusammen mit Dr. Tobias Johann und Kai Hansen sein erstes Start-up: die sportme GmbH - eine Social- Community für Sportler. Seitdem war er aktiv an der Gründung und am Aufbau von zehn weiteren Start-ups beteiligt. Als Managing Partner bei Rheingau Founders unterstützt Philipp Hartmann Portfolio-Unternehmen finanziell, beratend und operativ vor allem in den Bereichen Strategisches Marketing, Sales und Operations.. Raphael Heiner Raphael Heiner ist Head of Mobile Solutions bei PwC und mit verantwortlich für die Entwicklung des PwC Dienstleistungsansatzes Digital Transformation. Nach dem Studium der Volkswissenschaft und Rechtswissenschaft begann Raphael Heiner ab 2001 seine Karriere bei PwC im Bereich Corporate Treasury Solutions. In diesem Zusammenhang unterstützt er namhafte DAX 30 Unternehmen bei der Umsetzung von strategischen Projekten im Bereich Mobile, e/mcommerce, Zahlungsverkehr und Digital Transformation. Seit 2011 ist er für die Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Dienstleistungsansatzes der die Bereiche Mobile Business Solutions und Enterprise Mobility kombiniert mit verantwortlich. Neben seiner Tätigkeit im Bereich Digital Transformation ist Raphael Heiner auch als Dozent für Treasury Operations an der Frankfurt School of Finance und Management tätig. Dr. Ingrid Hengster Dr. Ingrid Hengster ist seit 2014 Mitglied des Vorstands der KfW und dort u.a. verantwortlich für die Inlandsförderung. Zuvor hat die promovierte Juristin (Universität Salzburg) von 2008 bis 2013 als CEO Country Executive Deutschland, Österreich, Schweiz bei der Royal Bank of Scotland Group gearbeitet. Davor hatte sie u.a. die Positionen der Leiterin Akquisitionsfinanzierung und strukturierte Finanzierung bei UBS, des Managing Director bei Credit Suisse First Boston sowie des CEO & Managing Director Deutschland & Österreich Investmentbanking bei der ABN Amro Bank inne.

24 Deutscher Business Angels Tag Referenten Jean-Yves Hergott Jean-Yves Hergott ist Präsident der VISUOL Technologies aus Metz. Dr. Friedrich Georg Hoepfner Dr. Friedrich Georg Hoepfner ist Mitglied des Kuratoriums von Cyberforum e.v., Vorstand der Start Angels Zürich und der Hoepfner Stiftung sowie Mitglied verschiedener Unternehmensbeiräte war er zudem Business Angel des Jahres, Initiator des Cyberforum e.v. und Lead Investor als Partner der KFW und des Europäischen Wirtschaftsfonds. Die Firma Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner konzentriert sich auf Immobilienentwicklung und Beteiligungen, nachdem die Brauerei der Firma an die Brau Holding International veräußert wurde. Das väterliche Brauunternehmen leitete der studierte Brauwissenschaftler in der 6. Generation. Neben Brauwissenschaft studierte Dr. Hoepfner Psychologie und Betriebswissenschaft. Peter Hoffmann Seit Juli, 2014 ist Peter Hoffmann Leiter der PwC s Accelerator Germany. Fokussiert auf schnell wachsende Firmen, hat PwC s Accelerator Network (PAN), sich als bevorzugter Partner für deren globale Expansion etabliert bis 2014 arbeitete Peter bei PwC Luxemburg und war dort verantwortlich für das Business Development in deutschsprachigen Märkten im Bereich der operationalen Unternehmen in der DACH-Region. Er kennt sich mit der Arbeit in grenzübergreifenden Netzwerken aus und entwickelte eine Vielfalt von technischen Fähigkeiten mit denen er vor allem jungen und schnell wachsenden Unternehmen Rat im Laufe ihres ganzen Unternehmenslebenszyklus geben kann. Peter hält einen wirtschaftlichen akademischen Grad der Saarland Universität inne und hat sich als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Deutschland, sowie als Réviseur d entreprises in Luxemburg qualifiziert. Prof. Dr. Dirk Honold Professor für Finanzierung an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Berufsausbildung hat er bei der Deutschen Bank AG absolviert. Es folgte das Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Trier, Bamberg, Regensburg und in den USA. Er begleitet seit Ende der 90er Jahre zunächst als Finanzvorstand und dann als Aufsichtsrat, Gründer und Coach junge, innovative Unternehmen und Familienunternehmen und managte eine Vielzahl von Finanzierungsrunden inkl. IPO und internationaler Merger. Zugleich ist er u.a. Gründer und einer der beiden Leiter des Arbeitskreises Finanzen der BIO Deutschland, Mitglied des Arbeitskreises Wertorientierte Steuerung in mittelständischen Unternehmen der Schmalenbach- Gesellschaft e.v. und Schriftleiter des Herausgeber-Gremiums von CORPORATE FINANCE.

25 Deutscher Business Angels Tag Referenten Florian Huber Florian Huber ist Business Angel und Entrepreneur. Er ist Gründer und CEO des Domain-Registrars united-domains AG (mittlerweile Teil der 1&1-Gruppe). Er ist zudem Mitgründer des Immobilienportals neubau kompass AG und seit 2007 Angel Investor in deutsche und US-amerikanische Internet-Startups. Florian Huber hat einen Abschluss als Wirtschaftsjurist von der Universität Bayreuth und lebt mit seiner Familie im Süden von München. Roman Huber Roman Huber ist der Bayern Kapital GmbH, der VC-Gesellschaft des Freistaats Bayern für die Seed- und Start-up-Finanzierung innovativer bayerischer Firmen. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Hypobank München und Studium an der LMU München arbeitete er von bei der LfA Förderbank Bayern im Bereich Innovationsfinanzierung (ab 1992 als dessen Leiter). Er war dort verantwortlich für die betriebswirtschaftliche Beurteilung von F&E-Vorhaben und der sie durchführenden Unternehmen im Rahmen bayerischer Technologieförderprogramme, für Kreditfinanzierungen der LfA im Innovationsbereich und für Beteiligungsanfragen bzgl. der Beteiligungstöchter der LfA. Thomas Huber Thomas Huber ist Bergsteiger, Extremsportler und Grenzgänger. Gemeinsam mit seinem Bruder Alexander formt er die Huberbuam. Bereits in jungen Jahren begeisterter Alpinsportler, ist er seit 1997 Berufsbergsteiger. Thomas Huber ist Experte für Grenzerfahrung, Extremsituationen und hat das Know-how, wie man es schafft, an die Spitze zu gelangen. Hans-Peter Ilgner Hans-Peter Ilgner ist Business Angel und seit 2012 Vorstandsmitglied der Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Er ist außerdem Gründer des InvestmentClub BAC1 GbR und Co-Investor von HTGF und BK. Zuvor war er Gründer und der ChemAdvice GmbH - Investment- und Joint-Venture Beratung im Bereich der Chemie für strategische und Finanzinvestoren - sowie Partner bei Peters Associates. Zuvor war Hans-Peter Ilgner bei der Uhde GmbH Dortmund als sowie bei der Hoechst AG u.a. als Leiter Konzernplanung tätig. Er studierte Chemie in Clausthal-Zellerfeld sowie Betriebswirtschaftslehre an der FH Mönchengladbach.

26 Deutscher Business Angels Tag Referenten Dr. Lorenz Jellinghaus Dr. Lorenz Jellinghaus ist seit 2012 Rechtsanwalt bei LUTZ / ABEL. Zudem berät er Investoren, Gründer und Business Angels regelmäßig bei Finanzierungsrunden und mezzaninen Beteiligungen an wachstumsfinanzierten Unternehmen. Sein besonderer Fokus liegt auf Venture Capital, Gesellschaftsrecht, Unternehmenskauf, M&A sowie dem Fachanwaltslehrgang für Handels- und Gesellschaftsrecht. Von war er Unternehmensjurist in einer konzernleitenden Holding eines großen Hamburger Unternehmens. Er promovierte als Dr. jur. am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und studierte zuvor Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und in München. Peter Jungen Geschäftsführender Gesellschafter der Peter Jungen Holding GmbH, Köln, Unternehmer und Angel Investor, Partner des Halo Funds, Palo Alto, USA. Nach Abschluss seines Studiums als Diplom-Volkswirt an der Universität zu Köln 20 Jahre bzw. Vorstandsmitglied einer privaten Unternehmensgruppe wurde er als Vorsitzender des Vorstandes der Strabag AG berufen. Nach erfolgreicher Sanierung und Restrukturierung der Strabag AG startete er im Jahre 1991 seine eigenen unternehmerischen Aktivitäten. Er war Gründungsvorsitzender von Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) ( ), Mitgründer und Präsident des European Business Angels Network (EBAN) ( ), ist Gründungsmitglied des China Business Angels Network (CBAN), Peking, sowie Präsident der Europäischen Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (SME-Union), Brüssel hat der Bundespräsident Peter Jungen das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Carsten Just Carsten Just ist seit 2012 Investment Manager beim European Investment Fund (EIF) in Luxembourg und dort u.a. für den European Angels Fund (EAF) zuständig. Zuvor hatte er Positionen als Prokurist bei der Berlin Capital Fund GmbH und der Triginta Capital GmbH inne. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Karlsruhe war er zunächst als Beteiligungsmanager bei der Business Angel Venture GmbH beschäftigt. Seit 2011 hält Carsten Just einen Mergers & Acquisitions Master of Laws (LL.M.) der Universität Münster. Dr. Peter Keitler Peter Keitler ist Gründungsgesellschafter und der EXTEND3D GmbH mit Sitz in München. Seine Hauptaufgabenbereiche erstrecken sich auf Strategie, R&D und Finanzen. EXTEND3D bietet mobile und dynamische 3D Augmented-Reality Projektionssysteme für Guided-Assembly/Inspection sowie Data- Visualisation für die Industrie 4.0 an. Peter Keitler absolvierte ein Informatikstudium an der TU-München, wo er bereits früh Erfahrungen mit der neuen Technologie Augmented Reality sammelte. Vor der Gründung von EXTEND3D im Jahre 2010 arbeitete er mehrere Jahre bei der Baltech AG, einem Start-up aus der RFID- Branche. Im Anschluss daran promovierte er an der TU-München mit Schwerpunkt Sensorik und Algorithmik für Augmented Reality im industriellen Umfeld.

27 Deutscher Business Angels Tag Referenten Dr. Roland Kirchhof Dr. Roland Kirchhof ist seit 2001 Vorstand von Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND). Bereits seit 1999 ist er als Vorstand der Business Angels Agentur Ruhr e.v. (BAAR) tätig. Zuvor hat der Volljurist eine Verwaltungslaufbahn im Freistaat Bayern und der Landesverwaltung NRW absolviert, war Beigeordneter des Landkreistages NRW und Oberstadtdirektor in Herne bis Neben seiner Anwaltstätigkeit war er Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Vereins pro Ruhrgebiet (bis 2011) und ist aktuell der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH. Rupert Koch Rupert Koch ist geschäftsführender Gesellschafter der serva transport systems GmbH, die er 2010 mitgegründet hat. Rupert Koch studierte Produktions- und Automatisierungstechnik in Regensburg wurde er direkt nach seinem Studium von der Krones AG für den Bereich Materialflusssimulation angestellt. Dort agierte er bei internationalen Projekten in den Bereichen der Optimierung von bestehenden Industrieanlagen, Validierung von Neuentwicklungen und Beratung des Vertriebs mit Simulationsstudien. In den Jahren 2006 bis 2007 erwarb er parallel den Abschluss zum Master of Systems Engineering in München. Ab 2007 arbeitete er für die Palfinger AG im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung und hatte die Projektleitung für internationale ERP-Implementierungen. Peter Längle ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Nach Banklehre und Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Stuttgart-Hohenheim arbeitete er mehrere Jahre in der Abschlussprüfung und spezialisierte sich anschließend auf den Transaktions- und Bewertungsbereich. Weitere Erfahrung sammelte er als Investmentmanager einer mittelständischen Private-Equity-Gesellschaft und als Finanzvorstand einer mittelständischen Medizintechnikgruppe. Herr Längle leitet am Münchener Standort von Rödl & Partner den Geschäftsbereich Transaction Services und Unternehmensbewertung. Er berät deutsche und internationale Private Equity Fonds sowie eignergeführte und börsennotierte strategische Investoren bei der Akquisition und Finanzierung von Unternehmensübernahmen. Daniel Levedag Daniel Levedag ist Co-Founder und Marketing Manager bei der Desino GmbH. Die Desino GmbH ermöglicht Rollstuhlfahrern dynamisches Sitzen. Vor seiner Tätigkeit bei dem Start-up arbeitete Levedag unter anderem als Lehrer am Berufskolleg und als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Sporthochschule Köln. Er hat Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln und ein Auslandssemester an der Université de Nice Sophia-Antipolis absolviert.

28 Deutscher Business Angels Tag Referenten Mathias Lindermeir Mathias Lindermeir ist seit 2004 der EXTOREL. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Diplom Ökonomie begann er seine berufliche Laufbahn bei Oracle. Anfang 1997 wechselte er als Junior Partner zur TECHNOLOGIEHOLDING, welche im Februar 2000 an 3i verkauft wurde. Herr Lindermeir leitete im Anschluss den IT-Bereich der 3i in München. Ende 2003 wechselte er zur der seit 1998 bestehenden EXTOREL. Er investiert als Business Angel vornehmlich in IT getriebene Businessmodelle. Dr. Norbert Linn Norbert Linn ist Business Angel und hat 2008 die LINK (LinnInvestmentKapital) gegründet, mit derzeit 2 aktiven Beteiligungen in den USA, 3 in Deutschland sowie einer Beteiligung am Seed-Fund RVC in Aachen. Zuvor hat er Stationen bei der BHF-Bank, Accenture und der Boston Consulting Group durchlaufen. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik und der Promotion an der TU Darmstadt, arbeitete er zunächst als Assistent am FG Unternehmensführung der TU Darmstadt. Dr. Linn ist ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Wiesbaden und verfügt über den 2. DAN Shotokan Karate. Dr. Jürg Martin Jürg Martin ist seit 1996 Anwalt in Winterthur und Geschäftsleiter der MSM Gruppe. Davor arbeitete er von bei der UBS im Bereich Spezialfinanzierungen wurde er Prokurist, 1994 Vizedirektor bei der UBS. Nach seinem Rechtsstudium an der Universität Zürich (1987 Dr. jur., 1989 Anwaltspatent) war er zunächst von Substitut/Mitarbeiter im Anwaltsbüro Ettisberger, Chur. Kernkompetenzen: Organisatorische und rechtliche Gesamtbetreuung komplexer Geschäftsvorfälle wie Gründungen, (internationale) Expansion, Übernahmen und Fusionen, Finanzierungen, Kapitalmarkt-/Börseneinführung, Treuhand- und ähnliche Funktionen. Analyse, Gestaltung, Verhandlungsführung, Projektleitung, Dokumentation, Umsetzung. Carsten Maschmeyer Carsten Maschmeyer ist erfolgreicher Unternehmer, Berater und Finanzinvestor. Um sein Medizinstudium finanzieren zu können, arbeitete er nebenbei im Vertrieb einer Vermögensberatung, bis er sich 1982 vollständig der Finanzberatung widmete gründete Carsten Maschmeyer den Finanzkonzern AWD, der im Jahr 2000 erfolgreich an die Börse gebracht wurde und in den M-DAX aufstieg verkaufte Maschmeyer all seine Anteile am Unternehmen. Heute berät er Entscheidungsträger bei Vertriebsstrategien von zahlreichen Unternehmen. Unter dem strategischen Dach der Maschmeyer Group sind alle seine Investment Aktivitäten gebündelt. Von Frühphasenfinanzierung, Wachstumsfinanzierung sowie Investitionen in börsennotierte Gesellschaften setzt er auf Zukunftsbranchen und Wachstumsmärkte.

29 Deutscher Business Angels Tag Referenten Dieter Mayer Dieter Mayer ist seit zwei Jahren als Business Angel aktiv. Er hält Beteiligungen an Start-ups in den Branchen IT, Internet, Mobile und Technologie. Bei seinen Investments hat er keinen speziellen Branchenfokus. Wichtig sind ihm vielmehr eine überzeugende Geschäftsidee und das für die Umsetzung passende Team. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium war er bei mehreren Unternehmen in unterschiedlichen kaufmännischen Positionen, zuletzt als CFO tätig. Im Rahmen von Management- Buy-Outs war er zusammen mit Private-Equity-Investoren an 2 Unternehmen beteiligt. Prof. Wolf Michael Nietzer Wolf Michael Nietzer, MBA, LL.M., ist Angel Investor (WOLFMAN Holdings GmbH) und Transaktionsanwalt (Nietzer & Häusler). WOLFMAN Holdings GmbH ist eine eigenfinanzierte Beteiligungsgesellschaft, die diverse Beteiligungen im Bereich Old und New Economy hält, im Bereich Food u.a. auch mit weiteren Gesellschaftern über die Food Ventures I GmbH & Co.KG. WOLFMAN ist im Rahmen einer Start-up Beteiligung auch Kooperationspartner / Leadinvestor der KfW und beim Business Angel Netzwerk Deutschland registrierter Business Angel. WOLFMAN ist Mitgründer der Food Angels, Er ist deutscher Wirtschaftsanwalt mit USamerikanischer Zulassung als Attorney at Law (New York, U.S. Federal Supreme Court) und berät insbesondere in den Bereichen Transaktionsrecht / Unternehmenskauf und verkauf / Beteiligungen, Handels- und Gesellschaftsrecht, Due Diligence, internationalem Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht (deutsch / englisch), Corporate Governance (hauptsächlich mittelständische Familienunternehmen) und US Recht. Dr. Andreas Olmes Andreas Holmes ist seit 2007 beim HTGF. Als Investment Director beschäftigt er sich mit den Schwerpunkten Finanzierung und Betreuung der Portfoliounternehmen in den Bereichen Physik, Optik, Bau, Elektronik, CleanTech, Ophthalmologie und Lasermedizin. Zuvor war er 10 Jahre als und wissenschaftlicher Leiter inkl. Vertriebspositionen in verschiedenen Technologieunternehmen tätig. Andreas Olmes hat einen Abschluss als Dipl.-Physiker von der Universität Bonn und promovierte an der Universität Hannover. Dr. Jens Pippig Dr. Jens Pippig leitet bei ProSiebenSat.1 den ProSiebenSat.1 Accelerator, ein Startup-Förderprogramm für aufstrebende Unternehmen. Zuvor war er Leiter der Konzernstrategie der ProSiebenSat.1 Group. Vorher war er acht Jahre bei McKinsey & Company in Berlin tätig und hat sich auf E-Commerce, Private Equity und Handel konzentriert. Davor hat er zwei erfolgreiche Unternehmen im Bereich Marktforschung und Employer Branding in Schweden gegründet. Er hat Wirtschaftswissenschaften in Witten/Herdecke, Stockholm und Harvard studiert und wurde an der Universität Witten/Herdecke promoviert.

30 Deutscher Business Angels Tag Referenten Claudia Raber Claudia Raber leitet das Relationship Management des High-Tech Gründerfonds (HTGF). Neben der Entwicklung und Pflege der e zu Seedfonds, Business Angels, Coaches, Managern und Experten ist sie seit 2009 erste Ansprechpartnerin für Netzwerkpartner, die die vom HTGF finanzierten Start-ups nach vorne bringen. Als freie Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit war sie vorher für verschiedene Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Elektro- und Informationstechnologie, Kabel / Satellit, Messen / Veranstaltungen sowie der Finanzwirtschaft tätig. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Networking. Claudia Raber hat Volkswirtschaft und Politik an der Universität zu Köln studiert. Alec Rauschenbusch Alec Rauschenbusch ist seit dem Jahre 2000 Managing Partner bei der Grazia Equity GmbH, in die er als deren Gründer mehrere Jahre erfolgreichen Unternehmertums einbringt. Bereits neben dem Studium an der TU München führte Alec Rauschenbusch ein eigenes Franchise-Einzelhandelsunternehmen. Nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik (Dipl.-Ing.) und einem kaufmännischen Studium an der Harvard Business School in Boston/USA (MBA) war er von 1992 bis 1996 in verschiedenen Funktionen, zunächst bei ABB AG, dann bei Behr GmbH & Co. tätig. Danach begann er sich als Business Angel und Venture-Capital-Geber zu betätigen wurde er vom Business Angel Netzwerk Deutschland (BAND) als deutscher Business Angel des Jahres" mit der Goldenen Nase ausgezeichnet. Alec Rauschenbusch ist Mitglied in mehreren Aufsichtsgremien. Er war Vorsitzender des "Business Angel Forum Region Stuttgart" seit der Gründung im Jahre 2003 bis Anfang Stephanie Renda Stephanie Renda gründete 2008 das Technologieunternehmen match2blue. Sie engagiert sich für die deutsche Startup-Szene als stellvertretende Vorsitzende des Beirats Junge Digitale Wirtschaft beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie im Vorstand des Bundesverbands Deutsche Startups. Mathias Renz Mathias Renz, Jahrgang 1969, ist Verlagsleiter VentureCapital Magazin und Leiter Business Development beim Münchner Verlagshaus GoingPublic Media AG. Zuvor war er als Redakteur und Analyst für das GoingPublic- und das VentureCapital Magazin sowie als freier Journalist für die Süddeutsche Zeitung tätig. Nach Abschluss seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums mit den Schwerpunkten Investition und Finanzierung sowie Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg führte der Diplom-Kaufmann als geschäftsführender Gesellschafter für drei Jahre ein Unternehmen der Freizeitindustrie. Seine berufliche Laufbahn startete er 1986 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem mittelständischen Pumpenhersteller. Weitere berufliche Stationen waren das Fashion-Unternehmen Timberland und der Radiosender Antenne Bayern. Mathias Renz ist verheiratet und hat zwei Kinder.

31 Deutscher Business Angels Tag Referenten Prof. Dr. Detlev Riesner Emeritierter Professor für Physikalische Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Mitgründer (1984) und Aufsichtsratsvorsitzender der Qiagen N.V., Mitgründer (2007) und Beiratsmitglied der Evocatal GmbH, Düsseldorf, Mitgründer (2009) der Autodisplay GmbH, Düsseldorf etc. Kuratoriumsvorsitzender der Gründerstiftung zur Förderung von Forschung und wissenschaftlichem Nachwuchs an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf. Max-Planck-Forschungspreis für internationale Zusammenarbeit 1992, zusammen mit Prof. Stanley B. Prusiner, University of California, San Francisco Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Elen Roge Elen Roge ist Inhaberin der Unternehmensberatung operativ mit Sitz in Berlin und Hamburg. Als ihre Kernkompetenzen bezeichnet sie die Projektleitung, Unternehmensentwicklung, Beratung und Optimierung von Vermarktungsstrategien. Elen Roge ist gelernte Betriebswirtin, Handelsfachwirtin, Qualitätsmanagerin und Controllerin. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit war sie Senior Consultant in einer Unternehmensberatung in Hamburg. Als Managerin und Inhaberin einer HR Dienstleistung hat sie davor in London gearbeitet. Elen Roge ist bei BAND gelisteter Business Angel. David S. Rose David S. Rose is a serial entrepreneur and active business angel investor based in New York. He is the Founder and Chairman Emeritus of New York Angels, one of the world's most active BANs; Founder and CEO of Gust, the global online platform for the business angel industry supporting over 250,000 companies and 50,000 business angels and Managing Partner of Rose Tech Ventures, an early stage seed fund that has financed over 100 start-ups. He is the author of the New York Times bestselling book Angel Investing: The Gust Guide to Making Money & Having Fun Investing in Start-ups, and the Founding Track Chair for Finance, Entrepreneurship and Economics at Singularity University, Silicon Valley's post-graduate program in Exponential Technologies. Helge Ruff Helge Ruff ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter bei der shobbits GmbH, München. Die shobbits GmbH bildet die Dachmarke für innovative Shoppingportale im Internet und steht für effektives Social Media-Marketing Know How mit der Plattform Schlagerplanet.com und der Social Media Agentur 1-2-social. Helge Ruff hat Betriebswirtschaftslehre in Freiberg, Mannheim und Sydney studiert.

32 Deutscher Business Angels Tag Referenten Dr. Carsten Rudolph Dr. Carsten Rudolph ist seit 2009 der evobis GmbH. Er sammelte Erfahrungen in Industrie, Unternehmensberatung und der nationalen/ internationalen Start-up Szene, unter anderem als eines Start-ups, beim netzwerk nordbayern und als Leiter der Microsoft Gründerinitiative. evobis ist die Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in München und Südbayern, mit den zentralen Angeboten Wettbewerb, Finanzierungsnetzwerk und Coaching. evobis richtet den Münchener Businessplan Wettbewerb aus und bietet zielgerichtet Unterstützung für innovative Gründer und junge Unternehmen bei allen Entwicklungsschritten. Prof. Dr. Klaus Sailer Prof. Dr. Klaus Sailer ist seit 2006 Professor für Entrepreneurship an der Hochschule München und des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Er ist Mitgründer und Vorstand der Social Entrepreneurship Akademie und im Vorstand bei Munich Network. Klaus Sailer studierte Physik an der Ludwig Maximilian Universität in München und promovierte am Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit. Bei der Infineon AG war er im Bereich Projektmanagement und Marketing für neue Technologien im Halbleiterbereich verantwortlich. Er gründete zusammen mit Partnern ein High-Tech-Unternehmen im Kommunikationsbereich, das er als CEO erfolgreich am Markt etablierte. Nikolas Samios Nikolas Samios ist Gründer und der COOPERATIVA, welche sich mit drei Units seit 1998 mit der Unterstützung von Start-ups, Asset Management Services für private Investoren und Fonds im Stile eines spezialisierten Family Offices ( Venture Office ) und als Co-Manager des aktuell wohl wichtigsten Index- Fonds für Deutsche Startups, der German Startups Group Berlin AG, beschäftigt. COOPERATIVA vertritt und berät über das Venture Office mehrere namhafte Business Angels und verwaltet aktuell über 50 Beteiligungen an zumeist jungen, dynamischen Unternehmen. Nikolas Samios gründete seine erste Firma bereits parallel zum Abitur im Keller einer Druckerei und konnte sehr frühzeitig hierfür einen Investor gewinnen. Diese frühe Beschäftigung mit dem Thema Venture Capital, führte nach und nach zur Fokussierung auf dieses Thema und die langjährige Tätigkeit, auf beiden Seiten des Verhandlungstisches. Markus Schladt, Markus Schladt ist seit Anfang 2013 Direktor der Abteilung Beteiligungsfinanzierung bei der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften in Paris zog es ihn zunächst nach Frankfurt, wo er das Staatsexamen in Politikwissenschaft und deutscher Literatur ablegte, bevor er an der Johns Hopkins Universität, Baltimore, sein Diplom mit Schwerpunkt International Relations erwarb. Nach seinem Studium war er zunächst für die Deutsche Bank in Düsseldorf tätig. Seit 1992 ist er Teil der KfW- Familie.

33 Deutscher Business Angels Tag Referenten Josef Schmid, Josef Schmid ist Zweiter Bürgermeister der Bayerischen Landeshauptstadt München und Leiter des Referates für Arbeit und Wirtschaft. Zuvor war er Partner einer überregionalen mittelständischen Rechtsanwaltssozietät, die er nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft in Passau und München mit aufgebaut hat. Von 2002 bis 2014 war er ehrenamtlicher Stadtrat der Landeshauptstadt München, von 2007 bis Juni 2014 Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender der CSU München und im Parteivorstand der CSU. Dr. Andreas Schmidt Dr. Andreas Schmidt ist der AYOXXA LHT Pte.Ltd. in Singapur und der AYOXXA Biosystems GmbH in Köln gewann er den 1. Preis des Gründer Champion Nordrhein-Westfalen der KfW, den 2. Preis beim Asian Entrepreneurship Award in Japan und den Kalpakam Award der University of California Berkeley International House für International Service to Entrepreneurship. Andreas Schmidt promovierte an der University of California Berkeley bei Prof. Nilabh Shastri und der Universität zu Köln bei Prof. Jonathan Howard und bekam dabei ein Promotionsstipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sein Studium der Biologie absolvierte er an der Universität zu Köln und der University of Oregon, USA. Dr. Helmut Schönenberger der UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH und der UnternehmerTUM GmbH. Schon während seines Wirtschaftsstudiums gründete der Luftund Raumfahrtingenieur Helmut Schönenberger ein eigenes Beratungsunternehmen. Als Mitgründer und hat er maßgeblich die Angebote der UnternehmerTUM für Gründer, Wissenschaftler und Unternehmen konzipiert und umgesetzt. Dr. Tobias Schönhaar Dr. Tobias Schönhaar ist Rechtsanwalt und Partner bei WEITNAUER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater in München. Er ist spezialisiert auf nationale und internationale M&A- und Venture Capital Transaktionen. Vor seiner Tätigkeit bei WEITNAUER war er bei einer US-amerikanischen Kanzlei sowie einer Münchener Private Equity Boutique in den Bereichen Private Equity, Venture Capital und M&A tätig. Dr. Christian Schultz Christian Schultz ist seit 15 Jahren Venture Capital Investor und wurde 2013 zum Business Angel des Jahres gewählt. Er gründete Unternehmen im Bereich Cleantech und Social Media mit und investiert in den Bereichen Cleantech, Medizintechnik, E-Commerce / Mobile und Social Media. Dabei liegt sein Focus auf DACH und den USA. Er lebt derzeit in Neubrandenburg.

34 Deutscher Business Angels Tag Referenten Wolfgang Seibold Gründungspartner der Growth Invest Partners GmbH und Vorstandsmitglied bei Munich Network e.v. und beim Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK). Seit über 13 Jahren investiert er in Start-ups und Wachstumsunternehmen in High-Tech Industrien wie Internet, Software, Mikroelektronik, Industrieautomatisierung und Energietechnik. Vor der Gründung von Growth Invest Partners war er viele Jahre Partner bei Earlybird Venture Capital GmbH und Co. KG. Seine Berufserfahrung umfasst Stationen in der IT-Industrie bei Alcatel/SEL und in der Unternehmensberatung bei der Boston Consulting Group, wo er Mitglied der weltweiten IT Practice war. Er studierte Physik und Mathematik an der Universität Ulm und an der University of Newcastle upon Tyne (UK) und absolvierte das MBA-Programm am INSEAD in Fontainebleau (F). René Seifert René Seifert ist als langjähriger Unternehmer und Business Angel Co-Founder der Venturate AG. Davor gründete und investierte er in diverse Internet-, Technologie und Medienunternehmen, unter anderem auch in Indien war er Mitbegründer der Brain Pirates GmbH, einer Social Media Beratung in München. Nach einem Sabbatical 2002/2003 wanderte er nach Indien aus und brachte mit Level 360 Services Ptv. deutsche Outsourcing-Projekte mit dem richtigen Partner in Indien zusammen. Parallel dazu baute er als Partner Holtzbrink elab auf, ein Inkubator der Verlagsgruppe Holtzbrink. Sein Universitätsstudium der Betriebswirtschaftslehre beendete er an der Universität in Augsburg. René Seifert ist halb Deutscher und halb Kroate, Mitglied der weltumspannenden "Entrepreneurs' Organization", TEDster, begeisterter Hobbypilot und immer darauf erpicht, etwas Neues zu lernen. Heilgard Sinapius Heilgard Sinapius ist seit 2013 in des FORUM Kiedrich. Das Forum KIEDRICH ist ein Gründer- und Mentorennetzwerk, das seit 1997 bundesweit Gründerteams in sämtlichen Phasen des Unternehmensstarts unterstützt.die Business Angels und Mentoren des Netzwerkes sind Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und stehen mit fachspezifischen Kenntnissen und en, persönlichem Erfahrungsschatz und finanzieller Beteiligung den innovativen Technologie- Start-ups zur Seite. Philipp Spangenberg Philipp Spangenberg leitet als Chief Executive Officer (CEO) seit 2006 die Geschäfte der baimos technologies gmbh. Seine Verantwortung umfasst die Geschäftsbereiche Business und Technik. Seit der Gründung seines ersten Unternehmens PPS- Systems GmbH im Jahr 2000 leitet er die Entwicklung mobiler Sicherheitslösungen für verschiedenste Branchen. Das Unternehmen mit Kunden wie Sixt, Air Lloyd Luftfahrttechnik und BMBF verkaufte er im Jahr Als Experte für Smartphone- Sicherheit, mobile Apps und Verschlüsselungssysteme berät er große Automotiveund IT-Unternehmen. Philipp Spangenberg spricht regelmäßig auf einschlägigen internationalen Kongressen wie der Bluetooth Technology Conference und der Ce- BIT.

35 Deutscher Business Angels Tag Referenten Dr. Manfred Spindler Dr. Manfred Spindler ist Geschäftsführender Gesellschafter der msp Beteiligungs GmbH, Mitglied des Vorstands der Business Angels FrankfurtRheinMain und verschiedener Aufsichts- und Beiräte. Er ist promovierter Chemiker und war über 30 Jahre in der Chemischen Industrie tätig, zuletzt als Mitglied des Vorstands der Degussa AG und der Geschäftsführung der Evonik Degussa GmbH. Daneben war er mehrere Jahre Vorstandsmitglied in verschiedenen Industrieverbänden, wie der Fachvereinigung Energie und Klimaschutz im Verband der Chemischen Industrie (VCI) und Plastics Europe Deutschland. Als Business Angel ist er an mehreren StartupUnternehmen beteiligt. Dr. Jörg Starke Jörg Starke ist seit 1. Juli 2014 Vorstand der S-Refit AG. Nach der Ausbildung als Maschinenbauingenieur in der Fachrichtung Flugtechnik mit einer Dissertation über Flugzeuggasturbinen sammelte er umfangreiche Industrie- und Beratungserfahrung. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Industrieunternehmen, u.a. als Vorstandsmitglied der KSB AG und Vorstandsvorsitzender der Mannesmann-DEMAG-Krauss- Maffei AG sowie als Geschäftsführender Gesellschafter bei der Ritz Pumpenfabrik GmbH & Co. KG. Seit dem 1. April 2014 ist Jörg Starke auch Vorstand der S-Partner Kapital AG in München, einer Beteiligungsgesellschaft der bayerischen und saarländischen Sparkassen, bei der er jahrelang im Aufsichtsrat mitgewirkt hat. Jörg Starke ist zudem der beiden Fondsgesellschaften medtech Capital Fonds GmbH (Erlangen) und der S-Refit EFRE Fonds Bayern GmbH (Regensburg). Alexander Stoeckel Alexander Stoeckel ist Partner bei b-to-v. Er hat Wirtschaftswissenschaften an der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel und Paris sowie an der International School of Management (ISM) in Dortmund und San Diego studiert und absolvierte seinen MBA an der University of Oxford. Vor b-to-v hat er als Fondsanalyst und Dachfondsmanager für Hauck & Aufhäuser Privatbankiers sowie als Vorstandsassistent des Global Managing Partners für Tax bei KPMG gearbeitet. b-to-v ist eine Venture Capital Gesellschaft mit zwei aktiven Fonds sowie Büros in St. Gallen und Berlin. b-to-v ist darüber hinaus mit rund 200 Mitgliedern eines der führenden Netzwerke unternehmerischer Privatinvestoren in Europa. Matthias Wischnewsky Matthias Wischnewsky ist seit 2014 Projektmanager bei Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND). Er ist dort Ansprechpartner für Start-ups auf Kapitalsuche, Business Angels und die Mitgliedernetzwerke. In der Öffentlichkeitsarbeit ist er u.a. mit der Redaktion des Onlinemagazins BANDquartal betraut. Matthias Wischnewsky hat Geschichte und Germanistik (M.A.) an der Universität Duisburg-Essen studiert und nach dem Studium zunächst in einem unternehmensgeschichtlichen Forschungsprojekt der Universität Jena gearbeitet.

36 Deutscher Business Angels Tag Referenten Günter Wiskot Günter Wiskot ist Gründer der command-unternehmensgruppe, deren Vorstand er von 1978 bis 2003 war. Seither ist er in den Aufsichtsräten dieser Firmen. Seit 2003 konzentriert er sich mit der BLAFOC Black Forest Consulting GmbH auf Beratungen zum Thema Indien. Seit 2010 ist Günter Wiskot als Business Angel aktiv und an mehreren Start-ups beteiligt. Tamo Zwinge Tamo Zwinge ist Co-Gründer der Crowdfundingplattform Companisto. Der Jurist arbeitete zuvor mehrere Jahre als Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle, einer der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten in Deutschland. Dort betreute er große Unternehmen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Unternehmenstransaktionen und Private Clients. Bereits im Jahr 2001 gründete er mit David Rhotert, ebenfalls Rechtsanwalt sowie Gründer und von Companisto, das Unternehmen Partycard, das er bis zum Beteiligungsverkauf im Jahr 2005 leitete. Tamo Zwinge studierte an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaft, absolvierte sein Referendariat in Berlin und Pretoria, Südafrika, und erwarb an der University of Auckland, Neuseeland, einen Master of Laws im Commercial Law. Tamo Zwinge hat international, unter anderem in den USA und England, zu Corporate Governance- Themen veröffentlicht.

37 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Messe 2014 Business Angels Markt - Leistungsschau der Akteure und Know-how Träger Investment Area speziell für Start-up Unternehmen Business Angels Markt Es präsentieren sich die Leistungsträger und -erbringer des deutschen Business Angels Marktes zum Informationsaustausch, zur Marktbeobachtung und -analyse, zur pflege und Kundenakquise: Business Angels Netzwerke, Businessplan Wettbewerbe, Beratungsgesellschaften, Kanzleien, Banken, Venture Capital Geber, Seedfonds, Technologiezentren und Inkubatoren, Verlags- und Medienprodukte, Gründerunterstützungsnetzwerke und -projekte und alle, die spezifisches Know-how für den Business Angels Markt anbieten. Investment Area - speziell für Start-ups Die Investment Area der Business Angels Messe 2014 ist zu Sonderkonditionen für Kapital suchende Unternehmen reserviert. Start-ups buchen einen Stand, stellen sich dem Publikum vor und kommen mit Investoren ins Gespräch. Auch junge Unternehmen, die zunächst testen wollen, wie ihre Geschäftsidee von den Akteuren im Business Angels Markt aufgenommen wird, oder die Business Angels Szene erst einmal aus der Nähe beschnuppern wollen, sind willkommen.

38 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt

39 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt Anwendungszentrum GmbH - ESA BIC Bavaria Wir unterstützen Firmengründungen und kommerziellen Anwendungen auf Basis von Raumfahrttechnologien und -infrastrukturen. Das heißt, zum Beispiel Erdbeobachtung, Robotik oder Geopositionierung, in Produkte aus Bereichen wie Automotive, Sport oder auch Location Based Services zu integrieren - um nur wenige Beispiele zu nennen. Im Auftrag der Europäischen Raumfahrtagentur ESA betreiben wir seit 2009 das Gründerzentrum ESA BIC Bavaria - eines von europaweit 11 Gründerzentren der ESA. An unseren drei bayerischen Standorten in Oberpfaffenhofen, Nürnberg und im Berchtesgadener Land haben wir Kapazität um jährlich bis zu 15 Startups beim Markteintritt zu unterstützen. Natasa Deutinger Project Management ESA BIC Friedrichshafener Str Gilching Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) esa-bic@anwendungszentrum.de Internet aws Austria Wirtschaftsservice, i2 Business Angels Durch die Vergabe von zinsengünstigen Krediten, Zuschüssen und Garantien im Ausmaß von rd. 1 Mrd. EUR pro Jahr werden Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Projekte in Österreich unterstützt. Der Fokus liegt auf Start Ups im Bereich Hochtechnologie, Kreativwirtschaft und neue unternehmerische Ideen. Neben öffentlichen aws Förderungen bietet i2 Business Angels, ein Teil des Austrian Business Angel Network (ABAN) in Österreich das etablierte, unabhängige und bundesweite Vermittlungsservice zwischen eigenkapitalsuchenden Unternehmern und Business Angels an ( Dr. Bernd Litzka Programm Manager Walcherstrasse 11a 1020 Wien, Österreich Telefon b.litzka@awsg.at Internet awsg.at BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Mit einem Portfoliovolumen von mehr als 320 Mio. Euro zählt die BayBG zu den größten an mittelständischen und jungen Unternehmen orientierten Beteiligungsgesellschaften Deutschlands. Ihr Bereich Venture Capital, der sich speziell an junge Technologieunternehmen wendet, ist aktuell bei mehr als 30 Unternehmen engagiert. Die BayBG engagiert sich branchenübergreifend. Zu ihren Engagements zählen Medizintechnikunternehmen genauso wie Greentec-Betriebe, Anbieter von IT-Sicherheit oder Onlinemarketing. Die BayBG engagiert sich dabei in Form einer direkten und/oder einen stillen Beteiligung. Dr. Marcus Gulder Bereichsleiter Venture Capital Königinstraße München Telefon +49 (0) Fax +49 (0) info@baybg.de Internet

40 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt BayernKapital Bayern Kapital finanziert seit 1995 junge, innovative Technologieunternehmen in Bayern mit Beteiligungskapital. Von der Seedphase bis hin zur Expansion begleiten wir bayerische Gründerteams und Technologieunternehmen mit unseren Finanzierungsangeboten. Die Bayern Kapital GmbH wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Offensive Zukunft Bayern Ende 1995 als 100%ige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital ist mittlerweile ein unverzichtbarer Standortfaktor und Impulsgeber für private Finanzierungen in Bayern. Bayern Kapital stellt als regionaler Ansprechpartner den Gründern innovativer High- Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen i.d.r. gemeinsam mit weiteren Investoren Beteiligungskapital zur Verfügung. Roman Huber Altstadt Landshut Telefon +49 (0) Internet Bothmatch Unsere Aufgabe ist es, Brücken zu bauen. Wir stellen innovativen Unternehmen Netzwerke im Consulting- und Investmentbereich zur Verfügung. Unser Expertenteam besitzt Know-How in den Bereichen Entrepreneurship, Unternehmensentwicklung, Marketing, Software, Design, Finanz- und Eventmanagement. Erfahrung in der Begleitung von kapitalsuchenden Startups und ein weitreichendes und breit aufgestelltes Netzwerk an Investoren helfen uns dabei, optimale Kapitalgeber für Ihr Unternehmen zu finden. Timo Lamm Tannenweg Kappelrodeck Internet Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Energie nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Frankfurtstr Eschborn Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet

41 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt Business Angels Agentur Ruhr e.v. (BAAR) Die Business Angels Agentur Ruhr e.v. (BAAR) organisiert eine Plattform, auf der sich Kapital suchende Start-up Unternehmen und Business Angels begegnen. BAAR wurde im Dezember 1999 gegründet und ist heute eines der mitgliederstärksten Business Angels Netzwerke in Deutschland. BAAR hat seinen Fokus im Ruhrgebiet, fördert hier den Strukturwandel und engagiert sich für den Aufbau einer aktiven regionalen Business Angels Kultur. Dabei ist BAAR jedoch offen für Projekte aus ganz Deutschland und den Nachbarstaaten. BAAR gehört zu den Marktführern der deutschen Business Angels Netzwerkszene. Martin Strübing Netzwerkmanager Semperstraße Essen Telefon +49 (0) Fax +49 (0) info@baar-ev.de Internet Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Als mitgliederstärkstes BA-Netzwerk Deutschlands bieten wir Gründern und Unternehmen fast monatlich ein Forum, um sich zu präsentieren und Investoren zu finden. Wir sind nicht auf die Region oder einzelne Branchen beschränkt. Mehr als 100 Mitgliedern geben wir die Möglichkeit, neben interessanten Unternehmen auch andere Business Angels, Ko-Finanziers sowie Vertreter von Gründernetzwerken kennen zu lernen und den Austausch zu pflegen. Unsere Arbeit mündet regelmäßig in Investments, unsere Kompetenzbausteine schaffen spezifisches Wissen. Wir werden von öffentlichen Institutionen aus der gesamten Rhein-Main-Region (IHK Frankfurt am Main, Hessen Agentur etc.) unterstützt. Frank Müller Börsenplatz Frankfurt Telefon +49 (0) Fax +49 (0) info@ba-frm.de Internet Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) engagiert sich für den Aufbau der Business Angels Kultur in Deutschland, organisiert den Erfahrungsaustausch und fördert Kooperationen. Als Verband der Business Angels und ihrer Netzwerke ist BAND Sprecher der Business Angels Netzwerke gegenüber Politik und Öffentlichkeit und vertritt im Interesse innovativer Start-ups die Belange der Business Angels. BAND steht für das Leitbild des "zweiflügligen" Business Angels, der sich sowohl mit Kapital als auch mit Knowhow an jungen, innovativen Start-ups beteiligt. Matthias Wischnewsky Projektmanager Semperstraße Essen Telefon +49 (0) band@business-angels.de Internet

42 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt Business Angels Region Stuttgart e.v. (BARS) BARS wurde 2003 als Netzwerk für private Kapitalgeber auf Initiative der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), der Stadt Stuttgart und renommierter Unternehmerpersönlichkeiten gegründet. Geschäftsstelle und Screening Committee des Vereins vermitteln e zwischen ausgewählten Gründungsvorhaben und Privatinvestoren. Persönliche Betreuung, Vertraulichkeit und Integrität sind dabei wesentliche Grundsätze. Parallel zu den Beteiligungen der 42 BARS-Mitglieder werden über die von Mitgliedern gegründete BARS Beteiligungs GmbH Side-Investments getätigt. BARS ist über die Gründungsinitiativen der WRS eng in die regionale Gründerszene eingebunden. Dr. Andreas Chatzis Leiter der Geschäftsstelle Business Angels Region Stuttgart e.v. c/o Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH Friedrichstr Stuttgart Telefon +49 (0) Internet andreas.chatzis@region-stuttgart.de Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft Durch eine Kooperation zwischen der Startbahn Ruhr GmbH und dem Verein pro Ruhrgebiet ging der renommierte Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft als bundesweiter Wettbewerb mit dem Fokus im Ruhrgebiet ab Mai 2014 in neuer Form an den Start. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und steht allen offen, die eine innovative medizinwirtschaftliche Produktoder Dienstleistungsidee zu einem tragfähigen Businessplan entwickeln wollen, um sich dann selbstständig zu machen. Auch bereits bestehende Unternehmen bis zu einem Jahr können teilnehmen. Für die Phase 2 des Wettbewerbs ist die Registrierung noch bis zum 31. Oktober 2014 für eine Teilnahme am Wettbewerb möglich. Christine Schwab Projektmanagerin BPW Semperstr Essen Telefon +49 ( Mobil +49 (0) schwab@proruhrgebiet.de Internet CAMPUS Angel "CAMPUS Angel" ist ein Business Angel Netzwerk für Investoren mit Interesse an einem Dealflow aus der Hochschule. Diese Investoren werden mit kapitalsuchenden Gründern aus deutschen Hochschulen zusammengeführt. Unser starkes Netzwerk bietet einen Zugang zu den spannendsten Unternehmensgründungen aus der gesamten Hochschullandschaft. "CAMPUS Angel" engagiert sich zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft für eine starke Gründerkultur an Hochschulen. Das hohe Potenzial mit rund 2,3 Millionen Studenten für innovative, technologieorientierte und forschungsintensive Unternehmensgründungen an deutschen Hochschulen wird dadurch besser erschlossen. CVP CampusVenturePartners GmbH Sathees Sabaratnam, M.Sc. Hauptgeschäftsführer Weipertstr Heilbronn Mobil +49 (0) 173/ info@campusangel.de Internet

43 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt CyberForum e.v. Das CyberForum e.v. ist mit über Mitgliedern das größte und erfolgreichste regionale Hightech.Unternehmer.Netzwerk. Europas, ausgezeichnet vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und der European Cluster Excellence Initiative. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Der Fokus des CyberForum liegt auf der Hightech- und IT-Branche. Seine Mitglieder kommen aus der Software-Entwicklung, ecommerce, IT-Consulting, Social Media, Games, IT-Security, Provider, Kreativwirtschaft. Das CyberForum unterstützt Unternehmen in jeder Phase der Unternehmensentwicklung. CyberForum e.v. Tanja Müller Haid-und-Neu-Str Karlsruhe Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet DIE INITIALE Starten.Gründen.Wachsen. Messe für Gründer / Die Messe setzt auf die vier Themenbereiche Gründung, Finanzierung, KMU + Nachfolge und Franchising. Herzstück ist das umfangreiche Workshop- und Vortragsprogramm. Hier werden u.a. Themen wie Strategie, Marketing, Finazierung und Recht behandelt. Die zentrale Networkingfläche und die Beraterinsel bieten ideale Möglichkeiten e zu knüpfen. Die INITIALE ist die Kommunikationsplattform für Gründer in NRW. Henrik Bollmann Project Director Strobelallee Dortmund Telefon +49 (0) 231 / Mobil +49 (0) 172 / Fax +49 (0) 231 / henrik.bollmann@westfalenhallen.de Internet Dittmar Michelsen Mosch LLP Rechtsanwälte Wir beraten Investoren bei dem Erwerb von Beteiligungen an Startups und Startups in der Gründungsphase, bei Finanzierungsrunden und beim Exit. Unsere auf das Gesellschaftsrecht spezialisierte Kanzlei haben wir Ende 2011 gegründet, nachdem wir zuvor bei einer bekannten Gesellschaftsrechtsboutique (Rittstieg Rechtsanwälte) und einer führenden deutschen Großkanzlei (Gleiss Lutz) tätig waren. Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige rechtliche Lösungen anzubieten, die sich zugleich durch Kosteneffizienz auszeichnen. Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen. Konstantin Michelsen Dittmar Michelsen Mosch LLP Ballindamm Hamburg Telefon +49 (0) Fax +49 (0) michelsen@dmm-recht.de Internet

44 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt dykiert beratung Gründungs- und Mittelstandsberatung Innovative und nachhaltige Unternehmenskonzepte sind unser Anliegen und Ihre Zukunft. Die dykiert beratung ist ein in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätiges Beratungsunternehmen mit Sitz in München. Wir haben Büros in Dresden, Nürnberg u. Aschaffenburg. So individuell jeder Mandant ist, so individuell sind auch die Lösungen, die wir entwickeln. Die dykiert beratung versteht sich als Ihre Unternehmensberatung auf Augenhöhe. Wir unterstützen Start-Ups von der Planungs- über die Finanzierungs- bis zur Umsetzungsphase. Wolfgang Dykiert Inhaber Hohenzollernstraße München Telefon +49 (89) Mobil +49 (172) Fax +49 (89) Internet ENECA Management- und Beteiligungs-GmbH Die ENECA Management- und Beteiligungs- GmbH engagiert sich für Unternehmen aus dem Umfeld der»neuen Technologien«. Wir unterstützen Start-ups und Mittelstandunternehmen im Bereich des Wachstums. Wir vermitteln Wachstumskapital und/oder investieren im Rahmen einer Anschubfinanzierung selbst. Wir stellen dem Unternehmen unser Partnernetzwerk zur Verfügung, eruieren die Möglichkeiten für Fördermittel und agieren als Mentor. Schwerpunkte unseres Mentorings sind die Bereiche Marktanalyse und strategische Ausrichtung/Positionierung sowie die Begleitung in der operativen Ausführung während der Wachstumsphase. Tom Zeller Unter den Schwibbögen Regensburg Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Internet ertragswerkstatt GmbH Harte Fakten zu weichen Erfolgsfaktoren : Wir machen Investmententscheidungen sicherer. Investments sind immer auch Bauchentscheidungen. Gerade bei den weichen Erfolgsfaktoren (Managementqualität, Human-Kapital, Kundenwert, Kundenpotenzial) müssen sich Investoren oft allein auf ihr Gefühl verlassen. Die ertragswerkstatt bietet Instrumente und Methoden, mit denen die weichen Faktoren exakt bewertet werden können. Investoren erfahren so mehr über die tatsächliche Substanz und den wahren Wert eines Unternehmens. Sie können zünftige Entwicklungen verlässlicher prognostizieren, Wachstumspotenziale sicherer erkennen und das Investitionsvolumen genauer bestimmen. Klaus Grefe Verhaltensökonom Kirchstr Werdohl Telefon +49 (0) 2392/ Fax +49 (0) 2392/ Internet dialog@ertragswerkstatt.de

45 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt etventure Die Startup-Schmiede etventure identifiziert, entwickelt und testet branchenübergreifend innovative digitale Geschäftsansätze im Auftrag von Unternehmen oder in Eigenregie. Verlaufen die Markttests positiv, wird aus der Idee ein Neugeschäft aufgebaut, entweder als Teil eines Unternehmens oder als eigenständiges Startup. etventure wurde 2010 von Philipp Depiereux, Philipp Herrmann und Christian Lüdtke gegründet und beschäftigt an den Standorten Berlin, Hamburg, München und Zürich rund 60 Mitarbeiter. Rolf C. Zipf Head of Portfolio Management & Funding Nymphenburger Str München Mobil +49 (0) rolf.zipf@ertventure.com Internet European Investor Gate Das EU-Projekt European Investor Gate (EIG) - gemanagt von Baden-Württemberg: Connected (Bwcon) - versteht sich als Tor für zwischen Startups und Investoren in ganz Europa. Ziel ist es, die Lücke zwischen öffentlichen Forschungsgeldern und privaten Investitionen zu schließen und so die Kommerzialisierung von innovativen Forschungsergebnissen zu unterstützen. Auf europäischer Investitionsforen und Matchmaking- Events können Forscher und Gründer, die im Vorfeld gecoacht werden, ihre Geschäftsideen präsentieren. Die Plattform EuroQuity ermöglicht es den Teilnehmern darüber hinaus, sich kontinuierlich online zu vernetzen. Gleichzeitig macht EIG Investoren auf das Marktpotential von Forschungsergebnissen aufmerksam. Corinna Voss Projektmanagerin Bwcon GmbH Breitscheidstr Stuttgart Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet voss@bwcon.de evobis und netzwerk nordbayern Das bayerische Finanzierungsnetzwerk evobis und netzwerk nordbayern stehen für für Gründung, Finanzierung und Wachstum in Bayern. Ab Herbst 2014 werden die beiden Organisationen ihre Kräfte bündeln und unter einem neuen Namen gemeinsam auftreten. Im gesamtbayerischen Finanzierungsnetzwerk sind dann rund 200 Business Angels und Family Offices sowie circa 100 VCs, strategische und öffentliche Investoren gelistet evobis und netzwerk nordbayern ermöglichen Business Angels den Zugang zur High-Tech Gründerszene. Mit den zentralen Angeboten Businessplan Wettbewerbe, Coaching und Finanzierungsnetzwerk ziehen die Organisationen innovative, ambitionierte Start-ups an, die bis zur Investitionsreife unterstützt werden. Dr. Carsten Rudolph Agnes-Pockels-Bogen München Telefon +49 (0) Fax +49 (0) finanzierung@evobis.de Internet

46 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt Fraunhofer Venture Eine Unternehmungsgründung ist nicht einfach, auch wenn Forscher eine innovative Idee oder eine spannende Technologie entwickelt haben. Vieles muss durchdacht und gut vorbereitet werden. Als Partner von Spin-offs der Fraunhofer- Instituten, Industrie und Kapitalgebern unterstützt Fraunhofer Venture Wissenschaftler aus dem Fraunhofer-Umfeld auf ihrem Weg zum eigenen Technologie-Unternehmen. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die Bereiche Technologie, Gründung, Finanzierung und Beteiligungsmanagement. Mittlerweile konnten seit 1999 über 200 Unternehmen aus den Bereichen Life Science/Medizin, Energie und Umwelt, Information und Kommunikation, Fertigung und Verfahren, Mikroelektronik, Transport und Logistik, Werkstoffe und Photonik erfolgreich gegründet werden. Thomas Doppelberger Leiter Fraunhofer Venture Hansastraße 27c München Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet FUNDSTERS AG FUNDSTERS ist die Crowdinvesting-Plattform in Deutschland, die sowohl für Privatpersonen, Venture Capital-Gesellschaften als auch Business Angels ideale Voraussetzungen für Investitionen in jungen Unternehmen (Start-ups) bietet. Möglich wird dies, durch das im deutschen Markt einmalige FUNDSTERS-Beteiligungsmodell, bei dem die Investitionen über eine Zwischengesellschaft abgewickelt werden. Die FUNDSTERS VC verfügt über ein von der BaFin geprüftes und gebilligtes Verkaufsprospekt, wodurch die Start-ups den Aufwand und die Kosten für die Erstellung eines eigenen Prospekts sparen und Crowdinvestings über Euro problemlos möglich werden. Investitionen sind bei FUNDSTERS nicht mit einem Mindestbetrag versehen. Markus Brütsch Vorstand Rudolf-Diesel-Straße Meerbusch Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet Gust Gust is the industry leading platform for the management of early-stage equity investments. Gust's infrastructure powers the entrepreneurial economy, enabling qualified entrepreneurs to arrange financing from accredited investors. Over 40,000 investors: - Over 1,000 groups across 65+countries angel groups - 75% of the angels worldwide - Over 300,000 startups worldwide have already used the platform - Over 1,800 startups have been funded through Gust in the last 12 months - Over $1.8 billion has been invested so far Julien Tubbs Business Development Manager julien@gust.com Internet

47 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt INDEED Indeed ist ein Unternehmen für ganzheitliche Innovationsentwicklung und beratung. Von Hamburg aus arbeiten wir für Kunden auf der ganzen Welt. Für Startups, Mittelstand und global agierende Konzerne. Wir machen uns mit unseren Kunden auf den Weg, Neues und Relevantes zu entwickeln. Wirtschaftlich attraktives wie auch menschlich Wichtiges und helfen ihnen, komplexe Herausforderungen zu meistern, um neues Wachstum zu generieren. Denn gutes Design steigert den Markenwert, differenziert, treibt Innovationen und generiert nachhaltig Umsatz und mehr Profitabilität. Thorsten Bode Manager New Business Holstenwall Hamburg Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet t.bode@indeed-innovation.com Innovestment GmbH Innovestment ist eine der führenden deutschen Online-Plattformen für Unternehmensfinanzierungen, mit Schwerpunkt auf innovative technologieorientierte Unternehmen. Seit 2011 vermittelte Innovestment 28 Startups Kapital in Höhe von insgesamt 2.5 Mio. Euro. Im Oktober 2014 präsentiert Innovestment nun sein neues Beteiligungsmodell, das den Bedürfnissen der Marktteilnehmer nach einem ausgewogenen, auf Anschlussfinanzierungen ausgelegten und rechtssicherem Konstrukt gerecht wird. Ziel ist es einen fairen Interessenausgleich zwischen Investoren und Unternehmen zu gewährleisten. Christin Friedrich in Wittelsbacherstraße Berlin Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) christin.friedrich@innovestment.de Internet

48 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt Job Ambition GmbH Recruiting Services for Fast Growing Businesses Wir sind der Branchenprimus im Social Media Recruiting in Deutschland und rekrutieren seit 2006 Fach- & Führungskräfte weltweit über fachspezifische Foren, Blogs & Multiplikatoren. So eröffnen wir einen neuen Weg, um an die wirklich guten, passiv wechselbereiten, Kandidaten zu gelangen. Dieses einzigartige Wissen haben wir in eine spezielle Dienstleistung für Fast Growing Businesses überführt: wir bieten schnell wachsenden (Technologie-)Unternehmen eine externe Recruiting-Abteilung, die international die technik- & netzwerkaffinsten Kandidaten rekrutiert und an Bord bringt zu einem skalierbaren monatlichen Pauschalpreis. Wir kooperieren mit Business Angels und VC s, die Interesse am gesunden Wachstum ihrer Portfoliounternehmen haben. Karin Hohn in Mittlerer Pfad Stuttgart Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Internet info@jobambition.de KUER Gründungswettbewerb Mit dem KUER Gründungswettbewerb startet erstmalig ein branchenspezifischer Wettbewerb für die Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeinsparung und Ressourcenschonung (KUER). Der von der Europäischen Union und dem Umwelt-Ministerium des Landes Nordrhein- Westfalen geförderte Gründungswettbewerb unterstützt junge Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Vier Erfolgsmodule begleiten potenzielle Gründer von der Ideenfindung über die Businessplan Erstellung bis hin zur Unternehmensgründung. Der NRW- Wettbewerb ist bundesweit geöffnet und für die Teilnehmer kostenlos. Aline Diana Wenderoth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lindenallee Essen Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) wenderoth@startbahn-ruhr.de Internet Kuer-startbahn.de Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München ist ihr kompetenter Ansprechpartner für Europapolitik, Wirtschaftsförderung, Arbeitsmarktpolitik, Tourismus und städtische Beteiligungsgesellschaften in München. Die Wirtschaftsförderung ist zentrale Anlaufstelle und kompetenter Partner für die Münchner Wirtschaft und ansiedlungsinteressierte Unternehmen. Wir bieten ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot sowie fachliche Unterstützung aus einer Hand. Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Herzog-Wilhelm-Str München Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet business@muenchen.de

49 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt MSM Investorenvereinigung Die MSM Investorenvereinigung ist ein Verein für Investoren (ein "Business Angels Club") mit Sitz in Winterthur, Schweiz. Er bezweckt die Information und Unterstützung der Mitglieder bei der Anlage von Geldern in nicht börsenkotierte Gesellschaften, namentlich solche, die in der Schweiz neue Arbeitsplätze schaffen. Der Verein fördert das gemeinsame Investieren durch Vereinsmitglieder und Dritte in solche Unternehmen und stellt bei Bedarf geeignete rechtliche Strukturen zur Verfügung. Jahresbeitrag ggw. CHF 100.-; keine Verpflichtungen. Jürg Martin Präsident Stadthausstr. 12 CH-8400 Winterthur Telefon +41 (52) Mobil +41 (79) Fax +41 (52) Internet p Münchner Existenzgründungs-Büro Das Münchner Existenzgründungs-Büro - eine Initiative der IHK für München und Oberbayern und der Landeshauptstadt München ist zentrale Beratungsstelle für alle, die sich selbständig machen wollen oder Unterstützung im Gründungsprozess suchen (mit Ausnahme des Handwerks). Kostenlose Einführungsveranstaltung zur Erstinformation: kompakter Überblick zu allen Gründungsthemen Anmeldung unter: Kostenlose Hilfestellung bei vielen Themen zur Gründung Münchner Existenzgründungs-Büro (MEB) Balanstr München Telefon +49 (0) Internet meb@muenchen.ihk.de Patentanwaltskanzlei Dr. Langfinger & Partner Wir unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben: Als Investor: Wir bewerten Patente und Technologien in wirtschaftlicher Sichtweise, wobei wir die zugrundeliegenden rechtlichen und technischen Aspekte unter den Prämissen des zu erwartenden Marktes berücksichtigen. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung von schutzrechtsbezogenen Verträgen. Als Gründer: Wir schützen Ihre Produkte und das Image Ihres Unternehmens mit Patenten, eingetragenen Designs und Marken. Außerdem unterstützen wir Sie mit praktischem und strategischem Rat beim Aufbau Ihres Unternehmens. Dr. Gunther Röder Leitender Mitarbeiter Echterstr. 12b München office@langfinger-ip.de Internet

50 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt Venturate AG Expert Driven Matchmaking Venturate.com verbindet Business Angel Clubs, Netzwerke und Angels unter Berücksichtigung individueller Investoren-Präferenzen mit passenden Start-ups. Die Investoren agieren dabei ausschließlich in einem geschlossenen Bereich auf der Plattform und können von den Start-ups nicht gesehen werden. Erst wenn ein Investor bei Interesse den zu einem Startup aufnimmt, werden die daten übermittelt. Generell fallen bei der Nutzung der Plattform keinerlei Vermittlungsprovisionen an. Ziel ist, die Arbeit der Clubs und Angels durch die Steigerung des quantitativen und qualitativen Deal Flows zu unterstützen. Alexander Lasslop Vorstand Amalienstr München Telefon +49 (0) Internet venture forum neckar e.v venture forum neckar e.v. dient als Plattform für kapitalsuchende und innovative Start-Up Unternehmen und Investoren wurde venture forum neckar auf Initiative namhafter Unternehmerpersönlichkeiten aus der Wirtschaftsregion Heilbronn / Franken aus der Taufe gehoben. Die Mitglieder des eingetragenen Vereins sind gestandene Unternehmer aus der Old und New - Economy, die bereits eine Vielzahl von Unternehmen zum Erfolg geführt haben. Die Arbeit des Netzwerkes konzentriert sich auf das nördliche Baden-Württemberg und dient dem Aufbau einer aktiven, regionalen Business Angel Kultur. Mittlerweile wurden bei Investmentforen, die vier bis fünf Mal im Jahr stattfinden, mehr als 150 Unternehmen vorgestellt. Sigrid Rögner in Weipertstraße Heilbronn Telefon +49 (0) Fax +49 (0) sr@venture-forum-neckar.de Internet WEITNAUER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartG mbb WEITNAUER steht für Finance, Technology, Transactions. So auch die Bücher: Das in 2015 in 5. Aufl. erscheinende Handbuch Venture Capital und das Management Buy Out- Handbuch sind inzwischen Standardwerke. Der gerade erschienene KAGB- Kommentar hat Vorreiterfunktion. Inhaltlichen Themen von Technologieunternehmen widmen sich das Vertragsformularbuch IT- Recht und das in diesem Jahr veröffentlichte Werk "Life Sciences Agreements in Germany." Dr. Wolfgang Weitnauer Ohmstraße München Telefon +49 (0) 89 / Mobil +49 (0) 172 / Fax +49 (0) 89 / wolfgang.weitnauer@weitnauer.net Internet

51 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe Business Angels Markt WERK1 Auf über 2.500qm bietet der Inkubator für digital Entrepreneurship WERK1 26 Startups neben Büroflächen mit Infrastruktur auch Workshops, Vorträge und Konferenzen sowie ein Netzwerk um Gründer in ihren ersten Jahren zu unterstützen. Die Räume werden zum günstigen monatlichen Fixpreis angemietet: Alle Nebenkosten, Strom sowie eine schnelle Internetleitung sind bereits inklusive. Seit der Eröffnung Anfang 2013 ist die Nachfrage enorm gestiegen weshalb eine erste Erweiterung im Herbst 2014 nun weitere Büroflächen, ein Café als Anlaufstelle für Gründer und Kreative sowie den größten Coworkingspace in München ermöglicht. Dr. Franz Glatz Grafinger Str München Telefon +49 (0) 89/ Fax +49 (0) 89/ info@werk1muenchen.de Internet

52 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area 1st INVENT SIISS Sportans

53 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area 1st INVENT - EYE-ttraction Weltweit patentiertes, neuartiges und hochwirksames Hightech Home Device für die kosmetische Anwendung im Augenbereich, das durch eine variabel befüllbare Single-use -Komponente (Gillette-Prinzip) ein großes Potential für eine nachhaltige Kundenbindung aufweist. Durch intelligente Produktvariationen lassen sich zusätzlich vielfältige Anwendungsbereiche (Kosmetik, Pharma, Medizintechnik) erschließen und somit Synergien aufbauen. Durch Fokussierung der Distribution im B2B Segment mit etablierten Kosmetikunternehmen werden hohe Absatzmengen mit geringen Vermarktungsmaßnahmen erwartet. Die Vermarktung von EYE-ttraction erfolgt durch den Verkauf von Lizenzen. 1st INVENT GmbH Königsbergerstr Starnberg 1st.invent@gmx.de Abacad GmbH Entwicklung, Produktion und Vertrieb eines 3-rädrigen Kabinen-E-Bikes mit Neigetechnik Kundennutzen: Ganzjähriger Einsatz durch Wetterschutz; Sport und Kondition durch Kurzstrecken und den Weg zur Arbeit; Wegfall eines Zweit-Pkws durch ganzjährige Nutzbarkeit; Komfort durch einstellbare Elektro- Unterstützung; neuartiger Fahrspaß durch Neigetechnik; Unabhängigkeit von E-Infrastruktur durch abnehmbaren Akkukoffer; Überwachung des Trainingseffekts durch Erfassung der biometrischen Daten; optionale Pkw-Funktionen wie Navi, Freisprechen und Musik über Bluetooth Alleinstellungsmerkmale: Geringe Herstellkosten durch Wegfall des gesamten mechanischen Antriebsstranges; bisher unbekannte Fahrdynamik und Sturzsicherheit; Fahrzeugkonzept und Komponenten zum Patent angemeldet; hohe aktive und passive Sicherheit Markt: größter Wachstumsmarkt mit 2-stelligen Zuwachsraten: E-Bikes und E-Mobility. Andreas Bachmann Kichlerweg Langenargen Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) aba@aba-cad.de Internet absence.io absence.io ist eine cloudbasierte B2B-Applikation zum Verwalten von Abwesenheiten und Kapazitäten von Organisationen und Teams. Urlaubstageberechnung, integrierte und transparente Genehmigungsprozesse sowie detaillierte Auswertungen über Abwesenheiten und vorhandene Kapazitäten sind einige der vielen Features von absence.io. Vor allem heterogene Teams, hinsichtlich Geographie und Organisationszugehörigkeit, werden durch aktuelle Lösungen nicht hinreichend unterstützt. Hier setzt absence.io an und bietet eine einfach zu bedienende, effiziente und flexible Lösung zur Planung von Abwesenheiten und Kapazitäten. Nikbin Rohany Gründer und Zielstattstr München Mobil +49 (0) nik@absence.io Internet

54 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area advocado advocado bietet eine Software-as-a-Service-Lösung für Anwälte und Rechtssuchende mit dem Fokus auf Onlinerechtsberatungen. Im Gegensatz zu klassischen Onlineberatungsplattformen wird hier dem Anwalt eine eigene Beratungsinfrastruktur durch advocado bereitgestellt. Diese Oberfläche kann ein Anwalt mit seiner bestehenden Homepage oder mit bereits bestehenden Verzeichniseinträgen unkompliziert verbinden. Geplant sind weitere Tools, z.b. für eine qualifizierte Anwaltsvermittlung. Das 2014 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in der Hansestadt Greifswald. Maximilian Block Brandteichstraße Hansestadt Greifswald Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Maximilian.Block@advocado.de Internet ambiotex GmbH ambiotex GmbH wurde 2013 gegründet und ist Pionier im Bereich Wearable Technology tragbarer und innovativer Sensorik-Kleidung. ambiotex entwickelte ein innovatives High-Tech Shirt, welches die Vitaldaten des Körpers erfasst, darunter Herzund Atemfrequenz, Stresslevel, getätigte Schritte und verbrannte Kalorien. Über eine abnehmbare TechUnit im Brustbereich werden die Vitaldaten direkt an die ambiotex-app übertragen. ambiotex spezialisiert sich auf die Bereiche Fitness-, Lifestyle- und Health- Anwendungen. Die vom Fraunhofer Institut IIS in Erlangen entwickelte Technik wurde von der ambiotex GmbH lizensiert. Das Marktpotential dieses Segments wird in den nächsten Jahren auf zweistellige Wachstumsraten geschätzt. Susanne Wunderle Marketing & Communications Manager Lauterenstr Mainz Telefon Mobil Fax contact@ambiotex.com Internet AMTS System GmbH Wir vermarkten erfolgreich eine wachsende Produktfamilie auf Basis des bereits zweimal ausgezeichneten meditimer -Systems, ein konkurrenzloses Ordnungssystem für Medikamente zur sicheren und einfacheren Einnahme. Aufgrund 11 relevanter Alleinstellungsmerkmale wird das meditimer-system von Experten als neuer Goldstandard gesehen. Kunden sind Krankenkassen, Pharmaindustrie, Professionelle Pflege (ambulant wie stationär) und Apotheken-Großhandel. Alle sind bereits erfolgreich erschlossen. Es kommt nun darauf an, die begonnene Realisierung des meditimers für ambulante Patienten in Kunststoff zu finalisieren und durch fokussiertes Marketing einen zügigen Marktdurchbruch zu erzielen. Alexander Burgwedel Geschäftsführender Gesellschafter Rahmer Str Dortmund Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) alexander.burgwedel@amts-system.com Internet

55 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area AppSOLUTION Team Vermietung und Verkauf des AppSCREEN, eines XXL-Tablets-Systems zur Präsentation von Android- Apps auf einem 90 drehbaren 46" Display. Der AppSCREEN ist einzigartig! Er schließt die Lücke von der App zum Anwender! Interaktiv auf einem um 90 drehbaren 46 DesignDisplay! Der AppSCREEN dient sowohl als interaktive Kommunikations- und Präsentationsplattform als auch als Informationsstelle! Typische Einsatzgebiete sind Messen, Flughäfen, Einkaufszentren, Events, Einzehlandelsläden, Ausstellungen, Museen etc.. Der AppSCREEN bietet zukunftsreicheres interaktives Digital Signage und schafft mit Apps unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Markus Kopka Sales & Marketing Am Anger 5a Oberroth Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) mk@appsolution-team.de Internet barentoo online medien Allen Internetnutzern bundes- und europaweit wird ein Portal zur Verfügung gestellt, über das jegliche Art von Dienstleistungen rund um Feiern, Firmenevents, Messen und Präsentationen, Partys, Hochzeiten... gesucht, gefunden und kostenfrei gebucht werden können. Das Portal wird auch in verschiedenen themenrelevanten Messen und Ausstellungen dem Fachpublikum präsentiert. Wir machen Internet zum Anfassen! Zusätzlich bietet es allen registrierten Dienstleistern eine umfangreiche Präsentation des jeweiligen Unternehmens zum Nulltarif und damit dem User einen allumfassenden Überblick aller relevanten Inhalte unter einer Oberfläche. Zusätzlich bieten wir allen registrierten Nutzern Tools für Terminabgleich und Booking bis hin zu Vertragsabschluss und Vermarktung Hannes Pietzsch Wiesenstraße Böhen Braunschweig Telefon +49 (0) info@barentoo.com Internet BioConform GmbH Die BioConform GmbH entwickelt, konstruiert, fertigt und vermarktet, patentierte, biomechanisch konforme Produkte. Sie überführt dabei valides biomechanische Wissen durch Serien-Produkte mit Weltmarktpotential in die Praxis. BIUS1 ist das weltweit erste Fahrrad- Pedal, das den natürlichen 3-dimensionalen Bewegungsabläufen der Beingelenke entspricht. BIUS1 ist für jedes Fahrrad verwendbar.die Produktion erfolgt als Auftragsfertigung in Deutschland. Der Vertrieb erfolgt durch die BioConform in der EU. BioConform GmbH Jörg Töpfer Fuchsturmweg Jena Telefon +49 (0) Fax +49 (0) toepfer@bioconform.com Internet

56 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Blogbox UG (haftungsbeschränkt) Mit Blogbox bieten wir KMUs eine Komplettlösung für Content Marketing an. Wir liefern Unternehmen zielgruppenrelevante Inhalte und helfen ihnen dabei, eine größere Reichweite zu erzielen. Dabei stellen wir zur Verfügung: Die technologische Infrastruktur, um den Content Marketing Prozess (Planen, Inhalte produzieren, Inhalte veröffentlichen, Inhalte verbreiten, Wirkung messen) zu gestalten und das handverlesene Autoren-Netzwerk, das einerseits die relevanten Inhalte bereitstellt und andererseits die eigene Reichweite als Influencer nutzt, um die Unternehmensinhalte zu verbreiten. Drei erste Kunden wurden bereits akquiriert. Moritz Orendt Geschäftsfüher Schwanthalerstraße München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) moritz@blogboxapp.de Internet Bomedus GmbH Die Bomedus GmbH wurde im Frühjahr 2012 im Zusammenhang mit der Aufnahme des High-Tech Gründerfonds als neuen Gesellschafter gegründet. Unser Anspruch ist es, Rückenschmerzpatienten ob Mann oder Frau, jung oder alt ganzheitlich und integrativ zu unterstützen. Am liebsten bereits bevor es zur Chronifizierung kommt. Dabei setzen wir sowohl unsere innovative Small Fiber Matrix Stimulation als auch unser individuelles und hoch qualitatives Rückencoaching ein. Unser Ziel ist es, eine qualitativ bessere Versorgung für Patienten mit Rückenschmerzen sowie einen quantitativen Erfolg für Ärzte, Physiotherapeuten und anderen Behandlern zu erzielen Dr. Johannes Weigl Clemens-August-Straße Bonn Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Johannes.weigl@bomedus.com Internet Capical GmbH Die Capical GmbH entwickelt und vertreibt kapazitive EKG-Systeme. Durch die selbst entwickelte Elektrodentechnologie wird auf eine elektrisch leitende Verbindung zum Patienten verzichtet, wodurch die Vorbereitung sowie die Durchführung der EKG- Messung vereinfacht und beschleunigt wird. Mit dem c one hat Capical das weltweit erste kapazitive EKG- System zugelassen. Hiermit stehen ergänzend zum Goldstandard, der 12-Kanal EKG-Messung, 25 zusätzliche Brustwandableitungen für eine verbesserte kardiologische Diagnostik zur Verfügung. Zusätzlich zum Endkundengeschäft arbeitet Capical auch mit Partnerunternehmen am Einsatz der kapazitiven Messtechnologie im den Bereichen Medical und Automotive. Henning Böge Rebenring Braunschweig Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) h.boege@capical.de Internet

57 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area C-Cybernetics - Applikationen für den virtuellen Projektraum superior to face-to-face - Fehlinterpretationen und Missverständnisse sind nicht nur Vertrauenshemmnisse, sondern auch eine der Hauptursachen von Konflikten. Unsere applikationsgebundene Lösung fordert vom Nutz-er obligatorische, eindeutige Stellungnahmen ein. Klarheit & Offenheit tritt anstelle von Interpretationen und zwischen den Zeilen lesen. Unser Leistungsportfolio konzentriert sich auf App-likationen und Dienste zur Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit in Projekten mit regional verteilten Projektmitgliedern. Schnellere und konfliktreduzierte Integration externer Fachkräfte wird zum industrieübergreifenden Wettbewerbsvorteil. Florian Strahberger Untere Burachstrasse Ravensburg Telefon +49 (0) fs@c-cybernetics.com Internet Check Jugendreisen Check Jugendreisen ist das erste Vergleichs- und Bewertungsportal für Jugendreisen in Deutschland. Mit Check Jugendreisen finden Interessierte schneller und einfacher Angebote, die ihren Suchkriterien entsprechen. Durch einen Preisvergleich wird unmittelbar das günstigste Angebot ermittelt. Mit Hilfe einer eigenen Booking-Engine lassen sich alle Reisen direkt und unkompliziert auf dem Portal buchen. Durch die Kooperationen mit vielen Veranstaltern verfügt das Unternehmen über ein großes Portfolio an Reisen, sodass der Kunde eine sehr gute Marktübersicht erhält. Bewertungen und Erfahrungsberichte ergänzen das Portal optimal. Check Jugendreisen erhält Provisionen für die vermittelten Buchungen. Josef von Garrel Gründer & Inhaber Widukindstr Hamburg Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) jvg@check-jugendreisen.de Internet Commocial GmbH Commocial versteht sich als Authentifizierungs- Gateway, vergleichbar mit Payment-Gateways, und verwaltet die Identität der User und stellt diese angeschlossenen Applikationen verifizierte Informationen je nach Bedarf und Umfang (Login, Alter, Führerschein etc.) zur Verfügung, ohne diese Daten herauszugeben. commocial stellt auf Basis seiner hochsicheren Authentifizierungsplattform Produkte und Werkzeuge zur Verfügung, die Kunden wie Banken, Shops, Fluggesellschaften, Autoverleiher etc. in ihre Systeme integrieren können, um Ihre Kunden eindeutig und sicher zu authentifizieren und/oder ihnen vertrauliche Information zukommen zu lassen. Z.B. lösen wir mit unserem Produkt comtrustipin die Distribuierung von PIN-Nummer u.a. für EC-Karten ab. Das spart dem Unternehmen Kosten und ist für den Kunden bequem. Michael Weiß Herrendamm Lübeck Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) info@commocial.net Internet

58 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Crowd Mentor Network CrowdSourcing /Funding / Innovation Mit der Crowd bricht eine neue Era für den Umgang mit Kunden und Unterstützern von Unternehmen an. Die damit verbundenen Prozesse und Methoden sind zahlreich und komplex. Das Crowd Mentor Network besteht aus ausgewählten Experten, die Sie dabei unterstützen sich diesen neuen Entwicklungen zu stellen und Crowdbasierte Innovations Ökosysteme als Beschleuniger für Durchbruchs-Innovationen zu besetzen. Wir sehen die Zukunft von erfolgreichen Unternehmen in der Zusammenarbeit mit der Crowd. Wir unterstützen Sie in allen Belangen der Crowd und analysieren wir die Potenziale Ihres Unternehmens und setzen gemeinsam mit Ihnen alle Maßnahmen um. Dr. Michael Gebert Partner Koppstr München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) michael@crowddialog.de Internet DACTARi Dactari ist eine innovative und nachhaltige Design- Marke rund um das Thema Culinaria im Bereich Wein, Spirituosen, hochwertige Feinkost und NonFood Accessoires. Alle Produkte sind neben einem hochwertigen und sehr ansprechendem Design ökologisch sinnvoll und möglichst nachhaltig verpackt. Flaschen, Dosen und Holzboxen können und sollen durch das besondere Design und die Form Wiederverwendung finden. Auf Kunststoff wird nahezu gänzlich verzichtet, bei der Verpackung werden nur Pappe und Papier verwendet. Dactari ermöglicht somit ein völlig neues Kaufverhalten, da alle Produkte miteinander kombinierbar sind. Anne Stilper Alte Bernauer Str. 25a Prien am Chiemsee Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) gut@dactari.de Internet Daubit Programmierung Service GmbH Die Daubit Programmierung Service GmbH entwickelt und programmiert seit 2008 mobile Software (Apps). Seitdem das erste iphone auf dem Markt erschien und der Begriff App Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch hielt, arbeiten wir erfolgreich in diesem rasant wachsenden Marktsegment. Bereits die ersten von uns entwickelten Apps haben internationale Aufmerksamkeit erregt und auch das Erreichen der Finalrunde des weltweiten Wettbewerbes CODE n_12 der CeBit 2012 bestätigt die hohe Qualität unserer Produkte. Im Bereich der Programmierung konzentrieren wir uns auf: ios (iphone & ipad) App Programmierung & Entwicklung. Roman Engel Homburger Str Wiesbaden Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) roman@daubit.org Internet

59 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Deftown Baseballkappe mit Schutzfunktion für die MLB USA Das Start-up Unternehmen Deftown entwickelt für die Major League Baseball eine neue Baseballkappe mit Schutzfunktion. Die vorhandenen Patente schützen das Vorhaben und sichern zeitgleich den optimalen technischen Ansatz Pitching Unfälle und Line-Drive Hits zu verhindern. Im stetigen zu den offiziellen Testcentern und der MLB selbst, soll eine herausragende neue Lösung entstehen. Allein in der Jugend und Kinder-Klasse müssen 20Mio. Nachkömmlinge in Zukunft besser geschützt werden. Die offizielle Freigabe der MLB, Lizenzvereinbarungen und e zu den Profis erleichtern den Markteinstieg und den Abverkauf der Produkte. Gesucht wird ein Partner der das noch junge und gebrächliche Unternehmen dabei unterstützen kann seinen Weg zu gehen. Daniel Maria Pintaric Maximilianstraße 20c Hallbergmoos Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) d.pintaric@deftown.com Internet Desino GmbH Rollstuhlfahrer leiden besonders unter starken Schmerzen im Rückenbereich verursacht durch das statische Sitzen. Zudem führen Verschleißerscheinungen in den oberen Extremitäten vermehrt zu Schmerzen in Handgelenken und Schultern. Das patentierte System der Desino wirkt diesen Schmerzen über dynamische Sitzflächen sowie einem Hybridantrieb entgegen, der die Vorteile eines Greifreifenantriebs mit denen eines Hebelantriebs kombiniert. In Ergänzung zu dem funktionalen sowie medizinischen Mehrwert überzeugt der Rollstuhl durch sein innovatives Design und steht somit für eine nachhaltige Steigerung der Lebensqualität der Rollstuhlfahrer. Daniel Levedag Lichtstraße 43 d Köln Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Internet Daniel.levedag@desino.eu destimate GmbH destimate ist weltweit der einzige Service, der es verkehrsmittelübergreifend (Bahn, Flugzeug, Bus, später auch Mitfahrzentrale) ermöglicht, auf der Reise gezielt neue Menschen kennen zu lernen. Eine Bahnfahrt von 6 Stunden muss nicht langweilig sein. Der User bekommt (schon Tage vor der Reise) nur die für ihn relevanten User angezeigt und kann sehr gezielt interessante neue Personen kennen lernen. Mit der ios-app und der Verbindung zwischen 10 deutschen Städten wurden die ersten Downloads gewonnen. Das Team befindet sich zurzeit in der Vorbereitung der Android App. Für später ist ein integriertes Widget auf den Websites von Personentransport-Anbietern geplant. Peter Monien Sonnenstr München Mobil +49 (0) Internet pmonien@destimate.com

60 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Diamond Heels AG Die Schweizer Marke für persönlich kreierte Damenschuhe. Die Mission von Diamond Heels ist es, Frauen mit der Liebe zu Schuhen mit selbst designten Modellen zu beglücken. 2011, drei Jahre vor dem Markteintritt, gewann der Businessplan hinter diesem Geschäftsmodell den schweizerischen startups.ch Award, worauf mit dem Preisgeld die Diamond Heels AG gegründet worden ist. Das ROPO-Prinzip (Research Online, Purchase Offline) soll dem Detailhandel mit einem Shop-in-Shop Franchise Modell ermöglichen, eine Vielzahl von Schuhen anzubieten, ohne diese auf Lager halten zu müssen. Aktuell befindet sich Diamond Heels in der Expansions-Phase (DACH-Region) und sucht in einer aktuellen Investmentrunde Wachstumskapital. Caroline Schira CEO Räffelstrasse Zürich Mobile Internet caroline.schira@diamondheels.ch Am Stand von MSM Investorenvereinigung Die Schleckerei Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in ein bereits florierendes Geschäft zu investieren Im Winter verkaufen wir Crêpes, im Sommer Eis, und haben damit zwei saisonale Produkte mit hoher Marge zu einer Einheit verschmolzen. Das Team besteht aus dem Ehepaar Holzapfel und Mike Süsser, bekannt aus der Fernsehsendung Die Kochprofis. Es ging uns nicht darum, das Rad neu zu erfinden. Vielmehr haben wir vorhandene Ideen aufgegriffen, sie verbessert, angepasst und übernommen. Das Ergebnis ist ein in sich schlüssiges, sehr erfolgreiches Gesamtkonzept.Dabei treffen wir auf einen bereits entwickelten Markt auf welchem wir bereits sehr erfolgreich sind. Xaver Holzapfel Siemensstrasse Feldafing Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) x.holzapfel@dieschleckerei.at Internet DuraCase Ist Ihr Smartphone empfindlich und leidet an einem immer leeren Akku? Dann fehlt Ihnen ein DURA CASE Ultra! Es ist vollständig wasserdicht und hat einen eingebauten großen Akku für eine bis zu dreifach längere Akkulaufzeit. So ersetzt Ihr Smartphone bei allen Outdoor-Sportarten locker ein GPS, eine Kamera, einen Rad-Computer, eine Video-Kamera, ein Fluginstrument oder den Kartenplotter auf dem Boot. Nun muss das teure Gerät nicht länger ein Schattendasein im Rucksack führen, sondern kann zuverlässig geschützt den ganzen Tag mit GPS- Tracking und aktivem Display verwendet werden. DuraCase GmbH stellt wasserdichte Gehäuse mit eingebautem Akku her - designed, engineered und Made in Germany. Dr. Roland Goschke Hermsheimer Str Mannheim Telefon +49 (0) Roland.Goschke@DuraCase.eu Internet

61 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Dynamify GmbH Dynamify entwickelt bildgebende medizinische Geräte für die Dermatologie. Das Gründerteam besteht aus 3 Personen. Alle können auf jahrelange Berufserfahrung in der Medizintechnik, in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung, Produktmanagement und internationaler Vertrieb zurückgreifen. Das Marktpotential für die Produkte liegt derzeit bei 750 Millionen, bei einem Wachstum 7% p.a. Das neue Produkt erfüllt, im Gegensatz zu den Wettbewerbssystemen, heutige Erwartungen an Bedienkonzepte, ist plattformunabhängig, mobil, leicht und bietet Zahlungsmodelle, die es dem Arzt erlauben, sein Geschäftsmodell optimal zu entwickeln. Ausblick: Übertragung der Technologie in weitere klinische Bereiche. Jens Kirsch Lichtenbergstr Garching b. München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet jens.kirsch@dynamify.de EARTHBACK GmbH EARTHBACK hilft kreativen Menschen bei der Finanzierung ihrer ersten Mode Kollektion und betreut die Produktion über das eigene Netzwerk in einer grundsätzlich fairen und nachhaltigen Art und Weise. Designer oder kreative Personen, die ihre Entwürfe zur Wirklichkeit erwecken wollen, können sich mit ihrer Idee über das auf der Webseite bereitgestellte Formular für ein Stylefunding bewerben (Crowdfunding für Fashionprodukte). EARTHBACK bietet Beratung und Unterstützung bei der Erstellung und Durchführung von Crowdfunding Projekten im Fashionbereich. Das Unternehmen hilft bei der Kalkulation der Projektsumme, bietet realistische Einschätzungen der Produktionskosten, sucht nach passenden Produzenten und Lieferanten und koodiniert den Projektablauf sowie unterstützt bei der Qualitäts- und Endkontrolle der produzierten Teile. Michael Krieger Wilhelm-Hauff-Str Winterlingen Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Internet info@earthback.com ECHO Dialog GmbH Co. KG AddaWish ermöglicht das gemeinsame Schenken von Erlebnisgutscheinen. Auf Basis unseres Einladungsund Empfehlungsprozesses kann ausgehend von einem Initiator eine Gruppe gemeinsam den Kauf eines Erlebnisgutscheins durchführen. Als Instrumente für den Einladungsprozess dienen Mail, WhatsApp und Facebook Connect. Der Prozess ist kinderleicht : Erlebnisevent auswählen Freunde einladen Checkout & Payment Gutschein verschenken. Einfacher geht es nicht! Addawish verdient an jedem Event eine Vermittlungsprovision von % des Eventpreises. Ø 28,00 Euro pro Transaktion. Harald Ernst Eike Jan Diestelkamp Schloßstr Werther Telefon +49 (0) 5203/ Mobil +49 (0) 172/ Internet harald.ernst@addawish.de

62 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Ecker s Tragfix Der TRAGFIX ist eine patentierte Vorrichtung zum Schliessen, Tragen und Lagern von geöffneten Säcken. Lt. Marktanalyse der Unviversität für Wirtschaftswissenschaften in München liegt das Abverkaufspotential alleine in Deutschland bei etwa 30 Mio. Stück. Bisher verkauft: ~ Stk. Rückläufer: 8 Stk. Sehr hohe Qualität, 100% made in Germany. Mehrfache Auszeichnungen bei Messen/Ausstellungen u.a. Bundespreis, Gold+ auf der Erfindermesse in Genf, Gold auf der Erfindermesse in Pittsburgh, etc.etc. Berufsgenossenschaften stehen hinter der Idee des Tragfix und zählen zu unseren namhaften Kunden. Ich wünsche mir einen Geschäftspartner, der nicht nur finanziell hinter der Sache, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite steht. Martin Ecker, Patentinhaber Patentinhaber Neufahrner Str Neufahrn Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Internet ecker@me-innovation.de ecratum GmbH Geld sparen im Umgang mit den Lieferanten Jedes produzierende Unternehmen tauscht laufend viele wichtige Daten und Dokumenten mit seinen Lieferanten aus. Dies meistens sehr kompliziert und ineffizient. ecratum stellt als Pionier im Markt ein leistungsfähiges Lieferantenmanagement über das Internet (SaaS) zur Verfügung, das sich vor allem für mittelständische Unternehmen eignet. Unsere Kunden sparen bis zu 50% ihrer Prozesskosten in den Bereichen Qualität und Einkauf, schaffen für sich Transparenz und Ordnung. Die Lieferanten arbeiten mit und das gerne, weil auch sie durch ecratum effizienter werden. Über Unternehmen aus mehr als 80 Ländern, darunter namhafte Kunden wie Krombacher und Caprisonne, nutzen heute bereits ecratum. Dr. Rüdiger Schulze Turmstraße Berlin Telefon +49 (30) Mobil +49 (170) Internet rs@ecratum.com eolotec GmbH eolotec ist ein auf Wälzlager und Wälzlagersysteme spezialisiertes Entwicklungsunternehmen. Mit langjähriger Erfahrung in der Wälzlagerindustrie und der Entwicklung von Windkraftanlagen bietet eolotec unabhängige und maßgeschneiderte mechanische Lösungen und Dienstleistungen an. Neben verschiedenen Lagerlösungen für Turbinen sowie Hebe- und Montagemitteln, hat sich als eigenständiges Produkt die Main Bearing Unit (MBU) etabliert. Das einbaufertige Rotorlagermodul lässt sich in fast jede Anlage integrieren und sorgt dort für einen sicheren und kosteneffektiven Betrieb. Wolfgang Losert Fürther Straße Nürnberg Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet wolfgang.losert@eolotec.com

63 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area FAZUA GmbH FAZUA entwickelt und vertreibt unter der Marke evation ein Antriebssystem für Pedelecs. Die Besonderheit ist, dass die kompakte und rahmenintegrierte Antriebseinheit jederzeit und mit nur einem Handgriff aus dem Unterrohr ausgeklickt werden kann. Ein 3 kg leichter Antriebspack, in dem die Antriebselemente Motor, Elektronik und Akku integriert sind, kann mittels Schnellverschluss in das Unterrohr eines Fahrrads einund ausgeklickt werden. Dies ermöglicht zum einen, dass die Antriebseinheit nicht sichtbar ist, zum anderen eine Umrüstung vom Pedelec zum leichten Fahrrad in Sekundenschnelle bei stets bestechendem Design. Marcus Schlüter Westendstr München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet schlueter@fazua.com FinCon Energy Systems HCCI-Motoren für die Bereiche Energie und Automobil FinCon Energy Systems entwickelt und vertreibt hocheffiziente, abgasarme, auf HCCI-Technologie basierte Motoren. Diese Innovation ermöglicht es, den Kraftstoffverbrauch um Prozent zu senken und die Abgasemissionen drastisch zu reduzieren. Das Verfahren wurde mit allen Brennstoffklassen getestet, bestätigt und ist international zum Patent angemeldet. Das Unternehmen hat sich für seinen Markteintritt auf den Bereich der Blockheizkraftwerke spezialisiert und bei zwei unabhängigen Stadtwerken Anlagen umgerüstet. Durch gesetzliche Auflagen entsteht ein Modernisierungsbedarf von über 500 Anlagen pro Jahr (40Mio ) der vom Wettbewerb bis jetzt technologisch nicht bedient werden kann. Michael Koch Inhaber Bielefelder Str. 11c Hilter Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) fincon@t-online.de. Flatout Technologies Das Flatout Team entwickelt die FlatCloud, ein Betriebssystem, mit dem Ziel, die konventionelle Heimvernetzung in Punkto Preis, Bedienerfreundlichkeit und Kundenmehrwert zu revolutionieren. Ihre Lösung erlaubt es Menschen energieeffizienter, sicherer und komfortabler in ihrem Zuhause zu leben. Flatout verfolgt ein B2B2C-Modell und vertreibt diese Smart Home Platform gemeinsam mit Geräten von verschiedensten Herstellern an Unternehmen, welche Interesse haben, eine solche Lösung unter ihrem Namen an Endkunden zu vertreiben. Ähnlich dem App-Konzept bei Smartphones können Apps für die Smart Home Plattform entwickelt werden. Dadurch wächst das System stetig. Das garantiert Zukunftssicherheit. Manuel Mager & CTO Kolonitzgasse 8/6 AT-1030, Wien Telefon +43 (0) Internet mager@flatout-technologies.com

64 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area flirdbird die neue Art des Flirtens flirdbird ist die neue Kennenlern-App, die das Flirten mit Menschen im unmittelbaren Sichtfeld ermöglicht. Mit flirdbird lernst du Menschen wie im wahren Leben kennen. Damit ist flirdbird der perfekte Eisbrecher für reale Begegnungen: cool, einfach und kostenlos. flirdbird wird von einem jungen Startup aus Köln mit viel Herzblut entwickelt. flirdbird ist zu 100% aus eigener Erfahrung und Idee heraus entstanden und somit kein Klon einer schon bestehenden App. flirdbird basiert auf einem eigenen Kennenlern-Prinzip, das die Stärken des realen mit den Stärken des virtuellen Flirtens verbindet. Ziel des Teams ist es, die meist genutzte und einfachste Flirt-App der Welt zu entwickeln. Martin Rohrmoser Äußere Kanalstr Köln Telefon +49 (0) contact@flirdbird.com Internet fodjan GmbH In der Landwirtschaft sind Hightech Produkte nicht mehr weg zu denken. Verwunderlich ist, dass bei der Verplanung der Futtermittel (10 Mrd. jährlich in Deutschland), keine ausgereiften Technologien zum Einsatz kommen. fodjan setzt mit einer SaaS-Lösung zur Futterkalkulation und später einer Futter- Handelsplattform an dieser Stelle an. Mit der Futterkalkulation kann der Nutzer seine Futterkosten um 10% senken und dabei sogar gesünder füttern. Der marketplace verfügt über einen intelligenten Marktmonitoring-Algorithmus. So können die Futtermittel, die für den Betrieb am besten geeignet sind, automatisch vermittelt werden. Carsten Gieseler Andreas-Schubert-Straße Dresden Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) c.gieseler@fodjan.de Internet www. fodjan.de ForeRisk Risikomanagement made Easy. Kombinierte Business App und SaaS Lösung. ForeRisk bietet einen einfachen Einstieg in das Risikomanagement für den Mittelstand mit einer innovativen SaaS Software. Die Zielgruppe - über Unternehmen allein in Deutschland sieht sich steigender Geschäftskomplexität und regulatorischen Anforderungen gegenüber. Die Gründer sind erfahrene Entrepreneure und anerkannte Risikomanagement-Experten. Das Unternehmen verfügt über einen reifen Prototypen, namhafte Pilotkunden und Marktzugang über ein IT Systemhaus als Mitgesellschafter. ForeRisk ist derzeit noch im Stealth-Mode und sucht eine Seed-Finanzierung für den Markteintritt. Dr. Horst Joepen Gründer und CEO Rathausplatz Paderborn Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Horst.joepen@joepen-itconsult.com Internet info@forerisk.com

65 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area FreshDetect Die FreshDetect GmbH ist eine Produktentwicklungsund Vermarktungsgesellschaft des gleichnamigen Produktes freshdetect, das erste tragbare Minilabor, mit dem Lebensmittel (z. Zt. Fleisch) sekundenschnell, sicher und kostengünstig hinsichtlich Bakterien (Gesamtkeimzahl) überprüft werden können. Damit ist erstmalig eine mengenmäßig umfassende und präventive mikrobiologische Qualitätskontrolle möglich, statt wie bisher nur stichprobenartig (<1%) und langwierig (2-4 Tage) im Labor. Damit gehören Gammelfleisch Skandale zukünftig der Vergangenheit an. Oliver Dietrich Hertzstrasse Karlsfeld Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet oliver.dietrich@freshdetect.com Füllett-Snack UG (haftungsbeschränkt) Alleinstellungsmerkmal im Lebensmittel- /Backwarenbereich mit weltweit einzigartiger, international patentierter Verfahrenstechnologie! Auf einem ersten Prototyp wird ein spezielles Basisprodukt hergestellt, für welches über einen repräsentativen Zeitraum bereits ein erstes B2B Kundenklientel gewonnen wurde; jetzt soll mit neuer Projektfirma das hohe Wertschöpfungspotenzial durch industrielle Weiterverarbeitung als tiefgekühltes Snacksortiment (Markenkonzept) genutzt werden; für eine effektive Serienfertigung ist die Neuentwicklung & Bau eines hochleistungsfähigen Backautomaten (Prototyp 2) unabdingbar. Großes Marktpotenzial im B2B und B2C (ggf. auch über eigenes Take away- Franchisesystem) Marion Thiele in Bärensteiner Str Dresden Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet thiele@fuellett.de Good Works Initiative B.V. - WOO Good Works Initiative B.V. lässt unter dem Markennamen WOO World of Opportunities in Vietnam hochwertige Duftkerzen fertigen. Reines Bienenwachs aus lokalen Imkereikooperativen wird vermischt mit teurem schweizerischem Parfum und gegossen in wiederverwendete Flaschen. Diese werden auf Müllhalden und bei ortsansässigen Hotels durch Müllfrauen, Behinderte und HIV Infizierten gesammelt und in kleinen Werkstätten sorgfältig gereiningt, geschnitten und gesandstrahlt. Auch unsere Verpackungen sind zu 100% aus Altpapier gefertigt. Good Works Initiative ist eines der ersten Social Enterprises dem es gelungen ist, den Luxus-Markt zu erobern. Wir bieten einen nachhaltigen Luxusartikel, der Arm und Reich verbindet. Saskia de Knegt Gründerin / in van Baerlestraat 43 NL AP Amsterdam saskia@woocares.com Internet

66 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Gynny GmbH Crowdfunding durch Onlineshopping - Sammle Geld für dein Projekt! Egal ob für den guten Zweck, für deine Freunde, Hilfe in deiner Nachbarschaft oder deine eigene Idee. Mit gynny.de sammelst du mit jedem Einkauf bei einem unserer Partnershops (Amazon, Zalando, Otto u.v.m) einen Bonus auf deinen Warenkorb. Lade Freunde ein, dein Projekt zu unterstützen. Alle Einkäufe deiner Unterstützer kommen deinem Projekt zu gute! gynny power of we Michael Grimme Gründer Weckenweg Ingolstadt Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) mig@gynny.de Internet hapticom offeriert das erste Smartpad für alle Blinden weltweit (IKT / Medizintechnik) Allein in Europa leben über 2,5 Mio. blinde und zudem taubblinde Menschen. Der Großteil leidet aufgrund hoher Kommunikations- und Informationsbarrieren an großer sozialer Isolation. Bis dato wurde keine adäquate Technologie umgesetzt. Daher entwickelt das Spin-off der TU Dresden, hapticom, das global erste rein haptische Smartpad für alle Blinden. Die Innovation wird das Leben der Betroffenen sowie Angehörigen merklich bereichern. Krankenkassen sind verpflichtet die Kosten der haptipads zu erstatten. Damit adressiert hapticom bereits in der EU einen hohen dreistelligen Millionenmarkt. Aufgrund diverser staatlicher Förderungen, mehrfacher Preisgelder sowie des Erstinvestments seitens des Accelerators Wayra konnte ein marktnaher Prototyp und durchdachtes Businessmodell entwickelt werden. Gesucht: BA Investment, um Finanzierungsrunde. Marcus Aschenbrenner CEO Franklinstr Dresden Telefon +49 (0) Fax +49 (0) marcus.aschenbrenner@hapticom.com Internet Harthie Spezialmaschinen GmbH Die Dekupiersäge mit dem drehbaren Sägeblatt! - Dank einer neuen innovativen Technik ermöglicht unsere Maschine die Erschließung neuer Kundengruppen. Mit Dekupiersägen werden Filigranarbeiten, oft mit kleinen Radien, ausgeführt. Dafür ist normalerweise viel Übung nötig. Mit unserer neuen E-300-Dekupiersäge wird zum Sägen von Radien das Werkstück nicht mehr gedreht. Bei dieser Säge dreht sich das Sägeblatt selbst. Unterhalb des Sägetisches befindet sich ein Drehknebel, der per Hand gedreht wird, während oberhalb das Werkstück nur ins Sägeblatt geführt wird. Es existiert kein vergleichbares Produkt weltweit. Marco Schulz Roter Moor Stemmen Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Schulz@harthie-spezialmaschinen.de Internet

67 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Ing.-Büro Wolschke Das Projekt befasst sich mit Energienutzung (z.b. zur Lichterzeugung) durch Körperkontakt. Die derzeit verfügbaren elektrischen Beleuchtungseinrichtungen mit mobiler Stromversorgung ( z.b. Taschenlampen, Stirnlampen) müssen unter Unterbrechung des Anwendungsziels aufgeladen oder einsatzbereit gemacht werden (durch Batterien, Akkus, Generator- Akku-Systeme), so dass eine stetige Anwendung nicht gewährleistet ist. Gleiches gilt für den Einsatz nach längerer Nichtbenutzung. Dort ist die sofortige Einsatzbereitschaft gefährdet. Aufgabe des Projektes ist es nun, die Nachteile der bisherigen Stromversorgungsmethoden zu beseitigen und eine gute Stabilität gegen Umwelteinflüsse auch unter extremen Bedingungen zu ermöglichen - und zwar nur durch Nutzung der körpereigenen Wärme des Anwenders. Jörg Wolschke Grosse Seestr Berlin Mobil +49 (0) joerg@wolschke.de Internet ITwiy UG (haftungsbeschränkt) Für viele Autofahrer mit digitalem Lifestyle stellt das Fahrzeug den letzten Bereich ihres Lebens ohne Internet dar. Das ist nicht zeitgemäß und itwiy ist angetreten um zu helfen! itwiy bietet ein appbasiertes Infotainment System für Smartphones! Von Smartphone Usern für Smartphone User! Die itwiy App ist ein vollwertiges online Infotainment-Erlebnis von der Planung der Strecke bis zur Ankunft am Zielort. Direkt auf dem Smartphone & für jedes Fahrzeug! Unsere App bietet eine einzigartig fahrerfreundliche Kombination der beliebtesten online Services in einem Interface, das genau auf die Anforderungen von Autofahrern abgestimmt wurde und die Aufmerksamkeit nicht vom Straßenverkehr ablenkt. Gregor M. Eisermann Karl Marx Allee Berlin Mobil +49 (0) 160 / gregor.eisermann@itwiy.com Internet JOBVERDE.de Das deutschlandweite Stellenportal JOBVERDE.de bildet JOBS mit Sinn & Zukunft und einer guten Work- Life-Balance ab. Die Plattform richtet sich an den immer größer werdenden Anteil Jobsuchender, der eine Beschäftigung in einer grünen Branche und/oder mit Nachhaltigkeitsbezug bei einem verantwortungsbewussten und modernen Arbeitgeber sucht, den Ansprüchen der Generation Y wird Genüge getan. Darüber hinaus bildet die Plattform Diversity- Jobs ab, also Stellenanzeigen für Ältere, Behinderte, LGBT, Inklusion etc. Marcus Noack Hektorstraße Berlin Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet noack@jobverde.de

68 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area K+E Vision - Köppern und Eberts UG (haftungsbeschränkt) Nach Zahlen der WHO und destatis leben in Deutschland ca. 1,1 Mio. und in Europa über 14 Mio. Sehbehinderte. K+E Vision entwickelt mit Einsatz von künstlicher Intelligenz Software zur Unterstützung dieser Menschen. Die Software kann u.a. auf einem Desktop-PC, Smart Phone oder Tablet des Anwenders installiert werden und ist plattformunabhängig. Sehbehinderte können durch die K+E-Produkte überall, schnell, diskret, mit nur einem Gerät und zu einem bezahlbaren Preis, Textinformationen aufnehmen. Die Lösungen sind, abhängig von der Hardware des Kunden, elegant, klein und leicht. Geplanter Markteintritt mit einer Desktop-Lösung ist wird eine App und 2017 eine AR-Brille folgen. Johannes Köppern Dahlienweg Lappersdorf Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet j.koeppern@ke-vision.de KeepHot für den wachsenden Home Delivery Markt entwickelt, produziert und vertreibt KeepHot spezielle Behälter, die für die Auslieferung von Speisen auf Zweiräder montiert werden. Mit der KeepHot Box wird schneller sowie kostengünstiger ausgeliefert und die Fuhrparkkosten werden minimiert. Über Behälter verkauften sich weltweit mit einem Umsatz von mehr als Das Produkt ist marktfähig und wird durch Investitionen in Marketing und Entwicklung zum weltweiten Marktstandard werden. KeepHot wird seit 2008 als Einzelunternehmen im Nebengewerbe betrieben. Jetzt werden Investoren gesucht, um KeepHot als Kapitalgesellschaft zu gründen und international aufzustellen. Dipl.- Kfm Matthias Klose Inhaber Wickenweg Frankfurt am Main Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) m.klose@keephot.de Internet kidisto.de kidisto.de ist Deutschlands erster Kids Boutique Shopping Club für außergewöhnliche Kinderprodukte. Frei nach dem Motto "Sparen - Entdecken - Nachhaltig konsumieren". In täglich neuen Kampagnen werden neben Top-Marken mit bis zu 80 % Rabatt auch begehrte, kaum zu findende internationale Labels und ein Riesenangebot an nachhaltigen Produkten vorgestellt. Eine absolut einmalige Kombination: Günstig wie bei großen Ketten, exklusiv wie in einer Boutique, ökologisch und besonders wie auf einem Kunsthandwerkermarkt Wie gemacht für eine neue Elterngeneration, die zwar bei Standardprodukten sparen möchte, aber auch umweltbewusst und auf der Suche nach dem Besonderen ist. Dipl.- Kfm Matthias Klose Inhaber Zeppelinstr Hallbergmoos Mobil +49 (0) nicole.klevers@kidisto.de Internet

69 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Klimamarine GmbH Atemwegs - und Allergietherapie zur Heimanwendung. Wir produzieren Raumklimageräte und die dazu gehörige Inhalier Solelösung, welche in Kombination als Medizinprodukt zertifiziert sind. Dieses System bringt das Schon- / Reizklima aus Ostsee, Nordsee oder Totem Meer Gebiet ins eigene Zuhause und eignet sich zur Therapie von asthmatischen-, allergischen- und Bluthochdrucksbeschwerden. Das "Prinzip" ist konkurrenzlos und weist eine Erfolgsrate von über 70% auf. Das Kundenpotenzial liegt in Deutschland bei 54% der Bevölkerungszahl (statistisch erfasstes Kundenpotenzial), dazu kommt der Businessektor, wo die Keimreduzierung in Räumen vordergründig ist. Das Produkt ist erschwinglich, da der tägliche Kostenfaktor lediglich ca. 1 beträgt. Werner Schmid Birkenweg Haimhausen Mobil +49 (0) Werner.schmid@klimamarine.de Internet Lacon Electronic GmbH Lacon ist ein führender deutscher EMS-Systemanbieter und Spezialist für mittelgroße Serien. Umfassendes Dienstleistungsspektrum mit tiefer Wertschöpfung im Leistungsbereich Entwicklung, Elektronikfertigung, Kabelkonfektion, Vergussverfahren, Geräte- und Schaltschrankbau Entwicklung, Design & Engineering, Beschaffung, Prototyping, Fertigung & Logistik, Test und After-Sales-Services (Rework, Repari, EOL), Mehrwertdistribution. Innovative Fertigungskonzepte der Klassen IPC-A-610 mit modularer Erweiterungsdynamik, umfassende Kompetenz nach DIN ISO 9001, 14001, EN Medizintechnik und TS16949 Dr. Ralf Hasler Hertzstr Karlsfeld Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet ralf.hasler@lacon.de LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH LLS ROWIAK LaserLabSolutions versteht sich als Lösungsanbieter für die Präparation und Analyse von Geweben, Zellen und Materialien in Pharma, Biotech, Life Sciences und Materialforschung sowie der Werkstoff-Schadens- und Qualitätsanalyse. Das Unternehmen hat dazu innovative Laserinstrumente kombiniert mit verschiedenen Bildgebungsverfahren (Multiphotonenmi-kroskopie, Optische Kohärenztomographie etc.) entwickelt. Das Portfolio an Lasersystemen wird komplettiert durch das Angebot von Verbrauchsmitteln und ausgewählten Dienstleistungen: Systemwartung, Training, Schneiden, Mikrostrukturierung und Bildgebung als Service, Consulting und Technologieentwicklung für kundenspezifische Systeme und Anwendungen. Dr. Birgitta Stolze in Garbsener Landstr Hannover Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) b.stolze@lls-rowiak.de Internet

70 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area LOCUMI LABS GmbH LOCUMI LABS hat ideale Lösungen für das Problem der Paketzustellung und -abholung entwickelt: Mit LOCUMI kann jeder entspannt Pakete direkt zu Hause empfangen und versenden ohne selbst zu Hause sein zu müssen. Mit LOCUMI wird Online- Shopping endlich vollkommen komfortabel. Unser erstes Produkt ist die LOCUMI Pakettasche, welche durch ein elegantes Design die Tür unserer Kunden schmückt. Die LOCUMI Pakettasche ist kompatibel mit allen Paketdienstleistern in Deutschland und ist das erste Produkt dieser Art auf dem Markt. Durch die innovative Aufhängung und Faltbarkeit ist es ein idealer Vertreter an der eigenen Tür für Stadt und Land. Dr. Christoph Baumeister und Daniel F. Jahn Knorrstr München Telefon +49 (0) christoph.baumeister@locumilabs.com daniel.jahn@locumilabs.com Internet LUUV Forward GmbH Die LUUV Forward GmbH hat das Schwebestativ LUUV für alle Actioncams und Smartphones entwickelt, das es jedem ermöglicht, wackelfreie Videos aus der Bewegung aufzunehmen. Hierbei kombiniert LUUV professionelle Technologie mit bisher einzigartiger nutzerfreundlicher Bedienung und ausgeprägtem Lifestyle-Charakter. Innovative Features wie Plug&Play, der Up&Down-Modus sowie die robuste 3D-gedruckte Hülle machen LUUV zu einem Schwebestativ, das gleichermaßen von Hobbyfilmern wie Profis, in Alltagssituationen sowie bei rasanten Outdoor-Aktivitäten verwendet werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss einer Crowdfunding-Kampagne im Mai 2014 ist der Marktstart ist für das erste Quartal 2015 geplant. Tim Kirchner Fuldastraße Berlin Mobil +49 (0) info@luuv-is-awesome.com Internet mamooble SARL mamooble vereinfacht Gruppenbezahlungen. Organisatoren können online Geld einfordern bzw. sammeln und somit finanzielle Gruppen-organisationen initiieren, organisieren und verwalten. Der Organisator und jeder Teilnehmer einer Gruppe profitieren von der transparenten und tabellarischen Auflistung aller Bezahlvorgänge sowie von der Einfachheit sicherer Online-Bezahlmöglichkeiten. Auf jeder mamooble Übersichtsseite ist sofort nachvollziehbar, wer bezahlt hat und wessen Bezahlung noch aussteht, da jeder Teilnehmer nach erfolgreicher Zahlung automatisch als bezahlt markiert wird. Die Teilnehmer benötigen dabei keinerlei Kontodaten des Organisators, was den Bezahlprozess zusätzlich beschleunigt. Michael Schreiner, Kai Hörsting 204, rte de Luxembourg L Bereldange Telefon +352 (0) Mobil +49 (0) Fax +352 (0) ms@mamooble.com kh@mamooble.com Internet

71 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area mashero GmbH mashero bietet einen Online-Service zur Personalisierung von Display, Mobil- und Video-Ads sowie Landingpages. Zur Personalisierung bieten wir eigene Targeting-Verfahren wie z.b. Wetter- oder Behavioral-Targeting; außerdem Schnittstellen zu Targeting-Services oder CRM-Systemen. Unser Service verlängert bestehende Adserver-Systeme in die Kreativabteilungen der Agenturen und Unternehmen mit allen Freiheiten in den Design- Möglichkeiten. Alle Templates können frei gestaltet (animiert), on-the-fly verändert und als Flash oder HTML5 mit einer Polit-Load (initial unter 40 KB) ausgeliefert werden. Kunden aus den Branchen Finanz, Reise und Retailer setzen masheros Werbemittel bereits erfolgreich ein, um ihre Konversion zu steigern. Guido Brand Urbanstr Berlin Telefon +49 (0) guido.brand@mashero.com Internet matchinguu UG Next Generation Mobile Advertising. Matchinguu bietet werbetreibende Unternehmen (Marken, Hersteller, Handelsketten, Agenturen etc.) auf Ihrer Vermarktungsplattform (SaaS) direkt buchbare Mobile Advertising App-Reichweite für location- und kontextbasierte Push-Kampagnen. Auf Basis einer Location und dem gewünschten Kontext werden Konsumenten über deren Mobile Device rund um den realen POS zielgerichtet angesprochen. Felix Heberle CEO Untere Bahnhofstr Germering Mobil +49 (0) felix.heberle@matchinguu.com Internet Mein Konzept Das Beste aus vier Welten Gegründet wird eine neue Marke, die eine neue Dienstleistung als Systemdienstleister für private und gewerbliche Abnehmer bietet. Ziel ist eine definierte Marktführerschaft mit Start in der Region Heilbronn- Franken und bundesweiten Ausbau. Als Holding beinhaltet die Mutter vier eigenständige Tochtergesellschaften, welche auf die folgenden, vom Namen noch nicht festgelegten und geschützten, Bereiche spezialisiert ist: Mein Konzept Mein Unternehmen Mein Konzept Mein Job Mein Konzept Meine Zukunft Mein Konzept Meine Immobilie Sascha Ott Schulstr Crailsheim Telefon +49 (0) 7951 / Mobil +49 (0) 151 / Fax +49 (0) 7951 / Sascha.ott@so-cs.de Internet (bisher)

72 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area MEMO Therapeutics - Discovery of therapeutic antibodies in humans for humans Antibodies generated in the human body provide a wealth of properties which are highly sought after by the pharma industry: Clinical efficacy and safety and Identification of novel targets for dried out pharma pipelinesour antibodyome mining tool MemoMAB is designed to provide high-throughput molecular cloning and recombinant expression of complete, authentic human antibody repertoires at unparalleled speed and cost effectiveness. MemoMAB is currently under development in co-operation with ETH Zurich and sponsored by CTI. For its seed round MEMO seeks 500k, ( 660k already committed by CH institutional investors). Dr. Christoph Esslinger Otto-Stern-Weg 7 CH-8093 Zürich Telefon christoph.esslinger@memo-therapeutics.com Am Stand von MSM Investorenvereinigung Mime GmbH Die Mime GmbH entwickelt und vermarktet unter der Marke Mime et Moi höhenverstellbare Frauenschuhe. Ein innovatives Sohlensystem, das austauschbare Absätze vorsieht, vereint in bisher einzigartiger Weise die Vorzüge von flachen Ballerinas mit hohen Stilettos in nur einem Schuh. Die Absätze lassen sich durch andere, die sich in Höhe, Form und Farbe unterscheiden, austauschen. Ein leicht bedienbares Klicksystem macht es möglich. Zur Auswahl stehen Stiletto-, Block- und Kittenabsätze. Oliver Barth Hessstr München Telefon 0049 (0) Internet oliver.barth@mimemoi.com MINID Internet 1. AdQpaid - macht komplexe Werbung möglich Mit AdQpaid können wir jedwede auch höchst komplexe Werbebotschaften individuell so vermitteln, dass diese sicher verstanden werden. 2. Avaldo - adressiert den größten aller Märkte Mit Avaldo adressieren wir den Markt aller B2B- Rechnungen weltweit. Mit einem online-basierten Tool werden diese gegen das Forderungsausfallrisiko abgesichert. 3. E-Incubator - für Startups am Fließband Mit dem E-Incubator verfolgen wir ein höchst visionäres aber erreichbares Ziel. Auf Basis der ungenutzten Patente werden in einer Black- und Greybox nicht nur die passenden Geschäftskonzepte erstellt, sondern auch die Team- und Beiratsbildungen dazu ermöglicht. Joachim Schönke Hedemannstr Berlin Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) JS@minidinternet.com Internet

73 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Mr. Snow GmbH Entwicklung und Vertrieb textilen Schnees für klima-, wetter- und energieunabhängige Wintersportofferten. Die Mr. Snow GmbH ist Hersteller neuartiger Textiler Ski- und Rodelpisten. Mit Hilfe eines ausrollbaren, mehrschichtigen Funktionsstoffes können schon bei minimaler Schneeauflage oder gänzlich ohne Schnee eine Vielzahl von Wintersportarten ausgeübt werden. Ski-Alpin, Snowboarden, Skilanglauf aber auch Rodeln, Tubing oder Skispringen sind ganzjährig möglich.ein Stoff, aus dem die Träume vieler Tourismusanbieter sind. Denn so wird nicht nur die Garantie für Umsätze im Winter gegeben, es werden auch absolut neue Attraktionen und Einnahmequellen für das übrige Jahr geschaffen. Und das ganze klima- und kostenneutral. Denn die Herstellung ist komplett Made in Germany und in der Verwendung sparen die Betreiber Kühl-, Heiz- und Bewässerungskosten. Jens Reindl CFO / Mr. Snow GmbH Reitbahnstr Chemnitz Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet mail@mr-snow.de Netzsieger GmbH Netzsieger ist das große Vergleichsportal im Internet. Von A wie Antivirus bis Z wie Zelte werden Produkte verglichen. Wir verstehen uns als "Stiftungs Warentest "für das Internetzeitalter. Nutzer sehen auf einen Blick, welche Produkte in einer bestimmten Kategorie durch die Redaktion empfohlen werden. Auf Wunsch werden Datenblätter undausführliche Texte angezeigt. Mit einem Klick wird der Besucher zum Anbieter weitergeleitet. Bei Verkäufen erhält Netzsieger Provisionen von den Anbietern. Empfehlenswerte Anbieter erhalten Siegel, die sie zu Marketingzwecken einsetzen können. Dese werden bereits von Kaspersky, notebooksbilliger, Parship, Sky u.v.a.m. eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt zur Zeit circa 25 Angestellte. Das US- Vorbild bereitet derzeit seinen IPO vor. Raik Boettcher Geschäftsleitung Joseph-von-Fraunhofer-Straße Grafschaft-Ringen Telefon +49 (0) raik.boettcher@netzsieger.de Internet noonee AG noonee is a Swiss based technology focused start-up providing innovative and cost efficient ergonomic solutions in the manufacturing sector. The company is a spinoff of the ETH Zurich. noonee provides a device called the Chairless Chair, that the users can wear on their legs and walk with, stand with as well as run with. When the user decides they want to rest for some time while working, all they need to do is get into a desired posture and the device will lock in place. The result is a resting experience like no other at anytime and any place. Am Stand von MSM Investorenvereinigung Olga Motovilova CFOr Technoparkstrasse Zürich Internet olga@noonee.ch

74 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area pareton GmbH pareton ist die günstigste und bequemste Steuererklärung Deutschlands - für alle Einkunftsarten! Für Arbeitnehmer geht es bei einem Jahresbeitrag von 29 los und für Selbständige/Gewerbetreibende bei 149. Mit pareton kann die Einkommens-, die Umsatzsund die Gewerbersteuererklärung abgegeben werden. Ebenso wird die Anlage EÜR unterstützt. Diese Form der Steuererklärung ist derzeit einzigartig in Deutschland. Neben den günstigen Preisen bietet pareton noch schnelle Bearbeitungszeiten von 5-10 Werktagen, eine gleichbleibende Qualität und gesicherte Vollständigkeit. Da pareton eine Online- Steuererklärung ist, entfallen für den Kunden Installationen, aufwändige Termine und er kann pareton 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr nutzen.. Matthias Raisch Reitshulstr Ingersheim Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Matthias.raisch@pareton.de Internet Patent Zahnbürste Patentierte Zahnbürste soll in Kürze die globalen Märkte bereichern. Zahnärzte befürworten die Nutzung eines Zungenschabers für verbesserte Mundhygiene und Atemfrische. Viele Zahnbürsten sind mit einem Zungenschaber am Bürstenkopf ausgestattet. Wirkung und Handhabungskomfort dieser Schaber lassen jedoch zu wünschen übrig.ein Trend entsteht erst mit einem geeigneten Produkt und PR. Der Zungenschaber der patentierten Zahnbürste arbeitet wirkungsvoll, mit nur einem Abstrich. Er ist fest im Griffstück integriert, ohne Bedienkomfort und Haptik der Zahnbürste zu beeinflussen. Desweiteren dient er als Dentalspiegel und verleiht der Zahnbürste ein einzigartig edles Design. Jens Leber Patent Inhaber Auenstr Zwenkau Mobil +49 (0) jens.leber@online.de PATIR Engineering Mit dem Trend zur vernetzten Automatisierung bzw. Regelung und Steuerung gewinnt Embedded Programmierung und Steuergeräteentwicklung zunehmend an Bedeutung. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir kundenspezifische Software. Nicht nur funktionelle, sondern auch eine wirtschaftliche Lösung der Aufgabenstellung ist im Fokus. Mit modernsten Methoden und Technologien liefern wir innovative Lösungen und erstklassige Engineering für die Industrie. Es handelt sich um Produkte, die hohe Anforderung an die Integration in beim Kunden bestehende Systeme, die Robustheit der Hardware und die Echtzeitanforderungen erfüllen müssen, und die Maschinen oder reaktive Systeme steuern. Leonardo Atakan PATIR Inhaber / Entwickler Marie Baum Str Karlsruhe Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) leonardo.patir@patir-engineering.de Internet

75 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area pixx.io Die pixx.io box ist ein moderner Mini-Server mit integrierter Software zum Sammeln, Teilen und Archivieren von Fotos und Medien. Sie ist perfekt für jeden, der regelmäßig mit Fotos und Mediendateien arbeitet egal ob Hobbyfotograf, Fotoprofi,selbstständiger Unternehmer oder Marketingmanager im Mittelstand. Sie passt ins Wohnzimmer genauso wie auf den Schreibtisch oder das eigene Fotostudio. Damit schließt die pixx.io box die Lücke zwischen oft ineffizienten, potentiell unsicheren Clouddiensten und großen, kostspieligen Serverlösungen. Richard Michel Gründer & Bahnhofstr Mühldorf Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) rm@pixx.io Internet PolyAxNail Forschung/Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von orthopädischen und unfallchirurgischen Medizinprodukten PolyAxNail ist in der Gründungsphase eines für unfallchirurgische Medizinprodukte spezialisierten Unternehmens. Das Team besteht aus sehr erfahrenen Medizintechnikingenieuren, einem Unternehmensberater und Oberärzten als med. Berater. Das erste Produktportfolio bildet das mehrfach patentrechtlich geschützte innovative Implantat. Das auf dieser Technologieplattform realisierte Implantat zur Versorgung von Oberarmknochenbrüchen bescherte PolyAxNail den Innovationspreis. Der Chirurg hat erstmalig die Möglichkeit intraoperativ, individuell UND minimalinvasiv Knochenbrüche sicher zu versorgen. Produktion, Logistik sowie der regionale Vertrieb werden durch zertifizierte Partner vorgenommen. Dr. Ulrich Schreiber Lothstr München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) schreiber@polyaxnail.de Internet PoreGenic Biosciences GmbH (in Planung) Unser Produkt GridClamp erleichtert und beschleunigt Pharmas elektrophysiologischen Goldstandard Patch Clamp. Das manuelle Patch Clamp raubt in der Präklinik Zeit und Geld. GridClamp, die automatisierte Multi-Patch-Clamp-Systemfamilie, ist die Lösung für die präklinische Prüfung neuer Medikamenten-Kandidaten unter in vivo-ähnlichen physiologischen Bedingungen anhand von neuronalen/kardialen Zellen. Nur GridClamp bietet die Möglichkeit, automatisiert und im höheren Durchsatz kommunizierende Zellen zu untersuchen. Wir verkaufen die GridClamp-Geräte inkl. Software sowie Einweg-Biochips, Multiwell-Patch- Platten, Druckpumpen und Nebenprodukte. Verkaufsstart der GridClamp-Systeme für den Einsatz in der Wissenschaft sowie der automatisierten Systeme für die pharmazeutische Industrie ist 2017 bzw Dr. rer.nat Philipp Julian Köster, MBA Projektleiter, künftiger CEO Gertrudenstrasse 11a Rostock Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) pkoester@poregenic.com Internet

76 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area PRIMAVALON PRIMAVALON ist eine B2C Internetplattform auf der Verbraucher Einzelhändlern Rabattangebote für den Einkauf in ihren Läden oder Online-Shops machen können. Diese Angebote kann der Einzelhändler über PRIMAVALON stückweise oder als Liste annehmen. PRIMAVALON fungiert dabei als Vermittler und erhält 3% zzgl. USt. auf den Umsatz. Bei den Angeboten wird angegeben: Händler, Warengruppe, Discount, Preis,Einlöseregion, Nebenbedingungen. Solange ein Angebot nicht angenommen wurde, kann es jederzeit kostenlos geändert oder gelöscht werden. Die Verbraucher brauchen sich bei der Angebotsabgabe noch nicht für einen Artikel entscheiden. Keine Gruppierung/Bündelung von Verbrauchern nötig. Extrem skalierbar Arno Hartmann Friesdorfer Str Bonn Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) arno.hartmann@zhigg.de Internet PublishLoop GmbH PublishLoop bildet detaillerte Marketing-Rezepte in einem Online-Planungstool ab - easy zum Abarbeiten auch ohne tiefgehendes Knowhow! 3,12 Mio. Google- Suchanfragen in 2013 zeigen es: Es gibt eine Riesennachfrage zu Wie mache ich Marketing?. Und weil bisher niemand konkrete Anleitungen gibt, sondern Antworten in Buch und Video lediglich grob umrissen und Details bestenfalls theoretisch beschrieben werden, ändern wir das jetzt! Wissen zu Wer macht was warum bis wann und womit wird von uns in handfester Rezeptform an den Mann gebracht! Diese Blueprints - so nennen wir die Marketing-Rezepte - liefern wir in einem selbstentwickelten und besonders nutzerfreundlichen SAAS-Tool aus. Christian Kaspers Zollstockgürtel Köln Telefon +49 (0) 221 / Mobil +49 (0) 160 / Fax +49 (0) 221 / Internet Investors@PublishLoop.de Quiz it Marken kennen sich mit ihren Themen aus und müssen sie ihren Kunden vermitteln: Reisen, Autos, Versicherungen, Geld, Chemie, Sport. Es gibt Tausende von Themen. Wir machen Marken und Persönlichkeiten zum Quizmaster um ihr Wissen den Fans und Kunden spielerisch und persönlich vermitteln. Bisher war es teuer und es gab keine Lösung, um mit wenigen Klicks ohne Aufwand Quizzes zu veranstalten. Wir stellen die gesamte Technologie und Abwicklung zur Verfügung. Einsatzbereiche sind z.b. Produktfragen an Messebesucher, Lernfragen an Schulungsteilnehmer, Live Fragen an Event-Besucher oder Live-Fragen während TV- Sendungen. Unser Ziel: Jeden zum Quizmaster machen und quizzing als neue Verhaltensweise neben posting, tweeting und blogging etablieren. Jürgen Scholz Oranienplatz Berlin Mobil +49 (0) Juergen.scholz@quizit.io Internet

77 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Rabenmütter Verlag UG (haftungsbeschränkt) Mit Sitz in München, entwickelt und vertreibt Produkte rund um das Thema Familie und das mit sozialer und ökologisch verantwortungsvoller Unternehmensethik. Seit der Gründung im Jahr 2013 wächst das Portfolio auf Grund der hohen Nachfrage stetig an. Dabei setzt der Rabenmütter Verlag bisher auf Medienprodukte und Nonbookartikel, mit denen sich Familien indentifizieren können. Die Artikel sind mittlerweile in über 1200 Buchhandlungen und Geschäften in Deutschland und Österreich erhältlich. Geplant sind neue unterschiedliche Produktsegmente, um weitere Märkte zu erschließen. Schauen Sie doch bei uns vorbei, um mehr zu erfahren. Franziska Pörschmann in Orffstr München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) fp@rabenmuetter-verlag.de Internet RecMatch (Arbeitstitel des zu gründenden Startup Unternehmens) Das Geschäftskonzept sieht vor den Aufbau (anhand von aktuellsten Web-Technologien) und die Etablierung (mittels geeigneten Marketing-Strategien) einer Online-Plattform für die umfangreiche, automatisierbare, semantische (sich gemäß der Bedeutung von Begriffen anpassende) Suche nach Arbeitskräften. Personalsuchenden (einstellende Firmen, beauftragte Personalberatungen, selbstständige Headhunter) wird somit ermöglicht geeignete Kandidaten entsprechend priorisierten Kriterien schnell und effizient zu finden und zu kontaktieren. Einen ersten selbstentwickelten Prototypen mit mehr als Kandidatenprofilen steht für Demonstrationen zur Verfügung - schauen Sie bei uns am Messestand vorbei! Herr V. Usunov Dipl.-Ing. (Univ.), MBA St.-Cajetan-Str. 6 D München Mobiltel. +49 (0) gmail.com Internet Regiomino GmbH regiomino.de macht für Restaurants und Händler/ LEH Regionalprodukte völlig einfach beschaffbar: Online beim Lieferanten bestellen, der die Bestellung ausliefert, zur Abholung bereitstellt oder versendet. Direktvermarktung und Beschaffung werden drastisch vereinfacht, sodass sich die Verkäufer auf ihre Kernprozesse konzentrieren und höhere Erlöse erzielen können. Die Kunden erhalten Regionales per Knopfdruck und damit die gewünschte, hohe Qualität. Regionen stärken ihre Wirtschaftskreisläufe und Regiomino kann ein drängendes gesellschaftliches Problem in der Nahversorgung lösen. Regiomino vereint die Megatrends Regionalität und Online-Einkauf und schafft Innovation auf der Nachfrageseite. Volker Heise Habichtweg 6 Möhrendorf Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) volker.heise@regiomino.de Internet

78 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area REQTEAM GmbH Entwicklung und Vertrieb einer Software, die den Lastenheft/Pflichtenheft Austausch revolutioniert und auf einem Industriestandard aufsetzt, um kompatibel zu anderen Werkzeugen zu sein. ReqTeam ist ein Toolhersteller, der innovative Software Lösungen in den Bereichen Anforderungsmanagement, ALM und Systems Engineering anbietet. ReqEdit ist unsere neuste Anwendung im Bereich des Anforderungsmanagements, die es Ihnen ermöglicht Anforderungen offline zu bearbeiten, neue Anforderungsdokumente zu generieren und diese direkt im ReqIF Format abzuspeichern. So werden der Datenaustausch als auch Kundenpräsentationen eine Leichtigkeit. ReqEdit ist in der Client Version für Windows OS und in der Server Version erhältlich. Jan Witte Oberanger München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) j.witte@reqteam.com Internet Rock a Dirndl Trachtenkartell Frei nach dem Motto Rock meets Klassik, Tradition trifft Moderne, entstanden diese zwei außergewöhnlichen Trachtenlabel aus Verbindung zweier Leidenschaften, der Liebe zur traditionellen Tracht und der zur Kunst am Körper. Ausgefallene Designs und Schnittkunst, Ideen vor Entstehung von Trends zeichnen die neue Kollektion für die Frau als auch den Mann aus. Diese zwei Celebrity - Label mit Wiedererkennungswert, namens Rock a Dirndl und dem Trachtenkartell, werden auf ungewöhnliche Weise auf speziellen Events, Messen und Veranstaltungen angebote. Sina Frohnholzer Am Anger Straubing Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) info@rock-a-dirndl.de Internet Scolibri Das Schulbuch des 21. Jahrhunderts Scolibri ermöglicht eine einfache und sichere Kommunikation im Schulalltag. Schüler, Lehrer und Eltern von aktuell über 50 Schulen tauschen bereits täglich Informationen und Lernmaterial über Scolibris Online-Plattform und ihre Smartphone-App aus. Das eeducation-startup entwickelt zudem das erste Learning Management System, das alle Bildungsangebote auf einer Plattform vereinen wird. Das innovative Geschäftsmodell von Scolibri zielt auf den Schulmarkt, der allein in Deutschland ein Volumen von 15 Mrd. Euro beträgt. Seien Sie Teil der digitalen Schulrevolution! Am Stand von innovestment Scolibri UG (haftungsbeschränkt) Tobias Hönig Vertriebsleitung Luisenstraße Berlin Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) TH@Scolibri.com Internet

79 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area SEs Solutions GmbH Unser Hauptprodukt ist eine eigens entwickelte faltbare Dachbox. Diese ist nachrüstbar und voll ins Fahrzeugdach integrierbar. Die Nachrüstlösung kann leicht vom Endkunden montiert werden und ist eingefaltet von außen kaum warnehmbar. Sie faltet sich (gegensätzlich zu herkömmlichen Dachboxen) auf Knopfdruck aus und kann beliebig lang, als zusätzlicher Stauraum, auf dem PKW-Dach verbleiben. Der Endkunde spart Zeit und Lagerraum, profitiert von einem deutlichen Mehr an Sicherheit, geringeren Lärmemissionen und geringerem Treibstoffverbrauch. Die Dachbox-Nachrüstlösung ist für eine Vielzahl bestehender Fahrzeuge geeignet und lässt schnell auf zahlreiche Kompakt- und Familienwagen skalieren. Mittelfristig wird zudem eine vollintegrierte (OEM-) Lösung angestrebt. Johann Espig Dresdner Str. 172c Dresden-Freital Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) ses@ses-solutions.de Internet SIISS Deutsches Start-up im Bereich Verpackungstechnik mit bewährter, umweltfreundlicher Herstellungsmethode und über 50% Umsatzrendite sucht Finanzierung für die Besetzung einer Marktnische in einem $300+ Mio. Verkäufermarkt im Ausland. Die Geschäftsführung hat Zugriff auf lokales Netzwerk und Lebenserfahrung im Land. Die Geschäftsidee wurde vor Ort geprüft und von offizieller Seite positiv bewertet. Konrad Schied Waldstraße Eckental SIISS Schied International Intelligent Solutions & Services. Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) siiss.info@gmail.com Smartway GmbH Wir haben ein dynamisches Fahrzeug-Steuerungs- System für den Transport im urbanen Raum programmiert, das eine permanente real time Mehrziel- Optimierung sämtlicher Transportaufträge zusammen mit zur Verfügung stehender Kurierfahrer innerhalb einer Stadt berechnet. Durch die Zusammenlegung der Lieferaufträge können Warenlieferungen kostengünstig und termingerecht angeboten werden. Ab werden wir auf die Dienstleistung in den Markt einführen. Gegensätzlich zur Konkurrenz erzeugt unser System enorme Synergien und Vorteile für alle Markt-Teilnehmer. Das Ziel ist es, nächstes Jahr die Dienstleistung in 38 deutschen Städten mit über Einwohnern anzubieten.. Dr. rer. nat. Thai Pham, Dipl. Mathematiker Lisztstr Bonn Telefon +49 (0) Fax +49 (0) drtpham@smartway-web.com Internet www. smartway-web.com

80 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area smashdocs by smartwork solutions Täglich werden Milliarden von Dokumenten geschrieben, die in bzw. zwischen Unternehmen abgestimmt / verhandelt werden müssen, z.b. Verträge oder Konzepte. Mitarbeiter verlieren jedes Mal viel Zeit und Nerven, um im zunehmenden Versions- und Änderungschaos nicht den Überblick zu verlieren, um permanent Versionen miteinander zu vergleichen und diese Korrektur zu lesen. Wir haben eine völlig neue Lösung gefunden, wie Dokumente zukünftig erheblich einfacher, schneller und sicherer abgestimmt / verhandelt werden können als bisher. Für jede Branche. Weltweit. Die einzigartige, zum Patent angemeldete Technologie von smashdocs ist der neue Maßstab im Bereich Document Collaboration. Christian Marchsreiter Am Stockerfeld 2b Gilching Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) christian@smashdocs.net Internet snapload GmbH Die snapload GmbH entwickelt und produziert Geschenk-karten für ebooks und Hörbücher ( SnapCards ) und vertreibt diese bundesweit in einer eigenen Entertainment-Kartenwelt im Einzelhandel, u.a. bei Mayersche Buchhandlung, Kaufhof, Müller Drogerie, Tank & Rast, Globus und Valora. Bis Jahresende sollen über PoS mit SnapCards bestückt werden. Der Download der ebooks und Hörbücher über Endgeräte wie PC, Tablet, Smartphone und ebook-reader erfolgt über die proprietäre M- und E-Commerce-Plattform Den registrierten Kunden steht ein Angebot von rund ebooks und Hörbüchern aller relevanten Verlage zur Verfügung, sowie vielfältige Möglichkeiten zum Verschenken digitaler Inhalte. Katja Rochow Geschäftsleitung Implerstraße München Telefon +49 (0) 89/ Mobil +49 (0) 152/ Fax +49 (0) 89/ rochow@snapload.de Internet Solar Harvester GmbH Mobile Solarstromanalage: einfach in die Sonne stellen, Strom aus der Steckdose, fertig. Qualitativ hochwertige und langlebige elektrische Komponenten wie Solarmodul, Laderegler, Batterie und Wechselrichter sind integriert, es ist keine Elektroinstallation nötig. Der Solar Harvester ist daher ohne Erklärung verständlich und ohne technisches Know-how benutzbar. Die Mobilität durch die Konstruktion auf einem Handwagen mit 20-Zoll Rädern ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in Entwicklungsländern. Hilfsorganisationen sind interessiert für Schulen, Krankenstationen, u.ä.; Kleingewerbetreibende als Ladestation für Licht, Handy und Laptop, zum Wasserpumpen, und vieles mehr. Dr. Richard Feichtinger Partner Lorettoplatz Tübingen Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet richard@solar-harvester.de

81 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area solvertec GmbH Problem: On average 35% of the chip design effort is consumed by debug. That is because of lacking debug automation: engineers have to manually analyze the complex code to fix design errors. The problem is intensifying, because chip complexity doubles every 18 months. Solution: Solvertec simplifies debug. Its pioneering debug automation tool enables engineers to identify and fix the sources of errors in even the most complex digital chip designs (FPGA & ASIC) with just a few clicks. The tool pinpoints the engineer to just those code lines where bug corrections are possible. Thus, it improves Time-to-Market by reducing the debugging process from even man days to minutes. Jan Wessels Anne-Conway-Straße Bremen Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet wessels@solvertec.de soscho gmbh vision in 3D - Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich nichts mehr vorstellen! Das volumetrische 3D Ausgabegerät bollograph zum Drumherumgehen ohne Brille mit der Auflösung 252x240x300 Pixel im Raum (= 18,1 Megavoxel) kann zeitlich veränderliche x-y-z-t Daten über die Cinema 4D Oberfläche darstellen und zoomen. Diese 3D Revolution liefert den Technologiestart für weltweit alle 3DAnwendungen, wie zum Beispiel für: -Spieletechnik (Tetris 3D) -CAD Konstruktion/Architektur -3D-Scanner -Medizinische Daten, wie CT -Strömungsuntersuchungen Angelika Stalinski Dipl.-Ing.(FH) Phys. Technik Business Development/Marketing/Vertrieb Raistinger Str Weilheim i. Obb. Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet stalinski@soscho.de SPAR-ENERGIETECHNIK GmbH Seit 2012 entwickelt und fertigt die Spar-Energietechnik GmbH Anlagen zur Energie-Effizenzsteigerung und Abgasnachbehandlung. Mit unsern bisher entwickelten Systemen kann die Effizenz von Kesselanlagen um bis zu 50 % gesteigert werden. Im Bereich der BHKW s liegt das Potenzial der elektrischen Effizienzsteigerung bei 9% und thermisch Bei etwa 50%. Neben der damit verbundenen Einsparung von CO 2 lässt sich der Ausstoß durch eine spezielle Nacbehandlung sogar ganz vermeiden. Um unseren Kunden zukünftig auch das Contracting unser Projekte anbieten zu können suchen wir finanzstarke Parnter. Julius Steinkuhl Daimlerstraße Bocholt Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet Julius.steinkuhl@spar-energietechnik.de

82 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Sportans Sportans soll als Gelbe Seiten" des Sports fungieren und die Suche nach geeigneten Sportvereinen, Trainern und sportlichen Aktivitäten in Ihrer Stadt vereinfachen. Sportans ist eine Suchmaschine, mittels derer speziell nach Angeboten aus dem Bereich Sport gesucht werden kann. Genauer erklärt bedeutet das: geht eine an Sport interessierte Person auf die Seite, kann sie mittels verschiedener Filterfunktion nach bspw. Ballettschulen in der Stadt München mit einer Mindestbewertung von 4 aus 5 Sternen suchen. Als Ergebnis erhält sie dann, entsprechend der eingegebenen Kriterien, eine Liste aller Ballettschulen im Raum München. Klickt sie auf eine der angezeigten Schulen, öffnet sich deren Profil mit weiterführenden Angaben. Annette Loch in Preziosastraße München Mobil +49 (0) Sportans annette.loch@googl .com spoteffects (webeffects GmbH) spoteffects ist eine Software-as-a-Service Lösung, die es TV Werbeplanern ermöglicht, Kampagnen für Online Shops und andere Webseiten basierend auf der Anzahl sofort generierter Webseitenbesuche und Conversions pro Werbeausstrahlung zu optimieren, anstatt wie bisher ihre Planung rein auf die erreichte Anzahl Zuschauer in der gewählten Zielgruppe zu stützen. spoteffects ermöglicht dies durch Überbrückung des Medienbruchs zwischen TV und Web, indem wir TV- Sendedaten und Webtrackingdaten anhand unseres ausgefeilten Algorithmus zusammenführen. Jasper Sasse Infanteriestraße München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) js@spoteffects.com Internet Spotfolio GmbH Spotfolio ist eine interaktive Such- und Matchingplattform, deren spezialisierter Datenpool sowohl die etablierten deutschen Hightech- Unternehmen des Mittelstandes sowie auch eine große Zahl Venture-Capital-finanzierte Startups enthält. Spotfolio verknüpft diese Daten mit einzigartigen Interaktionselementen und Analyse- Tools. So können ausgewählte Unternehmen aus einem bestimmten Technologiebereich miteinander verglichen und ihre weitere Entwicklung beobachtet werden. Zu jedem der rund Unternehmen existiert ein Dossier mit Wirtschafts- und Finanzinformationen. Durch den Einsatz eines semantischen Crawlers werden viele Daten täglich aktualisiert. Neu entstehende Hightech-Unternehmen sind nach kurzer Zeit auf spotfolio.com verfügbar. Christoph Herr Joseph-von-Fraunhofer-Straße Grafschaft-Ringen Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet christoph.herr@spotfolio.com

83 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area SPOTROCKER SPOTROCKER ist ein Online-Portal für Werbespot- Wettbewerbe. Brands lassen User Werbespots erstellen & von der gesamten Community bewerten, kommentieren & über soziale Kanäle verbreiten. Anhand der Leistungsindikatoren & Marktforschung prämiert die Brand die besten Spots, wobei auch die aktivsten Voter hochpreisig belohnt werden. Für Brands bietet das Video-Crowdsourcing-Portal ein innovatives System, die konkreten Kreationen, Meinungen, Interessen & Verbreitungspotenziale der Crowd produktiv für authentisches & virales Marketing zu nutzen. Video- & werbeinteressierte User können unabhängig von ihrem Hintergrund an realen Videoprojekten teilnehmen & ihre Ideen sowie Aktivitäten monetarisieren. SPOTROCKER ist für User kostenlos und für Brands kostenpflichtig. Thomas Braun Founder Langenrainer Str. 2a Konstanz Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) thomas.braun@spotrocker.de Internet STICK-FIX der geniale Skistockhalter Der erste und einzige Skistockhalter STICK-FIX geht ab der Wintersaison 14/15 auf die Pisten. Einmalig auf den Skistock geclippt, bietet das patentierte Produkt (USA, Kanada und alle Skigebiet relevanten Länder in Europa) einen sehr hohen Nutzen für alle Alpinskifahrer und Langläufer gleichermaßen, von denen es weltweit geschätzt 150 Mio. gibt. Denn mit STICK-FIX werden aus vier Teilen (Skier und Stöcke) ein Element. Damit hat man immer eine Hand frei, z.b. beim Transport, in der Skigondel oder beim Abstellen vor der Hütte. STICK-FIX ist in Deutschland entwickelt worden und hochwertig verarbeitet. Das Produkt hat ein ansprechendes Design und ist aus recyclebarem unzerstörbarem Kunststoff hergestellt. Das Flügelelement des Skistockhalters STICK-FIX bietet Unternehmen dazu eine gut sichtbare und ansprechende Werbefläche. Gisbert Zarske Patentinhaber Mobil +49 (0) stick-fix@web.de Internet Stoerkens GmbH - ChannelBooster Unternehmen mit Channel-Vertrieb geben viel Geld für die Lead-Generierung aus, verteilen Ihre Leads aber als Excel Listen an Ihre Vertriebspartner oder überlasten hiermit ihr CRM. Das Erstellen der Lead- Listen ist nicht nur aufwändig, sondern verhindert auch die Steuerung der räumlich getrennten Vertriebspartner. Somit geht Unternehmen mit Channel-Vertrieb viel Umsatzpotenzial verloren. ChannelBooster löst als SaaS Lösung dieses Problem und besetzt die Nische zwischen Marketing- Automatisierungs-Tools und CRMs und ist über Schnittstellen mit diesen verbunden. Björn Erkens Karl-Birzer-Str Ottobrunn Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) bjoern.erkens@stoerkens.de Internet

84 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area style-ich GmbH style-ich bietet hochwertige personalisierte Werbeund Geschenkartikel per Lasergravur. Zudem können per Laserschneiden eigene Modelle, Prototypen sowie Produkt- und Dekoideen umgesetzt werden. Dank moderner Lasertechnik kann fast jedes Material schnell und flexibel für Privat- und Businesskunden vom Einzelstück bis zur Großserie bearbeitet werden. style-ich kombiniert hierbei einen Online-Shop inkl. innovativen Online-Konfigurator mit den Vorteilen von stationären Ladengeschäften. Die Möglichkeit den Online-Konfigurators als White-Label-Lösung in bestehende Shop-System zu integrieren sowie der Einsatz mobiler Lasersysteme auf Messen, Incentives & Events für die Live-Personalisierung direkt vor Ort, runden das Angebot der style-ich GmbH als Full- Service-Anbieter ab. Sebastian Helmund Jahnallee Leipzig Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Sebastian.Helmund@style-ich.de Internet SWOP-Team SWOP-Team ist eine Charity Marktplatz App, auf der gebrauchte Gegenstände in Spendengelder umgewandelt werden. Anders als bei bestehenden Online-Markplätzen inseriert unsere Zielgruppe nicht um diese Gegenstände zu verkaufen, sondern mit der Absicht, gemeinnützige Einrichtungen aus ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. Wir bieten gerade einer nachhaltig orientierten, besser verdienenden Zielgruppe eine Alternative, Gegenstände in eine gute Tat umzuwandeln. Dabei schließen wir eine bis dahin bestehende Lücke: Im Gegensatz zu Geldspenden können gemeinnützige Organisationen mit Sachspenden selten etwas anfangen, da der Aufwand, mit diesen etwas Sinnvolles zu bewirken, oft viel zu hoch ist. Matthias Hoffmann und Gründer Benzstr München Telefon +49 (0) matthias.hoffmann@swop-team.de Internet SynNext Synergy Creator Geschäftsmodell - SynNext bietet erstmalig eine vollwertige und intelligente Businesssoftwarelösung an, welche alle herkömmlichen Programme ersetzt und dem Kunden durch seinen einzigartigen modularen Aufbau in nur wenigen Schritten die eigenständige Konfiguration einer individuellen Software ermöglicht. Mission - Wir optimieren Prozesse mit intelligenten Produkten, generieren Synergien durch Datenvernetzung und sichern nachhaltig den Individualismus und die Eigenständigkeit unserer Kunden. Christophe Conil Sudetenstrasse Ludwigsburg Mobil +49 (0) christophe.conil@synnext.xom Internet synnext.xom

85 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area tabcircle tabcircle macht das Lesezirkelprinzip digital. In Locations wie z.b. Cafés, Hotels, bei Ärzten und Frisören legen wir digitale Magazine mittels unseres innovativen, leserfreundlichen Streamingformats aus, das ohne DRM auskommt und trotzdem kopiersicher ist. Wir sind ein neuer Vertriebsweg für Verlage und ein Marketinginstrument für unsere Locations, die ihre eigene Werbung ebenso über uns platzieren können. Wir machen jeden W-LAN Hotspot zu einem echten Kundenmagneten. Thorsten Schweigert Bergstr Ebensfeld Mobil +49 (0) tschweigert@tabcircle.de Internet Tauchgondel - Beteiligungs AG Bei einer Fahrt mit der Tauchgondel können Besucher trockenen Fußes einen Tauchgang in die Unterwasserwelt machen. Man findet Tauchgondeln bisher in Deutschland in Usedom, Rügen,Ostholstein und Fischland Darß. Nach dem Abtauchen befindet man sich ca. 4m unter der Wasseroberfläche und 1m über dem Meeresboden. Währendessen gibt es eine Einführung in den Lebensraum der jeweiligen Meere und ihrer Besonderheiten. Die ca. 40-minütige Tauchfahrt und der 3D-Film begeistern durch das hautnahe Erleben der Unterwasserwelt seit Jahren. Der Umweltschutzgedanke steht dabei im Vordergrund aller Vorträge. Die Tauchgondel ist kein Fahrgeschäft, sondern ein seriöses und lehrreiches Freizeitangebot. Sie wurde von uns entwickelt und ist patentrechlich geschützt. Das Gesamtinvestment für eine neue Tauchgondel wird ca ,00 betragen. Torsten Marx Leiter Vertrieb Bahnhofstr Wolgast Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet marx@tauchgondel-ag.de Tempreo UG (haftungsbeschränkt) Auftragsbörse für Zeitarbeit - Unternehmen stellen sich die Frage: wie komme ich am schnellsten an die benötigten Leiharbeiter. Die ideale Lösung für dieses Problem heißt Tempreo. Tempreo ist die Auftragsbörse für Zeitarbeit und ermöglicht es den Kunden, mit nur einer kostenlosen Ausschreibung alle Zeitarbeitsfirmen zu erreichen. Auch die anschließenden Einsätze werden über Tempreo abgewickelt und zu Schluß bewertet. Finanzierung über Umsatzbeteiligung an erfolgreichen Überlassungen. Ziel in 5 Jahren - 80 Mio. Umsatz. Der Investor bekommt bei Tempreo die Gelegenheit, in eines der aussichtsreichsten StartUp in Deutschland und somit in ein wachstumstarkes Segment (USA+EU ca. 220 Mrld. ) zu investieren und so das eingesetzte Kapital zu 100-fachen. Eugen Müller Waltraudenstr Ludwigshafen Telefon +49 (0) info@tempreo.de Internet

86 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area timum GmbH timum ist eine B2B-Lösung für die Online- Terminbuchung von zeitgebundenen Services. Als generisches SaaS Plug-in wird timum von Dienstleistungs-Anbietern aus den Bereichen Sport- & Freizeit, Beauty & Wellness, Home-Services, Health- Care eingesetzt. Das Besondere an timum ist die sehr leicht und nahtlos in die Plattformen unserer Kunden integrierbare Technologie in Verbindung mit dem variablen und interaktiven Kalender. timum startet mit diesem Produkt in den jungen ecommerce-markt für zeitgebundene Dienstleistungen, welcher gerade laufen lernt. Dr.-Ing. Carsten Mohs Große Hamburger Str Berlin Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) mohs@timum.de Internet Treelogics Software Services GmbH Die Treelogics Software Services GmbH ist ein Unternehmen mit 15 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnerinstituten aus der Forschung im Bereich der Objekt- und Mustererkennung entwickeln wir eine intelligente, sehende Brille als Hilfsmittel für Sehbehinderte und Blinde. Gemeinsam mit einem ambitionierten Investor wollen wir den weltweiten Markt für Blindenhilfsmittel revolutionieren und in einer alternden Gesellschaft Mut machen für mehr Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe für blinde und sehbehinderte Menschen. Xenofon Grigoriadis Im Hellengarten Bonn Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) xg@treelogics.de Internet TURTLEBOX Clever umziehen! Anstatt Umzugskartons zu kaufen, kann man im Trend der Share-Economics bei TURTLEBOX stabile, langlebige Umzugsboxen aus Kunststoff mieten. TurtleBoxen sind nicht nur praktischer, sondern auch umweltfreundlicher und bis zu 50% günstiger als Umzugskartons. Die Boxen werden dem Kunden bequem nach Hause geliefert und am neuen Standort wieder abgeholt. Der Kunde spart sich Zeit und Stress. TURTLEBOX ist Gewinner des Münchner Umweltpreises 2013, bereits 1,5 Jahre am Münchner Markt aktiv und bietet ein enormes Marktpotential. Oliver Mund Landsberger Str München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Internet o.mund@turtle-box.de

87 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area UBERBLIK GmbH Das Datenmanagement in Gruppen aus Mitarbeitern, Freiberuflern, Partnern und Kunden ist für Organisationen ein großes Problem. Da s und Groupware unzureichend sind, werden öffentliche Cloud-Netzwerke benutzt und dabei Gesetze zum Schutz von geistigem Eigentum und Daten verletzt. UBRBLIK führt eine zukunftsweisende Oberfläche ein, die den Datenaustausch in interdisziplinären und verteilten Gruppen attraktiv und extrem einfach gestaltet. Die skalierbare On-Premises-Software nutzt neuste Architekturen für höchste Sicherheit. Fraunhoer benötigt UBERBLIK für den Technologietransfer und ist Gesellschafter der GmbH geworden. Die Polizei testet UBERBLIK für komplexe Ermittlungen. Zusammen mit Giesecke & Devrient machen wir den Einsatz bei Versicherungen und Banken möglich. Dr. Sebatian Denef c/o Fraunhofer Gesellschaft e.v. Hardenbergstr Berlin Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) denef@uberblik.com Internet Unique Lights Produktion & Handel Niederlassung einer österreichischen Firma soll eigenständig werden. Entwicklungsergebnisse, Kundenstamm, Mitarbeiter werden in die neue Firma integriert. Geförderte F&E (innovative Straßenleuchte) & ZIM Projekte (Multi Funktions-Leuchte mit optischer Datenübertragung über LED Module) mit dem Fraunhofer Institut sind bewilligt bzw. eingereicht. Für den Aufbau des Vertriebes der fertig entwickelten Produkte und den Eigenkosten der geförderten Projekte benötigen wir Kapital. Die Produkte sind bereits erfolgreich bei namhaften Kunden in den Markt eingeführt. Neuwertige Betriebsstätte vorhanden, wird an die neue Firma vermietet und kann bei Bedarf günstig übernommen werden Ernst Kettler Wistoba Straße Bad Lauterberg Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) e.kettler@uniquelights.net Internet VELOGICAL engineering GmbH Geschäftsmodell ist die Vergabe von Lizenzen und der Aufbau einer eigenen Produktion. Der Umsatz soll 2018 die 100 Mio. Marke erreichen. Die Produktpalette umfasst den Elektrofahrradantrieb VELOSPEEDER, den Felgendynamo für LED Licht und eine Bordstromversorgung. Der VELOSPEEDER ist etwa 5x leichter als die Antriebe der Marktführer und kann ca. 3x preiswerter hergestellt werden. Das Konzept ordnet sich unter, ohne Behinderung normalen Radfahrens auch bei abgeschaltetem eantrieb. Dieser kann km wartungsfrei betrieben werden und ist der einzige Reibradantrieb mit dynamisch passiver Steuerung der Antriebskräfte, welcher automatisch seinen optimalen Anpressdruck findet. Wir streben eine Kapitalerhöhung an.hierzu möchte VELOGICAL an strategische Investoren oder VC s eine Beteiligung am Unternehmen vergeben. A. Ogando Christianstraße Köln Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet ogando@velogical.eu

88 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area VERBRAUCHERHILFE24 Das Portal für Verbraucherrechte In vielen Verträgen, die Verbraucher in den letzten Jahren abgeschlossen haben, sind unrechtmäßige Gebühren versteckt, fehlerhafte Vertragsklauseln enthalten, werden unnütze Versicherungen zusätzlich abgeschlossen oder Kunden aufgrund sinnloser Vertragsbestandteile benachteiligt. Verbraucherhilfe24 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verträge kostenfrei zu prüfen und Ansprüche gegen Gesellschaften und Konzerne ohne Kostenrisiko für Verbraucher durchzusetzen. Der Ertrag wird im Erfolgsfall 50:50 (Erfolgsquote bei 94 %, durchschnittlicher Ertrag pro Vorgang ca ) mit dem Verbraucher geteilt. Der Gesamtmarkt in Deutschland über alle Sparten verteilt beläuft sich auf ca. 800 Milliarden Euro. Werden Sie jetzt Partner Matthias Hartmann Albert-Roßhaupter-Straße München Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) m.hartmann@demafair.de Internet VRE-Empire von im-erfolg GmbH Damit ein Webprojekt in Zukunft schneller und kostengünstiger realisiert werden kann, brauchen die Unternehmer, Künstler, Studenten, Vereine und Blogger eine Lösung. Virtual Real Estate. Eine virtuelle Immobilie, so nennen wir diese Lösung auf englisch. Das VRE - Empire bietet Know - How, Support und Technik aus einer Hand. Es handelt sich um eine Wordpress basierte Webseite mit einem integriertem -Auto-Responder und einem elastischem Cloud- Hosting. Multilingual und unendlich skalierbar. Dazu gibt es viele weitere Features wie zum Beispiel den Landing-Page Builder, die Social-Media Anbindung und Shopsysteme. Die Premium Pakete sind die schnelle Business Lösung, eine einfache Webseite ist ein kostenloser Service bei uns. Start building your VRE - Empire. Lorena Richter Kleine Innstr Berlin Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) Internet info@imerfolg.de Wendelstein Database Systems Entwicklung und Vermarktung der Datenbank LINQ TxDB, die neue Web 2.0/3.0 und Big Data Technologien und Transaktions-Processing (Oracle, etc.) in einer Datenbank vereint. Grundlage dieses DB 'Chamäleons' ist eine Objekt-orientierte Architektur, die auf Microsoft's neuer Abfrage-sprache LINQ basiert. LINQ TxDB hat eine sehr gute Performance und ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis (z.b. Oracle s tpcc System: 50 Millionen USD!). Dies bedeutet praktisch keinen Preisdruck, der auf unsere Margen und damit auf die Rendite unserer Investoren durchschlagen könnte. Außerdem sind die Wachstums-möglichkeiten praktisch unbegrenzt. Helmut Steudle Hafenkäs Kirchheim Teck Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Internet helmut.steudle@wendelstein-dbs.com

89 Deutscher Business Angels Tag 2014 Business Angels Messe - Investment Area Wikando GmbH - Online-Software FundraisingBox Die Wikando GmbH entwickelt SaaS-Lösungen für den Non-Profit-Bereich und ist spezialisiert auf Online- Fundraising, E-Payment und cloudbasierte CRM- Systeme. Gemeinnützige Organisationen suchen nach neuen Wegen, ihre Spender gezielt anzusprechen, diese optimal zu betreuen, neue Spendergruppen zu erschließen und mehr Spenden zu generieren. Eine Online-Software-Lösung der Wikando ist die FundraisingBox, die es Non-Profit-Organisationen jeder Größe erlaubt, Spenden zu sammeln, Daten zu verwalten, sich online zu organisieren und online zu kommunizieren. Mit einer Finanzierung ist es Ziel, die bereits jetzt bestehende Marktführerschaft in DACH international auszuweiten. Mirjam Maier in Schießgrabenstr Augsburg Telefon +49 (0) Fax +49 (0) m.maier@wikando.de Internet X17 GmbH Gesellschaft für innovative Kalender und Notizbücher aus Papier und Leder Innovative Notizbücher und Kalendarien aus Papier und Leder. Der Markt für Notizbücher und Terminplaner hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Auf der einen Seite sinkt das Marktvolumen, auf der anderen Seite steigt die Nachfrage an individuellen und pfiffigen Notizbüchern. X17 verfügt über mehrere Patente, so u.a. ein Patent für besondere Notizbücher nach dem Book-by-Book-Prinzip. Hierbei werden einzelne Hefte zusammen in einem Umschlag gehalten. Mittlerweile produziert X17 5 verschiedene Formate (A7, A6, A5, A4, A5 Quer) sowie das neue Konzept "Mind-Papers - die Wiederentdeckung der Karteikarte". X17 produziert nur in Deutschland und hat Kunden. X17 sucht Partner, die das in Deutschland erfolgreiche Konzept international ausbauen. Dafür bietet X17 25% Gesellschaftsanteile an. Matthias Büttner Hartmanns Au Saarbrücken Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) chef@x17.de Internet Zellkraftwerk GmbH Zellkraftwerk produziert und vertreibt an Pharmaunternehmen und Institute ein kompaktes Image-Cytometer für die Analyse zellulärer Proteine, ein Vollautomat ist in Entwicklung. Heutige Geräte können maximal 18 Proteine pro Zelle bestimmen und die Probe geht während der Analyse verloren. Die patentierte Zellkraftwerk-Technologie kann derzeit 55 Proteine analysieren und die Patientenprobe steht anschließend für Folgeanalysen zur Verfügung. Das Gründer-Team (CEO, CSO, VP Sales, CIO) ist komplett, die Gründer haben den Aufbau vollständig aus Eigenmitteln realisiert und halten 100% der Shares. Für 2014 wird ein positives EBIT erwartet, Zellkraftwerk sucht Wachstumsfinanzierung. Jan Detmers Thomas Mann Weg Hannover Telefon +49 (0) Mobil +49 (0) Fax +49 (0) detmers@zellkraftwerk.com Internet

90 Deutscher Business Angels Tag 2014 Send me an Angel Unternehmenspräsentationen auf dem Deutschen Business Angels Tag 2014 Unternehmenspräsentationen AMTS-System GmbH, Dortmund ARTIST RADAR, Berlin Commocial GmbH, Lübeck Dynamify GmbH, Garching b. München Köppern und Eberts UG, Lappersdorf ShopCo GmbH, Dortmund SINN Power Wave Technology, Gauting Treelogics Software Services, Bonn Auf den folgenden Seiten finden Sie die sechs One Pager der Unternehmen, die mit einer Veröffentlichung in den Tagungsunterlagen einverstanden waren. Das BAND Screeningkomitee 2014 Anja Arnold, COOPERATIVA Venture Services GmbH Markus Brütsch, FUNDSTERS AG Jürgen A. Cujé, BANE Business Angel Network Europe GbR Ida di Pietro, BAC Berlin e.v. Alexander Ernst, Mannheim Business Angels network Jöran Fricke, ego.-business, Netzwerk für Unternehmensgründungen in Sachsen-Anhalt Thomas Henrich, exchangeba AG Olaf Gantenbrink, Continua Unternehmensentwicklung GmbH Stefan Lenz, Investitions- und Förderbank Niedersachsen Nbank Frank Müller, Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Claudia Raber, High-Tech Gründerfonds Management GmbH Sigrid Rögner, venture forum neckar e.v. Frank Siegmund, IQ2b GmbH

12. und 13. Oktober in München

12. und 13. Oktober in München FROM LOCAL TO GLOBAL PRE CONFERENCE LUNCH bei Wayra Sonntag, 12. Oktober 2014 von 12.00 bis 13.30 Uhr Wayra Kaufingerstr. 15, 80331 München ERSTER KONGRESSTAG, Sonntag, 12. Oktober 2014 Strascheg Center

Mehr

12. und 13. Oktober in München

12. und 13. Oktober in München FROM LOCAL TO GLOBAL PRE CONFERENCE LUNCH bei Wayra Sonntag, 12. Oktober 2014 von 12.00 bis 13.30 Uhr Wayra Kaufingerstr. 15, 80331 München ERSTER KONGRESSTAG, Sonntag, 12. Oktober 2014 Strascheg Center

Mehr

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik Liebe, alles neu macht der Mai! Und mit ihm kommen vielversprechende Chancen, um die eigene Geschäftsidee auf den Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung zu bringen. Damit junge Unternehmen voll durchstarten

Mehr

Gliederung des Vortrags

Gliederung des Vortrags Gliederung des Vortrags Definition Business Angel Business Angels in Deutschland BAND wir über uns INVEST Zuschuss für Wagniskapital Sponsoren Was ist ein Business Angel? A knowledgeable private individual,

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Die börsennotierte AG in der Übernahme Die börsennotierte AG in der Übernahme 30. März 2007 1 Moderatoren 3 2 Die öffentliche Übernahme - was das Gesetz verlangt 6 3 Die öffentliche Übernahme - was den Preis bestimmt 10 4 Praktische Erfahrungen

Mehr

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com Medieninnovationstag München, 04. April 2014 #1 01.04.2014 venturate.com Vision / Mission Venturate ist der zentrale Anlaufpunkt im Eco-System für Ventures & Investoren in Bayern, Deutschland und Europa.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Gesundheitswirtschaft Branchenforum 24.09.2014 Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Finanzierung durch Business Angels Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) Matthias Wischnewsky,

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Auf Finanzdienstleistungen spezialisierter CompanyBuilder FinLeap verstärkt Führungsteam Mit Thomas Schmidt (48), Chris Bartz (38) und MarcoNeuhaus

Mehr

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co EARLY STAGE 1. Seed Forschung, Marktanalyse 2. Startup 3. First-Stage Unternehmensgründung Produktions- Beginn, Markt- Einführung LATER STAGE 4. 2nd-Stage

Mehr

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016 Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016 Unternehmerfrühstück im IHK Haus der Wirtschaft Karlsruhe 1. März 2016 In Zusammenarbeit mit Uwe Kaschub ist Partner bei EY. Als verantwortlicher Wirtschaftsprüfer

Mehr

W E I T N A U E R. Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München

W E I T N A U E R. Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München W E I T N A U E R Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München www.weitnauer.net München Berlin Heidelberg

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende L A O T S E

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende L A O T S E CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2015 April 2016 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Forum Mittelstand. Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage. Mittwoch, 30. März 2011. Die Unternehmer-Anwälte

Forum Mittelstand. Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage. Mittwoch, 30. März 2011. Die Unternehmer-Anwälte Die Unternehmer-Anwälte Forum Mittelstand Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage Mittwoch, 30. März 2011 www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich zum Forum Mittelstand

Mehr

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Branchenveranstaltung Games und IT 7.Juli 2009 Roger Bendisch Profil - IBB Beteiligungsgesellschaft Gründung: 1997 Gesellschafterin:

Mehr

Kapital und Know-how Die ideale Kombination für Start-ups

Kapital und Know-how Die ideale Kombination für Start-ups Kapital und Know-how Die ideale Kombination für Start-ups Vortrag von Matthias Wischnewsky Projektmanager Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) Sponsoren Gliederung des Vortrags Definition Business

Mehr

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups. Alexander Herbert ist Rechtsanwalt und Partner am Standort der Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater AG Zürich den er geschäftsführend seit 2006 leitet sowie am Standort von Buse Heberer Fromm

Mehr

Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln

Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln Köln, 2.10.2014 Bei der Auftaktveranstaltung des E- Entrepreneurship Flying Circus, der deutschlandweiten Bustour zur

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013

Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013 Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013 Mischa Wetzel Teamleiter Creative Industries Venture Capital: Definition Venture Capital als Finanzierungsform

Mehr

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin, Lieber Leser, liebe Leserin, eine biotechnische Kläranlage für Klinikabwässer, eine individualisierte Heilmethode für chronische Wunden und ein Brustimplantat, das mit der Zeit körpereigenem Gewebe weicht

Mehr

MUNICH NETWORK AKADEMIE

MUNICH NETWORK AKADEMIE Workshop: Fremdkapital-, Innenfinanzierung und öffentliche Finanzierungsprogramme Dienstag, 10.11.2009 18:00 18:15 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Curt J. Winnen Munich Network 18:15 19:00 Einführung

Mehr

Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem

Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem CIRAC (Deutsches Historisches Institut) Paris 2. Tagung Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem Referent: Prof. Dr. Michael Groß Geschäftsführer

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

EXIT FORUM. Strategien & Gestaltungen für Unternehmer und Investoren. Ausstieg aus einer Unternehmensbeteiligung

EXIT FORUM. Strategien & Gestaltungen für Unternehmer und Investoren. Ausstieg aus einer Unternehmensbeteiligung Eine gemeinsame Veranstaltung von Konferenzzentrum der WTS AG mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten: Lothar Härteis, Steuerberater, Vorstand und Niederlassungsleiter, WTS AG, München Falk Müller-Veerse,

Mehr

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung 2015 Informationen zu TOP 6 1 DVB Bank SE Sitz: Frankfurt am Main Wertpapierkennnummer: 804 550 ISIN: DE0008045501 Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, 25.

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Unternehmergeschichten

Unternehmergeschichten Unternehmergeschichten Sozial. Innovativ. Erfolgreich. Dienstag, 27. Mai 2014, 17:30 Uhr Stiftung Pfennigparade, München Veranstalter Unternehmer Edition Veranstaltungspartner Unternehmergeschichten Sozial.

Mehr

Crowdfunding Substitut oder Komplement zur Business Angel Finanzierung?

Crowdfunding Substitut oder Komplement zur Business Angel Finanzierung? E-Mail: unternehmensfuehrung@uni-trier.de www.unternehmensführung.uni-trier.de Crowdfunding Substitut oder Komplement zur Business Angel Finanzierung? Forschungssymposium Business Angels Investment Berlin,

Mehr

N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T,

N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Euro Finance Week 20. November 2012

Euro Finance Week 20. November 2012 Universität Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Podiumsdiskussion Social Banking - Chancen und Herausforderungen neuer Vertriebswege im Retail Banking Euro Finance Week 20. November 2012 Wissenschaftlicher

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating in Frankfurt am

Mehr

Marken, Märkte, Margen

Marken, Märkte, Margen Prof. Dr. Karsten Kilian Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Thema Marke. Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage. BWL- und Englischstudium an der Universität Mannheim, der

Mehr

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin Venture Capital: Kapital und Kompetenz aus einer Hand Venture Capital für Creative Industries Unternehmen: Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin 04.06.2015 Rayk Reitenbach

Mehr

Informationen für Existenz- und Unternehmensgründer. Gründercoaching, Existenzgründung und Existenzfestigung

Informationen für Existenz- und Unternehmensgründer. Gründercoaching, Existenzgründung und Existenzfestigung Informationen für Existenz- und Unternehmensgründer Gründercoaching, Existenzgründung und Existenzfestigung DTO Consulting: Kurz zusammengefasst 1. Wir: Unternehmensberatung aus Düsseldorf die sich auf

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN

Mehr

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 9. Februar 2011 Karlsruhe Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück im IHK-Haus der Wirtschaft In Zusammenarbeit mit Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

Deutscher Startup Monitor 2014

Deutscher Startup Monitor 2014 Pressekonferenz: Deutscher Startup Monitor 2014 Berlin, 11.09.2014 Der Deutsche Startup Monitor (DSM) ist ein Projekt des Bundesverbandes Deutsche Startup e.v. (BVDS), der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Matthias Notz LMU München, Entrepreneurship Center / German Entrepreneurship GmbH Berlin, 19.11.2013 23. Mai 2013 ENTREPRENEURSHIP IN

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013. UnternehmerTUM-Fonds und die KfW Bankengruppe investieren Millionenbetrag in die Orpheus GmbH

Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013. UnternehmerTUM-Fonds und die KfW Bankengruppe investieren Millionenbetrag in die Orpheus GmbH UnternehmerTUM-Fonds und KfW investieren in die Orpheus GmbH, einen auf Einkaufscontrolling und Einsparungsmanagement spezialisierten Softwareanbieter in Nürnberg Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013 UnternehmerTUM-Fonds

Mehr

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen 21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus

Mehr

Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani

Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani Autorenverzeichnis Blatz, Michael, studierte Maschinenbau und beendete das Studium mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Seit 1990 berät Michael Blatz die Kunden von Roland Berger Strategy Consultants mit

Mehr

Einladung zum Luther M&A-Forum 2014

Einladung zum Luther M&A-Forum 2014 M&A-Forum 2014 Einladung zum Luther M&A-Forum 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2014 hat mit einigen großvolumigen Transaktionen in den USA begonnen. Das lässt auch für die M&A-Aktivitäten in

Mehr

The Cloud Consulting Company

The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen

Mehr

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN FÜR SOCIAL INVESTORS UND SOCIAL ENTREPRENEURS Monika Thiel PR Consulting Dreimühlenstr. 16 80469 München Tel. 089-356 548 22 Fax 089-356 548 23 Mobil 0171-787

Mehr

Klares Wasser, reine Luft, gesunde Wälder saubere Technologien machen s möglich. Das Summer School Programm

Klares Wasser, reine Luft, gesunde Wälder saubere Technologien machen s möglich. Das Summer School Programm Lieber Leser, es grünt so grün im März 2012! Klares Wasser, reine Luft, gesunde Wälder saubere Technologien machen s möglich. Das Summer School Programm des EIT Climate KIC und der Ecosummit 2012 präsentieren

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Der Aufsichtsrat der LINDA AG Der Aufsichtsrat der LINDA AG Rainer Kassubek Herr Rainer Kassubek, geboren 1945 in Recklinghausen, studierte Pharmazie in Braunschweig. Nach Abschluss seines Studiums führte er als approbierter Apotheker

Mehr

Stärkung des Biotech-Standorts NRW

Stärkung des Biotech-Standorts NRW Presseinformation Kölner BioTech-Unternehmen CEVEC gelingt Abschluss einer 4 Millionen Euro- Finanzierung Stärkung des Biotech-Standorts NRW Düsseldorf/Münster, 4.11.2009. Die CEVEC Pharmaceuticals GmbH,

Mehr

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Staatsnahe Venture Capital Geber: Leistungsfähige Partner für Business Angels Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: ordentliche Hauptversammlung der am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: Lebensläufe der Kandidaten ohv am 06. Juli 2017 - TOP 4 Wahlen zum Aufsichtsrat

Mehr

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design 2014 Main- Neckar- CapitalGroup GmbH 1 Beratung + M&A Main- Neckar- CapitalGroup GmbH ist die Führungsgesellscha@ und rechtliche

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4. Social media Manager Verdienst: 36.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Social media marketing Lehrgangsbeschreibung Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 1 von 5 Einführung

Mehr

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme 2015 Thierhoff Consulting 2015 1 Angels & Venture Capital Banken & Kredite Öffentl. Förderung Crowdfunding & Crowdinvestment

Mehr

exchangeba AG Unternehmenspräsentation exchangeba AG www.exchangeba.com Juni 2013, Frankfurt am Main

exchangeba AG Unternehmenspräsentation exchangeba AG www.exchangeba.com Juni 2013, Frankfurt am Main Unternehmenspräsentation Gliederung Mission und Vision USP Leistungen Vorstand und Aufsichtsrat Historie und Meilensteine Aktionärsstruktur Leistungsbilanz 1 Mission und Vision Vision Jedes finanzierbare

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, die Ferienzeit ist zu Ende der September startet mit einer Vielzahl von Veranstaltungen für den erfolgreichen Aufbau Ihres Unternehmens. Im Oktober findet in München der Deutsche

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

Crowdinvesting Die Investition der Vielen. Prof. Dr. Ralf Beck

Crowdinvesting Die Investition der Vielen. Prof. Dr. Ralf Beck Crowdinvesting Die Investition der Vielen Prof. Dr. Ralf Beck Grundmechanismus des Crowdinvestings Kapital Investoren Internet Start-up Erfolgsanteil 1 Liste der Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland

Mehr

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS HIGH-TECH GRÜNDERFONDS Zahlen Daten Fakten 1 Date: 06.06.2016 HIGH-TECH GRÜNDERFONDS I UND II Key Facts Fonds I Gegründet 2005 Volumen 272 Mio. Investoren Fonds II Gegründet 2011 Volumen 304 Mio. Investoren

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain

14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain 14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain Ihr Kontakt zu unseren Partnern 1. ETAPPE (5 FOREN PARALLEL) FORUM 1 Digitalisierung im Zusammenspiel des Mittelstands und Banken Frank Lankau frank.lankau@commerzbank.com

Mehr

Informationen 1. s.ub Thementag

Informationen 1. s.ub Thementag Informationen 1. s.ub Thementag XX Am 2. Oktober 2015 veranstaltet die s.ub GmbH aus Essen ihren ersten Thementag. Die Veranstaltung wird sich rund um Krisenfrüherkennung und Risikomanagement drehen. Bei

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Existenzgründer sichern die Innovationskraft unserer Region.

Mehr

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds Der High-Tech Gründerfonds wird den Markt für Seedfinanzierungen in Deutschland deutliche Impulse geben und zur Belebung des Marktes beitragen. finanziert junge

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen MittelstandsFinanzierung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

mic Investition in die Zukunft Expofin 8.05.-9.05.2007 in Dortmund

mic Investition in die Zukunft Expofin 8.05.-9.05.2007 in Dortmund mic Investition in die Zukunft Expofin 8.05.-9.05.2007 in Dortmund Wer wir sind Wir sind ein Early-Stage Investor für vielversprechende Technologieunternehmen. Wir sind spezialisiert auf Seed- und Start-up

Mehr

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern Termin 1. Oktober 2009 Tagungsort Hörsaal 1199 - Prometheushalle KG 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Kommunalwirtschaft - Forum für Recht und Steuern

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Nicht alles. Aber besonders gut. Wilmesmeyer & Cie. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Nicht alles. Aber besonders gut. Es gibt Rechtsanwälte, die können alles. Sagen sie zumindest. Und es gibt Rechtsanwälte,

Mehr

EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren

EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren Mittwoch, 17.10.2012 17:00 Uhr 20:10 Uhr Rosenheimer Str. 145 i München mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten:

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH

tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH Finanzierung Förderung Finanzierung von neuen Ideen, Verfahren, Produkten, Märkten Zukunftsträchtige Ideen brauchen professionelle Vermarktung Dr. Christian Laurer 1 tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest

Mehr

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin, Lieber Leser, liebe Leserin, obwohl der Februar der kürzeste Monat des Jahres ist, strotzt er vor unternehmerischen Chancen: von attraktiven Preisgeldern bis hin zu spannenden Vorträgen und inspirierenden

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Tradition und Moderne

Tradition und Moderne Tradition und Moderne Die Gründung der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Clostermann & Jasper geht auf das Jahr 1948 zurück. Damals wie heute gilt ein Grundsatz: Die Unternehmenswerte der

Mehr