"Häf elfinger-blä ttli"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Häf elfinger-blä ttli""

Transkript

1 August 2017 Ausgabe Nr. 83 "Häf elfinger-blä ttli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel , Fax Nächste Ausgabe: Dezember 2017 (Redaktionsschluss für Beiträge 30. November 2017)

2

3 Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 30. Mai 2017, Uhr in der Alten Latärne. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: ://: Rechnung 2016 der Einwohnergemeinde Häfelfingen genehmigt ://: Alte Latärne Sanierung und Küchenanbau Schlussrechnung genehmigt Demission Wahlbüro/ Ersatzwahl Wahlbüro Loai Chamas ist aus dem Wahlbüro Häfelfingen demissioniert. Die Nachwahl für ein neues Mitglied Wahlbüro Häfelfingen für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2020 findet am 24. September 2017 statt. Interessierte melden sich bitte beim Gemeinderat oder der Gemeindekanzlei. Trinkwasserkontrollen Am 6. Juli 2017 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Trinkwasserkontrollen durchgeführt. Das abgegebene Trinkwasser entsprach zum Zeitpunkt der Probeentnahmen in den untersuchten Parametern den Anforderungen der Verordnung über Trink-, Quell- und Mineralwasser. FEB - Familienergänzende Kinderbetreuung/ Umfrage Das am 1. Januar 2017 in Kraft getretene kant. FEB-Gesetz (Familienergänzende Kinderbetreuung) fördert ein bedarfsgerechtes, bezahlbares und qualitativ gut ausgebautes Angebot für die Familien im Kanton Basel-Landschaft. Die Gemeinden sind neu verpflichtet, den Bedarf der Einwohnerinnen und Einwohner an familienergänzender Kinderbetreuung für Kinder im Vorschul- und Primarschulalter zu erheben und periodisch zu überprüfen. ln vielen Gemeinden, so auch in Häfelfingen, besteht noch keine gesetzliche Grundlage zur Förderung der familienergänzenden Betreuung. Diese muss nun geschaffen werden. Als Basis dient das Ergebnis der FEB-Bedarfserhebung. Die lnitialerhebung in der Gemeinde Häfelfingen erfolgt online in der Zeit zwischen dem 14. August 2017 bis zum 30. September Personen, welche sich an dieser Bedarfserhebung beteiligen möchten, finden den Fragebogen auf der Homepage der Gemeinde Häfelfingen, respektive können den Fragebogen bei Bedarf auch in Papierform während den üblichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei Häfelfingen beziehen. Die ausgefüllten Fragebogen retournieren Sie bitte entweder per Mail (haefelfingen@vtxmail.ch), per Post (Gemeindekanzlei Häfelfingen, Hauptstr. 83, 4445 Häfelfingen) oder geben sie persönlich auf der Gemeindekanzlei ab. Über die Auswertung der eingegangenen Fragebogen wird der Gemeinderat im Dezember-Mitteilungsblatt orientieren. Voranzeige: Die Gemeindekanzlei bleibt während den beiden folgenden Wochen ferienhalber geschlossen: Montag, 4. September bis Freitag, B. September 2017 und Montag, 30. Oktober bis Freitag, 3. November ln Notfällen wenden Sie sich während dieser Zeit direkt an Gemeindepräsident Eugen Strub, Telefon

4 Öl- und Gasfeuerungskontrolle Der bisherige Öl- und Gasfeuerungskontrolleur Kurt Heiniger, Läufelfingen, hat sein Amt altershalber per Ende Dezember 2017 gekündigt. Der Gemeinderat dankt Kurt Heiniger herzlich für seine stets zuverlässig und korrekt ausgeführten Kontrollarbeiten sowie die gute Zusammenarbeit. An der Sitzung vom 26. Juli 2017 hat der Gemeinderat beschlossen, Herrn Roger Spörri, Kaminfegermeister und Gas- und Ölfeuerungskontrolleuer der Gemeinde Buckten, per 1. Januar 2018 das Amt als neuen Gas- und Ölfeuerungskontrolleur der Gemeinde Häfelfingen anzuvertrauen. Herr Spörri wird die Organisation etc. von seinem Vorgänger übernehmen. Die Preise werden moderat angepasst und lauten ab 2018 wie folgt: - 1 stufige Anlage Öl- und Gasfeuerung - 2 stufige Anlage Öl- und Gasfeuerung - Spezielle Aufwendungen Fr Fr Fr Aufwand für Rechnungsteilung Fr Mahn- und Betreibungskosten - Administrationsgebühr Fr Fr Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Der Gemeinderat wünscht Herrn Roger Spörri alles Gute bei seiner Aufgabe. "Mitfahr-Bänkli" Nachdem aus der Bevölkerung der Wunsch nach einem "Mitfahr-Bänkli" in Häfelfingen und Rümlingen geäussert worden ist, wird der Gemeinderat dem Wunsch entsprechen und 2 Bänkli aufstellen lassen. Somit kann, wer eine Mitfahrgelegenheit mangels ÖV-Verbindung zwischen Rümlingen und Häfelfingen wünscht, sich auf ein "Mitfahrbänkli" setzen und sich von einem/einer vorbeifahrenden Automobilisten/Automobilistin mitnehmen lassen. Der Gemeinderat hofft, auf diese Weise die Mobilität der Häfelfinger Einwohnerinnen und Einwohnern erhalten bzw. erhöhen zu können. 27. Wisenberglauf / Veranstaltungsbewilligung im Wald Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des 27. Wisenberglaufs mit ca. 250 bis 300 Läuferinnen und Läufern vom Samstag, 23. September 2017 gemäss Dekret des Landrats über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1) in den Gemeinden Zeglingen, Kilchberg, Rünenberg, Häfelfingen, Läufelfingen und Wisen mit Auflagen erteilt. Läufelfi ngerl i Der Gemeinderat hat das Referendumskomitee gegen die Stilllegung der S9/Läufelfingerli mit Fr. 1 ' in seinem Abstimmungskampf aktiv unterstützt. Kunsteisbahn Sissach Der Gemeinderat unterstützt das Projekt Kunsteisbahnhalle Sissach mit dem zugesicherten Beitrag von Fr. 4' für das Jahr Gebührenordnung Gemeinde Häfelfingen Der Gemeinderat hat seiner Sitzung vom 26. Juli 2017 beschlossen, die folgende Ergänzung in die Gebührenordnung aufzunehmen: - ausserordentliche Mehraufwendungen mind. Fr Dies im Hinblick, falls während den ferienbedingten Schalterschliessungen Gemeindekassierin D. Weyeneth als Vertretung für Gemeindeschreiberin Ch. Gerhard für vorhersehbare kommunale Dienstleistungen extra aufgeboten werden muss. Dies gilt selbstverständlich nicht bei Todesfällen. Die Gebührenordnung der Gemeinde Häfelfingen wird nachfolgend nochmals publiziert.

5 Gebührenordnung der Einwohnergemeinde Häfelfingen ab 1. Juli 2012 Gebühren Gemeindekanzlei Verkauf Zonenreglement Siedlung Verkauf Zonenplan Siedlung Plankopien pro Stück Fotokopien A4 s/w Fotokopien A4 farbig Fotokopien A3 s/w Fotokopien A3 farbig Handlungsfähigkeitszeugnis Wohnsitzbestätigung Heimatausweis Beglaubigung Baubewilligungen Kant. Bewilligungsverfahren Kommunales Bewilligungsverfahren (Kleinbauten) Kanalisationsbewilligungs-Gebühren Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr gem. kant. Recht Pauschal Fr Rechnung Ingenieur+ Fr Fahrbewilligungen für das Befahren der Wisenbergstrasse - Privatpersonen einmalig Mahngebühren 1. Mahnung 2. Mahnung 3. Mahnung Fr gratis Fr Fr Anmelde-Verfügung durch die Einwohnerkontrolle gemäss 6 des Anmelde- und Registergesetzes (ARG), Verfügungskosten pro Person bei weiterer Unterlassung der Anmeldung Fr Abmeldung Fr ausserordentliche Mehraufwendungen mind. Fr Busse bei Unterlassungen, Weigerungen, falschen Angaben oder sonstigen Tatbeständen im Sinne von 18 des Anmelde- und Registergesetzes (ARG) Busse pro Person Fr Mosti Häfelfingen bis 500 Liter ab 500 Liter Raffeln (Trauben werden wie Most berechnet) Beschlossen an der Gemeinderatssitzung vom 25. vom 8. Februar 2017 und 26. Juli /Liter -.25/Liter -.20/Liter April 2012 und ergänzt an den Gemeinderatssitzungen IM NAMEN DES GEMEINDERATES HÄFELFINGEN E. Strub Gemeindepräsident Ch. Gerhard Gemeindeschreiberin D:\Daten Gerhard\Finanzen\Gebührenordnung ab docx

6 An- und Abmeldung in der Gemeinde Häfelfingen Der Gemeinderat macht auf das geltende Anmeldungs- und Registergesetz aufmerksam und bittet, sich daran zu halten: Auszug aus dem Anmeldungs- und Registergesetz (ARG) Vom 19. Juni 2008 (Stand 1. Juli 2016) Meldungen 4 Anmeldungs-, Ummeldungs- und Abmeldungspflicht 1 Personen, die für Niederlassung oder Aufenthalt in die Einwohnergemeinde zuziehen, melden sich bei der Gemeindeverwaltung an. 2 Angemeldete Personen, die innerhalb der Einwohnergemeinde umziehen oder die aus der Einwohnergemeinde wegziehen, melden sich bei der Gemeindeverwaltung um bzw. ab. 5 Frist, Daten, Gebührenfreiheit 1 Meldepflichtige Personen nehmen die An-, Um- oder Abmeldung innert 14 Tagen seit dem begründenden Ereignis vor. 2 Sie geben allfällig fehlende Daten bekannt, die für das Einwohnerregister benötigt werden, und belegen sie nötigenfalls. 3 An-, Um- und Abmeldung sind gebührenfrei. 6 Unterlassung der Meldung 1 Unterlässt eine Person die fristgerechte An-, Um- oder Abmeldung, nimmt die Gemeindeverwaltung die entsprechende Änderung im Einwohnerregister von Amtes wegen durch Verfügung vor. 2 Die Gemeindeverwaltung auferlegt der Person die Kosten des Verwaltungsaufwandes, sofern diese nicht nachweist, dass sie aus achtenswerten Gründen an der fristgerechten An-, Um- oder Abmeldung verhindert gewesen ist. 3 Die Verfügung der Gemeindeverwaltung kann durch Beschwerde innert 10 Tagen beim Gemeinderat angefochten werden. 7 Mitteilungs- und Auskunftspflicht 1 Personen, die in eigenem oder fremdem Namen meldepflichtigen Personen Räumlichkeiten vermieten oder die meldepflichtige Personen bei sich oder in Kollektivhaushalten aufnehmen, teilen dies der Gemeindeverwaltung innert 14 Tagen seit dem Mietantritt bzw. seit der Aufnahme mit. Ebenso teilen sie die Beendigung der Miete oder der Aufnahme innert 14 Tagen mit. 2 Personen gemäss Absatz 1 sowie Arbeitgebende, die meldepflichtige Personen beschäftigen, geben der Gemeindeverwaltung auf Anfrage hin unentgeltlich Auskunft über meldepflichtige Personen, wenn diese ihren Meldepflichten nicht nachkommen. 3 Inner- und ausserkantonale Personen des privaten und öffentlichen Rechts, die für ihre Tätigkeit Verzeichnisse über Gebäude und Wohnungen führen, geben der Gemeindeverwaltung auf Anfrage hin unentgeltlich Auskunft zur Bestimmung und Nachführung des Wohnungsidentifikators einer meldepflichtigen Person.

7 Häfelfinger Naturschutztag 2017 Herzliche Einladung Der Häfelfinger Naturschutztag findet statt am Samstag, 4. November 2017, Besammlung um Uhr auf dem Turnplatz. Gemeinsam werden wir eine "Bach-Putzete" durchführen und nachher zusammen ein von der Gemeinde offeriertes Mittagessen geniessen. Wir hoffen auf möglichst viele teilnehmende Häfelfinger Einwohnerinnen und Einwohner! Der Gemeinderat Häfelfingen

8 a-1-.2o_m ] i Fahrbahn Trottoir Fussweg Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen Gemäss den Bestimmungen des kommunalen Strassenreglements darf das Lichtraumprofil der Verkehrsanlagen, die Strassenbeleuchtung und die notwenigen Sichtfelder bei Strassen einmündungen und Einfahrten nicht durch Bepflanzungen und Gartenanlagen beeinträchtigt werden. Äste dürfen das Strassenareal erst in einer Höhe von 4,50 m überragen. Bei den Trottoirs ist eine Höhe von 3.00 m einzuhalten. Wir bitten die Grundbesitzer, die Äste von Sträuchern und Bäumen längs von Strassen entsprechend zurückzuschneiden. Wird ein zu diesen Vorschriften im Widerspruch stehender Zustand nicht beseitigt, kann der Gemeinderat die Beseitigung zu Lasten des Fehlbaren selbst anordnen. Der Gemeinderat danken Ihnen bestens für die Beachtung der entsprechenden Bestimmungen.

9 \ f Amt für Wald beider Basel An alle Gemeinderäte im Kanton Baselland Liestal, 17. August 2017 I brj/meu Holzschläge in den nicht betriebsplanpflichtigen Waldungen Sehr geehrte Damen und Herren ln der Beilage übermitteln wir Ihnen die Bekanntmachung des Amts für Wald beider Basel, die am 24. August 2017 im Amtsblatt Nr. 34 publiziert wird. Die Publikation enthält die Weisungen über die Einreichung der Holzschlaggesuche für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald. Wir bitten Sie, die Eigentümer von nicht betriebsplanpflichtigem Wald auf geeignete Weise darauf aufmerksam zu machen, dass Holzschläge melde- bzw. je nach Umfang bewilligungspflichtig sind. Die Weisungen zu den Holzschlägen finden Sie auch auf unserer Homepage Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit. Freundliche Grüsse Amt für Wald beider Basel I -.\.,~A_. ~;\ Ueli Meier Kantonsforstingenieur Beilage: Publikationstext (PDF + Word) Kopien (ohne Beilage) an: - Revierförster - Kreisforstingenieure Amt für Wald beider Basel Ebenrainweg 25 CH Sissach Ueli Meier Amtsleitung Tel Fax ueli.meier@bl.ch afw@bl.ch Das Amt für Wald beider Basel gehört zur Volkswirtschafts- und Gesundheilsdirektion Basel-Landschaft sowie zum Departement für Wirtschaft. Soziales und Umwelt Basel-Stadl.

10 De Herbscht chunt bestimmt! Ab em Samschtig dr 9. September chame zhäfelfinge wieder Moschte. Me cha nit nume dfrücht zu Moscht lo prässe, nei mir düent en au no pasteurisiere In 3L, 5L oder 1 OL Bag in Box. Am Samschtig ( ) nach em Härbscht-Märt lauft denn dmoschti s 'letschti mol. Bi Inträsse mäldet me sich bim Werner und Fränzi Müller z'häfelfinge Tel: 062 I

11 e nn Aus der Schule geplaudert KREISSCHULE HOMBURG Rümlingen, Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Nun blicken wir bereits auf zwei Jahre Kreisschule Homburg zurück. Wieder war es ein sehr spannendes und sehr abwechslungsreiches Jahr, welches ohne gröbere Zwischenfälle über die Bühne gegangen ist. Wie jedes Jahr haben wir auch in diesem Jahr die Kinder und die Eltern zu gewissen Themen befragt. Dieses Jahr haben wir den Schwerpunkt der Befragung auf die Themen Klassenmanagement und Lernklima gelegt. lm Schuljahr 16/17 wurden an der Kreisschule Homburg 199 Kinder unterrichtet. Für 178 Kin der haben wir auf unsere diesjährige Elternbefragung eine Rückmeldung bekommen. ein sehr guter Rücklauf. Wie Sie in der Auswertung, Downloads aufgeschaltet ist, sehen können, Das ist welche auch auf unserer Homepage unter ist die Befragung sehr positiv ausgefallen. So kommen doch 95% der Kinder gerne bis sehr gerne zur Schule. Das hat uns sehr gefreut. Und so sehen die Klassen im nächsten Schuljahr aus: Klasse Klassenlehrperson Hauptort Klassengrösse Kinder der Unterricht Gemeinden Kindergarten Sonja Wagner/ Anna Buckten 11 Buckten Wenger Kindergarten Catherine Graf Häfelfingen 18 Hä / Rü Kindergarten Susanne Jäger Wittinsburg 12 Kä/Wi 1./2. Klasse Sabrina Flückiger Buckten 13 Buckten 1./2. Klasse Regula Burkhalter / Häfelfingen 14 Hä / Rü Irene Waldmeier 1./2. Klasse Manuela Mundschin Wittinsburg 22 Kä/Wi 3. Klasse A Nicole Probst Rümlingen 19 Kä / Wi / Bu 3. Klasse B Katharina Wolf Rümlingen 17 Hä / Rü / Bu 4. Klasse A Erich Wenger Rümlingen 15 Alle Gemeinden 4. Klasse B Tanja Mögli Rümlingen 12 Alle Gemeinden 5. Klasse A Maya Appenzeller Rümlingen 19 Kä/Wi 5. Klasse B Tanja Surer Rümlingen 17 Hä / Rü / Bu 6. Klasse Ann-Cathrin Seifert Rümlingen 20 Alle Gemeinden Nun freuen wir uns aufs nächste Schuljahr und grüssen Sie freundlich. Die Schulleitung Michelle Schoch und Katharina Wolf Schulleitung Häfelfingerstrasse 6 schulleitung@schulehomburg.ch 4444 Rümlingen

12 Schulinterne Evaluation Kreisschule Homburg Elternbefragung Schuljahr 16/17 Zeitpunkt der Befragung: Juni 2017 Anzahl Kinder an der Kreisschule Homburg: 199 Für 178 Kinder wurde die Befragung ausgefüllt. 3.) Mein Kind fühlt sich wohl in der Pause 1.) Mein Kind geht gerne in die Schule Trifft sehr zu Trifft zu Trifft eher nicht zu Trifft nicht zu Trifft sehr zu Trifft zu Trifft eher nicht zu Trifft nicht zu 4.) Mein Kind kann ungestört arbeiten 2.) Mein Kind fühlt sich gerecht behandelt Trifft sehr zu Trifft zu Trifft eher nicht zu Trifft nicht zu Trifft sehr zu Trifft zu Trifft eher nicht zu Trifft nicht zu

13 e, N Vl il l... {j (lj {j... il 'ë il... 'ë e (lj i:., -"' :::, à:; e( il -"' u.::.t.., 'ë il., -"' u ::: :!: :!: :i: bd ::: :!: :l '3 ~ ~ ~ s e ~ ~ l... (lj (lj eo > (lj e (lj :l.....e (lj.::.t. co :-e co e :l N... ::)... u V) l... (lj "'O (lj l e V)... e E. : E o o..l<:... (lj Vl "'O e :i2 ;. ::, e (lj ~ ~ Lf) e "'O e e (lj \.O ~i~r21i~s M~~aÇKTEN mit fröhlich quizzenden Sänger/innen in der beliebten Fernseh-Sendung «Ouizz» Leitung: Susanne Würmli-Kollhopp Samstag, 16. September Uhr Sonntag, 17. September Uhr Mehrzweckhalle Buckten Kollekte

14 Runder Start ins neue Schuljahr in der Kreisschule Homburg Freude und Leben leuchteten in allen Farben am ersten Schultag in Häfelfingen, einem der vier Standorte der Kreisschule Homburg. Hier begannen am 14. August die Kindergarten- und Unterstufenkinder aus Rümlingen und Häfelfingen das neue Schuljahr. Nach dem gespannten Lauschen auf die Geschichte vom Ball und von Golo durfte jedes der Kinder am grossen, farbigen Fallschirm mitanfassen. Die Wellen gingen hoch, mit und ohne Ball darauf, mit Kindern drunter, und schliesslich verschwanden gar alle Kindergartenkinder und die Kinder der ersten und zweiten Klasse samt Lehrpersonen unter dem grossen Tuch und hielten hinter sich für einen Moment das runde Zelt zu. Draussen blieben die schmunzelnden oder fotografierenden Eltern und staunten, wie leicht ihren Liebsten der Einstieg ins Schulleben gelang. Es war auch wirklich eine Freude: Das Wetter prächtig, die Farben leuchtend, Spiele und Geschichten, rundherum lachende Kinder und Fussball-Ballone, die alle miteinander schwebend in den strahlenden Himmel stiegen. Auch im liebevoll eingerichteten kleinen Schulhaus war die Stimmung wunderbar, sei es im Kindergarten oder im Schulzimmer darüber. Auch hier wurden Bälle oder Ballone bewegt oder beklebt, Namen wurden schüchtern oder mutig gesagt und gelernt, es wurde gesungen, gebastelt, gelernt, gespielt, und natürlich gab es nach dem gemeinsamen Znüniessen auch schon eine wundervolle Pause an der Sonne. Was wünscht man sich mehr? Einfach nur, dass diese Freude, die Begeisterung andauern möge, für das Schuljahr, für die Schulzeit, für das Leben. Maria Magdalena Moser, Lehrperson Musik und Bewegung

15 Mütter - und Väterberatung Daten von Juli bis Dezember 2017 Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Rümlingen, Rünenberg, Wittinsburg, Zeglingen Buckten, im Gemeindehaus ( Kochschule), jeweils Dienstag von 08:30 bis 10:30 Uhr Juli August September Oktober November Dezember! Läufelfingen, im Kindergarten Weidmatt Die Beratung findet nur nach telefonischer Voranmeldung statt. Juli August September Oktober November Dezember Rünenberg, Gemeindeverwaltung /Sitzungszimmer, jeweils Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Juli August September Oktober November Dezember! Bringen Sie bitte in die Beratung ein Frottiertuch und das Gesundheitsheft mit. Telefonische Beratung jeweils Montag 13 bis 14 Uhr, Mittwoch und Freitag 07:30 bis 08:30 Uhr Ferienabwesenheit: bis bis Es würde mich freuen sie in meinen Beratungen begrüssen zu dürfen! Andrea Grieder-Wunderlin

16 Während den Herbstferien 2017 findet wieder ein Ferienpass statt. Mitmachen können alle Schüler und Schülerinnen der l. bis 9. Klasse aus dem Schulkreis Sissach. Zur Auswahl stehen über 70 verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel: coole Drinks, Besuch beim Tierarzt, Feuerwehr, Notruf, Fotoshooting, Ponyreiten, Basteln, Parkour, Pokern, Krav Maga, Cupcakes, Flugplatz Schupfart, Klettern, Curling, Lamatrekking, Filzen, Salben und Öle, Käse herstellen... Das Programmheft wird ab dem 14. August an folgenden Orten aufgelegt: alle Gemeindeverwaltungen im Schulkreis Sissach Buckten: Volg Diegten: Ludothek, Volg lti ngen: Volg Läufelfingen: Brot & So Sissach: Bäckerei Gunzenhauser, Berg und Tal, Bibliothek, Drogerie Berger, Papeterie Pfaff Tenni ken: Bibliothek, Landi Thürnen: Bäckerei Bürgin Zunzgen: Volg Mitglieder vom Verein Ferienpass Sissach erhalten das Programmheft bereits Anfang August per Post zugestellt und werden bei der Anmeldung bevorzugt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

17 Die Future Band setzt seine erfolgreiche Saison weiter fort Am Jugendblasmusikpreis Dreiländereck in Reinach BL erspielte sich die Band unter der kompetenten Leitung von Roger Leoni in der Kategorie I den klaren Sieg. Am frühen Nachmittag trat die Band der Trägervereine des Musikverein Buckten, Blasmusikensemble Läufelfingen, Musikverein Rünenberg und Musikgesellschaft Eintracht Wisen gegen weitere sieben Formationen an und holte sich beim Siegesvortrag auf die zweitplatzierte Jugendmusik Pratteln gar 9 Punkte Vorsprung. Nun befindet sich nach einen Jahr Unterbruch der,,siegerwanderpokal" wieder in den Reihen der Future Band. lm Mai 2017 holte sich die erfolgreiche Band beim Jugendmusikwettbewerb Grenchen bereits den 2. Podestplatz. Wir gratulieren den Jugendlichen und dem Dirigenten für die tolle Leistung und freuen uns auf weitere Höhenflüge. futurg Chr. Wernli - Sekretär

18 Reformierte Kirchgemeinde Rümlingen Buckten Häfelfingen Känerkinden Wittinsburg Sommerau KIRCHENZETTEL FÜR DIE MONATE SEPTEMBER DEZEMBER 2017 GOTTES Dl EN STE Sonntag, 3. Sept., 9.45 Uhr Sonntag, 10. Sept., 9.45 Uhr Sonntag, 17. Sept., 9.45 Uhr Gottesdienst auf dem Gelände des Abbruchfestes Läufelfingen. Gottesdienstleitung: Pfarrer Christoph Albrecht und Pfarrer Markus Enz. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Gottesdienst. Pfarrerin Barbara Jansen. Gottesdienst zum Dank-, Buss- und Bettag, goldene und silberne Konfirmation. Mitwirkung Musikverein Buckten, Pfarrer Markus Enz. lm Anschluss an den Gottesdienst, sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 24. Sept., Uhr Gottesdienst mit Begrüssung der Konfirmanden und Konfirmandinnen. Pfarrer Markus Enz. lm Anschluss an den Gottesdienst, sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 1. Okt., 9.45 Uhr Sonntag, 8. Okt., 9.45 Uhr Sonntag, 15. Okt., 9.45 Uhr Sonntag, 22. Okt., 9.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen. Pfarrer Christoph Albrecht. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Pfarrerin Margrit Balscheit. lm Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee im Raum der Kirchgemeinde eingeladen. Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen. Pfarrer Edgar Kellenberger-Sassi. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Gottesdienst. Pfarrer Christoph Weber. Sonntag, 29. Okt., 9.45 Uhr Gottesdienst. Pfarrerin Gertrud Bernoulli. Sonntag, 5. Nov., 9.45 Uhr Reformationssonntag mit Abendmahl, gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen. Gottesdienstleitung: Pfarrer Christoph Albrecht. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Sonntag, 12. Nov., Uhr Abendgottesdienst mit musikalischer Umrahmung des Kirchenchores unter der musikalischen Leitung von Claudia Waldmeier. Pfarrerin Gertrud Bernoulli. Sonntag, 19. Nov., 9.45 Uhr Sonntag, 26. Nov., 9.45 Uhr Gottesdienst. Pfarrer Christoph Weber. Gottesdienst zum Totensonntag. Pfarrer Christoph Weber. Sonntag, 3. Dez., 9.45 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Brass al dente, Pfarrerin Gertrud Bernoulli. lm Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee im Raum der Kirchgemeinde eingeladen.

19 Sonntag, 1 O. Dez., Uhr Abendgottesdienst mit Kammermusik. Pfarrer Christoph Weber. Sonntag, 17. Dez., 9.45 Uhr Heiligabend, 24. Dez., Uhr Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Pfarrer Markus Enz. Krippenspiel in der Kirche Mitternachtsgottesdienst mit Abendmahl. Pfarrer Markus Enz. Weihnachten, 25. Dez., 9.45 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, mit Läufelfingen in Läufelfingen. Gottesdienstleitung: Pfarrer Christoph Albrecht. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Silvester, 31. Dez., Uhr Silvestergottesdienst, Pfarrer Markus Enz GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN Donnerstag, 7. September Uhr - Gemeindeleiterin Martina Tanner Donnerstag, 21. September Uhr - Pfarrer Christoph Albrecht Donnerstag, 19. Oktober Uhr - Pfarrer Christoph Weber Donnerstag, 2. November Uhr- Gemeindeleiter Martin Tanner Donnerstag, 16. November Uhr- Pfarrer Christoph Albrecht Donnerstag, 7. Dezember Uhr- Pfarrer Christoph Weber Donnertag, 21. Dezember Uhr - Advents- & Weihnachtsfeier - Pfarrer Markus Enz Fiire mit de Chline Samstag, 2. September 2017, Uhr, in der Kirche in Rümlingen Mitarbeiter! nnena ni ass Samstag, 16. September 2017 Konfirmandenlager, Wassen 8. bis 14. Oktober Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 23. November 2017, Uhr Fiire mit de Chline Samstag, 25. November 2017, Uhr, in der Kirche in Rümlingen Seniorenweihnacht 1 O. Dezember, Uhr, Kirchgemeinde und Frauenverein Rümlingen Abwesenheiten von Pfarrer Markus Enz Sonntag, 3. September bis Dienstag, 12. September - die pforramtliche Stellvertretung hoben Pfarrerin Barbara und Pfarrer Reiner Jansen, Frenkendorf. Sonntag, 9. Oktober bis Samstag, 14. Oktober, Kon flag er - die pforramtliche Stellvertretung hoben Pfarrerin Barbaro und Pfarrer Reiner Jansen, Frenkendorf. Montag, 16. Oktober bis Samstag, 16. Dezember, Studienurlaub - die pforramtliche Stellvertretung hot PForrer Christoph Weber KONTAKT Pfarramt Rümlingen: Pfarrer Markus Enz, Tel enzruem@bluewin.ch, Homepage der Kirchgemeinde:

20 v A Katholische Kirche St.Josef 4450 Sissach Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach September 2017 Samstag, 2. September Pfarreifest Motto «Zirkus» Samstag, 16. September, Uhr Kirchenkonzert Orgel Katholische Kirche Sissach Sonntag, 17. September, Uhr Bettag - Ökumenischer Gottesdienst Begegnungszone Anschliessend gemeinsames Essen Samstag, 23. September, Uhr Scharanlass JuBla Hausgemachte Herbstmesseleckereien Samstag, 23. September, Uhr Kindertag der Kirchen und Freikirchen Stadion Gitterli Liestal Sonntag, 24. September, Uhr Eucharistiefeier Sonntaç, 24. September, Okumenischer Schulgottesdienst Schule Diepflingen Samstag, 30. September, Kommunionfeier Anschliessend Chiletreff l I I Nachmittag Scharanlass fü~ alle Kinder mit JUBLA Uhr Eucharistiefeier mit Zirkuspfarrer Adrian Bolzern anschliessend Apéro Spaghettiplausch, Getränke Kaffee und Kuchen Abend mit «Magic Mauro» Sonntag, 10. September, Uhr Kommunionfeier Dienstag, 12. September Seniorenausflug Fahrt nach Sachsein und in den Ranft anlässlich des 600sten Geburtstages von Bruder Klaus Dienstag, 12. September Uhr Elternabend 2. Klassen ökumenischer Religionsunterricht Jakobshof, Sissach Fr~itag, 15. September, Uhr Okumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 16. September, Uhr Brotbacken, bitte eigener Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Regelmässig Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, Uhr Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Frauen-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Santa Messa italiana Montag - Freitag, 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Letzter Freitag im Monat, Uhr Rosenkranz in engl. Sprache Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: Genaue Angaben zu Anlässen von Jußla (Jungwacht/Blauring) finden Sie auf der Homepage der JuBla: Herausgeber: Katholisches Pfarramt Sankt Josef Breithagweg 5, 4450 Sissach Tel sekretariat@rkk-sissach.ch Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch - Tel

21 Gem3inde Häf ehingen. E}] SBB CFF FFS Akt. l'-lr. Prat. Nr. Netzentwicklung Region Mitte Bahnhofstrasse Olten An die Gemeinden im Homburgertal: 4441 Thürnen, 4444 Rümllingen, 4445 Häfelfingen, 4446 Buckten, 4447 Känerkinden sowie 4632 Trimbach Olten, 12. Juni 2017 Orientierung über die Umleitung von Güterzügen durchs Homburgertal Sehr geehrte Damen und Herren Bekanntlich besteht aktuell hoher Unterhaltsbedarf auf der Eisenbahnlinie. Sissach - Hauen- steinbasistunnel - Olten mit Umleitung von Güterzügen durchs Homburgertal. Wir haben zu diesem Zweck auf unserer Webseite einen separaten Abschnitt,,Umleitungen via Läufelfingen" eingerichtet: Diesen werden wir laufend nachführen. Er dient Ihnen und Ihrer Bevölkerung zu Orientierung über die geplanten Umleitungen. Die kurzfristig betrieblich notwendigen Umleitungen im Störungsfall sind hier nicht aufgeführt. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Angabe gedient zu haben und bitten Sie, die Information in geeigneter Form auch Ihrer Bevölkerung weiterzuleiten, besten Dank. Freundliche Grüsse /p/d//dt Massimo Guglielmetti Leiter Netzentwicklung Mitte Roger Zeier. Leiter Intervalle Mitte Separate Schreiben an die Gemeinden 4442 Diepflingen, 4443 Wittinsburg, 4448 Läufelfingen SBBAG Infrastruktur, Fahrplan und Netzdesign, Intervalle Region Mitte Bahnhofstrasse Olten Mobil roger.zeier@sbb.ch

22

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/ Rümlinger News Juni 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

"Häf elfinger-blä ttli"

Häf elfinger-blä ttli August 2016 Ausgabe Nr. 80 "Häf elfinger-blä ttli" Offizielles Publíkationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 oo 60, Fax

Mehr

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012 Rümlinger News Juni 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten 16.7. bis 10.8. nur am Dienstag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefonnummer

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom (Stand )

Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom (Stand ) . Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom.09.985 (Stand 0.0.03) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 45 der Bundesverfassung ) und Artikel 80 der Staatsverfassung

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Geltungsbereich... 4 2 Zuständigkeit... 4 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Miet- und Benützungsverordnung

Miet- und Benützungsverordnung Miet- und Benützungsverordnung Begegnungsraum 3770 Zweisimmen Genehmigt vom Kirchgemeinderat am 20. Oktober 2015 Oktober 2015, Sonja Kübli Seite 1 / 5 1 Zweck Der Begegnungsraum in Zweisimmen dient in

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes 8.0 Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes Vom 5. April 005 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft

Mehr

Allgemeine Bekanntmachungen

Allgemeine Bekanntmachungen Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 51 vom 21. Dezember 2017 1 Allgemeine Bekanntmachungen Gastwirtschaftsgesuch Bubendorf: Illijana & Gianluca Garigliano, Rüttelistrasse 14, 4416 Bubendorf, stellen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule Jan 2018 1. Jan 16.00 Anstossen auf das neue Jahr 17.00 Gottesdienst zum neuen Jahr 2. Jan Mittwoch 3. Jan Donnerstag 4. Jan 5. Jan 17.30 Internationaler Bibel-Abend 6. Jan Sonntag 7. Jan 10.00 Gottesdienst

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Mitteilungen der Schulleitung Was erleichtert einen guten Schulstart? Apéro ins Gespräch kommen Besichtigung Schulräume

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach Von Sommer 2012 Die Einwohnergemeinden Anwil, Böckten, Buckten, Buus, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Häfelfingen,

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL

R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL G E M E I N D E 4 1 1 2 B Ä T T W I L R E G L E M E N T ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER FEUERUNGSKONTROLLE IN DER GEMEINDE BÄTTWIL R E G L E M E N T über die Organisation und Durchführung der

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN VOM 21. JUNI 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zuständigkeit 3 II. OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule)

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) Beilage Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) vom Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck... Anspruchberechtigte

Mehr

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Grundsätzliches 2 Hausregeln 2.1 Zugewiesene Räume 2.2 Mehrzweckraum 2.3 Küche 2.4 Eingangsbereich 2.5 Tische

Mehr

Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde Lengnau

Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde Lengnau Verordnung über die Elternmitwirkung an der Schule und den Kindergärten der Einwohnergemeinde 1. Grundlage und Zweck 3 Grundsatz 3 Zweck 3. Elternvertretung / Mitwirkung 3 Formen der Mitwirkung 3 Elternversammlung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Gemeinde Maisprach Reglement über die Hundehaltung vom 19. November 2004 Reglement über die Hundehaltung Maisprach - Seite 2 Reglement über die Hundehaltung Die Gemeindeversammlung von Maisprach, gestützt

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG. Gebührenreglement

EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG. Gebührenreglement EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG Gebührenreglement Stand 12.12.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1 Begriff... 3 2 Gebührenpflicht... 3 3 Ersatz von Auslagen... 3 4 Kostendeckungsprinzip und

Mehr

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW Die Unterrichtenden Pfarrer: Daniel Sutter, Kirchgasse 35, 3312 Fraubrunnen Tel: 031 767 71 22 Mail: sutter@hallokirche.ch Katechetin: Ruth Genier, Pappelweg 5, 2543 Lengnau Tel: 032 652 65 61 / 076 469

Mehr

V E R T R A G. zwischen

V E R T R A G. zwischen V E R T R A G zwischen den Einwohnergemeinden Böckten, Buckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Häfelfingen, Känerkinden, Läufelfingen, Rümlingen, Tenniken, Thürnen, Wittinsburg über die Bildung einer

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Pfarrei St. Alexander, Aadorf

Veranstaltungskalender 2018 der Pfarrei St. Alexander, Aadorf MO 01. Jan Eucharistiefeier zum Neuen Jahr 10.00 Uhr St. Alexander, Aadorf D. Bachmann DI 02. Jan MI 03. Jan DO 04. Jan FR 05. Jan SA 06. Jan Gottesdienst mit Sternsinger 10.00 Uhr St. Bernhard, Tänikon

Mehr

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Wir hoffen, Sie und Ihr Kind haben gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns, dass seit der Sommerpause

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kindergarten- und Primarschulreglement

Kindergarten- und Primarschulreglement Kindergarten- und Primarschulreglement 00 der Einwohnergemeinde Täuffelen-Gerolfingen Einwohnergemeinde Gerolfingen Täuffelen Gemeindeschreiberei Hauptstrasse 86 Postfach 76 575 Täuffelen 0/96 06 6 Fax

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats Redaktionsschluss

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Adresse Adresse Adresse Steffisburg, 18. Dezember 2017 31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Liebe Berner Oberländer Musikvereine Wir freuen uns schon heute,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen 2017

Anlässe / Veranstaltungen 2017 Januar Wochentag Uhrzeit Ort Anlass / Veranstaltung 06.01. 2017 Freitag 10.00 Uhr 12.01. 2017 Donnerstag 18.30 Uhr 17.01. 2017 Dienstag 14.30 Uhr Parkettsaal Musik ab Schallplatte mit Fritz Langenegger

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation 60.8 Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation Vom 9. November 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung

Mehr

Wichtige Termine...2. Mitteilungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle in Diegten...

Wichtige Termine...2. Mitteilungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle in Diegten... Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 06/2009-4457 Diegten, Juni 2009 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Gemeindeverwalter Öffnungszeiten: Montag Freitag

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Einwohnergemeinde Münsingen. Verordnung Tagesferien

Einwohnergemeinde Münsingen. Verordnung Tagesferien Einwohnergemeinde Münsingen Verordnung Tagesferien 016 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliches... 3 Zweck... 3 Begriff... 3. Angebote... 3 Umfang und Inhalt... 3 Betreuungsdauer... 3 Blockzeiten... 3 Abgabe

Mehr

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse QQU QUARTALSINFO 15. August 2016 www.schule-tuebach.ch Sehr geehrte Eltern Gleich am ersten Schultag gelange ich mit Quartalsinformationen an Sie. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern schöne

Mehr

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen Verabschiedet durch die Schulleitenden: Riehen, 5. Mai 2011 Der Leitfaden des Elternrates der der Gemeinden Bettingen und Riehen basiert auf

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr