GemeindeBrie. Brief. Besser offene Kritik, als verheimlichte Liebe. Ostergottesdienste Wann feiern wir Ostern?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GemeindeBrie. Brief. Besser offene Kritik, als verheimlichte Liebe. Ostergottesdienste Wann feiern wir Ostern?"

Transkript

1 GemeindeBrie Brief Kirchengemeinden Gresse-Granzin & Zweedorf Für die Orte: Gresse, Badekow, Heidekrug, Greven, Lüttenmark, Granzin, Leisterförde, Hatzberg, Sternsruh, Beckendorf, Gallin, Hof Gallin, Nieklitz, Bennin, Schildfeld, Tüschow & Nostorf, Schwanheide, Zweedorf Ostergottesdienste Wann feiern wir Ostern? S SeniorInnenarbeit im Kirchgemeindeverband S März April Mai 2013 KonfirmandInnen 2013 S. 5 Weltgebetstag Besser offene Kritik, als verheimlichte Liebe. Sprüche 27, 19 S. 6

2 2 Vorwort Liebe Leserinnen und lieber Leser, im Mai 2012 ist die Nordkirche, zu der auch die Kirchengemeinde Gresse-Granzin gehört, mit einem Fest in Ratzeburg gegründet worden. Dieses Jahr lädt die Nordkirche vom Mai zum Kirchentag unter dem Motto: Soviel du brauchst nach Hamburg ein. Viele interessante Veranstaltungen werden von Mittwoch bis Sonntag stattfinden. Von vergangenen Kirchentagen weiß ich, dass so ein Großereignis auch großartig ist. Gerade für Christinnen und Christen aus der ehemaligen DDR, ist es eine tolle Erfahrung das Christ-sein als etwas Selbstverständliches zu erleben und mit anderen Christen zu singen, zu diskutieren oder ein Konzert zu erleben. Mit der Konfirmandengruppe werden wir Pastorinnen einen Tag dabei sein. Aber auch allen anderen möchte ich ans Herz legen sich nach Hamburg auf zu machen. Es gibt sowohl Dauerkarten für alle Tage, als auch Tageskarten. Viele Informationen können Sie im Internet unter: finden. Seit 1. Januar 2013 sind die beiden Kirchengemeinden Gresse-Granzin und Zweedorf verbunden und das ist ebenfalls ein guter Anlass miteinander zu feiern. Am 1. September wird auf der Festwiese in Schwanheide um 14 Uhr ein Zeltgottesdienst stattfinden und im Anschluss daran soll es Kaffee, Kuchen, Spiele, Schminken und Basteln für Kinder, Lagerfeuer und Grillen, vielleicht einen Flohmarkt/Tauschbörse etc. geben. Wenn Sie Ideen für dieses Fest haben oder bereit sind mitzuhelfen, freue ich mich, wenn Sie sich im Pfarramt melden. Bis zum September sind es noch einige Monate nun kommt erstmal die Osterzeit mit vielen Gottesdiensten, zu denen ich Sie herzlich einlade (s. Seite 4.) Im März und April findet in den Dörfern Bennin, Granzin und Gresse an zwei Nach mittagen jeweils die Bibelwoche statt. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 4. Am Letzten Sonntag im Mai ist für einige Jugendliche ein ganz besonders aufregen der Tag: ihre Konfirmation. Die Vorstellung der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden finden Sie auf Seite 5. Darüber hinaus wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre und frohe Oster- und Pfingsttage. Ihre Pastorin Wilma Schlaberg Eisen wird an Eisen geschärft; Menschen entwickeln sich in der Begegnung mit Anderen. Sprüche 27, 17

3 Andacht Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Andacht... 3 Herzliche Einladung zu... Ostergottesdienste...4 Bibelwoche...4 Gemeindenachmittage...4 KonfirmandInnen Weltgebetstag...6 SeniorInnenarbeit...7 Wann feiern wir eigentlich Ostern?...8 Gottesdienste & Veranstaltungen...10 Regelmäßige Termine...11 Gruppen und Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit...11 Werbepartner Rückblick Bennin: Die Glocken sind da...13 Pfarrhaus...13 Gemeinde Zweedorf... Weihnachtsgottesdienst am Märchenstunde Zweedorf...14 In der Weihnachtsbäckerei...15 Sommer-Ferien-Programm...16 Freud & Leid...17 Ansprechpartner in der Kirchengemeinde...18 Kirchentag in Hamburg...19 Bilder aus der Gemeinde...20 Soviel du brauchst! Das Kirchentagsmotto Die Bibel erzählt, dass die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten befreit worden waren. Doch sie waren in die Wüste gekommen. Dort waren sie zwar frei, aber was nützt einem die Freiheit, wenn das Essen fehlt? In ihrer Not klagen sie und erhalten auf wunderbare Weise Hilfe von Gott. An jedem Morgen finden sie essbaren Tau, von dem jeder so viel sammeln soll, wie er oder sie braucht. Das war aber gar nicht so einfach. Denn einige waren zu alt, zu klein oder zu schwach um zu sammeln, was sie brauchten. Andere waren stark und sammelte ohne Unterlass. Doch als sie am Ende ihre Krüge leerten, hatten alle so viel, wie sie brauchten nicht zu we nig, aber auch nicht zu viel. Ein Wunder! Für mich ist genau das das Bedenkenswerte an dieser Geschichte: Du bekommst, soviel du brauchst nicht weniger, aber auch nicht mehr. Auf diese Weise haben alle genug bekommen und hat das Volk die Zeit in der Wüste friedlich überstanden. Übertragen auf die heutige weltweite Situation sieht die Sache leider anders aus. Wir sind sieben Milliarden Menschen, doch ein großer Teil davon hat nicht ge nug zum Leben. Dabei werden weltweit Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen produziert. Im Bild der biblischen Geschichte gesprochen sammeln also einige über die Maßen in ihre Krüge, mehr als sie essen können, während andere nichts bekommen. Das ist ungerecht, unverantwortlich und ein Grund für Konflikte. In Verantwortung, derer, die stark, gesund und wohlhabend sind, liegt es, dass sie den Reichtum mit allen teilen, damit Gottes Wort für jede und jeden wahr wird: Du bekommst Soviel du brauchst. Erst wenn jede Person sich darauf verlassen kann, genug zum Leben zu haben, ist sie frei. Und erst wenn wir Grenzen einhalten und maßvoll mit den Dingen umgehen, die in unseren Händen liegen, sind wir auf dem Weg zu einem gerechten Frieden. Wilma Schlaberg 3

4 4 Herzliche Einladung zu Ostergottesdienste Am Gründonnerstag, den 28. März wird um 18 Uhr der Gottesdienst zur Einsetzung des heiligen Abendmahls gefeiert. Alle Getauften sind zur Teilnahme am Abendmahl berechtigt. In der schönen neuromani schen Kirche zu Greven mit ihrer außerordentli chen Akustik wird des ersten Abendmahls mit Texten und Liedern gedacht. Der folgende Karfreitag steht im Zeichen der Trauer, denn es ist der Tag der Kreuzi gung Jesu. Am Vormittag ist um 10 Uhr Gottesdienst in Gresse und am Nachmittag um 14 Uhr in Granzin. In diesen Gottesdiensten wird der Leidensweg Jesu vom Ein zug in Jerusalem bis zu seinem Tode erinnert. Die Freude über die Auferstehung, die zeigt, dass der Tod keine Macht hat, bestimmt die Gottesdienste am Ostersonntag. Zusammen mit hoffentlich vielen Kindern und Familien sollen das Osterlachen und die Osterfreude erfahrbar werden. Um 10 Uhr in Gresse und um 14 Uhr in Zweedorf. (Mit Osterüberraschung für die Kinder.) Zu diesen und allen anderen Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen! Bibelwoche Ist die Bibel ein Buch mit sieben Siegeln oder ein offenes Geheimnis? Alle, die sich mit biblischen Texten intensiver beschäftigen möchten, sind herzlich eingela den zu jeweils zwei Nachmittagen in Bennin, Granzin oder Gresse zur Bi belwoche. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Markusevange lium. Ist das Wissen um Jesus als dem Christus verborgen oder eben ein offenes Geheimnis? Jeder Nachmittag be ginnt mit einem Kaffeetrinken und einer anschließenden Bibelarbeit. In Bennin in der Kirche am Do 7. und Fr. 8. März von Uhr In Granzin im Feuerwehrhaus am Mi 20. und Do 21. März von Uhr In Gresse im Dörphus am Mi 24. und Do 25. April von Uhr. Gemeindenachmittage für Seniorinnen und Senioren In Bennin, Granzin und Gresse wird jeweils einmal im Monat (s. regelmäßige Termine in der Mitte) zu einem gemütlichen Nachmittag mit Andacht, Kaffeetrinken, Kuchen oder Schnittchen, Zeit für Gespräche und einem Thema oder einer Aktion (Basteln, Spielen) eingeladen. Wenn Sie gern an diesem Treffen teilnehmen möchten, aber nicht allein hingehen können, rufen Sie im Pfarramt an, dann werden Sie abgeholt. Eingeladen sind sowohl Männer und Frauen.

5 Herzliche Einladung zu Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen 2013 Nach mehr als einem Jahr des gemeinsames Unterrichts, zwei Fahrten, vielen Gottesdiensten und gemeinsamen Tagen ist es nun soweit: Die Jugendlichen aus den Gemeinden Blücher, Boizenburg, Gresse-Granzin, Zahrensdorf und Zweedorf werden konfirmiert. Der Gottesdienst beginnt am 26. Mai um 9.30 Uhr in der Kirche in Boizenburg. Hier stellen sich die drei Konfirmandinnen aus den Gemeinden Gresse-Granzin und Zweedorf vor und werden alle anderen mit Namen genannt. Konfirmiert werden: Christoph Abel, Jasmin Albrecht, Wenke Bruhn, Josias Hauser, Lisa Löhrmann, Joshua Musiol, Sophie Rademacher, Jamyn Riewe, Silke Wetjen, Melina Zeise, Lennart Marta, Lena Bechump, Larissa Albrecht. Hallo, ich heiße Jasmyn Riewe, bin 13 Jahre alt und gehöre zur Kirchengemeinde Gresse-Granzin. Ich möchte gern konfirmiert werden, weil ich auch getauft bin und das für mich dazugehört. Am Konfirmandenunterricht hat mir besonders gefallen, dass man akzeptiert wird, und dass wir die Kirche auch praktisch erlebt haben. Zu meiner Konfirmation ist mir wichtig, dass meine Familie bei mir ist und ich wünsche mir von meinen Eltern etwas Persönliches, von dem ich auch länger etwas habe. Hallo, ich bin Larissa Albrecht, 14 Jahre alt und gehöre der Kirchengemeinde Gresse-Granzin an. Ich möchte konfirmiert werden, weil ich getauft worden bin. In der Konfirmandenzeit hat mir am besten gefallen, dass ich Spaß mit meiner Cousine hatte. Zu meiner Konfirmation wünsche ich mir Geld für einen Laptop. Hallo, ich heiße Melina Zeise, bin 14 Jahre alt und gehöre zur Kirchengemeinde Zweedorf. Ich möchte konfirmiert werden, weil die Segnung markiert den Übertritt ins kirchli che Erwachsenenalter. Und ich denke die Konfirmation ist etwas sehr besonderes und ein großer Gegenteil zur Jugend weihe. Iin der Konfirmandenzeit hat mir gefallen, dass es im mer lustig war und man viel mit den anderen lachen konnte. Neuer Konfirmandenkurs Interessierte Jugendliche, die im nächsten Jahr konfimiert werden möchten, sind herzlich eingeladen zu einem Kennenlerntag am Samstag, den 6. April von 1014 Uhr im Pfarrhaus Zahrensdorf. Im Anschluss findet eine Elternversammlung statt. 5

6 6 Herzliche Einladung zu Weltgebetstag 10. März 10 Uhr Kirche Zweedorf In den Gemeinden Gresse-Granzin und Zweedorf wird der Weltgebetstagsgottesdienst gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung von christlichen Frauen. Jedes Jahr im März, feiern Frauen und Männer weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedli chen christlichen Kirchen. Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! Der diesjährige Weltgebetstag hat das Thema: Ich war fremd ihr habt mich aufge nommen. Der Gottesdienst wurde von Christinnen aus Frankreich verfasst SeniorInnenarbeit im Kirchgemeindeverband Tage der inneren Einkehr und der Bewegung Pilger-Rüstzeit im Kloster Tempzin Wenn Sie Lust haben auf: - eine Entdeckungsreise durch die wunderbare Landschaft MecklenburgVorpommerns - Gottes Schöpfung zu durchwandern - Gemeinschaft erleben - Einkehr zu halten - mal im Kloster zu leben können sie sich zu unserer Pilgerrüstzeit anmelden. Wie fahren vom Mittwoch den bis Sonntag den Die Kosten pro Person betragen 150 Euro. Bettwäsche ist mitzubringen. Die Tageswege betragen zu Beginn 12 bis 15 km und steigern sich auf 20 bis 22 km. Also: Gutes Schuhwerk mitnehmen. Ansprechpartner: Claudia Wetjen Tel. (0162)

7 Herzliche Einladung zu Bleib in Schwung und halt dich jung! Unter diesem Motto bietet der Kirchgemeindeverband Boizenburg SeniorenTanznachmittage an. Es geht darum sich zu Musik zu bewegen und Schönes gemeinsam zu erleben. Den Anspruch werden wir unserem Können anpassen. Angeleitet werden die Veranstaltungen von der Tanzpädagogin Frau Kirsten Adam aus Lauenburg. Sie betreibt seit vielen Jahren eine Ballettschule in Lauenburg und hat auch einige Jahre in den Räumen der Eichenschule, in Boizenburg, Ballettunterricht gegeben. Eingeladen ist jeder über fünfzig. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ort der Veranstaltung: Gemeindezentrum Boizenburg Wir beginnen einmal im Monat, jeweils am ersten Dienstag, um bis Uhr. Geplante Termine: , , Ansprechpartner: Claudia Wetjen Tel.: (0162) Demenz, wir wollen darüber reden! Stammtisch für Angehörige von Demenzerkrankten Die Menschen werden immer älter und damit steigt auch das Risiko einer Demenzerkrankung. Demenz was ist das eigentlich? Bei einer Diagnose von Demenz müssen Defizite im emotionalen und sozialen Verhalten, sowie in der Wahrnehmung, über einen Zeit raum von mehr als einem halben Jahr spürbar sein. Die augenfälligsten Symptome sind Gedächtnisstörungen und Depressionen. Aber nicht nur der Betroffene leidet, sondern auch sein Umfeld und seine Familie. Da das Gespräch mit dem Erkrankten im Verlauf der Krankheit immer schwieriger wird, wird der Leidensdruck der Angehörigen immer größer. Wir möchten Angehörigen von Demenzerkrankten Zeit und Raum geben, um über ihre Erfahrungen und Probleme zu reden. Wir werden auch Fachleute einladen, die Fragen beantworten und Hilfen geben kön nen. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 3. April, im Gemeindezentrum in der St. Marienkirche, in Boizenburg statt. Beginn: 3. April, 18 Uhr Der Eintritt ist kostenlos. Zu Gast: Dozentin Claudia Schönnenbeck Bei Fragen wenden sie sich bitte an Regina Voss, Tel. (038842) oder Claudia Wetjen, Tel. (0162)

8 8 Herzliche Einladung zu Wann feiern wir eigentlich Ostern? Ostern gilt als höchstes Fest in der christlichen Welt. Doch schon früher wurde zu diesem Zeitpunkt gefeiert, weil sich alle Menschen besonders in den nördlichen Breiten freuten, dass der kalte, dunkle Winter endlich vorbei war und der Frühling wieder Einzug hielt. Die ersten Blumen begannen zu blühen, und überall war deut lich zu sehen, dass die Natur zu neuem Leben erwachte. Bereits zu Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr. wurde bei einem Konzil festgelegt, dass Ostern, das Fest der Auferstehung Christi, zukünftig immer am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert werden sollte. Der Frühling beginnt dann, wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind, und das ist am 20. oder 21. März der Fall. Deshalb wird Ostern nicht wie Weihnachten an einem bestimmten Tag gefeiert, sondern jedes Jahr zu einem anderen Datum, frühestens am 22. März, spätestens am 24. April. Seit wann genau das Ei eng mit Ostern verbunden ist, weiß man nicht, doch es galt bei vielen Völkern von jeher als Symbol der Fruchtbarkeit, des Wunders der Lebenswerdung. Die bunten Farben der Ostereier spiegeln die Farbenpracht wider, die im Frühling überall in der Natur zu beobachten ist: das sonnige Gelb, das leuchtende Rot der Blu men, das frische, saftige Grün der Wiesen, das tiefe Blau des Himmels. Basteltipp: Ostergrußkarte selber machen Der Brauch, Leuten, die man gerne mag, zu Ostern eine Osterkarte zu schicken, ist in Zeiten von Facebook und nicht mehr so verbreitet. Aber gerade deshalb ist es etwas Besonderes; und noch toller ist es, sie selbst herzustellen. Das ist ganz ein fach, man braucht nur eine gute Idee zur Gestaltung: Aus einem Bogen dünnen Karton (weiß oder beige) schneidet man die Karte in dop pelter Postkartengröße (also 30 x 11 cm) zu und faltet sie in der Mitte. Die Vorderseite kann jetzt mit Ostermotiven schön gestaltet werden (z.b. Osterwiese, Ostereier, Osterhase, Frühlingsblumen ). Das kann man mit Hilfe des Tuschkas tens oder mit Filzstiften machen, man kann die Motive aber auch aus Buntpapier aus schneiden und aufkleben. Auf der Innenseite hat man dann noch genug Platz für den Ostergruß. Kinder-Oster-Bowle Eine leckere Oster-Bowle, die allen Kindern schmeckt, ist schnell zubereitet. Man benötigt dafür: den Saft einer ausgepressten Zitrone, 1 Dose Ananasstückchen und 2 Flaschen Zitronenlimonade. Diese drei Zutaten werden in einer großen Glasschüssel miteinander vermischt. Dann brauchst du die Bowle nur noch 2 bis 3 Stunden ziehen zu lassen, und schon löscht sie auch den größten Durst! Klaus Puncken

9 Werbepartner Wir danken unseren Werbepartnern für die Unterstützung des Gemeindebriefes! Teichbau Gartenpflege Zaunbau Terrassenbau Auffahrt Stellplätze Natursteinmauerbau Agnieszka Reinke Hof Gallin 2 (038842) Fax (038842) Bestattungshaus Kohlmann A. R E I N K E Garten u. Landschaftsbau 9

10 10 Gottesdienste & Veranstaltungen Termin / Tag / Zeit Ort Was M ä r z / So / So Gallin Zweedorf / So / So Gottesdienst Weltgebetstag Mitfahrgelegenheit ab Gresse Konfi-Fahrt / Do (!) Lüttenmark Bennin Greven / Fr Gresse / So Granzin Gresse / So Zweedorf Gottesdienst mit Taufe Gottesdienst mit Abendmahl Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag Familiengottesdienst Familiengottesdienst A p r i l / Sa / So / So / So / So Zahrensdorf Lüttenmark Gallin Boizenburg Gresse Greven Nostorf Kennenlerntag für Neue Konfirmanden Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Einführung P. Kiesow Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst M a i / So / Do / So / So / Mo / So Kirchentag in Hamburg Boizenburg Himmelfahrt Weidenschneck Verbandsgottesdienst Lüttenmark Gottesdienst Bennin Gottesdienst Gresse Pfingsten Gottesdienst mit Abendmahl Nostorf Gottesdienst mit Abendmahl Neuenkirchen Pfingstmontag Gottesdienst der Region Boizenburg Konfirmation mit Abendmahl J u n i / So Gresse Gallin Gottesdienst Gottesdienst

11 Veranstaltungen & Regelmäßige Termine Regelmäßige Termine in der Gemeinde Bibelwoche Bennin: Granzin: Gresse: Do 07. und 08. März Mi 20. und 21. März Mi 24. und 25. April Uhr (Kirche) Uhr (Feuerwehrhaus) Uhr (Dörphus) Tischtennis spielen für Groß und Klein + Begleitperson donnerstags Uhr in der Schulsporthalle Gresse. Kontakt: Thorsten Schlaberg (0176) Gemeindenachmittage mit Kaffeetrinken und Gespräch für SeniorInnen : in Bennin: Erster Donnerstag im Monat Uhr (Kirche) 4. April und 2. Mai in Granzin: Vorletzter Mittwoch im Monat Uhr (Feuerwehr 17. April und 22. Mai in Gresse: Letzter Mittwoch im Monat Uhr (Dörphus) 27. März und 29. Mai WiPo-Forum Wirtschaftspolitisches Forum Dritter Dienstag im Monat: / 23./04. / / Uhr im Rabenhof in Lüttenmark - Leisterförder Str. 23 Mögliche Themen: Probleme vor Ort, Kulturelles, Soziales, Gemeinschaft Gruppen und Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit Krabbelgruppe in Gresse für Kinder von 0-2 Jahren mittwochs von Uhr (nicht in den Ferien) in den Horträumen der Schule Im Gemeindezentrum Boizenburg: Kinderkirche Boizenburg für Kinder ab 7 Jahren montags, 14-tägig, Uhr 25.2., , , , , , , Kindernachmittag für Kinder ab 10 Jahren montags, monatlich, Uhr , , , , Die Konfirmanden treffen sich wöchentlich jeweils freitags Uhr 11

12 12 Werbepartner Wir danken unseren Werbepartnern für die Unterstützung des Gemeindebriefes! Die DiakonieSozialstation Boizenburg wünscht ein frohes Osterfest und gesegnete Pfingsttage. Impressum & Herausgeberin: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gresse-Granzin Zarrentiner Str. 1, Gresse Verantwortlich für den Inhalt: Pastorin z.a. Wilma Schlaberg, wenn kein anderer Name genannt ist. Satz & Layout: Thorsten Schlaberg Druckerei: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. Mai Auflage: 1250 Stück. Unser Gemeindebrief erscheint 1/4-jährlich und wird kostenlos von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern verteilt. Vielen Dank!

13 Rückblick 13 Bennin: Die Glocken sind da Am 24. November haben Herr Riewe und Herr Gerdes die beiden Brozeglocken aus Gladbeck abgeholt und nach Bennin gebracht. Sie stehen nun noch in der Kirche und warten darauf in den Turm gehängt zu werden. Die Planungen sind in Auftrag gegeben und der Kirchengemeinderat wird sich die Vorschläge für den Einbau ansehen, um zu entscheiden in welcher Höhe und mit welcher Technik die Glocken eingebaut werden sollen. Es ist sehr schön und eine große Freude, dass viele Menschen dafür gespendet haben. Vielen herzlichen Dank dafür. Unter dem Stichwort Glocken Bennin können auch weiterhin Spenden auf das Konto der Kirchengemeinde überwiesen werden. Ev.-luth. Kirchengemein de Gresse-Granzin, BLZ: , Konto-Nr.: Pfarrhaus Das Pfarrhaus hat ein neues Dach! Kurz vor Weihnachten als es für ein paar Tage noch mal etwas wärmer war, ist es mit den letzten Dachpfannen ge deckt worden. Darunter wurde bis Mitte Januar auch weiter gearbeitet, so dass der erste Bauab schnitt nun zu seinem Ende gekommen ist. Jetzt muss über den weiteren Ausbau nachgedacht werden, bevor mit Dämmung, Heizungseinbau, Zu- und Abwasserleitungen, Elektrolei tungen und der Raumgestaltung fortgefahren werden kann. Wilma Schlaberg Gemeinde Zweedorf Weihnachtsgottesdienst vom Zum ersten Mal fand im 24. Dezember 2012 der Weihnachts-Gottesdienst in der neu erbauten St. Georg Kirche in Zweedorf statt. In großer Vorfreude auf das denkwürdige Ereignis wurde dieser Tag von zahlreichen Einwohnern und Helfern anderer Gemeinden vorbereitet. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die kleine Dorfkirche an diesem wundervollen Tag aus allen Nähten platze. Selbst aus der Teeküche der Kirche lauschten einige Besucher der Andacht von Herrn Pastor Alfred Scharweber (Pastor a.d.).

14 14 Rückblick Zur Begrüßung wurde den Besuchern ein kleiner Tannenzweig mit einem Psalm überreicht. Untermalt wurde die Andacht von einem Krippenspiel, dem erprobten Zweedorfer Chor, einem Gesangs Solo einer jungen Zweedorferin und instrumental begeleitet von einem Cello, einer Gitarre und der Orgel. Seit Anfang November 2012 haben sich die 12 Kinder des Krippenspiels einmal wöchentlich getroffen um Ihre Texte und ihren Auftritt zu proben. Und so war auch ihr Auftritt ein voller Erfolg. Nach der Andacht und dem Weihnachtssegen wurde ein Punsch und Tee an die Besucher ausgeschenkt und das FAZIT aller Anwesenden lautete: Es war wundervoll und wir freuen uns auf eine Wiederholung im Jahr Märchenstunde Oliver Hörner hat Kinder und Erwachse in seinen Bann gezogen als er am Sonntag, 2. Dezember 2012 zwei Weihnachtsgeschichten in der Zweedorfer Kirche vorlas. Auf einem Lehnstuhl hatte er es sich gemütlich gemacht und die Kinder saßen und standen um ihn herum. So konnten Sie auch die Bilder in den Büchern besser sehen. Zwischen beiden Geschichten war eine Pause, in der selbstgebackene Kuchen und Kekse und Getränke angeboten wurden. Ein rundum schöner Adventsnachmittag.

15 Rückblick 15 In der Weihnachtsbäckerei. Wie viel Freude es macht Teig auszurollen, Formen auszustechen und die noch warmen Plätzchen mit Glasur zu bestreichen, erlebten die Kinder, die am Sa, den in die Zweedorfer Kirchenküche gekommen waren, um Weihnachtsplätzen zu backen. Mehrere Mütter aus der Gemeinde halfen den Kindern dabei und verpackten die süßen Leckereien. Vielen Dank für die Vor- und Nachbereitungen. Am nächsten Tag war Adventsmarkt in Zweedorf und dort wurden die Plätzchen für einen guten Zweck verkauft. Wilma Schlaberg Vielen herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, die die Kirchen für die Weihnachtsgottesdienste geschmückt haben.

16 16 Ausblick Sommer-Ferien-Programm Zu allen Veranstaltungen sind alle Kinder der angegebenen Altersgruppe herzlich eingeladen. Wenn nichts anderes angegeben ist, ist keine Anmeldung erforderlich und kein Teilnehmerbeitrag zu entrichten. Spiele - Bastel - Spaß bunter Nachmittag gegen Langeweile für Kinder ab 7 Jahren Montag, , Uhr, Gemeindezentrum Boizenburg Regenmacher und Sonnenfänger Musikinstrumente selber bauen für Kinder ab 10 Jahren Dienstag, , Uhr, Altes Pfarrhaus Blücher Tatort: Boizenburg ein Krimi zum Miterleben für Kinder ab 10 Jahren Montag, , Uhr, Treffpunkt: Gemeindezentrum Boizenburg (die Veranstaltung findet im Gebiet der Altstadt statt) Anmeldung erforderlich: bis spätestens , an Klaus Puncken (038847) Ich höre das Gras wachsen Spiele und Erlebnisse mit unseren Sinnen für Kinder ab 7 Jahren Dienstag, , Uhr, Pfarrhaus Zahrensdorf Himmel, Hölle, Blinde Kuh alte Spiele neu entdecken für Kinder ab 7 Jahren Montag, , Uhr, Gemeindezentrum Boizenburg Werkstatt: Papierbatik Papier falten, tauchen, färben für Kinder ab 10 Jahren Montag, , Uhr, Gemeindezentrum Boizenburg (alte Sachen anziehen!) Erforsche mich, Gott, erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne mein Grübeln. Sie, ob ich auf einem Weg bin, der kränkt, leite mich auf einem Weg, der bleibt. Psalm 139, 23f

17 Freud & Leid Geburtstagswünsche zum 70., 75., 80., 85. und jedem weiteren Geburtstag: Die Kirchengemeinde gratuliert herzlich und wünscht allen Jubilaren Gottes reichen Segen. März Irma Burmeister aus Bennin zum 85. Trude Bach aus Badekow zum 85. Frieda Schönberg aus Gresse zum 75. Willi Stahlbuck aus Hof-Gallin zum 85. Gerda Kröning aus Granzin zum 80. Hans-Jürgen Jahnke aus Granzin zum 70. Christina Schröder aus Gresse zum 85. Alfred Gudat aus Gallin zum 80. April Elfriede Jann aus Bennin zum 89. Wilhelm Burmeister aus Bennin zum 85. Harry Steinhusen aus Gresse zum 75. Werner Dührkop aus Badekow zum 80. Willi Hinzmann aus Lüttenmark zum 85. Mai Anni Wilke aus Gallin zum 93. Emmy Düvel aus Schwanheide zum 85. Wilhelm Kirsch aus Gresse zum 70. Helfried Voß aus Granzin zum 70. Angret Schröder aus Gresse zum 70. Otto Meyer aus Schwanheide zum 70. Gerhard Schwenk aus Lüttenmark zum Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun. Psalm 73, 28! Möchten Sie, dass ein anderes Jubiläum erwähnt oder Ihr Geburtstag nicht erwähnt wird, dann geben Sie im Pfarramt bitte einen Hinweis. Beerdigungen Gott tröste die Angehörigen. Helmut Otto Hermann Erich Abel, 82 J. aus Gallin Hans-Heinrich Boldt, 77 J. aus Lüttenmark Elfriede Helene Schulz, geb. Käbel, 91 J. aus Bennin Heinrich Fritz Friedrich Johannes Böttcher, 79 J. aus Gresse Lasst mich ziehen, haltet mich nicht; Gott hat meine Reise bisher gnädig gesegnet, ich kann nun getrost zu ihm zurückkehren. Genesis 24,56

18 18 Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Pastorin Kirchengemeinde Gresse-Granzin Wilma Schlaberg (038842) Fax (038842) gresse-granzin@elkm.de Zarrentiner Str. 1, Gresse Ich freue mich über Ihre Anrufe und komme Sie auch gerne besuchen. 2. Vorsitz im KGR Gresse-Granzin Karola Heldt (0173) Vorsitz im KGR Zweedorf Horst Schrecke (038842) schrecke.horst@arcor.de Ansprechpartner für Friedhofsangelegenheiten Jürgen Voss (0174) fv-gresse@elkm.de Kirchenförderverein zur Rettung der Kirche zu Greven e.v. Karina Voss (038842) karina.voss@gmx.de Spendenkonto: Konto-Nr BLZ Raiffeisenbank Lauenburg GemeindepädagogInnen Claudia Wetjen (0162) Seniorenarbeit claudiawetjen@googl .com Blaues Kreuz Herr Simon (038842) Förderverein zur Erhaltung der Kirche Granzin e.v. Dr. Jürgen Kähler (038843) Spendenkonto: Konto-Nr BLZ Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Chor Zahrensdorf Lore Guhl (038844) Chor Boizenburg Frau C. Dyrba (038847) Klaus Puncken (038847) Kinder- & Jugendarbeit diakon@klaus-puncken.de Kontoverbindung TelefonSeelsorge Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. (0800) oder (0800) Ihr Anruf ist kostenfrei. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gresse-Granzin: Konto-Nr BLZ Raiffeisenbank Lauenburg Friedhofsverwaltung Gresse-Granzin: Konto-Nr BLZ Raiffeisenbank Lauenburg Öl und Weihrauch erfreuen das Herz, und angenehm ist ein naher Mensch, der die Seele berät. Sprüche 27, 9

19 Ausblick 19 Kirchentag in Hamburg Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom Mai 2013 sind Sie ganz herzlich nach Hamburg eingeladen. Das Wort aus dem 2. Buch Mose Soviel du brauchst und die biblischen Texte für Gottesdienste, Feierabendmahle und Bibelar beiten werden den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg prägen. Für die Evangelisch Lutherische Kirche in Norddeutschland ist es das erste Mal, dass sie sich als Gastgeberin deutschlandweit präsentieren kann. Die Hansestadt Hamburg hat den Kirchentag bereits das vierte Mal zu Gast. Mit der Hafencity, der Speicher stadt und der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg wird der kommende Kir chentag wieder ein Erlebnis. Anmeldung Online für bis zu neun Personen auf: / Servicenummer: (040) Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Ihre Rechnung ist gleichzeitig die Bestätigung Ihrer Anmeldung. Rückseite - Bilder aus der Gemeinde von links oben nach unten rechts: [1] Neue Glocke in Bennin, [2] + [5] Märchenstunde: Oliver Hörner in Zweedorf, [3] Ostern, [4] Veranda am Pfarrhaus wird renoviert, [6] Weihnachtsplätzchen backen in Zweedorf erstellt von Thorsten Schalberg

20 20 Bilder aus der Gemeinde Kirchengemeinden Gresse-Granzin & Zweedorf

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

GemeindeBrie. Brief. Himmelfahrt in Hamburg Zu Besuch i. d. Gemeinde St. Gertrud. Fahrradausflug zur Bretziner Heide

GemeindeBrie. Brief. Himmelfahrt in Hamburg Zu Besuch i. d. Gemeinde St. Gertrud. Fahrradausflug zur Bretziner Heide GemeindeBrie Brief Kirchengemeinden -Granzin & Zweedorf Für die Orte:, Badekow, Heidekrug, Greven, Lüttenmark, Granzin, Leisterförde, Hatzberg, Sternsruh, Beckendorf, Gallin, Hof Gallin, Nieklitz, Bennin,

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GemeindeBrie. Brief. Machen Sie mit... mit beim fröhlichen. ...beim. fröhlichen Advent. Advent. Jubel-Konfirmanden.

GemeindeBrie. Brief. Machen Sie mit... mit beim fröhlichen. ...beim. fröhlichen Advent. Advent. Jubel-Konfirmanden. GemeindeBrie Brief Kirchengemeinden Gresse-Granzin & Zweedorf Für die Orte: Gresse, Badekow, Heidekrug, Greven, Lüttenmark, Granzin, Leisterförde, Hatzberg, Sternsruh, Beckendorf, Gallin, Hof Gallin, Nieklitz,

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

GemeindeBrie. Brief. Machen Sie mit... mit und öffnen Sie Ihre Tür. ...und. Okt + Nov Jakobsweg Vortrag in Zweedorf

GemeindeBrie. Brief. Machen Sie mit... mit und öffnen Sie Ihre Tür. ...und. Okt + Nov Jakobsweg Vortrag in Zweedorf GemeindeBrie Brief Kirchengemeinden Gresse-Granzin & Zweedorf Für die Orte: Gresse, Badekow, Heidekrug, Greven, Lüttenmark, Granzin, Leisterförde, Hatzberg, Sternsruh, Beckendorf, Gallin, Hof Gallin, Nieklitz,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

April, April, der macht, was er will!

April, April, der macht, was er will! April, April, der macht, was er will! 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an. Arbeitet in der Kleingruppe und sammelt Assoziationen (5-7 Begriffe) zum Thema Ostern. Ergänzt eure Wortblume und schreibt mit

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr