Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 Liebe Frauen und Männer in der KAB, liebe Leserin, lieber Leser, schon zum dritten Mal seit 2009 haben wir nun die Zertifizierung unserer Heimvolkshochschule beim Gütesiegelverbund Weiterbildung beantragt, um auch nach außen hin dokumentieren zu können, dass wir eine qualitativ gute Bildungsarbeit leisten. In den Fragebögen, die wir am Ende unserer Seminare ausgeben, bescheinigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchweg ein rundum positives Ergebnis unserer Bildungsarbeit. Das gilt auch für unsere zahlreichen nebenamtlichen Referentinnen und Referenten. Außerdem ist man inzwischen sogar über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinweg auf unser Bildungsprogramm aufmerksam geworden. Das zeigen die Wohnorte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich von Schleswig-Holstein bis nach Rheinland-Pfalz erstrecken. Vor allem die Bildungsurlaubsangebote laufen so gut, dass wir deren Zahl in 2016 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt haben. Besonders erfreulich: auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Baden- Württemberg können ab sofort von ihren Arbeitgebern für unsere Seminare im Rahmen ihrer Arbeitszeit freigestellt werden - vom Regierungspräsidium in Karlsruhe liegt uns inzwischen eine Genehmigung dafür vor. Einer großen Nachfrage erfreuen sich auch unsere Studienreisen und damit sind auch jene Reisen gemeint, die von den Ehrenamtlichen in unseren Ortsvereinen durchgeführt werden. Wir können uns also insgesamt über steigende Teilnehmerzahlen freuen und damit auch mehr Bildungsveranstaltungen anbieten als in der Vergangenheit. Für unser kleines Team ist das ein toller Erfolg, zu dem natürlich auch jene KAB-Ortsvereine als Nebenstellen beitragen, die in ihrem Jahresprogramm immer wieder Vorträge, Betriebsbesichtigungen, Tagesausflüge und Studienreisen anbieten. Jede noch so kleine Bildungsveranstaltung ist ein Beitrag, die Ideen unseres Verbandes weiter zu geben, Menschen zu informieren und zur Bildung einer eigenen Meinung anzuregen. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für das Angebot der HVHS wecken konnten und hoffen, Sie bald bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Gerne erstellen wir auch maßgeschneiderte Bildungsprogramme für feste Gruppen! Bitte setzen Sie sich dafür mit uns in Verbindung. Ihr Team der Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e. V. 1

2 INHALTSVERZEICHNIS TERMINE 2016 S. 3 HAGEN Christ-König, Boelerheide... S Heilig-Geist, Emst... S Liebfrauen, Vorhalle... S St. Bonifatius, Hohenlimburg... S. 8 ISERLOHN St. Aloysius, Iserlohn... S St. Kilian, Letmathe... S. 11 MENDEN KAB Menden... S St. Marien, Menden... S St. Paulus Menden e.v.... S. 17 WITTEN St. Franziskus, Witten... S St. Pius / St. Maximilian Kolbe / St. Joseph, Witten H. S Herz-Jesu, Witten-Bommern... S. 21 St. Vinzenz, Witten... S. 21 Weitere KAB-Gruppen im Bezirk... S. 24 Allgemeine Geschäftsbedingungen...HHH S. 27 2

3 TERMINE / Altkleidersammlung Wallfahrt nach Werl 01./ Sozialkirchentag in Paderborn Tag der Verbände / Liborifest in Paderborn 09./ Altkleidersammlung 08. oder Aktionstag Streuobstwiese BEZIRKSDELEGIERTENTAG November 2016 in Menden (KAB Menden, Gemeinde Hl. Kreuz) BEZIRKSVORSTANDSSITZUNGEN 2016 Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Bezirksvorstandsklausur in Sundern-Stockum (Haus Kleiner) 3

4 KAB CHRIST-KÖNIG, HAGEN-BOELERHEIDE PFARRHEIM BOELERHEIDE, OVERBERGSTRAßE 67, HAGEN Vorsitzender Hans-Werner Juchheim Tel /66552 Kapellenstr. 40 b, Hagen Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Ist das christliche Abendland in einer Identitätskrise? Die TN setzen sich mit der Bedeutung christlicher Werte gestern und heute auseinander Ref. Renate Lanwert-Kuhn Uhr Besuch des Karnevalszuges in Boele, danach um ca Uhr Kaffeetrinken und Karnevalsfeier im Pfarrheim Uhr Altkleider- und Schuhsammlung Uhr Altkleider- und Schuhsammlung Uhr Sonntagsmesse, anschl. Jahreshauptversammlung mit Wahlen und gemeinsamem Imbiss im Pfarrheim Uhr 3 Altkleider - so wertvoll wie Gold Was passiert eigentlich mit dem Sammelgut? Sensibilisierung für das eigene Konsumverhalten bei Textilkäufen Ref. Benedikt van Acken Uhr Vatertagswanderung Uhr Teilnahme an der Fronleichnamsprozession mit unserer Traditionsfahne Tag der Verbände auf Libori in Paderborn Uhr Altkleider- und Schuhsammlung Uhr Altkleider- und Schuhsammlung Uhr Bunt sind schon die Wälder gemeinsames Kaffeetrinken mit gemütlichem Beisammensein Uhr 3 Die Pfalz - Impressionen aus Deutschlands größtem Waldgebiet Erläuterungen zu Burgen, Schlössern, Wein und Wald mit Diskussion Ref. Benedikt van Acken Uhr Adventsfeier Wanderungen nach Absprache WEITERE GEPLANTE VERANSTALTUNGEN Seminare in Günne / Rahrbach Wochenende in Günne - nähere Informationen folgen - 4

5 KAB HEILIG-GEIST, EMST HEINRICH-KÖNIG-HAUS WILLDESTR./ECKE OBERER ALTLOHWEG, HAGEN Kontakt: Manfred Durst Bolohstr. 79, Hagen home: Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Nachweihnachts- und Dreikönigsfeier mit den Sternsingern Uhr Jahreshauptversammlung Uhr 3 Hagen ist bunt - und sagt NEIN zu PEGIDA Aufzeigen des Ursprungs und der Ziele dieser Bewegung und Diskussion über Möglichkeiten ihr vor Ort entgegenzuwirken Ref. Christian Haase Uhr 3 Aus der Arbeitswelt eines Bezirksbürgermeisters Arno Lohmann berichtet über seine Aufgaben und diskutiert mit den TN über aktuelle Themen in unserem Stadtteil Ref. Arno Lohmann 7 Sept. 3 Der Pflegefall tritt ein, was gilt es zu beachten? Informationen zur Gesetzeslage, den Möglichkeiten der Vorsorge und den Einrichtungen, die Hilfe und Unterstützung anbieten Ref. Renate Lanwert-Kuhn - Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben - 8 Nov. 3 Führung durch die Ev. Kirche St. Peter in Hohensyburg mit Erläuterungen zu Geschichte (seit 799) und Baustil Ref. N.N. - Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben KAB-Basar mit Frühschoppen - Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben - 6 Mai/Juni 3 Führung durch die DASA- Arbeitswelt Ausstellung mit Erläuterungen zu den Arbeitswelten gestern, heute und morgen und Austausch Ref. DASA - Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben - 5

6 KAB LIEBFRAUEN, VORHALLE PFARRHEIM, LIEBFRAUENSTR. 21, HAGEN-VORHALLE Vorsitzender Albert Kriwet, 02331/ Rehdeicke 8, Hagen Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Laudato si, die Umweltenzyklika von Papst Franziskus - eine sozialkritische Betrachtung Vorstellung der Grundzüge der Enzyklika, Überlegungen zur Umsetzung Ref. Heinrich Rüthing Uhr Gemütliches Beisammensein Uhr 3 Sinnvoll produzieren - sinnvoll konsumieren: Gut wirtschaften ist möglich Vorstellung von Ansätzen und ihre kritische Würdigung mit Blick auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit Ref. Hans-Dieter Gens Uhr 3 Rund um die Gesundheit: Neues aus der Naturheilkunde - Das genaue Thema wird noch bekannt gegeben - Ref. Beate Hinze, Heilpraktikerin Uhr 3 Pastoralverbünde: Aufzeigen der strukturellen Veränderungen in der Kirche vor Ort und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Vereine und Verbände mit Diskussion über die Zukunftsaussichten Ref. Ingrid Gens Uhr Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder Uhr Generalversammlung mit Jahres-/ Kassenbericht sowie Neuwahlen Uhr 3 Ausgrenzung beginnt an der Grenze Europas Vortrag und Diskussion über die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union Ref. Franz Pieper Uhr 3 Regionen in Deutschland: der Spreewald Vorstellung der Region mit Erläuterungen zu Geschichte und Landschaft Ref. Frank Schneider Uhr 3 Der Mindestlohn: Gut gemeint, doch schlecht gemacht? Informationen und Diskussion über die Tricks der Firmen, diesen zu umgehen und Überlegungen zu möglichen Gegenmaßnahmen Ref. Joseph Dewenter Uhr Maiandacht anschl. gemeinsames Kaffeetrinken und Grillen Uhr 3 Agenda Jahre HARTZ VI HARTZ IV spaltet die Gesellschaft Vorstellung der Grundzüge dieser Sozialleistung und Diskussion über die Auswirkungen und mögliche Verbesserungen Ref. Marianne Hasslinger Studienfahrt in den Böhmerwald

7 Nr. Veranstaltung U-Std. Juli und August Sommerpause Uhr 3 Wie sauber ist unsere Kleidung? - eine kritische Auseinandersetzung mit der Kleidungsproduktion Informationen zur umweltbewussten Herstellung und menschenwürdigen Produktionsbedingungen mit Diskussion Ref. Josef Riesner Uhr 3 Thema wird rechtzeitig bekannt gegeben Ref. Bernward Beel Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Viele haben aufgehört zu träumen - die soziale Situation in der Geburtsstadt Jesu Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen in Israel und Suche nach Lösungsmöglichkeiten Ref. Franz Moors Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken anschl. Advents-/Weihnachtsfeier mit Liedern, Gedichten und Geschichten Uhr 3 Wie aus Migration Integration wird - am Beispiel des deutschitalienischen Anwerbeabkommens vor 60 Jahren Geschichtlicher Rückblick mit Diskussion Ref. Albert Kriwet Uhr Sammlung für das Weltnotwerk der KAB an den Kirchentüren Uhr 3 Der Bundesfreiwilligendienst - eine BFDlerin berichtet über ihre Arbeit beim Caritasverband Vortrag mit Diskussion Ref. Beate Just Uhr 3 Der Pflegefall tritt ein, was gilt es zu beachten? Informationen zur Gesetzeslage, den Möglichkeiten der Vorsorge und den Einrichtungen, die Hilfe und Unterstützung anbieten Ref. Renate Lanwert-Kuhn 7

8 KAB ST. BONIFATIUS, HOHENLIMBURG GEMEINSCHAFTSRAUM, IM WEINHOF 8, HOHENLIMBURG Vorsitzender Klaus Kobal, Tel. 0231/ Zum Mühlenheck 14, Dortmund Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 BürgerInnen diskutieren mit Bezirksbürgermeister H.-J. Voß über das politische Geschehen in unserer Stadt Das genaue Thema wird noch bekannt gegeben Ref. Hermann Josef Voß Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der KAB, anschl. Jahreshauptversammlung danach Mittagessen 11./ Kleider- und Schuhsammlung Uhr 3 Sicherheit im Haushalt Tipps zur Gestaltung der Wohnumgebung und Vermittlung von Verhaltensweisen in der eigenen Wohnung zur Vermeidung von Unfällen im Haushalt Ref. Frau Schultheis, Stadt Hagen Uhr 3 Die Flüchtlingspolitik - eine Aufgabe für ganz Europa Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation und Diskussion über die Eigeninteressen der Staaten Ref. Burkhard Schlottmann Uhr Wandern und Grillen Treffen nach der Hl. Messe (angedacht) Tagesfahrt - Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben Studienfahrt in den Böhmerwald Uhr 3 Leben und Wirken des sel. Nikolaus Groß Ref. Benedikt van Acken Uhr Spiel- und Klönabend (angedacht) 11./ Kleider- und Schuhsammlung Der verlorenen Sohn von Rembrandt Bildbetrachtung und Auseinandersetzung mit dem Gleichnis aus dem Lukas-Evangelium und seiner Bedeutung für die Menschen heute Ref. Renate Lanwert-Kuhn - Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Uhr Herbstfest Uhr 3 Das Beste, das Deutschland passieren konnte - die Grundrechte im Grundgesetz Vorstellung der Grundrechte und Diskussion über ihre Anwendung in heutiger Zeit Ref. Burkhard Schlottmann Uhr Advent- und Weihnachtsfeier 8

9 KAB ST. ALOYSIUS, ISERLOHN BEGEGNUNGSSTÄTTE HLST. DREIFALTIGKEIT SCHULSTR. 35, ISERLOHN FORUM ST. PANKRATIUS, HOHLER WEG 48, ISERLOHN Vorsitzender Harry Cieslik, Tel /26629 Knallenbrink 2, Iserlohn Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Wir begrüßen das Neue Jahr Jubilarehrung, Rückblick 2015, Programmvorschau 2016 Leitung: Vorstand VA-Ort: Forum St. Pankratius Uhr KAB und Gemeinde feiern gemeinsam Karneval Leitung: Vorbereitungsteam VA-Ort: Begegnungsstätte Uhr 3 Zu Gast bei Freunden - Aktuelles über die Flüchtlingsarbeit in Iserlohn mit Diskussion Veranstaltung zum hl. Jahr der Barmherzigkeit - was können wir als Verein tun? Ref. Helena und Norbert Haack VA-Ort: Forum St. Pankratius Uhr Altkleider- und Schuhsammlung Kellereingang Kindergarten St. Pankratius, Hohler Weg Uhr Männerkreuzweg der Barmherzigkeit - Gestalten eines Kreuzweges zum hl. Jahr der Barmherzigkeit VA-Ort: Kreuzweg in der Klosteranlage Oelinghausen Wir beten den Barmherzigen Rosenkranz (für Frauen) - Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben nach dem Abendmahlsamt Agapefeier an Gründonnerstag VA-Ort: Forum St. Pankratius 30 April / Samstagnachmittag 2 Führung durch das Westfälische Karnevalsmuseum im Teufelsturm in Menden mit Erläuterungen zur Geschichte (Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert) - heute Erlebnismuseum mit Exponaten zur Entstehung der / des westfälischen Fastnacht/Karneval und deren Entwicklung ab dem 16. Jahrhundert Ref. angefragt VA-Ort: Teufelsturm Menden, An der Stadtmauer Uhr Familientag der KAB St. Aloysius an Christi Himmelfahrt Beginn mit dem Gottesdienst anschl. Grillen, Kaffee und Kuchen, Unterhaltung, Spiel und Spaß für Groß und Klein VA-Ort: St. Aloysius Juni / Samstag oder Sonntag Besuch der Freilichtbühne Herdringen (programmabhängig) - weitere Einzelheiten folgen Uhr Altkleider- und Schuhsammlung Kellereingang Kindergarten St. Pankratius, Hohler Weg 48 9

10 Nr. Veranstaltung U-Std / div. Bildungsfahrt: Unterwegs in Ostwestfalen und im Weserbergland: - Führung durch das Bibeldorf Rietberg mit Erläuterungen - Führung durch die Altstadt Hameln mit Erläuterungen - Führung durch die Schauglasbläserei Hameln mit Erläuterungen - weitere Programmpunkte sind in Planung Ref. diverse - Genauere Infos folgen Uhr 3 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Informationen und Diskussion über das Für und Wider, die gesetzlichen Grundlagen, die Ausgestaltung, Auswahlkriterien für Bevollmächtigte, persönliche Ängste usw. Ref. Renate Lanwert-Kuhn VA-Ort: Forum St. Pankratius Nr. Veranstaltung U-Std. 33 Nov. / Samstagnachmittag 2 Es wächst zusammen, was zusammen gehört - der große Pastoralverbund Iserlohn: Führung durch die Kirche St. Gertrudis, Sümmern Informationen zu Baustil und Geschichte der Kirche und Kennenlernen der Gemeindestruktur im Ortsteil Sümmern Ref. Pastor Plewnia VA-Ort: St. Gertrudis, Sümmern Uhr 2 Advent und Adventszeit - Ursprung und Brauchtum Diskussion über den Wandel der Traditionen und des christlichen Verständnisses Ref. angefragt VA-Ort: Begegnungsstätte Uhr Kindergarten und KAB erleben und feiern gemeinsam das Fest des Hl. Martin Gelände um St. Aloysius, Hohler Weg 10

11 KAB ST. KILIAN, LETMATHE PFARRHEIM ST. KILIAN DECHANT-HEIMANN-STRAßE, ISERLOHN-LETMATHE PFARRHEIM MARIÄ HIMMELFAHRT VODEKESTRAßE, ISERLOHN-OESTRICH Vorsitzender Stefan Saß, Tel /7900 Beulstr. 11 b, Iserlohn Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Auf dem Kölner Krippenweg - traditionelle und internationale Krippenkunst Krippenführungen an verschiedenen Standorten mit Erläuterungen zu Entstehung und Gestaltung Ref. Matthias Rabener - Tagesfahrt Uhr Winterwanderung mit anschl. Grünkohlessen im Pfarrheim St. Kilian Leitung: Martin Tammen / Michael Fellhölter Uhr 3 Gedächtnistraining Vorstellungen von Praktiken zur Erhaltung der geistigen Fähigkeiten mit praktischen Übungen Ref. Frau Haarmann anschl. Kaffeetrinken VA-Ort: Pfarrheim in Oestrich Uhr 3 Besinnungstag Das Thema wird noch bekannt gegeben Ref. Priester vor Ort VA-Ort: Pfarrheim in Oestrich Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier in der Kapelle des Marienhospitals mit anschl. Frühstück Uhr Jahreshauptversammlung VA-Ort: Pfarrheim St. Kilian Uhr Abfuhr der gesammelten Altkleider und Schuhe Musikschule Letmathe, Oegerstr. 9, Hintereingang Uhr Skatturnier Leitung: Andreas Kießler VA-Ort: Pfarrheim St. Kilian Uhr Ostermontagsspaziergang mit der ganzen Familie Treffpunkt am Haus Letmathe Leitung: Martin Tammen / Stefan Kießler 38 April Uhr 3 Tansania - Land in Ostafrika Informationen zu Geschichte, Land und Leuten mit Blick auf die politische und soziale Lage mit anschl. Diskussion Ref. Stefan Saß VA-Ort: Pfarrheim in Oestrich 39 April 3 Wasser - ein wertvolles Gut Führung bei der Fa. Grohe in Hemer mit Erläuterungen zu Firmengeschichte, Produktion und Produkten im Bereich Armaturen, Duschen, Brausen und Installationssysteme mit Blick auf den Aspekt umweltbewusster Umgang mit dem Wasser mit Diskussion Ref. MA Fa. Grohe 11

12 Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Wanderung durch die heimische Flora und Fauna mit anschl. Maiandacht im Freien und Grillen am/im Pfarrheim in Oestrich Leitung: Elisabeth Klüppel / Stefan Saß / Martin Tammen Uhr Vorbesprechung des Gartenfestes VA-Ort: Pfarrheim St. Kilian Gartenfest auf dem Parkplatz der Kirchengemeinde St. Kilian Leitung: Der Vorstand Aug./Sept. Halbtagsausflug der Frauen - Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben - Aug./Sept. Besuch der Freilichtbühne Herdringen - Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben Uhr Abfuhr der gesammelten Altkleider und Schuhe Musikschule Letmathe Oegerstr. 9, Hintereingang Romfahrt anlässlich des Jahrestages der Seligsprechung von Nikolaus Groß Nr. Veranstaltung U-Std. 41 Okt. 3 Der Pflegefall tritt ein, was gilt es zu beachten? Informationen zur Gesetzeslage, den Möglichkeiten der Vorsorge und den Einrichtungen, die Hilfe und Unterstützung anbieten Ref. Renate Lanwert-Kuhn - Uhrzeit wird noch bekannt gegeben - VA-Ort: Pfarrheim in Oestrich Uhr Skatturnier Leitung: Andreas Kießler VA-Ort: Pfarrheim St. Kilian Uhr Herrenwanderung Leitung: Martin Tammen / Michael Fellhölter Uhr Adventfeier im Pfarrheim Leitung: Martin Tammen / Stefan Kießler WEITERE REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Wanderung jeden 2. Dienstag / Monat Treffpunkt am Pfarrheim St. Kilian April - Oktober um Uhr November - März um Uhr 40 Okt. 3 Umweltschutz in Bezug auf die Abfallbeseitigung Führung durch die SASE- Dauerausstellung Meine Stadt soll sauber sein - Perspektiven des urbanen Umweltschutzes in Iserlohn mit Erläuterungen zu den Aufgaben und Schwerpunkten im Bereich Städtereinigungs- und Entsorgungstechniken Ref. SASE - Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, Näheres wird noch bekannt gegeben - 12

13 KAB MENDEN PFARRHEIM HEILIG KREUZ A. D. HL. KREUZ-KIRCHE 9, MENDEN WALBURGISSTIFT, WALBURGISSTRAßE 5, MENDEN Kontakt Werner Bilstein, Tel /5812 Oeseufer 7, Menden Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Gemeinsamer Gottesdienst aller Mendener KAB-Vereine zum Gedenken an den sel. Nikolaus Groß in St. Walburgis Uhr 2 Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Rodenberg mit Erläuterungen zu Laubwald, Waldsterben und Umweltschutz sowie zur Burgruine Rodenberg Ref. N.N. anschl. Grünkohlessen bei Menne Uhr Generalversammlung VA-Ort: Hl. Kreuz Kleider- und Papiersammlung Uhr Kreuztracht aller Mendener KAB-Vereine Uhr 2 Das Weltnotwerk der KAB Vorstellung der Projekte und Ziele Aufzeigen von Möglichkeiten des persönlichen Engagements Ref. Stefan Sass VA-Ort: St. Walburgis Uhr 2 Warum verlassen die Menschen ihre Heimat? Vortrag und Diskussion über die sozialen Probleme in Afrika und Überlegungen zu Lösungsmöglichkeiten Ref. Elisabeth Adler VA-Ort: St. Walburgis Uhr Maiaufruf der KAB gemeinsam mit allen Mendener KAB-Vereinen Ende in Hl. Kreuz Diözesanwallfahrt nach Werl Die Möhnetalsperre - ihre Geschichte und Bedeutung für die Wasserversorgung heute Führung durch das LIZ (Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.v.) mit Erläuterungen Ref. N.N. 01./ Sozialkirchentag in Paderborn August Besuch einer Freilichtbühne Uhr 2 Island - Insel aus Feuer und Eis Informationen zu Landschaft, Geschichte, Land und Leuten Vortrag mit Diskussion Ref. Benedikt van Acken VA-Ort wird noch bekannt gegeben Uhr Kleider- und Papiersammlung auf Lenzenplatz Romfahrt anlässlich des Jahrestages der Seligsprechung von Nikolaus Groß

14 Nr. Veranstaltung U-Std. 47 Nov Uhr 2 Demenz Informationen zu Ursache, Vorsorge, Folgen und Behandlungs möglichkeiten und Tipps zum Umgang mit Betroffenen anhand von Beispielen Ref. Johannes Kochanek VA-Ort: St. Walburgis Dez Uhr Jahresabschluss 14

15 KAB ST. MARIEN, MENDEN PFARRHEIM MARGUERITENWEG 3 A, MENDEN Vorsitzender H. J. Freitag, Tel /66353 Rhönstr. 11, Menden Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Führung durch das Heimatmuseum Menden, das Schmarotzerhaus und den Poenigeturm mit Erläuterungen zur Heimatgeschichte Ziel ist es, Geschichte erlebbar zu machen Ref. Leo Beilenhoff, MA Museum Uhr Teilnahme an der Hl. Messe aller Mendener KAB-Vereine zum Gedenken an den sel. Nikolaus Groß, Märtyrer der KAB VA-Ort: St. Walburgis-Kirche Uhr 3 Ist das christliche Abendland in einer Identitätskrise? Die TN setzen sich mit der Bedeutung christlicher Werte gestern und heute auseinander Ref. Renate Lanwert-Kuhn, Regionalbüro West Uhr Altkleider- und Altpapiersammlung Ort: Lenzen-Platz Leitung: KAB Menden Uhr Jahreshauptversammlung Uhr 3 Neue Wege gehen - Entwicklungen im Pastoralverbund Menden Aufzeigen der strukturellen Veränderungen in der Kirche vor Ort und der Chancen für die Zukunft Ref. Diakon Rudolf Düppe Uhr Maiwanderung aller Mendener KAB-Vereine zur Gottesmutter im Lahr Abschluss in Hl. Kreuz Diözesanwallfahrt nach Werl Uhr 3 Die Verbraucherzentrale Iserlohn stellt ihre Aufgaben und Ziele vor - mit Diskussion über aktuelle Fragen aus dem Verbraucheralltag Ref. Verbraucherzentrale Uhr 3 Die Pfalz - Impressionen aus Deutschlands größtem Waldgebiet Erläuterungen zu Burgen, Schlössern, Wein und Wald mit Diskussion Ref. Benedikt van Acken, Regionalbüro West Uhr Busfahrt zum Tag der KAB auf Libori in Paderborn Treffpunkt an der Walburgiskirche Ferien Uhr 3 Führung durch das LWL- Freilichtmuseum in Hagen mit Erläuterungen zur Geschichte von Handwerk, Gewerbe und Technik in Westfalen Ref. MA Museum 15

16 Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Altpapier- und Altkleidersammlung Ort: Lenzen-Plazt Leitung: KAB St. Paulus, KAB St. Marien Uhr Herbstwanderung am Ebberg in Eisborn mit Aufstieg zum Aussichtsturm der Rheinkalk GmbH - die Bedeutung des rheinischwestfälischen Massenkalks Abschluss im Gasthof zur Post, Eisborn Uhr 3 Der letzte Weg - über die Aufgaben eines Bestatters mit Informationen über die unterschiedlichen Bestattungsmöglichkeiten und Diskussion über den Wandel in der Bestattungskultur Ref. Manfred Plotz VA-Ort: Bestattungsinstitut Plotz Hermann-Löns-Str Uhr Volkstrauertag - Trauerfeier der Platte Heider Vereine am Denkmal Fasanenweg Teilnahme der KAB St. Marien mit Fahnenabordnung Uhr Adventlicher Nachmittag mit Wort- und Musikbeiträgen und Jubilahrehrung 16

17 KAB ST. PAULUS MENDEN E.V GEMEINDEHAUS ST. PAULUS EMIL NOLDE-STR. 4, MENDEN Leitung: Rudolf Schwartpaul, Tel /10339 Brucknerstr. 3, Menden Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Offener Abend mit Kartenspiel und Unterhaltung Uhr Gemeinsamer Gottesdienst aller Mendener KAB-Vereine zum Gedenken an den sel. Nikolaus Groß in St. Walburgis Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr Jahreshauptversammlung Jahresrückblick, Kassenbericht, Wahlen, Veranstaltungen Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr 3 Verhaltensprävention zum Schutz vor Straftaten Vortrag mit praktischen Übungen Ref. angefragt Uhr Altpapier-, Altkleider- und Schuhsammlung auf Lenzenplatz Uhr Karfreitag Kreuztracht der KAB Uhr Ostermontag Emmausgang mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Gemeinsame Veranstaltung aller Mendener KAB-Vereine - Programm wird noch bekannt gegeben Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr 3 Martin Luther und sein Leben Informationen und Hintergründe zu Luther und der Spaltung der Kirche - Vorbereitung auf das Lutherjahr 2017 Ref. Renate Lanwert-Kuhn Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr Grillen für Daheimgebliebene fröhlicher Grillabend an der Kirche 17

18 Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr 3 Führung in der Fleischerei Jedowski in Balve Erläuterungen zur Herkunft des Fleisches, artgerechter Tierhaltung und zur Fleischverarbeitung Ref. MA Fleischerei - max. 15 Personen Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr Altpapier-, Altkleider- und Schuhsammlung auf Lenzenplatz Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Nr. Veranstaltung U-Std Bildungstage im Bergkloster Bestwig - Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr 3 Gedächtnistraining Vorstellungen von Praktiken zur Erhaltung der geistigen Fähigkeiten mit praktischen Übungen Ref. Daniela Weber Uhr Wandernachmittag Wanderung mit anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Uhr Abendgottesdienst mit anschl. Adventfeier im Gemeindehaus 18

19 KAB ST. PIUS / ST. MAXIMILIAN KOLBE / ST. JOSEPH WITTEN GEMEINDEZENTRUM ST. PIUS PIUSSTR. 1, WITTEN Vorsitzender Bernd Grzesiak, Tel /89967 Fax: 02302/ An der Löchte 8, Witten Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Wie lustig ist das Zigeunerleben? Die Situation der Zigeuner in Südungarn am Beispiel der Partnergemeinde der Caritas St. Martin Vortrag mit Diskussion Ref. Christof Ludwig Gemeindekarneval Uhr Hl. Messe anschl. Jahreshauptversammlung Uhr Kleider- und Schuhsammlung Uhr 3 Besinnungstag in der Fastenzeit - Thema wird noch bekannt gegeben - Ref. Dieter Fender Uhr KAB-Kreuzweg im Pastoralverbund in Witten-Stockum Uhr 3 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Informationen und Diskussion über das Für und Wider, die gesetzlichen Grundlagen, die Ausgestaltung, Auswahlkriterien für Bevollmächtigte, persönliche Ängste usw. Ref. Renate Lanwert-Kuhn Regionalbüro Dortmund Uhr 3 Naturkundliche Führung durch den Ardeyer Wald mit Erläuterungen zu Flora und Fauna und die Bedeutung des Umweltschutzes in der Industrieregion Ruhrgebiet Ref. Oscar Grünig Wie gesund ist Tiefkühlkost? Führung durch die Fa. Iglo mit Erläuterungen zu den Abläufen in der Verarbeitung, der Logistik eines modernen Lebensmittelkonzerns und den Qualitätsstandards, mit Diskussion Ref. Fa. Iglo Gemeindefest in St. Pius Uhr 1. Grillabend in St. Pius Durchführung: KAB Busfahrt des Bezirksverbandes zum Tag der KAB auf dem Liborifest in Paderborn Uhr 3 Die Aufgaben eines Krankenhausseelsorgers und eines Bordpfarrers auf einem Kreuzfahrtschiff Erfahrungsbericht mit anschl. Diskussion Ref. Pastor Holtgreve 19

20 Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Kleider- und Schuhsammlung Uhr 3 Palliativmedizin: Neues Gesetz im November gut für den Patienten? Schlecht für den Arzt? Informationen zum neuen Gesetz und Diskussion über die Vorund Nachteile Ref. angefragt Wochenseminar in Günne - Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben Uhr Traditionelles Grünkohlessen 20

21 KAB HERZ-JESU BOMMERN GEMEINDEHAUS, KAPELLENSTR. 5, WITTEN Kontakt: Theo Koppmann, Tel / Bommeregge 14, Witten Gemeinschaftsprogramm mit der KAB ST. FRANZISKUS, WITTEN PFARRHEIM ST. FANZISKUS, HERBEDER STR. 28, WITTEN Kontakt: Karl Rasche, Tel /53111 Maria Wülbeck, Tel /26297 Hermann Preuß, Tel / KAB ST. VINZENZ, WITTEN PFARRHEIM ST. VINZENZ, ST. VINZENZ-VON-PAUL-PLATZ 1, WIT Kontakt: Dieter Kappen, Tel /13474 Nr. Veranstaltung U-Std. Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Uhr Jahre Reformation Informationen zu Ursachen und Auswirkungen der Kirchenspaltung und Diskussion über den Stand der Ökumene bei uns und weltweit Ref. Pastor Göhler / Pfr. Schierbaum VA-Ort: Herz-Jesu Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Uhr 2 Vorstellung des Entwicklungsprojektes Tansania der KAB Aufzeigen von Möglichkeiten der Unterstützung durch Spenden und Mitarbeit Ref. Stefan Saß - Jahreshauptversammlung der KAB-Vereine St. Franziskus und St. Vinzenz - VA-Ort: St. Franziskus Uhr Treffen in der Bauernstube VA-Ort: St. Vinzenz Uhr Jahreshauptversammlung der KAB Herz-Jesu mit Ehrungen und Wahlen anschl. gemütl. Beisammensein VA-Ort: Herz-Jesu Uhr Altkleidersammlung in Herz-Jesu Leitung: Ludger Palz Uhr Altkleidersammlung in St. Franziskus Leitung: Karl Rasche Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Uhr Kreuzweg entlang der Gemeindegrenzen anschl. einfaches Frühstück VA-Ort: Herz-Jesu Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Uhr 3 Führung durch die Ausstellung zum Verhältnis von Mensch und Maschine: Die Roboter in der DASA Dortmund mit 21

22 Nr. Veranstaltung U-Std. Erläuterungen zur Geschichte der Maschinen, der Erfindung der Roboter und die Auswirkungen auf den Menschen in Arbeitswelt und Freizeit Ref. DASA Leitung: Maria Wülbeck Uhr Treffen in der Bauernstube VA-Ort: St. Vinzenz Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Uhr 2 Aktuelles Tagesthema aus Politik, Kirche und Gesellschaft - das genaue Thema wird kurzfristig festgelegt - Meinungsbildung zur aktuellen Lage in Deutschland und der Welt durch vertiefende Informationen und Austausch Ref. N.N. anschl. gemütl. Beisammensein VA-Ort: Herz-Jesu Hälfte Mai / Anfang Juni div. 2tägige Bildungsfahrt zur ehemaligen Zonengrenze nach Geisa, am 2. Tag Führung durch den Dom in Fulda und den Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel - das genaue Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben - Ref. N.N. Leitung: St. Franziskus, H. Preuß Traditionelle Wallfahrt der KAB zur Gottesmutter nach Werl - eigenen Anreise! Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Uhr Treffen in der Bauernstube VA-Ort: St. Vinzenz Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Zerrissenes Israel - Impressionen aus dem Heiligen Land Die TN setzen sich mit der Vielfalt des politischen und religiösen Lebens in Israel auseinander Ref. Benedikt van Acken VA-Ort: Herz-Jesu 01./ Sozialkirchentag in Paderborn - Einzelheiten werden noch mitgeteilt Uhr Grillabend VA-Ort: St. Franziskus Tag der KAB auf Libori in Paderborn Abfahrt Bus ca Uhr Juli / August, Freitag-Sonntag Bildungswochenende - Thema, Ort und Zeitpunkt werden noch festgelegt Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St.Franziskus Uhr Grillabend VA-Ort: St. Vinzenz Uhr Wanderung mit Einkehr Leitung: KAB Herz-Jesu Volker Herbst / Theo Koppmann Uhr Hochamt, danach Tag der KAB / ARG im Gemeindehaus mit Informationen, Grillen und gemütl. Beisammensein mit der ganzen Gemeinde Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus 22

23 Nr. Veranstaltung U-Std Uhr 3 Denkmäler in Witten Erläuterungen zu Geschichte und Bedeutung an ausgewählten Beispielen Vortrag und Diskussion zur Stadtgeschichte Ref. Volker Herbst VA-Ort: Herz-Jesu 73 Sept./Okt. div. Tagesfahrt nach Papenburg mit Besichtigungen / Führungen Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben - Ref. N.N Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Nr. Veranstaltung U-Std Uhr Gesprächskreis / Spieleabend VA-Ort: St. Franziskus Uhr Grünkohlessen der KAB / ARG VA-Ort: Herz-Jesu Uhr Adventfeier der KAB / ARG VA-Ort: Herz-Jesu Uhr Adventfeier VA-Ort: St. Franziskus Uhr Adventfeier VA-Ort: St. Vinzenz Uhr Treffen in der Bauernstube VA-Ort: St. Vinzenz Uhr 3 Das schwarze Loch - und wo ist Gott? Astronomie trifft Theologie Vortrag und Diskussion über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube Ref. Volker Herbst / Pfr. Schierbaum 23

24 WEITERE KAB-GRUPPEN IM BEZIRKSVERBAND HAGEN-ISERLOHN-MENDEN-WITTEN KAB ST. BONIFATIUS, HAGEN-HASPE Kontakt: Heinz Droste, Hestertstr. 8, Hagen Tel / KAB ST. PETRUS CANISIUS, ECKESEY Leitung: Werner Preis, Niedernhofstr. 7, Hagen Tel / KAB SÜMMERN Leitung: Alfons Aufenanger, Lerchenstr. 76, Iserlohn Tel /41625 KAB BÖSPERDE Vorsitzender: Luzian Schneider, Paul-Löbe-Str. 5, Menden Tel /66291 KAB LANGENHOLTHAUSEN Leitung: Franz-Josef Wortmann, Kurze Str. 7, Balve Tel /4157 KAB ST. PETER UND PAUL, WETTER Leitung: Heinz Sander, Bergstr. 55, Wetter/Ruhr Tel /5508 Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim, Am Kirchberg, Wetter 24

25 Schon gewusst? Wir machen uns stark für Sie! Für alle Fragen zu Ihrer Rente, ob Rentenantrag, Widerspruch oder Hinterbliebenenrente, stehen Ihnen in der KAB Versichertenberater/-innen und Versichertenälteste zur Seite: Sie übernehmen die Klärung Ihres Rentenkontos. Sie helfen, wenn Unterlagen für den Versicherungsverlauf fehlen. Sie unterstützen Sie beim Rentenantrag zur Regelaltersrente, Hinterbliebenenrente oder Erwerbsminderungsrente. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Für Sie ist zuständig: Erhard Scholz Sprechstunde: jeden letzten Donnerstag im Monat im Pfarrheim Hl. Kreuz, Menden (vorherige telefonische Anmeldung unter: 02961/2814) 25

26 HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN e. V. Am Busdorf 7, Paderborn, Tel.: 05251/ ; Fax: 05251/ Vorsitzende: Bernhard Niemann Hinweise für Interessenten und Teilnehmer: Das Bildungsangebot der KAB wendet sich an alle Bürger und ist jedermann zugänglich. Alle Einzelvorträge, Lehrvorträge, Seminare, Kurse und Arbeitsgemeinschaften stehen jedem ohne Rücksicht auf seine Vorbildung offen. Alle Anfragen und Anmeldungen werden erbeten an die Leitung der jeweiligen Nebenstelle bzw. direkt an den Veranstalter. Ihre Anmeldung ist für uns und für Sie verbindlich, wenn Sie unsererseits keine gegenteilige Nachricht erhalten oder Sie sich Ihrerseits im Verhinderungsfalle nicht rechtzeitig abmelden. Änderungen zum Arbeitsplan lassen sich nicht immer vermeiden, werden aber so rechtzeitig wie möglich bekannt gegeben wenn nötig durch schriftliche Benachrichtigung. Die genannten Namen der vorgesehenen Referenten geben den Stand der Planung zum Zeitpunkt der Drucklegung wieder. Änderungen bleiben vorbehalten. Zusätzliche Veranstaltungen werden entsprechend vorher veröffentlicht. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unterschiedliche Zielgruppen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Die Teilnahme an Exkursionen, Führungen und Studienfahrten erfolgt auf eigene Gefahr. Das Bildungswerk Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. ist vom Kultusministerium des Landes NRW am als Weiterbildungseinrichtung anerkannt worden. Das Finanzamt Paderborn hat die Gemeinnützigkeit unter St.-Nr. 339/5794/1077 anerkannt. Das oberste Ziel der Qualitätspolitik der Heimvolkshochschule (HVHS) der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. ist es, die Erwachsenenbildungsarbeit besonders im Bereich der Arbeitnehmerschaft anzuregen, zu fördern und durchzuführen. Unser Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, gleich welchen Alters, Geschlechts, welcher Sprache und Herkunft. Wir achten bewusst auf eine geschlechtergerechte Sprache und Sichtweise und verwirklichen diese Prinzipien in der Gestaltung unserer Bildungsprogramme. Das Bildungsangebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen helfen. Es umfasst die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Weiterbildung sowie der Weiterbildung im Zusammenhang mit der Ausübung des Ehrenamtes. ArbeitnehmerInnen sollen befähigt werden, persönlich und gesellschaftlich die Plätze einzunehmen und die Rollen zu spielen, welche Ihnen nach der Zahl und der Bedeutung in Gesellschaft und Kirche zukommen. Als Bildungseinrichtung erstreben wir die religiös-sittlich geformte Persönlichkeit, deren Urteilsfähigkeit in allen Fragen der persönlichen Lebensgestaltung und der öffentlichen Angelegenheiten, die christliche Formung der Familie und die religiös-kulturelle Sinngebung der Arbeit. Dazu ist uns die Botschaft Jesu-Christi Grundlage, die Soziallehre der Kirche Wegweisung und die Durchdringung aller Lebensbereiche im Geiste des Evangeliums Ziel. Sie haben die Möglichkeit, durch Vorschläge und Hinweise und durch positive und kritische Rückmeldungen selbst aktiv bei der Programmgestaltung mitzuwirken. Hierzu verweisen wir zum einen auf die Kontaktadressen der Ortsvereine sowie auf die des Regionalbüros. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme! 26

27 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Anmeldung zu einer Bildungsmaßnahme Die Anmeldung hat in jedem Fall schriftlich (Anmeldeabschnitt, Brief, Fax, ) zu erfolgen und wird umgehend nach Eingang der Anmeldung bestätigt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit Zugang der Anmeldung kommt der Vertrag unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, wird dies umgehend mitgeteilt. 2. Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen Die Kursgebühr ist durch Überweisung, Erteilung einer Einzugsermächtigung oder in Ausnahmefällen in bar zu entrichten. Unterschrift und Kontoangabe auf dem Anmeldeformular gelten einmalig als Einzugsermächtigung über die Höhe der jeweiligen Kursgebühr. Die Teilnahmegebühr kann in Anzahlung und Restzahlung aufgeteilt werden. Die Anzahlung wird dann mit der Anmeldung fällig und beträgt in der Regel 25 % der Kursgebühr. Die Abmeldung von einem Kurs muss schriftlich erfolgen. In diesem Fall behält sich das Bildungswerk vor, die durch eine Stornierung entstehenden Kosten, in jedem Fall jedoch eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 15,00, in Rechnung zu stellen. 3. Kursorganisation Das Bildungswerk hat das Recht, bei zu geringen Anmeldezahlen Kurse abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet. Ein Wechsel de/r Referent/in berechtigt den/die Teilnehmer/in nicht zum Rücktritt. 4. Bildungsurlaub Für Veranstaltungen der politischen und berufsbezogenen Bildungsmaßnahmen kann bei Erfüllung der gesetzlichen Bedingungen Bildungsurlaub nach dem AWbG (Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz) beantragt werden. Die jeweiligen Regionalbüros beraten Sie gerne. 5. Haftung Das Bildungswerk haftet bei Unfällen und für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. 6. Datenschutz Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in mit der Erfassung der personenbezogenen Daten in unsere Kundendatei einverstanden. Die Daten dienen nur der Verwaltung innerhalb des Bildungswerkes und werden nicht an Dritte weitergegeben. Stornogebühr: Rücktritt ab 6 Wochen vor Kursbeginn 25 % ab 4 Wochen vor Kursbeginn 50 % ab Kursbeginn 100 % Die Benennung einer Ersatzteilnehmerin / eines Ersatzteilnehmers befreit von der Zahlung der Stornogebühr. 27

28 KONTAKTDATEN: Regionalbüro West Weißenburger Str. 31, Dortmund Telefon: 0231/ Fax: 0231/ Öffnungs und Beratungszeiten: Montag - Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr, nachmittags geschlossen Hauptamtlich pädagogische MitarbeiterInnen/Regionalsekretäre: Renate Lanwert-Kuhn (auch Rechtsschutz) renate.lanwert-kuhn@kab-paderborn.de Benedikt van Acken b.vanacken@kab-paderborn.de Mitarbeiterinnen: Anke Walter (montags - mittwochs) anke.walter@kab-paderborn.de Andrea Piazza (mittwochs - freitags) andrea.piazza@kab-paderborn.de KAB Bezirksverband Hagen Iserlohn Menden Witten Siehe Adresse Regionalbüro West (oben) Bezirksvorsitzende: Werner Bilstein (stv.) Meinolf Schnippering (stv.) Anträge auf Bezuschussung von Bildungsveranstaltungen in den Ortsvereinen sind zu richten an: Ketteler Wacht e.v. Marianne Pöppinghege Haferkamp Hagen 28

29 Spedition Pohlmann, Kamen "Umzüge, ob groß ob klein, lädt man gut bei Pohlmann ein" Privat-/Objektumzüge Büro-/Möbel-/Küchenmontage Außenaufzüge Möbel-/Aktenlagerung Neumöbellogistik Umzugskartons und Packmaterial Wir bilden aus: Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Möbelspedition - Umzüge Pohlmann Inh. Wendelin Berkenkopf e.k. Gutenbergstr. 7, Kamen Telefon: / Telefax: Telefon: / Telefax: Mobil: Internet: 29

30 Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden ab im KAB-Ortsverein Name Vorname Geburtsdatum Name des Ehepartners/der Ehepartnerin Vorname Geburtsdatum Straße, Haus-Nr. Postleitzahl, Ort Telefon Fax-Nr. Mobil Beitragsquittung erwünscht Datenschutz Die angegebenen Daten werden auf Datenverarbeitungssystemen der KAB gespeichert. Sie werden für Verwaltungszwecke verarbeitet und für satzungsgemäße Aufgaben der KAB genutzt. Datenweitergabe Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung: Ich bin - jederzeit widerruflich - einverstanden, dass meine Anschrift und mein Geburtsdatum an Unternehmen übermittelt werden, mit denen die KAB Deutschlands e. V. zusammenarbeitet (z. B. Versicherungen), um günstige Dienstleistungsangebote zu erhalten. Die Vertragspartner werden verpflichtet, dass sie die Daten ausschließlich für die mit der KAB vereinbarten Zwecke verwenden dürfen. Ich/Wir bin/sind nicht einverstanden. Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift des Ehepartners/der Ehepartnerin 30

31 Einzugsermächtigung Ich ermächtige/wir ermächtigen den Zahlungsempfänger widerruflich, die von mir/uns zu entrichtende Beitragszahlung bei Fälligkeit durch Lastschrift von Meinem/unserem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Zahlungsempfänger Organisation / Name Straße und Haus-Nummer Postleitzahl und Wohnort DE / -- - / / Gläubiger Identifikationsnummer Mandatsreferenz: entspricht der KAB Mitgliedsnummer - diese wird nachträglich zugeordnet. Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber) Vorname und Name Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Kreditinstitut (Name) BIC (8 oder 11 Zeichen) DE - - / / / / / - - IBAN Mein/Unser Jahresbeitrag _, Die Zahlung des Mitgliedsbeitrags erfolgt erstmalig zum 01. / / Die Zahlung der Mitgliedsbeiträge für die folgenden Jahre sind wiederkehrende Zahlungen und erfolgen jeweils zum 01. / / Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 31

32 NOTIZEN 32

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012 HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2012 JANUAR 01/12 09.-13. Januar 2012 RBO 02/12 20.-21. Januar 2012 RBW Unter Dreijährige eine besondere Chance N. N. 03/12 20.-22. Januar

Mehr

Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. Kursangebot 2013

Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. Kursangebot 2013 Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn e.v. Kursangebot 2013 Liebe Mitglieder der KAB, liebe Freundinnen und Freunde der KAB, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass unser Bildungsprogramm

Mehr

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB KURSANGEBOT 2010. Möglichst viele sollten möglichst viel wissen.

HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB KURSANGEBOT 2010. Möglichst viele sollten möglichst viel wissen. HEIMVOLKSHOCHSCHULE DER KAB IM ERZBISTUM PADERBORN E.V. KURSANGEBOT 2010 Möglichst viele sollten möglichst viel wissen. Richard von Weizsäcker Unter dieses Motto haben wir den neuen Bildungskalender der

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Ingo Dieding Immelstrasse 125 33335 Gütersloh 05241/7049352 Andreas Remmert Tobiasweg 14 33335 Gütersloh 05241/76281 Altpapiersammlung Sa.

Mehr

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Oberallgäu Bereitschaft Bergwacht

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Mi www.germania-geyen.de Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Jugendabteilung Aufnahmeantrag Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den SC GERMANIA 1932 GEYEN

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit möchte unsere Organisation die Mitgliedschaft beantragen. Angaben zur Organisation Name Präsident(in)/Vorsitzende(r) Geschäftsführung Ansprechpartner für die EBD Hausanschrift Postfach PLZ, Ort

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 08.02.2017 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung Februar 2017 8.2.2017 19:00 Visitation von Weihbischof Dominikus im Pastoralverbund Iserlohn Besuch des Finanzausschusses

Mehr

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als passives Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als passives Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Verein der Pony- und Pferdefreunde Karsau e.v. Panoramastraße 3, 79618 Rheinfelden (Baden) E-Mail: ponyverein.karsau@gmail.com www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 595, Amtsgericht Lörrach Antrag

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns.

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns. Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns. Werden Sie Fördermitglied. Die CSU hat Bayern in den letzten Jahrzehnten geprägt und die Politik in Deutschland maßgeblich

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 10.05.2017 Mai 2017 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 12.5.2017 18:00 Mitarbeiterfeier, hauptberuflich Beginn mit der Hl. Messe in der Kirche 13.5.2017 10:00

Mehr

Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was ist das denn?

Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was ist das denn? Ihr Ansprechpartner Thomas Heinz Email: heinz@assura24.de Tel: 06805-942590 beeline solutions GmbH & co. kg www.beeline-solutions.de Infos für Arbeitgeber Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G in den

A U F N A H M E A N T R A G in den Osnabrücker Str. 37 49454 Tecklenburg A U F N A H M E A N T R A G in den Angaben zur Person: *Name:. *Vorname:.. *Geb.- Datum: *Straße: Telefon: E-Mail:.. *PLZ, Ort: Mobil: Fax:... Datenschutz: Im Anhang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit dem erteilten

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Bereitschaft Bergwacht Wasserwacht Jährlicher Mitgliedsbeitrag in Euro In Worten Jugendrotkreuz Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises Stadtwerke Bernau GmbH Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Oder HRB 827 16321 Bernau bei Berlin, Breitscheidstraße 45 Vertretungsberechtigte

Mehr

Seite 2 von 13. Inhalt

Seite 2 von 13. Inhalt Beispiel-Formulare für das SEPA-Lastschriftmandat und das Kombimandat sowie Beispielschreiben zur Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Basis-Lastschrift

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung Informationen zur Patienten-Ratenzahlung 12 MONATE ZINSFREI! Drei Schritte zur bequemen Patienten-Ratenzahlung 1. Beantragen Sie Ihre Ratenzahlung am besten online unter www.meinpatientenportal.de. Alternativ

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg 2 93047 Regensburg 20 ANMELDUNG Anmeldeschluss: 23. Januar 2017 Kursdaten Titel: Termin: Kursorte: Kosten: NATUR & PÄDAGOGIK Weiterbildung

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

zurück an / Fax

zurück an / Fax Antragsformular FANSHOP-GUTSCHEIN Als Arbeitgeber möchte ich die Teilnahme meines Unternehmens am Fanshop-Gutschein beantragen. Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie diesen per Mail, Fax oder

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2017 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20. Beispiel-Formulare für das Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift Berlin, 20. Juli 2012 Das Dokument beschreibt die Nutzung der SEPA-Firmen-Lastschrift und des s mit einem deutschsprachigen

Mehr

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld. DPSG Stamm Coesfeld z.hd. Katja Kühle Lüdinghauser Str. 27 48163 Münster An die Erziehungsbrechtigten Feste Anmeldung Liebe Eltern, seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschule Wasbüttel, Ribbesbüttel, Calberlah und den Sorgeberechtigten:

Mehr

zurück an / Fax

zurück an / Fax Ihr Fitness-Studio Antragsformular FITNESS-GUTSCHEIN Als Arbeitgeber möchte ich die Teilnahme meines Unternehmens am Fitness-Gutschein beantragen. Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie diesen

Mehr

Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien

Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft in der Kfz-Innung Mittelfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts

Antrag zur Mitgliedschaft in der Kfz-Innung Mittelfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts Antrag zur Mitgliedschaft in der Kfz-Innung Mittelfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts Absender/Firmenstempel Hermannstraße 21/25 90439 Nürnberg Tel: 0911 65709-0 Fax: 0911 65709-40 1. Offizieller

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR EINE SCHNUPPERMITGLIEDSCH AFT

BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR EINE SCHNUPPERMITGLIEDSCH AFT Absender/Firmenstempel SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen Sie erreichen uns auch unter: Kandlerstraße 11 Telefon: 0711-359373 Telefax: 0711-3508365 73728 Esslingen a. N. E-Mail: info@kh-esslingen-nuertingen.de

Mehr

DIE FRAUEN-UNION.

DIE FRAUEN-UNION. DIE FRAUEN-UNION MITGLIED WERDEN Seien Sie dabei Sie wollen sich frauenpolitisch engagieren? Dann sind Sie richtig bei uns. Als zweitgrößte Arbeitsgemeinschaft der CSU engagieren wir uns für die Anliegen

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Übernahme durch den neuen Arbeitgeber für Verträge nach 3.63 EStG (Verträge nach dem 1. Januar 2005)

Übernahme durch den neuen Arbeitgeber für Verträge nach 3.63 EStG (Verträge nach dem 1. Januar 2005) An die Lebensversicherung von 1871 a. G. München Abteilung Kundenservice bav 80326 München Übernahme durch den neuen Arbeitgeber für Verträge nach 3.63 EStG (Verträge nach dem 1. Januar 2005) Versicherungsnummer:

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

24 Stundendeckung mit Einschluss Rennrisiko und Lizenzfahrer Titel, Vorname, Zuname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Telefon

24 Stundendeckung mit Einschluss Rennrisiko und Lizenzfahrer Titel, Vorname, Zuname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Telefon Enge & Co GmbH / Rüsternallee 31 / 14050 Berlin Progression 600% mit Rehahilfe Antrag auf Invaliditätsabsicherung mit Unfallrente und Todesfalleistung Jugendliche vom 16 bis 26 Titel, orname, name Geburtsdatum

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.:

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.: Antrag auf Zulassung/Umschreibung eines Kraftfa h rze u g es od e r Kraftfa h rze u g -An h ä n g e rs -zu g Ieich Kraltfahrzeu gsteuererkläru n g- 1. Kennzeichen!) Das Fahrzeug soll! zugelassen! umgeschrieben

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

24 Stundendeckung mit Einschluss Rennrisiko und Lizenzfahrer Titel, Vorname, Zuname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Telefon 35% /50%/90% 5000

24 Stundendeckung mit Einschluss Rennrisiko und Lizenzfahrer Titel, Vorname, Zuname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Telefon 35% /50%/90% 5000 Enge & Co GmbH / Rüsternallee 31 / 14050 Berlin Progression 600% mit Rehahilfe Antrag auf Invaliditätsabsicherung mit Unfallrente und Todesfallleistung Jugendliche vom 16 bis 26 Titel, orname, name Geburtsdatum

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder 2015/2016 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder Geltungszeitraum 1.3. 2015 bis 29. 2. 2016 Pauschalentgelte gültig ab dem 1. 3. 2015 für Fahrerinnen/Fahrer der Länder: Baden-Württemberg,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

24 Stundendeckung mit Einschluss Rennrisiko und Lizenzfahrer Titel, Vorname, Zuname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Telefon

24 Stundendeckung mit Einschluss Rennrisiko und Lizenzfahrer Titel, Vorname, Zuname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Telefon Enge & Co GmbH / Rüsternallee 31 / 14050 Berlin Progression 600% mit Reha Hilfe ersicherungsmehrfachagentur Antrag auf Invaliditätsabsicherung mit Unfallrente und Todesfalleistung KINDER bis 16 Lebensjahr

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

per Fax zurück an beeline solutions unter (02 51)

per Fax zurück an beeline solutions unter (02 51) Ihr Fitness-Studio Antragsformular FITNESS-GUTSCHEIN Als Arbeitgeber möchte ich die Teilnahme meines Unternehmens am Fitness-Gutschein beantragen. Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie diesen

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr