Spatenstich für Hochwasserbecken im Reichenbachtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spatenstich für Hochwasserbecken im Reichenbachtal"

Transkript

1 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Spatenstich für Hochwasserbecken im Reichenbachtal Nach insgesamt 10-jähriger Planungs- und Genehmigungsphase ist es endlich so weit - der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens im Reichenbachtal hat begonnen. Im Hintergrund des fortschreitenden und anthropogen induzierten Klimawandels, werden sich die Extremereignisse künftig mehren. Abgesehen von historischen Wärmerekorden wie erst im vergangenen April aufgezeichnet, bedeutet dies vor allem auch extremere Regenfälle und daraus resultierend erhöhte Hochwasserrisiken. Um dieser Gefahr nachhaltig zu begegnen, wurde nach dem letzten großen Hochwasser in Reichenbach im Jahr 2007 eine Hochwasserschutzkonzeption, begleitend zu bereits umgesetzten Schutzmaßnahmen, zur Planung beauftragt. Dabei wurden alle Gewässer innerhalb eines Flussgebietsmodells digital abgebildet und mit Hilfe von ortsspezifischen Parametern regionalisiert dies bedeutet, dass durch Berücksichtigung aller Randbedingungen wie beispielsweise die Bodenverhältnisse, die Topographie oder technische Bauwerke, das Abflussverhalten und die Wasserspiegellagen an jeder Stelle des Gewässers genau bestimmt werden können. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchung konnten im Anschluss Schwachstellen aufgezeigt und konkrete Lösungsansätze erarbeitet werden. Es stellte sich hierbei heraus, dass ein sinnvoller Hochwasserschutz für den Reichenbach nur über ein vor der Ortslage befindliches Rückhaltebecken, welches ein statistisch einmal in 100 Jahren auftretendes Hochwasserereignis (HQ100) auffangen kann, zu erreichen ist. Somit war der Grundstein für den weiteren Planungsrahmen gelegt. Da ein Hochwasserrückhaltebecken für den Bau und Betrieb einen hohen Flächenbedarf und somit Eingriff in den Naturraum zur Folge hat, wurden in der Vorplanung in enger Abstimmung zwischen dem Gemeinderat, dem planenden Ingenieurbüro sowie dem Landratsamt Esslingen drei Vorzugsvarianten erarbeitet. Innerhalb des Variantenvergleichs wurden ökologische, technische, eigentumsrechtliche und umweltrelevante Parameter gegeneinander abgewogen. Die nun im Bau befindliche Variante (V2) setzte sich aufgrund der bestmöglichen Vereinbarung aller Randbedingungen durch. Neben der technischen Planung und Realisierung, welche durch das Ingenieurbüro Wald + Corbe erfolgte, fanden ebenso umfangreiche Untersuchungen und Planungen zum optimalen Erhalt und Ausgleich natur-, landschafts-, und artenschutzrelevanter Aspekte statt. Fortsetzung auf Seite 7 Bürgermeister Bernhard Richter, MitarbeiterInnen des Ortsbauamtes und Vertreter des ausführenden Büros Wald + Corbe sowie der beauftragten Baufirmen Rossaro und Filstalbau gaben am 14. Mai den Startschuss zum Bau des Hochwasserschutzes im Reichenbachtal. "Ich bin froh, dass der Bau des Beckens jetzt endlich beginnt und alle Hürden ausgeräumt werden konnten. Schließlich warten die Bürger in der Ortsmitte sehnlichst auf den Hochwasserschutz. Mit knapp 3 Mio Euro erhalten wir hierfür die höchste Einzelförderung einer Maßnahme in Reichenbach durch das Land Baden-Württemberg. Dafür sind wir sehr dankbar."

2 2 Aus allen Gemeinden 18. Mai 2018 / Nr. 20 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel ab 15. Januar vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Pinguin-Apotheke im Teck-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Sonntag, Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Montag, Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Dienstag, Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel Mittwoch, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 97, Tel Freitag, Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, Montag, Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Baltmannsweiler, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am / Reichenbach Fr. Lauterbach Fr. Schmidt + Fr. Roos + Fr. Roos Hochdorf Fr. Watzin + Fr. Gallmayer Lichtenwald Fr. Denner Hr. Daubner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 18. Mai 2018 / Nr. 20 Aus allen Gemeinden 3 Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Miteinander unterwegs weil Christus bewegt Fronleichnam 31. Mai 2018 Wir feiern Uhr Gottesdienst im Garten des Pflegeheims Palmscher Garten in Deizisau (am Kreisverkehr in Deizisau gegenüber dem Rathaus) und sind danach unterwegs in einer Prozession mit Stationen auf dem Marktplatz und dem Schulhof der Gemeinschaftsschule in Deizisau. danach Es gibt Wir treffen uns auf dem Schulhof und in der Mensa der Gemeinschaftsschule bei Musik, Essen und Trinken. Wir möchten zusammen feiern mit allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit und mit der evangelischen Gemeinde in Deizisau. Essenstände mit schwäbischen und internationalen Speisen und Getränken zu moderaten Preisen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Klemens-Maria-Hofbauer Kirche, das Fest in der Mensa der Schule statt Wir freuen uns, dass auch Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde Deizisau den Gottesdienst mitgestalten. Unsere evangelischen Mitchristen sind herzlich eingeladen mitzufeiern! Veranstalter: Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Neckar-Fils Vorgezogener Redaktionsschluss Aufgrund des Feiertags wird der Redaktionsschluss der Ausgabe 22 vorgezogen auf Der Verlag Montag, , Uhr. Zuwachs in der Hospizgruppe Unsere Einsatzgruppe hat Zuwachs bekommen. Gleich drei neue Mitarbeiterinnen konnten wir Ende April in unseren Reihen begrüßen. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere drei Neuen haben die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter abgeschlossen und sich bereiterklärt, im Ambulanten Hospizdienst RHL mitzuwirken. Herzlich willkommen! Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie sich eine ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiter vorstellen könnten? Am besten finden Sie das heraus, wenn Sie an einer Ausbildung teilnehmen. Diese verpflichtet Sie zu gar nichts, erweitert aber mit Sicherheit ihren eigenen, persönlichen Horizont. Was Sie damit am Ende machen, entscheiden Sie selber. Melden Sie sich einfach bei uns, wenn Sie Interesse haben. Es werden immer wieder Ausbildungen angeboten. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger und Sie hätten gerne ein wenig Unterstützung? Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so hat... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Angebote für Trauernde Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 14.5., Neues aus der Weltraumforschung Die Weltraumforschung ist nicht Selbstzweck. Durch sie lernen wir das Universum, die Erde und das Leben besser zu verstehen. Je mehr wir darüber erfahren, desto mehr können wir dieses Wissen für uns nutzbar machen. Vielleicht liegt die Zukunft der Menschheit ja irgendwo im Universum. Am Do. 24. Mai 2018 ab Uhr wird unser Mitglied Dietmar Palentin uns erklären, wie unser Wasser entstanden ist, was schwarze Löcher und dunkle Materie oder Supernovas sind. Er wird auch erklären, wie die Raumfahrt funktioniert. Wie wir unsere Nachbarplanten erkunden und ob die Tourismusbranche bald Ausflüge ins All anbieten kann. SOR-Kursangebot und Vorträge Mai Juli 2018

4 4 Aus allen Gemeinden 18. Mai 2018 / Nr. 20 PC, Tablet oder Smartphone kein Buch mit sieben Siegeln Wofür könnte ich einen Computer gebrauchen und was wäre der richtige für mich? Bernhard Peitz zeigt in seine Vortrag praktische Beispiele und gibt Entscheidungshilfen. Do ( Uhr), kostenfrei Bildbearbeitung mit Windows 8 und 10 Diese Windows-Versionen bringen von Haus aus ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm mit. Eine falsche Belichtung, ein falscher Ausschnitt, rote Augen und vieles mehr lassen sich einfach korrigieren. Do ( Uhr), Kursgebühr 14,-, Referent Bernhard Peitz Neues aus der Weltraumforschung Die Weltraumforschung ist nicht Selbstzweck. Durch sie lernen wir das Universum, die Erde und das Leben besser zu verstehen. Je mehr wir darüber erfahren, desto mehr können wir dieses Wissen für uns nutzbar machen. Vielleicht liegt die Zukunft der Menschheit ja irgendwo im Universum. Unser Mitglied Dietmar Palentin wird uns erklären, wie unser Wasser entstanden ist, was schwarze Löcher und dunkle Materie oder Supernovas sind. Er wird auch erklären, wie die Raumfahrt funktioniert. Wie wir unsere Nachbarplanten erkunden und ob die Tourismusbranche bald Ausflüge ins All anbieten kann. Do ( Uhr) kostenfrei Für Umsteiger - Wie wechsle ich vom Handy zum Smartphone Android Das Smartphone ist gekauft und nun? Wer das erste Mal ein Android-Smartphone oder -Tablet in den Händen hält, ist von den vielen Funktionen schnell überfordert. Wie nutze ich mein Handy sicher? Die SIM-Karte meines alten Handys ist zu groß für das Smartphone - was kann ich tun? Di ( Uhr), Kursgebühr 14,-, Referent Dieter Dziwinski Für Neueinsteiger - Android Smartphone und Tablet für Anfänger Wie nehme ich das neue Gerät in Betrieb und welche wichtigen Einstellungen muss ich zuerst vornehmen? Di ( Uhr), Kursgebühr 14,-, Referent Dieter Dziwinski Feng Shui für den PC Mit der Zeit wird der PC immer langsamer. Hier hilft oft gründliches Aufräumen. Gleichzeitig verschafft man sich auch wieder den Überblick über vorhandene Dateien und Programme. Do und ( Uhr), Kursgebühr 28,-, Referent Bernhard Peitz Für Einsteiger und Umsteiger - Apple iphone und ipad für Anfänger Wie nehme ich das neue Gerät in Betrieb und welche wichtigen Einstellungen muss ich zuerst vornehmen? Di ( Uhr), Kursgebühr 14,-, Referent Dieter Dziwinski Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Homepage oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr AMSEL Kontaktgruppe Wernau Besuch bei den Landfrauen Deizisau am und wieder einmal hat die Vorfreude nicht getäuscht: In der Zehntscheuer von Deizisau erwarteten die Mitglieder der AMSEL-Kontaktgruppe Wernau einen schönen Nachmittag. Es ist mittlerweile gern gepflegte Tradition, den Landfrauen im Frühjahr einen Besuch abzustatten. Mehr noch: Jeder der MS-Kranken setzt alles daran, diesen Termin nicht zu versäumen. Dabei kann man gar nicht sagen, was mehr geschätzt wird, der leckere Kuchen, das reichhaltige Programm oder die schöne Atmosphäre. Die Landfrauen unter ihrer Vorsitzenden Hilde Scheer hatten es an nichts fehlen lassen. Gern ließ man sich an den hübsch mit Blumen geschmückten Tischen nieder und genoss den wohlschmeckenden Kuchen, ehe Diakon Klaus Hillius ebenso nachdenkliche wie zuversichtliche Worte zum Ostergeschehen fand. Helga Hirschmann ließ die gute alte Zeit Revue passieren. Dann kam ein weiterer Höhepunkt: Die Star Kids des Gesangvereins Concordia sangen unter der Leitung von Mareike Kottman mit viel Freude und passenden Bewegungen eine ganze Reihe lustiger Lieder. Die Landfrauen spendeten zudem einen Scheck in Höhe von 400 Euro. Herzlichen Dank hierfür! Fairkauf Reichenbach Unser großes Ziel ist, dass alle Menschen von ihrer Arbeit vernünftig leben können, Kinder sollen spielen und lernen und nicht unter unwürdigen Bedingungen zum Lebensunterhalt der Familie beitragen müssen. Deshalb sind wir regelmäßig auf dem Reichenbacher Wochenmarkt und bieten fair produzierte und fair gehandelte Waren an. Die Produkte, die Sie bei uns kaufen können, sind alle unter fairen Bedingungen produziert. Und ab und zu bieten wir auch neue Produkt an: diesmal sind neu in unserem Sortiment Maniok Chips aus Indonesien, Limettennektar und Bio-Cocoba Zartbitter Schoko Creme. Aber natürlich müssen Sie auf keines der bekannten und beliebten Produkte verzichten, das übliche Sortiment haben wir selbstverständlich auch dabei. Wir sehen uns, wenn Sie wollen, am Samstag, den 19. Mai zwischen 8:15 Uhr und 12:15 Uhr auf dem Reichenbacher Wochenmarkt. Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen.

5 18. Mai 2018 / Nr. 20 Aus allen Gemeinden 5 Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Jehovas Zeugen Mögen deine Hände nicht erschlaffen Zephanja 3:16 Samstag, 19. Mai, Uhr Wie wirst du dich entscheiden? B. Hoyer, Schorndorf. Donnerstag, 24. Mai, Uhr Schätze aus Gottes Wort Markus Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - org: Internet-TV Mitteilungen Lange Kunstnacht im Kulturpark Dettinger in Plochingen Am Freitag, 18. Mai können alle Interessierten das Pfingstwochenende mit dem Besuch der Langen Kunstnacht im Kulturpark Dettinger in Plochingen einläuten. Das Programm startet um 18 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Frank Buß und Landrat Heinz Eininger. Es bietet einen unterhaltsamen und zwanglosen Einblick in die Arbeitswelt von Kunstschaffenden. So kann man den zehn auf dem Gelände ansässigen Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers über die Schulter schauen und erleben, wie sie mit unterschiedlichen Materialien schöpferisch arbeiten. Es gibt fertige Werke zu betrachten und solche, die mitten im Arbeitsprozess sind. Die Künstlerinnen und Künstler geben gerne Auskunft über ihr Arbeiten. Zu ihnen gehören auch die vier aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landkreises, Elsa Farbos mit skulpturalen und dreidimensionalen Arbeiten, Valentin Leuschel mit Videokunst, der Bildhauer Shinroku Shimokawa und Ines Skirde, die sich dem intermedialen Gestalten verschrieben hat. Bei der langen Kunstnacht wird zudem die erste gemeinsame Ausstellung aller im Kulturpark tätigen Künstlerinnen und Künstler mit dem Namen ARTenvielfalt eröffnet. Außerdem gibt es Musik von der Bigband Plotown und der Mahlwerk-Band Us & them. Für schmackhafte Bewirtung ist gesorgt. Musik und Bewirtung starten bereits um 17 Uhr. Lange Kunstnacht, , 18 bis ca. 22 Uhr, Kulturpark Dettinger, Esslinger Straße 56, Plochingen. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der perfekte Grill Grillen gehört in Deutschland zu eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen. Gerade im Sommer laufen die Grills heiß. Ob zum Geburtstag, am Wochenende mit Freunden oder einfach spontan nach Feierabend - ein Anlass zum Grillen ist schnell gefunden. Doch wie sieht er aus, der perfekte Grill? Zuerst einmal: Es gibt nicht DEN perfekten Grill. Aber es gibt einen Grill, der am besten zu einem selbst passt. Entscheidend sind vor allem drei Dinge: Für wie viele Personen wird in der Regel gegrillt? Was wird hauptsächlich gegrillt? Und wo soll vor allem gegrillt werden? Die richtige Größe Wie groß ein Grill sein muss, hängt, neben der Personenzahl, natürlich auch davon ab, was genau gegrillt wird. Ideal ist eine runde Form, weil sich hier viele Zutaten sehr platzsparend verteilen lassen. Im Durchschnitt rechnet man für ein bis vier Personen mit zwei Brennern (bei Elektro- und Gasgrill) und einer Fläche ab ca. 48 cm im Durchmesser. Kohle, Gas oder Elektro? Der beliebteste Grill der Deutschen ist immer noch der klassische Kohlegrill. Doch auch der Gasgrill ist mittlerweile im Kommen. Gas erzeugt im Vergleich zu Kohle oder Holz deutlich weniger Schmutz. Ein weiterer Vorteil ist die hohe und konstante Temperatur, die stufenlos geregelt werden kann. Ob Würstchen, Fleisch oder Gemüse auf dem Gasgrill kann alles gegrillt werden, was auch der klassische Kohlegrill schafft. Einzige Einschränkung gilt für den Elektrogrill, denn er erreicht nicht so viel Hitze. Für Gemüse und Würstchen ist die Elektro-Variante dennoch ausreichend. Wo wird gegrillt? Wichtig beim Grillen ist der Blick in den Mietvertrag. In der Regel sind Elektrogrills in Wohnräumen kein Problem. Auch kleine Gasgrills gibt es mittlerweile für Innenräume. Vorsicht vor allem beim Grillen auf Balkon und Terrasse: In manchen Wohngegenden ist die Nutzung nur eingeschränkt erlaubt. Wer die Rauchentwicklung umgehen möchte, ist mit einem Gasgrill auf der sicheren Seite. Und wer das Picknick mitten in der Natur schätzt: es gibt portable Geräte, die sich einfach zusammenklappen und so leicht transportieren lassen. Die Kosten Qualität hat wie immer seinen Preis. Die Preise reichen von unter 100 Euro für einfache Elektrogeräte und Kohlegrills bis weit über Wie viel Schnickschnack hier sein muss, sollte jeder selbst entscheiden. Besonders wichtig ist hier, auf eine gute Verarbeitung zu achten. Vor allem die Stabilität des Gerätes sollte gegeben sein, damit ein sicheres Grillen gewährleistet ist. Im Studio: Jan Stefan, Grillfachhändler aus Baden-Baden Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR Rezept-Tipp aus der Nussbaum Club-Redaktion: Erdbeer-Quark-Eis 125 g Quark 4 gehäufte Essl. Zucker 1/2 l Sahne 1/2 Essl. Kakao 1/2 St. Vanille 2 Essl. Erdbeeren Den Quark mit dem Zucker schaumig rühren. Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Teilen Sie nun diese Masse in drei gleiche Teile auf. Vermischen Sie den ersten Teil mit Kakao, den zweiten mit den zuvor zerdrückten Erdbeeren und den dritten Teil mit dem ausgeschabten Vanillemark. In hohe Gläser werden die verschiedenen Cremes abwechselnd eingeschichtet und im Eiswürfelfach des Kühlschranks festgefroren. Schmeckt besonders gut zum Rumtopf. Gutes Gelingen!

6 6 Reichenbach 18. Mai 2018 / Nr. 20 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 70 J.: Edelgard Widmer, Neuwiesenstr , 85 J.: Anastasia Koliaki, Blumenstr , 80 J.: Susanne Unrath, Weinbergstr , 75 J.: Hansjürgen Gehrig, Neuwiesenstr Geburtstag von Frau Specht Einen Tag nach ihrem 90. Geburtstag besuchte Bürgermeister Richter das Geburtstagskind und überbrachte mit einem Blumengruß die Glückwünsche des Ministerpräsidenten sowie die der Gemeinde. Frau Specht feierte mit ihrer Familie sogar ihre Enkelin ist extra aus Hamburg angereist. Nach einem unterhaltsamen Gespräch verabschiedete sich Herr Richter bei der rüstigen und munteren Jubilarin und wünschte ihr weiterhin viel Gesundheit, alles Gute sowie Zufriedenheit. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach 2. Aprilwoche bis zum Beginn der Sommerferien Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2018 Restmüll 2-wöchentlich Freitag, Restmüll 4-wöchentlich Freitag, Biotonne 2-wöchentlich Samstag, Gelbe(r) Tonne/Sack Montag, Altpapiersammlung Samstag, Musikverein Straßenreinigung Mittwoch, Das Ehepaar lebt seit 1966 hier in Reichenbach. Schnell entspann sich ein lockeres Gespräch, da sich Herr Baumann und Herr Gülseren bereits durch die Restaurierung des Fischbrunnens kannten. Auch über die Vorzüge Reichenbachs, wie z. B. die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten, wurde gesprochen. Zum Abschluss bedankte sich Herr Baumann für die Gastfreundschaft und wünschte dem Ehepaar noch viele gute gemeinsame Jahre. Aus dem Standesamt Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am 25. Mai sind Herr Jože Klojcnik und Frau Antonija Klojcnik geb. Gorijez, Neuwiesenstr. 32, Reichenach an der Fils, 60 Jahre verheiratet. Goldene Hochzeit Ehepaar Gülseren Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Sterbefälle Am in Reichenbach an der Fils Elsbeth Lieselotte Hammann, geb. Krieg, Amselweg 4, Hochdorf Am in Reichenbach an der Fils Eckhard Willi Breitkopf, Hannestobelstraße 48 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenbacher Anzeiger Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschließung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht wird? Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Reichenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Beflaggung für den Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai Einige Tage nach ihrem Fest der Goldenen Hochzeit besuchte der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Baumann das Jubelpaar und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerpräsidenten. Am 23. Mai 1949 wurde mit dem Grundgesetz die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Zur Erinnerung an diesen wichtigen Jahrestages werden bundesweit die Dienstgebäude aller Behörden beflaggt.

7 18. Mai 2018 / Nr. 20 Reichenbach 7 Fortsetzung der Titelseite Im Rahmen einer ganzjährigen Erhebung wurden alle vorkommenden Tier- und Pflanzenarten (dies beinhaltet ebenfalls Fische, Schnecken, Reptilien und Insekten) verzeichnet und anschließend im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) erfasst, ausgewertet und in einen s. g. landschaftspflegerischen Begleitplan eingearbeitet. Hier werden Schutzgüter, die durch die Baumaßnahme des Hochwasserrückhaltebeckens beeinträchtigt werden, einer konkreten Ausgleichsmaßnahme zugeführt. Der guten Zusammenarbeit und konsensorientierten Projektierung aller Beteiligten ist es zu verdanken, dass nach Abschluss aller Vorplanungen und Untersuchungen, und trotz mancher Verzögerung im Projektablauf aufgrund von Ergänzungen und offenen Verhandlungen, der Planfeststellungsbescheid vom Landratsamt Esslingen im September 2017 rechtskräftig erteilt werden konnte. Dieser ist in großen wasserrechtlichen Verfahren, wie er im Falle des Hochwasserrückhaltebeckens in Reichenbach vorliegt, mit einer Baugenehmigung vergleichbar und wird nur unter vorheriger Beteiligung und Abwägung der Belange aller Betroffenen erteilt. Dies ist, neben dem außerordentlich hohen Anspruch an die Planung, zudem ein maßgebender Faktor, weshalb das Projekt einen solchen zeitlichen Rahmen ausgeschöpft hat. Mit dem nun begonnenen Bau des Hochwasserrückhaltebeckens wird ein wesentlicher Grundstein zur weiteren Verbesserung der örtlichen Daseinsfürsorge gelegt, bei dem auch der wirtschaftliche Aufwand nicht außer Acht gelassen wird. Das gesamte Projekt wird über das Landesförderprogramm Förderrichtlinie Wasserwirtschaft mit 70 % der Bau- und Planungskosten bezuschusst. Im Folgenden nochmals die wichtigsten Eckpunkte zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens: - Beckenvolumen: m³ - Beckenart: Trockenbecken (füllt sich nur im Hochwasserfall) - Baukosten: ca. 4,4 Mio. - davon 70 % Landesförderung (ca. 3 Mio. ) - Bauzeit: Mai 2018 Dezember Beckenbetrieb: automatisch gesteuertes Becken - Regelabgabe bei HQ100: 9,7 m³/s - Bauausführende Firma Erd- und Stahlbetonbau: Carl Rossaro, Aalen - Bauausführende Firma Stahlwasserbau: BIS Burger, Neresheim Im ersten Schritt wird nun zunächst das Baufeld für die Baustelleneinrichtung und die Baustellenzufahrt freigeräumt und Lagerplätze für den Oberboden hergestellt. Um den Baustellenablauf und die einzelnen Baufortschritte detaillierter vorstellen zu können, werden nun in regelmäßigen Abständen weitere Artikel zum Projekt Hochwasserrückhaltebecken im Reichenbachtal im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht. Interessierte können sich ebenfalls an der Aushangtafel des Ortsbauamtes im 1. OG des Rathauses Pläne und weiterführende Informationen zu den üblichen Geschäftszeiten einholen. So werden beispielsweise die in diesem Februar gefällten Gehölze, welche im Bereich des künftigen Dammbauwerks standen, durch umfangreiche Wiederaufforstungen mit standortgerechten Bäumen wie Erle, Silber-Weide, Hainbuche und Berg-Ahorn im direkt umliegenden Bereich ausgeglichen.

8 8 Reichenbach 18. Mai 2018 / Nr. 20 Grabmale werden auf Standfestigkeit überprüft Durch Witterungseinflüsse, Bodensenkungen oder durch gelockerte Verankerungen kommt es leider immer wieder vor, dass Grabsteine ihre Standfestigkeit verlieren und dadurch für die Besucher der Friedhöfe und auf dem Friedhof tätige Personen eine Unfallgefahr darstellen. Jährlich ereignen sich bundesweit rund 100 Unfälle, welche auf lose Grabmale zurückzuführen sind. Zur Vermeidung solcher Unfälle wird einmal jährlich die Standsicherheit der Grabmale durch Fachkundige überprüft. Die Standsicherheitsprüfung dient neben der Verhütung von Unfällen vor allem der Sicherheit der Friedhofsbesucher und der Grabnutzungsberechtigten. Durch die Beweisführung zur Standsicherheit des Grabmals können auch Schadensersatzansprüche abgewehrt werden. Aufgrund der derzeit gültigen Unfallverhütungsvorschriften ist der Friedhofsträger (Gemeinde Reichenbach an der Fils) verpflichtet, Grabmale einmal jährlich nach Ende der Frostperiode aus Gründen der Verkehrssicherheit auf ihre Standsicherheit hin zu prüfen (UVV 4.7 7). Aus diesem Grund wird die Standsicherheitsprüfung der Grabsteine auf dem Friedhof Anfang Juni von der Firma Grabstein Prüfung Thoma aus Feldberg durchgeführt. Wird bei der Überprüfung eines Grabmals dessen Standunsicherheit festgestellt, werden sofort entsprechende Sicherungsmaßnahmen vorgenommen. Nicht unmittelbar umsturzgefährdete Grabmale werden mit gelben Aufklebern markiert. Bei stark umsturzgefährdeten Grabmalen wird die Grabstelle zusätzlich mit einem Band abgesperrt. Die betroffenen Nutzungsberechtigten sind verpflichtet, vor allem in ihrem eigenen Interesse, die Grabmale durch eine Fachfirma innerhalb von 4 Wochen wieder standsicher herrichten zu lassen, um die Gefahr zu beseitigen. Die Grabberechtigten werden gebeten, der Friedhofsverwaltung dies mitzuteilen, sobald die notwendigen Arbeiten durchgeführt wurden. Die Friedhofsverwaltung bittet alle Grabnutzungsberechtigten sowie Friedhofsbesucher um Verständnis für diese Maßnahme. Verkehrsberuhigte Bereiche Immer wieder unklar scheinen für manche Verkehrsteilnehmer in Reichenbach an der Fils die blauen Spielstraßen -Schilder zu sein. Diese zeigen einen verkehrsberuhigten Bereich an und sind in der Grabenund oberen Moltkestraße, sowie in der Hauptstraße, Im Weilerbett, In den Amseläckern, in der Katharinenstraße und in der Stuifenstraße zu finden. Im verkehrsberuhigten Bereich gelten folgende Regeln: 1. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. 3. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. 5. Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen, zum Be- oder Entladen. 6. Bitte beachten Sie in der unteren Hauptstraße zusätzlich, dass auf den, als Privat gekennzeichneten Stellflächen das Parken nicht gestattet ist. Da der verkehrsberuhigte Bereich eine untergeordnete Straße ist, gilt hier bei der Ausfahrt Vorfahrt achten, das heißt, dass z.b. für aus der Moltkestraße kommende Fahrzeuge nicht rechts vor links gelten. Wegen zunehmender Parkverstöße wird das Ordnungsamt vermehrt kontrollieren. Gespensterbäume am Filsufer Vielen Spaziergängern werden die weiß eingesponnenen Bäume entlang des Fußweges der Fils, der parallel zur Kanalstraße verläuft, bereits aufgefallen sein. Verantwortlich hierfür sind die Raupen der Gespinstmotte. Obwohl die Blätter und Austriebe der befallenen Bäume als Nahrungsgrundlage komplett kahlgefressen werden, geht von den Raupen keinerlei Gefahr für die Gesundheit aus dies gilt für den Menschen als auch den Bäumen, welche sich nach dem Befall rasch wieder erholen und für gewöhnlich gegen Ende Juni erneut austreiben. BürgerBüro am Pfingstsamstag geschlossen Am Samstag, den ist das BürgerBüro im Reichenbacher Rathaus nicht geöffnet. Vor Pfingsten ist das BürgerBüro bis Freitag, , 12:00 Uhr und dann wieder ab Dienstag, , 07:00 Uhr geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis. Reichenbacher Wochenmarkt Am Samstag, den hat die Aktionsgruppe Fairkauf, Reichenbach an der Fils auf dem Reichenbacher Wochenmarkt einen Verkaufsstand. Sie finden den Stand zu den üblichen Marktzeiten direkt vor dem Rathauseingang. Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: - 1 Kinderschuh Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de 750 Jahre Reichenbach Jubiläumsjahr 2018 Fanartikel zur 750-Jahr-Feier Offizieller Fanartikelshop Wie bereits berichtet, gibt es zahlreiche Fanartikel zur 750-Jahr-Feier bzw. zum PlayDay alle mit dem 750er- Logo der Gemeinde. Diese offiziellen Fanartikel können entweder direkt bei der Bäckerei Köder (UrKornbrot) bzw. beim Café Eberle (Pralinen) gekauft werden oder im BürgerBüro bzw. online bei Volker Haspel (Chefcollection) unter Fanshop-750-Jahre-Reichenbach-an-der-Fils-PlayDay/ Dort können sich Interessierte entsprechend informieren. Im Rathaus gibt es darüber hinaus Informationen über die Jubiläumsmünze in ihren unterschiedlichen Ausführungen. Unterstützen Sie die Aktivitäten für unser Jubiläumsjahr und kaufen Sie die offiziellen Fanartikel!

9 18. Mai 2018 / Nr. 20 Reichenbach 9 Vorbereitungen für den PlayDay laufen auf Hochtouren Ein Meer aus weißem Stoff, so weit das Auge reicht. Ungeübte könnten bei diesem Anblick leicht verzweifeln. Nicht jedoch Erika Weber. Die ehemalige Reichenbacherin und jetzige Hochdorferin ist gelernte Schneiderin. Sie hat sich spontan bereiterklärt, die PlayDay-Spielebauer ehrenamtlich zu unterstützen. Nun näht sie mit viel Leidenschaft und Geschicklichkeit aus mehreren hundert Metern Stoff in unzähligen Arbeitsstunden die Kulissen für die Spiele Bergbau und Hochwasser. Erika Weber und Sibylle Staib packen tatkräftig mit an Es werden Biertischgarnituren aneinandergereiht, der Stoff ausgelegt und mit Nadeln abgesteckt. Erika Webers Nähmaschine rattert seit Tagen beinahe ohne Unterlass. Stück für Stück nähert sie sich dem Ergebnis, auf das die Besucher des PlayDays sich jetzt schon freuen können. Sibylle Staib packt tatkräftig mit an. Es macht Spaß, sein Herzblut in die Vorbereitungen der Play- Day Spiele anlässlich des 750. Reichenbacher Ortsjubiläums zu investieren, freut sich die Frisörin, die sich gemeinsam mit ihrem Mann Peter Staib, Angelika Hollatz und dem Landschaftsarchitekten Harald Fischer bei den Festvorbereitungen engagiert. Neben Erika Weber betätigen sich in diesen Wochen einige Handwerker und Privatleute aktiv als Kulissen- und Spielequipment-Bauer. Es geht voran. Die Erledigung der letzten Arbeiten fühlt sich fast wie der Endspurt eines Langstreckenlaufs an. Kräfte werden mobilisiert, mit großer Willenskraft und Vorfreude das Ziel angesteuert. Der PlayDay naht in großen Schritten: nur noch rund neun Wochen sind es bis zum großen Festwochenende vom 20. bis zum 22. Juli Bezirk West Sabine Bach sabinebach@gmx.de Bezirk Nord Elke Seiter elke.seiter@oettinger-gruppe.de Bezirk Mitte Fam. Feist sarahlenker@yahoo.de oder Bezirk Risshalde Karl Neher karlneher@gmx.de Bezirk Siegenberg Petro Natsidis petro.natsidis@gmail.com Weitere Informationen zum 750. Jubiläum und PlayDay gibt es unter Flüchtlingshilfe Reichenbach Frühling in der Kleiderkammer In der warmen Jahreszeit freuen wir uns nun wieder über leichtere Kleidung ab Größe 164. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen ist immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe. reichenbach-fils.de. Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter " sowie in Facebook unter "www. facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach". Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Erika Weber inmitten eines Stoffmeeres Sie wollen Teil der großen Jubiläumsveranstaltung werden und in einem motivierten Spielerteam mitwirken? Noch haben Sie die Gelegenheit dafür. Es werden weitere Spieler für die Mannschaften gesucht. Für jeden Ortsteil spielt eine Mannschaft für ihr eigenes soziales Projekt, das selbst von den Teammitgliedern festgelegt wird. Die einzelnen Teams bestehen aus jeweils 25 Spielern in 5 Altersgruppen ab 5 Jahren. Jedes Team gewinnt. Dem erstplatzierten Team winken Euro. Schauen Sie gleich nach, welcher Coach für Ihren Ortsteil zuständig ist und melden sich bei ihr bzw. ihm. Wir freuen uns auf Sie! Bezirk Ost Petra Masching p.masching@web.de Ralph Kurle rkurle@arcor.de Jugendfeuerwehr 24 Stunden - Berufsfeuerwehr erleben Am zogen um 09:00 Uhr 15 Jugendfeuerwehrler ins Feuerwehrhaus zu einem Berufsfeuerwehrtag in der Blumenstraße ein. Pünktlich um 9 traten 2 Löschgruppen der Jugendfeuerwehr Reichenbach/Fils ihren Dienst an. Eine 24h Schicht galt es zu meistern. Spielen, üben, arbeiten, lernen und Einsätze fahren, das war das Ziel. Einmal so fühlen wie ein Berufsfeuerwehrmann, immer in Bereitschaft alles stehen und liegen zu lassen, um auszurücken. In den nächsten Ausgaben nehmen wir Sie in die 24 Stunden mit hinein. In der Reihe "24 Stunden am Limit" lesen Sie über die Einsätze und das Leben auf der Hauptfeuerwache 1 in Reichenbach. Teil 4 - Wenn der Wald brennt! Um 16:30 gab es dann eine Unterrichtseinheit zum Thema Löschangriff von Dani. Dieser wurde nach knapp 30 Minuten erneut von einem Alarm unterbrochen.

10 10 Reichenbach 18. Mai 2018 / Nr. 20 Glutnester werden mittels Feuerpatschen gelöscht In der Danziger Straße wurde ein Waldbrand gemeldet. Beim Eintreffen brannte der Wald nicht mehr, allerdings war die Übungsannahme, dass noch auf mehreren hundert m² Glutnester vorhanden waren die erneut aufzuflammen drohten. Das LF8 welches auch für Waldwege und Gelände geeignet ist, fuhr den Waldweg ca. 100m in den Wald. Das LF16/12 versorgte das LF8 mit Wasser. Nun wurde ein massiver Löschangriff von mehreren Seiten eingeleitet und der Wald so gewässert, dass nichts mehr passieren konnte. Letzte Glutnester wurden mittels Feuerpatschen und Kübelspritzen aus gemacht. Erschöpft ging es nach den Aufräumarbeiten zurück auf die Wache. Dort wartete schon das Abendessen und die Kameraden der Jugendfeuerwehr Lichtenwald. [... nächste Woche geht es weiter...] Das Waldgebiet wird gezielt mit Wasser befeuchtet, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Du hast auch Bock auf die Jugendfeuerwehr? Wir haben auch Bock auf dich! Aktuell haben wir noch Kapazitäten für ca. 8 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Schau doch einfach unverbindlich an einem unserer Dienste vorbei! Spiel, Spaß, Freundschaften und Feuerwehrtechnik warten auf dich! Unser Dienstplan bis zu den Sommerferien: Tag Datum Uhrzeit Gr. 1 (Mario) Gr. 2 P R I M E Mo :30-20:30 Absuchen von Brandräumen (Christoph) Belüftung Mo :30-20:30 Belüftung Absuchen von Brandräumen TIME Feuer und Flamme Feuer und Flamme Mo :30-20:30 MR X Funkübung Mo :00-20:30 Freibad (Badesachen mitbringen) - Einladung gesondert Fr :00-21:00 Hauptübung mit Feuerwehrhock Mo :30-20:30 Wasserentnahme offenes Gewässer Mo :30-20:30 Sommerabschlussdienst (Badesach und Hunger mitbringen) Gemeindebücherei Reichenbach In den Pfingstferien haben wir vom geschlossen. Sprachförderung Reichenbach Elternkaffee Am Freitag, den 18. Mai 2018 ab 9.30 Uhr findet unser nächstes Elternkaffee in unseren Räumlichkeiten Paulinenstraße 2 statt. Auf Ihr Kommen freut sich das SPRACHFÖRDERTEAM Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Albrecht-Teichmann- Stift Vierte Vatertagshocketse im Albrecht-Teichmann-Stift Auch im Jahr 2018 trafen sich die Männer des Albrecht- Teichmann-Stifts (ATS) und des Betreuten Wohnens (BTW) der Christofstraße 1 und 3 zur Vatertagshocketse, diesmal aufgrund leichten Regens nicht im Atrium, sondern im Café. Nach der letzten Vatertagshocketse im Jahr 2017 hieß es: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Und so folgten die Männer des ATS und des Betreuten Wohnens der Einladung von Alltagsbegleiter Bernhard Eichhorst zur vierten Vatertagshocketse. Nachdem in den letzten Monaten einige Männer in das ATS eingezogen sind, war das Café sehr gut besetzt.

11 18. Mai 2018 / Nr. 20 Reichenbach 11 Es schmeckt! Es gab frische Brezeln sowie alkoholische und antialkoholische Getränke. Eichhorst trug Lustiges zum Vatertag vor und hatte so manchen Trinkspruch parat. In gemütlicher Runde wurde so gut getratscht, getrunken und gegessen sowie Männerwitze und Schwäbisches erzählt, sodass die Stimmungsmusik ganz in den Hintergrund geriet. Schwäbische Anekdoten Nach den Aussagen der anwesenden Männer am Schluss der Veranstaltung muss es im Jahr 2019 auf jeden Fall die fünfte Hocketse geben.

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter www.reichenbach-fils.de 2. Juni 2017 Ausgabe 22 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

LEGO Kartei 1.  Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft. LEGO Kartei 1 1 Die Polizisten haben dunkle Uniformen an. Die Fahrzeuge stehen bereit und warten auf den Einsatz. Durch das Funkgerät erfahren die Polizisten wo etwas passiert ist. Schnell sausen sie los!

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 20. Oktober 2017 / Nr. 42 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung www.reichenbach-fils.de 10. November 2017 Ausgabe 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Futur I mit werden GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Lernziele Futur I mit werden kennenlernen Futur I anwenden 2 Im Jahr 2089 werden wir bestimmt nicht mehr auf der Erde leben.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr