13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

2 2 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Sonntag, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel Montag, Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Tel Dienstag, Apotheke am Markt, Wendlingen am Neckar, Kirchheimer Str. 4, Tel Mittwoch, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Freitag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Baltmannsweiler, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom / Reichenbach Hochdorf Fr. Bartl Fr. Watzin Lichtenwald Fr. Denner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 13. Januar 2017 / Nr. 2 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 30.1., 20.2., Fairkauf Reichenbach Auch 2017 sind wir wieder einmal im Monat auf dem Wochenmarkt vor dem Reichenbacher Rathaus mit unserem Stand vertreten. Unsere Verkaufstermine für das erste Quartal sind: 14. Januar, 11. Februar, 11. März und immer haben wir viele fair gehandelte Produkte dabei. Den nächsten Verkaufsstand gibt es also wieder am Samstag, 14. Januar, von 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Einkauf bei uns! Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4. Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133 Jehovas Zeugen Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Du Kleingläubiger, warum hast du dem Zweifel Raum gegeben? - Matthäus 14:31. Samstag, 14. Januar, Uhr Weltfrieden woher zu erwarten? P. Abele, Schw. Gmünd. Wie viel bedeutet dir Jehovas Wort? (1. Thessalonicher 2:13) Bibelbetrachtung.

4 4 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 Donnerstag, 19. Januar, 19:00 20:45 Uhr Schätze aus Gottes Wort Jesaja Kurzvortrag: Hiskias Vertrauen wurde belohnt - Jesaja 37:14-20; Unser Leben als Christ: Video: O Jehova...auf dich vertraue ich - Psalm 25:1. Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV Mitteilungen John-F.-Kennedy-Schule (Kaufmännische Schule) Der Informationsabend der John-F.-Kennedy-Schule, Steinbeisstr. 25, im Beruflichen Schulzentrum in Esslingen-Zell findet am Montag, 16. Januar 2017 statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern haben die Möglichkeit, Einzelheiten über unsere kaufmännischen Bildungsgänge und Abschlüsse zu erfahren und Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen. 18:00 Uhr Kaufmännisches Berufskolleg 1 - mit Übungsfirma Aula einjährig für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss Abschluss: nach BK 2 Fachhochschulreife, staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in (Zusatzqualifikation) Kaufmännisches Berufskolleg - Fremdsprachen zweijährig für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss Abschluss: Fachhochschulreife, staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in (Zusatzqualifikation) Achtung: Neues Online-Anmeldeverfahren für das Kaufmännische Berufskolleg 1 und 2 sowie für das Berufskolleg Fremdsprachen! 18:00 Uhr Wirtschaftsschule Raum 301 zweijährig für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss 19:00 Uhr Wirtschaftsgymnasium Aula - Profil Wirtschaft mit Abschluss Abitur - Profil Internationale Wirtschaft mit Abschluss Internationales Abitur dreijährig für Schüler/innen mit mittlerem BildungsabschlussAbschluss: Abitur/Internationales Abitur Achtung: Neues Online-Anmeldeverfahren für das Wirtschaftsgymnasium! 19:30 Uhr Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Raum 105 einjährig für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss und abgeschlossener mindestens zweijähriger kaufmännischer Ausbildung Abschluss: Fachhochschulreife Die Anmeldefrist für die Aufnahme an einer beruflichen Vollzeitschulart ist der 1. März Das Polizeipräsidium Reutlingen informiert: Präventionsangebot zum Einbruchschutz Jeder Einbruch hat gravierende Auswirkungen auf die Betroffenen. Der Verlust von Wertsachen und die notwendigen Reparaturkosten sind nur eine Seite der Medaille. Viel mehr leiden die Betroffenen in der Regel an den psychologischen Folgen eines Einbruchs. Das Gefühl, dass ein Fremder in den engsten Bereich der Privatsphäre eingedrungen ist und darin herumgewühlt hat, verunsichert die Betroffenen stark und wirkt sich oft massiv auf deren weiteres Leben aus. Viele Einbruchsopfer nehmen einen Einbruch zum Anlass, sich über die Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes beraten zu lassen. Gerne kommen die Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen hierzu vor Ort. Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen bietet aber allen Haus- und Wohnungsbesitzern solche Beratungen zum Einbruchschutz an - auch und gerade dann, wenn es noch zu keinem Einbruch kam. Ergänzend zu den Beratungen vor Ort besteht auch die Möglichkeit, sich in den speziell eingerichteten Ausstellungsräumen in Esslingen und Reutlingen beraten zu lassen. Diese sind ab der 3. Kalenderwoche zu folgenden Zeiten geöffnet: Reutlingen, Urbanstraße 22 (für die Landkreise Reutlingen und Tübingen): jeweils dienstags, 13 bis 18 Uhr, Esslingen, Agnes-Promenade 4 (für den Landkreis Esslingen): jeweils donnerstags, 13 bis 18 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der zentralen Rufnummer 07121/ (für beide Orte) gebeten. Unter dieser Nummer können auch Termine für eine Beratung direkt vor Ort, also zuhause bei den Bürgerinnen und Bürgern vereinbart werden. Alle Beratungen sind natürlich unverbindlich und kostenlos. Wassonstnochinteressiert Unser Heckengäukoch Andreas Walker vom Restaurant Walker präsentiert für Sie folgendes Rezept: Orangen-Mousse Rezept für 4 Personen Zutaten: 300 g Vollmilchkuvertüre 1 Ei 1 Eigelb 6 cl Grand Marnier 200 ml Orangensaft 3 Blatt Gelatine 500 g geschlagene Sahne 2 Orangen 100 ml Läuterzucker Zubereitung: Die Kuvertüre über dem Wasserbad bei ca. 50 Grad in einer Schüssel schmelzen lassen. Ei und Eigelb ebenfalls in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad bei ca. 80 Grad schaumig aufschlagen. Vom Wasserbad nehmen und die geschmolzene Kuvertüre langsam unterrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 4 cl Grand Marnier und Orangensaft sirupartig einkochen, vom Herd nehmen und die Gelatine einrühren, unter ständigem Rühren zugeben und zu einer glatten, glänzenden Masse verrühren. Die Schokoladenmasse leicht abkühlen lassen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben, nicht rühren. In einer neuen Schüssel, abgedeckt für ca. 5 Stunden kühl stellen. Als Dekoration die Orangen waschen und mit einem Zestenreißer feine Streifen aus der Schale schneiden. Läuterzucker erwärmen, restlichen Grand Marnier und die Orangenzesten zugeben und abkühlen bzw. ziehen lassen. Orangen schälen und filetieren oder in Scheiben schneiden.

5 13. Januar 2017 / Nr. 2 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 70 J.: Johann Sziklai, Danziger Str , 85 J.: Lothar Klose, Lützelbachstr , 75 J.: Ingrid Sperber, Lützelbachstr , 75 J.: Katharina Rusan, Albstr. 7 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, , Beginn 19:00 Uhr findet in der Brühlhalle eine Sitzung des Gemeinderates statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Verpflichtung von Bürgermeister Bernhard Richter - Übergabe der Wahlurkunde durch Herrn Landrat Heinz Eininger - Verpflichtung durch den stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Baumann Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Wolfgang Baumann, 1. stv. Bürgermeister Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Januar 2017 Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den Feuerwehr E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Die Verpflichtung des Bürgermeisters erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 17. Januar 2017, Uhr in der Brühlhalle Reichenbach. Hierzu laden wir Sie herzlich ein Wolfgang Baumann 1. Stellvertretender Bürgermeister P R O G R A M M Musikverein Glück Auf Begrüßung 1. Stv. Bürgermeister Wolfgang Baumann Überreichung der Wahlprüfungsurkunde Landrat Heinz Eininger Verpflichtung des Bürgermeisters 1. Stv. Bürgermeister Wolfgang Baumann Musikverein Glück Auf Grußworte Bürgermeister Frank Buß Dankes- und Schlussworte Bürgermeister Bernhard Richter Musikverein Glück Auf Anschließend lädt die Gemeinde Reichenbach an der Fils zu einem Stehempfang ein.

6 6 Reichenbach 13. Januar 2017 / Nr. 2 Bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils ist ab April 2017 eine Stelle als Zweitkraft (Steinäcker-Kindergarten) mit einer / einem staatlich anerkannten Erzieher /-in oder Kinderpfleger /-in als Mutterschaftsvertretung und anschließender Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die dienstliche Inanspruchnahme beträgt 100 %. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Kenntnisse bzw. Erfahrungen bei der Umsetzung des Orientierungsplans sind von Vorteil. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte bis spätestens 31. Januar 2017 an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Tel.: oder Frau Weidenbacher-Richter, Tel.: 07153/ gerne zur Verfügung. Eheschließungen Am in Reichenbach an der Fils Soleen Jabari und Hakan Bozkurt, Bahnhofstraße 5 Am in Reichenbach an der Fils Andrea Michaela Schimpel und Dirk Wiedenhöfer, Lichtensteinstraße 34 Lebenspartnerschaft Am in Reichenbach an der Fils Michael Markus Gewand und Rainer Müller, Schorndorfer Straße 8/2 Sterbefälle Am in Reichenbach an der Fils Selma Helene Kühnel geb. Paul, Christofstraße 1 Am in Reichenbach an der Fils Margarete Schmidt geb. Schmidt, Christofstraße 1 Am in Reichenbach an der Fils Otto Maile, Breslauer Straße 19 Am in Reichenbach an der Fils Erwin Volz, Probststraße 15, Lichtenwald Räumungsverkauf in der Brunnenschule Samstag, von 9.00 Uhr Uhr Schultische in drei Größen (10 ) passende Schulstühle (5 ) Lehrerschreibtische mit Schubladen (10 ) Regale (10 ) Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht ab Mai 2017 für das Freibad im Grünen eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter im Bereich der Kasse Das Kassenpersonal ist vorrangig mit dem Verkauf der Eintrittskarten betraut. Daneben sind weitere Tätigkeiten außerhalb des Kassengeschäfts wahrzunehmen, z. B. Reinigungsarbeiten in den Verwaltungsräumen und Freibadeinrichtungen. Die Bezahlungen erfolgt auf Basis. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, etc.) senden Sie bitte bis 31. Januar 2017 an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils. Bei Fragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Tel.: 07153/ und Herr Steiger, Tel: 07153/ gerne zur Verfügung. Aus dem Standesamt Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Geburt Am in Filderstadt David Nicolas Höfflin, Sohn von Verena und Alexander Höfflin, Reichenbachstraße 2 Schultafeln ( 30 ) Selbstdemontage mit eigenem Werkzeug und vieles mehr alles sofort zum Mitnehmen und gegen Barzahlung Kontakt: Hundesteuer 2017 Marleen Schulte, Bücherei Tel Die Hundesteuerbescheide für das Jahr 2017 wurden den Hundehaltern bereits im Dezember 2016 zugestellt. Die Steuerschuld für das Jahr 2017 entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tag im Gemeindegebiet gehaltenen über 3 Monate alten Hund. Die Höhe der Hundesteuer 2017 bestimmt sich nach der Satzung der Gemeinde Reichenbach an der Fils über die Erhebung der Hundesteuer vom und beträgt für den ersten gehaltenen Hund 100,00, für den zweiten und jeden weiteren Hund 200,00, für einen gefährlichen Hund bzw. Kampfhund 700,00 und für die Zwingersteuer 300,00. Die Hundesteuer ist zum zur Zahlung fällig. Diejenigen Hundehalter, die der Gemeinde keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Hundesteuer möglichst bargeldlos unter Angabe des Buchungszeichens an die Gemeindekasse Reichenbach an der Fils zu bezahlen. Wir bitten die Hundehalter, die Hundesteuermarken sichtbar an den Hunden anzubringen. Die ausgegebenen Hundesteuermarken gelten auch für das Jahr 2017.

7 13. Januar 2017 / Nr. 2 Reichenbach 7 Endet die Hundehaltung (z.b. durch Wegzug, Verkauf oder Tod des Hundes) oder entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so muss dies dem Steueramt innerhalb eines Monats schriftlich mitgeteilt und die Hundesteuermarke zurückgegeben werden. Wer seinen 3 Monate alten Hund nicht anmeldet, handelt ordnungswidrig. Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Dies gilt auch, wenn ein Hund 3 Monate lang in einem Haushalt in Pflege, auf Probe oder zum Anlernen gehalten wird. Bei jeder Anmeldung muss die Rasse und das Alter, bei Welpen das Geburtsdatum, angegeben werden. Bei Fragen zur Hundesteuer gibt Ihnen Frau Kazianka unter der Tel.: oder per kazianka@reichenbach-fils.de gerne Auskunft. Neujahrs-Aufräumaktion Wirklich schlimm sah es teilweise in Reichenbach am Neujahrsmorgen aus. Verschossene Böller und Batterien, jede Menge Flaschen und andere Feierreste waren über den Rathausplatz und die angrenzenden Straßen verteilt. Bernhard Richter nahm den Segen für das Rathaus gerne entgegen und freute sich über das tolle Engagement der Sternsinger. Fortführung der Erneuerung der Straßenbeleuchtung Noch im vergangenen Jahr fand die Umrüstung zahlreicher Straßenleuchten von Natriumdampf- auf LED-Technik statt. Im Zuge des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) konnten aus den bewilligten Mitteln die gesamte Blumenstraße und die in Richtung Lichtenwald anschließende Schorndorfer Straße sowie die Stuttgarter Straße bis auf Höhe Starmix berücksichtigt werden. Dank Idriz Zejnullahu, der als Bufdi in der Asylbetreuung tätig ist und einiger Bewohner des Bruckwasens, die sich schon am Morgen mit Schaufel und Besen an die Arbeit machten, konnte nach einiger Zeit der Rathausplatz, wie auch die angrenzenden Parkplätze und der Bahnhofsplatz wieder unfallfrei begangen werden. Noch schöner als dieser Arbeitseinsatz, der viel Lob verdient, wäre es freilich, wenn die Feiernden nach dem Feuerwerk ihren Müll einfach selbst mitgenommen und entsorgt hätten. Gemeinsam für Gottes Schöpfung: Sternsinger segnen Rathaus Unter dem Motto Segen bringen - Segen sein waren in der ersten Januarwoche 9 Gruppen von Sternsingern in Reichenbach unterwegs. Auch im Rathaus machten sie Halt und statteten Bürgermeister Bernhard Richter am Mittwoch, 4. Januar einen Besuch ab. Die Kinder und Jugendlichen bringen als die Heiligen drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus, kennzeichnen die Haustüren mit den Zeichen 20*C+M+B*17 an den Haustüren und sammeln gleichzeitg für Not leidende Kinder in aller Welt - ein Großteil der gesammelten Spenden kommt Kindern in Kenia zugute. Hierbei wurden insgesamt 66 neue Leuchten und Kabelübergangskästen mit einem Kostenumfang von ca im Dezember letzten Jahres installiert. Der Förderanteil lag bei etwa Die LED-Leuchten sind verglichen zu den bisher eingesetzten Natriumdampfleuchten um ca. 50% sparsamer im Energieverbrauch. Da die neuen Leuchten ebenfalls über eine automatische Dimmung während der Nachtstunden verfügen, kann das Energieeinsparpotential nochmals verbessert werden. Mein Freund Charlie Ein tierisches Mitmachtheater am 29. Januar um 14:00 Uhr in der Brühlhalle Die kleine Kim ist eine Träumerin - sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund! Denn in der neuen Stadt ärgern sie die Nachbarskinder, die

8 8 Reichenbach 13. Januar 2017 / Nr. 2 neue Lehrerin piesakt sie, und Papa ist dauernd im Stress. Da erfindet sich Kim einen unsichtbaren Freund, den Hund Charlie, der sie von nun an überallhin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern stürzen sie sich ins Abenteuer - Und als dann der unsichtbare Hund auch noch lebendig wird... Das interaktive Kinderstück des Theaters Sturmvogel bezieht die kleinen Zuschauer immer wieder voll ins Geschehen ein. Ideen und Kommentare der Kinder werden von den Schauspielern aufgenommen, und Lieder animieren zum Mitsingen. Mit tatkräftiger Hilfe der jungen Zuschauer besteht die kleine Kim mutig alle Herausforderungen und erkennt zum Schluss: "Wenn man an seine Träume glaubt, dann werden sie wahr!" Ganz besonders in diesem Stück ist der Einsatz des Schulhundes Charlie, der Hund der beiden Schauspieler. Er hat eine kleine, aber entscheidende Rolle im Stück- und nach Aufführung können die Kinder dem Hund direkt begegnen, und die Kinder können alles rund um Hund, Theater und Schauspielerleben fragen, was sie bewegt. Bauarbeiten der Bahn KBS 750 Stuttgart Göppingen Geislingen (Steige) Ulm von Samstag, 21. Januar, Uhr bis Sonntag, 22. Januar, Uhr Zahlreiche RB-Züge der Verbindung Stuttgart Ulm fallen zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen aus. Nutzen Sie als Ersatz die Züge eines früheren bzw. späteren Taktes. Detailinformationen: infos/750_ _fahrplan.pdf Ihre Informationsmöglichkeiten Internet: mit kostenlosem -Newsletter und RSS-Feed Handy/PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529 Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Regenschirm 1 Schlüsselbund Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe Reichenbach "Wart ihr schon einmal in einem Weinberg?" Frischer Schnee, Temperaturen um null Grad, winterlich diesiger Himmel - nicht gerade das, was unsere Flüchtlinge, die vor allem aus Gambia und Syrien stammen, von daheim gewohnt sind. Umso mehr genosssen rund 15 von ihnen am vergangenen Wochenende den Ausflug in die Esslinger Weinberge. Fünf Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe begleiteten sie und hatten für Punsch, Tee und Kekse gesorgt. Zwischendurch flog natürlich auch so mancher Schneeball hin und her. Die Leitfrage der Ausflugsreihe "Have you ever been to... a vineyard?" können zumindest manche Flüchtlinge jetzt mit Ja beantworten. Decken und Winterkleidung gesucht Für unsere Flüchtlinge benötigen wir derzeit vor allem Winterkleidung: insbesondere warme Jacken (Größe 164 bis L; bitte keine XXL-Jacken), Mützen, Handschuhe, Winterschuhe, Socken, Sweatshirts, Fleecepullover oder -jacken. Knapp geworden und deshalb sehr willkommen sind auch warme Woll- oder Fleecedecken. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen hat jetzt wieder samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter sowie in Facebook unter www. facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach. Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten war ein Rekordjahr! Noch nie in der Geschichte der über 125 Jahre alten Feuerwehr mussten die Einsatzkräfte so oft helfen wie Bei 65 Alarmierungen wurden die Feuerwehrleute zu 117 Einsatzstellen gerufen. Das Wetter scheint nicht nur subjektiv immer extremer zu werden. So musste die Feuerwehr Reichenbach/Fils alleine zu 60 Einsatzstellen durch Unwetter und Starkregen ausrücken. Wochenende für Wochenende kämpften die Einsatzkräfte im Mai und Juni Tag und Nacht gegen Wassermassen. Dabei kamen die Feuerwehrleute hier und da auch an die Grenzen der Müdigkeit und Erschöpfung. Es konnten Menschenleben und hohe Sachwerte gerettet werden, manchmal kam jede Hilfe zu spät. Auch das gehört dazu, auch damit muss man umgehen lernen. Zu den 117 Einsätzen trainieren die Einsatzkräfte zusätzlich wöchentlich den Ernstfall und bereiten sich auf viele Szenarien vor. Brände bilden nur mehr einen kleinen Teil des Spektrums. Im Jahr 2016 waren nur etwa 7% der Einsatzstellen Brandeinsätze. In 77% der Einsätze war eine technische Hilfeleistung von nöten. Der Rest waren Fehlalarme oder sonstige Einsätze. Auch wenn wir 2017 bereits schon zwei Mal unterwegs waren, freuen wir uns, wenn Petrus uns in den nächsten Jahren verschont. Bilder wie in Schwäbisch Gmünd oder in Braunsbach bleiben in schlimmer Erinnerung. Ein Feuerwehrkamerad kam dort im Einsatz ums Leben. Für das neue Jahr wünschen wir uns, dass wir uns nur zu festlichen Anlässen, wie dem Feuerwehrhock im Sommer, sehen! Schauen Sie gerne regelmäßig auf unsere Homepage Dort finden Sie immer aktuelle News und Einsätze. Hier präsentieren wir Ihnen jetzt noch ein paar Zahlen: 8 Brandeinsätze 5 Kleinbrände A 3 Kleinbrände B 90 technische Hilfeleistungen 4 technische Hilfe 5 technische Hilfeleistungen mit Menschenrettung 10 Ölspuren 1 technische Hilfeleistung mit Tieren 1 technische Hilfeleistung mit Insekten 9 sonstige technische Hilfeleistungen 60 technische Hilfeleistungen mit Hochwasser und Unwetter

9 13. Januar 2017 / Nr. 2 Reichenbach 9 19 Fehlalarme 10 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen 5 Fehlalarme durch ausgelöste Hausrauchmelder 1 böswilliger Fehlalarm 3 sonstige Fehlalarme Alarmierungen nach Monaten: Januar: 2x Juli: 8x Februar: 2x August: 4x März: 5x September: 7x April: 5x Oktober: 1x Mai: 26x November: 6x Juni: 45x Dezember: 5x Alarmierungen nach Uhrzeit Tag: 6:00-18 Uhr: 68x Abend: 18:00-22 Uhr: 26x Nacht: 22:00-6:00 Uhr: 23x Bleiben Sie gesund und munter. Ihre Feuerwehr Reichenbach/Fils NOTRUF FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST: 112 Blutspendeaktion in der Feuerwehr Wir laden Sie herzlich ein, am zwischen 15 und 19 Uhr zur Blutspende ins Feuerwehrhaus zu kommen. Blut ist der "Saft des Lebens" und rettet jedes Jahr viele Leben. Mit Ihrer Spende können Sie zum Lebensretter werden und unterstützen gleichzeitig die Jugendarbeit der Feuerwehr Reichenbach. Unsere Jugendfeuerwehr wird Sie an diesem Tag gut umsorgen. Um nach der Spende Kraft tanken zu können, haben wir natürlich etwas Leckeres für Sie vorbereitet. Wir freuen uns, wenn Sie sich auf den Weg machen, zahlreich kommen und viele Freunde motivieren! MDa 2 Fehlalarm durch Brandmeldeanlage In der Nacht vom 03. auf den wurde die Feuerwehr zu einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA) gerufen. In der Tiefgarage eines großen Wohnkomplexes in der Weinbergstraße kam es in der Nacht zu einem Brandalarm. Die ausgerückten Einsatzkräfte kontrollierten die Tiefgarage ausführlich. Mehrere Atemschutztrupps waren in Bereitstellung. Bei der Erkundung konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Es handelte sich daher um einen Fehlalarm. Die Anlage wurde wieder zurückgesetzt und die Feuerwehr rückte wieder ein. Im Einsatz waren 4 Fahrzeuge (ELW1, HLF20, LF16/12, LF8). MDa 02:10 Uhr - Fehlalarm Brandmeldeanlage Unterstützen Sie mit jeder Spende unsere Jugendfeuerwehr! Einsätze der vergangenen Woche In der Kalenderwoche 1/2017 rückte die Feuerwehr Reichenbach einmal aus. Nr. Datum Zeit Stichwort :10 Brandmeldeanlage Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung www.reichenbach-fils.de 10. November 2017 Ausgabe 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter www.reichenbach-fils.de 2. Juni 2017 Ausgabe 22 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Mehr

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage.

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage. Anmeldung zum Ausbildungsplatz Speed-Dating 2016 am 19.11.2016 von 9:00-14:30 Uhr im BAZ Esslingen + Coaching Mit der Anmeldung zum Ausbildungsplatz- Speed- Dating erhöhst Du Deine Chancen, bald den richtigen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest Diese Ausgabe erscheint auch online 5. Januar 2017 Ausgabe 1 Dein Licht scheint in der Nacht Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest am 6. Januar 2017 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche Lichtenwald-Thomashardt

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb

Mehr

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 20. Oktober 2017 / Nr. 42 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald.

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald. www.reichenbach-fils.de 4. August 2017 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie Was ist Philosophie? Philosophie ist Nachdenken über das Nachdenken:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

Moral muss man sich leisten können

Moral muss man sich leisten können www.reichenbach-fils.de 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen

Mehr

S t a d t I l s h o f e n. Landkreis Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen

S t a d t I l s h o f e n. Landkreis Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen S t a d t I l s h o f e n Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen Der Gemeinderat der Stadt Ilshofen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage.

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage. Anmeldung zum Ausbildungsplatz Speed-Dating 2015 am 28.11.2015 von 9:00-14:30 Uhr im BAZ + Coaching Mit der Anmeldung zum Ausbildungsplatz- Speed- Dating erhöhst Du Deine Chancen, bald den richtigen Ausbildungsplatz

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf Vom 14. Dezember 2011 Der Gemeinderat Waldorf hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom 18.12.1998 1) 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gebiet

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ammerbuch

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ammerbuch Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ammerbuch Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, sowie 2, 5a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... www.reichenbach-fils.de 24. März 2017 Ausgabe 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 21-03-2007 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Stadt Weil am Rhein. Landkreis Lörrach. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Stadt Weil am Rhein. Landkreis Lörrach. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Stadt Weil am Rhein Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Weil am Rhein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 03.10.1983

Mehr

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 26.11.1996 i.d.f. vom 06.05.2004 Der Gemeinderat der Gemeinde Jungingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

S A T Z U N G über die Hundesteuer

S A T Z U N G über die Hundesteuer - Landkreis Tübingen - Ortsrechtssammlung Seite 1 S A T Z U N G über die Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25. Juli 1955 (Ges.Bl. S. 129) i. V. mit 2 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 10. Januar 2014 Ausgabe 1/2 Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Betreutes Wohnen bietet älteren Bürgerinnen

Mehr

Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993, in der derzeit gültigen Fassung sowie des 2 und des

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R 9.1 GEMEINDE LEINGARTEN LANDKREIS HEILBRONN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763)

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Gültig vom 23. bis 26. Juni 2011 (Do So) Ersatzverkehr mit Bussen Reutlingen sowie Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten /

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall Stadt Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage www.reichenbach-fils.de 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage 2 Aus allen Gemeinden

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, vom Freitag, 29. Oktober

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. und 2. Änderungssatzung ( 5 wirksam zum 01.01.2013) 1 Steuergegenstand

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Theresia Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 16-12-2010 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr

Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr www.reichenbach-fils.de 9. Dezember 2016 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online Bürgerfragestunden oder Bürgerversammlungen, an denen Bürger ihre Fragen zur Gemeinde stellen oder ihre Meinung sagen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes

Mehr

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet

Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet www.reichenbach-fils.de 6. Februar 2015 Ausgabe 06 Diese Ausgabe erscheint auch online Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet Nachdem der Gemeinderat im

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g 1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Südbrookmerland in der Fassung der Veröffentlichung vom 18. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Beschluss des Gemeinderates vom 22. Dezember 1999 sowie Euroanpassungssatzung

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) 14.1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl I 1992 S. 534) zuletzt

Mehr

SATZUNG. der Stadt Remagen über die Erhebung von Hundesteuer vom 20. Juni 2011

SATZUNG. der Stadt Remagen über die Erhebung von Hundesteuer vom 20. Juni 2011 SATZUNG der Stadt Remagen über die Erhebung von Hundesteuer vom 20. Juni 2011 Der Rat der Stadt Remagen hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand Seite 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1.4.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.5.2013 (GVBl. S. 218) sowie des 7 des Hessischen Gesetzes

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember I n h a l t s v e r z e i c h n i s

S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember I n h a l t s v e r z e i c h n i s Stadt Linz am Rhein ------------------------- S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember 2002 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Steuergegenstand, Entstehung

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Stadt Trochtelfingen Landkreis Reutlingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Trochtelfingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8

Mehr

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 1 Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 2»Der Malteser Hausnotruf - einfach sicher leben«sicherheit in den eigenen vier Wänden Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Der Gemeinderat der Stadt Bad Teinach-Zavelstein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank www.reichenbach-fils.de 5. Februar 2016 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr