Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage"

Transkript

1 29. Juli 2016 Ausgabe 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

2 2 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr. 30 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Montag, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Dienstag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Mittwoch, Pinguin-Apotheke im Nanz-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel Freitag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Parkstraße 24, Esslingen a.n., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Augsten Fr. Watzin Lichtenwald Fr. Schäfer Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 29. Juli 2016 / Nr. 30 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , , , Kontakttelefon: Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür donnerstags offene Tür und die Multimediagruppe montags von 10:00 12:00 Uhr von 15:00 18:00 Uhr von 15:00 18:00 Uhr Sicheres Online-Banking Die Banken übertragen immer mehr Kundendienst-Tätigkeiten in die Selbstbedienung. Der Kunde wird dadurch unabhängig von Öffnungszeiten und die Bank spart Personalkosten. Online-Banking ist ein solches Angebot. Sicher, zuverlässig und rund um die Uhr verfügbar. Wirklich sicher ist Online-Banking aber nur dann, wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Wie Online-Banking funktioniert, welche Regeln man beachten muss und welche Varianten zur Verfügung stehen, darüber informiert am ab Uhr die Volksbank Plochingen im SOR-Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis per Mail an sor.ev@t-online.de oder durch Eintrag in die Teilnehmerliste im SOR-Vereinsheim. Kurse März und April 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum 1636 Skype 1x2 Fr Workshop PC Habe noch 1x2 Do eine Frage 1627 Workshop Bildbearbeitung 1x2 Do Adobe Photoshop 1637 Fotobuch Cewe 2x2 Fr PC Grundlagen Teil A 4x2 Di Skype 1x2 Do Fotobuch Cewe 2x2 Do Gimp Bildbearbeitung 2x2 Fr Win 10 App 1x2 Do Fotobearbeitung 1639 Win 10 App 1x2 Fr Fotobearbeitung Angaben ohne Gewähr Jehovas Zeugen Unterweise mich, o Jehova, in deinem Weg. Ich werde wandeln in deiner Wahrheit. Einige mein Herz, deinen Namen zu fürchten - Psalm 86:11 Freitag, 29. Juli Sonntag 31.Juli; 9:20-16:50 (So 15:50) Regionalkongress Bleibe Jehova gegenüber loyal Reutlingen, Schachenstraße 4 Donnerstag, 4. August, Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm Bleibe an dem geheimen Ort des Höchsten, Vortrag Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Psalm 90:1 17 Bibellehren Gesprächsvorschläge für August drei Videos Leben als Christ Bibelschülern helfen, sich auf die Taufe vorzubereiten. Diskurs und Interview Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach! - Petrus steht davor, seine Arbeit als Fischer ruhen zu lassen und Jesus nachzufolgen. Er besiegt Ängste und Zweifel. Johannes 1 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken

4 4 Aus allen Gemeinden 29. Juli 2016 / Nr. 30 INTERESSANTES & WISSENSWERTES Sommerferienprogramm Noch Plätze frei Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten freie Plätze gibt. (Stand ) , Uhr: School's Out Kids & Teenie Disco im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (ohne Anmeldung) , Uhr: Auf der schwäbischen Eisenbahn - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , 14:30-16 Uhr: Crossboule - Boule Freestyle oder das andere Dorfspiel - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , Uhr: Orientalischer Tanz für Kinder im Jugendhaus Hochdorf SKUNK , täglich von 13:30-15:15 Uhr: Einradkurs - noch 3 Plätze frei - Jugendhaus Hochdorf SKUNK , Uhr: Wir sind Piraten und segeln übers Meer - Kinder- und Jugendbücherei Hochdorf , täglich 9-13 Uhr: Turn- und Tanz-Camp noch 1 Platz frei - Turnverein Hochdorf e.v , Uhr: Familientag im Hochseilgarten Wernau , 9 bis 13 Uhr: Abenteuerausflug in die Gustaf- Jakobs-Höhle - Jugendhaus Hochdorf SKUNK Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt Mittwochs, 15:30-17 Uhr: Offenes Tischtennistraining der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer 24. und ) Donnerstags, 14:30-18 Uhr: Brett- und Kartenspielnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer und ) Freitags, Uhr: African-Straßenfußball und Technik- Schulung der Flüchtlingshilfe Hochdorf auf dem Bolzplatz an der Breitwiesenhalle Hochdorf Freitags, um 17 Uhr kann das Schwimmabzeichen im Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht werden Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden Sie auf Deutsche Rentenversicherung (DRV): DRV wählte in Karlsruhe neue Geschäftsführung Andreas Schwarz an der Spitze der DRV Baden-Württemberg Elisabeth Benöhr neu im Geschäftsführungs-Trio Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist Andreas Schwarz, der bereits seit 2008 als einer der drei Geschäftsführer fungiert. Die Vertreterversammlung wählte den 55-jährigen Juristen am 22. Juli in Karlsruhe zum Ersten Direktor des regionalen Rentenversicherungsträgers, der für circa 6,6 Millionen Rentenversicherte im Land zuständig ist und rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Neben Direktor Volkart Steiner als bisheriges Mitglied der Geschäftsführung rückt mit der Wahl von Elisabeth Benöhr eine Frau in die hauptamtliche Führungsriege auf. Die Vertreterversammlung, das»parlament«der DRV, besteht aus je 15 Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten und ist Teil der ehrenamtlich tätigen Selbstverwaltung, die für die Beitragszahler Einfluss auf die Entscheidungen der Rentenversicherung nimmt. Andreas Schwarz tritt die Nachfolge von Hubert Seiter an, der Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand ging. Andreas Schwarz ist gebürtiger Ettlinger. Nach der Hauptschule absolvierte er eine Fachschulausbildung im Elektroberuf und erwarb das Abitur über den zweiten Bildungsweg am Technischen Gymnasium. Er studierte in Mannheim Rechtswissenschaften und war bis zum 1993 erfolgten Wechsel zur Rentenversicherung als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Strafrecht tätig. Mitglied der Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg ist er seit Elisabeth Benöhr stammt aus Saarburg in Rheinland-Pfalz. Nach Jurastudium und Staatsexamina in Saarbrücken arbeitete sie bis 1983 als Rechtsanwältin. Nach ihrer Tätigkeit als Abteilungsleiterin beim DRK-Landesverband Saarland begann sie 1990 ihre Laufbahn bei der Landesversicherungsanstalt (LVA) Württemberg in Stuttgart, unterbrochen durch eine dreijährige Tätigkeit als Referatsleiterin bei der LVA Westfalen in Münster. Vor ihrer Wahl zur Geschäftsführerin der DRV Baden-Württemberg leitete Benöhr die Abteilung Steuerung, Entwicklung und Fachunterstützung. Der gebürtige Karlsruher Volkart Steiner studierte von 1975 bis 1981 Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, die zweite juristische Staatsprüfung legte er 1983 ab. Anschließend war Volkart Steiner bei der Landesversicherungsanstalt Baden in verschiedenen Funktionen tätig und wurde 1997 zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt. Seit der Fusion der Landesversicherungsanstalten Baden und Württemberg ist Volkart Steiner Mitglied der Dreier- Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg. Flexi-Rente: An die Menschen denken Der alternierende Vorstandsvorsitzende der DRV Baden- Württemberg, Joachim Kienzle, kritisierte bei der Vertreterversammlung am 22. Juli das inakzeptabel lange Verfahren bei der geplanten»flexi-rente«. Die in den Vorschlägen der Koalitionsarbeitsgruppe vorgesehenen zusätzlichen Prüfungen des zulässigen Hinzuverdienstes bei einer Rente vor der Regelaltersgrenze erzeugten bei einer rückwirkenden Spitzabrechnung erheblichen Verwaltungsaufwand. Darauf hatte die Rentenversicherung hingewiesen. Wenn Bescheide aufgehoben und bereits ausgezahlte Renten zurückgefordert werden müssten, führe das bei den Menschen,»denen wir etwas Gutes tun wollen«, zu Unverständnis und Irritationen, so Kienzle. Er appellierte an die Politik, hier entsprechend sensibel vorzugehen und die Bedenken der Rentenversicherung in die Gesetzgebung einfließen zu lassen. Altersvorsorge braucht persönliche Beratung Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Andreas Schwarz, machte deutlich, wie wichtig eine persönliche individuelle Beratung gerade in Fragen der Altersvorsorge sei. Für die rund 6,6 Millionen Rentenversicherten in Baden- Württemberg sei die DRV im Land Ansprechpartner. Über persönliche Beratungen zählte der regionale Rentenversicherungsträger 2015, im ersten Halbjahr 2016 hätten bereits knapp Beratungen stattgefunden, berichtete Schwarz. Das Beratungsnetz in Baden-Württemberg reiche flächendeckend von Mannheim bis Lörrach, von Tauberbischofsheim bis Ravensburg.»Wir sind da vor Ort, wo die Menschen leben und arbeiten«, unterstrich Schwarz. Sehr erfolgreich sei auch der ebenfalls regional ausgerichtete Firmenservice: Firmen habe die DRV 2015 beraten, bis Mitte des laufenden Jahres habe man bereits 760 Beratungen gezählt. Informationsabend für werdende Mütter und Väter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ruit bietet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat jeweils um Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 3. August 2016 statt. Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interessierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter

5 29. Juli 2016 / Nr. 30 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Jürgen Abelein, Stuttgarter Str Geburtstag Hermine Bader Am 26. Juli durfte Frau Hermine Bader im Albrecht-Teichmann-Stift ihren 90. Geburtstag feiern. Die in Mutlangen auf der Ostalb geborene Jubilarin zog im Dezember 2015 nach Reichenbach und fühlt sich im Albrecht-Teichmann-Stift sehr gut umsorgt und versorgt. Bürgermeister Bernhard Richter besuchte das Geburtstagskind am Festtag und überbrachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Gemeinde. Frau Bader genoss den Besuch, die Abwechslung sowie die angeregte Unterhaltung. Das Geburtstagsfest mit der Familie wurde am Abend begangen. Herr Richter verabschiedete sich bei der sehr rüstigen und munteren Jubilarin und wünschte ihr weiterhin viel Gesundheit, alles Gute sowie Zufriedenheit. Wir gratulieren zum Ehejubiläum Diamantene Hochzeit Ehepaar Bischoff Am 21. Juli besuchte der stellvertretende Bürgermeister Axel Kern das Ehepaar Doris und Fritz Bischoff in der Stuttgarter Straße und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerpräsidenten zu diesem besonderen Anlass. Das sehr rüstige Ehepaar freute sich sichtlich darüber, dass auch die Gemeinde an ihrem Fest Anteil nimmt. Es gab viel zu erzählen von ihrem gemeinsamen Lebensweg über 60 Jahre. Das Ehepaar Bischoff fühlt sich in Reichenbach sehr wohl und freut sich über jeden weiteren Tag, den sie zusammen verbringen dürfen. Axel Kern wünschte den strahlenden Jubilaren noch viele gemeinsame glückliche, vor allem gesunde und zufriedene Jahre. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Sommerferien Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, Bio-Tonne wöchentlich: Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den Radsport Straßenreinigung Mittwoch, den Gedenken an Ehrenbürger Simon van Kempen Am 2. August 2016 wäre Reichenbachs 9. Ehrenbürger Simon van Kempen 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses 100. Geburtstags gedenkt die Gemeinde Reichenbach dem gebürtigen Holländer Simon van Kempen, der am 9. Mai 2008 in seiner Wahlheimat Herrsching gestorben ist. Als Schwiegersohn des damaligen Firmengründers Hermann Traub, trat er in das Unternehmen Traub ein. Er gründete Ende der 50er-Jahre Vertriebs- und Produktionsgesellschaften im europäischen Ausland und in Nord- und Südamerika sowie in Asien und übernahm die Geschäftsleitung der Drehmaschinenfabrik und führte sie zu einem weltweit florierenden Unternehmen. Anlässlich seines 75. Geburtstages erhielt er am 2. August 1991 die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Reichenbach in Anerkennung seiner vielfältigen Verbundenheit mit der Gemeinde und seines hohen gesellschaftlichen und sozialen Engagement in und für die Gemeinde. Neben vielen Vereinen und sozialen Einrichtungen unterstützte er vor allem auch die Reichenbacher Feuerwehr über das normale Maß hinaus. Neben der höchsten Auszeichnung der Gemeinde erhielt Simon van Kempen auch den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland sowie das Feuerwehrehrenkreuz in Gold. Nach seinem Rückzug aus der Geschäftsleitung der Firma Traub zog er mit seiner Gattin Lore an den Starnberger See, wo er 2008 verstarb.

6 6 Reichenbach 29. Juli 2016 / Nr. 30 Auf Spielplätzen gilt Rücksichtnahme Landkreis Esslingen Die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisters/Bürgermeisterin der Gemeinde Reichenbach an der Fils mit rund Einwohnern ist infolge Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Wahl findet am Sonntag, 16. Oktober 2016, eine eventuell notwendig werdende Neuwahl am Sonntag, 30. Oktober 2016 statt. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/ Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar sind die in 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in 28 Abs. 2 i. V. m. 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten Personen. Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellenausschreibung und spätestens am Montag, 19. September 2016, Uhr, schriftlich bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Frau Heike Eberlein, Bürgermeisteramt, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils, verschlossen mit der Aufschrift "Bürgermeisterwahl" eingereicht werden. Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe oben) nachzureichen: eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach 46 Abs. 2 Gemeindeordnung vorliegt; Unionsbürgerinnen/Unionsbürger müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitgliedstaats über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgerinnen/ Unionsbürgern verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Herkunftsmitgliedstaat angeben. Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einreichung neuer Bewerbungen am 17. Oktober 2016 und endet am 19. Oktober 2016, Uhr. Im Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. Ort und Zeit der persönlichen Vorstellung in einer öffentlichen Versammlung werden den Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt. Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder. Diese Stellenausschreibung wurde im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg am Freitag, den 22. Juli 2016 veröffentlicht. Mit grünen Hinweisschildern macht die Gemeinde auf Spielplätzen darauf aufmerksam, dass auch für deren Benutzung Regeln gelten, damit ein Zusammensein von spielenden Kindern und Anwohnern möglich ist. Leider wird auf diese Schilder nicht immer geachtet, was natürlich zu Missstimmung führt. In der Polizeiverordnung der Gemeinde Reichenbach an der Fils ist im 17a der Lärm von Spielplätzen geregelt: Spielplätze, die weniger als 50 m von der Wohnbebauung entfernt sind, dürfen in der Zeit zwischen Uhr und Uhr nicht benützt werden. Zwischen Uhr und Uhr muss der Spielbetrieb auf das Ruhebedürfnis der Anlieger Rücksicht nehmen. Auf Spielplätzen ist das Konsumieren von Alkohol oder das Rauchen grundsätzlich untersagt. Ebenso dürfen keine Gläser oder Glasflaschen mitgenommen werden. Auch für die Schulhöfe gelten diese Regelungen. Damit spielende Kinder und auch die Anwohner sich weiterhin gerne auf den Spielplätzen aufhalten, bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis für dieses Verbot und alle Kinder und deren Eltern und ganz besonders Jugendliche, die die Plätze als Treffpunkt nutzen- das jeweilige Schild zu beachten und dies auch einzuhalten. Baden in der Fils Das Betreten der Wehranlage ist verboten! Immer wieder kommt es bei warmen Temperaturen vor, dass Jugendliche, Erwachsene und sogar kleine Kinder in der Fils baden. Dies hauptsächlich im Bereich des Filswehrs in der Kanalstraße. Die Gemeinde warnt ausdrücklich vor dem Baden in diesem Bereich. Das Betreten der Wehranlage ist, wie das dort angebrachte Schild des Regierungspräsidiums Stuttgart zeigt, verboten! Im Bereich der Wehranlage besteht Lebensgefahr, auch dies ist am Filswehr mit Schildern dargestellt. Die Fils unterliegt als Fließgewässer nicht der Badegewässerverordnung und wird in dieser Hinsicht (ob als Badewasser geeignet oder nicht) nicht überprüft. Gäste aus Sainte-Savine beim diesjährigen Dorffest Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, besuchte eine kleine Delegation aus der französischen Partnerstadt Sainte- Savine das Reichenbacher Dorffest. Nachdem die deutschen Gastgeber ihre Freunde am Freitagabend auf dem Rathausplatz begrüßt hatten, ging es direkt auf das Dorffest, um dort gemeinsam zu essen und natürlich auch ein Glas frisch gezapftes Bier zu trinken. Für Samstagmorgen stand der Besuch des Hohenstaufens und des Staufermuseums in dem kleinen Ort auf dem Programm. Nach einem kleinen Rundgang auf dem geschichtsträchtigen Berg, gab es in der Gaststätte "Himmel und Erde" ein leckeres Mittagessen, bei dem sich fast alle Maultaschen als schwäbische Spezialität schmecken ließen. Am Nachmittag führte die Delegation gemeinsam mit einigen Mitgliedern des Partnerschaftskomitees den Einzug der Vereine am Dorffest an - anschließend genossen die Gäste das einmalige Ambiente des Dorffestes.

7 29. Juli 2016 / Nr. 30 Reichenbach 7 Viel zu früh mussten die Gäste am Sonntagnachmittag wieder den langen Rückweg nach Frankreich antreten. Aber das nächste Wiedersehen in Reichenbach gibt es bereits vom 23. bis 25. September wenn eine größere Delegation zu Besuch kommt. Hier sucht die Gemeindeverwaltung auch noch Unterbringungsmöglichkeiten für neue Gäste. Interessenten sollten sich im Rathaus bei Sabine Weidenbacher-Richter (Telefon ) melden. Kultur unter der Rathauslinde: Magische Momente mit Horst Reutter und dem Frieder Berlin Trio Dass es sich lohnt, zur Kultur unter der Rathauslinde zu kommen, hat sich zwischenzeitlich nicht nur in Reichenbach herumgesprochen. Und so konnte Beate Däschler als Vertreterin des Kulturbeirats zahlreiche Besucher auf dem Rathausplatz begrüßen - erstmals traten mit dem Esslinger Zauberkünstler Horst Reutter und dem Frieder Berlin Trio zwei Künstler auf, die sich jedoch sehr gut ergänzten. Die Besucherinnen und Besucher honorierten das Engagement des Kulturbeirats mit ihren Spenden für das Gratis- Erlebnis. Syrische Flüchtlingen halfen dankenswerter Weise beim Aufund Abbau tatkräftig mit und genossen im Schatten das kulturelle Highlight. Dank der kühlen Getränke, die die Mitglieder des Kulturbeirats ausschenkten, lies es sich trotz der sommerlichen Temperaturen sehr gut unter der Linde und dem Rathausdach aushalten. Die Mitglieder des Kulturbeirats sagen allen Gästen sowie den syrischen Helfern herzlichen Dank und versprechen auch für 2017 ein ansprechendes Programm für die 9. Auflage der Kultur unter der Rathauslinde. Grünanlagen sind keine Hundetoilette und Hunde bitte an die Leine Während das Frieder Berlin Trio mit vielen bekannten, aber auch eigenen Jazzkompositionen das Publikum begeisterte, zog Horst Reutter die Gäste mit seinen verblüffenden Zaubertricks in den Bann. Die öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen aber auch - und das ist viel schlimmer - Spielplätze und der gesamte Bereich um Schulen und Brühhalle, werden immer wieder als Hundetoiletten missbraucht. Natürlich ist es bequem gerade in den Morgen- und Abendstunden den kürzesten Weg zum Lieblingsbaum des Hundes zu nehmen. Das Ordnungsamt weist Hundehalter aber dringend auf die Verpflichtung hin, Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. Wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind, nehmen Sie ein geeignetes Behältnis z.b. eine Tüte mit, um den Kot sofort zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Außerdem weisen wir nochmals auf die Hundetoiletten an den bereits bekannten Stellen, hinter dem Rathaus, am Wilhelmsplatz, in der Silcherstraße, im Bereich der Schulturnhalle, am Schaf-

8 8 Reichenbach 29. Juli 2016 / Nr. 30 haus, auf dem Siegenberg und in der Kanalstraße hin. Eine weitere, neue Hundetoilette befindet sich jetzt in der Lützelbachstraße beim Parkplatz Schützenhaus. Auf Feldern und Wiesen wächst gerade Essen für Mensch und Tier - bitte bedenken Sie auch dort, den Kot zu entsorgen. Machen Sie auch andere Personen, die ihren Hund ausführen darauf aufmerksam! So vermeiden Sie für andere Passanten Unannehmlichkeiten, für Kinder eine eventuelle gesundheitliche Gefährdung und sich selbst unter Umständen eine Anzeige. Hiermit wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass nach 11 Abs. 4 der Polizeiverordnung Hunde in allen bebauten Gebieten der Gemeinde Reichenbach an der Fils an der Leine zu führen sind. Auf Kinderspielplätze und Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: -1 Schlüssel - 1 Jugendfahrrad Fundsachen vom Citylauf: -1 graue Sweatshirtjacke -1 ergolino Kinderrucksack Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Einsätze der vergangenen Woche Die Kalenderwoche 29 begann für die Feuerwehr Reichenbach bereits um 02:50 Uhr mit einem Feueralarm. Insgesamt rückte die Feuerwehr in der vergangenen Woche zweimal aus. Nr. Datum Zeit Stichwort :50 Piepsender Heimrauchmelder :45 Kontrolle Ortsgebiet nach Starkregen 87 - Piepsender Heimrauchmelder Wegen eines ausgelösten Rauchmelders rückte die Feuerwehr von Sonntag auf Montag Nacht in die Stuttgarter Straße aus. Ein Nachbar hörte den Alarm und verständigte über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr. Bei der ersten Erkundung konnte kein Rauch oder Brandgeruch festgestellt werden. Da keiner Zuhause war, öffnete die Feuerwehr die Türe und suchte die Wohnung ab. Der ausgelöste Rauchmelder wurde gefunden. Feuer oder Rauch war allerdings nicht zu finden. Die Wohnung wurde wieder verschlossen und der Polizei übergeben. Zur Sicherheit war ein Trupp unter schwerem Atemschutz im Treppenhaus in Bereitstellung. Im Einsatz waren 11 Einastzkräfte und 2 Fahrzeuge (HLF20, ELW1). (MDa) Flüchtlingshilfe Reichenbach Gemeinsam kochen am 28. Juli Einen wortwörtlichen "Blick über den Tellerrand" riskieren Einheimische und Geflüchtete beim nächsten gemeinsamen Kochabend am Donnerstag, 28. Juli. Ab 17:30 Uhr klappern in der Schulküche wieder Töpfe und Pfannen; gekocht werden sowohl typisch deutsche als auch "ausländische" Gerichte aus Gambia, Syrien oder anderen Ländern. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Kleider und Alltagsgegenstände für Flüchtlinge Besonders gebraucht werden gerade: Anzüge und Sakkos (Größen S/M/L) Krawatten Fahrradhelme Geldbeutel Hartschalenkoffer Klarsichthüllen Sportsachen, Sportschuhe für draußen und drinnen Badeshorts Bettwäsche Gürtel Annahme der Kleiderspenden: Samstags von Uhr im Bruckwasen (Haus der Vereine) Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Vielen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter reichenbach-fils.de. Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Ein Trupp war unter schwerem Atemschutz in Bereitstellung 88 - Kontrolle Ortsgebiet nach Starkregen Ein Gewitter brachte am Donnerstagmittag wieder viel Regen in kurzer Zeit. Das gesamte Ortsgebiet wurde an den kritischen Stellen mehrfach kontrolliert. An der Bachunterführung des Probstbaches in der Alten-Hegenloher-Straße und am Kreisverkehr Leintelstraße stiegen die Pegel stark an. Der Zweckverband wurde an die Einsatzstellen alarmiert um die Rechen von Treibgut zu befreien. Durch die rechtzeitig ergriffenen Maßnahmen bestand keine Gefahr von Überflutungen im Ortsgebiet. Im Einsatz war der stv. Kommandant mit einem Fahrzeug. (MDa) Rückblick zur Dorffest Wir dürfen am Anfang die Esslinger Zeitung mit ihrem Bericht zum Dorffest zitieren: Nah am Trubel fühlte sich die Feuerwehr sichtlich wohl, die ebenfalls einen privaten Hof nutzen durfte. Bester Stand!, erklärten die Feuerwehrmänner Björn Held und Mario Dagott selbstbewusst: Die Asia-Nudelbox ist der Renner und der Gyros-Teller legendär. Noch besser als die Portionen sei nur die Qualität. Da ist ja alles fast schon geschrieben. Ein Dorffest ohne Mitwirken und Stand der Feuerwehr ist eigentlich nicht vorstellbar.

9 29. Juli 2016 / Nr. 30 Reichenbach 9 So war man natürlich auch beim Einlaufen der teilnehmenden Vereine und Organisationen dabei. Und unser Stand an der Ecke zur Brunnenstraße mit dem privaten Hof bei der Bäckerei Walter ist optimal und bestens. Die Familie Walter ist seit einigen Generationen eng mit der Feuerwehr verbunden. Dafür auch an dieser Stelle großen Dank für die Nutzung des Anwesens. Und wenn der Kommandant höchstpersönlich den Asiaten am Grill-Wok ersetzt, dann muss die Asia-Nudelbox ja gelingen. Bei Bedarf dazu noch mit einem Scampi-Spieß. Oder unseren großen Gyros-Teller mit Krautsalat, Zaziki und Pommes genießen. Der große Aufwand hat sich gelohnt, wir konnten meistens sehr zufriedene Essensgäste bedienen. Selbstverständlich wurde unsere Kundschaft auch mit kühlen Getränken versorgt. Wir bedanken uns bei den Gästen herzlich zum Besuch des Feuerwehrstandes am Dorffest. Bis zum nächsten Mal. Ihre Freiwillige Feuerwehr Reichenbach. Bilder Mario Dagott Bericht Volker Braun Gemeindebücherei Reichenbach Heiss auf Lesen In der Bücherei Reichenbach findet in den Sommerferien zum dritten Mal die landesweite Aktion "Heiss auf Lesen" statt. Alle SchülerInnen von der Klasse mit gültigem Leseausweis in der Familie können mitmachen. Die Bücherei hat über 150 neue Bücher dafür angeschafft, die in dieser Zeit nur von den mitmachenden Kinder gelesen werden dürfen. Zum ersten Mal gibt es ein Clubarmband. Außerdem werden alle LeserInnen zum Abschlussfest am Mittwoch, in die GTS eingeladen, wo Urkunden und Preise vergeben werden. Der Autor Joachim Günther wird seine Leseshow zum Besten geben. Am Freitag vor den Schulferien beginnt die Aktion - sichert Euch die besten, spannendsten und lustigsten Bücher! Die Bücherei ist in den Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Albrecht-Teichmann- Stift Chormusik aus Ungarn Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 35 Jahre Freundschaft mit Ungarn hatte der Posaunenchor Plochingen den ungarischen Kirchenchor der Kantorei Oroszlány zu Gast. Eine Zwischenstation machten die Musiker und Sänger in der Christofstraße 3 in Reichenbach. Ein besonderes Erlebnis gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS) sowie die Kunden des Betreuten Wohnens im Innenhof des Gebäudes Christofstraße 3, wo sich 30 Wohnungen für das Betreute Wohnen befinden. Reiner Nussbaum vom Posaunenchor Plochingen und Simone Gulde, im ATS zuständig für den Sozialdienst Betreutes Wohnen, luden zu Chormusik der besonderen Art ein: Der Chor der ungarischen Kirchengemeinde / Kantorei Oroszlány in Verbindung mit dem Posaunenchor Plochingen sang europäisches Liedgut und machte auf seiner Tour einen Abstecher in Reichenbach. Die rund 30 gut gelaunten Sängerinnen und Sänger unterhielten ihr zahlreich erschienenes Publikum bestens. Der Chor aus Ungarn

10 10 Reichenbach 29. Juli 2016 / Nr. 30 Es war Chormusik in lockerer Atmosphäre ohne Sitzplätze und Bewirtung angekündigt worden. Aber die Bewohner fanden ihre Plätze zum Konzert. Zum Teil auf Logenplätzen auf dem Balkon, zum Teil auf der Terrasse, auf den wenigen Sitzgelegenheiten im Innenhof oder auf mitgebrachten Klappstühlen verfolgten die Zuhörer das einstündige Konzert. Zuhörer auf Balkonen und Terrassen und Zuhörer im Innenhof Die Akteure aus Ungarn und Plochingen wurden mit begeistertem Applaus verabschiedet. Die Zuhörer waren daran anschließend bei heißen Temperaturen sehr erfreut über die Getränke, die Betreuungsassistentin Gundula Ortwein und weitere Mitarbeiterinnen des ATS nach der Veranstaltung ausschenkten.

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ Bürgermeisterwahl 2017 Anträge zur Beschlussfassung: STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober 2016 -öffentlich- AZ 022.31 a) Festsetzung des

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Sitzungsvorlage. Sachbearbeitung: Anke Martini AZ: ; Ma Behandlungszweck/-art Entscheidung öffentlich

Sitzungsvorlage. Sachbearbeitung: Anke Martini AZ: ; Ma Behandlungszweck/-art Entscheidung öffentlich Sitzungsvorlage Drucksachennummer: 7961 öff Gremium Datum GR 21.09.2017 Vorherige Drucksachennummer/Beratung: Sachbearbeitung: Anke Martini AZ: 062.35; 022.3 - Ma Behandlungszweck/-art Entscheidung öffentlich

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Beratungsfolge Geplante Sitzungstermine Ö / N. Finanz- und Verwaltungsausschuss (Vorberatung) Ö Gemeinderat (Entscheidung)

Beratungsfolge Geplante Sitzungstermine Ö / N. Finanz- und Verwaltungsausschuss (Vorberatung) Ö Gemeinderat (Entscheidung) 2017/087 öffentlich Dezernat A Hauptamt Peter Höfer Bezugsvorlagen: Beratungsfolge Geplante Sitzungstermine Ö / N Finanz- und Verwaltungsausschuss (Vorberatung) 30.03.2017 Ö Gemeinderat (Entscheidung)

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter www.reichenbach-fils.de 2. Juni 2017 Ausgabe 22 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Diese Ausgabe erscheint auch online Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der

Mehr

Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab?

Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab? Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab? Was ist überhaupt die Oberbürgermeister-Wahl? Bei der Oberbürgermeister-Wahl wird der Oberbürgermeister

Mehr

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank www.reichenbach-fils.de 5. Februar 2016 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung INOBHUTNAHME BENSHEIM GGS Bergstraße mbh - Inobhutnahme - Volkerstraße 40 64625 Bensheim email: ion@vfk-ggs.de www.inobhutnahme-bensheim.de fon: 06251-7036971 mobil: 0173-8684473 Hausordnung Stand: 16.01.2009

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

1 - Name, Sitz und Zuständigkeit. 1. Das Studierendenwerk Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es führt den Namen:

1 - Name, Sitz und Zuständigkeit. 1. Das Studierendenwerk Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es führt den Namen: S A T Z U N G des Studierendenwerk Stuttgart -Anstalt des öffentlichen Rechts Aufgrund von 1 Abs. 2 i.v. mit 8 Abs. 1 des Studierendenwerksgesetzes Baden- Württemberg (StWG) in der Fassung vom 15.09.2005

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr