6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter"

Transkript

1 2. Juni 2017 Ausgabe 22 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter für Grundschulklassen mindestens ein Mädchen pro Mannschaft Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr WALDLAUF Hauptlauf 10 km Strecke überwiegend im Wald! WALKING Nordic Walking 6 km Strecke Teil der 10 km Strecke BAMBINI 650 m Strecke SCHÜLER 1200 m Strecke HOCKETSE Rund um das Sportgelände Brühl ab 16 Uhr Kuchenbuffet und Grillstation weitere Infos und Anmeldeformulare AST-Reichenbach.de/CL

2 2 Aus allen Gemeinden 2. Juni 2017 / Nr. 22 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Sonntag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Montag, Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel Dienstag, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Mittwoch, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Freitag, Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, Montag, Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostpreußenstraße 7, Ostfildern, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 03. / 04./ Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Fr. Bartl Fr. Watzin Fr. Häußler Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Fr. Bartl Fr. Watzin Fr. Lauterbach Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Fr. Schäfer Fr. Appel Fr. Lauterbach Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 2. Juni 2017 / Nr. 22 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizbereich neuer Befähigungskurs Unser Kurs bietet eine theoretische und persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Wenn Sie Interesse daran haben, sich mit diesen Themen zu beschäftigen und sich möglicherweise vorstellen können, in einer Hospizgruppe mitzuarbeiten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Melden Sie sich telefonisch bei uns, wir informieren Sie gerne. Wir haben drei Informationsabende geplant, zu denen wir herzlich einladen. Gerne schicken wir Ihnen unseren Anmeldeflyer auch per Post zu. Termine der Informationsabende: Montag, in Plochingen Evang. Gemeindehaus, Hermannstr. 30 Dienstag, in Reichenbach Seniorenwohnanlage, Stuttgarter Str. 4 Mittwoch, in Wernau Evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 45 Beginn jeweils um 19:30 Uhr Die Leitung des Kurses haben: Monika Merkel, Bildungsreferentin, Stuttgart Charlotte Hollinger, Hospiz-Koordinatorin, Weil im Schönbuch Teilnehmerbeitrag: 150 Termine des Kurses: Kursabende am Donnerstag: 28.9., , , , , 7.12., 11.1., 1.2., jeweils 19:30 bis Uhr. Kurswochenenden: 6./7. Oktober, 10./11. November, 19./20. Januar, 2./3. März jeweils am Freitag 17:30 bis 22:00 und Samstag 10:00 bis 17:00. Veranstaltungsort: Seniorenwohnanlage der Diakonie Untere Fils, Stuttgarter Str. 4, Reichenbach an der Fils Veranstalter: Der Kurs ist ein Angebot der drei Hospizgruppen Wernau, Plochingen und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie sich für den Kurs interessieren, nähere Informationen und Anmeldeflyer möchten: Ambulanter Hospizdienst Reichenbach Hochdorf Lichtenwald, Telefon Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter: Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen. Wir rufen Sie innerhalb von wenigen Stunden zurück. Weitere Informationen unter Trauercafé Regenbogen Ambulanter Hospizdienst Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald Neues Angebot: Trauergruppe Trauer und Leben Nichts ist mehr wie es einmal war Weiterleben nach einem schmerzlichen Verlust. Trostlosigkeit, Verzweiflung, auch Sehnsucht oder Wut Gefühle wechseln und das eigene Weiterleben kostet unendlich viel Kraft. Wir bieten Ihnen Zeit und Raum, in vertrauensvoller Atmosphäre über Ihre Trauer zu reden oder auch zu schweigen. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg der Trauer begleiten und Ihnen Wege zeigen, den Verlust zu verarbeiten. Im September 2017 beginnt unser Angebot Trauer und Leben, eine Trauergruppe für betroffene Erwachsene. Die Gruppe kommt an insgesamt 6 Abenden zusammen und trifft sich in der betreuten Seniorenwohnanlage Hochdorf, Schulstraße 7. Die konkreten Termine sind: 12.9., 26.9., , , und In unserer geschlossenen Gruppe treffen sich immer dieselben Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir sprechen über Trauer und deren Bewältigung, unterstützen uns gegenseitig bei der Suche nach neuen Wegen. Geleitet und moderiert werden die Abende von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Reichenbach-Hochdorf- Lichtenwald. Die Anwesenheit bei allen Gruppenabenden ist erwünscht. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Teilnehmergebühr für alle Abende beträgt 20. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen oder Fragen gerne unter folgender Telefonnummer: oder per Mail unter: hospiz-rhl@web.de Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 26.6., 31.7., Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr

4 4 Aus allen Gemeinden 2. Juni 2017 / Nr. 22 Jehovas Zeugen Wassonstnochinteressiert Es wird gewiss eine Zeit der Bedrängnis eintreten, wie eine solche noch nicht herbeigeführt worden ist und während jener Zeit wird entrinnen, jeder, der im Buch des Lebens aufgeschrieben gefunden wird. Daniel 12:1 Samstag, 3. Juni, Uhr Befreiung aus der Weltbedrängnis Donnerstag, 8. Juni, Uhr Schätze aus Gottes Wort Jeremia Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV Mitteilungen Führung in Gebärdensprache im Freilichtmuseum Beuren Anmeldung ab sofort möglich In der Reihe der öffentlichen Führungen für Menschen mit Behinderung im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren steht am Samstag, den 24. Juni 2017, um 16:30 Uhr eine Führung in Gebärdensprache auf dem Programm. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen, eine Anmeldung ist bis 17. Juni erforderlich. Die Ausführungen der Museumsführerin Valeria Wenczel werden von der Gebärdensprachdolmetscherin Celine Vetter in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die einstige bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt des Neckarlandes und der Schwäbischen Alb. Das Angebot richtet sich besonders an schwerhörige und gehörlose Menschen. Behinderte und nicht behinderte Personen können gemeinsam an dem etwa einstündigen Rundgang auf dem Museumsgelände teilnehmen. Weitere Informationen zum Programm Barrierefrei im Museum gibt es auf der Homepage des Museums. Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind vorhanden. Von da aus ist ein barrierefreier Zugang zum Museumsgelände möglich. Das Veranstaltungsprogramm für die Museumssaison 2017 kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Homepage des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 bis 5. November Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, Info-Telefon , Telefax , info@freilichtmuseum-beuren.de, Vorgezogener Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Woche 24 wird aufgrund des Feiertages (Fronleichnam) auf Montag, 12. Juni 2017, Uhr vorverlegt. Der Verlag Aus dem Verlag Der Garten im Juni Der Juni ist Blattlauszeit! Blattläuse schädigen nicht nur durch ihre Saugtätigkeit, sondern übertragen mit ihrem Speichel auch Viruskrankheiten bei Pflanzen. Wer Blattläuse in Schach halten möchte, sollte Nützlinge wie Florfliegen und Marienkäfer fördern und nicht zu stickstoffreich düngen. Zu viel Stickstoff führt zu weichem Pflanzengewebe, das bei Blattläusen besonders beliebt ist. Sind die Läuse erst einmal da, können sie mit der Hand abgestreift, mit einem Wasserstrahl weggespritzt oder Blätter mit großen Läuse-Kolonien einfach ganz entfernt werden. Erntezeit: Erdbeeren Bevor die Erdbeerernte beginnt, sollten junge Fruchtstände mit Stroh, Holzwolle, Holzhobelspänen oder auch schwarzer Folie unterlegt werden. Das hält Schnecken und Drahtwürmer fern und sorgt dafür, dass die Früchte trocken und sauber bleiben. Trotz dieser Maßnahmen kann bei ungünstiger Witterung Grauschimmel auftreten. Um eine Infektion der noch gesunden Früchte zu vermeiden, werden neben den gesunden auch alle befallenen Früchte geerntet und sorgfältig entsorgt. Bleiben die kranken Früchte im Beet, entstehen neue Infektionsquellen. Reife Erdbeerfrüchte werden am günstigsten in den frühen Morgen- und Abendstunden geerntet. Werden sie anschließend gekühlt, verlängert sich der Verwertungszeitraum der empfindlichen Früchte wesentlich. Schnittzeit: Rosen Damit Rosen nach dem ersten Flor schnell einen zweiten bringen, sollten abgeblühte Triebe nicht zu stark gekürzt werden. Zurückgeschnitten wird nur bis zum ersten Auge. Auch das rechtzeitige Entfernen der abblühenden Blumen fördert einen schnellen Austrieb neuer Knospen. Bei remontierenden (mehrmals blühenden) Kletterrosen fördert das Ausschneiden der verblühten Büschel ebenfalls eine üppige Nachblüte. Dabei sollte auf die frischen Langtriebe geachtet werden. Diese dürfen auf keinen Fall beschädigt oder zurückgeschnitten werden. Eine kräftige Düngergabe mit reifem Kompost oder organischem Rosendünger aus dem Fachhandel fördert die Nachblüte. Gießzeit: Immergrüne In Trockenperioden benötigen besonders die im Frühjahr gepflanzten immergrünen Gehölze ausgiebige Wassergaben. Die Pflanzen sind im Juni gewöhnlich noch nicht sehr stark eingewurzelt und können das Bodenwasser aus der Umgebung schlecht nutzen. Besonders bei Containerpflanzen mit festem Ballen ist das Gießen wichtig. Einmal völlig ausgetrocknet, nehmen die Ballen obwohl sie bereits im Boden sind schwer wieder Wasser auf, was zum Absterben der Neupflanzen führen kann. Rhododendron sind in dieser Hinsicht besonders empfindlich. Eine sparsame Düngung der Rhododendron nach der Blüte kräftigt die Pflanzen. Verwendet wird Spezialdünger mit hohem Magnesiumanteil. Saatzeit: Küchenkräuter Viele Kräuter wie Dill und auch Bohnenkraut sind in jedem Stadium als Gewürz verwendbar, das heißt, sie können schon als Jungpflanzen geerntet werden. Die Hauptsache ist, dass ausreichend Kräuter angebaut werden. Auch im Juni können deshalb weiterhin Dill, Gartenkresse, Kerbel oder einjähriges Bohnenkraut im Abstand von 14 Tagen ausgesät werden. So erhält man laufend junges, frisches Grün dieser begehrten Gewürzkräuter für Tunken, Soßen und Salate. Dill, der zur Fruchtreife kommt, sät sich nicht selten üppig selbst aus. Aufgrund seiner besonderen Schönheit eignet er sich auch für Blumenbeete und -sträuße, am besten mit anderen großblumigen Sommerblühern. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

5 2. Juni 2017 / Nr. 22 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 70 J.: Hannelore Krömer, Schorndorfer Str , 85 J.: Erwin Munz, Bismarckstr , 70 J.: Werner Rössler, Teckstr , 70 J.: Eva Khosrof, Breslauer Str. 78 Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Esslingen E r ö r t e r u n g s t e r m i n zum wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren der Gemeinde Reichenbach an der Fils Erstellung und Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens Reichenbach auf Gemarkung Reichenbach Die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden gemäß 73 Abs. 6 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in einer Erörterungsverhandlung am Mittwoch, ab 14:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils erörtert. Die einzelnen Einwender und die im Verfahren beteiligten Träger öffentlicher Belange werden gesondert zu dieser Erörterungsverhandlung geladen. Die Teilnahme an der Verhandlung ist jedem vom Plan Betroffenen freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Vertreter haben sich durch eine schriftliche Vollmacht zu legitimieren. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehen, können nicht erstattet werden. Die Erörterungsverhandlung ist, abgesehen von den zur Umweltverträglichkeitsstudie gehörenden Sachthemen, nicht öffentlich gemäß 73 Abs. 6 Satz 6 in Verbindung mit 68 Abs. 1 Satz 1 VwVfG. Es kann öffentlich verhandelt werden, wenn kein Beteiligter widerspricht. Esslingen am Neckar, den Landratsamt Esslingen Die Montagsgruppe lädt Sie - liebe Senioren und Seniorinnen - montags von Uhr zu Spielen und Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee, Kuchen u.a. in die Seniorenbegegnungsstätte Wilhelmstraße Reichenbach recht herzlich ein. Auf Ihren Besuch freuen sich die Senioren/Seniorinnen und das ganze Team. Für Fragen steht Ihnen Ingeborg Böbel Tel /53962 gerne zur Verfügung. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesenam Feldweg nach Ebersbach Juni 2017 Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2017 Hausmüll 2-wöchentlich Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich Samstag, Bio-Tonne wöchentlich Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich Montag, Altpapiersammlung am Samstag, AGRV Straßenreinigung am Mittwoch, BürgerBüro am Pfingstsamstag geschlossen Am Samstag, den ist das BürgerBüro im Reichenbacher Rathaus nicht geöffnet. Während der Pfingstfeiertage ist das BürgerBüro bis Freitag, , 12:00 Uhr und wieder ab Dienstag, , 07:00 Uhr geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis! Die Gemeinde Reichenbach an der Fils trauert um ihren langjährigen ehemaligen Mitarbeiter Sigismund Kurzbach der am 22. Mai 2017 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Sigismund Kurzbach war von Januar 1977 bis zu seinem Ruhestand im Februar Jahre in unserer Gemeinde als Friedhofswärter und -gärtner tätig. Mit ihm verlieren wir einen langjährigen ehemaligen Kollegen und Mitarbeiter, der sich durch sein großes Engagement sowie seine zuverlässige und hilfsbereite Art große Wertschätzung innerhalb der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung erworben hat. Wir werden das Andenken an ihn in aufrichtiger Dankbarkeit bewahren. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Bernhard Richter Bürgermeister

6 6 Reichenbach 2. Juni 2017 / Nr. 22

7 2. Juni 2017 / Nr. 22 Reichenbach 7 Zufriedenheit mit dem Bahnverkehr In diesem Reichenbacher Anzeiger finden Sie nochmals das Formular für die Kundenzufriedenheit im Nahverkehr, das Sie gerne benutzen dürfen und direkt an die Nahverkehrsgesellschaft (NVBW) weiterleiten dürfen. Weitere Formulare erhalten Sie gerne im BürgerBüro oder auf der Homepage der Gemeinde Reichenbach an der Fils unter Betreuung Asylsuchender in Reichenbach - Bufdi-Dienst beendet Ein Jahr hat Idriz Zejnullahu als "Bufdi" - Ehrenamtlicher im Bundesfreiwilligendienst - die Reichenbacher Asylsuchenden unterstützt, zahlreiche Projekte mit ihnen angestoßen, sie bei vielfältigen Aktivitäten begleitet und mit den zahlreichen Ehrenamtlichen zusammengearbeitet. 12 Jahre Kelly-Insel in Reichenbach an der Fils Es ist kaum zu glauben, aber seit Juni 2005 beteiligen sich Reichenbacher Geschäfte und Institutionen an dem Projekt Kelly-Insel. Mit diesem Präventionsprojekt zeigt die Gemeinde Reichenbach an der Fils, dass Kinderfreundlichkeit nicht nur auf dem Papier stehen soll. Aktiv unterstützt wird das Projekt von der Werbeinitiative Reichenbach WIR e.v. Bei diesem Präventionsprojekt sollen Kinder bewusst lernen Nein zu sagen. Es besteht aus verschiedenen Bausteinen, z. B. auch aus dem Hinweis für die Kinder, dass es in Reichenbach an der Fils Kelly-Inseln gibt. Dies sind Anlaufstellen für Kinder sie sind an einem DIN A4 Poster mit dem Logo der Kelly-Insel im Schaufenster bzw. an der Eingangstüre zu erkennen -. Den Kindern zeigt dieses Schild, dass hier in diesem Laden oder in dieser Institution jemand ist, der ihnen hilft. Ob es ein Pflaster ist, ein Anruf zu Hause oder tatsächlich Schutz bei Gefahr. Auf Kelly-Partner können sich die Kinder verlassen. Sollten Sie als Ladengeschäft oder Institution Interesse an einem Kelly-Insel-Zertifikat haben, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Reichenbach an der Fils, Heike Eberlein, Telefon , Mailadresse: eberlein@reichenbach-fils.de Folgende Kelly-Inseln gibt es in Reichenbach an der Fils Blumen Clauss, Bahnhofstraße 4 Simply-Blue, Bismarckstraße 9 Radio Fischer, Bismarckstraße Borkowski Architekten, Bismarckstraße 27 Clärchen-Seyfert-Kindergarten, Friedrichstraße 18 Obst & Gemüse Berger, Hauptstraße 3 Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptstraße 7 Mini-Kindi-Rathaus, Hauptstraße 7 Volksbank, Hauptstraße 17 Kern Bürobedarf, Hauptstraße 27/29 Backhaus Zoller, Hauptstraße 14 Drogerie Hess, Hauptstraße 15 Lindacher Akustik, Hauptstraße 24 Thomas Seitz GmbH, Hauptstraße 24 Physiotherapie und Osteopathie MA.nuell, Kirchstraße 4 Michaelis-Kindergarten, Lichtensteinstraße 35 Kreissparkasse, Marienstraße 1 Bärbel Mode, Marienstraße 11 Udo Jicha, Elektrogeräte, Olgastraße 23 Autohaus Höger, Ostweg 14 Gemeinschaftspraxis Dres. Götz, Spieß, Bayer, Schillerstraße 13 Hermann Mahr GmbH, Heizung & Sanitär, Schorndorfer Str. 53 Katholisches Pfarramt St. Michael, Schulstraße 16 Oskar-Voltz-Kindergarten, Schulstraße 23 Kinderkrippe, Schulstraße 23/1 Robert-Schöttle-Kindergarten, Schulstraße 25 Ganztagesschule, Schulstraße 29 Gemeindebücherei, Schulstraße 29 Kinderhaus Kunterbunt, Siegenbergstraße 24 Seniorita, Siegenbergplatz 5 Kindergarten Steinäcker, Silcherstraße 29 Waldkindergarten, Weinbergstraße 90 Der Frisör Staib, Stuttgarter Straße 1 Brillenmacher Otto, Stuttgarter Straße 1 Württembergische Versicherung Martin Dobler, Stuttgarter Straße 2 Cafe am Rathaus, Stuttgarter Straße 8 Lidl Filiale, Ulmer Straße 41 Wörner GmbH, Ulmer Straße 89 Im Rahmen der Verabschiedung dankten Ordnungsamtsleiterin Heike Eberlein sowie Bürgermeister Bernhard Richter Idriz Zejnullahu für seine wertvolle Tätigkeit. Als Unterstützung für den seit vergangenen März tätigen Ehrenamtskoordinator Jochen Schwarz ist für die nächsten 3 Monate eine Praktikantin aktiv. Reichenbacher Wochenmarkt Am Samstag, den kommt der vom Novembermarkt bekannte Messer- und Scherenschleifer Mathias Schwarz aus Reutlingen auf den Reichenbacher Wochenmarkt. Die beste Gelegenheit die Gartenwerkzeuge vor den Ferien wieder schärfen zu lassen. Sie finden den Stand zu den üblichen Marktzeiten direkt vor dem Rathauseingang. Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: Rucksack Schlüssel Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe Reichenbach Unterstützung beim Deutschlernen gesucht Im Deutschkurs werden die Grundlagen für eine gute Integration gelegt. Fast alle unsere Flüchtlinge lernen Deutsch - in unterschiedlichen Kursen auf verschiedenen Niveaus oder auch auf den berufsbildenden Schulen der Umgebung. Was aber häufig fehlt, ist die Sprachpraxis im Alltag. Dafür suchen wir Rei-

8 8 Reichenbach 2. Juni 2017 / Nr. 22 chenbacher/innen, die sich ein bisschen Zeit nehmen und einen oder zwei Flüchtlinge beim Deutschlernen unterstützen. Es braucht dazu keine pädagogischen Kenntnisse und auch keine regelmäßigen Termine. Die Geflüchteten freuen sich, wenn sie das Gelernte ausprobieren können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Schreiben Sie einfach ein Mail an mitarbeiter@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de oder sprechen Sie uns persönlich an. Kleiderkammer im Frühling Im Frühling suchen wir jetzt wieder leichtere Kleidung für unsere Flüchtlinge - hauptsächlich in den Größen S, M oder L für junge Männer. Generell immer gebraucht werden außerdem Schuhe, Sportkleidung, Koffer, Taschen oder Rucksäcke. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen ist samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter " sowie in Facebook unter " Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Einsätze der vergangenen Woche In der Kalenderwoche 21 musste die Feuerwehr Reichenbach insgesamt 3x raus. Nr. Datum Zeit Stichwort :52 gemeldeter Schuppenbrand (LiWa) :30 Kleinere Ölspur :57 Ölspur im Ortsgebiet 28 - Gemeldeter Schuppenbrand in Lichtenwald Die Feuerwehr Reichenbach wurde am Mittwochmorgen zu einem gemeldeten Schuppenbrand nach Lichtenwald alarmiert. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr Lichtenwald stellte sich heraus, dass es sich lediglich um ein rauchendes Ofenrohr einer Gartenhütte handelte. Die Einsatzkräfte aus Reichenbach brachen die Anfahrt nach Rückmeldung des Einsatzleiters aus Lichtenwald ab. Ausgerückt waren 21 Einsatzkräfte und 3 Fahrzeuge (ELW1, LF16/12, LF8). 12 Einsatzkräfte waren in Bereitstellung. MDa 29 - Kleinere Ölspur Der zweite Alarm des Tages ging in die Alte Hegenloher Straße. Dort wurde eine Ölspur gemeldet. Gerade in Kurven können diese sehr gefährlich werden. Die Spur wurde abgestreut. Anschließend konnten die Einsatzkräfte einrücken. Im Einsatz waren 5 Feuerwehrleute auf dem LF8. MDa 30 - Ölspur im Ortsgebiet Die 4. Ölspur in diesem Monat holte 11 Einsatzkräfte aus dem Bett. Die Ölspur begann im Bereich der Neuffenstraße und zog sich die Siegenbergstraße abwärts durch die Lehmgrubenstraße über die Ziegelstraße bis runter zur Stuttgarter Straße. Gerade in Kurvenbereichen kann der schmierige Film schnell zum Sturz von Zweiradfahrern führen. Außerdem stellt das Öl eine Gefahr für die Umwelt und das Grundwasser dar. Aus diesen Gründen ist eine sofortige Beseitigung notwendig. Die Ölspur wurde mit speziellem Ölbindemittel abgestreut. Das LF8 arbeitete sich den Siegenberg runter, der GW-T startete in der Stuttgarter Straße. Nach Abschluss der Arbeiten wurden Warnschilder "Ölspur" gestellt und die Fahrzeuge konnten wieder einrücken. Im Einsatz waren 11 Einsatzkräfte mit 2 Fahrzeugen (LF8, GW-T). MDa Gemeindebücherei Reichenbach Die Gemeindebücherei ist in den Pfingstferien vom bis einschließlich geschlossen. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Albrecht-Teichmann- Stift Dritte Vatertagshocketse im Albrecht-Teichmann-Stift Auch im Jahr 2017 trafen sich die Männer des Albrecht- Teichmann-Stifts (ATS) und des Betreuten Wohnens (BTW) der Christofstraße 1 und 3 zur Vatertagshocketse im Atrium. Nach der letzten Hocketse im Jahr 2016 hieß es: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Und so folgten die Männer des ATS und des Betreuten Wohnens der Einladung von Alltagsbegleiter Bernhard Eichhorst zur dritten Vatertagshocketse. Auch dem ältesten Reichenbacher schmeckt s

9 2. Juni 2017 / Nr. 22 Reichenbach 9 Nachdem in den letzten Monaten einige Männer in das ATS eingezogen sind und auch einige Bewohner aus dem BTW der Einladung folgten, war das Atrium dieses Jahr mit über 20 Männern sehr gut besetzt. In gemütlicher Runde Es gab frische Brezeln sowie alkoholische und antialkoholische Getränke. Eichhorst erzählte von den Ursprüngen des Vatertags, trug Lustiges zum Vatertag vor und hatte so manchen Trinkspruch parat. In gemütlichen Runden wurde so gut getratscht, getrunken und gegessen sowie die Sonne genossen, sodass die Stimmungsmusik ganz in den Hintergrund geriet. Nach den Aussagen der anwesenden Männer am Schluss der Veranstaltung muss es im Jahr 2018 auf jeden Fall die vierte Hocketse geben.

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung www.reichenbach-fils.de 10. November 2017 Ausgabe 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 20. Oktober 2017 / Nr. 42 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald.

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald. www.reichenbach-fils.de 4. August 2017 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie Was ist Philosophie? Philosophie ist Nachdenken über das Nachdenken:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Oberboihingen 11 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Oberboihingen 16 Grill- und Biergartenzeit 22 Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht 29 Fahr nicht fort, kauf im Ort Tag des Handwerks Kirbe

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Indianerfest. Samstag, 2. Juli, 14:30 Uhr Bücherei Lichtenwald (in der Grundschule)

Indianerfest. Samstag, 2. Juli, 14:30 Uhr Bücherei Lichtenwald (in der Grundschule) www.reichenbach-fils.de 24. Juni 2016 Ausgabe 25 Diese Ausgabe erscheint auch online Bücherei Lichtenwald und Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Wir feiern ein Indianerfest Samstag, 2. Juli, 14:30

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 10. Januar 2014 Ausgabe 1/2 Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Betreutes Wohnen bietet älteren Bürgerinnen

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Anbieter Mittagstisch Mindener Land

Anbieter Mittagstisch Mindener Land Anbieter Mittagstisch Mindener Land Für ältere Menschen, die gerne in Gesellschaft anderer speisen möchten Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Auflistung der Anbieter von Mittagstischen in Minden

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Diese Ausgabe erscheint auch online Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach www.reichenbach-fils.de 12. August 2016 Ausgabe 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Neue Villa Seckendorff

Neue Villa Seckendorff Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen mit Service Wohnen mit Service in der Villa Seckendorff Exklusive Lage am Kurpark Sie suchen ein stilvolles

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung Veranstaltungsplan Mai 2017 Foto: matchka_pixelio.de Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) INSEL Sport + Spiel Feierei Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Insel-Frühstück

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Hospizangebote Ambulante Hospizdienste schwer kranke

Mehr

Moral muss man sich leisten können

Moral muss man sich leisten können www.reichenbach-fils.de 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Vernissage. Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie

Vernissage. Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie www.reichenbach-fils.de 9. Juni 2017 Ausgabe 23 Diese Ausgabe erscheint auch online Vernissage - Alec Farrell - Alec Farrells bevorzugte Motive sind Bergund Meerlandschaften, in denen seine Liebe zur unberührten

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr