20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

2 2 Aus allen Gemeinden 20. Oktober 2017 / Nr. 42 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo, Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Pinguin Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Sonntag, Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Montag, Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Dienstag, Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel Mittwoch, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 97, Tel Freitag, Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Albrecht Lohri, Flaschnerei, Baumreute 2, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am / Reichenbach Hochdorf Fr. Schäfer Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Hielscher Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 20. Oktober 2017 / Nr. 42 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Neuer Kurs: Angehörige pflegen Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Neckar-Fils einen Pflegekurs für alle, die pflegende und immobile Menschen zuhause pflegen. Durch diesen Kurs können Sie Kenntnisse im Bereich der Kranken- und Altenpflege erwerben. Sie können praktisch üben und Ihre Fertigkeiten vertiefen, was zu einer verbesserten Lebensqualität im Pflegealltag beitragen kann. Der Kurs umfasst 10 Abende. Ein Abend ist für die Hospizgruppe Reichenbach vorgesehen und außerdem werden wir einen Abend speziell dem Thema Demenz widmen. Hierzu ist es uns gelungen, Frau Klinger vom sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen in Nürtingen, als Referentin zu gewinnen. Der Kurs findet vom 06. November bis zum 06. Dezember 2017 jeweils montags und mittwochs von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 in Reichenbach statt. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel möglich. Die Kosten dieses Kurses werden von der AOK Neckar-Fils getragen. Vorgezogener Redaktionsschluss Aufgrund der Feiertage am Dienstag, 31. Oktober und Mittwoch, 01. November 2017 wird der Redaktionsschluss der Ausgabe 44 vorgezogen auf Freitag, , Uhr Der Verlag Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Wenn mein Angehöriger zum Sterben nach Hause kommt möchte ich diese Zeit für uns so gut wie möglich gestalten. Aber da sind viele Unsicherheiten, ich weiß nicht, ob ich den Anforderungen gewachsen bin. In einer solchen Situation können wir vom Hospizdienst Hilfe anbieten. Wir haben Zeit für Gespräche, wir bleiben beim Kranken, halten Nachtwache, verschaffen den Angehörigen Freiräume. Die Begleitung durch ehrenamtliche Hospizmitarbeitende ist kostenlos und kann angefragt werden über unser Hospiz- Handy Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Angebote für Trauernde Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , 27.11, Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr AMSEL Kontaktgruppe Wernau Was machen eigentlich BFDler (Bundesfreiwilligendienst) bei der AMSEL Kontaktgruppe Wernau? Hallo! Ich bin BFD ler bei der AMSEL Kontaktgruppe in Wernau. Wir bei der AMSEL arbeiten mit Multiple-Skleroseerkrankten Menschen zusammen. Ich ersetze Arme und Beine von MS-Betroffenen, das heißt, ich begleite die Menschen bei allen Aktivitäten. So fahre ich z.b. mit ihnen zum Einkaufen oder ins Musical, ich unterstütze sie zu Hause beim Essen und treffe sie zum Chillen und Kaffeetrinken. Die Tätigkeit erfordert etwas Geduld, Pünktlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Aber nach einem geschafften Tag habe ich das gute Gefühl, etwas in dieser tristen Welt bewegt zu haben. Hier wird deine Hilfe benötigt und diese kommt auch an. Das Tolle? Man sieht, was man bewegt hat! Falls du Interesse hast, auch so was Sinnvolles zu tun, melde dich doch baldmöglichst bei uns. AMSEL Kontaktgruppe Wernau, Ansprechpartner: Herr Ralf Fischer, Tel.: 07153/27683 oder wernau1@amsel.de Wir freuen uns!

4 4 Aus allen Gemeinden 20. Oktober 2017 / Nr. 42 Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Jehovas Zeugen Niemand blicke je auf deine Jugend herab. 1. Brief an Timotheus 4,12a Du hast Tautropfen gleich deine Jungmannschaft Psalm 110,3 Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, sondern zieht sie weiterhin auf in der Zucht und ernsten Ermahnung Jehovas! Epheser 6,4 Samstag, 21. Oktober, Uhr Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova U. Pilkahn, Laichingen. Die neue Persönlichkeit anziehen und anbehalten Kol. 3,10. Bibeldiskurs. Wachtturm Studienausgabe August 2017 Donnerstag, 26. Oktober, Uhr Schätze aus Gottes Wort Hosea 8-14; Vortrag und Video Gib Jehova dein Bestes! Hosea 6:2-4; Persönliche Kommentare zu Hosea 8-14; Lesung Hosea 8:1-14; Bibellehren: Gesprächsvorschläge u.a. Verlust und Trauer ist mit dem Tod alles vorbei?; Leben als Christ: Wie man das weltweite Werk unterstützen kann, Vortrag und Video; Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Heute: Hilfseinsätze verherrlichen Jehova. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV Mitteilungen Öffnungszeiten von Landratsamt, Abfallwirtschaftsbetrieb und Entsorgungseinrichtungen am 24. Oktober 2017 Das Landratsamt Esslingen mit seinen Außenstellen ist am Dienstag, den 24. Oktober 2017 ab 12 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen. Aus dem gleichen Grund haben die Verwaltung des Abfallwirtschaftsbetriebs (Esslingen a.n., Röntgenstraße 16-18), und alle Entsorgungseinrichtungen am Dienstag, dem 24. Oktober 2017, ab 12 Uhr geschlossen. Ausnahme: Die Einrichtungen Sielminger Straße in Leinfelden-Echterdingen und Hohenheimer Straße in Esslingen Zollberg bleiben zu den üblichen Zeiten geöffnet. Neuer Termin für den Obstbaum-Schnittkurs für Frauen Am Mittwoch, dem 25. Oktober und nicht wie im Veranstaltungskalender angekündigt am Dienstag, 24. Oktober 2017 findet der Kurs Baumschnitt in der Streuobstwiese nur für Frauen im Freilichtmuseum in Beuren statt. An diesem Tag treffen sich um 9:30 Uhr interessierte Frauen in den Streuobstwiesen des Museumsdorfes, um bis 16 Uhr in einem Praxiskurs mehr über den richtigen Baumschnitt von Streuobstbäumen zu erfahren und dies auch selbst zu üben. Die Kursgebühr beträgt 4 Euro, die zusätzlich zum Museumseintritt zu entrichten ist. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Geeignetes Werkzeug wie Astschere oder Astsäge sollten mitgebracht werden. Der Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Esslingen, Albrecht Schützinger, wird zunächst die Grundregeln des Obstbaumschnitts erklären. Im praktischen Teil des Kurses werden dann von den Teilnehmerinnen Streuobstbäume auf dem Museumsgelände geschnitten. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 noch bis 5. November, Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr, geöffnet. Forstrevier Lichtenwald: Verkehrsbehinderungen wegen Baumfällungen auf dem Schurwald Zu Verkehrsbehinderungen wegen Pflegearbeiten zur Stabilisierung des Waldbestandes kann es ab dem entlang der K1209 zwischen der Kreuzung Schlichtener Kreuz (L1151) und der Kreuzung Goldboden (L1150) sowie entlang der L1151 zwischen Reichenbach und Hegenlohe kommen. Das Forstamt führt gemeinsam mit der Straßenbauverwaltung des Landkreises Esslingen Pflegearbeiten zur Stabilisierung des Waldbestandes entlang der der genannten Straßen durch. Hierbei kann es zu Behinderungen kommen, da der Verkehr aus Sicherheitsgründen immer wieder kurzzeitig mit Ampeln angehalten werden muss. Die Maßnahme wird bis spätestens Mitte November abgeschlossen sein. Oratorienverein Plochingen: Einladung zum Herbstkonzert STABAT MATER Joseph Haydn ( ) Chor des Oratorienvereins Plochingen Sinfonia 02, Konzertmeister Mathias Neundorf Solisten: Johanna Zimmer, Margret Hauser, Georg Kalmbach, Reinhard Hagen Leitung: Heidrun Speck Samstag 28. Oktober 2017, Uhr Kath. Kirche St. Konrad, Plochingen Eintritt 18 ; Schüler und Studenten frei Ausgehend von einem mittelalterlichen Gedicht über die Mutter Jesu, hat Joseph Haydn in jungen Jahren eine kunstvolle und schöne Musik geschrieben, die den Text meisterhaft in Klänge setzt und den Chor geschickt in die Hand-

5 20. Oktober 2017 / Nr. 42 Aus allen Gemeinden 5 lung einbindet. Begleitet wird der Chor von professionellen Musikern und international tätigen Solisten. Über das Leben und Werk von Joseph Haydn erzählt Heidrun Speck um Uhr im Rahmen einer Konzerteinführung, an der gegen eine angemessene Spende teilgenommen werden kann. Dazu gibt es ein Getränk und einen reservierten Sitzplatz in der Kirche für das anschließende Konzert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Agentur für Arbeit: Familienkasse in Göppingen zieht um Die Familienkasse der Agentur für Arbeit ist ab 13. November in neuen Räumen in der Bleichstraße 12 (1. Stock) in Göppingen. Der Umzug aus den Räumen der Agentur für Arbeit Göppingen in der Mörikestraße 15 findet vom 8. bis 10. November statt. Die Familienkasse ist für alle Kindergeldberechtigten in den Landkreisen Esslingen und Göppingen zuständig. Während des Umzugs sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienkasse nicht persönlich erreichbar. Bei Fragen zum Kindergeld oder zum Kinderzuschlag kann man sich während des Umzugs an unsere kostenlose Hotline wenden. Anträge oder andere schriftliche Unterlagen können per Post an die Familienkasse geschickt werden, so dass für Kundinnen und Kunden der Familienkasse durch den Umzug keine Nachteile entstehen, versichert Manfred Okenka, Teamleiter der Familienkasse in Göppingen. Die Familienkasse mit 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut etwa Kindergeldberechtigte und hat im vergangenen Jahr 345 Millionen Euro an Kindergeld und Kinderzuschlag ausbezahlt. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Verlosung: Handball-Spiel TVB 1898 Stuttgart vs. VfL Gummersbach am in der Porsche-Arena Stuttgart Wir bedanken uns für die rege Teilnahme, gratulieren den Gewinnern herzlich und hoffen, dass sie viel Spaß bei der Veranstaltung hatten! Über die 20 x 2 Tickets durften sich freuen: Ann-Kathrin Koch aus Calw Birgit Armbrüster aus Rastatt Christine Mahffeld aus Schwaikheim Cornelia Ilg aus Seitingen-Oberflacht Erhard Friz aus Oppenweiler Eva Fürniss aus Karlsruhe Frank Röckle aus Rastatt Hans Büchner aus Herrenberg Hans Scharf aus Magstadt Hartmut Eska aus Baltmannsweiler Hartmut Frohnmaier aus Rutesheim Heinz Kurz aus Ilsfbeld Helga Baier aus Reichenbach Herbert Röthele aus Geisingen Johann (Hans Peter) Pfeifer aus Karlsruhe Mechtild Jesse aus Meßstetten Oliver Rendler aus Schwaikheim Sven Mistele aus Abstatt Ute Schmidtke aus Wurmlingen Uwe Buck aus Renningen Der Garten im Oktober Tipp: Größere Solitärgräser wie das Pampasgras (Cortaderia) werden vor dem Winter im oberen Bereich locker zusammengebunden. Die Pflanzen erhalten gleichzeitig etwas Kompost, der Wurzel- und Herzbereich wird mit einer dicken Laubschicht vor strengen Frösten geschützt. So kommen die etwas empfindlichen Strukturstauden gut über den Winter. Kohlrabi ernten Der für den Winterverbrauch vorgesehene Spätkohlrabi sollte vor den ersten stärkeren Frösten geerntet werden. Dabei wird alles Laub bis auf die jüngsten Herzblätter entfernt. Die Strünke werden kurz unter der Knolle abgeschnitten. So vorbereitet, kann der Kohlrabi in einer Erdmiete im Garten für den Winterverbrauch gelagert werden. Da Erdmieten etwas aufwändig herzurichten sind, und vor allem vor Mäusen geschützt werden müssen, bietet sich auch die Lagerung in einem kühlen Keller an. Dort wird der geerntete Kohlrabi in feuchten Sand oder in feuchte Erde eingeschlagen. Wichtig hierbei: Die Strünke bleiben samt Wurzeln an der Knolle. Das Einschlagsubstrat darf nicht austrocknen und sollte deshalb öfter auf seinen Feuchtigkeitsgehalt geprüft werden. Quitten ernten Mitte Oktober reifen die Quitten. Wenn der Fruchtfall einsetzt oder die gelbe Schale der Früchte aufhellt, kann geerntet werden. Erfolgt die Ernte zu spät oder werden die Früchte zu lange gelagert, erhöht sich die Gefahr der Fleischbräune, verbunden mit starkem Aromaverlust. Die Fleischbräune ist eine Stoffwechselstörung der Quitte ähnlich der Stippe beim Apfel. Birnenquitten reifen in der Regel früher als Apfelquitten. Fallobst und beschädigte Früchte sind sofort zu verbrauchen, da sie trotz ihrer Härte schnell faulen. Alle gesunden Früchte sollten vor dem Verbrauch noch 2 bis 3 Wochen lagern, das erleichtert ihre Weiterverarbeitung und erhöht das Fruchtaroma. Strauchobst pflanzen Der Oktober ist Hauptpflanzze it für Strauchbeerenobst. Beerenobst gehört in jeden Garten. Seine Vorteile sind geringer Platzbedarf, schneller Ertragsbeginn, hohe Ertragssicherheit sowie eine breite Sortenwahl. Stachel- und Johannisbeeren sind bei relativ geringen Pflegeansprüchen am ertragreichsten. Weiße Johannisbeeren sind gegenüber ihren strenger schmeckenden roten und schwarzen Verwandten süßer und daher als Naschfrüchte bei Kindern beliebt. Strauchbeerenobst wird oft als Stämmchen gezogen angeboten. Stämmchen erleichtert Ernte und Pflege, bringen aber einen geringeren Ertrag als die Strauchkultur. Besonders für Stachelbeeren sind Stämmchen zu empfehlen. Schwarze Johannisbeeren eignen sich weniger gut. Ihr starker Wuchs verursacht kopflastige, instabile Kronen. Häufige Astbrüche beschleunigen ein vorzeitiges Absterben. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v. Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier

6 6 Reichenbach 20. Oktober 2017 / Nr. 42 In den Nächten 20./21.10, 21./22.10., 22./23.10., 23./24.10., 24./ und 25./ fahren die Züge in Richtung Ulm nur bis Plochingen. Ab dort fährt ein Schienenersatzverkehr. Die Fahrt beginnt/endet um 23:59 Uhr an der Haltestelle "Stuttgarter/Hauptstraße". Fahrplaninformationen zu dieser Meldung finden Sie hier: Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Giovanni Basile, Siegenbergstr , 80 J.: Lydia Tischler, Siegenbergstr , 80 J.: Winfried Zimpel, Blumenstr. 50 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am sind Herr Josef Müller und Frau Nadeshda Müller geb. Kiefer, Goethestr. 8, Reichenbach an der Fils, 60 Jahre verheiratet. Brückentag 30. Oktober 2017 Rathaus geschlossen BürgerBüro auch am 28. Oktober nicht erreichbar Am Montag, 30. Oktober bleiben das Rathaus sowie das BürgerBüro ausnahmsweise geschlossen; das BürgerBüro ist auch am Samstag, 28. Oktober nicht erreichbar. Bitte beachten Sie, dass wir auch an den Feiertagen 31. Oktober und 1. November nicht für Sie da sind. Für die kurzfristige Beurkundung eines Sterbefalls ist ein standesamtlicher Notdienst eingerichtet. Diesen erreichen Sie am 30. Oktober von 9.00 bis Uhr unter der Telefonnummer 07153/ Ab Donnerstag, 2. November sind wir wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Start der Herbsttour der Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen Vom 12. September bis zum 21. Oktober 2017 findet die nächste mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen statt. Das Schadstoffmobil nimmt bei seiner Tour durch die Städte und Gemeinden des Landkreises schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten kostenlos mit. Der AWB weist darauf hin, dass in einigen Gemeinden die Sammelplätze verändert wurden. Nur zu festgelegten Terminen können Privathaushalte an den Haltepunkten dieser mobilen Sammlung Abfälle abgeben, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen. Dazu zählen insbesondere Abbeizlaugen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobbychemikalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner usw. In Reichenbach hält das Schadstoffmobil am Samstag, 21. Oktober von 10:30 Uhr bis 13:00 am Parkplatz Brühlhalle - Karlstraße 30. Tipp: Bereits ausgetrocknete Farben und Altmedikamente müssen nicht zum Schadstoffmobil getragen werden. Man kann diese einfach über die Restmülltonne entsorgen. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Oktober Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2017 Hausmüll 2-wöchentlich Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich Samstag, Bio-Tonne 2-wöchentlich Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich Samstag, Altpapiersammlung Samstag, Filstaler Straßenreinigung Mittwoch, Schadstoffsammlung Parkplatz Brühlhalle Samstag, , 10:30-13:00 Uhr Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Altöl werden bei der Sammlung ebenfalls nicht angenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Beim Kauf neuer Lampen werden die ausgedienten meist kostenlos zurückgenommen. Altöl muss vom Handel zurückgenommen werden. Dazu sollte beim Kauf von Öl unbedingt der Kassenbon aufbewahrt werden. Kleinbatterien und Autobatterien können überall dort kostenlos abgegeben werden, wo solche Batterien verkauft werden. Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, am besten in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach abgestellt werden. Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils sind im Müll-Kalender 2017 aufgeführt oder können über die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes, unter Abfallinfo/Problemstoffe abgerufen werden. Weitere Informationen: , service-awb@lra-es.de, Bauarbeiten der Bahn: Schienenersatzverkehr

7 20. Oktober 2017 / Nr. 42 Reichenbach 7 Ihre Informationsmöglichkeit: Internet: Handy/PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529 Informationsveranstaltung Sportentwicklungsplan Reichenbach an der Fils am 14. November 2017 Wie entwickeln sich Gemeinde und Sportvereine bei den sportlichen Angeboten weiter? Welche Sporteinrichtungen sind in Zukunft gefragt? Wie wird der Vereinssport zukünftig organisiert? Diese Fragen und noch einige andere Fragen haben sich Vereinsvertreter, Vertreter anderer Reichenbacher Organisationen, Vertreter der Gemeinderatsfraktionen und Gemeindeverwaltung unter Anleitung des Büros IKPS von Februar bis Juni 2017 in 4 Sitzungen des Arbeitskreises Sportentwicklung gestellt und gemeinsame Empfehlungen an die Gemeinde verfasst. Das Ergebnis des Abschlussberichtes soll im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit Diskussionsmöglichkeit vorgestellt werden. Hierzu sind alle Einwohner, insbesondere aber auch alle interessierten Vereinssportler und nichtorganisierten Sportler, die in Reichenbach Sport machen, recht herzlich eingeladen. Die Informationsveranstaltung findet statt am Dienstag, 14. November 2017 um Uhr in der Brühlhalle; Karlstr. 30, Richter Bürgermeister 750 Jahre Reichenbach Jubiläumsjahr 2018 Großer Fotowettbewerb Unser Reichenbach Ihre schönsten Reichenbach-Fotos im neuen Jubiläumskalender Eine herrliche Landschaft, ein lebendiges Ortszentrum, beeindruckende Gebäude, ein vielfältiges Vereinsleben das und noch viel mehr verbinden wir mit der Gemeinde Reichenbach an der Fils. Was gefällt Ihnen besonders? Haben Sie Ihre Eindrücke und Erlebnisse in Reichenbach schon fotografiert? Dann machen Sie mit und reichen Ihre schönsten Reichenbach-Motive beim großen Fotowettbewerb ein. Im Rahmen unseres 750-jährigen Gemeindejubiläums erstellen wir einen Reichenbacher Jubiläumskalender 2018 mit den besten Bildern des Fotowettbewerbs. Die Sieger erhalten jeweils einen Fotokalender und einen Gutschein über 50 Euro für das Jubiläums-Festwochenende (20. bis ). Wie können Sie teilnehmen? Einfach unter Fotos hochladen. Hier finden Sie auch die genauen Teilnahmebedingungen und weitere Informationen. Jeder Teilnehmer kann mit bis zu drei Fotos am Wettbewerb teilnehmen. Die Fotos können von Montag, bis einschließlich Sonntag, hochgeladen werden. Die Fotos müssen im Gemeindegebiet von Reichenbach an der Fils aufgenommen worden und im Querformat sein. Die Auswahl der Siegerfotos erfolgt durch die Jury des Jubiläums-Festteams und der Gemeindeverwaltung. Also abdrücken, hochladen und gewinnen! Wir sind gespannt auf viele interessante Reichenbacher Motive. Die Sieger werden per benachrichtigt. Darüber hinaus werden die Sieger und Siegerfotos auf der Website bekanntgegeben und auf den jeweiligen Kalenderblättern abgedruckt. Flüchtlingshilfe Reichenbach Kleiderkammer sucht jetzt wieder Winterkleidung So voll wie hier im Frühjahr 2016 sind die Regale der Kleiderkammer derzeit leider nicht. Der Winter steht vor der Tür, und unsere Kleiderkammer ist noch nicht so richtig für die kalte Jahreszeit gewappnet. Wenn Sie also Wintersachen haben, die Sie spenden möchten, kommen Sie einfach bei uns vorbei. Viel gefragt sind derzeit auch Rucksäcke, Töpfe und Besteck. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen ist immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter " sowie in Facebook unter "www. facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach". Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Einsätze KW39-41 In den Kalenderwochen 39 bis 41 rückte die Feuerwehr Reichenbach zu insgesamt drei Einsätzen aus. Nr. Datum Zeit Stichwort :25 Türöffnung Amtshilfe Polizei :10 Brennende Fußmatte im Schulzentrum :02 Ölspur von Ebersbach bis Reichenbach 68 - Türöffnung Amtshilfe Polizei In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde eine Tür im Talweg durch die Feuerwehr geöffnet. Im Einsatz waren 5 Einsatzkräfte und ein Fahrzeug (LF16/12). 2 Feuerwehrleute waren in Bereitstellung. ANi 69 - Brennende Fußmatte in Schulzentrum Im Schulgelände brannte beim Eintreffen der Feuerwehr eine Gummifußmatte. Diese wurde von der Feuerwehr schnell gelöscht und das Feuer griff nicht aufs Gebäude über. Im Einsatz waren 8 Feuerwehrleute und 2 Fahrzeuge (ELW1, HLF20). 3 Einsatzkräfte waren in Bereitstellung. ANi

8 8 Reichenbach 20. Oktober 2017 / Nr Ölspur von Ebersbach bis Reichenbach Es macht wohl keiner einen Freudentanz, wenn es Nachts um 2 zur Ölspur geht :). Diese begann bereits in Ebersbach, was die örtlichen Kameraden übernahmen. Besonders in Linkskurven war die Fahrbahn mit Dieselkraftstoff stark verunreinigt. Die Ölspur wurde abgestreut. Die Spur zog sich bis ans Ende der Heinrich-Otto-Straße. Nach über einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Ausgerückt waren 7 Einsatzkräfte und 2 Fahrzeuge (ELW1, LF8). 2 Einsatzkräfte waren in Bereitstellung. MDa Blutspende am im Feuerwehrhaus! Herzliche Einladung zur nächsten Blutspende in Reichenbach. Kommen Sie zwischen 15 und 19 Uhr mit Ihrem Ausweis in die Blumenstraße 2 und spenden Sie Blut. Mit Ihrem Kommen unterstützen Sie auch automatisch die Jugendarbeit der Feuerwehr Reichenbach. Ein kostenloses und leckeres Essen steht für Sie bereit. Die Spender, die schon bei uns waren, schätzen bereits die kulinarischen Leckereien in der Feuerwehr Reichenbach. Herzliche Einladung auch an alle Erstspender, eine super Chance zu starten! MDa Wann? Dienstags von 9.30 Uhr - 11 Uhr Wo? In unseren neuen Räumlichkeiten Paulinenstraße 2 in Reichenbach Nähere Informationen gibt es bei Sylvia Jung Telefon 07153/59103 oder kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie Ihre SPRACHFÖRDERUNG REICHENBACH Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Blutspenden rettet Leben und unterstützt automatisch die Jugendfeuerwehr Sprachförderung Reichenbach Elternkaffee Am Freitag, den 27. Oktober 2017 ab 9.30 Uhr findet unser nächstes Elternkaffee in unseren neuen Räumlichkeiten Paulinenstraße 2 statt. Auf Ihr Kommen freut sich das SPRACHFÖRDERTEAM Einladung zum Deutschkurs Die Sprachförderung hat noch freie Plätze im Deutschkurs für Frauen. Dieser Kurs ist ein Anfängerkurs. Albrecht-Teichmann- Stift Frank Haffner beim Vortrag Eindrucksvoller Bildervortrag von Frank Haffner Frank Haffner aus Reichenbach beschäftigt sich seit zwölf Jahren mit Bildern des alten Reichenbach. Seine Fotos-, Bildersammlung geht bis zum Jahr 1890 zurück. Dabei wird er natürlich von vielen Reichenbacher Bürgern unterstützt, die ihm alte Fotos zur Verfügung stellen. Und Frank Haffner ist einigen Bewohnerinnen und Bewohnern des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS)

9 20. Oktober 2017 / Nr. 42 Reichenbach 9 und des Betreuten Wohnens kein Unbekannter, war er doch in seinen beruflichen Jahren als Bezirksschornsteinfeger in Reichenbach unterwegs. Das Thema für seinen Vortrag lautete diesmal Wasser Quellen Brunnen in Reichenbach/Fils. Dabei zeigte und erklärte Frank Haffner anhand seiner Fotos die rechtsseitigen Zuflüsse zur Fils wie den Engelsbach, den Probstbach, den Reichenbach, den Lützelbach und den Hannes-Dobel- Bach sowie zur Fils selber und die alten und neuen Brunnen in Reichenbach. Die linksseitigen Zuflüsse zur Fils liegen alle auf Hochdorfer Gemarkung. Und so ganz nebenbei erfuhren die sehr interessierten Zuhörer vieles über die 700-Jahr-Feier der Gemeinde im Jahr 1968, oder dass es in der Gemeinde Reichenbach seit Anfang des 20sten Jahrhunderts (1903/4) eine öffentlichen Wasser- und Stromversorgung gab. Nach dem Vortrag blieben noch einige Bewohner mit Frank Haffner zusammen, und es kamen so einige nette Gepräche über die alten Zeiten zustande.

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter www.reichenbach-fils.de 2. Juni 2017 Ausgabe 22 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Reichenbacher Citylauf 6. REICHENBACHER WALDLAUF DAS Laufereignis für GROSS und klein STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung www.reichenbach-fils.de 10. November 2017 Ausgabe 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und

Mehr

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... www.reichenbach-fils.de 24. März 2017 Ausgabe 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu... Neu: Taufe und Versuchung Jesu kommt und seht! 2 Aus allen Gemeinden

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald.

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald. www.reichenbach-fils.de 4. August 2017 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie Was ist Philosophie? Philosophie ist Nachdenken über das Nachdenken:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Moral muss man sich leisten können

Moral muss man sich leisten können www.reichenbach-fils.de 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen

Mehr

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Diese Ausgabe erscheint auch online Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 10. Januar 2014 Ausgabe 1/2 Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Betreutes Wohnen bietet älteren Bürgerinnen

Mehr

Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr

Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr www.reichenbach-fils.de 9. Dezember 2016 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online Bürgerfragestunden oder Bürgerversammlungen, an denen Bürger ihre Fragen zur Gemeinde stellen oder ihre Meinung sagen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank www.reichenbach-fils.de 5. Februar 2016 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Oberboihingen 11 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Oberboihingen 16 Grill- und Biergartenzeit 22 Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht 29 Fahr nicht fort, kauf im Ort Tag des Handwerks Kirbe

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Diakonie-Hospiz Wannsee

Diakonie-Hospiz Wannsee Diakonie-Hospiz Wannsee begleitung im sterben hilfe zum leben STATIONÄRES HOSPIZ Das ist der Gastfreundschaft tiefster Sinn: Dass der eine dem anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause. (Romano

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen.

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen. Hansestadt Senioren Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen www.hansestadt-uelzen.de Leben und Wohnen im Alter Selbstständig und selbstbestimmt bleiben! Wer möchte nicht so lange wie möglich in

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr