Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr"

Transkript

1 9. Dezember 2016 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online Bürgerfragestunden oder Bürgerversammlungen, an denen Bürger ihre Fragen zur Gemeinde stellen oder ihre Meinung sagen können, gibt es überall. In Hochdorf gibt es auch einen speziellen Abend für Jugendliche und junge Erwachsene und deren Themen. Für eine Gemeinde wie Hochdorf sind Jugendliche besonders wichtig. Ihre Themen und Interessen sind meist andere als die der älteren Bürgerinnen und Bürger im Ort; zum Teil auch gegenläufig zu den Interessen, die von älteren Bürgerinnen und Bürgern geäußert werden. Allein das sind Gründe genug, eine eigene Jugendsprechstunde mit dem Bürgermeister als Vertreter der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats durchzuführen. Jugendhaus Hochdorf SKUNK Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Hochdorf@Kjr-Esslingen.de Im Internet: Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr Mitreden Dabei sein Meinung sagen Fragen stellen Ideen einbringen Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind diesmal in den Raum des Musikvereins im Keller der Breitwiesenhalle Hochdorf eingeladen! Jugend- & Begegnungstreff für Jugend, Familie, Kulturen & Generationen

2 2 Aus allen Gemeinden 9. Dezember 2016 / Nr. 49 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Montag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Mittwoch, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Freitag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung - Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Göpfarth Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Augsten Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Aus allen Gemeinden 3 Trauercafé Regenbogen Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, , von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: , 30.1., Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr AMSEL Kontaktgruppe Wernau Adventsmarkt Weilheim Wie in jedem Jahr beteiligte sich die AMSEL-Kontaktgruppe Wernau mit einem Stand beim Adventsmarkt in Weilheim. Es wurden wieder liebevoll und aufwendig gestaltete Bastelarbeiten und zahlreiche selbstgestrickte Socken angeboten. Die Creativgruppe der AMSEL und verschiedene Strickfrauen waren das ganze Jahr über fleißig, um zu einem erfolgreichen Adventsmarkt beizutragen. Die AMSEL bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Besuchern des Standes, die mit ihrem Einkauf für einen außerordentlich guten Erlös gesorgt haben und somit die Arbeit der Selbsthilfegruppe sehr unterstützen. Fairkauf Reichenbach Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Quiz zum 25-jährigen Jubiläum der Aktionsgruppe Fairkauf freuen sich über Einkaufsgutscheine im Wert zwischen 15,00 und 50,00. Bei der Ziehung der Gewinner wurden wir spontan unterstützt von vier Schülerinnen aus Reichenbach und Lichtenwald vielen Dank! Den nächsten Verkaufsstand gibt es dann wieder am Samstag, 10. Dezember, von 8:15 Uhr bis 12:15 Uhr, wie immer mit unserem reichhaltigen üblichen Sortiment mit über 100 verschiedenen Artikeln. Besonders empfehlen wir Ihnen die Artikel zum Advent und Weihnachten - vor allem auch den

4 4 Aus allen Gemeinden 9. Dezember 2016 / Nr. 49 beliebten Panettone mit Schokolade und Mangostückchen. Wir sehen uns also, wenn Sie wollen, am Samstag, den 10. Dezember zwischen 8:15 Uhr und 12:15 Uhr vor dem Reichenbacher Rathaus. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag ArtBW Die Geschenkidee zu Weihnachten Aus der Region für die Region Der ArtBW -Kunstkalender 2017 ist mit 12 Motiven von Künstlerinnen und Künstlern aus Baden-Württemberg gestaltet. Mit dem Kalender setzen sich Nussbaum Medien und die Nussbaum-Stiftung für die Kulturförderung in der Region ein. Jehovas Zeugen Dein Reich komme! Dein Wille geschehe wie im Himmel so auch auf der Erde. Jesus, Matthäus 6:10 Sonntag, 10. Dezember, Uhr Wer eignet sich, die Menschheit zu regieren? M. Storch; Schwäbisch Gmünd. Wie man im fremdsprachigen Gebiet geistig stark bleiben kann! (Psalm 119:11). Donnerstag, 15. Dezember, Uhr Schätze aus Gottes Wort Jesaja 6-10 Der Messias erfüllt, was prophezeit wurde Vortrag Jes. 9 Kommentare zu den Bibelkapiteln Bibellesung Jesaja 7:1 17 Bibellehren / Leben als Christ Erstgespräch bis Bibelbelkurs - drei Bühnenszenen Hier bin ich! Sende mich. Jesaja 6:8. Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Heute: Gesalbte und irdische Untertanen des Königreiches (Offbg. 14). Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Amtliche Bekanntmachungen Der neue Müllkalender kommt Bis Weihnachten wird im Landkreis Esslingen der Müllkalender 2017 an alle Haushalte verteilt. Die rund Hefte mit den gelben Würfeln auf der Titelseite enthalten alle Abfuhrtermine, Öffnungszeiten von Entsorgungseinrichtungen sowie die zwei Gutscheine zur kostenlosen Sperrmüllentsorgung. Der Müll-Kalender erscheint zur Kostenersparnis wie jedes zweite Jahr in der Kurzversion. Da dort nicht alle Tipps und Hinweise zur Abfallvermeidung, Verwertung und Entsorgung enthalten sind, wird darum gebeten, den Müll-Kalender 2016 als Nachschlagewerk aufzubewahren. Alle Abfuhrtermine und Sammlungen für 2017 stehen bereits auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www. awb-es.de und in der kostenlosen Abfall-App zur Verfügung. Weitere Fragen beantwortet die Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs unter der Telefonnummer Informationen rund um die Abfallwirtschaft gibt es im Internet unter Je Kalender wird 5 an die Nussbaum-Stiftung gespendet. 29,00 regulärer Preis 27,00 für Abonnenten Die Kalendermotive finden Sie online unter Erhältlich bei: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Druckerei Stein GmbH Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Außenstelle Dußlingen Bahnhofstraße Dußlingen Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach an der Fils

5 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 80 J.: Anna Baur, Christofstr , 90 J.: Kurt Jaeger, Weinbergstr , 85 J.: Wilhelm Lochscheider, Lichtensteinstr. 34 Aus dem Standesamt Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Eheschließungen Am in Reichenbach an der Fils Daniela Greule und Patrick Hilburger, Waldstraße 17, Lichtenwald Sterbefälle Am in Reichenbach an der Fils Kurt Karl Sommer, Blumenstraße 56 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenbacher Anzeiger Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschließung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht wird? Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Reichenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, , Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 1.1 Erwerb der Flurstücke 745/1, 746, 746/1 und 746/2 zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens im Reichenbachtal 1.2 sonstiges 2. Bürgerfragestunde 3. Sanierung "Zentrum Nord" - studie Brunnenschule weitere Nutzung durch Gemeinde 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Einbringung 5. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Bürgermeister PosaunenQuartett spielt auf dem Rathaus-Balkon Das Reichenbacher PosaunenQuartett sorgt am Tag vor dem 3. Advent wieder für angenehme Musikumrahmung des Wochenmarktes. Diese schöne Tradition wird auch 2016 fortgesetzt. Das Quartett erfreut seit 14 Jahren die Bevölkerung, Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich: Samstag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den Radsportverein Straßenreinigung Mittwoch, den vor allem natürlich die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes, und spielt am 10. Dezember 2016 um Uhr vorweihnachtliche und weihnachtliche Klänge, die weithin zu hören sind und uns auf Weihnachten einstimmen sollen. Die Reichenbacher Musiker freuen sich natürlich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, die ihnen lauschen. Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils: Stellen im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen Bei der Gemeinde Reichenbach sind mehrere Stellen im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Ab Frühjahr im Bereich Betreuung Asylbewerber sowie ab Sommer/Herbst im Bereich Kinderbetreuung. Freiwillige können im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Erfahrungen in der Kinderbetreuung bzw. in der Asylbetreuung sammeln. Der Freiwilligendienst dauert mindestens 6 Monate und kann bis zu 18 Monaten ausgedehnt werden. Neben jungen, sind auch junggebliebene motivierte Persönlichkeiten aufgerufen, sich bei der Gemeinde zu bewerben. Die Gemeinde gewährt im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ein Taschengeld. Die Einsatzzeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Einrichtungen bzw. nach den Betreuungsanforderungen. Der Freiwilligendienst ist für männliche und weibliche Interessierte geeignet. Für Fragen steht Ihnen Sabine Weidenbacher-Richter, Tel.: 07153/ , weidenbacher-richter@reichenbachfils.de gerne zur Verfügung. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31. Dezember 2016 an die Gemeindeverwaltung, Hauptamt, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet.

6 6 Reichenbach 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Die Gemeinde Reichenbach an der Fils (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte/n mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % Aufgabengebiet: Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für sämtliche Flüchtlingsangelegenheiten der Gemeinde Zu Ihren Tätigkeiten gehört u.a.: Bündelung, Steuerung und Vernetzung aller Beteiligten in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit unterstützung und Vernetzung der ehrenamtlichen Helferkreise Zentrale Ansprechstelle für die Flüchtlinge Koordinierung der Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden Wir erwarten: Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts (Public Management), eines sozialpädagogischen Studiums bzw. einen vergleichbaren Hochschulabschluss Ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz Gute Englischkenntnisse Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise Führerschein Klasse B Wir bieten: eine abwechslungsreiche, selbstständige und erfüllende Tätigkeit die Stelle wird zunächst befristet für drei Jahre besetzt bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TVöD Vorbehaltlich der Anpassung des Tätigkeitsprofils und der Eingruppierung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Hauptamts, Herr Häußermann Tel und die Leiterin des Ordnungsamtes, Frau Eberlein Tel gerne zur Verfügung. Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Kundenselbstablesung der Wasserzähler für den Verbrauch 2016 Die in den Vorjahren praktizierte Zusammenarbeit der Gemeinde Reichenbach bei der jährlichen Ablesung der Wasserzähler mit dem Rechenzentrum der Region Stuttgart (RZRS) und der PostCom GmbH hat sich bewährt und wird deshalb auch in diesem Jahr fortgesetzt. Ähnlich wie bei der Ablesung der Strom- bzw. Gaszähler werden die Wasserzähler durch die Kunden selbst abgelesen. Die Kunden (Eigentümer und Hausverwalter) können wieder stichtagsgenau zum des Jahres den Verbrauch ablesen. Wir bitten Sie, uns Ihren Zählerstand des Wasserzählers nach Erhalt der Ableseunterlagen selbst mitzuteilen. Es ist für Sie kostenlos und erfordert nur wenig Zeitaufwand. Zur Durchführung der Selbstablesung bekommen alle Kunden ab 13. Dezember 2016 ein Anschreiben mit beigefügter Selbstablesekarte zugestellt. Sollten Sie bis keine Ableseunterlagen erhalten haben, so melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung (Tel / ). Die Selbstablesekarte ist perforiert und kann, nachdem der Zählerstand eingetragen wurde, herausgetrennt werden. Die Karte muss dann nur noch bis spätestens 09. Januar 2017 in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen werden. Das Porto übernimmt die Gemeinde. Sie können aber auch den Zählerstand elektronisch per Internet unter ab Mitte Dezember 2016 übermitteln. Für das Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre Ablese- und individuelle Strichcodenummer, die Sie auf der Ablesekarte finden. Die Kunden, die den Zählerstand nicht per Karte oder Internet melden, müssen davon ausgehen, dass der Zählerstand auf Grundlage der vorausgegangenen Verbrauchsgewohnheiten geschätzt wird. Rechnungen mit geschätzten Zählerständen können aus abrechnungstechnischen Gründen grundsätzlich nicht nachträglich korrigiert werden. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eventuelle Leitungsschäden bis zum turnusmäßigen Austausch des Zählers unentdeckt bleiben. Bitte überprüfen Sie deshalb selbst regelmäßig Ihren Wasserzähler. Wichtig! Die Ablesekarten werden in einem automatisierten Verfahren bei der Deutsche Post Com GmbH verarbeitet. Deshalb kann eine telefonische Zählerstandsmeldung oder Abgabe im Rathaus nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen rund um die Ablesung Ihres Wasserzähler/ Ihrer Wasserzähler steht Ihnen, Frau Kazianka unter der Telefonnummer 07153/ , Fax 07153/ oder kazianka@reichenbach-fils.de gerne zur Verfügung. Wir bitten Sie die Selbstablesung zu unterstützen. Ihre Gemeindewerke Reichenbach an der Fils Benutzungsordnung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 22. November 2016 die Änderung der Benutzungsordnung für die Sportanlagen im Schulzentrum Brühl beschlossen. Hintergrund war der Umstand, dass auch in Zukunft die Gemeinde rechtssicher ein Kostenersatz von Nutzern erhalten soll, die Schäden im Sportzentrum Brühl verursacht haben. GEMEINDE REICHENBACH AN DER FILS LANDKREIS ESSLINGEN 1. Änderung der Benutzungsordnung für die Sportanlagen im Schulzentrum Brühl 5 Nr. 5 wird wie folgt geändert: 5 Haftung (5) Der Benutzer haftet für alle Schäden, die der Gemeinde an der überlassenen Einrichtung und deren Geräten und Anlagen durch die Nutzung entstehen, die durch ihn oder seine Beauftragten, verursacht worden sind. Der Benutzer ist verpflichtet, alle Maßnahmen vorzunehmen, um Schäden, die von Dritten während der Veranstaltung verursacht werden, zu vermeiden. Es besteht für den Nutzer eine besondere Aufsichtspflicht. Der Benutzer muss in ausreichender Anzahl geeignetes Aufsichtspersonal während der Veranstaltung bereit stellen. Im Falle eines Schadens hat der Nutzer den Nachweis zu führen, dass er gegen die ihm obliegende Aufsichtspflicht nicht verstoßen hat. 14 Inkrafttreten Diese Änderung der Benutzungsordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Satzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausgefertigt: Reichenbach an der Fils, den Richter, Bürgermeister.

7 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Reichenbach 7 Impressionen vom Reichenbacher Weihnachtsmarkt Unentbehrliche Helfer beim Spülmobil Melwins Stern Der Traumdieb Musikalisches zu Weihnachten: Chor querbeet Prominenz: Nikolaus, Knecht Ruprecht, Staatssekretär Markus Grübel, MdL Peter Hofelich Jeder ist anders... Warten auf Schnee... Höhepunkt am Abend... Leckere Apfelküchle Gemeinderat Karl Neher, Bürgermeister Bernhard Richter und MdL Alexander Maier Süße Früchtchen

8 8 Reichenbach 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Der neue Müllkalender kommt Bis Weihnachten wird im Landkreis Esslingen der Müllkalender 2017 an alle Haushalte verteilt. Die rund Hefte mit den gelben Würfeln auf der Titelseite enthalten alle Abfuhrtermine, Öffnungszeiten von Entsorgungseinrichtungen sowie die zwei Gutscheine zur kostenlosen Sperrmüllentsorgung. Der Müll-Kalender erscheint zur Kostenersparnis wie jedes zweite Jahr in der Kurzversion. Da dort nicht alle Tipps und Hinweise zur Abfallvermeidung, Verwertung und Entsorgung enthalten sind, wird darum gebeten, den Müll-Kalender 2016 als Nachschlagewerk aufzubewahren. Alle Abfuhrtermine und Sammlungen für 2017 stehen bereits auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www. awb-es.de und in der kostenlosen Abfall-App zur Verfügung. Weitere Fragen beantwortet die Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs unter der Telefonnummer Informationen rund um die Abfallwirtschaft gibt es im Internet unter Jagdgenossenschaft Reichenbach an der Fils Gemeindevorstand/Gemeinderat Öffentliche Ausschreibung Jagdverpachtung gemeinschaftlicher Jagdbezirk Reichenbach an der Fils Die Jagdgenossenschaft Reichenbach an der Fils beabsichtigt ab dem , für die gesetzlich vorgeschriebene Mindestjagdpachtzeit von 6 Jahren ( 17 Abs. 4 JWMG), den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Reichenbach an der Fils einschließlich zugepachteter Flächen im Wege der öffentlichen Ausschreibung neu zu verpachten. Der Jagdbezirk hat eine Größe von ca. 319 ha. Davon - Wald: 194 ha - Feld: 125 ha Die Hauptholzarten der bestockten Waldflächen sind Buche, Kiefer, Fichte, Eiche, Bergahorn, Esche und Hainbuche. Weitere Auskünfte zur Lage des Jagdbezirkes, des bejagbaren Wildes, insbesondere der Abschussplanung und des Musters des Jagdpachtvertrages können zu den üblichen Dienstzeiten bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 7 in Reichenbach erfragt werden. Um Terminabstimmung wird gebeten. steiger@reichenbach-fils.de oder Tel: 07153/ Der Pächter hat sich vertraglich zu verpflichten, für evtl. entstandene Wildschäden aufzukommen bzw. diese auszugleichen. Der Bewerber muss effektiv in der Lage sein, die Jagd, Hege und Pflege persönlich auszuführen. Es können auf Vorschlag des Pächters max. 5 unentgeltliche Jagderlaubnisscheine für die Dauer der Jagdpacht erteilt werden. Die Kosten für erforderliche Maßnahmen der Wildschadensverhütung hat der Pächter zu tragen. Es besteht die Pflicht an Drückjagden teilzunehmen. Unfallwild bzw. Fallwild innerhalb des Jagdbezirks ist vom Pächter unentgeltlich zu entsorgen. Der jährliche Pachtpreis beträgt zur Zeit 3.800,00 (ohne Umsatzsteuer). Die schriftliche Bewerbung ist bis zum 05. Januar 2017, Uhr an folgende Anschrift zu senden: Gemeinde Reichenbach an der Fils Jagdvorstand Bürgermeister Bernhard Richter Angebot Jagdpacht Jagdbezirk Reichenbach an der Fils Hauptstr Reichenbach Diese muss folgende Unterlagen und Angaben enthalten: - Kopie des gültigen Jagdscheines der Person, welche sich als Pächter bewirbt - ggf. Namen und Anschriften der Personen, die als Inhaber von Jagderlaubnisscheinen vorgesehen sind, unter Vorlage einer Kopie des gültigen Jagdscheines Die Gemeinde als Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft behält sich vor, mit den Bewerbern vor der endgültigen Entscheidung der Zuschlagserteilung weitere Gespräche zu führen. Die Zuschlagserteilung soll schriftlich bis zum durch die Jagdgenossenschaft erfolgen. Bernhard Richter Bürgermeister und Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Übermittlungssperren nach dem neuen Bundesmeldegesetz Nachdem am das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten ist, ist die Gemeinde verpflichtet - auch wenn bereits geschehen Sie auf folgende Möglichkeit der Übermittlungssperren hinzuweisen: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und die derzeitigen Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Bürgerbüro, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils eingelegt werden (Siehe Anhang, Homepage der Gemeinde Reichenbach an der Fils oder Formblatt im Bürgerbüro). Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschriften sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister zur Erstellung von Urkunden. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vorname, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Bürgerbüro, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils eingelegt werden (Siehe Anhang, Homepage der Gemeinde Reichenbach an der Fils oder Formblatt im Bürgerbüro). Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Abs. 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitigen Anschriften. Fortsetzung siehe Seite 10

9 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Reichenbach 9 Antrag auf Übermittlungssperre 1. Erklärende/r Name: Vorname: Straße: 2. Widerspruch Hiermit erhebe ich Widerspruch gegen die Übermittlung meiner Daten an bzw. die Nutzung meiner Daten durch Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene ( 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz - BMG), die Meldebehörde zur Zusendung von Informationen an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene, sofern ich als ausländische(r) Unionsbürger(in) an diesen Wahlen teilnehmen kann ( 2 Abs. 3 BW AGBMG i.v.m. 50 Abs. 5 BMG), die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften, bei denen ich nicht selbst Mitglied bin, soweit die Daten nicht für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften übermittelt werden ( 42 Abs. 3 Satz 2 BMG), Mandatsträger, Presse oder Rundfunk aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen ( 50 Abs. 2 BMG), das Staatsministerium zur Urkundenanforderung aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen ( 12 MVO i.v.m. 50 Abs. 5 BMG) (90. und 100. Geburtstag, Ehejubiläen ab Goldener Hochzeit) Adressbuchverlage ( 50 Abs. 3 BMG), das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr ( 36 Abs. 2 BMG). Die Übermittlungssperre gilt für den angekreuzten Tatbestand / die angekreuzten Tatbestände und ist zeitlich unbefristet, bis sie von mir zurückgenommen wird. (Datum, Unterschrift)

10 10 Reichenbach 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Fortsetzung von Seite 8 Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Bürgerbüro, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils eingelegt werden (Siehe Anhang, Homepage der Gemeinde Reichenbach an der Fils oder Formblatt im Bürgerbüro). Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetztes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vorund Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steu- Fehler in der Fahrplandarstellung des VVS Leider hat sich in der VVS Fahrplandarstellung letzte Woche ein Fehler eingeschlichen: Der RE Reichenbach ab nach Stuttgart Hbf (an 06.53) fährt natürlich, so wie es die Bahn zugesagt hat. Laut Mitteilung des VVS ist die Änderung des Fahrplanes nämlich dass dieser Zug fährt, wir haben im Reichenbacher Anzeiger hierüber berichtet- erst nach Drucklegung eingegangen. ererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Bürgerbüro, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils eingelegt werden (Siehe Anhang, Homepage der Gemeinde Reichenbach an der Fils oder Formblatt im Bürgerbüro). Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Bürgerbüro, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils eingelegt werden (Siehe Anhang, Homepage der Gemeinde Reichenbach an der Fils oder Formblatt im Bürgerbüro). Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Dies hat zur Folge, dass auch im Fahrplanheft, das derzeit noch nicht ausgeliefert ist, dieser Zug nicht auftaucht. Hier daher nochmal alle Verbindungen von Reichenbach in der Fils nach Plochingen/Stuttgart im morgendlichen Verkehr, jetzt auch mit der Abfahrt 6:31: Babysitter-Liste Die Gemeindeverwaltung bietet Jugendlichen, die ab und zu als Babysitter/-in tätig werden wollen, ein Forum, um als Babysitter auf sich aufmerksam zu machen. Namen und Telefon der potenziellen Babysitter/-innen werden nicht nur auf der Homepage der Gemeinde, sondern auch in regelmäßigen Abständen im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht, so dass interessierte Eltern direkt auf die Babysitter/-innen zugehen können. Für weitere Auskünfte steht Nicole Killer, Tel.: 07153/ im Rathaus gerne zur Verfügung. Zum Teil haben die Babysitter/-innen an einem Babysitterkurs der Volkshochschule, Familienbildungsstätte oder einer ähnlichen Einrichtung teilgenommen, bei dem sie Grundkenntnisse der Säuglingspflege sowie erste Hilfe bei häuslichen Unfällen gelernt haben. Beck, Corinna, Kelterstraße 13, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Butterweck, Frauke, Neuffenstraße 1, Reichenbach an der Fils, Tel /53421 (mit Kurs) Erfle, Melissa, Hohenrain 36, Lichtenwald, Tel / (mit Kurs) Eßlinger, Magdalena, Eugenstraße 5, Hochdorf, Tel / (mit Kurs) Falkenstein, Yasmin, Albstraße 29, Reichenbach an der Fils, Tel /55414 (mit Kurs)

11 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Reichenbach 11 Fischer, Linus, Alte Zimmerei 22, Hochdorf, Tel /58645 (mit Kurs) Frühauf, Jessica, Weinbergstraße 84, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Gewand, Emily, Ostweg 3, Reichenbach an der Fils, Tel /55303 (ohne Kurs) Karadoruk, Kardelen, Blumenstraße 11, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Kirchner, Doreen, Im Weilerbett 57, Reichenbach an der Fils, Tel /53581 (mit Kurs) Lamboglia Ramos, Samia Lore, Neuwiesenstraße 29, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Perske, Ronja Sophia, Weinbergstraße 48, Reichenbach an der Fils, Tel. 0176/ (ohne Kurs) Petters, Florence, Bachstraße 58, Hochdorf, Tel /58099 (mit Kurs) Rahm, Julia, Brunnenstraße 8, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Reich, Lea-Marie, Im Massau 6, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Reißer, Elena, Weinbergstraße 76, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Schilla, Annika, Marienstraße 18, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Schlichenmaier, Saskia, Am Sportplatz 9, Hochdorf, Tel / (mit Kurs) Seiter, Ann-Kristin, Geishaldenweg 9, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Steck, Nadine, Breitestraße 36/5, Lichtenwald, Tel / (ohne Kurs) Tüysüz, Melis, Blumenstraße 13, Reichenbach an der Fils, Tel. 0174/ (ohne Kurs) Starmix spendet Euro für syrische Kinder in Not Gutes zu tun, hat bei Starmix/ELECTROSTAR Tradition: Auch dieses Jahr unterstützt das mittelständische Unternehmen die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt Save the Children mit einer Weihnachtsspende in Höhe von Euro. Das schönste Geschenk zu Weihnachten ist ein Kinderlachen. Doch Millionen Kinder weltweit sind auf der Flucht. Um diesen Kindern zu helfen, spendet Starmix/ELECT- ROSTAR auch in diesem Jahr an Save the Children, die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Roman Gorovoy, Geschäftsführer der Starmix/ELECTROSTAR: Wir verzichten dieses Jahr erneut auf die üblichen Kundenpräsente und unterstützen zu Weihnachten Kinder und Familien, die besonders auf Hilfe angewiesen sind. Durch die Weihnachtsspende kann Save the Children kinderfreundliche Räume in Flüchtlingsunterkünften errichten. Hier werden Kinder betreut, die Schreckliches erlebt haben. In den Räumen können sie spielen, lernen und vor allem eins: einfach nur Kind sein. Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: - 1 Schal - 1 Schlüsselbund Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe Reichenbach Gemeinsam Plätzchen backen Nach einem gambischen und einem syrischen Kochabend führt uns die kulinarische Reise jetzt zurück nach Deutschland. Denn Weihnachten ohne Plätzchen geht gar nicht - deshalb wollen wir am Freitag, 9. Dezember, gemeinsam mit unseren Flüchtlingen welche backen. Eine gute Gelegenheit außerdem, ihnen die deutschen Weihnachts-Traditionen zu erklären. Wenn Sie dabei sein möchten, einfach Kontakt unter freizeit@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de aufnehmen. Wir freuen uns über Mitbäcker und -bäckerinnen! Decken und Winterkleidung gesucht Für unsere Flüchtlinge benötigen wir derzeit vor allem Winterkleidung: insbesondere warme Jacken (Größe 164 bis L; bitte keine XXL-Jacken), Mützen, Handschuhe, Winterschuhe, Socken, Sweatshirts, Fleecepullover oder -jacken. Knapp geworden und deshalb sehr willkommen sind auch warme Woll- oder Fleecedecken. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen hat immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Gemeindebücherei Reichenbach Adventszeit Suchen Sie nach außergewöhnlichen weihnachtlichen Dekoideen für Wohnung, Haus und Garten? In der Bücherei finden Sie viele Bücher und 6 Zeitschriften mit neuen Ideen. Ein neues Backrezept für Gutsle oder mal ein anderes Festtagsessen erwünscht? Back- und Kochbücher gibt es in großer Menge. Möchten Sie noch ein Geschenk basteln, nähen oder stricken? Auch dazu gibt es Bücher mit Ideen und Anleitungen. Zur Erholung dürfen Sie weihnachtliche Romane und entspannende Geschichten lesen. Für die Kinder gibt es schöne Bilderbücher mit Nikolaus, Weihnachtsmann, Christkind, Engeln (und meist Tieren) zum Anschauen, Vorlesebücher (oft mit einer Geschichte für jeden Tag), Geschenke basteln, Theaterstücke einüben, Gedichten zum Vorsagen usw. Brauchen Sie noch ein Geschenk? Der Büchereiausweis passt gut in den Nikolausstiefel oder in die Weihnachtskarte. Für 15 Euro im Jahr kann die ganze Familie lesen, spielen, hören und schauen - ausleihen und/oder herunterladen. Die Bücherei hat bis Freitag, geöffnet. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen.

12 12 Reichenbach 9. Dezember 2016 / Nr. 49 Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Albrecht-Teichmann- Stift Kreis- und Reihentänze im ATS Kunden des Betreuten Wohnens beim Tanzen Diana Mittenentzwei, die Tanzlehrerin zeigte in dieser Woche im Albrecht-Teichmann-Stift (ATS) den Kunden des Betreuten Wohnens Kreis- und Reihentänze. Die Tänze wurden mit schönen, ausdruckvollen Melodien von temperamentvoll-beschwingt bis besinnlich-meditativ begleitet. Auch Tänze im Sitzen standen auf dem Programm. Alle Kunden hatten sichtlich Spaß und Freude. Bei welcher anderen Sportart hat man gleichzeitig Bewegung, dazu Geselligkeit sowie Erinnerungen an schöne Zeiten? Einen Wermutstopfen gab es: der Tanzkreis könnte noch ein paar Männer mehr vertragen. Immerhin haben sich zwei getraut mitzumachen.

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Einwohnermeldeamt Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth Tel.: 02233 / 53-0 Fax: 02233 / 53-538 E-Mail: einwohnermeldeamt@huerth.de Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Information für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER www.reichenbach-fils.de 5. Dezember 2014 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN 19:30 UHR SAALÖFFNUNG

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 Amtsblatt Nr. 01/15 vom 26.03.2015 STADT SCHWERTE Hansestadt an der Ruhr Inhalt Seite 1. Bekanntmachung... 3 2. Bekanntmachung... 3 3. Bekanntmachung... 3 4. Bekanntmachung Aufgebot eine s Sparkassenbuches......

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I S. 534), der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

LIEBFRAUENSCHULE NOTTULN. Bischöfliche Realschule

LIEBFRAUENSCHULE NOTTULN. Bischöfliche Realschule LIEBFRAUENSCHULE NOTTULN Bischöfliche Realschule S C H U L V E R T R A G Zwischen dem Bistum Münster als Schulträger der Liebfrauenschule Nottuln, vertreten durch den Generalvikar, dieser vertreten durch

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Ottrau Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Satzung über das Erheben von Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Herborn

Satzung über das Erheben von Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Herborn Satzung über das Erheben von der Stadt Herborn Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Vereinbarung Mobiles Menü

Vereinbarung Mobiles Menü «Anrede» «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Oberndorf, den 28. September 2015 Unser Zeichen Telefon Telefax Email 07423/95095-0 07423/95095-20 info@sozialstation-oberndorf.de Vereinbarung Mobiles Menü

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Düsseldorf

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Düsseldorf Bezirksstelle Düsseldorf Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Tersteegenstr. 9 Frau Saskia Bensberg 0211 5970-8528 40474 Düsseldorf Frau Anja Müller 0211 5970-8521 Frau Wendy Pocock-Schmalz 0211 5970-8522

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT 1 Zweck Dieses Reglement dient dem Schutz natürlicher und juristischer Personen vor einem allfälligen Missbrauch von Daten; die durch die Gemeindeverwaltung über

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

MERKBLATT. 1. Antrag mit Erklärung über anhängige Straf- und Ermittlungsverfahren (Anlage)

MERKBLATT. 1. Antrag mit Erklärung über anhängige Straf- und Ermittlungsverfahren (Anlage) Freie und Hansestadt Ha mburg B e h ö r d e f ü r G e s u n d h e i t u n d V e r b r a u c h e r s c h u t z MERKBLATT über die Erteilung einer widerruflichen Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg gemäß 95 SGB V Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

8. Adressenhandel und Werbung

8. Adressenhandel und Werbung 8. Adressenhandel und Werbung Hier finden Sie Musterschreiben an den Verband der Adressenverleger (Robinsonliste), die Deutsche Telekom Medien GmbH, Telekommunikationsunternehmen und Blanko-Schreiben an

Mehr

Bewerbungsbedingungen für Stipendien

Bewerbungsbedingungen für Stipendien Bewerbungsbedingungen für Stipendien 1. Wer kann sich bewerben? Jede Familie, die mit Ihrem Kind die allgemeinen Aufnahmebedingungen erfüllt. Es besteht jedoch kein Anspruch auf ein Stipendium. 2. Wer

Mehr

Merkblatt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Taschengeldbörse

Merkblatt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Taschengeldbörse Bitte beachten Sie, dass dieses Merkblatt keine Rechtsberatung darstellt. Alle Angaben sind ausschließlich als Information und Orientierungshilfe zu verstehen. Die Koordinierungsstelle übernimmt keine

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums

Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Berufliches Gymnasium Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Vor Beginn des Praktikums: 1. Praktikumsbetrieb finden bis spätestens Mitte März 2015! Das Praktikum soll

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Qualifizierter Suchauftrag - für eine Mietwohnung in Hannover und Region

Qualifizierter Suchauftrag - für eine Mietwohnung in Hannover und Region H A U S D E R I M M O B I L I E N O HG 1 V O N 6 Qualifizierter Suchauftrag - für eine Mietwohnung in Hannover und Region Sie suchen eine neue Wohnung in Hannover und Region und wünschen sich einen professionellen

Mehr

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: ein Portal der Kassensuche GmbH Mitglied werden bei der BKK Scheufelen In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: 1. Bevor Sie die Vorteile Ihrer neuen Krankenkasse genießen können,

Mehr

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung -

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Sehr geehrter Kunde, als Anlage erhalten Sie den Antrag für einen Frischwasserhausanschluss in Reinfeld. Bitte senden Sie den Antrag ergänzt und unterschrieben

Mehr

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in evangelischen Krankenhäusern

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in evangelischen Krankenhäusern Verordnung zum Schutz von Patientendaten Krankenh-DSV-O 715 Verordnung zum Schutz von Patientendaten in evangelischen Krankenhäusern vom 29. Oktober 1991 KABl. S. 234 Aufgrund von 11 Absatz 2 des Kirchengesetzes

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung

Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung Mayr-Melnhof Karton Aktiengesellschaft Wien, FN 81906 a ISIN AT0000938204 Einberufung der 21. ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 21. ordentlichen

Mehr

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg www.reichenbach-fils.de 15. Februar 2013 Ausgabe 7 Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg Einen Scheck von 1.000,00 konnte Bürgermeister Ferdinand Rentschler am vergangenen

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Aufenthalt und Einbürgerung Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Bremen Postfach 10 78 49 28078 Bremen Dienstgebäude Stresemannstr. 48 Auskunft erteilt T (04 21) 361 88630 F (04 21) 361 15013 E-mail:

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

3. Lichterfest. MoonSun. FUW - Hochdorf. Samstag, 15. Juni 2013 ab 17.00 Uhr Breitwiesenareal. www.reichenbach-fils.de 7. Juni 2013 Ausgabe 23

3. Lichterfest. MoonSun. FUW - Hochdorf. Samstag, 15. Juni 2013 ab 17.00 Uhr Breitwiesenareal. www.reichenbach-fils.de 7. Juni 2013 Ausgabe 23 www.reichenbach-fils.de 7. Juni 2013 Ausgabe 23 MoonSun Akustikgitarre und klassischer Gesang? Dazu noch ein Häppchen Lady Gaga und ein Hauch Johnny Cash? Diese nicht ganz alltägliche Kombination bieten

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c Gewerbeordnung (-Makler-, Bauträger- und Baubetreuererlaubnis-)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c Gewerbeordnung (-Makler-, Bauträger- und Baubetreuererlaubnis-) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c Gewerbeordnung (-Makler-, Bauträger- und Baubetreuererlaubnis-) An das Landratsamt Roth -Gewerberecht- 91152 Roth 1. Personalien des Antragstellers bzw. des

Mehr

Mini-Jobler - Fragebogen zur Personalerfassung (4 Seiten) bei Entgelt 450,00 EUR / Monat

Mini-Jobler - Fragebogen zur Personalerfassung (4 Seiten) bei Entgelt 450,00 EUR / Monat Mini-Jobler - Fragebogen zur Personalerfassung (4 Seiten) bei Entgelt 450,00 EUR / Monat 1. Persönliche Angaben Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Eintrittsdatum: Berufsbezeichnung:

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10.

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10. www.reichenbach-fils.de 8. November 2013 Ausgabe 45 Hochdorfer Martinimarkt am 10. November 2013 Unser Hochdorfer Martinimarkt wird sich dieses Jahr wieder mit über 40 Ständen in die Schul- und Kauzbühlstraße

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Geisenheim Besuchen, Betreuen, Begleiten Besuche gerne ältere Menschen, höre zu Besuche Sie

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

S c h u l v e r t r a g

S c h u l v e r t r a g S c h u l v e r t r a g Zwischen der Johannes-Schulstiftung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (Evangelische Johannes-Schulstiftung), vertreten durch die Schulleitung der Evangelischen

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse?

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? 1 Zuerst zur Pflegekasse Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? Notdienste Notdienste Notdienste Wichtig! Ein formloses Schreiben genügt als Erstantrag Der Pflegebedürftige muss selbst unterzeichnen

Mehr

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES DARLEHENS

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES DARLEHENS Studierendenwerk Stuttgart Telefon: +49 711 / 95 74-438 Darlehen & Versicherung Telefax: +49 711 / 95 74-448 Postfach 150151 E-Mail: darlehen@sw-stuttgart.de 70075 Stuttgart www.studierendenwerk-stuttgart.de

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

150 Euro. 150 Euro. 150 Euro. Unbeschwert durch die Schwangerschaft. 150 Euro

150 Euro. 150 Euro. 150 Euro. Unbeschwert durch die Schwangerschaft. 150 Euro s BabyBonus o nus BabyBonus uro onus Euro BabyBonus Unbeschwert durch die Schwangerschaft Baby-Bonus Wir begleiten Sie beim Eltern werden, von Anfang an Mein Kinderwunsch wird möglich durch künstliche

Mehr

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung STADTLIPP LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung Satzung zur Erhebung einer Wettbürosteuer in der Stadt Lippstadt (Wettbürosteuersatzung) vom 01.07.2015 Aufgrund des 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eltville am Rhein hat in ihrer Sitzung am 14. Februar 2011 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Antrag auf Zulassung als Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Antrag auf Zulassung als Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Zulassungsausschuss für Ärzte bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Friedrich-Engels-Str. 103, 14473 Potsdam, Tel.: 0331/2309-0 MmT Tag Tag des des Eingangs des des Antrages Antrag auf Zulassung

Mehr

Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 24. Januar 2014 Ausgabe 4 Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Reichenbach

Mehr

Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015

Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015 Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015 Das Sommerlager der Gemeinde St. Marien in Hiltrup findet 2014 wieder statt. Wir fahren vom 20.07-30.07.2015 auf einen Zeltplatz in der Nähe von Wolfsburg.

Mehr

Ergänzende Bedingungen StromGVV

Ergänzende Bedingungen StromGVV Ergänzende Bedingungen StromGVV Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Eschwege GmbH zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität

Mehr