Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift"

Transkript

1 24. Januar 2014 Ausgabe 4 Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Reichenbach und Umgebung folgten der Einladung der Gemeinde Reichenbach und der FWD Hausbauund Grundstücks GmbH aus Dossenheim als Projektentwickler, um sich auf der Informationsveranstaltung in der Brühlhalle am 15. Januar zum geplanten Projekt am Pflegeheim Albrecht- Teichmann-Stift zu informieren. Bürgermeister Bernhard Richter begrüßte die Gäste und verwies auf die zur Zeit laufende Umfrage zur Schaffung von betreuten Wohnungen mit Anbindung an das Teichmann-Stift. Die Fragebogenaktion sei eine wichtige Hilfe für eine bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Planung, der Abend diene der Information und Diskussion und solle zur weiteren Projektentwicklung beitragen. Gemeinde und Projektentwickler erhoffen sich eine rege Teilnahme an der Umfrage. Im Anschluss stellte Stefan Hanselmann, Geschäftsführer des Projektentwicklers, den aktuellen Planungsstand vor. In direkter Nachbarschaft zum Albrecht-Teichmann-Stift der Evangelischen Heimstiftung in der Christofstraße soll eine Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit 30 barrierefreien Eigentumswohnungen entstehen. Das Haus soll im 1. Obergeschoss eine Anbindung über einen Steg an das bestehende Pflegeheim erhalten. Darüber hinaus ist eine Erweiterung des Andachtsraums im Albrecht-Teichmann-Stift geplant, so dass ein größerer Raum für das Miteinander aller Bewohner entsteht. Mit unterschiedlichen Grundrissvarianten sind 2- und 3-Zimmerwohnungen mit Wohnflächen von 56 bis 90 m² geplant. Große Fensterflächen lassen viel Licht in die gut geschnittenen Wohnungen, ein Aufzug verbindet alle Geschosse. Die FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH hat bereits die Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen in der Stuttgarter Straße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus errichtet, und ist mit mehr als 60 realisierten Seniorenwohnanlagen in Baden-Württemberg und Hessen ein Spezialist auf diesem Gebiet. Auch mit der Evangelischen Heimstiftung besteht seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Diese wird den sogenannten Grundservice im Haus übernehmen, der durch die Bewohner über eine monatliche Pauschale abgegolten wird. Gisela Schmid, Hausdirektorin des Albrecht- Teichmann-Stifts und Karin Stiebler, Regionaldirektion der Evangelische Heimstiftung GmbH, stellten gemeinsam das Betreuungskonzept vor. Der obligatorische Grundservice besteht aus dem Hausnotruf und der sozialen Betreuung. Ergänzt durch optionale Leistungen des Wahlservice und des Pflegeservice soll ein eigenständiges Leben bis ins hohe Alter sichergestellt werden. Nach dem Vorliegen der Umfrageergebnisse wird die Planung zum Abschluss gebracht werden. Nach Einschätzung der FWD Hausbau kann mit dem Verkauf der Eigentumswohnungen im März begonnen werden, ein Baubeginn ist für Mitte 2014 geplant, die Fertigstellung der Wohnanlage ist für Ende 2015 vorgesehen.

2 2 Aus allen Gemeinden 24. Januar 2014 / Nr. 4 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr (durchgehend) Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen, Tel Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenend- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Notrufnummer Wochenende und am Feiertag: Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Notfall-Praxis im Kreis Esslingen Mühlstraße 44, Nürtingen Zahnärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Hirsch-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 3, Tel Sonntag, Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Montag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel Dienstag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Mittwoch, Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße 1, Tel Donnerstag, Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 8, Tel Freitag, Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, und Sonntag, Wilhelm Müller GmbH, Parkstraße 24, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am / Reichenbach Hochdorf Fr. Augsten Fr. Zimmermann Lichtenwald Fr. Lauterbach Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de Textbeiträge für den Anzeiger: reichenbach@nussbaum-weilderstadt.de Fax , Info-Tel Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement Reichenbacher Anzeiger : Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der Reichenbacher Anzeiger durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. vertrieb@anzeiger-reichenbach.de

3 24. Januar 2014 / Nr. 4 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 29. Januar 2014 von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen. Wir kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Unser Kursangebot für 2014: Palliative Versorgung zu Hause Die palliative Versorgungsstrukturen wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um Möglichkeiten und Ideen der palliativen Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach möchte zusammen mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau dieses Angebot aufgreifen und mit einem Palliativkurs für pflegende Angehörige einen Beitrag dazu leisten, Menschen Mut zu machen, ihre Angehörigen im Sterben zu begleiten. Das Kursangebot wird unterstützt von der Hospizgruppe Plochingen, dem Ambulanten Hospizdienst Reichenbach- Hochdorf-Lichtenwald e.v., der Sozialstation Plochingen, der Diakoniestation Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald und der AOK-Bezirksdirektion Neckar-Fils. Ein ausführliches Faltblatt, welches über die Inhalte und die Termine (7 Abende, jeweils montags von 17 bis 19 Uhr, Ort: Seniorenwohnanlage in Deizisau) informiert, können Sie gerne über die Hospizgruppe Deizisau und Altbach (Mobil: ) anfordern. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs ist kostenlos. Termine für unsere Palliativkurse Frühjahrkurs 2014 Termine: 17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 28.4., 5.5., Herbstkurs 2014 Termine: 6.10., , , 3.11., , , Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café Steiner am Fluss auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Bruckenwasen statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin: , 24.2., Kontakttelefon: Gymnasium Plochingen "50 Jahre Gympl - 50 x wir" - Aufführung des Literatur- und Theaterkurses: "Die Physiker" oder "Wie eine Formel die Welt verändert" An einen Konflikt der Geschlechter und die Mischung seines Stücks mit verfremdenden, gar modernisierenden Elementen dachte Friedrich Dürrenmatt wohl kaum, als er 1961 seine Tragikomödie Die Physiker verfasste. Skurril und nachdenklich, modern und gleichzeitig zeitlos, komisch und erschreckend brachte nun der Literatur- und Theaterkurs der zweiten Kursstufe (Gymnasium Plochingen), jenes Werk auf die Lichthofbühne. Regie führten die beiden Schüler Michael Vöhringer und Juliane Roth, unterstützt von den Lehrerinnen Stefanie Höfler und Sibylle Metzger. In den Hauptrollen waren die Abiturienten Jakob Kress, Leonie Maderstein, Lucas Meyer, Frederike Kress, Josephine Courtin und Janika Kamm zu sehen. Die Betonung auf dem Werbeplakat lag hierbei deutlich auf nach Dürrenmatt, denn den Theaterschaffenden war es ein Anliegen, dem Stück ihre eigene Note aufzudrücken. Auf diese Weise entstand eine Groteske, welche nicht nur allgemeine Kritik an der nuklearen Bedrohung übt, sondern auch

4 4 Aus allen warnt vor den Gefahren der Überwachung, Monopolisierung und dem Bewusstsein über das eigene Handeln. Frei nach den Worten des Protagonisten: Was einmal gesagt wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden. KONZERT NEIGUNGSKURS MUSIK Montag, , 19 Uhr, Musiksaal, Gymnasium Plochingen Als öffentliche Generalprobe für das bevorstehende Musikabitur spielen neun Schülerinnen und Schüler des Neigungskurs Musik Werke in unterschiedlichen Besetzungen für Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Posaune, Gitarre, Klavier und Sologesang. In dem abwechslungsreichen Programm erklingen Kompositionen aus den Epochen Barock, Klassik und Romantik, des Weiteren Jazz und Chorgesang. Wir laden herzlich ein bei freiem Eintritt. Klavierklasse Lode / Streicherklasse Löffler Gitarrenensemble Tervo Sonntag, 26. Januar Uhr Bürgerzentrum Lichtenwald Wer sich besser am PC auskennt, ist mehr gefährdet??- so die Aussage von unserem IT- Experte Walter. Es klingt auf den ersten Blick paradox, ergibt bei genauerem Überlegen aber durchaus Sinn: Wer sich besser mit dem PC auskennt, hat auch ein höheres Risiko, sich mit gefährlicher Schad-Software zu infizieren. Man geht davon aus, dass das höhere Infektionsrisiko daraus resultiert, dass sich versierte Nutzer in falscher Sicherheit wiegen: Dadurch, dass sie sich besser auskennen, gehen sie auch auto- PC-Virus. matisch davon aus, dass sie auf die üblichen Maschen von Viren, Würmern und Trojanern nicht hereinfallen. Das führt aber zu einer unrealistischen Selbsteinschätzung und in vielen Fällen dazu, dass Warnhinweise des Virenscanners einfach weggeklickt werden. Außerdem nutzen erfahrene Anwender ihren PC intensiver und für vielfältige Aufgaben. Deshalb kommt es beispielsweise dazu, dass spezielle Tools aus dem Internet geladen werden, die mit Schad-Software verseucht sind oder Gemeinden 24. Januar 2014 / Nr. 4 es werden Treiber installiert, die mehr Funktionen und Leistung versprechen, in Wirklichkeit aber auch gefährliche Malware enthält. Wie dem auch sei: Lassen Sie sich nicht in falscher Sicherheit wiegen, bleiben Sie wachsam und nutzen Sie immer die aktuellen Informationen aus Ihrem Viren-Ticker - dann sind Sie auch in 2014 immer auf der sicheren Seite! Ist Windows XP eigentlich so ein großes Sicherheitsrisiko!? Immer wieder wird vor Windows XP gewarnt, insbesondere hier das Ende des Support-Zeitraums. Aber warum eigentlich? Diese Frage drängt sich vielen Anwendern auf, die sich nicht so recht erklären können, warum sie Windows XP den Rücken zudrehen und stattdessen zu Windows 7 oder Windows 8 wechseln sollen. Das grundlegende Problem ist schnell erklärt: Ab Anfang April 2014 erscheinen keine Sicherheits-Updates mehr. Dadurch bleiben neu entdeckte Sicherheitslücken ungestopft. Eine entdeckte Sicherheitslücke in Windows XP wird dann niemals gestopft - jedenfalls nicht von offizieller Seite: Microsoft wird keine Mühen mehr in Windows XP investieren. Viele Windows XP-Nutzer scheuen momentan noch die Kosten und den zeitlichen Aufwand, den ein Wechsel auf Windows 7 bzw. auf Windows 8 mit sich bringt. Doch die Schäden, die eine Viren-Attacke verursachen kann, wiegen dagegen deutlich schwerer. Wenn Ihre persönlichen Daten in die Hände von Online-Gangstern gelangen, dann wird es wirklich ärgerlich für Sie. Deshalb sollten Sie vorbeugen und in aller Ruhe von Windows XP auf Windows 7 oder Windows 8 wechseln, aber Vorsicht der Rechner mit XP ist mindestens 6-10 Jahre alt. Die Installation von Windows 8.1 auf dem alten Rechner wird nicht empfohlen. Dann können Sie auch nach April 2014 noch ruhig schlafen. Neue Kurse Quartal Tag Datum Uhrzeit Thema Std. Fr Teil 2 Schreiben, 4x2 42 Malen,Surfen für Kinder Fr Videoschnitt mit Pinnacle 4x2 80 Einsteiger Kleingruppe Di Fotobuch erstellen Klein2x2 40 gruppe Do PC- und Internet-Grundla- 4x2 56 gen Teil 1 Mi Verkaufen im Internet 2x2 28 Di Tablet-PC mit Android Teil 2 4x2 56 Fr Bildbearbeitung mit Gimp 2x2 40 Einsteiger Kleingruppe Fr Grundlagen Fotographie 4x2 80 Kleingruppe Do PC-und Internet Grundlagen 4x2 56 Teil 2 Di Bildbearbeitung mit Gimp 4x2 80 Kleingruppe Di Fotobuch erstellen Klein2x2 40 gruppe Mi Speisekarte, Tischkarte, 2x2 40 Grußkarte Kleingruppe Angaben ohne Gewähr Hinweis: Jeder Kurstermin dauert grundsätzlich 2 Stunden und kostet 7,- /Std, in der Kleingruppe 10,- /Std. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns im SOR Bürger-PC-Büro: dienstags von Uhr bis Uhr donnerstags von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach. Einzelunterricht: Auf Anfrage sind Di 10:00-11:00 Uhr Themen Ihrer Wahl frei planbar und der Kurs passt sich Ihrem Lerntempo an. Im Einzelunterricht (1 Std. Kurs) kostet die Std. 20,-. Mindestbuchung 2 Std. = 40,- Wertmarke. Zwei Teilnehmer können sich eine Wertmarke teilen.

5 24. Januar 2014 / Nr. 4 Aus allen Gemeinden 5 Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Kursanmeldungen: Kursanmeldungen dienstags und donnerstags oder melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage Unser Bibelkursangebot im Februar / Welche geistigen Ziele hast du? Eine Analyse des Gleichnisses Jesu von den 4 Bodenarten regt an zur Selbstprüfung / Die Leser unserer Zeitschriften kennen sie unser Bibelkursangebot? Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online Fairkauf Reichenbach Fairkauf Reichenbach trauert um Esther Munz Frau Munz war Mitbegründerin unserer Initiative. Aufgeschreckt durch den Golfkrieg 1991 trafen sich Frauen und Männer zum ökumenischen Friedensgebet, regelmäßig, über viele Jahre. Daraus entwickelte sich die Aktionsgruppe Friedensgebet (inzwischen umbenannt zu Aktionsgruppe Fairkauf Reichenbach), die Waren aus fairem Handel auf dem Reichenbacher Wochenmarkt anbietet und dadurch Projektgruppen in der sog. Dritten Welt unterstützt. Esther Munz hat sich im Friedensgebet und im Fairkauf engagiert, noch im fortgeschrittenen Alter stand sie am Samstagmorgen an unserem Verkaufsstand und tat ihren Dienst in großer Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Dankbar denken wir an sie und behalten sie in guter Erinnerung. Die Aktionsgruppe Fairkauf Reichenbach besteht nunmehr seit über 22 Jahren und erfreulicherweise finden immer wieder auch jüngere Leute Interesse an unserer Arbeit. Am Samstag, den 18. Januar arbeitete Luzie Hauff mehrere Stunden bei unserem Verkaufsstand mit großem Interesse und Begeisterung mit. Luzie wählte für ihr Gemeindepraktikum im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Konfirmation die Aktionsgruppe Fairkauf Reichenbach aus. Sie half schon sehr früh am Morgen beim Aufbau des Verkaufsstandes mit und widmete sich anschließend mehrere Stunden mit großem Einsatz dem Verkauf der Waren herzlichen Dank! Jehovas Zeugen Dieser Dinge wegen kommt der Zorn Gottes nun legt sie wirklich alle von euch ab: Zorn, Wut, Schlechtigkeit, Lästerworte und unzüchtige Rede aus eurem Mund. Belügt einander nicht. Streift die alte Persönlichkeit mit ihren Handlungen ab, und kleidet euch mit der neuen Persönlichkeit, die durch genaue Erkenntnis erneuert wird nach dem Bilde dessen, der sie geschaffen hat." Kolosser 3:8-10 Samstag, 25. Januar Gottes neue Welt wer darf darin leben? Vortrag, R. Hindenberger, S-Gmünd; in der Bibel hat Gott niederschreiben lassen, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um in seiner neuen, besseren Welt leben zu dürfen. Menschen die eine gottlose, selbstsüchtige oder materialistische Einstellung pflegen, sind dort nicht erwünscht. Die Menschen hingegen, die Gottes Liebe nachahmen möchten, die den Frieden suchen, nach sittlicher Reinheit streben sowie Gottes Gebote umzusetzen suchen auch das Gebot, die gute Botschaft zu verkündigen - diese wird Gott die kommende große Drangsal überleben und die künftige neue Welt erleben lassen Den Hirten Jehovas gehorchen - Hebr. 13:17; Bibeldiskurs; WT 15. Nov. Donnerstag, 30. Januar Können wir Gott wirklich näher kommen? cl Kurs für Bibellehrer; 1.Mose Mitteilungen Kreisbauernverband Esslingen e.v. Einladung zum Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen e.v. Der diesjährige Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen e.v. findet statt am Samstag, 01. Februar 2014, Uhr in der Schloßberghalle in Dettingen/Teck, Teckstr. 35. Als Hauptredner konnten wir Herrn Prof. Dr. Heinrich Schüle (Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der HfWU Nürtingen) gewinnen, der zum Thema: Die Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft in der Ukraine - Welche Auswirkungen hat dies für die deutsche Landwirtschaft? spricht. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Filmamateurclub Esslingen: Filmfestival am 2. Februar Wieder einmal hat der Bundesverband Deutscher Film-Autoren (BDFA) Esslingen auserwählt, das Regional-Filmfestival im Februar zu veranstalten. Dort werden nicht-kommerzielle Filme gezeigt, die von Autoren aus den Regionen "Staufen" und "Alb, Filder, Schwarzwald" produziert wurden. Darunter sind besonders interessante Streifen um Themen wie "Bross Portrait einer Malerin", der den Werdegang der erfolgreichen Malerin Sybille Bross, aufzeigt. Auch die Filme "Steg im Visier", eine hintergründige Dokumentation zum Fußgängersteg zwischen der Frauenkirche und der Stadt Esslingen und "Wassernotstand in Esslingen" der das Neckarhochwasser 2013 und die gelungenen Improvisationen der Behörde zeigen. Der Musikfilm "The Catalyst" beeindruckt durch die Virtuosität des Bassisten Alvin Mills. Aber auch Reisefilme wie "Eine Woche Masuren" und "Sandskulpturen 2013" von einem Skulpturen-Wettbewerb in Dänemark oder der Blick in das Land Myanmar "Am Inle-See in den Shan-Bergen" machen die Bandbreite der Filmer sichtbar. Kein Film läuft länger als 20 Minuten. Fast alle Filme haben bereits eine erste Wettbewerbshürde durchlaufen und stellen sich erneut einer Jury aus fünf sachkundigen Juroren, die im Anschluss über die Produktionen diskutieren und Preise oder Anerkennungen verteilen. Die besten Filme werden zum Landesfestival des BDFA im März 2014 weitergemeldet. Das Filmfestival findet am Sonntag, 2. Februar 2014 ab 10.00h ganztägig statt und wird in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses der ev. Kirchengemeinde in Esslingen-Sulzgries, Kelterstr. 19, vom FilmAmateur-Club Esslingen durchgeführt. Gäste sind jederzeit willkommen. Der Eintritt ist frei.

6 6 Reichenbach 24. Januar 2014 / Nr. 4 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.-Do Uhr Sa Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis 13 Uhr geöffnet Übrige Verwaltung Mo Uhr, Uhr, Di.-Do Uhr, Uhr, Fr. 8-12Uhr Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: im Januar und Februar: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2014 Hausmüll 2-wöchentlich: Donnerstag, Hausmüll 4-wöchentlich: Donnerstag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Donnerstag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den , Filstaler Sitzung des Gemeinderates BürgerBüro am 1. und 3. Februar 2014 geschlossen Am Samstag, 1. Februar und Montag 3. Februar ist das BürgerBüro im Reichenbacher Rathaus aufgrund einer EDV-Umstellung geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Am Dienstag, , Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Bebauungsplanverfahren "Mittlerer Siegenberg" - Anerkennung des Entwurfs des Bebauungsplans "Mittlerer Siegenberg" mit Textteil und Begründung vom Anerkennung des Vorabzugs der Speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung vom Auslegungsbeschluss nach 3 Abs.2 BauGB 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Generaldebatte 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Satzungsbeschluss 6. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - Rückabwicklung der Optierung auf das Neue kommunale Haushaltsrecht 7. Eigenbetrieb Gemeindewerke - Rückabwicklung der Optierung auf das Neue kommunale Haushaltsrecht 8. Wirtschaftsplan 2014 für die Gemeindewerke Reichenbach an der Fils 9. Wirtschaftsplan 2014 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Reichenbach an der Fils 10. Annahme von Spenden 11. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Bürgermeister

7 24. Januar 2014 / Nr. 4 Reichenbach 7 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Dieser Tag ist seit 1996 offizieller Gedenktag in Erinnerung an den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar An diesem Tag wird an den millionenfachen Mord an den Juden und anderen Verfolgten erinnert. Er steht für die Brutalität und Unmenschlichkeit des Naziregimes und die Hoffnung, dass sich solche Gräueltaten nie mehr wiederholen. Anlässlich dieses Gedenktages wird an öffentlichen Gebäuden beflaggt sein. Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2014 I. Steuerfestsetzung Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2014 keine Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird die Grundsteuer 2014 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes in der Fassung vom 07. August 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert am 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2601). Die Höhe des Grundsteuerbetrages ergibt sich aus dem Grundsteuerbescheid 2010 oder einem danach ergangenen Änderungsbescheid. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung im Reichenbacher Anzeiger die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen am Tage dieser Bekanntmachung ein Grundsteuerbescheid für das Jahr 2014 zugegangen wäre ( 27 Abs. 3 GrStG). Die Hebesätze wurden vom Gemeinderat durch die Hebesatzsatzung vom , zuletzt geändert am beschlossen: Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) 350 v.h. Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 350 v.h. Sollten die Grundsteuerhebesätze 2014 geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden gem. 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Änderungsbescheide erteilt. II. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung, kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 7, Reichenbach an der Fils oder beim Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Esslingen am Neckar schriftlich oder zur Nieder-schrift einzulegen. Durch die Einlegung des Widerspruchs wird die Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer nicht aufgehoben. Einwendungen, die sich gegen Feststellungen im Einheitswertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid richten, sind beim zuständigen Finanzamt Esslingen geltend zu machen. III. Zahlungshinweis Die Grundsteuer 2014 wird mit den Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig, die im zuletzt erteilten Bescheid festgesetzt wurden. Grundsteuerjahresbeträge bis zu 15,00 Euro werden am 15. August 2014 fällig. Grundsteuerjahresbeträge werden am 15. Februar 2014 und am 15. August 2014 zu je einer Hälfte fällig, wenn diese 30,00 Euro nicht übersteigen. Bei den Steuerpflichtigen, die nach 28 Absatz 3 Grundsteuergesetz die jährliche Zahlungsweise nutzen, wird die Grundsteuer in einem Betrag am 1. Juli 2014 fällig. Alle Steuerzahler, die bisher nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, bittet die Gemeinde Reichenbach an der Fils, spätestens bis zu den vorgenannten Zeitpunkten die fälligen Zahlungen zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Schnell, bequem, bargeldlos und vor allem ohne weiteren Kostenaufwand ist eine Zahlung per Einzugsermächtigung möglich. Vordrucke können bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils -Gemeindekasse oder unter den Rufnummern 07153/ angefordert werden. Auf der Homepage (Verwaltung/Rathaus/Formulare) ist dieses ebenfalls abrufbar. Auskünfte zur Grundsteuer erteilt Ihnen das Steueramt der Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 6, Tel / Reichenbach an der Fils, den gez. Richter Bürgermeister Kindergartenanmeldung für das kommende Kindergartenjahr Einige Eltern haben ihre Kinder bereits für das Kindergartenjahr 2014/15 angemeldet. Eltern, die dies noch nicht getan haben, sollten dies bis spätestens 15. Februar 2014 tun. Angemeldet werden sollten insbesondere Kinder, die bis zum 31. Dezember 2011 geboren sind und bzw. jüngere Kinder für die ebenfalls ein Platz in einer Einrichtung im kommenden Kindergartenjahr benötigt wird. Die Kinder müssen direkt im Rathaus schriftlich angemeldet werden. Bereits getätigte Anmeldungen brauchen jedoch nicht wiederholt zu werden. Aber auch Eltern, deren Kind nach dem 31. Dezember 2011 geboren ist, können bereits jetzt ihr Kind für den Kindergarten anmelden. Dies ist insbesondere für die weitere Planung wichtig oder wenn sie an einer Betreuung ihres Kindes schon vor dem dritten Lebensjahr interessiert sind. Die Verwaltung bittet darum, künftig spätestens 6 Monate vor Inanspruchnahme der Betreuung die Kinder anzumelden. Betreuung unter dreijähriger Kinder Kinderkrippe In der Kinderkrippe Schulstraße stehen 20 Plätze für 1- bis 3-jährige Kinder zur Verfügung. Derzeit ist die Einrichtung von 7.30 Uhr bis Uhr (freitags nur bis Uhr) geöffnet. Altersgemischte Gruppen Zusätzlich gibt es in drei Kindergärten (Oskar-Voltz-, Clärchen-Seyfert- und Michaelis-Kindergarten) die Möglichkeit, auch bereits 2-jährige Kinder in altersgemischten Gruppen zwischen 2 und 6 Jahren aufzunehmen. Dieses Angebot soll auch auf den Steinäcker-Kindergarten ausgedehnt werden. Diese beiden Angebote sowie die Kinderkrippe richten sich hauptsächlich an Kinder von berufstätigen Eltern(teilen) oder Eltern, die in einer Ausbildungs- oder Weiterbildungsmaßnahme oder an einem Projekt zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt teilnehmen. Aufgrund des seit 1. August 2013 geltenden Rechtsanspruchs ist dies aber keine zwingende Voraussetzung mehr. Mini-Kindi Im Mini-Kindi stehen für unter 3-jährige Kinder 20 Plätze zur Verfügung. Angemeldet werden können dort Kinder, die bei der Aufnahme zwischen 2 Jahre alt sind. Seit Jahresbeginn ist eine zweite Gruppe installiert, In allen anderen Kindergärten besteht die Möglichkeit, Kinder ab 2 Jahren und 9 Monaten aufzunehmen. Für die unter dreijährigen Kinder müssen bis zum Erreichen des 3. Lebensjahres erhöhte Gebühren in Form des 1,5fachen Satzes des Kindergartenbeitrages bezahlt werden. Dies gilt nicht für den Mini-Kindi, der aufgrund seiner Betreuungszeit von 10 Stunden wöchentlich über eigene Gebührensätze verfügt. Verlängerte Öffnungszeiten Sowohl im Steinäcker-, Michaelis- als auch Robert-Schöttle- Kindergarten stehen jeweils Kindergartengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr Uhr zur Verfügung, im Oskar-Voltz- sowie Clärchen-Seyfert-Kindergarten wird dieses Zeitmodell von 7.00 Uhr Uhr angeboten.

8 8 Reichenbach 24. Januar 2014 / Nr. 4 Waldkindergarten Der Waldkindergarten bietet für maximal 20 Kinder Platz, die sich am liebsten draußen aufhalten. Die Öffnungszeiten sind hier von 8.15 Uhr bis Uhr. Ganztagesbetreuung Im Kinderhaus Kunterbunt gibt es eine Ganztagesbetreuung. Dort werden 3- bis 6-jährige Kinder von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis Uhr und freitags bis Uhr betreut. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an Kinder von berufstätigen Eltern. Eltern können dort die Ganztagesbetreuung auch nur für einzelne Wochentage buchen. Weitere Ganztagesplätze sind in Planung. Einzugsgebiete Aufgrund des Wunsch- und Wahlrechts der Eltern stellt diese Einteilung jedoch nur einen Anhaltspunkt dar und ist nicht mehr bindend. Michaeliskindergarten, Lichtensteinstraße 35: Albstraße, Am Schönblick, Hannestobelstraße, Hermannstraße, Hohenzollernstraße, Im Massau, Lehmgrubenstraße, Lichtensteinstraße, Neuffenstraße, Rechbergstraße, Siegenhof, Siegenbergplatz, Siegenbergstraße, Zeppelinstraße, Ziegelstraße Robert-Schöttle-Kindergarten, Schulstraße 25: Bachstraße, Bahnhofstraße, Baltmannsweiler Straße, Bergstraße, Brunnenstraße, Christofstraße, Eberhardstraße, Eichstraße, Friedhofstraße, Fürstenstraße, Geishaldenweg, Gerberstraße, Grundstraße, Heinrich-Otto-Straße, Karlstraße, Katharinenstraße, Kirchstraße, Neuwiesenstraße, Lützelbachstraße, Paulinenstraße, Römerweg, Schillerstraße, Schulstraße, Seidenstraße, Stuttgarter Straße Oskar-Voltz-Kindergarten, Schulstraße 23: Asternweg, Bismarckstraße, Bruckwasen, Frühlingstraße, Grabenstraße, Haldenstraße, Hauptstraße, Im Vogelsang, Moltkestraße, Marienstraße (bis Blumenstraße), Mühlstraße, Olgastraße, Reichenbachstraße, Schorndorfer Straße, Seestraße, Talweg, Ulmer Straße, Weberstraße, Wilhelmstraße (bis Blumenstraße) Clärchen-Seyfert-Kindergarten, Friedrichstraße 18: Alte Hegenloher Straße, Blumenstraße, Filsstraße, Fischerstraße, Friedrichstraße, Goethestraße, Hauffstraße, Hohenstaufenstraße, Jahnstraße, Kanalstraße, Kelterstraße, Marienstraße (ab Blumenstraße), Leintelstraße, Ostweg, Silcherstraße, Teckstraße, Wilhelmstraße (ab Blumenstraße) Kindergarten Steinäcker, Silcherstraße 29: Breslauer Straße, Danziger Straße, Im Weilerbett, In den Amseläckern, Rißhaldenweg, Sandgrubenweg, Schafhausweg, Steinäckerstraße, Tulpenweg, Wagnerstraße, Weinbergstraße Für Fragen steht Ihnen im Rathaus Sabine Weidenbacher- Richter, Telefon , weidenbacher-richter@reichenbach-fils.de gerne zur Verfügung. Eltern finden auf der Reichenbacher Homepage bei der Übersicht der Kinderbetreuungsangebote unter eine Anmeldemaske, die direkt im Internet ausgefüllt werden kann. Neue Ausstellung im Rathaus Seit Wochenbeginn können Besucher des Reichenbacher Rathauses in die "Landschaften" des Stuttgarter Künstlers Franz Baur eintauchen. Unter diesem Titel stellt der Künstler und Städteplaner seine Arbeiten in Kreide, Acryl und Aquarell aus. "In Ihren Arbeiten ist Ihnen das große Ganze wichtig und nicht das Detail und das gefällt mir", zeigte sich Bürgermeister Bernhard Richter begeistert von den Werken Baurs. Er betonte dass Fanz Baur schon seit vielen Jahren die Gemeinde in städtebaulichen Fragen sehr gut berät und hier auch seine Handschrift zu erkennen sei. Franz Baur zeigt in der Ausstellung im Rathaus Arbeiten aus den Jahren 2000 bis Im Hinblick auf zahlreiche seiner Bilder, die in Griechenland und Italien entstanden sind, verwies er darauf, dass das Licht in den südlichen Ländern ganz anders sei und sich dies auch in seinen Werken widerspiegle. Seine besondere Leidenschaft gehöre Bäumen - hier lasse er sich besonders von der Umgebung seines Ateliers im Hohenlohischen inspirieren, verriet Baur in seiner Einführung. Diese Bilder wirken sehr gegensätzlich zu den südlichen Landschaften. Die Gäste der Ausstellungseröffnung - darunter auch einige (Alt-)Gemeinderäte - zeigten sich sehr angetan von den ausgestellten Landschaften, die bis zum 27. April zu sehen sind. NEUE IDEEN NEUE GESICHTER NEUES SOMMERFERIEN-PROGRAMM 2014 Seit vielen Jahren findet in Reichenbach das Sommerferien-Programm statt, bei dem Vereine und Organisationen verschiedene Aktionen für die Reichenbacher Kinder und Jugendlichen anbieten. Doch immer mehr Eltern wünschen oder brauchen auch in den Sommerferien eine ganztägige Betreuung für Ihr Kind. Deshalb möchten wir dieses Jahr das 1. Reichenbacher So- FE-LA (Sommer-Ferien-Lager) vom anbieten. Zeitlich schließt sich dies an die Ferienbetreuung in der Ganztagesschule an, die bis angeboten wird. Es soll allerdings keine Konkurrenz-Veranstaltung zu den von den Vereinen angebotenen Sommer-Aktivitäten sein, wir würden uns freuen, wenn wir mit den Vereinen zusammenarbeiten könnten. Konkret haben wir uns die Sache so vorgestellt: - Träger des So-Fe-La s ist die Gemeindeverwaltung, Betreuer können aus allen Reichenbacher Vereinen oder Gruppen kommen.

9 24. Januar 2014 / Nr. 4 Reichenbach 9 - Es werden ca Kinder teilnehmen können - Geplant ist eine ganztägige Betreuung von 9 17 Uhr auf dem Gelände des Radsportvereins und des VfB-Reichenbach in der Kanalstraße - Wir würden gerne die Nachmittage mit Aktivitäten füllen, die von den Reichenbacher Vereinen angeboten und durchgeführt werden also z.b. Bogenschießen, Slack-Line, Fußball, Badminton, Wandern Wir suchen deshalb: Motivierte und engagierte Leute zwischen 18 und 99 Jahren, die Lust darauf haben, eine tolle Woche mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren zu verbringen! Vereine, die statt eines Einzeltermins im Sommerferienprogramm ihren Programmpunkt in unser Nachmittagsprogramm einbinden möchten! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Katja Fischer (Tel ) Petra Schultz ( ) Hendrik Höger Katjaevafischer@web.de, Petra.Schultz@familieschultz.eu Hendrik.Hoeger@web.de Radarmessungen in Reichenbach an der Fils Das Landratsamt Esslingen misst in Reichenbach an der Fils mit mobilen und stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs. Wie bereits gewohnt wird in diesem RA die Auswertung, die quartalsweise erstellt wird, veröffentlicht. 113 (!)- statt 50 km/h war die Spitzengeschwindigkeit in der Heinrich-Otto-Straße. 63km/h zu viel im Bereich einer Bushaltestelle. Hoffentlich bleibt dies eine Ausnahme. Babysitter-Liste Die Gemeindeverwaltung bietet Jugendlichen, die ab und zu als Babysitter/-in tätig werden wollen, ein Forum, um als Babysitter auf sich aufmerksam zu machen. Namen und Telefon der potentiellen Babysitter/-innen werden nicht nur auf der Homepage der Gemeinde, sondern auch in regelmäßigen Abständen im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht, so dass interessierte Eltern direkt auf die Babysitter/-innen zugehen können. Für weitere Auskünfte steht Nicole Killer, Fon im Rathaus gerne zur Verfügung. Zum Teil haben die Babysitter/-innen an einem Babysitterkurs der Volkshochschule, Familienbildungsstätte oder einer ähnlichen Einrichtung teilgenommen, bei dem sie Grundkenntnisse der Säuglingspflege sowie Erste Hilfe bei häuslichen Unfällen gelernt haben. Ein Tipp für Eltern, die einen Babysitter brauchen: Wenn Sie den Babysitter bereits vor dem ersten Einsatz zu einem Kennenlern-Treffen einladen, können sich Babysitter und zu betreuendes/betreuende Kind/Kinder bereits im Vorfeld kennenlernen. Es baut sich ein Vertrauensverhältnis auf, das Kind kennt seinen Babysitter, und eventuelle Anfangsschwierigkeiten treten später beim eigentlichen Babysitten erst gar nicht auf. Babysitter-Liste Baumann, Leonie, Reußensteinweg 1, Hochdorf, Tel / (ohne Kurs) Beck, Corinna, Kelterstraße 13, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Fortsetzung Seite 10 Radar mobile 4.Quartal 2013 Strasse Datum von Uhrzeit von Datum bis Uhrzeit bis zul.km/h Fahrzeuge Spitzen km/h bis 10 km/h km/h km/h km/h Bergstrasse : : Bergstrasse : : Bergstrasse : : Bergstrasse : : Bergstrasse : : Christofstr : : Christofstr : : Heinrich-Otto-Strasse : : Heinrich-Otto-Strasse : : Heinrich-Otto-Strasse : : Heinrich-Otto-Strasse : : Karlstrasse : : Karlstrasse : : Karlstrasse : : Neuwiesenstrasse : : Schorndorfer Strasse : : Steinäckerstr : : Steinäckerstr : : Stuttgarter Strasse : : Stuttgarter Strasse : : Stuttgarter Strasse : : Stuttgarter Strasse : : Ulmer Strasse : : Ulmer Strasse : : Ulmer Strasse : : Weinbergstrasse : : Weinbergstrasse : : Weinbergstrasse : : Weinbergstrasse : : Weinbergstrasse : : km/h km/h km/h km/h Radar stationär 4. Quartal 2013 Strasse Datum von Uhrzeit von Datum bis Uhrzeit bis zul.km/h Fahrzeuge Spitzen km/h bis 10 km/h km/h km/h Schorndorfer Strasse : :

10 10 Reichenbach 24. Januar 2014 / Nr. 4 Butterweck, Frauke, Neuffenstraße 1, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Erfle, Melissa, Hohenrain 36, Lichtenwald, Tel / (mit Kurs) Eßlinger, Magdalena, Eugenstraße 5, Hochdorf, Tel / (mit Kurs) Hahn, Sarah, Hohlgasse 8/1, Lichtenwald, Tel / (mit Kurs) Karadoruk, Kardelen, Blumenstraße 11, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Kirchner, Doreen, Im Weilerbett 57, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Matzek, Lukas, Im Gänswasen 88, Lichtenwald, Tel / (ohne Kurs) Rahm, Julia, Brunnenstraße 8, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Reißer, Elena, Weinbergstraße 76, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Schlichenmaier, Saskia, Am Sportplatz 9, Hochdorf, Tel / (mit Kurs) Seiter, Ann-Kristin, Geishaldenweg 9, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Tüysüz, Melis, Blumenstraße 13, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Fundsachenversteigerung Am Samstag, , findet im Foyer des Rathauses die Fundsachenversteigerung der Gemeinde Reichenbach an der Fils statt. Ab 9:00 Uhr ist das Foyer geöffnet, um allen Interessierten einen Blick auf die Fundsachen zu ermöglichen. Um 9:30 Uhr startet dann die Versteigerung der Fundsachen. Es werden unter anderem Fahrräder, Cityroller, diverse Bekleidungsstücke, Taschen, Uhren und Schmuck, Brillen und andere nützliche Utensilien wie Schlüsselanhänger, Schirme, etc. versteigert. Alle Gegenstände wurden seit mindestens 6 Monaten im Rathaus aufbewahrt, nachdem sie beim Fundbüro der Gemeinde abgegeben wurden. Der Verlierer hat sich in dieser Zeit nicht gemeldet und der Finder auf sein Recht, das Eigentum an der Fundsache zu erwerben, verzichtet. Das Fundbüro Reichenbach an der Fils lädt hierzu recht herzlich ein und freut sich auf Mitsteigernde und Interessierte! Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon Achim Schrader ("die rechte Hand") info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung! SENIORita bietet diesen Service auf der Basis individueller Einzelberatungen mit der Pflegesachverständigen Gabi Lenz an. Albrecht-Teichmann- Stift Kunst am Mittwochnachmittag FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Kindergeldbeutel Diverse Schlüssel 1 Mountainbike Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr, Zimmer 3 Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Krankenhaus, Friedhof,...) bitte direkt an Luis Schlichtling, Tel.: Jeden Mittwochnachmittag treffen sich interessierte Bewohnerinnen und Bewohner im Andachtsraum des Albrecht- Teichmann-Stifts, um sich künstlerisch zu betätigen. Jede Woche steht der Nachmittag unter einem anderen Motto. Es werden verschiedene Materialien und unterschiedliche Techniken angewandt. Die Themen werden jahreszeitlich passend oder auch frei gewählt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind mit großem Eifer und Spaß bei der Arbeit und oftmals begegnen sie Materialien, mit denen sie

11 24. Januar 2014 / Nr. 4 Reichenbach 11 noch nie gearbeitet haben. Betreut wird das Projekt von der Betreuungsassistentin Frau Rieker. Die Kunstwerke, die an diesen Nachmittagen entstehen, werden im Treppenhaus des Albrecht-Teichmann-Stifts ausgestellt. Kommen Sie doch mal an einem Sonntagnachmittag ins Café des Albrecht-Teichmann-Stifts, genießen Sie dort Kaffee und Kuchen und anschließend die Kunstausstellung im Treppenhaus.

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Francis Picabia wechseln kann. Beste Perspektiven für Andersdenker. Erfolgreiche Unternehmen brauchen individuelle IT-Lösungen. Und dafür brauchen wir Sie.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Dienstleistungskatalog 2014

Dienstleistungskatalog 2014 Dienstleistungskatalog 2014 Kurt-Schumacher Str. 8 33102 Paderborn Telefon +49 (0) 5251 34 225 Mobil +49 (0) 170 28 34 178 www.seniorenservice-semler.de info@seniorenservice-semler.de Herzlich Willkommen!

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement I (Einführung) Autor: Ansgar N. Przesang Fassung: September 2008 2 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... Testmeeting für Webinar-Teilnehmer Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... 4 Vorwort

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Abfallentsorgungsgebühren

Abfallentsorgungsgebühren Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkelenz (Abfallgebührensatzung) vom 15.12.2005 in der Fassung der achten Änderungssatzung vom 17.12.2014 Aufgrund des 7 und 8 der Gemeindeordnung

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr