Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank"

Transkript

1 5. Februar 2016 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches, Franz Tunichtgut, der einzelne Situationen seines mehr oder (eher) weniger bewegten Lebens in erfrischender Offenheit beschreibt, hierbei sich stets darum bemüht, seinen Humor, wenn auch ab und zu auf Kosten seiner Mitmenschen, nicht zu verlieren, viel und oft Glück gehabt, auch wenn es vor Jahren irgendwie auf einer Holzbank begann und auf einer solchen hoffentlich nicht endet, sondern sie heute nur von Zeit zu Zeit im Bedarfsfall als Ort der Muße dient. Ein roter Faden führt den Autor in und mit mehr als hundert Geschichten kurzweilig durch die letzten Jahrzehnte, hierbei stets auf der Suche, die eher positiven Seiten des Lebens zu finden und zu beschreiben. Falls mal nicht so wirklich, dann aber in jedem Fall mit mindestens einem lachenden Auge und einem hohen und durchaus beabsichtigten Wiedererkennungswert beim Leser ohne Altersbegrenzung, der sicher nicht nur zur Diskussion nach der Lesung einlädt, sondern auch zu einer solchen spontan und zwischendurch. Termin: Samstag, 27. Februar 2016 um Uhr Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: 5 Reservierungen (auch per AB) kultur@mail.lichtenwald.de Kindersachen & Spiel zeugmarkt sortiert HOCHDORF, Breitwiesenhalle Samstag Uhr Für Schwangere (gültiger Mutterpass) und eine Begleitperson ab Uhr Einlass. Mit Kaffee und Kuchen. Der Spielzeugmarkt findet im Jugendhaus statt. Veranstalter: Ev. Kinderhaus am Talbach & Förderverein der Breitwiesenschule Hochdorf

2 2 Aus allen Gemeinden 5. Februar 2016 / Nr. 5 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen sollte sofort die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112 angerufen Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Sonntag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Montag, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Dienstag, Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel Mittwoch, Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochingen, Kauzbühlstr. 1, Tel Mittwochnachmittag geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel Freitag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, und Sonntag, Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Parkstraße 24, Esslingen a.n., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Uhlig Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Lauterbach Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 5. Februar 2016 / Nr. 5 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Konzert des Musikvereins Glück Auf Reichenbach/Fils Der Musikverein lädt recht herzlich ein zum Konzert der Emotionen am 21. Februar 2016, um Uhr (Achtung - der Beginn wurde um eine Stunde verschoben!) in der katholischen Kirche St. Michael in Reichenbach Eintritt frei - um Spenden wird gebeten. Freuen Sie sich auf gefühl- und temperamentvolle Musik, eine ausdruckstarke Atmosphäre und begleitende Texte zu den Musikstücken sowie auf die gesangliche Unterstützung von Constanze Seitz. Um Spenden bittet der Musikverein zugunsten des Ambulanten Hospizdienst Reichenbach Hochdorf Lichtenwald e.v.. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Weitere Informationen unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , , , Kontakttelefon: Neue Kurse 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum 1603 Fotobuch Cewe 4x2 Mi Tablet und Smartphone 1x2 Fr Workshop Android-Betriebssystem 1610 Tablet und Smartphone 1x2 Fr Workshop und Kalender 1611 Tablet und Smartphone 1x2 Fr Workshop ipad/iphone 1612 Sicher im Internet 2x2 nach 28 Absprache 1613 Einkaufen im Internet 2x2 nach 28 Absprache 1614 Verkaufen im Internet 2x2 nach 28 Absprache Angaben ohne Gewähr Tablet- und Smartphone-Workshop In den Workshops wird das Wissen vorausgesetzt, das im Grundlagenkurs vermittelt wurde. Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage Jehovas Zeugen Natürlich wird jedes Haus von jemandem errichtet, doch der, der alle Dinge errichtet hat, ist Gott Hebräer 3:4 Seine unsichtbaren Eigenschaften werden seit Erschaffung der Welt [kosmou] deutlich gesehen, da sie durch die gemachten Dinge wahrgenommen werden, ja seine ewigwährende Macht und Göttlichkeit. - Römer 1:20 Samstag 6. Februar, Uhr Beweise für die Existenz Gottes wahrnehmen Vortrag, M. Peters, Deizisau. Jehova, der Gott der Kommunikation (Hiob 42:4) Donnerstag 11. Februar, Uhr Schätze aus Gottes Wort Grundlage Nehemia Vortrag: Nehemia war ein hervorragender Aufseher - Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln - Bibellesung Nehemia 6:14 7:7 Kurs für Bibellehrer - drei Bühnenszenen vom Erstgespräch bis zum Bibelkurs Unser Leben als Christ - Bemühst du dich um ein Dienstamt? - Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken

4 4 Aus allen Gemeinden 5. Februar 2016 / Nr. 5 Mitteilungen Faschingsdienstag ist Blutspendenaktion im Landratsamt Unter dem Motto Wenn Sie (k)ein Narr sind, kommen Sie zur Blutspende gibt es am Faschingsdienstag, dem 9. Februar, im Landratsamt in Esslingen, Pulverwiesen 11, wieder eine Blutspendenaktion des DRK-Blutspendendienstes Baden-Württemberg/Hessen. Die Blutspendenaktion findet ab 13 Uhr bis 19 Uhr im Schulbereich des Esslinger Landratsamts im 1. Obergeschoss statt. Dort werden die Schulungsräume der Verwaltungsschule in Untersuchungs-, Blutabnahme- und Ruheräume verwandelt. Blut spenden können alle gesunden Menschen im Alter von 18 bis 70. Lebensjahr (Erstspender bis 60 Jahre). Frauen können vier Mal in zwölf Monaten Blut spenden, Männer sechs Mal. Der Blutspendendienst bittet Erstspender, den Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen zur Blutspende: Kreispflegeausschuss will kultursensible Altenhilfe im Landkreis Esslingen stärken Innerhalb der älteren Bevölkerung sind Senioren mit Migrationshintergrund die am stärksten wachsende Gruppe stellt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg fest. Grund genug, sich im Kreispflegeausschuss des Landkreises Esslingen mit dem Thema der Versorgung älterer Menschen mit Migrationshintergrund im Netz der Altenhilfe zu beschäftigen. Unter Federführung der Altenhilfeplanung des Landkreises hat eine Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern der ambulanten und stationären Pflege sowie der Planungs- und Beratungsebene Bausteine für eine künftige kultursensible Altenhilfe erarbeitet. Laut einer Studie des Sozialministeriums Baden-Württemberg haben derzeit knapp 10 Prozent der im stationären Pflegebereich und ca. 12 Prozent der im ambulanten Pflegebereich betreuten Menschen einen Migrationshintergrund. Diese Zahlen werden der Tendenz nach auch in allen regionalen Arbeitskreisen im Landkreis Esslingen bestätigt. Noch gäbe es, so die Analyse der Arbeitsgruppe, ausreichend funktionierende familiäre Unterstützungssysteme der Menschen mit Migrationshintergrund. Ob diese auch in Zukunft Bestand haben, ist fraglich und erscheint angesichts der notwendigen räumlichen Flexibilität zur Arbeitsaufnahme, der erhöhten Frauenarbeitsquote und eines sich eventuell wandelnden Rollenverständnisses der jungen Generation unwahrscheinlich. Auch die Zahlen sprechen für die Notwendigkeit einer verstärkten kultursensiblen Altenhilfen: Mehr als 26 Prozent der Bevölkerung von Baden-Württemberg hat einen Migrationshintergrund. Davon sind im Regierungsbezirk Stuttgart knapp 16 Prozent älter als 65 Jahre. Innerhalb der älteren Bevölkerung ist dies laut dem statistischen Landesamt die am stärksten wachsende Gruppe. Um dem erwarteten zusätzlichen Bedarf qualifiziert begegnen zu können, will die Arbeitsgruppe alle Dienste und Einrichtungen im Netz der Altenhilfe sensibilisieren und für eine präventive Vorbereitung gewinnen. Dazu hat sie verschiedene Bausteine hin zu einer kultursensiblen Altenhilfe entwickelt. Ein Baustein ist ein verbesserter Zugang zur Altenhilfe für Menschen mit Migrationshintergrund, bei denen mangelhafte deutsche Sprachkenntnisse nur eine von vielen Hürden ist. Hier wird verstärkt aufsuchende Arbeit erforderlich sein. Eine weitere Voraussetzung ist die Öffnung und Bereitschaft aller Beteiligten zu interkultureller Arbeit. Wir haben eine pragmatische Arbeitshilfe erstellt, in der neben Grundlagen auch gute Beispiele und Materialien zur Vertiefung des Themas enthalten sind, kündigt Renate Fischer, zuständig für die Altenhilfeplanung im Landkreis, an. Die Beispiele sollen zum Start ermutigen und zeigen, dass schon kleine Schritte bemerkenswerte Veränderungen hin zu einer kultursensiblen Arbeit bewirken können. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe werden sich jetzt auf den Weg machen und Ergebnisse und Erkenntnisse in allen Arbeitskreisen im Altenhilfenetzwerk vorstellen und zu weitergehender Diskussion anregen. In anderer Weise ist das Thema bereits bei vielen Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe angekommen: 87,4 Prozent der in der Studie des Sozialministeriums befragten Einrichtungen gaben an, Menschen mit Migrationshintergrund zu beschäftigen, davon knapp 80 Prozent in ambulanter Pflege, 94 Prozent in stationären Pflegeeinrichtungen. Multikulturelle Teams brauchen eine gute Vorbereitung und Begleitung, damit die in ihnen liegenden Potenziale genutzt werden können, so Renate Fischer. Sie stellen einen wertvollen Erfahrungshintergrund für die künftige Arbeit mit den alten Menschen mit Migrationshintergrund dar. Lockere Bewegungsangebote für Senioren im Freien: Infos zu B.U.S. - Gruppen jetzt auf der Homepage des Landkreises Esslingen B.U.S. steht für Bewegen, Unterhalten, Spaß haben und ist ein besonderes Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren, ein Bewegungsangebot, das unter den älteren Menschen gerade jene ansprechen will, die sich bisher eher weniger zur Bewegung verleiten ließen. In 29 Orten im Landkreis gibt es inzwischen diese Angebote für Seniorinnen und Senioren. Im Freien, durch gut qualifizierte Bewegungsbegleiterinnen angeleitet werden das Bewegungsprogramm 5 Esslinger und andere Bewegungsübungen gemeinsam mit viel Lachen und guter Laune praktiziert. Das Programm ist für jedermann, vor allem für die, die glauben: Sport ist nichts für mich und Sportkleidung will ich auch nicht anziehen. Die Bewegungen sind leicht zu lernen, gerade für Ungeübte eine wunderbare Methode, um sich mit Bewegung anzufreunden, einfach unverbindlich mal hingehen und mitmachen. Um das Finden der nächst gelegenen B.U.S.- Gruppe zu erleichtern, hat die Altenhilfeplanung des Landkreises nun eine interaktive Landkreiskarte auf ihrer Homepage Seite eingestellt. Jede B.U.S. Gruppe ist mit den Treffpunktangaben, einer Kontaktnummer aufgeführt: Abfallgebührenbescheide für 2016 werden verschickt Am Freitag, den 5. Februar, beginnt im Landkreis Esslingen der Versand der rund Abfallgebührenbescheide für dieses Jahr. Erfahrungsgemäß gibt es bei manchen Bescheiden Klärungsbedarf. Bei Fragen helfen die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, deren Kontaktdaten auf dem Gebührenbescheid stehen, gerne weiter. Die Telefone im Abfallwirtschaftsbetrieb sind dann häufig überlastet. Änderungswünsche sollten daher möglichst mit dem beigefügten Vordruck schriftlich mitgeteilt Die Behältermarken bleiben weiterhin gültig. Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft: Freie Plätze zur Qualifikation als Tagespflegeperson Der Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. sucht neue Tageseltern und Kinderfrauen Sie haben pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen? Der Alltag mit Kindern bedeutet für Sie eine Bereicherung und eine positive Herausforderung? Oder Ihre eigenen Kinder sind inzwischen älter und Sie suchen nach einer neuen, interessanten Aufgabe, die sich gut mit Ihrer Familie vereinbaren lässt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kinderbetreuung als Tagespflegeperson in Familien eignet sich besonders für Säuglinge und Kleinkinder, aber auch für Kindergarten- und Schulkinder, die ergänzende Betreuung benötigen. Die Betreuung kann im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt des Kindes als Kinderfrau oder in anderen geeigneten Räumen stattfinden. Die Betreuung durch eine Tagespflegeperson ist individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und die Erfordernisse der Familie abgestimmt und bietet dem Kind einen familiären Rahmen, in dem es sich wohlfühlt.am beginnt in der Familienbildungsstätte in Kirchheim ein neuer Kurs Vorbereitende Qualifizierung für Tageseltern. An 6 Abenden und 2 Samstagen werden Inhalte rund um die Tageselterntätigkeit vermittelt. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin beim Tageselternverein, Regionalabteilung Kirchheim, bevor Sie sich zu dem Qualifizierungskurs, bei der Familienbildungsstätte Kirchheim, anmelden. Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Kurz T: , s.kurz@tev-kreis-es.de

5 5. Februar 2016 / Nr. 5 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 90 J.: Emilie Maile, Stuttgarter Str , 70 J.: Georgios Papadakis, Grabenstr , 75 J.: Adalet Tezcan, Wilhelmstr , 70 J.: Wolfgang Dillinger, Stuttgarter Str , 70 J.: Edmund Deuscher, Danziger Str. 7 Aus dem Standesamt Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Geburten Am in Nürtingen Julian André, Sohn von Sara Veronika Romanski-Starzmann und Ralf Andreas Starzmann, Schorndorfer Straße 58 Am in Nürtingen Sofia, Tochter von Francesca und Michele Di Brina, Neuwiesenstraße 33 Sterbefälle Am in Reichenbach an der Fils Erich Friedrich Fischer, Hohenzollernstraße 26 Am in Reichenbach an der Fils Ilse Besta, geb. Schmidt, Friedrichstraße 19 Am in Reichenbach an der Fils Ilse Hofmann, geb. Deffner, Haldenstraße 29 Am in Reichenbach an der Fils Maria Röder, geb. Ziegler, Schillerstraße 18 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenbacher Anzeiger Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschließung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht wird? Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Reichenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Öffnungszeiten des Rathauses während der närrischen Tage Am Faschingsdienstag, 9. Februar 2016 ist das Rathaus nur bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Leinenzwang für Hunde in bebauten Gebieten Auf dem Ordnungsamt gehen in letzter Zeit wiederholt Beschwerden über Hundehalter ein. Der Grund dafür ist, dass diese ihre Hunde trotz Leinenzwang in bebauten Gebieten frei laufen lassen und die Verunreinigungen ihrer vierbeinigen Freunde nicht beseitigen. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach im Februar Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den Hiermit wird nochmals darauf hingewiesen, dass nach 11 Abs. 4 der Polizeiverordnung Hunde in allen bebauten Gebieten der Gemeinde Reichenbach an der Fils an der Leine zu führen sind. Zusätzlich ist für gefährliche Hunde überall die Leinen- und Maulkorbpflicht einzuhalten. Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Gehwegen in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich ordnungsgemäß zu beseitigen. Zuwiderhandlungen sind nach der Polizeiverordnung ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße geahndet Deshalb nochmals die Bitte an alle Hundehalter: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in fremden Vorgärten oder in öffentlichen Grünund Erholungsanlagen verrichtet. Sollte dennoch einmal ein Malheur passieren, so bitten wir Sie dies ordnungsgemäß zu entsorgen. Gehwegsarbeiten der Telekom Im Zuge von Instandhaltungen erneuert die Deutsche Telekom mehrere Kabelschachtabdeckungen und Abzweigkästen im Gehwegbereich in Reichenbach. Die Erneuerungsmaßnahmen werden punktuell im Zeitraum zwischen dem und durchgeführt, sodass es hier teilweise zu kleineren Behinderungenkommen kann. Sollten in diesem Zusammenhang Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an das Ortsbauamt Herrn Häke unter /

6 6 Reichenbach 5. Februar 2016 / Nr. 5 Stadt/Gemeinde Reichenbach an der Fils Wahlkreis (Nummer und Name) 10 Göppingen Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden-Württemberg für die Gemeinde x die Wahlbezirke der Gemeinde Reichenbach an der Fils wird in der Zeit vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten des BürgerBüros Montag von 9:00 19:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 7:00 16:00 Uhr, Mittwoch von 7:00 13:00 Uhr und Freitag von 7:00 12:00 Uhr Ort der Einsichtnahme Rathaus Reichenbach an der Fils, BürgerBüro, Zimmer 15, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils (rollstuhlgerecht) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. 3) Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der o. g. Einsichtsfrist, spätestens Uhrzeit 12:00 am 26. Februar 2016 bis Uhr, beim Bürgermeisteramt (Dienststelle, Gebäude, Zimmer) Rathaus Reichenbach an der Fils, BürgerBüro, Zimmer 15, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis (Nummer und Name) 10 Göppingen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

7 5. Februar 2016 / Nr. 5 Reichenbach 7 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer genannten Fristen entstanden ist, oder wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. März 2016, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) oder elektronisch beantragt Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr gestellt Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den in Ziff bis genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis 18:00 Uhr dort eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform Postunternehmen der Deutschen Post AG ausschließlich von unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Ort, Datum Reichenbach an der Fils, den 3. Februar 2016 Bürgermeisteramt gez. Bernhard Richter, Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichnung

8 8 Reichenbach 5. Februar 2016 / Nr. 5 Grund- und Gewerbesteuer 2016 Am werden die vierteljährlichen Vorauszahlungen der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Alle nicht am Abbuchungsverfahren beteiligten Steuerpflichtigen werden gebeten, die Vorauszahlungen rechtzeitig an die Gemeindekasse, unter Angabe des Buchungszeichens, zu überweisen. Bei nicht termingerechter Bezahlung werden die gesetzlichen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Wurde der Gemeinde eine Einzugsermächtigung erteilt, wird die Abbuchung von der Gemeindekasse veranlasst. Da das Abbuchungsverfahren sowohl für die Gemeindekasse wie auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt (Terminüberwachung, Ausfüllen der Überweisungen etc. entfallen), empfehlen wir, der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigung zu erteilen. Wird eine jährliche Zahlung der Grundsteuer ab dem Jahr 2017 gewünscht (erfolgt zum 1.7. in einem Betrag), so ist dies der Gemeinde bis zum mitzuteilen. Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft am Bruckwasen Der Landkreis Esslingen baut derzeit eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Bruckwasen. Bevor die Asylbewerber in Kürze einziehen werden, soll der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben werden, die Unterkunft und auch das Ehrenamtsteam am Bruckwasen kennenzulernen. Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 23. Februar 2016 von 16:00 18:00 Uhr. Ab 15:30 Uhr besteht auch die Möglichkeit, die Kleiderkammer im Haus der Vereine zu besichtigen und mit den Gruppen der Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. In den Räumen des DRK werden sich die einzelnen Gruppen vorstellen und auch für Ihre Bewirtung sorgen. FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Lesebrille 1 Schlüssel am Schlüsselband 1 goldene Kette mit Anhänger 1 Brosche 1 Ohrring 1 Turnbeutel mit Schlüssel 1 grüner Parka 1 Dinosaurier (Spielzeug) Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Für unsere Flüchtlinge benötigen wir aller Voraussicht nach Kleidung und Schuhe für junge Männer von 18 bis 40 Jahren - Kleidung in der Herrengröße 44 bis 50 (zzt. verstärkt Winterkleidung) - Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe - Unterwäsche, Boxershorts - Sport- und Badekleidung - Winterschuhe, Schuhe, Sportschuhe, Badeschuhe und Flip Flops - Handtücher, Duschtücher, Waschlappen, Spültücher, Geschirrtücher - Hygieneartikel z. B. Deospray, Shampoo, Körperlotion, Duschgel, Seife - Rucksäcke, Taschen, Koffer - Kleine Läufer (Gebetsteppiche), Tischdecken 80x80, Bettwäsche - ab sofort: Töpfe, Besteck, vor allem Löffel, Teller, Becher, Trinkgläser, Rührlöffel usw. Annahme der Kleiderspenden ab Februar immer samstags von Uhr. Achtung: Ort der Kleiderannahme: neue Kleiderkammer, im Bruckwasen (Haus der Vereine) Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Engagement für die Kleiderkammer und Ihre Spenden. Im Voraus herzlichen Dank. Für das Team der Kleiderkammer Sigrid Bayer kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Einsätze in der KW4 Letzte Woche wurde die Feuerwehr Reichenbach einmal alarmiert. Nr. Datum Uhrzeit Stichwort :54 Brand 2 - Wohnmobil Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Reichenbach zu einem brennenden Wohnmobil in die Hannestobelstraße gerufen. Da an diesem Tag die Jugendfeuerwehr Altpapier sammelte, waren bereits Feuerwehrleute im Gerätehaus und konnten schon nach wenigen Minuten ausrücken. Aus dem Wohnmobil drang dichter Rauch. Ein Trupp konnte unter schwerem Atemschutz und der Wärmebildkamera den Brand im Inneren lokalisieren und mittels eines CO 2 -Löschers rasch löschen. Das Wohnmobil wurde im Anschluss an den Besitzer und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Nach der Rückkehr konnte dann mit der Altpapiersammlung begonnen Flüchtlingshilfe Reichenbach Arbeitsgruppe Kleiderkammer Wir sind ein offener Kreis von Frauen und Männern und freuen uns sehr über weitere Mithilfe. Gerne auch nur für bestimmte Tätigkeiten (z.b. Annahme bzw. Ausgabe der Kleidung, bügeln etc.), nur zeitweise oder einfach mal zum Schnuppern. Im Moment bereiten wir alles für die Eröffnung der Kleiderkammer vor. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Für die Ausstattung unserer Kleiderkammer suchen wir dringend: Stofftaschen bzw. Einkaufstüten Der Brandherd konnte mittels der Wärmebildkamera schnell gefunden

9 5. Februar 2016 / Nr. 5 Reichenbach 9 Einsatz Nr. 2/ Brand in einem Wohnmobil Seniorita MDa Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. sich besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Rollstuhlfahrer, also für die meisten der Bewohnerinnen und Bewohner einer Pflegeinrichtung wie dem ATS. Jahrelang stand nur ein Gerät im Erdgeschoss zur Verfügung, das sich aber bei 50 Bewohnern bald als überlastet zeigte. Das ATS richtete ein Extra-Buchungskonto für die sehr wünschenswerte Beschaffung eines zweiten Bewegungsgeräts ein. Darauf wurden über Jahre viele Spenden und Erlöse von zahlreichen Veranstaltungen (wie zum Beispiel den Kleiderbazars, den Tombolas, dem Erlös der Häckel- und Strickgruppe, großzügige Spenden des Diakonischen Werks und so weiter und so weiter) gebucht... und dann war es endlich soweit! Das zweite MOTOmed Bewegungsgerät konnte im Obergeschoss des ATS aufgestellt Die Bewohner "trainieren" gerne am MOTOmed Das MOTOmed Bewegungstherapiegerät bewegt schonend die Beine und / oder Arme. Die Bewohner können sowohl passiv, motorunterstützt als auch aktiv mit eigener Muskelkraft trainieren. Die Bewegungen sind rund und geführt, ähnlich dem Radfahren. Trainiert wird bequem vom Stuhl oder Rollstuhl aus. So werden Kraft, Ausdauer und die Koordinationsfähigkeit verbessert, erkennbar durch eine bessere Beweglichkeit, ein besseres und sichereres Stehen und Laufen. Das ATS bedankt sich nochmals bei allen Spendern, Helfern und Freunden, die diese Beschaffung ermöglicht haben!!! Albrecht-Teichmann- Stift Das Albrecht-Teichmann-Stift konnte sein zweites Bewegungsgerät (MOTOmed) anschaffen Dies war nur durch zahlreiche Spenden und die Erlöse vieler Veranstaltungen möglich! Danke! Bewegung ist eine Voraussetzung für das Wohlbefinden. Das Albrecht-Teichmann-Stift (ATS) bringt nun mit dem zweiten MOTOmed Schwung in das Leben von noch mehr Bewohnerinnen und Bewohnern, egal ob motorunterstützt oder aktiv mit eigener Muskelkraft. Der MOTOmed Bewegungstrainer eignet

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Herausgeber: Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Örtliche Wahlleitung Jägerstraße 56 70174 Stuttgart Bekanntmachung der Dualen Hochschule Baden Württemberg Stuttgart vom 11. Mai 2016 zur Durchführung

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10.

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10. www.reichenbach-fils.de 8. November 2013 Ausgabe 45 Hochdorfer Martinimarkt am 10. November 2013 Unser Hochdorfer Martinimarkt wird sich dieses Jahr wieder mit über 40 Ständen in die Schul- und Kauzbühlstraße

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Seite 1. wird abgeschlossen zwischen. der Tagespflegeperson... Straße... PLZ, Stadt... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Straße... PLZ, Stadt...

Seite 1. wird abgeschlossen zwischen. der Tagespflegeperson... Straße... PLZ, Stadt... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Straße... PLZ, Stadt... wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson... Tel:... und den Sorgeberechtigten... Tel:... Tel. dienstl. :... für die Betreuung von..., geboren am... (Name des Kindes) Seite 1 Umfang der Betreuungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse?

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? 1 Zuerst zur Pflegekasse Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? Notdienste Notdienste Notdienste Wichtig! Ein formloses Schreiben genügt als Erstantrag Der Pflegebedürftige muss selbst unterzeichnen

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben Freie und Hansestadt Hamburg Europawahl am 25. Mai 2014 Informationsblatt für Seeleute 1. Wahlberechtigung 1.1 Deutsche Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Formulare für das förmliche Wahlverfahren

Formulare für das förmliche Wahlverfahren Formulare für das förmliche Wahlverfahren Die Texte der Formulare gehen von dem Normalfall aus, dass die Vertrauensperson und das/die stellvertretende/n Mitglied/er gleichzeitig gewählt werden. Für die

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg www.reichenbach-fils.de 15. Februar 2013 Ausgabe 7 Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg Einen Scheck von 1.000,00 konnte Bürgermeister Ferdinand Rentschler am vergangenen

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis

Informationsblatt zur Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis Landratsamt Tübingen Abt. Gesundheit Wilhelm-Keil-Str. 50 72072 Tübingen Barbara Michels Tel.: 07071-207-3327 Fax: 07071-207-3399 E-Mail: b.michels@kreis-tuebingen.de Unsere Öffnungs- und Sprechzeiten:

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!!

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!! Newsletter 1/2011 Editorial Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes und gutes Jahr 2011. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Hier kommt der erste

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 55 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen H Nr. 9 Memmingen, 20. Mai 2005 47. Jahrgang

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Flüchtlingshilfe in Wehrheim Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Kapitel 6 Wohnungssucher / Umzug Seite 1 - Kapitel 6 - Wohnungssucher / Umzug Stand: März 2016 Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kinderbetreuung Daheim

Kinderbetreuung Daheim Kinderbetreuung Daheim Die Betreuung erkrankter Kinder ist eine soziale Dienstleistung, die bei SOZIAL GLOBAL seit 1985, der Geburtsstunde der Kinderbetreuung Daheim, angeboten wird. Die Dienstleistung

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Geisenheim Besuchen, Betreuen, Begleiten Besuche gerne ältere Menschen, höre zu Besuche Sie

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift...

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift... Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle für Tagespflege Montag 15 18 Uhr Mittwoch 9 12 Uhr Freitag 9 12 Uhr Raumerstr. 6, 7. OG 91054 Erlangen Frau Brokmeier Telefon: 09131 / 86 2124 Tagespflegevertrag

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN 1. Was ist DHL Express DeliverNow? 2. Kann meine Sendung an die nächstgelegene Postfiliale zugestellt werden? 3. Kann ich mir meine Zweitzustellung auch an eine Packstation liefern lassen? 4. NEU: Woher

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin die notwendigen Angaben auf dem Antrag vollständig vornimmt.

Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin die notwendigen Angaben auf dem Antrag vollständig vornimmt. Antrag auf Haushaltshilfe Sie möchten die Übernahme der Kosten für eine Haushaltshilfe beantragen, weil Ihnen während einer Schwangerschaft oder nach einer Entbindung vorübergehend die Weiterführung des

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Tagespflegevereinbarung

Tagespflegevereinbarung Tagespflegevereinbarung (bei selbständiger Tätigkeit der Tagespflegeperson) zwischen den Erziehungsberechtigten... Anschrift...... und der Tagespflegeperson... Anschrift...... zur Betreuung von... geb.......

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER www.reichenbach-fils.de 5. Dezember 2014 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN 19:30 UHR SAALÖFFNUNG

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Initiative Familienorientierte Personalpolitik

Initiative Familienorientierte Personalpolitik Quelle: berufundfamilie ggmbh Initiative Familienorientierte Personalpolitik Ein Projekt von Projektpartner Landkreis Schweinfurt Dieser Flyer wurde vom Arbeitskreis Eldercare der Initiative Familienorientierte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 Diese Ausgabe erscheint auch online ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder Anmeldung zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon- Nummer/ Mobil-Nummer/Tel.- Nr. im Notfall: Email-Adresse:

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh Team Inter-Action Lange Str. 57 60311 Frankfurt Telefon : +49 (0) 69 9 203 756-26 Fax : +49 (0) 69 9 203 756-29 Email : tia@volunta.de Gastfamilienfragebogen

Mehr

www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Helmut Wurster Seiner Frau Anne und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl.

www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Helmut Wurster Seiner Frau Anne und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Die Gemeinde Reichenbach an der Fils trauert um ihren Ehrenbürger Helmut Wurster Für uns unerwartet ist er am 29. September 2013 im Alter von 88 Jahren

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr