Moral muss man sich leisten können

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moral muss man sich leisten können"

Transkript

1 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen Freitag, 29. Januar Uhr Siegenbergkirche Reichenbach/Fils Siegenbergstr. 42 Mit musikalischer Umrahmung Andreas Malessa, evangelischer Theologe, ist Hörfunkjournalist und TV-Moderator. Sein Markenzeichen: Lockere Atmosphäre, hintergründige Fragen. Er ist ein brillanter Redner, ein niveauvoller Unterhalter, spitzzüngiger Satiriker und engagierter Prediger. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Reichenbach/Fils Der Eintritt ist frei

2 2 Aus allen Gemeinden 15. Januar 2016 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen sollte sofort die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112 angerufen werden. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck, Kirchheimer Str. 21, Tel Sonntag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 97, Tel Montag, Apotheke beim Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel Mittwoch, Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, Unterboihinger Str. 23, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Freitag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, und Sonntag, Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär-Heizung-Flaschnerei, Fritz-Müller- Straße 136, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Schwarz Fr. Uhlig Lichtenwald Fr. Schuler Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 15. Januar 2016 / Nr. 2 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 27. Januar 2016, von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Merken Sie sich den Termin vor und lassen Sie sich überraschen! Und dann gibt es natürlich auch die jährliche Mitgliederversammlung: am Mittwoch, 16. März 2016 um 18:30 Uhr in der Wilhelmstr. 15 in Reichenbach Kontakt: hospiz-rhl@web.de Hospiz-Handy: Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , , , , Kontakttelefon: Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckar e.v. Am Freitag, 15. Januar, 18:00 Uhr ist unser gemütliches Beisammensein im Restaurant Waldheim, Waldheimstr. 26 in Ostfildern. Interessenten der Bienenhaltung und Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Ambulanter Hospizdienst 2016 Das Jahr 2016 ist nun schon wieder einige Tage alt. All unseren Mitgliedern und Mitarbeitenden wünschen wir ein gutes neues Jahr. Allen Lesern und Interessierten möchten wir auf diesem Wege versichern: Ja, das Angebot unseres Hospizdienstes besteht weiter auch im neuen Jahr für alle, die in Reichenbach, Hochdorf oder Lichtenwald wohnen: die Hospizgruppe ist bereit, Menschen in der letzten Phase ihres Lebens beizustehen, schwer kranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen zu begleiten einzuspringen da, wo die Betroffenen selbst an ihre Grenzen kommen. Sie dürfen uns gerne auf dem Hospiz-Handy anrufen: dann vereinbaren wir ein persönliches Gespräch, um herauszufinden, ob und wie wir Ihnen helfen können. Als öffentliche Veranstaltung haben wir für dieses Jahr etwas Neues, etwas ganz Besonderes geplant: Be-SINN-lich ein kultureller Abendspaziergang auf dem Stadtfriedhof in Plochingen am Sonntag, 5. Juni 2016 um 18 Uhr

4 4 Aus allen Gemeinden 15. Januar 2016 / Nr. 2 Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Workshop SOR-Intern am Do von ca Uhr - kurze Rückblende auf Diskussion: wohin will der Verein. Ziele für 2016 definieren. - Erfahrungsaustausch aus den Beratungstagen An diesem Tag findet keine Beratung statt. Zum Mitmachen eingeladen sind aber alle Mitglieder, die sich dafür interessieren. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Neue Kurse 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum 1602 Bildbearbeitung mit Gimp 2x2 Di Fotobuch Cewe 4x2 Mi Tablet und Smartphone 1x2 Fr Schnupperkurs 1608 Tablet und Smartphone 4x2 Fr Grundlagen 1609 Tablet und Smartphone 1x2 Fr Workshop Android-Betriebssystem 1610 Tablet und Smartphone 1x2 Fr Workshop und Kalender 1611 Tablet und Smartphone 1x2 Fr Workshop ipad/iphone 1612 Sicher im Internet 2x2 nach 28 Absprache 1613 Einkaufen im Internet 2x2 nach 28 Absprache 1614 Verkaufen im Internet 2x2 nach 28 Absprache Angaben ohne Gewähr Voneinander lernen - Begegnung der Generationen bei SOR am Do Computerspiele gibt es in vielfältigster Art. Viele sind durchaus geeignet die grauen Zellen von Seniorinnen und Senioren zu trainieren. Von Einsiedler-, über Gesellschaft- und Aktionsspiele bis hin zum königlichen Schach ist alles möglich. Man spielt gegen sich selbst, den Computer oder andere Menschen auf der Welt. Die jungen Mentoren, von der Realschule Reichenbach, die ihr soziales Projekt bei SOR absolvieren, werden am Donnerstag 21. Januar 2016 ab ca Uhr im SOR-Schulungsraum einige Computerspiele vorstellen und mit den Teilnehmern spielen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Tablet- und Smartphone-Workshop In den Workshops wird das Wissen vorausgesetzt, das im Grundlagenkurs vermittelt wurde. Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. SOR-Homepage Fairkauf Reichenbach Zunächst möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in der Vergangenheit durch den Kauf unserer fair gehandelten Waren unterstützt haben und wünschen Ihnen und allen Leserinnen und Lesern alles Gute für das neue Jahr In diesem Herbst feiern wir das 25-jährige Jubiläum der Aktionsgruppe Fairkauf Reichenbach und sind ein bisschen stolz, dass wir im September 2016 bereits auf ein Vierteljahrhundert dieser ehrenamtlichen Arbeit zurückblicken können. 25 Jahre sind aber noch nicht genug - zwar gibt es inzwischen in vielen Geschäften fair (oder fairer) gehandelte Waren- aber wir sind der Überzeugung, dass es immer noch viel zu tun gibt und deshalb machen wir weiter und werden auch 2016 einmal im Monat auf dem Wochenmarkt vor dem Reichenbacher Rathaus fair(er) gehandelte Produkte anbieten. Auf drei neue Produkte in unserem Sortiment möchten wir Sie besonders hinweisen: - Mango-Branntweinessig - Tomate-Kapern-Aufstrich - Kaffa Wildkaffee Der Mango-Branntweinessig enthält Mangopüree und Zucker aus Fairem Handel, der Tomaten-Kapern- Aufstrich kommt aus dem Westjordanland/Palästina und enthält unter anderem Tomaten und Olivenöl aus Fairem Handel und für den Kaffa Wildkaffee stammen die Kaffeebohnen von wilden Kaffeesträuchern in der Provinz Kaffa, Äthiopien. Neben diesen und weiteren neuen Produkten haben wir natürlich auch die bekannte Produktpalette wieder beim nächsten Verkauf dabei. Wir sehen uns also wenn Sie wollen - am Samstag, den 16. Januar, zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Wochenmarkt vor dem Reichenbacher Rathaus. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch, den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4. Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133 Jehovas Zeugen Gott ging daran, den Menschen in seinem Bilde zu erschaffen, im Bilde Gottes erschuf er ihn; männlich und weiblich erschuf er sie. 1. Moses 1:27 Samstag 16. Januar Der Ursprung des Menschen - ist es wichtig, was man glaubt? Vortrag, H. Kutz, Ebersbach Jehova ist der Gott der Liebe (1.Joh. 4:8,16)

5 15. Januar 2016 / Nr. 2 Aus allen Gemeinden 5 Donnerstag 21. Januar Schätze aus Gottes Wort Grundlage Esra Ansprache mit Bibelvideo: Jehova hält, was er verspricht - Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln - Bibellesung Esra 3:10 4: Kurs für Bibellehrer Drei Bühnenszenen vom Erstbesuch mit aktuellen Themen bis zum Bibelkurs Unser Leben als Christ - Alle diese anderen Dinge werden Euch hinzugefügt werden - Matth. 6:33; Vortrag - Unser Wort Ja und doch Nein? Austausch mit den Zuhörern - Bibelstudium anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach Samuels Kindheit; starker Glaube trotz schlechter Einflüsse 1. Samuel 2:18 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Die 2-jährige Berufsfachschule wird mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Metalltechnik angeboten. Sie führt zum einen zur Fachschulreife ( Mittlere Reife ) und öffnet damit die Möglichkeit für eine weitergehende Schullaufbahn. Zum anderen vermittelt sie gleichzeitig die Grundbildung für einen Beruf im Berufsfeld Metall- oder Elektrotechnik und erhöht damit die Chancen auf attraktive Ausbildungsberufe. Gute Absolventen der 2-jährigen Berufsfachschule können im Anschluss ein Berufskolleg besuchen oder das Abitur an einem beruflichen Gymnasium anstreben. Vergleicht man die Erfolgsaussichten von Absolventen der 2-jährigen Berufsfachschule und Werkrealschülern aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre, so sind die 2BFS-Schüler, nicht zuletzt wegen der guten technisch-mathematischen Vorbildung, stark im Vorteil. Weitere Informationen oder Bewerbungsunterlagen (Anmeldeschluss ist der 1. März) können an der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Teck Tel oder auf der Homepage ( eingeholt werden. Mitteilungen Infoabend für TG und 2-jähriges Berufskolleg Am Montag, 25. Januar 2016 beginnt um 19:00 Uhr im Foyer der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Teck in der Boschstr. 9 eine Informationsveranstaltung über das Technische Gymnasium und das 2-jährige Berufskolleg. Das Technische Gymnasium ist ein dreijähriges Gymnasium mit den Klassenstufen 11 bis 13. Es bietet Absolvent(inn) en von Realschulen, zweijährigen Berufsfachschulen sowie technisch interessierten Schülern und Schülerinnen von allgemein bildenden Gymnasien nach Klasse 9 und Klasse 10 die Möglichkeit die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Das Technische Gymnasium der Max-Eyth-Schule bietet zwei Profile an: einen Zug mit Mechatronik (TGM) und einen Zug mit Informationstechnik (TGI). Profilfach ist im TGM das Fach Technik mit den Teilgebieten Maschinenbau und Elektrotechnik und im TGI das Fach Informationstechnik. Dabei wird der theoretische Unterricht durch praktische Versuche und Arbeiten in den Labors und Werkstätten ergänzt. Diese Ausbildung bildet damit in besonderer Weise eine Vorbereitung auf die Berufswelt und ist eine sehr gute Grundlage für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder Universität mit ausgezeichneten Berufschancen. Die Informationsveranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, den Unterricht in Laborräumen und Werkstätten mitzuerleben und TG-Schüler und TG-Schülerinnen zu befragen. Daneben wird auch das zweijährige Berufskolleg zur/zum Assistentin/Assistenten der Informations- und Kommunikationstechnik mit der Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife vorgestellt. Alle Interessenten sind zum Informationsabend herzlich eingeladen. Nähere Informationen sowie eine Wegbeschreibung können Sie unserer Homepage unter entnehmen. Auch steht Ihnen bei Fragen gerne unser Sekretariat unter der Telefonnummer zur Verfügung. Infoabend zur 2-jährigen gewerblichtechnischen Berufsfachschule (2BFS) Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, beginnt um 19 Uhr im Foyer der Kirchheimer Max-Eyth-Schule in der Boschstr. 9 eine Informationsveranstaltung über die 2-jährige gewerblich-technische Berufsfachschule. Nach Aussage vieler Ausbilder haben die Betriebe häufig Probleme geeignete Bewerber zu finden. In Metall- oder Elektroberufen besitzen die Absolventen der 2BFS durch ihre berufliche Grundausbildung und ihr solides theoretisches Wissen einen großen Bewerbervorteil und können zudem mit der Lehrzeitverkürzung auch zeitlich zu Bewerbern aus den Real- und Werkrealschulen aufschließen. Anmeldung Schuljahr 2016/17 Einjährige Berufsfachschule 1BFS Elektrotechnik: Elektroniker aller Fachrichtungen (Handwerk) Metalltechnik: Schwerpunkt Installationstechnik Voraussetzungen: Vorvertrag und Hauptschulabschluss 1. Ausbildungsjahr Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule - 2BFS Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik Voraussetzungen: Hauptschulabschluss mit qualifiziertem Notendurchschnitt Mittlerer Bildungsabschluss mit gleichzeitiger beruflicher Grundausbildung Zweijähriges Berufskolleg Informations- und Kommunikationstechnik Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Staatl. gepr. Assistent mit Zusatz FH-Reife Technisches Gymnasium Profil Mechatronik Profil Informationstechnik Voraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit qualifiziertem Notendurchschnitt. Versetzung in 11. Klasse Gymnasium bzw. Klasse 10 (G 8) Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachschule für Technik Maschinentechnik: Vollzeit, Teilzeit Elektrotechnik: Vollzeit, Teilzeit Automatisierungstechnik/Mechatronik: Vollzeit, Teilzeit Voraussetzungen: Berufsausbildung und ca. 1,5 Jahre Praxis Staatl. gepr. Techniker + FH-Reife zuerkannt Fachschule für Landmaschinenmechaniker (*) Voraussetzungen: Berufsausbildung im Bereich Land- und Baumaschinentechnik Meisterbrief der Handwerkskammer (Teile 1 4) Information und Anmeldung Ab sofort im Sekretariat von 8:00-12:15 Uhr und 13:00 16:15 Uhr (in den Faschingsferien nur vormittags von 8:00 11:30 Uhr) Bitte letztes Zeugnis bei Anmeldung vorlegen Anmeldeschluss: 1. März 2016 außer (*) Max-Eyth Schule Kirchheim Henriettenstraße 83, Kirchheim T Fax: sl@mesk.de

6 6 Aus allen Gemeinden 15. Januar 2016 / Nr. 2 Info-Tag an der Jakob-Friedrich-Schöllkopf- Schule Absolventen von Haupt-, Werkreal- und Realschulen können sich am Donnerstag, den über die weiterführenden Schulen im kaufmännischen Bereich in der Jakob- Friedrich-Schöllkopf-Schule Kirchheim in der Boschstraße 28 informieren. Die Veranstaltung ist für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern gedacht und findet von 17:00 Uhr 20:00 Uhr statt. Um 18:00 Uhr und um 19:00 Uhr werden kurze Info- Vorträge zum Wirtschaftsgymnasium und um 19:00 Uhr zur Wirtschaftsschule (zweijährige Berufsfachschule) angeboten. Um 17:00 Uhr und um 18:00 Uhr wird über das kaufmännische Berufskolleg informiert. Während der gesamten Zeit präsentieren Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Aktivitäten der Schule und stehen für Fragen rund um die Schularten und Fächer zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Umweltzentrum Neckar-Fils: Spendenaktion der Kreissparkasse bringt bisher 7390 Euro Das Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen hat sich an der Spendenaktion 1+1 der Kreissparkasse mit großem Erfolg beteiligt. In wenigen Wochen flossen bereits Spenden in Höhe von 7390 Euro von insgesamt 21 Einzelspendern. Der Vorstand des Trägervereins: Theo Schmid, Claus-Peter Friedrich und Jürgen Kroll bedanken sich herzlich bei allen Spendern und bei der Kreissparkasse, die einen Großteil der Spenden verdoppelt hat. Das Umweltzentrum ist in die Jahre gekommen und bedarf einiger Reparaturen: Das Heizungssystem wird generalüberholt. Die Solaranlage, die seit 15 Jahren für sauberen Strom sorgt, braucht ebenfalls eine Frischzellenkur. Außerdem soll der Balkon saniert werden. Das Spendenziel ist bereits zu 73 Prozent erreicht, anvisiert sind 9999 Euro. Vielleicht füllt sich das Spendenkonto noch in den nächsten Tagen, hofft das Vorstands-Team des Trägervereins. Für das Spendenprojekt Frischzellenkur fürs Umweltzentrum Neckar-Fils e.v. kann weiter gespendet werden unter Die Spende und die Investitionen lohnen sich: Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote der Natur- und Umweltschutzverbände aus dem Raum Plochingen und dem Landkreis Esslingen. Der Trägerverein - bestehend vor allem aus Umweltverbänden, aber auch Einzelpersonen - und dem Vorstands-Team sind für den laufenden Betrieb des Gebäudes zuständig. Nicht nur Vorträge und Ausstellungen finden im Umweltzentrum statt. Das Umweltzentrum öffnet im Sommerhalbjahr jeden ersten Sonntag im Monat, um Freizeitgestaltung und Umweltbildung zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Plochingen entstehen auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände Blühwiesen, Wildbienenbehausungen sowie Schautafeln. Der Garten des Umweltzentrums wird zum Teil als Schaugarten gestaltet. Die Stiftung der Kreissparkasse und der Landkreis Esslingen unterstützen das Projekt finanziell. Das Umweltzentrum überläßt auch stunden- und tageweise einen Teil der Räumlichkeiten an die Mitglieder des Trägervereins-Umweltzentrum-Neckar Fils. Wer noch kein Mitglied ist, kann auch Fördermitglied im Trägerverein werden. So stehen im Erdgeschoss die große Halle des Umweltzentrums und die Küche für Familienfeste zur Verfügung. Viele Geburtstage, Konfirmationen und Hochzeiten wurden hier schon gefeiert und im Sommerhalbjahr Vorplatz und Grillstelle mitgenutzt. Ein Seminarraum im Obergeschoss kann zudem für einmalige oder regelmäßige Veranstaltungen genutzt werden. Kontakt: Robert Hafner: Tel.: 07153/ , verwaltung@umweltzentrum-neckar-fils.de Allgemeine Informationen zur Spendenaktion der Kreissparkasse: Am 7. Dezember, pünktlich um 10 Uhr, startete die erste Verdoppelungsaktion der Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen und betterplace.org auf dem Spendenportal www. gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de, das die Kreissparkasse gemeinsam mit betterplace.org betreibt. Innerhalb von 30 Minuten wurde die zur Verfügung stehende Spendensumme in Höhe von Euro an insgesamt 33 Projekte auf der Online-Spendenplattform vergeben. Somit waren in 30 Minuten insgesamt Euro Spenden zusammengekommen. Diesen wunderbaren Erfolg möchten wir gerne wiederholen, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, Burkhard Wittmacher. Wir waren von der Resonanz auf unsere erste Verdoppelungsaktion völlig überwältigt, so Wittmacher weiter. Eine zweite Verdopplungsaktion begann am 16. Dezember um 10 Uhr. Dieses Mal stellte die Kreissparkasse Euro zur Verfügung und verdoppelte alle Einzelspenden bis zu einem Betrag von 200 Euro an 95 ausgewählte Projekte aus dem Landkreis. Vom Startschuss der Spendenplattform am 1. Dezember bis zur zweiten Verdoppelungsaktion am 16. Dezember, ist bereits die magische Summe von Euro Spenden geknackt worden. Informationsabend für werdende Mütter und Väter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ruit bietet auch am dritten Mittwoch im Monat jeweils um Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 20. Januar 2016 statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Rezept-Tipp aus der Redaktion: Pikante und vegetarische Brotaufstriche Brotaufstrich Sonnenblume 200 g Sonnenblumenkerne, 4 EL Sonnenblumenöl, kaltgepresst, 1 EL Sojasauce, 1/2 bis 1 TL Kräutersalz, 1 TL Kräuter der Provence, 1 TL Salatkräuter getrocknet, 1 TL Honig, 50 g Zwiebeln, 2 EL Schnittlauch Sonnenblumenkerne im elektrischen Blitzhacker fast mehlfein zerkleinern und mit Öl, Sojasauce, Salz, Kräutern und Honig verrühren, dann zu einer glatten Masse verkneten. Zwiebeln und Schnittlauch fein schneiden und unterkneten. Einige Stunden durchziehen lassen, mit Schnittlauch bestreut anrichten. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar.

7 15. Januar 2016 / Nr. 2 Reichenbach 7 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Sigrid Zimmermann, Grabenstr , 70 J.: Josef Siegl, Neuwiesenstr , 75 J.: Ingrid Konietzko, Danziger Str , 80 J.: Ramiza Dambo, Blumenstr , 80 J.: Siegfried Neubert, Wilhelmstr , 85 J.: Inge Weigel, Siegenbergstr. 146 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, , Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Sanierung Hohenstaufenstraße - Vorstellung der Entwurfsplanung - Baubeschluss 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Generaldebatte 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Satzungsbeschluss 6. Wirtschaftsplan 2016 für die Gemeindewerke Reichenbach an der Fils 7. Wirtschaftsplan 2016 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Reichenbach an der Fils 8. Vorbereitung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Kläranlage Reichenbach an der Fils - Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter 9. Vorbereitung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils - Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter 10. Annahme von Spenden 11. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Bürgermeister Hundesteuer 2016 Die Hundesteuerbescheide für das Jahr 2016 wurden den Hundehaltern bereits im Dezember 2015 zugestellt. Die Steuerschuld für das Jahr 2016 entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tag im Gemeindegebiet gehaltenen über 3 Monate alten Hund. Die Höhe der Hundesteuer 2016 bestimmt sich nach der Satzung der Gemeinde Reichenbach an der Fils über die Erhebung der Hundesteuer vom und beträgt für Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach im Januar und Februar Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den den ersten gehaltenen Hund 100,00, für den zweiten und jeden weiteren Hund 200,00, für einen gefährlichen Hund bzw. Kampfhund 700,00 und für die Zwingersteuer 300,00. Die Hundesteuer ist zum zur Zahlung fällig. Diejenigen Hundehalter, die der Gemeinde keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben,werden gebeten, die Hundesteuer möglichst bargeldlos unter Angabe des Buchungszeichens an die Gemeindekasse Reichenbach an der Fils zu bezahlen. Wir bitten die Hundehalter, die Hundesteuermarken sichtbar an den Hunden anzubringen. Die ausgegebenen Hundesteuermarken gelten auch für das Jahr Endet die Hundehaltung (z.b. durch Wegzug, Verkauf oder Tod des Hundes) oder entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so muss dies dem Steueramt innerhalb eines Monats schriftlich mitgeteilt und die Hundesteuermarke zurückgegeben werden. Wer seinen 3 Monate alten Hund nicht anmeldet, handelt ordnungswidrig. Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Dies gilt auch, wenn ein Hund 3 Monate lang in einem Haushalt in Pflege, auf Probe oder zum Anlernen gehalten wird. Bei jeder Anmeldung muss die Rasse und das Alter, bei Welpen das Geburtsdatum, angegeben werden. Bei Fragen zur Hundesteuer gibt Ihnen Frau Kazianka unter Tel.: oder per kazianka@reichenbach-fils.de gerne Auskunft. Landesfamilienpass: Gutscheinkarte 2016 Inhaber eines Landesfamilienpasses können ab sofort die Gutscheinkarte 2016 abholen. Es genügt hierzu die Vorlage des Landesfamilienpasses. Unter folgenden Voraussetzungen können Familien einen Landesfamilienpass erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben,

8 8 Reichenbach 15. Januar 2016 / Nr. 2 Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind, dessen Grad der Behinderung 50 Prozent oder mehr beträgt. Familien, die SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Familien die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mindesten mit einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Bitte bringen Sie zur Antragsstellung ggf. entsprechende Nachweise, zum Beispiel über den Bezug des Kindergeldes, mit. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte sowie Informationen über die kostenfreien u. ermäßigten Eintritte, erhält man auf Antrag im BürgerBüro im Rathaus, Zimmer 15, Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrichtung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Personen. Weitere Infos gibt es im Internet unter Familien mit Kindern Leistungen Landesfamilienpass. FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Brille 1 einzelner Schlüssel Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe Reichenbach Arbeitsgruppe Kleiderkammer : Wir sind ein offener Kreis und freuen uns sehr über weitere Mithilfe, die wir auch ganz dringend noch benötigen. Gerne nur für bestimmte Tätigkeiten (z.b. Annahme bzw. Ausgabe der Kleidung, bügeln etc.), nur zeitweise oder einfach mal zum Schnuppern. Im Moment bereiten wir alles für die Eröffnung der Kleiderkammer vor. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Für die Ausstattung unserer Kleiderkammer suchen wir dringend: Umzugskartons, Stofftaschen bzw. Einkaufstüten Für unsere Flüchtlinge benötigen wir aller Voraussicht nach Kleidung und Schuhe für junge Männer von 18 bis 40 Jahren - Kleidung in der Herrengröße 44 bis 50 (z.zt. verstärkt Winterkleidung) - Warme Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe - Unterwäsche, Boxershorts - Sport- und Badekleidung - Winterschuhe, Hausschuhe, Sportschuhe, Badeschuhe und Flip Flops - Handtücher, Duschtücher, Waschlappen, Spültücher, Geschirrtücher - Hygieneartikel z. B. Deospray, Shampoo, Körperlotion, Duschgel, Seife - Rucksäcke, Taschen, Koffer - Kleine Läufer (Gebetsteppiche), Tischdecken 80x80, Bettwäsche Annahme der Kleiderspenden im Januar an folgenden Tagen: Montags von 17 19h Donnerstags von 9 11h und Samstags von 10 12h. Ort der Kleiderannahme: Michaeliskindergarten Reichenbach ehem. Hausmeisterwohnung, Lichtensteinstraße 35 Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Vielen Dank. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Engagement für die Kleiderkammer und Ihre Spenden. Im Voraus herzlichen Dank. Erreichbar sind wir unter kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Spendenkonto: Wir freuen uns selbstredend auch über finanzielle Unterstützung! Gerne dürfen Sie Spenden auf folgendes Konto überweisen (Spendenbescheinigung wird ausgestellt, bitte geben Sie Flüchtlingshilfe Reichenbach als Verwendungszweck an): Kontonummer (Volksbank Plochingen): IBAN: DE BIC: GENODES1VBP AG "Sprache" freut sich über weitere Mitarbeitende Unsere Arbeitsgruppe trifft sich zu ihrer nächsten Besprechung am kommenden Dienstag, 19. Januar, 19 Uhr, im Gemeindesaal der Siegenbergkirche. Auf der Agenda steht insbesondere die konkrete personelle und strukturelle Planung unserer Aktivitäten im Bereich "Sprachförderung" für die im Februar in Reichenbach zu erwartenden Asylbewerber. Nach dem augenblicklichen Stand sind uns weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger hochwillkommen, die sich eine Mitabeit, z. B. im Tandem in einem Sprachkurs und/oder bei einem "Erzähl-Café", vorstellen können. Kommen Sie doch einfach am Dienstag zu unserem Treffen. Wir freuen uns sehr auf Sie! Erreichbar sind wir auch unter sprache@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Einsätze in der KW1 In der ersten Kalenderwoche 2016 rückte die Feuerwehr Reichenbach einmal aus. Nr Datum Uhrzeit Stichwort :15 Hilfeleistung 3 Nr 1 - Hilfeleistung 3 Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge der Feuerwehr Reichenbach, 1 Fahrzeug (Drehleiter) der Feuerwehr Plochingen. Die Feuerwehr Reichenbach rückte mit insgesamt 17 Feuerwehrleuten aus, weitere 7 Einsatzkräfte waren im Feuerwehrhaus in Bereitstellung. MDa Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an.

9 15. Januar 2016 / Nr. 2 Reichenbach 9 Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Albrecht-Teichmann- Stift Neujahrsempfang mit zwei Wölfen und Musik im Albrecht-Teichmann-Stift Hausdirektorin Gisela Schmid hat zum Neujahrsempfang eingeladen. Bereits zur Tradition geworden ist der Neujahrsempfang der Hausdirektorin Gisela Schmid für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS), und. viele Gäste kamen. Sehr interessiert verfolgten die Gäste die Geschichte der zwei Wölfe, die von Gisela Schmid erzählt wurde. In der Geschichte Die zwei Wölfe erzählt ein alter Indianer seinem Enkel von den zwei Wölfen, die in jedem Herzen leben: Der eine Wolf ist der Wolf der Dunkelheit, der Ängste, des Misstrauens und der Verzweiflung. Er bringt böse Träume, viel Leid und Schmerz. Der andere ist der Wolf des Lichts, der Hoffnung, der Lebensfreude und der Liebe. Er bringt gute Träume, schenkt Mut und Hoffnung, zeigt den rechten Weg und gibt weisen Rat. Beide Wölfe kämpfen miteinander, immer wieder, Nacht für Nacht, Tag für Tag. Der Enkel will natürlich wissen, welcher der zwei Wölfe gewinnt. Der, den du fütterst! antwortet der alte, weise Indianer. Wir können den Kampf beeinflussen, wir müssen nur den Wolf des Lichts und der Liebe täglich tüchtig füttern, und zwar indem man fröhliche Geschichten liest, sich einem Kreis fröhlicher Menschen anschließt, indem man lächelt, einen Spaziergang macht, liebevolle Briefe und s schreibt und so weiter und so weiter Gisela Schmid wünschte allen ein fröhliches Füttern. Der Männerchor des Concordia Gesangsvereins Reichenbach begeistert mit seinem Konzert die Heimbewohner und besucher Gut besuchter Neujahrsempfang 2016 Dieser Empfang bot wieder eine gute Gelegenheit mit Bewohnern und Mitarbeitern abseits der normalen Arbeit ins Gespräch zu kommen. Der Männerchor von Concordia Reichenbach Nachdem der gemischte Chor der Concordia in diesem Jahr bereits seine Visitenkarte im Albrecht-Teichmann-Stift (ATS) abgegeben hatte, war nun der Männerchor des Gesangsvereins Concordia Reichenbach zu Gast, und das bereits zum sechsten Mal, eine große Tradition! Gut eingestimmt durch die wöchentlich stattfindende Singstunde im ATS, lauschten die Bewohner und Gäste den mit voller Hingabe vorgetragenen Weihnachtsliedern. Auch die Damen vom Betreuten Wohnen hatten ihre Freude am Empfang Gastgeberin Gisela Schmid prostet den Gästen zu

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg www.reichenbach-fils.de 15. Februar 2013 Ausgabe 7 Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg Einen Scheck von 1.000,00 konnte Bürgermeister Ferdinand Rentschler am vergangenen

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Entwicklungen der Klassen 4 und 5 im Landkreis Esslingen

Entwicklungen der Klassen 4 und 5 im Landkreis Esslingen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6501 19. 02. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Thaddäus Kunzmann CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklungen der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe?

Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe? Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe? Die Schullaufbahnen in Bayern Die bestandene 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Damit hat der Schüler einen ersten

Mehr

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Bildungswege in Baden Württemberg (Stand 2012/13) Fokus: Berufliches

Mehr

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10.

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10. www.reichenbach-fils.de 8. November 2013 Ausgabe 45 Hochdorfer Martinimarkt am 10. November 2013 Unser Hochdorfer Martinimarkt wird sich dieses Jahr wieder mit über 40 Ständen in die Schul- und Kauzbühlstraße

Mehr

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Steinbeisstr. 20 88046 Friedrichshafen Telefon (0 75 41) 70 03 770 Telefax (0 75 41) 70 03 769 verwaltung@hugo-eckener-schule.de www.hugo-eckener-schule.de Schulleiterin: Oberstudiendirektorin

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Ausgangsbedingungen der Schülerinnen und Schüler nach Beendigung der allgemeinbildenden Schulen Wir

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Helmut Wurster Seiner Frau Anne und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl.

www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Helmut Wurster Seiner Frau Anne und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Die Gemeinde Reichenbach an der Fils trauert um ihren Ehrenbürger Helmut Wurster Für uns unerwartet ist er am 29. September 2013 im Alter von 88 Jahren

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Einführungsklasse. Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur. Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350

Einführungsklasse. Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur. Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350 Einführungsklasse - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350 sekretariat@gabrieli-gymnasium.de www.gabrieli-gymnasium.de Jeder

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Geisenheim Besuchen, Betreuen, Begleiten Besuche gerne ältere Menschen, höre zu Besuche Sie

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 mit Prüfung in Klasse 9 ( Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Werkrealschule) ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei

Mehr

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 06021 440-29-0 E-mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 06021 440-29-29 Homepage:

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015. Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015. Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

am 28. Juli 2013 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 28. Juli 2013 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 19. Juli 2013 Ausgabe 29 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 28. Juli 2013 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Mysterium Natur Mit Messer und Pinsel, Poesie und Musik dem Mysterium Natur auf der Spur

Mysterium Natur Mit Messer und Pinsel, Poesie und Musik dem Mysterium Natur auf der Spur www.reichenbach-fils.de 25. Oktober 2013 Ausgabe 43 Mysterium Natur Mit Messer und Pinsel, Poesie und Musik dem Mysterium Natur auf der Spur Ausstellungseröffnung Am Sonntag 3. November um 17.00 Uhr Saalöffnung

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Assistenzlehrerpraktikum (P2) Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über das Assistenzlehrerpraktikum (P2) Di 19.10.2010 (16:00 18:00 Uhr) - Audimax (Dr. Hans Toman) Infos: Broschüre (wird verteilt) www.uni-flensburg.de/praktikumsbuero

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Hier können Sie gezielt mit Sachspenden helfen:

Hier können Sie gezielt mit Sachspenden helfen: Das Flüchtlingshaus in der Straßburger Straße wird u.a. vom Unterstützerinnenkreis Straßburger Straße betreut. Aktuell fehlt es dort an folgendem: Geschirr Handtücher, Bettwäsche, Bettlaken,Tischdecken

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2014. Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2014. Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2014 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 930 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Köngener BonusKarte Die Köngener Bonuskarte ist eine Idee der Lokalen Agenda Köngen Arbeitskreis Jugend 21. Diese

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten - Bildungsgänge nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE SCHULEN 1 GOSLAR - Am Stadtgarten - Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar BBS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld mit den

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 MVV-Companion und MVG-Fahrinfo München Die kostenlosen Fahrplanauskunft-Apps des MVV und MVG im App-Store und bei Google Play für München und die

Mehr

Vom Kultbild übers Andachtsbild zum Stillleben

Vom Kultbild übers Andachtsbild zum Stillleben www.reichenbach-fils.de 17. Januar 2014 Ausgabe 3 Termin: Samstag, 25. Januar 2014, um 20.00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: Reservierung 10, Abendkasse 12 Dass sie eines Tages auf der Bühne

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, diese Hinweise bieten Ihnen eine erste Orientierung zu Möglichkeiten der weiteren Schullaufbahn

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn Informationsveranstaltung Berufliche Schulen Realschule Bad Schönborn Schulträger: Landkreis Karlsruhe Schulleiter: Stv. Schulleiter: Gerold Greil Siegfried Baumgärtner Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschulen

Mehr

Förderkurse ab zwölf Teilnehmer/innen

Förderkurse ab zwölf Teilnehmer/innen 25.6.2015 14:12:44 Uhr Förderkurse ab zwölf Teilnehmer/innen Kurs Fach Lehrer Tag/Zeit Lektionen Zimmer Französisch für Restaurations- und Hotelfachlernende 15H300 Gespräche mit Gästen und Mitarbeitern

Mehr

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER www.reichenbach-fils.de 5. Dezember 2014 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN 19:30 UHR SAALÖFFNUNG

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 Diese Ausgabe erscheint auch online ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen

Mehr

Hospiz-Zeitung. 2. Ausgabe 2015. Ambulantes Hospiz Wolfen e. V. Maler Frühling (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Hospiz-Zeitung. 2. Ausgabe 2015. Ambulantes Hospiz Wolfen e. V. Maler Frühling (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Hospiz-Zeitung 2. Ausgabe 2015 Ambulantes Hospiz Wolfen e. V. Maler Frühling (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Der Frühling ist ein Maler, Auch meine lieben Blumen er malet alles an, schmückt

Mehr

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit als Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Martha- Maria München. Andere leben für längere Zeit im Seniorenzentrum oder im Betreuten Wohnen auf

Mehr

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN Pflegeheim mit Hausgemeinschaftskonzeption Kurzzeitpflege, Tagespflege In der Heimat zu Hause sein Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Stadtteil

Mehr

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift...

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift... Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle für Tagespflege Montag 15 18 Uhr Mittwoch 9 12 Uhr Freitag 9 12 Uhr Raumerstr. 6, 7. OG 91054 Erlangen Frau Brokmeier Telefon: 09131 / 86 2124 Tagespflegevertrag

Mehr

Bewerberbogen für Kinderbetreuer/innen

Bewerberbogen für Kinderbetreuer/innen Angaben zur Person Name Straße Ort Orts-/Stadtteil Telefon priv. Telefon mobil E-Mail Vorname Nr PLZ Kreis Tel. dienstl. Fax Geburtsdatum Persönliche Situation Schüler/in Student/in Berufliche Ausbildung

Mehr

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Ihr Partner in der Lehrerbildung B e ru flic h e S c h u le n K a rlsru h e Ihr Partner in der Lehrerbildung Lehrer/in an einer beruflichen Schule eine Alternative für mich? Informationsveranstaltung Universität Heidelberg 04.06.2008

Mehr

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 2 IMPRESSUM Kaufmännische Schule Lörrach Wintersbuckstr. 5 79539 Lörrach Abteilungsleiter: StD Jürgen Ude Telefon: 07621-95668-0 Telefax: 07621-168584

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Beruf Schulische oder berufliche Weiterbildung Studium Duale Ausbildung Berufsschule + Betrieb

Mehr

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Galactina Park Eichenweg 17 3123 Belp Telefon 031 810 16 00 Fax 031 810 16 01 galactinapark@domicilbern.ch www.galactinapark.domicilbern.ch Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende

Mehr

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife Grundkonzeption Berufskolleg BKFH/ Berufsoberschule SO Berufsausbildung / Berufstätigkeit

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gem. 22-24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014)

Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014) Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014) a) In einem Satz: Die Nikolauspflege bietet blinden und sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr