Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet"

Transkript

1 6. Februar 2015 Ausgabe 06 Diese Ausgabe erscheint auch online Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet Nachdem der Gemeinderat im September 2013 den Beschluss gefasst hatte, gemeinsam mit den Nachbarkommunen Wernau, Plochingen, Altbach und Deizisau in eine regionale Schulentwicklung einzusteigen, liegt jetzt der Abschlussbericht von Professor Dr. Bohl von der Universität Tübingen vor. Das Ergebnis seiner Evaluation der lokalen Schulund Bildungslandschaft in Plochingen und Umgebung präsentierte er am vergangenen Freitag im Rahmen einer Klausurtagung des Gemeinderats den Schulleitungen und Lehrern der betroffenen Schulen sowie den Elternvertretern. Bereits Ende November war die Untersuchung öffentlich in Plochingen für alle beteiligten Kommunen vorgestellt worden. Nach einer kurzen Begrüßung der rund 80 anwesenden Gäste durch Bürgermeister Bernhard Richter erläuterte Professor Dr. Bohl, die von ihm für Reichenbach skizzierten Szenarien. Als die seiner Meinung nach sinnvollste Variante, schlägt er die Auflösung der beiden bestehenden weiterführenden Schulen Lützelbachwerkrealschule und der Realschule mit gleichzeitiger Entwicklung der bestehenden Kollegien zu einer Gemeinschaftsschule vor. Denkbar wäre aber auch eine Weiterentwicklung der Lützelbachschule von der Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule bei gleichzeitigem Erhalt der Realschule- hier würde jedoch eine große Konkurrenz der beiden Schulen entstehen. Die anderen beiden Varianten - alles bleibt wie es ist oder ein Verbund beider Schulen in unveränderter Form - erläuterte er aufgrund der fehlenden Zukunftsausrichtung nicht ausführlicher. Auch der Leiter des Staatlichen Schulamts Dr. Klein betonte in seiner Stellungnahme zu den Ergebnissen der Schulentwicklung, die Notwendigkeit, dass Reichenbach seine weiterführenden Schulen der veränderten Schullandschaft in Baden-Württemberg anpassen und zukunftsfähig machen muss. Andrea von Terzi, als Rektorin der Lützelbachschule sowie Mariela Herzog als Realschulrektorin gaben beide ausführliche Stellungnahmen zu den Vorschlägen von Professor Dr. Bohl und erläuterten, wie sie und ihrer jeweiligen Lehrerkollegien sich auf die veränderten Rahmenbedingungen vorbereiten und reagieren wollen. Auch die kommissarische Rektorin der Brunnenschule Ise Höger nahm aus Sicht ihrer Schule kurz Stellung. Die Elternbeiratsvorsitzenden der beiden Schulen Dr. Thomas Schilla (Realschule) und Thorsten Frank (Lützelbachschule), nutzten die Gelegenheit und berichteten von einer Informationsveranstaltung, die sie mit Elternvertretern aller drei Schulen und zu denen sie auch bereits die Eltern der derzeitigen Kindergartenkinder eingeladen hatten. Sie gaben ein Stimmungsbild der bei der Informationsveranstaltung anwesenden Elternmeinungen wider. Hierbei wurde deutlich, dass die Eltern Entwicklungsprozessen aufgeschlossen gegenüber stehen, jedoch noch viele offene Fragen zu beantworten sind und auch mit der konkreten Ausgestaltung der Ganztagesschule, die zwingend mit der Einführung einer Gemeinschaftsschule verknüpft ist, zusammenhängt. Für Bürgermeister Bernhard Richter und die Gemeinderäte war es wichtig hervorzuheben, dass sie eine Stärkung des Schulstandorts Reichenbach anstreben und damit möglichst viele Kinder in der Gemeinde behalten wollen. Dabei war man sich einig, dass man zwar eine Entscheidung nicht übers Knie brechen sollte, aber doch möglichst frühzeitig eine richtungsweisende Entscheidung getroffen werden muss. Im Anschluss an die einzelnen Statements hatten Eltern, Lehrer und Gemeinderäte die Gelegenheit ihre Fragen an Professor Dr. Bohl und den Leitenden Schulamtsdirektor zu stellen. Nach einer Pause wurde ohne die beiden Sachverständigen lebhaft weiter diskutiert, offene Fragen angesprochen und das weitere Vorgehen abgestimmt. Dabei einigte man sich darauf, dass im weiteren Entscheidungsprozess über die Schulentwicklung, die Gelegenheit nutzen wird, um sich mehrere Gemeinschaftsschulen, die bereits in Betrieb sind, zu besichtigen und dabei in den Dialog mit Eltern und Lehrern zu treten und damit weitere Einblicke in diese neue Schulform zu bekommen, bei der durch neue Unterrichtsformen Schülerinnen und Schüler möglichst lange gemeinsam unterrichtet werden und die neben den werkreal- und realschulähnlichen Zügen auch gymnasiale Angebote bestehen. Darüber hinaus wird die Verwaltung eine Informationsveranstaltung mit Vertretern des Kultusministeriums zu organisieren, bei der die noch nicht näher bekannten Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Realschulen erläutert werden sollen hier soll künftig neben dem traditionellen Realschulabschluss auch ein Hauptschulabschluss möglich sein. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der gemeinsame Nachmittag sehr konstruktiv und zielführend war, bei der die unterschiedlichen Standpunkte deutlich gemacht aber auch gleich überall die Bereitschaft zu notwendigen Veränderungsprozessen erkennbar war.

2 2 Aus allen Gemeinden 6. Februar 2015 / Nr. 06 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen, Tel Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Zahnärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Sonntag, Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Montag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Dienstag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Mittwoch, Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße 1, Tel Donnerstag, Adler-Apotheke, Kirchheim-Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Freitag, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, und Sonntag, Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostfildern, Ostpreussenstraße 7, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom bis Reichenbach Hochdorf Fr. Schuler Fr. Kirkopoulou Lichtenwald Fr. Lauterbach Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de Textbeiträge für den Anzeiger: reichenbach@nussbaum-weilderstadt.de Fax , Info-Tel Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement Reichenbacher Anzeiger : Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der Reichenbacher Anzeiger durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 6. Februar 2015 / Nr. 06 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Abwasserverband Kläranlage Reichenbach an der Fils Landkreis Esslingen Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, , Beginn 19:00 Uhr findet im Rathaus Reichenbach - Ratssaal eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kläranlage statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 2. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr Mitteilungen und Sonstiges gez. Richter Verbandsvorsitzender Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café Steiner am Fluss auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Bruckenwasen statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächste Termine: 23. Februar, 23. März, 27. April Kontakttelefon: Wer sich besser am PC auskennt, ist mehr gefährdet? So die Aussage von unserem IT- Experte Walter. Es klingt auf den ersten Blick paradox, ergibt bei genauerem Überlegen aber durchaus Sinn: Wer sich besser mit dem PC auskennt, hat auch ein höheres Risiko, sich mit gefährlicher Schad-Software zu infizieren. Man geht davon aus, dass das höhere Infektionsrisiko daraus resultiert, dass sich versierte Nutzer in falscher Sicherheit wiegen: Dadurch, dass sie sich besser auskennen, gehen sie auch automatisch davon aus, dass sie auf die üblichen Maschen von Viren, Würmern und Trojanern nicht hereinfallen. Das führt aber zu einer unrealistischen Selbsteinschätzung und in vielen Fällen dazu, dass Warnhinweise des Virenscanners einfach weggeklickt werden. Außerdem nutzen erfahrene Anwender ihren PC intensiver und für vielfältige Aufgaben. Deshalb kommt es beispielsweise dazu, dass spezielle Tools aus dem Internet geladen werden, die mit Schad-Software verseucht sind oder es werden Treiber installiert, die mehr Funktionen und Leistung versprechen, in Wirklichkeit aber auch gefährliche Malware enthält. Wie dem auch sei: Lassen Sie sich nicht in falscher Sicherheit wiegen, bleiben Sie wachsam und nutzen Sie immer die aktuellen Informationen aus Ihrem Viren-Ticker - dann sind Sie auch in 2015 immer auf der sicheren Seite! mehr in unseren Kursen Surfen Sie sicher! Unsere nächsten Kurse: Jetzt ist es Zeit für ein Fotobuch! Terminänderung Lassen Sie sich von interessanten Vorschlägen inspirieren mit praktischen Tipps zur Gestaltung des Fotobuchs in unserem Kurs Nr Fotobuch mit Cewe am Dienstag, , von Uhr, 2 x 2 Std. Surfen Sie sicher! Kurs Nr Sicherer Umgang mit Daten und Internet am PC ab Donnerstag, , von Uhr, 3 x 2 Std. Surfen Sie sicher! Kurs Nr ipad und iphone Workshop am Freitag, , von Uhr, 1 x 2 Std. Kurs Thema Std. Tag Uhrzeit Datum 1502 Bildbearb. Picasa 2 x 2 Di Fotobuch Cewe 2 x 2 Di sicherer Umgang mit Daten und Internet 3 x 2 Do Tablet Workshop 1 x 2 Fr und Kalender 1509 Tablet Workshop Schnupperkurs 1 x 2 Fr Workshop ipad/iphone 1 x 2 Fr Angaben ohne Gewähr

4 4 Aus allen Gemeinden 6. Februar 2015 / Nr. 06 Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Jehovas Zeugen SOR-Homepage Er zeigte mir einen Strom von Wasser des Lebens, klar wie Kristall, der vom Thron Gottes und des Lammes hinabfloss in der Mitte ihrer breiten Straße. Und diesseits und jenseits standen Bäume des Lebens, die zwölf Fruchternten hervorbringen, indem sie jeden Monat ihre Früchte geben. Und die Blätter der Bäume dienten zur Heilung der Nationen Offenbarung 22: 1,2 Und kein Bewohner wird sagen: Ich bin krank. Dem Volk, das in dem Land wohnt, wird sein Vergehen verziehen sein. Jesaja 33:24 Samstag 6. Februar Was wird durch die Heilung der Nationen erreicht? ; Vortrag H. Kohlrusch; Uhingen. Prophezeiungen über eine umfassende Heilung ziehen sich durch die gesamte Bibel. Durch Jesu Loskauf, unseren Glauben und Gottes Segen wird eine reine menschliche Gesellschaft mit blühender Gesundheit entstehen Hört zu und erfasst den Sinn (Markus 7:14). Wir ergründen gemeinsam die Bedeutung der Gleichnisse Jesu vom Senfkorn, vom Sauerteig, dem reisenden Kaufmann und dem verborgenen Schatz. Studienausgabe des Wachtturm Dez Donnerstag 12. Februar Weisen Herzens und dabei demütig. (Psalm 113:7) Diskurs anhand des Buches Komm Jehova doch näher S Biblische Aussagen und Berichte zeigen, dass sich unser großer Schöpfer oft herabneigt, um Menschen Aufmerksamkeit zu schenken und sie emporzuheben Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; Richter Warum eifrig sein für vortreffliche Werke? (Tit. 2:14) Besprechung / Zeugnis geben über die Sprechanlage Musterdarbietungen und Erfahrungsaustausch Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Wassonstnochinteressiert Nussbaum ist für alle da! Die Verlagsgruppe Nussbaum Medien, dazu gehören der Hauptbetrieb in Weil der Stadt sowie die Zweigbetriebe in Rottweil und Uhingen, ist in 23 der 35 Landkreise Baden-Württembergs tätig und stellt Amts- und private Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden her. Das Verbreitungsgebiet reicht von Bad Überkingen im Osten und Sexau im Westen, von Flein im Norden bis Klettgau an der Schweizer Grenze im Süden. Da sich der Verlag schon bei der Gründung auf Amts- und Mitteilungsblätter spezialisiert hat, fühlen sich kleine Gemeinden und große Kreisstädte gleichermaßen gut aufgehoben. So ist das Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Weigheim (Stadt Villingen-Schwenningen) mit einer wöchentlichen Auflage von 322 Exemplaren das kleinste Mitteilungsblatt, während das Amtsblatt der großen Kreisstadt Göppingen mit wöchentlich Exemplaren die größte Druckauflage hat. Insgesamt erhalten rund Haushalte in Baden-Württemberg ein Amts- oder privates Mitteilungsblatt von der Verlagsgruppe Nussbaum Medien. Dass auch kleine Mitteilungsblätter regelmäßig farbig gestaltete Titel- und Anzeigenseiten haben, ermöglicht der spezielle, auf die Produktion der Amtsund Mitteilungsblätter ausgerichtete Maschinenpark der Zentraldruckerei in Weil der Stadt. Deren Papierverbrauch liegt bei jährlich rund Tonnen das entspricht dem Gewicht von 600 ausgewachsenen Elefanten. Schnell und aktuell informiert: Während für Drucksachen Produktionszeit eingeplant werden muss, lassen sich Neuigkeiten über das Internet schneller verbreiten. Deshalb ist die Verlagshomepage das Medium der Wahl, wenn Sie sich schnell über neue Amts- und Mitteilungsblätter, Anzeigensonderveröffentlichungen, Vollverteilungstermine oder andere Themen informieren möchten. In der Rubrik Aus dem Verlag sind die Mitteilungen chronologisch aufgelistet. Unser Tipp: wenn Sie öfters Informationen nachschlagen möchten, machen Sie die Seite einfach zu Ihrer Startseite. So verpassen Sie garantiert nichts mehr.

5 6. Februar 2015 / Nr. 06 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.-Do Uhr Sa Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis 13 Uhr geöffnet Übrige Verwaltung Mo Uhr, Uhr, Di.-Do Uhr, Uhr, Fr. 8-12Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 88 J.: Irene Dyrschka, In den Amseläckern , 71 J.: Eckhard Breitkopf, Hannestobelstr , 74 J.: Adalet Tezcan, Wilhelmstr , 72 J.: Gudrun Schreiner, Breslauer Str , 71 J.: Alexander Krizinger, Hohenstaufenstr , 76 J.: Martin Christ, Blumenstr , 80 J.: Horst Leutz, Im Weilerbett , 73 J.: Gerlinde Brunec, Friedrichstsr , 75 J.: Helga Bulla, Hauptstr , 71 J.: Roland Hampp, Olgastr , 76 J.: Margarete Hennig, Ulmer Str , 74 J.: Jashar Ujupaj, Ulmer Str , 72 J.: Helga Maier, Im Weilerbett , 71 J.: Ion Rusan, Albstr. 7 Hermann Landsgesell, ältester Bürger Reichenbachs Am 28. Januar 2015 durfte unser ältester Bürger, Hermann Landsgesell, aus der Blumenstraße seinen 98. Geburtstag feiern. Familie, Freunde, Nachbarn und viele andere Gäste gratulierten dem glücklichen Geburtstagskind, das bereits seit 1949 in Reichenbach lebt und noch rege am Ortsgeschehen teilnimmt. Von der Gemeinde stattete Bürgermeister Bernhard Richter dem Jubilar einen Besuch ab und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Herr Landsgesell genoss die Ehre, an diesem Tag im Mittelpunkt zu stehen und freute sich über die zahlreichen Gäste, die Gespräche und die Abwechslung. Bürgermeister Richter verabschiedete sich bei dem rüstigen Jubilar und wünschte ihm weiterhin alles Gute sowie Zufriedenheit. Bild M. Scheerer Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: Januar und Februar 2015 Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2015 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den 28. Februar 2015, FFW Straßenreinigung Mittwoch, den (Witterungsbedingt) Aus dem Standesamt Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Sterbefälle Am in Reichenbach an der Fils Wilhelm Hohner, Siegenhof 27 Am in Reichenbach an der Fils Michael Johann Winter, Neuffenstraße 31 Am in Reichenbach an der Fils Robert Trieb, Albstraße 35/1 Hinweis: Bisher hat das Einwohnermeldeamt von auswärtigen Standesämtern eine Information über die Veröffentlichung von Personenstandsfällen erhalten. Dies ist seit gesetzlich nicht mehr vorgesehen. Falls also ein auswärtiges Ereignis nicht veröffentlicht wird, hat die Gemeinde Reichenbach an der Fils keine Mitteilung erhalten. Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, , Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Nachhaltigkeitskonzept für die Gemeinde Reichenbach an der Fils - Vorstellung Planungsstand - weiteres Vorgehen 4. Sanierung Zentrum Nord - Vorstellung der Vorbereitenden Untersuchung durch die STEG 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Anträge und Anfragen der Fraktionen 6. Annahme von Spenden 7. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter, Bürgermeister

6 6 Reichenbach 6. Februar 2015 / Nr. 06 Die Gemeinde Reichenbach an der Fils trauert um ihren langjährigen ehemaligen Ortsbaumeister Robert Trieb Nach langer und schwerer Krankheit ist er am 31. Januar 2015 im Alter von 92 Jahren verstorben. Robert Trieb war vom 1. August 1961 bis zu seinem Ruhestand im Dezember 1987 über ein Vierteljahrhundert als Ingenieur und Ortsbaumeister für die Gemeinde tätig. In diesen Jahren wirkte er maßgeblich an der Abwicklung vieler Hoch- und Tiefbaumaßnahmen sowie richtungsweisender Bauleitplanungen mit. So fiel in seine Amtszeit der Bau vieler Sportstätten wie das Freibad, das Stadion und die Brühlhalle ebenso wie beispielsweise der Neubau des Rathauses und der Realschule sowie die erste Ortskernsanierung. Mit ihm verlieren wir einen langjährigen ehemaligen Kollegen und Amtsleiter, der sich vor allem durch sein hohes Fachwissen, sein großes Engagement sowie seine zuverlässige Art die Wertschätzung innerhalb der Verwaltung, aber auch des Gemeinderats und der Bevölkerung erworben hat. Wir werden Robert Trieb schmerzlich vermissen und das Andenken an ihn in aufrichtiger Dankbarkeit bewahren. Seiner Frau Helma und seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Bernhard Richter Bürgermeister Straßensperrung am Samstag, 7. Februar 2015 wegen Faschingsumzug Am 7. Februar werden wegen des Umzug der Brunnenplatz, die Schul-, Kirch-, Schorndorfer-, Bismarck-, Marien-, Haupt-, Karl- und Wilhelmstraße in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt. Die Umzugstrecke ist komplett mit Halteverboten beschildert. Bitte beachten Sie diese, die mit Ausnahme der Hauptstraße bereits ab 12:00 Uhr gelten. Für die Hauptstraße gilt das Halteverbot erst ab 13:00 Uhr. Während dieser Zeiten ist das Parken in diesen Straßen beidseitig nicht erlaubt. Bauarbeiten der Bahn im Februar und März Kindertheater Sapperlapapp nach Otfried Preußler Brühlhalle Reichenbach an der Fils um 15.00Uhr Eintritt 3,- Veranstalter Kulturbeirat - Tel / Öffnungszeiten des Rathauses während der närrischen Tage Am Faschingsdienstag, 17. Februar 2015 ist das Rathaus nur bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für die nächsten Monate hat die Bahn folgende Beeinträchtigungen angekündigt: an mehreren Terminen - an den Samstagen, 7. und 14. Februar - am Samstag, 14. März jeweils ganztägig S-Bahnen verkehren nur im 30-Minuten-Takt Die S-Bahnen dieser Linie verkehren nur im 30- Minuten-Takt. In Richtung S-Schwabstraße verkehren die S-Bahnen ab Plochingen jeweils zur Minute 08 und 38 und ab Esslingen (Neckar) zur Minute 18 und 48. In Richtung Plochingen verkehren die S-Bahnen ab Stuttgart Hbf jeweils zur Minute 25 und 55. Ihre Informationsmöglichkeiten Internet mit kostenlosem - Newsletter und RSS-Feed Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio Telefon Feuersicherheit bei Faschingsveranstaltungen Die bei Faschingsveranstaltungen übliche Ausschmückung von Räumen bringt eine erhöhte Brandgefahr mit sich. Es wird daher erneut auf nachstehende Vorsorgemaßnahmen hingewiesen, sofern es sich um Veranstaltungen im Sinne der Versammlungsstätten-Verordnung handelt. Zur Ausschmückung von Räumen dürfen nur schwer entflammbare Gegenstände verwendet werden. Ausschmückgegenstände aus Papier dürfen nicht in Reichweite der Besucher angebracht werden. Sie müssen von Beleuchtungskörpern, Heizkörpern und Heizleitungen so weit entfernt sein, dass sie sich nicht entzünden können. Dekorationen aller Art müssen vom Fußboden mindestens 250 Zentimeter entfernt bleiben. Von Öfen und Rauchabzugsrohren müssen Ausschmückungsgegenstände aus Papier mindestens einen Meter, sonstige schwer entflammbare Stoffe und Gegenstände mindestens 60 Zentimeter entfernt sein.

7 6. Februar 2015 / Nr. 06 Reichenbach 7 Abgeschnittene Bäume und Pflanzenteile dürfen zur Ausschmückung nur im grünen Zustand verwendet werden. Ausgetrockneter Pflanzenschmuck muss entfernt werden Verkleidungen und Dekorationen von Decken, Wänden und Brüstungen mit leicht brennbaren Stoffen sowie die Herstellung von Abtrennungen aus solchen Stoffen sind unzulässig. Die Verwendung von offenem Licht und Feuer, von feuergefährlichen Stoffen und Flüssigkeiten oder verdichteten Gasen ist auf Bühnen und Szenenflächen unzulässig. Das Abbrennen von Feuerwerk in geschlossenen Räumen ist nur mit zugelassenen Feuerwerkskörpern gestattet. Die Abgabe, das Bereithalten und Mitführen von Luftballonen, die mit feuergefährlichen Gasen gefüllt sind, ist verboten. Aufenthaltsräume im Untergeschoss müssen mindestens einen sicheren Ausgang, der direkt ins Freie führt, haben. Die Flure, Rettungswege und Notausgänge sowie die Notbeleuchtung, die Feuerlöscheinrichtungen und Feuermelder dürfen nicht durch Ausschmückungsgegenstände verstellt oder verhängt werden. Ausgänge dürfen nicht verschlossen sein. Überfüllte Räume sind bei Faschingsveranstaltungen besonders gefährlich. Die für die Räume zugelassene Höchstpersonenzahl darf nicht überschritten werden. Beim Aufstellen der Tische und Stühle ist auf ausreichende Fluchtwege zu achten. Sperrzeit in den Faschingstagen Auch die Sperrzeiten werden in der Faschingszeit närrisch. So beginnt die allgemeine Sperrzeit in der Nacht zum Dienstag, den um Uhr. An den restlichen Tagen gibt es aufgrund der Sperrzeitverordnung keine Änderungen. Babysitter-Liste Die Gemeindeverwaltung bietet Jugendlichen, die ab und zu als Babysitter/-in tätig werden wollen, ein Forum, um als Babysitter auf sich aufmerksam zu machen. Namen und Telefon der potentiellen Babysitter/-innen werden nicht nur auf der Homepage der Gemeinde, sondern auch in regelmäßigen Abständen im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht, so dass interessierte Eltern direkt auf die Babysitter/-innen zugehen können. Für weitere Auskünfte steht Nicole Killer, Fon im Rathaus gerne zur Verfügung. Zum Teil haben die Babysitter/-innen an einem Babysitterkurs der Volkshochschule, Familienbildungsstätte oder einer ähnlichen Einrichtung teilgenommen, bei dem sie Grundkenntnisse der Säuglingspflege sowie erste Hilfe bei häuslichen Unfällen gelernt haben. Baumann, Leonie, Reußensteinweg 1, Hochdorf, Tel / (ohne Kurs) Beck, Corinna, Kelterstraße 13, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Butterweck, Frauke, Neuffenstraße 1, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Erfle, Melissa, Hohenrain 36, Lichtenwald, Tel / (mit Kurs) Eßlinger, Magdalena, Eugenstraße 5, Hochdorf, Tel / (mit Kurs) Frühauf, Jessica, Weinbergstraße 84, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Gewand, Emily, Ostweg 3, Reichenbach an der Fils, Tel /55303 (ohne Kurs) Karadoruk, Kardelen, Blumenstraße 11, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Kirchner, Doreen, Im Weilerbett 57, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Lamboglia Ramos, Samia Lore, Neuwiesenstraße 29, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Matzek, Lukas, Im Gänswasen 88, Lichtenwald, Tel / (ohne Kurs) Nasti, Chiara, Im Weilerbett 8, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Petters, Florence, Bachstraße 58, Hochdorf, Tel / (mit Kurs) Rahm, Julia, Brunnenstraße 8, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Reich, Lea-Marie, Im Massau 6, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Reißer, Elena, Weinbergstraße 76, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) Schlichenmaier, Saskia, Am Sportplatz 9, Hochdorf, Tel / (mit Kurs) Seiter, Ann-Kristin, Geishaldenweg 9, Reichenbach an der Fils, Tel / (mit Kurs) Tüysüz, Melis, Blumenstraße 13, Reichenbach an der Fils, Tel / (ohne Kurs) FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Regenschirm 1 Holzwägele Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Fasching? - Lieber mit den Öffentlichen! Die Faschingszeit hat auch in Reichenbach an der Fils Einzug gehalten und der Narrenumzug steht vor der Tür. Aufgrund der umfangreichen Straßensperrungen und Haltverbote aber auch um den Führerschein zu schonen, nehmen Sie doch einfach den Ortsbus. Dieser fährt auch während der närrischen Tage und sogar ganz bequem an der Brühlhalle ab (Haltestelle Schulzentrum). Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr, Zimmer 3 Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit zu Terminvereinbarung. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen

8 8 Reichenbach 6. Februar 2015 / Nr. 06 Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Albrecht-Teichmann- Stift Neuer (alter) Heimbeirat im Albrecht-Teichmann-Stift Die Hauptaufgabe des Heimbeirats eines Pflegeheims liegt in der Mitwirkung bei zum Beispiel dem Heimbetrieb selbst, der Qualität der Betreuung und der Verwaltung. Wählen dürfen alle Heimbewohner/innen, gewählt werden können Bewohner/innen, deren Angehörige oder auch Vertrauenspersonen der Bewohner/innen. Im Teichmann-Stift sind nunmehr gewählt worden: Frau Dorothea Elzner, Wohnbereich 1. Frau Brigitte Lutz. Frau Lutz ist seit Jahren ehrenamtlich im Albrecht-Teichmann-Stift tätig. Herr Erwin Wieczorek, Wohnbereich 1. Alle Gewählten waren bereits Mitglied des letzten Beirats. Ansprechpartnerin im Heim für den Beirat ist die Heimdirektorin, Frau Gisela Schmid. Von links nach rechts: Herr Wieczorek, Frau Schmid, Frau Elzner, Frau Lutz

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Reichenbach

Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Reichenbach www.reichenbach-fils.de 2. April 2015 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Der Gemeinderat von hat in der letzten Sitzung

Mehr

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 10. Januar 2014 Ausgabe 1/2 Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Betreutes Wohnen bietet älteren Bürgerinnen

Mehr

Trio Jeudi Impressionen

Trio Jeudi Impressionen www.reichenbach-fils.de 5. Juni 2015 Ausgabe 23 Diese Ausgabe erscheint auch online Trio Jeudi Impressionen Das Trio Jeudi tritt mit dem Programm "Impressionen" erstmals in erweiterter Besetzung auf. Neben

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

Bohls Empfehlungen für die einzelnen Gemeinden In seinen Empfehlungen stellte Bohl mehrere Szenarien für die verschiedenen Gemeinden vor:

Bohls Empfehlungen für die einzelnen Gemeinden In seinen Empfehlungen stellte Bohl mehrere Szenarien für die verschiedenen Gemeinden vor: Wandel in der Schullandschaft - Erziehungswissenschaftler Thorsten Bohl empfiehlt den Schulen in Plochingen, Altbach, Deizisau, Reichenbach und Wernau neue Strukturen Wohin geht die Reise in der Schullandschaft?

Mehr

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank www.reichenbach-fils.de 5. Februar 2016 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson

Mehr

Moral muss man sich leisten können

Moral muss man sich leisten können www.reichenbach-fils.de 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10.

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10. www.reichenbach-fils.de 8. November 2013 Ausgabe 45 Hochdorfer Martinimarkt am 10. November 2013 Unser Hochdorfer Martinimarkt wird sich dieses Jahr wieder mit über 40 Ständen in die Schul- und Kauzbühlstraße

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Spatenstich für den Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen in Reichenbach

Spatenstich für den Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen in Reichenbach www.reichenbach-fils.de 9. Januar 2015 Ausgabe 1/2 Diese Ausgabe erscheint auch online Spatenstich für den Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen in Reichenbach Land auf Land ab steigt die

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Sport Ultramarathon der Körper am Limit?

Sport Ultramarathon der Körper am Limit? www.reichenbach-fils.de 12. September 2014 Ausgabe 37 Klaus Eppele - Fotolia.com Gestaltung: Ute Hosch Reitturnier am 13. und 14. September beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf Faszination Sport Ultramarathon

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763)

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Gültig vom 23. bis 26. Juni 2011 (Do So) Ersatzverkehr mit Bussen Reutlingen sowie Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten /

Mehr

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 1 Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 2»Der Malteser Hausnotruf - einfach sicher leben«sicherheit in den eigenen vier Wänden Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben,

Mehr

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Diese Ausgabe erscheint auch online Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online www.reichenbach-fils.de 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 13. Januar 2017 / Nr. 2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Versammlungsstätten sind bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen, die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, insbesondere

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg www.reichenbach-fils.de 15. Februar 2013 Ausgabe 7 Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg Einen Scheck von 1.000,00 konnte Bürgermeister Ferdinand Rentschler am vergangenen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel. Notfall Rufnummern Unfall melden Erste Hilfe Material Telefon im Sanitätsraum Raum: im Sanitätsraum Rettungsdienst/Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel. (0761) 1 92 40 Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent, Sonntag, 30.

A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent, Sonntag, 30. www.reichenbach-fils.de 21. November 2014 Ausgabe 47 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Lichtenwalder Adventsmarkt

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

www.reichenbach-fils.de 1. Februar 2013 Ausgabe 5 Ein herzliches Dankeschön

www.reichenbach-fils.de 1. Februar 2013 Ausgabe 5 Ein herzliches Dankeschön www.reichenbach-fils.de 1. Februar 2013 Ausgabe 5 Ein herzliches Dankeschön Einige Pflanzrabatten der Gemeinde werden von Bürgern seit vielen Jahren ehrenamtlich gepflegt. Diese Pflanzrabatten stechen

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 24. Januar 2014 Ausgabe 4 Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Reichenbach

Mehr

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag)

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Reitturnier am 8. und 9. September 2012 beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v.

Reitturnier am 8. und 9. September 2012 beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v. www.reichenbach-fils.de 7. September 2012 Ausgabe 36 Reitturnier am 8. und 9. September 2012 beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v. Der Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v. lädt herzlich ein zum traditionellen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Kinde rkircht ag. NEU UND NICHT IM GEDRUCKTEN SOMMERFERIENPROGRAMM Fahrradcheck und Geschicklichkeitsparcour mit der Polizei

Kinde rkircht ag. NEU UND NICHT IM GEDRUCKTEN SOMMERFERIENPROGRAMM Fahrradcheck und Geschicklichkeitsparcour mit der Polizei www.reichenbach-fils.de 17. Juli 2015 Ausgabe 29 Diese Ausgabe erscheint auch online Altbach/Deizisau Plochingen Reichenbach/Lichtenwald/ Hochdorf Wir laden herzlich alle Kinder mit Anhang ein! (mit Mama,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

1. VfB-Fußball-Forum

1. VfB-Fußball-Forum www.reichenbach-fils.de 15. Mai 2015 Ausgabe 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Verein für Bewegungsspiele VfB Reichenbach/Fils e.v. VfB-Freundeskreis e.v. 19 20 Reichenbach/Fils Einladung zum 1. VfB-Fußball-Forum

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr

Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr www.reichenbach-fils.de 9. Dezember 2016 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online Bürgerfragestunden oder Bürgerversammlungen, an denen Bürger ihre Fragen zur Gemeinde stellen oder ihre Meinung sagen

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

FAQ (Frequently Asked Questions)-Liste zur Umsetzung der qualifizierten Leichenschau im Land Bremen (Stand 09. Oktober 2017, Version 2)

FAQ (Frequently Asked Questions)-Liste zur Umsetzung der qualifizierten Leichenschau im Land Bremen (Stand 09. Oktober 2017, Version 2) FAQ (Frequently Asked Questions)-Liste zur Umsetzung der qualifizierten Leichenschau im Land Bremen (Stand 09. Oktober 2017, Version 2) 1. Vorbemerkung Das Gesetz über das Leichenwesen vom 16. Mai 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

PFLEGEHEIM ST. VEIT AM VOGAU GEMEINSAM LEICHTER LEBEN. Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau

PFLEGEHEIM ST. VEIT AM VOGAU GEMEINSAM LEICHTER LEBEN. Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau www.pflege-stveitamvogau.at Lebensqualität, Zufriedenheit, Gemeinschaft Wir unterstützen, begleiten und fördern jene Menschen, die uns ihr Vertrauen

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Dienstleistungskatalog 2014

Dienstleistungskatalog 2014 Dienstleistungskatalog 2014 Kurt-Schumacher Str. 8 33102 Paderborn Telefon +49 (0) 5251 34 225 Mobil +49 (0) 170 28 34 178 www.seniorenservice-semler.de info@seniorenservice-semler.de Herzlich Willkommen!

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr