Wohnungseinbruchsprävention. Dirk Baier Dr. Tillmann Bartsch Arne Dreißigacker Gina Rosa Wollinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnungseinbruchsprävention. Dirk Baier Dr. Tillmann Bartsch Arne Dreißigacker Gina Rosa Wollinger"

Transkript

1 Wohnungseinbruchsprävention von Dirk Baier Dr. Tillmann Bartsch Arne Dreißigacker Gina Rosa Wollinger Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) Zur Zitation: Dirk Baier, Tillmann Bartsch, Arne Dreißigacker, Gina Rosa Wollinger: Wohnungseinbruchsprävention, in: Kerner, Hans-Jürgen u. Marks, Erich (Hrsg.), Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages. Hannover 2016,

2 21. Deutscher Präventionstag, , Magdeburg Phänomen Wohnungseinbruch Ansätze zur Prävention auf Basis einer multiperspektivischen Studie Arne Dreißigacker, Gina Rosa Wollinger Dr. Dirk Baier, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Jun.-Prof. Dr. Tillmann Bartsch, Eberhard Karls Universität Tübingen gefördert durch: Bremerhaven, Berlin &

3 Gliederung Projektvorstellung Stichprobenbeschreibung Ansätze zur Prävention Was kann die Polizei tun? Was können Bewohner tun? Was kann für Opfer getan werden? Diskussion 2

4 Phänomen Wohnungseinbruch Entwicklung der Fallzahlen und Häufigkeitszahlen (PKS) Fallzahl Versuche Häufigkeitszahl (Sekundärachse) 3

5 Phänomen Wohnungseinbruch Entwicklung der Häufigkeitszahlen seit 2006 (PKS) Wohnungseinbruchdiebstahl vorsätzliche leichte Körperverletzung Betrug Rauschgiftkriminalität insgesamt Diebstahl insgesamt Gewaltkriminalität Sachbeschädigung 4

6 KFN-Wohnungseinbruchsstudie Laufzeit: April 2013 bis März 2016 Teilnehmende Städte: Bremerhaven, Berlin, Hannover, Stuttgart, München Aktenanalyse Ziel: Auswertung von 900 Strafakten pro Stadt Opferbefragung Ziel: Schriftliche Befragung von 500 Einbruchsopfern pro Stadt Experteninterviews Ziel: 1 Gruppeninterview mit Polizisten, Staatsanwälten und Richtern pro Stadt 5

7 Stichprobe Zufallsstichprobe von jeweils 500 Fällen aus dem PKS-Jahr erhaltene Fallakten analysierbare Fälle Adressen geschädigter Haushalte zugestellte Fragebogen zurückgesandte Fragebogen (68,7 %) auswertbare Fragebogen Opferbefragung Hinzuziehung von polizeilich aufgeklärten Fällen (z.t. aus früheren Jahren), sodass insgesamt ca. 400 aufgeklärte Fälle pro Stadt erreicht wurden erhaltene Fallakten analysierbare Fälle Gesamtstichprobe: analysierbare Fälle davon polizeilich aufgeklärte 6

8 Was kann die Polizei tun? 30 Aufklärungsquote (Zufallsstichprobe) 25 24, ,3 13,8 13,2 15,5 10 9,9 5 0 Stadt 1 Stadt 2 Stadt 3 Stadt 4 Stadt 5 Gesamt 7

9 62,0 83,5 76,1 94,4 91,2 93,2 88,5 73,7 82,8 97,4 97,8 97,6 94,6 90,3 92,7 91,7 83,3 88,6 Was kann die Polizei tun? Spurensuche nach Städten und Tatstadien Stadt 1 Stadt 2 Stadt 3 Stadt 4 Stadt 5 Gesamt Vollendungen Versuche Fälle insg. 8

10 Was kann die Polizei tun? 120 Zeugenbefragung nach Städten ,8 99,0 98,5 97,8 91, , Stadt 1 Stadt 2 Stadt 3 Stadt 4 Stadt 5 Gesamt 9

11 Was kann die Polizei tun? Hinweise auf Zusammenhang mit anderen Einbrüchen ,9 24,2 27,1 24,5 21, ,0 5 0 Stadt 1 Stadt 2 Stadt 3 Stadt 4 Stadt 5 Gesamt 10

12 Was kann die Polizei tun? 30 Aufklärungs- und Verurteilungsquote auf Fallebene (Zufallsstichprobe) 25 24, ,3 13,8 13,2 15,5 10 9, ,9 3,6 3,1 2,0 2,6 1,5 Stadt 1 Stadt 2 Stadt 3 Stadt 4 Stadt 5 Gesamt Aufklärungsquote Verurteilungsquote 11

13 gemäß PKS- Richtlinien aufgeklärte Fälle (N=1.606) ermittelte Tatverdächtige (N=2.471) Fortführung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft (N= 692) Einstellung (N=1.596) Sonstiges (N=15) fehlende Angabe (N=168) Anklageerhebung ( 170 I StPO) (N=648) Antrag beschleunig. Verfahren ( 417 ff. StPO) (N=1) Antrag vereinfacht. Jugendverfahren ( 77 ff. JGG) (N=18) Strafbefehlsantrag ( 407 StPO) (N=25) wegen Fehlen eines genügenden Anlasses ( 170 II StPO) (N=1.192) bei unwesentlichen Nebenstraftaten ( 154 I StPO) (N=298) 153 I StPO (N=49) 153a I StPO (N=5) 154 f StPO (N=28) $ 45 JGG (N=20) fehlende Angaben (N=4) Rücknahme der Klage nach Einspruch ( 411 III 1. Alt. 2 StPO) (N=1) Eröffnung des Hauptverfahrens (N=598) Einstellung (N=36) Ablehnung der Eröffnung aus tatsächl. Gründen (N=3) fehlende Angabe (N=29) rechtskräftiger Strafbefehl (N=22) Strafbefehl (N=2) bei unwesentlichen Nebenstraftaten ( 154 II StPO) (N=14) wegen Geringfügigkeit ( 153 II StPO) (N=3) bei längerer Abwesenheit d. Ang. ( 205 StPO) (N=2) zur Durchführung erzieh. Maßnahmen ( 47 JGG) (N=16) bei Verfahrenshindernis ( 206a StPO) (N=1) Verurteilung (N=486) Freispruch (N=36) Einstellung (N=73) fehlende Angabe (N=1) rechtskräftige Verurteilung nach Erwachsenenstrafrecht (N=286) rechtskräftige Verurteilung nach Jugendstrafrecht (N=198) Freispruch durch Berufungsgericht (N=2) bei unwesentlichen Nebenstraftaten ( 154 II StPO) (N=33) wegen Geringfügigkeit ( 153 II StPO) (N=10) bei Erfüllung von Aufl. u. Weisungen ( 153a II StPO) (N=8) zur Durchführung erzieh. Maßnahmen ( 47 JGG) (N=22)

14 ~ bis polizeilich registrierte Fälle aufgeklärte Fälle (N=1.606) ermittelte Tatverdächtige (N=2.471) Fortführung des Verfahrens (N= 692) 30 % 69 % Einstellung (N=1.596) 52 % nach 170 II StPO (N=1.192) 1 % Strafbefehl (N=22) Eröffnung des Hauptverfahrens (N=598) Verurteilung (N=484) 26 % 2 % Freispruch (N=38) Einstellung (N=36) 21 % 2 % 3 % Einstellung (N=73) nach 154 II StPO (N=14) nach 47 JGG (N=16) nach 154 II StPO (N=33) nach 47 JGG (N=22) Fälle mit mind. einer Verurteilung/Strafbefehl (N=377)

15 Täter/innen (N=506) männlich 90,1 weiblich 9,9 ortsansässig auswärtig ofw 66,0 11,0 23,0 in Deutschland geboren 56,7 deutsche Staatsangehörigkeit 49,6 Gemeinschaftstäter 45,0 Suchthinweise 38,5 Täter-Opfer-Beziehung 32,4 im Ausland geboren 43,3 andere 50,4 Alleintäter 55,0 keine Suchthinweise 61,5 keine Beziehung 67,6 14

16 Was kann die Polizei tun? (N=506) Stadt 1 Stadt 2 Stadt 3 Stadt 4 Stadt 5 Gesamt Geschlecht: weiblich 4,0 2,4 11,1 12,1 18,8 9,9 Durchschnittsalter zur Tatzeit (in Jahren) anderes Geburtsland als Deutschland andere Staatsangehörigkeit als deutsch osteuropäischen Migrationshintergrund Hinweis auf Süchte/ Abhängigkeiten 25,30 26,67 24,17 25,95 29,19 26,24 40,6 19,8 31,6 52,2 64,9 43,3 48,6 30,2 40,5 57,0 70,3 50,4 28,0 8,1 20,3 40,4 52,1 31,3 46,7 52,3 48,1 32,1 18,6 38,5 weitere Verurteilte im Fall 38,5 34,1 53,2 53,7 42,7 45,0 ohne festen Wohnsitz 17,1 3,6 8,9 38,9 36,8 23,0 Tatort in Stadt des Wohnsitzes 77,1 86,7 75,9 53,9 44,2 66,0 Täter-Opfer-Beziehung 29,2 29,3 34,2 33,3 35,4 32,4 15

17 Was kann die Polizei tun? Polizei ist bei der Ermittlung von Spurenlage und Zeugenaussagen abhängig Spuren führten nur in rund 3 von 100 Fällen zur Ermittlung von Tatverdächtigen Zeugenaussagen führten in 8 von 100 Fällen zur Ermittlung von Tatverdächtigen Die mittlere Dauer der DNA-Spurenauswertung lag zwischen 43 und 310 Tagen Trotz unterschiedlicher Organisation und Ermittlungspraktiken der Polizei in den Städten keine Unterschiede bei der fallbasierten Verurteilungsquote Mehr Polizei führt nicht zu einer deutlich erhöhten Aufklärungsquote Hinweise auf regional unterschiedliche Zusammensetzung der Täter/innen Regionalspezifische Ausrichtung der Präventionsarbeit Funkzellenabfragen bieten laut Experteninterviews häufig einen guten Ermittlungsansatz Durchführung scheitert häufig an rechtlichen Hürden (regionale Unterschiede) Die Datenauswertung ist relativ personalintensiv Lerneffekte bei den Tätern Gesetzesänderung zur Erleichterung der Funkzellenabfrage? 16

18 Was können Bewohner tun? Ausstattung mit Sicherheitstechnik (in %) vor der Tat nach der Tat Keine zusätzl. Sicherheitstechnik 72,7 36,2 Videokameras (innen/außen) Neue Sicherung an der Tür 18,7 1,2 37,7 36,5 Neue Sicherung an Fenstern Sonstige Sicherheitstechnik Alarmanlage Beleuchtung (innen/außen) Künstliche DNA 13,3 1,8 3,0 12,9 0,0 22,1 13,0 8,9 4,3 0,4 17

19 Was können Bewohner tun? Individuelles Präventionsverhalten (in %) vor der Tat nach der Tat Tür abgeschlossen 9,8 79,8 93,4 3,7 Nachbarschaftsdienst bei Reise 14,8 65,3 77,4 12,3 Wenige erfahren von Reisen 20,0 33,5 44,4 23,3 Auf Fremde achten 22,5 18,9 33,6 34,5 Licht brennt bei Abwesenheit 14,88,0 22,7 26,9 Radio läuft bei Abwesenheit 2,7 0,9 4,3 6,7 immer häufig 18

20 Was können Bewohner tun? Nur 5 % der befragten Opfer hatten sich vor der Tat zum Einbruchschutz informiert Insbesondere die Beratung durch ein Fachgeschäft erwies sich als effektiv zur Verhinderung des Eindringens der Täter Nutzung von Beratungsangeboten Zusätzliche Türsicherungen ergänzt mit Fenstersicherungen und Alarmanlage erwiesen sich als effektiv zur Verhinderung des Eindringens der Täter Nutzung zusätzlicher technischer Einbruchssicherungen Eine Präventionsorientierte Nachbarschaft und Nachbarschaftsdienste bei längerer Abwesenheit helfen Einbrüche zu vereiteln Höhere Aufmerksamkeit und Nachbarschaftshilfe 19

21 Was kann für die Opfer getan werden? Ich fühlte mich in meiner gewohnten Umgebung unsicher. 28,8 46,5 Ich fühlte mich machtlos oder hilflos. 30,7 39,9 Ich war gestresst oder angespannt. 38,1 23,0 Ich hatte starke Angstgefühle. 21,0 20,2 Ich hatte Schlafstörungen. 20,7 18, innerhalb der ersten 8 Wochen langfristig 20

22 Was kann für die Opfer getan werden? Umzugsverhalten 9,7 % der Betroffenen sind aufgrund des Einbruchs umgezogen 14,8 % der Betroffenen wären gern aufgrund des Einbruchs umgezogen Frauen, jüngere Betroffene und Mieter (im Gegensatz zu Eigentümern) ziehen eher um aufgrund eines Einbruchs. Eine Umzugsneigung ist unabhängig vom Tatstadium. 21

23 Was kann für die Opfer getan werden? Die psychische Belastung ist abhängig vom: Geschlecht Alter Frauen sind langfristiger von Angst- und Unsicherheitsgefühle sowie von Gefühlen der Erniedrigung und Machtlosigkeit betroffen als Männer Jüngere und ältere Befragte gaben langfristige Angst- und Unsicherheitsgefühle an Tatstadium und Zustand der Wohnung Ein stärkerer Eingriffscharakter der Tat (Eindringen, Diebstahl, Verwüstung, Zerstörung) geht mit langfristigen psychischen Belastungen einher Förderung gesellschaftlicher Akzeptanz dieser Form der Viktimisierung Mehr Opferberatungen / größere Therapieinfrastruktur 22

24 Opfer: Einschätzung der Polizeiarbeit Subjektives Erleben der Polizei (Anteil positiver Bewertung) ,5 95,7 96,2 91,5 90,0 89,4 89,8 82,8 82,6 66,9 62,8 56,0 55,8 54,6 Sozialer Umgang Ermittlungstätigkeit Zufriedenheit Stadt 1 Stadt 2 Stadt 3 Stadt 4 Stadt 5 88,7 23

25 Was kann für die Opfer getan werden? Auch das polizeiliche Handeln kann die psychischen Belastung der Opfer positiv beeinflussen durch: freundliches und hilfsbereites auftreten ausreichend Zeit für Gespräche Ernstnehmen der Opfer Aushändigung von Kontaktdaten und Informationen zum Ermittlungsverlauf Zeugenbefragung und Spurensuche Hinweise zur Sicherung der Wohnung Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Polizei sank, wenn: die Opfer länger als eine Stunde auf die Polizei warten mussten die Wohnung des Opfers durch die Polizei verschmutzt wurde 24

26 Diskussion Was kann Polizei tun? Das Opfer ernst nehmen, freundlich und hilfsbereit auftreten, Zeit für Gespräche nehmen, Hinweise zur Sicherung, Kontaktdaten und Informationen zum Ermittlungsverlauf geben Zeugenbefragung und Spurensuche intensivieren Präventionsangebote Was können Bewohner tun? Nutzung von Beratungsangeboten Nutzung technischer Einbruchssicherung Höhere Aufmerksamkeit und Nachbarschaftshilfe 25

27 Diskussion Was kann Politik tun? Förderung der Präventionsberatung Gezielte Personalaufstockung bei Polizei und Staatsanwaltschaft Förderung sozialer Kohäsion in Nachbarschaften Förderung technischer Einbruchsprävention, v.a. in Bezug auf Mieter Baurechtliche Einbruchschutzverordnung Gesetzesänderung zur Erleichterung der Funkzellenabfrage? 26

28 Vielen Dank! Projektförderung: Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) Stadt Bremerhaven Stadt Berlin Kontakt: 27

29 Ausgewählte Publikationen Baier, Dirk; Wollinger, Gina R.; Dreißigacker, Arne; Bartsch, Tillmann (2015): Erfahrungen von Betroffenen des Wohnungseinbruchs mit der Polizei. Ergebnisse einer Befragung in fünf Städten. In: Kriminalistik 69 (3), S Bartsch, Tillmann; Dreißigacker, Arne; Blauert, Katharina; Baier, Dirk (2014): Phänomen Wohnungseinbruch - Taten, Täter, Opfer. In: Kriminalistik 68 (8-9), S Dreißigacker, Arne; Baier, Dirk; Wollinger, Gina R.; Bartsch, Tillmann (2015): Die Täter des Wohnungseinbruchs: Sind es die Osteuropäer, die professionellen Banden oder die Drogenabhängigen? In: Kriminalistik 69 (5), S Dreißigacker, Arne; Wollinger, Gina R.; Bartsch, Tillmann; Baier, Dirk (2015): Prävention von Wohnungseinbruch. Was schützt vor einem Einbruch und welche Konsequenzen ziehen Betroffene aus einer solchen Tat? In: Forum Kriminalprävention (2/2015), S Online verfügbar unter Dreißigacker, Arne; Wollinger, Gina R.; Blauert, Katharina; Schmitt, Anuschka; Bartsch, Tillmann; Baier, Dirk (2016): Wohnungseinbruch: Polizeiliche Ermittlungspraxis und justizielle Entscheidungen im Erkenntnisverfahren. Ergebnisse einer Aktenanalyse in fünf Großstädten. Hg. v. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. Hannover (Forschungsbericht, 130). Online verfügbar unter Wollinger, Gina R.; Dreißigacker, Arne; Blauert, Katharina; Bartsch, Tillmann; Baier, Dirk (2014): Wohnungseinbruch: Tat und Folgen. Ergebnisse einer Betroffenenbefragung in fünf Großstädten. Hg. v. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. Hannover (Forschungsbericht, 124). Online verfügbar unter Wollinger, Gina R.; Dreißigacker, Arne; Bartsch, Tillmann; Baier, Dirk (2014): Wohnungseinbruchdiebstahl. Ergebnisse einer Betroffenenbefragung. In: Forum Kriminalprävention (4/2014), S Online verfügbar unter Wollinger, Gina R. (2015): Wohnungseinbruch als traumatisches Ereignis. Ergebnisse einer Betroffenenbefragung zu Einflussfaktoren posttraumatischer Belastungssymptome. In: MschrKrim 98 (4), S Wollinger, Gina R.; Dreißigacker, Arne; Müller, Jessica; Baier, Dirk (2016): Herausforderungen der Strafverfolgung von Wohnungseinbrüchen aus der Sicht der Praxis. Erscheint voraussichtlich in: Kriminalistik 70 (6), S

Individuelle Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstählen. Dr. Tillmann Bartsch Arne Dreißigacker Gina Rosa Wollinger

Individuelle Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstählen. Dr. Tillmann Bartsch Arne Dreißigacker Gina Rosa Wollinger Individuelle Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstählen von Dr. Tillmann Bartsch Arne Dreißigacker Gina Rosa Wollinger Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

Einbruchschutz zahlt sich aus. Reinhold Hepp Sabrina Kolbe

Einbruchschutz zahlt sich aus. Reinhold Hepp Sabrina Kolbe Einbruchschutz zahlt sich aus von Reinhold Hepp Sabrina Kolbe Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Initiative K-EINBRUCH: Prävention durch Schneeballsystem von Harald Schmidt Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Phänomen Wohnungseinbruch was wir wissen und (noch) nicht wissen

Phänomen Wohnungseinbruch was wir wissen und (noch) nicht wissen K R I M I N O L O G I S C H E S F O R S C H U N G S I N S T I T U T N I E D E R S A C H S E N E.V. Phänomen Wohnungseinbruch was wir wissen und (noch) nicht wissen Jun.-Prof. Dr. Tillmann Bartsch Arne

Mehr

Schriftliche Stellungnahme zum Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Schriftliche Stellungnahme zum Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/5873 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit Institut für Delinquenz und Kriminalprävention Schleswig-Holsteinischer

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Opferwerdung von Jugendlichen im Internet von Dr. Melanie Wegel Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Pädokriminalität im Internet von Rainer Becker Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen. Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler

Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen. Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen von Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von

Mehr

Infostand. Seehaus Leonberg

Infostand. Seehaus Leonberg Infostand von Seehaus Leonberg Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Gewalt im Namen der Ehre - Möglichkeiten der Prävention und Intervention von Konstanze Schmidt Sibylle Schreiber Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Bekämpfung der Taschen- und Handgepäckdiebstahlskriminalität - Die Tricks der Taschendiebe von Reiner Holitschke Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

Bei Ergreifung sofort hinrichten : Fernsehberichterstattung über Gewalt und ihre Folgen. Dr. Thomas Hestermann

Bei Ergreifung sofort hinrichten : Fernsehberichterstattung über Gewalt und ihre Folgen. Dr. Thomas Hestermann Bei Ergreifung sofort hinrichten : Fernsehberichterstattung über Gewalt und ihre Folgen von Dr. Thomas Hestermann Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG "Ehrenmord" in Deutschland. Eine empirische Studie von Carina Agel Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von

Mehr

Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts "Dresdner Neuanfang" Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner

Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts Dresdner Neuanfang Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts "Dresdner Neuanfang" von Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 10. März 2016

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 10. März 2016 B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 388 Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 10. März 2016 Einbrüche im Land Bremen wie ist der aktuelle Sachstand? Die

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Integration durch Online-Beratung von Özcan Ülger Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Kinder als Opfer häuslicher Gewalt - Netzwerkarbeit in MV von Simone Manß Carsten Spies Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Prävention Wohnungseinbruch als kommunales Experiment. Karsten Lauber Prof. Dr. Kurt Mühler

Prävention Wohnungseinbruch als kommunales Experiment. Karsten Lauber Prof. Dr. Kurt Mühler Prävention Wohnungseinbruch als kommunales Experiment von Karsten Lauber Prof. Dr. Kurt Mühler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Häuser des Jugendrechts / Jugendrechtshäuser - Erfolgreiche Versuche der Vernetzung? von Dr. Helmut Fünfsinn Daniela Winkler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen

Mehr

Prävention von Wohnungseinbruch

Prävention von Wohnungseinbruch Prävention von Wohnungseinbruch Was schützt vor einem Einbruch und welche Konsequenzen ziehen Betroffene aus einer solchen Tat? Arne Dreißigacker, Gina Rosa Wollinger, Tillmann Bartsch & Dirk Baier In

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG "Minderjährige Schwellen- und Intensivtäter" Niedersächsisches Landesrahmenkonzept von Matthias Thoms Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren. Kay Katzenmeier Johannes Schaer

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren. Kay Katzenmeier Johannes Schaer Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren von Kay Katzenmeier Johannes Schaer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Gewaltprävention zur Praxis einer Theorie. Inwieweit lenkt das Wissen um die Ursachen von Gewalt die Praxis der Prävention?

Gewaltprävention zur Praxis einer Theorie. Inwieweit lenkt das Wissen um die Ursachen von Gewalt die Praxis der Prävention? Gewaltprävention zur Praxis einer Theorie. Inwieweit lenkt das Wissen um die Ursachen von Gewalt die Praxis der Prävention? von Gisela Mayer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Fair statt fies! Peer-To-Peer-Projekt gegen Mobbing in der Schule von Dennis Blauert Jakob Tetens Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Glücksspielsucht im Land Sachsen-Anhalt. Sandra Rust

Glücksspielsucht im Land Sachsen-Anhalt. Sandra Rust Glücksspielsucht im Land Sachsen-Anhalt von Sandra Rust Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizei in Bremerhaven weiterhin erfolgreich Polizeiliche Kriminalstatistik für 2017 Pressemitteilung vom 02.03.2018 Der Direktor der Ortspolizeibehörde (OPB) Harry Götze

Mehr

Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! Christian Wild

Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! Christian Wild Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! von Christian Wild Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Älter werden - sicher unterwegs mit Bus und Bahn, Angebot der Bochumer Ordnungsparter für ältere ÖPNV Wieder- und Neueinsteiger von Gunnar Cronberger Rolf Greulich Dokument aus

Mehr

TOA in Deutschland: Einblicke in die Praxis der Mediation in Strafsachen. Christoph Willms

TOA in Deutschland: Einblicke in die Praxis der Mediation in Strafsachen. Christoph Willms TOA in Deutschland: Einblicke in die Praxis der Mediation in Strafsachen von Christoph Willms Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Dunkelfeldforschung. Erste Untersuchung zum Dunkelfeld der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern - Kernbefunde

Dunkelfeldforschung. Erste Untersuchung zum Dunkelfeld der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern - Kernbefunde Dunkelfeldforschung Erste Untersuchung zum Dunkelfeld der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern - Kernbefunde Projekthistorie Juni 2014 Auftrag des Innenministeriums Gemeinschaftsprojekt von Landeskriminalamt,

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG (Un-)Sicherheitsgefühle in urbanen Räumen von Joachim Häfele Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG "Wir können auch anders" - Nachhaltige Präventionsarbeit in Schulen zum Thema Zivilcourage von Klaus Fritzensmeier Dorit Schierholz Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen

Mehr

Gewalt und Alkohol: Herausforderung für die Jugendhilfe. Laura Menger

Gewalt und Alkohol: Herausforderung für die Jugendhilfe. Laura Menger Gewalt und Alkohol: Herausforderung für die Jugendhilfe von Laura Menger Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

Kinder als Betroffene von häuslicher Gewalt. Rainer Becker

Kinder als Betroffene von häuslicher Gewalt. Rainer Becker Kinder als Betroffene von häuslicher Gewalt von Rainer Becker Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich

Mehr

Der beste Schutz der Demokratie ist die informierte Zivilgesellschaft. Beate Bube

Der beste Schutz der Demokratie ist die informierte Zivilgesellschaft. Beate Bube Der beste Schutz der Demokratie ist die informierte Zivilgesellschaft von Beate Bube Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Schriftliche Stellungnahme zum Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen

Schriftliche Stellungnahme zum Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen KRIMINOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT NIEDERSACHSEN E.V. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.v., Lützerodestraße 9, 30161 Hannover Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Landtag Nordrhein-Westfalen

Mehr

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen von Dr. Elke Persohn Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und

Mehr

Wohnungseinbruch: Polizeiliche Ermittlungspraxis und justizielle Entscheidungen im Erkenntnisverfahren

Wohnungseinbruch: Polizeiliche Ermittlungspraxis und justizielle Entscheidungen im Erkenntnisverfahren KRIMINOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT NIEDERSACHSEN E.V. Forschungsbericht Nr. 130 Forschungsbericht Nr. 102 Wohnungseinbruch: Polizeiliche Ermittlungspraxis und justizielle Entscheidungen im Erkenntnisverfahren

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG U-Haftvermeidung - Leben ohne Straftaten von Jeannette Blasko Friedericke Schebitz Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Ortspolizeibehörde Bremerhaven

Ortspolizeibehörde Bremerhaven Ortspolizeibehörde Bremerhaven www.polizei.bremerhaven.de www.twitter.com/polizeibhv www.facebook.com/polizeibremerhaven Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 Fallzahlen und Aufklärungsquoten

Mehr

Bürger und Polizei gemeinsam gegen Wohnungseinbruch

Bürger und Polizei gemeinsam gegen Wohnungseinbruch LEHRSTUHL FÜR KRIMINOLOGIE Bürger und Polizei gemeinsam gegen Wohnungseinbruch Vortrag am 06.12.2012 in Bremen Professor Dr. Thomas Feltes M.A. Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Sicherheit in Schulen - technische Krisenprävention Amok von Lars Petermann Andreas Szygiel Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Kriminalstatistik 2014: Niedrigste Zahl an Straftaten seit 1975 Während die Bremerhavener Polizei die Statistik 1992 noch mit 18.991 Straftaten vorstellte, registrierte die

Mehr

Kampagne Ausbl!ck. Dorit Schubert

Kampagne Ausbl!ck. Dorit Schubert Kampagne Ausbl!ck von Dorit Schubert Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen

Mehr

Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Erfahrungen nach einem Jahr. Tina Budavari Petra Söchting

Das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - Erfahrungen nach einem Jahr. Tina Budavari Petra Söchting Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Erfahrungen nach einem Jahr. von Tina Budavari Petra Söchting Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Anti-Gewalt-Training Magdeburg. Tim Marx

Anti-Gewalt-Training Magdeburg. Tim Marx Anti-Gewalt-Training Magdeburg von Tim Marx Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht! von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Extremismen in biographischer Perspektive (EbiP): Ein Projekt des Bundeskriminalamtes von Benjamin Dorsch Uwe Kemmesies Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen

Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen Hintergrund, Motivation und Möglichkeiten 22.11.2013 Aussagekraft periodischer Opferstudien Kriminalitätsentwicklung in der Stadt Osnabrück (1997-2002

Mehr

Stadtteiltouren und Befragungen: der DEFUS-Monitor Sicherheitsgefühl. Dr. Claudia Heinzelmann Janina Hentschel

Stadtteiltouren und Befragungen: der DEFUS-Monitor Sicherheitsgefühl. Dr. Claudia Heinzelmann Janina Hentschel Stadtteiltouren und Befragungen: der DEFUS-Monitor Sicherheitsgefühl von Dr. Claudia Heinzelmann Janina Hentschel Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Gewalt gegen Wohnungslose Täterbezogene Ergebnisse einer Aktenanalyse. Bundestagung 2013 der BWG Wohnungslosenhilfe e.v.

Gewalt gegen Wohnungslose Täterbezogene Ergebnisse einer Aktenanalyse. Bundestagung 2013 der BWG Wohnungslosenhilfe e.v. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Täterbezogene Ergebnisse einer Aktenanalyse Bundestagung 2013 der BWG Wohnungslosenhilfe e.v. Gliederung Hintergrund der Untersuchung Durchführung der Untersuchung

Mehr

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007) Polizeidirektion Dresden 19. März 2008 Lfd. Nr. 135-1/08 Presseinformation Polizeipräsident Dieter Hanitsch (52), Leiter der Polizeidirektion Dresden stellte heute in Dresden die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1924 19. Wahlperiode 16.01.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabi Dobusch und Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 08.01.09 und Antwort

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Fachberatungsstelle Gewaltprävention ein Modell für die Zukunft. Markus Beck

Fachberatungsstelle Gewaltprävention ein Modell für die Zukunft. Markus Beck Fachberatungsstelle Gewaltprävention ein Modell für die Zukunft von Markus Beck Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Kriminalprävention und Medienpädagogik Hand in Hand von Bernd Fuchs Ursula Kluge Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Mobbingfreie Schule Gemeinsam Klasse sein! Viktoria Darkashly

Mobbingfreie Schule Gemeinsam Klasse sein! Viktoria Darkashly Mobbingfreie Schule Gemeinsam Klasse sein! von Viktoria Darkashly Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich

Mehr

Kriminalitätslage 2011

Kriminalitätslage 2011 Kriminalitätslage 211 Datenbasis: Polizeiliche Kriminal-Statistik (PKS) Gesamtkriminalität 211 - Fallzahl / Anteile nach Tatortbereichen - 41% 59% 3 25 2 15 1 5 23588 1627 Gesamtkriminalität 22-211 - bekanntgewordene

Mehr

Lageentwicklung Wohnungseinbruch und Taschendiebstahl. Polizeiliche Strategien und Perspektiven

Lageentwicklung Wohnungseinbruch und Taschendiebstahl. Polizeiliche Strategien und Perspektiven Lageentwicklung Wohnungseinbruch und Taschendiebstahl Polizeiliche Strategien und Perspektiven Lage o Zunahme der Fallzahlen der Delikte o Wohnungseinbruch o Taschendiebstahl o Metalldiebstahl o Diebstahl

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Netz statt Gitter Netzwerkarbeit staatlicher und freier Träger von Eckhard Tarner Heinz Volke Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

PartyPass-App - die Eintrittskarte für mehr Jugendschutz. Dierk Marckwardt Dietmar Unterricker

PartyPass-App - die Eintrittskarte für mehr Jugendschutz. Dierk Marckwardt Dietmar Unterricker PartyPass-App - die Eintrittskarte für mehr Jugendschutz von Dierk Marckwardt Dietmar Unterricker Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen Niedersachsen. Wesentliche Deliktsbereiche

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen Niedersachsen. Wesentliche Deliktsbereiche Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 28 Wesentliche Deliktsbereiche Niedersachsen 2 Inhaltsangabe Seite Gesamtkriminalität im Überblick

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Gewaltprävention als strategischer Ansatz im Quartiersmanagement von Kerstin Jahnke Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2016

Kriminalitätsentwicklung 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2016 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 07.03.2017 www.polizei-rbk.de 3 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

Erste Ergebnisse einer Studie zur Einbruchsprävention 2015

Erste Ergebnisse einer Studie zur Einbruchsprävention 2015 www.stuttgart.de/statistik-infosystem Landeshauptstadt Stuttgart Erste Ergebnisse einer Studie zur Einbruchsprävention 2015 27.03.2015 Aktuelles Wohnungseinbrüche haben sich seit einigen Jahren wieder

Mehr

Präventionsprojekt Sichere Adresse Neuenhagen

Präventionsprojekt Sichere Adresse Neuenhagen Landespräventionstag Brandenburg Potsdam, 30. Juni 2016 Präventionsprojekt Sichere Adresse Neuenhagen Janina Meyer Klepsch Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Jürgen Schirrmeister Polizeiinspektion Märkisch

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung 41 Polizeibeamte als Opfer von Gewalt Ergebnisse einer Befragung von Polizeibeamten in zehn Bundesländern Bearbeitet von Karoline Ellrich, Dirk

Mehr

Qualifizierung junger Gefangener mit besonderem Förderbedarf als ökonomischer Faktor? Jutta Hoffmann Mario Watz

Qualifizierung junger Gefangener mit besonderem Förderbedarf als ökonomischer Faktor? Jutta Hoffmann Mario Watz Qualifizierung junger Gefangener mit besonderem Förderbedarf als ökonomischer Faktor? von Jutta Hoffmann Mario Watz Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff

Stadtteil in der Schule -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention von Prof. Dr. Ludger Kolhoff Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Konfliktlösung durch Kommunikation - jugendl. Fz.- Begleiter von Gunnar Cronberger Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik 212 für das Oldenburger Münsterland Gesamtergebnis 212 Fallzahlen geklärte Fälle 2. 16.894 Straftaten 18. 16. 15.672 16.894 1.222 Taten mehr + 7,8 % 14. Niedersachsen: +,9

Mehr

Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit. Clemens Beisel Uwe Buchholz

Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit. Clemens Beisel Uwe Buchholz Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit von Clemens Beisel Uwe Buchholz Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler Sport und Flüchtlinge von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK DISPOSITION Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 für das Polizeipräsidium Mainz - Fallzahlen/Aufklärungsquoten

Mehr

Pro Videoschutzanlagen für das Überwachen öffentlicher Plätze am Beispiel der S-Bahnstation Rödermark Ober- Roden

Pro Videoschutzanlagen für das Überwachen öffentlicher Plätze am Beispiel der S-Bahnstation Rödermark Ober- Roden Pro Videoschutzanlagen für das Überwachen öffentlicher Plätze am Beispiel der S-Bahnstation Rödermark Ober- Roden von Mathias Enzmann Horst Hyland Wolfgang Schaefer Dokument aus der Internetdokumentation

Mehr

Jahresbilanz. Kriminalität

Jahresbilanz. Kriminalität Polizeipräsidium Krefeld Jahresbilanz Kriminalität 213 1 Wie auch im Vorjahr 1 % Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten/Straftaten gegen das Leben Senkung der gesamten Fallzahlen um 13,44 %, von 25.669 (212)

Mehr

Polizeipräsidium Krefeld. Jahresbilanz Kriminalität 2011

Polizeipräsidium Krefeld. Jahresbilanz Kriminalität 2011 Polizeipräsidium Krefeld Jahresbilanz Kriminalität 2011 Aufklärungsquote 100% Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten (2010: 100%) 85% Aufklärungsquote bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nochmaliger

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG PETZEn hilft. Prävention von Missbrauch für Schulen von Ursula Schele Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Sport? Schutzentwicklung im Sportverein. Elena Lamby

Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Sport? Schutzentwicklung im Sportverein. Elena Lamby Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Sport? Schutzentwicklung im Sportverein von Elena Lamby Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG NERO Netzwerk engagierter Rechtsanwälte für Opferschutz von Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 06.03.2017 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2016 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Gemeinde und Kriminalität

Gemeinde und Kriminalität Gemeinde und Kriminalität Eine Untersuchung in Ost- und Westdeutschland Helmut Kury Joachim Obergfell-Fuchs Michael Würger Freiburg i. Br. 2000 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 A. Untersuchungsrahmen

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Herausforderungen und Schwierigkeiten der Integration am Beispiel der Stadt Marburg. Peter Reckling

Herausforderungen und Schwierigkeiten der Integration am Beispiel der Stadt Marburg. Peter Reckling Herausforderungen und Schwierigkeiten der Integration am Beispiel der Stadt Marburg von Peter Reckling Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Was können wir wissen? Empirische Zugänge, Daten- und Informationsquellen.

Was können wir wissen? Empirische Zugänge, Daten- und Informationsquellen. Was können wir wissen? Empirische Zugänge, Daten- und Informationsquellen. Von der Tat zur Reaktion: An welchen Stellen des Verfahrensgangs erhalten wir welche Informationen über Kriminalität? (28) Zugänge,

Mehr

Elternarbeit an Schulen. Dr. Jutta Wedemann

Elternarbeit an Schulen. Dr. Jutta Wedemann Elternarbeit an Schulen von Dr. Jutta Wedemann Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 15.03.2016 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Kriminalprävention braucht Öffentlichkeit. Julia Christiani Viktoria Jerke

Kriminalprävention braucht Öffentlichkeit. Julia Christiani Viktoria Jerke Kriminalprävention braucht Öffentlichkeit von Julia Christiani Viktoria Jerke Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG BeSt KinGs Persönlichkeitsstärkung von Kindern von Shanta Ghosh Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/6085 18. 01. 2016 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG "Individualisierte Mediennutzung - das Ende der Kontrolle?" - Eltern-Medien-Trainer im Einsatz von Eva Hanel Andrea Urban Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

GewaltFrei zum Erfolg eine Präventions-Initiative für Kinder und Eltern in der Grundschule. Dr. Kerstin Kern Jürgen Merwald

GewaltFrei zum Erfolg eine Präventions-Initiative für Kinder und Eltern in der Grundschule. Dr. Kerstin Kern Jürgen Merwald GewaltFrei zum Erfolg eine Präventions-Initiative für Kinder und Eltern in der Grundschule von Dr. Kerstin Kern Jürgen Merwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Beitrag: Dreiste Diebe, hilflose Polizei Mangelnde Aufklärung bei Einbrüchen

Beitrag: Dreiste Diebe, hilflose Polizei Mangelnde Aufklärung bei Einbrüchen Manuskript Beitrag: Dreiste Diebe, hilflose Polizei Mangelnde Aufklärung bei Einbrüchen Sendung vom 4. April 2017 von Andreas Baum, Stefan Gierer und Till Möller Anmoderation: Es ist der Horror jedes Hausbewohners.

Mehr

Strafprozessordnung - StPO -

Strafprozessordnung - StPO - Strafprozessordnung - StPO - A. Einleitung 7 B. Grundsätze des Strafverfahrens 8 I. Offizialprinzip 9 II. Akkusationsprinzip 10 III. Legalitätsprinzip 10 IV. Opportunitätsprinzip 10 V. Untersuchungsgrundsatz

Mehr

Gratwanderung zwischen Schutz der Sicherheit und Ermöglichung von Freiheit in München. Brigitte Gans

Gratwanderung zwischen Schutz der Sicherheit und Ermöglichung von Freiheit in München. Brigitte Gans Gratwanderung zwischen Schutz der Sicherheit und Ermöglichung von Freiheit in München von Brigitte Gans Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr