UNSERE SAMTGEMEINDE 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSERE SAMTGEMEINDE 2016"

Transkript

1 UNSERE SAMTGEMEINDE 2016 VERANSTALTUNGEN WISSENSWERTES INFORMATIONEN Visionen

2

3 Grußwort Matthias Herwede Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste unserer Samtgemeinde, Sie halten den Veranstaltungskalender für das Jahr 2016 in der Hand. Der Veranstaltungskalender ist vom BürgerVerein Dollern in enger Kooperation mit den Vereinen und Verbänden sowie der Verwaltung der Samtgemeinde Horneburg erstellt worden. Der Terminplaner, mit vielen aktuellen Informationen aus der Samtgemeinde Horneburg gespickt, ist ein toller Begleiter für das ganze Jahr und sollte einen festen Platz in Ihrem Haushalt finden. Dadurch können Sie sicher sein, keine der vielfältigen attraktiven Veranstaltungen und Termine zu verpassen. Aktuelle Veranstaltungstermine und weitergehende Informationen über die Samtgemeinde Horneburg erhalten Sie im Internet unter Hier finden Sie auch die für Ihr Anliegen zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Rathaus. Ich bedanke mich beim BürgerVerein Dollern und den Firmen, die im Veranstaltungskalender eine Anzeige geschaltet haben. Durch sie wurde es möglich, dass diese Printversion des Veranstaltungskalenders erstellt werden konnte. Ihnen wünsche ich ein frohes und gesundes Jahr 2016, viel Spaß beim Studieren unseres Veranstaltungskalenders und würde mich freuen, Sie auf der einen oder anderen Veranstaltung in unserer schönen Samtgemeinde zu treffen! Mit freundlichen Grüßen Ihr Matthias Herwede Samtgemeindebürgermeister 3

4 Sanierung des Freibades Das 1957 erbaute Freibad der Samtgemeinde Horneburg wird umfassend saniert. Mit den Arbeiten ist unmittelbar nach der Beendigung der Freibadsaison 2015 begonnen worden. In der Hoffnung auf einen milden Winter soll pünktlich zum Saisonbeginn 2016 im neuen Bad geschwommen, gerutscht und geplanscht werden. In gemeinsamen Sitzungen des Bauund Feuerschutzausschusses und des Jugend- und Sozialausschusses ist die vorab von einer Arbeitsgruppe vorbereitete Planung von den beauftragten Büros vorgestellt, beraten und schließlich vom Samtgemeinderat einstimmig zur Umsetzung beschlossen worden. Das neue Freibad sieht ein Freizeitangebot für alle Generationen vor, mit getrennten Bereichen für verschiedene Nutzer/-innen: ein größerer, zweigeteilter Nichtschwimmerbereich mit Krake beziehungsweise Rutschen, zwei 25-Meter-Bahnen für Freizeitschwimmer/ -innen und drei 50-Meter-Bahnen mit Startblöcken auf beiden Seiten für Sportschwimmer/-innen, seitliche Einstiegstreppe, behindertengerechter Zugang, eine Trennwand mit Überkrabbelschutz, Überlaufrinnen, Stehstufe und einer Sitzplattform, die über eine Brücke zu erreichen ist. Das Spaßangebot im Kinderschwimmbecken wird insbesondere zur Freude der Kinder und Jugendlichen um eine Breitrutsche erweitert. Das Planschbecken wird komplett erneuert und näher an das Kombibecken verlegt. Beide Becken werden mit Edelstahl ausgekleidet. Auch die Badetechnik wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Kosten für die Realisierung der Maßnahme belaufen sich auf etwa 3,2 Millionen Euro netto. Ich freue mich, dass es mit Unterstützung aller im Samtgemeinderat vertretenen Fraktionen gelungen ist, unser Freibad für alle Generationen zu gestalten sowie attraktiv und zukunftsorientiert aufzustellen. Dieses tolle Freizeitangebot trägt zur Attraktivität unserer Samtgemeinde bei. Jetzt lassen Sie uns gemeinsam auf einen ziemlich frostfreien Winter und einen guten Baufortschritt hoffen. Wir sehen uns zum Anbaden! Matthias Herwede Samtgemeindebürgermeister 4

5 Geplanter Saisonstart ist am (vorausgesetzt, die Sanierung ist bis dahin abgeschlossen) Öffnungszeiten: montags Uhr und Uhr (Unterbrechung wegen wöchentlicher Generalreinigung) dienstags bis freitags samstags, sonntags und an Feiertagen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 5

6

7 Bürgerservice und Soziales Fachbereichsleiter Knut Willenbockel stellt sich vor Ich heiße Knut Willenbockel, bin verheiratet und habe eine Tochter. Seit dem 1. Juni 2015 habe ich die Stelle des Leiters des Fachbereiches 1 Bürgerservice und Soziales inne. Diese Stelle umfasst gleichzeitig die Aufgabe des Verwaltungsvertreters des Samtgemeindebürgermeisters. Vorher bin ich als Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales bei der Samtgemeinde Am Dobrock und beim Landkreis Stade im Haupt- und Personalamt sowie im Rechtsamt tätig gewesen. Meine Ausbildung als Diplom- Verwaltungswirt habe ich bei der Stadt Celle absolviert. Für mich ist die Arbeit mit Menschen eine spannende und herausfordernde Aufgabe, die mir viel Spaß bereitet. Die Gestaltung der Gemeindeangelegenheiten für die Bürgerinnen und Bürger liegt mir dabei am Herzen und ist für mich die zentrale Herausforderung. Haben Sie Anregungen oder Ideen, sprechen Sie mich gerne an (Telefon: 04163/ , Mobiltelefon: 0151/ , willenbockel@horneburg.de). Ehrenamtlich engagiere ich mich für den Sport in unserer Gesellschaft. Insbesondere die Ballsportart Basketball fasziniert mich seit meiner Jugend, hier bin ich seitdem als Trainer, Schiedsrichter und Funktionär tätig. Flüchtlinge und Zuwanderung Als Samtgemeinde Horneburg haben wir seit langem die Aufgabe der Unterbringung von Flüchtlingen vom Landkreis Stade per Vertrag übernommen. Dies stellt uns aktuell vor ziemliche Herausforderungen, insbesondere ausreichend Wohnraum zu beschaffen und vorzuhalten. Um unserem Ziel, die Unterbringung möglichst dezentral und in festen Unterkünften gewährleisten zu können, gerecht zu werden, bitten wir nach wie vor um weitere Wohnangebote. Diesbezüglich und bzgl. Sachspenden können Sie sich an Markus Dittmer wenden (Telefon: 04163/ , Mobiltelefon: 0170/ , dittmer@horneburg.de, Rathaus, Lange Straße 47 49, Horneburg). Neben der Unterbringung gilt es, die Betreuung der Flüchtlinge zu koordinieren und zu organisieren. Hier werden wir von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt, ohne deren Mithilfe die Betreuung der Flüchtlinge nicht möglich wäre. Als Ansprechpartnerin der Samtgemeinde fungiert Ingrid Hansen (Mobiltelefon: 0151/ , hansen@ horneburg.de, Burgmannshof, Lange Straße 38, Horneburg). Als regelmäßigen Treffpunkt zum Austausch unter den Ehrenamtlichen und mit den Flüchtlingen wurde durch die großartige Unterstützung der Ehrenamtlichen das Fortsetzung auf Seite 9 7

8 Volles Programm für alle Marken! 9 Steinschlagreparatur/ 9 Glasschäden 9 Elektro-/Elektronikschäden 9 Unfallinstandsetzung 9 Sämtliche Reparaturen 9 Fahrwerksvermessung 9 Klimaanlagenservice 9 Werkstatt-Ersatzwagen 9 Reifenservice mit 9 Einlagerung 9 Express-Service 9 Hol- und Bringservice 9Täglich HU + AU 9 Anhängerreparatur 9 24 Std. Not- und Abschleppdienst / SERVICEPARTNER Meisterbetrieb Andreas Klebs Horneburg Krummes Moor 1 Tel /

9 Fortsetzung von Seite 7 Bürgerservice und Soziales Tea Time eingerichtet. Es findet jeden Freitag in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus der Kirche in Horneburg statt. Hier ist jede/r willkommen, ob jung oder alt. Ergänzend hat Ingrid Hansen das Angebot des Deutschunterrichtes für Flüchtlinge im Burgmannshof, in Einzelfällen auch an anderer Örtlichkeit, aufund ausgebaut. Um auch die Flüchtlinge an die deutsche Sprache heranzuführen, die unsere Schrift nicht lesen können, wurde das Angebot um einen Alphabetisierungskurs erweitert. Im Namen der Samtgemeinde bedanke ich mich für das großartige Engagement aus der Bevölkerung, das es ermöglicht, in der Samtgemeinde Horneburg eine freundliche und menschenwürdige Willkommenskultur zu schaffen. Darüber hinaus gibt es weitere Hilfsund Sammelangebote: Arbeiterwohlfahrt Buxtehude, Dierk van Dülmen, Mehrgenerationenhaus, Lange Straße 38, Horneburg, Telefon 04161/714720, d.v.duelmen@awostade.de, Vorort: dienstags 15 bis 17 Uhr Entgegennahme von Kleiderspenden: DRK-Kleiderkammer, Stader Straße 11, Horneburg, Telefon: 04163/5038, montags 9 bis 12 Uhr und donnerstags 15 bis Uhr Reparatur von Fahrrädern für Flüchtlinge: Fahrradwerkstatt Entgegennahme von Sachspenden für Flüchtlinge, Geldzuwendungen und Grundsatzfragen: Samtgemeinde Horneburg, Markus Dittmer (siehe oben) Feuerwehr Vorausschicken möchte ich meinen Dank an die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für die im vergangenen und laufenden Jahr zahlreich geleisteten Dienste. Ihr gebt unserem Leben ein Stück mehr Sicherheit. Vielen Dank dafür. Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr auf möglichst aktuellem Stand zu halten sowie auf eine fachgerechte und gute Ausstattung zurückgreifen zu können, erfolgt eine stetige Auffrischung des Materials und die kontinuierliche Neubeschaffung von Fahrzeugen. Aktuell stehen zwei Fahrzeugersatzbeschaffungen mit einem Gesamtvolumen von rund Euro an: Für die Ortswehr Horneburg wird in 2016 das Tanklöschfahrzeug ersetzt, die Auftragsvergabe dafür ist bereits in 2015 erfolgt. Ebenfalls in 2016 wird die Neubeschaffung für ein Hilfeleistungslöschfahrzeug für die Ortswehr Dollern beauftragt, entsprechende Haushaltsmittel sind eingeplant. Das Fahrzeug wird der Wehr voraussichtlich in 2017 zur Verfügung stehen. Neben diesen beiden Fahrzeugen sollen die Jugendfeuerwehrfahrzeuge in den Ortswehren Horneburg, Agathenburg und Dollern ersetzt bzw. beschafft werden. Hierfür gibt die Samtgemeinde jeweils einen Zuschuss in Höhe von 7500 Euro, den übrigen Anteil tragen die Fördervereine der jeweiligen Ortswehren. Die vollständige Finanzierung ist dabei nur dank der Unterstützung durch die Fortsetzung auf Seite 10 9

10 Fortsetzung von Seite 9 Fördervereine möglich. An dieser Stelle vielen Dank auch von der Seite der Samtgemeinde. Als weiterer finanzieller Schwerpunkt ist der fachgerechte Umbau des Gerätehauses Nottensdorf vorgesehen. Hierfür sind rund Euro veranschlagt. Ansprechpartner in Feuerwehrangelegenheiten ist neben meiner Person der Gemeindebrandmeister Torben Schulze, torben.schulze@ewetel.net. Knut Willenbockel Ansprechpartner beim Bauamt Im vergangenen Jahr wurden die Zuständigkeiten in der Bauverwaltung neu geregelt. Ansprechpartner für alle Fragen, die den kommunalen Gebäudebestand und den Neubau betreffen, ist Herr Peer Hauschildt. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 04163/ oder per hauschildt@horneburg.de Ihr Ansprechpartner für Straßenunterhaltung, Oberflächenentwässerung und öffentliches Grün ist Herr Torsten Milter, Tel / , milter@horneburg.de. Tannenhof Meier Haus Auetal Familie Meier, Kirchweg 6, Bliedersdorf, Tel.: 04163/91686, Mobil: 0170/ , Unsere fünf gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen (auch ebenerdig) mit Vollküche, Wohn-/Esszimmer, Du/WC und 2 3 Schlafzimmern liegen idyllisch auf dem Tannenhof Meier in Bliedersdorf, zwischen Buxtehude und Stade am Alten Land. Hier findet man Ruhe und Erholung. Schöne Wanderwege am Naturschutzgebiet Auetal laden zu Spaziergängen und Radwanderungen ein. Hamburg, Bremen, Cuxhaven und die Nordsee sind mit dem Pkw in nächster Nähe erreichbar. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gast im Haus Auetal willkommen zu heißen! 10

11 Bürgerbusverein Am 28. April 2015 hat sich der Bürgerbusverein der Samtgemeinde Horneburg gegründet. Was ist ein Bürgerbus? Ein Bürgerbus ist eine Buslinie, die auf bürgerschaftliche Initiative gegründet wurde, um Lücken im öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen. Als Bürgerbus soll ein barrierefreier Kleinbus mit acht Sitzplätzen eingesetzt werden, der mit einem PKW-Führerschein gefahren werden kann. Der Bürgerbus wird auf einer festen Route mit einem festen Fahrplan und festen Tarifen fahren und alle Orte der Samtgemeinde Horneburg miteinander verbinden. Ziel des Vereins ist es, die Mobilität der ländlichen Bevölkerung zu fördern. Der Bürgerbus ist für alle Bürgerinnen und Bürger gedacht, egal ob jung oder alt, die ohne Auto innerhalb der Samtgemeinde Horneburg unterwegs sein wollen. Der Bürgerbus soll dort fahren, wo es bisher keine Buslinie oder Anrufsammeltaxis (AST) gibt. Der Bürgerbus versteht sich nicht als Konkurrenz zu den Busunternehmen, AST und Taxiunternehmen, sondern versteht sich als Ergänzung. Geplant ist, dass man mit dem Bürgerbus alle Ziele des täglichen Bedarfs anfahren kann wie z. B. zum Arzt, zum Einkaufen, zu Bekannten, zur Apotheke, zum Freibad oder zur S-Bahn. Bürgerbus Fredenbeck (Foto Stader Tageblatt) Bis Ende August 2015 sind bereits 26 Bürgerinnen und Bürger dem Verein beigetreten. Da der Bus von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren wird, sucht der Verein ständig neue Mitglieder, die sich bereit erklären, als Fahrer/in tätig zu sein. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den ersten Vorsitzenden des Bürgerbusvereins. Bürgerbusverein der SG Horneburg Herrn Tobias Terne Bundesstraße 28b Nottensdorf BürgerBus Samtgemeinde Horneburg e.v. 11

12 Veranstalter DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Anna Rieth-Kunert, Tel. 0151/ Gothenbörger Backobenfrünn Marion Bartsch, Tel / Kulturstiftung Schloss Agathenburg Rieke Buning, Tel / SV Agathenburg/Dollern Jens Komatowski, Tel / Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Rainer Kröger, Tel /77 98 Bliedersdorfer Theatergruppe Harry Löll, Tel /77 44 Brieftaubenverein Auebote Bliedersdorf Hans Wilhelm Glüsen, Tel /5256 Sportverein Bliedersdorf Carsten Böhme, Tel / BürgerVerein Dollern Bianka Lange, Tel / CDU Dollern Jan Hinnerk Burfeind, Tel /55 15 DRK-Kindertagesstätte Dollern Martina Buddelmann, Tel /57 74 Freiwillige Feuerwehr Dollern Hinrich Buuck, Tel /62 68 Kapellengemeinde Dollern Horst Busch, Tel /23 40 Schützenverein Dollern Gabi Kaese, Tel / ASV Horneburg Ralf Müller, Tel /5828 Briefmarkensammler-Verein Horneburg u. Umg. Otto Duve, Tel / DRK-Ortsverein Horneburg Silke Joneleit, Tel /39 22 Ev. Familienbildungsstätte, Stade Astrid Bergmann, Tel. 0151/ Ev. Kirchengemeinde Horneburg Horst Busch, Tel /23 40 Dr. med. dent. Klaus-Peter Wilkens Sabine Wilkens Zahnärztliche Schwerpunktpraxis für Implantologie Laserchirurgie Ästhetische Zahnmedizin Parodontologie und Prophylaxe Für weitere Informationen besuchen Sie uns im Internet unter Praxis Dr. Klaus-Peter und Sabine Wilkens, Birkenweg 17, Dollern Tel.: Fax:

13 Flecken Horneburg Markus Dittmer, Tel / Gruppe gegen das Vergessen Für Toleranz Reinhild Marzahn, Tel /4080 Horneburger Liedertafel v Karin Brandt, Tel / Hornbörger Pannkoken Holger Bansemer, Tel / Klub Alleweil Fidel Edmund Kinat, Tel /49 42 Mehrgenerationenhaus Horneburg Daniela Subei, Tel / Samtgemeinde Horneburg Matthias Herwede, Tel / Samtgemeindebücherei Anette Kokott, Tel / Schützenverein Horneburg Carsten Dittmer, Tel / Seniorenverein Methusalem Astrid Rehberg, Tel /20 90 SPD-Ortsverein Horneburg Dr. Sven Munke, Tel. 0179/ Spielmannszug Horneburg Ingo Neuber, Tel /79 16 Terre des Hommes Reinhild Marzahn, Tel /40 80 Verein für die Förderung Horneburg Eveline Bansemer, Tel / Verein für die Förderung Horneburg und ev. Kirchengemeinde Horneburg Eveline Bansemer und Horst Busch, Tel / oder 04163/23 40 VfL Horneburg Christian Gittermann, Tel /67 81 Evang.-luth. Kirchenkreis Buxtehude Dr. Martin Krarup, Tel / Förderverein u. Freiw. Feuerwehr Nottensdorf Jürgen Blech, Tel / Freiwillige Feuerwehr Nottensdorf und Reinhard Stupl, Tel / Männergesangverein Eintracht Gemeinde Nottensdorf Hans Alpers-Janke, Tel /23 74 Gemeinde Nottensdorf, Freizeitparkpächter Hans Alpers-Janke, Tel /23 74 Gemeinde Nottensdorf und Ev. Kirchengemeinde Manuela Handelsmann Tel / Grundschule Bliedersdorf/Nottensdorf Frau Klensang, Tel /21 48 Kirchliche Stiftung Nottensdorf Manuela Handelsmann Tel / Männergesangverein Eintracht Helmut Stein, Tel / Tennisclub Nottensdorf Dieter Schulz, Tel /2037 Theatergruppe Nottensdorf Ina Osterholz Tel /44 57 n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf Sixt Autovermietung Johannes Wichern Pkw Lkw Unfallersatz-Pkw Dollern an der Shell-Station Telefon /

14 Mit uns fängt der Urlaub an! HOEFER SPORT UND REISEN Aktiv mit Hoefer im Sommer wie Winter Südrankreich-Atlantik Sonne, Wellen, Surfen, Kids begeistern im Seaside-Summercamp Sonnenland Südkärnten Sport- und Fitnesswoche im Mai und September Eltern-Kind-Aktivreisen Juli und August Ski- und Snowboardreisen Stade Carl-von-Ossietzky-Weg 1 Telefon: / Fax Heizung Sanitär Solar Ulf Martens Inh. Olaf Martens Lieth Agathenburg Tel.: 04141/ Fax: 04141/ ulf.martens@kabelmail.de Vitodens 333-F Komfort auf höchstem Niveau und kleinstem Raum:

15 Klimaschutzkonzept Gemeinsam hat sich die Region Altes Land und Horneburg, bestehend aus der Gemeinde Jork und den Samtgemeinden Lühe und Horneburg, das Ziel gesetzt, im Rahmen der Aktivitäten zur Entwicklung der Region auch einen Beitrag zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele zu leisten. Daher hat sie mit Förderung aus der Klimaschutzinitiative des Bundes vom Frühjahr 2014 bis Frühjahr 2015 ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt, das mit externer Begleitung durch das Planungsbüro KoRiS Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung erarbeitet wurde. Das Konzept soll die Basis dafür schaffen, durch gemeinsame und koordinierte Aktivitäten den CO2-Ausstoß zu verringern, die Energiekosten zu senken und die regionale Wertschöpfung durch effiziente Klimaschutzmaßnahmen zu erhöhen. Zielsetzung ist, die CO2-Emissionen bis 2020 gegenüber dem Bezugsjahr 2012 um 20 Prozent zu reduzieren. Unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit wurden hierfür konkrete Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Der Empfehlung des Klimaschutzkonzeptes folgend, beabsichtigen die beteiligten Kommunen, 2016 ein gemeinsames Klimaschutzmanagement einzurichten, um die Umsetzung des Konzeptes voranzutreiben. Es soll Maßnahmenträger unterstützen, die weitere kontinuierliche Einbindung der regionalen Akteure sicherstellen und auch die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Controlling übernehmen. Das Klimaschutzkonzept ist über die jeweilige Homepage der beteiligten Gemeinden/ Samtgemeinden abrufbar. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Bauämter gerne zur Verfügung. 15

16 Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art. Täglich wechselnder Mittagstisch. Am Wochenende Kaffee & Kuchen! Saisonangebote wie Stint, Spargel, Matjes und Grünkohl Warme Küche: Dienstag bis Freitag: bis und bis Uhr Samstag und Sonntag: bis Uhr durchgehend - Montags Ruhetag Vordamm Horneburg - Telefon:

17 schloss agathenburg Februar Mo, , Uhr, Konzertsaal Schlossmusik 2016 Prüfung im Schloss mit Dong-Hyek Lim und Annika Treutler Sa, , 20 Uhr, Pferdestall Jazz im Pferdestall Hanno Busch Trio So, , Karikaturenausstellung mit Til Mette März Ostersonntag, , Uhr Große Ostereiersuche in Park und Schloss Ostersonntag, , Uhr, Pferdestall Es war einmal mit Frosch! Kindertheater Funkenflug für Kinder ab 3 Jahren April Ausstellung Rückzugsorte Fr, , 22 Uhr (Einlass mit Ausschank um 21 Uhr) Nachts im Schloss Die dunkle Seite der Königsmarcks. Teilnahme an Gruselführung ab 16 Jahren, Anmeldung erforderlich. Weitere Termine folgen Sa, , 20 Uhr, Konzertsaal Auroras Geburtstagskonzert Sa, , 20 Uhr, Pferdestall Jazz im Pferdestall Caecilie Norby & Lars Danielsson Mai Do, , Uhr, Konzertsaal Flaschenpostgeschichten. Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee. Lesung mit Oliver Lück Do, , Uhr, Pferdestall Schlossmusik 2016 Markus Stockhausen & Florian Weber: Inside Out Juni Fr, , Uhr, Ehrenhof (Pferdestall) Kleines Schlossfest Ausstellung Kommentiert! 25 Jahre Schloss Agathenburg August Ausstellung Repräsentation und Leere September Sa, , 20 Uhr, Pferdestall Jazz im Pferdestall Simin Tander Oktober Ausstellung Ingo Mittelstaedt Sa, , 20 Uhr, Pferdestall Jazz im Pferdestall Pablo Held Trio Dezember Sa+So, , Uhr, Schloss und Pferdestall Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Schloss und Pferdestall Öffnungszeiten 1. März bis 3. Advent: Di Fr Uhr, Sa, So, Feiertage Uhr. Gruppen und Schulklassen zusätzlich nach Anmeldung 17

18 Alle Kupferskulpturen und Kupferfiguren werden in reiner Handarbeit angefertigt und sind signierte Unikate Kupferskulpturen Tierfiguren Gartenfiguren Fabelwesen Wasserspiele Dachfiguren Hausnummern Wetterfahnen Galerie + Atelier Unikate Agathenburg Hauptstraße 57a Tel / und 04163/46 06 Öffnungszeiten: Di, Do u. Fr 10-18, Mi u. Sa Uhr, oder nach Vereinbarung

19 Wahlaufruf Liebe Leserinnen und Leser, in der Zusammenstellung der Termine für den September 2016 finden Sie die sehr wichtige Veranstaltung Kommunalwahlen. Gewählt werden an diesem Tag Ihre politischen Vertreterinnen und Vertreter in den kommunalen Gremien Gemeinderat / Fleckensrat, Samtgemeinderat und Kreistag. Leider ist die Wahlbeteiligung seit Jahren in Deutschland rückläufig, teilweise auf dem erschreckenden Niveau von unter 50 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger. Dieser Negativtrend mag verschiedene Gründe haben. Oft genug heißt es: Die (gemeint sind die gewählten Vertreter/-innen) machen doch sowieso, was sie wollen. Wenn Sie nicht wollen, dass dieser oberflächliche Eindruck verstärkt wird, gibt es mehrere Möglichkeiten, gegenzusteuern. An erster Stelle ist hierbei die Wahrnehmung Ihres Wahlrechtes zu nennen. Nehmen Sie sich am Wahltag die Zeit, das Wahllokal aufzusuchen und wählen Sie die Person Ihres Vertrauens. Sofern Sie keine Möglichkeit haben, persönlich am Wahltag ein Wahllokal aufzusuchen, gibt es zudem die Alternative der Briefwahl. Setzen Sie sich hierzu bitte mit den Kolleginnen und Kollegen im Rathaus in Verbindung. Wir möchten Sie bitten, auf jeden Fall Ihr passives Wahlrecht wahrzunehmen! Noch besser wäre es, wenn Sie sich selbst aktiv einbringen. Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Veranstaltungskalenders 2016 für die SG Horneburg steht noch nicht endgültig fest, welche Parteien und Gruppierungen sich zur Wahl stellen. Sofern Sie in Ihrem Wahlbezirk kandidieren, wird dies ortsüblich in den Gemeinden bekannt gemacht. Eine Nachfrage im Rathaus gibt letzten Aufschluss. Alle Parteien und Gruppierungen freuen sich über Frauen und Männer, die bereit sind, sich selbst einzubringen und zu kandidieren. Nehmen Sie Kontakt auf mit den für Sie in Frage kommenden Organisationen und bekunden Sie Ihr Interesse. Sie werden auf offene Türen treffen! Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl werden freiwillige Helferinnen und Helfer benötigt, die sich für die Wahlvorstände zur Verfügung stellen. Für jedes Wahllokal bestimmt die Wahlleitung einen Wahlvorstand bestehend aus ca. sieben Personen. Praktisch bedeutet das, dass Sie am Wahlsonntag ein paar Stunden vormittags oder nachmittags opfern sowie ca. zwei Stunden abends für die Stimmauszählung und die Feststellung des Wahlergebnisses im Wahllokal. Für diese Tätigkeit am Wahlsonntag wird das Zeitopfer mit einer Aufwandsentschädigung vergütet! Ohne diesen freiwilligen Dienst für die Allgemeinheit kann unser demokratisches Staatswesen nicht funktionieren. Wenn Ihnen von der Verwaltung mitgeteilt wird, dass Sie in den Wahlvorstand berufen sind, möchten wir Sie bitten, sich dieser Aufgabe nicht zu verschließen und die Ernennung anzunehmen! 19

20

21 Ständige Termine Montags I 9 12 Uhr und donnerstags I Uhr Die Rot-Kreuz-Fundgrube Erstmalig am Montags von 9 12 Uhr, donnerstags von Uhr Ausgabe und Annahme von Bekleidung, Schuhen, Textilien, Haushaltswaren und Spielzeug. Die Auswahl gleicht einem gut sortierten Second-Hand-Laden aber zu deutlich günstigeren Preisen. Markenware für Groß & Klein gehört ebenso dazu wie Kinderspielzeug. Die Rot-Kreuz-Fundgrube steht jedem offen Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Ort: Die Rot-Kreuz-Fundgrube, Stader Str. 11a, Horneburg Alle drei Wochen montags I 9.45 Uhr Café Zeitlos Erstmalig am Die Selbsthilfegruppe zur Demenzerkrankung. Hier treffen sich Demente, Angehörige und Interessierte zu Frühstück, Gespräch, Rat und Hilfe. Die Erkrankten werden betreut Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden ersten Montag im Monat I 10 Uhr Pflegeberatung Erstmalig am Das Thema Pflege beschäftigt viele Familien. Hier bekommen sie umfassende Beratung, ehrenamtlich und vertraulich. Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Montags I 15 Uhr Wichtelcafé Erstmalig am Entwachsen aus dem Storchencafé treffen wir uns zum Spielen. Unsere Eltern können derweil Kaffee trinken und Kuchen essen. Wir sind Kinder im Alter von einem bis drei Jahren Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden vierten Montag im Monat I 15 Uhr Tea Time Erstmalig am Bei englischem Gebäck und Tee in gemütlicher Runde englische Konversation üben Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden ersten Montag im Monat I 15 Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe Erstmalig am Hier finden Angehörige von an Parkinson erkrankten Unterstützung Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Montags I Uhr Tanzen und Gymnastik Bewegung bis ins Alter für Junggebliebene ab 50 Jahre. Montags in der Zeit von bis Uhr trifft sich eine Gruppe unter der Leitung von Petra Knemeyer-Gaede zur Bewegung nach Musik im Dorfgemeinschaftshaus Nottensdorf, Am Freizeitpark 2 Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Nottensdorf Montags I 18 Uhr Rockende Senioren Je oller je doller Erstmalig am Wir sind gemessen am Gründungsdatum noch ein sehr junger Chor und suchen stets Senioren im Alter von Jahren, die einfach Spaß am Singen haben oder ein Instrument spielen. Noten- und Englischkenntnisse sind nicht erforderlich Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden ersten Montag im Monat I Uhr Tauschring Erstmalig am Hier kommen Menschen zusammen, die sich gegenseitig das Leben leichter machen wollen! Wir tauschen Leistung gegen Leistung, ohne Geld, ganz gleichwertig nach Zeitaufwand Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Dienstags I Uhr PC-Hilfe Erstmalig am Hilfe für Senioren, die das Internet erobern wollen Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Dienstags I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Dienstags vom 5.4. bis I Uhr Fitnesstraining Im Sommerhalbjahr vom bis treffen sich Senioren jeden Dienstag um 10 Uhr am Bewegungspark, Otto-Balzer-Str., Horneburg, zum Fitnesstraining Ort: Bewegungspark, Horneburg Dienstags I 14 Uhr Treffen der Handarbeitsgruppe Erstmalig am Die Handarbeitsgruppe macht tolle Sachen, ist sehr gesellig bei Kaffee und Kuchen. Natürlich wird dabei gestickt, gestrickt und gehäkelt, was das Zeug hält und geredet Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden zweiten Dienstag I 15 Uhr Skatrunde für Methusalems Erstmalig am Wir spielen Skat mit Kontra, Re und haben Bock Fortsetzung auf Seite 22 n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 21

22 Ständige Termine Fortsetzung von Seite 21 Alle zwei Wochen dienstags I 15 Uhr Trauercafé Erstmalig am Viele Menschen kennen den Wunsch, sich mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal hatten, auszutauschen. Die Gespräche werden als entlastend und hilfreich empfunden Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Alle zwei Wochen dienstags I 19 Uhr Offener Nähtreff Erstmalig am Lust, mal wieder zu nähen? Wir nähen hier nicht um die Wette. Jeder hilft jedem. Und nichts geht über Selbstgenähtes. Allerdings braucht es eine eigene Nähmaschine Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Dienstags vom bis I Uhr Handwerkszeug für Eltern Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien, Ausrasten, ohne sich in endlose Konflikte oder Diskussionen zu verstricken und dabei womöglich noch gelassen und entspannt bleiben? Wer eine Antwort auf diese Fragen sucht, bekommt hier ein Handwerkszeug für den Alltag. Sie hören, was Kinder für ihre positive Entwicklung brauchen und weshalb sie bestimmte Verhaltensweisen zeigen. Sie lernen, wie Sie konstruktiv auf Fehlverhalten reagieren, Grenzen setzen und die soziale Entwicklung Ihres Kindes fördern können. Sie erleben, wie Sie Lösungen für einen respektvollen Umgang miteinander entwickeln können. Anmeldungen: Ev. Familienbildungsstätte Neubourgstraße Stade,Tel / info@fabi-stade.de Teilnahmegebühr: 20 Euro Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte, Stade Ort: Jugendzentrum Speedy, Horneburg Dienstags I Uhr Chorprobe Unter der Leitung von Jürgen Luhn bekannt als Gründer und Chorleiter der Hamburger Alsterspatzen. Für Laien und Profis eine erfolgreiche Runde in Hedendorf im Hotel und Restaurant Zur Eiche Veranstalter: Männergesangverein Eintracht Ort: Hotel-Restaurant Zur Eiche, Hedendorf Mittwochs I 9 Uhr Frühstück Erstmalig am Morgens schon schlemmen im Mehrgenerationenhaus. Verschiedene Frühstückstellervariationen warten auf Sie Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Mittwochs I Uhr DRK-Nachmittag Geselliger Nachmittag mit Spielen und Klönen bei Kaffee, Kuchen und Musik Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Alle zwei Wochen mittwochs I 15 Uhr Spielen mit Vielen Erstmalig am Es trifft sich eine gesellige Runde zum Karten- oder Würfelspiel, Klönschnack mit Kaffee und Gebäck Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Bürgerbüro, Dollern Mittwochs I Uhr Doppelkopf Erstmalig am Doppelkopf das Kartenspiel für schlaue Köpfe. Spielend leicht zu lernen. Einfach mal mitmachen Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden zweiten Mittwoch oder Donnerstag I 19 Uhr Skatabend Erstmalig am Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Bürgerbüro, Dollern, Mittwochs I Uhr Chorprobe Chorprobe der Horneburger Liedertafel v unter der Leitung von Frau Ingrid Schönbeck-Erdmann. Wer Lust und Freude am Singen und an netter Gesellschaft hat, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Karin Brandt (04163/ ) oder Herrn Dieter Fuest (04163/5850). Wir freuen uns über Ihren Anruf Veranstalter: Horneburger Liedertafel v Ort: Oberschule Horneburg, Schanzenstrasse, Horneburg Donnerstags I 9 Uhr Babymassage Erstmalig am Nach fachkundiger Anleitung mit liebevollen Berührungen die Wahrnehmung der Babys für sich selbst stärken. Bitte anmelden Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Donnerstags I 9 14 Uhr Freiwilligenzentrum Erstmalig am Informationen, Beratung, Vermittlung und Betreuung für Ehrenamtliche und für Vereine, Verbände und Organisationen Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 22

23 Donnerstags I Uhr Rückbildungsgymnastik Erstmalig am Durch Beckenboden- und allgemeines Training werden schwangerschaftsbedingte Veränderungen zu ihrer normalen Funktion zurückgeführt. Bitte um Anmeldung! Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Donnerstags I 15 Uhr Handyhilfe Erstmalig am Um vorherige Anmeldung wird gebeten! Probleme mit der Handhabung Ihres Handys? Das kann mehr, als Sie glauben Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden zweiten Donnerstag im Monat I 15 Uhr Plattdütschen Klönschnack Erstmalig am Lust auf Plattdeutsch? Een plattdütschen Klönschnack bi Koffe un Koken mit Elke Schultz! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich aber Lust auf Platt! Mal n beeten tohörn Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden letzten Donnerstag im Monat I 15 Uhr Tortentag mit Musik Erstmalig am Am Tortentag gibt es die leckersten Torten im Mehrgenerationenhaus bei musikalischer Untermalung Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Donnerstags vom 14.4 bis I 19 Uhr Lauftreff VfL Horneburg Lauftreff für alle Alters- und Leistungsgruppen Veranstalter: VfL Horneburg Ort: Sportplatz Blumenthal, Horneburg Jeden dritten Donnerstag im Monat I 20 Uhr Mantra-Singen Erstmalig am Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich für das meditative Singen von Mantren aus den Kulturen der Welt, Indien, Tibet, Hawaii, Nordamerika, Afrika und dem vorderen Orient. Im Mittelpunkt steht das innere Erleben und nicht eine musikalische Leistung Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Freitags I 9.15 Uhr Storchencafé Erstmalig am Frühstück mit Gesprächen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Säuglinge im ersten Lebensjahr. Begleitung durch eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden zweiten Freitag außerh. d. Ferien I Uhr Lesestart Spielerisch die Welt der Bilderbücher entdecken. Vorlesestunde für Kleinkinder im Alter von 7 Monaten bis 3 Jahren. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei Veranstalter: Samtgemeindebücherei Horneburg Ort: Burgmannshof Samtgemeindbücherei, Horneburg Freitags außerhalb der Schulferien I Uhr Vorlesestunde in der Bücherei Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei Veranstalter: Samtgemeindebücherei Horneburg Freitags I Uhr Bilderbuchkino Bilderbuchkino in der Samtgemeindebücherei. Alle Kinder ab 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Samtgemeindebücherei Horneburg Freitags I Uhr Kundalini Yoga Erstmalig am Kundalini Yoga ist dynamisch und meditativ, kräftigend und entspannend, heilend und belebend. Es ist eine große Vielfalt an Möglichkeiten, einen individuellen Schwerpunkt zu finden Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Horneburg Jeden zweiten Freitag im Monat I Uhr Mitgliederversammlung, Tauschabend Ausnahmen von den regulären Terminen: 1. Im Juli findet wegen der Sommerferien keine Versammlung statt. 2. Der Oktobertermin wird wegen des Horneburger Herbstmarktes um eine Woche auf den 21. Oktober verschoben Veranstalter: Briefmarkensammler-Verein Horneb. u. Umg. Termine muss ich erst mit der Couch besprechen. Vielleicht haben wir was vor. n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 23

24 Der Verein für die Förderung Horneburg Der Verein für die Förderung Horneburg ist ein Zu sam menschluss von Gewerbetreibenden, Vereinen und Privat personen. Wir haben uns die Aufgabe gestellt, die Samtgemeinde Horneburg zu fördern. Dazu gehört die Förderung der Wirtschaft ebenso wie die Förderung von Vereinen und Verbänden und die Gestaltung des Ortsbildes. Unser Ziel ist es, den Flecken in einen attrak tiven Erlebnisraum zu verwandeln, in dem alle Bürger gerne ein kaufen, arbeiten, wohnen und ihre Freizeit ver bringen. Als Bindeglied zwischen Samtgemeinde und Gewerbe leistet der Verein hierzu eigene Beiträge. Dieses geschieht gemeinschaftlich mit der Wirtschaft, der Gemeindeverwaltung, dem Einzelhandel, den Verei nen und Verbänden sowie den Bür gerinnen und Bürgern in konzertierten Aktionen des guten Willens und des gemeinsamen Engagements für Horneburg. Zur Erreichung dieser Ziele ist die Mit ar beit unserer Mitglieder besonders wichtig. Daher finden regelmäßige Treffen des Vorstandes und Beirates (jeweils alle vier Wochen dienstags um 19 Uhr) statt. Hier werden Aktionen gemeinsam geplant, besprochen und organisiert. Interessierte Gäste und Mitglieder sind stets willkommen und können sich unter 04163/ anmelden oder spontan dabei sein.

25 Sommerfest im Schlosspark Weihnachtsmarkt in Horneburg Veranstaltungen Die Veranstaltungen im Flecken sind bei den Bürgern sehr beliebt. So sind der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchenvorplatz, das Frühlingsfest am Handwerksmuseum und das Sommerfest, das jedes Jahr an unterschiedlichen Standorten stattfindet, feste Bestandteile im Veranstaltungskalender. Ortsgestaltung Wir beteiligen uns aktiv und finanziell an der Verschönerung unseres Ortes. Dazu gehören Pflanzaktionen und das Aufhängen von Osterhasen. Stolz sind wir auf die Weihnachtsbeleuchtung, die inzwischen nicht nur den Ortskern, sondern auch den Auedamm als Hauptdurchfahrt im Flecken festlich beleuchtet. Wirtschaftsförderung Durch regelmäßige Veranstaltungen fördern wir die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und bieten so Raum für neue Kontakte. Weiterhin organisieren wir regelmäßige Treffen der Horneburger Unternehmer als Unternehmerfrühstück oder Unternehmerklönschnack. Stadtmarketing Horneburg steht in einem zunehmenden Wettbewerb mit den Städten und Gemeinden. Das Herausstellen der Alleinstellungsmerkmale Horneburgs gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Neben der finanziellen Unterstützung geben wir Anregungen und leisten praktische Beiträge zur Attraktivitätssteigerung. Mitglied werden Als Bürger der Samtgemeinde Horneburg sollten wir alle großes Interesse an der positiven Entwicklung unseres Ortes haben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zusammen mit Gleichgesinnten an dieser reizvollen Aufgabe mitzuwirken, denn nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen ist es möglich, die Samtgemeinde voranzubringen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihr Mitwirken! Selbst verständlich besteht auch die Möglichkeit, als passives Mitglied die Unternehmungen des Vereins zu unterstützen. Eveline Bansemer, 1. Vorsitzende 25

26 Januar Freitag, I Uhr Spielenachmittag Veranstalter: Ev. Kapellengemeinde Dollern Ort: Kapelle, Dollern Samstag, I 11 Uhr Neujahrsempfang Der BürgerVerein Dollern lädt zusammen mit Bürgermeister Ehlers alle Dollerner Bürger und Bürgerinnen herzlich zu einem Umtrunk im Bürgerbüro ein Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Bürgerbüro, Dollern Samstag, I Uhr Opa lett dat krachen Plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Rüdiger Kramer (Plattdeutsche Fassung von Heino Buerhoop) Opa Dietrich hat zwei Söhne, Peter und Paul. Da Opa angeblich den ganzen Tag versorgt werden muss, versuchen beide Söhne, eine Pflegerin übers Internet zu finden. Lassen Sie sich überraschen, was da alles passieren kann! Weitere Termine: Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Veranstalter: Hornbörger Pannkoken Ort: Festhalle, Horneburg Sonntag, I Uhr Sprech- und Infotag Der Sprech- und Infotag ist eine sehr gute Gelegenheit, sich über den ASV Horneburg persönlich zu informieren. Sehr gerne werden diese Tage auch von Vereinsmitgliedern genutzt, um die letzten großen, größeren, ganz großen oder sogar riesengroßen Fische zu besprechen Veranstalter: ASV Horneburg Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Samstag, I Uhr Kniffel- und Skatabend Unser beliebter Kniffel- und Skatnachmittag findet wieder in Harry s Kneipe in Dollern statt. Anmeldungen bitte bis zum bei Sigrid Schmoock (04163/809830). Veranstalter: ASV Horneburg Ort: Harry s Kneipe in Dollern Samstag, I Uhr Allens ut de Reeg Diesmal nimmt die Bliedersdorfer Theatergruppe Sie mit in eine Suite des Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Hier möchte sich ein Senator mit seiner Nebenliebschaft vergnügen. Das Schäferstündchen wird allerdings durch eine vermeintliche Leiche, den gehörnten Ehemann und einigen weiteren Ereignissen gestört. Es erwartet Sie eine turbulente Farce mit viel Situationskomik. Es lohnt sich also, vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Termine: Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Veranstalter: Bliedersdorfer Theatergruppe Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Samstag, I Uhr Jahreshauptversammlung mit anschließender Tanzveranstaltung Veranstalter: Klub Alleweil Fidel Ort: Landgasthof Tivoli, Horneburg Mittwoch, I Uhr Brunch mit Methusalem Rechtzeitige Anmeldung erbeten bei A. Rehberg, Tel / Gäste sind herzlich willkommen Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an, wir organisieren für Sie die Hin- und Rückfahrt Freitag, I Uhr Spielenachmittag Veranstalter: Ev. Kapellengemeinde Dollern Ort: Kapelle, Dollern Sonntag, I 11 Uhr Vereinsvergnügen Der Vorstand lädt seine fleißigen Helferinnen und Helfer zum Essen in Tamckes Alter Gasthof in Dollern ein! Veranstalter: SV Agathenburg/Dollern Ort: Tamckes Alter Gasthof, Dollern, Dienstag, I Uhr Blutspenden Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Ort: Oberschule, Schanzenstraße, Horneburg 26

27 Januar Mittwoch, I 19 Uhr Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Veranstalter: Gruppe gegen das Vergessen Ort: Liebfrauenkirche, Horneburg Freitag, I Uhr Jahreshauptversammlung Berichte aus dem Vereinsleben und den Abteilungen Veranstalter: SV Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I 13 Uhr Eierschnorren Die Männer des Dorfes ziehen unter Begleitung einer Blaskapelle im Dorf von Haus zu Haus und sammeln Eier und andere Lebensmittel. Auf halber Wegstrecke wird der Eierkönig ermittelt, nämlich derjenige, der die meisten gekochten Eier verdrückt! Dieses Mal im Feuerwehrgerätehaus. Am Abend gemütliches Ausklingen mit einer Happy Eier-Party im Nottensdorfer Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Nottensdorf und Männergesangverein Eintracht Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, Nottensdorf Samstag, I Uhr Grünkohlwanderung Etwa zweistündiger Spaziergang in und um Dollern. Anschließend gemeinsames Grünkohlessen. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich Veranstalter: BürgerVerein Dollern Treffpunkt: Bürgerbüro, Dollern Sonntag, I Uhr Brunch mit Methusalem Rechtzeitige Anmeldung erbeten bei A. Rehberg, Tel / Gäste sind herzlich willkommen Raus gehen ist wie Fenster aufmachen, nur krasser. n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf

28 Flüchtlinge können uns reich beschenken Am Sonntag, dem 27. September 2015, hatten sie sich um 12 Uhr am Fähranleger Finkenwerder verabredet. 32 Frauen und Männer aus der SG Horneburg: Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland Asyl suchen, Patinnen und Paten aus der Samtgemeinde Horneburg. Heike Menzel (Nottensdorf) hatte alle Vorkehrungen für den Besuch des Miniatur Wunderlands in Hamburg getroffen. Bei herrlichem Sonnenschein war schon die Fahrt mit der HADAG-Fähre Nr. 62 für alle ein Erlebnis. Nach der Ankunft bei den Landungsbrücken blieb genügend Zeit, um Eindrücke von der Hafencity zu sammeln und vorbereiteten Kaffee und Kuchen gemeinsam zu genießen. Beim Besuch des Hamburger Wunderlands sah man bereits an den Gesichtern der in den vergangenen Monaten aus Afrika, Südosteuropa und Syrien nach Horneburg gespülten Menschen das beeindruckende Staunen. Einfach super in Deutsch gesprochene Worte; merveilleux, wonderful Willkommenskultur in Deutschland Vor Monaten, als Politik und Medien noch mit Griechenland beschäftigt waren, konnte man auf dem Hauptbahnhof in München bereits beobachten, wie Polizeibeamte mitmenschlich auf die ersten dort ankommenden Flüchtlinge reagierten. Dann die täglichen Bilder der ums Überleben kämpfenden Bootsflüchtlinge. Die scheinbar endlosen Menschenströme auf Landstraßen und Bahngleisen. Unter Stacheldraht hindurchkriechende Frauen und Kinder. Viele junge Männer. Medien und Politik reagierten auf die aus Angst ums Überleben nach Schutz und Freiheit suchenden Menschen. 28

29 Wir werden die Bilder des Empfangs zehntausender Menschen auf dem Münchener Hauptbahnhof nicht vergessen. Wie aus dem Nichts entstand eine spontane und selbstlose Hilfsbereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes, wie wir sie vielleicht ähnlich beim Fall der Mauer in Berlin 1989 erlebt haben. Spontane Hilfsbereitschaft in der Samtgemeinde Aus Agathenburg kamen schon seit Monaten die ersten Nachrichten, dass sich die Nachbarschaft verständnisvoll um die dort lebenden Asylbewerber kümmert. Sie bekommen Hilfe, sich im Behördendjungle zurechtzufinden. Agathenburger bemühen sich, diese Menschen in die Dorfgemeinschaft zu integrieren. Mit der immer größer werdenden Zahl von Flüchtlingen wird es inzwischen zu einer gigantischen Herausforderung für die Samtgemeinde, genügend Wohnraum zu finden und einzurichten, Lebens- und Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, für die erforderlichen Bildungsangebote zu sorgen. Samtgemeindebürgermeister Matthias Herwede: Ohne die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ginge es nicht, alle Aufgaben zu bewältigen. Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind es, die die zu uns kommenden Menschen an die Hand nehmen, wenn es um Behördengänge und Arztbesuche, um Mobilität und Spracherwerb geht. Und immer wieder setzt sich unermüdlich Ingrid Hansen ein. Fortsetzung auf Seite 31 29

30 30 Den Veranstaltungskalender gibt es im Internet immer aktuell: oder

31 Fortsetzung von Seite 29 Flüchtlinge können uns reich beschenken Die Flüchtlingsbeauftragte der Samtgemeinde scheint mit ihrer nie versiegenden Lebendigkeit, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit auf alle auszustrahlen. Mit Hilfe einfühlsamer Patenschaften gelingt es manchem Flüchtling, bessere Kontakte zu dem ihm noch fremden Kulturraum zu bekommen. Es ist geradezu beglückend zu sehen, was alles geht, wenn sich die Menschen in diesem saturierten Deutschland so engagiert einbringen, so eine Horneburgerin während der TEATIME. Diese Kontaktbörse an jedem Freitagnachmittag bringt alle zusammen, Frauen und Männer aus den Mitgliedsgemeinden und Neuankömmlinge aus verschiedenen Teilen der Welt. Beim zwanglosen Zusammensein, bei Kaffee und Kuchen und beim gemeinsamen Spiel können wir lernen, andere Kulturen als Bereicherung zu verstehen. Eine weite Welt kann geöffnet werden, wenn man bereit ist, darin einzutauchen. Das oftmals kreative Handeln der Bürgerinnen und Bürger in der Samtgemeinde hat eine enorme Bedeutung für ein gelingendes Ankommen der geflüchteten Menschen. Ergreifen beide Seiten diese Chance, wäre es eine weitere Stufe für eine gemeinsame Zukunft der Menschen in unserem Land. Voraussetzung für ein Leben in Deutschland und in Europa ist die kompromisslose Anerkennung und die Integration in unser freiheitliches und sozialstaatliches Gesellschafts- und Rechtssystem. Wenn man mit allen Sinnen die Fährfahrt in den Hamburger Hafen von Finkenwerder aus kommend wahrnehmen kann, wird man erspüren, was diese deutsche Gesellschaft für Möglichkeiten bietet. Auch das Miniatur Wunderland konnte nur durch reichlich Arbeit geschaffen werden. Klaus Grass 31

32 VERTRAUEN SIE AUF PRODUKTE, AUF DIE SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN AUS IHRER APOTHEKE! Rüdiger Koch, Apotheker Im Kleinen Sande Horneburg Telefon

33 Februar Freitag, I Uhr Spielenachmittag Veranstalter: Ev. Kapellengemeinde Dollern Ort: Kapelle, Dollern Samstag, I 15 Uhr Kinderfasching Viele lustige Spiele und Überraschungen für die Vereinskinder in der Mehrzweckhalle. Info über Anke Lüssow, Tel / Veranstalter: SV Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Sonntag, I Uhr Sprech- und Infotag Der Sprech- und Infotag ist eine sehr gute Gelegenheit, sich über den ASV Horneburg persönlich zu informieren. Sehr gerne werden diese Tage auch von Vereinsmitgliedern genutzt, um die letzten großen, größeren, ganz großen oder sogar riesengroßen Fische zu besprechen Veranstalter: ASV Horneburg Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I Uhr Kindermaskerade Veranstalter: Spielmannszug Horneburg Ort: Festhalle, Horneburg Samstag, I Uhr Lottoabend Der traditionelle Lottoabend des ASV Petri Heil Horneburg im Lindenkrug, Bliedersdorf, beginnt um 17:00 Uhr. Anmeldungen bitte bis bei Kurt Bamberger (04161/81631) oder Sigrid Schmoock (04163/809830) Veranstalter: ASV Horneburg Ort: Gasthof Lindenkrug, Bliedersdorf Sonntag, I 15 Uhr Kinderfasching Alle Kinder sind eingeladen zum tollen Faschingsfest Veranstalter: Schützenverein Dollern, Kinderabteilung Ort: Tamckes Alter Gasthof, Dollern Freitag, I Uhr Spielenachmittag Veranstalter: Ev. Kapellengemeinde Dollern Ort: Kapelle, Dollern Samstag, I 10 Uhr Methusalem-Sprechstunde Sonntag, I Uhr Musik für Sie Gemeindefest Nottensdorf 10jähriges Jubiläum der kirchlichen Stiftung Nottensdorf. Unter Mitwirkung von Nottensdorfer Sängern und Musikanten. Kuchenbüfett in der Pause Veranstalter: Kirchliche Stiftung Nottensdorf Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Nottensdorf Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an, wir organisieren für Sie die Hin- und Rückfahrt Donnerstag, I Uhr Pädagogische Elternreihe IM GESPRÄCH Rituale und Feste helfen den Familienalltag bewusster zu gestalten. Sie schaffen Rhythmus, Raum und Struktur und vermitteln Sicherheit. An diesem Abend geht es um die Bedeutung von Ritualen für Kinder, es werden Ideen und Anregungen für Feste und Rituale besprochen. Themen sind z. B. Feste im Kreislauf des Jahres, die Gestaltung der Woche, der Wechsel zwischen Familie und Tageseinrichtung sowie Rituale für die verschiedenen Tagesaktivitäten. Anmeldungen: Ev. Familienbildungsstätte Neubourgstraße Stade Tel / info@fabi-stade.de Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte, Stade Samstag, I 9 Uhr Osterhasenaktion in der SG Horneburg Die Zeiten für die Arbeitsaktionen werden individuell in den einzelnen Gemeinden festgesetzt. Für die Osterhasenaktion werden in den Gemeinden freiwillige Helfer gesucht, die die bunten Hasenköpfe am aufhängen und am wieder abnehmen! Die genauen Treffpunkte und -zeiten werden kurzfristig in den Gemeinden bekannt gegeben! Wer Lust und Zeit hat, meldet sich bitte im Rathaus bei Herrn Holst unter 04163/ oder per Mail: holst@horneburg.de Veranstalter: Samtgemeinde Horneburg Ort: Rathaus, Horneburg Sonntag, I Uhr Brunch mit Methusalem Rechtzeitige Anmeldung erbeten bei A. Rehberg, Tel /2090. Gäste sind herzlich willkommen n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 33

34 Der Ehrentaler der Samtgemeinde Horne 34 Die Hürde, den Ehrentaler zu erhalten, ist hoch. Der Rat der Samtgemeinde Horneburg hat folgende Voraussetzungen, mindestens eine davon muss erfüllt sein, an die Verleihung geknüpft: Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohl der Samtgemeinde oder der Einwohnerinnen und Einwohner in der Samtgemeinde Langjährige herausragende persönliche Leistungen auf sozialer, kultureller, wirtschaftlicher Ebene Eine besondere Tat zum Schutze von Hab und Gut Jedes Jahr können die Einwohner/innen der Samtgemeinde Horneburg Personen vorschlagen, die sich um die Samtgemeinde Horneburg besonders verdient gemacht haben. Nach Eingang der Vorschläge setzt sich ein Auswahlgremium zusammen, berät diese und schlägt dem Samtgemeinderat vor, welche Person in diesem Jahr geehrt werden soll. Die Entscheidung trifft der Samtgemeinderat in nicht öffentlicher Sitzung. Das Gremium bilden Vertreterinnen/Vertreter aus dem Samtgemeinderat, die Gleichstellungsbeauftragte und die im Vorjahr geehrte Person sowie der Verwaltungsvertreter des Samtgemeindebürgermeisters. Im Herbst wird die ausgewählte Person in einer Feierstunde durch die Verleihung des Ehrentalers ausgezeichnet. Die Verdienste, die mit dem Ehrentaler in den letzten Jahren gewürdigt worden sind, lagen auf ganz unterschiedlichen Gebieten. So gab es Menschen mit großem sozialem Engagement, es haben sich Menschen Randgruppen unserer Gesellschaft angenommen, haben Mitmenschen unterstützt und Zuwendung angeboten, haben in kulturellen Bereichen Bedeutendes hervorgebracht oder haben sich in der einen oder anderen Form kommunalpolitisch engagiert und damit zur Lebensqualität unserer Samtgemeinde beigetragen. Was auch immer sie geleistet haben, ihr Wirken ist stets anderen zugute gekommen. Einen Bericht über die Verleihung des Ehrentalers 2015 finden Sie auf Seite Bodo Wulf, Horneburg 2007 Helmut Stolberg, Horneburg 2011 Ehepaar Karin und Klaus Grass, Horneburg

35 burg Elfriede Schiwek, Horneburg 2008 Pastor Christian Fuhst, Bliedersdorf Theodore Ramdoh, Agathenburg Helga Nagel, Dollern Jutta Ropers, Bliedersdorf Frank Heinrich, Horneburg Peter Ahrens, Agathenburg Frauke Brinkmann, Horneburg Annemarie Draack, Horneburg 35

36 März Freitag, I Uhr Spielenachmittag Veranstalter: Ev. Kapellengemeinde Dollern Ort: Kapelle, Dollern Freitag, I Uhr Generalversammlung Veranstalter: Schützenverein Horneburg Ort: Horneburg, Schießstand Samstag, I Uhr Jahreshauptversammlung Der Verein Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf lädt zu seiner 16. Jahreshauptversammlung ein Veranstalter: Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Donnerstag, I 20 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstalter: Verein für die Förderung Horneburg Ort: Gasthaus Stechmann, Horneburg Donnerstag, I 20 Uhr Jahreshauptversammlung des BVD Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des BürgerVerein Dollern Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Bürgerbüro, Dollern Freitag, I Uhr Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein Veranstalter: VfL Horneburg Ort: Gasthaus Stechmann, Horneburg n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf Marschdamm Horneburg Tel / Fax info@moeller-horneburg.de

37 März Samstag, I 9.30 Uhr Dorfreinigungsaktion in der SG Horneburg Veranstalter: Gemeinde Agathenburg Treffpunkt: Imbiss an der B 73, Agathenburg Veranstalter: Gemeinde Bliedersdorf Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Veranstalter: Gemeinde Dollern Treffpunkt: Mehrzweckhalle, Dollern Veranstalter: Flecken Horneburg Treffpunkt: Nebenparkplatz Marktkauf, Horneburg Veranstalter: Gemeinde Nottensdorf Treffpunkt: Hof Alpers-Janke, Nottensdorf In allen Gemeinden gibt es für die freiwilligen Helfer nach getaner Arbeit eine Stärkung! Durch die vielen Baustellen kann es andere Treffpunkte geben, bitte die örtlichen Aushänge beachten. Veranstalter: Samtgemeinde Horneburg Treffpunkt: siehe Kurzbeschreibung Samstag, I 15 Uhr Flohmarkt Rund ums Kind Aufbau ab 14 Uhr, Verkauf ab 15 Uhr Veranstalter: SV Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Mitgliederversammlung Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an, wir organisieren für Sie die Hin- und Rückfahrt Freitag, I 16 Uhr, bis Sonntag, I 14 Uhr Kinderbibeltage Das KimiKi-Team lädt in den Osterferien alle Grundschulkinder zu den Kinderbibeltagen ein. Am Freitag von 16 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr. Abschluss: gemeinsamer Gottesdienst Sonntag, Uhr Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Horneburg Ort: Gemeindehaus bei der Liebfrauenkirche, Horneburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Sonntag, I Uhr Brunch mit Methusalem Rechtzeitige Anmeldung erbeten bei A. Rehberg, Tel /2090. Gäste sind herzlich willkommen Montag, I Uhr Blutspenden Menschen ab dem 18. Lebensjahr dürfen zum Blutspenden. Bei Fragen sprechen Sie uns an. Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an, wir organisieren für Sie die Hin- und Rückfahrt Donnerstag, I Uhr Generalversammlung Veranstalter: Schützenverein Dollern Ort: Schießstand, Dollern Samstag, I 19 Uhr Osterfeuer Dollern Gehölzanfuhr mit Jan-Hinnerk Burfeind absprechen (0171/ ) Veranstalter: CDU Dollern Ort: Gerstenkamp, Dollern Sonntag, I 7 Uhr Ostermorgen Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Horneburg Ort: Liebfrauenkirche, Horneburg Sonntag, I 20 Uhr Osterfeuer Lieferung von Gehölzschnitt beim Turm auf dem Freizeitparkgelände am Samstag, u , 9 12 Uhr Veranstalter: Gemeinde Nottensdorf, Freizeitparkpächter Ort: Freizeitpark, Nottensdorf Mittwoch, I Uhr bis Sonntag, Funny Landing runter kommen sie alle Jetzt heißt es anschnallen, und auf geht s zu einem turbulenten Flug im Bar-Lounge-Bereich der Fun-Airline nach Dubai. Oder doch nicht? Hänseleien und Neckereien von Mitgliedern einer Hochzeitsgesellschaft lassen die Nerven von Brautvater Vincent blank liegen. Mit an Bord sind auch ein bekannter Showmaster und ein Scheich, der die Airline kaufen möchte. Mittwoch, Uhr Generalprobe Samstag, Uhr Premiere Sonntag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, 16, Uhr Sonntag, Uhr Veranstalter: Theatergruppe Nottensdorf Ort: Dorfgemeinschaftshausm, Nottensdorf Schlechte Laune? Nein danke, hab noch. n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 37

38

39 Ehrentaler der SG Horneburg 2015 Nicht immer konnte der Ehrentaler der Samtgemeinde Horneburg an eine Persönlichkeit verliehen werden, die eine derart lange Liste ehrenamtlichen Engagements vorweisen kann wie die in 2015 gewürdigte Frau Marianne Paul aus Bliedersdorf. Vermutlich war es der Geburtsort Paris (Vater deutscher Missionsarzt und Mutter Luxemburgerin), der ihr den frankophon geprägten späteren Lebensweg vorgab. Frau Paul studierte Pädagogik mit Schwerpunkt Deutsch und selbstverständlich Französisch. Die Vermittlung der französischen Sprache an Generationen von Schülern der Johann-Hinrich-Pratje- Schule in Horneburg, an der sie 37 Jahre als Lehrerin wirkte, war viel mehr als pädagogische Pflichterfüllung. Es war Herzenssache! Die Liebe zur Sprache und französischen Lebensart werden noch heute gepflegt durch enge Kontakte mit der Familie in Frankreich, bei der sie als Au Pair-Mädchen nach dem Abitur tätig war und die Dolmetschertätigkeit bei Einsätzen ihres Lebensgefährten für Zahnärzte ohne Grenzen im französisch sprechenden westafrikanischen Togo, und wenn sie nicht ins Französische übersetzt, gibt sie Deutschunterricht für Einheimische. Das ehrenamtliche Engagement umspannt das gesamte Spektrum dessen, was man sich vorstellen kann: Viele Jahre wirkte sie in der Gruppe gegen das Vergessen für mehr Toleranz mit und war dabei immer bestrebt, ihre Schüler am Holocaust-Gedenktag am 27. Januar mit einzubinden. Sie engagierte sich im Kirchenvorstand, organisierte Lesungen, Vorträge, Empfänge, Ausstellungen und Konzerte in der Feldsteinkirche in Bliedersdorf. Sie engagierte sich in der Volleyballsparte des VfL Horneburg, im Freundeskreis Schloss Agathenburg, im Verein für Bäuerliches Hauswesen in Bliedersdorf. Sie gibt Vorlesungen und Nachhilfeunterricht, korrigiert Bücher und Examensarbeiten, liest in der Grundschule vor und singt mit den Kindern Weihnachtslieder. Und trotzdem bleibt noch Zeit für Familie, Sport und Garten sowie zum Lesekreis mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Studienseminar in Stade. 39

40 April Sonntag, I Uhr Sprech- und Infotag Der Sprech- und Infotag ist eine sehr gute Gelegenheit, sich über den ASV Horneburg persönlich zu informieren. Sehr gerne werden diese Tage auch von Vereinsmitgliedern genutzt, um die letzten großen, größeren, ganz großen oder sogar riesengroßen Fische zu besprechen Veranstalter: ASV Horneburg Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Sonntag, I Uhr Blutspenden Sonntagstermin Blutspenden Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Ort: Feuerwehrgerätehaus, Horneburg Montag, I 19 Uhr DRK-Mitgliederversammlung Der DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern lädt zur Mitgliederversammlung mit Wahlen für den Vorstand ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Donnerstag, I 8 Uhr Unternehmerfrühstück Unternehmer der Samtgemeinde Horneburg treffen sich zum allgemeinen Gedankenaustausch Veranstalter: Verein für die Förderung Horneburg Ort: wird bekannt gegeben Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I 14 Uhr Anschießen Beginn der Sommersaison auf dem KK-Stand Veranstalter: Schützenverein Horneburg Ort: Schießstand, Horneburg Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Samstag, I 14 Uhr Backtag Backtag der Gothenbörger Backobenfrünn rund um Backofen und Backhaus. Ein Verteller trägt eine heitere plattdeutsche Geschichte vor. Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, auch zum Mitnehmen Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Sonntag, I Uhr Pflanzen- und Handwerkermarkt Angeboten werden Pflanzen, Stauden, Gartenutensilien und Handarbeiten. Gezeigt werden bäuerliche Handwerkzeuge, Geräte und Oldtimertrecker. Für die Kleinen gibt es einen Streichelzoo. Im Steinofen gebackene Brote, Butterkuchen, Räucherfisch, Gegrilltes, Pommes und Getränke. Eintritt 2 Euro pro Person. Für Kinder und Schüler Eintritt frei Veranstalter: Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Ort: Bäuerliches Hauswesen, Bliedersdorf Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Samstag, I Uhr Saisoneröffnung/Tag der offenen Tür Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür, verbunden mit dem Angebot einer kostenlosen Schnuppermitgliedschaft Veranstalter: Tennisclub Nottensdorf Ort: Tennisanlage des TC, Nottensdorf Immer wenn ein kleines Mädchen sagt, dass sie eine Prinzessin sein will, zeige ich ihr ein Bild von Prinz Charles. Dann geht es meistens wieder. n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 40

41 April Sonntag, I Uhr Frühlingsfest am Handwerksmuseum Stauden- und Blumenmarkt im Außenbereich, Präsentation von alten Handwerken, Schützendamen- Café mit selbstgebackenen Torten und Kuchen, Programm mit musikalischen Einlagen und Kindervergnügen auf dem Gelände des Handwerksmuseums Veranstalter: Verein für die Förderung Horneburg Ort: Handwerksmuseum, Horneburg Sonntag, I Uhr Konfirmation Konfirmation der Dollerner Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Liebfrauenkirche Horneburg Veranstalter: Kapellengemeinde Dollern Ort: Liebfrauenkirche, Horneburg Donnerstag, I Uhr Exkursion mit Methusalem Exkursionen zu ausgesuchten Zielen für ca. 2 bis 3 Stunden Treffpunkt: wird rechtzeitig bekannt gegeben Samstag, I Uhr Waldabenteuer in und um Horneburg Wasserskorpion, Kaulquappe & Co. Waldpädagogischer Unterricht durch Frau Seidel. Treffpunkt: wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen: 0160/ Veranstalter: Terre des Hommes Ort: Rüstjer Forst, Horneburg n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf Den Veranstaltungskalender gibt es im Internet immer aktuell: oder Traumbäder nach Plan! > Kreative Badideen für alle Bäder > 3D-Planung für eine optimale Aufteilung des Raumes > Komplette Umsetzung aus einer Hand. Schützenweg Horneburg Telefon /

42 Paradiesisch einkaufen! Vielfalt & Genuss erleben! EDEKA Drewes Am Buschteich Dollern Telefon: / Telefax: /

43 Acht Jahre Elbe-Radwanderbus Fotos: Dennis Williamson Am Samstag, dem 16. April 2016, startet der Elbe-Radwanderbus in die neue Saison. Zum achten Mal verkehrt der Freizeitbus mit Fahrradanhänger dann in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom und verhilft Radfahrern oder Wanderern entlang der Elbe zu einer kleinen Pause. Der Bus fährt von Harsefeld über Horneburg durch den Obstgarten Altes Land, die Hansestadt Stade und das maritime Wischhafen bis zum Natureum Niederelbe bei Balje. Auch in dieser Saison berichtet der Audio-Erlebnisguide per Lautsprecher über Spannendes am Wegesrand und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke es donnert, Möwen kreischen die Passagiere gehen so auf eine Hörerlebnisreise durch die Urlaubsregion. Für Gäste aus der Hansestadt Hamburg oder den umliegenden Kreisen: Der Fahrplan des Elbe-Radwanderbusses ist so abgestimmt, dass am Lühe-Anleger Verbindungen zur Lühe-Schulau-Fähre bestehen. In Horneburg und Stade kann ein Umstieg in die Züge und S-Bahnen von und nach Hamburg erfolgen; in Stade kann man den Moorexpress mit dem Elbe-Radwanderbus kombinieren. Ab Harsefeld kann die Fahrt in den Zügen der EVB Richtung Buxtehude oder Bremervörde fortgesetzt werden. Die Kosten für eine Tageskarte inklusive Fahrradmitnahme pro Person (ab 6 Jahre) betragen 4 Euro/Tag, eine Familienkarte 9 Euro/Tag (max. zwei Erwachsene und drei Kinder bis 14 Jahre). Fahrkarten gibt es direkt beim Busfahrer. Unterstützung erfährt der Elbe-Radwanderbus vom Landkreis Stade, von den Kommunen entlang der Strecke, der Kreissparkasse Stade sowie der Sparkasse Stade-Altes Land. KVG und VNO sorgen für einen reibungslosen Busbetrieb. Das Marketing wird vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe betreut. Weitere Informationen gibt es in der neuen Rad-Infokarte sowie im Prospekt zum Elbe-Radwanderbus mit einer Übersichtskarte einschließlich Streckenverlauf, dem Fahrplan und Tipps zu Sehenswertem an der Fahrstrecke. Viele Informationen zum Elbe-Radwanderbus sind auch unter zu finden. Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe 43

44 Daniela Subei Leiterin des Mehrgenerationenhauses und Gleichstellungsbeauftragte Mein Name ist Daniela Subei. Ich bin 44 Jahre alt und lebe als Mutter einer erwachsenen Tochter mit meinem Mann und unserem Hund Theo in Bliedersdorf. Als gebürtige Horneburgerin bin ich bereits seit fast 20 Jahren bei der Samtgemeinde Horneburg beschäftigt. Nachdem ich im Rathaus viele verschiedene Bereiche durchlaufen und die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin 2012 erfolgreich abgeschlossen habe, war mein Wunsch, mich beruflich weiterzuentwickeln. Da mir die Arbeit mit Menschen und für Menschen sehr viel Freude bereitet, werde ich ab als Leiterin des Mehrgenerationenhauses und Gleichstellungsbeauftragte die Aufgaben von Gisela Punke auf der Dienstleistungsdrehscheibe MGH übernehmen. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, lese und reise aber auch sehr gerne, um andere Länder und Kulturen kennenzulernen. Über ein Wiedersehen im Mehrgenerationenhaus würde ich mich sehr freuen. Kontaktdaten: Tel / subei@horneburg.de 44

45 Mai Donnerstag, I Uhr Jazz im Frühling Sechs Jazzer der Hedgehog Stompers aus Buxtehude werden eine geballte Ladung an mitreißendem Hot Jazz um 1920 spielen. Freuen wir uns am Vatertag auf einen Jazzfrühschoppen der besonderen Art und auf ein brillantes Konzert unter freiem Himmel. Seit über 35 Jahren sind die Hedgehog Stompers eine der beliebtesten Jazzgruppen in Norddeutschland. Essen und Getränke werden dargeboten. Eintritt 7 Euro pro Person Veranstalter: Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Ort: Bäuerliches Hauswesen, Bliedersdorf Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Mittwoch, I Uhr Pädagogische Elternreihe IM GESPRÄCH KINDERZEICHNUNGEN Es sieht ja häufig nur aus wie Kritzelei was sich aber für das geschulte Auge an Besonderheiten und anstehenden Entwicklungsschritten aus einer Kinderzeichnung herauslesen lässt, erfahren Sie an diesem Abend. Die Referentin erläutert an Hand von Beispielen die einzelnen Stationen der Malentwicklung und erörtert die Hintergründe, die sich aus den Entwicklungsstufen im körperlichen, seelischen und kognitiven Bereich erschließen Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte, Stade Ort: Waldorfkindergarten, Nottensdorf Sonntag, I Uhr Konfirmation Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Horneburg Ort: Liebfrauenkirche, Horneburg Montag, I Uhr Konfirmation Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Horneburg Ort: Liebfrauenkirche, Horneburg Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Samstag, I Uhr Pizzafest Die Gothenbörger Backobenfrünn laden Jung und Alt zur selbstgemachten würzigen Holzbackofen-Pizza ein. Laugenbrezel, Schmalzbrote, Bier und Wein runden das Programm im großen Festzelt an der Mehrzweckhalle ab Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Agathenburg, Mehrzweckhalle Sonntag, I 11 Uhr Besuch der Gedenkstätte Neuengamme bei Nachfragen Tel. 0160/ Veranstalter: Gruppe gegen das Vergessen Treffpunkt: Bahnhof, Horneburg Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Donnerstag, I 10 Uhr Exkursion mit Methusalem Exkursionen zu ausgesuchten Zielen für ca. 2 bis 3 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen Treffpunkt: wird rechtzeitig bekannt gegeben Samstag, I 13 Uhr Boßelturnier Boßelturnier der Freiwilligen Feuerwehr Dollern Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Dollern Ort: Feuerwehrgerätehaus, Dollern n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf Wenn ich Kids mit dem iphone 6 sehe, bin ich sicher, dass meine Eltern froh waren, dass das Wertvollste, was ich verlor, mein Turnbeutel war. 45

46 Liebe Gartenfreunde! Nach einjähriger Pause sind wir wieder dabei! Inge und Herbert Kahrs öffnen am 19. Juni 2016 von 10 bis18 Uhr ihre Gartenpforte für interessierte Freunde der Gartenkunst. Nach etlichen Umgestaltungen in den Beeten ist der Charme der im englischen Stil gehaltenen Mixed Borders weiterhin harmonisch erhalten geblieben. Traumhaft schöne Pflanzenkombinationen wetteifern mit Farben, Duft und Blütenfülle und laden ein, Platz zu nehmen und in vielen liebevoll gestalteten Sitzecken zu verweilen und zu entspannen. Wir stehen mit vielen nützlichen Tipps und Gesprächen rund um das Gärtnern zur Verfügung. Verbunden mit einer Fahrradtour laden die Gärten in Dollern und Nottensdorf zum Besuch am gleichen Tag ein. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen kurz die Gesellschaft der Staudenfreunde Regionalgruppe Stader Geest vorstellen. Wir sind eine Gruppe von Pflanzenfreunden, die sich jeweils zu Vorträgen beim gemütlichen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen am 3. bzw. 4. Sonntag jeden Monats um 15 Uhr in Beckdorf auf dem Beekhoff treffen. Die Mitglieder sind keine Spezialisten mit besonderem Fachwissen es sind einfach begeisterte Garten- und Pflanzenfreunde, die sich bei den Veranstaltungen austauschen. Über Gäste und neue Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zu der Gesellschaft und über geplante Veranstaltungen. Auf Ihren Besuch freuen sich und heißen alle Gartenfreunde herzlich willkommen: Familie Kahrs Tannenweg Dollern Tel /5727 Mail: Familie Baumgärtner Am Stühbusch Nottensdorf Tel /5320 TAG DER OFFENEN GÄRTEN Sonntag, von 10 bis 18 Uhr 46

47 Mit Audio-Erlebnisguide

48 Ihre Gesundheit ist bei uns in besten Händen!

49 Juni Sonntag, I 9 13 Uhr 37. Volkslauf- und Wandertag im Auetal Volkslauf sowie Wandern, Walking oder Nordic Walking. Strecken 1 km, 3,1 km, 10,4 km und 20,4 km, Kinderlauf über 400 m, Schnupperlauf über 3,1 km Veranstalter: Sportverein Bliedersdorf Ort: Sportplatz Dohrenblick, Bliedersdorf Sonntag, I Uhr Sprech- und Infotag Der Sprech- und Infotag ist eine sehr gute Gelegenheit, sich über den ASV Horneburg persönlich zu informieren. Veranstalter: ASV Horneburg Ort: Restaurant Steaks and More, Lindenkrug, Bliedersdorf Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Freitag, I Uhr Kleines Schlossfest Klönschnack auf dem Ehrenhof vom Schloss Agathenburg. Für das leibliche Wohl sorgen der Agathenburger Backofenverein mit Gebackenem und Bratwurst vom Grill. Bettina Roggmann führt um 19 Uhr durch die Ausstellung Die Königsmarcks, Glanz und Untergang einer barocken Grafenfamilie. Außerdem steht Live-Musik auf dem Programm Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I Uhr Backtag Backtag der Gothenbörger Backobenfrünn rund um Backofen und Backhaus (an der Mehrzweckhalle). Um 15 Uhr trägt ein Verteller eine heitere plattdeutsche Geschichte vor. Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, auch zum Mitnehmen, solange der Vorrat reicht Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, Uhr 12. Klassikkonzert Ein Klassikkonzert im 380 Jahre alten Kleinbauernhaus, mit Musikern der Hamburger Symphoniker. Ein Kammermusikabend der gehobenen Musikkunst. Es spielen sieben Damen und Herren Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. In der Pause werden Leckereien, gute Weine, Prosecco und andere Getränke angeboten. Sichern Sie sich jetzt schon eine Karte, Tel / Eintritt 17 Euro Veranstalter: Bäuerliches Hauswesen, Bliedersdorf Ort: Bäuerliches Hauswesen, Bliedersdorf Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Freitag, I 20 Uhr Stimmen im Wald Ein kultureller Hochgenuss in freier Natur Veranstalter: Terre des Hommes Ort: Kinderwald, Horneburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Montag, I 18 Uhr, bis Freitag, Vorlesewoche für Kinder Erwachsene lesen Geschichten oder Märchen für Kinder und junggebliebene Erwachsene zum siebten Mal an verschiedenen Orten in Dollern Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: siehe Aushänge, Dollern Dienstag, I Uhr Blutspenden Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Ort: Oberschule, Schanzenstraße, Horneburg Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Donnerstag, I 10 Uhr Exkursion mit Methusalem Exkursion zu ausgesuchten Zielen, Dauer 2 bis 3 Stunden. Gäste willkommen Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Horneburg Freitag, I Uhr Lampionfest Der BürgerVerein Dollern möchte zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Schützenverein Dollern den Buschteich zum Leuchten bringen! Freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle Veranstaltung mit vielen Aktionen für Jung und Alt Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Buschteichgelände, Dollern Freitag, I Uhr 9. Nottensdorfer Chorfestival Ein besonderes Chorkonzert unter der Leitung von Jürgen Luhn, Gründer u. Leiter der Hamburger Alsterspatzen, Kinderchor an der Staatsoper Hamburg. Neben den Alsterspatzen wirken verschiedene Chöre aus der Region mit. Der Verein sorgt für die Bewirtung. Der Eintritt ist frei Veranstalter: Männergesangverein Eintracht Ort: Reithalle auf dem Hof Alpers-Janke, Nottensdorf Donnerstag, I Uhr Ferienspaßaktion DRK Wir fahren gemeinsam mit dem Bus zu den Karl-May- Festspielen nach Bad Segeberg. Jung und Alt sind willkommen Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Treffpunkt: Bushaltestelle Feuerwehr, Agathenburg n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 49

50 Unsere Gemeinde wird inklusiv! Seit 2009 ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland in Kraft. Diese fordert unter anderem: barrierefreie Räume und barrierefreie Informationen (z.b. leichte Sprache) Menschen mit Beeinträchtigung sollen selbst entscheiden dürfen, wo und mit wem sie leben wollen Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichermaßen am Leben der Gemeinde teilhaben. egal, wie alt sie sind egal, welches Geschlecht sie haben egal, woher sie kommen egal, ob mit oder ohne Beeinträchtigung In einer inklusiven Gemeinde sind die Bedürfnisse aller Bürger wichtig. haben alle Bürger die gleichen Rechte. wird niemand ausgeschlossen. Wir wollen mit der Verwaltung, den Räten der Mitliedsgemeinden, den Verbänden und Vereinen, sachverständigen Bürgern und Beratern das Projekt Unsere Gemeinde wird inklusiv starten. Ziel des Modellprojekts: Inklusion von Menschen mit Behinderungen in unserer Region wird vorangetrieben die gesamte Bevölkerung der Samtgemeinde Horneburg wird angesprochen das Bewusstsein zum Thema Inklusion wird verstärkt es wird ein andauernder und nachhaltiger Veränderungsprozess angestoßen Projektierung: Erfahrungen in anderen Städten und Gemeinden zeigen auf, dass von der Analyse der Ist-Situation über die Gestaltung des Aktionsplans der Inklusiv-Gemeinde bis hin zur Realisierung ein Zeitraum von mindestens 6 Jahren einzuplanen ist. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht wir, wer denn? Wir planen eine kick-off Veranstaltung mit Verwaltung, Verbänden, Vereinen und sachverständigen Bürgern im ersten Quartal Geplant ist: ein Fachvortrag zum Thema Inklusion. Erfahrungsberichte aus Gemeinden, die bereits Inklusionserfahrungen gesammelt haben. die Verabschiedung einer Präambel zur Vorlage für den Samtgemeinderat und der Mitgliedsgemeinden, der Verwaltung und Vereine. Die Benennung der Projektleitung und des Steuerungsteams Was können Sie tun? Im Rahmen des Modellprojekts Unsere Gemeinde wird inklusiv arbeiten mindestens vier Arbeitsgruppen. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Lebenssituationen, die den Alltag der Menschen der Gemeinschaft prägen: 50

51 Abb. von includemetoo.com.au z.b. barrierefreies Bauen und Wohnen Schule und Bildung Öffentliches Leben, Kultur und Freizeit Mobilität Diese Arbeitsgruppen sollen sich aus verschiedensten Personen zusammensetzen. Auch Menschen mit Behinderung arbeiten selbstverständlich mit. Es werden Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt. Diese fördern die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am Gemeindeleben. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Alle Verbände und Vereine werden hierzu eine gesonderte Einladung erhalten bzw. interessierte Bürger über die Presse informiert. Und warum das alles? Inklusion ist die Vision für ein humanes, respektvolles und friedliches Zusammenleben und Zusammenhandeln der Menschen und umschreibt eine neue Aufgabe und Herausforderung der Sozial- und Bildungspolitik. Also packen wir es an Peter Hoffmann, Sozialverband Deutschland Ortsverband Horneburg Unsere Märkte in Ihrer Nähe: Am Poggenpohl 3 in Horneburg, Hohenfelde 2 in Harsefeld, Ostfeld 1 in Jork QUALITÄT GANZ OBEN PREIS GANZ UNTEN 51

52 Hafenrundfahrt mit Käpt n Claus Am fand, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, die 39. Hafenrundfahrt mit Capt. Claus statt, die der SPD-Ortsverein im Rahmen des Ferienprogrammes Sommer der JUKO-Horneburg durchführte. Da meine ständigen Mitarbeiter Hannelore Kathenbach und meine Frau Erika nicht zur Verfügung standen, hatte ich Anne und Hermann Draack von der AWO gebeten, mich bei der Hafenrundfahrt zu unterstützen. Vielen Dank dafür! Um 10 Uhr trafen sich Jung und Alt, insgesamt 52 gutgelaunte Personen, an der Bushaltestelle am Bahnhof Horneburg, um mit dem Bus zu einer kurzweiligen und informativen Hafenrundfahrt nach Hamburg zu fahren. Diesmal hatten wir als Barkassenführer einen Studenten, der sich auf das Kapitänspatent vorbereitet. Unser Schipper hatte ein großes Wissen bezüglich der modernen Seeschiffe, wie z.b. hinsichtlich Größe und Kapazitäten, und gab diese Informationen an die Kinder und die Erwachsenen in der Barkasse weiter. Die Kinder amüsierten sich bei Schaukeleinlagen mit der Barkasse. Insgesamt verlief die Barkassenfahrt in angenehmer Atmosphäre. Auch auf dieser Fahrt konnten die Kinder dank eines Sponsors wieder kostenlos mitfahren. Durch weitere Spenden konnte ich für die Kinder einen Überraschungsbeutel füllen und überreichen. Auch diesen Sponsoren sage ich Dank. Gegen 15 Uhr erreichte die ganze Crew gutgelaunt den Heimathafen Horneburg. Claus Reichow 52

53 Juli Montag, I Uhr, bis Mittwoch, Pokalschießen für Betriebe und Vereine Für Betriebs-, Vereins- u. Clubmannschaften (öffentlich) Veranstalter: Schützenverein Horneburg Ort: Schießstand, Horneburg Freitag, I Uhr Backen mit Kindern Ferienspaß der Samtgemeinde Horneburg. Kinder lernen am traditionellen Holzbackofen, wie schon vor langer Zeit gebacken wurde. Die selbst gefertigten Brötchen und Pizzen werden gleich verputzt. Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Anmeldung erforderlich bei: Marion Bartsch, Tel / oder marion.bartsch@gmx.de Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Freitag, I 21 Uhr, bis Sonntag, Horneburger Schützenfest Das traditionelle Horneburger Schützenfest von Freitag, dem , mit Fackelumzug, dem Großen Zapfenstreich und dem bunten Schützenfestauftakt bis zur Proklamation am Sonntag, dem , um 19 Uhr Veranstalter: Schützenverein Horneburg Ort: Schießstand, Horneburg Samstag, I Uhr Backtag Backtag der Gothenbörger Backobenfrünn rund um Backofen und Backhaus (an der Mehrzweckhalle). Um 15 Uhr trägt ein Verteller eine heitere plattdeutsche Geschichte vor. Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, auch zum Mitnehmen, solange der Vorrat reicht Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Donnerstag, I Uhr 40. Hafenrundfahrt mit Käpt n Claus Wir fahren um 10 Uhr von der Bushaltestelle am Bahnhof Horneburg mit dem Bus in den Hamburger Hafen zu unserer traditionellen Hafenrundfahrt. Rückkehr gegen 15 Uhr. Alle Einwohner der Samtgemeinde Horneburg sind herzlich eingeladen. Kinder ab 7 Jahre können ohne Begleitung teilnehmen. Sonnenschutzmittel und Verpflegung nicht vergessen! Kosten: Kinder bis 12 Jahre frei (Sponsoring), Kinder ab 12 Jahre zahlen 5 Euro, Erwachsene 10 Euro. Anmeldung bei Claus Reichow, schriftlich oder telefonisch unter Tel /38 77 Veranstalter: SPD-Ortsverein Horneburg Treffpunkt: Bahnhof, Horneburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Donnerstag, I 10 Uhr Exkursion mit Methusalem Exkursion zu ausgesuchten Zielen für ca. 2 bis 3 Stunden. Gäste willkommen Treffpunkt: wird rechtzeitig bekannt gegeben Soziales Netzwerk hieß früher draußen. n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf Unser Service für Sie: EC-Geldautomat Jeden Sonntag ab 8 Uhr frische Brötchen In unserer Werkstatt Reparaturen aller Art Shell Station Johannes Wichern Autowaschstraße SB-Waschboxen Shop mit großem Angebot Lotto - Toto Dollern an der B 73 Telefon / 23 16

54 54 Hier gibt s was zu gewinnen Bewohner von Venetien Gewichtseinheit (ugs. Kurzwort) Hauptstadt von Frankreich Gespenst Abk.: unter Umständen kurz für CD oder DVD Abk.: Postskriptum Meeresufer Trag- u. Reittier in südl. Ländern Abk.: Diverses nachtaktiver Vogel Standardsituation beim Fußball Großfamilie gasförmiges chem. Element Werkzeuggriff Hoheitsgebiet Fahndung, Aufspürung starker Zweig Fortbewegungsmittel (Kurzwort) Essen, Nahrung Getreideart Fernsehsender Beherbergungsbetrieb verteidigungsunfähig knielanger Anorak Abdruck; Abschrift Abk.: New Jersey Tubeninhalt Wortteil Siegerin im Wettkampf Weidwerk nicht diese oder jene deutscher Dichter (Theodor) 1888 Schutzstoffe verabreichen Ansprache Auspuffausstoß Erinnerungsbauwerk Bücher-, Warengestell erblicken franz. Stadt an der Rhone Astwerk Fortsetzungsfolge brasil. Hafenstadt (Kurzw.) bereitwillig Giftzwerg bei Wickie Autostopper Gruppe von Wildsauen taut im Frühling Salz-, Pfeffergefäß Betttuch Turngerät englische Schulstadt Blüte vor der Entfaltung Seitenungleichheit Zart-, Feingefühl s1317-5

55 1. Preis: ein 250 Euro-Warengutschein 2. Preis: ein 150 Euro-Warengutschein 3. Preis: ein 100 Euro-Warengutschein 4. Preis: zwei Eintrittskarten für ein Klassikkonzert im Schloss Agathenburg 5. Preis: zwei Eintrittskarten für ein Jazzkonzert im Schloss Agathenburg 6. Preis: zwei Eintrittskarten für ein Konzert des Bäuerlichen Hauswesens Bliedersdorf Unser Dank geht an das Wohlfühlhaus Mohr in Dollern, das die Warengutscheine zur Verfügung stellt, sowie an die Kulturstiftung Schloss Agathenburg und das Bäuerliche Hauswesen in Bliedersdorf. Senden Sie eine Postkarte mit Ihrem Lösungswort an: BürgerVerein Dollern, Waldweg 4, Dollern. Einsendeschluss ist der Alle richtigen Antworten nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner des Preisrätsels 2015 Fototermin der von Glücksfee Emily Teika gezogenen Gewinner im Wohlfühlhaus Mohr. Von links nach rechts: Hermann Döpke, Rieke Büning (Schloss Agathenburg), Marion Schmehl (5. Preis: Klassikkonzert), Helga Tilhaus (4. Preis: Jazzkonzert), H.E. Brandt (2. Preis: 150 Euro), Nadine Baumgarten (3. Preis: 100 Euro), Claus Rehberg (1. Preis: 250 Euro). Thomas Hentschel (Firma Mohr). Glücksfee Emily Teika 55

56

57 August Samstag, I Uhr Einschulung 2015 Einschulungsgottesdienst um 8.30 Uhr in der Bliedersdorfer Kirche, anschl. um 9.15 Uhr Einschulungsfeier im Dorfgemeinschaftshaus Bliedersdorf Veranstalter: Grundschule Bliedersdorf/Nottensdorf Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Samstag, I 11 Uhr Jubiläumsveranstaltung BürgerVerein Der BürgerVerein Dollern wurde im Februar 2006 gegründet. Wir möchten mit allen Mitgliedern, und Freunden des Vereines dies 10jährige Vereinsjubiläum mit Musik, einem Imbiss und Umtrunk feiern Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Tamckes Alter Gasthof, Dollern Samstag, I Uhr 12. Weinfest mit Musik und Xocolaterie Zum 12. Mal gestaltet der Verein sein Weinfest für alle Genießer und Weinfreunde auf dem Bauernhaus- Ensemble in Bliedersdorf. Im Backhaus werden im Steinofen Pizzen und Zwiebelkuchen gebacken und zum Wein gereicht. Weine und Prosecco aus Württemberg, Baden und Nahe, auch Weine aus Italien, Moldawien und Spanien werden dargeboten. Wieder dabei spielt das Vilja Trio unter der Leitung von Ute Leschhorn-Kataoka Wiener Kaffeehausmusik und Weinfreunde können feinste Schokolade von der Xocolaterie aus Hamburg-Winterhude probieren. Der Eintritt ist frei Veranstalter: Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Ort: Bäuerliches Hauswesen, Bliedersdorf Montag, I Uhr Blutspenden Jeder darf ab dem 18. Lebensjahr zum Blutspenden. Bei Fragen sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Samstag, I Uhr Waldabenteuer in und um Horneburg Wer ist Meister Reinicke und wer der Polizist des Waldes? Waldpädagogischer Unterricht durch Frau Seidel. Treffpunkt: wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen: 0160/ Veranstalter: Terre des Hommes Ort: Rüstjer Forst, Horneburg Samstag, I Uhr Backtag Backtag der Gothenbörger Backobenfrünn rund um Backofen und Backhaus (an der Mehrzweckhalle). Um 15 Uhr trägt ein Verteller eine heitere plattdeutsche Geschichte vor. Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, auch zum Mitnehmen, solange der Vorrat reicht Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Samstag, I 17 Uhr Grillfest Leckeres vom Grill sowie hausgemachte Salate genießen und nette Leute treffen. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Dollern Ort: Feuerwehrgerätehaus, Dollern Samstag, I 20 Uhr Sommerfest Sommerfest Neuauflage Rocking Horneburg Veranstalter: Verein für die Förderung Horneburg Ort: Horneburg Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Donnerstag, I 10 Uhr Exkursion mit Methusalem Exkursion zu ausgesuchten Zielen, ca. 2 bis 3 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen Treffpunkt: wird rechtzeitig bekannt gegeben Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Freitag, I 19 Uhr Waldabenteuer in und um Horneburg Die Nacht der Fledermäuse. Waldpädagogischer Unterricht durch Frau Seidel. Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen: 0160/ Veranstalter: Terre des Hommes Ort: Rüstjer Forst, Horneburg n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 57

58

59 Fledermäuse im Kinderwald heimisch Beim Reinigen der Vogelnistkästen erlebte das terre des hommes Rentnerteam eine kleine Sensation: Eine Fledermauskolonie hat sich im Kinderwald etabliert! Die Freude ist groß, denn damit hat sich die Investition spezieller Fledermauskästen gelohnt. Bereits im letzten Jahr lugte anlässlich der jährlichen Reinigungsaktion ein Grüppchen der nachtaktiven Säuger verschlafen aus einem der Nistkästen, sehr zur Freude des terre des hommes Waldteams. Seit mehr als 15 Jahren betreut die Horneburger terre des hommes -Gruppe nun schon das Kinderwald-Projekt; vom Flecken Horneburg als Besitzer des Geländes gern unterstützt. Regelmäßig treffen sich dort Schulklassen und Kindergärten zu einem Waldtag oder einer Projektwoche. Denn jenseits unserer technisch-medialen Umwelt vermittelt der Kinderwald unseren Kindern einen Bezug zur Natur und fördert somit ihre Entwicklung. Doch nicht nur den Kindern, auch den Erwachsenen bieten beispielsweise die romantischen Sommerkonzerte einen einmaligen Natur- und Kunstgenuss! Wenn die Vogelstimmen den musikalischen Hintergrund bilden und in der Dämmerung die Fledermäuse neugierig über den Köpfen der Waldbesucher ihre Kreise ziehen Was gibt es Schöneres auf der Welt? Claus Rehberg Hans Schnelle, Christian Wolf, Jörn Driesen, Claus Rehberg (von links) 59

60 September Sonntag, I 10 Uhr Vogelschießen Veranstalter: Schützenverein Dollern Ort: Schießstand, Dollern Dienstag, I Uhr Blutspenden Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Ort: Oberschule, Schanzenstraße, Horneburg Freitag, I 19 Uhr, bis Sonntag, I 22 Uhr Schützenfest Veranstalter: Schützenverein Dollern Ort: Schießstand, Dollern Samstag, und Sonntag Uhr Kunst- und Handwerkermarkt An zwei Tagen veranstaltet der Verein einen niveauvollen und professionellen Kunst- und Handwerkermarkt mit ausgewählten Ausstellern. Angeboten werden Arbeiten aus Gold, Glas, Keramik, Eisen, Leder, Holz und Stoffen. Außerdem Skulpturen, Bilder und Gewebtes. Im Backhaus werden im Steinofen Brote und Butterkuchen gebacken. Mitgliederfrauen backen Kuchen, kochen Kaffee und Tee. Gegrilltes, Pommes frites und Getränke fehlen nicht im Sortiment. Eintritt 2 Euro pro Person. Kinder und Schüler haben freien Eintritt Veranstalter: Bäuerliches Hausewesen Ort: Bäuerliches Hauswesen, Bliedersdorf Samstag, I 14 Uhr Kickerturnier Acht gegen acht Spielerinnen und Spieler an der Stange. Für kostengünstige Verpflegung sorgt der SV Agathenburg/Dollern. Anmeldung bei Jens Komatowsky unter Tel / Veranstalter: SV Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I Uhr Weinfest Die Gothenbörger Backobenfrünn laden Jung und Alt zum selbstgemachten würzigen Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen ein. Federweißer, Laugenbrezel, Schmalzbrote, Bier und Wein runden das Programm im großen Festzelt an der Mehrzweckhalle ab Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Samstag, I 15 Uhr Flohmarkt Alles für die Frau Aufbau ab 14 Uhr, Verkauf ab 15 Uhr. Tel / Veranstalter: SV Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Sonntag, I 10 Uhr 10. Buschteichlauf Eingeladen sind alle interessierten Läufer. Rund um den idyllischen Buschteichbereich kann aus drei verschiedenen Laufstrecken gewählt werden. Siegerehrung, Musik und Unterhaltung auf dem Edeka-Parkplatz Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Dollern Sonntag, I 11 Uhr Besuch der Gedenkstätte Neuengamme bei Nachfragen Tel. 0160/ Veranstalter: Gruppe gegen das Vergessen Treffpunkt: Bahnhof, Horneburg Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an, wir organisieren für Sie die Hin- und Rückfahrt Donnerstag, I 10 Uhr Exkursion mit Methusalem Exkursionen zu ausgesuchten Zielen für ca. 2 bis 3 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen Treffpunkt: wird rechtzeitig bekannt gegeben Donnerstag, I Uhr Unternehmerklönschnack Treffen der Unternehmer des Vereins und Gästen aus der Samtgemeinde in einem Betrieb mit Führung, Informationen und Gesprächen Veranstalter: Verein für die Förderung Horneburg Ort: wird rechtzeitig bekannt gegeben, Donnerstag, I 20 Uhr Binden der Erntekrone Die jungen und jung gebliebenen Nottensdorfer binden die Krone für das am stattfindende Erntefest Veranstalter: Gemeinde Nottensdorf Ort: Hof Birgit und Heinz Dammann, Nottensdorf Samstag, I ab 14 Uhr Erntedankfest und Andacht Am letzten Samstag im September reihum auf einem der Bauernhöfe, in diesem Jahr bei Familie Natascha und Gert Hauschildt. Gottesdienst auf dem Hof unter Beteiligung des Männergesangverein Eintracht. Festumzug mit geschmückten Erntewagen ums Dorf, anschließend Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus. Ab 20 Uhr Tanz unter der Erntekrone im Dorfgemeinschaftshaus Treffpunkt: Hof Birgit und Heinz Dammann, Nottensdorf n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 60

61 September Samstag, I Uhr Backtag Backtag der Gothenbörger Backobenfrünn rund um Backofen und Backhaus. Zum Saisonende laden wir zur gemütlichen Kaffeetafel mit frischem Obst- und Butterkuchen nach überliefertem Agathenburger Rezept ein. Um 15 Uhr trägt ein Verteller eine heitere plattdeutsche Geschichte vor. Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, auch zum Mitnehmen, solange der Vorrat reicht Veranstalter: Gothenbörger Backobenfrünn Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Sonntag, Uhr Kommunalwahlen Alle wahlberechtigten Bürger sind aufgerufen, die Gemeinderäte für die Mitgliedsgemeinden sowie den Samtgemeinderat und den Kreistag zu wählen Veranstalter: Land Niedersachsen Ort: Wahllokale in den Mitgliedsgemeinden Auch ohne amerikanische Wissenschaftler habe ich herausgefunden, dass eine 5-Tage-Urlaubswoche viel kürzer ist als eine 5-Tage-Arbeitswoche. Meybohm Abbruch GmbH & Co. KG Abbrucharbeiten Baggerarbeiten Entkernung Veerenkamp Dollern Tel.: Fax: info@meybohm-abbruch.de

62 Das Patronat des Fleckens Horneburg Ein Überblick über die Entstehung, die Bedeutung und Wirken bis heute Über 750 Jahre reicht die schriftlich belegte Geschichte Horneburgs, seiner Burg und seiner Kirche, zurück. Im hohen Mittelalter, als sie entstanden, waren Burgen wichtig für eine erfolgreiche Herrschaft. Wer an einem strategisch günstigen Ort eine Burg besaß, konnte von dort aus Land und Leute beherrschen und kontrollieren und auch militärisch leichter operieren. In unserer Region entstanden u. a. die Burgen in Bederkesa, Bremervörde (Vörde), Freiburg, Hagen, Horneburg, Langwedel, Neuhaus, Rotenburg, Ottersberg, Stade, Stotel und Thedinghausen. Zur Verwaltung dieser Burgen und seines Landes benötigte der Landesherr Personal, er siedelte deshalb in seinen Burgen ihm untergebene Ministerialenfamilien an, belehnte sie mit Grund und Boden, mit Rechten und Einnahmen von unfreien Bauern. Diese Rechte und Einkünfte vererbten sich über Generationen hinweg, und etliche dieser Familien, die auch in den zahllosen Kriegszügen dieser Zeit Dienst im Heer des Landesherrn tun mussten, wurden zu einflussreichen Ritterfamilien. Die Horneburg wurde im Jahr 1255 errichtet. Die Horneburg entstand auf Grund und Boden, die dem Kloster Harsefeld gehörten, bemannt wurde die Burg mit Ministerialen (also Dienstleuten des Erzbischofs), die durch Lehen an das Kloster Harsefeld gebunden waren. Bereits 1255 wird ein Ritter Gerlach Schulte als Burgmann in Horneburg genannt. Bis 1500 sind Angehörige der Familien Schulte von der Lühe, von Bliedersdorf, von Dannensee, von der Osten, von Bachtenbrock und von Zesterfleth als Horneburger Burgmannen belegt, hinzu kommt am Ende des Mittelalters die Familie von Düring. Kriegerische Zeiten waren es, denen Horneburg seine Entstehung verdankt, zugleich aber wurden Burg und Burgmannen auch Kristallisationskerne friedlicher Siedlung und von Handel und Wandel. Im Innern der Burg entwickelten sich die Burgmannen zu einer ausgeprägten geschlossenen Rechtsgemeinschaft. Aus der Dammsiedlung vor der Burg entsteht langsam der Flecken Horneburg. Zu den Pflichten eines Burgmannen, so lesen wir in einer Urkunde aus dem Jahr 1357, gehört es, Burgfrieden zu wahren, das Burgrecht zu beachten, die Burg zu hüten, für ihren Unterhalt und den Wegebau in der Siedlung zu sorgen, Wächter und Pförtner zu beschäftigen, aber auch einen Priester und einen Küster anzustellen und so haben wir an dieser Stelle den ersten, indirekten, Beleg für die Existenz der Kirche in Horneburg wird die Horneburger Burgkirche zum ersten Mal direkt in einer Urkunde erwähnt: als capella sancte Marie prope Castrum Horneborch, einen Altar für die Heilige Katharina soll die Familie von Zesterfleth gestiftet haben. Die Gründung oder Stiftung einer Kirche oder wenigstens einer Kapelle und ihre dauerhafte Unterhaltung gehörte zum 62

63 Selbstverständnis von Familien. Aus den so entstandenen, selbst auferlegten Pflichten (Bau und Unterhaltung der Gebäude, Bezahlung bzw. Sorge für den Lebensunterhalt des Personals ) und den gleichzeitig im Gegenzug beanspruchten Rechten (z. B. auf die Auswahl der Geistlichen) entwickelte sich die Praxis des Kirchenpatronats von adligen Familien über die Kirche ihrer Stammsitze und ein an den Grundbesitz gebundenes Patronatsrecht, das vom Landesoder Lehnsherrn immer wieder bestätigt wurde. Hier hat auch das Horneburger Kirchenpatronat seine mehr als 650 Jahre alten Wurzeln. Die Horneburger Burgmannschaft ist im politischen Gefüge des Niederelberaumes immer eine eigenständige Macht geblieben bis zu dem Zeitpunkt, wo die Burgmannen ihre Sitze in der Vorburg verlassen und seit 1511 zur Lebensweise auf adlig-freien Sitzen im Flecken oder auf dem Lande übergehen, so urteilt der Historiker Otto Merker über die große Bedeutung der Horneburger Burgmannen im Mittelalter. Als die gemeinschaftlich bewohnte Burg im 16. Jahrhundert ihren Verteidigungszweck nicht mehr erfüllen konnte (sie wurde später im Dreißigjährigen Krieg zerstört), legten sich die Burgmannen eigene Wohnsitze außerhalb der Burg an. Ackerflächen und Berechtigungen wurden geteilt, die mit der Burg verbundenen Lehensrechte aber blieben erhalten: das Patrimonialgericht (d. h. sie übten weiterhin die Gerichtsbarkeit und die Verwaltung in der Gemeinde aus) und auch die Patronatsrechte und -pflichten in der Kirche blieben bei ihnen. Aus den fünf Häusern der Burgmänner auf der Burg entstanden fünf adlige Rittergüter, von denen drei noch heute bestehen. Im Pfarrarchiv der Kirchengemeinde Horneburg ist eine Schrift aus dem Jahr 1725 überliefert, die den Titel trägt Kurtz-Verfasste Reformations-Historie des uralten Burg-Fleckens Horneburg und aller Evangelischen Prediger, welche bis hieher daselbst gelehret. Der Verfasser dieser Schrift ist Johann Vogt, erster Prediger in Horneburg, wie er im Vorwort selbst schreibt. Johann Vogt zeichnet ein zwar kurzes, aber sehr anschauliches Bild des Eindringens und der Durchsetzung des neuen kirchlichen Selbstverständnisses in Horneburg und darüber hinaus im Spiegel der hier in Horneburg wirkenden Pastoren: ihrer Lebensgeschichten, Leistungen und Karrieren. Neben den zahlreichen Informationen über politische Rahmenbedingungen, kirchliche Zustände und geistliche und geistige Leistungen, die in dieser und den anderen Biografien der Horneburger Prediger beschrieben werden, wird auch das Wirken der Patrone im Horneburg der Reformationszeit deutlich: Sie bestellen die Prediger, sie lassen diese universitär ausbilden und examinieren, sie schaffen und unterhalten eine zweite Predigerstelle (die erst im 19. Jahrhundert wieder wegfällt). Auch in der Zeit des 30jährigen Krieges sorgten die Patrone offenbar regelmäßig für zwei Predigerstellen in Horneburg. Fortsetzung auf Seite 66 63

64 PPP Kiel Hamburg Bremen Dortmund Essen Kassel A4 Köln A5 Alsfeld Frankfurt A7 Saarbrücken Basel Stuttgart A7 München Wohin Sie auch reisen Alsfeld bietet sich immer für einen Stop an Berlin Dresden Genießen Sie Ihren Aufenthalt im gepflegten Wohlfühlambiente bei freundlichem und zuvorkommendem Service. Das 3-Sterne-Hotel liegt in zentraler und ruhiger Lage direkt in der märchenhaften Fachwerkstadt Alsfeld; die historische Altstadt ist nur 100 Meter entfernt. Zahlreiche Angebote und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in und um Alsfeld garantieren Ihnen Freude, Spaß und Erholung. Außerdem planen wir für Sie gerne Gruppenoder Familienarrangements mit Stadtführung, ausgesuchten Spezialitäten und regional typischem Mehrgangmenu, ganz nach Ihren Wünschen. Es freut sich auf Sie Familie Klingelhöffer-Döpke! Hotel Klingelhöffer Alsfeld Hersfelder Straße 47 Tel Fax: Mail:

65 Oktober Samstag, I 14 Uhr Schlussschießen Ende der Sommersaison auf dem KK-Stand und Beginn der Wintersaison auf dem Luftgewehrstand Veranstalter: Schützenverein Horneburg Ort: Schießstand, Horneburg Sonntag, I Uhr Erntedankfest Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Horneburg Ort: Liebfrauenkirche, Horneburg Sonntag, I 11 Uhr Erntedankfest Dollern Erntedankfest auf Stechmanns Diele Veranstalter: Kapellengemeinde Dollern Ort: Stechmanns Diele, Dollern Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Freitag, I 9 Uhr Horneburger Herbstmarkt Veranstalter: Flecken Horneburg Ort: Horneburg Freitag, I 14 Uhr Kaffeestube Kaffeestube zum Herbstmarkt im Gemeindehaus Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Horneburg Ort: Liebfrauenkirche, Horneburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Samstag, I 17 Uhr 4. Nottensdorfer Oktoberfest In Dirndl und Lederhosen bei zünftiger Blasmusik. Dazu Oktoberfestbier und Haxen mit Kraut Veranstalter: Förderv. u. Freiw. Feuerwehr Nottensdorf Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Nottensdorf Samstag, I 20 Uhr Königsball Zu Ehren der Würdenträger (öffentl.) Veranstalter: Schützenverein Horneburg Ort: Festhalle Horneburg Sonntag, I Uhr Brunch mit Methusalem Rechtzeitige Anmeldung erbeten bei A. Rehberg, Tel /2090. Gäste sind herzlich willkommen n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf Bonjour Centre de Français Michel Ezquerra Lernen Sie mit Erfolg Französisch Altländerstr. 34, Buxtehude Fortgeschrittene Telefon: +49 (0) 4161 / (0) 4163 / Anfänger Konversation Mobil: +49 (0) E.mail: michel.ezquerra@t-online.de Muttersprachlicher Unterricht Intensivkurse - Wochenendseminare - Onlineunterricht (Skype) regelmäßige Kurse - Gruppen- oder Einzelunterricht anerkannt als Bildungsurlaub in Hamburg (HmbBUG) und Niedersachsen (NBildUG) 65

66 Fortsetzung von Seite 63 Das Patronat des Flecken Horneburg Vieles Weitere aus diesen frühen Jahrhunderten Horneburgs und seiner Kirche, Geschichten um Kirche, Burg und Burgmannen zu Horneburg, ist äußerst anschaulich in der farbigen Darstellung von Christian Fuhst über Das alte Horneburg zu lesen, die vor drei Jahren erschienen ist. Nach dem Dreißigjährigen Krieg, in der hannoverschen Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts, trugen die Burgmänner als Kirchenpatrone zunächst weiterhin die gesamten Kirchenkosten entsprechend den Anteilen ihres Grundbesitzes im Kirchspiel dies waren im ausgehenden Mittelalter bis zu fast 90 Prozent des Kirchspielgebietes insgesamt gewesen. Peter Ahrens hat die Quellen hierzu im Pfarrarchiv, vor allem aber im Archiv der Samtgemeinde Horneburg, gesichtet und 1993 in der Jubiläumsschrift 10 Jahre Heimatverein Horneburg und Umgebung darüber berichtet. Aus dieser verdienstvollen Arbeit gewinnen wir ein anschauliches Bild zum einen von den großen patronalen Leistungen für die Horneburger Kirche, zum anderen vom gleichzeitigen Anwachsen der staatlichen Regulierungen sowie der bürgerlichkommunalen und kirchlichen Selbstverwaltungsansprüche über manche Brüche, Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen hinweg. Einerseits beschnitten staatliche Gesetze mehr und mehr die alten Patronatsrechte, die ja noch aus der Zeit feudaler Abhängigkeiten stammten, andererseits war es ein durchaus längerer Prozess, in dem für die davon betroffenen Patronatspflichten Regelungen gefunden wurden, die von allen Kirchengliedern gemeinsam angemessen getragen werden konnten. Der fürsorgliche Unterhalt der Kirche und die Gestaltung des Gemeinwesens (Gemeinde, Staat, gesellschaftliche Aufgaben) waren im 19. und 20. Jahrhundert eben nicht mehr nur Sache der Fürsten und des Adels, sondern wurden mehr und mehr Anspruch und auch Aufgabe aller Gläubigen, der Kirchengemeinde, der Staatsbürger, der kommunalen politischen Gemeinde, lagen in der freien Wahlentscheidung und Finanzierung aller (Einführung der Kirchensteuer!). Vor diesem Hintergrund ist es eindrucksvoll zu lesen, wie lange und weitgehend in Horneburg die Bau- und Reparaturarbeiten an der Kirche, die Gewährleistung von Gehalt und Wohnung für Pfarrer, Lehrer, Organisten und Küster durch die Burgmannen doch gewährleistet worden sind, letztere waren aus Geldzahlungen, Naturalien und Pastorenländereien zur Eigenbewirtschaftung zusammengesetzt. Bestimmte Einkünfte aus den fünf Gütern der Burgmannen kamen hinzu wie auch Zahlungen aus der gemeinsamen Wegebaukasse der Burgmänner, aus ihr mussten sie übrigens auch die Wege und Brücken im Flecken unterhalten. Erst als seit dem 18. Jahrhundert manches aufwändiger wurde vom Empfang kirchlicher Visitatoren bis zum Dienst des Bälgetretens, damit die Orgel gespielt werden konnte, mussten neue Regelungen gefunden werden. Der patronale Kirchenfonds wurde seit 1833 von Bevollmächtigten der Patrone und des Fleckens gemeinsam verwaltet, auch 66

67 ehrenamtliche Juraten, die von der Bürgerschaft gewählt wurden, waren nun einbezogen einigten sich Burgmänner und Flecken auf eine neue, weltliche Schulträgerschaft, deren Einrichtung zu gleichen Teilen aus dem alten patronalen Kirchenfonds und aus Mitteln des Fleckens finanziert wurde; so konnte auch eine neue Schule gebaut werden. Die Patrone waren an der Wahrung ihrer Rechte, aber durchaus auch an der Abgabe von Verpflichtungen interessiert, denn mehr und mehr bewirtschafteten ihre Güter nicht mehr selbst, dienten sie doch oft als Offiziere in der hannoverschen Armee oder als Minister und hohe Verwaltungsbeamte in staatlichen Diensten, sondern setzten Verwalter ein. Recht zutreffend kennzeichnete der bekannte Stader Jurist und Politiker Gottlieb Wilhelm Freudentheil (er war in einem Streitfall von der Kirchengemeinde zu Rate gezogen worden): Die sämtlichen Acten machen den Eindruck, dass anfänglich die Patrone allein die Kirchenlasten getragen, dann die Gemeinde zu den halben Baulasten sich verstanden, später aber das Verhältnis sich so gestaltet hat, dass die Patrone ihre Verpflichtung auf die Hergabe der Hälfte der Baukosten beschränkt haben, wobei die Gemeinde in den früheren Jahren ihre Rechte nicht entschieden gewährt hat. Im Prinzip entstand damals die Struktur, die noch heute Bestand hat. Wie schon 1865 bei der Bildung eines gemeinsamen Kirchenvorstandes vom Stader Konsistorium festgestellt wurde, ist der Vertreter der Patrone Mitglied des Kirchenvorstandes, aber er hat wie jedes andere Vorstandsmitglied nur eine Stimme. Ein demokratisch gewähltes Gremium von gleichberechtigten Mitgliedern also, das aber auch die Jahrhunderte alte Geschichte Horneburgs, seiner Burg, der Burgmannen (die Horneburg, wenn man so will, gegründet haben) mit repräsentiert. Der ursprüngliche deutlich längere Text stammt von Herrn Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, Geschäftsführer des Landschaftsverband Stade. Er hat den Text anlässlich des Patronatstages in der Liebfrauenkirche in Horneburg am gelesen. Sein Text wurde mit freundlicher Genehmigung von Dr. Dannenberg gekürzt. Hilke A. Harms 67

68

69 November Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Freitag, I Uhr Laternenumzug Die DRK-Kindertagesstätte lädt alle Dollerner Kinder zum traditionellen Laternenumzug ein. Ab 18 Uhr können wir uns bei einer deftigen Erbsensuppe oder bei Kartoffelsalat und Würstchen vor der DRK-Kindertagesstätte stärken, bevor wir um 19 Uhr, musikalisch von einem Spielmannszug aus unserer Region begleitet, mit unseren Laternen durch die Straßen ziehen. Organisiert wird der Umzug vom Dollerner Schützenverein. Auch die Freiwillige Feuerwehr Dollern begleitet uns, wie in jedem Jahr, durch die festlich geschmückten Straßen Lärchenweg, Birkenweg und Am Buschteich. Wir freuen uns auf viele Gäste Veranstalter: DRK-Kindertagesstätte Dollern Ort: DRK-Kindertagesstätte, Dollern Sonntag, I 14 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Beteiligung des Männergesangverein Eintracht. Veranstalter: Gemeinde Nottensdorf und ev. Kirchengemeinde Ort: Kapelle, Nottensdorf Dienstag, I Uhr Blutspenden Veranstalter: DRK-Ortsverein Horneburg Ort: Oberschule, Schanzenstraße, Horneburg Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Freitag, I Uhr Lesung Der Dollerner BürgerVerein lädt zum elften Mal zu einem spannenden Abend ein. Der Autor und Titel des Buches wird rechtzeitig bekannt gegeben. In der Pause wird ein Gericht gereicht, das sich thematisch in der Geschichte wiederfindet Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Tamckes Alter Gasthof, Dollern Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Mittwoch, I 19 Uhr Methusalem-Stammtisch Falls Sie im Dunkeln ungern fahren: Rufen Sie an, wir organisieren für Sie die Hin- und Rückfahrt Sonntag, I Uhr Brunch mit Methusalem Rechtzeitige Anmeldung erbeten bei A. Rehberg, Tel / Gäste sind herzlich willkommen n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf Den Veranstaltungskalender gibt es im Internet immer aktuell und rund um die Uhr unter oder Eben mit meiner Mama telefoniert. Grüß alle, meinte sie. Keine Ahnung, woher sie euch kennt, aber bitte: liebe Grüße von Mama, an euch alle. 69

70 Leckortung Thermografie Trocknung Wasserschaden- & Brandschadensanierung ( ) Wir gestalten und erhalten! Fassadensanierung Gebäudetrocknung Wärmedämmung Malerarbeiten Gerüstbau Farbgestaltung Beschriftungen Bodenbeläge Tel. ( ) Fax ( )

71 Dipl. Sozialpädagogin Astrid Bergmann bietet persönliche Beratung und Unterstützung rund um das Thema Familie ganz in Ihrer Nähe: Individuelle Beratung bei der Suche nach passender Kinderbetreuung Vermittlung von Kindertagespflegestellen Fachberatung für Kindertagespflegepersonen Pädagogische Beratung für Eltern Informationen zu weiteren Beratungsangeboten Unterstützung bei Förderanträgen Welcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Babysitter - Qualifizierung und Vermittlung Erziehungslotsen - Lebenspraktische Hilfe für Familien in schwierigen Situationen Handwerkszeug für Eltern - Elternkurs: Orientierung für den Erziehungsalltag Im Gespräch - Eine Veranstaltungsreihe für Eltern im Alten Land und Horneburg Standort Horneburg: Mehrgenerationenhaus, Lange Straße 38, Horneburg 1.,2. und 4. Freitag im Monat: Uhr Tel / Mobil: 0151/ Rathaus, Lange Str. 47, Horneburg 1. Donnerstag im Monat: Uhr Gefördert durch die Samtgemeinden Horneburg, Lühe, Jork und das Land Niedersachsen. Träger ist die Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen / Stade e. V. 71

72

73 Dezember Sonntag, I Uhr Weihnachtsmarkt/Adventsmarkt Gemeinsamer Weihnachtsmarkt der ev. Kirchengemeinde Horneburg und des Vereins für die Förderung Horneburg auf dem festlich illuminierten Kirchplatz mit Adventsgottesdienst, Weihnachtshütten auf dem Kirchplatz und Verkauf von liebevoll selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck im Gemeindehaus. Ob Punsch, selbstgebackener Kuchen oder Bratäpfel Horneburg bietet zusammen mit der Kirchengemeinde und den Horneburger Kindergärten weihnachtliche Atmosphäre Veranstalter: Verein für die Förderung Horneburg und ev. Kirchengemeinde Horneburg Ort: Kirche, Gemeindehaus und Kirchplatz, Horneburg Freitag, I 17 Uhr Dämmerlichtstunde Gelegenheit für einen Moment der Stille und Besinnung. Gedichte und Geschichten mit musikalischem Rahmen Veranstalter: BürgerVerein Dollern Ort: Kirche, Dorfstraße, Dollern Samstag, I 15 Uhr, bis Sonntag, I 16 Uhr Brieftaubenausstellung Veranstalter: Brieftaubenverein Auebote Bliedersdorf Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Bliedersdorf Montag, I Uhr Blutspenden Menschen ab dem 18. Lebensjahr dürfen zum Blutspenden. Bei Fragen sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Mittwoch, I 10 Uhr Literaturkreis für Methusalems Wer seinen Lesegenuss mit anderen teilen möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen Donnerstag, I Uhr Seniorennachmittag des DRK Gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen mit wechselndem Programm Veranstalter: DRK-Ortsverein Agathenburg/Dollern Ort: Mehrzweckhalle, Agathenburg Donnerstag, I 18 Uhr Methusalem-Weihnachtsstammtisch Vereinsinterne Veranstaltung nur für Mitglieder. Anmeldung erbeten Ort: Gemeindehaus, Horneburg Samstag, I Uhr Methusalem-Sprechstunde Ort: Gemeindehaus, Horneburg Natürlich bin ich kompliziert. Ich bin es aber auch wert. n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf 73

74 Rats Apotheke +... als Apotheker für Sie da! Dr. Mathias Grau Im Großen Sande Horneburg Tel.: hallo@rats-apotheke.info Ist doch klar wie Wasser! TRINK WASSER Wir, als Ihr Versorgungsunternehmen, gewährleisten die tägliche Bereitstellung von Trinkwasser und eine einwandfreie Einspeisung in das Wassernetz. In unserem Versorgungsgebiet werden alle Haushalte zuverlässig mit kontrolliertem Wasser versorgt und das täglich, rund um die Uhr. Das ist für uns so klar wie unser Wasser. Stader Land Geschäftsstelle Wasserwerk Dollern Immengrund 5 Dollern Postfach Horneburg Tel / Fax /

75 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Letztes Jahr konnten wir uns als DRK-Ortsverband in dieser Broschüre präsentieren. Dafür an die Herausgeber ein herzliches Dankeschön. Neu ist, dass seit dem Jahr 2014 unser Ortsverband aufgrund des Zusammenschlusses mit dem OV Dollern als DRK-Ortverband Agathenburg/Dollern auftritt. Für diejenigen, die nur unsere Blutspendeaktion kennen, möchte ich noch unsere weiteren Aktivitäten kurz vorstellen. Monatlich findet in der Mehrzweckhalle in Agathenburg jeweils donnerstags ein Seniorennachmittag statt. Hierzu sind die Menschen willkommen, die sich angesprochen fühlen. Ein besonderer Dank geht hier an Frau Erika Heinbockel und ihr Team, die es immer wieder leisten, die Anwesenden mit ihrer Ideenvielfalt zu überraschen. So gibt es, neben der superleckeren Kaffeetafel, interessante Vorträge, ein Fischerfest, einen Ausflug und nicht zuletzt die Weihnachtsfeier mit Mitwirkung unseres Kindergartens und des Nikolaus. An dieser Stelle möchte ich gerne einen Aufruf starten. Wer Interesse hat mitzuwirken, der ist jederzeit nicht nur herzlich willkommen, sondern auch gerne gesehen. Es ist bekannt, dass sich gerade in der hiesigen Zeit viele Menschen für wohltätige Zwecke einbringen, daher weiß ich, dass es schwierig ist, Helfer zu finden. Es ist mir außerdem eine große Freude darauf hinzuweisen, dass unser Ortsverband, gegründet am unter dem Vorsitz von Hermann Buerfeind, 2016 sein 40jähriges Jubiläum feiert. Ein besonderer Dank geht hier an die Gründungsmitglieder. Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen, die uns in jeglicher Hinsicht unterstützen und freue mich auf weitere gemeinsame Aktivitäten. Die Termine für das Jahr 2016 sind in dieser Broschüre aufgeführt. Für Sie alles Gute Ihre Dr. Anna Rieth-Kunert, 1. Vorsitzende DRK-OV Agathenburg/Dollern 75

76 Ihr Handwerksmeisterbetrieb bietet Ihnen folgende Leistungen an: Fenster- und Türsanierung Aluminium + Kunststoff Rollläden Nachrüstung oder Neubau Insektenschutz Individuelle Eigenfertigung Sonnenschutz Verglasungsarbeiten Umrüstung / Reparatur Brandschutzelemente Reparaturservice Lassen Sie sich in unserem Hause fachkundig beraten! Am Siedenkamp Bliedersdorf Tel.: / Fax: / info@kintopf-fensterbau.de

77 Ansprechpartner Flüchtlinge Kleiderspenden: DRK-Kleiderkammer Horneburg Stader Straße 11, Horneburg Telefon: 04163/5038 Öffnungszeiten: Montag 09 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Betreuung Ehrenamtliche: Ingrid Hansen Telefon: 0151/ Teatime Mehrgenerationenhaus (MGH) Lange Straße 38, Horneburg Erreichbarkeit derzeit: Montag 11 Uhr bis 13 Uhr Freitag 11 Uhr bis 13 Uhr Migrations- u. Integrationsberatung: Dierk van Dülmen (AWO) Telefon: 04161/ Mehrgenerationenhaus (MGH) Lange Straße 38, Horneburg Erreichbarkeit im MGH Dienstag 15 Uhr bis 17 Uhr Sach- u. Geldspenden sowie in Grundsatzfragen: Samtgemeinde Horneburg Herr Dittmer Telefon: 04163/ Lange Str , Horneburg Erreichbarkeit im Rathaus Montag 08 Uhr bis 15 Uhr Dienstag 08 Uhr bis 15 Uhr Mittwoch 08 Uhr bis 15 Uhr Donnerstag 08 Uhr bis 18 Uhr Freitag 08 Uhr bis 12 Uhr Potzblitz! Das ist kein Witz: Die Horneburger Methusalems leisten bereits seit 10 Jahren unermüdlich und unentgeltlich Hilfe von Mitgliedern für Mitglieder! Wenn das kein Grund zum Feiern ist Alle Horneburger ob jung oder alt sind herzlich eingeladen zu einem JAZZ-FRÜHSCHOPPEN mit den RIVER RAMBLERS am SAMSTAG, 16. April 2016 von 11 bis 14 Uhr in der AULA der HORNEBURGER OBERSCHULE Bitte im Kalender vormerken, empfehlen die Veranstalter: Methusalem Senioren helfen Senioren 77

78 buerboss.de /waller Büro-/Praxiseinrichtungen Büro-/Praxiseinrichtungen Büro-/Praxiseinrichtungen Bürobedarf Büroinformationstechnik Bürobedarf Büroinformationstechnik Büroinformationstechnik Hansestraße Hansestraße Stade / Tel Hansestraße 041 Fax Stade // Stade Tel 041 // Fax waller // Fax

79 Erfolgreiche Spendenaktion Mit einem Stein für die Ewigkeit warben die Methusalems um Spenden zur Begrünung der Dachflächen des neu errichteten Seniorenhauses in Horneburg. Nun war endlich die Zeit gekommen, einen Platz für die frisch gebrannten Spendersteine auszuwählen. Dazu trafen sich die Initiatorin Hannelore Oldhaber und die beiden Organisatorinnen Sigrid Prigge und Astrid Rehberg mit Martin Adebahr, dem Vorsitzenden der Seniorenhaus- Genossenschaft vor Ort. Die Idee, die Ziegelsteine vor dem Eingangsbereich sozusagen als roten Teppich zu verlegen, wurde verworfen. Die Steinspender sollen sich schließlich nicht mit Füßen getreten fühlen. Die Entscheidung fiel für die als Blumenrabatte gedachte Freifläche rechts neben dem Eingangsbereich. Dort kommen die Steine richtig gut und würdig zur Geltung, meint Initiatorin und Nachwuchs- Methusalem Hannelore Oldhaber. Dazu noch eine Bank und Blumenstauden als Umrahmung, ja, das wäre die Lösung, waren sich die Methusalems mit Martin Adebahr einig. Apropos Bänke: Wir sollten die Aktion Ein Stein für die Ewigkeit vor Weihnachten wiederholen. Dann hätte man gleich ein Weihnachtsgeschenk für seine Lieben, war schon die nächste Idee geboren. Mit dem Erlös könnten Bänke für das Seniorenhaus angeschafft werden. Das wäre doch eine sinnvolle Investition, schlägt Sigrid Prigge vor und stößt auf Zustimmung. Von links: Astrid Rehberg, Hannelore Oldhaber und Sigrid Prigge Zur Erinnerung: Der Erlös von Euro aus der Stein-Aktion hat zur Begrünung der Dachflächen beigetragen und unterstützt damit die regionalen Klimaschutzziele Horneburgs. Dafür danken die Methusalems im Namen der Bewohner und der Umwelt den Spendern, der Ziegelei Rusch und der Spedition Hartlef ganz herzlich. Astrid Rehberg 79

80 Service ist unsere Stärke Waschen Trocknen Telefon Fernsehen JOHS. SCHLIECKER Im Bahnhof Horneburg Tel / Osterjork Jork RAUCHMELDER Seit dem sind Rauchmelder in Niedersachsen Pflicht. Ab dem müssen Neu- und Umbauten mit Rauchmelder versehen werden. Für Bestandsbauten gibt es eine Übergangsfrist bis zum Sichern Sie sich jetzt ab. Wir sagen Ihnen, in welche Räume Rauchmelder einzubauen sind. Beratung, Verkauf, Wartung und Kundendienst von Feuerschutz-Produkten Sonntagstraße Horneburg Telefon

81 Gesangverein Eintracht feiert seinen 90. Geburtstag Mit einem großen Chorkonzert will der Männergesangverein Eintracht zu Nottensdorf von 1926 seinen 90. Geburtstag feiern. Die Chronik weist es aus: Im Jahre 1926 taten sich 34 sangesfreudige Männer des Dorfes zusammen und gründeten einen Männergesangverein, der den Namen Eintracht erhielt. Zugleich wurde an diesem Gründungsabend auch die Satzung handschriftlich in deutscher Schrift verabschiedet. Die Weihe der eigenen Vereinsfahne, die 450 Reichsmark kostete, fand am 25. Mai 1930 feierlich in Anwesenheit vieler befreundeter Vereine auf dem Gutshof der Familie von Düring statt. Neben dem Gesang hat sich der Verein laut Satzung verpflichtet, die Gestaltung und den Erhalt des dörflichen Brauchtums zu fördern. So wirkt der Chor aktiv mit beim traditionellen Eierschnorren, beim Erntedankfest und bei der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag. Der Verein hat z. Zt. 28 aktive Sänger aus Nottensdorf, Buxtehude, Apensen, Harsefeld, Horneburg, Stade, Bargstedt und Beckdorf. Seit fünf Jahren wird der Männerchor von dem in der Musikwelt sehr bekannten Kapellmeister und Chordirektor Jürgen Luhn mit sehr großem Erfolg geleitet. Jürgen Luhn hat den Kinderchor Alsterspatzen an der Hamburgischen Staatsoper vor 40 Jahren gegründet und leitet diesen bis heute. Im Männerchor wird alles gesungen, was Spaß macht: überwiegend vierstimmig, meistens a capella, hochdeutsch, plattdeutsch und englisch, Volkslieder und Shanties sowie Stücke aus Opern und Operetten. Geprobt wird immer dienstags von bis 22 Uhr im Restaurant Zur Eiche in Hedendorf. Der Männerchor ist offen für neue Sänger, die Lust zum Singen haben. Interessierte können sich an den Vorsitzenden Helmut Stein (Tel /867957) wenden oder einfach zum Probenabend kommen. Im Internet stellt sich der Chor unter vor. Am findet nun das Jubiläumskonzert im Rahmen des 9. Nottensdorfer Chorfestivals statt. An dieser Veranstaltung nehmen mehrere Chöre aus dieser Region teil und der Kinderchor Alsterspatzen aus Hamburg. Um Uhr beginnt diese Veranstaltung in der zu einer Konzerthalle umfunktionierten und festlich geschmückten Reithalle auf dem Hof Alpers-Janke in Nottensdorf. Essen und Getränke werden dargeboten. Der Eintritt ist frei. 81

82 Martin Vieweg Leiter des Freibades Horneburg Mein Name ist Martin Vieweg. Ich bin als gebürtiger Hamburger an der Ostsee in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Dort habe ich auch meine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolviert. Seit dem habe ich die Tätigkeit als Schwimmmeister im Freibad Horneburg von Ulrich Hans übernommen. Meine erste Freibadsaison habe ich erfolgreich hinter mich gebracht. Auch wenn das Wetter 2015 nicht so mitgespielt hat, waren die Besucher stets freundlich und aufgeschlossen zum Schwimmen vor Ort. Auch das Hundeschwimmen zum Ende der Saison war ein großer Erfolg. Auf die nächste Saison im neuen Freibad freue ich mich schon sehr und hoffe, dort viele Schwimmer und Badegäste begrüßen zu können. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, wie z.b. Kraftsport und Schwimmen. Außerdem verbringe ich gern viel Zeit mit meinem Hund und meinem Pferd. Kontaktdaten: Tel. 0160/ Die Hybridheizung Energiesparen mit System durch die Kombination von > Heizkessel > Wärmespeicher > Solarthermie > Kaminofen > Wärmepumpe Schützenweg Horneburg Telefon /

83 Ingrid Hansen Flüchtlingsbetreuerin in der Samtgemeinde Horneburg Mein Name ist Ingrid Hansen. Fremde Länder, andere Kulturen und der Klang neuer Sprachen faszinieren mich. Seit zwei Jahren kümmere ich mich ehrenamtlich um Asylbewerber im Landkreis Stade. Dazu gehört Deutschunterricht und die Versorgung mit den alltäglichen Dingen wie Kleidung, Haushaltsartikeln, Möbeln, die Unterstützung bei Behördengängen, Arztbesuchen, Schule und Kindergarten. Seit März 2015 arbeite ich für die Samtgemeinde Horneburg als Flüchtlingsbetreuerin. Wenn die Flüchtlinge in unserer Gemeinde ankommen, ist häufig ein freundliches Wort oder ein Lächeln mehr wert als materielle Dinge. Montags und freitags von 9.30 bis 11 Uhr erteile ich darüber hinaus Deutschunterricht im Mehrgenerationenhaus. Meine Sprechstunden sind montags und freitags von 11 bis 13 Uhr. Mein Büro befindet sich im 1. Stock des Mehrgenerationenhauses. Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine . Mobiltelefon: 0151/ Wie war dein Wochenende, was hast du Schönes gemacht? Ich hab Titanic mit Gummibärchen nachgespielt. Und? Keine Überlebenden! Zum Titelbild Das Gemälde trägt den Titel Visionen und entstand 2012 im Rahmen eines Kunstprojektes der Oberschule Horneburg. Heute hängt das Gemälde im Rathaus zwischen den Eingängen zum Ratssaal und Trauzimmer. 83

84

85 Apotheken-Notdienst 2016 Altes Land Horneburg Harsefeld A B C D E F G H Rats-Apotheke, Horneburg, Im Großen Sande 3, Tel /22 42 Hirsch-Apotheke, Steinkirchen, Bürgerei 3, Tel /20 22 Apotheke Ahlerstedt, Ahlerstedt, Stader Straße 7, Tel /12 22 Altländer Apotheke, Jork, Am Gräfengericht 9, Tel /87 87 Post-Apotheke, Harsefeld, Mittelstraße 4, Tel /42 61 Falken-Apotheke, Horneburg, Im Kleinen Sande 5, Tel / Apotheke 2. Meile, Jork-Estebrügge, Hinterstraße 3, Tel / Alte Apotheke, Harsefeld, Herrenstraße 1, Tel /30 76 I K L M N P Q Leuchtturm-Apotheke, Grünendeich, Kirchenstieg 2a, Tel /26 00 Auetal-Apotheke, Harsefeld, Buxtehuder Straße 29, Tel / Sonnen-Apotheke, Dollern, Am Buschteich 23a, Tel /36 66 Delm-Apotheke, Apensen, Buxtehuder Straße 3, Tel /16 33 Gräfen-Apotheke, Jork, Westerjork 31, Tel /3 49 Engel-Apotheke, Buxtehude, Cuxhavener Straße 163, Tel / Geestland-Apotheke, Apensen, Buxtehuder Straße 12, Tel / Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 1. Fr A 1. Mo B 1. Di A 1. Fr B 1. So B 1. Mi C 1. Fr C 1. Mo D 1. Do E 1. Sa E 1. Di Q 1. Do Q 2. Sa B 2. Di C 2. Mi B 2. Sa C 2. Mo C 2. Do D 2. Sa D 2. Di E 2. Fr Q 2. So Q 2. Mi F 2. Fr F 3. So C 3. Mi D 3. Do C 3. So D 3. Di D 3. Fr E 3. So E 3. Mi Q 3. Sa F 3. Mo F 3. Do G 3. Sa G 4. Mo D 4. Do E 4. Fr D 4. Mo E 4. Mi E 4. Sa Q 4. Mo Q 4. Do F 4. So G 4. Di G 4. Fr H 4. So H 5. Di E 5. Fr Q 5. Sa E 5. Di Q 5. Do Q 5. So F 5. Di F 5. Fr G 5. Mo H 5. Mi H 5. Sa I 5. Mo I 6. Mi Q 6. Sa F 6. So Q 6. Mi F 6. Fr F 6. Mo G 6. Mi G 6. Sa H 6. Di I 6. Do I 6. So K 6. Di K 7. Do F 7. So G 7. Mo F 7. Do G 7. Sa G 7. Di H 7. Do H 7. So I 7. Mi K 7. Fr K 7. Mo L 7. Mi L 8. Fr G 8. Mo H 8. Di G 8. Fr H 8. So H 8. Mi I 8. Fr I 8. Mo K 8. Do L 8. Sa L 8. Di M 8. Do M 9. Sa H 9. Di I 9. Mi H 9. Sa I 9. Mo I 9. Do K 9. Sa K 9. Di L 9. Fr M 9. So M 9. Mi N 9. Fr N 10. So I 10. Mi K 10. Do I 10. So K 10. Di K 10. Fr L 10. So L 10. Mi M 10. Sa N 10. Mo N 10. Do P 10. Sa P 11. Mo K 11. Do L 11. Fr K 11. Mo L 11. Mi L 11. Sa M 11. Mo M 11. Do N 11. So P 11. Di P 11. Fr A 11. So A 12. Di L 12. Fr M 12. Sa L 12. Di M 12. Do M 12. So N 12. Di N 12. Fr P 12. Mo A 12. Mi A 12. Sa B 12. Mo B 13. Mi M 13. Sa N 13. So M 13. Mi N 13. Fr N 13. Mo P 13. Mi P 13. Sa A 13. Di B 13. Do B 13. So C 13. Di C 14. Do N 14. So P 14. Mo N 14. Do P 14. Sa P 14. Di A 14. Do A 14. So B 14. Mi C 14. Fr C 14. Mo D 14. Mi D 15. Fr P 15. Mo A 15. Di P 15. Fr A 15. So A 15. Mi B 15. Fr B 15. Mo C 15. Do D 15. Sa D 15. Di E 15. Do E 16. Sa A 16. Di B 16. Mi A 16. Sa B 16. Mo B 16. Do C 16. Sa C 16. Di D 16. Fr E 16. So E 16. Mi Q 16. Fr Q 17. So B 17. Mi C 17. Do B 17. So C 17. Di C 17. Fr D 17. So D 17. Mi E 17. Sa Q 17. Mo Q 17. Do F 17. Sa F 18. Mo C 18. Do D 18. Fr C 18. Mo D 18. Mi D 18. Sa E 18. Mo E 18. Do Q 18. So F 18. Di F 18. Fr G 18. So G 19. Di D 19. Fr E 19. Sa D 19. Di E 19. Do E 19. So Q 19. Di Q 19. Fr F 19. Mo G 19. Mi G 19. Sa H 19. Mo H 20. Mi E 20. Sa Q 20. So E 20. Mi Q 20. Fr Q 20. Mo F 20. Mi F 20. Sa G 20. Di H 20. Do H 20. So I 20. Di I 21. Do Q 21. So F 21. Mo Q 21. Do F 21. Sa F 21. Di G 21. Do G 21. So H 21. Mi I 21. Fr I 21. Mo K 21. Mi K 22. Fr F 22. Mo G 22. Di F 22. Fr G 22. So G 22. Mi H 22. Fr H 22. Mo I 22. Do K 22. Sa K 22. Di L 22. Do L 23. Sa G 23. Di H 23. Mi G 23. Sa H 23. Mo H 23. Do I 23. Sa I 23. Di K 23. Fr L 23. So L 23. Mi M 23. Fr M 24. So H 24. Mi I 24. Do H 24. So I 24. Di I 24. Fr K 24. So K 24. Mi L 24. Sa M 24. Mo M 24. Do N 24. Sa N 25. Mo I 25. Do K 25. Fr I 25. Mo K 25. Mi K 25. Sa L 25. Mo L 25. Do M 25. So N 25. Di N 25. Fr P 25. So P 26. Di K 26. Fr L 26. Sa K 26. Di L 26. Do L 26. So M 26. Di M 26. Fr N 26. Mo P 26. Mi P 26. Sa A 26. Mo A 27. Mi L 27. Sa M 27. So L 27. Mi M 27. Fr M 27. Mo N 27. Mi N 27. Sa P 27. Di A 27. Do A 27. So B 27. Di B 28. Do M 28. So N 28. Mo M 28. Do N 28. Sa N 28. Di P 28. Do P 28. So A 28. Mi B 28. Fr B 28. Mo C 28. Mi C 29. Fr N 29. Mo P 29. Di N 29. Fr P 29. So P 29. Mi A 29. Fr A 29. Mo B 29. Do C 29. Sa C 29. Di D 29. Do D 30. Sa 31. So P A 30. Mi 31. Do P 30. Sa A A 30. Mo 31. DI A B 30. Do B 30. Sa 31. So B 30. Di C 31. Mi C 30. Fr D D 30. So 31. Mo D E 30. Mi E 30. Fr 31. Sa E Q Beachten Sie bitte die Notdienstschilder an den Apotheken! Die Dienstbereitschaft (in der Nacht, an Sonnund an Feiertagen) dient der Arzneiversorgung in Notfällen und muss vom Apotheker zusätzlich zum Tagesdienst geleistet werden. Nehmen Sie daher bitte die Apotheke im Notdienst auch nur für Notfälle in Anspruch 85

86 Telefonnummern für den Notfall Notruf Polizei 1 10 Polizeidienststelle Horneburg 04163/ Feuerwehr/Unfall/Rettungsdienst 1 12 Giftnotruf 0551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransporte 04141/ Telefonseelsorge 0800/ u Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Frauenhaus 04141/ Ärzte Ärzte für Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Düring, Christopher von, und Ratje, Ole Dr. med., Nottensdorf, Am Gutspark / Gründahl, Peter Dr. med., und Schütt, Susann Dr. med., Horneburg, Issendorfer Str /22 94 Köhnke, Dieter, MB.ChB, Horneburg, Isern Hinnerk-Weg /23 41 Kröger, Christian Dr. med., Horneburg, Kiesweg /24 15 Stoy, Hans-Georg, Dollern, Am Buschteich 23 b 04163/ Impressum Herausgeber: BürgerVerein Dollern e.v., Dollern, Waldweg 4 Verantwortlich für den Inhalt: Hermann Döpke Gestaltung + Umsetzung: Franken Werbeagentur Tierarzt Regensburger, Norbert Dr. med. vet., Horneburg, Brombeerweg /28 86 Zahnärzte Jüde, Thomas Dr., Horneburg, Im Kleinen Sande /57 76 Jalaß, Jens Dr., Horneburg, Lange Str /61 61 Matthies, Gunnar Dr., Horneburg, Im Kleinen Sande /24 34 Prejawa, Volker, Horneburg, Issendorfer Str / Wilkens, Klaus-Peter Dr., und Sabine, Dollern, Birkenweg /78 78 Apotheken Falken-Apotheke, Horneburg, Im Kleinen Sande / Rats-Apotheke, Horneburg, Im Großen Sande /22 42 Sonnen-Apotheke, Dollern, Am Buschteich 23 a 04163/36 66 Sperr-Notruf Täglich 24 Stunden erreichbare einheitliche Rufnummer zum Sperren von Medien wie z. B. Kredit-/ec-Karten oder Handys Auflage und Verteilung: 7500 Exemplare, kostenlos an alle Haushalte in den Mitgliedsgemeinden der SG Horneburg (Agathenburg, Bliedersdorf, Dollern, Horneburg und Nottensdorf). Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Eine Gewähr für deren Richtigkeit sowie der Angaben zu Veranstaltungen kann trotz sorgfältigster Prüfung nicht übernommen werden. Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Fotografen und Organisationen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder der Redaktion 86 n Agathenburg n Bliedersdorf n Dollern n Horneburg n Nottensdorf

87

88 trends. lifestyle. lebensart. aussergewöhnliches shoppingvergnügen auf QM. Sie möchten nach Herzenslust shoppen wir möchten Sie nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Genießen Sie ein paar schöne Stunden in Dollern: vom reservierten Parkplatz bis hin zur Shopping-Pause im Restaurant/Café Sinneswandel und auf Deck1. MODE für DaMEn, herren, KinDEr young fashion und WäSchE SchuhE von Görtz KüchEnStuDiO MöbEl für SchönES WOhnEn DEpOt WOhnaccESSOirES heimtextilien intersport MOhr restaurant SinnESWanDEl Mit ElbblicK

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg. Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg

Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg. Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg 1 Zusammenfassung Die Gemeinde Jork, die Samtgemeinde Lühe und die Samtgemeinde Horneburg

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Titel: Anne Alpers-Janke

Titel: Anne Alpers-Janke Titel: Anne Alpers-Janke Grußwort der Gemeinde Nottensdorf Hans Alpers-Janke Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, der BürgerVerein Dollern hat, wie schon in den letzten Jahren, wieder mit viel Fleiß

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 04.01.2018 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n Montag, 02.01.2018 14.30

Mehr

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück »Auf Weltreise«Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück Brigitte Strunz Roze Özmen Die Stadt Delbrück ist mit über 31.000 Einwohner/innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt Flüchtlingshilfe Kronberg Flüchtlingshilfe Kronberg Flüchtlingshilfe Kronberg Die Frage ist nicht, ob wir Fremde bei uns aufnehmen, sondern nur, wie wir das tun. Die Flüchtlingshilfe will den Menschen,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt

Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Projekte des Seniorenbeirats Traunreut Inhalt Mitglieder des Seniorenbeirats sind Initiatoren und Mitwirkende bei verschiedenen Projekten, die auf den folgenden Seiten kurz vorgestellt werden. SeniorengartenAuszeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr