Weihnachtsbrief. Dezember 2017 bis März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsbrief. Dezember 2017 bis März 2018"

Transkript

1 Kinderkreis Vierkirchen e.v. Arnsdorf 189, Vierkirchen, OT Arnsdorf, Tel.(035827) 70831; Fax Einrichtung Melaune, Neubausiedlung 1, Tel./Fax (035827) Einrichtung Arnsdorf, Arnsdorf 187, Tel./Fax Weihnachtsbrief Dezember 2017 bis März 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, das gesamte Team des Kinderkreis Vierkirchen e.v. wünscht eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2018!

2 Im Stall von Bethlehem Vor vielen, vielen Jahren lebte in der Stadt Nazareth ein kleines Mädchen: Das war Maria. Ihre Eltern erzählten ihr von Gott, und Maria lernte ihm zu vertrauen. Als sie zu einer jungen Frau herangewachsen war, verlobte sich Maria mit dem Zimmermann Josef. Eines Tages bekam Maria Besuch von einem Engel. Sie erschrak. Hab keine Angst, Maria, sagte der Engel. Gott lässt dir sagen: Du wirst bald einen Sohn bekommen. Den sollst du Jesus nennen. Es ist Gottes Sohn! Verwirrt fragte Maria: Aber ich bin doch noch gar nicht verheiratet. Wie soll das gehen? Gott wird alles tun, wie er es angekündigt hat, antwortete der Engel. Dann will ich tun, was Gott für richtig hält. Auch wenn ich es nicht verstehe, sagte Maria.Josef konnte es nicht fassen: Maria, seine Verlobte, war schwanger! Das ist nicht mein Baby, dachte er. Warum war sie mir untreu? Ich kann sie einfach nicht mehr heiraten! In dieser Nacht hatte Josef einen Traum. Ein Engel sprach zu ihm: Bleibe bei Maria und kümmere dich um sie. Sie hat nichts Schlimmes getan. Gott selbst wollte, dass sie schwanger wird. Josef ging zu Maria. Lass uns bald heiraten, sagte er. Aber vorher müssen wir noch eine weite Reise machen. Kaiser Augustus hat befohlen, dass alle seine Untertanen sich in Steuerlisten eintragen lassen. Deshalb müssen wir in meine Heimatstadt Bethlehem zurück. Du musst auch mitkommen, Maria Als Maria und Josef in Bethlehem ankamen, war die Stadt voller Menschen. Nirgends gab es ein freies Zimmer. Sie mussten in einem Stall übernachten. In dieser Nacht brachte Maria den kleinen Jesus zur Welt. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Futterkrippe. Auf einem Hügel vor der Stadt hüteten Hirten ihre Schafe. Abwechselnd hielten sie Wache, um die Herde vor wilden Tieren zu schützen. Im Freien lauerten viele Gefahren. Plötzlich wurde der Nachthimmel strahlend hell. Ein Engel erschien. Fürchtet euch nicht!, rief er den Hirten zu. Ich habe gute Nachrichten: In Bethlehem ist ein Kind

3 geboren, der Retter der Welt. Schaut selbst. Das Kind liegt in einer Futterkrippe. Auf einmal war der ganze Himmel voller Engel, die jubelten und sangen. So plötzlich wie die Engel gekommen waren, verschwanden sie auch wieder. Lasst uns nach Bethlehem gehen!, riefen die Hirten. Sie liefen sofort los und fanden das Kind in der Krippe wie der Engel es gesagt hatte. In einiger Entfernung lag die Stadt Jerusalem. Dort regierte König Herodes. Eines Tages kamen drei Männer zu ihm, die eine lange Reise hinter sich hatten. Wir sind einem Stern gefolgt, erklärten sie. Er ist das Zeichen, dass ein neuer König geboren wurde. Ist er hier? Herodes erschrak. Nein, sagte er. Aber in weisen Büchern steht, dass ein großer König in Bethlehem geboren werden soll. Schaut, ob ihr ihn findet. Und dann sagt mir Bescheid, damit auch ich ihm die Ehre erweisen kann. Die Reisenden machten sich auf den Weg. Hoffentlich sind wir richtig, sagte der Erste. Sie doch nur!, erwiderte der Zweite und zeigte zum Himmel. Da ist unser Stern. Wie gut, dass wir hierher gekommen sind, sagte der Dritte. Das war sehr weise von uns. Über einem kleinen Haus blieb der Stern plötzlich stehen. Die drei weisen Männer gingen hinein. Sie fanden Maria und ihr Baby. Dies ist der König, den wir gesucht haben!, riefen die Männer. Dann gaben sie ihm ihre Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrre. In der folgenden Nacht hatten sie alle denselben Traum Ein Engel sagte ihnen: Geht nicht zu Herodes zurück! Er hat Böses vor. Da nahmen die drei Weisen einen anderen Heimweg. Wenig später hatte Josef einen wichtigen Traum. Er erzählte Maria davon: Ein Engel hat mir gesagt, dass wir in Gefahr sind. Wir müssen aus Bethlehem fliehen. Komm, lass uns sofort aufbrechen. Und so zogen sie zu dritt los. Maria hielt Jesus fest im Arm. Nach allem, was sie bisher erlebt hatte, wusste sie genau; Dieses Kind war wirklich Gottes Sohn. Quelle: Im Stall von Bethlehem geschrieben von Sophie Piper & Estelle Corke Verlag: Brunnen Verlag Gissen Basel

4 Trägerinformation November 2017 Andreas Fünfstück Fröbel-Bausteine aus Holz waren vor Jahren für Oma & Opa als Weihnachtsgeschenk eine Kostbarkeit. Fröbel-Sterne sind heutzutage immer noch eine Bastelraffinesse der Adventszeit. Aber warum heißt ein Fröbel-Sterne eigentlich "Fröbelstern" und nicht "Streifenstern", denn aus vier gleichlangen Streifen werden sie ja seit fast 200 Jahren gebastelt? Ihren Namen bekamen sie von ihrem "Erfinder" - Friedrich Fröbel ( ). Der hat aber nicht nur diesen besonderen Stern erfunden, sondern den Kindergarten überhaupt. Und die moderne Erziehung noch dazu. Dass dazu das Falten gehört, mag nicht jedem bekannt sein. Aber es ist auf jeden Fall ein Grund, viel Zeit mit einem Kind (oder mit sich selbst) zu verbringen, bis man die Abläufe verinnerlicht hat. Immer, wenn man an der Vorstellung scheitert, wie der nächste Schritt gehen soll, merkt man, dass Fröbel das räumliche Denken fördern wollte (Kleine Hilfe, z.b. unter: Er hatte Naturwissenschaften studiert und arbeitete als Schul- und Hauslehrer in Deutschland und in der Schweiz. Der Fröbelstern ist der Papierflieger für Fortgeschrittene. Dieser Stern bereitet das ganze Jahr über denen einen Freude, die ihn geschenkt bekommen. Viele in Vierkirchen kennen noch den Zauberer Borelli (alias Wolfgang Kritsch), der unzählige unzerstörbare Minifröbelsterne aus Paketband fertigte und deutschlandweit verschenkte. Auch er war bewusst oder unbewusst bis ins hohe Alter so ein später und faszinierter Schüler von Friedrich Fröbel. "Das Greifen kommt vom Begreifen" schrieb Fröbel. "Holzquader und Kugeln, Legetafeln und für den Säugling weiche, bunte Bälle in Regenbogenfarben" waren von ihm bewusst gewähltes Spielmaterial. Jedes Kind bekam bei ihm ein eigenes kleines Beet im Garten und begriff so die Wunder der Natur. Freies Spielen im Kleinkindalter, dazu die lebenslange Bildung. Das, was ihm anfangs selbst verwehrt geblieben war, das wurde später zum Kern seiner Pädagogik. Als über 50igjähriger hat er beim Anblick einer Gruppe spielender Kinder eine Offenbarung. Garten = - Paradies, also Kindergarten, schreibt er an seine Frau: Es gilt, den Kindern das verlorene Paradies zurückzugeben. Wenige Wochen später, im Juni 1840, erlebt Blankenburg in Thüringen die Gründungsveranstaltung des Allgemeinen Deutschen Kindergartens. Vielleicht haben sie ja tatsächlich in dieser kurzen Adventszeit des Jahres 2017 Gelegenheit in Vierkirchen an vier Menschen, die Ihnen im zurückliegenden Jahr das Leben schwer oder leicht gemacht haben, einen Stern aus vier Streifen zu verschenken und - frei nach Fröbel - genussvoll fest zu stellen: Den habe ich selbst begriffen und wenn ich ihn verschenke, begreift ihn der Nächste auch.

5 Die Leitung informiert November 2017 Liebe Eltern! 2017 neigt sich dem Ende ein Jahr mit vielen Höhepunkten im Kinderkreis Vierkirchen e.v. Ich möchte dabei an den Chrismon-Preis erinnern, den wir nur durch das gemeinsame Engagement von Eltern, Erziehern und Träger erkämpfen konnten. Am 07. Juli 2017 war die große Verleihung auf dem Arnsdorfer Spielplatz. Viele fleißige Hände während der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung haben diesen Nachmittag als etwas ganz Besonderes erstrahlen lassen. Auch die vielen anderen großen und kleinen Höhepunkte des vergangenen Jahres werden manchen von uns noch eine Weile in Erinnerung bleiben die Faschingszeit, das Entdecken der Osterverstecke bei Regen, das gemeinsame Frühstück mit den Eltern, das Frühlingsfest Ich bin so wie ich bin, das wundervoll inszenierte Theaterstück unseres Elternrates, die Shuuz-Aktion, der Oma-Opa-Tag, der Besuch vom Sonnenschutzclown um nur einiges zu nennen. Im Laufe des Jahres wurden viele Kinder aufgenommen und gehören nun zu unserer großen Kinderkreisfamilie _ andere Kinder wurden gut vorbereitet in den Alltag der Schule entlassen war aber auch ein Jahr mit großen Veränderungen im Kinderkreis. Judith Nedo bekam ihr zweites Kind. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihrer Familie alles Gute. Für den Zeitraum ihrer Elternzeit übergab sie mir ihre Leitungsaufgaben. Laura Laufer steht unterstützend als Stellvertretung zur Seite. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Kindern, deren Eltern und Familien, dem Elternbeirat und natürlich dem Träger und unserem Erzieherteam. Ich möchte eine offene und vertraute Basis in unserem Kinderkreis schaffen und den Jahreslauf mit bestehenden und neuen Ideen und Inhalten weiter führen. Nun noch eine wichtige Information seitens des Verwaltungsamtes Görlitz, welche die Zahlung des Elternbeitrages betrifft: Bei ausstehenden Zahlungen des Elternbeitrages erhalten die betreffenden Familien eine Mahnung mit der Aufforderung, den offenen Betrag zu begleichen. Wird dieser nicht beglichen, erfolgt eine 2. Mahnung. Ist erneut die Zahlungsfrist abgelaufen und der Elternbeitrag wurde nicht bezahlt, erfolgt eine fristlose Kündigung seitens des Verwaltungsamtes Görlitz zum Monatsende des aktuellen Monates. Eine Wiederaufnahme des Kindes in den KINDERKREIS Vierkirchen e.v. ist dann nur durch eine nachgewiesene Schuldenfreiheit und den Abschluss eines neuen Betreuungsvertrages möglich. doch soweit muss es ja gar nicht erst kommen. Bitte reden Sie auf kurzem Weg mit mir, wenn es einmal aus welchem Grund auch immer zu Zahlungsproblemen kommt. Kinderkreisende Grüße Heike Frommer

6 Der Herbst hat Einzug gehalten und im Kinderkreis Vierkirchen e.v. startete die Erntewoche. Vom bis konnten die Kinder Arnsdorf und Melaune viel entdecken und lernen. Im Haus Arnsdorf begann die Woche mit einem Ausflug in die Gärtnerei, um einmal selbst zu erfahren, wie schwer es ist, etwas zu ernten. Am Dienstag gab es eine große Überraschung für die Kinder. Die Erzieher haben für die Kinder ein Puppentheater aufgeführt, in dem es um einen Bauern ging, der lernen konnte, wie schön teilen sein kann. Am Mittwoch ging es kreativ in den Tag. In der Mäuschengruppe konnten sich die Kleinen beim Apfeldruck künstlerisch ausprobieren. Die Igel und Hasenkinder durften beim Apfelmuskochen mithelfen. Am Donnerstag bekamen die Kinder aus Arnsdorf Besuch von den Landfrauen, welche traditionell für die Kinder leckere Kartoffelpuffer zubereiteten. Um den Kindern den christlichen Gedanken des Erntedankfestes näher zu bringen, gingen alle Kinder mit ihren Erntekörben in die Kirche Arnsdorf, um von Pfarrer Andreas Fünfstück zu lernen, wie wichtig es ist, mit dem glücklich zu sein, was man hat. Es war eine wunderschöne Erntewoche für alle Beteiligten. Großer Dank geht an die Muttis und Vatis, die Landfrauen und die Gärtnerei Jung, welche uns alle tatkräftig unterstützt haben.

7 Im Haus Melaune begann die Woche mit dem Kochen von schmackhaftem Apfelmus. Alle haben geholfen, die Äpfel zu schneiden. Denn am Dienstag kamen die Landfrauen die Kinder in Melaune besuchen, um ihre berühmt berüchtigten Kartoffelpuffer zu backen. Am Mittwoch ging es weiter für unsere Chefköche. Die Kinder plünderten die Erntekörbe, um ihren Eltern leckere Kuchen zu backen. Denn am Nachmittag konnten die Eltern gemütlich in der Sonne sitzen und dabei eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen. Der Erlös dieser Kaffeerunde kommt dem künftigen Spielgarten in Melaune zugute. Donnerstag ging es kreativ zu. Die Kinder konnten im Farbkleckszimmer Stoffbeutel bedrucken und hatten im Baubärenzimmer die Möglichkeit, ihre eigenen Marmeladengläser zu gestalten. Am Freitag gingen auch die Kinder aus Melaune in die Kirche und lernten von Pfarrer Fünfstück die Werte kennen, welche beim Erntedankfest gefeiert werden. Dankbarkeit, möchten wir auch gegenüber unseren fleißigen Helfern ausdrücken. Vielen Dank an alle Muttis und Vatis und an die Landfrauen für ihre Hilfe.

8 Durch viele Aktionen wie zum Beispiel das Einsammeln der Schuhe im Dorf, die Schuhtonnen in den Kindergärten und das Verteilen von Flyern bei Festen haben Erfolge gezeigt. Dank ihrer tatkräftigen Unterstützung haben wir schon einsammeln können, welche dem Bau eines neuen Spielgartens in Melaune zugutekommen. konnten an bedürftige Menschen zu einem geringen Entgelt weiter verkauft werden. Das Projekt wird uns noch weiter im Kinderkreis Vierkirchen e.v. begleiten, aber in anderer Form: Wir werden ab und zu einen Schuhsammeltag festlegen, an welchem Sie Ihre noch gut erhaltenen aussortierten Schuhe bei uns im Kinderkreis abgeben können. Also denken sie an uns, falls sie ihre gebrauchten Schuhe aussortieren möchten. Quelle:

9 KIRMES IN MELAUNE Am feierten die Kinder in Melaune Kirmes. Integriert in den Gottesdienst von Pfarrer Andreas Fünfstück spielten unsere fleißigen Darsteller ein Theaterstück aus dem Buch: Die kleine Hummel Bommel. Unter dem Thema Ich bin ich zeigten uns Quelle: die Kinder, dass es sich lohnt, nie den Glauben an sich selbst aufzugeben und mit Mut durchs Leben zu gehen. Denn eins müssen sie wissen: Wissenschaftler haben erforscht, dass Hummeln technisch gesehen nicht in der Lage sind zu fliegen. Doch wie wir alle wissen fliegen sie dennoch. Vielen Dank an alle Zuschauer, dass sie unseren kleinen Schauspielern durch ihren Applaus einen unvergesslichen Tag geschaffen haben. Quelle:

10 Waldprojekt in Melaune Uhuuu Uhuuu ich bin die Eule Schuhu und fliege jeden Freitag mit allen Kindern ab vier Jahren in den Wald. Dort möchte ich die Kinder bei ihrem Spiel begleiten und ihnen viel neues Wissen aus der Natur beibringen. Den Wandel der Jahreszeiten möchten wir im Wald erleben und spüren. Wir haben die vorhandenen Ressourcen in unserer Gemeinde genutzt und einen Wald-Tag eingeführt. Dabei fördern wir gezielt die Achtung gegenüber Tieren, Pflanzen und deren Lebensräume. Wir möchten die Kinder für das Thema Anders sein, miteinander leben und voneinander lernen sensibilisieren. Das Vermitteln von Toleranz und Solidarität steht im Vordergrund. Im Wald werden Bedingungen geschaffen, in der Kinder ihre Umwelt spielerisch ausprobieren und experimentell entdecken können.

11 Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Festzeiten 2018 bis Januar 2018 Andacht zum Fest der Heilige Drei Könige 25. Januar 2018 Vogelhochzeit 13. Februar 2018 Wir feiern Fasching 28. März 2018 Der Osterhase kommt 09. (18.) Mai 2018 Frühlingsfest in Melaune 1. Juni 2018 Kindertag 08. Juni 2018 Zuckertütenfest 14. (16.) August 2018 gemeinsamer Ausflug Oktober 2018 Erntewoche/Erntedank-Gottesdienst 09. November :30 Uhr Martinsumzug 06. Dezember 2018 Nikolaustag 13. Dezember 2018 Kinderweihnachtsfeier Schließzeiten Kita Tag im neuen Kalenderjahr pädagogischer Tag der Mitarbeiterinnen (keine Betreuung) Feiertag (Karfreitag) Feiertag (Ostermontag) (Do) Feiertag (Christi Himmelfahrt) (Fr) Brückentag Kita geschlossen Sommerpause im Kinderkreis Vierkirchen e.v (Fr) Pädagogischer Tag der Mitarbeiterinnen (keine Betreuung) Weihnachtsferien Kita geschlossen Kita Tag im neuen Kalenderjahr Bitte beachten Sie die Schließzeiten bei ihrer Urlaubsplanung! Vielen Dank!

12 Termine in Arnsdorf Wir erleben Theater Der Nikolaus kommt und 8.00 Uhr Morgenkreis mit der Kirchenmaus Frederick Kinderweihnachtsfeier mit gemeinsamen Frühstück Projekt der IKK und bis Uhr Weihnachtssingen für die Eltern Lesekinder Der Kinderkreis wünscht ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr Kindergartentag im neuen Kalenderjahr kleine Andacht zu Epiphanias für Groß und Klein um 15:30 Uhr mit Pfarrer Fünfstück Vorschulelternabend Vogelhochzeit und gemeinsames Frühstück Lesekinder Uhr Morgenkreis mit der Kirchenmaus Frederick Wir feiern Fasching und gemeinsames Frühstück Lesekinder Uhr Morgenkreis mit der Kirchenmaus Frederick Der Osterhase kommt und es gibt gemeinsames Frühstück Lesekinder

13 Termine in Melaune Wir erleben Theater Der Nikolaus kommt und Morgenkreis mit der Kirchenmaus Frederick Rentnerweihnachtsfeier Kinderweihnachtsfeier mit gemeinsamen Frühstück bis Uhr Weihnachtssingen für die Eltern Projekt der IKK Der Kinderkreis wünscht ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr Kindergartentag im neuen Kalenderjahr kleine Andacht zu Epiphanias für Groß und Klein um Uhr mit Pfarrer Fünfstück Vorschulelternabend Lesekinder Vogelhochzeit mit gemeinsamen Frühstück Morgenkreis mit Kirchenmaus Frederick Wir feiern Fasching und frühstücken gemeinsam Lesekinder Morgenkreis mit Kirchenmaus Frederick Lesekinder Der Osterhase kommt und es gibt gemeinsames Frühstück

14 KRABBEL-GRUPPE Dezember 2017 März 2018 für Kinder von 0-3 Jahren (mit ihren Eltern) aus Vierkirchen und Umgebung. Wir treffen uns mittwochs von bis Uhr abwechselnd in den Kita s des Kinderkreises Vierkirchen e.v. zum Spielen, Basteln, Turnen, Experimentieren, Erfahrungsaustausch uvm Haus Melaune Haus Arnsdorf Haus Melaune Haus Arnsdorf Haus Melaune Haus Arnsdorf Haus Melaune Haus Arnsdorf Haus Melaune Haus Arnsdorf Haus Melaune Haus Arnsdorf Haus Melaune Haus Arnsdorf Haus Melaune Haus Arnsdorf Wichtig!!! Alle Eltern, welche für ihr Kind in den kommenden Monaten/Jahr einen Krippen oder Kindergartenplatz in einer unserer Kindertagesstätten benötigen, werden gebeten, rechtzeitig einen schriftlichen Antrag (Vordrucke in den Kita`s erhältlich) in der Einrichtung abzugeben.

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria MARIA, MUTTER JESU Maria war eine junge Frau. Sie wohnte in einem kleinen Dorf in Galiäa. Dieser Ort hieß Nazaret. Die Leute, die damals hebräisch sprachen, nannten sie Mirjam. Das heißt auf Deutsch: die

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,

Mehr

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Heiland ist geboren Ein Krippenspiel für Kinder 14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Ausrufer betritt die Bühne, er liest den Text aus einer

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Leseprobe. Mit Jesus leben. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Mit Jesus leben. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Mit Jesus leben 20 Seiten, 14 x 17, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746238289 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text

Mehr

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten Der König im Stall Krippenspiel für Kinder, für 11 Mitspieler 3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten 1. Szene Kulissen: Fernrohre für die Sterndeuter, ein Tisch mit Büchern

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Das Heynitzer Krippenspiel

Das Heynitzer Krippenspiel Das Heynitzer Krippenspiel Mitwirkende: 1.König 2.König 3.König Engel (in beliebiger Zahl) Erstes Bild sitzt im Vordergrund auf einem Baumstamm Ich will Euch eine Geschichte erzählen, es ist eine ganz

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

In den Hauptrollen. Mein pesönlicher Gruß. JOSEPH ehrlich höflich liebevoll Durchschnittsbürger. Zimmermann

In den Hauptrollen. Mein pesönlicher Gruß. JOSEPH ehrlich höflich liebevoll Durchschnittsbürger. Zimmermann In den Hauptrollen MARIA jung, schwanger verwundert etwas durcheinander sehr erfreut JOSEPH ehrlich höflich liebevoll Durchschnittsbürger Zimmermann JESUS ganz Mensch Sohn Gottes Retter Christus der Herr

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Ursprungstext: Lk2,1-20 / Mt2, 1-5, 9-12; Textquelle im Wortlaut leider unbekannt

Ursprungstext: Lk2,1-20 / Mt2, 1-5, 9-12; Textquelle im Wortlaut leider unbekannt Ursprungstext: Lk2,1-20 / Mt2, 1-5, 9-12; Textquelle im Wortlaut leider unbekannt 1. Die Geschichte von Weihnachten spielt vor ungefähr zweitausend Jahren in einem fernen Land in Palästina. Zu jener Zeit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

12. Warst du dir schon einmal unsicher, was du tun

12. Warst du dir schon einmal unsicher, was du tun Träume, Reisen und ein Stern Matthäus 2,1-15; Das Leben Jesu, S. 48-50 Warst du dir schon einmal unsicher, was du tun sollst oder welchen Weg du gehen sollst? Hast du dir gewünscht, du hättest einen Führer?

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Die unendliche Geschichte

Die unendliche Geschichte Die unendliche Geschichte Rollen: Erzähler Kinder: Hirten: Kind1 Kind 2 Kind 3 Kind 4 Kind 5 Kind 6 Simeon Maria Engel Joel Amos Jakob Samuel (Spot auf Erzähler) Erzähler: Unsere Geschichte ist eine unendliche

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Maria, Mutter des Lebens

Maria, Mutter des Lebens Maria, Mutter des Lebens Titelbild: Bild über dem Marienbrunnen in der griechischorthodoxen Gabrielskirche in Nazaret, Israel 1. Maria, dich lieben (GL 521,1+2) 2. Lobpreis des Dreifaltigen Gottes (GL

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Lk 2,1-14. Leichte Sprache Lk 2,1-14 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, lebte ein Kaiser. Der Kaiser hieß Augustus. Kaiser Augustus wollte über die ganze Welt herrschen. Dazu brauchte er viel Geld. Darum sollten die Menschen

Mehr

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten.

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten. Lektion 47 1. In welcher Stadt wurde Jesus geboren? - In Bethlehem. 2. Was taten die weisen Männer, als sie Jesus fanden, den sie König der Juden nannten? - Sie beteten Ihn an. - Sie gaben Ihm auch Geschenke.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012 Domenico Ghirlandaio Anbetung der Hirten (1483 85), Holz, 167 x 167 cm Santa Trinità, Florence ZU BETHLEHEM GEBOREN ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE THOMAS

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Hoffnung Weihnachten: Die Hoffnung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erzählt,

Mehr

Matthäus 2,1-12. Leichte Sprache. Stern-Deuter besuchen Jesus.

Matthäus 2,1-12. Leichte Sprache. Stern-Deuter besuchen Jesus. Matthäus 2,1-12 Leichte Sprache Stern-Deuter besuchen Jesus. Als Jesus geboren wurde, leuchtete ein heller Stern am Himmel. Alle Menschen konnten den Stern sehen. Aber die Menschen wussten nicht, warum

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Die Ostergeschichte Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Vor langer Zeit zog Jesus durch das Heilige Land. Er wanderte von Ort zu Ort und erzählte von Gott. Zwölf Jünger

Mehr

Krippenspiel Schwarzlicht

Krippenspiel Schwarzlicht Krippenspiel 2012 - Schwarzlicht - 8 Kinder auf der Bühne ( Q, W, E, R, T, U, Maria und Josef sind Mitwirkende; Z ist Helfer) + Erzähler - 3x3m Bühne (komplett mit schwarzem Bühnenmolton abgehängt) - während

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012

Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012 Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012 Liedvorschläge: Komm herein; Du, Herr, bist mein Licht und mein Heil; Suchen und fragen; Fließe Gotteslicht; Menschen auf dem Weg; In der Mitte der Nacht; Ob

Mehr

Kinderkreis Vierkirchen e.v.

Kinderkreis Vierkirchen e.v. Kinderkreis Vierkirchen e.v. Arnsdorf 189, 02894 Vierkirchen, OT Arnsdorf, Tel.(035827) 70831; Fax 78897 Einrichtung Melaune, Neubausiedlung 1, Tel./Fax (035827) 70303 Einrichtung Arnsdorf, Arnsdorf 187,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Leseprobe. Geschenkheft»Zeichen der Liebe«Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Geschenkheft»Zeichen der Liebe«Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Geschenkheft»Zeichen der Liebe«Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabblidungen, Broschur ISBN 9783746242781 Mehr Informationen finden Sie unter

Mehr

Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag I um Uhr in Bolheim Lukas 2,15-20 Thema: Weihnachten bringt in Bewegung Pfarrerin Hanna Nicolai 1

Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag I um Uhr in Bolheim Lukas 2,15-20 Thema: Weihnachten bringt in Bewegung Pfarrerin Hanna Nicolai 1 Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag I 25.12.14 um 10.00 Uhr in Bolheim Lukas 2,15-20 Thema: Weihnachten bringt in Bewegung Pfarrerin Hanna Nicolai 1 Liebe Gemeinde, an Weihnachten kommt alles in Bewegung:

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr