1. Das ist die " Sicherheitsstruktur in der BRD " Frehse. Für mich ist das " Oi " Monstrum!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Das ist die " Sicherheitsstruktur in der BRD " Frehse. Für mich ist das " Oi " Monstrum!"

Transkript

1 Von: Wilfried Frehse Gesendet: Freitag, 15. September :47 An: Cc: ' ' ' ' ' ' ' ' '; '; '; '; '; '; '; '; ' Betreff: Sicherheit nur für Kraft/NRW, Müller/Berlin, Merkel, usw... Wilfried Frehse Angefangen in Berlin, den Betr.: Sicherheit nur für Kraft/NRW, Müller/Berlin, Merkel, usw... Lesen und urteilen Sie selber. Inhalt: 1. " Sicherheitsstruktur in der BRD " 2. Das Monstrum, gehört aufgelöst. Keine bzw. Antworten aus den Bundesländern. 3. Merkel 1. Das ist die " Sicherheitsstruktur in der BRD " Frehse. Für mich ist das " Oi " Monstrum!

2

3 Dazu kommt dann noch das Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) - Bundesamt für... Das Amt soll: Wenn die Länderbehörden ihre Daten weitergeben, diese auswerten??? Jetzt hat der Bundesinnenminister noch " Oi " weiteres Amt geboren. Koordinierung der Inlandsnachrichtendienste???????????????????????????? Wo der Sicherheit gelernt hat: War wohl im Sandkasten. Dazu kommen dann noch die 16 Landespolizei - Behörden. Wie hier in Berlin. 2. Das Monstrum, gehört aufgelöst. Dafür habe ich einen Deutschen - Sicherheits - Dienst - " DSD" vorgeschlagen. Das wären dann 16 Länder - " DSD ". Die alle, dies selben Strukturen haben. Dazu habe ich alle Bundesländer angeschrieben. Und hier sehen Sie die Antworten. a Ministerpräsidentin von Nordrhein - Westfalen Frau Hannelore Kraft Keine Antwort. Kein wunder! Berliner Zeitung , Die Suche nach dem Fehler im System 50 staatliche Stellen waren mit dem Fall Amri befasst. BZ , Die Cronologie der Polizei-Pannen im Fall Anis Amri Weil unsere Sicherheitsbehörden immer wieder im Ämterdschungel - Monstrum versinken, müssen alle Paar Jahre, bei uns Menschen sterben. Normal ist bei mir " ebbes " anderes. Süddeutsche Zeitung , Der deutsche GAU Wie das systematische Versagen des Verfassungsschutzes aufgeklärt werden muss. Berliner Morgenpost, , Chronologie des Skandals Jetzt ist Frau Kraft keine Ministerpräsidentin mehr. Ihr Personenschutz fiel damit weg b Regierenden Bürgermeister von Berlin Herrn Michael Müller Keine Antwort. Kein wunder! BZ , Berlin schafft die Abschiebehaft ab.

4 Berliner Zeitung BZ Berliner Kurier Berliner Kurier BZ War das die richtige Entscheidung? , Sieben Wochen ohne einen freien Tag Polizisten sind überlastet und oft krank. Am schlimmsten ist es in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln , Hat der Innensenator das Recht gebrochen? Muss er dafür haften? Frehse: Warum soll der Müller dafür bezahlen? Das sind doch Steuergelder, die sind doch zum " Verplempern " da , Hohe Terror-Gefahr durch 573 Gefährder , Razzia mit Ansage Als die Polizei kam, waren die Salafisten gewarnt 460 Beamte im Großeinsatz, aber keine Festnahme , Nein bleibt Nein, auch wenn die Berliner Ja sagen Zweieinhalb Monate nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz wollen 80 Prozent der Hauptstädter mehr Videoüberwachung. Doch Rot-Rot-Grün lehnt das weiter ab. Berliner Kurier BZ , Spitzelliste war länger bekannt , Geisel wusste nichts von Gülen-Liste Polizeibehörde leitet Spionage-Papier nicht an den Innensenator weiter DER TAGESSPIEGEL , Eine Frage der Identität. Mit gefälschten Pässen kann viel Missbrauch getrieben werden. Doch in fast allen Bezirken fehlen Geräte um sie zu erkennen BZ Berliner Zeitung , Bei der Suche nach Verbrechern sind Berlins Polizisten die Hände gebunden. Berlin hat keine Schleierfahndung , Fall Amri: Eine Strafanzeige gibt Rätsel auf.

5 Der Beamte, der die Ermittlungsakte gefälscht haben soll, ist erneut ins Visier des Sonderermittlers geraten Der Müller hat doch seinen Personenschutz. Und außerdem fährt er doch als Klimaschutz. Müller, der " Regierende Luftverpester von Berlin"! in einem gepanzerten Wagen c Ministerpräsident von Brandenburg Herrn Dietmar Woidke Keine Antwort. Kein wunder! BZ , Staatsanwalt leitet Ermittlungsverfahren ein Brandenburg prüft so Aufenthaltsorte von Flüchtlingen d Diese Antwort bekam ich vom: Ministerpräsident des Freistaates Bayern Herrn Horst Seehofer Von: poststelle@stk.bayern.de [mailto:poststelle@stk.bayern.de] Gesendet: Montag, 30. Januar :29 An: frehsemeinung@t-online.de Betreff: Ihr Schreiben an die Bayerische Staatskanzlei vom Sehr geehrter Herr Frehse, anliegend erhalten Sie ein Antwortschreiben der Bayerischen Staatskanzlei in Form einer pdf- Datei. Mit freundlichen Grüßen Die Bayerische Staatskanzlei e Diese Antwort bekam ich von der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Frau Malu Dreyer Von: Hoch, Martin (MdI) [mailto:xxxxin.xxch@mdi.polizei.rlp.de] Gesendet: Dienstag, 7. Februar :45 An: frehsemeinung@t-online.de Betreff: Ihre Mitteilung an das Bürgerbüro Sehr geehrter Herr Frehse, wir haben Ihre, an das Bürgerbüro des Landes Rheinland-Pfalz gerichtete, vom erhalten und bedanken uns für Ihre Mitteilung. Sie schlagen in Ihrer vor, die deutschen Sicherheitsbehörden der Länder aufzulösen und zu einer, von Ihnen als Deutschen Sicherheitsdienst bezeichneten, Behörde zusammenzulegen. Ihre Ansicht teilen wir nicht. Vielmehr sind wird der Auffassung, dass sich die vorhandene föderale Sicherheitsarchitektur bewährt hat und die Trennung von polizeilichen, nachrichtendienstlichen sowie verfassungsschutzrechtlichen Aufgaben im Einklang mit der geltenden Rechtslage beizubehalten ist.

6 Mit freundlichen Grüßen Martin Hoch Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag xxxxxn xxxh Referat Verbrechensbekämpfung, Leitstelle Kriminalprävention MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT RHEINLAND-PFALZ Das war's dann. Die restlichen Bundesländer haben scheinbar auch kein Interesse: Für die Sicherheit und den Schutz ihrer Bürger Merkel An die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland habe ich mehrfach geschrieben. Zuletzt habe ich am: , das Schreiben persönlich am Bundeskanzleramt abgegeben Als Bundeskanzlerin, ist Sie für die Sicherheit Ihres Volkes, verantwortlich! Das einzigste was ich bisher von Ihr zum Thema Sicherheit gehört habe, war: Die Bundesländer müssen alle gleiche Standards haben. Und das war's dann bei Ihr mit " titen, tuten, taten und täten". Wer eine solche lakse Haltung hat: Hat meiner Meinung nach im Bundeskanzleramt, nichts mehr verloren!!!!! Das hat Sie dem Volk eingebrogt

7 Kein Wunder, das die nicht aus dem Schlaraffenland freiwillig gehen.

8

9 Das Schreiben habe ich am: , am Bundeskanzleramt, am Bundeskanzleramt persönlich um 11:41 Uhr für Frau Dr. Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland abgegeben. Wilfried Frehse Berlin, den Bandelstraße Berlin An Frau Dr. Merkel Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Betr.: Ich bat um eine Antwort Sehr geehrte Frau Dr. Merkel, ich warte noch immer auf eine Antwort auf: A. Meine vom 20. Januar :39 B. Das Schreiben habe ich am: , am Bundeskanzleramt persönlich um 9:25 Uhr für Frau Dr. Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland abgegeben. C. Meine vom 3. März :42 Ich bitte um eine Antwort. Wilfried Frehse... Von: Wilfried Frehse [mailto:frehsemeinung@t-online.de] Gesendet: Freitag, 3. März :42 An: 'angela.merkel@bundestag.de' Betreff: Erinnerung - ich bat um eine Antwort - Sicherheit in der BRD. Wilfried Frehse Berlin, den Betr.: Erinnerung - ich bat um eine Antwort - Sicherheit in der BRD auf mein Schreiben vom: Berlin, den Von: Wilfried Frehse [mailto:frehsemeinung@t-online.de] Gesendet: Freitag, 20. Januar :39 An: 'angela.merkel@bundestag.de'; 'thomas.demaiziere@bundestag.de'; 'sigmar.gabriel@bundestag.de'; '

10 Cc: ' ' '; Betreff: Sicherheit. An Frau Dr. Merkel Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Wilfried Frehse Von: Wilfried Frehse Gesendet: Sonntag, 22. Januar :11 An: Cc: ' Betreff: An Frau Ministerpräsidentin Kraft Wilfried Frehse Berlin, den Bandelstraße Berlin An die Ministerpräsidentin von Nordrhein - Westfalen Frau Hannelore Kraft Sehr geehrter Frau Ministerpräsidentin Kraft, bisher sind 22 Menschen getötet worden, weil Sicherheitsbehörden in der BRD versagt haben. Der Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel habe ich vorgeschlagen, die Sicherheitsstruktur in Deutschland neu zu organisieren. Das gebietet Ihr das Grundgesetz. Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland steht im Artikel 2 (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. Die Umsetzung der neuen Sicherheitsstruktur kann die Bundeskanzlerin, nur mit den Ländern- mit Ihnen vollbringen. Nordrhein - Westfalen hat dann einen: NRW - Sicherheit - Dienst. Ich bitte um eine Antwort Wilfried Frehse Das unten aufgeführte Schreiben: Habe ich am: , am Bundeskanzleramt persönlich um 9:25 Uhr für Frau Dr. Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland abgegeben. Von: Wilfried Frehse [mailto:frehsemeinung@t-online.de] Gesendet: Freitag, 20. Januar :39 An: 'angela.merkel@bundestag.de'; 'thomas.demaiziere@bundestag.de'; 'sigmar.gabriel@bundestag.de'; ' poststelle@bmjv.bund.de'; 'poststelle@stmf.bayern.de' Cc: ' Poststelle@BPRA.Bund.de'; 'bverfg@bundesverfassungsgericht.de'; ' webmaster@thueringen.de'; 'buergerbuero@stk.rlp.de'; 'Der-Regierende-Buergermeister@senatskanzlei.berlin.de'; 'direkt@bayern.de'; 'info@sk.sachsen.de '; 'info@stk.hessen.de'; 'info-office@hamburg.de'; 'internet-redaktion@stk.niedersachsen.de'; 'internetredaktion@stk.nrw.de'; 'poststelle@stk.brandenburg.de'; 'poststelle@stk.landsh.de'; 'poststelle@stk.mv-regierung.de'; 'poststelle@stm.bwl.de'; 'pressedienst@bremen.de'; 'saarland.de@staatskanzlei.saarland.de'; 'staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de' Betreff: Sicherheit. An Frau Dr. Merkel Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Wilfried Frehse Berlin, den Bandelstraße Berlin

11 An Frau Dr. Merkel Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Sehr geehrte Frau Dr. Merkel, schon wieder haben Sicherheitsbehörden der BRD versagt:

12 Wie nach den 10 NSU-Morden, höre ich schon wieder nach den 12 Morden in Berlin, die Ungeheuerlichkeit: " Das darf sich nicht wiederholen " Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland steht im Artikel 2 (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. Dieses Lebensrecht können leider die ermordeten Menschen, bei Ihnen nicht mehr einklagen! Und jetzt ist es endlich an der Zeit, die Sicherheitsstruktur in Deutschland neu zu organisieren: Bund Länder BND 1 MAD 1 Bundesverfassungsschutz 1 16X- Landesverfassungsschutz Bundeskriminalamt 1 16X- Landeskriminalamt Diese 36 Dienste werden aufgelöst und in den Deutscher - Sicherheit - Dienst ( DSD ) 1 16X übergeführt Ich kann mir nicht vorstellen, das der Ministerpräsident des Freistaates Bayern Herr Horst Seehofer, gegen einen Bayrischen - Sicherheit - Dienst ist. Denn er hat wie die Bundeskanzlerin, einen Der Amtseid aktuell 12. Dezember 2013 Wenn am 17. Dezember Angela Merkel zur Bundeskanzlerin gewählt wird, muss sie - wie die sieben Bundeskanzler vor ihr - bei der Amtsübernahme vor dem Deutschen Bundestag den folgenden Amtseid leisten: Amtseid geschworen. Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. (So wahr mir Gott helfe.) Das Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) - Bundesamt für... wird dann überflüssig!!! Es liegt jetzt bei Ihnen Frau Bundeskanzlerin Merkel, mit den 16 Bundesländern zusammen den DSD zu organisieren. Ich möchte nie wieder nach getöteten Menschen hören, weil Behörden versagt haben: " Das darf sich nicht wiederholen " Sie haben einen Eid geschworen!

13 Ein gleichlautendes Schreiben geht an: Ministerpräsident von Baden-Württemberg Herrn Winfried Kretschmann Ministerpräsident des Freistaates Bayern Herrn Horst Seehofer Regierenden Bürgermeister von Berlin Herrn Michael Müller Ministerpräsident von Brandenburg Herrn Dietmar Woidke Oberbürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Herrn Dr. Carsten Sieling Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Herrn Olaf Scholz Ministerpräsident des Landes Hessen Herrn Volker Bouffier Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Herrn Erwin Sellering Ministerpräsident von Niedersachsen Herrn Stephan Weil An die Ministerpräsidentin von Nordrhein - Westfalen Frau Hannelore Kraft An die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Frau Malu Dreyer An die Ministerpräsidentin des Saarland Frau Annegret Kramp-Karrenbauer Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Herrn Stanislaw Tillich Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Herrn Dr. Reiner Haseloff

14 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein Herrn Torsten Albig Ministerpräsident des Freistaats Thüringen Herrn Bodo Ramelow Ich bitte um eine Antwort. Wilfried Frehse " Oi " Internet Reporter - Kommentator und Kritiker in Deutschland. Nachzulesen in meiner Chronologie hier in meinen Blogs: Bei Google Wilfried Frehse eingeben

15

Von: Wilfried Frehse [mailto:frehsemeinung@t-online.de] Gesendet: Freitag, 6. Januar 2017 11:56 An: ' thomas.demaiziere@bundestag.de'; ' sigmar.gabriel@bundestag.de'; 'landesleitung@csubayern.de'; 'poststelle@bmjv.bund.de'

Mehr

1. Das war 2007, Merkel will Sauberautos

1. Das war 2007, Merkel will Sauberautos Von: Wilfried Frehse [mailto:frehsemeinung@t-online.de] Gesendet: Freitag, 1. September 2017 13:42 An: 'angela.merkel@bundestag.de'; 'ester.arauzo-azofra@consilium.europa.eu'; 'eu-de-kommission@ec.europa.eu'

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1854 14.09.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres und Sport Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag Gesetzentwurf Landesregierung

Mehr

Auszug einer -siehe unten- 8. Wie viele Fahrradfahrer/innen müssen eigentlich in Deutschland noch " Plattgefahren" werden bis sich was

Auszug einer  -siehe unten- 8. Wie viele Fahrradfahrer/innen müssen eigentlich in Deutschland noch  Plattgefahren werden bis sich was Von: Wilfried Frehse [mailto:frehsemeinung@t-online.de] Gesendet: Dienstag, 30. Januar 2018 23:13 An: 'wolfgang.schaeuble@bundestag.de' Cc: 'bverfg@bundesverfassungsgericht.de'; 'InternetPost@bundesregierung.de';

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

, Merkels G7-Gipfel in Elmau. Hier mein Beitrag für den G7-Gipfel in Elmau.

, Merkels G7-Gipfel in Elmau. Hier mein Beitrag für den G7-Gipfel in Elmau. 27.05.2015, Merkels G7-Gipfel in Elmau. Hier mein Beitrag für den G7-Gipfel in Elmau. Gesendet: Freitag, 29. Mai 2015 06:25 An: 'eu-de-kommission@ec.europa.eu'; 'info@service-eu-kommission.de' Betreff:

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1245 03.07.2012 Beschlussempfehlung Ausschuss für Arbeit und Soziales Entwurf eines Gesetzes zum Abkommen zur Änderung des Abkommens über die Zentralstelle der Länder

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Gesetz Nr über die Zustimmung zum Zweiten Abkommen zur Änderung des Abkommens

Gesetz Nr über die Zustimmung zum Zweiten Abkommen zur Änderung des Abkommens Gesetz Nr. 1 8 0 1 über die Zustimmung zum Zweiten Abkommen zur Änderung des Abkommens über die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Vom 20. März 2013 Der

Mehr

Abkommen über die erweiterte Zuständigkeit der Polizei der Länder bei der Strafverfolgung

Abkommen über die erweiterte Zuständigkeit der Polizei der Länder bei der Strafverfolgung Abkommen über die erweiterte Zuständigkeit der Polizei der Länder bei der Strafverfolgung Zum 19.09.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Freistaat

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I 489 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 60 DIENSTAG, DEN 9. DEZEMBER 2014 Tag Inhalt Seite 27. 11. 2014 Zwölfte Verordnung über die Erweiterung der Verkaufszeiten aus Anlass

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 23. Jahrgang Potsdam, den 16. April 2012 Nummer 18 Gesetz zu dem Zweiten Abkommen zur Änderung des Abkommens über die Zentralstelle

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern,

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, Abkommen zur Änderung des Abkommens über die einheitliche Ausbildung der Anwärter für den höheren Polizeivollzugsdienst und über die Polizei- Führungsakademie Zum 03.11.2017 aktuellste verfügbare Fassung

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des s, der und der Wirtschaftliche Lage im Bundesland (+3) 48 (-5) 39 (+/-0) (+1) 2 9 sehr gut gut weniger gut schlecht Frage: Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Von: Gesendet: An: Cc: Betreff:

Von: Gesendet: An: Cc: Betreff: Von: [mailto:wwh@frehsemeinung.de] Gesendet: Mittwoch, 12. Juni 2013 16:09 An: 'bverfg@bundesverfassungsgericht.de'; 'InternetPost@bundesregierung.de'; 'internetredaktion@bundesrat.de'; 'mail@bundestag.de';

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 250/15 27.05.15 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - Fz - In Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft und Heizung für das Jahr 2015 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung

Mehr

Bundesrat Drucksache 268/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 268/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 268/16 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz - In an den Kosten der Unterkunft und Heizung für das Jahr 2016 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 268/16 (neu) 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz - In Verordnung zur Festlegung der der Revision unterliegenden Bundesbeteiligung an den Kosten

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

To: Cc: Sent: Subject: To:

To: Cc: Sent: Subject: To: To: franz.muentefering@bundestag.de ; poststelle@stk.niedersachsen.de Cc: mail@bundestag.de ; internetredaktion@bundesrat.de ; bverfg@bundesverfassungsgericht.de ; internetpost@bundesregierung.de ; Poststelle@BPRA.Bund.de

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

SACHSEN. anderer Bundesländer und der Bundespolizei für das Jahr 2015 aufgeführt,

SACHSEN. anderer Bundesländer und der Bundespolizei für das Jahr 2015 aufgeführt, STAATSM1N1STBR1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN DerStaatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bemhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Wilfried Frehse Berlin, den Postfach Berlin

Wilfried Frehse Berlin, den Postfach Berlin To: Poststelle@BPRA.Bund.de ; InternetPost@bundesregierung.de ; bverfg@bundesverfassungsgericht.de ; poststelle@stk.brandenburg.de ; poststelle@stm.bwl.de ; pressestelle@stk.bayern.de ; Poststelle-LV-

Mehr

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Zum 10.11.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat

Mehr

To: Cc: Sent: Subject:

To: Cc: Sent: Subject: To: internetpost@bundesregierung.de ; BMVgPresse@BMVg.Bund.de ; info@vdrbw.de ; info@dbww.de Cc: mail@bundestag.de ; poststelle@stk.brandenburg.de ; poststelle@stm.bwl.de ; pressestelle@stk.bayern.de ;

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen -

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - ZA6614 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - Aktuelle Fragen: Flüchtlinge Stand: 24.9.2015 gewicht datum Gewicht Datum der Befragung bik

Mehr

Gesetz zum 16. Rundfunkänderungsstaatsvertrag

Gesetz zum 16. Rundfunkänderungsstaatsvertrag BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1546 Landtag 18. Wahlperiode 16.09.14 1 Mitteilung des Senats vom 16. September 2014 Gesetz zum 16. Rundfunkänderungsstaatsvertrag 2 Mitteilung des Senats an die Bremische

Mehr

Bundesrat Drucksache 232/14. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 232/14. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 232/14 28.05.14 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - Fz - In Verordnung zur Festlegung der der Revision unterliegenden Bundesbeteiligung an den Kosten der

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand: SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GeschZ: IIB Berlin, den 29.04.2015 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach 110342 Tel. (030) 25418-499/-425

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel Stuttgart, 01.08.2013 Bierabsatz Juni 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Baden-Württemberg: 700.000 Diagrammtitel Steuerpflichtiger

Mehr

KATA LOGO Politik - Bundesländer

KATA LOGO Politik - Bundesländer KATA LOGO Politik - Bundesländer Politikebene Person Rolle Finanzierung Profil & Quelle Wertung Baden-Württemberg Bündnis 90 / Die Grünen Winfried Kretschmann Regierungschef Steuerzahler Bayern CSU Horst

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt?

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? Der Bundesrat Bild: D.Claus Der Plenarsaal des Bundesrates 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? 2. Wie viele Stimmen gibt es insgesamt

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung:

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung: An den Vorsitzenden des Sonderausschusses Verfassungsreform des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Landtagspräsidenten Klaus Schlie im Hause Kiel, den 20. Juli 2013 Sehr geehrter Herr Schlie, sehr

Mehr

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland INFO - PAPER Auswertung des Wahllexikons: CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland Ansprechpartner: Barthel Schölgens Medien und Kommunalpolitik Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Urfelder Straße

Mehr

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt?

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? Der Bundesrat Bild: D.Claus Der Plenarsaal des Bundesrates 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? 2. Wie viele Stimmen gibt es insgesamt

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarkt Bayern August 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,7 5,3 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Rechtsextreme Straftaten 2015

Rechtsextreme Straftaten 2015 Rechtsextreme Straftaten 2015 Seit Jahren erfragt die PDS bzw. DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen Hintergrund. Die Zahlen sind vom Bundesministerium

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde Baden-Württemberg NiSG: Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, Baden-Württemberg Referat 25 Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Tel.: +49 (0)711-123-0 Fax: +49 (0)711-123-39

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 02.12.2014 Gesetzentwurf der Landesregierung Thüringer Gesetz zu dem Sechzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag A. Problem und Regelungsbedürfnis Mit dem vorliegenden Gesetz

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache Tabelle 1: Meinung zum Freihandelsabkommen TTIP Wie Sie wahrscheinlich wissen, verhandeln die USA und die Europäische Union über ein Freihandelsabkommen, auch bekannt als die Transatlantische Handels-

Mehr

An Interessierte Knochenhauerstraße Bremen Tel. 0421/ Von Paul M. Schröder (Ansprechpartner) Fax 0421/

An Interessierte Knochenhauerstraße Bremen Tel. 0421/ Von Paul M. Schröder (Ansprechpartner) Fax 0421/ Bremer Institut für smarktforschung Arbeit und Jugend berufshilfe e.v. An Interessierte Knochenhauerstraße 2-25 28195 Bremen Tel. 421/3 23 8 Von Paul M. Schröder (Ansprechpartner) Fax 421/3 23 82 email:

Mehr

Vereinbarung. über amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen über das Satellitengestützte Warnsystem des Bundes (SatWaS)

Vereinbarung. über amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen über das Satellitengestützte Warnsystem des Bundes (SatWaS) Vereinbarung der Innenminister und -senatoren des Bundes und der Länder und der in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten sowie des DeutschlandRadio über amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Wissenschaftlicher Dienst Schleswig-Holsteinischer Landtag Postfach 7121 24171 Kiel An die Vorsitzende des sausschusses Frau Anke Erdmann, MdL - im

Mehr

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de Mit diesem PDF veranstalten Sie ein interessantes Quiz über Bundesländer und deren Hauptstädte. Auf der Deutschlandkarte sollen die 32 Kärtchen mit Bundesländern und Landeshauptstädten, von den Teilnehmern

Mehr

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 nach Wohnort, Wohnungsgröße und Versicherungsbeitrag Mai 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Hausratversicherung und Einbruchshäufigkeit

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Rechtsextreme Straftaten 2017

Rechtsextreme Straftaten 2017 Rechtsextreme Straftaten 2017 Seit Jahren erfragt die PDS bzw. DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen Hintergrund. Die Zahlen sind vom Bundesministerium

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2219 15. Wahlperiode 02-10-29 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Jörn Arp (CDU) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Haushaltsansatz für Polizeibeamtinnen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten Deutscher Bundestag Drucksache 16/6078 16. Wahlperiode 13. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ekin Deligöz, Volker Beck (Köln), Grietje Bettin, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung Wer wir sind deutsche kinder- und jugendstiftung 1 Wandel gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in Deutschland

Mehr