Modulhandbuch. Biofabrikation. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch. Biofabrikation. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)"

Transkript

1 Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Chemie und Pharmazie Datensatz 88 h H 2015

2 Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung des Studienfachs 3 und Ziele des Studienganges (Diploma Supplement) 4 Verwendete Abkürzungen, Konventionen, Anmerkungen, Satzungsbezug 5 Pflichtbereich 6 Theoretische Grundlagen 7 Polymere II 8 9 Physikalische Chemie Supramolekularer Strukturen 10 Grundlagen des Tissue Engineering und Qualitätsmanagements 11 Praktische 12 BioFab Forschungs-Praktikum 1 13 BioFab Forschungs-Praktikum 2 14 Wahlpflichtbereich 15 Theoretische 16 Trägermaterialien für medizinische Wirkstoffe 17 Grundlagen der Supramolekularen Chemie 18 Mikrosysteme für biologische und medizinische Anwendungen 19 Polymerwerkstoffe 1: Technologie der Modifizierung von Polymerwerkstoffen 20 Abschlussbereich 21 Master-Thesis 22 Abschlusskolloquium 23 Pflichtbereich Doppelabschluss 24 Praktische 25 BioFab Forschungs-Praktikum 1 26 BioFab Forschungs-Praktikum 2 27 Wahlpflichtbereich Doppelabschluss 28 Theoretische 29 Polymere II Physikalische Chemie Supramolekularer Strukturen 32 Grundlagen des Tissue Engineering und Qualitätsmanagements 33 Trägermaterialien für medizinische Wirkstoffe 34 Grundlagen der Supramolekularen Chemie 35 Mikrosysteme für biologische und medizinische Anwendungen 36 Polymerwerkstoffe 1: Technologie der Modifizierung von Polymerwerkstoffen 37 Veranstaltungen an der ausländischen Partneruniversität (BioFab Master) 38 Abschlussbereich 39 Master-Thesis 40 Abschlusskolloquium 41 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 2 / 41

3 Bereichsgliederung des Studienfachs Modulhandbuch für das Studienfach Bereich / Unterbereich ECTS-Punkte ab Seite Pflichtbereich 80 6 Theoretische Grundlagen 20 7 Praktische Wahlpflichtbereich Theoretische Abschlussbereich Pflichtbereich Doppelabschluss Praktische Wahlpflichtbereich Doppelabschluss Theoretische Abschlussbereich Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 3 / 41

4 und Ziele des Studienganges (Diploma Supplement) Modulhandbuch für das Studienfach Das Studienfach wird von der Fakultät für Chemie und Pharmazie der JMU als forschungsorientierter Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) angeboten. Das Studium der bereitet auf wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Anwendung im interdisziplinären Bereich der und auf eine Promotion zum Dr. rer. nat. vor. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung verfügen die Studierenden über vertiefte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in der Forschung und Anwendung der. Hierzu haben die Studierenden die Möglichkeit, das im ersten Master-Semester erworbene Grundlagenwissen in zwei halbjährigen Projektarbeiten zu vertiefen. Durch die Ausbildung und Schulung des analytischen Denkens erwerben die Studierenden die Fähigkeit, sich später in die vielfältigen, an sie herangetragenen Aufgabengebiete einzuarbeiten und insbesondere das im Studiengang erworbene Grundwissen selbständig anzuwenden und auf neue Aufgabenstellungen zu übertragen. 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 4 / 41

5 Verwendete Abkürzungen Veranstaltungsarten: E = Exkursion, K = Kolloquium, O = Konversatorium, P = Praktikum, R = Projekt, S = Seminar, T = Tutorium, Ü = Übung, V = Vorlesung Semester: SS = Sommersemester, WS = Wintersemester Bewertungsarten: NUM = numerische Notenvergabe, B/NB = bestanden / nicht bestanden Satzungen: (L)ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (für Lehramtsstudiengänge), FSB = Fachspezifische Bestimmungen, SFB = Studienfachbeschreibung Sonstiges: A = Abschlussarbeit, LV = Lehrveranstaltung(en), PL = Prüfungsleistung(en), TN = Teilnehmer, VL = Vorleistung(en) Konventionen Sofern nichts anderes angegeben ist, ist die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache Deutsch, der Prüfungsturnus ist semesterweise, es besteht keine Bonusfähigkeit der Prüfungsleistung. Anmerkungen Gibt es eine Auswahl an Prüfungsarten, so legt der Dozent oder die Dozentin in Absprache mit dem bzw. der Modulverantwortlichen bis spätestens zwei Wochen nach LV-Beginn fest, welche Form für die Erfolgsüberprüfung im aktuellen Semester zutreffend ist und gibt dies ortsüblich bekannt. Bei mehreren benoteten Prüfungsleistung innerhalb eines Moduls werden diese jeweils gleichgewichtet, sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist. Besteht die Erfolgsüberprüfung aus mehreren Einzelleistungen, so ist die Prüfung nur bestanden, wenn jede der Einzelleistungen erfolgreich bestanden ist. Satzungsbezug Muttersatzung des hier beschriebenen Studienfachs: ASPO2015 zugehörige amtliche Veröffentlichungen (FSB/SFB): ( ) Dieses Modulhandbuch versucht die prüfungsordnungsrelevanten Daten des Studienfachs möglichst genau wiederzugeben. Rechtlich verbindlich ist aber nur die offizielle amtliche Veröffentlichung der FSB/SFB. Insbesondere gelten im Zweifelsfall die dort angegebenen Beschreibungen der Modulprüfungen. 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 5 / 41

6 Pflichtbereich (80 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 6 / 41

7 Theoretische Grundlagen (20 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 7 / 41

8 Polymere II 03-PM2-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Vertiefende Kenntnisse und praktische Aspekte von: - Freie Radikalische Polymerisation, Polyaddition - Ionische Polymerisationen - Kontrolliert radikalische Polymerisationen - Polymercharakterisierung (beispielsweise Gelpermeationschromatographie, Endgruppenanalyse, Massenspektrometrie) - Aktuelle Aspekte der Polymerforschung (beispielsweise Block-copolymere, Polymertopographien, Polymeranaloge Funktionalisierungen) Der/Die Studierende verfügt über fortgeschrittene Kenntnisse der Synthese, Modifikation und Charakterisierung von Polymeren. A (keine Angaben zu SWS verfügbar) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (20 Min.) oder c) Vortrag (30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 8 / 41

9 03-BIOFAB-152-m01 Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Definitionen zu Biomaterialien, Tissue Engineering und Biofabrication, Überblick über Vorschriften für Medizinprodukte und Vorgehensweisen, die Beschreibung der extrazellulären Matrix, Bioprinting, Continuous Liquid Interface Polymerization, Zwei-Photonen-Polymerisation, Fused Deposition Modeling, anorganischer Pulverdruck, Stereolithographie, Lasersintern, Melt Electrospinning Writing, selbstheilende Hydrogele, Polymere für den 3D-Druck, Einführung in die Rheologie, die wissenschaftlichen Methode und Reproduzierbarkeit, digitale Signalerzeugung und Qualitätskontrolle. Die Studierenden erwerben ein umfassendes Verständnis von additiven Fertigungsmethoden aus dem Bereich der Biofabrication. Dazu zählt die Verarbeitbarkeit von Polymere durch die verschiedenen Klassen der 3D-Drucker, sowie die zugehörige Erläuterung einzelner Vor- und Nachteilen. Des Weiteren wird ein umfassende Sichtweise auf die Biofabrication gelehrt, dabei wird die wissenschaftliche Vorgehensweisen und bestehende Regularien für medizinische Produkt berücksichtigt. Die Studenten erwerben somit die Befähigung 3D Druckverfahren und daraus entstehende medizinische Anwendungen kritisch zu betrachten und weiterzuentwickeln. V (2) + Ü (1) Veranstaltungssprache: V, Ü: Englisch a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (20 Min.) oder c) Vortrag (30 Min.) Prüfungssprache: Englisch 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 9 / 41

10 Physikalische Chemie Supramolekularer Strukturen 08-PCM5-152-m01 Dozent/-in des Seminars "Physikalische Chemie Supramolekularer Strukturen" 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Das Modul betrachtet im Detail die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Molekülen. Es werden Bildung und physikalische-chemische Eigenschaften von Aggregaten besprochen. Wichtige Anwendungen supramolekularer Chemie werden thematisiert. Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Molekülen auf fachlich hohem Niveau zu erklären. Er/Sie kann die Bildung und physikalische-chemische Eigenschaften von Aggregaten beschreiben. Er/Sie kann moderne Anwendungen supramolekularer Chemie anführen. S (2) + Ü (1) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (ca. 20 Min.) oder c) Vortrag (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 10 / 41

11 Grundlagen des Tissue Engineering und Qualitätsmanagements 03-SP1A2-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Regenerative Medizin und Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Tissue Engineering komplexer Konstrukte: Versorgung, Hypoxie, Nährstoffdiffusion, Extrazellulärmatrix, Versorgung mit Nerven und Gefäßen. Durchführung von Risikoanalysen nach ISO 17025:2005, Biologische Beurteilung von Medizinprodukten nach DIN EN ISO Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse des Tissue Engineering und des Qualitätsmanagements. V (2) + P (1) a) Praktikumsbericht (ca. 10 S.) und b) Klausur (ca. 90 Min.) oder Referat (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 11 / 41

12 Praktische (60 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 12 / 41

13 BioFab Forschungs-Praktikum 1 08-BFFP1-152-m01 Prüfungsausschussvorsitzende/-r 30 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Biochemie Das Modul vertieft spezielle Synthese- und Analysemethoden der. Die Studierenden arbeiten selbständig im Labor, halten ihre Forschungsergebnisse in einem Praktikumsbericht fest und präsentieren diese in einem Vortrag. Die Studierenden sind in der Lage, anspruchsvolle Synthese- und Analysemethoden der experimentell durchzuführen sowie die erhaltenen Ergebnisse auszuwerten. Er/Sie kann Forschungsergebnisse in einem wissenschaftlichen Bericht formulieren und in einem Vortrag präsentieren. P (0) Praktikumsbericht (40-60 S.) und Vortrag (ca Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 13 / 41

14 BioFab Forschungs-Praktikum 2 08-BFFP2-152-m01 Prüfungsausschussvorsitzende/-r 30 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Biochemie Das Modul vertieft spezielle Synthese- und Analysemethoden der. Die Studierenden arbeiten selbständig im Labor, halten ihre Forschungsergebnisse in einem Praktikumsbericht fest und präsentieren diese in einem Vortrag. Die Studierenden sind in der Lage, anspruchsvolle Synthese- und Analysemethoden der experimentell durchzuführen sowie die erhaltenen Ergebnisse auszuwerten. Er/Sie kann Forschungsergebnisse in einem wissenschaftlichen Bericht formulieren und in einem Vortrag präsentieren. P (0) Praktikumsbericht (40-60 S.) und Vortrag (ca Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 14 / 41

15 Wahlpflichtbereich (10 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 15 / 41

16 Theoretische (10 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 16 / 41

17 Trägermaterialien für medizinische Wirkstoffe 03-SP3A1-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Ein- und Anbindung von Wirkstoffen in Partikelsystemen, Funktionalisierung der Partikelsysteme für Transport, Targeting und Freisetzung der Wirkstoffe. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse zu Ein- und Anbindung von Wirkstoffen in Partikelsystemen sowie über die Funktionalisierung der Partikelsysteme für Transport, Targeting und Freisetzung der Wirkstoffe. V (2) + P (1) a) Praktikumsbericht (ca. 10 S.) und b) Klausur (ca. 90 Min.) oder Referat (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 17 / 41

18 Grundlagen der Supramolekularen Chemie 08-SCM1-152-m01 Dozent/-in der Vorlesung "Organischen Chemie" 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Fakultät für Chemie und Pharmazie Das Modul führt in die Grundlagen der Supramolekularen Chemie ein. Schwerpunkte sind Zwischenmolekulare Wechselwirkungen, molekulare Erkennung mit Rezeptoren, Komplexe, supramolekulare Polymere, Koordinationspolymere und netzwerke, Flüssigkristalle, Selbstorganisation in wässrigen Medien, künstliche Ionenkanäle und moderne Anwendungen supramolekularer Chemie. Die Studierenden sind in der Lage, zwischenmolekulare Wechselwirkungen auf fachlich hohem Niveau zu erklären und Bildung, Struktur sowie Polymere von Koordinationsverbindungen darzustellen. Er/Sie kann in wässrigen Medien die Selbstorganisation beschreiben und künstliche Ionenkanäle charakterisieren. Er/Sie kann moderne Anwendungen supramolekularer Chemie aufzählen. S (3) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (ca. 20 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 18 / 41

19 Mikrosysteme für biologische und medizinische Anwendungen 03-SP3A2-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde und Inhaber/-in des Lehrstuhls für Regenerative Medizin 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Implantierbare Drug Delivery-Systeme, Lab-on-a-chip-Systeme zur Bioanalytik, Bioreaktortechnologie, Praktikum: Nanopartikel für die regenerative Medizin und Proteinbiochemie. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse über Implantierbare Drug Delivery-Systeme und Lab-on-a-chip-Systeme zur Bioanalytik, Bioreaktortechnologie, Nanopartikel für die regenerative Medizin und Proteinbiochemie. V (2) + P (1) a) Praktikumsbericht (ca. 10 S.) und b) Klausur (ca. 90 Min.) oder Referat (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 19 / 41

20 Polymerwerkstoffe 1: Technologie der Modifizierung von Polymerwerkstoffen 08-PW1-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Chemische Technologie der Materialsynthese 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese Polymersyntheseverfahren; Aufbau von Polymeren und Polymercompounds; Eigenschaften von Polymeren; Technologien zur Herstellung von Polymercompounds und Polymerbauteilen, Möglichkeiten zur Prüfung der Eigenschaften von Polymercompounds und Polymerbauteilen. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse zu den besonderen Eigenschaften von Polymeren und Polymercompounds (u.a. zeit- und temperaturabhängiges viskoelastisches Verhalten). Er/Sie kennt die Besonderheiten verschiedener wichtiger Herstelltechnologien (Polymersyntheseverfahren, Compoundiertechnologien, Verarbeitungsverfahren wie z.b. Spritzgießen) und versteht die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Eigenschaften der Werkstoffe und auch der Erzeugnisse aus diesen Werkstoffen. Er/Sie hat Kenntnisse zu den Berechnungsmöglichkeiten der komplexen Strömungsverhältnisse in Kunststoffmaschinen und Werkzeugen. V (2) + P (1) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (20 Min.) oder c) Vortrag (30 Min.) Prüfungsturnus: jährlich, WS 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 20 / 41

21 Abschlussbereich (30 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 21 / 41

22 Master-Thesis 08-MBF-MT-152-m01 Studienfachverantwortliche/-r Chemie 25 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Biochemie Das Modul ermöglicht die Bearbeitung eines definierten Problems in einem festgelegten Zeitraum unter Anwendung der im Laufe des Studiums erlernten wissenschaftlichen Methoden. Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Bearbeitung eines definierten Problems/Themas unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden sowie zur Dokumentation der Ergebnisse. keine LV zugeordnet schriftliche wissenschaftliche Arbeit (ca. 60 S.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 22 / 41

23 Abschlusskolloquium 08-MBF-KOLL-152-m01 Studiendekan/-in Funktionswerkstoffe 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Wissenschaftliche Verteidigung der Ergebnisse der Master-Thesis. Lehrstuhl für Biochemie Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur mündlichen Verteidigung der Ergebnisse der Master-Thesis. keine LV zugeordnet Abschlusskolloquium (ca. 60 Min.): Vortrag (ca. 30 Min.) mit anschließender Diskussion (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 23 / 41

24 Pflichtbereich Doppelabschluss (60 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 24 / 41

25 Praktische (60 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 25 / 41

26 BioFab Forschungs-Praktikum 1 08-BFFP1-152-m01 Prüfungsausschussvorsitzende/-r 30 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Biochemie Das Modul vertieft spezielle Synthese- und Analysemethoden der. Die Studierenden arbeiten selbständig im Labor, halten ihre Forschungsergebnisse in einem Praktikumsbericht fest und präsentieren diese in einem Vortrag. Die Studierenden sind in der Lage, anspruchsvolle Synthese- und Analysemethoden der experimentell durchzuführen sowie die erhaltenen Ergebnisse auszuwerten. Er/Sie kann Forschungsergebnisse in einem wissenschaftlichen Bericht formulieren und in einem Vortrag präsentieren. P (0) Praktikumsbericht (40-60 S.) und Vortrag (ca Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 26 / 41

27 BioFab Forschungs-Praktikum 2 08-BFFP2-152-m01 Prüfungsausschussvorsitzende/-r 30 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Biochemie Das Modul vertieft spezielle Synthese- und Analysemethoden der. Die Studierenden arbeiten selbständig im Labor, halten ihre Forschungsergebnisse in einem Praktikumsbericht fest und präsentieren diese in einem Vortrag. Die Studierenden sind in der Lage, anspruchsvolle Synthese- und Analysemethoden der experimentell durchzuführen sowie die erhaltenen Ergebnisse auszuwerten. Er/Sie kann Forschungsergebnisse in einem wissenschaftlichen Bericht formulieren und in einem Vortrag präsentieren. P (0) Praktikumsbericht (40-60 S.) und Vortrag (ca Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 27 / 41

28 Wahlpflichtbereich Doppelabschluss (30 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 28 / 41

29 Theoretische (30 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 29 / 41

30 Polymere II 03-PM2-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Vertiefende Kenntnisse und praktische Aspekte von: - Freie Radikalische Polymerisation, Polyaddition - Ionische Polymerisationen - Kontrolliert radikalische Polymerisationen - Polymercharakterisierung (beispielsweise Gelpermeationschromatographie, Endgruppenanalyse, Massenspektrometrie) - Aktuelle Aspekte der Polymerforschung (beispielsweise Block-copolymere, Polymertopographien, Polymeranaloge Funktionalisierungen) Der/Die Studierende verfügt über fortgeschrittene Kenntnisse der Synthese, Modifikation und Charakterisierung von Polymeren. A (keine Angaben zu SWS verfügbar) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (20 Min.) oder c) Vortrag (30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 30 / 41

31 03-BIOFAB-152-m01 Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Definitionen zu Biomaterialien, Tissue Engineering und Biofabrication, Überblick über Vorschriften für Medizinprodukte und Vorgehensweisen, die Beschreibung der extrazellulären Matrix, Bioprinting, Continuous Liquid Interface Polymerization, Zwei-Photonen-Polymerisation, Fused Deposition Modeling, anorganischer Pulverdruck, Stereolithographie, Lasersintern, Melt Electrospinning Writing, selbstheilende Hydrogele, Polymere für den 3D-Druck, Einführung in die Rheologie, die wissenschaftlichen Methode und Reproduzierbarkeit, digitale Signalerzeugung und Qualitätskontrolle. Die Studierenden erwerben ein umfassendes Verständnis von additiven Fertigungsmethoden aus dem Bereich der Biofabrication. Dazu zählt die Verarbeitbarkeit von Polymere durch die verschiedenen Klassen der 3D-Drucker, sowie die zugehörige Erläuterung einzelner Vor- und Nachteilen. Des Weiteren wird ein umfassende Sichtweise auf die Biofabrication gelehrt, dabei wird die wissenschaftliche Vorgehensweisen und bestehende Regularien für medizinische Produkt berücksichtigt. Die Studenten erwerben somit die Befähigung 3D Druckverfahren und daraus entstehende medizinische Anwendungen kritisch zu betrachten und weiterzuentwickeln. V (2) + Ü (1) Veranstaltungssprache: V, Ü: Englisch a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (20 Min.) oder c) Vortrag (30 Min.) Prüfungssprache: Englisch 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 31 / 41

32 Physikalische Chemie Supramolekularer Strukturen 08-PCM5-152-m01 Dozent/-in des Seminars "Physikalische Chemie Supramolekularer Strukturen" 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Das Modul betrachtet im Detail die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Molekülen. Es werden Bildung und physikalische-chemische Eigenschaften von Aggregaten besprochen. Wichtige Anwendungen supramolekularer Chemie werden thematisiert. Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Molekülen auf fachlich hohem Niveau zu erklären. Er/Sie kann die Bildung und physikalische-chemische Eigenschaften von Aggregaten beschreiben. Er/Sie kann moderne Anwendungen supramolekularer Chemie anführen. S (2) + Ü (1) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (ca. 20 Min.) oder c) Vortrag (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 32 / 41

33 Grundlagen des Tissue Engineering und Qualitätsmanagements 03-SP1A2-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Regenerative Medizin und Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Tissue Engineering komplexer Konstrukte: Versorgung, Hypoxie, Nährstoffdiffusion, Extrazellulärmatrix, Versorgung mit Nerven und Gefäßen. Durchführung von Risikoanalysen nach ISO 17025:2005, Biologische Beurteilung von Medizinprodukten nach DIN EN ISO Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse des Tissue Engineering und des Qualitätsmanagements. V (2) + P (1) a) Praktikumsbericht (ca. 10 S.) und b) Klausur (ca. 90 Min.) oder Referat (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 33 / 41

34 Trägermaterialien für medizinische Wirkstoffe 03-SP3A1-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Ein- und Anbindung von Wirkstoffen in Partikelsystemen, Funktionalisierung der Partikelsysteme für Transport, Targeting und Freisetzung der Wirkstoffe. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse zu Ein- und Anbindung von Wirkstoffen in Partikelsystemen sowie über die Funktionalisierung der Partikelsysteme für Transport, Targeting und Freisetzung der Wirkstoffe. V (2) + P (1) a) Praktikumsbericht (ca. 10 S.) und b) Klausur (ca. 90 Min.) oder Referat (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 34 / 41

35 Grundlagen der Supramolekularen Chemie 08-SCM1-152-m01 Dozent/-in der Vorlesung "Organischen Chemie" 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Fakultät für Chemie und Pharmazie Das Modul führt in die Grundlagen der Supramolekularen Chemie ein. Schwerpunkte sind Zwischenmolekulare Wechselwirkungen, molekulare Erkennung mit Rezeptoren, Komplexe, supramolekulare Polymere, Koordinationspolymere und netzwerke, Flüssigkristalle, Selbstorganisation in wässrigen Medien, künstliche Ionenkanäle und moderne Anwendungen supramolekularer Chemie. Die Studierenden sind in der Lage, zwischenmolekulare Wechselwirkungen auf fachlich hohem Niveau zu erklären und Bildung, Struktur sowie Polymere von Koordinationsverbindungen darzustellen. Er/Sie kann in wässrigen Medien die Selbstorganisation beschreiben und künstliche Ionenkanäle charakterisieren. Er/Sie kann moderne Anwendungen supramolekularer Chemie aufzählen. S (3) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (ca. 20 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 35 / 41

36 Mikrosysteme für biologische und medizinische Anwendungen 03-SP3A2-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde und Inhaber/-in des Lehrstuhls für Regenerative Medizin 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Medizinische Fakultät Implantierbare Drug Delivery-Systeme, Lab-on-a-chip-Systeme zur Bioanalytik, Bioreaktortechnologie, Praktikum: Nanopartikel für die regenerative Medizin und Proteinbiochemie. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse über Implantierbare Drug Delivery-Systeme und Lab-on-a-chip-Systeme zur Bioanalytik, Bioreaktortechnologie, Nanopartikel für die regenerative Medizin und Proteinbiochemie. V (2) + P (1) a) Praktikumsbericht (ca. 10 S.) und b) Klausur (ca. 90 Min.) oder Referat (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 36 / 41

37 Polymerwerkstoffe 1: Technologie der Modifizierung von Polymerwerkstoffen 08-PW1-152-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Chemische Technologie der Materialsynthese 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese Polymersyntheseverfahren; Aufbau von Polymeren und Polymercompounds; Eigenschaften von Polymeren; Technologien zur Herstellung von Polymercompounds und Polymerbauteilen, Möglichkeiten zur Prüfung der Eigenschaften von Polymercompounds und Polymerbauteilen. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse zu den besonderen Eigenschaften von Polymeren und Polymercompounds (u.a. zeit- und temperaturabhängiges viskoelastisches Verhalten). Er/Sie kennt die Besonderheiten verschiedener wichtiger Herstelltechnologien (Polymersyntheseverfahren, Compoundiertechnologien, Verarbeitungsverfahren wie z.b. Spritzgießen) und versteht die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Eigenschaften der Werkstoffe und auch der Erzeugnisse aus diesen Werkstoffen. Er/Sie hat Kenntnisse zu den Berechnungsmöglichkeiten der komplexen Strömungsverhältnisse in Kunststoffmaschinen und Werkzeugen. V (2) + P (1) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündliche Einzelprüfung (20 Min.) oder c) Vortrag (30 Min.) Prüfungsturnus: jährlich, WS 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 37 / 41

38 Veranstaltungen an der ausländischen Partneruniversität (BioFab Master) 08-VPU-BF-152-m01 Programmverantwortliche/-r des Austauschprogrammes 30 numerische Notenvergabe Fakultät für Chemie und Pharmazie 1 Semester grundständig Rücksprache mit Fachstudienberatung vor Antritt. Das Modul behandelt Themen entsprechend dem Lehrplan der ausländischen Parntneruniversität. Die Studierenden erwerben Kompetenzen entsprechend den besuchten Veranstaltungen an der Partneruniversität. keine LV zugeordnet Prüfungen nach Maßgabe der ausländischen Partneruniversität Prüfungssprache: Deutsch und/oder Sprache an der ausländischen Partneruniversität 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 38 / 41

39 Abschlussbereich (30 ECTS-Punkte) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 39 / 41

40 Master-Thesis 08-MBF-MT-152-m01 Studienfachverantwortliche/-r Chemie 25 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Lehrstuhl für Biochemie Das Modul ermöglicht die Bearbeitung eines definierten Problems in einem festgelegten Zeitraum unter Anwendung der im Laufe des Studiums erlernten wissenschaftlichen Methoden. Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Bearbeitung eines definierten Problems/Themas unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden sowie zur Dokumentation der Ergebnisse. keine LV zugeordnet schriftliche wissenschaftliche Arbeit (ca. 60 S.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 40 / 41

41 Abschlusskolloquium 08-MBF-KOLL-152-m01 Studiendekan/-in Funktionswerkstoffe 5 numerische Notenvergabe 1 Semester weiterführend Wissenschaftliche Verteidigung der Ergebnisse der Master-Thesis. Lehrstuhl für Biochemie Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur mündlichen Verteidigung der Ergebnisse der Master-Thesis. keine LV zugeordnet Abschlusskolloquium (ca. 60 Min.): Vortrag (ca. 30 Min.) mit anschließender Diskussion (ca. 30 Min.) 1-Fach-Master (2015) Datensatz Master (120 ECTS) Seite 41 / 41

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Cultural Landscapes als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Romanistik (Spanisch/Italienisch) als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Ägyptologie als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach MS-Did Physik als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" verantwortlich: Fakultät für Physik und

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Anlage SFB. Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 90 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) verantwortlich: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Biomedizin als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Medizinische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss  (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen" verantwortlich: Fakultät für Mathematik und

Mehr

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Anlage SFB. Privatrecht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Privatrecht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Privatrecht als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Juristische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete Abkürzungen:

Mehr

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Französisch als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Anlage SFB. Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2011 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 052 - - N 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 052 - - N 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Kunstgeschichte als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Physik als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" verantwortlich: Fakultät für Physik und Astronomie

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Mittelschuldidaktik mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Prüfungsordnungsversion:

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Chemie als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" verantwortlich: Fakultät für Chemie und Pharmazie

Mehr

Modulhandbuch. Philosophie. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. Philosophie. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 127 - - N 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische

Mehr

mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Funktionswerkstoffe als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Chemie

Mehr

Iberoromanische Philologie

Iberoromanische Philologie Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 b37 - - N 2015

Mehr

Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft

Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vor- und Frühgeschichtliche als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) B1 g50 - - N 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geschichte (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geschichte (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geschichte (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-63)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2007 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Musikpädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Musikpädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Human-Computer Interaction mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Kunstgeschichte. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Kunstgeschichte. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 092 - - N 2015

Mehr

Modulhandbuch. Philosophie. für das Studienfach. als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. Philosophie. für das Studienfach. als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2010 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 9. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-136)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Alte Welt (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 9. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-136)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Geschichte (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Geschichte (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Geschichte (Erwerb von 75 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-64)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Italienisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Italienisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fstelle:http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-60)

Mehr

Romanistik (Spanisch/Italienisch)

Romanistik (Spanisch/Italienisch) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Altorientalistik (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 2. September 204 (Fundstelle:

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Informatik. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Informatik. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen" Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Fakultät für Mathematik und JMU

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Russische Sprache und Kultur (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Russische Sprache und Kultur (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach e Sprache und Kultur (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 17. November 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-211)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B2 059 - -

Mehr

Romanistik (Französisch/Spanisch)

Romanistik (Französisch/Spanisch) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Philosophie mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Philosophie mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Philosophie mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 15. Dezember 2015 (Fundstelle:

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Altorientalische Sprachen und Kulturen (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Altorientalische Sprachen und Kulturen (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Master-Studienfach Altorientalische Sprachen und Kulturen (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 2. Februar 2016 (Fundstelle:

Mehr

Französisch. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Französisch. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Kunstgeschichte (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Kunstgeschichte (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Kunstgeschichte (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 12. August 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-95)

Mehr

Dauer. TN und Auswahl. (in Semestern)

Dauer. TN und Auswahl. (in Semestern) Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) (Verantwortlich: Institut für Musikforschung Lehrstuhl für

Mehr

Modulhandbuch. Chemie. für das Studienfach. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

Modulhandbuch. Chemie. für das Studienfach. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Fakultät für und Pharmazie L7

Mehr

Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik (Erwerb von 75 ECTS- Punkten)

Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik (Erwerb von 75 ECTS- Punkten) Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Bachelor-Hauptfach Musikpädagogik (Erwerb von 75 ECTS- Punkten) (Verantwortlich: Institut für Musikforschung Lehrstuhl für Musikpädagogik) Legende: B/NB = Bestanden/Nicht

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule

Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 8. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-130)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. MS-Did Kunst. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. MS-Did Kunst. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt

Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 5. März 206 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/206-44)

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) atzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach h (Erwerb von 60 ECT-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 2. März 2016 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2016-19

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule vom 9. Dezember 2014 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2014-78)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule

Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule Fachspezifische Bestimmungen für Kunst als Didaktikfach im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 8. September 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-131)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik

Modulhandbuch für das Studienfach. Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik Modulhandbuch für das Studienfach Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich:

Mehr

Modulhandbuch. Chemie. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. Chemie. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2010 verantwortlich: Fakultät für und Pharmazie PO-Datensatz

Mehr

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fundstelle: Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik (Erwerb von 75 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August

Mehr

Chemie. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Chemie. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2010 verantwortlich: Fakultät für und

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 12. August 2015 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-79)

Mehr

Romanistik (Spanisch/Italienisch)

Romanistik (Spanisch/Italienisch) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 8. September 05 (Fundstelle:

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modernes Chinesisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modernes Chinesisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Mnes Chinesisch (Erwerb von 60 n) Vom 26. Mai 2014 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2014-26)

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur-

Mehr

Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik

Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Bewegungspädagogik als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion:

Mehr

mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Geographie als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Modulhandbuch für das Studienfach als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Kunstgeschichte. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Kunstgeschichte. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B2 092 - -

Mehr

Vom 9. September (Fundstelle:

Vom 9. September (Fundstelle: Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Medienkommunikation mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 9. September

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6 Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom 24.06.15 Version 6 40-WINM Aufbau des Studiengangs 41-WINM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Modernes Chinesisch. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Modernes Chinesisch. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Chemie. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Chemie. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Fakultät für und

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Indologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Indologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 078 - - N 2015

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Evangelische Theologie (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Evangelische Theologie (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Evangelische Theologie (Erwerb von 75 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 12. August 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-105)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Europäische Ethnologie/Volkskunde (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Europäische Ethnologie/Volkskunde (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Europäische Ethnologie/Volkskunde (Erwerb von 60 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 3. August 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-52)

Mehr

Modulhandbuch. Chemie. für das Studienfach. als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

Modulhandbuch. Chemie. für das Studienfach. als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Modulhandbuch für das Studienfach als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Fakultät für und Pharmazie

Mehr

Vom 5. Oktober (Fundstelle:

Vom 5. Oktober (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Funktionswerkstoffe mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Vom 5. Oktober 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-84)

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für Arbeitslehre als Didaktikfach im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule

Fachspezifische Bestimmungen für Arbeitslehre als Didaktikfach im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule Fachspezifische Bestimmungen für Arbeitslehre als Didaktikfach im Rahmen der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 8. September 2015 (Fundstelle:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Experimentelle Medizin. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 90 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Experimentelle Medizin. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: 88 a58 - - H 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr