Gemeinde - Info. Dezember Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde - Info. Dezember Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch"

Transkript

1 Gemeinde - Info Dezember 2017 Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch

2

3 Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Berichte Gemeindeversammlung vom 12. Dezember2017 Seite 4 Termine 2018 Zücken Sie Ihre Agenda Seite 5 Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Seite 8 Schulbehörde / Schule Stetten Seite 10 Beiträge aus der Gemeinde Seite 15 Impressum Herausgeber: Redaktion: Zuschriften: Gemeinderat Stetten SH Gemeindekanzlei marco.lang@stetten.ch (Beiträge bitte elektronisch mittels Word einreichen) Hinweis für eingereichte Beiträge: Sie erhalten für jeden eingereichten Beitrag eine Empfangsbestätigung zu Ihrer Kontrolle. Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen oder anzupassen. Auflage: Verteilung: Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: 600 Exemplare Wird in alle Stettemer Haushaltungen verteilt Erscheint im März, Juni, September und Dezember Jeweils am 20. des Erscheinungsmonates (Ausnahme Dezember: ) Die aktuelle Ausgabe des Gemeinde-Info ist immer auch auf der Internetseite zu finden. Gemeinde-Info Stetten Seite 1

4 Liebe Stettemerinnen, liebe Stettemer Editorial Gemeindepräsident Das Jahr 2017 geht zu Ende mit der Adventszeit und Weihnachten. Eine Zeit,in der immer viel Arbeit ansteht, um vor dem Jahreswechsel möglichst alle Pendenzen zu erledigen. Die Adventszeit gibt uns aber immer auch Augenblicke, wo wir innehalten und uns auf das Wichtige in unserem Leben besinnen können. Das alte Jahr wird abgeschlossen und ein neues Jahr beginnt, das wir mit vielen guten Vorsätzen in Angriff nehmen. Seit dem 1. Dezember ist die Gemeindekanzlei wieder komplett. Marco Lang hat seine Arbeit als Gemeindeschreiber mit viel Elan aufgenommen. Der Rücktritt von Gemeinderat Kurt Waldvogel wurde durch die Wahl von Thomas Müller, ehemals GPK - Mitglied wieder komplettiert. Thomas Müller ist Finanzfachmann und arbeitet bei der Zürcher Kantonalbank. Er wird ab 2018 die Referate Finanzen/ Steuern und Entsorgung übernehmen. Zum Abschied von Kurt Waldvogel aus dem Gemeinderat: Kurt wurde am 28. Juni 2009 zum Gemeinderat gewählt. Sein Amtsantritt war am 11. August In die 8 Jahre und 5 Monate als Hochbaureferent fallen viele Baubewilligungen wie Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser, Umbauten sowie Kleinund Nebenbauten. Ein Grossprojekt der Gemeinde war der Bau von Gemeindezentrum, Kindergarten, Mittagstisch und dem HochZwei sowie der Erweiterungsbau beim Schulhaus. Er war auch einige Jahre in der Baukommission für ein Grossmagazin der Feuerwehr Oberer Reiat in Lohn, welches dieses Jahr eingeweiht werden konnte. Vielen Dank Kurt für deine langjährige Tätigkeit zum Wohle unserer Gemeinde. Danke sagen möchte ich dem Reinigungsteam für das unterhalten und reinigen aller Gemeindeliegenschaften. Die Umgebung der Liegenschaften betreut die Firma Swiss Home Secure, ebenfalls vielen Dank für euren Einsatz. Einen grossen Dank an das ganze Team vom Gemeindezentrum. Es war dieses Jahr eine Herausforderung für euch alles am Funktionieren zu halten. Danken möchte ich allen Personen, welche dieses Jahr etwas für Stetten getan haben. Ihnen wünsche ich schöne und erholsame Festtage und ein zufriedenes und erfolgreiches neues Jahr Ihr Gemeindepräsident Hans-Peter Hafner Gemeinde-Info Stetten Seite 2

5 Berichte aus dem Gemeinderat Referatsverteilung ab Der Gemeinderat Stetten hat die Referate wie folgt neu verteilt. Hafner Hans-Peter, Präsident, Präsidial- und Kanzleiwesen, Polizei, Liegenschaftsverwaltung, Militär- und Zivilschutz, Friedhof und Kirche, EDV, Einwohnerkontrolle, Sportplatz Bürgin Edi, Vizepräsident, Forst und Güter, Hochbau, Winterdienst, Feuerpolizei Hatt Erika, Erbschaftsbehörde, Schule, Gesundheit und Soziales, Jugend Meier Michael, Tiefbau, Personal, Wasser inkl. Abwasser und Kanalisation, Feuerwehr Müller Thomas, Finanzen und Steuer inkl. Zentral- und Steuerverwaltung, Entsorgung Gemeinde-Info Stetten Seite 3

6 Berichte Gemeindeversammlung Die letzte Gemeindeversammlung stiess bei den Stimmbürgern erneut auf grosses Interesse. Insgesamt 159 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Versammlung teilgenommen. Zuerst wurden die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1999 von der Versammlung begrüsst und aufgenommen. Für alle gab es das Buch "Schweiz in Sicht" und kleine Sackmesser mit persönlicher Gravur. Das Traktandum über die Sanierung der Birchstrasse in Höhe von 220'000 Fr. wurde angenommen. Beim Projekt Hochwasserschutz gab es ausgedehnte Wortmeldungen und interessante Diskussionen. Schlussendlich wurde der Kredit über 150'000 Fr. abgelehnt und das Projekt um ein Jahr sistiert. Beim Steuerfuss gab es nebst dem Antrag des Gemeinderates (5% Erhöhung) noch zwei weitere Anträge. Die SVP forderte eine Beibehaltung des alten Steuerfusses von 62%. Das Liberale Forum schlug eine Steigerung um 3 % vor. Die knappe Abstimmung ergab, dass der Steuerfuss neu auf 65% für natürliche Personen und 53% für juristische Personen festzulegen sei. Die Erhöhung beträgt somit je 3 %. Unverändert bleiben die Hundesteuer mit Fr für den 1. Hund und Fr für jeden weiteren Hund, sowie die Abwassergebühren (Fr / m3). Der Gemeinderat dankt allen Teilnehmenden für die sachliche und faire Diskussion. Gemeinde-Info Stetten Seite 4

7 Termine 2018 Zücken Sie Ihre Agenda Gemeindeversammlungen jeweils Uhr MZH Rietwis Dienstag, 15. Mai 2018 (Rechnungsversammlung) Dienstag, 18. September 2018 (Außerordentliche GV betr. Fusion) Dienstag, 11. Dezember 2018 (Budgetversammlung) Wahl- und Abstimmungsdaten Sonntag, 04. März 2018 Sonntag, 10. Juni 2018 Sonntag, 23. September 2018 Sonntag, 25. November 2018 Abfuhrdaten Stetten Jeweils Donnerstag-Morgen ab Uhr Häckseltouren Frühling: Samstag, 24. März 2018 Samstag, 21. April 2018 Herbst: Samstag, 13. Oktober 2018 Samstag, 10. November 2018 Anmeldungen erforderlich bis 2 Tag vor der jeweiligen Häckseltour an: Hans-Peter Hafner, Tel , hanspeter.hafner@bluewin.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 5

8 Entsorgungsplatz Öffnungszeiten: Sommer: 16. März 14. November Samstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Winter: 15. November 15. März Samstag Uhr Mittwoch Uhr Kleider- und Schuhsammlung in Stetten von Tell-Tex: Die Tell-Tex ist die einzige Altkleidersammlungsorganisation in der Schweiz, die zu 100% im Besitze von Hilfsorganisationen ist. Die Erträge der Sammlung fliessen in die karitativen Projekte der 5 Hilfswerke Schweizer Berghilfe, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Procap Schweizerischer Invalidenverband SIV, Schweizerische Vereinigung der Gelähmten SVG, Schweizerischer Blindenbund. Kleidersammlungen in Stetten: 16. Februar September 2018 Mehr Informationen unter Gemeinde-Info Stetten Seite 6

9 Für die Bestellung von Brennholz bitte das Bestellformular auf der letzten Seite verwenden Gemeinde-Info Stetten Seite 7

10 Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2, 8234 Stetten Gemeindekanzlei Marco Lang, Gemeindeschreiber marco.lang@stetten.ch Tel.: , Fax: Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Da öfters Sitzungen und Termine während der Arbeitszeit stattfinden, können Sie auch gerne einen Termin vereinbaren. Einwohnerkontrolle Rachel Zeltner, Leiterin Einwohnerkontrolle rachel.zeltner@stetten.ch Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Steuerverwaltung Lisbeth Sigrist, Steuerkatasterführerin lisbeth.sigrist@stetten.ch Tel.: , Fax Öffnungszeit: Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Gemeinde-Info Stetten Seite 8

11 Zentralverwaltung Mike Spirig, Zentralverwalter Tel.: , Fax Erbschaft- und Sozialhilfebehörde Margrit Alder, Schreiberin Erbschaft- und Sozialhilfebehörde Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Uhr Spezielle Frei-Tage über die Feiertage Die Gemeindeverwaltung ist an folgenden Tagen geschlossen (gilt auch für die Postagentur): Montag 25. Dezember 2017 Dienstag 26. Dezember 2017 Montag 1. Januar 2018 Dienstag 2. Januar 2018 Öffnungszeiten Postagentur Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag Samstag / Sonntag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr geschlossen Bitte beachten Sie die oben erwähnten speziellen Öffnungszeiten über die Feiertage. Gemeinde-Info Stetten Seite 9

12 Schulbehörde / Schule Stetten Ausblick Ferien und Freitage 2017 / 2018 Weihnachtsferien bis Hinweise Sportferien bis Frühlingsferien bis Auffahrt ** bis Sommerferien bis Herbstferien bis ** Donnerstag = Feiertag / Freitag = Brückentag / Samstag = schulfrei Auf dem Internet unter > Schule finden Sie ausführliche Informationen rund um den Schulbetrieb. Gemeinde-Info Stetten Seite 10

13 Generationen im Klassenzimmer Die Pro Senectute organisiert für die Schulen und Kindergärten, Seniorinnen und Senioren als Unterstützung im Unterricht. In Stetten hat sich Frau Brigitte Böni dafür engagiert. Sie unterstützte den Kindergarten tatkräftig seit über 5 Jahren und möchte nun ihr Engagement beenden. Für ihre wertvolle und langjährige Hilfe möchten sich der Gemeinderat und die Schulbehörde ganz herzlich bedanken. Als Nachfolgerin konnte Frau Eva Theis gefunden werden. Wir freuen uns, dass sie sich in Zukunft der Schule Stetten zur Verfügung stellt. Wir wünschen ihr viel Freude und spannende Begegnungen in ihrer neuen Aufgabe. Gemeinde-Info Stetten Seite 11

14 Räbeliechtliumzug ( ) An einem sternenklaren Abend fand Mitte November der traditionelle Räbeliechtliumzug statt. Auf dem Hartplatz bei der Mehrzweckhalle Rietwies versammelten sich die Kinder vom Kindergarten bis zur 2.Klasse. Stolz trugen sie ihre leuchtenden Kunstwerke zur Schau. Diese wurden von den Vätern oder mit der Hilfe der älteren Schüler geschnitzt. Die vielen Zuschauer wurden von den einzelnen Klassen mit herbstlichen Liedern auf den Umzug eingestimmt. Anschliessend zog die Menschenschar, angeführt von den Kindern mit ihren leuchtenden Räben, auf einer neuen Route übers Feld bis zum Vrenehof. Dort wurde ein Stopp eingelegt und die Zuhörer mit Liedern erfreut. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, stellten sich die Kinder nochmals für zwei Liedvorträge auf. Die Zuschauer bedankten sich mit einem herzhaften Applaus bei den Kindergärtnern und Schülern für den stimmungsvollen Anlass. Als Lohn durften die Kinder ein Bettmümpfeli in Empfang nehmen, welches ihnen von der Schule offeriert wurde. Alle Anwesenden hatten nach dem Umzug noch die Möglichkeit sich mit einem heissen Punsch aufzuwärmen. Dieser wurde von den Lehrerinnen zubereitet und zusammen mit der Schulbehörde gegen ein Entgelt zu Gunsten vom Zirkusprojekt ausgeschenkt. Kurze Zeit später löste sich die muntere Menschenschar auf und alle Teilnehmenden zogen mit ihren Räbeliechtli den warmen Stuben entgegen. Zum Schluss möchte ich den treuen Helfern von der Feuerwehr herzlich danken, welche uns mit ihren Stablampen auf unserem nächtlichen Rundgang begleiteten, den Verkehr regelten und so für die Sicherheit aller Beteiligten besorgt waren. Gemeinde-Info Stetten Seite 12

15 Lesenacht der 4. bis 6. Klasse vom 14. auf den 15. November Wir, die 4., 5. und 6. Klässler, hatten am Dienstag 14. November eine Lesenacht. Als erstes mussten wir um Uhr auf dem Pausenplatz sein und warten, bis wir rein durften. Die Jungs gingen in das Klassenzimmer von Frau Rauer und Frau Friedli und richteten sich ein, während sich die Mädchen im Handarbeitszimmer einen Schlafplatz bereit machten. Danach nahmen wir unser Geschirr aus dem Gepäck und gingen in die Aula zum Abendessen. Es gab Buchstabensuppe mit Wienerli, Ketchup und Brot. Anschliessend mussten wir unser Geschirr abwaschen und an den Tisch zurückbringen. Wir durften Spiele spielen bis Frau Rüegg und Frau Friedli sagten, wir sollen uns warm anziehen und draussen der Grösse nach aufstellen. Erstmals joggten wir in Zweiergruppen los, über Höfli, Büelstrasse und die Dorfstrasse. Weil es so dunkel war, stolperte jemand und es hat alle umgehauen, wie beim Domino. Es war sehr cool. Als wir wieder beim Schulhaus angekommen waren, hatte Frau Rauer bereits das Dessert in der Aula aufgestellt, doch leider hatte «Frau Zbinden» die Aula abgeschlossen, den Schlüssel in einer Box mit allen Schlüsseln der Lehrerinnen eingesperrt. Der Schlüssel der Box war an einem Fahrradzahlenschloss am Treppengeländer festgemacht. Also mussten wir uns als Detektive ausbilden und viele Aufgaben lösen. Die Lehrerinnen haben uns in Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen durfte immer nur jemand pro Team bei einem Spiel starten. Das coolste Spiel ging so: Ich musste einen Pingpongball in den Mund nehmen und ein Wort sagen und meine Gruppe musste erraten, was ich sagte. Derjenige, der das Spiel gewonnen hatte, bekam für seine Gruppe einen Krimirätselfall. Hatte man einen Fall gelöst, erhielt man einen Stein. Für fünf Steine kriegte man ein Sudoku Rätsel. Die Ausbildung als Detektiv war so abgeschlossen. Gemeinde-Info Stetten Seite 13

16 Die Lösung dieses Rätsels war der Code für das Fahrradzahlenschloss. Als eine Gruppe das Rätsel gelöst hatte, gaben sie den Code ein, nahmen den Schlüssel und schlossen die Box auf. Als die Lehrerinnen die Aula aufgeschlossen hatten, stürzten sich alle auf den Nachtisch. Es gab Punch und Kuchen. Anschliessend gingen wir Zähne putzen, Pyjama anziehen und ins Bett. Wir lasen und lasen, viele haben bis zwei Uhr gelesen, ich habe bis um drei Uhr gelesen. Am nächsten Morgen gingen wir frühstücken. Nach dem Frühstück packten wir alles zusammen. Wir durften uns anschliessend Geschichten anhören. Wir konnten uns zwischen Gruselgeschichten, den TKKG und den drei??? entscheiden. Ich ging zur Grusel- CD, Sie war aber nicht so gruselig. Um 9.30 Uhr gingen wir nach Hause. Es war mega cool und erlebnisreich. Geschrieben von Ladina, Anna-Lena, Amanda und Janik und gezeichnet von Sarah, Luca und Alexandra aus der 4. Klasse Gemeinde-Info Stetten Seite 14

17 Beiträge aus der Gemeinde M Ä N N E R R I E G E S T E T T E N Turnstunden Jeden Dienstag von bis Uhr in der MZH Rietwies in Stetten Riegenleiter: Michael Brandenberger, Untere Wassergasse 14, 8234 Stetten - Tel michael.brandenberger@gmx.net Michael Spirig, im Höfli 2, 8234 Stetten - Tel trebag@outlook.com Andere Aktivitäten Freiwilliges Badminton-Training für alle - auch für Nichtmitglieder Badminton-Training in der MZH Rietwies, Stetten Dienstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr resp. Sonntag von bis Uhr wenn am Morgen Volleyball gespielt wird. Bei anderweitiger Belegung der Halle kann das Training gegebenenfalls ausfallen (Rückfragen an Hannes Wehren) Leiter: Hannes Wehren, Staaringelacker Stetten Tel h_b.wehren@bluewin.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 15

18 Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Badminton-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene die an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen! Freiwilliges Volleyball-Training für alle - auch für Nichtmitglieder Andere Termine Volleyball-Training in der Mehrzweckhalle Rietwies, Stetten Sonntag von bis Uhr (nur von November bis Februar) Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Volleyball-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene, die sich gerne zwei Stunden bewegen möchten und an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen! Sonntag, 07. Januar 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 Sonntag, 11. Februar 2018 Sonntag, 25. Februar 2018 Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Volleyball-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene, die sich gerne zwei Stunden bewegen möchten und an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen! 13. und Skiwochenende Lenzerheide (Es werden keine Einladungen verschickt - Anmeldungen bis an Stefan Hatt, Wallenrütistrasse 12, 8234 Stetten - Tel ) bis Sportferien nach speziellem Programm Generalversammlung Familienhock Gemeinde-Info Stetten Seite 16

19 Vorstand Präsident: Mauro Zecchetto, Untere Wassergasse 12, 8234 Stetten - Tel zeggi@bluewin.ch Vizepräsident Hanspeter Waldvogel, im Staanacker 2, und Aktuar: 8234 Stetten - Tel famwaldvogel@web.de Riegenleiter: Michael Brandenberger, untere Wassergasse Stetten - Tel michael.brandenberger@gmx.net Michael Spirig, im Höfli Stetten - Tel trebag@outlook.com Kassier: Hans-Rudolf Güttinger, Staaringelacker Stetten - Tel hr.guettinger@gmx.ch Beisitzer Hannes Wehren, Staaringelacker 15 und Badminton: 8234 Stetten Tel h_b.wehren@bluewin.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 17

20 F r a u e n r i e g e Frauenriege Stetten Da es bei der Turnhallenvermietung leider ein Problem mit dem FC Reiat United gab, trainieren wir den Winter durch neu von Uhr Uhr. Sobald der FC das Aussentraining wieder aufnimmt, können wir die Halle wie gehabt ab Uhr belegen. In diesem Quartal fand unsere erste Turnstunde mit einer externen Leitung statt. Sina Bosshard unterrichtete uns eine Stunde lang in Aerobic. Sie war sehr geduldig und voller Enthusiasmus und wir hatten alle, trotz einiger Koordinationsschwierigkeiten ( ), unseren Spass und haben auch Einiges dazu gelernt! Gemeinde-Info Stetten Seite 18

21 Am fand unser erster Chlaushock in der vom Vorstand weihnachtlich geschmückten Sonne statt. Bei Glühwein und feinem, sowie wunderschönem Grittibänz aus dem HOCH ZWEI, verbrachten 21 von 23 Aktivmitgliederinnen einen gemütlichen Abend. Gemeinde-Info Stetten Seite 19

22 Wir freuen uns auch im neuen Jahr auf die wöchentliche Turnstunde mit Frauen aus Stetten und Umgebung und nehmen gerne auch weitere Mitgliederinnen auf. Für den Vorstand Jeannette Waldvogel Frauenriege Stetten: Fränzi Zürcher (Präsidentin) Marion Müller (Finanzen) Jacqueline Colantonio (Aktuarin) Silvia Muriset & Annina Bernhard (Riegenleiterinnen) Nicole Tritschler & Jeannette Waldvogel (Beisitzerinnen) Gemeinde-Info Stetten Seite 20

23 L a n d f r a u e n v e r e i n S t e t t e n Gemeinde-Info Stetten Seite 21

24 Gemeinde-Info Stetten Seite 22

25 Gemeinde-Info Stetten Seite 23

26 V e r e i n E l t e r n u n d K i n d e r S t e t t e n Gemeinde-Info Stetten Seite 24

27 Rückblick und Impressionen von der VEKS Ferienspasswoche 2017 und vom Kerzenziehen Vom 16. bis 20. Oktober hat die VEKS Ferienspasswoche stattgefunden. 226 Kursteilnahmen durften wir verzeichnen. Das Programm stand unter dem Motto Sport und Bewegung. Die Kinder waren begeistert und wir vom VEKS Vorstand ebenfalls. Wir danken allen Kursleitern ganz herzlich Ballett mit Franziska Looser Gemeinde-Info Stetten Seite 25

28 Globi Erste-Hilfe-Kurs mit Beatrice Beutel Fussball mit Torsten und Philip Gemeinde-Info Stetten Seite 26

29 Reiten in Osterfingen mit Martina Bächtold Affengarten mit Silvia und Natascha Gemeinde-Info Stetten Seite 27

30 Tennis mit Gabi Tessaro Gemeinde-Info Stetten Seite 28

31 Verkleiden, Schminken, Fotoshooting mit Silvia, Fränzi und Steffi Bowling im Bowling Five in Thayngen Gemeinde-Info Stetten Seite 29

32 Kunstradfahren mit Gabi Tessaro Klettern im Aranea mit Aline Gemeinde-Info Stetten Seite 30

33 Ganztägiger Dance-Workshop mit Endrit und Mittagstisch bei Claudia VEKS Kerzenziehen bei Pfimi Ein gemütlicher Nachmittag haben die Kinder und Mütter verbracht. Es wurde fleissig gearbeitet und viele, schöne Weihnachtsgeschenke wurden produziert Gemeinde-Info Stetten Seite 31

34 Der VEKS Vorstand wünscht allen ein gesundes und glückliches Natascha Deana, Ane-Marie Duer, Ursina Gerster, Steffi Ranaldo, Silvia Muriset und Fränzi Zürcher Weitere Informationen zu unserem Verein oder einer Mitgliedschaft finden Sie unter Gemeinde-Info Stetten Seite 32

35 Gemeinde-Info Stetten Seite 33

36 Mutter-Kind-Treff Mutter-Kind-Treff Auftakt in die neue Herbst- / Wintersaison 2017 / 18 ist gelungen Am 2. November 2017 wurden die Tore zum Mutter-Kind-Treff über den Herbst und Winter 2017/18 wieder geöffnet. Es war ein voller Erfolg. Zu unserem Auftakt haben wir Frau Daiga Bächi, Musikpädagogin, eingeladen, um mit den Kindern und Müttern, sowie Grosseltern zu singen und zu musizieren, zu lachen und zu tanzen. Wir freuen uns, wenn noch weitere Mütter / Väter mit ihren Kindern oder Grosseltern mit ihren Enkelinnen und Enkeln den Weg zu uns finden, um einen Morgen gemeinsam zu verbringen. Es braucht keine Voranmeldung und kann ganz spontan besucht werden. Das Zeitfenster ist jeweils von 9.15 Uhr Uhr. Die Daten sind auf unserem Flyer ersichtlich. Für das Mutter-Kind OK Vanessa Waldvogel, Landfrauen Stetten Gemeinde-Info Stetten Seite 34

37 Gemeinde-Info Stetten Seite 35

38 G e m i s c h t e r C h o r Singen beflügelt, Singen macht Spass, Singen entspannt Mit einem Besuch des Weihnachtskonzertes des Nachbarchors in Opfertshofen und einem anschliessenden gemütlichen Beisammensein haben wir Sängerinnen und Sänger das Vereinsjahr abgeschlossen. Im neuen Jahr treffen wir uns wiederum zu gesanglichen Höhepunkten und freuen uns über jeden Gast in unserer Runde: Offenes Singen für jedermann werden. Frisch und fröhlich und unter beschwingter Klavierbegleitung gestaltet Daniela David mit uns und den Einwohnerinnen und Einwohner vier Abende, bei denen schnell und unkompliziert eingängige Lieder gesungen Im Anschluss sind noch alle herzlich zu einem Umtrunk mit Knabbereien eingeladen. Unkostenbeitrag für Noten ist Fr Bitte vormerken und anmelden bei Karin Voss. Freitag 19. Januar Uhr Mehrzweckhalle Rietwies Dachstocksaal Donnerstag 22. Februar Uhr Aula Schulhaus Stetten Freitag 23. März Uhr Mehrzweckhalle Rietwies Dachstocksaal Donnerstag 19. April Uhr Aula Schulhaus Stetten Geburtstagssingen Traditionsgemäss laden wir auch im 2018 alle Einwohnerinnen und Einwohner von Stetten, welche ihren 80. oder plus Geburtstag feiern können, zu einem kleinen Konzert in gemütlicher Runde ein. Das Konzert 80+ findet dieses Jahr am Montag, den 4. Juni 2018 statt. Unter der kundigen Leitung von Laura Klimmek, Dirigentin Kirchenchor Opfertshofen, studieren wir im Vorfeld im April/Mai jeweils montags und Hauptprobe am wieder schöne und bekannte Lieder ein. Über gesangliche Unterstützung für dieses Projekt würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei unserer Präsidentin oder bei unseren Sängerinnen und Sängern. Mit den besten Wünschen für den Jahreswechsel und das kommende Jahr! Karin Voss Gemischter Chor Stetten Präsidentin voss@shinternet.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 36

39 W o h n e n i m A l t e r Wohnen im Alter / Generationenwohnen Sehr geehrte StettemerInnen Gerne laden wir Sie zur bereits an der GV vom angekündigten Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand dieses Projekts ein. Wir würden es sehr begrüssen, wenn diese Sitzung zu einer lebhaften Diskussion bezgl. Bedarf, Projektabwicklung und Finanzierung führt. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung laden wir Sie noch gerne zu einem Apéro ein, um die Diskussionen auch informell weiter zu vertiefen. Datum: Dienstag 6. März 2018 Zeit: ab 19:30h Ort: Mehrzweckhalle Stetten, 2. Stock, grosser Saal Wir würden es begrüssen, wenn Sie sich mit dem Talon (siehe zweitletzte Seite) auf der Gemeindekanzlei oder per Mail auf gpk@stetten.ch bis zum anmelden zwecks Grobabschätzung der Anzahl Teilnehmer. Für allfällige telefonische Rückfragen: Markus Käser auf Mobil Gemeinde-Info Stetten Seite 37

40 H O C H Z W E I Gemeinde-Info Stetten Seite 38

41 A s y l u n t e r k u n f t S o n n e Wohnort Sonne Stetten ein Bericht aus der Asylunterkunft (geschrieben von Reza N.) Restaurant Sonne, was für ein schöner Name! Immer wenn ich diesen Namen an der Wand meiner Unterkunft sehe, erinnere ich mich an die Schönheit der Sonne, die nach einer dunklen Nacht die ganze Welt mit ihrem Licht schön und hell macht. Das könnte ein Beispiel für die Bewohner, die in diesem ehemaligen Restaurant wohnen, sein. Diese Bewohner, die von einer Dunkelheit mit vielen Problemen, Schmerzen und Bedrückungen in eine Helligkeit gekommen sind. Sie lernen intensiv, um sich auf ein neues Leben vorzubereiten. Sie wollen Brücken bauen, um sich so immer besser zu integrieren. So wie eine Brücke Kontinente verbindet, so ist die Sprache auch eine Brücke und verbindet Kulturen und Menschen. Im ehemaligen Restaurant Sonne wohnen zurzeit 8 junge Männer aus Afghanistan. Wir sind schon mehr als zwei Jahre in der Schweiz und sind alleine auf dem Landweg hierhergekommen. Zwei von uns haben eine F-Bewilligung (vorläufig aufgenommen) alle anderen warten auf ein Aufnahmeverfahren. Jeder von uns hat in der Sonne sein eigenes Zimmer und wir teilen Küche, Bad und Aufenthaltsraum. Wir putzen gemeinsam das Haus, waschen unsere Kleider und kochen für uns selber. Alle 4 bis 6 Wochen haben wir mit unserer Chefin Frau Erika und Karin eine Haussitzung. Einer von uns macht im Moment eine Vorlehre als Gipser, einer hat am Wochenende einen Job in einem Restaurant und besucht, wie die anderen Bewohner täglich mehrere Lektionen Deutsch in der Sprachschule des SAH (Schweizerisches Arbeiter Hilfswerk). Wir sprechen Deutsch in verschiedenen Niveaus. Beim Verstehen haben wir inzwischen nicht so viele Probleme, weil wir viel in der Schule lernen, aber was wir in der Schule lernen, müssen wir auch irgendwo anwenden. Leider haben wir nicht so viel Kontakt mit deutschsprechenden Leuten, so dass wir deshalb beim Sprechen ein bisschen Probleme haben. Wenn wir Kontakt hätten, könnten wir das gelernte Deutsch auch anwenden und uns verbessern. In unserer Freizeit sind wir oft zu Hause. Auch haben wir viele Hausaufgaben. Als Hobby spielen zwei von uns zweimal in der Woche Fussball im FC Thayngen und einer von uns, das bin ich, spielt Theater und ist Mitglied in einem Theaterverein. Anfangs Dezember haben wir die Einwohnerinnen und Einwohner zu einem Begegnungscafé eingeladen. Mehr als 20 Leute sind vorbeigekommen und haben unseren afghanischen Tee und das Gebäck genossen. Wir haben uns gefreut. Gemeinde-Info Stetten Seite 39

42 Gesundes Training für den ganzen Körper für Frauen und Männer ab 55 Jahren P r o S e n e c t u t e S c h a f f h a u s e n Montag, Uhr in der Turnhalle Stetten Leitung: Marlies Waldvogel Pro Senectute Kanton Schaffhausen I n s e r a t e Susanna Schneiderin mit Abitur Kleidung nach Mass Änderungen nach Wunsch Vorhänge und Gardinen Reparatur von Reissverschlüssen Hol und Bring-Service in Stetten Dorfstrasse 16 Gerne erreichen Sie mich unter Gemeinde-Info Stetten Seite 40

43 Gemeinde-Info Stetten Seite 41

44 T a l o n W o h n e n i m A l t e r Anmeldetalon: Name(n):. Vorname(n):. Tel:. Mail-Adresse:. Haben Sie Fragen und Bemerkungen zum Projekt Wohnen im Alter / Generationenwohnen? Gemeinde-Info Stetten Seite 42

45 B e s t e l l fo r m u l a r B r e n n h o l z Gemeinde-Info Stetten Seite 43

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen GEMEINDE STETTEN Behörden Ämter Vereine Organisationen 2018 Die Gemeindeverwaltung Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2 GEMEINDEKANZLEI Gemeindeschreiber: Marco Lang marco.lang@stetten.ch

Mehr

VEKS-Ferienspass vom Oktober 2017 für die Kinder von Stetten, Lohn & Büttenhardt

VEKS-Ferienspass vom Oktober 2017 für die Kinder von Stetten, Lohn & Büttenhardt Stetten, im August 2017 VEKS-Ferienspass vom 16. 20. Oktober 2017 für die Kinder von Stetten, Lohn & Büttenhardt Gerne präsentieren wir dir unser VEKS-Ferienspass-Programm vom 16. 20. Oktober 2017 (3.

Mehr

Gemeinde - Info. Dezember 2016

Gemeinde - Info. Dezember 2016 Gemeinde - Info Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 4 Bericht zur Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2016 Seite 5 Termine 2017 Zücken

Mehr

Gemeinde - Info. Juni Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch

Gemeinde - Info. Juni Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Gemeinde - Info Juni 2017 Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Termine 2017 Zücken Sie Ihre

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen GEMEINDE STETTEN Behörden Ämter Vereine Organisationen 2015 Die Gemeindeverwaltung Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2 GEMEINDEKANZLEI Gemeindeschreiberin: Sabrina Gohl E-Mail: sabrina.gohl@stetten.ch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BESOLDUNGSREGLEMENT. der Gemeinde Rüdlingen

BESOLDUNGSREGLEMENT. der Gemeinde Rüdlingen BESOLDUNGSREGLEMENT der Gemeinde Rüdlingen 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. RÄTE / ÄMTER 1. Gemeinderat 4 2. Gemeindeverwaltung 4 3. Zentralverwalter 4 4. Steuerkatasterführer 4 5. Archivar 4 6. Rechnungsrevisoren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

BESOLDUNGSREGLEMENT. Gemeinde Stetten SH

BESOLDUNGSREGLEMENT. Gemeinde Stetten SH BESOLDUNGSREGLEMENT Gemeinde Stetten SH Gemeinde Stetten SH Besoldungsreglement Inhaltsverzeichnis I Räte, Ämter 1. Gemeinderat 2. Gemeindeschreiberin 3. Zentralverwalter 4. Steuerkatasterführerin 5. Vormundschaft/Erbschaft

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich?

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? TA N N E N B AC H-ZEITUNG Die Schulzeitung für das Quartier 45. Ausgabe Dezember 2016 Auflage 270 Ex. Erscheint quartalsweise Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? Liebe Kinder und liebe

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Schon bald ist sie da die Weihnachtszeit auch der Jahreswechsel rückt näher. Eine gute Gelegenheit, sich für einiges zu bedanken und einen Ausblick ins neue

Mehr

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Temporale Adverbien BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Lernziele Adverbien der Zeit wiederholen Über die Tagesroutine reden 2 Zuerst gehe ich in die Stadt, dann kaufe ich ein.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Gemeinde - Info Dezember 2014

Gemeinde - Info Dezember 2014 Gemeinde - Info Dezember 2014 Blick nach Büttenhardt am 24. Dezember 2013 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen Montag Pilates Zeit: 18:50 19:50 Uhr Kontakt: 041 740 50 55 Rückengymnastik Verein Pro Chiropraktik,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Name: Vorname: Verein: Datum: Arbeitszeit: Arbeit: Bemerkung: Frauenriege Frauenriege Frauenriege Frauenriege

Name: Vorname: Verein: Datum: Arbeitszeit: Arbeit: Bemerkung: Frauenriege Frauenriege Frauenriege Frauenriege Chränzli 2017 / 1. Wochenende 28.01.2017 Name: Vorname: Verein: Datum: Arbeitszeit: Arbeit: Bemerkung: Samstag, 28. Januar 2017 9.00-12.00 Tombola aufstellen Samstag, 28. Januar 2017 9.00-12.00 Tombola

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes Ein Generationen verbindendes Gemeinschaftserlebnis für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Seniorinnen und Senioren, kurz für Gross und Klein, Jung und Alt! 18. bis 26. September 2015

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus

Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus Der Bericht meines Sozialpraktikums im Tobias-Haus Arjan Schärer 12b.Klasse 22.9.08-4.10.08 1 Mein Tagesablauf: Ich hatte mein Sozialpraktikum in Wohngruppe 1: Um 6.15 Uhr werden die Bewohner des Hauses

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Gemeinde - Info März 2016

Gemeinde - Info März 2016 Gemeinde - Info März 2016 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Termine 2016 Zücken Sie Ihre Agenda

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Kursprogramm für Einsteigerinnen und Einsteiger Saison 2012 / 2013

Kursprogramm für Einsteigerinnen und Einsteiger Saison 2012 / 2013 Kursprogramm für Einsteigerinnen und Einsteiger Entdecken Sie Curling! Lassen Sie sich in einem acht Abende umfassenden Grundausbildungskurs von dieser faszinierenden Sportart begeistern. Im Curlingzentrum

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gemeinde - Info September 2016

Gemeinde - Info September 2016 Gemeinde - Info September 2016 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 4 Termine 2016 Zücken Sie Ihre

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Rundbrief September 2016 Liebe Kindergartenlehrpersonen Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Wir hoffen sehr, dass Ihr alle erholsame Sommerferien genossen habt

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier TECHNO RAMA Wir hatten viele tolle Themen in der 5. Klasse. Aber über eins möchten wir gerne etwas erzählen, und zwar über das Thema Licht. Wir haben einen coolen Ausflug nach Winterthur ins Technorama

Mehr

VEKS-Ferienspass vom Oktober 2016 für die Kinder von Stetten, Lohn & Büttenhardt

VEKS-Ferienspass vom Oktober 2016 für die Kinder von Stetten, Lohn & Büttenhardt Stetten, im August 2016 VEKS-Ferienspass vom 17. 21. Oktober 2016 für die Kinder von Stetten, Lohn & Büttenhardt Hallo Gerne präsentieren wir dir unser VEKS-Ferienspass-Programm vom 17. 21. Oktober 2016

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

TCE Junioren Tenniswoche April 2014 TCE Junioren woche April 2014 Datum Montag 21. bis Freitag 25. April 2014 5 Stunden und Mittagessen/Getränke Verbindliche Anmeldung bis spätestens Sonntag 13. April 2014 an: TCE Junioren woche Juli 1 2014

Mehr

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik A Name: Klasse Punkte 40 Note 1 Podkreśl właściwą formę czasownika. 1. Wann spielen / spielt / spielst wir Fußball? 2. Mein Vater arbeitest / arbeiten / arbeitet als Arzt. 3. Liest / Lest / Lesen ihr gern

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow Mein Boysday im Kinderhort Leezen Am 23. April 2015 war der Boysday welcher deutschlandweit stattfindet. Er ist freiwillig, ich war an dem Tag im Kinderhort in Leezen an der Grundschule. Zu Beginn beaufsichtige

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich!

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich! Ordination Dr. Martina Litte Lange Gasse 60, 1080 Wien Tel. +43 1 40 89 155, Mobil +43 699 10 09 76 88 info@neue-zaehne.at Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: 9-12h und 14-17h, Freitag: 9-13h A: Hallo.

Mehr

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 10/2011  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Schreibe den Text in der Vergangenheit auf! Unterstreiche zuerst die Zeitwörter! Sandra malt ein Bild Sandra malt ein Bild. Sie holt ihre Wasserfarben und ein Blatt.

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm

3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm In enger Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Schulbehörden unterstützt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit 1989, dass

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr