Fenster für energieeffiziente Industriegebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fenster für energieeffiziente Industriegebäude"

Transkript

1 Seite 1 von 8, Leiter PR & Kommunikation Energie sparen und gewinnen mit modernen Fenstern und Verglasungen Energie sparen bleibt angesichts steigender Energiekosten weiter im Fokus von Medien und Bauherren. Deshalb sieht die am 1. Mai 2014 in Kraft tretende EnEV eine Verschärfung des Jahresprimärenergiebedarfs für Neubauten um 25% vor. Diese kann durch mehr regenerative Energien (z.b. PV-Module), effizientere Heiztechnik sowie Bauteile mit besserer Wärmedämmung erreicht werden. Auch der sommerliche Wärmeschutz wurde verschärft und muss nun nachgewiesen werden, wenn die Erweiterung der Nutzfläche größer 50 m² ist. Bei Nichtwohngebäuden werden ab die Anforderungen an den mittleren U-Wert für transparente Bauteile und Vorhangfassaden von 1,9 auf 1,5 W/(m²K) und für Glasdächer, Lichtbänder und Lichtkuppeln von 3,1 auf 2,5 W/(m²K) verschärft. Bedeutsam ist auch die entfallene Ausnahmeregelung für Schaufenster, die häufig noch aus Einfachglas bestehen und neue Fenster und Verglasungen besonders spürbare Energieeinsparungen und Komfortgewinne bringen. Nichtwohngebäude umfassen nicht nur Ganzglasfassaden mit spektakulärer Architektur, sondern auch Industrie- und Verwaltungsgebäude, die nutzungsorientiert gestaltet werden. Hier kommen in hohem Maße Lochfenster und Fensterbänder zum Einsatz, die der Planer und Bauherr nach wirtschaftlichen Kriterien auswählt. Moderne Fenster erzielen auf der Süd-, Ost- und Westseite bereits heute deutliche solare Energiegewinne, die erheblich zur Reduzierung des Heizenergieverbrauchs beitragen. Optimierung Wärmedämmung Durch den Austausch alter Fenster, die vor 1995 eingebaut wurden, lässt sich einfach der Energieverbrauch eines Gebäudes verbessern, da hier oft Fenster ohne umlaufende Dichtungsebene mit Einfachgläsern, oder Isoliergläser ohne Wärmeschutzbeschichtungen (U g ca. 2,7 W/(m² K)) eingesetzt wurden. Eine schnelle Abschätzung ist mit der App "Fenstercheck" möglich. Das ift Rosenheim hat zur einfach Beurteilung von Fenstern ein Bewertungsverfahren (Energylabel) entwickelt, dass auf der ISO Energetische Bewertung von Fenstersystemen Berechnungsverfahren basiert. Wärmeverluste und Solargewinne werden auf Grundlage einer Gebäudesimulation zu Energie-Kenngrößen für die Heiz- und Kühlperiode bilanziert (EP-H: Energy Performance Heating Period und EP-C: Energy Performance Cooling Period) und einer Energieeffizienz-Klasse zugeordnet.

2 Seite 2 von 8 Die weitere Optimierung von Fenstern lässt sich durch folgende prinzipiellen Maßnahmen erreichen: Verbesserung von Wärmedämmung bzw. Wärmebrücken, Minimierung der Lüftungswärmeverluste durch kontrollierte und bedarfsgerechte Lüftung (Fensterlüfter), Nutzung der Sonnenenergie durch höheren Glasanteil der Fenster und bessere g- Werte, Optimierung sommerlicher Wärmeschutz durch Sonnenschutzsysteme mit Blendschutz und Tageslichtlenkung, Energieeinsparung durch Anbindung an die Haustechnik und Regelungslogik (funkgesteuerte Thermostatventile mit Logik Fenster auf Heizung aus etc.). Bei der energetischen Sanierung und der Planung von KfW-Effizienzhäusern 55 bzw. 40 kommt dem Baukörperanschluss von Fenstern eine hohe Bedeutung zu; die Psi-Werte sollten unter 0,08 W/m K liegen. Energetisch ist die Reduzierung des -Wertes bei einem Normfenster (123m x 148m) um 0,1 W/mK energetisch gleichwertig zu einer Reduzierung des Fenster U-Wertes um U W 0,5 W/(m² K). Bild 1 Tabellarischer Nachweis eines Baukörperanschlusses (Auszug ift Wärmebrückenkatalog)

3 Seite 3 von 8 Kunststoff-Fenster Das Standard-Kunststofffenster besitzt bei 4 bis 5 Kammern typischerweise einen U f -Wert des Rahmens von ca. 1,6 bis 1,2 W/(m²K). Fensterprofile mit U f 1,0 W/(m²K) können mit 6-(oder mehr) Kammer-Profilen zusammen mit folgenden Zusatzmaßnahmen erreicht werden: Modifizierung der Stahlarmierung in den Profilen: ohne Stahlaussteifung (mit und ohne Dämmstoff in der entsprechenden Kammer, verklebte Verglasungen) bzw. mit thermisch getrennter Stahlaussteifung, Einbringen zusätzlicher Konstruktions-Dämmstoffe (Hartschäume) in die Kammern der Profile bzw. des Glasfalzes, Erhöhung des Glaseinstands/Anpassung der Füllungsdicke. Bild 2 Optimierungspotenziale für Kunststoff-Fenster

4 Seite 4 von 8 Fenster aus Metallverbundprofilen Metallverbundprofile können über das b/b-verhältnis der Breite der thermischen Trennung zur Gesamtansichtsbreite sowie über den Abstand der Aluschalen charakterisiert werden. Typische U f -Wert des Rahmens reichen von ca. 3,5 W/(m²K) für einfache Systeme in Südeuropa bis ca. 1,4 W/(m² K) in Mitteleuropa. Daher sind Zusatzmaßnahmen an den Profilen notwendig, die meistens in Kombination ausgeführt werden müssen: Optimierung durch zusätzliche Dämmstoffe in den Kammern der thermischen Trennung und des Glasfalzes, Einsatz einer Vorsatzschale aus Wärmedämmstoffen, die Blend- und Flügelrahmen nach außen abdeckt, Optimierung Falzdichtungssystem (Mitteldichtung), Erhöhung des Glaseinstands/Anpassung der Füllungsdicke. Bild 3 Optimierungspotenziale für Metallfenster

5 Seite 5 von 8 Fenster aus Holzprofilen Bei Holzprofilen kann eine Verbesserung der Wärmedämmung über eine höhere Bautiefe erreicht werden. Damit kann für Holzprofile (Weichholz) die bei einem Normquerschnitt IV68 einen U f -Wert von ca. 1,4 W/(m²K) aufweisen eine Verbesserung auf ca. 0,9 bis 1,1 W/(m²K) bei einer Bautiefe von 90 bis 100 mm erreicht werden. Zu weiteren Verbesserung der Wärmedämmung können Dämmstoffschichten (Hartschäume) in den Kanteln oder als Außendämmung eingesetzt werden. Hierdurch ergeben sich Verbesserungspotenziale mit U f -Werten im Bereich von 0,4 bis 0,8 W/(m²K). Bild 4 Optimierungspotenziale für Holzfenster

6 Seite 6 von 8 Verglasungen Das Dreifach-Isolierglas mit U g -Werten von 0,6-0,7 W/(m² K) hat sich bei energieeffizienten Fenstern etabliert. U g -Werte von 0,5 W/(m² K) mit Krypton-/Xenonfüllung sind wegen hoher Kosten in der Praxis selten zu finden. Auch eine Erhöhung des Scheibenzwischenraums (SZR) über 16 mm sollte nicht genutzt werden, da die höheren Klimalasten zu Glasbruch oder Undichtigkeiten führen können. Weitere Verbesserungen ergeben sich durch optimierte Randverbünde sowie geklebte Fenstersysteme, die einen höheren Glasanteil haben. Die Marktreife von Vakuumverglasungen ist noch nicht absehbar, so dass konstruktive Planungen aktuell wenig Sinn machen. Interessante Optionen ergeben sich durch druckentspannte Isoliergläser, die zurzeit im Rahmen eines Forschungsprojektes vom ift Rosenheim untersucht werden. Bild 5 Kennwerte von Dreifachglas

7 Seite 7 von 8 Energieeffiziente Lüftung Eine ausreichende Lüftung ist aus gesundheitlichen und baulichen Gründen notwendig. Der Einsatz einer kontrollierten Lüftung hat sich beim Neubau bewährt. In der Sanierung kann man eine sichere und nutzerunabhängige Lüftung auch durch Fensterlüfter realisieren, deren Lüftung auf natürlichen Luftdruckunterschieden oder Ventilator getrieben funktioniert oder mit einer zentralen Absaugung im Bad oder WC und Überstromöffnungen im Fenster kombiniert wird. Ergebnisse der Forschungsinitiative Energieoptimiertes Bauen (ENOB) haben gezeigt, dass sich Energieeffizienz, Nutzerakzeptanz und geringe Installationskosten mit dezentralen Lüftungssystemen gut erreichen lassen. Mit motorisch betriebenen Fenstern lässt sich eine natürliche und nutzerunabhängige Lüftung mit Nachtauskühlung realisieren. Alle automatischen Systeme sollten über einen CO 2 oder Luftfeuchtesensor gesteuert werden. Zur Ermittlung der Leistungseigenschaften von Fensterlüftern hat das ift Rosenheim die Richtlinien LU-01/1 und LU-02/1 erarbeitet, die praktische Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Dimensionierung von Fensterlüftern enthalten. Bild 6 Fensterlüfter Funktionsprinzipien und Anforderungen, gemäß ift-richtlinie LU-01/1

8 Seite 8 von 8 Autoreninformation Jürgen Benitz-Wildenburg leitet im ift Rosenheim den Bereich PR & Marketingkommunikation. Als Schreiner, Holzbauingenieur und Marketingexperte ist er seit vielen Jahren in der Holz- und Fensterbranche in verschiedenen Funktionen tätig. Als Lehrbeauftragter, Referent und Autor gibt er seine Erfahrung weiter. Das ift Rosenheim existiert seit Es begleitet als neutrale Einrichtung die Fenster-, Fassaden- und Türenbranche in allen Fragen der Forschung, Normung, Zertifizierung und Zulassung. Die ift-richtlinien sind technische Regelwerke, die Normen ergänzen und deren praktische Anwendung erleichtern. Die Basis dafür sind Erkenntnisse und Erfahrungen aus Industrie, Wissenschaft, Forschung, Prüfungen und Gutachten. Seit März 2009 bietet das ift zusammen mit der Hochschule Rosenheim den berufsbegleitenden Masterstudiengang Fenster und Fassade an. Kontakt und weitere Infos:

Fenster für energieeffiziente Gebäudehüllen

Fenster für energieeffiziente Gebäudehüllen Seite 1 von 6 Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation Fenster für energieeffiziente Gebäudehüllen Energie sparen und gewinnen mit modernen Fenstern und Verglasungen Energie

Mehr

Fenster für energieeffiziente Industriegebäude

Fenster für energieeffiziente Industriegebäude Seite 1 von 12 M.BP. Dipl.-Ing.(FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik ift Rosenheim Dipl.-Ing. Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation Fenster für energieeffiziente Industriegebäude

Mehr

Fenster und Fassaden für die Energiewende

Fenster und Fassaden für die Energiewende Seite 1 von 9 Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation Energie sparen und gewinnen mit Fenstern, Fassaden und Verglasungen Energie sparen bleibt angesichts aktueller Klimakatastrophen

Mehr

EnEV Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf Fenster, Türen, Fassaden und Verglasungen in Nichtwohngebäuden Seite 1 von 6

EnEV Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf Fenster, Türen, Fassaden und Verglasungen in Nichtwohngebäuden Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 M.BP., Dipl.-Ing.(FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik, ift Rosenheim Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation EnEV 2014 Auswirkungen der Energieeinsparverordnung

Mehr

Fenster und Fassaden für Passiv- und Plusenergiehäuser

Fenster und Fassaden für Passiv- und Plusenergiehäuser Anforderungen und Konstruktionsprinzipien Seite 1 von 9 Dipl.-Ing. (FH) Konrad Huber, Prüfstellenleiter Wärmeschutz, ift Rosenheim M.BP. Dipl.-Ing.(FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik, ift Rosenheim

Mehr

Fenster und Fassaden für Passiv- und Plusenergiehäuser

Fenster und Fassaden für Passiv- und Plusenergiehäuser Anforderungen und Konstruktionsprinzipien Seite 1 von 9 M.BP. Dipl.-Ing.(FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik, ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation,

Mehr

Energiegewinnfenster für die Energiewende

Energiegewinnfenster für die Energiewende Seite 1 von 11 Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sieberath, Leiter ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation Energiegewinnfenster für die Energiewende Energie sparen und gewinnen

Mehr

Fenster und Fassaden für Passiv- und Plusenergiehäuser

Fenster und Fassaden für Passiv- und Plusenergiehäuser Anforderungen und Konstruktionsprinzipien Seite 1 von 10 M.BP. Dipl.-Ing.(FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik, ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation,

Mehr

Weniger Energiekosten und mehr Wohnkomfort mit hochwertigen Isolierverglasungen

Weniger Energiekosten und mehr Wohnkomfort mit hochwertigen Isolierverglasungen Seite 1 von 7 Dipl.-Ing. (FH) Leiter PR & Kommunikation, ift Rosenheim Weniger Energiekosten und mehr Wohnkomfort mit hochwertigen Isolierverglasungen Hinweise zur Auswahl und Bewertung Zukunftsorientiertes

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 11-08-88 vom 3. August 2011 Energiewende 2020 Chancen für die Branche 39. Rosenheimer Fenstertage vom 13. bis 14. Oktober 2011 Die europäische Energieeffizienz-Richtlinie fordert, bis

Mehr

Holzfenster 2012 Ansätze für energetisch optimierte Konstruktionen und Materialien zur Erfüllung der EnEV 2012

Holzfenster 2012 Ansätze für energetisch optimierte Konstruktionen und Materialien zur Erfüllung der EnEV 2012 Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Ansätze für energetisch optimierte Konstruktionen und Materialien zur Erfüllung der EnEV 2012 1 Einleitung Durch die im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) verschärften

Mehr

Quo Vadis Fenster und Verglasungen

Quo Vadis Fenster und Verglasungen Seite 1 von 15 Prof. Ulrich Sieberath Institutsleiter ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg Leiter PR & Kommunikation Die Fensterentwicklung war geprägt durch die Verbesserung der Energieeffizienz,

Mehr

PRESSEINFORMATION Energy Label Fenster. Einfache Kennzeichnung von Fenstern zur Verbraucherinformation. Belegexemplar an. vom

PRESSEINFORMATION Energy Label Fenster. Einfache Kennzeichnung von Fenstern zur Verbraucherinformation. Belegexemplar an. vom PRESSEINFORMATION 11-10-103 vom 13.10.2011 Einfache Kennzeichnung von Fenstern zur Die Verbesserung der baulichen Energieeffizienz und der Einsatz regenerativer Energien sind nicht nur eine Voraussetzung

Mehr

Innovative Fenster, Fassaden und Verglasungen

Innovative Fenster, Fassaden und Verglasungen Innovative Fenster, Fassaden und Verglasungen Energieeffizienz und Mechatronik als Zukunftsaufgabe Das Wort des Jahres 2007 Klimawandel ist Ausdruck für die weltweite Diskussion um Energieeinsparung und

Mehr

Interview Fenster- und Glastrends

Interview Fenster- und Glastrends Seite 1 von 5 Dipl.-Ing. Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation, ift Rosenheim Frage 1: Das Bauteil Fenster hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem Hightech- Produkt entwickelt. Was waren

Mehr

Was bringt das Zehntel beim U-Wert? Energetische Einflüsse am Bauteil Fenster

Was bringt das Zehntel beim U-Wert? Energetische Einflüsse am Bauteil Fenster Seite 2 von 10 Was bringt das Zehntel beim U-Wert? Energetische Einflüsse am Bauteil Fenster Anforderungen Mit dem Inkrafttreten der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) am 01. 09.2009, sind die wärmetechnischen

Mehr

Quo Vadis Fenster und Verglasungen

Quo Vadis Fenster und Verglasungen Seite 1 von 11 Prof. Ulrich Sieberath Institutsleiter ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg Leiter PR & Kommunikation Mit neuen Technologien Energie sparen sowie Wohnkomfort, Gesundheit

Mehr

Publikation ift Rosenheim

Publikation ift Rosenheim Seite 0 von 11 Dokumenteninformationen, ift Rosenheim Leiter PR & Kommunikation Die Energieeinsparung beschäftigt Bauherren, Planer und Nutzer gleichermaßen und Themen wie Wärmedämmung, Energieausweise

Mehr

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute Inhalt Ausgangslage Entwicklung der Fenster Nachweis nach gesetzlichen Vorgaben Energiebilanz Fenster / Energiegewinn Fenster

Mehr

EnEV Sommerlicher Wärmeschutz

EnEV Sommerlicher Wärmeschutz Seite 1 von 6 M.BP. Dipl.-Ing. Manuel Demel Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik Dipl.-Ing. Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation EnEV 2016 - Sommerlicher Wärmeschutz Einfacher Nachweis

Mehr

Quo Vadis Fenster im Zeichen des Klimawandels

Quo Vadis Fenster im Zeichen des Klimawandels Seite 1 von 11, ift Rosenheim Leiter PR & Kommunikation Die Diskussionen über Energieeinsparung und den richtigen Weg aus der weltweiten Energiekrise beschäftigen Bauherren, Mieter ja die ganze Gesellschaft

Mehr

Innovativ Energie sparen

Innovativ Energie sparen Seite 1 von 11 Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sieberath Institutsleiter ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg Leiter PR & Kommunikation ift Rosenheim Dipl. Phys. Norbert Sack Leiter Forschung

Mehr

Herausforderung Baukörperanschluss

Herausforderung Baukörperanschluss Seite 1 von 7 Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Jehl Produktingenieur Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg Leiter PR & Kommunikation, ift Rosenheim Herausforderung Baukörperanschluss Tipps für Planung und Ausführung

Mehr

Energie gewinnen mit Fenstern und Glas

Energie gewinnen mit Fenstern und Glas Seite 1 von 12 Für heutige Bauherren stehen Energiesparen und eine zukunftssichere Immobilie ganz oben auf der Agenda. Neben der Heiztechnik und der Lüftung hat die Gebäudehülle den größten Einfluss auf

Mehr

Sanierung von Fenstern

Sanierung von Fenstern Sanierung von Fenstern Anforderungen, Herausforderungen und Lösungsansätze Christoph Rellstab Dipl. Ing. HTL/STV Leiter Technikerschulen HF Holz Biel, Mitglied der Departementsleitung, Berner Fachhochschule

Mehr

ift Richtlinien (Stand Juli 2014) 40 Stück

ift Richtlinien (Stand Juli 2014) 40 Stück ift n (Stand Juli 2014) 40 Stück Fenster 76 4720 76 4718 76 4714 76 4712 76 4710 76 4719 76 4713 76 4708 76 4707 76 4613 76 4611 76 4612 76 4705 ift- FE-13/1 Eignung von Kunststofffensterprofilen Prüfung

Mehr

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen?

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? Seite 1 von 8 ift Rosenheim Abteilungsleiter Bauphysik Von k zu U Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? 1 Einführung Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Februar 2002

Mehr

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen Seite 1 von 5, Hochschule Rosenheim Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen Das Bundeskabinett hat am 18.03.09 die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) mit den Maßgaben des Bundesrates

Mehr

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute Inhalt Ausgangslage Entwicklung der Fenster Nachweis nach gesetzlichen Vorgaben Energiebilanz Fenster / Energiegewinn Fenster

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 10-07-66 vom 28. Juli 2010 Green Windows Nachhaltig Bauen mit Fenstern 38. Rosenheimer Fenstertage vom 7. bis 8. Oktober 2010 Nachhaltiges Bauen ist eine zentrale Zukunftsaufgabe in Deutschland,

Mehr

PRESSEINFORMATION Online-Montageplaner. Planung und bauphysikalischer Nachweis von Baukörperanschlüssen. Belegexemplar an. vom 31.

PRESSEINFORMATION Online-Montageplaner. Planung und bauphysikalischer Nachweis von Baukörperanschlüssen. Belegexemplar an. vom 31. PRESSEINFORMATION 14-03-59 vom 31. März 2014 Planung und bauphysikalischer Nachweis Die fachgerechte Montage von Fenstern wird im "Montageleitfaden" detailliert und ausführlich beschrieben und es gibt

Mehr

Irrweg oder Innovation Thesen zum vernünftigen Umgang mit der U-Wert-Olympiade

Irrweg oder Innovation Thesen zum vernünftigen Umgang mit der U-Wert-Olympiade Seite 1 von 5, Dipl.-Ing.(FH) M.BP. ift Rosenheim Irrweg oder Innovation Thesen zum vernünftigen Umgang mit der U-Wert-Olympiade Die Anforderungen an die Energieeinsparung und den Klimaschutz bei Gebäuden

Mehr

Auswirkungen der EnEV 2009 / 2012 auf die Bauausführung und Energieeffizienz von Gebäuden. Andreas Behne Stand April 2010

Auswirkungen der EnEV 2009 / 2012 auf die Bauausführung und Energieeffizienz von Gebäuden. Andreas Behne Stand April 2010 Auswirkungen der EnEV 2009 / 2012 auf die Bauausführung und Energieeffizienz von Gebäuden Andreas Behne Stand April 2010 Grundsätzliches zur EnEV 2009 Engergieeffizienz und Energieeinsparung sind unsere

Mehr

WÄRMEDÄMMUNG AM FENSTER

WÄRMEDÄMMUNG AM FENSTER WIE WIRD DER WÄRMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT U RICHTIG ERMITTELT? WAS IST BEZÜGLICH DER ENEV UND DES MINDESTWÄRMESCHUTZES ZU BEACHTEN? www.rehau.de Bau Automotive Industrie Gliederung Wie wird der Wärmedurchgangskoeffizient

Mehr

Energie sparen mit Sonnenschutz

Energie sparen mit Sonnenschutz Seite 1 von 8 Dipl.-Phys. Michael Rossa, Prüfstellenleiter Glas Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation Energieeffizientes, behagliches Wohnen und Arbeiten mit innovativem Sonnenschutz

Mehr

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute REFERENT Geschäftsführer / Leiter Technik FFF Energieeffizienz Bauproduktegesetz Geschäftsführer / Leiter Technik FFF 1

Mehr

Energieeffiziente Fenstersysteme

Energieeffiziente Fenstersysteme Mittwoch, Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur Scuola professionale in Poschiavo Der Referent Ubald Häring Techniker Fachrichtung Holz Seit 2009 Leiter Fachstelle Fenstertechnik beim SZFF

Mehr

PRESSEINFORMATION Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen. Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Umsetzung

PRESSEINFORMATION Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen. Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Umsetzung PRESSEINFORMATION 16-10-86 vom 12. Oktober 2016 Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Einen Fenstertyp für alle Einsatzzwecke gibt es nicht,

Mehr

Sondierungsprojekt VIG-SYS-RENO

Sondierungsprojekt VIG-SYS-RENO Sondierungsprojekt VIG-SYS-RENO ANHANG 2 (Verfasser: E. Heiduk) Ermittlung des Verbesserungspotenzials für die Bauteilenergiebilanz durch den Einsatz von VG und VIG für die Fenstermodernisierung Die Entwicklung

Mehr

Publikation ift Rosenheim

Publikation ift Rosenheim Seite 0 von 11 I. Dokumenteninformationen (1400 Zeichen), ift Rosenheim Leiter PR & Kommunikation Mit neuen Fenstern und Gläsern Energie sparen Autoren Headline Subline Stichwörter Die Energieeinsparung

Mehr

Energieeffiziente Fenstersysteme Neuentwicklungen bei Fenstern und Verglasungen

Energieeffiziente Fenstersysteme Neuentwicklungen bei Fenstern und Verglasungen Energieeffiziente Fenstersysteme Neuentwicklungen bei Fenstern und Verglasungen Christoph Rellstab, dipl. Ing. HTL/STV, Prof. Mitglied Departementsleitung Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau

Mehr

Die EnEV Gültig ab

Die EnEV Gültig ab Die EnEV 2009 Gültig ab 01.10.2009 BE Bauelemente GmbH 02.07.2009 Hoher Energieverbrauc h Hoher CO2 -Ausstoß Klimawandel Treibhauseffek t 02.07.2009 BE Bauelemente GmbH 2 Inhalt EnEV 2007 / 2009 Stand

Mehr

Publikation des LIW Rosenheim. Einfluss von unterschiedlichen Sprossenkonstruktionen auf den Wärmedurchgang von Fenstern

Publikation des LIW Rosenheim. Einfluss von unterschiedlichen Sprossenkonstruktionen auf den Wärmedurchgang von Fenstern Publikation des LIW Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Hartmann (ift Rosenheim) Dipl.-Ing. (FH) Konrad Huber (ift Rosenheim) Dipl.-Phys. Norbert Sack (ift Rosenheim) Dipl.-Ing. (FH) Hans Froelich (freier

Mehr

Glas, Fenster und transparente Fassaden im Bestand

Glas, Fenster und transparente Fassaden im Bestand Glas, Fenster und transparente Fassaden im Bestand Produktentwicklung und Produktdatenblätter Hinweis: Diese vereinfachten Standardisierungen können nicht als Rechtsgrundlage herangezogen werden 1 Arbeitsunterlagen

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Energiebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung

Mehr

PRESSEINFORMATION Holzfenster Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster. Belegexemplar an. vom 31.

PRESSEINFORMATION Holzfenster Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster. Belegexemplar an. vom 31. PRESSEINFORMATION 11-08-93 vom 31. August 2011 Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster Aktuelle und zukünftige Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie steigende Energiekosten erfordern

Mehr

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1 PRESSEINFORMATION 10-04-64 vom 08. Juli 2010 Einfache Berechnung von Lüftung Dimensionierung von Fensterlüftern für geforderte Mindestlüftung nach DIN 1946-6 Aufgrund höherer energetischer Anforderungen

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Wärmebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung

Mehr

Sonnenschutz einfach geplant

Sonnenschutz einfach geplant Seite 1 von 7 ift Rosenheim Diagramme für den sommerlichen Wärmeschutz 1 Einleitung Energieeffiziente Gebäude benötigen einen wirksamen Sonnenschutz, insbesondere dann, wenn großzügige Fensterflächen geplant

Mehr

Gegenstand: Opake Haustür mit verglastem Seitenteil aus Holz mit gedämmter Vorsatzschale zur wärmetechnischen Verbesserung

Gegenstand: Opake Haustür mit verglastem Seitenteil aus Holz mit gedämmter Vorsatzschale zur wärmetechnischen Verbesserung Seite 1 von 7 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde: Holztür mit gedämmtem Holz-Alu-Aufsatz WF-VARIO-LUX Inhalt: U f - und U TJ -Berechnungen für Profile

Mehr

Energetische Sanierung mit Glas

Energetische Sanierung mit Glas Seite 1 von 7 Der aktuelle CO 2 -Gebäudereport des Bauministeriums (BMVBS) zeigt, dass der Gebäudebereich ca. 40 % der CO 2 -Emmissionen in Deutschland verursacht und die wichtigste Maßnahmen deshalb die

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzung Ziel ist die Minimierung des Wärmebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung von

Mehr

Das Energy Label für Fenster

Das Energy Label für Fenster Das Energy Label für Fenster Funktion und Resonanz Norbert Sack ift Rosenheim 11. GRE Kongress 2016 2 Energy Label für Fenster Energie Kennzeichnungsrichtlinie Seit 1992 Information/Sensibilisierung des

Mehr

Publikation ift Rosenheim

Publikation ift Rosenheim Seite 0 von 4 I. Dokumenteninformationen, Geschäftsfeldleiter Glas und Baustoffe Autoren Headline Insulated glass - Two in One Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen

Mehr

U w = 0,8 W/m² K. U g = 0,5 W/m² K

U w = 0,8 W/m² K. U g = 0,5 W/m² K Energiesparfenster 2009 U w = 0,8 W/m² K U g = 0,5 W/m² K Wärmeschutz zahlt sich aus Seit dem 01.07.2008 schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) den Energiepass vor, der Ihr Haus energetisch beurteilt.

Mehr

Ersetzt strategische Normung Produktinnovationen?

Ersetzt strategische Normung Produktinnovationen? Seite 1 von 5 ift Rosenheim Ersetzt strategische Normung Produktinnovationen? Motivation Der Kampf ums Zehntel oder Die Kammerolympiade bezeichneten in Vergangenheit die energetische Entwicklung von Rahmenprofilen.

Mehr

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Stand: 12.06.2015 Roland Steinert, BAUWERK Ingenieurbüro für Bauphysik Jacek Goehlmann und Wolfram Kommke, Planungsteam Bauanschluss Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Die Vervielfältigung

Mehr

energetisches Sanieren

energetisches Sanieren energetisches Sanieren Referat Marco Süsstrunk Projektleiter Bosshard Söhne AG Gliederung des Referates Warum energetisch sanieren? Welche Ziele? Vorgehen und Zustandsbeurteilung Beispiele von sanierten

Mehr

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen 1 Energiegewinne und -verluste am Gebäude Energieverluste über die Bauteile, beispielsweise Fenster und Wände

Mehr

PRESSEINFORMATION EnEV 2013 und EnEV easy. Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas. Belegexemplar an. vom 13.

PRESSEINFORMATION EnEV 2013 und EnEV easy. Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas. Belegexemplar an. vom 13. PRESSEINFORMATION 12-08-70 vom 13. September 2012 Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas Die neue EnEV nimmt konkretere Formen an, so dass eine erste Analyse der Konsequenzen für Fenster, Fassaden,

Mehr

F&E Projekt Warme Kante

F&E Projekt Warme Kante Seite 1 von 5 Leiter F & E, ift Rosenheim F&E Projekt Warme Kante Äquivalente Wärmeleitfähigkeit als vereinfachter Nachweis für Abstandhalter im Isolierglas Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz

Mehr

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle Energetische Anforderungen an die Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Baulicher Brandschutz Prof. Dr. rer. nat. H. Heinrich Aktuelle Anlässe Inkrafttreten

Mehr

Energieeffizienz bei Verwaltungsgebäuden

Energieeffizienz bei Verwaltungsgebäuden Energieeffizienz bei Verwaltungsgebäuden Gliederung EnEV Zielfindung Bauausführung Wärmeschutz Tageslicht und Beleuchtung Heizung Regelungstechnik Elektrische Verbraucher Beispiele Ausblick/ Fazit Richtlinien

Mehr

Neue KfW-Förderung für kommunale Nichtwohngebäude

Neue KfW-Förderung für kommunale Nichtwohngebäude Neue KfW-Förderung für kommunale Nichtwohngebäude Hamm, 22.4.2016 Dipl.-Ing. Petra Bühner Prokuristin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Ausbau der Förderung für Nichtwohngebäude als wichtiger Baustein

Mehr

Umgang mit Wärmebrücken

Umgang mit Wärmebrücken Seite 1 von 6 Leiter PR & Kommunikation, ift Rosenheim Umgang mit Wärmebrücken Tipps für Planung und Ausführung von Baukörperanschluss Die Fenstertechnik hat sich mit der kontinuierlichen Verschärfung

Mehr

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser Fassadenforum 2010 Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai 2010 Zuunft Isolierglas EnEV 2009 Dreifach Wärmedämmglas Energieeffizienz verschiedener Gläser Dreifach Funtionsgläser Absturzsicherung mit Dreifachglas

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde: ---

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde: --- Seite 1 von 5 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde: --- Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U g -Berechnungen für Verglasung

Mehr

Haus spart jetzt soooo

Haus spart jetzt soooo Haus spart jetzt soooo viel Energie! Unser Da s psaernsergie- der ystem G e n eneuen ratio n Wärmedämmung und Stabilität SOFTLINE 82 erfüllt jede Anforderung an Sicherheit, Funktion und Wärmedämmung. Mit

Mehr

Die GAYKO-Produktphilosophie

Die GAYKO-Produktphilosophie GAYKO WÄRMESCHUTZ INFO Die GAYKO-Produktphilosophie TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION - GAYKO WÄRMESCHUTZ 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 03 GAYKO WÄRMESCHUTZ...04-13 3 GAYKO WÄRMESCHUTZ

Mehr

Praxis energieeffizienter Gebäude

Praxis energieeffizienter Gebäude /Günter Hertel (Hrsg.) Praxis energieeffizienter Gebäude Leitfaden für sachverständige Beurteilung Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Ing. Dipl. -Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel Dipl.-Ing. HUSS-MEDIEN GmbH 10400

Mehr

Bauphysikalische Aspekte geklebter Fensterkonstruktionen Bewertung der schall- und wärmetechnischen Eigenschaften geklebter Fensterkonstruktionen

Bauphysikalische Aspekte geklebter Fensterkonstruktionen Bewertung der schall- und wärmetechnischen Eigenschaften geklebter Fensterkonstruktionen Dipl.-Phys. ift Rosenheim Bauphysikalische Aspekte geklebter Fensterkonstruktionen Bewertung der schall- und wärmetechnischen Eigenschaften geklebter Fensterkonstruktionen Einleitung Im Automobilbereich

Mehr

PVC Fenster im Zeichen energetischer Sanierung

PVC Fenster im Zeichen energetischer Sanierung Seite 1 von 12 M.BP. Dipl.-Ing.(FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation PVC Fenster im Zeichen energetischer Sanierung

Mehr

Weil andere Heizsysteme nur heizen können.

Weil andere Heizsysteme nur heizen können. ftlichste Die wirtscha rfüllung der Lösung zur E rungen. e EnEV-Anford Architekten und Fachplaner sprechen für den Dachs. Weil andere Heizsysteme nur heizen können. Ein Dachs sorgt für niedrige Energiekosten,

Mehr

Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation

Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation Hochschule Rosenheim Energieeffizienz durch Automation Integrale Energieeffizienz Kombination von Maßnahmen! Verschärfung der Anforderungen durch

Mehr

Zeitlos schönes Design.

Zeitlos schönes Design. Kunststoff-Fenster Zeitlos schönes Design. 32 KUNSTSTOFF FENSTER ISARHOLZ Kunststoff-Fenster sind kreative Produkte mit hohem und bewährtem Qualitätsstandard. Herausragend ist die Vielfältigkeit der ISARHOLZ-Kunststofffenster

Mehr

Zeitlos schönes Design.

Zeitlos schönes Design. Kunststoff-Fenster Zeitlos schönes Design. 32 KUNSTSTOFF FENSTER ISARHOLZ Kunststoff-Fenster sind kreative Produkte mit hohem und bewährtem Qualitätsstandard. Herausragend ist die Vielfältigkeit der ISARHOLZ-Kunststofffenster

Mehr

Energiewende am Haus. Potentiale und Umsetzungsbeispiele. Dr. Markus Renn

Energiewende am Haus. Potentiale und Umsetzungsbeispiele. Dr. Markus Renn Energiewende am Haus Potentiale und Umsetzungsbeispiele Dr. Markus Renn 1 Energiewerte 2 Anteile am Endenergieverbrauch Quelle: dena / Energiedaten BMWi 3 Verordnungen seit 1976 Quelle: Stadtwerke Karlsruhe

Mehr

Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten

Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten Gerne beantworten wir Ihre Fragen während und am Ende des Webinars Folie 2 Schöck Webinar: Wärmebrücken 2015 Und darüber wollen wir heute reden

Mehr

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für

Mehr

Wärmebrücken im Bestand -Anspruch und Realität- Fokus: sensible Bausubstanz Frank Eßmann

Wärmebrücken im Bestand -Anspruch und Realität- Fokus: sensible Bausubstanz Frank Eßmann Wärmebrücken im Bestand -Anspruch und Realität- Fokus: sensible Bausubstanz Frank Eßmann www.tha-essmann.de 7. Sachverständigentag der WTA-D. Weimar 30.11.2017 1. Anspruch: energetischer, hygienischer

Mehr

Energiesparen mit Toren - Herausforderung oder Märchen?

Energiesparen mit Toren - Herausforderung oder Märchen? Energiesparen mit Toren - Herausforderung oder Märchen? Michael Janssen Geschäftsführer Bothe-Hild GmbH -Die Torbauer- EnEV 2009 Die novellierte Energieeinsparverordnung - EnEV 2009 ist zum 1. Oktober

Mehr

Energieeffizienz bauphysikalische Aspekte. Energieeffizienz bauphysikalische Aspekte und Alternativen zur Verbesserung

Energieeffizienz bauphysikalische Aspekte. Energieeffizienz bauphysikalische Aspekte und Alternativen zur Verbesserung B U N D E S D E N K M A L A M T B1 Energieeffizienz bauphysikalische Aspekte und Alternativen zur Verbesserung Alfred Jauk Wolfgang Gollner B2 1 B3 Gesamtenergieeffizienz (von Gebäuden) Gebäudehülle (Wärmedämmung,

Mehr

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis 2009 Wohnbau leicht und verständlich 3., aktualisierte Auflage ~auwerk Inhaltsverzeichnis EnEV-Praxis EnEV 2009 für Wohngebäude -.leicht

Mehr

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen 07. Oktober 2010 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Seite 03 Wärmeschutzverordnung 17.08.1977 Seite 04 07 Wärmeschutzverordnung 24.02.1982 Seite 08 09 Wärmeschutzverordnung

Mehr

Passivhaustaugliches 5-Kammer-Profilsystem. QuinLine. Die neue Dimension der Hebeschiebetür

Passivhaustaugliches 5-Kammer-Profilsystem. QuinLine. Die neue Dimension der Hebeschiebetür Passivhaustaugliches 5-Kammer-Profilsystem QuinLine Die neue Dimension der Hebeschiebetür Höchster Wohnkomfort perfekte Energiebilanz QuinLine die Hebeschiebetür im 5-Kammer-Profilsystem QuinLine Hebeschiebetüren

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Seite 1 von 12 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach

Mehr

Auswirkungen der EnEV auf Türen und Tore

Auswirkungen der EnEV auf Türen und Tore Seite 1 von 8 ift Rosenheim Chancen für die Branche 1 Aktuelle Änderungen der EnEV Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV) unter Einbeziehung der vom Bundesrat gewünschten

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse Expertenservice Energieportal 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Literaturverzeichnis 1.5 Lizenzvereinbarung 2 Die aktuelle EnEV 2.1

Mehr

Fragen & Antworten zum Energy-Label und Fenstertausch

Fragen & Antworten zum Energy-Label und Fenstertausch Seite 1 von 11, Leiter PR & Kommunikation ift Rosenheim Fragen & Antworten zum Energy-Label und Fenstertausch Energy-Label für Fenster hilft Hausbesitzern bei der Auswahl Das müssen Sie zum Thema Fenstertausch

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis Prüfbericht Nr. 11-000212-PR02 (PB-A01-06-de-01) Auftraggeber Produkt Bezeichnung Außenmaß Fenster (B x H) Rohbaumaß Einbau (B x H) Öffnungsart (Rahmen) Material Thermische Trennung in Aussteifung

Mehr

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund Seite 1 von 11 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U g -Berechnungen für Verglasung nach DIN EN 673 und

Mehr

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München Abschlussbericht Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München Stand: Februar 2017 I. Vorhabensbeschreibung Antragsteller Name/Firma PLZ Ort Angaben

Mehr

Sanieren Renovieren - Modernisieren

Sanieren Renovieren - Modernisieren Sanieren Renovieren - Modernisieren Runderneuerung von Kastenfenstern und zur Energieeinsparverordnung EnEV 2009 KfW Wärmeverluste am bauzeitlichen Fenster EnEV 2009 Verordnung und Zielsetzung Angesichts

Mehr

Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende

Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Energetische Sanierung historisch wertvoller Fenster Barbara Wehle M. Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschung und Entwicklung Berner Fachhochschule Architektur

Mehr

Die neue Fassung der DIN 1946 Teil 6

Die neue Fassung der DIN 1946 Teil 6 Seite 1 von 5 Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim Fensterlüftung einfach anders! 1 Lüftung von Wohnungen Der Lüftung von Wohnräumen und damit der Versorgung von

Mehr

Solarkraftwerk Fenster der verlässliche Riese

Solarkraftwerk Fenster der verlässliche Riese Seite 1 von 7 Ulrich Sieberath, Institutsleiter ift Rosenheim Das statistische Bundesamt beziffert die Preissteigerung bei Energiekosten im Haushalt mit 10,3 %, bei Erdöl sogar um 25,4 %. Energie sparen

Mehr

Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden

Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden Fachtagung Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden Kim Marcus Weidlich, B.Eng. 3.01.01 www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Bottrop Feldkirchen-Westerham Bretten Übersicht 1. Dämmmaßnahmen

Mehr

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Inhalt Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie wiss. Leitung Forschung und Entwicklung RIFA 2016 20./21.10.2016

Mehr

Haus spart jetzt soooo

Haus spart jetzt soooo Haus spart jetzt soooo viel Energie! Unser Da s psaernsergie- der n y s t e m e Gene u n r a t ie on E nergieeffi zienz erster Klasse: für Fenster vom Drei Dichtungsebenen halten Lärm, Kälte, Feuchtigkeit

Mehr

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02.

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02. Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel. 07223 967-0 E-Mail: schoeck@schoeck.de www.schoeck.de Bauphysikalische Kennwerte, Passivhaus Zertifikate, Prüfzeugnisse, die bauaufsichtliche

Mehr