Amts- u. Mit tei lungs blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- u. Mit tei lungs blatt"

Transkript

1 Amts- u. Mit tei lungs blatt des Marktes Kipfenberg Nr. 9 / 2010 Kipfenberg, 01. September 2010 Herausgeber: Markt Kipfenberg, Marktplatz 2, Kipfenberg Postfach 27, Kipfenberg Telefon (08465) Telefax (08465) Internet: poststelle@markt-kipfenberg.de Parteiverkehr: Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Erscheinungsweise: Jeden 1. eines Monats kostenlos Day of Bike Am 12. September am Kegelheim Kipfenberg

2 2 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Informationstafel Amtsleiter: Erster Bürgermeister Rainer Richter Bürgersprechstunden im Monat September: Sa und Sa von Uhr im Dienstzimmer des Ersten Bürgermeisters Geschäftsleitung: Christine Schön Tourist-Information Marktplatz 2, Kipfenberg Telefon (08465) , Telefax (08465) Öffnungszeiten von Mai 2010 bis September 2010: Mo. - Do Uhr / Uhr Fr Uhr / Uhr Samstags und an Feiertagen Uhr Uhr Sonntags geschlossen Freibad Kipfenberg Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Saisonende Bei schlechter Witterung: Sa. - So Uhr und Uhr Bei anhaltendem Regen bleibt das Bad geschlossen! Erdaushubdeponien Kemathen: Agostino Cestaro, Altmühlstr. 7, Grösdorf, geöffnet ab , Telefon: (08465) Pfahldorf: Kirschner, Juraring 15, Pfahldorf, Telefon: (08465) Mi Uhr / Sa Uhr. Dunsdorf: Siegfried Kerschenlohr, Biberger Straße 6, Dunsdorf, Tel.: (08466) nach Absprache geöffnet. Kompostieranlage Böhming Mosandl Helmut, Keltenweg 1, Kipfenberg, Tel.: (08465) Mi Uhr / Sa Uhr Recyclinghof Bauhof - Bahnhofstraße 5, Kipfenberg Mittwoch Uhr / Samstag Uhr Glas, Dosen, Schrott, weißes Styropor, Folien, Flachglas, Korken, Holz, Elektrogeräte, CD's u. DVD's, Neonröhren, Batterien, Tonerpatronen, Bauschutt (in Kleinmengen bis max. 1m³). Anlieferung nur während der Öffnungszeiten. Zuwiderhandlungen (Ablagerung des Mülls außerhalb des Zaunes) werden zur Anzeige gebracht. Pfarr- u. Gemeindebücherei - St. Michael Kipfenberg Sonntag: Uhr / Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr / Donnerstag: Uhr Notrufnummern: Polizei 110 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 112 Krankentransport Giftnotruf (089) N-ERGIE Störung Erdgas/Wasser (01 80) N-ERGIE Störung Strom (01 80) N-ERGIE Störung Fernwärme (01 80) Störungsrufnummer ( ) oder , Strom in Kipfenberg und Handy / Wasserzweckverband (08465) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Markt Kipfenberg, Marktplatz 2, Kipfenberg - dessen gesetzlicher Vertreter Druck u. Anzeigenverwaltung: Druckerei Fuchs, Gutenbergstr. 1, Berching-Pollanten Tel. ( ) , Fax ( ) Internet: mtb@fuchsdruck.de Auflage: Exemplare Telefonverzeichnis Rathaus Zentrale: / Vorzimmer/Vermittlung Herr Nagler / Fax Vorzimmer Bürgermeister Herr Richter Standesamt Frau Zeller Bauamt Frau Binder Herr Mertl Stromversorgung Herr Gilch Herr Ettle Kämmerei Frau Schön Frau Braun Bauamtsleitung Herr Trost Kasse Herr Finster Frau Hartmann Frau Mayer / Frau Polak Kasse/Stromversorgung Frau Böndl / Frau Regler Tourist Information Frau Zinner Frau Boegershausen Frau Thimm Fax Tourist Information Einwohnermeldeamt Frau Jakob Gewerbeamt Frau Frank Kasse -46 Klärwerk Übergabestation Bauhof Freibad Feuerwehrkommandant Forster / Volksschule Am Limes Kipfenberg Amtlicher Teil - Bekanntmachungen Zahlungstermine Pachtzins Stromgebührenabschlag 09/10 Vollzug der Baugesetze (BauGB) hier: Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für eine Teilfläche aus Fl. Nr. 37 der Gemarkung Hirnstetten Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom Prot. Nr. 247/2010 beschlossen, für eine Teilfläche aus Fl. Nr. 37 der Gemarkung Hirnstetten einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen, 2 Abs. 1 Satz 1 BauGB. Der Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht, 1 Abs. 3 BauGB und 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB. Markt Kipfenberg Kipfenberg, den gez. Rainer Richter Erster Bürgermeister

3 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 3 Neuvermietung gemeindlicher Wohnungen Eichstätter Straße 9 Wohnung 1: Dachgeschoß links mit einer Wohnfläche von 97 m², die Wohnung umfasst 3 Zimmer, Küche, Bad mit WC. Gemeindehaus in Irlahüll Kindinger Weg 2 Das Gemeindehaus in Irlahüll steht zum nächst möglichen Zeitpunkt zur Neuvermietung an. Im Gemeindehaus stehen 3 Zimmer, Küche, Dusche mit WC und einer Wohnfläche von 40,74 qm zur Verfügung. Das Gemeindehaus ist ausgestattet mit Elektrospeicheröfen. Anfragen und konkrete Bewerbungen können im Bauamt bei Herrn Wolfgang Mertl (Tel / ) abgegeben werden. Schließung der Deponie in Biberg Die Aushubdeponie Biberg ist seit dem geschlossen. Deshalb kann Aushubmaterial nur noch an die Deponien in Dunsdorf, Kemathen und Pfahldorf gebracht werden. Öffnungszeiten siehe Informationstafel, Seite 2 dieses Amtsblattes. Aufgrund dessen, dass gefüllte Deponien mit einer Lehmschicht abgedeckt werden müssen, bitten wir die Bürger, bei Anfall von lehmigen Material mit dem Markt Kipfenberg, Herrn Trost, Kontakt aufzunehmen. Der Aushub kann dann nach Absprache mit Herrn Trost auf die Deponie zum reduzierten Preis von 2.- je m³ aufgebracht werden. Kosten für eine Sonderanlieferung werden nicht erhoben. Anfragen richten Sie bitte an den Markt Kipfenberg, Herrn Trost, Tel-Nr / o. Mobil 0175/ Amt am geschlossen Das Einwohnermelde-, Gewerbe- und Passamt ist wegen einer Fortbildung neuer Personalausweis am geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Amtlicher Teil - sonstige Veröffentlichungen Bürgersprechstunden Im Monat September 2010 finden am Samstag, dem und am Samstag, dem Bürgersprechstunden statt. Der 1. Bürgermeister Herr Rainer Richter steht Ihnen an diesen Tagen jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in seinem Dienstzimmer zur Verfügung. Sitzungstermine im September Im Monat September findet am Mittwoch, dem eine Marktgemeinderatssitzung statt. Anträge, die in der Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis Freitag, dem , 09:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung vorliegen. Bauplätze in Schelldorf Im Ortsteil Schelldorf stehen derzeit noch drei gemeindliche Bauplätze im Baugebiet Schelldorf Süd-West zum Verkauf: Plätze zwischen 605 m² und 675 m²; Preis voll erschlossen für Ortsansässige: 115 /m² (40 für Grund; 75 für Erschließung), 125 /m² (50 für Grund, 75 für Erschließung) für Nichtortsansässige Bauplätze in Kipfenberg Im Baugebiet Nr. 6 in Kipfenberg an der Kindinger Straße, Dr. Mahner-Weg, stehen noch Bauplätze zum Verkauf für Ortsansässige zur Verfügung. Preis voll erschlossen: 135 /m² (60 für Grund 75 für Erschließung). Konkrete Bewerbungen für einen Platz können abgegeben werden bei Herrn VA Wolfgang Mertl (Tel / ). Bauplätze in Böhming Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, die für eine geschlossene Bebauung vorgesehenen Plätze im Baugebiet Böhming Ost verbilligt, zum Preis von 115 /qm incl. Erschließung, abzugeben. Der Kaufpreis für die weiteren noch verfügbaren Bauplätze beträgt 135 / qm incl. Erschließung. Diese Preise gelten bis Der Marktgemeinderat hat am beschlossen, ab die Bauplatzpreise für die Riegelbebauung von 115 /qm auf 120 /qm und für die anderen Bauplätze im Baugebiet Böhming Ost von 135 /qm auf 140 /qm zu erhöhen. Bauplätze in Attenzell Ab sofort stehen auch die vier Bauplätze in Attenzell zum Verkauf an. Der Kaufpreis beträgt voll erschlossen 115 /m2 (40 /m2 Grund, 75 /m2 für Erschließung) für Ortsansässige und für Ortsfremde 125 /m². Bauplätze in Irlahüll Im Baugebiet Oberemmendorfer Feld sind derzeit noch 10 Bauplätze zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 85, /m² (20 /m² für Grund und 65 /m² für Erschließung) für Ortsansässige und für Ortsfremde 95 /m². Anfragen und konkrete Bewerbungen können im Bauamt bei Herrn Wolfgang Mertl (Tel / ) abgegeben werden. Ehrenamtsnachweise in Bayern Auf Anregung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern soll die Anerkennungskultur für im Sozialbereich ehrenamtlich Tätige weiter ausgebaut werden. Bürgerinnen und Bürger, die mehr als 80 Stunden im Jahre ehrenamtlich tätig sind, sollen mit der Aushändigung eines Ehrenamtsnachweises gewürdigt werden. Die Anmeldung hierzu erfolgt über die Gemeindeverwaltung. Die Vereine der Marktgemeinde werden gebeten diesbezüglich Vorschläge einzureichen bzw. Berechtigte der Verwaltung bekannt zu geben.

4 4 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Der Wasserzweckverband informiert: Bei einem Teil der eingebauten Wasserzähler steht der turnusmäßige Zählerwechsel an. Die Wasserzähler müssen entsprechend den Vorgaben des Eichamtes nach sechs Jahren ausgewechselt werden. Die Tauschaktion geht zu Lasten des Zweckverbandes, für die Abnehmer entstehen keine Kosten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir den genauen Termin für das Wechseln der Wasserzähler nicht vorher bekannt geben können. Diese Arbeiten werden während des normalen Betriebsablaufs durchgeführt, wobei alle anderen Arbeiten Vorrang haben. Es könnten hier also bei einer vorherigen Terminierung größere Abweichungen auftreten, die wir Ihnen nicht zumuten können. In diesem Zusammenhang möchten wir daran erinnern, dass der Wasserzähler frei zugänglich sein muss. Die freie Zugänglichkeit ist erforderlich - bei der jährlichen Ablesung der Wasserzähler, - beim turnusmäßigen Wechsel des Zählers, - um im Schadensfall den Wasserzufluss schnell zu unterbrechen und - um die empfohlene regelmäßige Kontrolle des Wasserverbrauchs umsetzen zu können. Sollten Fragen zum Thema Wasserversorgung bestehen, wenden Sie sich an unsere Wasserwarte (Tel ) oder an die Geschäftsstelle (Tel ). Veranstaltungskalender Markt Kipfenberg Der Veranstaltungskalender des Marktes Kipfenberg wird zentral über das Büro der Tourist-Information verwaltet. Bitte geben Sie alle ihre Termine dort per bekannt ( tourist-info@kipfenberg.de). Hinweis zu Veranstaltungen im Gemeindebereich Die Verwaltung weist hiermit noch einmal darauf hin, dass Veranstaltungen und vorübergehende Gaststättenerlaubnisse unbedingt vier Wochen vor dem Termin (bei größeren Veranstaltungen früher!) zu beantragen sind, da jetzt von der Gemeinde vor der Genehmigung Stellungnahmen von verschiedenen Stellen wie Polizei, Jugendamt usw. einzuholen sind. Der zeitliche Rahmen ist deshalb sehr eng gesteckt. Veranstalter bitten wir, dies in Zukunft zu beachten. Ansonsten müssen die entsprechenden Genehmigungen abgelehnt werden. Bericht aus dem Marktgemeinderat Marktgemeinderatssitzung vom : Zur Restaurierung und Umgestaltung des Grünen Topfes wurde eine Konzeptplanung in Auftrag gegeben. Für die Maßnahmen sollen maximal in den nächsten Jahren ausgegeben werden. Die Wegebaumaßnahmen der Jagdgenossenschaft Attenzell ( ) werden im gewohnten Umfang bezuschusst. Bekanntmachungen anderer Ämter u. Behörden Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd und der Deutschen Rentenversicherung Bund Monatlich 1. Mittwoch und 3. Donnerstag jeden Monats im Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer im Landratsamt unter Tel. ( ) an. Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei! Landratsamt Eichstätt Wasserrecht, Technische Gewässeraufsicht Gewässer und Uferverunreinigungen Bei stichpunktartigen Kontrollen im Landkreis Eichstätt wurden in letzter Zeit vermehrt Missstände an Gewässern und deren Uferstreifen festgestellt. Das Landratsamt weist deshalb ausdrücklich darauf hin, dass das Einbringen von Stoffen in Gewässer und Gräben sowie Ablagerungen jeglicher Art (z.b. Gras-, Strauch- und Baumschnitt, Steine, Ziegel, Schotter oder Bauschutt) im Uferbereich von Gewässern und Gräben nicht gestattet ist. Vorhandene Ablagerungen, auch älteren Datums, sind umgehend zu entfernen. Dies gilt auch für Fremdablagerungen auf Grundstücken Dritter (z.b. beim Wassertretbecken im Birktal). In den nächsten Monaten werden behördliche Kontrollen an Gewässern und Gräben durchgeführt. Festgestellte Verstöße werden der Wasserschutzpolizei Beilngries zur weiteren Verfolgung angezeigt. Ordnungswidrigkeiten bleiben vorbehalten. Tag des Dorfes Mit der Aktion Tag des Dorfes will die Region Altmühl- Jura zeigen, dass unsere Dörfer viel zu bieten haben und zu recht als Lebensräume mit Zukunft gelten. Zeigen Sie es allen- was das Besondere an Ihrem Dorf ist und beschreiben Sie uns, wie Sie es am Tag des Dorfes, der erstmals am stattfinden soll, präsentieren wollen. Für die Präsentation der Besonderheiten IHRES Dorfes sind bei der Wahl von Themen, Slogans und Schwerpunkten der Kreativität kein Grenzen gesetzt! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 31.Oktober in ihrer Gemeinde abgeben. Darin sollten stichpunktartig die Besonderheiten Ihres Dorfes enthalten sein, sowie eine kurze Darstellung, wie Sie sich am Tag des Dorfes präsentieren wollen. Für die Durchführung der Aktion 2011 wird aus jeder Altmühl-Jura-Kommune 1 Dorf ausgewählt, dessen Ideen in der Umsetzung mit bis zu Euro unterstützt werden. In den Folgejahren soll es den Tag des Dorfes ebenfalls geben. Für Fragen oder Beratung zum Vorgehen steht Ihnen das Team von Altmühl-Jura gerne zur Verfügung. Sprechen Sie Ihre Ideen auch frühzeitig mit Ihrem Bürgermeister/Ihrer Bürgermeisterin ab. Weitere Informationen unter:

5 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 5 Firma BaMi Michael Bauer Reparatur und Service von Kleingeräten, Maschinen und Fahrzeugen 29 AU und HU immer Donnerstag ab 16 Uhr Turmstraße Gungolding Tel / Fax / Mobil / SYSTEMmontagen Photovoltaikanlagen Beratung Verkauf Montage Inh. Jörg Stark Alcmona 4, Kipfenberg Tel Mobil Fax info@systemmontagen.de Öffnungszeiten Mo, Di Servicetag Mi, Do, Fr 9:00-12:30 15:00-18:00 Samstags 9:00-12:00 Försterstr Kipfenberg Tel / Neu ein getroffen! Tischwäsche Inhaberin: Michaela Schneider, Försterstraße 1, Kipfenberg, Tel / Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag: 8-18 Uhr Mittwoch: 9-19 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr Freitag: 8-18 Uhr Samstag: 7-12 Uhr

6 6 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Bei Umzug an die Deutsche Rentenversicherung denken Wer als Rentner den Wohnort wechselt, sollte nicht versäumen, dies dem Renten Service der Deutschen Post AG mitzuteilen. Egal ob man eine neue Adresse im Inland hat oder seinen Aufenthalt auf Dauer ins Ausland verlegt. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Die Deutsche Post zahlt Renten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung an den Rentenempfänger. Um Überzahlungen zu vermeiden, werden Rentenzahlungen angehalten, sobald es heißt unbekannt verzogen. Daher sollte ein Wohnortwechsel rechtzeitig gemeldet werden. Bei einem Umzug ins Ausland empfiehlt es sich außerdem, bei einem persönlichen Beratungsgespräch die Auswirkungen auf den eigenen Rentenbezug abzuklären. Adressänderungen können mit einem Formular dem Renten Service der Deutschen Post gemeldet werden. Dieses steht unter zur Verfügung oder ist in jeder Postfiliale erhältlich. Weitere Fragen zu diesem Thema beantworten die Beraterinnen und Berater in den Auskunftsoder Beratungsstellen oder am kostenlosen Bürgertelefon unter An die Adressen und Öffnungszeiten in der Region gelangt man über Amtsblatt der Regierung von Oberbayern Das Amtsblatt der Regierung von Oberbayern steht im Internet unter folgender Adresse zum Download bereit: www. regierung.oberbayern.bayern.de Seniorenwegweiser des Landkreises Eichstätt Seit Anfang 2009 gibt es die 2. Auflage des Seniorenwegweisers des Landkreises Eichstätt. Diese Neuauflage enthält viele gesammelte Anregungen und Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige und gibt Rat und Hilfe auch für schwierige Situationen. Der Seniorenwegweiser liegt zur kostenlosen Mitnahme bei der Gemeindeverwaltung auf. Nützen Sie dieses Angebot! Freibad Kipfenberg Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr bis Saisonende Bei schlechter Witterung: Sa. So. 9:00 12:00 Uhr u. 14:00 18:00 Uhr Bei anhaltendem Regen bleibt das Bad geschlossen! Eintrittspreise: Einzelkarte Erwachsene 2, Einzelkarte Kind 1, 12er Karte Erwachsene 16, 12er Karte Kind 8, Saisonkarte Erwachsene 32, Saisonkarte Kind 16, Familienkarte 48, Schwimmutensilien: Schwimmutensilien wie z.b. Brillen, Schwimmschlangen, Tauchringe, Schwimmflügel und Schwimmflossen sind beim Schwimmmeister Hans Jürgen Merkl zu günstigen Preisen erhältlich. Schwimmkurse u. -training der Wasserwacht Kipfenberg Die Wasserwacht Kipfenberg bietet Schwimmkurse im Freibad Kipfenberg an. Informationen und Anmeldung bitte unter Tel /509 oder 08465/ Das Schwimmtraining der Wasserwacht beginnt eine Woche nach der Eröffnung des Freibades und findet jeweils am Freitag von Uhr statt. Die Teilnahme ist für jedermann, auch für Nichtmiglieder der Wasserwacht (Voraussetzung Seepferdchen) möglich. Das Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Schwimmstile für Kinder und Erwachsene. Nachrichten der Vereine und Verbände Grösdorf feiert 1100 Jahre erste urkundliche Erwähnung Am 09. Oktober des Jahres 910 wurde der Ort Grösdorf zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Ein Gütertausch zwischen dem Eichstätter Bischof Erchanbold und Dioker wurde darin bestätigt. Worum es dabei genau ging ist allerdings nicht bekannt. Das seit der Gebietsreform in den Markt Kipfenberg eingemeindete Grösdorf bestand wohl über mehr als tausend Jahre hinweg aus zwei Ortskernen, dem links der Altmühl gelegenen Engelgrösdorf mit seinen beiden Kirchen und dem rechts der Altmühl angelegten Mühlen- und Fischereiort mit dem Wirtshaus oder der Taverne. Um der höchst spannenden Geschichte des Ortes würdig zu gedenken, sind im Herbst 2010 verschiedene Veranstaltungen geplant. Mehrfach wird der Ort in späteren Urkunden genannt. Unter anderem besaß die Mutter des letzten Rittes Konrad Kropf auf der Burg Kipfenberg, Berta Kropf, einen Weinberg und die Fischrechte, deren Erträge sie im Jahr 1270 den Brüdern des Deutschherrenordens in Ellingen vermachte. Im Mittelalter war Grösdorf eine eigene Pfarrei, die später nach Kipfenberg eingegliedert wurde. Wirtschaftlich bedeutend waren neben dem Maierhof die drei Mühlen, wovon die Brunnmühle (Obermühle) schon Anfang des 14. Jahrhunderts erwähnt wurde. So wird der traditionsreiche Verein der Martin-Schützen ein Bürgerschießen abhalten. Teilnehmen können alle Bürger aus Grösdorf so wie der Nachbarorte Kipfenberg und Kemathen. Auch dürfen alle Mitglieder der Martin-Schützen Grösdorf teilnehmen. Der Sieger darf sich über einen Geldpreis freuen, die Bürgerscheibe verbleibt im Schützenhaus Grösdorf. Für die nachfolgend Platzierten stehen weitere Sachpreise zur Verfügung. Derjenige Schütze, welcher einem Teiler am nächsten kommt, gewinnt einen Sonderpreis. An folgenden Terminen können sich die Bürger in ihrer Schiessfertigkeit beweisen: Am 06., 08., 10., 12., 15., und 17. Oktober jeweils von 19:00 21:00 Uhr im Schießstand des Schützenhauses Grösdorf. Am 07. November, dem Patroziniumsfest in Grösdorf, findet nach dem Festgottesdienst die Eröffnung einer Ausstellung statt, welche von 11:00 bis 16:00 Uhr im Saal im Gasthaus Zum Blauen Hecht besucht werden kann. Neben historischen Fotografien werden Aquarelle, Gemälde und Grafiken u.a. des bekannten Malers aus Grösdorf, C. O. Müller und dem gebürtigen Kipfenberger Kunstprofessor

7 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 7 Franz Ermer zu sehen sein. Außerdem gibt es eine kleine archäologische Ausstellung, einige historische Filmausschnitte, sowie Geschichtliches der Glashütte SGD Kipfenberg. Eine Kurzlesung aus dem Buch Lacha Dade von dem aus Grösdorf stammenden Lehrer und Maler Hubert Hopfner rundet das Programm ab. Im bebilderten Festvortrag wird Herr Dr. Karl-Heinz Rieder die frühe Geschichte von Grösdorf erläutern. Eltern-Kind-Gruppe Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich jeden Donnerstag um 09:15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück werden musikalische, spielerische und kreative Aktivitäten angeboten. Alle interessierten Babys und Kleinkinder können mit ihren Eltern gern vorbeikommen. Auf Ihr Kommen freut sich die Eltern-Kind-Gruppe. Informationen und Kontakt: Katja Wagner, Tel: 08465/ Information zum Thema Pflegebedürftigkeit Die Caritas-Sozialstation Eichstätt bietet jeden ersten Mittwoch im Monat regelmäßig von bis Uhr im kath. Pfarrheim Kipfenberg, Geißberg 3 kostenlose Pflegeberatung bei Pflegebedürftigkeit an. Mitsingen in der Volksgesangsgruppe Wer hat Interesse am Mitsingen in der Volksgesangsgruppe? Bekannterweise gibt es die Volksgesangsgruppe in Kipfenberg. Dankenswerterweise sind dort viele Sänger bereits über viele Jahre engagiert. Wünschenswert ist es, dass die Volksgesangsgruppe Kipfenberg mehr Zuwachs bekommt. Deswegen wird darum gebeten, dass sich alle, die Interesse am Mitsingen volkstümlicher Lieder haben, beim 1. Vorsitzenden der Volksgesangsgruppe Kipfenberg, Herrn Erich Schröder aus Böhming (Tel /1531), melden. FFW Kipfenberg sucht Altautos Die Freiwillige Feuerwehr Kipfenberg sucht für THL-Übungen Altautos. Ihr zu entsorgendes Altauto wird kostenlos abgeholt und sie erhalten einen Entsorgungsnachweis zur Vorlage bei der KfZ-Zulassungsstelle. Interessenten melden sich bitte unter Tel / Führungen 2010 durch die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kipfenberg Frau Theresia Christ führt Urlaubsgäste und Einheimische wieder ehrenamtlich durch die Pfarrkirche. Diese stehen unter dem Motto Sehen Verstehen Schätzen. Die Führungen finden jeweils am 1. Freitag der Monate Mai bis September von 18:00 19:00 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Pfarrkirche. Die Führung ist kostenlos. Spenden für die Innenrenovierung der Pfarrkirche werden gerne entgegengenommen Nähere Auskunft: Tourist-Information des Marktes Kipfenberg, Tel.: 08465/ Offene Stillgruppe in Kipfenberg Hier treffen sich Mütter mit ihren Babys um in gemütlicher Runde bei Stilltee und Snacks über ihren Alltag mit Kindern zu ratschen. Man kann sich Tipps bei anderen Mamas holen oder bei kostenloser Stillberatung gemeinsam Lösungen für Probleme finden. Das Alter der gestillten Babys bzw. Kleinkinder spielt keine Rolle. Geschwisterkinder dürfen gerne mit. Für Raummiete und Verpflegung ist pro Treffen ein Unkostenbeitrag von 2 Euro zu entrichten. Wir treffen uns jeden Freitag von bis Uhr im kath. Pfarramt, Geißberg 3 in Kipfenberg. Auf ihren Besuch freut sich Stillberaterin Nanni Wolff (Tel.: 0176/ ) Kulturverein Die Fasenickl Kipfenberg e.v. Vorankündigung - 2. Narrentreffen Zum 55-jährigen Jubiläum veranstalten wir unser 2. Narrentreffen am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Januar Am Sa., den 22. Januar 2011 ist um 18 Uhr ein Fackelmarsch sowie ab 20 Uhr der Brauchtumsabend im Kulturzentrum Krone mit Auftritten der verschiedenen Zünfte. Am Sonntag, dem 23. Januar 2011 findet der Narrensprung aller Narren statt. Weitere Info s sind unter zu finden. OGV Böhming lädt ein Der Obst- und Gartenbauverein Böhming lädt alle Interessierte am Mittwoch, dem 22. September 2010 zu einem Vortrag über Zimmerpflanzen ein. Beginn ist um Uhr im Gasthof Römer-Castell in Böhming. Bläserklasse und Musikschule haben noch Plätze frei Die Blaskapelle Kipfenberg und die Musikschule beginnen im September 2010 wieder mit einer neuen Bläserklasse. Einige Plätze sind noch frei. In den bereits eingerichteten Bläserklassen lernen bisher mehr als 50 junge Musikerinnen und Musiker mit Begeisterung das Musizieren. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der zweiten Klasse; mögliche Instrumente sind dabei Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagwerk. Für Auskünfte und Anmeldung steht Herr Josef Thoma unter Telefon / zur Verfügung (siehe auch Für die Jüngeren bietet die Musikschule Kipfenberg Blockflötenunterricht - einzeln oder in der Kleingruppe - an. Neben den oben genannten Musikinstrumenten können auch Keyboard, Klavier, Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug für das Schuljahr 2010/2011 bei der Musikschule Kipfenberg belegt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter Telefon Schreibwaren - Büroartikel Zeitschriften - Geschenkartikel Renate Gürtner Försterstraße Kipfenberg Tel. gesch / Fax: 1302

8 8 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg / 4529 an Herrn Gerhard Julius Beck, den Leiter der Musikschule Kipfenberg. Anmeldungen sind bei der Gemeindeverwaltung des Marktes Kipfenberg möglich. VfB Kipfenberg VfB Kipfenberg lädt zum Kindermusical Der VfB Kipfenberg lädt am um 16:00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Volksschule am Limes zum Musical Der gestiefelte Kater ein. Das Musical Mobil Erfurt präsentiert mit rockigen, melodischen bis balladenhaften Songs die Geschichte des gestiefelten Katers. Die Geschichte: Rebhühner sind das Leibgericht der Königin. Doch die Dienerschaft ist unfähig diese Tiere zu erbeuten. Da schlägt die Stunde des Katers, der im Handumdrehen einige Tiere erbeutet. Damit erweist er seinem Herrn, ein verarmter Müller, einen großen Dienst. Der Kater wird üppig ausgestattet und zieht auf zwei Tatzen mit seinen Stiefeln und dem Degen Richtung Schloß der Königin auf. Und so nimmt die Geschichte Fahrt auf. Klein und Groß sind zu dieser außergewöhnlichen Darbietung eingeladen. Karten gibt es u.a. ab Mitte September über den VfB Kipfenberg. (08465/752 S. Schönhut) Turnerjugendtreff des VfB Kipfenberg e.v. Am 17. Juli fand in der neuen Turnhalle der Volksschule am Limes der Turnerjugendtreff mit 68 Teilnehmer statt. Die Teilnehmer kamen aus folgenden Vereinen: SV Zuchering, TSV Jetzendorf, TSV Pförring, MTV Ingolstadt, FC Gerolfing, TSV Gaimersheim, VfB Zandt und VfB Kipfenberg. Irene Vieracker die Vorsitzende des Turngau Donau-Ilm und Jürgen Blechinger der 1. Vorstand des VfB Kipfenberg begrüßten alle Teilnehmer. Bei besten Wetter konnten die Disziplinen Boden/ Trampolin-Sprung/ Schwimmen und Laufen durchgezogen werden. Vom VfB Kipfenberg belegten bei den Jugenen in ihrer Altersgruppe, Gehr Thomas und Louis Stougard den 1. und 2. Platz. Bei den Mädchen wurde Fabienne Thirion 2. in ihrer Altersklasse. Julia Jäckisch belegte den 9. Platz und Franziska Jablonowski den 5. Platz beide wieder in der jeweiligen Altersklasse. Ein großer Dank an die neuen Jugendwarte Sophie und Johannes Stechno für die Organisation der Turnerjugend 2010 in Kipfenberg. Griechische Feuernacht Unter dem Motto griechische Feuernacht feierte der VfB Kipfenberg sein Sommerfest mit knapp 300 Besuchern auf dem Sportgelände an der Altmühl. Der Einladung zu dem Fest folgten auch viele Ehrengäste, wie der Vorsitzende des BLSV Werner Marras, die Vorsitzenden der JFG Wassertal-Birktal, Ehrenvorsitzender Dieter Wittenborn und der ehemalige Vorstand Johann Harrer. Die Gäste ließen sich mit Wein und griechischen Spezialitäten verwöhnen, und die Band Saureiter aus Grösdorf unterhielt das Publikum hervorragend. Die Leistungsturngruppe unter der Leitung von Florian Hackner zeigte waghalsige Sprünge am Trampolin, während der Gaukler Mad-Hias mit seinen akrobatischen Kunststücken das Publikum in seinen Bann zog. In einem zweiten Teil zeigte der Gaukler eine Feuershow mit brennenden Diabolos, Fackeln und Ringen. Feierlich wurde die ehemalige Damenabteilungsleiterin Yvonne Michele-Rusch vom Vorstand verabschiedet. Zu später Stunde führte die Damenabteilungsleiterin Maria Hubert zusammen mit Übungsleitern des VfB Kipfenberg unter großem Beifall den traditionellen Sirtaki-Tanz auf und konnte sogar einige Zuschauer zum Mitmachen bewegen. Mit der Idee, das Sommernachtsfest unter das Motto Griechenland zu stellen, hat der Vorstand des VfB Kipfenberg einen Volltreffer gelandet. Der Tenor beim Nachhauseweg lautete bei vielen Zuschauern gleich: "Das war mal etwas ganz anderes, das hat uns super gefallen." Auch Jürgen Blechinger, der Vorsitzende des Sportvereins, war mit dem Verlauf voll auf zufrieden: "Wir freuen uns natürlich, dass das Fest den Besuchern so gut gefallen hat. Wir haben uns etwas Besonderes einfallen lassen und das ist sehr gut angekommen. Wir waren völlig überrascht, dass dieses Mal so viele Besucher gekommen sind. Das Ambiente ist toll gestaltet worden von den vielen Helfern." Angebote der vhs Kipfenberg Unser Jahresprogramm 2010/2011 finden Sie ab heute im Internet unter Die Angebote sind nach Themen geordnet und ausführlich beschrieben. Reinschauen lohnt sich - es gibt immer Neues und Spannendes! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchsehen und hoffen, dass Sie für sich ein passendes Angebot finden. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an - Telefon (08465) (Anrufbeantworter), im Internet unter com/vhs und nach den Sommerferien werktags zwischen 10 Uhr und 12 Uhr sowie 17 Uhr und 19 Uhr unter (08465) und Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres zeitlichen Eingangs berücksichtigt.

9 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 9 Taxi + Mietwagen - Olaf Kellner Olaf Kellner Sebastistraße Kipfenberg-Buch Tel./Fax (08465) 3251 / 3254 Handy (0179) info@taxi-kellner.de Stephan s Dienstleistungen Minibaggerarbeiten - Haustechnik Grampersdorfer Weg Kipfenberg / Buch Tel.: 08465/ Mobil: 0163/ Stephan Karl Seifert Inhaber Richard Schmidt St. Andreas-Straße Biberg Tel. 0151/ KAMINBAU EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE KAMINÖFEN LEITERN/DACHLEITERN KERNBOHRUNGEN ARBEITSBÜHNENVERLEIH Johann LINDNER Seestraße Haunstetten Tel.(08467) Fax ( ) mail@kaminbau-lindner.de

10 10 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Aktuelle Programmangebote für September 2010: Englisch am Vormittag Dieser Kurs vermittelt einfache Sprachkenntnisse, die Sie auf Reisen und in Unterhaltungen einsetzen können. In lockerer Atmosphäre lernen Sie, angstfrei über sich, Ihre Familie, Ihre Stadt und Ihre Lebensansichten zu sprechen. Für Teilnehmer/ innen, die schon etwas Englisch sprechen können. Beginn: Montag, , 9-10 Uhr - Kurstage: 10 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone Dozentin: Nina Maleck - Teilnehmergebühr: 55,00 Höchstteilnehmerzahl: 12 Gesundheit, Entspannung und Harmonie durch Yoga Das traditionelle Hatha-Yoga ist ein jahrtausendealtes System, welches sich mit Körper, Geist und Seele auseinandersetzt. Die Körperübungen (Asanas) des klassischen Hatha- Yoga kombinieren bewusste Atmung, Bewegung und geistige Kräfte und führen so zu Gesundheit und seelischer Harmonie. Mitzubringen sind: eine Matte/Decke, ein Handtuch, bequeme Kleidung und warme Socken Beginn: Mo., , Uhr - Kurstage: 10 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone Dozentin: Paula Vollnhals - Teilnehmergebühr: 49,00 Teilnehmerzahl: 7 10 Englisch für Anfänger II Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen. Frei von Leistungsdruck und in lockerer Atmosphäre wird hier die Sprache ohne Eile von Grund auf erlernt. Es handelt sich um einen Fortsetzungskurs. Neu- oder Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Lehrbuch: English Network Starter (new edition), ISBN: ; ab Unit 3 Beginn: Di., , Uhr - Kurstage: 10 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone Dozentin: Nina Maleck - Teilnehmergebühr: 45,00 Höchstteilnehmerzahl: 12 Rhythmus und Farbigkeit Das Aquarell Fließende Farben, übereinander geschichtete Formen und Farbtöne, Transparenz und Leuchtkraft, Reduktion und Spontaneität - das sind die Merkmale eines Aquarells, der Malerei des Lichts. In den hügeligen Landschaften erleben Sie Rhythmus und Farbigkeit, in den malerischen Orten Licht und Schatten. Sie halten Ihre Eindrücke mit Stift und Pinsel fest, suchen nach Charakteristik und Vereinfachung, nach Harmonie und Spannung zugleich. Sie spielen mit der Farbenfülle am Berghang, des Himmels, des Wassers, der lichtüberfluteten Landschaften. Beate Götz vermittelt Ihnen die Aquarelltechnik, fördert Ihren individuellen Ausdruck auf dem Stand Ihres Könnens. So finden Sie zu einem zügigen Pinselstrich und profitieren vom Ideenreichtum und dem Austausch in der Gruppe. Beginn: Dienstag, , Uhr weitere Kurstage: , , , , Veranstaltungsort: Grundschulwerkraum, Volksschule Am Limes Dozentin: Beate Götz Teilnehmergebühr: 59,00 incl. Material Höchstteilnehmerzahl: 12 Englisch A2 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Sie haben vor längerer Zeit schon einmal Englisch gelernt, doch haben es dann jahrelang nicht mehr gesprochen? Oder haben Sie erst kürzlich fundierte Anfänger-Kenntnisse erworben? Dann ist dieser Kurs die perfekte Wahl, um Ihre Sprachfähigkeiten auszubauen. Wir beschäftigen uns mit einfachen Texten und trainieren leichte Konversation. Die damit verbundene Grammatik wird wiederholt, vertieft und erweitert. Lehrbuch: Headway A2, Cornelsen, ISBN: Beginn: Mi., , Uhr - Kurstage: 10 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone DozentIn: Nina Maleck - Teilnehmergebühr: 49,00 Höchstteilnehmerzahl: 12 Englisch B1 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse in angenehmer Lernatmosphäre wieder auffrischen oder erweitern? Grammatikübungen, Text, Lektüre und Konversation sind die Inhalte dieses Kurses. Themen und Methoden sind abwechslungsreich. Come and join us! Voraussetzung: 3 4 Jahre Schulenglisch / Niveau A2/B1. Lehrbuch: Headway B1 (Part One), Cornelsen, ISBN: Beginn: Mittwoch, , Uhr Kurstage: 10 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone Dozentin: Nina Maleck - Teilnehmergebühr: 49,00 Höchstteilnehmerzahl: 12 Vorschau: Autogenes Training - Entspannung am Vormittag! Mit dem Autogenen Training lernen die Kursteilnehmer eine Methode kennen, die es ihnen ermöglicht, den Alltag entspannt und erholt zu bewältigen. Ruhe und Gelassenheit, Konzentration und eine bessere Leistungsfähigkeit stellen sich ein. Der Umgang mit Stress wird verbessert, und körperliche Beschwerden können gelindert werden. Die Übungen sind leicht erlernbar. Der Kurs ist von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt und kann anteilig bezuschusst werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Mitzubringen sind: eine Matte, eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken Beginn: Freitag, , Uhr - Kurstage: 8 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone Dozentin: Monika Meier, Entspannungspädagogin Teilnehmergebühr: 85,00 - Teilnehmerzahl: 6 10 Progressive Muskelrelaxation Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobsen ist eine bewährte Methode zur Entspannung und Stressreduktion. Schrittweise werden verschiedene Muskelgruppen systematisch angespannt, danach gelöst und intensiv nachgespürt. Das Gefühl der Entspannung wird durch einen Kontrast zur vorherigen Anspannung erzeugt. Dieses Entspannungsverfahren ist leicht erlernbar und auch im Alltag gut einsetzbar. Der Kurs ist von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt und kann anteilig bezuschusst werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

11 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 11 Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, Decke, warme Socken Beginn: Fr., , Uhr - Kurstage: 8 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone Dozentin: Monika Meier, Entspannungspädagogin Teilnehmergebühr: 85,00 - Teilnehmerzahl: 6 10 Autogenes Training für Schüler/innen junge vhs Das Autogene Training nach Prof. Dr. J.H. Schultz ist eine wirksame und bewährte Entspannungsmethode für Schüler/ innen. Es hilft ihnen mit Stresssituationen konstruktiv umzugehen, Ängste oder Schlafstörungen abzubauen, die Konzentration zu steigern oder körperliche Beschwerden zu lindern. Der Kurs ist von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt und kann anteilig zurück erstattet werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, warme Decke, warme Socken und Buntstifte Beginn: Fr., , Uhr - Kurstage: 8 Veranstaltungsort: vhs-raum, Bürger- u. Kulturzentrum Krone Dozentin: Monika Meier, Entspannungspädagogin Teilnehmergebühr: 85,00 Teilnehmerzahl: 6 10 Schüler/innen Färben mit Pflanzen Die Vorgeschichte in Bayern war bunt! Kelten, Römer und Germanen webten Tuche aus farbenfroh eingefärbten Garnen, wobei die Palette von zarten Pastelltönen bis hin zu schreienden Knallfarben reicht. Es ist verblüffend, wie aus unscheinbaren Pflanzen ungewöhnlich starke Farben entstehen können. Im Kurs machen wir uns nach einer Einführung in Geschichte und Technik des Färbens sofort daran, aus weißer Wolle farbenprächtige Garne zu färben. Vom Sammeln der heimischen Färbepflanzen bis zum Beizen und Fixieren wird ein guter Überblick und eine solide Basis für eigene Versuche gegeben. Drei Stränge sind in der Kursgebühr enthalten, jeder weitere Strang Wolle wird zusätzlich berechnet (5,00 für 100 g Merinowolle). Nach Absprache kann auch mit eigener Wolle gefärbt werden. Bitte tragen Sie alte Kleidung und bringen Sie Gummihandschuhe mit. Beginn: Do., , Uhr - Kurstage: 1 Veranstaltungsort: Schulküche, Volksschule Am Limes Dozentin: Juliane Schwartz - Teilnehmergebühr: 39,00 Teilnehmerzahl: 4 8 TV HiFi Video Reparatur Service Verkauf von LCD, Plasma, TV, HIFI & SAT-Anlagen Tel / Fax / Anna-Taeschner-Straße Kipfenberg Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg und Infopoint Limes Programm ab September 2010 Burg, Kipfenberg Telefon , Fax bajuwarenmuseum@altmuehlnet.de Öffnungszeiten Juni täglich von 10 bis 18 Uhr Sonderausstellung bis Sonntag, 31. Oktober 2010 Sonderausstellung Grenze_n Berührungsflächen aus glattem Holz, rauem Stein und leichtem Stoff der jungen Künstler der Gruppe Luise aus München. Die Ausstellung ist täglich zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen; es wird kein gesonderter Eintritt erhoben. Mehr infos zu Gruppe Luise unter Samstag, 9. Oktober 2010 Perkussion Workshop Tour 2010 von Rüdiger Maul (Faun) Der Faun-Perkussionist Rüdiger Maul ist in diesem Jahr wieder einmal sehr bestrebt sein Wissen über die große Welt der Trommeln und Percussionsinstrumente weiterzugeben. Zu diesem Zweck, wird er einige Workshops und Unterrichtseinheiten im Einzugsbereich einschlägig bekannter Festivals, Burgen und Seen abhalten. Das Thema lautet Faszination Rahmentrommel. Weiter Termine in Mijdrecht NL, Selb, Augsburg, Diessen und EXTTEXTTEXT. Alter: ab 14 Jahre, Dauer: Uhr, Kosten: 55, eine Trommel kann ausgeliehen werden (5 ), Teilnehmerzahl: max. 12. Anmeldung: Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg / Samstag, 30. Oktober 2010 Bayerische Musicalgaudi: Das Phantom der Oper Sie sind wieder da: Monika und Jörg Messerer beehren uns und Sie wieder mit ihrer unvergleichlichen Mischung von höherem Blödsinn und wunderbarer Musik. Die bekannte Handlung ist selbstverständlich wieder in Bayern angesiedelt und ermöglicht völlig neue Einblicke und dramaturgische Möglichkeiten. Wie immer gibt es vorher ein zünftiges gemeinsames Essen und eine süsse Verführung in der Pause. Lachen Sie mit uns über uns!, sagen die Messerers! Einlass 18 bis spätestens Uhr, Essen 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt: 28,- inkl.essen und Nachspeise, Kartenreservierung erforderlich, feste Tischreservierung, Kartenverkauf über das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg / Sonntag, 31.Oktober 2010, 15 Uhr Benefiz-Finissage der Ausstellung "Grenze_n" der Gruppe Luise mit Versteigerung der Werke, die während des Sommerprojektes "Esel für Eritrea" entstanden sind. Eintritt frei, Vorbesichtigung ab 13 Uhr. Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg, Info www. bajuwaren-kipfenberg.de, Telefon

12 12 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Samstag, 12. November 2010 Lizzy Aumeier Divenrausch (Ersatztermin) In der Steinzeit wäre ich eine Göttin gewesen: klein, wohlgeformt, zäh. Zur Zeit des Pyramidenbaus wäre ich Cleopatras Therapeutin und Wellnessberaterin gewesen. Im Mittelalter wäre ich verbrannt worden. Zur Zeit von Johann Strauss in Wien wäre ich Kontrabassistin in einem Salonorchester gewesen. Im Berlin der 20er Jahre hätte ich die Sau raus gelassen. In den 60er Jahren wäre ich neben Twiggy unter Artenschutz gestellt worden. Erleben Sie eine aberwitzige Reise durch die Frauenidole der gesamten Menschheit. Anschallen, Mitreisen und Mitlachen! Einlass 19 Uhr, freie Platzwahl, Beginn 20 Uhr. Kartenreservierung ab sofort im Museum: Preis: 17, an der Abendkasse 19 Wir kontaktieren alle, die für die ausgefallene Vorstellung im April Karten hatten. Freitag, 19. November 2010 Volkstanz auf der Burg mit der Kipfenberger Tanzlmusi! Alles wie immer, Profis, Anfänger, Trachtler und Normalos treffen sich zum Tanzen! Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 5, Veranstalter: Kipfenberger Tanzlmusi Samstag, 4. Dezember 2010 Weihnachtszeit ist Märchenzeit: Hänsel und Gretel Vergessen Sie alles, was Sie über Oper und Operette wissen oder jemals gehört haben! Bei Monika und Jörg Messerer ist alles anders: Es gibt keine nüchternen Stuhlreihen und keine verstaubte Opernhaus-Atmosphäre. Die Zuschauer sitzen an Tischen, vorher gibt es ein zünftiges gemeinsames Essen und in der Pause eine süße Verführung. Zum Trinken gibt s allaweil was. Das Stück ist sehr frei nach der berühmten Märchenoper von Engelbert Humperdinck in originelle Verse gegossen und mit einer treffenden Mischung aus Evergreens, Arien und Duetten, Oldies, aktuellen Hits und bayerischen Gstanzln versehen. Weihnachtszeit ist stade Zeit ist Märchenzeit! Einlass 18 Uhr bis spätestens Uhr, Essen 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt: 28,- Euro inkl.essen und Nachspeise, Kartenreservierung erforderlich, feste Tischreservierung, Kartenverkauf über das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg / Sie können bei uns folgende Angebote buchen: - Nachts im Museum Gruselführung ab 8 Jahren - Burghof im Abendlicht Abendführung in den privaten Innenhof der Burg Kipfenberg - Museumswerkstatt für Kinder zahlreiche Bastelangebote - Seniorenführung mit Kaffeeklatsch - Historische Handwerksseminare - Kräuterwanderungen in die Antike - Nachtpatrouille am Limes - 5 museumspädagogische Programme Römer u. Bajuwaren - Schauspielführung Vale, Valeria! - Brittanicus Barbaricus is totally lost englische Erlebnisführung - Kindergeburtstag mit den Römern - Römer auf Zeit das historische Römerlager für die ganze Familie - Museum unterwegs wir kommen mit Aktionen zu Ihnen! Gewerbeverzeichnis Altmühl-Jura Seit April 2010 ist das neue Gewerbeverzeichnis von Altmühl-Jura online. Es sammelt und präsentiert ausschließlich die Wirtschaftsbetriebe der Region über 450 Betriebe und Dienstleister sind bereits vertreten. Nutzen auch Sie diesen kostenlosen Service und erstellen Sie schnell und unkompliziert Ihren Eintrag unter altmuehl-jura.de/gewerbeverzeichnis Lenkungsausschusssitzung in Berching Bei der Lenkungsausschusssitzung der LAG Altmühl-Jura in Berching am wurde schon zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Reihe von Projekten für die Leader-Förderung vorgeschlagen. Von den anwesenden 15 Mitgliedern des Lenkungsausschusses, zu dem neben den elf Bürgermeistern 13 Wirtschafts- und Sozialpartner zählen, wurden folgende Projekte befürwortet: Kulturelles Erbe Hainsberg (Stadt Dietfurt) Qigong-Weg (Stadt Dietfurt) Wandern mit Profil (LAG Altmühl-Jura) Zentrale Ver- und Entsorgungsstation im Jurakarst (Gemeindebereich Breitenbrunn) Virtuelles Museum (Stadt Beilngries) Museum Natur und Mensch, Stufe 2 (Stadt Greding) Diese Projekte haben ein Gesamtvolumen von knapp über Euro, wobei Fördermittel in Höhe von fast Euro zur Verfügung gestellt wurden. INFO: Aktuelles zu den einzelnen Projekten von Altmühl-Jura finden Sie unter Gesundes Pausenbrot richtig verpackt Die Altmühl-Jura-Brotzeitbox wird persönlich von den Bürgermeistern überreicht Für einen guten Start in den Schultag ist ein gesundes Pausenfrühstück enorm wichtig. Es hebt die Konzentration und trägt zum Wohlbefinden bei. Deshalb spendieren im neuen Schuljahr 2010/2011 die elf Altmühl-Jura-Gemeinden ihren Erstklässlern wieder Brotzeitboxen, bestückt mit leckeren Pausenbrot. Die ABC-Schützen in allen Altmühl-Jura-Gemeinden bekommen hohen Besuch. Die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde besuchen am um 9.00 Uhr die Erstklässler und überreichen lecker gefüllte Brotzeitboxen.

13 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 13 GRUNDSTÜCK IN ARNSBERG (Marktstraße) von Erbengemeinschaft gegen Höchstgebot zu verkaufen. Grundstück ca m², erschlossen, eventuell teilbar, derzeit nur mit alter Scheune bebaut. Schriftliche Angebote bis zum an den Bevollmächtigten der Erbengemeinschaft: RA Richard J. Greger, Ludwigstraße 14, Ingolstadt. NEU ab September 2010 Qualifizierte Kindertagespflege - S I M S A L A B I M - für 1-3 jährige durch ausgebildete Tageseltern Telefon / 3770 Trockenbau Bernhard Dachgeschossausbau, Trennwände, Decken, Raumdesign aus Gipskarton Fachgerechte Verarbeitung seit 1989 Anna-Täschnerstr. 9, Kipfenberg mobil: , Tel: bernhard.trockenbau@t-online.de SERVICEANGEBOT IN DER KLINIK KIPFENBERG Klaudia Preci Fachtherapeutin für Wellness & Beauty Hot Chocolate Die einzige Schokolade, die nicht dick macht! Honig-Massage Aromaölmassage Ayurveda-Massage Gesichtsbehandlung für Sie und Ihn Reinigung, Peeling, Maske und Tagespflege Chinesisches Gesichtsbad Harmonische Kindermassage Behandlung für Bindegewebsstraffung Haarentfernung mit warmem Wachs KLINIK KIPFENBERG Zimmer U 23 Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefon (08465) Mobil (0173) Kpreci@t-online.de

14 14 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Die Aktion, die zum fünften Mal von jura2000 und zum zweiten Mal auch von den LimesGemeinden durchgeführt und vom jeweiligen Elternbeirat in den Grundschulen, sowie in der Förderschule unterstützt wird, soll den Kindern Freude machen und gleichzeitig die Eltern sensibilisieren, ihren Kindern jeden Tag ein gesundes Frühstück mitzugeben. Auch für die Schüler sind die Boxen ein Anreiz, sich von Schulbeginn an gesund zu ernähren und sie merken, dass gesundes, vollwertiges Essen Spaß macht. Altmühl-Jura wünscht allen Schulanfängern einen guten Start und bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern und Sponsoren die an dieser Aktion zum Gelingen beitragen. An Krankenversicherungsschutz im Auslandsurlaub denken Vor einem Auslandsurlaub ist es empfehlenswert, sich frühzeitig um einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz zu kümmern. Denn in vielen Fällen schon vor einer Behandlung, spätestens aber danach, stellt sich die Frage, wer übernimmt die Kosten bzw. wie bin ich versichert? In den Ländern der Europäischen Gemeinschaft sowie in der Schweiz, in Island und Liechtenstein ist eine Behandlung unter Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) möglich, so Sabine Hunner, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der AOK Ingolstadt. Für einige andere Länder wie Bosnien, Tunesien oder der Türkei ist eine Ersatzbescheinigung bzw. ein Auslandskrankenschein nötig. Diese Versicherungsnachweise gibt es bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse. AOK-Versicherte können in bestimmten europäischen Urlaubsregionen als Nachweis ihre normale Krankenversicherungskarte (KV-Karte) verwenden, so Hunner. Akzeptiert wird sie in Tirol in Österreich oder in den Regionen Friaul, Lombardei und Venetien in Italien. Welche Ärzte und Krankenhäuser hier die AOK-Karte für die Kostenabrechnung akzeptieren, ist im Internet unter nachzulesen. Nichtamtlicher Teil - sonstige Veröffentlichungen Familiennachrichten Sehr herzlich gratuliert der Markt Kipfenberg den Eltern nachstehender Neugeborener Elena Maria Machado Lopes, Schelldorf Jakob Schumm, Attenzell Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 95. Rosina Kufner, Irlahüll 85. Anna Glasner, Buch 90. Helena Schindler, Schelldorf 90. Ernst Müller, Kipfenberg 80. Rosa Schröder, Irlahüll 80. Herbert Hüller, Kipfenberg 90. Maria Fischl, Arnsberg 90. Ottilie Stadler, Pfahldorf Sehr herzlich gratuliert der Markt Kipfenberg nachstehenden Hochzeitspaaren Walter / Flierler - Attenzell Speth / Kiefer - Biberg Hußmann / Karabulut - Böhming Kiefl / Salja - Kipfenberg Sitzberger / Sperber - Böhming Zum seltenen Jubiläum der Diamantenen Hochzeit herzlichen Glückwunsch an das Jubelpaar Johann und Maria Weiß, Kipfenberg Den Hinterbliebenen nachfolgend Genannter spricht der Markt Kipfenberg sein tiefempfundenes Mitgefühl aus Paul Blank, Kipfenberg Irmhild Adamczyk, Arnsberg 24 Stunden Online-Beratung Tourist-Information Öffnungszeiten von Mai 2010 September 2010 Montag Donnerstag 9-12 Uhr / Uhr Freitag 9 12 Uhr / Uhr Samstags u. Feiertage Uhr Sonntags geschlossen

15 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 15 Termin- und Veranstaltungskalender für September 2010 (Angaben ohne Gewähr!) Mitteilungen in der Tagespresse beachten! bis 31. Oktober Dauer nach Vereinbarung. Historisches Römerlager zum Mitmachen Ort: Infopoint Limes im Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg, Burg Kipfenberg. Veranstalter: Infopoint Limes im Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg Infotelefon: 08465/ September Vereinsausflug des VfB Veranstalter: VfB Kipfenberg e.v. Infotelefon: 08465/417 Freitag, 3. September 08:35 Uhr Erlebnistag in Regensburg (Busfahrt) Stadtführung mit Besichtigung der Steinernen Brücke, Zeit zur freien Verfügung, Schifffahrt auf der Donau, Besichtigung der Walhalla. Anmeldung in der Tourist-Info bis Do., 16 Uhr. Erw. und Jugendl. ab 16 Jahren, 29,90. Veranstalter: Tourist- Information Infotelefon: 08465/ Übung der FFW Kipfenberg Klinik (Brandschutzwoche), Treffpunkt: Feuerwehrhaus Kipfenberg. Veranstalter: FFW Kipfenberg Infotelefon: 08465/823 18:00 19:00 Uhr Führung durch die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt unter dem Motto Sehen-Verstehen-Schätzen, Eintritt frei, Spenden für die Pfarrkirche werden gerne entgegengenommen. Veranstalter: Tourist-Information Infotelefon: 08465/ Montag, 6. September 19:00 20:15 Uhr Romantischer Dämmerspaziergang. Abendliche Ortsführung mit Besuch des Fastnachtsmuseums, Treffpunkt vor dem Rathaus, 3 (mit GK 1,50 ). Veranstalter: Tourist-Information Infotelefon: 08465/ Dienstag, 7. September 09:30 11:30 Uhr Geführte Kräuterwanderung in Kipfenberg.Die Vielfalt u. Bedeutung der heimischen Heilkräuter und Heilpflanzen werden auf der Tour erläutert. Mindestteilnehmer: 3 Pers., Anmeldung in der Tourist-Info! 2,50 (mit GK kostenlos) Treffpunkt vor dem Rathaus. Veranstalter: Tourist-Information Infotelefon: 08465/ :00 Uhr Gästebegrüßung im s Besenkammerl. Ort: Gaststätte s Besenkammerl, Försterstr. 12, Kipfenberg Veranstalter: Gaststätte s Besenkammerl. Infotelefon: 0177/ :00 18:45 Uhr Führung in der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Schambach - Treffpunkt vor der Kirche, kostenlos, Spenden sind willkommen! Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Schambach Infotelefon: 08465/604 Freitag, 10. September 08:35 Uhr Erlebnistag in Regensburg (Busfahrt) Stadtführung mit Besichtigung der Steinernen Brücke, Zeit zur freien Verfügung, Schifffahrt auf der Donau, Besichtigung der Walhalla. Anmeldung in der Tourist-Info bis Do., 16 Uhr. Erw. und Jugendl. ab 16 Jahren: 29,90. Veranstalter: Tourist- Information Infotelefon: 08465/ Sonntag, 12. September 9 Uhr Day of Bike MTB-Marathon Marathonfahrer bitte anmelden! Ort: Am Kegelheim in Kipfenberg. Veranstalter: Tourist-Information Kipfenberg Infotelefon: 08465/ Montag, 13. September 19:00 20:15 Uhr Romantischer Dämmerspaziergang Abendliche Ortsführung mit Besuch des Fastnachtsmuseums, Treffpunkt vor dem Rathaus, 3 (mit GK 1,50 ) Veranstalter: Tourist-Information Infotelefon: 08465/ Dienstag, 14. September 18:00 Uhr Gästebegrüßung im s Besenkammerl. Ort: Gaststätte s Besenkammerl, Försterstr. 12, Kipfenberg. Veranstalter: Gaststätte s Besenkammerl Infotelefon: 0177/ Mittwoch, 15. September 9:30 ca. 11:30 Uhr Auf dem Weg zu Elfen und Feen Spirituelle Wanderung Eine Flüsterreise hin zu heilsamen Orten in der Natur und in uns. Dabei erfahren wir durch Anna Templer Liebenswertes über die anderswelt. Eine spirituelle Wanderung in unsere herrliche Umgebung, die uns ruft und endlos zu bieten hat. Anmeldung in der Tourist-Info! 2,50 (mit GK kostenlos), Treffpunkt vor dem Rathaus. Veranstalt er: Tourist-Information Infotelefon: 08465/ Freitag, 17. September 08:35 Uhr Erlebnistag in Regensburg (Busfahrt) Stadtführung mit Besichtigung der Steinernen Brücke, Zeit zur freien Verfügung, Schifffahrt auf der Donau, Besichtigung der Walhalla. Anmeldung in der Tourist-Info bis Do., 16 Uhr. Erw. und Jugendl. ab 16 Jahren: 29,90. Veranstalter: Tourist- Information Infotelefon: 08465/ Samstag, 18. September 19:00 Uhr Jahresmesse f. verstorbene Mitglieder anschließend Hüttenabend in der Trachtenhüttn. Ort: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein D Altmühltaler Kipfenberg Infotelefon: 08465/ :30 Uhr Naturnah gärtnern. Ort: Jurahof, Dorfstraße 7, Biberg Veranstalter: VGL Schelldorf, Biberg, Dunsdorf, Krut Infotelefon: 08466/280 Sonntag, 19. September 10:00 Uhr Bergmesse. Treffpunkt: Kipfenberg, Michelsberg. Veranstalter: Kath. Pfarramt Kipfenberg Infotelefon: 08465/ :30 Uhr Helfertag. Ort: Pfarrkirche (neu) Schelldorf. Veranstalter: Jugendheim Schelldorf Infotelefon: 08406/260 09:00 Uhr Teilnahme am 90-jährigen Gründungsjubiläum der Kameradschaft Dörndorf/Bitz. Ort: Dörndorf (Kirche). Treffpunkt: vor der Kirche in Dörndorf. Veranstalter: Krieger und Soldatenkameradschaft Kipfenberg um rege Teilnahme wird gebeten Montag, 20. September 19:00 20:15 Romantischer Dämmerspaziergang Abendliche Ortsführung mit Besuch des Fastnachtsmuseums, Treffpunkt vor dem Rathaus, 3 (mit GK 1,50 ). Veranstalter: Tourist-Information Infotelefon: 08465/

16 16 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Dienstag, 21. September 18:00 Uhr Gästebegrüßung im s Besenkammerl. Ort: Gaststätte s Besenkammerl, Försterstr. 12, Kipfenberg. Veranstalter: Gaststätte s Besenkammerl Infotelefon: 0177/ :00 18:45 Uhr Führung in der Wallfahrtskirche. Heilig Kreuz in Schambach - Treffpunkt vor der Kirche, kostenlos, Spenden sind willkommen! Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Schambach Infotelefon: 08465/604 Mittwoch, 22. September 09:30 ca. 11:30 Uhr Auf dem Weg zu Elfen und Feen Spirituelle Wanderung Eine Flüsterreise hin zu heilsamen Orten in der Natur und in uns. Dabei erfahren wir durch Anna Templer Liebenswertes über die anderswelt. Eine spirituelle Wanderung in unsere herrliche Umgebung, die uns ruft und endlos zu bieten hat. Anmeldung in der Tourist- Info! 2,50 (mit GK kostenlos) Treffpunkt vor dem Rathaus. Veranstalter: Tourist-Information Infotelefon: 08465/ Freitag, 24. September 08:35 Uhr Erlebnistag in Regensburg (Busfahrt) Stadtführung mit Besichtigung der Steinernen Brücke, Zeit zur freien Verfügung, Schifffahrt auf der Donau, Besichtigung der Walhalla. Anmeldung in der Tourist-Info bis Do., 16 Uhr. Erw. und Jugendl. ab 16 Jahren, 29,90. Veranstalter: Tourist- Information Infotelefon: 08465/ Sonntag, 26. September Dekanatswallfahrt nach Eichstätt. Veranstalter: Kath. Pfarramt Kipfenberg Infotelefon: 08465/1037 Dekanatswallfahrt des Dekanates Beilngries. Veranstalter: Pfarrgemeinde Schelldorf Infotelefon: 08406/260 17:00 Uhr JU-Stammtisch in Hirnstetten. Ort: Gasthof Schneiderwirt, Limesstraße 13, Hirnstetten. Veranstalter: Junge Union Infotelefon: 08465/ Montag, 27. September :15 Uhr Romantischer Dämmerspaziergang. Abendliche Ortsführung mit Besuch des Fastnachtsmuseums, Treffpunkt vor dem Rathaus, 3 (mit GK 1,50 ). Veranstalter: Tourist-Information Infotelefon: 08465/ Dienstag, 28. September 18:00 Uhr Gästebegrüßung im s Besenkammerl. Ort: Gaststätte s Besenkammerl, Försterstr. 12, Kipfenberg. Veranstalter: Gaststätte s Besenkammerl Infotelefon: 0177/ Lesen macht Spaß In unserer Phantasie warten Abenteuer Unter diesem Motto finden am und jeweils um 17:45 Uhr in der Gemeindebücherei Vorleseaktionen für Kinder statt. Vorlesepatin Manuela Überall möchte in Zusammenarbeit mit Stiftung Lesen/Deutsch Post und dem Büchereiteam jeden zweiten Dienstag in den Kindern die Leselust wecken. Wer Lust hat, sich auf spannende Abenteuerreisen zu begeben und phantastische Geschichten zu erleben, braucht nur zu kommen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungshinweise der Tourist-Information Die Tourismus-Saison 2010 hat begonnen und es werden wieder regelmäßig Veranstaltungen für Touristen und Einheimische von der Tourist-Information Kipfenberg angeboten. Montags: Romantischer Dämmerspaziergang (Ortsführung) mit anschließendem Besuch des Fastnachtsmuseums Dienstags: Kräuterwanderung rund um Kipfenberg oder im Schambachtal (im Wechsel) Gästebegrüßung in der Gaststätte s Besenkammerl Bus-Ausflugsfahrt nach Kelheim Kirchenführung in der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, Schambach (14-tägig) Freitags: Bus-Ausflugsfahrt nach Regensburg Kirchenführung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kipfenberg (jeden 1. Freitag im Monat, von Juni bis September) Genaue Veranstaltungsdetails erhalten Sie in unserem Büro, Tel. (08465) Nah & Frisch! Qualitätsprodukte aus den Limesgemeinden Regionale Produkte bieten die Sicherheit ihrer Herkunft und garantieren hochwertige Qualität und Frische. Landwirte und Vermarkter bieten Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an frischen Lebensmitteln. Kaufen Sie Produkte aus der Region! Sie unterstützen damit unsere heimische Landwirtschaft und sichern wohnortnahe, qualifizierte Arbeitsplätze. Außerdem leisten Sie dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz. Folgende Angebote liegen zurzeit vor: Fleisch, Wurstwaren, Geräuchertes: Schwein Schneiderwirts Hofladen, Limesstr. 13, Hirnstetten, Tel 08423/342 Dexl Johann, Kirchstr. 6, Haunstetten, Tel /443 Schwein, Rind Adlkofer Georg, Martinstr. 5, Inching, Tel /249 Familie Rehm, Altenberg, Denkendorf, Tel 08466/253 Schwein, Rind, Geflügel, Eier Schermer Josef & Monika, Wirtsstr. 1, Böhming, Tel /1411 Geflügel, Wild Zimmermann Erich & Beate, Bergstr. 16, Gelbelsee, Tel /1525 Angusrinder, Kräuterpädagogin, Schmiebauernhof Bittlmayer Anton & Claudia, Rumburgstr. 3, Enkering, Tel /390 Lamm, Lammprodukte, Eier Würmser Anton, Jurastr. 3, Gelbelsee, Tel /3102 Fische: Fangfrisch, geräuchert, filetiert: Forellen, Saibling Lang Martin & Edith, Regelmannsbrunn 2, Kipfenberg, Tel /3311 Erdbeeren, Himbeeren, Bauernhofeis, Fruchtaufstriche, Regionaler Geschenkkorb Schowalter Rolf & Sonja - Erdbeeren Funck, Hauptstr. 33, Dörndorf, 08466/368

17 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 17 TRAURINGTRENDS 2010 Nur bei uns! Juwelier Ihre Adresse in Sachen EDV & Grafikdesign EDV- und Design-Lösungen für Firmen und Privatkunden IT2ART Kapellenweg Biberg Telefon: 08466/ Mobil: 0177/ Kosmetik & Fusspflege Maximale Sicherheit bei hoher Verzinsung Geldanlage bei einer deutschen Lebensversicherung Mindestanlage ,- bei einer Laufzeit ab 2 Jahren Rendite ca. 3 % Fichtner Nicole Schulweg Gungolding 08465/ Termine nach Vereinbarung Holger Stenzel Bankfachwirt (IHK) Levelingstr. 102a Ingolstadt Telefon: 0841 / holger.stenzel@fp- nanzpartner.de nanzpartner.de Anzeige_Stenzel.indd :50:49

18 18 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Hopfenprodukte, Likör, Tee, Wurst, Käse, Dekoration HopfenErlebnisHof, Forster Michael, Schulstr. 9, Tettenwang, Tel /1285 Getreideprodukte, Mehl, Müsli, Naturkost Hainmühle, Schmidt Michael & Andrea, Hainmühle 1, Morsbach, Tel /509 Altmühltaler Honig vom Imker Mayer Konrad jun., Kipfenberger Weg 1, Buch, Tel /3924 Hackner Karl, Irlahüller Weg 3, Grösdorf, Tel /626 Hutter Johann, Schlesienstr. 6, Kipfenberg, Tel /886 Wer Interesse hat, seine regional erzeugten Qualitätsprodukte in dieser Rubrik anzubieten, soll sich bitte mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt in Verbindung setzen. Tel. 0841/ Stempelkartenaktion 2010 der Marktgemeinschaft der Einzelhändler Kipfenberg Initiiert von der Veranstaltung Arbeitsgemeinschaft Freizeit, Erholung und Tourismus des Kipfenberger Fremdenverkehrsvereins haben sich Kipfenberger Einzelhändler lose zusammen geschlossen. Sie wollen auf ihr umfangreiches und wohnortnahes Sortiment aufmerksam machen und verschiedene Aktionen durchführen, die das Marktleben in Kipfenberg bereichern. Die Stempelkarten gibt es bei allen teilnehmenden Einzelhändlern. Jeder kann teilnehmen, außer die Mitglieder der Marktgemeinschaft der Einzelhändler selbst. Für jeden Einkauf bekommt man einen Stempel auf seine Karte. Wer mit 12 verschiedenen Stempeln seine Karte gefüllt hat, gibt sie bei einem Mitglied der Marktgemeinschaft der Einzelhändler Kipfenberg ab. Er bekommt eine kleine Aufmerksamkeit und nimmt an der Verlosung teil. Die Verlosung findet am Kipfenberger Weihnachtsmarkt 2010 statt. Preise: 1. Einkaufsgutschein in Höhe von 150 Euro 2. Einkaufsgutschein in Höhe von 100 Euro 3. Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro je ein Sachpreis von den Mitgliedern der Marktgemeinschaft der Einzelhändler, Kipfenberg. Die Einkaufsgutscheine sind unterteilbar in 10 Euro und bei verschiedenen Einzelhändlern einzulösen. Marktgemeinschaft der Einzelhändler Kipfenberg Wir sind dabei: Bäckerei Konditorei Bauer: Brot, Kuchen, Torten, Pralinen, Eiscreme Zum Besenmacher: Bürsten und Besen aller Art Limes Bioladen: Käse, Brot, Gemüse, Wein Schuhhaus Bögelein: Schuhe, Sanitätsartikel, orthopädischer Bedarf Apotheke Erben: Arzneimittel, Kosmetik, Gesundheitstees Schreibwaren Gürtner: Büroartikel, Zeitschriften, Geschenkartikel Metzgerei Gehr: Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Partyservice Getränkemarkt Hörl: Bier, Limonade, Wasser, Wein Elektro Hüller: Elektrogroßgeräte, Elektrokleingeräte, Installationsbedarf Jaster TV: HiFi Video: Fernseher, HiFi-Anlagen, Video-CD-Player König Carly: Lotto, Zeitschriften, Spielwaren, Geschenkartikel Forellen Lang: fangfrische Forellen, geräucherte Forellen, Forellenpaste Metzgerei Neumeyer: Fleisch- u. Wurstwaren, Käse, Partyservice Raumausstattung Rehm: Gardinen, Kurzwaren, Polsterarbeiten, Handarbeitsbedarf Restauration und Kunst: Kunstgewerbliche Artikel Reise und Mee(h)r Ruppert: Individualreisen, Pauschalreisen Blumenladen Sensus Vita: Blumen, Gartendekoration, Geschenkartikel Annate Anna Templer: Esoterikartikel, Wellnessbedarf Küchenladen Wermuth: Küchenwerkzeug, Glas, Porzellan, Geschenkartikel Dies alles und noch viel mehr können Sie bei den genannten Einzelhändlern erwerben. Neues vom Bayernfanclub Mitt`n drin Kipfenberg Wichtige Termine 2010: Freitag 22.Oktober - Sonntag 24.Oktober Vereinsausflug nach Lana Südtirol Mitglied werden im Fanclub Mittn drin Kipfenberg!!!!! Näheres im Internet unter Volkslieder zum Mitsingen Jeden 4. Dienstag im Monat um Uhr, spielt die Organistin, Frau Iris Sillner, auf der Orgel im SOLON Senioren- Dienste Volkslieder zum Mitsingen. Wenn Sie Spaß am Singen haben, sind Sie eingeladen den Singkreis kennen zu lernen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. KRC Kipfenberg lädt zum Sommerfest ein Termin: 10. und 12. September Programm: Freitag 10. September: Das Kegelturnier der Kipfenberger Vereine und Freizeitkegler beginnt um ca. 16 Uhr mit anschließender Siegerehrung im kleinen, aber feinen Festzelt. Auch eine Hüpfburg für die Kleinen steht parat. Danach geht s mit DJ Maddin in den gemütlichen Abend mit Hits und Oldies, hier ist für jeden was dabei. Essen und Getränke sind reichlich vorhanden. Sonntag 12. September 9 Uhr 16 Uhr Day of Bike Start-Ziel am Kegelheim in Kipfenberg. 10 Uhr Frühschoppen, Weißwürst mit Brezen umrahmt von der Kipfenberger Wirtshausmusi Mittagstisch mit Steak, Würstl und Käse. Nachmittags gibt s Kaffee und Kuchen. Ab 16 Uhr gibt s Steckerlfisch. Die Kinder können sich auf und in der Hüpfburg austoben. Auf Ihr Kommen freut sich der KRC Kipfenberg. Kolpingfamilie wandert Mit offenen Augen durch die Natur im Spätsommer Am Sonntag, dem 12. September 2010, unternimmt die Kolpingfamilie eine naturkundliche Wanderung mit dem Vorsitzenden des Bund Naturschutz Eichstätt, Herrn Dipl. Biol. Johann Beck, zum Schellenberg nach Enkering, anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus Zum alten Wirt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Altmühlbrücke in Kipfenberg. Rückfahrdienst muss unter den Teilnehmern selbst organisiert werden. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus. Veranstalter: Kolpingfamilie und Pfarrgemeinderat Kipfenberg, Infotelefon: 08465/571

19 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 19 Homepage Markt Kipfenberg Auf unserer Homepage haben wir eine Rubrik Firmen erstellt. Wir bieten unseren ortsansässigen Firmen die Möglichkeit ihre Homepage mit unserer zu verlinken. Firmen, die diese Möglichkeit nutzen wollen, melden sich bitte im Rathaus, Tel / oder unter tourist.info@kipfenberg.de. Müllentsorgung Korksammelstelle Anna Nefzger, Altmühlring 6, Arnsberg, Telefon 08465/1064 Öffnungszeiten Recyclinghof Bauhof Glas, Dosen, Schrott, weißes Styropor, Folien, Flachglas, Korken, Holz, Elektrogeräte, CD s und DVDs, Neonröhren, Batterien, Tonerpatronen, Bauschutt (in Kleinmengen bis max. 1m³): Je Baueimer (20 l) 1, Euro Je Schubkarrenladung 5, Euro 1 cbm 40, Euro Mittwoch Uhr; Samstag Uhr Müllentsorgung; Glascontainer Die Sammelstellen für Grün-, Weiß- und Braunglas und Blechdosen für den Ort Kipfenberg befinden sich am Festplatz, am Parkplatz an der Altmühl (Bullenwiese) und am Wertstoffhof (zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes). Abfallfibeln des Landkreises Eichstätt Alles Wissenswerte über die Abfallentsorgung erfahren Sie aus der Abfallfibel des Landkreises Eichstätt. Die Abfallfibeln liegen in der Gemeindekasse zur Abholung bereit. Brauchbare Güter, Möbelstücke Noch brauchbare Güter (Möbelstücke usw.) können bei den Gebrauchtgüterlagern des Landkreises (derzeit: Eichstätt, Buchtal 28, Tel. (08421) 3614, Beilngries, Untermühlweg 3, Tel. (08461) , Gaimersheim, Huberbräugasse 11, Tel. (08458) 1837 oder 0174/ kostenlos abgegeben werden. Die Öffnungszeiten erfahren Sie unter den oben angegebenen Telefonnummern. Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Eichstätt, Tel. (08421) oder Öffnungszeiten der Pfarr- und Gemeindebücherei Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Termine für September 2010 So., Uhr Christuskirche Kipfenberg Gottesdienst mit Abendmahl gleichz. Kindergottesdienst Di., Uhr Seniorenheim Kipfenberg Gottesdienst So., Uhr Christuskirche Kipfenberg Gottesdienst So., Uhr Christuskirche Kipfenberg Gottesdienst So., Uhr Christuskirche Kipfenberg, Kirche Anders. 10 Uhr-Gottesdienst entfällt Das Kath. Pfarramt informiert Termine für September 2010 Sonntagsgottesdienste um 9.00 Uhr und Uhr in der Pfarrkirche Jeder 1. Freitag im Monat ab 9.00 Uhr bringt Pfarrer Mairhofer die Krankenkommunion ins Haus. Neuanmeldungen im Pfarrbüro, Tel / Sept. Grösdorf Uhr Vorabendmesse 14. Sept. Pfarrsaal Uhr Pfarrgemeinderatssitzung 18. Sept. Kipfenberg Uhr Vorabendmesse 19. Sept. Michelsberg Uhr Bergmesse 20 Sept. Kipfenberg Uhr Wortgottesdienst im Solon Achtung Wichtige Mitteilung: Ab September wird aus schultechnischen Gründen mein Freier Tag immer am Freitag sein. Das heißt, die Gottesdienste in Altenberg und Grösdorf finden ab Mitte September an den Donnerstagen statt. Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstanzeiger, auch die monatliche Krankenkommunion ist jeweils am ersten Donnerstag im Monat. Pfarrer P. Mairhofer Private Anzeigen Zweifamilienhaus mit Nebengebäude in Leiterzhofen von privat zu verkaufen, Grundstück inkl. Bauplatz 2250 m² (sofort beziehbar). Preis Euro. Anfragen unter Tel.-Nr /712 Suche eine kleine Wohnung mit Balkon od. Terrasse zum Kauf. Kipfenberg od. nähere Umgebung. Tel.: 0177/ Für die vielen, lieben Glückwünsche zu unserer Vermählung vom 26. Juni bedanken wir uns ganz besonders herzlich bei allen Gratulanten. Daniela und Gunther Erben Evang.-Luth. Pfarramt Bürozeiten Die Bürostunden sind jeweils Dienstags von 9 bis Uhr.

20 20 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg K G Sonderabverkauf von Musterküchen... und von -, -, und - Einbaugeräten aus unserer Ausstellung! Küchenstudio Brand Beilngries Direkt an der B299 Tel. ( ) 709-0

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Europa wächst immer mehr zusammen, frühere Grenzen spielen fast keine Rolle mehr. Damit verbunden sind

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Schwungvoll durch den Arbeitstag In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, hat Spaß bei der Arbeit. Und trägt damit zum

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1. Wohnort Deutschland...4 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1.2.1.1 Am 31.12.2005 in den Niederlanden pflichtversichert...4 1.2.1.2 Am

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr