Prominenter Besuch im Kinderhospiz Arche Noah Neue Geburtshilfe im MHG bietet Hotelatmosphäre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prominenter Besuch im Kinderhospiz Arche Noah Neue Geburtshilfe im MHG bietet Hotelatmosphäre"

Transkript

1 Innenleben Die Marienhospitäler Gelsenkirchens Die starken Partner für Ihre Gesundheit Sankt Marien-Hospital Buer Die Geschichte einer Partnerschaft Pürierte Kost für Patienten mit Kau- und Schluckbeschwerden im MHB Stoßwellentechnik zur Behandlung von Nierensteinen Prominenter Besuch im Kinderhospiz Arche Noah Neue Geburtshilfe im MHG bietet Hotelatmosphäre

2 Editorial Inhalt Neues technisches Gerät zur Nierensteinzertrümmerung 4 Joachim Luger zu Besuch in der Arche 6 Gefäße im Blickpunkt 7 Eröffnung der neuen Geburtshilfe 8 Erst gelaufen, dann gespendet 10 In Form gebracht - Appetitliche Zubereitung von pürierter vollwertiger Kost 11 Mehr als 600 Krankenhaus-Arbeitsjahre geehrt 12 Ehrung für 70 Jubilare im Marienhospital Gelsenkirchen 13 Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen lieben ihren neuen Kindergarten St. Lucia 14 Charity-Aktionen für die Arche Noah 16 Oh, es riecht gut! - Plätzchenbacken in die hauseigene Backstube 17 Gaumenfreuden - Rezept Ochsenbäckchen für vier Personen 17 Von 2 auf 5 in 3 Minuten - Drillinge machen das Glück ihrer Eltern komplett 18 Gute Reise, Luftballon! 19 Wissen kann Leben retten - REA AG im Marienhospital Gelsenkirchen 21 Gutes tun - Kindern helfen! 22 Elternschule Sonnenschein am MHG 22 Alles Gute für Ihre Füße 23 Elternschule Sankt Marien-Hospital Buer 23 Die Geschichte einer Partnerschaft 24 Gesund und gut informiert mit uns durch das Jahr Neue Gesichter im Marienhospital Gelsenkirchen und Sankt Marien-Hospital Buer 26 Infos - Angebote - Zeiten - Ansprechpartner MHG 26 4 Der Bochumer Schauspieler Joachim Luger, aus der TV-Serie Lindenstraße einem Millionenpublikum bekannt, hat das Kinderhospiz Arche Noah besucht. Er spricht über seine Eindrücke und über sein soziales Engagement. 8 Die Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie wartet mit einer Innovation auf: Nierensteinerkrankungen können per Stoßwellentherapie behandelt werden. Der multifunktionelle ESWL-Arbeitsplatz Dornier Gemini 16 BV macht die extrakorporale Behandlungstechnik möglich. 6 Mit der Eröffnung der neuen Geburtshilfe setzt das Marienhospital Gelsenkirchen neue Maßstäbe. Für Dr. Hans-Jürgen Venn, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, ist mit der Realisierung dieser modernen Frauenklinik eine lang gehegte Vision Wirklichkeit geworden. Liebe Leserin, lieber Leser, sehr herzlich möchte ich Ihnen, Ihren Familien und Ihre Gesundheit entwickelt. Auf den kommenden Seiten freue ich mich, Ihnen einiger und Freunden im Namen der Gelsenkirchener Marienhospitäler ein gutes, erfolgreiches und dieser Neuerungen, die das Jahr 2014 mit sich gesegnetes Jahr 2014 wünschen. bringen wird, vorstellen und teilweise detailliert präsentieren zu dürfen. Auch 2014 werden das Marienhospital Gelsenkirchen und das Sankt Marien-Hospital Buer Herauszuheben sind sicherlich die Eröffnung wieder Ihre starken Partner für Ihre Gesundheit sein. Stoßwellentherapie von Nierensteinen am Ma- der neuen Geburtshilfe und das neue Gerät zur rienhospital Gelsenkirchen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir in den vergangenen Wochen und Darüber hinaus feiern wir sieben Jahre der Zusammenarbeit von Sankt Marien-Hospital und Monaten an vielen Stellen unseres Konzerns investiert und neue Leistungsangebote für Sie Marienhospital unter einem Dach und wagen Im zweiten Halbjahr 2013 wurden in den beiden Gelsenkirchener Marienhospitälern rund einhundert Kolleginnen und Kollegen für ihre jahrzehntelange Mitarbeit geehrt. in diesem Zusammenhang einen Rückblick in das Jahr 2007, aber auch einen Ausblick in die Zukunft. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen! Mit freundlichen Grüßen Ihr Hans Christian Atzpodien Leiter Unternehmenskommunikation Im Marienhospital Gelsenkirchen wurde die Arbeitsgemeinschaft Reanimation (REA AG) ins Leben gerufen. Hier planen, organisieren und realisieren die Mitglieder innerklinische Schulungen. 24 Infos - Angebote - Zeiten - Ansprechpartner MHB 28 Crohn und Colitis-Tag Buchtipps 30 Mitgliedschaften und Zertifizierungen 31 Ansprechpartner, Kontakte, Adressen 32 Impressum 32 Menschen mit Kau- oder Schluckbeschwerden können sich im Sankt Marien-Hospital Buer fortan an appetitlich zubrereiteter Kost erfreuen. Die neue Kostform hat an diesem Standort bereits Serienreife erlangt In der Vorweihnachtszeit wurde das Kinderhospiz Arche Noah mit zahlreichen Spenden und Gaben bedacht. Vereine, Unternehmen sowie Privatpersonen zeigten sich großzügig. 21 Die seit dem Jahr 2007 bestehende Partnerschaft zwischen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und dem Sankt Marien-Hospital Buer wird wirtschaftlich wie auch infrastrukturell beleuchtet. 2 3

3 Innovation Neues technisches Gerät zur Nierensteinzertrümmerung Jedem, der schon einmal eine Nierenkolik hatte, ist bewusst, wie viele Schmerzen die oft kleinen Nierensteine auslösen können. Flugzeuge im Bauch Technik zur Beschleunigung von Kampfjets setzt Maßstäbe bei Nierensteinbehandlungen wird das ESWL-System in den Industrienationen weltweit bei tiert. Die hierbei erzeugte Stoßwelle wird in einem Reflektor Dornier, die seit Beginn der Stoßwellentherapie eine füh- mehr als neunzig Prozent aller Nierensteinbehandlungen ein- gebündelt, fokussiert und ausgerichtet. rende Rolle einnimmt, hat in dem neuen Gemini-Arbeits- gesetzt. Die Firma Dornier ließ sich dieses Verfahren patentieren. Seit platz viele Vorteile vereint. Der Arbeitsplatz ist so konstru- Beginn der 70er Jahre wurde diese Technik auf die Entwicklung iert, dass von drei Seiten operiert werden kann. So entfällt Dass die Stoßwellentechnik im medizinischen Bereich ange- eines Verfahrens zur berührungslosen Behandlung von Harn- für den Patienten lästiges Umlagern. Die Bedienung erfolgt wendet wird, war anfangs gar nicht vorgesehen. Doch diese steinen umgelegt. Die ersten Eingriffe am Menschen kamen zur aus einem Nebenraum, wo auch die radio- Form der Verwendung lag anhand gewonnener Erkenntnisse damaligen Zeit einer Revolution in der bis dahin konventionel- logische oder sonographische Or- aus der Entwicklung von Kampfflugzeugen nahe. ESWL-Technik len chirurgischen Entfernung von Harnsteinen gleich. [ms] tung und Einstellung der zu zertrümmernden Steine überwacht wird. Obwohl die Eindringtiefe wesentlich erhöht wurde, so dass Die kleineren Nierensteine mit einem Durchmesser von bis zu 6 mm sind noch ohne ope- ist ein Spin-off aus einer Entwicklungsstudie zur Allwettertauglichkeit des Lockheed F-104 Starfighter. Das Flugzeug konnte Mach 2 (die doppelte Schallgeschwindigkeit) nur bei trockenem Wetter fliegen. Um diese Leistung zu erzielen, wurde ein ESWL steht für Extrakorporale Stosswellen-Lithotrypsie: Diese Behandlungsmethode ist ein Ableger aus gewonnenen Erkenntnissen bei der Entwicklung von Kampfflugzeugen auch schwergewichtigere Patien- rativen Eingriff behandelbar diese werden Stoßwellengenerator nach dem Prinzip der elekrohydraulisch ten behandelt werden können, ist mittels Einnahme von viel Flüssigkeit mit erzeugten Stoßwellen entwickelt. die Lautstärke während der Thera- dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Ein aus zwei Elektroden bestehendes Dr. Ulrich Rabs (vorn), Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie, hat niedergelassene Urologen zur Einweisung durch die Firma Dornier System in die ESWL-Technik ins Marienhospital Gelsenkirchen eingeladen pie drastisch reduziert worden. Durch die technische Ausrüstung ist der Gemini-Arbeitsplatz Bei größeren Brocken hingegen kommt die moderne Technik ins Spiel. Zündelement wird hierbei im Wasser mit Hochspannungsstrom aus einem vorher aufgeladenen Kondensator gezündet, sodass sich die umge- zusätzlich als kompletter Die ESWL-Behandlungsmetho- bende Flüssigkeit an den Elektroden Um Nierensteine zu behandeln, wird entweder eine endosko- endourologischer Arbeits- de wurde erstmalig im Jahr 1980 schlagartig erhitzt. Die hierbei ent- pische Operation, das heißt durch die Harnröhre und Harnbla- platz nutzbar. von Ärzten des Universitätsklinikums stehende Gas- und Plasmablase gibt se bis in den Harnleiter, oder aber eine Stoßwellentherapie von Großhadern sowie von Technikern und den Druck in die umgebende Flüssig- außen durch die Haut durchgeführt. Aber nicht nur die Mitarbeiter der urologischen Abteilung Ingenieuren der Firma Dornier System keit ab. Hierbei entsteht eine Druck- freuen sich auf die technische Neuerung. Auch für ausgewähl- (Friedrichshafen) erfolgreich ange- welle, die sich als Stoßwelle in der Das Marienhospital Gelsenkirchen besitzt nun mit der Dornier- te Patienten mit Gallensteinen, die in der internistischen und wandt. Seither hat der technische Fort- Schallgeschwindigkeit des Mediums Gemini-Stoßwellenmaschine die neueste Technik zur Nieren- chirurgischen Abteilung behandelt werden, steht der Gemini- schritt die Handhabung dieser Methode ausbreitet. Hierbei wird kein Wasser steinzertrümmerung mittels Stoßwellentherapie. Die Firma Arbeitsplatz zur Verfügung. [Dr. Gregor Perret] sukzessive vereinfacht. Gegenwärtig bewegt, sondern Energie transpor- 4 5

4 Kompetenz Joachim Luger zu Besuch in der Arche Gefäße im Blickpunkt Interview mit dem TV-Star aus der Lindenstraße Die Klinik für Gefäßchirurgie des Sankt Marien-Hospitals Buer lud zum Gefäßtag ein In der Woche vor Weihnachten hat Joachim Luger das Kinderhospiz Arche Noah besucht und mit Schon traditionell beteiligt sich die Klinik für Gefäßchirurgie des Sankt Marien-Hospitals Buer einer großzügigen Spende in Höhe von Euro bedacht. Der 70jährige Schauspieler, durch jedes Jahr am bundesweiten Gefäßtag. Und viele Menschen nutzen dieses Angebot, sich über seine Paraderolle als Vater Beimer in der Lindenstraße einem Millionenpublikum bekannt, die Gefäße, mögliche Erkrankungen, sinnvolle Vorbeugungsmaßnahmen und Therapiemöglich- wurde von Pflegedirektorin Ina Mentges-Schröter durch die Einrichtung an der Virchowstraße keiten zu informieren. geführt und las den anwesenden Kindern und Mitarbeiterinnen eine Weihnachtsgeschichte vor. In den Vorträgen der Experten Wir haben uns mit Joachim Luger über sein sozi- lich leichter. Es gibt Menschen, die nie mit Be- ging es unter anderem um den ales Engagement und über seine Impressionen hinderten in Kontakt standen und dann große Kalk in den Gefäßen, Krampf- aus dem Besuch in der Arche Noah unterhalten. Berührungsängste haben. Das ist bei mir nicht adern, Schlaganfall oder der Fall. Ich bin schon während meiner Schul- Durchblutungsstörungen der Herr Luger, Sie haben einen Blick hinter die zeit mit Behinderten in Kontakt gekommen, Beinschlagadern. Außerdem Kulissen der Arche Noah geworfen. Welche und auch seit vielen Jahren bin ich vertraut mit wieder zu Gast bei Förderschulen in Bochum. konnten die Besucher in der Eindrücke nehmen Sie aus Ihrem Besuch mit? Joachim Luger: Ich bin hergekommen mit einer gewissen Furcht, da ich damit gerechnet Kindern, die am Down-Syndrom leiden. Ich engagiere mich beispielsweise regelmäßig beim Down-Syndrom-Sportfest. Als prominenter Schauspieler sehen Sie sich sicherlich einer Vielzahl von caritativen Anfra- Ambulanz Untersuchungsverfahren der Venen und Beinarterien oder der Halsschlagader Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen das umfassende Informationsangebot im MHB wahr habe, dass eine Vielzahl der Bewohner sich in gen ausgesetzt. kennenlernen. Blutdruck und einem finalen Stadium befindet. Dies hat sich Wie ist bei Ihnen die Idee entstanden, sich für Joachim Luger: Durchaus. Aufgrund meiner Blutzuckermessungen runde- jedoch nicht gezeigt. Ich habe hier eine Einrich- Menschen mit Behinderungen zu engagieren? relativ ausgefüllten Tätigkeit kann ich nicht ten das Angebot ab. Chefarzt, tung vorgefunden, die ich unheimlich schön Joachim Luger: Die Initialzündung entstand alle Anfragen wahrnehmen. Aber wenn es Dr. Wilfried Heinen und sein finde. Sie ist sehr offen, sehr modern, sehr dadurch, dass wir in unserer TV-Familie in der möglich ist, dann unternehme ich gerne ein- Team standen für Fragen zur freundlich gestaltet und wird offensichtlich Lindenstraße ein Kind mit Down-Syndrom ha- zelne Besuche in Einrichtungen wie in der Ar- Joachim Luger: Ich freue mich, dass meine Verfügung. sehr liebevoll betreut. ben. Wir haben 2001 von der Lebenshilfe einen che Noah. Allerdings hänge ich meine diesbe- Spende, die zu meinem 70. Geburtstag von Preis bekommen für die Darstellung und die züglichen Aktivitäten nicht gerne an die große meinen Gästen zusammengekommen ist, hier In einer Industrieausstellung Der Umgang mit den Bewohnern in der Arche fiel Ihnen offensichtlich sehr leicht. Joachim Luger: Ich bin Gott sei Dank relativ Entwicklung dieser ganzen Geschichte. Das hat mich dann dazu gebracht, mich auch persönlich für Kinder mit dem Down-Syndrom einzu- Glocke. Sie haben der Arche Noah nicht nur einen gelandet ist. Das war mir eine Herzensangelegenheit. Und ich bin angesichts der gesammelten persönlichen Eindrücke froh, dass Frau erhielten sie Besucher Anregungen und Tipps für den richtigen Umgang mit den Gefäßleiden. Und zwischendurch konnten sich alle bei rechts: Diabetesassistentin Martina Leidinger informiert über Inkretinhormone als Muttersubstanzen für Diabetesmedikamente vertraut im Umgang mit behinderten Men- setzen und mich auch bei den Sportfesten zu Besuch abgestattet, sondern auch eine Geld- Mentges-Schröter mich hierher gelockt hat. einer Portion leckerem Grünkohl stärken. [uk] schen. Das macht mir solche Besuche wesent- engagieren. Abgesehen davon bin ich hin und spende von Euro mitgebracht. [ms] 6 7

5 Innovation Eröffnung der neuen Geburtshilfe Nach mehrmonatiger Bauzeit wurde am 20. Neben der Sicherheit eines Perinatalzentrums Im Zuge umfassender Neubaumaßnahmen Dezember 2013 die neue Geburtshilfe im bietet die neue Geburtshilfe den Familien, ins- wurde die Fläche der Station von 900 auf rund Marienhospital Gelsenkirchen eingeweiht. besondere den (werdenden) Müttern und ih Quadratmeter erweitert. Hier stehen Geschäftsführer Peter Weingarten und Chef- ren Babys, ein hohes Maß an Wohlfühlqualität nun acht Doppelzimmer, ein Einzelzimmer so- arzt Dr. Hans-Jürgen Venn sprachen im und Geborgenheit. Die Gestaltung der integra- wie drei Familienzimmer zur Verfügung. Rahmen der Eröffnungszeremonie zu den tiven Wochenstation kommt einem Hotelam- geladenen Gästen. Anschließend nahm Propst Manfred Paas die Einsegnung der Räumlichkeiten vor. biente sehr nahe und vermittelt sowohl Patientinnen, Besuchern und auch Mitarbeitern eine freundliche und warme Atmosphäre. Die Gynäkologische Ambulanz im Marienhospital Gelsenkirchen wurde bereits von August 2011 bis Mai 2012 umgebaut und neugestaltet. Beide Maßnahmen wurden mit einem Investitionsvolumen in Höhe von etwa 4,3 Millionen Euro realisiert. [ms] Dipl.-Volkswirt Peter Weingarten Geschäftsführer der Marienhospital Gelsenkirchen GmbH Dr. Hans-Jürgen Venn Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztlicher Direktor Seit 23 Jahren bin ich nun Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in diesem Hause. Und genau so lange ist es meine Pflicht, jährlich eine Vision in der Entwicklung der Abteilung zu schreiben. Und nun erleben wir eine Vision, die Wirklichkeit geworden ist. Diese Geburts- Es macht uns ein biss- hilfe ist das, wovon ich viele Jahre lang geträumt habe. Wer sich diese Station chen stolz, in einer Zeit, in der die Geburten- ansieht, wird ermessen können, wie weit der Weg gewesen ist von den ersten zahlen immer weiter zurück gehen, eine neue Gebärhäusern des 18. Jahrhunderts bis hin zu einer modernen Frauenklinik im Geburtshilfe einweihen zu können. Hiermit 21. Jahrhundert. Ich glaube aber, dass wir voller Stolz auf unsere Station sagen möchten wir ein Zeichen setzen gegen den können, auch für eine Frauenklinik des 21. Jahrhunderts Maßstäbe gesetzt zu Geburtenrückgang, gerade hier am Stand- haben. Davon bin ich wirklich überzeugt. Ich möchte dem Geschäftsführer ort Gelsenkirchen, der vom Bevölkerungs- und dem Verwaltungsrat für diese mutige Investitionsentscheidung danken. rückgang besonders hart betroffen ist. Wir Denn die heutige Krankenhauslandschaft ist nicht von Reichtum, sondern möchten einige Rahmenbedingungen dafür eher von Engpässen gekennzeichnet. Ich möchte auch unserer Pflegedirekto- schaffen, dass die Geburtenzahlen wieder rin Ina Mentges-Schröter danken, die mit ihrem stilsicheren Geschmack ganz steigen. Dies ist unsere Hauptintention bei entscheidend zum Gesicht dieser Station beigetragen hat. Für meine Mitar- Hell und einladend wirkt das Interieur der Integrativen Wochenstation Propst Manfred Paas bei der Einsegnung der neuen Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen der Errichtung einer neuen Geburtshilfe, die eingebettet ist in das anerkannten Perinatalzentrum Gelsenkirchen. beiterinnen und Mitarbeiter und für mich wird diese neue Station sicherlich Ansporn sein, dafür Sorge zu tragen, dass die Qualität und die Atmosphäre der Betreuung den räumlichen Gegebenheiten in nichts nachsteht. 8 9

6 Kompetenz Erst gelaufen, dann gespendet Blaulicht-Lauf-Spende an die Kinderschutzambulanz am Marienhospital Gelsenkirchen übergeben In Form gebracht Appetitliche Zubereitung von pürierter vollwertiger Kost für Patienten mit Kau- und Schluckbeschwerden Eine Spende in Höhe von Euro nahmen Dr. Marcus Lutz, Chefarzt der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin, und Oberärztin Übergeben wurde die Spende durch Yvonne Dr. Christiane Schmidt-Blecher, Leiterin der Kinderschutzambulanz am Marienhospital Gelsenkirchen, entgegen. Das Geld haben 546 Läuferin- Shirazi-Adl als Vertreterin der Organisatoren, Das Auge isst mit! - diese Weisheit ist alt und hat ihre Be- Vor einigen Monaten haben sich der Küchenchef Dieter Klut- Wir können das pürierte Essen jetzt in einer veränderten, nen und Läufer beim vierten so genannten Blaulicht-Lauf im August erlaufen. Zusammen hatten sich Mitarbeiter der Polizei, aber auch von die Einsatzhundertschaft Gelsenkirchen, die rechtigung. Wem das, was er auf dem Teller gereicht bekommt, tig und die Ernährungsfachfrau Martina Leidinger gefragt, was sehr ansprechenden und appetitlichen Form anbieten, erklärt Feuerwehr und Jugendamt und zahlreiche Freizeitsportler auf die unterschiedlich langen Strecken gemacht. Ziel des sportlichen Engagements ist gemeinsam mit Alfons Wissmann (Leiter des schon optisch nicht gefällt, der wird es nicht gerne essen wol- sie tun können, um in ihrem modernen Ernährungskonzept die Pflegedirektorin Anett Jaschner. Auf dem Teller sind einzelne es, soziale Einrichtungen in Gelsenkirchen zu unterstützen. Jugendamtes Gelsenkirchen) und seiner Mitar- len. Im Sankt Marien-Hospital Buer geben die Verantwortli- pürierte Kost noch ansprechender zu präsentieren. Sie haben Menü-Komponenten, die in der Konsistenz in etwa Kroketten beiterin, Bezirkssozialarbeiterin Marita Meissner, chen sich deswegen für Patienten, die wegen einer Erkrankung verschiedene Ansätze ausprobiert und die Ergebnisse mit den entsprechen. Die pürierte Wurst, die Möhre oder das Schnitzel ins Marienhospital Gelsenkirchen gekommen nur pürierte Kost zu sich nehmen können, ganz besondere Patienten, in ihren Teams und mit der Pflegedirektorin Anett haben dabei die Form, Farbe und das Aroma des eigentlichen Le- war. Dr. Christiane Schmidt-Blecher und Dr. Mar- Mühe. Auch bei dieser Kostform sollen der erste Eindruck und Jaschner diskutiert und stetig weiter entwickelt. Anfang No- bensmittels, lassen sich aber mit der Zunge am Gaumen zerdrü- cus Lutz freuen sich sehr über die Unterstützung das Geschmackserlebnis stimmen. vember erlangte das Projekt Serienreife, und heute liefert die cken. Unsere Patienten können so ganz gezielt den Geschmack für die Kinderschutzambulanz, deren Arbeit zum Küche täglich zwanzig Portionen dieser besonderen Kostform von zum Beispiel den Möhren wahrnehmen oder die Kartoffeln größten Teil über das medizinische Abrechnungs- an die Patienten. alleine oder zusammen mit der Sauce und dem Fleisch essen. system nicht vergütet wird. Das Geld wird für Das ist eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität in einer den Umbau und die neue Einrichtung eines Be- oftmals schon durch andere Faktoren sehr eingeschränkten Si- handlungsraumes verwendet. tuation. Initiiert und eröffnet wurde die Kinderschutzam- Das Thema Ernährung wird im Sankt Marien-Hos- bulanz am Marienhospital vor fünf Jahren durch pital Buer schon seit langem besonders ernst Dr. Marcus Lutz und Dr. Schmidt-Blecher. Seither genommen. Martina Leidinger erfasst für wird sie regelmäßig nicht nur von hilfesuchen- jeden neu aufgenommenen Patienten, der den Eltern und betroffenen Kindern aufgesucht. bestimmten Kriterien entspricht, gezielt den Bei entsprechendem Verdacht stellen auch Mit- individuellen Ernährungszustand. Das ist längst arbeiter vom Jugendamt und der Polizei Kinder nicht in jeder Klinik üblich. Nur so lässt sich aber ein von links: Yvonne Shirazi-Adl, Alfons Wissmann, Dr. Christiane Schmidt-Blecher, Sönke Thomas, Martina Meissner dort vor. Mit der Spende wollten diese ein Zeichen setzen, dass die Arbeit, die in der Kinderschutzambulanz geleistet wird, anerkannt wird und sich für die Zusammenarbeit bedanken. [uk] Die pürierte Mahlzeit schmeckt: Diabetesassistentin Martina Leidinger, Küchenchef Dieter Kluttig und Pflegedirektorin Anett Jaschner überzeugen sich vor Ort Mangel objektiv erkennen und behandeln. Bei vielen Patienten ist es wichtig, dass sie nicht weiter abnehmen. Sie brauchen eine ausreichende, vollwertige und ausgewogene Ernährung, damit sie ihren Körper in der Auseinandersetzung mit der Krankheit unterstützen und zur Abwehr oder zur Heilung befähigen. (ub) 10 11

7 Engagement Mehr als 600 Krankenhaus-Arbeitsjahre geehrt Das Sankt Marien-Hospital Buer feierte mit seinen Jubilaren und Pensionären Ehrung für 70 Jubilare im Marienhospital Gelsenkirchen Ob am Kochlöffel, am Patientenbett, mit dem Stethoskop oder dem spitzen Bleistift: Zusammen sind die Jubilare des MHB bereits mehr als 600 Jahre an der Die Auszeichnung für jahrzehntelange Unternehmenszugehörigkeit kommt von Herzen Geehrt wurden die 10- und 25-jährigen Jubilare und die Pensionäre: Nicht weniger als 70 Jubilare galt es im zweiten Halbjahr 2013 im Marienhospital Gelsenkirchen zu ehren. Mitarbeiter, die ihr Leben in den Dienst des Unternehmens stellen, die durch ihre Geehrt wurden die 10-, 25-, 30-, 35- und 40jährigen Jubilare: Buerschen Klinik. Der Spaß an Ihrer täglichen Arbeit, Edeltraud Bürgin, Susanne Goerke, Jessica Ebeling, Wilma Stroth- Leistung dazu beitragen, die Versorgungskette zu gewährleis- Regina Beckemeier, Diana Becker, Sandra Bembenek, Werner am Umgang mit den Patienten, die gute Atmosphäre mann, Monika Henrich, Gabriele Fitzner, Hans-Georg Iländer, Leonie ten und die zahlreichen kranken oder pflegebedürftigen Men- Berndsen, Elisabeth Beyer, Christiane Bielemeier, Heinrich Blanke, im Team und in der Klinik führten sie zu dieser Verbun- Hummel, Almut Köntopp, Jochen Jorda, Andrea-Astrid Kopölk, Sibille schen durch Hilfe und Betreuung oder als Ansprechpartner zur Stephanie Braun, Andrea Brinkmann, Lars Buchta, Rafaela Cace- denheit und Treue. Andererseits hält auch ihr Arbeitge- Krzyzaniak, Antonia Rietz, Mike Lindemann, Anja Rogalla, Martina Seite stehen. res-alcazar, Lutz Cuda, Frank Dederichs, Heike Diederich, Martin ber große Stücke auf sie und hat ihnen immer sein Ver- Meinhardt, Jochen Tröster, Barbara Poltermann, Anke Westphal, Döppenschmitt, Edda Eckelt, Gabriele Edler, Lydia Feyen, Bettina trauen ausgesprochen. Cornelia Schröder, Silke Wuff, Caroline Schroll, Sabine Zielinski, Der Gründersaal im Verwaltungsgebäude am MHG war Schau- Flögel, Monika Grefrath, Karin-Martha Gretka, Heike Hallmann, Andreas Steldern, Claudia Thomescheit, Heidemarie Gustorf, Hans- platz eines feierlichen Beisammenseins, in dessen Rahmen Uta Hömberg, Petra Hornig, Andreas Hundeshagen, Elisabeth In einer Feierstunde ehrte die Klinik diese Leistung. Im Jürgen Hibbeln, Heidi Pluska, Hannelore Schneider, Sophia Stamm, Verwaltungsdirektor Sönke Thomas und Pflegedirektorin Ina Jäger, Simone Jahns, Gabriele Jess, Dörte Kaczmarczyk, Gottesdienst und der Rede wurde der Wert der festen Wolfgang van den Heuvel, Gerhard Sczech. Mentges-Schröter anerkennende Worte an die langjährigen Birgit Kaletha, Gabriele Kalwitzki, Gabriele Kenzlers, Kerstin Größen besonders hervorgehoben. Innovationen, wie Mitarbeiter richteten und ihnen Jubiläumspräsente mit auf den Kirchhoff, Roswitha Klatt, Christian Klein, Dagmar Kopotz, sie in allen Krankenhäusern zurzeit vollzogen werden, Weg gaben. Auch Ulrike Hartwich, der Vorsitzenden der Mitar- Agnes Kowalski, Anna Kowolik, Bianca Kremer, Larissa Ley, Tanja sind wichtig. Aber für das richtige Augenmaß und die beitervertretung, liegt diese regelmäßige Jubilarehrung sehr Limbach-Quant, Katja Lisi, Norma Maandal, Heike Mackowiak, Kontinuität und Verlässlichkeit sind die langjährigen am Herzen: Auf diese Weise können wir unseren Kolleginnen Ursula Mayr, Cornelia Napierski, Klaus Oelbracht, Eva Mitarbeiter die Garanten. [ub] und Kollegen unsere Wertschätzung vermitteln und ihnen eine Ogrodowski, Ingeborg Paarmann, Benjamin Patrosio, kleine Freude bereiten. [ms] Sylvia Paweloszek, Gabriele Pientak, Christiana Rassmann, Klaudia Rave, Martina Riechert, Ellen Rohmeyer, Volker Rohmeyer, Christiane Ruhrmann, Brigitte Rüschenschmidt, Andrea Schimmelpfennig, Hans-Peter Schmitt, Nicole Steiner, Heidrun Steinert, Angelika Suk, Iris Tarach, Christian Walter, Nicole Wess, Joachim Zielke, Sandra Zierdt, Olga Zivanovic. Rund einhundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden im zweiten Halbjahr 2013 in den beiden Marienhospitälern Gelsenkirchens geehrt 12 13

8 Kompetenz Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen lieben ihren neuen Kindergarten St. Lucia Kinderlachen hallt durch die Räume des neuen Kindergartens St. Lucia, dem jüngsten Kind der St. Augustinus Kindergarten GmbH. Die Mädchen und Jungen tollen durch die Räume. Ihr neues Reich mit Spielecken, Musikzimmer, Künstler-Atelier, Matschraum und Turnhalle haben sie in ihren Besitz genommen. Von außen wirkt das Gebäude des neuen Kindergartens St. Lucia auf engagieren sich die Verantwortlichen der dem Gelände des Marienhospitals St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH mit der Gelsenkirchen, als wäre es aus rie- Umsetzung solcher Projekte für unsere Stadt. sigen Legosteinen zusammenge- Eltern, die einen Platz für ein älteres Kind su- setzt. Rot, gelb und blau strahlen es hier. Die jungen chen, können sich gern im Kindergarten St. die einzelnen Komponenten. Wer Talente können sich Lucia melden. Hier sind noch einige Plätze die Einrichtung an der Virchowstraße betritt, fühlt sich sofort wohl. Auch hier freundliche Farben, ausprobieren und herausfinden, was ihnen Spaß macht. frei. Zur St. Augustinus Kindergarten GmbH Farbenfroh, kindgerecht und vielfältig im Kindergarten St. Lucia macht das Kindsein Spaß warmes Licht, eine kindgerechte gehören jetzt insgesamt vier Einrichtun- Ausstattung. Bei der Gestaltung 60 Plätze bietet der gen: die Kindergärten St. Nikolaus, St. und der Einrichtung haben Nicole neue Kindergarten. Al- Funke-Wydra, Betriebsleiterin lein 24 sind für unsere Jüngsten vorgese- Martin und St. Lucia sowie die Großtagespfle- der St. Augustinus Kindergarten hen, für Kinder unter drei Jahren. Und schon gestelle St. Lucia. Der Kindergarten St. Lucia ist GmbH und das Erzieherinnen- jetzt sind diese auch für das kommende Kin- von 7 bis 17 Uhr geöffnet und kann von allen Team immer die Belange der dergartenjahr, das im August 2014 beginnt, Familien unserer Stadt und von Betriebsange- Kinder im Blick gehabt. Wirklich an ausgebucht. Es gibt bereits eine Wartelis- hörigen des Marienhospitals und des Konzerns alles haben sie gedacht. Sogar einen eige- te. Das zeigt: Auch in Gelsenkirchen ist die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH in An- nen Musikraum und ein Künstler-Atelier gibt Nachfrage nach solchen Plätzen groß. Gerne spruch genommen werden. [uk] 14 15

9 Engagement Jens Keller und drei Schalke-Profis zu Besuch Der FC Schalke 04 war vor Weihnachten zu Besuch in der Arche Noah. Die Stiftung Schalke hilft bescherte den jungen Bewohnern im Kinder hospiz einen unvergesslichen Nachmittag. Cheftrainer Jens Keller hatte neben Natio nal- spieler Benedikt Höwedes auch die beiden Torhüter Ralf Fährmann und Lars Un nerstall im Schlepptau, die zahlreiche Weihnachts tüten verteilten, die prall gefüllt waren mit Trikots, Kappen, Schokoladen-Nikoläusen und vielen weiteren königsblauen Utensilien. Im Umgang mit den zum Teil schwerstbe hinderten Bewohnern der Arche Noah war der In der Online-Charity-Show Let s Play Poker hat Hans-Peter Büttinghaus Euro eingespielt und der Arche Noah gespendet. Und das ist längst nicht alles: das Moderatoren-Team der Show hat den Spendenbetrag noch einmal verdoppelt. Seine Intention erklärte der 32jährige Essener, der in der Internetbranche sein Geld verdient, folgen- Schalker Cheftrainer total aufgeschlossen und ließ keinerlei Berührungsängste erkennen. Am Ende des Besuchs zeigte sich Jens Keller, der selbst Vater von zwei Kin dern ist, sehr bewegt von den hier gesammelten Wahrnehmungen. Abschließend bekam das Team der Arche Noah von den Schalker Profis einen symbolischen Spendenscheck über den Betrag von Euro überreicht. [ms] Charity-Aktion der größten Nordkurve der Welt Die Schalke-Fans Torsten Mannek, Thomas Lamann, Carsten Wenzel und Tomasz Borzyszkowski haben im Dezember 2013 die Arche Noah besucht und hatten eine beträchtliche Spende in Höhe von Euro im Gepäck. Auf dem Facebook-Portal Die größte Nordkur ve der Welt hatte Schalke-Fan Tomek die Idee in den Raum gestellt, das eine oder andere beim Training der Profis erhaltene Trikot für einen caritativen Zweck zu veräußern. Schnell fand er Mitstreiter und neben einigen Trikots kamen weitere Accessoires wie Spielbälle, ein von der kompletten Mannschaft signierter Trainingspullover oder ein von Julian Draxler unterschriebenes Trikot der Nationalmannschaft zusammen. Auf einer Fanparty wurden weitere Spendengelder generiert. Das Team der Arche Noah bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei den Fans des FC Schalke 04, die mit dieser Aktion einmal mehr aufgezeigt haben, dass sich mit reinem Idealismus oftmals Berge versetzen lassen. [ms] Let s Play Poker hilft der Arche Noah Euro gespendet dermaßen: Meine Frau hat mich auf die Idee gebracht, die Arche Noah zu unterstützen. Wir haben uns dann einmal angeschaut, was in diesem Haus genau stattfindet und fanden, dass das Geld hier gut aufgehoben ist. Ich hoffe, wir konnten unseren Beitrag dazu leisten, das Spielzimmer in der Arche Noah neu zu gestalten. Wer sich die Let s Play Poker -Shows gerne im Internet anschauen möchte, kann dies auf folgenden Videoportalen tun: com/user/lpplive oder webstars/lets-play-poker [ms] Oh, es riecht gut Volle Backen und ein bemehlter Mund verschmitzt lacht Maxim. Gerade hat er probiert, ob der Teig, aus dem er zusammen mit den anderen Kindern aus dem Kindergarten St. Lucia leckere Weihnachtsplätzchen backen wird, auch gut schmeckt. Kurz vor Weihnachten hatten Sven Clasvogt, Küchenleiter im Marienhospital, und sein Team die Mädchen und Jungen zum Plätzchenbacken in die hauseigene Backstube eingeladen. Den Teig hatten sie schon vorbereitet, und so konnten die kleinen Bäckerinnen und Bäcker gleich mit dem Ausstechen beginnen. Mit Eifer waren sie bei der Sache. Da wurde geknetet, gerollt und verziert. Und natürlich immer wieder auch verkostet. Gaumenfreuden In unserer neuen Serie präsentieren wir Ihnen Die Ochsenbäckchen wurden in dieser Form für künftig Rezepte und Serviervorschläge. Den Anfang macht Sven Clasvogt, Küchenchef im Mari- MHG zubereitet. die Mitarbeiter-Adventsfeier 2013 im enhospital Gelsenkirchen (rechts im Bild). Ochsenbäckchen für 4 Personen Zutaten: 1 kg Ochsenbäckchen Zubereitung: Die parierten Backen würzen und scharf 2 Stück Zwiebeln von allen Seiten in Öl anbraten. 1 Stück Möhre Die Backen herausnehmen und das kleingeschnittene Würzgemüse mit Tomatenmark anrösten. 50 g Sellerie Zwei bis drei Mal mit Balsamico, Rotwein und Portwein ablöschen und einkochen lassen. 1 Zehe Knoblauch Die Ochsenbacken wieder zugeben und mit dem restlichen Wein und Kalbsfond auffüllen. 0,75 Liter Rotwein Den Honig und die Gewürze zugeben und 2,5-3 Stunden im vorgeheizten Ofen weich schmoren. 0,15 Liter Portwein Fleisch herausnehmen und warm stellen. 50 ml Aceto balsamico Die Soße durch ein Sieb passieren, reduzieren lassen, nochmals abschmecken und mit Butter 0,5 Liter Kalbsfond aufmontieren. 1 EL Tomatenmark 1 Zweig Rosmarin Die Ochsenbacken in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. 2 Zweige Thymian 1 Stück Lorbeerblatt Als Sättigungsbeilagen empfehlen wir Kartoffelpüree, Kartoffelklöße oder Kartoffelgratin. 1 EL Honig Als Gemüsebeilage sind Kohlsorten (Rotkohl, Spitzkohl, Weißkohl etc.) geeignet. Pfeffer (Körner und gemahlen) Wacholderbeeren, Salz, Öl, Butter 16 17

10 Engagement Von 2 auf 5 in 3 Minuten Die Drillinge Lillith, Leonie und Till machen das Glück ihrer Eltern komplett Familie Stalla erlebt die Vorweihnachtszeit zu fünft Ich war so froh, als ich dreimal den ersten Schrei gehört habe. Christina Stalla ist die Freude ten selbstständig atmen, wogen zwischen und Gramm und waren zwischen 38 und über ihre gesunden Drillinge ins Gesicht geschrieben! Schließlich hatte die werdende Mutter 41 Zentimetern groß. Die Eltern sind glücklich; das Entbindungsteam freut sich über den wegen des Risikos einer vorzeitigen Geburt fast acht Wochen bis zur Entbindung im guten Entwicklungsstand des Trios. Marienhospital verbracht. So konnten sich die drei Babys in Mamas Bauch gut entwickeln. Und für den Fall Ein freudiger Schock sei es gewesen, als sie im Mai erfuhren, dass sie nicht der Fälle waren Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern gleich zur Stelle bian und Christina Stalla zurück: Aber wir hatten Zeit, uns in Ruhe darauf nur zwei, sondern sogar drei Babys bekommen würden, erinnern sich Fa- und die Neonatologische Intensivstation im Perinatalzentrum nur ein paar Auto und die nötige dreifache Babyausstattung mussten angeschafft, die einzustellen und entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Ein größeres Schritte entfernt. In der 32. Schwangerschaftswoche war es dann soweit: Die Wohnungssuche läuft. Die frisch gebackenen Eltern gehen die jetzt viel zu kleine Wohnung für den Familienzuwachs umgeräumt werden. Nach dem Blasensprung waren die dreifache Herausforderung gelassen an. Sicher wird es nicht drei nicht mehr zu bremsen. Per Kaiserschnitt wurden Lillth, Leonie die uns unterstützen. Am wichtigsten ist, dass sich un- immer leicht sein. Wir haben tolle Familien und Freunde, und Till an das Licht der sere Drei gut entwickeln, dass sie gesund und glücklich Welt geholt. Sie konn- aufwachsen. Gute Reise, Luftballon! Für einen Luftballonwettbewerb waren die Einige der bunten Flugobjekte legten etliche Witterungsbedingungen leider nicht optimal Kilometer zurück. Das wissen wir, weil freundliche Menschen die angehängten Karten inzwi- beim 11. Kinderfest der Kinderklinik am Marienhospital Gelsenkirchen und der Arche schen zurück gesendet haben. Von den 200 abgeschickten Ballons sind insgesamt 17 Karten Noah. Und trotzdem schickten die Kinder ihre Luftballons mit vielen guten Wünschen für zurückgekommen. eine möglichst lange Reise in den leicht bewölkten Himmel. Der längste Flug ging bis nach Haren an der Ems. Das sind immerhin 145 Kilometer. Nico P. (fünf Jahre) hatte ihn beim Fest am 7. September auf die Reise geschickt. Der Ballon mit der kürzesten Flugstrecke landete im Hof der AWO in Gelsenkirchen- Bismarck. Stolz nahmen einige der Absender gemeinsam mit Eltern oder Großeltern ihre Preise in Empfang. Leider konnten nicht alle der zehn Gewinner den Termin der Preisübergabe wahrnehmen manche mochten auch nicht aufs Foto. [uk] Das Team des Perinatalzentrums Gelsenkirchen um die Chefärzte Dr. Hans-Jürgen Venn (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) und Dr. Marcus Lutz (Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin) kann für 2013 eine weitere Steigerung der Geburtenzahlen verzeichnen. Genau 969 Geburten waren es am 31. Dezember 2013, davon 37 Mal Zwillinge und die Drillinge Lillith, Leonie und Till. [uk] Die kleinen Gewinner nehmen ihre Preise entgegen Der weiteste Luftballon flog bis ins Emsland und legte dabei 145 Kilometer zurück 18 19

11 Kompetenz Wissen kann Leben retten Innenleben kommt gerne auch zu Ihnen! Und das kostenlos. REA AG im Marienhospital Gelsenkirchen Was gibt es Neues in unseren Marienhospitälern? Drei- Vielleicht wissen Sie auch, wer sich in Ihrem Kreis über das Ma- So erreichen Sie uns: mal im Jahr informieren wir Sie aktuell und ganz nah über gazin freuen würde. Würden Sie unser Magazin weiter geben? Telefon: Jeder Arzt und jede Pflegekraft lernen wäh- Um das Bewusstsein aller dafür neu zu sensibi- Ein weiteres Projekt, eine grafische Ablaufbe- Themen aus den beiden Krankenhäusern. Das Innenleben Wir senden Ihnen gerne so viele Exemplare zu, wie Sie möchten rend ihres Studiums oder ihrer Ausbildung, lisieren, die Kenntnisse auf dem Gebiet der Re- schreibung für das Verhalten im Notfall, steht liegt in den Einrichtungen des Konzerns für Sie aus, außer- und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen. Sagen was in einer Notfallsituation, zum Beispiel animation aufzufrischen und sich immer wie- kurz vor dem Abschluss. Nach Genehmigung dem finden Sie die Ausgaben in öffentlichen Einrichtun- Sie uns einfach per Brief, Mail oder telefonisch, wie viele Exem- per Brief: bei plötzlichem Herzstillstand, zu tun ist. der auf den neuesten Stand der Wissenschaft durch das Direktorium wird auf jeder Station gen, zum Beispiel bei Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke. plare wir Ihnen zusenden dürfen. St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Vor allem gilt es, keine Zeit zu verlieren. Die zu bringen, müssen Ärzte und Pflegekräfte eine Tafel mit einer Anleitung ausgehängt. Je- Unternehmenskommunikation richtigen Handgriffe sollten ablaufen wie im einmal im Jahr an einer entsprechenden Schu- der kann sich dort informieren und die Abläu- Herzlichen Dank, Ihr Virchowstraße 122 Schlaf, alle benötigten Hilfsmittel am richti- lung teilnehmen. Im Marienhospital haben sie fe verinnerlichen. Parallel dazu haben die AG- nicht so recht in Ihre Handtasche passen? Wir helfen Ihnen ger- Hans Christian Atzpodien Gelsenkirchen gen Ort stehen und jeder wissen, wo das ist. deshalb die Arbeitsgemeinschaft Reanimation Mitglieder damit begonnen, die Ausstattung ne! Melden Sie sich bei uns und wir senden Ihnen das Magazin Unternehmenskommunikation (REA AG) ins Leben gerufen. Unter anderem der REA-Wagen auf den Stationen identisch dann künftig einfach zu. St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH planen, organisieren und realisieren die Mit- auszustatten. Außerdem soll der Standort glieder diese innerklinischen Schulungen für dieser Wagen einheitlich festgelegt werden, Wissen kann Leben retten, unterstreicht alle Mitarbeiter aus Pflege und Ärzteschaft. so dass im Fall des Falles auch eine Kranken- Dr. Wolfgang Premm, Funktionsoberarzt der schwester der Station 3 A wüsste, wo der REA- Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensiv- Wagen der Station 8 B steht. medizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie D ii ee M a r i D M a r i ee nn hh o s p i o s p i tt ää ll ee r G e r G e ll ss ee nn k i r c k i r c hh ee nn ss -2 Die starken Partn Die starken Partn er für Ihre er für Ihre Gesun Gesundheit dheit Sie Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Exemplare zusenden. Innenleben Neue Pflege direktorin am MHB Kompetenz in Beckenbode nrekonstruktion Operative Schilddrüsenspre chstunde Deutsche und lettische Mediziner koope Geburtshilfl rieren iche Station in neuem Gewa nd osp Die Marienh nkirch itäler Gelse ens Zeit Beruf&Famili e: Netzwerk für Dr. Marku alle Generatione s Wittenberg n ist neuer Chefar der Medizinische zt n Klinik Einsatz im Hintergrund: Die Gesund MHB: Neue OP-Abteilung heit Ambulanz r fürinihre Partne der Viszeralchirur starken Die Der Einkauf kauft gie ein! Sicherheit für Neugeborene : Der Pain Nurse unterstützt Schme Babyschlafsack Dr. Rezori rztherapeuten verabschiedet sich Bitte senden Sie Innenleben an Vorname, Name: Für Rückfragen erreichen Sie mich per Telefon unter der Telefonnummer: ler irchener Marienhospitä hnologie für Gelsenk Neueste Infotec EDV-Dienstleistungen lunternehmer für NEXUS - Neuer Genera im MHG und MHB Sommerfeste tion für die junge Genera Ein starker Partner eg er auf dem Jakobsw Hannelore Schneid Die Marienhosp - Der Wagenheber im Kreuz itäler Gelsenkirche Spine Jack ns Innenleben Straße: üben, wie sie die (Bitte ausschneiden und versenden) Die starken Partner per unterfolgender Adresse: Sankt Marie n-hospital Buer Die Geschichte einer Partnerschaf t Pürierte Kost für Patienten mit Kau- und Schluckbeschwerd en im MHB Stoßwellent echnik zur Behandlung von Nierensteine n Ort: Prominente r Besuch im Kinderhospiz Arche Noah Neue Gebur tshilfe im MHG bietet Hotelatmosphäre 20 Funktionsoberarzt Dr. Wolfgang Premm (4. von links) und die Mitglieder der REA-AG wissen genau, was zu tun ist, um Leben zu retten. Der Weg dahin ist Ihnen zu weit? Innenleben möchte auch für Ihre Gesund heit vom und einer der Initiatoren der REA AG und lädt A u f f in d e n Größter Wunsch aller REA AG-Mitglieder ist alle interessierte Kollegen ein, sich an diesem eines leblo- ein eigenes Simulationszentrum. Hier könn- Projekt zu beteiligen. [uk] sen Patien- ten die Mitarbeiter vielfältige Notfallsituatio- ten bis zum nen lebensecht trainieren. Dieses Konzept aus Ein tr e f f en der Luftfahrt versetzt die Teilnehmer unter Mitglieder der REA AG sind zurzeit: des REA-Teams (maximal zwei Minuten) so reale Stressbedingungen und schafft damit Dr. Sebastian Knüdeler, Natalia Pieper, überbrücken können, dass der Patient einen unvergleichliche Lernerfolge. Dr. Wolfgang Premm, Carolin Rademacher, Stefan Reick, Florian Schmidt, Jürgen maximalen Nutzen daraus erhält. Jeweils am dritten Dienstag eines Monats findet von 8 Um ihr Wissen auch Kollegen anderer Kran- Schulten, David Essing, Tobias Gelleschun, bis 16 Uhr in 30minütigem Rhythmus eine kenhäuser zugängig zu machen und anderer- Stefan Rodepeter, Madeleine Hösel, theoretische Einweisung mit anschließendem seits von deren Kenntnissen zu profitieren, Irmgard Ellebracht. praktischen Training unter Anleitung eines wird die REA AG des MHG dem Deutschen Re- Anmeldungen für die Schulungen nimmt Arztes und einer Pflegekraft statt. animationsregister beitreten. Stefan Reick, unter Tel entgegen. 21

12 Kompetenz Gutes tun Kindern helfen! Alles Gute für Ihre Füße In der Weihnachtszeit haben Spenden Hochsaison. Wie freuen sich die Mitarbeiterinnen und die Kinder der Arche Noah, wenn wie jüngst geschehen Schalke-Profis die Einrichtung besuchen und neben etwas Zeit und Inter- Ohne Fuß geht nichts, begann Einlagenversorgung nahm Dr. Andreas Falarzik, aus Bochum eine Behandlungsmöglichkeit vor, esse eine Spende mitbringen! Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jens niedergelassener Orthopäde aus Bochum- die Schulmedizin und Homöopathie ergänzt. Richter seinen Vortrag über Wattenscheid, die Gäste der Veranstaltung Aktuelle Behandlungsalternativen, wenn von Etwas Gutes tun wollte auch die Klinik für Chirurgie am Marienhospital Gel- (Sport-) Verletzungen mit. Recht kritisch setzte er sich mit dem The- der Ferse bis zur Zehe nichts mehr geht, wa- senkirchen. Statt der bisher üblichen klinikinternen Weihnachtsfeier spen- am Fuß, ihre ma auseinander. ren das abschließende Thema von Oberarzt Dr. dete Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Carl Zülke die Summe in diesem Jahr an die Syri- Therapie Andreas Nürnberger. enhilfe und die Plan International Mädchenhilfe. Kurz vor Weihnachten hat Dass Fuß- und Nagelpilz insbesondere bei er alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik eingeladen und drei Pa- Um unser wichtigstes Fortbewegungsmittel, älteren Menschen keine Seltenheit sind, wann Die Teilnehmer hatten außerdem die Möglich- tenmappen an die Stationen 6 A und 6 B sowie den Zentral-OP übergeben. unsere Füße, ging es in einer Veranstaltung für und was die Betroffenen dagegen unterneh- keit, Fragen an die Spezialisten zu stellen und Sie werden künftig Mädchen aus Nepal, Bolivien und Uganda als finanzielle Patienten und interessierte Menschen, zu der men sollten, erläuterte Dr. Thomas Pfeil, Haut- sich am Stand eines Sanitätshauses über Ver- Paten unterstützen und sich über ihre Entwicklung informieren lassen. [uk] die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des und wichtige Möglichkeiten der Vorbeugung: arzt aus Witten. Füße lesen : Mit ihren Infor- sorgungsmöglichkeiten bei Fußproblemen zu Marienhospitals Gelsenkirchen in den Wissen - gute stabile Schuhe und Bewegung. Auf mationen über die Fußreflexzonentherapie informieren. [uk] schaftspark eingeladen hat. eine Reise durch die Welt der individuellen stellte die Heilpraktikerin Christiane Wallmeier Elternschule Sonnenschein am MHG Kreißsaalbesichtigungen Jeden ersten und dritten Montag im Monat um 18:30 Uhr * * *Terminverschiebungen wegen Karneval bzw. Ostern Treffpunkt: Gynäkologische Ambulanz, Ebene 2 Informationsabende für Schwangere Umgang mit Schmerzen unter Geburt Jeden ersten Dienstag im Monat von 19 bis 20:30 Uhr Umgang mit Schmerzen unter der Geburt Stillen naturgemäße Ernährung des Kindes Die erste Zeit mit dem Kind Verhalten im Wochenbett Hebammensprechstunde mittwochs, 14:30 bis 16:30 Uhr Akupunktur montags, 18 bis 18:30 Uhr Geburtsvorbereitungskurse Frauenkurse, montags 19 bis 21 Uhr: Partnerkurse, mittwochs 19 bis 21 Uhr: Wochenend-Partnerkurse: Schwangerenschwimmen donnerstags, 18 bis 20 Uhr Rückbildungsgymnastik dienstags, 11:30 bis 12:30 Uhr Rückbildungsschwimmen freitags, 18:30 bis 20 Uhr * * (*nur sechs Kursabende) Babypflege mittwochs, 14:30 bis 16 Uhr Kurse für Großeltern mittwochs, 14:30 bis 16 Uhr Erste Hilfe für Neugeborene dienstags, jeweils von 19 bis 21 Uhr Ayurvedische Babymassage donnerstags, 11 bis 12 Uhr Babyschwimmen jeweils am Mittwoch, nachmittags Stillgruppe dienstags, Uhr für Säuglinge von 0 bis 4 Monaten, 16 bis 18 Uhr für Kinder ab 5 Monate Eine detaillierte Beschreibung der Kurse finden Sie im Internet oder im Kursprogramm, das über die Elternschule Sonnenschein angefordert werden kann: Elternschule Sonnenschein, Virchowstraße 120, Gelsenkirchen, Telefon , sonnenschein@marienhospital.eu Elternschule Sankt Marien-Hospital Buer Infoabende mit Kreißsaalführung Jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr. Um telefonische Anmeldung im Kreißsaal wird gebeten. Geburtsvorbereitung Wir bitten um frühzeitige Anmeldung (ab der 14. Schwangerschaftswoche). Die Zuordnung zu den jeweiligen Kursen erfolgt nach dem errechneten Entbindungstermin. Geburtsvorbereitung Einzelkurse Dienstag oder Donnerstag 16:30-18:30 Uhr Geburtsvorbereitung Paarkurse Dienstag oder Donnerstag Uhr Geburtsvorbereitung Fifty/Fifty-Kurse Nicht jeder werdende Vater kann oder will jedes Mal dabei sein: Im Fifty/Fifty-Kurs gibt es vier Doppelstunden für die Frau alleine und drei zusammen mit dem Partner, Montag 19 bis 21 Uhr Geburtsvorbereitung Intensivkurs Der komplette Kurs findet an einem Wochenende statt: samstags nur für Frauen, sonntags mit Partner. Die genauen Termine teilen wir Ihnen auf Nachfrage gerne mit. Wassergymnastik für Schwangere (ab der 20. SSW) Jeden Mittwoch Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Akupunktursprechstunde Angebot für Schwangere, die eine geburtsvorbereitende Akupunktur nach Römer wünschen oder Beschwerden in der Schwangerschaft haben. Jeden Mittwoch um 12 Uhr. Still-Café Jeden Mittwoch von 14-15:30 Uhr - auch Nicht-Stillende sind willkommen. Individuelle Beratung für Eltern mit Schreibabys Gemäß den Grundlagen der Emotionellen Ersten Hilfe ( Individuelle Terminabsprache und Informationen bei Dagmar Benning Tel Rückbildungsgymnastik mit Babymassage Dienstag, 9:30-12 Uhr Mittwoch, 9:30-11:30 Uhr Donnerstag, 9:30-11:30 Uhr Dienstag oder Donnerstag, 14:15-16:15 Uhr Anmeldung bitte im Kreißsaal, Telefon Rückbildungsgymnastik im Wasser Beginn: sechs bis acht Wochen nach der Entbindung. Der Kurs findet mittwochs, 19:30 bis 20:30 Uhr statt. Die Kursdauer beträgt sieben Wochen. Um Anmeldung wird gebeten. Telefon Babyschwimmen im ATZ Jeden Mittwoch um 9:30 Uhr und 10:15 Uhr für jeweils 30 Minuten. Anmeldung bitte unter Telefon (Physiotherapie Come back) Elternschule Sankt Marien-Hospital Buer SAFE Sichere Ausbildung für Eltern Kindessignale verstehen, eine gute Beziehung entwickeln Kurs über vier Treffen vor der Geburt und sechs Treffen nach der Geburt. Termine und weitere Informationen unter Telefon Großelternkurs Großeltern werden ist auch nicht leicht Info-Nachmittag für Großeltern über 3 Stunden. Termine und weitere Informationen unter Telefon Hotline: Elternschule Sankt Marien-Hospital Buer Mühlenstraße Gelsenkirchen entbindung@marienhospital-buer.de www. marienhospital-buer.de 22 23

13 Innovation Die Geschichte einer Partnerschaft: Informationsabende Seit fast sieben Jahren ist das Sankt Marien-Hospital Buer nun Teil der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH für Eltern, Großeltern, Lehrer und enger Partner des Marienhospitals Gelsenkirchen Die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen Ein Hinweis für die Anmeldung: bietet allen Eltern, Großeltern, Erziehern und Lehrern auch im Jahr 2014 wieder vielfältige Für die Planung der Informationsabende ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen zu Im September 2014 wird die Ehe zwischen Ma- Fahrwasser geratene Haus steht heute wieder Patienten mehr behandelt werden. Die Ortho- terinnen und Mitarbeiter. Aber auch und gerade Informationsabende an. allen Veranstaltungen werden im Sekretariat der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugend- rienhospital Gelsenkirchen und Sankt Marien- gut da. pädie und Unfallchirurgie des Hauses ist so- in den unterstützenden Prozessen wie Apothe- Den Ärzten, Referenten und Mitarbeitern der Klinik liegt die Gesundheit der Kinder sehr am medizin entgegengenommen. Rufnummer Hospital Buer sieben Jahre alt. Zeit für den eben als Endozentrum zertifiziert worden und ke, Verwaltung und Logistik profitiert das Sankt Herzen. Sie alle arbeiten daran, zu gewährleisten, dass die Kinder gesund und fröhlich aufwach- Bueraner Verwaltungsdirektor Bernd Ebbers, Investitionen in Medizin und Krankenhausge- ist als überregionales Center of Excellence bei Marien-Hospital enorm davon, nun zum zweit- sen können. Aufklärung und Information tragen dazu bei. Sie können sich auch per unter anmelden. Bilanz zu ziehen. bäude machen diesen Turnaround weithin Knorpelzelltransplantationen etabliert. Die Kli- größten Arbeitgeber der Stadt zu gehören. In diesem Sinne wird die bewährte Veranstaltungsreihe auch 2014 fortgesetzt. Über das Jahr sichtbar. Das Dach ist neu ge- nik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie verteilt wurde wieder ein Programm für Sie zusammengestellt, das Veranstaltungen zu ganz Hier finden die Informationsabende statt: deckt, die Fassade strahlt in die Klinik für Gefäßchirurgie sind feste Größen Professionalität, ein hohes medizinisches und unterschiedlichen Themen enthält. Virchowstraße 122, Gelsenkirchen frischem Glanz, dort wo früher hoch spezialisierter, operativer Versorgung. pflegerisches Niveau und Verlässlichkeit genies- Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Mehrzweckraum, 5. Etage Verwaltungsgebäude noch Schotterplätze waren, laden gepflegte Parkanlagen die Die Medizinische Klinik konnte nach einem sen bei uns höchste Priorität, freut sich Bernd Ebbers, aber auch unseren Charme und das Terminübersicht 2014 Besucher und Patienten zum Chefarztwechsel vor drei Jahren vollständig neu persönliche Verhältnis zu unseren Patienten ha- Januar April September Dezember Verweilen ein. Der Aufbau ei- aufgebaut und mit einem pneumologischen ben wir uns bewahrt. Dies ist ein ideales Paket Depression im Kindes- und Jugendalter Übergewicht und Adipositas im Kindesalter Unfallverhütung im Säuglings- und Kindesalter Erste Hilfe bei Mobbing nes eigenen Zentrums für nie- und einem gastroenterologischen Schwerpunkt für eine erfolgreiche Zukunft, resümiert der Referentin: Dipl.-Psych. Cordula Schäfer Referentin: Michaela Kleber, Oberärztin Referent: Dr. Stefan Kusserow, Oberarzt Referentin: Christa Elisabeth Kaiser dergelassene Fachärzte di- auf höchstem Niveau ausgestattet werden. Verwaltungsdirektor. [hca] Termin: , 18:30 Uhr Termin: , 18:30 Uhr Termin: , 18:30 Uhr Termin: , 18:30 Uhr rekt auf dem Gelände war Einen besonderen Schub erlebte die Klinik für Februar Mai Oktober Bernd Ebbers, Verwaltungsdirektor Sankt Marien-Hospital Buer der nächste, folgerichtige Schritt. Gynäkologie und Geburtshilfe, die als Kooperationspartner des Perinatalzentrums Gelsenkirchens unter dem Dach des Konzerns rund um Die Sankt Marien-Hospital Buer GmbH ist mit ihren rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitar- Mein Kind hat Fieber - was ist zu tun? Referenten: Dr. Matthias Papsch (Leitender Oberarzt), Sr. Martina Krebs Reisen mit Kindern Referent: Dr. Wilfried Göbe, Oberarzt Termin: , 18:30 Uhr Bewusste Ernährung von Kindern und Jugendlichen Referentin: Dipl.-Oecotropholo- Seit September 2007 stehen die beiden Medizinisch hat sich in die Uhr eine pädiatrische Versorgung anbieten beitern sowie jährlich ca stationär Termin: , 18:30 Uhr Juni gin Sandra Pompalla Gelsenkirchener Marienhospitäler nun den letzten Jahren in kann und jederzeit Zugriff auf die neonatologi- und etwa doppelt soviel ambulant behandel- März Asthma bronchiale und Sport Termin: , 18:30 Uhr Seite an Seite unter dem Dach der St. Augusti- dem Bueraner Krankenhaus einiges getan: Seit schen und pädiatrischen Strukturen der Maxi- ten Patienten die zweitgrößte Betriebsgesell- Obstipation (Verstopfung) Referentin: Dr. Stephanie Komp, Oberärztin November nus Gelsenkirchen GmbH. In der ersten Phase 2008 wird die Klinik für Radiologie und Nuk- malversorgung des Perinatalzentrums hat. schaft im Konzernverbund der St. Augustinus Referentin: Dr. Christiane Schmidt-Blecher, Termin: , 18:30 Uhr Plötzlicher Kindstod nach der Unterzeichnung des Notarvertrages learmedizin im MHG und MHB durch einen Gelsenkirchen GmbH. Sechs Kliniken und Oberärztin September Referentin: Canan Can, ging es für das Sankt Marien-Hospital in Buer gemeinsamen Chefarzt geführt, drei Chef- In allen Bereichen und insbesondere in Medizin sieben Operationssäle bieten tagtäglich im Termin: , 18:30 Uhr Kopfschmerzen bei Kindern Oberärztin erst einmal darum, wirtschaftlich wieder auf die arztpositionen konnten erfolgreich neu be- und Pflege setzt das MHB auf eine Qualifizie- Durchschnitt 230 Patienten die modernste Referent: Dr. Andreas Flechtenmacher, Oberarzt Termin: , Beine zu kommen. Das damals in schwieriges setzt und jedes Jahr im Durchschnitt ca. 500 rung und langfristige Bindung seiner Mitarbei- medizinische Versorgung. Termin: , 18:30 Uhr 18:30 Uhr 24 25

14 Personalia Neue Gesichter am Marienhospital Gelsenkirchen und Sankt Marien-Hospital Buer Seit Anfang Oktober ist Canan Can als Oberärz- und wurde zur Funktionsoberärztin ernannt. Herne und hielt ihrem Beruf auch während des enten und ihre Familien, bei denen eine Neu- stopp am Klinikum Niederberg in Velbert nun Für viele Betroffene vor allem Frauen nach tin in der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Zur Fachärztin für Neonatologie bildete sich Studiums der Oecothrophologie an der Fach- erkrankung an Diabetes mellitus festgestellt als Oberärztin in der Frauenklinik und Geburts- den Wechseljahren, die mehrere Kinder ge- Jugendmedizin am MHG tätig. Canan Can während ihrer Tätigkeit am Evange- hochschule in Münster die Treue. wurde. Sie übt mit ihnen das Spritzen und die hilfe des Sankt Marien-Hospitals Buer mit dem boren haben ist das jedoch ein Tabuthema. lischen Krankenhaus Hamm weiter und war als korrekte Berechnung der Mahlzeiten und der Schwerpunkt Urogynäkologie tätig. Zurzeit Aus Scham ertragen sie die Beschwerden, Oberärztin in der Klinik für Neonatologische Die frisch gebackene Diplom-Oecothropholo- Insulinmenge und weist sie in die regelmä- bildet sie sich auf diesem Gebiet weiter. Für oft, bis der Gang zum Arzt nicht mehr ver- Intensivmedizin tätig. gin wagte einen Abstecher in die Dienstleis- ßige Kontrolle der Werte ein. Bei den Schu- Frauen, die an Harninkontinenz, einer Gebär- schoben werden kann. Das muss nicht sein. tungsbranche und versorgte im Rahmen eines lungswochen in den Sommerferien oder den mutter- oder Vaginasenkung leiden, ist sie eine Es gibt verschiedene Behandlungsmöglich- Die 37jährige Kinderärztin verfügt über Erfah- Projektes der ambulanten Kranken- und Kin- Ferienfreizeiten gehört sie ebenfalls zum Be- kompetente Ansprechpartnerin. keiten, konservativ oder mit Medikamenten, rungen auf dem Gebiet der Kinderkardiologie, Seit Juli 2013 verstärkt Sandra Pompalla als derkrankenpflege diabeteskranke Kinder. Doch treuungsteam. weiß die Fachärztin für Gynäkologie und Funktionsoberärztin ernannt. Stefanie Weiß die sie während ihrer Fachweiterbildung an der Oecothrophologin und Diabetesberaterin das es zog sie ins Krankenhaus zurück: Nach dem Geburtshilfe. Mit ihrer Familie lebt Lada Voro- studierte an der Westfälischen Wilhelms-Uni- Universitätsklinik in Köln gesammelt hat. Diabetes-Team der Klinik für Neonatologie, Abschluss ihrer Weiterbildung zur Diabetes- bev in Bochum. versität Münster und kam direkt im Anschluss Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospi- beraterin ist sie nun im Marienhospital tätig. daran zum MHG. Hier absolvierte sie ihre Aus- Nach dem Studium an der Ruhr-Universität in tal Gelsenkirchen. Sie nimmt Aufgaben im Rahmen des Adiposi- Vor 18 Jahren kamen Lada Vorobev und ihr bildung zur Fachärztin für Innere Medizin. Der- Bochum fand sie den Einstieg ins Berufsleben tasprojektes wahr, wie die Erstellung der Adi- Ehemann ins Ruhrgebiet. Leicht war der be- zeit steht sie kurz vor dem Abschluss der Dia- in Gummersbach, der Stadt, in der sie auch Die examinierte Kinderkrankenschwester ar- positasprogramme für Kinder und Jugendliche rufliche Neuanfang nicht für die Medizinerin, Dr. Stefanie Weiß gehört schon seit sieben Jah- betologischen Weiterbildung. Überwiegend an aufgewachsen ist. Hier absolvierte sie ihre beitete nach ihrer Ausbildung auf der Chirur- gemeinsam mit Oberärztin Michaela Kleber. die in Russland studiert hat. Inzwischen hat ren zum Team der Klinik für Innere Medizin/ Wochenenden oder nachts ist sie als Notärztin Fachweiterbildung zur Fachärztin für Pädiatrie gischen Intensivstation des Marienhospitals Sandra Pompalla betreut junge Diabetespati- sie Fuß gefasst und ist nach einem Zwischen- Gastroenterologie. Im März 2013 wurde sie zur tätig. Infos Angebote Zeiten Ansprechpartner Windrad Asthmaschulung für Kinder Fünfmal im Jahr Freitagnachmittag und Samstagvormittag, Dr. Stephanie Komp, Diabetiker-Schulung Einmal im Monat jeweils eine Woche, Ansprechpartnerinnen: Hildegard Maier, oder Ayfer Hoffmann, Ernährungsberatung Di, Do, 9:30 11:30 Uhr, Birgit Kaletha, Treffen der Urostomieträger Jeden ersten Donnerstag in geraden Monaten, 16 Uhr, Harald Hissnauer, Gruppensprecher, Pädagogische Betreuung Auf Wunsch wird schulpflichtigen Kindern aller Schulklassen kostenlos Unterricht erteilt Patientenfürsprecherin Anni Fortkamp, Sprechstunde mittwochs, Uhr und nach Vereinbarung, Diabetiker-Schulung für türkische Patienten Ayfer Hoffmann, Selbsthilfediabetesgruppe für Kinder Jugendliche und ihre Eltern, jeden letzten Montag im Monat, Dr. Matthias Papsch, Gefäßsportgruppe Montags, 15:30 Uhr, Kursdauer: drei Monate, Infos: (bis 12 Uhr) bzw (ab 12 Uhr) Verband für Kehlkopflose in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung HNO Herr Walter, Entlassungsmanagement Überleitungsmanagement Pflegeüberleitung Familiale Pflege Jeden Freitag, 14-15:30 Uhr Anmeldung: Sozialdienst und und HUMANITAS Pflegedienst Arche Noah: Geschwisternachmittag für Kinder von 8-12 Jahren Treffpunkt der Geschwisterkinder, die häufig im Schatten stehen. Alle zwei Monate findet das Treffen mit wechselnden Angeboten statt. Infos: Arche Noah: Café Arche Alle zwei Monate dient das Café dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Öffnungszeiten Kasse Mo Do, 8 16 Uhr, Fr 8 13 Uhr, Öffnungszeiten Friseur Mo-Fr, 9 18 Uhr, Sa, 9-15 Uhr, Öffnungszeiten Bistro Mo - Fr 8 19 Uhr, Sa, So, Feiertag Uhr Öffnungszeiten Bibliothek Mo und Do 9:30 12 Uhr, 12:30 14 Uhr, 16 17:30 Uhr; Di 12:30 14 Uhr, 16 17:30 Uhr; Mi 12:30 17:30 Uhr Seelsorger Katholisch: Pastor Gerhard Flehmig, Evangelisch: Pfarrerin Imke Bredehöft, Heilige Messe An Werktagen (außer montags) 17 Uhr und samstags 15:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst An jedem ersten Donnerstag im Monat, 17 Uhr Krankenkommunion Samstags und sonntags Krankenabendmahl Nach dem evangelischen Gottesdienst Nicht gehfähige Patienten werden auf Wunsch in die Kapelle gebracht. Sie können die Gottesdienste aber auch mitverfolgen - im Fernsehen auf Kanal

15 Engagement Stefanie Weiß wohnt in Gelsenkirchen. Sie erholt sich bei langen Spaziergängen mit ihren beiden Hunden in der freien Natur und berei- kindgerechten Umfeld schnell wieder gesund werden. Crohn und Colitis-Tag 2013 Hotline-Aktion tet mit ihrer Familie den Umzug ins Grüne vor. Dr. Michael Storck behandelt die chirurgischen Erkrankungen von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Schwerpunkt sind die Früh- und Immer wieder Bauchschmerzen, heftig und krampfartig, und Durchfälle quälen die Menschen, die an einer chronisch entzündlichen senkirchen beteiligten sich 2013 mit einer Telefon-Aktion am Crohn und Colitis-Tag. Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher, Dr. Ein kompetentes Ärzteteam aus dem Marienhospital Gelsenkirchen stand bei der Telefon-Hotline Rede und Antwort. Neugeborenenchirurgie (Level 1 Neonatologie), Darmerkrankung wie Morbus Crohn und med. Frank Dederichs und Priv.-Doz. Dr. Zum 1. Januar 2014 wurde die Abteilung für Kin- die Allgemeine Kinderchirurgie, die Verbren- Colitis ulcerosa leiden. Diese Patienten und med. Igors Iesalnieks standen Ihnen Rede derchirurgie am Marienhospital neu gegründet. In der Kinderchirurgie werden die Kinder von nungschirurgie (Suprathel), die Plastische Kin- ihre Erkrankungen standen im Mittelpunkt und Antwort. Sie wird durch den erfahrenen Kinderchirurgen Spezialisten für chirurgische Erkrankungen des derchirurgie, die Kinderurologie, die Spastikthe- des Crohn & Colitis-Tages, der 2013 bereits Dr. Michael Storck geleitet. Dr. Storck hat seine Kindesalters kompetent in kindgerechter Atmo- rapie (Intrathekale Baclofenpumpentherapie) zum fünften Mal stattfand. Beide Erkrankun- Dieses Angebot nutzten zahlreiche Anru- Facharztausbildung an der Klinik für Kinderchir- sphäre behandelt. und die Ambulante Kinderchirurgie. gen führen zu einer verminderten Lebens- fer, die auch Fragen zu anderen Erkrankungen, Den Besuch beim urgie des Universitätsklinikums Tübingen absol- qualität und sind derzeit nicht heilbar. Die wie Darmkrebs oder Schließmuskelschwäche Arzt kann und soll viert. Danach war er als Facharzt für Kinderchir- Es wird ein kindgerechtes Umfeld mit Einbin- Dr. Michael Storck ist Vater von drei Kindern und auftretenden Krankheitsschübe können sehr stellten. Für Patienten ist es schwierig, die ein Telefongespräch urgie am Elisabeth-Krankenhaus in Essen und als dung der Eltern geschaffen. Die Eltern können ihr wohnt mit seiner Familie in Essen. schmerzhaft sein. Oft sind schon junge Men- Krankheitsbilder zu unterscheiden, so Ober- natürlich nicht er- Oberarzt in der Abteilung für Kinderchirurgie der Kind bis zum Einsetzen der Narkose begleiten. schen betroffen. arzt Priv.-Doz. Dr. Iesalnieks. Aber natürlich setzen. [uk] Städtischen Kliniken in Mönchengladbach tätig. So können die Kinder in einem freundlichen und konnten wir alle Fragen beantworten und in Die Kliniken für Chirurgie, Innere Medizin/Gas- den Gesprächen informieren und aufklären. troenterologie sowie Neonatologie, Kinder- Einige der Anrufer werden allerdings eine und Jugendmedizin des Marienhospitals Gel- Sprechstunde aufsuchen müssen. Infos Angebote Zeiten Ansprechpartner Ernährungsberatung Nach Vereinbarung, Sandra Beutil, Diabetes-Beratung Individuelle Beratung durch die Diabetes-Assistentin (DDG) Martina Leidinger - Termine vermittelt die jeweilige Station Babyschwimmen (ab der 12. Lebenswoche) freitags zwischen Uhr, Stefanie Zieroth, , Aquatraining Montags Uhr, Uhr, dienstags Uhr, 18:15-19:15 Uhr, 19:15-20:15 Uhr, donnerstags 17:30-18:30 Uhr, 18:30-19:30 Uhr, Angelika Drees, Gefäßsportgruppe Freitags Uhr, Angelika Drees, Senioren-Wassergymnastik Donnerstags Uhr, Uhr, Stefanie Büchler, Endoprothesensportgruppe Bei Knie-/Hüftgelenkersatz und Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat, Kurs 1 montags und mittwochs, 16-16:30 Uhr, Kurs 2 dienstags von 16-16:30 Uhr und mittwochs, 16:45-17:15 Uhr, Andreas Jäger, Öffnungszeiten Kasse / Anmeldung Mo - Do, 7:30-15:30 Uhr, Fr 7:30-15 Uhr Tel.: Öffnungszeiten Cafeteria Mo - Fr 9-19 Uhr Sa, So, Feiertag Uhr Selbsthilfegruppe Leben mit Krebs Jeden zweiten Donnerstag im Monat, 17-18:30 Uhr, Dipl.-Soz.Arb. Ursula Peters und Dipl.-Soz.Arb. Cornelia Rose Gesprächsvermittlung auch über die Information Sozialdienst Dipl.-Soz.Arb. Ursula Peters und Dipl.-Soz. Arb. Cornelia Rose Terminvermittlung auch über die Information Patientenfürsprecherin Margret Henselek, Sprechstunde dienstags, Uhr, zu dieser Zeit auch telefonisch erreichbar: , zu jeder Zeit erreichbar über die Information oder per patientenfuersprecher@marienhospital-buer.de Seelsorger Katholisch: Diakon Matthias Breier, Evangelisch: Pfarrer Christian Ellgaard, Heilige Messe Sonn- und Feiertage, 9 Uhr, mit Heiliger Kommunion, donnerstags, 9 Uhr Evangelischer Gottesdienst Jeden 2. Sonntag im Monat, 10:15 Uhr, mit Abendmahl Krankensalbung Die Krankensalbung wird auf Wunsch gespendet Abendmahlsfeier Die Abendmahlsfeier findet auf Wunsch auch im Zimmer statt. Offenes Gespräch Sonntags, 14:30-17 Uhr, im Matthäus-Zentrum, Pfarrer Ellgaard, Alle zwei Wochen Vorträge oder Impulse. Gesprächskreis Ökumenisches Trauercafé Einmal im Monat, zweiter Donnerstag von 18:30-20 Uhr, Matthäus-Zentrum, Pfarrer Ellgaard, Hier findet ein intensiver Gedankenaustausch statt; die Gruppe ist nicht größer als zehn Personen

16 Unterhaltung Kompetenzen/Netzwerke Buchtipps In der Bibliothek des Marienhospitals Gelsenkirchen für Sie aufgestöbert Iny Lorentz Feuertochter Freund zu präsentieren, nimmt er sie eines Tages aus ihrem Kasten und legt seine eigene hinein. Als er die alte Ordnung wiederherstellen die Firma dürfen Schaden nehmen, das ist ihr ganzes Streben. Margarethe Krupp gründet eine Stiftung für Wohnungsfürsorge, macht Jahre nach ihrer Vertreibung vom Familienstammsitz kehren Ciara und ihr Clan in ihre Heimat Ulster zurück. Doch die Schmach ist nicht vergessen. Wut brodelt in den Herzen von Ciaras Bruder und seinen Männern. Für die Freiheit Irlands wollen Sie erneut kämpfen. Um ihr Ziel zu erreichen, verbünden sie sich mit dem deutschen Söldnerführer Simon von Kirchberg, die erste große Liebe Ciaras. will, ist seine Geige verschwunden, der Vater kaltblütig ermordet. Jahre später versucht Andrià, dem Geheimnis um Geige und dem Mord auf die Spur zu kommen, ohne auch nur zu ahnen, wie viele Geheimnisse, Intrigen und Verwicklungen um Mord, Hass und Liebe sich dahinter verbergen. Diana Maria Friz Margarethe Krupp Das Leben meiner Urgroßmutter aus dem Konzern eine AG. Diana Maria Friz erzählt aus dem Leben einer bemerkenswerten Frau der Geschichte. Cecilia Ahern Hundert Namen Sie hatte schon bessere Tage, die junge Journalistin Kitty Logan. Eine zerbrochene Beziehung und eine schwere Krankheit der Freundin, obendrein Jaume Cabré Als Margarethe von hat sie durch einen Fehler das Leben eines anderen Das Schweigen des Ende den Erben des Menschen fast zerstört. Ihr eigener Ruf Sammlers Krupp-Konzerns, Friedrich und ihre Karriere, schlimmer noch, ihr Glaube Alfred Krupp, heiratet, ist sie 28 Jahre alt. an sich selbst, haben gelitten. Als Junge war Andrià fasziniert von den Schätzen Während ihr Mann nach dem Tod seines Vaters die Leitung des Unternehmens übernimmt, Als sie für ihre Freundin einen Artikel schreiben soll, ändert sich alles, denn außer einer Liste im Antiquitätenladen untersteht ihr der feudale Haushalt in der Villa mit hundert Namen und einem feststehenden seines Vaters. Am meis- Hügel. Unerwartet stirbt Krupp nach einem Abgabetermin hat sie nichts. und ihre Geschichten öffnen und wenn wir ehrlich sind, ehrlich zu uns selbst. Spiele Bob der Baumeister: Domino Ein Spiel für Kinder von drei bis sechs Jahren Hier kommen sie: Bob der Baumeister und seine Freunde laden zu einem lustigen Domino- Spiel ein. Ganz unterschiedliche Motive zieren die Spielkarten. Und immer die gleichen Abbildungen müssen aneinandergelegt werden. Jeder Spieler erhält eine festgelegte Anzahl, der Rest wird auf einen Stapel gelegt. Wer keine passende Karte hat, muss eine neue vom Stapel nehmen. Und wer als Erster alle seine Kar- Ambulanzen und Angebote Ambulanz für Ästhetik im Kopfund Halsbereich Tel.: Chest Pain Unit Tel.: D-Arzt Ambulanz Tel.: Diätberatung Tel.: Diabetikerschulung Tel.: /5 Elternschule Sonnenschein Tel.: Endokrinologie, Schilddrüsen- und Hepatitisambulanz, Diabetischer Fuß Tel.: Gynäkologische Ambulanz Tel.: Endoskopie der Inneren Medizin Tel.: HNO-Ambulanz Tel.: Phoniatrie und Pädaudiologie Dr. med. Anneke van Delden Tel.: Onkologisch-Hämatologische Ambulanz Tel.: Orthopädie-Ambulanz Tel.: Proktologische Ambulanz Tel.: Schwangerenambulanz Tel.: Schmerzambulanz Tel.: Angebote der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Asthmaschulung WINDRAD Diabetesambulanz EEG Ambulanz (Kinder) Kinderschutzambulanz Kinderkardiologische Ambulanz Tel.: Kinderpneumologische und Allergologische Ambulanz Tel.: Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz Nephrologische Ambulanz Neuropädiatrische Ambulanz Notfallambulanz Ultraschallambulanz Ausbildung Pflege und Betreuung: Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier Tel.: Verwaltung, Technik, Apotheke: Personalabteilung Tel.: Kooperationen Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte Gelsenkirchens Tel.: Mammographie Screening Tel.: Humanitas Pflegedienst Gelsenkirchen GmbH Leitung: Thomas Pilgrim Tel.: Praxen am MHG PHV-Dialysezentrum Praxis Dres. Zimmermann/ Edelmann/Schlaugat Tel.: Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie Christa Kaiser Tel.: Praxis für Logopädie Julia Baldow Fachliche Leitung: Marianne Hagen Tel Mitgliedschaften Brustkrebs Gynäkologie Kopf-Hals Krebs Lungenkrebs Darmkrebs Uroonkologie Ambulanzen und Angebote D-Arzt-Ambulanz Tel.: Diabetesberatung Tel.: Elternschule im MHB Tel.: Gefäßambulanz Tel.: Gynäkologische Ambulanz Tel.: Orthopädische Ambulanz Tel.: Schmerzambulanz Tel.: Viszeralchirurgische Ambulanz Tel.: Kooperationen Rehazentrum Come back GmbH Leitung: Peter Friedrich Tel.: Humanitas Pflegedienst Gelsenkirchen GmbH Leitung: Thomas Pilgrim Telefon: Ausbildung Jordan Mai Krankenpflegeschule Leitung: Udo Kampes Tel.: Praxen am MHB Frauenheilkunde und Naturheilverfahren Anette Salewski Tel.: Gefäßchirurgische Praxis Ulrich Buß Tel.: Koloproktologische Praxis Dr. med. Christoph Bönner Tel.: Neurologische Praxisgemeinschaft Christian Friedrich, Dimitri Spivak Tel.: Orthopädische Praxis Dr. med. Ernst Kirchmeyer Tel.: Radiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Gert Lorenz und Wolfram Triebe Tel.: Mitgliedschaften Brustkrebs Gynäkologie Lungenkrebs Darmkrebs ten zog ihn eine wertvolle Geige aus dem 18. Skandal, Margarethe wird in der Firma seine Cecilia Ahern erzählt davon, was wir erreichen ten ausgelegt hat, hat gewonnen. Viel Spaß Jahrhundert an. Um das Instrument seinem Nachfolgerin. Weder ihre beiden Töchter, noch können, wenn wir uns für andere Menschen beim Spielen

17 Kontakte Virchowstraße Gelsenkirchen Tel.: Geschäftsführer Dipl.-Volkswirt Peter Weingarten Direktorium Verwaltungsdirektor Dipl.-Kaufmann Sönke Thomas Ärztlicher Direktor Dr. Hans-Jürgen Venn Pflegedirektorin Ina Mentges-Schröter Kliniken und Fachabteilungen Klinik für Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thoraxchirurgie) Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Carl Zülke Telefon.: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Perinatalzentrum Gelsenkirchen Chefarzt: Dr. Hans-Jürgen Venn Telefon: Klinik für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, Plastische Operationen Phoniatrie und Pädaudiologie Chefarzt: Prof. Dr. Philipp Dost Telefon: Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie: Onkologie, Hämatologie, Pneumologie Chefarzt: Dr. Jürgen Schirp Telefon: Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie: Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie Chefarzt: Prof. Dr. Wilhelm Nolte Telefon: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. Heiner Blanke Telefon: Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Perinatalzentrum Gelsenkirchen Chefarzt: Dr. Marcus Lutz Telefon: Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Jens Richter Telefon: Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie Chefarzt: Dr. Ulrich Rabs Telefon: Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Chefarzt: Prof. Dr. Christoph Wiesenack, Telefon: Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Uwe Keske Telefon: Apotheke Chefapothekerin: Anette Woermann Telefon: Physikalische Therapie Leitung: Anette Zannoth-Koch Telefon: Leitung: Ina Mentges-Schröter Kontakt: Anja Dörner Telefon: Mühlenstraße Gelsenkirchen Tel.: Geschäftsführer Dipl.-Volkswirt Peter Weingarten Direktorium Verwaltungsdirektor Dipl.-Verwaltungswirt Bernd Ebbers Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Klaus-Dieter Stühmeier Pflegedirektorin Anett Jaschner Kliniken Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Dr. Frank P. Müller Telefon: Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt: Dr. Alexander Awakowicz Telefon: Klinik für Gefäßchirurgie Chefarzt: Dr. Wilfried Heinen Telefon: Medizinische Klinik Chefarzt: Dr. Markus Wittenberg Telefon: Frauenklinik und Geburtshilfe Chefarzt: Dr. Adalbert Waida Telefon: Neugeborenen-Intensivstation Chefarzt: Dr. Marcus Lutz Telefon: Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Klaus-Dieter Stühmeier Telefon: Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Uwe Keske Telefon: Verwaltung Dipl.-Kaufm. Ansgar Suttmeyer Telefon: Unternehmenskommunikation Hans Christian Atzpodien, M.Sc. Telefon: Die Marienhospitäler Gelsenkirchens Die starken Partner für Ihre Gesundheit Innenleben Herausgeber: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Virchowstraße 122, Gelsenkirchen Redaktion: Unternehmenskommunikation St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Hans Christian Atzpodien [hca] V.i.S.d.P., Uwe Becker [ub], Ute Kwasnitza [uk], Michael Seiß [ms], Dr. Gregor Perret Tel , info@st-augustinus.eu Fotos: Uwe Becker, Ute Kwasnitza, Michael Seiß, Volker Wiciok, Klaus in der Wiesche, creativ collection, Dr. Michael Storck, Nicole Funke-Wydra Gestaltung: Klaus in der Wiesche, Essen Repro/Druck: GE-druckt Druck & Verlag GmbH, Hiberniastraße 8, Gelsenkirchen

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Pressemitteilung 7. Weltinkontinenzwoche Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Elmshorn/Pinneberg, 12. Juni 2015. Die Regio Kliniken bündeln ihre

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Liebe werdende Eltern In nächster Zeit soll Ihr Kind zur Welt kommen. Wir möchten Sie daher auf die Möglichkeit der öffentlichen Nabelschnurblutspende

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ... damit Ihr Kind gesund groß wird Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ...damit Ihr Kind gesund groß wird 2 Liebe Mutter, Lieber Vater Kinder zu haben ist sehr schön. Bis Ihr Kind groß

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Herzlich Wil kommen!

Herzlich Wil kommen! Herzlich Willkommen! Wo ist die für mich optimale Entbindungsklinik? Hausgeburt? Geburtshaus? Belegklinik? Perinatalzentrum? Kinderklinik Prinzessin Margaret Frauenklinik des Klinikum Darmstadt Kinderklinik

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle Flexwork Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA «Flexible Arbeitsmodelle bringen mir als Kundin Mehrwert» Cornelia Gann, Kundin der AXA, Unternehmerin und dreifache

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr